1907 / 132 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

9

n B. 14 647.

EW

97 525.

25/1 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 10/5 1907. G.: Toiletteseifen⸗ und Par⸗ fümeriefabrik. W.: Parfümerien und Tolletteseifen.

97 526. K. 12 916.

Sund billigstes Wasch.-. u. Reinigungsmittel der Heuzeit.

Enpfiehlt sich daber durch seine Forzlglichkeit jeder Hausfrau von seldst

Spart Zeit, Geld u. Mühe.

12 /3 1907. Ernst Kähler, 10/5 1907. G.: Seifenfahrik. W.:

31. 57 527.

hac-Tlcher

13/7 1906. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 10,5 1907. G.: Chemische Fabrik, Großhandel, Import⸗ und Erxportgeschäft. W.: Seesrin Wasch⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Polier⸗ mittel.

F.

riedrichstadt. eifenpulver.

L. 7561.

97 528. Sch. 8920.

Forelle

24/11 1906. Schwarzwälder Dampf⸗Seifen⸗ fabrik Gebrüder Harr, Nagold (Wrttbg.). 10/5 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von arfümerien, Seifen und Waschpräparaten. W.: Parfhnfre und Toiletteseifen, Seifenpulver, Par⸗ fümerien. 34.

97 529.

S AS 28 85 109. Ean

s Ancelicahiclele⸗

ade in Nuahrin

¶X Sh 2 157 3

7234

- dobhr Img nr. e

9 Dienne. 9 r. .

T. 4406.

11/3 1907. Fa. Gottlieb Taussig, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Tenenbaum, Berlin SW. 13. 105 1907. G.: Tolletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ warenfabrik. W.: Parfümeriewaren. Beschr. 57. 97 530. B. 13 710.

8

13/17 1906. Baugesellschaft für Feuerungs⸗ anlagen und Schornsteinbau, vorm. Süd⸗ dentsche Baugesellschaft für Feuerungsanlagen und Schornsteinbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. 10/5 1907. G.: Unter⸗ nehmen für Schornstein⸗, Feuerungsanlagen⸗ und Tiefbau sowie für Einrichtungen von Kalk⸗ usw. Werken, Hüttenwerken, Wasserwerken und dergl. W.: Steine, Kunststeine, Zement, Mörtel, Kalk, Kies, Gips, Ton, Pech, Asphalt, Teer, Hollkonser⸗ vierungsmittel, Rostschutzmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, Bindemittel, Dichtunge⸗ und Packungsmate⸗ rialien, chemische Produkte und Präparate für in⸗ dustrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, Baumaterialien; Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗, Ventilations⸗, Wasserleitungs⸗ und Bade⸗Anlagen sowie hierfür be⸗ stimmte Maschinen, Apparate, Geräte nebst deren Bestandteilen und Zubehör; Klosettanlagen sowie deren Bestandteile und Zubehör; Anlagen und Ein⸗ richtungen für Ziegeleien, Kalk⸗ und Hüttenwerke,

8*

88

für Zement⸗ und Chamotte⸗Fabriken sowie alle zu diesen zugehörigen Maschinen, Apparate und Geräte nebst deren Bestandteilen und Zubehör; Kessel⸗, Ofen⸗, Hochöfen⸗ und sonstige Feuerungsanlagen so⸗ wie dazu gehörige Maschinen, Apparate, Geräte und deren Bestandteile sowie Zubehör; Bohr⸗, Tiefbau⸗ Anlagen sowie dazu gehörige Maschinen, Apparate, Geräte sowie deren Bestandteile und Zubehör; Ma⸗ schinen, Apparate und Geräte sowie deren Teile und Zubehör zum Niederlegen und Fortbewegen von Bau⸗ lichkeiten; hydraulische Pressen, Winden, Hebevorrich⸗ tungen, Wassertürme, Schrottürme, Blitzableiter, Meß⸗ und Kontroll⸗Apparate sowie ⸗Instrumente für technische Zwecke; Apparate und Instrumente für physikalische Zwecke. Gerüste und Klettervorrichtungen, Pläne, Kostenanschläge, Briefbogen und Kuverte, ] Meßtabellen, Plakate, Schilder, Pro⸗ pekte.

1/3 1907. Deutsche Steinwerke C. Vetter A.⸗G., Würzburg. 10/5 1907. G.: Steinwerke und Kunststeinfabrik. W: Gebrannte Steine aus Hartstein, wie Basalt, Porphyr, Granit, Feldspat, Sand, Schlacke ꝛc., in gepreßten Steinen zur Ver⸗ wendung als Pflastersteine und Belagplatten für Bürgersteige, Bahnsteige, Höfe ꝛc., in und unpolierten Blöcken als Baumaterial für hochtrag⸗ fähige Mauern. Gebrannte Steine aus Schamotte, Quarz, Sand, Magnesit zur Verwendung als feuer⸗ und säurefeste Steine.

38. 97 532.

S. 7309.

8

7/2 1907. Société Anonyme des Papiers Abadie, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 10/5 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarettenpapier und Zigaretten. W.: Zigarettenpapier, andere Pa⸗ piere und Zigaretten.

38.

97 533. ü. 1088.

18/2 1907. M. Unger, Gleiwitz O.⸗S. 10/5 1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: Sämtliche Tabak⸗ Legen Zigarettenhülsen und Zigarettenblättchen. Beschr.

97 534. V. 2892.

11/3 1907. Fa. Jean Vouris, Dresden⸗A⸗ 10/5 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren- und Zigarettenspitzen. Beschr.

42. 97 535. P. 5290.

10/9 1906 William Prym, G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 10/5 1907. G.: Metallwaren⸗ faget, Import⸗ und Exportgeschäft. W.:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗’, Bade⸗ und Klosett⸗

anlagen “]

„Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Pinsel, Kämme,

Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial,

Schwämme, Stahlspäne. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln.

ufeisen, Hufnägel.

maillierte und verzinnte Waren.

Sensen,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitrschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ vale Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Fich Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche eräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Uhren und Uhrteile.

7/6

10/5 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.:

Kl. 1.

„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren,

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

„Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

ähne. 3 öhne üche chemische, optische, geodätische,

97 536.

Dumàa

1906. R. Seelig & Hille, Dresden.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗

zinische und hygienische Zwecke, pharmajzeutische

Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pe e t su gasfragh Desinfektionsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗

wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗,

Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte,

Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Schwämme, Toillettegeräte, Putzmaterial.

Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗

schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗

löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufelsen. Hufnägel. maillierte und verzinnte Waren.

Klein⸗

waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,

Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗

geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗

schuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und

Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗

metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

Fabxsgugtele arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder, 4— irnisse, Lacke, Beizen, Harze, erbmittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

sesern. Polstermaterial, Packmaterial. er.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalje.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und

Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

echte und unechte Schmucksachen, leonische

Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Klebstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechller⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, Instrumente und EKGeräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

nautische, elektrotechnische Wäge⸗, gnal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗

S. 6737.

liche Gerät

8 8

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver. e. künszrar Nährmittel, Malz, Futtermittel,

8.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

Posamentierwaren,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal« und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz. und Poliermittel (aus⸗ genommen 88 Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗

Käse, Margarine,

mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable

Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, ãck·

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filt. 97 537.

C. 6897.

rljeses Gichkpillen

18/2 1907. Johannes Creutz, apotheke. 10/5 1907. G.: Apotheke. mittel, chemische Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel. Beschr.

4. 97 538. L. 7969.

24/11 1906. Loyson’s Praemien⸗ Waren⸗Versand⸗ Haus en gros, In⸗ haber Alfons Loy⸗ son, Straßburg i. E., Steinwallstr. 46, u. Lauterburgerstr. 5. 10/5 1907. G.: Kolonial⸗ und Deli⸗ katessenhandlung. W.: Lampen, Lampen⸗ schirme, Borax, Werk⸗ zeuge, Email⸗-, Blech⸗ und Eisenwaren, Bri⸗ tannia⸗, Nickel-Silber⸗, Gold⸗, Messing⸗, Kupfer⸗ und Zinnwaren, Holz⸗ und Majolikawaren, Spiegel, Musikinstrumente, Zimt, Porzellan⸗, Glas⸗ nnd Steingutwaren, Parfümerien, Spielwaren und

ren. 9 b. 97 539.

25/2 1907. Gebr. Müller & Co, Remscheid. 10/5 1907. G.: Export⸗ geschäft. W.: Kochherde, Kochöfen, Spirituskochöfen, Petroleumkochöfen, Gaskochöfen, Heizöfen, Kochapparate, Badeöfen, Lötöfen, Leuchter, Lampen, Aexte, Beile, Hacken, Picken, Brech⸗ eisen, Schaufeln, Spaten, Dunggabeln,

eugabeln, Minengabeln, Ambosse,

chraubstöcke, and⸗ und Kleb⸗ schrauben, Parallelschrauben, Hobel⸗ eisen, Beitel, Bohrdreher, Bohrer,

Bohrknarren, Gabeln, Feilen, Raspeln, Hämmer für

Bergleute, Schlosser und Schmiede sowie Schreiner, Hauer, Hobel, Kellen, Kluppen, Schneideisen, Schneidwerkzeuge, Messer, Dolche, Restermege. Tischmesser, Spachtelmesser, Ziehrgeee Hackmef Scheren, Haarschneidemaschinen, Viehschermaschinen, Zangen, Zirkel, Sägebogen, Kistenöffner, Nagelzieher, Rebenscheren, Gaszangen, Schraubenschlüssel, Rohr⸗ abschneider, Steinbohrer, Baubeschläge, Möbel⸗

Sägen, Sicheln, Sensen, ssc⸗ und Stichwaffen,

Lübeck, Adler⸗

W.: Arznei⸗ und und

Maschinen, Möbel,

8

M. 10 433.

beschläge, Wagenbeschläge, Fangeisen, Riegel, Schlösser,

Schlittschuhe, Drahtwaren, nämlich: Körbe, schränke, Deckel, Käfige, Fallen, Achsen, Fahrzeuge, nämlich: Kinderwagen, Krankenwagen, Fahrräder, Karren und Handwagen. Löffel, Bügeleisen, Pumpen, eldschmieden, Blechwaren aus Messing, Eisen und tahlblech, Kupfer, Nickel, Neusilber. Silber ver⸗ zinnt, verzinkt, emailliert, nämlich: Töpfe, Becher, Eimer, Schüsseln, Kannen, Backformen, Siebe, Tassen, Waschbecken, Krüge, Kessel, Milchsatten, Körbe,

Prannen, Tafelglocken, Kaffeebretter, Repesbaschnnc. 2 ein-

Salzgestelle, Teeservice, Maschinen, Geräte, schließlich Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich: Kraft⸗

liegen⸗

maschinen, Motore, Maschinen für Bergwerke, für

Wagenbau,

auswirtschaft, Maschinenfabriken, Landwirtschaft,

chmiedewerkstätten, Schlossereien, Molkereien, Bohrmaschinen, Mangeln, Nähmaschinen.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Bernh SW., Wildelmstraße Nr. 32 1 1

8

zum Deuts chen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen 2 onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth - r.⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Berlin, Dienstag, den 4. Juni

alten

eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über War nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter benchehge hs

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1828)

Das ds garee ister für das Deutsche Reich kann durch alle veftehrtresient ge Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Varenzeichen. (Schluß.) 97 540.

ilhelmstraße 32,

15/10 1906. Vereinigte Geldschrankfabriken A. G., Stuttgart. 10/5 1907. G.: Geldschrank⸗ und Schloß⸗Fabrik. W.: Geldschränke und Kassetten (aller Art); für Bankeinrichtungen: Stahlkammern, Panzerschienen für Tresormauerwerke (verschiedener Ausführung), Panzertüren, Gittertüren, Panzerläden, Nottüren, Safes, Effektenschränke, Regale; Schlösser Lüleh grt) feuersichere Türen und Aktenschränke, Za e.

10.

97 541. V. 2861.

VEITH-AMTIGLEIT

26/1 1907. Veithwerke A. G., Veithwerke b. Höchst. 10/5 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren. W.: Preßluftreifen und Voll⸗ reifen für Kraftwagen, Fahrräder, Fastbagenf Last⸗ wagen und andere Wagen, Luftschläuche, Laufdecken, komplette Räder und Radfelgen. 16 b. 97 542.

14/2 1907. Nord⸗ deutsche Spritwerke, S 10/‚5 1907.

.: Fabrikation und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen sowie Weinen, Essig und Essig⸗Essenz, Parfüme⸗ rien, ferner Warenexport. W.: Sprit, Rum, Ge⸗ never, Liköre, Bitters und andere Spirituosen, sowie Weine, Essig und Essigessenz, Parfümerien, Kisten und Kistenhölzer,

Flaschen, Steinkrüge, Demijohns, Kanister und andere Blechemballagen, Korken, Kapseln, Stroh⸗

hülsen, Etiketten und Einwickelpapier, ferner

ässer.

16 b. 97 543.

20/2 1907. Nord⸗ deutsche Spritwerke, Hamburg. 10/5 1907. G.: Fabrikation u. Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und an⸗ deren Spirituosen sowie Weinen, Essig und Essig⸗ Essenz, ferner Waren⸗ export. W.: Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere Spi⸗ rituosen sowie Weine, Essig und Essigessenz, ferner Kisten und Kisten⸗ hölzer, Flaschen, Stein⸗ krüge, Demijohns, Ka⸗ nister und andere Blech⸗ emballagen, Korken, Kap⸗ seln, Strohhülsen, Eti⸗ ketten, Einwickelpapier und Fässer.

18.

N. 3501.

Montanus

19/2 1907. Carl Schirp, Cöln, Hohestr. 61. 10/5 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbestwaren, Treibriemen sowie von allen technischen Bedarfsartikeln. W.: Waren aus Gummi, nämlich: Platten, Ringe, Schnüre, Klappen, Schläuche, Kugeln, Reifen, Walzen, Billardbanden, Handschuhe, Stopfen, Gas⸗ beutel, Gamaschen, Blasebälge, Flaschenkappen, Ge⸗ bläse, Absperrblasen, Fensts henr ethge. Türbuffer, Bremsklötze, Matten, Läufer, Hutpreßbeutel, Isolier⸗ band, Klosettrichter, Schrubber, Flaschenscheibchen, Transportgurte, Sohlen und Absätze, Regenröcke, Bergmannsanzüge, Schuhe und Stiefel. Waren aus Guttapercha, nämlich: Platten, Scheiben, Ringe, Röhren, Manschetten, Pumpenkolben, Papier, Gurte, Streifen, Schnüre, Flaschen, Eimer. Waren agus Asbest, nämlich: Platten, Ringe, Fäden, Geflechte, Packung, Schnüre, Gewebe, Kleidungsstücke, Asbest⸗ kautschukplatten, Asbestkautschukringe und Asbest⸗ kautschukschnüre; Waren aus Leder, nämlich: Kordel⸗ riemen, Schnüre, Nähriemen, Manschetten, Feuer⸗ löscheimer, Schläuche, Ringe, Scheiben, Treibriemen aus Balata, Baumwolle, Hanf, Gummi, Leder, Kameelhaar. Guttapercha und anderen Stoffen.

artgummistäbe,⸗Platten, ⸗Röhren für Isolierzwecke, Isolierschläuche, Isolierbänder, Treibseile, Artikel aus Vulkanfiber, Hanfschläuche, Stopfbüchsenpackungen, Riemenverbinder, Riemenspanner, Riemenschrauben, Oeler, Schmiergläser und Büchsen, Oelkannen, Wasserstandsgläser, Pumpen, Verschraubungen, 1611611AA6XAX“

8

die Königliche Expedition des Deuts

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

22 b.

4/2 1907. Schallplatten⸗Fabrik „Fa⸗ vorite“ G. m. b. H., Hannover⸗Linden. 10/5 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Schallplatten und Apparaten zum Auf⸗ zeichnen und Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen und Teile für solche Apparate. W.: Schallplatten und Apparate zum Aufzeichnen und Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen und Teile für solche Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten derselben, sowie

½.à 92 ½ 0 % Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen dieser Apparate durch Münzeneinwurf, Behälter zum Aufbewahren,

Verpackungsmittel und Tragevorrichtungen für Schallplatten, Apparate, Nadeln, Schalldosen, Schall⸗ trichter, Triebwerke und Motoren, Geschwindigkeitsregler für Triebwerke und Motoren, Schutzvorrichtungen

B ezug re In

entral⸗Handelsregister 1 ertionspreis

eträgt 1 % 80

TRADE MARK.

sowohl für Apparate und Platten

13/12 1906. Fa. Oswald Püschel, Breslau. 11/5 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Feucht. und Gemüsekonserven, eingemachte

rüchte, Tee (Genußmittel), diätetische und harmazeutische Präparate, Blutpräparate, iköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Frucht⸗ säfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze.

als auch für Teile solcher Apparate.

1

bannaumontin

14/3 1907. Otto Wegner, Bromberg, Danziger⸗ straße 78. 10/5 1907. G.: Chemische Fabrik. W.:

Kl. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, iichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗

mittel, Schuhcreme, Schuhwichse, Appretur⸗

und Gerbmittel, Bohnermasse.

Wachs, Ersatzmittel für Carnaubawachs und

sonstige mineralische, pflanzliche und tierische

Wachsarten. Leuchtstoffe, technische Oele und g Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

97 548. K. 12 007.

PIANOSO0NA

27/8 1906. Klavierspielapparate Chase u. Baker, G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 174. 10/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Musik⸗ instrumenten.: W.: Klavierspielapparate, vorgesetzte und eingebaute, Notenrollen, Notenschränke, Noten⸗ bänke, Klaviere, Harmoniums, mechanische Musik⸗ instrumente, Musikautomaten, Phonographen, Gram⸗ mophone, Notenblatthalter, Notenblattständer, Zeiger⸗ werke, 5 Zeigerhebel, Notenwalzen, Musik⸗ Fefgen, Notenrollenschachteln, Notenmappen, Noten⸗ efte.

26 d-.

20b.

97 549. K. 12 203.

Gm. bI WaRDSBECRH.

5/10 1906. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 10/5 1907. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte. inshesondere

Schokolade und Schokoladensirup sowie Kaffee und

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Gsgig. Mehl, Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Getränke, und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künst⸗ liche und natürliche Mineralwässer und Bier.

97 550. K. 12 205.

2 . 8 * = raieo, - annsn E esherressn Forrphre-UsIdrxre7

5/10 1906,. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek, Hamburg. 10/5 1907. G.: Versandgeschäft für Kakao un Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade und Schokoladensirup, Tee, Zucker, Ge⸗ würze, Milch, Konfitüren, Zuckerwaren, Bonbons, 822 Backpulver, ferner alkoholische und moussierende

etränke, und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künst⸗ liche und natürliche Mineralwässer.

97 552.

swarenfabrik;

Hafermehl und andere präparierte Mehle, präp

Andreas Hofer

1907. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, ein⸗ gemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes

21/2 11/5 1907.

rierte und nicht präparigrte Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade, Speisegewürze. Alkobolfreie Getränke aus Obst, Malz und Milch, Mineralwasserpastillen,

Apessmeschangen Brauselimonaden, Zitronenessenz, Apfelsinenessenz, Geduldspiele, Bilder. Beschr.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne N. 20 ₰. ür den Raum einer Druckzeile 19 88 11““ 8

Massliebchen

181 1906. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 11/5 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schokslade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische Präparate, Schaumweine, Liköre, kohlensäurehaltige Frucht⸗ set Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nichtpräparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ gewürze. Ferner Automatenwaren außer den oben⸗ genamaten nämlich: Parfüms, Seife, Zündhölzer. Be

26 e

97 553.

97 554. A. 6187.

Malzgold

27/3 1907. Gebrd. Achilles, Berlin, Levetzow⸗ straße 23. 11/5 1907. G.: Chemische Fabrik und Brauerei. W.: Maltose⸗Präparat als Grundlage zur Herstellung von düätetischen, pharmazeutischen

räparaten in Verbindung mit Eisen, Kalk ꝛc. für Blutarme und Rekonvaleszenten sowie in Verbin⸗ dung mit Eukalyptol, Menthol ꝛc. als Hustenmittel.

97 555. H. 13 796.

ScocCi⸗.

28/12 1906. Paul Herzberg, Berlin, Beuthstr. 7. 11/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Papier aller Art und Papierwaren. W.:

Kl.

3 a. Künstliche Blumen.

27. Papier, Pappe, Karton waren, Roh⸗ und Halbsto kation, Tapeten.

28. Photographische und Spielkarten, Schilder, stöcke, Kunstgegenstände.

32. Modellierwaren, Bureau Lehrmittel.

34. Kosmetische Mittel.

38. Zigarettenpapier.

28. 97 556.

11/9 1906. Erzgebirgsverein, Schneeberg. 11/5 1907. . gabe und Vertrieb von Ansichtspost⸗, karten, Landkarten, Reisehandbüchern,

Feveer und Papp⸗ e zur Papierfabri⸗

Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druck⸗

torgeräte,

(Kalendern und sonstigen auf das Erz⸗

gebirge bezüglichen Druckschriften, von Liedern und Noten, Vertrieb von Touristen⸗Ausrüstungsgegenständen und Vereinsabzeichen. W.: Landkarten, Reisehandbücher, Kalender, Ansichts⸗ 2 plakate, Aussichtspanoramen und sonstige sich auf das Erzgebirge beziehende Druckschriften, Lieder und Noten und Vereinsabzeichen sowie Wegweiser und Wegetafeln. Beschr.

557. V. 5291.

9 aga

11/91906. Parfumerie Scherk, Berlin. I. 8 thalerstr. 9. 11,5 1907. G: Parfümerie⸗, Artikel⸗ und Drogen⸗Geschäft. W.; Parfümerien und Seifen, kosmelische Präparate zur Pfiege der Haut, der Haate (ausgenommen Haarwässer) und der Fingernägel, Haarentfern ittel, erfrischende Zutaten zum Bade⸗ und Waschwasser in flüssiger und fester Ferm, Fleckenentsernungsmit Möbelpolitur. Schubcremc, Paspulder 8 für Metalle. Reinigungemittel für und Bürsten, Prävarate zur Vertilgung don Z. Desinfektions⸗ und Mäuche und dierzu ge⸗ hörige Apparate. 8 97 558. R. 8495.

3 1907. Nbeinisch⸗Westfälische Ep⸗ A.⸗G., Abtetlung RNürnberg, vorm. H doersser, Nürnberg. 11/5 1907. G. und Zündhütchenfabrik. W.: Zün und Mülitärgewedre, Patro b Kugel⸗ und Schrot⸗Zünd

appe-Patronen, Pappe, Blei⸗ und

3