8 Bei den Abrechnungsstellen der Reichsb 1 ischer III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 — 11,00 ℳ, b. do. W 8 5 1 im Monat Mai abgerechnet: 3 895 746 300 ℳ “ melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. auf erte, je nach dem Stück⸗ Dängersabrit iendoburg 1 - 8 19,Snen. Hhtst e Aufgebot. bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird,] betrunken sei, auch schon einige Male darunter mit A““ ZETE“ Seraufgäbefses G01. 19,00 ℳ, e. Ruß⸗ u 2: der 88 8 gen re en der er Landwirt Karl Thiele in Büßleben hat als daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht längeren Freiheits trafen, bestraft sei mit [dem A 8 1 8 vom 1./14. Jannk êC.21 747 000 „. fehte gew. Korn 1 und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 semschen Büngerfohn, pemnanagh 1e 1 Tö w Gustav Mende dessen vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr trage, die Ehe der Parteien zu trennen 86 88 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Einfuhr bis 19,00 ℳ, do. do. IV. 11,50 — 13,90 ℳ, f. Anthrazit Nuß no Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem Ernst Gust gxn rescaüanet Fanfeag, 5ga Heiegten füt den allen scunigen Tell m eerlian agengestel 1 1s 1 8 50-—15,00 99 120,00—23,50 der Urkunde gefordert, spätestens in dem Ernst Gustav ende ist am 6. Februar 1832 als Wald, Hohenzollern, den 13. Mai 1907. Di ündlichen anmn 3. Juni 1907: vom 13. bio 20. Mtt. 935 000 Rbl. Korn I 18,50 — 19,50 ℳ, 0 o ℳ, f den 4. Februar 1908 Vormittags Sohn des Bauern Johann Mi 2 Klägermm ladet den Zellagten 2u⸗ mändlichen Ruhrregier. Oberschlefsches Revier von 13 0 20, Mat . . ... . „ 81609 12. Fsnöfpegirns 9687.109, , Pacfanat, ünter 10 mm ha h., 4, Sebewart 1eten Sasdie cae, eeg Cössren erczen Se dgeher ieccg,nn J A“ v Anzahl der Wagen Stockholm, 3. Juni. (W. T. B.) In der heutigen auß 6,50 — 8,50 ℳ; IV. Koks: ². Hochofenkoks 16,50 — 18,50 eraumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden Urbich geboren, zuletzt in Büßleben zor nebg, 1n, 20672] “ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, gegeng . 19 307 S.22 2 C Feneaidexsommitng der Werlehrs⸗Ar “ rerk. öö 8Eö E“ 5 1 1 n. 1- v dee ccgeh⸗ die nesänh und s2s dem . März 1897 verschollen. Ver b Die be ee Juliane ge⸗ Fäeberher Fns., 1 anf den 19 bs m 8 Hrnentligen, Sesbern⸗,Bpasöund wurde der TTEEö Cöö“ 8 6 Kaaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich orene Hinz, zu Berlin, als Miterbin der am 14. Fe⸗ 88 gg 2 8 Bie nächste Börsen⸗ gftlogeturg. den 30. Mai 1907. foktestens in dem auf den 27 „ bruar 1907 zu Köslin verstorbenen verwitwet Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte derh den Bezagdc deieehtat geft gener⸗ ene vong gsn versammlung 1e; 9 Mdane 16 5. Febe. Uachenhae Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Vormittags 11 ünden 8 “ Ottilie Dallmann, geborene Hinz, hat das Auf⸗ Fühelafjenem Anwalt zu bestellen. HBum Zwecke der “ “ hens 19 Märianen Krensaläsfe d9 rner wurde dern gtnag von, 3 ¼ bis 4 ½ Uhr, im „Stadigar ensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ 121072] Eericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebotster bef gfbotever abhcs zum Zwecke der Ausschließung von 11 Zustellung wird dieser 2 uszug der Klage des Aufsichtsrats der Vereinigten Königs⸗ und Laurahuͤtte Kronen zu erhöhen. In der vorausgegangenen ordentlichen General⸗ garten) statt. 1 Das bezüglich der Braunschweiger 20 Taler⸗Lose zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger b Ber b “ 1 berichtete der Generaldirektor Geheimer Rat Hilger über die Ergebnisse versammlung war die Dividende von 12 ½ % genehmigt worden Serie 9769 Nr. 42, Serie 9964 Nr. 10 und wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen erlin, den 27. Mai 1907. des III. Vierteljahres des Geschäftsjahres 1906/07. Der Brutto⸗ . 1 Magdeburg, 4. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn ⸗ Serie 4235 Nr. 5 erlassene Aufgebot ist zurück. des Verschollenen, zu erteilen vermögen, ergeht die den Nachlaß der verstorbenen Bttilie Dallmann Gerichtsschret Dnen Femntglscen: nu7e g Gead 83. E. ,0.-(Sri1b. Nachptodukte 75 X“ 11““ Ueember 1907 an⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem ö dem auf den 18. September erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 8 1 „ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [21092] Oeffentliche Zustellung.
gewinn nach Abzug der Zentralverwaltungskosten und Obli⸗ V —,—. Stimmung: Schwach. Brotraffinade I o. F. 19,50 — 19,62 . eraumte Aufgebotstermin aufgehoben. Gericht Anzeige zu machen. 1— M. Erfurt, den 23. Mai 1907. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumten Auf⸗ In Sachen der Ehefrau des Tischlers Henr
tionszinsen beträgt für diese eit: 2 004 276,43 ℳ, somit Se.
n leccher 8 Vorjahres 70 795,56 ℳ 88 ͤͤ 8 ten Seg “ Feltolacen f 685 2. heafftwade m. S. Tö Vraunschweig, den 29. Mai 1907. 8 Fületen eertge denwner he
soda in den ersten 9 Monaten des laufenden Ge äftsjahres der amburg, 3. Junt. T. B. uß. 0 n emahlene Melis mit Sack 18,75 — 18,878. mmung: Geschäftslos. ilgend önigliches Amtsgericht. gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Di Hensel, Mathilde geb. Helmri
odeß sich f schäftsiah 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das Rohꝛucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni Gerichtsschreiber 2 be“ Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Fäessch, engeggen⸗ “ Rögdanezalen;
8
Gesamtgewinn auf 5 768 745,70 ℳ, d. i. im Ver leich mit dem Barren das Kilogramm chen Amtsgerichts. [20670] A Vorjahre 245 664,93 ℳ höher tellt. Die Ergebnisse des Be⸗ Kilogramm 92,25 B., 91,75 G. 19,85 Gd., 19,95 Br., —.— bez., Juli 19,95 Gd., 20,05 Br., 94. 8 ufgebot. 1 F 4707. Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Grote hierselbst, gegen Vorzasrerelfahes würden vteciger 8 wenn sie Wien, 4. Juni, Bormitiags 10, Uhr 20 Min. (G. T. B.) —,— ber., August 20,20 Gd., 20,25 Br. ——2 bez., Oktober⸗ In ter ite h F. der heutzggen gir. Tö Schroer zu Breßlau, Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift 1a. früher baer 19 döüria esenanchentbalis Jälaaten nicht außer durch Arbeitermangel durch den außergewöhnlich .4 % Rente M./N. p. Arr. 97,90, Oesterr. 4 % Rente in Dezember 19,25 Gd., 19,30 Br., —,— bei, Januar⸗März 19,40 Gd d. Bl. ( 16 ofung ꝛc. von Wertpapieren) befindet Sösc F. 4 a G seinen verschollenen, zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, wegen Ehescheidung (2 8 467/06), ladet die Klägeri langen und harten Winter mit seinen massenhaften Schneefällen Kr.⸗W. pr. ult. 98,05, Ungar. 4 % Goldrente 111,45, Ungar. 4 % 19,45 Br., —,— bez. — Ruhiger. sch eine Be des Stadtrats zu Wurzen, dorf n, G 8G aufmann eunst Schroer aus Lorzen⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ den Beklagten vor die 1. Zivilkammer des Herzo starken Frostperioden, die die Verkehrs⸗ und Betriebs⸗ Rente in Kr.⸗W. 93,65, Türkische Lose per M. d. M. 182,50, Cöln, 3. Juni, (W. T. B.) Rüböl loko 76,00, Oktober 71,50. etr. Aaslosang va 7eSe. Stadtschuldscheinen, 6Sg 8 8 78 88 .ectn für tot zu erklären. keiten aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lichen Landgerichts in Braunschweig zu ööö besonders beeinträchtigten, ungünstig beeinflußt Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, rdwestbahnakt. Lit. B per Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) an deren luß Zinsleisten und Zinsscheine als ge⸗ pütestens 8 8 erscho fr- wird aufgefordert, sich lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ leistung und Fortsetzung der Verhandlung auf den Der Betrieb der Steinkohlengruben sowie der ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 676,25, Südbahngesellschaft Privatnotierungen. S malz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 46 ⅜4 stohlen angezeigt werden. —— zember ne;.Ss. . den 18. De⸗ weit Befriedigung verlangen, als 8- nach Be. 23. September 1962. Vormittags 10 Uhr † Hütten verlief ohne Störung. Namentlich hatten die 127,00, Wiener Bankverein 540,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. Doppeleimer 47 ½. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen [21065] Aufgebot. unterzeichnet & FFrhee 11 Uhr, vor dem friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch anberaumten Termine, mit der Aufforderung einen Häüttenwerke infolge besserer Preise einen Mehrgewinn zu verzeichnen, 659,75, Kreditbank, Ungar. allg. 759,50, Länderbank 444,75, Brüxer der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn z8 cs; eweib F f 1g” Aufgebotstermine ein Ueberschuß ergibt. Nac erfolgter Teilung des bei dem gedachten Gerxichte zugelassenen Anwalt zu Hüttenwerke befenen oe wie bei den Gruben eüro Feiin nlzee kurch die Foblenbergwerkt —,—, Montangeselischaft, Hesterr. Alp. 587,75 65 ₰. 1 Vlmer Süßkind, früher in Stuttgart, jetzt in wird 88 ece 9 Ig ne Todeserklärung erfolgen Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Heutsche Reschebanknozen Nontange11, 9, hnionbank 560,00, Prager 11114165“ v. B.) Petroleum. Fest. 8 Pforzheim vohnhaft, unter dem 25. Juli 1903 aus⸗ des süolle. welche Auskunft über Leben oder Tod Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht Eisenindustriegesellschaft 2570. Standard white loko 6,80. gefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 251 408 über Auff 66 2 enen st erteilen vermoͤgen, geht die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und] Braunschweig, den 30. Mai 1907. . . 1. B 9. FSchr8. .. dng. 1 Hamhurg, 9. June e. g. B))g Kaffees ormittagt. 8.ncs 8. e Des eehenenrfig ETE111“ Aufgebotötermine dem Auglagens som⸗ bie Cighchthi adenen 3“ W. Ohms, skont 3 %, eer 31. — Bankausga ericht. Hood average Santos September 8 d., e 8 b nhaber gedachter Police wird hiermit aufgefor ert, — nkt haften, werden durch dies Au er 1 0 8 gang richt.) - 4 jember vecbabergedaiger Jult 1907 86 “ Gotha, den 30. Mai 1907. belroffen. fgebot nicht chtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Herzogl. S. Amtsgericht. 1. Köslin, den 30. Mai 1907. 1 [21091]) Oeffentliche Zustellung. 111“ Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Arbesters Gustav Schmidt,
erheblich estiegenen Löhne, die allgemeinen Lasten und die höheren Hig aller zum Betriebe angekauften Materialien aufgezehrt wurden. Betriebe und haben ere Produktionsziffern erreicht, konnten aber 16, 8 d t im Berichtsviertel ichts 296 000 fd. Sterl. 29 Gd., Märi 29 ½ Gd, Mai 29 ½ Gd. Stetig. — Zuckermarkt. 15
zum Gesamtgewinn der Gesellschaft auch im Be btsvierteljahre nichts aris, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Hasis 88 % Rende⸗ widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt
beitragen, weil die Erlöse noch keine nennenwerte Steigerun uließen P 1 geg;c ch russischen Werken zum nh 5 95,12, Suezkanalaktien 4560. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 19 90, Juli 20,00, und an deren Stelle dem ntragsteller eine neue Aus⸗ 120680] Aufgebot. 12b. Anna geb. Baars, in Helmstedt b Auf den Antrag des Justizrats Adler in Strehlen [21069 Bekanntmachung. mächtigter: Rechtsanwalt Wasmus HPrageh zan.
unter den Gestehungskosten liegen. Sämtliche Werke der Gesellschaft Madrid, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10,80 Auaust 20,15, Oktober 19,35, Dezember 19,20, März 19,50. fertigung erteilt werden wird. 4 nd auf Monate hinaus mit Aufträgen zu lo nenden Preisen reichli Lissabon, 3. Juni. (W. T. B.) Goldagio 2. Ruhig. Berlin, den 31. Mai 1907. als Pfleger, wird die abwesende Johanna Maria Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 1 h horsgen zn lo Pee clich New York, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Budapest, 3. Juni. (W. T. B.) Raps August 16,00 Gd. 8 Victoria zu Berlin 8 Agnes Gargula aus Strehlen, 8 fhen vom 28. Mai 1907 ist der Apolheker Geeihte vahi ghens senn nRaft e n. G in 1 — Die gestern in Görlitz zusammengetretene, aus allen Teilen eröffnete auf ungünstige Berichte aus London und Abgaben für dortige 16 20 Br. Mäicge ne Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft., . Jahre 1882 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens Maier, geboren am 14. Juni 1862 zu Oppenweiler, daß der Beklagte fig bögwill v. 8 her Deutschlands zahlreich besuchte 28. Generalversammlung des Vereins Rechnung in matter Haltung. Da in leitenden Werten umfangreiche London, 3. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Gerstenberg, Generaldirektor. im Aufgebotstermine den 9. Januar 1908, Vor⸗ Oberamt Backnang (Würktemberg), Sohn des ver⸗ habe, mit dem Antrage: 2² di Ehe d iig ver assen Abgaben vorgenommen wurden, bedeutende Spekulanten, nach den ruhig, 11 h. — d. Verkäufer. Rübenrohlzucker loko stetig, 9 sh. [21066] mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht storbenen Rentmeisters F. Maier, zuletzt in Altkirch scheiden und den Bekla ten g d . 218 erzt Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des im Sitzungssaal zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ wohnhaft Feheleng für tot erklärt worden. zu erklären, 2) den Veklagten “ 82.
deutscher Spediteure hat, laut „W. T. B.“, na mehrstündiger v über wichtige Vorlagen, unter denen hervorzuheben sind die Arzeichen zu schliehen, sich ihrer Engagements zu entledigen suchten, 11¾ d. Wert. C mann He . weitere Goldexporte nach Paris erfolgten und Gerüchte über London, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfe prakt. Arztes Dr. med. Hermann Heinrich Hugo Paul erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft aiserliches Amtsgericht Altkirch. (HPHrozeßkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet “ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Verkehrsordnung der Eisenbahnen, der Sechsuhr⸗Lukenschluß und der 1b e
1 Verr,öriceonung hef mn die öe öö Vor⸗ enie Shnes unxfifsen eae PI vI 18 willg, g88, der.⸗ 1“ söt., x. B.) B “ ö EE.“ Versicherung oder h der zu erteilen [21077]
pyrt des Vereins Berlin verlegt und zum ersten Vorsitze weitere Verflauung ein. esonder wach lagen Kupferwerte, aiverpool, 3. Juni. T. B. aumwolle. Umsatz r. nachweisen kann, möge sich bis zum ögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Auf⸗ 2
Geheimen Flrcpz⸗Berlin⸗ E die in Uebereinstimmung mit Rio Tintoaktien auf den Rückgang des 6000. Ballen, davon für Spekulation und Export 1500 B. Tendenz 30. August 1907 bei uns sich bise fal⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu G 8 11“ fechr 88- a 6 sins STEE“ 5
Vorsitzenden Geheimen Kommerzienrat Alexander Philipp, Präsident Kupferpreises nachgaben. Verstimmend wirkte fernerhin auch die Zu- Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fieberhaft. Jun wir für den angeblich abhanden gekommenen, unter Strehlen, den 30. Mai 1907. 1840 zu Hadersleben nc eehe⸗ 1b vn 23. August tember 1907 veeens 8s g f in Sep⸗
der Handelskammer Chemnitz, gewählt. nahme der Betriebsausgaben der — und der Southern 6.,90, Juni⸗Juli 6,78, Juli-August 6,75, August⸗September 6,66 unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank Königliches Amtsgericht. 8 boren am 2 Dezember “ ang Boysen, ge⸗ Aufforderung 8 d hr, mit der — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Railway. Gegen Schluß griff au Deckungen eine Erholung Platz. September⸗Oktober 6,56, Oktober ⸗November 6,48, November . für Deutschland“ ausgestellten Versicherungsschein [21080] Aufgebot 8 Erich Jessen Erichsen b 9 Fätene 8 zugelassenen Anwalt zu b stelle Lreen
Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der letzten Schluß stetig. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 40 000 Deember 6.44. Dezember⸗Januar 6,42, Januar⸗Februar 6,40, Fe- Nr. 318 987 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Die Witwe des eaue 1 Loui Brade 106 zu Hadersleben, der Jür 8 Eri 88 “ öffentlichen Zustellung en büeser c 15 * e.
Maidekade 1907: 239 890 Fr., gegen das Vorjahr mehr 19 410 Fr. Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 270 000 Stück. Geld auf bruar. März 6,41. 3 .““ eii. den 30. Mai 1907. Agnes geb. Schweitzer, in Ehann bat WL“ 11. Juni 1826 zu Haderahe Cbeistian bekannt gemacht. “ 9
Zinsrate 1 ¼, do. Zins letztes Darlehn Glasgow, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen othaer Lebensversicherungsbank a. G. verschollenen Zuckerbäcker Peter Brackendorf, ge⸗ Nielsen, geboren am 23. Juni 1859 zu Halk, der Braunschweig, den 31. Mai 1907.
Matie Einnahmen der Canadischen Pacifiebahn betrugen in 24 Stunden Durchschn.ü rate für 3 ersich der Zeit vom 21. bis 31. Mai: 2 232 000 Dollars (440 000 Dollars des Tages 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,70, Cable matt, Middlesborough warrants 61/5 ⅛. 3 Stichling. boren den 16. Oktober 1853, zuletzt wohnhaft in Seemann Peter Martin Heinrich Petersen, geboren Kükelhan, Sekretär,
mehr als i. V.). — Die Einnahmen der Anatolischen Eisen⸗ Transfers 4,87,25, Silber, Commercial Bars 67 ½¼. Tendenz für 1u“ . (G. T. B.) (Schluß.) Rohzucker [14027] Aufgebot. Tharn, für tot zu erklären. D „[am 11. Juli 1835 zu Hadersl fü Gerichtsschreiber des Herzoglichen L bahnen betrugen vom 14. bis 20. Mat 1907: 200 473 Fr. Geld;: Leicht. 1 ruhig, 88 % neue Kondition 24 — 24 ¼. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes schollene wird aufgefordert sich delretens auf worden. Als Pabe nng dnd 88 1 dg o gah [21094] Leeenise eünlce ““ (+ 46 165 Fr.), seit 1. Januar 1907: 3 028 039 Fr. (+ 328 233 Fr.). Ric de Janeiro, 3 Juni. (2. T. B.) Wechsel auf für 100 Fg Juni 27 %½, Juli 27 6, Juli⸗August 27 ⅛, Oktobera⸗ Aufgebot erlassen: 100 21. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, der 1. Januar 1906, der 1. Januar 1906, der 1. Ja⸗⸗ Die Chefrau Au 9 Fasee ö — Die Betriebseinnahmen der Schantung⸗Eisenbahngesell⸗ London 15 ½. Januar 27 ¾. . 8 Die Witwe des Kaufmanns Hermann Stumm, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ nuar 1906, der 1. Januar 1906 und der 1. Januar Schmitz, in Solin 6n,—p Fbevoll⸗ 1 gr. schaft betrugen im Mai 1907: 242 000 mexikanische Dollars gegen Amsterdam, 3. Juni⸗. . T. B.) Java⸗Kaffee good Emma geb. Schwarz, in Berlin, Bochumerstraße 23, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1874 festgestellt. anwalt Conbe in Eiberfeld⸗ N⸗ 8 6 S 5n 587 merfkanisch Dolgen im Hleichen Monat Voöjesgaen 8 Kursberichte von den auswär tigen Warenmärkten. Sab 1 82 a (B. T. B.) vpetroleum vertreten, durh 22 1“ und WEE “ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Hadersleben, den 18. Mai 1907. 8 mann, den Arbeiter August Ealte, früͤher e Gesamte mmahnen Cer0 oimeeitenbche Dolars gegen ö33 96 stssahe- isener,Börse, von 3. Juni 1a0h; Amtüchee Fesbfesch. erfsaaht” er, was 1chane1, ga Pe. den) i «, Farn acc 8ie Fönnus ie Herüthd digse ger, Lrencren, engeht dee arhchanene patstenseim,— Königicer Amisgerchh. AGelilsan üte der gehannlamgrdah zer Bentaa nische Dollars im Vorjahr, was einer Steigerung von 13,2 % ent⸗ Kohlen, Kols und Briketts. Preivnotieann en des Rheinisch, d0. Juli 21 ¼ Br., do. Auguft⸗September 21 ½ Br. e11X“ Framhein und Vorwerk, hat das Aufgebot beantragt Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen EEII“ sie fast täglich in 8 berene Wei . Beklagte spricht. etsalishen Kohlensvazects fas d vm. .- 82 89n Schmalt ne15 Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ 8* ““ der von der Lebens⸗ und Thann, den 29. Mai 1907, öö 88 ö 88 8 dabei mit 88 gemeinsten Higendelt un K 8 8 la : a. Gasförderkohle 1 as⸗ rk, 3. ni. (W. T. B. . olle⸗ ensions⸗Ve 8 2 . .““ he .Dezember 1834 in 8 “ 1 . Die Kaiserlich russische Finanz und Handels slamfärdertobie 11,50 — 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis preis in New Pork 12,90, do. für Lieferung per August 11,64, do. für 8 g8 v. egaejegel Janus zin Ham Kaiserliches Amtsgericht. 8 Kreis Gelnhausen, geborene Johann Josef Reit für mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende agentur in Berlin teilt, laut Meldung des „W. T. B.“, nachstehende — ber 11,93 1 Rew H — semse auf das Leben des [20681 tot erklärt worden. Als T Ebe zu scheiden und erkennen, daß der Beklagte di Bilanz des russischen Außenhandels mit: 8 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis] Lieferung Dlto er 11,93, Baumwo epreis in New Orleans 1“ Andreas Heinrich August Hermann Stumm ab⸗ Der Pandwirt . her 5 1g Als odestag ist der 1. Januar Schuld an der Scheidung en, de deals dotf 22 Europäischer Handel “ 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 — 1425 ℳ, Petroleum Standard white in New York 8 do. do. in Philadelphia geschlossenen Police Nr. 92 976 über den Betrag d ehat b rt Johann Heinrich Militzer in Blinten⸗ 2. 8 99 ellt. — F 4/06. — eee.Eis oen ung irühtn 2 8 chahr 3 ssSboo. do. III ĩ13,00 — 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 — 12,50 ℳ, g. Nuß. §15, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Fredit Balances at Dü Sihopop von dreitausend Mark, zahlbar beim Tode des Ver⸗ Arb 78 “ seinen verschollenen Bruder, den b. 1g. “ Rechtsstreits vor die 6. Zivilkamm .⸗Xe es 13. bis 20. Mat 1 20 000 . si hce, Veaer ,9 890,. 21nhecem, 985 18. Schmalt Wester Stemn 9,30, deecgan dncn.t 980 GCe. W terten an dessen hefrau Emme geb. Schnane Hecter Shdnach, Baftlet⸗ae he al z. egftheen bE EKeehcse tor df. nenner 10, gänöer n 168682 8 is 11,00 ℳ h. Gruskohle 7,00 — 9,0 ℳ; II. Fettkohle: treidefracht nach Liverpeol 1 ½. Kaffee fair Rio Nr. ZbEb111“1q“¹“”“ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Hlc wohnhaft in Blintendorf, für tot zu erklären. [21073] 1907, Vormittags 10 u “ 11I1n11““] .. s.. Förderkoble 11,00—11,50 ℳ, b. Bestmeltrte K1e12,1912,60 ℳ., Nr.: Juli 8,40, do. do. September 8,80, Zucer 3,88 Zinn RKieechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sch In dem auf Antrag der Firma Boöhmische Ge forherung, eimen ben dem wg üI-- Einfuhr 5 c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,20 41,25 — 41,75, Kupfer 24,00 — 24,75. — Die V Supplies be’- gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd spätestens in dem auf den 15. Januar 1908, compte Bank Filial 2 8 g, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 661616 din d.ectone 99, do. 14 15,99— 14,50 ℳ. do. do. 1I1 15,00, bis rungen n e0e Pufgelg. ahe an Wehten 49 729 000 Busbels, n fj eschoß, Mittelbau, Zimmer N⸗ 165 1““ Gerichte eT“ FFlafsänge Agwall A““ 1ö111.““] 189 384 000 „ 14,00 ℳ, do. do. IV 12,00 — 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 — 13,25 ℳ Mais 5 595 000 Busbels. 1 cihn auß Michorch den 26. Fanuar 1908. v“ “ 14. Ful 1906 von der Firma Beni. F. Hant 8* e- E *5 ung wird dieser Auszug der Klage 88 dach 2 Uhr, anberaumten Aufge ots⸗ wel Ausk 8 . n „[in New York über den Betrag von ℳ 10 000,— Elberfeld, den 31. Mai 1907. — ee. b „ee ereee, Erdgeschoß, Zimmer lenen S öö g. Ver. ausgestellten, auf die Firma Eggers & Stallforth in Hugo, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. Unte uchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch SFee. zumelden und die Urkunde vorzulegen, forderung, spätestens im Auf ebotstermine dem C Bremen gezogenen, von dieser akzeptierten und am [21095 Landgericht Hambur e 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften. M idrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde richt Anzeige zu machen. P. 1 007. vr ne dem Ge⸗ 14. November 1906 fälligen Wechsels, ist durch Urteil Oeffentliche Hgenuen 8 des Amtsgerichts Bremen vom 30. Mai 1907 der Der Arbeiter Paul Karl August Willig, Hamburg,
9 9 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 7 2& 2 2 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. tl A 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. erfolgen wird. 8 1 1 . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 1“ en 1 er 11 et er. 9. 1“ 1 1 Hamburg, den 25. April 1907. Ziesensühck, den 2c 888 1907. 8 bezeichnete Wechsel für kraftlos erklärt worden. Stückenstraße 63 Hs. 3 tret⸗ e. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hambur nigliches Amtsgericht. Bremen, den 31. Mai 1907. anwälte Dres. O . 12 eten durch Rechts⸗ . 2 Acaas 1 h. b Aufgebotssachen. I-ee; 5 Gericstesche ber gegen sei Soe. heeehe —q 48 J218 3 2 usfertigung. m 3. Okiober verstarb in Neuötting die 1“ er, Sekretär. . T2 Auf 8 86 zu Dur⸗ [21319] 87 qm große Grundstück Parzelle 811,16 von Alzenau, am 31. Nai 1907. 78 Jahre alte Privatiere Franziska E chesl wie (20666] . hbe. 8 ö - e111“ 8e-— —
1) Untersuch un ssachen 4) Kutterer, Johannes, geb. 25. 1.
9 g megigfin, J1öu“ 98 eeeegan auccg g Feüslfrur 8 netej 1- 889 8 Ir2 Beschlußs dork mit Hinterlassung eines Testaments. Der ein Der mit Blankoindossament d O Ant h
8 2 ür⸗ ’. ⸗ 3 ’. 1 . 9 oindossam 8 8 ien scheid
21317 Fahnenfluchtserklärung. astatt, Die gegen Christian Ludwig Fischer von Nür⸗ Grundsteuermutterrolle eingetragen, in der Ge äude Das Kgl. Amtsgericht Alzenau erläßt folgendes gesetzte Erbe hat sich jedoch, da die Höhe der Ver⸗ Ullrich in Werdau 1ae.- e. Beklagte fu⸗ Ehe zenn rtchenh m scessen, v de
(anatre — den 28. Mai 1907. . 6 N 11 8 zchtnisse j
er Untersuchungssache gegen den Musketier E ha M 88 ungen, wegcg. n ens inecolc v 82 95 “ Aufgebot: mächtnisse jene des Nachlasses übersteigt, der Erb. Co. in Gera am 6. September 1906 an die Ordre ladet die Beklagte zur mündlichen Verh 1— er Reserve Adolf Nutischer ans dem Landwehrr.. 8 böS. 856 28. Division. 8 ch Beschlu e4 8. Etgestammer dahter serenfgat. Der Versteig erungsvermerk ist am 15. Mai Für tot sollen erklärt werden: M schaft entschlagen und ebenso haben die bekannt⸗ der Firma Otto Ullrich in Werdau ausgestellte, auf vö — 8. 111“ iirk Lörrach, wegen ahnenflucht, wird auf Grund — . 11“ slu ber veranlagt. grundbuch eingetragen. g 8 „Solt 1898 1- gewordenen gesetzlichen Erben die ihnen angefallene Frau Bertha Kirsten in Camburg als Bezogene gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗
er §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der v. Fabeck, Dietz, b 28 M 1 Erbschaft ausgeschlagen. Weiter als die bereits zur lautende, am 28. Oktober 1906 fä ie 5 tho „
§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Generalleutnant und Kriezegerichinrat. Den 31. 1 d wwen Heller ascekihes Ten28. Nah e-Mitt. Abteilung 87. Amerika ausgewandert, auf Antrag seines Bruders Nachlaßsache einvernommenen gesetzlichen Grben 41 815 aufweisende tsbe 198 e b Föe-. 1— 51 88 seeas e 1907, *
chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Divisionskommandeur. 1“ üisc . 3 v. lt secga. . Mathaus Geibig. Gemeindediener in Dettingen, konnten nicht ermittelt werden. Es werden deshalb durch Urteil vom 22. Mai 1907 für kraftlos erklärt dem gedachten Gerichte zugelassenen ““ b
Colmar i. E., den 31. Mai 1907. Dr üitw Cogni ni9 (rn (Frank eich) hat das 2) Wilhelm Ludwig Steiger, geboren am 6. Mai jene etwaigen weiteren Personen, welche ein Erbrecht worden. stellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zutellung 88. 8 9 e Cognier in Caen (Frankreich) het an 1840 zu Urach in Württemderg, verh. Schuhmacher, geltend wachen wollen, aufgefordert, innerhalb Camburg, den 29. Mai 1907. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. whcheeh.
Gericht der 39. Division. [21316] Verfügung. b 8 ger geg8 ““ 2 Aufgebote, Verlust⸗ uU. Fund⸗ Aufgebot der Aktie 7. x S angeblich im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert, Fwen, reneten; beim K. Amtsgerichte Altötting als Herzogl. Amtsgericht. b bem beme den 27. Mai 1907. 82
[21318] Fahnenfluchtserklärung Die am 16. Februar 1907 gegen den Musketier ) atrgegesellschaft in Dorim In⸗ und Beschlagnahmeverfügung. Jakob Sünkel der 12. Kompagnie 6. Thüringischen :- . 8 . auf Antrag seiner Ehefrau Elisabetha Steiger von t ihr Erbrecht an den Nachlaß der ge⸗ [20667 Der Gerichtsschreibe 2er. zeeherczese eernerele anes Zngrne cecg e rieee Eheezzier; Sachen, Zustellungen u. dergl. eve eteigs Fezmunnssos, Beranegos e ridwig, ezensgen vggien 8 vrheßfenc Sch nlenenerR o wcFeihevaehegh eg, ehrien dieaenben Sebasae Senalserenir u fte der ehemaligen 1. Kompagnie 1. Feldregimen 2. . . 11 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer . ng der beiden Ge⸗ 1 verkündete Ausschlußurteile für kraftlos erklärt worden: [21096] Landgericht Hambur der Kaiserlichen Schutztruppe für Sädwestafrika wegen Erfurt, den 1. J — [21067] Zwangsversteigerung. Nr. 115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte nannten das Feies vteree ghsg eingeleitet und 1 K. Amtsgericht. 1) der von der Firma Gust. Engelbrecht in Dresden⸗ Oeffentliche Zustell 4 v.: 1 Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Geri 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 48 “ die Feaee vorzulegen, widrigenfalls Aufgebotstermin bestimmt auf: Donnerstag, den Münsterer, Kagl. Oberlandesgerichtsrat. auf die Dresdner Brotfabrik Frast Wilhelm in Frau Annita Sophia k- v S ö“ 1 Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 1 Berlin, Alte Jakobstr. 31, belegene, im Grundbuche ans 6 1 8 u“ 6. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. Es [21076] Aufforderung. Dresden⸗Striese von dies b8- a Sowierl ita Gopdia Henrten Fnigsberg, geb. Mllttzestrafesschigordnung der Beschuldigte hierdurch [21321] Beschluß. 2 J 1808/06. 27. V von der Luifenstadt Band V Blatt Nr. 293 zur 38 a der ürkande ersaigenn ergeht an die Verschollenen die Aufforderung, sich Am 18. Dezember 1905 ist 2 Gießen die am am 7. vhcbe eogengnon nesene Peimawechset üee. rRaen a 1— 8 4 flüchti klärt und sein im Deutsch di d cht Johann Fuster Zeit der Eintragun des Versteigerungsvermerks auf amit auch der Anspruch aus f 1““ spätestens im Aufgebotstermine zu melden widrigen⸗ 30. März 1826 zu Gi ls T 8 3 1. 7 Kaufmann. welche gegen ihren Che⸗ für fahnen üchtig erklärt und sein m Deutschen e gegen den 1 igen nn rmann. e 1 9 9 9 gsͦbe auf Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. falls die Todeserkla den, gen⸗ . z zu eßen als Tochter des Schlosser⸗ an eigene Ordre vom 1. Juni 1906 über 700 ℳ, mann Paul Victor Emanuel Königsberg, un⸗ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuhlmacher und Ackerer aus Issum, durch Beschluß den Namen der Frau Karoline Kierzek, geb. Wolf, Dortmund, den 27. Mai 1907 “ e To eger ärung erfolgen wird. Alle die⸗ meisters Philipp May und seiner Ehefrau, Karoline mit den Blankoindossamenten des Ausstellers und bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Pn 25 8 egen Verda⸗ e erbrechen er An ung zum ehen r onhaus mi 0 un ab⸗ A— 8 8 8 1 nd, erden auf⸗ rben. e athar ne 1 khefrau, b 3 b B er 3 A e 8 8 Fftreitse 259 ellche. 3 heane heps Gent d kememndcß 8 Morde und des Vergehens der Aufforderung nur gesondertem Klosett, am 1. August 1907, Vor⸗ (2277] Aufgebot. S R 82/0d7„ .. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem May, in Agfel eine Tochter des Netarn⸗ cdes geüschet 8 ene n S. Srteee 1 Gee- — S d dj Begehung eines Verbrechens verfügten Beschlagnahme mitta 8 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, In dem Aufgebotsverfahren zum wecke der Gerichte Anzeige zu machen. 8 LAVaters der Erblasserin, 2) die Lina Riese Ehefrau, gezogene, von diese G I1“ 8 ——2ꝗ—— dem Holstentor) der Schutztruppe für Sü Sldwestafrtka. des im Heutschen Reiche befindlichen Vermögens des Neue Frehechse 13/15, Zimmer Nr. 113/115 im Kraftloserklärung der von der Dünger⸗Abfuhr⸗Geselle Kgl. Amtsgericht. geb Hansel, in Fher edhe M., 3) hese 8 lit vüt * Brd . 8 eng . rimawechsel an auf den 5. Oktober 1902. Vormittags 2 — 38 8 8 7 8 84 8 8 4 8 b 8 7 ¹ 82 ar 0 e en 9 8. 2 3 ü e 9 5, 2 1 1 fo ir . [21315] Fahnenfluchtserklärung Fustermann wird aufgehoben, weil der Angeschuldigte II11. Stockwerk, versteigert werden. Das in der schaft zu Freiberg am 1. Januar 1892 auf den (L. S.) Cen⸗ Bisjot. rieß, Transporteur in Darmstadt und 4) fallig e ihzmett C“ Hhen 1ndofs⸗ üe Crrichte .. ½-I ]7 und Beschlagnahmeverfügung.. zur Haft gebracht worden ist. Diese Aufhebung der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund. Namen Ernst Louis Ranft in Freiberg ausgestellten Den Gleichlaut vor tehender Ausfertigung mit der rieß, Dienstmagd in Darmstadt, — 2—4 Enkel des ment der Ausstellerin versehen 8 — Zwecke der Fe — 8 A ů Gee In der Untersu⸗ bungssache gegen den Musketier dr Hole gdone ist durch den Deutschen Reichs⸗ stück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 4271] Aktie Nr. 592 über 200 ℳ, die bald nach der Aus⸗ Urschrift bestätigt: W ruders des Vaters der Erblasserin — haben die 3) der auf den Fischhändler Emil Neubauer in Ladung —2* .Se “ 3 Willv Mesekow der 12. Kompagnie Infanterie⸗ anzeiger und die Geldernsche Zeitung bekannt zu und ist mit 2210 ℳ Nbunseeh zu 84 ℳ Ge⸗ stellung auf den Rentner F . 1 1 — regiments Vogel von Falckenstein 7. Westf.) Nr. 56 machen. . bäudesteuer veranlagt. Der 2 ersteigerungsvermerk in Freiberg übertragen worden, diesem aber vor einer Kgl. Gerichtsschreiberitkt. antragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere genommene, bei dem Bankgeschäf wegen Fahnenfluch wird auf Grund der §§ 69 ff. des Kleve, 29. Mai 1907. 1 ist am 13. Mai 1907 in das Grundbuch eingetragen. Reihe von Jahren abhanden gekommen ist, wird auf Hinterbhäuser, K. Sekretär. Rechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, resden⸗Neust. am 20. Junk 1906 zahlbar gewesene [21097] —₰ Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Königliches Landgericht. II. Strafkfammer. 87. K. 70/07. 4. Antrag des Rentners Friedrich Wilhelm Ranft in [21075] Aufgebot. F 5 — 07/1. werden aufgefordert, sich spätestens am Montag, Primawechsel an eigene Drdre d. d. Scherrebek, den ä ⸗* S — Zustellung. Militärstrafgerichtsordnung der Bes uldigte hierdurch (gez.) Endemann. Oppenhoff. Guradze. Berlin, den 27. Mai 1907. Freiberg Aufgebotstermin auf den 5. Dezember Der Tagelöhner Wilhelm Convent zu Emmerich 5. August 1907, Vormittags 8 ⅛ Uhr, bei 3. Mai 1906, über 1000 ℳ, annehmbar mit der Mu , der e Anna Prange ge. sür. fahnen üchtig erklärt und sein im Deutschen Beglaubigt: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 190, Vormittags 10. Uhr, bestimmt. Der heat beantragt, den verschollenen fabrikarbeiter auch dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Der reine Ausstellerbezeichnung „G. Domaschke in Berlin“ Vro wan Froͤbelftraße Nr. 2, Klägerin, eiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 12 8.) Kirchhoff, (21068] Zwangsversteigerung. Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens im Bergmann Wilhelm Heinrich Gerber, zuletzt wohn⸗ Nachlaß soll ungefähr 2600 ℳ betragen. versehen. bene 5 — ter; Rechizanwalt, Geheimer Münster i. W., den 30. 5. 1907. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Im Wege der Hvengevolstreckun soll das in Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten haft zu Emmerich, für tot zu erklären. Gerber Gießen, den 31. Mai 1907. Dresden, am 29. Mai 1907. 18. 809 „„ en 44ö2— gegen den Ardeiter Gericht der 13. Division. 8.ꝑBerlin, Linienstr. 82, belegene, im rundbuche von Amisgerichte anzumelden und die Aktie vorzulegen, wird deshalb aufgefordert, spätestens in dem auf Großh. Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abt. III. 1 Frseräͤbalte * ben. — -e nen. — [20190] 5 [21320] Bekanntmachung. sder Königstadt Band 33 Blatt Nr. 892 & zur eit widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie er⸗ den 30. Dezember 1907, Vormittags [20886] Bekanntmachung. 21090] Oeffentliche Zustellung. Klägerin den Veklägten ee⸗ — — 8 Gemäß §§ 64, 69 M.⸗St.⸗G.⸗Bs., 356, 360 Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den folgen wird. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Am 15. Mai 1903 verstarb zu Rengetsweiler die Die Frau Amalie Biedermann, ged. Bliemel, in des Rechtsstreits vor die 7. Zwelke Kb ₰+ 2 ;den für fahnenflüchtig erklärt: K. Landgerichts vom 17. Oktober 1898 angeordnete, Namen der verwitweten Frau Minna Bohne, ge⸗ Freiberg, den 3. . 1 hefchücgise Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ als Tochter der ledigen Maria Josepha Gerster zu Berlin, Mittelstr. 52 bei Hüldebrandt, Prozeßbevoll⸗ lichen Barwerichtz in 8 12½ I. Königliches Amtsgericht. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Feanbfüfen am 23. Januar 1825 geborene Witwe mächtigter: Justizrat Asche in Berlin, Landoberger tober 190⁄1, Vormiitags 9 Uhr, mit
M⸗St.⸗G.⸗O. werden au 2 i) Roelecke, Walter, geb. 11. 11. 81 zu Kenzen⸗ in Nr. 257 des „Reichsanzeigers“ vom 29. Oktober borenen⸗ Lauenroth, in Berlin eingetragene Grund⸗ lche8 1- ) . welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ andwirt Christian Müller, Anna Maria geb. Straße 18, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zu⸗
vorf, Hausdiener, zuletzt anitätsunteroffizier 3./25; 1898 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem [21079¹1 Aufgebot. F. 7/07 — 5.
2) Hendschke, En n. geb. 29. eterngh Muhrau, Josef Grimm, geboren den 2. hagan 1877 in Seitenflügel, Hof und abgesondertem Klosett und 1) Der Abnahmemann ohann Gräven in Nübbel, 6 zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Gerster. Da Erben des Nachlasses bisher nicht er- August Biedermann, unbekannten Aufenthalts, gelassenen Anwalt zu destellen. im Zwede der Bureaugehilfe, zul. anitätsunteroffizier 11./25; Kutzenhausen, ist aufgehoben worden. Wohngebäude links, am 16. September 1907, 2) die Ehefrau Caroline Naeve, geb. Brammer, in orderung, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige mittelbar gewesen sind, werden diejenigen welchen früher zu Berlin, in den Akten 34 R 403,06, auf öfentlichen Zustellung wird diese Ladung delannt 3) Leibold, Benedikt, geb. 8. 2. 67 zu Fegers⸗ Straßburg i. E., den 31. Mai 1907. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Kirchhorst, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ zu machen. Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, Grund der Behauptung. daß Beklagter die Kläͤgerin gemacht
heim, Schirmmacher, ausgehoben zum Inf.⸗Regt. Der K. Erste Staatsanwalt. richt, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113/115, rat Sinn in Rendsburg, haben das Aufgebot zu 1: Emmerich, 25. Mai 1907. diese Rechte bis spätestens zum 1. August 1907 auf das gröblichste beschimpft und wiederholt miß⸗ Hannover, den 29. Mat 1907.
Nr. 111; J. V.: Stephan, Staatsanwalt. im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 3 a der verloren gegangenen Aktie der Chemischen 88 Königliches Amtsgericht. 1 be dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu handelt dabe, ein Vagabundenleben führe, fast immer Der Gerichtsschreiber des Koöniglichen
riedrich Wilhelm Raunft Alzenau, 1. Juni 1907. Erteilung eines Erbscheins als gesetzliche Erben be. Schönfeld⸗Pfaffroda, Sa., gezogene, von diesem an. Hamburg, den 1. Juni 1907. ft H. G. Lüder i DH. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.