1907 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

100,00 bzz G Triptis Porz. . 148,50 bͤz G Luchf. Aachen. 119,00 bzz G [Ung. Asphalt. 67,00 bz G do. Zucker.. 90,00 G Union, Bauges. 175,50 b do. Chem. Fabr. 48,75 bz U- d. Ld., Bauv. B eten; Varzin. Papierf.” 128,80 G Ventzki, Masch. oe. V. Brl⸗Fr. Gum. 207,00 . Ver. B. Mörtelw 7,40 206,50 bz Ver. Chem. Chrl. 199,80 bz G Vr. Cöln⸗Rottw 161,25 bͤz; G Ver. Dampfszgl. 153,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 1 do. Fränk. Schuh 315,00 bz G do. Glanzstoff 71,75 bz B. Hnsschl. Goth. 233,50 bz G Ver. Harzer Kalk 78,25 G Ver. Kammerich 145,00 bz G V. Kust. Troitzsch 204,00 et bz G Ver. Met. Haller 89,90 bz B do. Pinselfabr. 276,50 bz G do. Smyr.⸗Tepp —,— do. Thür. Met. 104,00 bz G do. Zvpen uWiss. 121,25 G Bittor.⸗Fahrrad 127,50 bz G jetzt Vikt.⸗W. 147,50 et. bz G Vogel, Telegr.. 160,10 bz Bogt u. Wolf. 194,75 bzz G Vogtlnd. Masch. 3,50 à 194,75 bz do. neue 228,50 bz do. B.⸗A.. 190,00 bz Voigtl. u. Sohn 140,50 bz G Voigt u. Winde 183,00 G Vorw., Biel. Sp. 119,50 bz G Vorwohl. 2 188,75 G Wanderer Fahrr 185,50 bz Warsteiner Grb. 102,00 G Wfsrw. Fasesh 151,50 G N. 17113-21500 125,50 bz G Wegel. u. Hübn. veL. 1 fenderoth... 4,756 205,50 bz WernshKamm 259,00 bz do. Vorz.⸗ 214,90 et. bz B Weser 119,30 bz G Ludwig Wessel 130,00 bz G Westd. Jutesp.. 137,25 bz Westeregeln Alk. 173,00 G do. V.⸗Akt. 147,00 bz Westfalia Cem. 280,00 bz G Westf. Draht. F. 96,50 G do. Draht⸗Wrk. 95,00 G do. Kupfer.. 189806, G Zenkestgeffch

10 bz ges. i.2. 263,50 B 1 ing Portl. 101,25 G Sickrath Leder. 174,00 G Wiel. u. Hardtm. 171,50 bz G Wiesloch Thon. 139,25 bz Wilhelmshütte. 2 49,60 bz Wilke, S. 214,50 G Wilmersd.⸗Rhg. 264.25 bz G Gv Met. 247,00 G itt. Glashütte 105,75 G Witt. Gußsthlw. 145,25 bz G do. Stahlröhr. 122,50 G Wrede Mälzerei 435,00 bz B Wurmrevpier .. 435,00 bz B Bech.⸗Kriebitzsch 137,00 bz G zZeitzer Maschin. 153,25 G Felsto Verein. 153,00 G eellstoff Waldbf.

Obligationen indn Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 Dt.⸗Nied. Telegr. 100

Aec. Boese u. Ko. M.⸗G. f. Anilinf. dos. do. A.⸗G. . Mt.⸗J. . Adler, l.⸗Zem. Alg. El.⸗G. I-IV do. V unk. 10 Alsen Portland. Anhalt. Kohlen.. do. unk. 1211 Aschaffb. M.⸗Pap. do. do. 1 Berl. Elektrizit. do. do. konv. do. do. unk. 12

do. do. Berl. H. Kaiserh. 90 do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl.,1 Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. 1 Brieger St.⸗Br g Browu Boveri uC 29, Buder. Eisenw. 92,00 G Burbach ⸗wrksch 84,00 G Calmon Asbest 135,25 G Central⸗Hotel I. 128,50 bz , 31,00 bz G (Charlotte Czernitz 128,25 bz gbac Wasserw. 282,00 bz G (Charlottenhütte. 127,75 G en. F. Grünau Chem. F. Weiler 599b;G

do. do.

165,25 Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 09 Const. d. Gr. Iuk. 10 166,10 bz G do. 1906 13⁰,50 Cont. E. Nürnb. 58,75 bz Cont. Wasserw. 118 25 G Dannenbaum .. 123,50 bz G Dessauer Gas. 7,25 G do. 1892 51,00 bz G ü“ 93,60et. bz B 20. 15 runsö1 F. o .* Lur. 8 130,75 G

do. do. 1 134,00 G Dtsch. Uebers. El. 190,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 1 199905 * do. Bierbrauerei 79,00et. bz G do. Kabelwerke 110,50 do. Linoleum J1890 G do. Wafs. 1898 J119,10 bz do. do. 1 114,50 G Dtsch. Kaiser Gew. 226,50 G do. unk. 10 . —,— Donnersmarch. 116,80 bz

do o. 2550 G Dorstfeld Gew.ü 724,25 bz Dortm. Bergb.jetzt 116 00 Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 EEEEETTE1181 Düsseld. (8 u. Dr. ,1 Eckert Melch Eisenhütte Silesia Elberfeld. Papier ektr. Südwest. Elektr. Licht u. K.

en

Elektr. Lieseraag. Elektrochem. .1 Engl. Wollw... do. o. 8 Erdmannsd. Sp. felten u. Guill. lensb. Schiffb.. ler u Roßm. Gelsenk. Bergw. do. unkündb. 1271 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germanza Portl. Germ. Schifv. Ges. f. elch. Unt. do. do. 1 GörlMasch. 2.0. Hagen. Text.⸗Ind. 50G Hanau Hofbr... 258,50 bz G zemzer Belleall. 208,40 bz G arp. Bergb. kv. 235,00 G 9. o. 82,00 G do. 1 210,50 G 8 rtm. Masch

Versicherungsaktien.

Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1120 B.

Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1150 B.

Dresdener Allg. Transp.“ 3050 bz.

Fortuna, Allg. Vers. Berl. 2150bz.

. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 1645 G. agdeburger Feuerversich. 4399 B.

Magdeburger ö 300 B.

Magdeburger ch. 1060 B.

Nordstern, Lebensver. Berl. 3300bz G. Pens. National Stettin 1270 G. 8

Scecuritas 410 G.

Die Union, Hag.⸗V. Weimar 875bz G

Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 675 G.

Wilhelma, Magd. Allg. 1694 5;B. 88 1 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. —,— Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 3 88 2 105,00 B G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 2. .6 9. 8e v11 2 tscar 88,80 B. b 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 I 1“ zeigers

Bezugsrechte: 1 Einzelne Rummern kosten 25 4“; und Königlich Prrußischen Staatsanzeigerz Mech. Weberei Zittau 6,00bz Bags 28 E 8 R Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Soer S— 22 892 22

gin e abg 881' „Masch. do. Vorz.⸗A. eer Masch. bersb. elktr. Bl.

do.

..

irschberg, Leder schd. V.⸗Akt. kv. 8 zjchster Farbw. Hoͤsch, Eis. u. St. Höͤrter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Föhe Stärkef.

EbE

882S Pb;

2—6——6—22göAn

E0 n,bS Secn I2 Sogn-ochen PüPreess

EA—

336,75 bz

182,75 bz G 183,00 b; lauen. Spitzen 225,50 bz G Pongs, Spinn. 97,00 G Poj. Sprit⸗A.⸗G. 94,25 G reßspanUnters. 108,30 G athen. opt. J. 1 105,75 G Rauchw. Walter 91,00 G Ravsbg. Spinn. 116,50 bz G Reichelt, Metall 124.,50 G Reiß u. Martin

242,00 bz G Rhein⸗Nassau 2 218 25 do. Bergbau. 66,75 G do. Chamotie 56,75 n do. Metallw.. 112,00 G do. Möbelft.⸗W. 417,00 B do. Spiegelglas 151,25 bz G do. Stahlwerke 102,00 bz G do. i. fr Verk. 198,50 G do W. Induftrie 114,50 bz do. Cement⸗J. 135,50 G Rbh.⸗Wstf. Kalkw. 207,75 G do. Sprengst. 9,75 Rhepdt Elektr. 312 00 bzz G Kiebeck Montw. 140,75 G J. D. Riedel.. 276,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 362,00 G S. Riehm Söhn. Rolandshütte. 87,00 G Rombach. Hütt. 90,00 bzz G do. i fr. V. —,— Ph. Rosenth. Prz 97,00,9ℳ Rositzer Brk.⸗W. 291,50 G do. Zuckerfabr. 180,50 bz G RotheErde neue 195,25 bzz G MRütgerswerke.. 155,00 bz G SächsBöhmPtl. 105,00 bzz G Sächs. Cartonn. 258,00 bz G Sächs. GußDhl. 168 75bz G do. Kammg V.A. 239,00 bz G S.⸗Thr. Braunk. 333,50 bz do. St.⸗Pr. I 154 90 bz S.⸗Thür. Portl. 239,7 z Sächs. Wbst.⸗Fb. 205,50 G Saline Salzung. 135 25 bz G Sangerh. Msch. 131 00 bz Sarotti Chocol. 137,00 bz SGaxoniaCement 121,75 bz Schäff. u. Walk. 90,25 bz G Preeede 6

S do.

ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk.

Heelsische 8

8 8

88 8. EgEAge

—2ö—-ö-ööööööäno;öönö —ö-I22-2

=2=ö= 0‿

geexkʒ

Hotel Disch. Howaldts Werke

üstener Gew. C1M1 neue Häüäͤttenh. Spinn. Humboldt M.. G. Mühle

lse, Bergbau. Int. Baug. St. P.

Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt.

△½

SESSSEAo

—22222ö=ö2äN2

2ö—V—8söööögnön

12528 q gS0.⸗

2

SSo2. 2 2—2

—2

d0 00220O⸗

—,— —,—

—VSVxSVOVSYVOYòVAOeSVęSVYXSYVYxVY qVg=ẽYeürürrnn-SSEVVSPOgÖ

——2ͤööüöö 222222ö=II2ön

artm. 1 200,00 b G asper Eis. üuk. 10 eelios elektr. 4 %

dhsöccac do. 4 ½ % 1

DS eEg

136,50 bz G do. 111 190 00 bz G Henckel⸗Beuthen 262,00 bz G enckel⸗Wolfsb.. 246,00 G bernia konv.. 262,00 bz G do. 1898 155,00 G do. 1903 ukv. 14 78,50 bz G fäschberg. Leder Süeh oöͤchster Farbw.. 210,75 bz 5 1 268 50 G 8

138,50 bz G ohenfels Gewsch. ss ;500 owaldts⸗Werke.

Berichtigung. Die vorgestr. Be⸗ 1. f. müßh. llanten 8 8 187,obnn 100,20ene. Dest. Sülber. 8 erigen Beigeordneten, Landwirt Lukag. hel, beide zu Bek St.⸗A. 1907 100,50 bz G. Oest. Silber⸗ W an 6 1 4 3 zu ekanntmachung.

9 hausen im Landkreise Straßburg i. G. t hem Brauerei⸗ EE1“

rente 99,30 G. Coblenzer Strßb. 4 % Obl. x meristiani EEEEö1ö111“ esitzr Hans Edlen von der Planstzgahichristiania den 99,75 B. Wladik. Obl. 188 B Koniglichen Kronenorden vierter Klasse, itz zu der Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrikalinie.

—-—2ö-‚nnöneööÖSd

eveͤPFPFEPEPFPFEPPFPPPüSgFS=gSèVgSęg

2=

0S8OW0SS⸗* 2* 0.

Sööö

S 888 88S

Danz. Aktienbr. 126 G. Dortm. Union C 1 8 Fanze, Febe. Stollww. 118 25G. 8 1 Deutsches Reich. 88 em Fabrikunterdirektor Hieronymms chn zu Logel⸗ Die Fahrten der Reichspostdampfer der Deutschen Bekanntmachung, betreffend Einfuhrbeschränkungen wegen Gefah bac im Kreise Colmar i. E., dem pertittht:ten Steuer⸗ Ostafrikalinie finden in den Monaten Mai bis Dezember

der Einschleppung der San José Schildlaus. aufseher Jakob Ferber zu Boll, msme Dieden⸗ 1907 nach Maßgabe der in der Ersten und Zweiten Beilage

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer Küstenstation hofen, bisher in Mülhausen i. E. ttttl pensionierten zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staaksanzeigers“ ab⸗ für Funkentelegraphie in Norddeich. renzaufsehern Karl Sperber zu Base. C, Andreas gedruckten Fahrpläne statt.“ 8 ö“ 8 Bekanntmachung, betreffend Abänderung des Fahrplans der zu Fixem im Kreise Diebenr g Deutsch⸗ Berlin, den 4. Juni 1907. Fonds⸗ und Aktienbörse. Reichspostdampfer der Deutschen Ostafrikalinie. Ereicongt, Fen. Fabahurg, dem Foreit 7 ümicheel b Der Staatssekretär des Reichspostamts Berlin, des 3. Juni 1907 8 Beglernrmüchanchlenn affe Begle vigats burch die Belteishen meister Michaek Pauck zu Straßbarwhz olhager 1I1I11 . 3 zitätsz zur Beglaubigung durch die Elektrischen 88 Peter Gerhe üha meiler 1 roh.

11u“ igte auch heute kein völlig rüfämter im Deutschen Reiche. s 1 100,50 B 11“ FIcban Auf den re rias betreffend eine Anleihe der Stadt Augsburg. den Fabritschlostzen UrFedhe a. 8 8 aen * 2 19 1

100,50 et. bzG Gebieten war die Tendenz verschiedenden Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗ Oberhomburg im Kre 1 . 1 8 0s101,00B Schwankungen unterworfen, nirgends trat 6 8 gäfeßblatts. f g chs⸗⸗ Gruber zu Oberhomburg in demselben tzts heit Fabrik⸗ 8 Bekanntmachung.

7 eine bestimmte Haltung zu Tage. Einiges ““ 3 arbeiter Georg Haas zu Kirweiler im Kresstz bern, üen Werk⸗ Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, be⸗ 87 6t. Inter⸗ fs Erste Beilage: arbeitern Joseph Bardeller, Franz 8. treffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende S stem

0 ◻◻☛ 0 bdoS2 ½

——IVöI

össch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. oo. do. St.⸗Pr. 48 König. Marienh. ““ do. orzg.⸗ Kasb. M. .-A. do. Walzmühle d. Zellstoff nigsborn Bg. iigszelt Porz.] bisd Zck.

u

S

235,50 G üstener Gewerk 155,75 bz le Bergbau.. 97,25 G sessenitz Kaliwerke 107,10 G aliw. Aschersl.. Kattom. Bergb. König Ludw. uüuk. 10 König Wilh. uk. 10 d. dor. 1 Königin Marienb. Königsborn uk. 11 218,10 Gebr. Körting.. 208,50 bz Fried. Krupp... 325,50 bz G Kullmann u. Ko. 13700G Lahmeyver u. Ko. 116,50 bz G Laurahütte unk. 10 107,75 b do. 149,25 G Lederf. Eyck u. 176,00 G Strasser uk. 10 107,25 bz G Leopoldgr. uk. 10 128,50 G Löwenbr. uk. 10 92,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. 110,25 G Louise Tiefbau.. 99,60 bz; G Ludw. Löwe u. Ko. 273,50 bz G Maadb. Allg. Gas 99 75 5 Magdeb. Baubk. 253,75 bz do. unk. 09 317,75 bz Mannesmannr.. 84,75 G . 8* J141,50 bz G Mend. u. Schwerte 131,50 G MixuGenestuk 11 222 75 bz G Mont Cenis.. 93,25 G Mülh. Bergw... 326.50 bz G Müser Br Langen⸗

1 . 11 er Gesellsch. Nre deugese

7 1[98,20 bz B ö. 5

2 8,208 do. Gasges. uf. 09 10194.50 b do. Photogr. Ges. 1 Thi Niederl. Kohlenw.

28ööhS

82— —-—

8 Dbe

02 29 ——

6SS-nogoSnAnnmnenöseneeoeeseseneneeöönönös

-22S2SSSI=

2 —,—

95

2ꝙ

eim Ce Fer Met.

PEPPPPPöPüPeeheßeeeeenene ———

U BBochumer Gußstahlaktien; doch konnten ahrplan eichspostdampfer der Deutschen Ostafrikalini Foß⸗ Joseph Kroneisen, Chrifttttthtzittlltr von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung dur 199 908 pf sch süe dka Jo 32 9 sämtlich hu Mutterhausen iin Kreise S 8 - chen Neüfämten im Deutsch ee 88 1099 dn 1““ H 8 Köhnigreich Preußen. 1 2se nlgemeine zEhrenhe Jons 2 ge 111 9 und ihm 188 eigesetzte Systemzeichen zuerteilt sese Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Girau, zu Riedisheim im Kreise Mülhausen i. G. di 8 ü

98,00 G 1 sonstige L 1“ ö 8 Reitungonkedaille 889 Bande zu nveisen⸗ 8 4 8 . Metamnacer . g. See ]— u“ . b Personalveränderungen in der Armee. 8 g 88n er Bergmann⸗Elektrizitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft in 8 . 1 . . Eine Beschreibung des Systems wird in der Elektro⸗ 98,25G Produktenmarkt. Berlin 8 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: technischen Zeitschrift veröffentlicht, von deren Verlag (J. 101,00 G W11.““ 8 3 1 dden nachbenannten Angehörigen derzeglitzaze gihegter/ Springer in Berlin N., Monbijouplatz 3) Sonderabdrücke gnagt19 Predfe waren (per 1000 kg) in Mark: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Berlin die Erlaubnis zur Anlegung destseit hrllehezem. zogen werden können. 8 85

h velten⸗ eenateni g 8 2986 . 8s den Fehatsprtsdenten deim Dbervervaltungsgerict, nichtpreußischen Orden zu erteilen, und azh II“ beni rbeire hrarn Sr 8

bis 209, nahme im Juli, do. 199,25 8 Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Fuisting die König⸗ des Großoffizierkreuzes be stral naevischen bis 198,75 Abnahme im September mit 8 1 liche Krone zum Roten Adlerorden gaass Klasse mit 8cg. Orde haif Heiri 8 88 S den 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Matt. 8 Stern und Eichenlaub, kreuze zwe afße 8 König ch Dänischen

““ Roggen, Nermalgewicht 712 % 209,75 88 in 1888 bis 280,50 209,75 210 I g dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Otto Starck Danebrogordens:

Juli, do. 183,50 184,25 183,75 181 8 zu Stettin, dem Kreisbauinspektor August Heine zu Berent dem Verwaltungsdirektor, Geheimen Hofrat Fran Betkanntmeauetzeteehhe 8 100,00 bz G [Abnahme im September mit 1,50 8 ö“ Dr. Otto Rubensohn zu Winter; Z h düsiies teht betreffend die Ausgabe von Schuldverschrerbunge 8 —,— Mehr⸗ oder Minderwerz. Behauptet. reslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen der Stadtgemeinde Augsburg auf den Inbaber.

—.,— Hafer, Normalgewicht 450 g 199,50 dem Unterstaatssekretär im Ministerium für Landwirt⸗ b 8— 993 Achafe⸗ im Juli, do. 96 ℳ0 8 n. Ab 1 schaft, Domänen 88 Forsten von ülreee d. Stern zum Danebrogordens: 8 Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt 88,80 3 nahme im September, do. 166,50 166,75 Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Kapellmeister Edmund von Strauß; worden, daß die Stadtgemeinde Augsburg 4prazentige 898,00 G Abnahme im Oktober, do. 164,50 164,25 dem Geheimen Kommerzienrat Gustav Selve zu Bonn des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Monacoischen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 103,00 B bis 164,50 Abnahme im Dezember mit und dem Universitätskassenrendanten und Quästor, Rechnungs⸗ Ordens des heiligen Karl: 4 000 000 ℳ, und zwar Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500,

4

S α2

—9 8

EqASAASÖgggEFESSASSnensnnnn

q8

00 eee

—₰½

ahmeyer u. Ko. app, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. 8 Laurahütte 10 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str eipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube.. Lꝛopolds Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. othr Zement. do. Eis.dopp. ab. do. St.⸗Pr. Lorise Tief. St. P Lagau u. Steffen FEüneburger Mirk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Kannb.⸗Rhein. Naarie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. 8d0. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web.Lind.

—V’g S*F

80 8

9

v BFBV

188,90 bz G ering Ch. F. 225,75 bz neue 226,40 à 226 bz 121,00 bz G

155,00 G S immel, M. 264,00 bz G Schles. Bab. Zint do. St.⸗Prior. do. Cellulose..

do. Elkt u Gasg 144,90 et. bz G do. 8 263 00 bz do. Kohlenwerk 243,75 bz do. Lein. Kramsta 125,25 G do. Portl. Zmtf. 36,00 bz G Schloßf Schulte 83 25 G Hugo Schneider 99,00 et. bz G Schönebeck Met. 126,00 G Schön Fried. Tr. 313,00 G Schönhüllee i. 2

S

S

,—0

S. b.

1*

80 2

—2 00.8

COol SSN. 21222222ö2S

cnchen

12 SPPPPSPPPSPPPPPSPPPüPPüSPYOeGYeY gESęYgEY VgÖeVVgęæ FEę'gEE EPgʒ —,——8qnnAnnnnn

5 —qöqhBVqNVéööqNSFͤSSNhgB—

S

2

8VSOOV—ℳ g

½

A

4

4 ½] 4 4 ½ 4 4 4

EFhüEGEWEÖ

0 0

103,50 neue unk. 12 95,00 G Nordd. Eisw... 101, 00G Nordstern Kohle. 97 60 bz Oberschles. Eisb.. 97,60, * do. Eisen⸗Ind. 103,00 B do. Kokswerke. 97,00 G do. do. unk. 10 97,00 G Orenst. u. Koppel 101,90 G Patzenh. Brauerei 101,60 G do. I 97,80 bz Pfefferberg Br.. 97,75 bz G hönix Bergbau. 99,00 b omm. Zuckerfab. 101 20 %, 1 f28 Anthr.⸗K.

SGC0SSSͤ=2 —ö— ½ g - ZSZ

2—2ö--2ö2Iͤ2 —2-2 -2ö2ͤ2ͤ=2

109,00 B öning Eisen. 146,00 et. bz B ven. Pac.

126,75 G ermannSchött 86,10 B chombg. u. Se. 526,00 B Schriftgieß. Huck 526,00 B Schubrt. u. Salz. 123 25 G Schuckert, Elktr. 118,75 bz B Frin Schulz jun. 170,00 bz G Schulz⸗Knaudt 7

Schwelmer Eis.

8 —--EqAAö

—ö——

86. 22228”2 4. 2—-2NSö=S=Iöä'IͤäFvN2v:

2

1938009 89. 3 e chalmn. 1 rat Ludwig Beckmann zu Marburg den Königlichen Kronen⸗ dem Oberregisseur Georg Droescher, 200 und 100 ℳ, in den Verkehr bringe.

102,50 B p. 100 kg. 00 orden dritter Klasse, dem Ersten Kapellmeister Dr. Richard S Muünchen, den 1. Juni 1900b.

101,198 2,hehe g, bch gaapier ““ dem Bürgermeister Joseph König zu Schiffweiler im dem Viles Kehanmmbise Feiettich Srasnren⸗ 8 vanach bayerisches Stnatzmninisterium des mern. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Kreise Ottweiler, dem Postsekretär Koch zu Mülhausen i. E. er von Brettreich.

26,25 28,10, do. 26,70 Abnahme im Juli. 8 und dem Gemeindeschöffen, Rentner Wilhelm Kronhausen des Offizierkreuzes desselben Ordens:

Behauptet. zu Lichtenberg im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronen⸗ dem Ersten Kapellmeister Leo Blech und ö Rüböl für 100 kg mit Faß 72,50 b orden vierter Klasse, dem Bureauvorsteher, Hofrat Paul Blanck; .

102,50 B Brief Abnahme den Monat 1 b rißi Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer

108 oan 2er cs 2nne”3h 9g, 1 ga s ginohm 114a4“ des Ritterkreuzes desselben Ordens: des Neüichageeztlalte, enthalt mee. b

101.26 z 8 im Okiober, do. 68,40 68,80 68,60 Ab EEeb; dem Ballettmeister Emil Graeb 8 Nr. 3335 die Bekanntmachung, detreffend Einfuhrbeschrän⸗

n nahme im Dezember. Etwas matter. b Krüger zu Stettin und dem Hofinspektor Friedrich den Intendantursekretären Kurt Gundl ch und Otto kungen wegen Gefahr der Einschlep der San Joss Sbuf

88.999 3 8 82 üger zu Femsdeef im 8 Angermünde das Kreuz des S chrappe f laus 5 Juni 1907 ö“

100,25 8 8 gemeinen Ehrenzeichens sowie 87 z 8s aA. Ag. 8 . Krüͤ

AöG

2

6 S8SS S

2-222ö228S2ö2222ͤ=ö=IöIIöögn

[S0à0α & m.

104 50 G Seck Mhlb. Drsd 115,25 G Seebck. Schffsw. 127,00 bz G Segall Strumpf 117,25 bz G Sentker Wkz. V. 2 114,50 bzz G GSiegen⸗Soling. 3 298,25 bz G Giemens E. Btr. 5 10 6 00 G Siemens, Glsh. 15 Siem. u. Halske 8 1”e 229,00 bz G endorf. Porz. 212,75 bz G [JZ.C. Spinn 8,& 67,10 b SpinnRenn u. K 181 30 ½,G Sprengst. Carb. 11475 bz B3 Stadtberg Hütt. 216,00 G tahl u. Nölke 110,00 bz G RF 132 ,30 et. bz G Start. u. Hoff. ab. 154 50840 Staßf. Chm. Fb. 151,25 G SteauaRomang 230,00 bz G Steins. Hohens. 180,25 G Stett. Bred. Zm. 58,00 bz G do. Chamotte. 11 25 B oo. Elektrizit.. 99.09 do. Vulkanabg. 123 25 bz G St. Pr. u. Akt. B 87,00 bz G H. Stodiek u. Ko. 218,50 bz 6 Stöhr Kammg. 152,00 bz 5000 132,50 G do. 1000 J11160 bz G Stoewer, Nähm. 179 25 et. bz B] Stolberger Zink 169ö b; Gbr. Stllwck. P. JN495,00 B Strls. Spl. S.⸗P. 152,25 bz G Sturm Falszs. 104,00 bz G Sudenburg. M. 94,00 G Sdd. Imm. 60 ¾ 62,50 bz G do. 15000 60 % 79 69 Tafelglas.. 53.00 bz Tecklenb. Schiff.” 117,00 bz G Tel. J. Berliner 77,00 G Teltower Boden 11540 b do. Kanalterr. 122,2 3ag; Terr. Großschiff. 143,00 bz G Terr. Halensee ji 289 75 B Ter. N. Bot. Grt. 130,00 et. bz G do. N.⸗Schönh. 144,00 et. bzG do. Nordost.. 78,00 bz do. Rud⸗Johth. —. do. Südwest. 7 [126,00 et. bz G do. Witzleben. 11 [124,00 bz Teut. Misburg. N1104,75 b Thale Eis. St⸗P. 0 168,50 do, do. B.⸗Akt. 117 10 bz G 107,10 bz 1 77,60 G 100,00 B Tillmam Eisnb. 129 25 eeövfe 96 Litt““ u. Krüager

11

———mggnngg

99 75et. bz G Rhein. Merallw. 102,25 G Rh.⸗Westf. Elekt. 100,50 G Rb.⸗Westf Kalkw. 99 50G do. 1897 11,00 bz G Rombacher Hütte —,— 8 do. 1 104,00 B do 405 96,00 B Rvbniker Steink.. 99,50 B Schalken Gruben. 97,80 B do. 1898 99,00 G do. 1899 100,2) b; G do. 1903 uk. 10 99,00 t 6z G Schl. El. u. Gas 102.75,/G Hermann Schött 100,00 B Schuckert El. 98,99 105,00 G do. do. 1901 105,00 G Schultheiß⸗Brkv. 102,75 B do. kv. 1892 99,80 G Schwabenbr. uk 10 ei7 Sibyllagr. uk. 08 104,50 B Siem. El. Betr. 96,00 B do. 1907 ukv. 13 —,— Siemens S 1 102,00B Siem. u. Halske —,— „do. konv. —,.— Siemens⸗Schuck. 98,50 G Simonius Cell. I. 0 [93,50 bz Steti. Oderwerke 100,80 B Stoewer Raf —,— masch. unk. 1910 104,00 G Stolberger Zink. 105,00 B Tangermünd. Zuck Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb.. Theer⸗ u. Erdöl Ind. uk. 09 Thiederhall.. Tiele⸗Winckler .. Unter d. dinden. do. unk. 21 Westd. Eisenw.. Westf. Draht.. do. Kupfer 1 Wick.⸗Küpp. uk. 10 SE 7 echau⸗Krieb 1 Zeitzer Masch... do. unk 14 Zenstoff Waldh Zoolog. Garten

90 09 S0,8SBen

½ D

½üEnnen

2-öqéIS2Söen

2AXSSSEEFSC⸗ 3₰

8 GEfEASnN

g’ 022-öqIgSg

I11“] —-ö;-—2ͤöN8=2

2

—GäüääööS‚nönnöö

92 0 0o; S= SC.

3 —, SSchSecoed 25- 2nn“

9* 5

Moggen. W Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mu und Genest Maälh. Bergwerk Miler, Gummi Muller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. NevptunSchiffw. N. Bellev. i. 8. Neue Bodengef Neue Gasgs.abg N. Oberl. 2 2

—,— 8 zu Lissendorf im Kreise Daun, dem pensionierten Eisenbahn⸗ z1;

h,gotzes —ꝑBerltn, 1. Junt. Marktpreise nach lokomotivführer Jakob Simon zu Fenstaniertene wüsg hm und Robert Philipp. Ermittlungen des Königlichen pelie; pensionierten Eisenbahnweichensteller erster Klasse Theo dor

..S. „Höͤchste nd ö“ 8en; . Schmitz zu Duisdorf im Landkreise Bonn, dem pensionierten

Sorte oppelz 98 18 ah e Bahnwärter Markus Eichas zu Honnef im Siegkreise, Deutsches Reich 1

v“*“ büsger 1 Feee. dem lcchenaälte ten, “] 3 G 1 sbvigreich Preubhon.

0 Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ilhelm Grunke zu Born im Kreise Dramburg, dem Bekanntmachung, sesresn hehi. dh n 3 8

9 Roggen, gute Sorte —,— Gerichtsmann, Eigentümer Hermann Krüger zu Alt⸗ betreffend Einfuhrbeschränkungen wegen Gefahr der ds Z1“”

0101 25G —,— Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, Sarnow Adl. im Kreise Kammin und dem Gutsvorarbeiter 6 Schi 4* 7 8 * 82 1“ 8 w 2 Ein . de . Anrz 5 8 8 2 16300 6 —,— % Rozgen, geringe Sorte Martin Fähndrich zu Labuhn im Landkreise Stolp das 8 vg 188 ene konsistorialrvat D. Koch in Berlin den Charakter als Wirk⸗ vias 61 2 gut b Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Vom 2. Juni 1907. licher Oberkonsistorialrat mit dem Range der Räte erster Klasse e. gerste, Mitzelsorte⸗) 1820 17,50 % vott Wrtas s der SHeess ttt Leer : 103,009b Futtergerste, geringe Sorie⸗) 17,40 ℳ%, 1 beschränkungen wegen Gefahr der Einschleppung der San Jose Regierungs 1“ t hstein zam Gedeimen git 16,70 Hafer, gute Sorte⸗) 21,10 ℳ, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: F.lala⸗ vom 6. August 1900 (Reichsgesetzbl. S. 791) be⸗ Ffecntlichen vortragenden Rat im Miisterium der 20,60 Hafer, Mittelsorte“ 2050 4. 8 4 d Senatspräsident D., Gehei berj timme ich: E11““ u 99 90B 8 eem Senatspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat W“ 8 de Mitarbeiter Provinzial⸗ 1101,00 G S9 fer, geringe 1) 19,90 ℳ, 4 1 Dr. Bernays zu Straßburg i. E., bisher beim Oberlandes⸗ Die Vorschriften des § 1 der angeführten Verordnung —— . 2 100.50 B 19,40 Mais (mixed) gute Sorte 3 gericht in Colmar i. E., den Roten Adlerorden zweiter Klasse finden auf die Einfuhr von Waren und Gegenständen der Provinzi lschulr 81 ven Aienn 102,00 B 16,00 ℳ, 15,70 Mais (mixed) mit Eichenlaub, dort bezeichneten Art aus Australien Anwendung. zum Provinzialschulrat und

geringe Sorte —,— ℳ, —,— 8 8S 8 b b 1 nesec. adrhef wah N den disherigen Seminardirektor Gustav Reddner zum 0199,500 Mais (runder), gute Sorte 15,50 , dem Direktor der städtischen Straßenbahn in Dresden Diese Bestimmung tritt mit dem Tage ihrer dshdüihe Regierungs und Schulrat zu ernennen sowie 8

100,00 G 15,20 Richtstrob 6,40 ℳ, 6,16 8 8 Karl Stoeßner, dem bisherigen Lehrer an der chinesischen in Kraft. v .

Omn SS

1

24

8 88

. Wr⸗ 2

—2 S

2

œ̊ UO ESOUOS

WE“ 868V2—n2Aönnögn

SSSPSSSSFüPgeePesseeee*seeennens ☛ᷓFn * 33 2

2ö—ö‚qngg

—D en

+ 2 8 1 2— —gUggS=ggnögööüöenenenn

28

.41.

—ö22ö2nö22Sö2=Z S ———ö=-=gé=I2ö2=

D

SgcSeEn ³ —½

8

22ögdo

Neu Grunewald

N. Hansav. T. i. 2. Nas⸗Westend A. Neuß, Wag. i. 2gꝗ. Niedl. Kohlenw. Niieederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerk V.⸗A.

do. Gummi.

do Jute⸗S. Bz. A AJATIlE12

do. Lagerh. i. 2.

do. Lederpappen

1 erke

do. Steingut. do. Tricot Sprick

do. Wollkämm. Pordh. Tapeten Npordpark Terr. NordseeDpffisch do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke.

do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Osdb. Fisenh. kv.

enst. u Koppel biebe Seh⸗

FePEFg

8 —N 2—222

—2 2ö=222 S

2

8

2₰ EEE;

——

—ö,ö,— u,.—

—x‚8q*ö

—ö-2SAn 222ͤö2ö2ö2ö22

2

’% 896029 Heu 7,40 ℳ, 4,80 1 Militärschule in Nanking, Königlich sächsischen Hauptmann z. D. Berlin, den 2. Juni 1907. 8 Mede I“ I1I1““ 980498 Albe, zu 1 von Tettenborn zu Schanghai, dem ehemaligen Stifts⸗ 1 8g - Neichedasstgs 8 Schudert den Tharakter als Kanzleirat und 100,75 B peisebohnen, weiß b 8 baumeister Emil Salomon zu Straßburg i. E. und dem In vere G den dei derselden Behörde angestellten Geheimen 101,50 8 Linsen 90,00 ℳ, 45,00 Kaufmann Konrad Boy zu Christiania den Roten Adler⸗ 8 Graf von Posadowsky. Sekretären und Kalkulatoren Henke und m . 9 6,00 Rindfleisch von der b orden vierter Klasse, 8 hüehg ultz den Charakter als Nerchnun grat zu eule 1 k 1,40 do. dem Herzoglich braunschweigischen Geheimen Finanzrat 8 8 aeckth he,e Rudolf Zimmermann zu Braunschweig den Königlichen 8 ntsn ö¹“ Kronenorden zweiter Klasse, In Norddeich ist eine Küstenstation für Funken8 Ministeriumd geistlichen, Unterrichts⸗ und dem Legationsrat bei der Gesandtschaft in Santiago telegraphie mit unbeschränktem öffentlichen Ver⸗ Medizinclangelegenheiten. von Buch und dem Landgerichtsrat a. D. Dr. Edu ard kehre eröffnet worden. Der Provinztalschulrat Kummerow ist dem Provengelh⸗ Ebel zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden dritter Die Station hat ununterbrochenen Tages⸗ und Nachtdienst. schulkollegium in Magdeburg und Klasse, Berlin W. 66, den 1. Juni 1907. der Regierungs⸗ und Schulrat Reddner der Neverung dem Lehrer an der chinesischen Militärschule in Nanking, 8 Der Staatssekretär des Reichspostamts in Stralsund uͤberwiesen worden. b

Leutnant a. D. Grafen Cajus Praschma, dem Bürger⸗ gb. In Vertretung: Der bisherige Privatdozent in der 4222 2 meister a. D., Landwirt Michael chaeffer, dem bis⸗ 8 Syuydow. 1““ der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu

—VVVY VV

0] SSm S

oœScohomnnneo; S— SSR —.— FPüröürreeeesne6keSE qS A

8 AABAÜAEERAAAEEEEENENNN

1

2=éö28ABZ

08S S - SSe K†* Gn * 8

Ebhüee ——⸗2g-Aö-öö SS

2 .

8

2

S —— CEEp —2

2

1S2 ,—,qxNE

88 25 29 R. eg e

3 FsINIn!

SEg

2. Z äb

Elekt. Unt. Zür.. Grängesberg 10 aidar Pacha 1 aphta Prod... do. unk. 0971 Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romanas1 Ung. Lokalb. I..

02 =gê —2 +82* 8— A*

AN

CgcAcEcEEEEGAWwWELEEa S

2Sa8be*

2

ocee Sohbedeo —2

ükk 818 *8 8

2 SVOVBV—O

ecEcEWEE¶ 222öê22

b . 28

—,——— —— —— —SOSVOSSSYSV SYYSY;VYVéVé Hé'WSS=VYSVYyYPYPVSgVVYO'OOOSqq'AnqnAnnSSe=YYSeSYgFYSęVOVPYeSSESęVęVüVSyVYVęVæ VOægEæFEgYRMYBtPg8 7 8

2

2252= 3 2 SSvemneceeech

+OOO—ͤAg

g 7

8