eealsssaen sort Erle und als deren Inhaber Brenner besh getragen worden.
Dresden.
Act. Ges. in Dresden,
Pübufeh ktiengesellschaft, 1 Hendelheeestess ist heute eingetragen worden: Die schlossen, das Grundkapital um zehn Mark zu erhöhen, zerfallend in zehntau über je eintausend Mark, und diese Nennwerte zuzüglich Stückzinsen zu seit 1. Januar 1907 auszugeben. erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünf⸗ zehn Millionen Mark, zerfallend in fünfzehntausend Aktien zu je bzusenn Mark.
und in den §§ 18 und 25 durch
29. April 1907 abgeändert worden.
Erich Schreyer in Deuben ist Inhaber.
Duala.
bei der unter Nr. 13 eingetragenen Deutsch⸗West⸗ afrikanischen Bank, Berlin neu eingetragen:
—
einem anderen Vorstandsmitglied oder einem anderen
8
8
8 8
werks⸗Actiengesellschaft, lassung Duala, neu eingetragen: Direktor Dr. Max Esser zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesell⸗ schaft; zum Vorstand ist der Hauptmann d. L. Fritz Lanaheld in Berlin ernannt.
Duisburg.
die Firma Bernhard Gerlach zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter
tigten die Gesellschaft zu vertreten.
der esitzer Johann Böckenhoff 5 e ein⸗ Dorsten, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
[20702] Auf dem die Firma Singer Co. Nähmaschinen Zweigniederlassung der in Firma bestehenden I
unter der gleichen Blatt 7592 des
betreffenden
hat be⸗ Millionen end Aktien ktien zum e 4 vom Hundert
eneralversammlung vom 29. April 1907
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist
k tsvertrag ist in § 3 dementsprechend Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom
Der Gesellscha
Ferner wird noch bekannt gegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, erfolgt zum Nennwerte. “
Dresden, am 31. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. mM.
resden.
81
Dresden, am 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Bekanntmachung. [20704] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute
Prokura:
1) David D. Michelly zu Berlin,
2) Waldemar von Holten zu Hamburg.
Ein jeder derselben ist befugt, in Gemeinschaft mit
Prokuristen oder einem anderen Handelsbevollmäch⸗
Duala, 15. April 1907. Kaiserliches Bezirksgericht. Duala. Pereeeteeaehrefß. [20703] Im hiesigen Handelsregister A teilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Kamerun⸗Berg⸗ Berlin, Zweignieder⸗
1 A Duala, 15. April 1907. 1 “
Kaiserliches Bezirksgericht. ““ [20705]
In das Handelsregister A ist bei Nummer 693,
Der Kaufmann Bernhard Gerlach zu Duisburg hat das Handelsgeschäft nebst Firma an den Kauf⸗ mann Albert Langen zu Crefeld und das Fräulein Emilie Gerlach zu Bochum käuflich übertragen,
irma fortführen. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1907 begonnen. Die dem Kaufmann Bernhard Gerlach zu Duis⸗ burg erteilte Prokura bleibt bestehen. E Duisburg, den 29. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. [20706] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma A. Wiebe in Elbing (Nr. 159 des Registers) eingetragen, daß der Frau Helene Wiebe, geb. Tiessen, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. [20894] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 362 die Firma „Johann Landsberg“ mit dem Sitze in Borkum und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Johann Landsberg in Borkum ein⸗ getragen worden. 1b E16 Emden, den 28. Mai 1907. . Lönigliches Amtsgerict. Erfurt. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 995 die Firma: „Thür.⸗Laden⸗ u. Firmen⸗ schiwer⸗Pidamftei⸗ Emil Johannes Schotte“ mit dem Sitze in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Johannes Schotte, geboren 22. April 1887, in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Falkenstein, Vogtl. [20708]
Auf Blatt 365 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Poller in Ellefeld betreffend, ist heute folgender Eintrag:
Die Handelsniederlassung ist nach Auerbach i. V. verlegt worden; die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in egfall,
bewirkt 30. Mni 1907
alkenstein, am 30. Ma⸗ 3 b 8 Königliches Amtsgericht. ““
Flensburg.
Eintragung in das 1907 2 der Firma Fleusburg:
Die Firma ist erloschen.
Dh. Zhusg. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Freiberg, Sachsen. [20710]
Auf Blatt 860 des Handelsregisters, die Firma Rümmler & Ludewig in n, betr., ist beute eingetragen worden: Der Ziehhändler Friedrich Wilhelm Rümmler in Freiberg ist als Inhaber aus⸗ geschieden; Inhaber ist nunmehr der Viehhändler Max Alfred Ludewig in Freiberg.
Freiberg, am 30. Mat 1907.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [20809] In unserm Handelsregister ist heute die Firma
ee Studemund in Friedland i. M auf
Antrag ihres Inhabers gelöscht worden. 6
d
unveränderter
[20707]
e,
120590] Handelsregister vom 29. Ma Thomas Friederichsen,
kirche worden:
des Kgl.
oschen.
Bei der
und Eisengießerei, Ge Haftung zu Gelsenkirchen, eingetragen worden:
Die Firma
Bei der
Aktiengesellschaft Röhrenw n⸗Schalke ist am 23.
Witten aufge
Unter
kirchen einget Genthin. In unser
Ziegelei
Gleiwitz. Nr. 30
ist Prokura
klärungen, welche die Gesellschaft Unterschrift zweier Prokuristen, Herzberg sein mu
Hermann
Görlitz.
Dem Fab
Görlitz,
Görlitz.
gendes einge
reußische einem der b
Oberlaust (zweiten Di
ermächtigt.
Görlitz.
Görlitz, Görlitz. Nr. 1047
Görlitz,
kapital
Statuten Das Grun
Aktien wer
land i. M., 30. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
die Firma:
Bei der unter Contzen & Klaas die Kaufleute Heinr
Bei der unter
Rudolf Schütz zu Gel Inhaber der Kaufmann
Bergzow, Inhaber: deren Inhaber der Ziegeleibesitzer in Bergzow eingetragen. Amtsgericht Genthin.
forderlich ist. Amtsgericht Gleiwitz,
dorf, Kreis Görlitz
Nr. 9 bei der Firma:
Dem Ban
kuristen Richard Hasen zu zeichnen berechtigt ist.
Ein jeder der Prokuristen — und Arthur Hänicke ist in Erweiterung seiner Gesamt⸗ ch in Gemeinschaft mit dem neuen
rokura fortan au Prokuriflen Friedrich Riebe die Firma zu zeichnen
Paul Nerger
folgendes worden: Dem Kauf
Prokura erteilt.
Graudenz.
Amts
Gelsenkirchen. Handelsregister B. [20712] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Nr. 31 eingetragenen Firma: Aktiengesellschaft F. Küppersbusch & Söhne zu Gelsenkirchen⸗Schalke ist am 22. Mai 1907 ingetragen worden: Der § 11 e des Gesellschaftsvertrags ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1907.
Gelsenkirchen. Handelsregister B [20713] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
unter Nr. 14 eingetra
Rheinisch Westfälische Maschinenbau⸗Anstalt sellschaft mit beschränkter ist am 23. Mai 1907
ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handelsregister B [20714] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
unter Nr. 56 eingetra
Ausschluß löst.
Selsenkirchen. Handelsregister A [20715] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
r. 650 ist am 23. Mai 1907 die Firma: enkirchen und als deren udolf Schütz zu Gelsen⸗
ragen worden.
Handelsregister Abteilung A 30. Mai 1907 unter Nr. 197 die Firma: Maschinen⸗ für Rathenower Ziegelfabrikate in Richard Brandes und als
Ri
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter eingetragenen Firma Aktiengesellschaft“, Cöln⸗Merheim, niederlassung Gleiwitz, Kaufleuten Moritz Lustig in in Cöln⸗Nippes und Hermann
„E.
eingetragen Cöln,
unter
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 641 bei der Firma Rud. Sachers in Herms⸗ „folgendes eingetragen worden: rikbesitzerssohne Karl Sachers zu Herms⸗ dorf O.⸗L. und dem Fräulein Marta Sachers zu Hermsdorf O.-L. ist Iöö
den 28. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 83
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter ommunalständische Bauk für die Preußische Oberlausitz in Görlitz fol⸗
tragen worden:
eiden Vorstandsbeamten,
der Communalständischen Bank ePer. Preußische un
Justizrat Rietzsch
rektor) Goß
den 28. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1188 die Firma Hermann Albrecht in Penzig und als deren Inhaber der Zimmermeister Hermann Albrecht in Penzig eingetragen worden.
den 29. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilun
bei der Firma Görlitzer zu Görlitz, am
mann
den 29. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 9 ist bei der irma Singer Co. Nähmaschinen⸗Act. Ges. Zweigniederlassung Göttiugen) heute ein⸗
getragen: Die durch die Ferleseherlamshmg. vom
29. April 1907 beschlossene Erhöhung des Gr
kapitals um 10 000 000 ℳ ist erfolgt. Das Grund⸗
beträgt 15 000 000 ℳ Dur
Generalversammlung sind auch die §§ 3 (Höhe des
Grundkapitals, Zahl der Aktien) 18 und 23 der
erner wird veröffentlicht: in 15 000 auf den In⸗
haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Die neuen
geändert. —. dkapital zerfäll
den zu pari ausgegeben.
Göttingen, den 30. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister à [20711] erichts zu Gelsenkirchen. Nr. 553 eingetragenen Firma: zu Gelsenkirchen (Inhaber: ich Contzen und Johann Klaas zu Gelsenkirchen) ist am 21. Mai 1907 eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
alzwerke zu Gelsen⸗ Mai 1907 eingetragen Die Gesellschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Dezember 1905 5 wie durch Vertrag der Vorstände und Aufsichtsräte vom 27. April 1907 durch Ue Vermögens unter Aktiengesellschaft
bergang ihres gesamten der Liquidation an die Wittener Stahlröhrenwerke
Herzberg in Berlin erteilt mit der Maßgabe, daß zu Er⸗ verpflichten, die
ß, oder die Unterschrift eines Prokuristen und eines Vorstandsmitglieds er⸗
den 25. Mai 1907.
kbuchhalter Friedrich Riebe in Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er die irma der Communalständischen Bank für die Oberlausitz in Gemeinschaft entweder mit
oder mit einem der Pro⸗ schmidt und Arthur Hänicke
Richard Hasenschmidt
Albert Lönnies in Bunzlau
6 Sednevregfser Fbt 1 In das hiesige Handelsregister eilung A ist Hinz Hotel, Inh. Alb it
genen Firma
genen Firma
zu
[20716] ist am
chard Brandes
[20717] M. Raetz, Zweig⸗
worden: Den Paul Böttcher
denen die des
[20719]
erteilt. 8
[20718]
Ersten Direktor Bankdirektor
[20720]
8
[20721] A ist unter öbelfabrik, Mai 1907
ist
2.
8
[20722]
und⸗
die vorgenannte
3. [20723]
dem Sitz in Lessen, und als deren Inhaber Hotel⸗ besitzer
Graudenz.
Nr. 135 ist eingetragen, daß für die Firma L. Haff mann zu Graudenz der Frau Spediteur Emilie Hoffmonr, geborenen Rosenberg, zu Graudenz
Grevesmühlen, Mecklb.
Nr. 139 die Firma Neubeck &. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Niederlassungs⸗ ort Grevesmühlen und dem Kaufmann Friedrich Neubeck in Schwerin und dem Kaufmann Julius Löwenthal in
die Geschäfts in n und Lagerung von Getreide, Sämereien, Oelsaaten, Futtermitteln, Düngestoffen, Kohlen.
geschlossen und befindet sich in
Neubeck in Schwerin und Kaufmann Julius Löwen⸗ thal in Wismar.
allein zu vertreten.
lbert
inz zu Lessen Graudenz, 190
sen 25. Mai 8 Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. [20724] In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A
Pro⸗
ura erteilt ist.
Graudenz, den 27. Mai 1907. 1“ Königliches Amtsgericht.
[20725] In das hiesige Handelsregister ist heute unter
ismar als Inhabern eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und ortführung des Gustav und Julius Ahrensschen revesmühlen im Ankauf, Vertrieb
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag üt er 11. Mai 1907 ab⸗ 8
Die Geschäftsführer sind: Kaufmann Friedrich
Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft
Die Liquidation erfolgt durch beide Gesellschafter als Liquidatoren. Die Liquidatoren sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Grevesmühlen (Meckl.), den 31. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekaunntmachung. [20726] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 30, Firma Gustav Reiß — Gumbinnen, folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 13. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 20728] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Ver⸗ einigte Brauereien, Aktiengesellschaft Gum⸗ binnen“ eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Bedarf in Gumbinneft ist Prokura erteilt. Gumbinnen, den 28. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Verband Deutscher Lastwagen⸗Achsenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1907 ist der § 1 Abs. 2 der Satzungen dahin geändert, daß der Gegenstand des Unternehmens nunmehr der gemeinsame Verkauf der Erzeugnisse der Gesellschafter an sämtlichen Last⸗ wagenachsen und denjenigen Kutschwagenachsen mit konischen Schenkeln roh und montiert, ungehärtet und gehärtet ist. 8 Hagen i. W., den 30. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. MHalle, Saale. [20730] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1501, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft: Adlerwerk Com⸗ pagnie Wagner in Halle a. S., ist heute ein⸗ hetrasen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b alle a. S., den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. In das Handelsregister
in Ammendorf, ist heute folgendes eingetragen:
beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ
Halle a. S., den 28. Mai 1907. 8* Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale.
eingetragen: Die Firma ist erloschen. alle a. S., den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen in Abteilung B: zu Nr. 322 Firma Wallot & Krüger Gesell schaft mit beschränkter gegesh⸗ Filiale Han nover: Der Geschäftsführer Paul Wallot ist aus
eschieden. gesch in Ableilung X:
geb. Rohland, in geb. Rohland,
Rohland, Hannover. schaft Witwe Wilhelmine Rohland, geb. Klobecke, un Heinrich Rohland ermächtigt. 8 Hannover, den 29. Mai 1907. b Königliches Amtsgericht. 4 ÄA.
Haspe.
getragen worden: Dem Kaufmann
Prokuristen zu zeichnen befugt
[20729]
[20732] Abteilung B Nr. 123, befreffend Gottfried Lindner Aktiengesellschaft
In der Generalversammlung vom 24. Mai 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 400 sac;
e Aktien sind zum Kurse von 110 % ausgegeben worden.
[20731] Bei der Firma E. Fleischer in Halle a. S., Nr. 1028 des Handelsregisters Abteilung A, ist heute
[20733] Leipzig.
zu Nr. 328 Firma E. Rohland: Der Gesell⸗ schafter Ernst Rohland ist am 9. Februar 1907 ver⸗ storben und an seiner Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Witwe Wilhelmine Rohland, geb. Klobecke, Hannover, Kaufmann Ernst Rohland in Northeim, Ehefrau Josephine Pailliart, Essen, Ehefrau Marie Müller, Hanncoer, Fräulein Anna Rohland,
Hannover, Ehefrau Clara Schnier, geb. Rohland, egc. Schwester Dora Rohland, Hildesheim, aufmann Louis Rohland, Linden, Kaufmann Heinrich Rohland, Hannover, Ehefrau Therese Adamsky, geb. Zur Vertretung der Gesell⸗
sind nur die esel cafter Eduard vr. Fnigliches Amtsgericht Abt. II B.
[20734]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter 4& Co. Aktiengesellschaft“” in Haspe heute Folgendes ein⸗
Karl Scherr zu Haspe ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Even mit einem anderen
Hermsdorf, Kynast. [20735]
Im Handelsregister ist heute die Firma W. Simm,
Schreiberhau, gelöscht worden.
Hermsdorf u. K., 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. L1207361 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Fellgiebel & Zierenberg, Hermsdorf u. K., die Prokura des Max Schön gelöscht worden. Hermsdorf u. K., 30. Mai LeAEh Königl. Amtsgericht. 6 Hersfeld. (11771— Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 42 eingetragene Firma: Hermann Ratonde in Hersfeld ist erloschen. Hersfeld, den 2. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Hersfeld. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma: Salomon Klebe I. Sohn in Hersfeld heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann 1 und dem Kaufmann Paul König von Hersfeld Gesamtprokura erteilt. Hersfeld, den 15. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt.
[20738]
Salomon Neumann von Hersfen
8 11“
Hörde.
Mangelmaschinenfabrik Ostermann, Co. zu Hörde folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2 Hörde, 29. Mai 1907. 18
Königliches Amtsgericht
Hof. Handelsregister betr. 20740] 1) Johann Karl Dietel in Helmbrechts: Erloschen. 2) Adolf Hollerung in Arzberg: Spezerei⸗, Konditorei⸗ und Kaffeeschank⸗Geschäft des Konditors Johann Adam Adolf Hollerung in Arzberg. 3) Bayerische Handelsbank, Filiale Markt⸗ Redwitz: Dem Bankbeamten Christoph Rothemund
Firmenzeichnung Berechtigten erteilt. 4) Holzwollefabrik Rehau Arno von Arnim mit dem Sitze in Rehau: An Stelle des zurück⸗ getretenen Direktors Hans Rauh wurde den Kauf⸗ leuten Eugen Wöhl und Wilhelm Feuerstein in Rehau Gesamtprokura erteilt. 5) Peter Funk in Hof: Erloschen. Hof, den 30. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht. Hohensalza. Im Handelsregister der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe Depositenkasse Hohensalza“ zu Hohensalza ein⸗ getragen worden: Dem Hermann zur Megede zu Posen ist Prokura erteilt. Ferner ist im Handels⸗ register Abteilung A Nr. 318 die Firma Oscar Weiß — Hohensalza — gelöscht worden Hohensalza, den 29. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. — [20742] Auf Blatt 99 des Handelsregisters für die Dörfer ist heute die Firma Albert Lockwood in Ober⸗ lungwitz gelöscht worden. Hohenstein⸗Ernstthal, am 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Insterburg.
Oeffentliche Bekanntmachung. . Die unter Nr. 35 unseres Handelsregisters K ein⸗ getragene Firma „Simon Jacobsohn⸗Insterburg“ ist erloschen. Insterburg, den 30. Mai 1907
Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. 20744] Auf dem die Firma Gustav Kramer in Kirch⸗ berg betreffenden Blatt 254 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma jetzt in ESaupersdorf ist. — Kirchberg i. Sa., am 30. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. [20745] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der under Nr. 46 eingetragenen Firma: Boreker Dampfmühle, Anton Edler von Graeve, Borek Gut, Inhaber: Rittergutsbesitzer Anton Edler von Graeve in Karlshof b. Borek eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Koschmin, den 21. Mai 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 6 [20746]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 292 die Firma Ri ard Hesse „in Leipzig. Der Dekorationsmaler Richard Wil⸗ „[helm Heinrich Hesse in Leipzig ist Inhaber. (An⸗
gegebener Geschäftszweig: Atelier für Dekorations⸗ malerei jeder Art);
2) auf Blatt 7804, betr. die Firma Richard Weidner in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebsleiter Hugo Wilhelm Rudolf Rieger und dem Kaufmann Franz Otto Lenzer, beide in Leipzig;
3) auf Blatt 11 052, betr. die Aktiengesellschaft für Spiritus⸗Beleuchtung und Heizung in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Stötteritz verlegt worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Oswald Prätzel in Stötteritz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Georges Rigaux ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
Leipzig, den 30. Mai 1907.
[20743]
Luckenwalde. Emhn. [20747] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 bei der Firma E. Herzog & Co⸗ in Luckenwalde folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Karl Döbbelin und Alfred Härtelt, beide zu Luckenwalde, ist Gesamtprokura derart
befugt sind. 1
Luckenwalde, den 18. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 20748] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute under Nr. 363 die offene Handelsgesellschaft unter
hert Hinz,
aspe, den 22. Mai 1907.
der Firma Gebr. Stitz & Riebenstahl zu Lüden⸗ scheid eingetragen.
1I1I11“
20739]) In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei
d irma Westfälische Patent⸗Wringer⸗ und er Firma
in Hof ist Gesamtprokura mit einem zweiten zur
[207411 Abteilung B Nr. 24 ist bei
erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung I 3
L““
Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Gesellschafter sind:] ) Fabrikant Julius Stitz in Lüdenscheid,
Fehssgant Wilhelm Riebenstahl in Gevelndorf,
b abrikant Ludwig Stitz in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg.
„Wendt & Röttger“ unter Nr. 609 des Handels⸗ registers AK ist erloschen. 2) Die Firma „Speiseöl⸗Centrale, Kommandit⸗ gesellschaft Rusche & Co.“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Richard Rusche daselbst sowie zwei Kom⸗ manditisten sind unter Nr. 2246 desselben Registers eingetragen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. 3) Die Firma „K. Schlesinger“ zu Magdeburg⸗ Buckau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Abraham Philipsborn zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist unter Nr. 2247 desselben Registers einge⸗ tragen. Die Firma war früher unter Nr. 897 ein⸗ getragen und dort irrtümlich gelöscht. Magdeburg, den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meissen. [20750]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 467, die Firma Chr. Seidel Sohn in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft nach Aufgabe der Nieder⸗ lassung in Dresden als Hauptniederlassung fort⸗ geführt wird.
Meißen, am 30. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Meldorf. Bekanntmachung. 0751]
Neueintragung: Handelsregister A 80.
Firma Fritz Rober, Dellbrücke. Inhaber: Gastwirt, Holz⸗ und Kunstdüngerhändler Fritz Rober zu Dellbrücke.
Hnseleggcs AX 66. “
irma Peter Rober ist erloschen.
Meldorf, den 27. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Memel. (29778) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist heute die Firma William Melis in Memel und als deren Inhaber der Fleischermeister und Werstfabrikant Heinrich Simon William Melis in Memel eingetragen. Memel, den 28. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memel. 1 [20753] In unser Handelsregister Abteilung Kist unter Nr. 408 heute die Firma Otto Pape in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann und Hutfabrikant Henry Edwin Otto Pape in Memel eingetragen. Memel. den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memel. [20754] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma Hirsch Gold⸗ stein heute eingetragen, daß der Kaufmann Abraham Maidanick in Memel als Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in H. Goldstein & Co ge⸗ ändert ist. 8 Die neue Firma ist unter Nr. 409 des Handels⸗ registers Abteilung A als offene 10n des Hahhelnt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hirsch Goldstein und Abraham Maidanick, beide in Memel. Memel, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memmingen. Handelsregistereintrag. [19013] Firma Karl Tuffentsamer in Neu⸗Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl
Tuffentsammer in Neu⸗Ulm daselbst ein Tapeten⸗
lager sowie eine Schreib⸗ und Galanteriewaren⸗
handlung. B Memmingen, den 18. Mai 1907. 8
Kgl. Amtsgericht.
Merseburg. [20405
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
bei Nr. 26, Firma Otto Gaudig in Merse⸗ burg: Inhaberin ist jetzt die Witwe Emma Gaudig, 17 Hartung, in Merseburg. Dieselbe ist nach dem
estamente des Leimfabrikanten Otto Gaudig vom 9. Februar 1900 befreite Vorerbin des bisherigen Firmeninhabers, solange sie sich nicht verheiratet. In letzterem Falle tritt gesetzliche Erbfolge ein,
bei Nr. 257, Firma Karl Gieselberg in Merse⸗ burg: Inhaber ist jetzt der Bäckermeister Reinhold Hermann in Merseburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Reinhold Herrmann ausgeschlossen,
bei Nr. 289, Firma Ferdinand Rosch in Merse⸗ burg: Inhaber ist jetzt der Landwirt Alfred Rosch in Merseburg. “
Merseburg, den 27. Mai 1907. “
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8
Metz. Handelsregister Metz. 20759]
Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 712 wurde bei der Firma „Lothringer Portland⸗ Cementwerke mit dem Sitze in Metz und einer Zweigniederlassung in Diesdorf, Heming, Straßburg“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapital um 1 250 000 ℳ beschlossen worden. 8
Metz, den 13. Mai 1907. Kaiserliches Amtsgericht. s
Metz. Handelsregister Metz. [20758]
Im Gesellschaftsregister Band. VN unter Nr. 209 wurde heute eingetragen: die offene Handelsgesell⸗ sen. „Gebrüder Prillot Photo Hall Metz“ in
etz.
Hersonnich haftende Gesellschafter sind:
einrich Armand Prillot, Photograph in Metz,
August Marie Prillot, Photograph in Metz, und Emil Oktav Prillot, Photograph in Metz.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets nur zwei der Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Photographische Auf⸗ nahmen und Reproduktionen von solchen aller Art und der Handel mit photographischen Apparat d Bedarfsartikeln.
“
[20749] 1) Die Prokura des Otto Schröder für die Firma
Metz. Handelsregister Metz.
mit beschränkter Haftung in Me schaft mit beschränkter 8 8 errichtet worden. Veräußerung und die Grundstücken in Metz und Vororten. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ Geschäftsführern geleitet.
chnen. Geschäftsführern
zu z
Zu
Gerhard Ochs, Architekt in Metz, bestellt worden. Die öffentlichen hef ansah üen erf den Reichsauzeiger. Metz, den 13. Mai 1907. E11 Kaiserliches Amtsgericht. S
Metz. Handelsregister Metz. 20756 Im Gesellschaftsregister Band V unter gon 9 mPhen 3 1 5 Sber. Union⸗ rauereien Landstuhl un e ktiengesell⸗ schaft in Metz“ heute eingetragen 1 gef Der Kaufmann August Schirber in Metz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Metz, den 23. Mat 1907. 9 “ Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [20406] Handelsregister Mülhausen i. E. In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde
heute igetragen. 8 ft a. Nr. ei der offenen Handelsgesellschaft Gruber & Co. in e escelh s mit Zweigniederlassung in Mülhausen: Der Bierbrauer Paul Gruber in Melun (Frank⸗ reich) ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. b. Nr. 187 bei der Firma Filiale der Rheinischen Creditbank in Mülhausen: Julius Rominger in Freiburg i. B. und Friedrich Cullmann in Zweibrücken sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Vorstandsmitglied Dr. Otto Grunert hat 8. Wohnsitz von Heidelberg nach Mannheim erlegt. Hn- Mülhausen, 27. Mai 1907. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [20760]
Handelsregister Mülhausen i. C.
Es wurde heute eingetragen: 1 A. Im Gesellschaftsregister: 8
Band VII Nr. 38 bei der Firma Zeller Froères & Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien in Oberbruck: Zufolge Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. September 19906 sind die Artikel 19, 22, 28, 30, 32, 35 und 42 der Statuten ab⸗ geändert worden. Bezüglich des Wortlauts der Aenderungen wird auf die Registerakten Bezug genommen. Föhh ese is folgerges. sönlich b
en jetzigen und zukünftigen persön aftenden ⸗rdehigen steht ausschließlich die Verwaltung der Gesellschaft zu mit den ausgedehntesten Befug⸗ nissen, die jedoch von der Generalversammlung wieder beschränkt werden können.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder die persönlich haftenden Gesellschafter mindestens 2 Wochen vorher mittels eingeschriebenen Briefes. Band V Nr. 178 bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Rotes Meer in Dornach (Elsaß): Die Prokura von Peter Schlumberger, Manufak⸗ turist in Mülbhausen, ist infolge Todes erloschen. Band IV Nr. 101 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Schaeffer Buchy in Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft wird von dem Gesellschafter Jakob Schaeffer unter der “ Jacques Schaeffer fortgesetzt. Die Pro⸗ ura von Eduard Meyer ist erloschen.
B. Im Firmenregister: Band V Nr. 72 bei der Firma Zum großen Verkauf Eugen Süßkind in Mülhausen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfons Dagobert Lippmann in Mülhausen übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma westerfuhrt. Nr. 87. Die Firma Jacques Schaeffer in Mülhausen; als Inhaber Jacques Schaeffer, Generalagent, daselbst.
Nr. 88. Die Firma Zum großen Verkauf Eugen Süßkind in Mülhausen; als Inhaber Alfons Dagobert Lippmann, Kaufmann, daselbst. Mülhausen, 30. Mai 1907. 111
Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [20761] Im Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma Jacob Cox in Mülheim am Rhein eingetragen:; Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann August Clauss, verstorben, wird das Geschäft von dessen Witwe, Sophie geborene Bühler, in Mülheim am Rhein unter unveränderter Firma fortgeführt. v der Ehefrau Clauss erteilte Prokura ist er⸗ oschen. 1 8 Mülheim am Rhein, 27. Mai 190u7‚. Königliches Amtsgericht. 5.
Mülheim, Ruhr. [20763] In unser Handelsregister ist beute die Firma Alex Bachmann zu Mülheim⸗Ruhr und als deren In haber der Kaufmann Alex Bachmann daselbst ein getragen worden. Der EChefrau Alex Bachmann, Margarethe, geb. Schürmann, zu Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt.
Mülheim⸗Ruhr, den 28. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [20762] In unser Fese emihe ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Lack u. Farben Judustrie .59 & Co.“ zu Mülheim⸗Saarn eingetragen orden: Der bisherige Gesellschafter Carl Johann Schuck ist alleiniger Inhaber der Firma, welche er unter unveränderter Bezeichnung fortführt. im, Ruhr, den 28. Mai 1907
Metz, den 13. Mai 1907. 8 Kaiserliches Amtsgericht.
G [20757 Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 210 98ge heute eingetragen „Metzer Irab whcnigesen chas 8 esell⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1906 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die sonstige Verwendung von Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jed berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten 8 v e
sind Profe docus Ludwig Becker, Architekt in do ercfeflor . Karl
München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1) Therese Kolb. Sitz: München. Inhaberin: Therese Kolb, Baumeistersehefrau in München, Baugeschäft, Lindwurmstr. 177/I. Prokurist: Michael Kolb in München. bad. Diefacs. 8 Miesbach. 8 erin: Frieda . i ⸗ nüebee 8 Aäaee olonialwarengeschäfts 3) Louis Hezel. Sitz: München. — Kaufmann L⸗ a—e Dinchen. Jren München. In⸗
Nymphenburgerstr. 80.
4) Mathias Negele. haber in Erbengemeinschaft: Alexius Negele, In⸗ Fenienr, Sene hach re. Mösharnafer und Auguste
-le, ledig, sämtliche in München, Insta ’. neshatg Srenste 29 W“ Gasthof zur Post Georg Modl. Sitz: Schliersee, A.⸗G. Miesbach. Inbaber; 88 Modl, Gasthofbesitzer in Schliersee.
6) Münchner Kindl⸗Molkerei Georg Holz⸗ maier. Sitz: München. Inhaber: Georg Holz⸗ maier, Molkereibesitzer in München, Görresstr. 11.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber. Sitz: München. Hermann Forndran und Oskar Rosen⸗ lehner nunmehr je Einzelprokura.
2) Vereinigte Acetylengaswerke, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Vorstand Heinrich Büttner gelöscht. Neubestellter Vorstand: Gustav Adolf von Tein, Privatier in München.
3) Spiritus⸗Brennerei Parsdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pars⸗ dorf, A.⸗G. Ebersberg. Durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. Mai 1907 wurde der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des Protokolls geändert.
4) Verlag der graphischen Künste München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Franz Fleischmann gelöscht. Auflösung der Gesellschaft durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1907. Liquidator: Ignaz Velisch, Buchdruckereibesitzer in München. 5) Verlagsanstalt Max Haas & Cie. Sitz: München. Gesellschafter Anton Gebauer ausge⸗ schieden. Die verbleibenden Gesellschafter Max Haas und Dr. Gustay Salberg setzen die Gesellschaft fort und sind je selbständig vertretungsberechtigt. 6) Dr. Oscar Menzel. Sitz: München. Geänderte Firma: Dr. Oscar Menzel Nachf. Prokura des Wilhelm Schmid gelöscht. 7) Josef Reichhart. Sitz: München. Karoline Reichhart, Therese Höller, Max Reichhart, Marie Reichhart, Betty Reichhart, Karoline Kurringer, Fosehbine Reichhart, Alois Reichhart und Alphons Reichhart als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehrige Alleininhaberin: Karoline Reichhart, Posamentierswitwe in München. 8) Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Schleuning. Nach Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellscheft nach Freihung (Oberpfalz nunmehr Zweigniederlassung: München. Geänderte Firma Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Co. Wohnsitz des Gesellschafters Karl August Alexander Kapferer nun Elbart. Prokura des Christoph Ehe⸗ mann gelöscht. 1
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Johann Zimmer. Sitz: Miesbach. 2) F. Grompaß. Sitz: München. 3) Münchner Kindl⸗Molkerei Simon Holz⸗ maier. Sitz: München. ““ München, den 29. Mai 190. Kgl. Amtsgericht München IJI.
Neisse. [20410] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Firma „Terrain⸗Gesellschaft Mittel⸗Neuland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mittel⸗Neuland eingetragen worden. Die Gesellschaftsverträge sind am 3. und 7. Mai abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Auf⸗ schließung und Verwertung des in Mittel⸗Neuland gelegenen Terrains „Kreuzhof“ und anderer zu diesem Zwecke geeigneter Grundstücke in Mittel⸗ Neuland und Umgegend. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Kleinfeldt bringt als seine Einlage in die Gesellschaft die ge⸗ samten Unterlagen und Vorarbeiten für die Auf⸗ schließung und Verwertung des Kreuzhofs und der weiteren schon jetzt in Betracht kommenden Grund⸗ stücke zum Anrechnungswerte von 1000 ℳ ein. Geschäftsführer ist der Gutsbesitzer Karl Weigel in Mittel⸗Neuland. Neisse, den 28. Mai 1907. 4 Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister Neuß. [20765] In unserm Handelsregister, Abteilung A unter Nr. 438 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Zaun zu Neuß“ (Kalksand⸗ steinfabrik) eingetragen worden.
Gesellschafter derselben sind:
1) Josef Zaun, 8-Jvö; m Neuß. 2) Paul Zaun, Gemeinderentmeister zu Fühlingen. 3) Johann Zaun, ohne Gewerbe zu Neuß. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1907 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Neuß, den 24. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister Neuß. 2 In unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 58 ist heute die Firma „Deutsche⸗Trocken⸗ Terpentin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens find die Ausbeutung des Lefferschen Trockenterpentinverfahrens und der für dasselbe bereits erteilten und noch nachzusuchenden Patente sowie der für dasselbe Verfahren auf den Namen der Gesellschafter Menge und Pilgram er⸗ teilten beziehungsweise nachgesuchten Patente sowie ferner mehrerer neuer Fabrikationsverfahren zur Her⸗ stellung von bleifreien Sikkativen und verschiedenen Terpentinölersatzmitteln nebst den hierfür nach⸗ gesuchten beziehungsweise nachzusuchenden Patenten, durch Herstellung und Vertrieh der Fabrikate, — Export der Fertigfabrikate nach dem Ausland, dur Verkauf der Patente, durch Vergebung von Lizenzen
Königliches Amtsgericht.
[20764]
Oels, Schles.
A/480, betr.: bach a. M.:
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer der Gesellschaft sinde:
1) Cornelius Thywissen, Kaufmann zu Neuß,
2) Tbeodor Thywissen, Kaufmann zu Neuß.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist zu⸗ folge notariellen Vertrages vom 14. Mai 1907 vor Notar Justizrat Treis in Cöln⸗Deutz errichtet worden
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Gesellschaft wird durch Geschäftsführer vertreten, deren Zahl die Generalversammlung bestimmt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gese schaft befugt .
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft ge⸗ schieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma seine Namensunterschrift beifügt.
Die Gesellschafter Cornelius Thywissen und Theodor Thywissen leisten ihre Stammeinlagen in barem Gelde; die Gesellschafter Menge, Pilgram, Leffer und Fauchen bringen in die Befellschaft ein das vorbesagte Leffersche Trockenterpentinverfahren und die für dasselbe bereits erteilten und noch nach⸗ zusuchenden Patente sowie die für dasselbe Ver⸗ fahren auf den Namen der Gesellschafter Menge und
ilgram erteilten bezw. nachgesuchten Patente sowie erner mehrere neue Fabrikationsverfahren zur Her⸗ stellung von bleifreien Sikkativen und verschiedenen Terpentinölersatzmitteln nebst den hierfür nachgesuchten bezw. nachzusuchenden Patenten zum Gesamtwert von 10 000 ℳ, an welchen Sacheinlagen und deren besagtem Gesamtwerte die Einbringer nach Ver⸗ hältnis ihrer Stammeinlagen beteiligt sind; damit
nd die Stammeinlagen der Gesellschafter Menge, ilgram, Leffer und Kruchen geleistet.
Neuß, den 25. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [20767]
In das Handelsregister Abteilg. A ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 527. Firma Franz Eckert, Nordhausen. Inhaber: Kaufmann Franz Eckert, Nordhausen.
Nr. 528. Firma Eli Neufeld, Nordhausen. Inhaber: Kaufmann Eli Neufeld, Nordhausen. 8
Nr. 529. Firma Friedrich Petri, Nordhausen. Inhaber: Hotelbesitzer und Restaurateur Friedrich Petri, Nordhausen.
Nr. 530. Firma Louis Zamory, Nordhausen. Inhaber: Kaufmann Louis Zamory, Nordhausen.
Nr. 531. Firma Prince of Wales, Erstes Spezial⸗Geschäft sämtl. Herren⸗Artikel, Paul Görcke, Nordhausen. Inhaber: Kaufmann Paul Görcke, Nordhausen.
Nr. 532. Firma Schertzinger & Joedicke, Nordhausen. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Witwe Marie Schertzinger, geb. Joedicke, 2) Kaufmann Otto Joedicke, Nordhausen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1897 begonnen.
Nr. 533. Firma Adler⸗Drogerie, Ernst Arthur Hesse, Nordhausen. Inhaber: Drogist Ernst Arthur Hesse, Nordhausen.
Nr. 534. Firma August Bellon, Nordhausen. Inhaber: Kaufmann August Bellon, Nordhausen. Nr. 535. Firma W. Buchholz & Sohn, Nord⸗ hausen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Drahtwarenfabrikant Wilhelm Buchholz, 2) Kauf⸗ mann Karl Buchholz, Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Nr. 536. Firma Hamburger Fischladen, Siegfried Schünemann, Nordhausen. In⸗ haber: Kaufmann Siegfried Schünemann, Nordhausen Nordhausen, den 27. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberglogau. [20768] Die unter Nr. 107 Abt. A unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma Carl Janocha’/s Nachfg. Robert Kretschmer, Walzen ist auf den Kaufmann Theodor Kretschmer in Walzen über⸗ Pgengen Die Firma lautet jetzt „Robert Kretschmer, alzen“. Eingetragen am 28. Mai 1907. Amtsgericht Oberglogau, 28. 5. 07.
Oels, Schles. [20770]* In das Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist heute bei der Firma „Julius Wrana, Oels“ ein- getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oels, den 27. Mai 1907.
Oels, Schles. [20769] In unser Handelsregister Abt. A ist heut ein⸗
getragen worden, daß die unter Nr. 136 registrierte Firma Clara Baruch Nachf. Julius W. Herru⸗ stadt erloschen ist.
Amtsgericht Oels, den 27. Mai 1907. 8 1 1 [20771] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 161 die Firma Klara Baruch Inhab. Glse Jakobowitz mit dem Sitze in Oels und als deren Inhaberin das Fräulein Else Jakobowitz in Oels eingetragen worden.
Amtsgericht Oels, den 29. Mai 1907.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20772]
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu die Firma K. Hiller zu Offen⸗
Ottomar Faber, Kaufmann zu Frankfurt a. M.,
ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. d. Mts. begonnen.
mit Vertretungsbefugnis. —
a. M., 30. Mai 1907.
Offenba Zürezgen⸗gliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [20774]
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu
A/178 bezüglich der Firma Tricotweberei Gebr. Adler zu Offenbach a. M.:
Der Gesellschafter Gustav Adler ist infolge 1.
lebens am 22. November 1906 ausgeschieden. Geschäft wird von Carl Adler, Kaufmann zu Offen⸗ hach a. M., als Einzelkaufmann, unter der seitherigen Firma, weitergeführt.
Offenbach a. M., 30. Mai 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Omenbach, Main. Beeunmmachung. 20776]
In unser Handelsregister unter B/24, betr. die
Firma Mitteldeutsche Creditbank Depostten⸗ kasse und Wechselstube zu Offenbach a. M.
weigniederlassung der Firma Mitteldeutsche reditbank zu gankfurt a. M.), wurde ein⸗
getragen:
Die Prokuren des Emil Hirsch und des Louis
Loepert, heide zu Berlin, und des Paul Falk zu Meiningen sind erloschen.
Kaufmann Emil Hirsch zu Berlin ist zum steil⸗
und durch Errichtung von Filialfabriken und Tochter gesellscha ten. 111“
vertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt worden.