1907 / 131 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1b 1 3 lterteil. Arthur Meyer, Berlin licher durch ei krecht geführt b 8 Märklin & ; lungd der vom Fahrsitz aus 63e. 307 384. Auswechselbare Federung für glatten Fläche. Hall’s Patent Auchor Co.] stehendem Ha . welcher einen senkrecht geführten Hebel gerad⸗ Gebr. Märklin Co., Göppingen. 28. 3. 07.] reinigungs⸗ und Feuerlöschzwecke. schür. öö. böönnn eser Hen lacenh durch SIS Ho 1 W“ Hdoset Fietger. ezumzandesesi. 6 F2n. Bein-. 5, 18 1 8 2e ü Eüih. stober * Co., Suhl 5 - 50. Mechanisches Wechsel⸗Farb S 12.7.3,06,8. 27451. Prokop, Maurer, Dresden, Silbermannstr. 13 Braunschweigerstr. 7 u. August Grothe, Frieda⸗ zplindern schneckenförmig angeordnete Fehern aus Dudelne Berlin 8) 1* Q 2183 319 - In der Feder versehener Schieber⸗ 72 b. 307 338. „hij 1 6,* G 8 echsel⸗Farben⸗ e. 399. Geruchverschluß für Spülsteine 11. 5. 04. P. 9026. 7. 5. 02 1“ 8 542 8 ar 8 1 Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 07. H. 33 195. und Auswechse n der Feder 72 b. 307 338. Patronenhülsenauskratzer, be⸗ spiel mittels abgesetzter, übereinander dal. 1 ür 8 . . 7. 5. 07. straße 18 a, Hannover. 17. 7. 05. E. 8922 Stahlband. Max Hohlbein, Pößneck i. Th. An Serlin S,ii. 27 4,07, P. 48185. vod Baswehseh der girger sen hert, Wreir⸗ HEE111“““ ber US Geschrofnbirteiten erdneter 1h 1 Duisburg, Charlottenstr. 33. eee Metall⸗Sptralfeder usw. Richard

63 b. 307 501. Peitschenhalter mit durch fest⸗ 3. 4. 07. H. 32 968. 8 65a. 3 8 Heimann, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 2.4. 07 g 1 8 imsbüttlerstr. 16 1 tsche. Fritz Zwettels, 63e. 307 416. Luft⸗Ventil für Fahrräder, Seite der Ankerflügel vorgesehenen Rippe. Hall’s Hans Heimann, Pat. 8 SW. 11. 2. 4. 07. Enden befindlichen vorstehenden Messern. Wilhelm exzentrischer Scheiben von entsprechender Farbe, be⸗ S5e. 307 622. Gl. 1 8 ona, Eimsbüttlerstr. 8. 2. 6. 04. schraubbare Feder gesicherten e⸗ s. de 8 Automoblle u. dgl. mit in dem Ventilgehäuse leicht Patent Anchor Co. Limited, Sheffield, u. Joseph K. 30 659. Tornau, Halle a. S., Leipzigerstr. 88. 20. 4. 07. tätigt durch Zahnradübersetzung und Kurbel. Ernst nehmbarer Glocke r C“ 86 12 289 805 d7.ee. usw. Hense &

Bermen. Wafterstr. 15. 8 n. ilte b . E kins 70b. 307 311. Vorrichtung zum Verhindern T. 8484 n . 307 541. 2* n.Fuxuswagen mit] spielend angeordnetem Ventilkörper. Heinrich Troll. Ernst Fletcher, Dudley; Vertr.: E. W. Hopkins . . ü b Matschull, Königsberg, Haberberger Schulstr. 1 a. versehener Geruchverschluß, dess 1 5.2 8

qEIII Gettcvercltegallen senkigh verhüzter veh. 1n 2 B260„eghhghn , Ie, Brusge

ü . .9. 26. 4. 07. .25. 4. 07. T. 8499. .33 195. W“ 1“X“ 3 . 32. eugreif, welcher ein Fahr⸗ L. ian & Co.,2 3 1 29. 1821. ; S⸗

Reubgner⸗ ““ üa⸗⸗ 1807 460. Schutzbülle aus wasserdicht ö5a. 207 771. Spannschraube zum Anziehen] Hennef 5 1 4 dltedens 89 n Ea schmelzbaren Körper besteht. C. W. Alte u. zeug aufnimmt und durch mechanischen Antrieb im S5e. 307 628. EEEböö 8 x“ % .

63 b. 307 548. Personenwagen mit einer unter⸗ imprägniertem Stoff, ü8. neum. 1 Fr. Eates vcn 4Schtffen getenmeicineh zucch fih;e Leden eeb Friedri chstr. 78, 3 Semeeiesg. Eilbeck, Hasselbrookstr. 84. eeise *5 L1“ X Kabdeder, Nürn⸗ e vorgesehenem, ringförmigem, erhöhtem 4g. 245 268. Bunsenrohr usw. Fritz Altmann

9 i 82 2 . . 0 ⸗e . ein 8 G 1 8 899 8 9 . . 4. . . 8 5 2 * 8 * 2 w. 8

da Sh eat ne e ahestegtaleecs bebfane EE11 Schraube. Erich Keue, Bremerhaven. 29. 4. 07. u⸗. Nugust beg. Neue Grünstr. 14, Berlin 1 74a. 307 766. In Verbindung mit der Tür⸗ 77h. 307 594. Spielzeugluftballon mit Rück.⸗ I Lhrochenem Fand, 288. eichenbergerstr. 154. 23. 4. 04. A. 7201

straße 9. 29. 4. 07. N. 6836. 63 e. 307 502. Hilfshebel für Pneumatikreifen. K. 30 911. 1 18 4. 1s I vom Haut⸗ bg S 1“ Türklingel. Herm. schlagventil. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 12.4.07. 85e. 307 624. Oelsiphon mit an dem Siphon⸗ 4 v9. 306 831. AFletylenb

63 b. C“ 68 ge⸗ F. CCCCC16“ a. Fils, O.⸗A. Göppingen. e E111114“ 8.. behelter durch einfaches Heben nach Bedarf bis jur 8 er, eresg.s Zb Druck⸗ 7. vrn. Win eine Eiikase ewiänlte begh üsgelebenem, vrüegenden ge. Stadelmann &. 8-x usg 1

teilten Quersitzen und einem Längsgang, welcher den 15. 4. 0630 ½6 2 Etre. 5.8 2. 17 387 *gewünschten Höbe zu füllendem Nebenbehälter. Ott cke 1— Se . 8 2 n ichtungsrand. L. Gibian & Co., St. 6919. 18. 5. 07. h

g; 1 . n, Ludwigshütte. 9. 3. 07. L. 17 382. gewünschten Höhe zu füllendem Nebenbehälter locke mit zentral um die Glockenachse schwingenden langer Zigarettenpapierstreifen, von dem d „2 . 22. 88 5. 07. Fügang in sämtlichen Sien von der Hintersette der 0873 02 8ec; Anordungg kiner , vor 807561 ins, Heimberg, Worms, Alzeierstr. 33. 10. 4. 07. Anschlagklöppeln und mit im rechten Winkel zur brauchenden Stücke bastffthe werden. Eigakeuru⸗ Börgs 20, 908%. Spi2elhtung mit bei Nicht 22. Chretn gügremmer 1do g. 6 . nberg.

5

Königin⸗Marien⸗ 3 b. 230 602. Damenhuthalter usw. Anton

öglicht. J. M. bauer, Nürn⸗ im Bau der Fahrräder unter Benützung der Rohr⸗ 66b. 307 56. Festklemmvorrichtung, in 1 el Ragene her ermöglich . 8 Leze e 1 in8 8 1 1Te. Joh. 16. Oswald III, besondere für Einrichtungen zum esthalten des zum H. 33 040. 8 Glockenachse angeordnetem Druckbolzen. Vereinigte papiermanufactur . J. Küttner & Co., gebrauch wasserfreiem Spülbehälter. P. Gandillon, St. 6920. 18. 5. 07. 30. 6. 04. 4213 .5778. Paris; Vertr.: Bernhard Bomborn, Pat.⸗Anw., 5b. 227 941. Regulier⸗ und Feststellvorrichtung

8 8 1— Imr. 2. 4. 07. 9. . Binden der Wurst erforderlichen Fadens. Hermann nie ““ FSeSa. e Gimbsheim Bunert, Hamburg, Wrangelstr. 78. 21. 4. 06. abnehmbarem Deckel. Wilhelm Bloesser, Stutt⸗ 3 Mehlis i. Th 30. 4. 07. V. 5749. SOa. 307 073. Schalenartiger, mit einer Berlin SW. 61. 9. 4. 07. G. 17 166. usw.

63e. 307 551. Gleitschutzvorrichtung an Schutz⸗ 1 33 249 d- 3 8 8 073 G Fa. Hei. K s ; 8 1 ü . Fa. H. Büssi B. 30 834. gart, Nikolausstr. 3. 19. 1. 07. B. 33 vin, 74 b. 307 272. Durch einen Schaltschlüssel zu formfähigen Masse auszufüllender Kesselstuhl. Her⸗ S5h. 307 601. Bü⸗ a. Hei. Korfmann jr., Witten a. Ruhr. S 18 I“ i. B., Adlerstr. 30. Fngen 1I 35288 ssing, 67a. 307 429. An Kurbelwellenschleifapparaten 270 c. 307 703. Tintenbehälter mitzur Reits ant betätigender Schalter für Signalzwecke u. dgl. mann Wiegand, Export und 1n. LS Zöehrbels 88 Cer s un, Zefeftiaung 88 . 5. 2922 F 8 Wnc 07. 63 b. 307 770. An Kinderwagenhinterrädern 63e. 307 773. Ventil für Luftxeifen nach Art eine in verstellbarem Schleifwellenhalter gelagerte abnehmbarem Fer r' ütt⸗ Pers. eS vFnheeeg G. m. b. H., Berlin. Maschinen, Dresden. 12. 3. 07. W. 22 060. 1 . . Spindellagerung usw. anzubringende Kette, die durch Anhängen an die des Dunlop⸗Ventiles, bei dem anf dem inneren Schleifwelle mit kleiner an ihrem Umfang angreifender gart, N Mit einem Federkasten ver⸗ . 307 273 4. Anzei S0Oa. 307 178. Form zur Herstellung von sich aufnehmenden Teilen. Joseph Patrick, Frank⸗ 10. 5. 07. Vorderradfelge unborhergesehenes Fortrollen des Ansatz üin nser eumn sißt. Fehetegelscecbe vhum Feene dee ecchetang v Timtemnzscher Ore Hemnrich Willkom 8 vnh din chgef dvenen Piner tng stre ge ö ehehts sc i 88 e2 . Eö. 15. 4. 07. P. 12 270. 7c. 228 525. Gesenk zum Rollen von beliebig Wagens verhindert. Max Willy Reiner, Bremen, der mit dem Konus des Luftzuleitungsrohres die Hohlteor⸗ srgel 1 ikati Leupold Leipiig⸗Eutritzsch Lothringerstr. 1. 4.4.0 7. von Isolatoren, bestehend aus Drahtspule mit losem Formkast d 1 im, gußetsernem. 249. Walze mit Schale 8 Web⸗ großen und breiten Bändern für Türen usw. Wilh Kornstr. 121. 29. 4. 07. R. 19 213. Abdichtung berbeiführt. Wilhelm Loebinger, Specialfabrik für Schmirgelwaarenfabrikation Len19.“ 8 enleen, der kei ersskarew Pura vlan e . effen und auf Führungsleisten gleitendem stühle. Gottfried Morgenthaler, Brombach Krausbeck, Wolfach 5.5.04. K. 21 755. 30. 4. 07. 3 b. 307 778. ammenklappbarer Rodel⸗ Wilmersdorf, Rosberitzerstr. 2. 30. 4. 07. L. 17 636. Mayer Schmidt, Offenbach a. M. 29. 4. 07. L. 17 512. . 3 . g rchschlag eines Iso. Streicheisen. Fritz Wergin, Swinemünde. 6. 3.07. b. Lörrach. 17. 4. 07. M. 24 046. Sd. 225 130. 1 ates Sebel. sbten. Oskar 8 Wennlürn Plinganser⸗ 63e. 307, 774. Ventil für Luftreifen nach Art E. 10 079. 1 70e. e TTö“ 8 S . en 18 ü d e oder hörbares W. 22 026. 18 86c. 307 403. Fangriemenschnalle für mechanische werk usw. 80 ö8 vF“; Seenas schehn 105. 1. 5. 07. St. 9399. des Dunlop⸗Ventiles, bei dem der Ventilschlauch zur 67a. 307 800. Ventilationsaufsatz für Staub⸗ durch ein 8 benge 8. 1 ar 8. 8 üter e g8 rf.K orzellaafabrik Kahla, 80a. 307 555. Presse zum Pressen von Ofen⸗ Webstühle, gekennzeichnet durch eine mittels Splintes 22. 4. 04. G. 12 431. 19. 4 078 ““ 63 »b. 207 280. Von der perschiebbaren Wage Abdichtung mit einer Wulst versehen ist, welche durch bgsen ür S Lesscecten. Louis Schilling, Solingen. sagen It. Srnng, Se. z85” Eirele;, ee; FetT.SEeen⸗ Se Preich, mnte in Uarigen Haehüssasn be befsfiigte SIöleife mit aufgeschraubter Unterlegscheibe Sd. 227 013. Waschmaschine usw. August 8 8 1 8 8 . . . . . . . .2 . . . . . . . . 8 re re Wi S 2 8 8 * 8 8 . aus beeinflußte Wagenbremse. Joh. Georg Eisenbeis einen kleinen Ansatz des Luftzule tungsrohres gegen 67c. 307 193. Apparat zum Abschmirgeln von 70e. 307 268. Klapptafel mit durch Doppel⸗ 75c. 307 332. Schablonen mit genähten a. Dosse. 22. 1. 06. D. 10 786. 8 b Frhhsehagftegstzandel. Fredesg 2% 1’,2 Vg. 8 99 5 . . * 222 . * .

1 s t wird. Wilhelm Loebinger, . 4 1 1 192* 8

5 Crrition e.rg Post Dornstetten, e 2. n 8 07. L. 17885 Kollektoren elektrischer Maschinen. M. Mohr, gelenke, die an den Stirnseiten befestigt sind, ver- Haltern. Frau Selma Laeseke, geb. Fritzsche. S0a. 307 617. Mit Nachputzmesser versehener H. 33 099. ü und Blechwaren⸗Fabrik e 07.

Foc. 307 702. Tintenbehälter mit zur Reinigung Thüringer Metallwaren⸗Fabriken, Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 4. 07.

miteinander zu verbindenden und den Hebel zwischen Korfmann jr., Witten a. Ruhr. 11. 5. 04. Fges.

z b Tafelhälften. Fa. Christian Kern, Leipzig⸗Connewitz, Kochstr. 114. 18.4. 07. L. 17583. Stöpselroller für Drainrohre. A s dlü 3 307 122. ine gepreßte Blechmulde 63f. 307 235. Motorrad⸗Abfahrständer mit Berlin, Gartenstr. 78. 25. 3. 07. 2 8 bundenen Tafe G 1 1 1 ür Drainrohre. A. Jensen, Klützow 86d. 307 187. Mohair⸗Plüschgewebe zu .J. A. „Akt.⸗ an der Blechmulde im Rahmen befestigt und dadurch 13. 4. 7.ů BW. 22 2593. itte 1 886 Stahlroll iner Schraub⸗ barem Schutzhalter, welcher ein Nachdrehen des Gneisenaupl. 3. 8. 4. 07. Sch. 25 465. Iiin zu zwei Ringe vhxeee. elm Seelmann, 8d. 229 765. Plättmaschine usw. Fa. Ed nach unten herausnehmbar angeordnet ist. Deutsche 63i. 307 180. Rücktrittbremse für Freilauf⸗ greifenden drehbaren ttah 18 Uen an e * Füerah Gummis biss ham gänzlichen Verbrauch ermöglicht. 75 c. 307 789. Ziarmeroöbllerungosch bl Fe 78 Zwe 8e sich schließenden Bügeln mit Maßiefen b. Burscheid. 23. 3. 07. S. 15 165. Horst, Berlin. 7. 6. 04. H. 24 233. 8. 5. 07. Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., fahrräder mit an einem unbeweglichen Teil befestigten backe. Karl Peiger le, Wien; Vertr.: alber En ir 8 2 Hün leinelen. nns . C Drcsacher 8 für Architekten Inr g aablonen dun Schnappfedern bewirktem Verschluß. Ernst 86g. 307 153. Spindel für Webschiffchen usw., 8d. 234 151. Schaltvorrichtung für die Gas⸗ .17. 4. 07. D. 12 651. Bremsschuhen. André Krüger, Groningen, Holl.; Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 10. 4. 07. mund Bardtholdt,. .B., 1 12 n eter in dem Albrecht, Kleinschönberg. 24. 4. 07. A. 10 161 mit schraubenförmig verlaufender Rille. Gustav leit 3 . S 307 123. Durch saes Fingsträge ver⸗ vernene g Femmee 1 2 888ch. -8h. Fäe⸗ 1. 2 2* 28 68 Belaftungsgewichte Benn rise des 125 Sic wesbele. W 1 veföneh ae. 2 öö. O. A. Nürkiuftad dene n69e en; Fsfensch 85 steiftes und vereinigtes Motorblocksystem, welches an] Anwälte, Berlin .61. 8. 3. 07. K., 30 423. 8 8 8— e6. 1, I. vr de de htoce ohr⸗ Fedai ieherh smeine, Ffensta de e eeeekeeee 8. 07. .22 189. ürtt. 15. 12. 05. G. 8 l11e. 225 129. Registerkarten⸗Behälter usw. den Trägern im Rahmen befestigt und dadurch nach 63k. 307 061. Fahrrad mit beim Berg⸗ hlech und in der Schloßdecke ge ager e 9 . Se Abreißschiene für Rollenpapie stän ng . Boe60 V 88 Aus Lamellen bestehender Halter S6 9. 307 254. Weberzange mit Querschlitz. Fa. Emil Schwehr, Freiburg i. B. 22. 4. 04 unten herausnehmbar angeordnet ist. Deutsche auffahren und Fahren gegen den Wind einzuschaltenden Drehung des Dornes ausgeschlossen ist. ereehete vundere TETTE I 752 907 101. Einrichtung zum Schmi für 8 5. n Seiler & Dr. Ing. Desiderius Schatz, Zittau. 19. 4. 07. C. 4275. 17. 4. 07. Automobil⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Federantrieb. Friedrich Julius Zietzschmann, Riegel⸗ & Schloß⸗Fabriken Akt.⸗Ges., Velbert. Klöp e6, . 11“ der oberen Halslager von Self I 8 d mieren Comp., Geldern. 6. 4. 07. S. 15 231. Sch. 25 532. I11e. 233 845. Aktenmappe usw Otto Skrebba Berli 24., 07. D. 12 652. b i. S. 24. 4. 07. Z. 4503. 22. 3. 07. V. 5672. 3 K. 30 854. 8 lager elfaktorspindeln. Dscar Sic. 307 128. Flaschenkasten mit heraus, S69g. 307 590. Schläger für Webstü iburg i. B., Les 1 5. dalin. 302 428. E“ für Auto⸗ Sersbah0 094. Fiaschen deshloß⸗ bestehend aus 68a. 307 130. Schloßsicherung mit über der T1a. 207 088. Fennnsalegelohh ö Schimmel, * Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 5.4.07. nehmbarem auswechselbaren eisernen Einsaß. Ernst in sich gelentig ist und dahedgg,tenchhcstühlelnder doite 2 dg1. Angust Mund, Bremen, Fedel. einem an einer verjüngten, Stelle eine Gummi, Schlüsseleinfüͤbröffnung liigender löebarer Verschluß. 6. F 73 5. 3027 208. Hil Schuster, Schwerin i. M. 18.4.07. Sch. 25 541. aufgehalten bezw. in Anschlagstellung gebracht werden 13a. 239 95 5. Dampfkessel usw. Reinhold hören 85. 26. 4. 07. M. 24 099. dichtungsscheibe Fechenden 1.,e3” Fer Aaguft 2* 18 u Vsaär Frischmann, Nürn⸗ Eneeeea hetselle, öve. hheän emees mige Fesput⸗ 2 Herstelung 1 durch 8 8enne, Fnäztel⸗ Dresden, Kaulbachstr. 5. Schliwinsky, Schöningen. 10. 5. 04. Sch. 18 613 . b. Wüstewaltersdorf i. .berg. 19. 4. 07. E. 10 052. 8,4 1 ¹ Nü-war. Kreer . Charles ehbaren Ar ehener, außenliegender 9. 4. 07. K. 30 714. ö9. 8 8 v -gee b f 68a. 307 628. Türfernöffner, bestehend aus waaren C. Se & Co., Gr. Lichterfelde. vF Plauen i. V., Annenstr. 4. 4. 4. 07. Verschluß für Kisten u. dgl. Julius Freiherr S7a. 307 225. Zange, deren Maul mit Blech⸗ 1a. ½84 902. Ventilsteuerung usw. Schu⸗ betätigender Steuerung. Max Kreußler, Holzmarkt⸗ 64a. 307,176. Gefäßverschluß mit offen einem unter Federwirkung stehenden, mit Befesti⸗ 16. 4. 07, 0 85 99. loffel, dessen Sohle aus 76d. 307 7693. Selbsttäti 2 Schabinger von Schowingen, München, Friedrich⸗ platten versehen ist, welche sich parallel gegenüber⸗ mann & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 14.5.04. Sch. 18 639 straße 37, u. Carl Schwarzwälder, Kronenstr. 56, stehendem Schlitz zum bequemen Einlegen und Auf⸗ gungsvorrichtungen für die Zugleitung und den T71a. à 7 . Panto l 8 7 ** 8 Rudolf Kögler,; ni ätiger Garnölapparat. straße 1. 30. 6. 06. Sch. 23 502. liegen und an Scharnieren befestigt sind. Wilhelm 8. 5. 07. ““ Berlin. 26. 2. 07. K. 30 312. nehmen eines Verschlußhalters. Heinrich Korzilius, Schloßriegel versehenen Hebel. Hugo Puder, Betuxsoten. Kunsleder 9 erähn üchem Farben- 8 20 bot gler, Pfullingen, Württ. 27. 4. 07. SIc. 307 25 5. Verschlußeinrichtung an Kisten Saß, Hamburg, Wilhelmspl. 3. 8.4 07. S. 15 228. 13c. 227 846. Ablaßventil usw 68c. 202 768. Dreixädriger Motorwagen, bei Baumbach, Westerm. 28., 2 07. K. 30 888., de Bsn⸗ 11A1A* 870 8997 248, Zweiteilige Schuthülle für üedeeenhglterme ugng, 8. Schutsz, Soet, 828. 807184. Parallelchraubstack mit Moment. Zalies, M.⸗Gladbach. 25. 8. 00. B. 25 031 8 dnet 64“a. 307 230. aserige Baum⸗Innenrinde g. 1. rer, EEEEE. 8 . ; 15 b erstr. 24. 19. 4. 07. Sch. 25 546. annung. ert enländer jr., Waib [224. 07. 8 hüm eh avän g goe⸗ hüdere hüntan, age. 07. als faugfähige beeee; fie Bier⸗ usw. Gläser.] durch eine Gelenkstange mit einem vertikal verschieb⸗ 71a. 307 055. Ueberschuh mit Schlitz und EEö“ zum Schutze der Darmsaiten und des SIc. 307 262. Faltschachtel mit seitlichen Württ. d28 12. 05. 2 3581. . Lzi 1 213. Papierrolle usw. Ed w 8 Hutsicherungsbügel. Sporenausschnitt für Fußbekleidung mit Sporen. pannrahmens. Fa. P. H. Virnich, Cöln a. Rh. Lappen, über diese zu schlagenden Klappen und einer S7a. 307 355. Schraubenschlüssel mit Knarren⸗ Lichtenstein, Berlin, Neue Promenade 4 12 7,04

Lübeckerstr. 53 a. 10. 4.07.]/ baren Riegel verbundener 1 2 29* p. 1 1uu·“·““ 8 Kleutgen & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. Vereinigte hass Wrenier J. Zten Harburg⸗ 16. 4. 07. V. 5713. zwischen denselben angeordneten Einlage. Kink & einrichtung. Oskar Treiber u. Julius Treiber, L. 13 023. 8. 5. 07.

Hermann

63 c. 307 769. Motorwagen mit oberhalb M. 23 997. u 3 G. gi ls Menier —J. N. Reithoff 7 Ta. 307 457. Hantel aus beliebi Materi 5 1 f 8 „674a. 307 495. Konische lasche, die zwecks] 26. 5. 06. Sch. 23 303. 1 Wien vormal enier .N. eithoffer, Nün⸗ .. 8. aus beliebigem Material Eberhard, München. 22. 4. 07. K. 30 823. Solingen Foche. 24. 4. 07. T. 8497. 20ec. 230 035. ebon. cheen engeo27.. MoFr Edgg en 8 befieren Anfassens mit Fonüsgen Fgelsohen ist. Alois Ca2 28 88n e aasgegeden⸗ V Reiezasfing,Zeieh. Begere. * JS E11 de gse er. 1. 5 88 S7a. Schraubenschlüssel mit dreh⸗ Bremse 2 88 IEEöö“ Sezost 18 lb 68 Bi an, brze. 15. 4. 07. B. 34 160. Schlie riegel, aus zwei ara el un enkre u⸗ 2 „Berlin .61. 23. 4. 8 8 8 e n 6 . 1. d erwendbarer, rismaotischer ech⸗ arem, mit Zähnen versehenem, das Loch enthalten⸗ 22 052. P’ geeeeen⸗ tt cberhaltz e⸗ 88** 205,578. Irdene Konservenbüchse mit] einander sich bewegenden Teilen bestehend. Heimen⸗ I1a. 307 280. Feäftts Steifkappe, 8 18S2 -4. vi Hs Berlin, Charlottenstr. 72. behälter für Konfekr u. dgl. Thüringer Blech⸗ dem Körper und hebelartig mit 17.u nias Sof 2, Führungsschiene usw. Knorr⸗ Rixdorf, Reuterstr. 47. 30. 4. 07. W. 22 389. ringsumführender Rille g1 8ns II Tönisheide, Rhld. 26.4.07. bestehend, Funh e eger Plegten and e 7272. 307 640 Sprungseil anas Drahlschtachen 1“ m. b. H., Ilversgehofen. eFde. egenfals festen Daumen Bremse G. m. b. H., Berlin⸗Boxhagen. 14. 6. 04. 64 . 307 057. Rad mit abnehmbarer Felge, Sächsische Conserven⸗Fabrik Paul Augustin, 9. 33 189, Mainz, Raupelsweg 22. 11. 3. 97. M. 23 801. sedern. Herkules. Werke, K sSic. 307 264. Neebeeeeee hmbe E“ 58a. 307 284. Schloß mit einen Sperrbolzen Mainz, Raupelsweg 22 I1, 3. 07. M. 23 801. N. „Werke, Korsett⸗ und Spiral SIc. 307 264. Nach seiner Entleerung als Karlstr. 129. 12. 4. 07. St. 9347. 21c. 226 585. 5 süennneshner danch dfn, vicgetengegan crcz. 82., 202096. Saugbeber mit punve, ba uie geherwirkung festaltenden, Sehelermen ir 2105 808, 31 ne afeann a1nt 9 k, z s sder ebesten G. m. b. O., Sberkaufungen. Frühstücshüchse verwerdharer, vvaler Bsechbehalter 82a. ,568681., glüchg ilter verstelbarer 1 1 2 e Nickol, Brau . Fa. F. . .4. 07. A. 10 128. . 88 ür Konfekt u. dgl. Thüringer Ble * 5 üssel. 8 ü ri Heidelberg. 23. 4. 07. Sch. 25 566. welchem ein Verbindungsrohr zwischen dem oberen Bücherschließer orer aunschweig. 1,85. 3027 644. Als Luftkissen ausgebildete 77c. 307 313. Skatblock, bei welchem durch Werke G. m. b. H., Ilverggehofen. Wuftr. 8 Fraugsnschrüssgn 1SSe. 88 8. ait e hes Berlin.

d teren Ende 27. 2. 07. D. 12 430. 8 . 3 1 . 63d. 307 058. Federndes Rad mit in den Teil des Pumpenzylinders und dem unteren Ende 68 b. 307 133. Ahdrückvorrichtung für Ober⸗ Einlegesohle für Schuhwerk. Friedrich Müller, Auf⸗ und Zuschlagen des Deckels zwei Scheiben um T. 8483. STa. 307 636. Schraubenzieher mit beweg. 21 c. 251 718. Vorrichtung zum Ahbdicht

ten Spiralfedern und des Heberrohres angeordnet ist. Heinrich A. Schau⸗ . gen b 1 8 1 8. Sch. 25 469. Hahn, Neuß. .4. 07. H. 3. 8 . 82 8 1““ .2 , D 8 mpfes ge⸗ Untertürkheim b. Stuttgart. ö. . 7179. i⸗8 . henrdneten, Blartsedegn. Sako, gechmidt E 83. 307 164. Spülbrause mit Hebelüber⸗ 68 b. 307 224. Basculeverschluß, dessen Riegel Schenkel mittels Schrauben am Absatz befestidt 888 * . „Skatständer mit Geberzeiger bildeter Scharnierdeckelverscmhluß ohne Drahteinlage S7a. 307 711. Schraubenzieher der Harnoeger. Ceannt Kanam 63d. 307 177. Verschlußdeckel für die Naben setzung. Albert Findhammer, Witten a. Ruhr. 5 Innern des üine 8 e8 e. B 16 Christoph, Oberloschwitz. 29, ePlter ö Fe. Sas E. EeetrbreS.Je. .ncs. Fergstaffe, Küren deß Hülse, welche als Handgriff 21f. 228 309. Taschenlampe usw. C. Erfurt der durch Federverschluß befestigten Kinderwagenräder. 30. 7. 06. F. 14 665. ührung von Befestigungsschrauben baben. Fa. 28 1. 09, „S. 5664. M. tallene Stoßkappe für d EEETETEEIITö“ . *& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. dient, für Rechtz⸗ und Linksgang verwendbar ist. Berlin, Neuenburgerstr. 7. 31. 5. 04. E. 718 81. 3. 07. P. 12 084. 64b. 307 186. Gläserspülapparat, welcher Heinrich Strenger, Heiligenhaus b. Velbert. 71 b. 307 316. etallene Stoßkappe für den genjena. 13. 4. 07. r.34 141. 6. 4. 07. B. 34 084. Frau Charlotte Wenn, Brunsbüttelkoog. 5. 3. 07.] 4. 5. 07. 28 -Se eeeee 8 die Wirkung eines Ssesspglahne betriebenen 8. 4. 07. St. 9331. vorderen Schuhteil mit Laufrand und Steg zum Nsggs 307 1““ bei welchem SI1c. 307 694. Tube aus Aluminium. Salomon K. 22 024. b 86 211. 230 228. Haken usw. Deutsche Waffe Teilen zusammengesetztem, mit Stollen versehenem Schaufelrades besctigk wird. Harl Sst Küöar. Ns dhe ercees eg 89 888 See Fr. Grauer, Butzbach. Zoliader Fnen. 8. b“ a. M, Speicherstr. 7. 24 7. 06. S7a. 307 z84. Schraubengiber für Rechts. und Munitionsfabriken, Berlin. 13. 5. 0 k Bremse. Ehrenfeld, Gutenbergstr. 50. 21. 3.07. M. 23 882. des Unterfensters zu beeinflussende Vorrichtung zum 15 902309„4 2. 1 Awxve . 14 203. gang, mit auforehbarer, gleichzeitig als Handgri 8817. 6.5. 07. Plenscbutg aa and Hanüfgecee Prfender Vehase. Eheenfagcg; 221. Fftre 0. Rinigungs.Berchtung Hefnen, Scliegen 82 ö 6en Kussbeils dans 1 Peix ae:2 1u“ gestecten ”5. 19ge wg E“ 1 ec E 18 dülse., Frau Charlotte n6, 9 Vegrif ds 2840 229. Haken usw. Deutsche Waffen⸗ 1 Bürs b t dneter eines Fensters. Josef Dohle u. K. Zolper, Henne rschlu Johe . 27. 4. 07. en. d nd ein agerten, dur raubenmutter büttelkoog. 12. 3. 07. W. 22 059. 1 29. 4. 07. B. 34 301. mit Flaschen⸗Bürstmaschine und darunter angeordneter eines F Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. anziehbaren Arm bestehender, außen liegender Ver⸗ 87a. 207 740. Mecanstlcgpharem Deckel ver⸗ 1“

. 307 437. Achsk 3 zwei Blechteilen Flaschen⸗Nachspülvorrichtung. Otto Vogel G. m. a. Sieg. 24. 4. 07. D. 12 695. 1b K. 30 896. 59 üen- aren A. S-A Arthur 3 88 Beachsr 6. 4. 07. V. 5697. 68b. 307 603. Fensterverschluß mit doppelter 71b. 307 643. Durch Vernietung und Krallen⸗ 24. 4. 07. W. 22 331. schluß für Kisten u. dgl. Julius Freiherr Scha⸗ sehener Behälter für Werkzeuge, in welchem der Boden 21f. 232 250. Abzugventil usw. Ehrich &

1 6 Schnür⸗ 77 db. 307 641. Vorrichtung zum Anzeigen der binger v. Schowi Mü⸗ iedrichst Jägerstr. 26. 6. 8. 06. T. 7911. 64 b. 307 370. Apparat zum Entfernen loser Bewegung, aus der Deckschiene herausschlagenden sicherung befestigter Schnürbandklemmer an Schnür G zeig ger v. Schowingen, München, Friedrichstr. 1. und die herausnehmbare Einlage mit passenden Aus⸗ Graetz, Berlin. 26. 4. 04. E. 7102. 24. 4. 07. Si ha. Achskapsel aus einem Stück Fremdkörper aus enghalsigen Gefäßen mit gebogenem, Zungen und ringsum eschlossenem Schließblech. schuhen u. dgl. mit spitzwinklig abstehenden Ver⸗ barteggebenden Herson, 3 gns einem um⸗ 4. 8. 06. Sch. 23710. schnitten für die einzelnen Werkzeuge versehen ist. Lr8- 238 936. Röntgen⸗Röhre 1 Blech gezogen. Arthur Trägner, Chemnitz, Jäger⸗ einfachem Hebel, zwischen welchem Fanggreifer be⸗ Vereinigte Riegel⸗ & Schloß⸗Fabriken A.⸗G., längerungen zur einklemmenden Aufnahme des 8 gba 89 Klappe. „Adolf Schäfer, S1c. 307 756. Versandkarton mit hindurch. Imhoff & Lange, Lüttringhausen. 16. 4. 07. Wommelsdorf, Charlottenburg, Schlüterstr. 6 straße 26. 6. 8. 06. T. 7912. 1 weglich und rollend angeordnet sind. Marimilian Velbert. 15. 4. 07. V. 18 Schnürbandes Martin Wahl, Bielefeld. 29. 4. 07. E11u12 .“ ellschaftsspiel Hesteckten 1,- nde-Ee⸗ Frspgfuno daran J. 7142. 9. 5. 04. W. 16 458. 7. 5. 07.

. . Achsk 8 i Blech⸗ Hoffmann, Leipzig, Dorotheenstr. 9. 16. 1. 07. 68 b. 307 762. Sicherheitsschieber für Sicher⸗ W. 22 357. 8 . 41. ennen⸗ aftsspiel. befestigten Klammern aus vernickeltem Blech o. dgl. 87b. 307 303. Sicherung für Griffe, Kappen 2ͤ1h. 226 693. widerst isw. v“ —— 8 89 140. wes hheitsketten an Türen. Hermann Kienast, Berlin, 71c. 307 064. Vorrichtung zum Biegen von EM Vos, Flensburg, Husumerstr. 1. 17.4.07. Arno Rudolph, Zwota i. S. 25.4 07. R. 19 193. oder Muttern bei reßlustwerkzelgen, Feee e Breslau, 4 78 8 Chemnitz Jägerstr. 26. 6. 8. 06. T. 7913. 64 b. 307 441. Apparat zum Spülen von Sonnenburgerstr. 27. 26. 4. 07. K. 30. 889. Befestigungsösen mit ner Bremefeder auf dem 7 367056 Aufhä 8 SIc. 307 759. Verschluß für sich kreuzende durch federnde Nocken, die nach außen mit einseitigem M. 17 315. 16. 5. 07. 1 63d. 307 440. Achskapsel aus einem Stück Trinkgefäßen und Flaschen, mit exzentrisch an⸗ 88 Ffnsterstngc. mnh L X EEoob66“ 1 Jults Weiten. heeee gthrgler Hernsege W“ ssas ꝛmes Sneh nach Fmmnen mit Nasen versehen sind. 23f. 302 533. Vorrichtung zur Herstellung Blech . 1 8 indhammer, zwei nach außen gebogenen Oesen, die in zwei am fabrik Bremer, Inh. Nehe 22 g4 2 8 1I11“*“ okorny & Wittekind M * fenplo . Blech gezogen mit aufgepreßter Scheibe. Arthur geordnetem Spülkörper. Ernst ”“ 1 b 18. 10. 06. M. 22 836. W. 22 320 aufnehmenden, mit Haltevorrichtungen für diese ver⸗ Ges., Frankfur a. M. Zeeschenen ban nuts. 1en SSaeee s 28 Feb. 230 1

: jt. Ia 8 Wi 8 .8. 06. F. 14 780. ensterrahmen angebrachten, rundgebogenen Haken a. Ruhr. 3 8 8 8 Trägner, Chemnitz, Jägerstr. 26. 6.8.06. T. 7914. Witten a. Ruhr. 17. 8 06. F. 1 Fens Michael Schuster, 71c. 307 326. Apparat zum Festspannen der 77e. 307 333. Ringelspiel mit mehreren un⸗ sehenen und zusammenschließbaren Platten. Elise P. 12 24a. 225 455. Feuerung bei Muffelöfen usw

63 b. 307 552. CElastisches Laufrad mit im 64 b. 307 525. Dosenöffner mit einem, in den Flügel tragen. Franz cael Schuft 2 h 2 abhängig v * 828 2 fatte . . 1 8 Immern einer Außenfelge durch zwei Kautschukringe einem Längsschlit des Griffteiles verschiebbaren, ein Aachen, Adalbertstr. 116. 19. 4. 07. Sch. 25 547. Schuhe beim Besohlen. Gustav Krüger, Herford. ee Fnander ECCETEC““ Fritz EEIETE1ö“ 26. 4. 07. St. 9385. 87c. 307 339. Für Automobile dienendes Peter A. Burkardt u. Joh. Burkardt, Bamberg.

2 4 „Allstetten, fenkrechtes und wagerechtes Messer tra enden Schlitten. 68d. 307 534. Fensterfeststeller mit zwei von 16. 4. 07. K. 30 779. b 307 „Lagerfaß in stehender Form Gerät, welches aus einer auseinandernehmbaren 26. 4. 04. B. 24 821. 21. 4. 07.

Bergehängtenn Hollget. elcied Hfins un ark totins vntgch e. Sianan Neinschemalkalden i. Th. oben und unten auf die Stellschiene drückenden 72a. 307 314. Am Hakenstück durch Gewinde A g; n 6g vv. in Form einer für Flüssigkeiten, insbesondere Bier. Bernhard Schere für Leder und Gummi besteht, deren Teile 24i. 245 857. Luftzuführungsklappen an Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 29. 4. 07. H. 33 235.] 22. 4. 07. D. 12 678. Schüsseln zur Aufnahme von Schmiermaterial. befestigter Lauf bei Kipplaufgewehren. E. Schmidt 2 ee ee mit ringsherum Robert Voigt, Dresden, Kaiser Wilhelmpl. 2 d. gleichzeitig einen Hammer, einen Schraubenschlüssel usw. Margarete Ulle, Breslau, ze. 307 059. Gleitschutzreifen für Motor⸗ 64c. 307 028. Ausschenkflasche mit Pumpe für Albert Kerber, Stuttgart, Ludwigstr. 87. 24. 4. 07. £ Habermann, Suhl i. Th. 9. 4. 07. Sch. 25 446. 68 e g haha v. ttzen, die sich mit dem 27. 4. 07. V., 5747. usw. bilden. Müller & Schmidt, Solingen. Vorwerkstr. 13, 9. 5. 04. U. 1750. 8. 5. 07. fahrzeuge bestehend aus einem mit Nägeln gepanzerten] beliebige Flüssigkeiten. Brüder Rachmann, Berlin, K. 30 869. 72a. 307 854. Laufverriegelungsvorrichtung für üe- 1 Fip esgeften dreht und durch S1d. 307 767. Plattformwagen mit Vor. 20. 4. 07. M. 24 076. 26“a. 227 889. Teerscheider usw. Heinrich vederlagfsteeifen mit an der Innenfläche angeordneten 13. 4. 07. R. 19 122. 68d. 307 692. Aus einer Drillstange mit Kipplaufgewehre. Carl Gründig, Dresden, Schloße 8 12,2 ängsachse angeordnetes Drehrad von innen richtung zum bequemen Beladen mit Kehrichtsammel⸗ 87 d. 307 503. Werkzeug für Eisenbahnarbeiten Koppers, Essen a. Ruhr, Rellinghauserstr. 40. Metallbügeln zur Befestigung in der Radfelge. 64Gc. 307 035. Befestigung von Faßzeichen, Kettenantrieb bestehende Vorrichtung zum Oeffnen straße 10. 24. 4. 07. G. 17 258. 8 Hultsch. Bar 1gee Sv kann. Ernst Kurt behältern. Casseler Müllwagen⸗ u. Geräte⸗ mit drei verschiedenen Schraubenschlüsseln und zum 1. 6. 04. K. 21 945. 10. 5. 07. Heinrich Niemeyer, Essen a. Ruhr, Schützenbahn 41. deren gezahnte Außenseiten in die an den Fässern und Schließen von Oberlichtfenstern. M. W. Iden, 7 La. 307 365. Vorrichtung zum esemsee. 1 77; 205 relfels 8 33 144. fabrik Christian Schäfer, Cassel. 29. 4. 07. auswechselbaren Einsetzen verschiedener Werkzeuge 26a. 228 006. Teerscheider usw. Heinrich 23. 4. 07. N. 6820. 1 angebrachte Vertiefung seitlich eingetrieben werden. Hamburg, Gärtnerstr. 86, u. Chr. Mortensen, nehmen des Gewehrschlosses 98. Fohannes Prütz, ais e erf selspiel mit sechs gleich C. 5801. 1 eingerichteter Oese. Franz von Cieslich u. Adolf Koppers, Essen a. Ruhr, Rellinghauserstr. 40. 298,† 1077 12 7. Ventilläppchen für Luftschläuche Julius Seifferer, Aalen⸗Württ. 15. 4.07. S. 15 269. Apenrade. 12. 7. 06. J. 6556.. Hann. Münden. 13. 4. 07. P. 12 269. 8 F a . a Feten enflächen, die die Zahlen⸗ SIe. 307 764. Förderrinne mit mehrteiligen Könnecke, Wismar. 17. 4. 07. C. 5787. 1. 6. 01. . 18946. 10. 5. aus elastischem gummierten Trikotstoff. Asbest⸗ 34c. 307 039. Selbsttätiger Getränkewärmer. 68 d. 307 729. Aus einer Winkelschiene und 72a. 307 487. In der Tasche mitführbarer ve. nang es ürfelsp els besitzen. Ernst di Tragstäben. Eugen Kreist, Hamburg, Mittelstr. 92. SSa. 307 220. Wasserrad mit verstellbaren 30a. 226 139. Glasbehälter usw. Eveuns und Gummiwerke, Alfred Calmon, Akt.⸗Ges., Louis Lutze, Daimstadt, Moosbergstr. 99. 16.4. 07. einem gelenkartig verbundenen Eisenstab bestehende Halter für Gewehrriemen, mit zum Zwecke des Be⸗ 82, 81 Gmang, 1n ngsen, Kr. Hamm i. W. 27. 4. 07. K. 30 904. Schaufelflächen. Alexander Wappen, Aachen. & Pistor, Cassel. 6. 5. 04. E. 7127. 4. 5. 07. vre. z F. Ie cnnon, Lou 7 973. felbsttätige Fensterfeststellvorrichtung. Johann Daube, festigens mit ihm verbundener festspannbarer Klammer. 18 zm3. es b 4. S3c. 307 518. Vorrichtung zum Auf⸗ und 6. 4. 07. W. 22 222. 30d. 228 117. Verbandmaterial⸗Behälter usfw. 63 e. 307 167. Tragfähiger Schutzring für 64c. 307 494. Siphon⸗Anstichkörper mit Ab⸗ Frankfurt a. M., Burgstr. 18. 5. 4. 07. D. 12 588. Adolf Löw, Basel; Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Ve b lus zwei Blättern bestehende ö“ der Uhrzeiger, verbunden mit 88b. 307 755. Pumpmaschine mit übereinander 8 Paul Hartmann, Heidenheim a. Brz. u. Gummireifen an Wagenrädern. Fa. H. Büfsing, sperrhahn und lose in der Mündung der Luftdruck. 68d. 307 750. Feststellvorrichtung Feraffensten Lörrach. 12. 4. 07. L. 17 552. in Schli 1 arte, 86 eine geschlitzte Blatt Zeigeramboß. August Löffler, Zwickau, Aeuß. gelagerten, vom gepumpten Wasser betriebenen, die Berlin. 3. 6. 04. H. 24 193. 2. 5 07. Braunschweig. 7. 1. 07. B. 33 151. zuleitung eingefügter Gummilippe (Rückschlagventil). Türen u. dgl. Josef Heimbichler, Düsseldorf, 72a. 307 591. Trichterförmig gestalteter Rob siten bes an lattes verschoben wird. Plauenschestr. 5. 20. 4. 07. L. 17 591. benn⸗ treibenden Wasserrädern. Franz Brauer, 30e. 226 116. Luftkissen usw. Bremer⸗- 63 e. 307 168. Tragfähiger Schutzring für Carl Breitwisch sen., Cöln a. 8ʃ* Perlenpfuhl 5. Liefergasse 15/17. 22. 4. 07. H. 33 139. Klotz mit docnartigem Vorsprung als Hilfsmittel Schen, i⸗ tze, Leipzig, Fregestr. 18. 24. 4. 07. S4a. 307 564. Ent⸗ und Bewässerungsrohr, Essen⸗West, Lenbachstr. 28. 24. 4. 07. B. 34 266. Gummiwerke Roland A.⸗G., Bremen. 28. 4. 04. Gummireifen an Wagenrädern. Fa. H. Büssing, 13. 4. 07. B. 34 145. 68 b. 307,758. Fischband mit ansteigenden zum Auseinandernehmen und Zusammensetzen des 77½6. 30 217. Nebel bestehend aus einem durch Anfüllen in Tätigkeit zu 89 b. 307 363. Verstell⸗ und auswechselbare, spaten⸗ B. 24 839. 24. 4. 07. Braunschweig. 7. 1. 07. B. 33 152. 64c. 307 514. Flaschenkühler mit einsetzbarer Flächen, welche mit den Bandteilen aus gleichem Schlosses sowie zur Abnahme des Kastenbodens bei 88 e 885 tebelhorn, eine Spielfigur setzenden Heber. Bernhard Lange, Tiegenhof. förmige Rübenschneidemesser. Eduard Schneider, 30e. 230 043. Hebeapparat für Krankenbett. ZẽB ẽZẽqẽIII11 1 fäclenenc; egebtibefven nanch Sge Rinns gsernitr 36,0 962 598. Fehre zur Herftelung schact. 20c. 507089, Fütreeeshnimg för den 1819, 4 16665017, 8 e1⸗dold. Berkin.

. 1 5 5 8. sing, 19. 4. 07. Sch. 25 537. ttostr. 1. 25. 4. 07. . 22 340. ach a. M. . 4. 07. . 12 260. 8 6 1“ . . . 6 . angvorrichtung für den 23. 6. 04. I8 16 664. 7. 5. 07. . Se. WE Söeg 64c. 307 298. Weinkühler aus zwei miteinander 69. 307 658. Mit einem umlegbaren Sicher⸗ 72. 307 592. Walzenförmig gestalteter Klotz ö Eseerhen,. Sonne⸗ artiger Bauten aus vrt un sh⸗ bestehend aus unteren Mannlochdeckel an Diffuseuren. Walter 30f. 228 768. Becken⸗Rotierungsapparat usw. 63/e. 307 173. Gleitschutzvorrichtung an Schutz⸗ verbundenen, mit Dichtungen und abschraubbaren heitskamm versehener Rasierapparat. Gebrüder als Hilfsmittel zum Auseinanderne er und Zu⸗ 7 ½ 8.e 1 07. K. 29 684. Arbeiter und Baumaterial tragender Plattform und Raabe, Broistedt. 30. 4. 07. R. 19 217. Medicinisches Waarenhaus, Akt.⸗Ges., Berltn. ingen für Gummiradreifen mit aufgeschraubten Deckeln versehenen Gefäßen, von welchen das innere Stoll, Foche b. Solingen. 18. 3. 07. St. 9275. sammensetzen des Schlosses sowie zur Abnahme des 8 1. 36 1 . Spielzeug in Form eines an dieser aufgehängten, in der Weite einstellbaren Verlängerung der Sch utzfrist 9. 6. 04. M. 17 442. 17. 5. 07. Gletürlöten Fa. H. Büssing, Braunschweig. Gefäß die eingelegte Flasche durch Deckel, Dichtung 70a. 307 286. Halter für Zimmermannsblei⸗ Kastenbodens bei Gewehren und Flinten. Petri b eNels mirr eweglichen Körperfeilen. Carl Bäck⸗ Innen. und Außenmänteln. John Hugh Me. Coy, A g g hutzfrist. 30i. 229 462. Gasbrennergestell usw. Junker 9 5 075 B. 33 462. und Stopfen hält. 818. Fabier, Aachen, stifte aus einer konischen, geschlitzten Hülse und & Stark, Offenbach a. M. 11. 4. 07. P. 12 261. sch m, Hang. L. Gott⸗ Harrisville, Pennsylvanien; Vertr.: M. Schmetz, Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Ruh, Karlosruhe i. B. 1. 5. 04. J. 5105. 92. 07307 288. Meit abdichtendem Ueberzuge Stolbergerstr. 11, u. August Rehbach, Düren. Schieber. Georg, Waldmann, Geestemünde. 22b. 307, 356. Kinderschußwaffe mit einem 8 1161614A*A“*“ 1 nachsgeben aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 17. 4. 07.

seh r Papierstoff für Preßluftreifen für Fahr⸗ 19. 4. 07. F. 15 482. 11. 8. 06. W. 20 818. aus einem Stück Blech gebildeten Lauf von pris⸗ Sch Eine durch Uhrwerk betriebene 84 b. 307 753. Mehrteiliger Mülleimer für am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 30k. 226 504. Inhalationsapparat usw. Dr. we- . Werner Horn. Hannover, Podbielski- (5a. 307 191. Schwimm,⸗ und Rettungsgürtel. 70a. 307 536. Bleistifthalter, bestehend aus matischem Querschnitt. J. G. Schrödel Ideal⸗- str vt 1g ,g. D.-ehfelst⸗ Dresden, Krenkel⸗ den Hausbedarf. Eenst Löwenthal, Berlin, Beuth⸗ 2b. 227 03 5. Knettrog usw. Fa. Herm. W. Dietz. Bad Kissingen. 11.5.04. D. 8809. 1.5.07. ffuge, eznal, Fesger Ser e . Otto Breyer, Freiburg i. B., Belfortstr. 13. einer 89 den Fnger zu lehesaben 8-enn Shors. E1“ Nürnberg. 25. 4. 07. ü ahe H Wee2,256., Scher blume 8558 1 . 83g Wessl de2ge für Badeei See Halle a. S. 16. 5. 04. B. 24 973. Vb 236 899. Inhalationsapparat usw. Paul

0 68. Be. 7 3 ä 25. 3. 07. B. 33 968. mit Haltevorrichtung für den Bleistift. Alfred Sch. 25 587. b A. . küche. . - „Wasserverteiler für Badeein. 30. 4. 7. Maletz, Bad Reichenhall. 21. 5. 04. M. 17 356.

8 3081der Fenr eesess Säa. 307 366. Boot mit unter dem Boden 6, ecer, Dresden, Marsdorferstr. 8. 25. 4. 07. 72 b. 307 481. Bei Schleudern sich in einer Serhüge⸗ BI ö“ Hamburg, Gänse⸗ richtungen u. vgl⸗ bestehend aus einem Kreuzrohrstück 2b. 228 346. Knetmaschinen usw. Cann⸗ 10. 5. F. b vn hinteren Welr enar Christian, Frankfurt a. M., des Bootes angeordneten Leisten mit Luftzwischen⸗ 8 33 168. erweiterten Schlitzöffnung der Gabel fangende 72 34 001. mit drei verschließbaren, einfachen Anschlußstutzen und statter Misch⸗ & Knetmaschinen⸗Fabrik Cann. 31 b. 260 251. Siebvorrichtung für Form⸗ Seen 5 g Cgrist gn, 68 „väumen. Dr. Ernst Andreas, Berlin, Wullen. 70a. 307 576. Blei⸗ und Buntstiftspitzen⸗ Schlaufe am Gummistrang. Dresdner Leder⸗ 8 f. 307 469. Flachgeformte Schienenschwelle einem nach beiden Richtungen abschließbaren Zwei⸗ statter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner & maschinen usw. Eisengießerei⸗Akt.⸗Ges. vorm. Scumannge. 352. Laufmantel für Preßluft⸗ weberstr. 4—5, u. Dr. Franz C. Wolf, Charlotten⸗ schützer. Georg Hasse, Berlin, Halleschestr. 14. 1 öA Gebr. Hast, Dresden. 11. 4. 07. ha piertencg engohhen. h“ ö vb & Knauth, Breslau. eing. sae . 18,9. 04. C. 4328. 26. 4. 07. Keyling & Thomas, Berlin. 20. 5. 04. E. 7159.

. - .10. 17. 1. 08. A. 8806. 24. 3. 07. H. 32 849. .12 619. 8 5254227595. Schienenstoßen m K 8 . 287. Velourborte usw. Gvertsbusch 27. 4 . radreifen o. dgl. mit innerem Lederbelag. Hessische burg, Kaiser Friedrichstr. 1 806 288 . Federhalter mit beim Schreiben 72d. 307 269. Vorrichtung zum Umranden 77f. 307 470. Schienenstoßverbindung mit 85b. 307 688. Ueberflurhydrant mit getrennten &᷑ Söftnghoff, Barmen. 24. 5. 04. E. a1c 31 b. 269 038. Brücke einer Formmaschine usw.

F lein⸗ . . Ankerkopf mit einer zwi eer 1 8 Trbem e. . Nen-g. Fritz. bger⸗ häe —— vn. Nrkenrs 82 ehenen büs. nach hinten herausspringendem, unter Federdruck von Jagdpatronen mit einem Gegendruckkolben, federndem Kupplungshaken mit Führungsschenkel.! Einrichtungen zur Entnahme von Wasser für Straßen⸗ 26. 4. 0

1“ 8 8 5 .“

.

8 8 v 1A14X“ v““ 1“ 886 8 8 111“; 11“ ““ vI““