1907 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

t tern abend ein von der Mannheim, 3. Juni. (W. T. B.) Heute fand die Schluß. 1X1X.“ v ““ 8 ee hit er gzesche Pech undet äö“ im Rathause statt, an steinlegung Eund Einweihung des Mannheimer Industrie⸗ 8 Nächste Postverbindung nach Swakopmund und Lüderitze dem auch der Regierungspräsident und andere offizielee Per⸗ hafens stait. Anwesend waren Ihre Königlichen Hoheiten

bucht für Briefsendungen mit englischem Dampfer über Kap⸗ sönlichkeiten teilnahmen. Der Oberbürgermeister Eickhoff der Großherzog, die Großherzogin, der Erbhgroß⸗ 3 E r st E B E i 1 ch g E

stadt, ab Southampton am 8. Juni, in Kapstadt am 25. Juni, in begrüßte in einer Ansprache die Gäste, der Regierungspräsident herzog und die Erbgroßherzogin von aden e n ganzeiger und Köni glich

hausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,22 n Hafen und fa Gäste der Provinz mit einem der Stadtbaurat Eisen lohr, der Erbauer des Industriehafens.

Vormittags. 88 8 Rense hhh enolag gestellten Dampfer nach Hen⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog führte den ersten, Ihre be

Die nächste Post aus Swakopmund, Abgang am 18. Mai, ist richenburg. Königliche Hoheit die Großherzogin den zweiten Heemerschiag zur 8

zu erwarten am 13. Juni. Einsetzung des Schlußsteins. Der Stadtbaurat Eisenlohr hielt die Berlin, Dienstag, den 4. Juni

111XAX“X“ X München⸗Gladbach, 1. Juni. Der Verein für christ⸗ Sehleszarsprache Hierauf fand eine Fahrt durch den Industriehafen g, . ni Theater und Musik. liche Volksbildun h Rheinland und Westfalen feierte statt, bei der sich an den Dampfer, der den Großberzog und ⸗sein v1116A6A*“*“

1 ine überaus stattliche Flottille von Schiffen rheinischer

8 b am Donnerstag, 30. Mai, in M.⸗Gladbach die 25 jährige Ge. Gefolge trug, e

da h, 1llfetbente: 0. Wanhenhenh.. e, gese. deaseseheagchcharmdetda eeeeeee ene gcheg wwöneh bche ee vos det Simn TPherndöfan c, zen., Fe d 1 nSchwank ein 8 Etwas anderes sind „Die waren zu dieser Jubelfeier eingegangen, so u. a. vom Zentralausschuß mnf bl fücht

S b Arkur Dinter, die gestern dort zum ersten für innere Mission, von den Konsistorien der Rheinprovinz und von ma⸗ 8

Male gegeben wurden, auch nicht, obaleich der elsässische Verfasser Westselen, ven der Sontalen Gecötstelg für dees d,g cghe aris, 3. Juni. (W. T. B.) Unbekannte griffen gestern

. Deutschland in Berlin sowie voen dem Begründer des Vereinz, P Hnem, ic. e..gaeie een⸗ 1.Fefns de. üütgr. P. Ronn in Hannover. Allen 8 antwortete abend in Le Bourget auf der Straße eine Gruppe junger Leute,

in Ha it warmen Dankesworten der Vereinsvorsitzende Lic. Weber. Zum die zu einem Jünglingsverein gehören und bei denen sich auch der Benanbef versel, h Häunlehget enenlendaslcerchan Sahneägbier Feite war eine Festschrift von P. vom Endt in Langenberg ver⸗ Vorsteher dieses Vereins, der Abbé Firmerie, befand, mit Revolver⸗ ban de, d 1 ꝛie st 89 kecht rünblich enasführt worden waren, faßt⸗ die auf 64 Selten eine eingehende Darstellung der Wirksamkeit chüssen an. Mehrere Personen, unter ihnen auch der Abbé ban⸗ K 5 1 bthor gee;s u Köpenick“ inspizieren zu des Vereins gibt. Danach hat der Verein Aansense von Vorträgen drn 5 Fngh ““ 12 t; es Fei enehaeht 88 Ln. va 9 Einen literarischen Wert hat das Stück um so weniger, als es sun den verschiedensten Orten Rheinlands und Westfalens halten ö gen.

keine nach der Natur gezeichneten Charaktere, sondern nur auf die lassen, und seine Redner sprechen auch jetzt noch, wenngleich

komische Wirkung berechnete Zerrbilder ohne jede äußere und innere in anderen Vereinen, welche die Vortraßstätigkeit des. Ver⸗ Schaffhausen, 4. Junt. (W. T. B.), Die Mitglieder des

eins übernommen haben, in demselben Sinn und Geist wie 8 Wah eert det. Nhe eucscken Sze Pügne deen t g ee am Anfang. Die Wirksamkeit durch das gedruckte Wort bezog sich in Lindau tagenden Kongresses für Sdeern der Fluß⸗

auf eine Rheinisch⸗Westfälische Korrespondenz, die an die Zeitungen schiffahrt in Bavern und auf dem berrhein, unter ihnen d Südafrika. den zest⸗ 29 2 Rece bette ven Were lengage den 8 ee 19 kirchlichen B estsa bnan edoe5. Jahre versandt wurde, Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern, 6 IBZ Pon gestimmt, der es beherrscht. Gute darstellerische Leistung auf eine „Monatsschrift für ristliche Volkebilbung“, die fünf Jahre machten gestern einen Ausflug nach Schaffhausen. Seitens der Be⸗ 1 8

Swakopmund am 30. Juni, in Lüderitzbucht spätestens am 5. Juli. F 8 ten den König von England und präsident und die Mehrzahl der Mitglieder der Ministerien. Der Letzte Beförderung am 7. Juni ab Cöln 6,4 Nachmittags, ab Ober⸗ brachs en Hcch ht 1n besichtigen die Englaͤnder BOberbürgermeister Dr. Beck hielt die Festansprache. Hierauf sprach 888 chen Re ch

18ö1 Kirschner, Otto, Hartwig, der Damen Wyda, lang erschien, und auf die lugblätter des Vereins für christliche hörden wurde ein herzlicher Empfang bereitet. Der Stadtpräsident

Volksbildung, die noch heute erscheinen (bis jetzt 267) und nach über Spahn von Schaffhausen und der Bür ermeister von Schuh von Nürn⸗ 07 iali 300 Orten Heutschlands sowie ins Ausland gehen. Es sind kirchliche, berg brachten Trinksprüche aus auf das wachsende Einvernehmen 8 8 1 gussen 5 Biggichen Opern ö Füc Eifttioc, vaterländische, apologetische, soziale, erziehliche und biographische zwischen den Nachbarvölkern. Nach Besichtigung des Rheinfalles 8g 86 . 1 egn ungo‚ ade . If ncner, ichenn Die Brangäne singt Schriften, die bis zum 1. Mal 1907 in 6220 198 Exemplaren verbreitet folgten die Kongreßteilnehmer einer Einladung zu einer Festtafel 1 un Fögn P 82. uge 1 8 e gehe vhmann, den Marke Herr waren; außerdem 21 400 Korrespondenzen und 2660 Cvangelische im Hotel „Schweizer Hof⸗ in Neuhausen, bei welcher der 2. 88 Mel Kuoerag vhhoff Wie musikalische Leitung des Arbeiterkatechismen. In den Bestrebungen zur Besserung der sozialen schweszerische Regterungsrat Keller den bavyerischen Gästen den Gruß eügen, s be ot. Hene deshagellmeisters Dr. Muck. (Anfang Zustände hat der Verein fast alle Gebiete des Volkalebens mit Unter⸗ der Schaffhauser Bevölkerung enthot und der großen Verdienste des 98

j an Behörden und Parlamente behandelt. e el de ereins . Füchür E.nnh 1een dnid Müwrtegg, noge Reabrmnn Fnl vünschen. 11—“ äc öö“ ratungen der bayerischen Gesellschaft zur Foͤrderung der Flußschiffahrt oder Antwerpen 8 ab Naßet Pan Aden Mombassa Tanga Daressalam Bagamojo] Zanzibar

9 5 ; Tenor) und Herrn Konzerkmeister Willv Deckert (Cello). Orgel⸗ in Bapern und auf dem Oberrhein. Der haperische Verein fördere ab ve„„ L161“ an Berlin ab an ab an u ab 1 ab

1 inie die Ziele des eimatlandes, aber, nicht an ab positionen von Bach, Liszt (Phantasie und Fuge über vad nos, München, 3. Juni. (W. T. B.) Die englischen Journa⸗ indesles Lins gie .„Siele de an die hct ie 8 der Igsazcht 1 8 he ab

d'salutarem undam) und Bossi stehen u. a. auf dem Programm. listen besichtigten gestern vormittag die Sehenswürdigkeiten der länder und nicht zum mindesten der Schweiz, mit der 1907 1907 1907 1907 1907 1907

iern 28 4 1 1907 1907 1907 1907 1907 1907 Der Eintritt ist frei. Stadt. Nach einem Frühstück in den Räumen der „Neuesten Nach: Bayern mit Herz und Hand schon längst verbunden sei⸗ Jetzt könne . Donners⸗ Dienstag Donners⸗ Dienstag Mittwo 1b 1907 1907 1907 1907 1907 1 üb“ richten“ wurde ein Ausflug nach dem Chiemsee unternommen. Abends en das 1,9 82 d Rheinfelden aus erreichen; hoffentlich werde tag ca. ca. ca. Abends tag S.Montags. Dienstag Dienstag M. kittwoch di⸗ ners⸗ 1 Mannigfaltiges. erfolgte die füterish nach 5 8. rilchen 8 es aber de 58 S 88 daß 5 dch 9 6“ 10 . m. ag ca. ca. ca. ca. Das Präsidium des Komitees der eng en Journa⸗ aus in das offene Meer hinausfahre. r, der Prinz, se . 25. Ma . Juni 11. Juni [13. Juni [18. Juni [19. Juni [24. Juni 24. Juni 8 1 1 Berlin, 4. Juni 1907. listen hat vor seiner Abreise von Berlin an Seine Durchlaucht den schon oft in der Schweiz gewesen, aber so sei er in einer 4. Juli 6. Juli 8. Fuli 24. Juli 23. Juli [25. Juli [30. Juli 31. Juli 5. pan 5. g. 8. nen. 3. Fen . nen 3 8 * Len 7 Ner 8. Nan 99. Nul Einen auf die Förderung der Jugendfürsorge wie der Wehr⸗ Herzog zu Trachenberg, Fürsten von Hatzfeldt ein Schreiben gerichtet, Republik noch nie gefetert worden. Er rechne sich das zu .Aug. [17. Aug. 19. Aug. 4. Sept. 3. Sept. 5. Sept. 10. Sept. [11. Sept. [16. Sept. 16. Sept. *23. Sept. 24. Sept. [24. Sept. 25. Sept 26. Sep⸗ 28. Sepe 28. Sest 30. &9. . Se. kraft abzielenden Vorschlag macht der Oberlehrer Karl Friesland⸗ das, „W. T. B.“ zufolge, in deutscher Uebersetzung folgendermaßen hoher Ehre an. Er sei stets bestrebt gewesen, nicht nur heimat⸗ (26. .28. Sept. 28. Sept. 30. Sept. 1. Okt. Eeene im Juniheft der „Deutschen Monatsschrift’. Von der lautet: liche Interessen zu fördern, sondern auch die Bestrebungen zu Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Mittwoch atsache ausgehend, daß ein großer Prozentsatz der Wehr⸗ Berlin, 31. Mai. Eure Durchlaucht bitten wir, vor unserer unterstüͤtzen, die Bayern und seine Nachbarn zugute kommen. Seine Sept. 28. Sept. 30. Sept. 16. Okt. [15. Okt. [17. Okt. [22. Okt. [23. Okt. [28. Okt. 28. Okt. 3. Nov. 4. Nov. 5. Nov. 6. Nov. 6. Nov. 9. Nov. 9. N. 11. N 2. 2 flichtigen körperlich untauglich, von den Tauglichen aber ein Abreise von Berlin uns zu gestatten, Ihnen selbst und durch Sie Devise sei stets gewesen: „Leben und leben lassen.. Er wisse, was Nov. 9. Nov. 11. Nov. [27. Nov. 26. Nov. 28. Nov. 3. Dez. 4. Dez. 9. Dez. 9. Dez. 15. Dez. (16. Dez. [17. Dez. 18. Dez. 18. Dez. 21. Fe 1. ——8 23. 858 12. Nov. Nel von staatsfeindlichen Elementen verführt wird, gelangt er den Mitgliedern des Empfangskomitees unseren aufrichtigsten und die Schweiz aus eigener Tüchtigkeit 1 8 geleistet habe, und wean 6 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 198¹ 1908 1908 zu der Forderung, der Staat solle seine künftigen Verteidiger tiefgefüblten Dank aussprechen zu dürfen für die uns während unseres ihr auch nicht alles gelinge, so wollen die Bayern als Nachbarn Dez. 21. Dez. 23. Dez. 8. Jan. 15. Jan. [20. Jan. 20. Jan. 26. Jan. 27. Jan. 28. Jan. 29. Jan. 29. Jan. 1. Febr. 1. Febr. 3. Feb 1998 während der Echulzekt turnerisch besser ausbilden und hiesigen Aufenthalts und überhaupt während der ganzen bisherigen Reise etreulich helfen. Aber eins sei auch sicher, daß das schöne . (29. . . Febr. 1. Febr. 3. Febr. 4. Febr. sie in den Jahren zwischen Schulentlassung und militärischer erwiesene Liebenswürdigkeit und Gastlichkeit. Die für unser Wohl⸗ rabet der direkten Verbindung mit dem Meere nicht G 5 Gegen den Mons Dienstzeit zu . körperlichen Uebungen verpflichten. Die ergehen und unseren Komfort von den Mitgliedern Ihres Komitees von fande kommen könne, wenn die Schweiz nicht dabei sei. Der Prinz gen den Monsun. Durchführung dieses Verlangens verspricht sich Friesland von einem Anfang bis zu Ende bewiesene Rücksicht hätte garnicht größer sein schloß seine Rede mit einem Hoch auf die Stadt Schaffhausen. Zusammenarbeiten des Staates mit der deutschen können, und unsere Fahrten sind ung durch die unermüdliche Liebens⸗ bends 7n sich Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig und Turnerschaft. Letztere widmet sich dem Turnen als einem Mittel würdigkeit und Aufmerksamkeit der Herren, welche die Güte hatten, die Mitglieder des bayerischen Kanalvereins mit Sonderzug nach zur körperlichen und sittlichen Kräftigung, pflegt deutsches Volks⸗ uns zu begleiten und in Berlin sich unser anzunehmen, sehr Konstanz und wurden von den städtischen und staatlichen Be⸗ bewußtsein und vaterländische Gesinnung unter Ausschluß von Partei⸗ bequem gemacht worden. Der Aufenthalt in Ihrer Hauptstadt hörden empfangen. Zunächst erfolgte eine Fahrt durch die Stadt bestrebungen. Unter ihren 800 000 Mitgliedern befinden sich 130 000 schul- war für uns eine Quelle ständigen Interesses und Entzückens, und dann eine Begrügen gseen im Kaufhaussaale, wobei entlassene junge Leute, von denen 30000 im letzten Herbst als Rekruten und wir werden noch lange an der Erinnerung zehren an der Oberbürgermeister Dr. Weber seiner Freude über den hohen ins Heer eintraten. Einen solchen Verband im weitesten Maße für das von Ihrem Komitee veranstaltete großartige Bankett Besuch Ausdruck gab und ein Hoch auf den Prinzen Ludwig aus⸗

die Steigerung der Wehrkraft auszunutzen, bezeichnet Friesland am Abend unserer Ankunft und die herzlichen Worte bhrachte, das dieser mit einem Hoch auf die Stadt Konstanz erwiderte. Zanzibar Bagamojo] Daressalam 8 ʒAden Suez

b Ith Neavel voft als eine Pflicht des Staates. Die fürsorgliche Vereinigung gewesener der Begrüßung und des Entgegenkommens bei dieser besonderen Ge⸗ Um 7 Uhr kehrte der Prinz mit Begleitung mittels Sonderschiffs ald an

Soldaten in Kriegervereinen, die sich von jeher der staatlichen legenheit. E ensowenig können wir unseren Empfang durch den nach Lindau zurück. ab ab ab an ab an ab an Berlin Förderung erfreuten, sei eine halbe Maßregel, solange man die Herrn Oberbürgermeister und den Magistrat von Berlin in dem 11“ zukünftigen Soldaten sich selbst überlasse. Die Krieger⸗ prachtvollen Rathaussaale vergessen, die vornehme Gastlichkeit, die wir Tromsö, 3. Juni. (W. T. B.), Die Wellmannsche 1907 1907 1907 1907 1907 1907 eg2 vereine müßten vollenden, was die Turnvereine begonnen. seitens der Handelskammer und im Reichstage erfahren haben, und Nordpolarexpedition ist heute mit ihrem eigenen Dampfer h. Donners. Freitng Freita So g 1 1907 1907 1907 1907 1907 Es müsse sich ein Boden finden lassen, auf dem Staat und deutsche die wirklich großartige Vorstellung, die uns heute abend im Opern⸗ „Fridhjof“ nach Spitzbergen abgereist. Der 180 Fuß lange ca. ea. tag b g 888 reitag Freitag Mittwoch Donners⸗ Dienstag, Donners⸗ Turnerschaft 2 dleichterehtigee 8 S sich hause 1 c cecbietiast Ballon wird an Bord mitgeführt. 8 aben tag 8 2 ca. 8b 5b verbündeten. e finanzielle Seite des großen Untervehmens könne r möchten ferner ehrerbietigst zum Ausdruck bringen unser b““ 30. Jul .Aug. 1 8 8 3 e8 2 vee den Ln solchen volkserzieherischen Maßregel keine desabt e 7 vfüg. 8 u6“ I 8 fir 8 3. 9 E F 9 88 Le de hrhe 10. 8 8 1 Cug. 88 Cug. ³ Aug. 18 Fng. 18 28. 1 Eug, 5 83 88. . Lrg. v8 vag. 8 Fr 9 . 4 3 r wierigkeiten bereiten. Kaiser hat zuteil werden lassen, als er uns „in seinem Lande und in 0 iegenden ampfers „Oceanic“ der e ar⸗Linie 24. . . . . 8 b 1 8 8 1 6. 5 8 . 3 4 1 8 8 .Htt. wvs. seinem Hause willkommen’ hieß, wenn wir hier die eigenen gnädigen brach heute früh Feuer aus, das nach zwei Stunden bewältigt werden V 22. Okt 24. Okt 24. Okt. 25. Okt. 25. Okt. 26. Okt. 1. Nov. 1. Nov. 6. Nov. 7. Nov. [12. Nov.] 14. Nov. [13. Nov. 27. Nov. 29. Nov. Worte Seiner Majestät, die er heute zu uns in Potsdam sprach, konnte. Die auf Mittwoch festgesetzte Abreise des Schiffes wird nicht 1908 1908 Kiel, 3. Juni. (W. T. B.) Die vom Reichsmarineamt ittieren dürfen. 1 verschoben werden. 3. Dez. 5. Dez. 5. Dez. 5. Dez. 6. Dez. 6. Dez. 7. Dez. 13. Dez. 13. Dez. [18. Dez. [19. Dez. 24. Dez. 26. Dez. 25. Dez. 8. Jan. 10. Jan zu einer Informationsreise geladenen Reichstagsab⸗ Zum Schluß möchten wir der Hoffnung und der Zuversicht Aus⸗ . 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 1908 188 8 8— 8 Jan. saonn Nete gemfsh 84 1-; tumn 16 Uhr ies 8. und 1, hach. eer uns sert so 8 5 8 Mteinnäl der Erst 14. Jan. 16. Jan. 16. Jan. 16. Jan. 17. Jan. 17. Jan. 18. Jan. 24. Jan. 24. Jan. 29. Jan. 30. Jan. 4. Febr 6. Febr. 5. Febr. 19. Febr. 21. Feb nach dem Etabl ssement „Seebadeanstalt“, wo sie Wohnung nahmen. euischland Frucht tragen möge zur Förderung gegenseitiger Freund⸗ rtsetzun Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, 25. . 1 1b . 1 8 . . . . . . . .Jan. 29. Jan. 30. Jan. Febr. Febr. 5. Febr. Febr. 21. Febr. schaft und Zuneigung zwischen .ngs beiden Ländern. EFor sebu g 8ee Dritie ich ertlice 5. Febr 27. Febr 27. Febr 27. Febr. 28. Febr. 28. Febr. 29. Febr. 6. März 6. März [11. März 12. März 17. März] 19. März [18. März] 1. April 3. 8 Dortmund, 4. Juni. (W. T. B.) Zu Ehren der von Berlin Wir derbleiben Ihre gehorsamen Diener Fredk. W. Wilson, 8 8 eingetroffenen, aus Mitgliedern des englischen Ober⸗ und Präsident. Frederic W. Dickinson, Ehrensekretär. 8 Die Daten Unterhauses bestehenden Studienkommission für Häfen 8 8

werden nach Möglichk negehalten werden, jedoch sind in den Zwischenstationen kleinere Verschiebungen in den Ankunfts⸗ und Abgangszeiten zulässig, je nach dem Verlanf der Reise.

1“““ 11“ 1“ 8 8.

eit in

8 ““

Theater. 8 Deutsches Theater. Mittwoch: Robert und Theater des Westens. (Station: Zoologischer Familiennachrichten. 8 8 Bertram. Anfang 7 ½ Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: . mwartb Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnerstag: Robert und Bertram. Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. 52 vn Hengeh S . us. 139. nbognexenaevorftelnng Fn. 11 sKammerspiele: .“ e lasige eri. Si eo 2 Akten von don (Missen, Kr. Kalau— Torgau). Frl. 12 Fapellmeister e Reche: Honse e8; rahlea⸗ ewsüshe.... Donnerstag und folgende Tage: Die lustige Verehelicht: Hr. Hauptmann Karl Udo von Heenestt⸗ EE Die EE1“ v*“ Kropff mit Frl. Marie Luise von Hepdwolff uspielhaus. .Ahonn tsh ag 1; eS e mnj Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst Lessingtheater. Gastspiel des Theaters an der (Germer haulahg vndch1ebfr n nare enh —— Regie: Herr Regisseur Keßler. Wien. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Fleder⸗ Tustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, geboron: S Se x Neavpel 5 b 8 Uhr: 8 i 8 von Mach (Schlochau). Hrn. Ge maler d 7 z⸗T 5 4 2„ h*“ ra 9 8 8 1 8 stellung. Tausend und eine Nacht. Operette in uner. ben: Hr. M D. Christian Gotthel 8 8 b 8 40 Featte von Leo Stein und Karl Lindau. Berliner Schillertheater. o. (Wallnertheater) Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches S“ tei Geiften⸗ 1212 87 Suez ““ Tertbearbeitung von B. Jacobson. Musil von Mittwoch, Abends 8 Uhr: Molo „(Fbeater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Drei Paar berg, Schles.). Fr. Romania von Kalckreuth, 8 6 8 8 ch, ch. Eine un Johann Strauß. Musikalische Einrichtung von Ernst vollendete Tragödie (2 Akte) von Friedrich Hebbel. g-.g geb. von Reuß (Guhrau). Verw. Fr. Major

Reiterer. In Siene gesetzt von José Ferenchv. Hierauf: r tag bis Sonnabend: Drei Paar S . Cvora Regina von Bredau, geb. von Schul Choreographie: Ballettmeister Louis Gundlach aus Hierauf: Der zerbrochene Krug. Ein Luftspiel g 8 8 Paar Schuhe (Berlin). as 8 ben

Wien. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang 7 ½ Uhr. in z Maleabe dFr hag aber hen. ersten Male: 8—

Donnerstag: Opernhaus. 140. Abonnements⸗ Perrichons Reise. Residenztheater. (Direttion:Rich Sr

vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Abends 8 8 ¹ .(Direktion: Richard Alerander.) 1 G

85 358 3 26212 vbre 69 26 6 Uhr: Moloch. Hierauf: Der Mutmach, gee ge r B ere e ö35 zu Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Fe . 8 8 8 M. Hennequin 12 1I“ 8 3 32

I. acbes 15 hhs Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der und P. Veber. 3 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 1813 115 Daressalam

b 181 8 tsvorstellung. Erolmanstraße). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Donnerstag und folgende Tage: Haben Eie nichts Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 4373 1853 155

AH. Schcdiernenh Feacngs Fe. Komödie in 4 Akten von Artur zu verzollen? 98 8— Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1 40 Zanzibar Schiller. Die Piccolomini. nter. 2.

ve Ffte⸗ 1n. gan Fadreich von Schiller. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement. Elf Beilagen 1 4533 315 200 160

Anfang 7 ½ Ühr. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage), 8 eeeea A1.“

Neues Operntheater. Unter Peng ens vertione Kren urc chensenp. Aswon, eena. ewi⸗ de eelasen⸗ n2⸗ f S2 Lan. Avsvs, Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. 48. Vor⸗ 4 r (Sommerpreise): Charleys Tante. (Parkett⸗ en zeiger n e er unter Die 118.2 Schwaben. Operette in Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: fautenil 2 ℳ) Nr. 2 veröffeutlichten Vekanaanacansa). 3 Akten von Hugo Wittmann und J. Bauer. Hoffmanns Erzählungen. Donnerstag und folgende Tage: Charleys Tante. betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien Musik von Karl Millöcker. Regie: Hermann Litt. Donnerstag bis Sonnabend: Hoffmanns Er⸗ 8 und Aktiengesellschaften, für die Woche vom Dirigent: Fritz Redl. Anfang 7 ½ Uhr. zählungen. 27. Mai bis 1. Juni 1907.

2520 1308 Aden

225 Mombassa 4148 2936 1628 Mombassa zn.

8 1853 1813 1628 Aden 4218 1698 70 Tanga

Verantwortlicher Redakteur:

Seemeilen.

3161 3121 * 2936 1308

3248 3208 1395

1“ 8