1907 / 132 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

26 b. Eier.

c. Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Vorkost, Teigwaren. 8

d. Hefe, Backpulbver. eo. Malz, Futtermittel, Eis. 28. hotographische und Druckereierzeugniss

pielkarten, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

32. Lehrmittel. 33. Schußwaffen.

34. Stärke und Stärkepräparate. 35. Turn⸗ und Spor

38. Rohtabak.

39. Säcke.

I“

10/4 1906. Fr. Hensel & Haenert, Halle a. S. 8/5 1907. G.: Kolonialwarengroßhandlung und Kaffeerösterei, Import⸗ und Eryortge säaft. W.: Biskuits, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Fleisch⸗, Fisch⸗, hrucht⸗ und Gemüsekonserven, Honig, Backpulver,

uddingpulver, Milchpulver, Speisefette, Speiseöle, Spirituosen, Weine, Bier, alkoholfreie Getränke aus Malz und Obst, Leguminosen, Zucker, Sirup, Senf, Essig, Eierteigwaren, frisches Obst, Nüsse, Mandeln, Backobst, Zwiebeln, Malz, Malzextrakt, Malz⸗ bonbons, Hustenpastillen, Kamille, Pfeffermünz, Galangal, Ingwer, Vanille, Curcuma, Zimt, Suppen⸗ kräuter, Wurstpulver; Gummiarabicum, Devxtrin, Verbandstoffe, Insektenpulver, Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, Parfüms, Soda, Räucherkerzen, Bartbinden, Konservierungsmittel, Lacke, Putzpomade, Fleckmittel, Wichse, Gerbstoffe, Farben, organische und an⸗ organische, Bürsten, Pinsel, Schwämme, Schrubber, T““ bücher, Zeichenbücher, Schachteln, Briefumschläge, Tüten, Einschlagpapiere, Bindfaden,

wirn, Nähnadeln, Stecknadeln, Schreibstahlfedern,

ederhalter, Federkasten, Messer, Gabeln, Löffel,

esserbänke, Serviettenringe, Zündhölzer, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Zigarren, Zigaretten, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Passen, Kannen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, Papierteller, Tortenpapier, Papierman⸗ schetten, Papierkragen, Zigarettenpapiere, Papier⸗ Fhln Gratulationskarten, Kalender, mit Bildern edruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten,

apierspitzen, Lampenschirme aus Papier, Aschen⸗ echer, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuh⸗ kasten, Körbe, Matten, gestickte Decken und Näh⸗ kästen. Beschr.

42.

97 481. M. 10 452.

Beati Possidentes

1/3 1907. Fa. M. Mayer, Koblen;⸗L. 8/5 1907. G.: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft. W.: Bürsten, Schwämme. Graphit, Lichtpauspapier, photogra⸗ phische Papiere. Prpiern ser Werkzeuge für Galvanoplastik, Kupferdruck, Buchdruck, Lithographie, Buchbinderei, Papierverarbeitung, Schriftgießereien und pharmazeutische Zwecke. Buchdruck⸗, Linier⸗, Lithographie⸗, Marmorier⸗, Stempelfarben, Blatt⸗ old, Blattmetall, Farbstifte, Pastellstifte, Maler⸗ 1n Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tusche. Leder. Leim, Walzenmasse. Bind⸗ faden, Buchbinderzwirn, Schnur. Bronzewaren, Stanniol, Zinnfolien. Gummibänder, Gummi⸗ streifen in Bandform, Band, Gummibälle. Bein⸗ waren, Zigarettenspitzen, Zelleloid und Zelleloid⸗ waren, Zigarrenspitzen, Elfenbeinwaren, Galalith⸗ waren, Holzwaren, Korbwaren, Schildpattwaren. Briefwagen, Ferngläser, Grammophone, Kohlestifte für elektrische Bogenlampen, Kinematographen, Licht⸗ ausapparate, photographische und optische Apparate, Ftonsgrapten Rechenstäbe, Wagen zum Wägen, ineale, Maßstäbe. Schreibmaschinen, Maschinen für Galvanoplastik, Kupferdruck, Buchdruck, Litho⸗ graphie, Buchbinderei, Papierverarbeitung, Schrift⸗ jeßereien und pharmazeutische Zwecke. Spiegel. Miufitwerke, Pianos. Briefpapier, Briefumschläge, Bonbonsäcke, Buntpapier, Bukettmanschetten, Kassetten aus Pappe und Papier, enthaltend Briefpapier und Briefumschläge, Chromo⸗, Kopier⸗, Klosett⸗, Druckpapier, Tüten, Durchschreib⸗,

iltrierpapier, Flaschenkapsfeln aus Papier, Gold,

lanzpapier, Kartonpapier zu Karten, Kohle⸗, 9 Millimeterpapier, Pappen, Pappteller, Papp⸗ rohre, Papierlaternen, Pergament⸗, Schreib⸗, Silber⸗, Spitzen⸗, Vervielfältigungs⸗, Wachspapier, Notiz⸗ bücher. Anzeigekarten, Abziehbilder, Besuchs⸗, Blanko⸗ karten, Bronzen, Bronzeschriften für Prägung, Buchdruckschriften, Chromobilder, Drucksachen, Emailschilder, Figuren aus Stein, Bronze, Eisen und anderen aterialien, Glückwunschkarten, Galvanos, Holzschriften, Kalender, Kalenderrückwände, Messingschriften für Buchdruck und Prägung, Reklameplakate aus Blech und Karton, Reklame⸗, Tisch⸗, Ansichtspostkarten. Flaschen, Gläser, Glas⸗ waren, Porzellanwaren, Steingut. Buchbinderband, Etuis, Heftband, Bindelitzen, Quasten. Beutel, Lederwaren, Portefeuilles, Albums für Postkarten und Photographien. Briefordner, Briefständer, Kopierbücher, Kopierpressen, Geschäftsbücher, Gelatine⸗ kapseln und Schachteln, Griffel, Kautschukstempel, Schreibmappen, Schulgeräte, Schablonen, Siegel⸗ oblaten, Bleistifte, Bleistifthalter, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Gummistifte, Schreib⸗ tafeln, Winkel, Reißschienen, Federbalter, Füllfeder⸗ halter, Radiergummi, Gummitabletten, Tinten, Federkasten, 665 ederbecher, Falzbeine, Radier⸗ messer, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Kotillonartikel, Spielzeuge, Spielkarten. Lithographiesteine. Zi⸗ garettenpapier. Buchbinderleinen, Baumwollgewebe, Gaze, Leinengewebe, Malleinwand, Molton.

222a. 97 482. H. 13 940.

Met 8 21 vI“

6/2 1907. Fa. H. Hresseer, Berlin, Luisen⸗ straße 53. 6/5 1907. .: Instrumentenfabrik für Tiermedizin und Landwirtschaft. W.: Chirurgische Instrumente, insbesondere Spritzenkanülen.

97 483.

SxPHOL.

2/6 1906. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. F Noerdlinger, Flörsheim a. M. 8/5 1907.

: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Impräg⸗ nierungsmittel, Mittel gegen Pflanzentrankheiten. Cbemsche Produkte für industrielle, gewerbliche, forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, für den chemi⸗ schen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Chemische rodukte für Feuerlöschzwecke und Befrbesschus.

ichtungs⸗ und Packungsmaterialien; Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel; Feuerschutzmittel, Härtemittel. Lötmittel. Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel; Blatt⸗ metalle, Tinten, Firnisse, Lacke, Harze, Beizen, Appre⸗ tur⸗, Fixier⸗ und Gerbmittel, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Bohner⸗ masse; Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Briketts, Kohlenanzünder, Schmiermittel, Kohlen⸗ wasserstoffe. Medizinische, technische Fette und Oele. Speiseöle und ⸗fette, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel. Schleifmittel. Rostschutzmittel; natürliche und künstliche Steine und Baumaterialien. Gummi⸗ ersatzmittel. Asphalt, Teer, Pech, Dachpappe, trans⸗ portable Häuser, Holzkonservierungsmittel. Lösungs⸗ mittel für Fette und Oele. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungsapparate. Mal⸗, und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche.

97 484. C. 6901.

RIEGFEIVoOH'x

22/2 1907. Chem. pharm. Laboratorium Apotheker Schlüter & Co., Bielefeld. 8/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. W.:

Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ 8 zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Bier. 8 Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, ewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Peos. Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

97 485.

WIK

2/4 1907. Markham and Roberts, Limited, Stafford; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Rhodes, Dr. Hauß⸗ knecht u. Fels, Berlin W. 9. 8/5 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Absätzen aus Holz für Scuhe und Stiefel. W.: Absätze aus Holz für Schuhe und Stiefel.

3 b. M. 10 567.

13/3 1907. Julius Pertschep, Danzig, Lang⸗ gasse 10. 8/5 1907. G.: Schuhfabrik. W.: Schuhwaren.

97 487. St. 2758s.

—— —— ——

dorf. 8/5 1907. G.: Fabrikation von Drillier⸗ fransen, Drehfransen und Topfreinigern. W.: Metallfadentopfreiniger.

88 97 489. T. 4225.

Corilith Nero

23/10 1906. G. & A. Thoenes Sächsische Asbestfabrik, Radebeul b. Dresden. 8/5 1907. G.: Fabrikation technischer Artikel. W.: Dichtungs⸗ material für Maschinenbetrieb in Form fester oder flüssiger Substanz, auch breiiger Form, sowie in

orm von Schnüren, Zöpfen, Platten, Ringen,

öhren, Formstücken; Wärme⸗ und elektrisches Isoliermaterial in allen genannten Formen; Anstrich⸗

massen. Beschr.

E eee¹] 11e“]

10/1 1907. Ed. Stopp & Cie., Ehrenfrieders⸗

13/9 1906,. Ehlers & Krafft, Hamburg, Pickhuben 4. 8/5 1907. G.: Bierkellerei. W. Bier.

27/8 1906. Fa. Hötel Stadt Nürn⸗ berg, Gebrüder Reimann, Leipzig. 8/5 1907. G.: Hotel, Weinhandlung und Destillation. W.: Stille und Schaum⸗ weine, Anzeigen und Drucksachen.

UAfagn

21/2 1907. Neumann & Böecler, Hamburg.

8/5 1907. G.: Fabrik für Dichtungsmaterialien. W.: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.

9I.

8/12 1906. Blechwarenfabrik Aubach, Herm. Buchholtz, Aubach b. Neuwied a. Rh. 8/5 1907.

G.: veee. und Vertrieb von Metall⸗ waren. W.: Haus⸗ und Küchengeräte aus Blech, Mäusefallen, Blechemballagen.

97 490. B. 14 321.

INTESGRAIL

18/12 1906. Fa. Theodor Kromer, Freibur i. B. 8/5 1907. W.: Geldschränke, Schlösser und Schlüssel.

97 492.

4/12 1906. W. Reichenbach, Elsterwerda⸗Biehla. G.: Fahrrad⸗ und Nähmaschinenfabrik. räder, Motorräder und Nähmaschinen.

16 a. 97 493. Dresdner

felsenkeller

Boöhmisch-Schanhn.

12/⁄3 1907. Dresden⸗Plauen.

Elsterwerdaer Fahrradfabrik C. 8/5 1907. W.: Fahr⸗

11“

Brauerei zum Felsenkeller, 8/5 1907. G.: Herstellung und

Vertrieb von Bier.

W.: Bier.

K. 12 580.

16/3 1907. Otto Klubach, Köslin, Hohetor⸗ straße 43. 85 1907. G.: Bierverlag und Selters⸗ wasserfabrik. W.: Bier, Weine, Brauselimonade, natürliches und künstliches Mineralwasser, Frucht⸗

säfte. 16 a. 97 496. L. 8135.

VWARKE OBER

8/2 1907. Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg. 8/5 1907. G.: Bierbrauerei. W.: Bier. Beschr.

16a. 97 497. M. 10 579.

Gold-Rock.

5/4 1907. Fa. Hch. G. J. Mannhardt, Ham⸗ burg, Spaldingstr. 60. 8/5 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, Malz⸗ extrakt. Beschr.

97 498.

G.: Schloß⸗ und Schlüsselfabrik.

7 2 [Kellerei 1 gole enèn Bock Von H. G. J. Mannhardt. HAMBURG

5/4 1907. Fa. Hch. G. J. ve. vm. Ham⸗ burg, Spaldingstr. 60. 8/5 1907. .: Import⸗ und Fottgefcheft. W.: Bier, Porter, Ale, Malz⸗ extrakt.

B. 14 908.

30/10 1906. Martin Hamburger, Nicolai O.⸗S. 8/5 1907. G.: —8 alt.

ohne Kohlensäure.

W.: Alkohol⸗ freie Getränke, Mineralwasser, Limonaden mit und

straße 7.

8 9 Sf 1907. und gesundheitste

16 b.

26/1 1907. Société des Propriétaires Vinicoles de Cognac J. G. Monnet 4. Co., Cognac; Vertr.: Dr. An⸗ toine Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. 85 Ehlerz, Hamburg. 10/5 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Brannt⸗ weinen. W.: Kognakbrannt⸗

wein.

16 c.

13⁄8 1906. Sociedad Vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg. 10⁄5 1907. G.:

ndlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwässern, Essig, Bier und Packungs⸗ materialien sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Sirupe, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Fruchtessig, Essig, Essigessenz und sämtliche aus den vor⸗ stehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus. Bier, Ale, Porter. Alkoholfreie Getränke Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen⸗- früchte. Parfümerien, Seifenpulver, Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser, Bart⸗ wichse, kosmetische Pomaden, Flaschen, Demi⸗ johns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Em⸗ ballagen aus Blech oder Eisen, Eitketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brenn⸗ stempel, Hülfen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke.

16/3 1907. J. E. Hindenberg, Kolberg, Neu⸗ stadt 18. 8/5 1907. G.: Destillation, Sprit⸗ und Likörfabrik. W.: Liköre, Bittern und andere Spiri⸗ tuosen und alle daraus hergestellten Mischungen, Mineralwasser, Fruchtgetränke, Still⸗ und Schaum⸗ weine, Limonaden, Bier.

16 c. 97 503. K. 13 065.

Curl Klose, Lübben .-1.

8/4 1907. Carl Klose, Lübben N.⸗L. 10/5 1907.

G., Herstellung und Vertrieb künstlicher Mineral⸗

wässer und Brauselimonaden, sowie Bierhandel.

Künstliches Mineralwasser, Brauselimonaden, er.

16 c. 97 504. K. 13 066.

Richard Kinamllor, Lübben N.-2.

8/4 1907. Richard Klingmüller, Lübben N.⸗L. 10/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb künst⸗ licher Mineralwässer und Brauselimonaden, sowie Bierhandel. W.: Künstliches Mineralwasser, Brause⸗ limonaden, Bier.

20 b. 97 506.

Schmelzin

14/2 1907. Hermann Janssen, Görlitz, Löbauer⸗ 10/ 5 1907. G.: Herstellung ng er .: Oele

J. 3249.

on Oelen, Spinnölen und Schmelzen. und Fette für technische Zwecke. 22 b. 97 508. D. 6217.

24/1 1907. WEE

Deutsche Elektrizi⸗ SIbbbbbb täts ⸗Werke zu [9 Aachen Garbe, Lahmeyer & Co. Aktiengesellschaft, Aachen. 10/5 1907. „3 G.: Maschinen⸗ und Sh Apparate⸗Bauanstalt. vh; W.: Elektrische Ma⸗ schinen und Transfor⸗ matoren sowie deren

Teile; elektrische

iderstände, Schalt⸗

und Meßgeraͤte und Schalttafeln.

97 507. 8

12/3 1907. Sanitätswerke Moosdorf & häusler, Berlin, Köpenicker Landstr. 24. G.: Fahatkatihn von Badeeinrichtungen nischen Apparaten. W.: Wasch⸗, Gieß⸗, Schwitz⸗, Dampfstrahl⸗,

Bade⸗, und deren Veile,

Dusche⸗, Sand⸗ sch

und Lichtbadeapparate Bade⸗, Koch⸗ und Heizöfen und deren Teile, Dampf. und Wasserkessel sowie Batterien und Armaturen für solche und für Badeapparate, Spuck⸗ näpfe, Springbrunnen, Koch⸗’, Wärm⸗ und Kühl⸗ apparate, Klosetts, Bidets, Desinfektions⸗ und In⸗ halationsapparate, Apparate und Geräte für Körper⸗,

ut, und Kopfpflege, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und

entilationsapparate und⸗Geräte, Frisierlampen und scheren, Haartrockenapparate, emaillierte, lackierte, ver⸗ zinnte oder mit anderen metallischen Ueberzügen ver⸗ sebene Metallhohlwaren für den Hausgebrauch, haus⸗ wirtschaftliche Maschinen und deren Teile, Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich: Hvasiifles Waschbecken, Töpfe, Näpfe, Pfannen, Krüge, Kasserollen, Schüsseln, Teller, Eimer, Essenträger, öffel, Gabeln, Messer,

Wasserkessel, Kaffeekannen, Kaffeetrichter, Leuchter, Nachtgeschirre, Stechbecken, Nippsachen, Spiele und Spielwaren, Pumpen, Kannen. 88 22 b. 97 509. M. 10 502.

8

Osmilla

11/3 1907. Oscar Miehlmann, Hamburg, Plan 6. 10/5 1907. G.: Spezialhaus für Amateur⸗ photographie. W.: Photographische Lampen.

23. 97 510. B. 13 846.

299

7⸗

20/‚8 1906. Reinhardt Wilhelm Friedrich Becker, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 26. 10/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahr⸗ rädern, Motorrädern, Motorwagen, Booten, Luft⸗ fahrzeugen und deren Bestandteiléen, Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Molkereiartikeln, Kontrollkassen. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗Untergestelle, Möbel, ⸗Schiffchen, ⸗Greifer, Spulen, „Nadeln, „Garn, ⸗Seide, ⸗Zwirn, Knopfloch⸗, Zierstich⸗, Zick⸗ zack⸗, Oel⸗, Festonier⸗, Kordel⸗, Hohlsaum⸗, Stick⸗, Stopf⸗, Strick⸗, Plissee⸗, Faltenleg⸗, Kräusel⸗ maschinen und Apparate. sacecn Motorräder, Motorwagen, Motorboote, Luftfahrzeuge, Freilauf⸗ bremsnaben, Chassies, Karosserien, Bootskörper, Pneumatikmäntel, Luftschläuche, Gleitschutzmäntel, Volt⸗, Ampoͤre⸗ und Manometer, Beleuchtungs⸗ gegenstände, Lärmvorrichtungen, Signalinstrumente, Weg⸗ und Geschwindigkeitsmeßapparate für Land⸗, Wasser⸗ und Luftfahrzeuge. Zündkerzen, Schreib⸗ maschinen, Rechenmaschinen, Vulkanisierapparate, Luftpumpen, Kontrollkassen, Wagen und Gewichte, Milchzentrifugen und Buttermaschinen, Molkerei⸗ gefäße. 20 b.

97 511. D. 6294.

27/2 1907. von Deylen & Sohn, Visselhövede Hann.). 8/5 1907. G.: Zündholz⸗ und Wichse⸗ abrik, Vertrieb von Fetten und Oelen. W.: Che⸗ mische Produkte für technische, industrielle, kosmetische und hygienische Zwecke, Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmättel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Wachs, kosmetische und tech⸗ nische Oele und Fette, Schmiermittel, Vaseline, Lederfett, Lederöl, ätherische Oele, Rostschutzmittel, Putzpomade, Putz⸗ und Poliermittel, Lederputz⸗ und Konservierungemittel, Pomaden, Wagenfett, Rost⸗ schutzmittel, Ofenpolitur, Ofenglanz, Zündholzständer, Taschen⸗ und Wandfeuerzeuge, Zündwaren, Zünd⸗ hölzer, Feueranzünder, Hülsen, Schachteln und Schieber aus Pappe, Papier und Holzspänen.

26 b. M. 10 476.

97 513.

Fleganta

3 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 8/5 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Boutllonkapseln,

Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Cham⸗

pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Ser. Eier⸗ 1v Eierfarben, Eiernudeln, jerteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Vemuͤsekonferven, Fleischextrakt, Fruchte enzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinterte Fische, Geflüͤgel, Gesebrüse Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüse⸗ samen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, aferflocken, Hefe, Honig, Fnh fra e Hopfen, ummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, affeezusätze Kartofeln, Käsefarben, Kochsalz, Kom⸗ potte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebs⸗ trakt, Krabben, Kumys, Langusten, Kücatehute unstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, S iffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppen⸗ einlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Ta 9, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, wiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farb⸗ sooffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre. Beschr.

8 97 512. M. 10 267.

lise

Makkaroni,

2/1 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 8/5 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Boutlllonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Cham⸗ ignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Kilchs Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörr⸗ See Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Fierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, leisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, rucs ef enben⸗ Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, ruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, ökelfleisch, Rauchfleisch, Fflsallene, gedörrte, ge⸗ räucherte und marinierte Fülch Geflügel, Garnse. brüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Fensarglase getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, emüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, heüllen gat⸗ en, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffee⸗ urrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebs⸗ schwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, eeguser Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Man⸗ deln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ pulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock⸗ fische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Feiehac⸗ Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre. 26 c. 97 514. C. 6956.

20/3 1907. Cerebos, Limited, Newcastle⸗on⸗ Tyne (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte August Rohr⸗ bach u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 8/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Salz zu Nahrungs⸗ mitteln, Würzen, Backpulver, Cakes und Brot, als Nahrungsmittel oder als Zutaten zu Nahrungs⸗ mitteln dienende Toffe W.: Salz zu Nahrungs⸗ mitteln, Würzen, Backpulver, Cakes und Brot, als Nahrungsmittel oder als Zutaten zu Nahrungs⸗ mitteln dienende Stoffe.

26 c. 97 515.

Enriol

97 516. F. 6942.

Riolin

b 907. Heinr. r Söhne, Ludwigsburg. 8/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Kaffee⸗ e W.: Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmittel aller Art.

26 c.

F. 6941.

d. 14 131.

1 8 ““ 16/3 1907. Zoh⸗ Hartmuth’s S⸗P. Fas.

Joh. Schöberle, München. 10/5 1907. G. Mehl⸗

und Landesprodukten⸗Großhandlung. W.: Mehl.

som Fielbis zwrFlagge

21/2 1907. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor 10/5 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen le.snec 3 und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, leisch⸗, Frucht, und Gemüsekonserven eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre, Schaum⸗ weine; kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, Freotiertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Scho⸗ kolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zu⸗ 8 von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Alkoholfreie Getränke aus Obst, Malz und Milch; herir Pepeaeeh Sessekrilenen en, Brause⸗ monaden, Zitronenessenz, elsinenessenz; spiele, Bilder. Beschr. .

262. 97 519. T. 4323.

FlINANZ

9/1 1907. Harry Trüller, Celle. 10/5 1907. G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗, Plerfuchterernguthe Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arneimittel, chemische 15 für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokogane. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsce, Fleckenentfernungsmittel. Spreng⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Zigarettenpapier.

26e. 97 520.

Malzachill

28/3 1907. Gebrd. Achilles, Berlin, Levetzow⸗ straße 23. 10/5 1907. G.: Chemische Fabrik und Brauerei. W.: Maltose⸗Präparat als Grundlage zur Herstellung von diätetischen und pharmazeutischen

räparaten in Verbindung mit Eisen, Kalk ꝛc. für Blutarme und Rekonvaleszenten sowie in Verbindung mit Eucalyptol, Menthol ꝛc. oder auch rein als Hustenmittel.

26e.

A. 6193.

97 521. C. 6807.

27/12 1906. Chemische Fabrik Oldenbrok Aktien⸗Gesellschaft, Oldenbrok (Großh. Oldenburg). 108 907. G.: Chemische Fabrik. W.: Futter⸗

mehl.

26e.

97 522. P. 5617.

Biomalz

19/3 1907. Georg Patermann, Friedenau, Rheinstr. 52 a. 675 1907. G.: Chemische Fabrik. b.8 : L“ und Nährsalze enthaltende Nähr⸗ mittel.

27

25/74 1906. Fa. Gustav Gerstenberger, —2. Roßmarkt 7/S. 10⁄5 1907. G.: Papier⸗ geößsan lung verbunden mit Detailgeschäft, Eisen⸗ ahnfahrkartenfabrik und Billettdruckeret, Buch⸗ druckerei, Kunsthandlung, Kontobücherfabrik, Hand⸗ lung von Kontormöbeln und Kontor⸗Bedarfsartikeln. W.: Eisenbahnfahrkarten, Wiegekarten für Wagen mit Druckvorrichtung, Eintrittsbillets, Bilder mit und ohne Einrahmung, Preßspäne, Kontormöbel.

N. 97 524. S. 7293.

1mq.“

2722 1907. Seiden⸗ u. ECigaärettenpapier⸗ insbach i. B. 10/5 1907. G.: Papierfabrik. W.: Kopierpapier.ü]... IIn“