Ottensen, Eisw. 8 8 agher. . 0 bz G Tuchf. Aachen. e abg. Ung. Asphalt „Masch. — do, Zugker.. 43 8 Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld., Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. 8 à 1.1 72 V. Brl⸗Fr. Gum. “ . 1 Ver. B. Mörtelw ShHsikKr. . 07,10à204,60 bz Ver. Chem. Chrl. do. neue 1 [197,90 bz Vr. Cöln⸗Rottw laniawerke.. 11 [160,00 bz Ver. Dampfzgl. lauen. Spitzen 7 [153,25 Ver. Dt. Nickelw. ongs, Spinn. 1.1 72,25 G do. Fränk. S h Sprit⸗A.⸗G. 320,50 bz G do. Glanzsto reßspannters. B. Hnsschl. Goth. athen. opt. J. 8 0 Ver. Harzer Kall Rauchw. Walter 4 [1. Ver. Kammerich Ravsbg. Spinn. 9 1 2 w. Knst. Troitzsch Reichelt, Metall 8 8 Ver. Met. Haller Reiß u. Martin . 5 bz do. Pinselfabr. Rhein⸗Nassau.2 1 700 et. bz G do. Smyr.⸗Tepp do. Bergbau.. 11. — do. Thuüͤr. Met. 1 do. Chamotte 8 do. Zvpen uWifs. do. Metallw.. 4 1. Viktor.⸗Fahrrad do. do. Vz.⸗A. 1 jetzt Vikt.⸗W. do. Möbelft.⸗W. 6 78 Vogel, Telegr.. do. Spiegelglas 1 16 3 Vogt u. Wolf. do. Stahlwerke 7 [192,50 bz Vogtlud. Masch. do. i. fr Verk.. 0à, 25 192,50 b do. neue do W. Induftrie 1 [227,00 rbbz V.⸗A.. do. Cement⸗J. 289 8 Rh.⸗Wstf. Kalkw. 4 [1. “ do. Sprengst. Rhevdt Elektr. 8 Riebeck Montw. J. D. Riedel.. 1 do. Vorz⸗Akt. 4 [102,00 G sen S.Riehm Söhn. 107152,90 pz N. 17113.21500 Rolandshütte. 7 [127,50 bzz G Wegael. u. Hühn. 87.00 G Rombach. Hütt. 7 203,50 bz /h Wenderoth... 89,50 bz G d. ki. sr. V. 05,50e 202,50 bz ernsh aene —,— Pb Rosents.d 8 ,50 bz do. Vorz.⸗ 99,00 ofitzer Brk.⸗W. 1 11. 80 bz Weser 290,00 B do. Zuckerfabr. 1 b Ludwig Wessel F.. RotheErde neue Fehr. Jrteh. . 194,00 Rütgerswerke.. 136,50 et. bꝛ G Westeregeln A 155,00 bz G GächsBöhm Ptl. 170,75 bz do. V.⸗Akt. 102,50 bz G Sächs. Cartonn. 1.1 147,75 bz G Westlalia Cem. 256,25 bz G Sächs. GusDhl. 7 [278,00 bz G Hei Draht⸗J. 165,10 bz / do⸗Kammg V. .1 [96,25 G do. Draht⸗Wrk. 240,25 bz G S.⸗Thr. Braunk. 11 [95,00 et. bz Gdo. Kupfer.. 331,90 bz do. St.⸗Pr. I 11 [110,50 G do. Stahlwerk. 154,90 B S.⸗Thür. Portl. 1 [184,00 bz Westl. Bdges. i. L. 235,25 bz Sächs.Wbst.⸗Fb. 7 [262,00 et. bz B aan⸗ Portl.. 205,50 G Salineczaghang. 4 1.1 [100,75 G Wickrath Leder. 127,00 G Sangerh. Msch. 10]170,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 130,00 bz Sarotti Chocol. 7 [170,00 Wiesloch Thon. 134,50 bz SaxoniaCement 4 1.1 [138,50 G Wilhelmshütte. 121,50 bz G Schäff. u. Walk. 11 [48,60 et. bz 6 Wilke, Vorz.⸗A. 88 10 bz G Schedewi 12 4 1.1 [214,50 G BWilneersd⸗Kbg. 188,50 G Schering Ch. F. 1.1 [265,00 bz 6 [H. Wißner, Met. 224,90 B do. neue — 11 [246,75 G Witt. Glashütte à 23,75 à 24,10 bwz1 do. V.⸗A 4 ½ 1 [105,75 G Witt. Gußsthlw. 120,00 bz G SchimischowCt. 11 4 1.1 145,00 bz G do. Stahlröhr. 155,00 G Schimmel, M.. 7½ 5 [122,50 G Wrede Mälzerei 262,50 bz G ESchles Bab. Zink 21 1 432,90 bz Wurmrevier.. 108,50 bz G do. 21 1 [432,00 bz Zech.⸗Kriebitzsch 62,50 B do. Cellulose.. 5 7 [136,00 bzz G Feitzer Maschin. 117,25 G do. Elkt. u Gasg. 8 1 [153,75 G seüshof Hersis 4 144,90 9 do. Lit. 33 8 153,40 G Sellstoff Waldbf. 20
97,75 G
— 2A
.2 ei 105 1. Lehtr. ecler 889. 08 2. Versicherungsaktien. dar. Wean. 1a9, Ir lofie vliamn 11983. 3. Caln 11109
G 8 4 oncordia, V. n . Cüefen0. e. 19% Dresdener Allg. Transp. 2950 G. büna. Schiffb. 100,4] 1.28 (100. vhanne Allg. Vers. Berl. 2190 B.
ibernia Bergw. Nr. 1—7 8 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder 1. zchd. B. Akt.kv. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. öͤxter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. öhe Stärkef. ofmann Wagg. vbralohe.Ae. . i. f . V
rankf. Transp.⸗,Unf.⸗u. Glasvers. 1645 G. agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 293 z B.
ter u Roßm. 105 Gelsenk. Bergw 100
de.eeedh. . 10 Norbstern, Unfall⸗ u. Altersv. 1650 G. G 85 4 193 1,7 97 50 Securitas 410G.
“ 103 8 6 Transatlantische Güter 750 G.
Germang ürtl 102 3 — Die Union, Hag.⸗V. Weimar 875; G.
Ges. f. elch. Unt. 103 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 G. 1 8 ( 1 do. do. 103 8 0,60 G Wilhelma, Magd. Allg. 1690 z G. Geh .X“ Goörl. Masch. 8.O. 10314 ½—1.1. d. “ “ V b 4
agen. Text.⸗Ind. ,1054] 1.1. Bezugsrechte: r 2 8 undel Hehes.nn. 193 1.7 [105 Sarotti Chokol. 6,50b;G. 2 s
ars. Bergb. Fv. 100 1 b 1 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. — . v 9. 8 sen Iufe 8 — 5 —— 1 8 S e- 1 ,90 bz — 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin nußer Z Sea. rtiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 300; votm. Masch. 103,41 1. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer SG Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition 198,00 bz asper Eis. uk. 10/103]4 1.1,7 s10⸗ Berichtigung. Gestern: Worms 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Iw S 8 des Dentschen Reichsanzeigers
1 Helboe c gr. 4 % 102 888 3 ½ % St.⸗A. 91,80 B. Pr. Centr.⸗Bdkrd. 8 6 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 1 II;vA und Königlich Preußischen Staatsanzeigerg 126,00 b do. .. 5 % 102 . J. 65.75 Strßb. Obl. 99,70c. Br. Hilsebein 8 1 2 Rn ats ]; 250,00 bz sbernia kons. 100]³ 1.1.7 100,40 bz G Fnre ““ 8 264,00 bz do. 1898 10074 1.1.7 —,— 8 . whnsw- 153,00 G do. 1903 ukv. 14 /1004 “
79,50 G Fücne . Leder 103,4½ 14. 1 8 - “ 89396 Bter Ferbw. 11031 1. 3 .“ Dietzel zu Kalbe a. S., den beritteett hndarmeriewacht⸗ 1ennn⸗ S. 1994 14. Fponds⸗ und Aktienborse. Ordensverleihungen ꝛc. meistern Julius Neumann zu vn 9. 2 ehrmee greche 11“
—x——
EE1“ —V—ö—-SISI —2ögs
d0,— — — SSc.SeSScehaegh e,
—6— 6—
—b
——ö—qéq—gg
—— S
8
üstener Gew. do. neue Hütenss Sphrn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. 1 J.ernh Kaliw. ahla, Pecfen. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch Kaitowitzer B.. Keula ;8 Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kasb. M. V.⸗A. i. 2. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 12 Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 2 Kruschw. Zuckerf Küpperbusch.. Kunz Treibr.. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte 10 do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str. 6 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 4 Leopoldgrube.. 6 Leopoldshal 3 do. St.⸗Pr. 5 gfok.JesJat al 5 Lingel Schuhfbr,15 ¼ Ldw. Löwe u. Ko. 5 0
—
202] S0.
r- V—
—½
— — d0 002
Ser-ESonen.] 2ꝙ8
——VxPS—A
222
8 —.2nAnnEgn’”gnene’nnnn
S2
2—Ae
— p 08N00S=S ‚EEEEEEEeüöÜneereeseensn
——O— 2 1“.“
— —2ö—öööö=
SPEgEEEPPrrrreezagsses —ö2I2ö-ögn-öeööNNI
—
269 75 bz zͤsch Eis. u. St. 100[14 1. 1 . 5 Tl Absatz 1 (5) und 1 (7) sind gestrichen 11X“ 138,00 bz G ohenfels Gewsch. 10315 1.1.7 105 Berlin, den 5. Juni 1907. u Schloppe im Kreise Deutsch⸗Kron LSomfg Allstädt zu In Absatz 1 (8) ist hint 3 1 8v. e 102 4½]1.1. Obschon heute seitens der New YPorker b 8 Deutsches Reich. reungesheim im Landkreise Frankfattt tghht., und Max — mit S vnnhe. Heebecher e⸗ gestrichen: . 90 8nr ber 172 1 117 hoh on. bs Börse günstigere Berichte vorlagen, ver.. Bekanntmachung über allgemeine Bestimmungen, betreffend die rönicke zu Strälen im Kreise Gelderne henzußgendarmerie⸗ Absatz 1 (10) ist gestrichen.
18508 Füene Nugmerke 127 100,08 18 mochte sich dennoch die Tendenz im wei-x Vergebung von Leistungen und Lieferungen im Bereiche der wa tmeistern Heinrich Sarpe zu wlvetzedt im Kreise Absatz 1 (12) hat folgende Fassung erhalten: “ 107,00 G aliw. Aschersl. b teren Verlaufe nicht zu behaupten, undS Kolonialverwaltung. Wolmirstedt, Karl Frank zu Köuigetthlde im Kreise „, ,9) Bei Waren, die im Deutschen Reiche hergestellt werden 128,10G Kattow. Bergb. 4. auf den meisten Gebieten trat ein Kur. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung der Fusion der Neurode, Konstantin Foitzik zuaäbrts, I im Kreise können, ohne daß dadurch Mehrkosten entstehen, soll tunlichst deutscher 80,00,9 König Ludw. uk. 10 1.7 —, rückgang zu Tage. Veranlassung hieru Wiener Lebens⸗ und Rentenversicherungsanstalt in Wien Zabrze, Emil Schramm zu Parchezt innt beiten Jerichow⸗ Ursprung zur Sediaßung gemacht werden.“
1e Hssveaibn F gaben einerseito ungünstige Heshfetee⸗ mit der Globus, Lebens⸗ und Rentenversicherungsgesellschaft schen Kreise, Karl Zastrow zu Lit Iim. Kreise 1685 ü non Absatz 2 (1) ist hinter „bewilligen⸗ gestrichen: „— Der Tag, 215,00 bz Königin Marienb. 11ö über die Lage des Eisenmarktes, e in Wien und von Aenderungen des Geschäftsplanes der burg, Adolf Lagemann zu Fribt erbe, August elchem spätestens mit der Ausführung begonnen sein muß, ist an⸗
— A auf diesem Gebiete an der Börse starke Lv 21. . zugeben —.“ 119,09 “ 8½2) 1117 100,50B Ermäßigungen zur Folge hatten. Be⸗ erstgenannten Gesellschaft. Grunert zu Bad Rehburg im Kseis u, Gottfried Absatz 3 (1) und (2) haben folgende Fassung erhalten:
206,25 d. ..100 † 1,17 [100,50 sonders wurden Phönix⸗Aktien angegriffen. B 5 . “ Petri zu Alfeld, Albert Meyriu. Albingerode im ,1) Die Bekanntmachungen öffentli
291 2968 . “ n. Go. 10, 88 2 9 Andererseits wirkte die Schwäche des 1 8 Rs nigreich Preußen. 8 Kreise Ilfeld, Julius Grühn sün inn im Kreise .“ und Fachschriften vensaf Win E ö“ s Fnhen u. 12 4. 199298 öu ugcgfanftig auf die . “ Standeserhöhungen und Franz Dieset zu Rhetttz ztreise Steinfurt ngahem vohstemdgg . ü88. 8
00 bz aurahütte unk. . 775 bz ein. Auf dem Geldmarkte war tägliches . rungen. . Lar agner zu Emsdetten im gend n e j ich satz 5 at folgende Fassung erhalten:
J10726b, ga. 8 9 [91,10 bz Geld reichlicher vorhanden. Dagegen Iu“ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Weißhaar zu Hermeskeil im Lanckrezf zh 8 Irierich 4 1J“ 1r Zuschlagefrift. darf in der Regel den Zeitraum von 176,00 Strafser ul. 10 sich der Privatdiskont auf 4 ⁄ %. rechts an die Gemeinde Clüsserath. zu Manderscheid im Kreise Wittlich unsß Pohthlia ochen nicht übersteigen.
107,50 Leopoldgr. uk. 10 17 [101. Erste Beilage: Niederdorf im Kreise Geldern, dem pnsscttsetztetltußgendarmerie⸗ Banden. 1hsat ase⸗ E “ „und
EE— 88 Gesetz, betreffend Abänderung des Pensionsgesetzes vom 27. März SS. August Schulz zu Tosthest. hzn pensionierten Absatz 8 (9) ist deürschera
ö 12 -. “ 1872 und der Gesetze vom 31. März 1882, vom 20. März anzleigehilfen Heinrich Reichelzu tttittz dem Gemeinde⸗ Ab
E 5. Juni. Die amtlich ermittelten 1890 und vom 25. April 1896. b vorsieherund SSteucrerfever Nrieewiu Heuthen Absatz 1 Eö“
Masdes Banbf gg 7 1H101.2 Bres waren (per 1000 kg) in Mark; 8 Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Fürsorge im Kreise Teltow, dem Provirzichtgtiürter Theodor v Heeactbatee ge dars he 2 “
—do. unk. 09 4 ¼ 1 eizen, guter gesunder Weizen 209 ab für die Witwen und Waisen der unmittelbaren Staats⸗ Fct zu Rinkerode in uhh htth Münster, dem a. 3000 ℳ frei Werk lns Verpackung
Mannesmannr.. 8 Boden mindestens 755 g schwer, Normal⸗ beamten, vom 20. Mai 1882 und des Gesetzes vom Aufseher Heinrich Helmke zu hlem im Landkreise b. 4000 ℳ frei Bord Schiff Seehafen einschl Verpackun 8 bau. 1 1.7 [98,250 gewicht 755 g 206,75 — 207 — 206,50 bis 1. Juni 1897. Linden, dem Asphalteur Friedeichtsphzttlztr zu Limmer c. 5000 ℳ frei Land Schutzgebiet — 7
Fäeed,g vcheeh 88 207,25 Abnahme im Juli, do 197 bis Leroddnung, die Entschaͤbigung der Gefängnisbeamten der im genannten Kreise. dernghuaalllul. he mens enscnehc.
E“ 1 196,75 — 197,25 Abnahme im September, Justizverwaltung bei der Beschäftigung von Gefangenen Ffells g zu Rheine im Kreiss Gtzrtttttt dem Aufseher Absatz 2 (2) hat folgende Fassung erhalten:
SOo 0SdeoS8
2 FüggebRrrirrerrrsnenn - [e †nn —,———
—ö— —
—,—2
“ 8
2—ö—ö-OS'eAgSngngon zEEgEEgPg
— 2 So.Se= & — 856 en“ 2—-ö-ö2ö
EwAN’E”’AAEEEÜEEEnn
SeSPEF=YęFVg
—q*
—n BonIdgonnsnsnnnönön
222—8——
—2 S 2 SüePESfFereeee
— -
——2ö- —
—,——88 —-
Mem⸗ 88 do. 195,75 — 196 Abnahme im Oktober 7 * 4 8 93,25 11 288g 4. 8 . gußerhalb der A elix Faber, dem Vorschlossee Füutztztt „2) Den Verträgen sind allgemeine Vertragsbedi 488208 de..ea; 11 16580, 889388,0 “ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas heesheeee ne on. anuel Er nsch 9 dem Vord In ates Huthen⸗ zu leßen. Feeis hanch Fgufpespellt hen “ 2, . 60 bz . dreer uk. 1 1 ’. 1 arbeiter) Johann Smyczek, dentuszttzäzte 5 2 atz⸗ und 2 (4) sind gestrichen. 1
244,75 b 9 [144,75 Obligationen industrieller Gesellsch. „Bodenges. 102 71 Roggen, guter gesunder Roggen 208. 1b yczek, orhermann ütten⸗ 2 8
1 Perir Zna,199 2 g6,25 bzG Dücch Atl. Tel J1ohst 1r2 s28 E 4e⸗ vüeaess, F nf. arbeiter) Thomas Pietzka, Feizlllltzann Absatz 2 (6) hat folgende Fassung erhalten:
—SVOVSęVYęV V —2E=g=g —ZASSSoessn
EEEEASAgn
Lothr Zement. do. 8. da. 3] 1. 8 ütten⸗ b 8 do. Eis-dopp. ab. 37,00 bz G Schloßf Schulte 133,75 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100ʃ4 7 [99,00 B do. Gastges. nn 09 —,8 malgewiche 7124 208,75 — 206,50 — 207 arbeiter) Franz Swoboda, säntlich zitützand im Kreise .4) Der Vertragsschluß geschieht, soweit ein Beamter damit be⸗
1 89258 ugo Schneideru) 1 [122,50038 Ace B068 8. Ke 0e is 41, e do. Photogr. Ges. auftragt ist, namens der zuständigen Behörde. 1
41 77 100,75 Ee eia Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tost⸗Gleiwi 1 4 1“ 99,50 bz chönebeck Met. 0 7 [109,05 B F.⸗G. f. Anilinf. 105/[4] 1.4.10]101,00 G Miederl. Kohlenw. 8 Fhnhns h he 98 19,15,1181,26 8 dem Generalmajor Stra 68 b denchesssne g ha Fosteczafihüt, nbem Wärtschatt aal vn 88 Wgert zu 8 88 E A. 8⁄ folgende Fassun erhalten: 8 I1MIMqMqM 29e 18 7 Mehe. vder Misgerwert Matt. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Aebelte Heinr ich Senhold *— 11 Eeee Güeeaaen.nnec Pischaffenbeit “ ’ 2 2 a er, orma gew 90 g oko 8 8 enlaub, 8 ““ n .½ — 58 e 2 8 9 88 Sel b 12 gen Aarsfüh nd er 99,20 B8 saouter, gesunder, trockener afer, mindestenzs dem Obersten von Pappritz, Chef des Generalstabes des verleihen. 1 11 I11““ 88 e senh ne 96,40rz 450 g 181 198 per 1000 kg ab Kahn, XV. Armeekorps, dem Obersten Rintelen, Kommandeur des 111“ E11“ 1 Zu Abschnitt IIVWV. 88,609 8 166,75 Abnahme im September, do. 166,50 1 Lothringischen Infanterieregiments Nr. 136, dem Obersten Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Absatz 2 9. hat feß ende Fasfung erhalten: 1 “ 8 1880 Küchler, Kommandeur des 4. Unterelsässischen Infanterie⸗ gnädigst geruht: ,6) 6 sicheche ts . re. L. 2 kann nach dem Er⸗ 1 1 der Verwaltung auch erse 3 oder Minderwert. Matt. See L98 8 den I 88 büecisr den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Balegung Gaäbe; durch Füeriegwng trockener oder gezogener Sichtwechsel, “ Mais, ohne Angabe der Provenienz er 4. Train irektion, den Roten erorden der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, welche der Verwaltung einen wechselmäßigen Frspeuch gegen den Aus. 142 — 141,75 Abnahme im Juli. Flau. mit der Schleife, 8 G b und zwar: steller in Höhe der Sscerheitssumme gewähren; . Weizenmehl „(p. 100 1g) Nr. 00 dem Königlich württembergischen Obersten von Fritsch, des Verdienstkreuzes des Großherzoglich Badischen b. sofern die zu bestellende Sicherheit den Betrag von 1000 ℳ 26,75 — 28,50. Schwächer. 3 Kommandeur der 30. Feldartilleriebrigade, den Roten Adler⸗de Ord h .. ¹hnicht übleffelgen würde, durch Einbehaltungen von Abschlagszablungen 9. Sieig. Ie gen. Roggenmehl (p. 100 kg- Nr. Ou. 1 orden dritter Klasse, Ordens vom Zaͤhringer Löwen: in entsprechendem Betrage.“ 8 10925, 23 H 9 1.ep (286,10 28,00, do. 26,50 Abnahme im Juli. dem Hauptmann Beckers im Infanterieregiment Graf dem Militärlieferanten Emil Hecht zu Metz; 8 Absatz 3 ist gestrichen. 100 805 do 1897 Schwächer Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, kommandiert beimg feerrner: 8 8 Absatz 6 (8) bis 6 (6) sind gestrichen.
91,00, Rombacher Hü ¾ 8 Rüböl für 100 kg mit Faß 72,50 b ’ b öniali . ““ Absatz 8 7(1) hat folgende Fassung erhalten: 99258. “ hS. 8 5 1s Brief Abnahme im laufenden Monat, Lehrinfanteriebataillon, die Königliche Krone zum “ des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Wfbae Zeugnisse über EI“ dürfen Unternehmern
4 z . Alerorden vierter Klasse uzer 1
104,00 B do. 405 ℳ 102 . sdo. 68,90 — 69 — 68,70 — 68,80 Abnahme im b 1 7 2 . ; talienischen Krone: nicht erteilt werden, dagegen sind ihnen auf Antrag von den aus⸗ 86,00 B Rvbniker Steink. 100, 4) 1.1.7 96 DOitober, do. 69 — 68,70 Abnahme im De⸗ dem Pastor prim. an St. Hurbage 89 8 Dr. hn 8 8 6 “ ücebenten Besceirg Bescheinizungen über Arte Zeit, und Umfang 8g Schalker Gruhege⸗ 4.195104 sjiember. Etwas matter. 1u Menzel, dem Pastor prim. Paul Dehmel zu Langenbielau⸗ Universität in Straßb r — der ausgeführten Leistungen und Lieferungen und über die Bewährung aac 3 1899 1004 1. d ““ im Kreise Reichenbach, den bisherigen Venein etee Stadt⸗ Universi⸗ üd,im rqt S-ee chen Landesdienstes, Pro⸗ der gelieferten Gegenstände auszustellen.
100,00 bz G de 1903 uk. 10 1. 1 b 8 rat Alfred Peters und Regierungsbaumei ter Theodor dem Direktor des meteoro ogischen Landesdienstes, 2 Absatz 8 (2) ist gestrichen.
99,00 bz 6 Schl. Ei. u. Gas rsch. 101. Berlin, 4. Juni. Marktpreite nach Kamps, beide zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, den Roten fessor Dr. Hergesell daselbst. Absatz 9 (2) hat folgende Fassung erhalten: — 102. /75 G ermann Schött 111. Ermittlungen des Königlichen 59 v Adlerorden vierter Klasse, .2) Soweit Leistungen und Lieferungen im Werte von mehr als
100,00 B chuckert El. 98,99 47 * . 3 d der 4. Fuß⸗ a. 3000 ℳ frei Werk ohne Verpackung, — präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) dem Generalmajor Lauter, Kommandeur der 4. Saüshhes b 18 909 ePaltbn 8 7 [103“ Der Doppelzentner für: Weizen, gute artilleriebrigade, den Stern zum Königlichen Kronenorden Ss 8 8 b. wer ℳ frei Bord Schiff Beebafes einschl. Ver 1 5.BIs9 1,1.7 s103, Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — Weuen, Jngyweiter Klaßse, . 1 1 venshen, . V .“ 5000 . frei Land Schutzgebiet
Schnokenbrngg 4 — Se. 8 8c-9 “ dem Obersten Schott in der 3. vagenieurinigentien und Bekanntmachung. freihändig oder auf Grund eines engeren Ausschreibungsverfahrens Siem i. Betr xs sß 79 Sorie —,— “ Inspekteur der 5. Festungsinspektion den Königlichen Kronen -—8 — 84 vergeben sind, ist zur Schlußrechnung anzugeben, aus welchen Gründen do. 1907 ukv. 13 E Mittel kesrecke⸗ orden zweiter Klasse, Das Reichskolonialamt hat neue allgem eine Bestim⸗ von jeder Ausschreibung oder von einer öffentlichen Ausschreibung ab⸗ eSe Siemen Glash. 88⅔ 8a. abah en W“ & “ dem Oberstleutnant Fabarius, Kommandeur des mungen, betreffend die Vergebung von Leistungen gesehen ist. Außerdem bedarf es in diesen Fällen einer Begründung .eg ger. he. 2. e2, vn. b „Fettergerste, gute “ 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiments Nr. nf dem Oberst⸗ und Lieferungen im Ber eiche der Kolonial⸗ bei der Zuschlagserteilung an Nichtmindestfordernde.
. „ do. konv. 105 . ve. 2 b leut b deur des Elsässischen Train⸗ verwaltung, gültig vom 1. April 1907, erlassen welche mit Absatz 9 (3) ist gestrichen. 98.50 G Siemasncr 9 47 —. 53 Me 09 8. 1820“ ℳ, 1ager . 5 E 885 Oberftleutnant nfass c; er, Erstem den preußischen, vom Minister der öffentlichen Arbeiten ein⸗ Die neuen vom Reichskolonialamte erlassenen Bestimmungen sind
320 21 8 1 Ireeengenen 1 Sni fü Deutschen Kolonialblatte Nr. 10 vom 15. Mai 1907 Seite 432 93.20 b Stett. Oderwerke 8 — Futtergerste, geringe Sorte“] 17,40 ℳ, m Platz in Straßburg i. E., den König⸗ geführten, im Eisenbahnverordnungsblatte Nr. 59 vom 31. De⸗ im 101. 30, Steeper Nüe- 16,70 vn her ute Sorte⸗) 21,10 ℳ, kerenereagfcerbea hee balaffe, Fburg zember 1905 verö entlichten „Allgemeinen Bestimmungen vom u Tee Juni 1907. 8 esar masch. unk.1910,19744] 1.1.7 20,60 ℳ — Hafer, Mittel h 9802 bb dem Bürgermeister a. D. Julius . zu Breslau, 23. Dezember 1905, betreffend das Verdingungswesen, is „den 30 Funtsenetär des Reichskolonialamts.
105,00 B Stolberger Zink 10214 1.1.7 99 1 8 b r — 195,90( 8 Eangermind Zuc 1091 1410110i, n “ bisher in Hundsfeld, Kreis Ocls, dem Ratsherrn, Landwirt auf die nachstehenden Abänderungen übereinstimmen. Dernburg.
101,006tz Xaiev .esbner 1031 1.17 s100. 16,00 ℳ, 15,80 ℳ — Mais (mixed) August Barderow zu Schwedt a. O. dem Gutsbefißer Zur Inhaltsübersicht. “ 8 “
101,20 et. bz B Theer⸗ u. Erdöͤl⸗ geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ — Louis Hampel zu Groß⸗Mochbern im Landkreise Breslau, 1 1108 8 Ss an 109 8 795009 Pha gonder),gge Sgag dn * Efigeinber een enhe 8 acie A5Enh n snt gesth 78 sowie die Zahlen „4 bis 9“. Bekanntmachung. 40 Thiederhall.. 1.1. b 20 ℳ — roh 6, 1 8 enzel un ilhelm Nachstädt, be⸗ utsch⸗ Für letztere sind eingesetzt die Zahlen: „III bis VIII“. Rei Erl 14. Mai 104,908 Thiederhae. . 102, 4z 1,17 [101,75G 1eas. 1¹ 1 1 1238 W Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 14. Mai ö10c. Uäre d.Kahen 100 8 1.½ 2100 ed. sun Kecen 888 5 . 8 “ bei Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Zu Abschnitt 1. 1907 die der ch b 8 Vertrag vom 19. 724. Axrit 1996 bolf 2250 o. unk. 21 100(4 1.4.1098, eise 1 50,00 ℳ, 30,00 ℳ . 8 Absatz (2) 3 hat folgende Fassung erhalten: ogene Fusion der ener Lebens⸗ un enten⸗ 1789 Westr. Sülehte 9. 198 8* 87 Firfen ohge⸗ mees2 g 82 9aean 8 r Fegexh böe IIv Abfas 6h⸗ Lefstungen Fenh hng deren überschläglicher ogene Fusnge⸗Anstalt in Wien mit dem Globus, 65,00G Wch a 8en - (199t, 11. Bauchfleisch 1. Ns 490ℳ., 1 1 dem Gendarmerieoherwachtmeister Nikolaus Paul. zu Absatz (3) 1 hat folgende Fassung erhalten: ZZe ,losfenan Aenberungen varnegsfcaftspiäns erstgenannter 1 93,90 G “ . 103 4¼ 1. Schweinefleisch 1 kg 1 00ℳ, 1, St. Wendel, dem pensionierten Gendarmerieoberwachtmeister „1) bei de.1, hatnbene deren überschläglicher Wert Gesellschaft genehmigt . — 3 8 98,50 bz eitter Masch. 10874† 1. V1 K bfes 1 kg Wilhelm Blietz zu Kosten, dem pensionierten Fußgendarmerie⸗ a. frei Werk ohne Verpackung den Faslaß von 3000 ℳ, Be vahe 98 8 gr. betreffen die Erhöhung des eingezahlten — ,— do. unk. 14 103/4 ½ 1.1. ammelfleisch 1 kg wachtmeister Heinrich Uhlich zu Kornelimünster im Land⸗ b. frei Bord Schiff Seehafen einschließlich seetüchtiger, sach⸗ Die Aenderungen b⸗ vf 8 ng d 6 S Fengof. 1ö 18 919. Pane kg 2, kreise Aachen, dem pensionierten Gasmeister Hermann Zahn gemäßer Verpackung den Wert von 4000 ℳ, Aktienkapitals auf drei Millionen Kronen ö. W. (88 5 und 6 111,00 B ee- Irzaee. . 60 Stück 4,00 zu Berlin dieher deim Strafgefängnis in Plötzensee, und asfent eed e etsegeete g sseht von 1 Sas nicht übersteigt;’“ der 8. 1. Juni 1907 b 101,50 2 Elett. Unt. Zür. 103 d igheri Gemeindevorste Hofbesitzer Heinrich atz ( at folgende Faffung erhalten;- erlin, den 1. Junt 94 45 em bisherigen emein evor eher, 9 b Ergänzung des für einen bestimmten 3 Privatversicherung. 182108 Friünge hen 9 8 Unverhau in Othfresen im hers Goslar das Kreuz des See .— veasbestacnge aus raee f1.. st höhreer Pleis ver⸗ Das Kaiserliche Aufsi een R Prwatversicherung 0[99,00 G aphta Prod. Allgemeinen Ehr
enzeichens sowie — ] Inhbart wird als für die Hauptlieferung oder ⸗„leistung, und bei Ersatz⸗ 101,400 do. unk. 09 1 1,60 ℳ 818 den Gendarmerieoberwachtmeistern Wilhelm Thinius lieferungen einzelner Teile. Rüctau⸗ Hest. Ml Mefgg. ,30 ℳ — Krebs u Nauen, Johann Mittelstädt zu Schroda, Franz Bei der Auswahl der Unternehmer ist nach Möglichkeit zu
do. 8
Louise Tief. St. P Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. ,1
—gNVg=*gS
—2 — S. 2
126,50 G Schö Tr. 12 8 1170,30 b; — do. 103]4 ¼ 1.1.7 [103,50 bz neue unk. 12 317,00 G önk 2 30 ffr. Z. 675,00 G A.⸗G. JI. Mt.⸗J. 10214.] 14.10 95,00 G Nordd. Eisw... 10875B üning Eisen. 4 7 4 1.5 114,00 bz G ril.⸗Zem. 9ssa:] 1.1,7 105,25B Nordstern Kohle. 140 00 bz . Porz. 11 1 [135,00 et, bzG] Ala. El.⸗G. I-1N100/4 versch. 97,60 bz Oberschles. Eisb. 126,25 G ött 1 Se 100ʃ4 97,90 b do. Eisen⸗Ind. 86,108 zxmbg.n. 10114759 Alien Portland. 168,05 dg. Kokswerke. —,— . 11 [125,50 B Anhalt. Kohlen. —,— S u. — 4 [325 00 G do. unk. 12 123.25 G S Elktr. 8 [107,40 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 119,75 bz Fhcchän jun. . 1 288,00 bz G do. S 168,00 bz chulz⸗Knaudt 1 [153 25 ct. bz G Berl. Elektrizit.. —,— Schwelmer Eis. — 9. do. konv. 1 SeckMhlb. Drsd — - dy. do. unk. 12 Seebck. Schffsw. 1 1 bo. do. 1 Segall Strumpf . 1 Berl. H. Kaiserh. 90 Sentker Wkz. V. 4 1. do. unk. 121 Siegen⸗Soling. Berl. Luckenw Wll. Siemens E. Btr. 110 108,50 G Bismarckhütte kv. Siemens. Glgh. 1 [241,00 bz 6 [Zochum. Bergw. 25bz Siem. u. Halske 4 [1.8 [167,50 bz Braunk. u. Briket 144,50 et. bz B8]%¶ Simonius Cell. 1 [136,50 G Braunschw. Kohl. 229,00 G Hdee.han 1 [58,50 G Bresl. Oelfabrik 07,00 B .C. Spinn u. S 4 [72,75 G do. Wagenbau 67,10 G Spinn Renn u. K 11 [110,00 bz G do. do. konv. 176,00 bz G Sprengst. Carb. 11 [120,00 Brieger St.⸗Br. 113,80 bz Stadt era hütt 118 00 bz Browu Boveri uC 112 216,60 G Stahl u. Nölke 7 [128,50 G Buder. Eisenw. 1 1.1 105,00 bz G Stahnsdrf. Terr. J91,75 G Burbach Gewrksch 1.1 132,30 bz G Start. u. Hoff.ab. 84,00 G Calmon Asbest. 8 1.1 [152,25 b Staßf. Chm. Fb. 135,10 G Central⸗Hotel I Müller, Gummi 1.1 1151,50 SteauaRomang 127,25 G L Mäller, Speisef. 1 1.1 [226,75 b Steins. Hohens. 131,00 b: G Charlotte Czernitz Nähmasch. Koch 0 4 [1.1 [180,25. Stett. Bred. Zm. 125,00 et. bz G Charl. Wasserw. Nlauh. säuref. Pr. i. 2. *. 3. ℳvSt. 155,00 G do. Chamotte. 1 [282,25 bz Charlottenhütte. NeptunSchiffw. 6 14 [1.1 111,25 B do. Elektrizit.. 7 [129,75 G Chem. F. Grünau N. Bellev. i. 2. 980 G do. Vulkan abg. Chem. F. Weiler Neue Bodenges. 8 ½ 1 [121,25 bz G St. Pr. u. Akt. B 248 50 bz G do. do. 1 Neue Gasgs.abg 5 1 75 b Stodiek u. Ko. 165,00 G Cöln. Gas u. El. N. Oberl. Glas 218, 0620 töhr Kammg. Concord. Bg. uk. 09 Neue Phot. Ges. 11 [152,50 b 5000 ℳ1 —, Const. d. Gr. Iuk. 10 Neu Grunewald 3.132,50 do. 1000 ℳ 168,50 bz G do. 1906 N. Hansav. T. i. 8. —,— Stoewer. Nähm. 132,002 Cont. E. Nürnb. Neu⸗Westend à. Stolberger Zink 157,00 b; Cont. Wasserw.. do. München. Gbr. Stllwck. V. 118,25 G Dannenbaum ... Neuß, Wag. i.Lg. Strli. Spl. S. P. 123,50 G Dessauer Gas.. Niedl. Kohlenw. Sturm Falzzgl. 57,75 G do. 189). Riederschl. Elekt Suemburg h. 32,608 Ee 91,25 bz G do. 1905 unk. 12 —, Dtsch.⸗ hi. Ba.
129,75 b d0. o. Dtsch. Uebers. El. Dtsch. Aspb.⸗Ges. b0. Bierbrauerei vo. Kabelwerke]! vn. Linoleum . o. Wafs. 1898
do. do. Dtsch. Kaiser ⸗ew. 1 bo. unk. 10 .. Donmersmarch.. do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb jetzt Gewrk. Generals1 do. Union Part. bo. do. ukv. 10 dS dos.. Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch. Eisenhütte Silesia Elberfeld. Pavpier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. 1 3 k. 10/1
828
9
gt ISE
do. Baubank.
97,00 G do. do. unk. 10 97,00 G Orenst. u. Koppe 102,00 G Patzenh. Brauerei 102 102,00 G do. I
97,80 G Pfefferberg Br.. 97,80 bz G Phönix Bergbau. 98,00 b omm. Zuckerfab. 101,10 Khein. Anthr.⸗K. 100,10 b
——-—-—9
SS —
do. Bergwerk 28 do. do. St.⸗P. 28 do. Mühlen. Malmedie u. Co. annesmannr. aunhe⸗Rhetn. i. 2. kons. Bw.
E11“
00 —x2ö=éAgNSög;
————BVggggggEggEgeeügnüennnennn —6-=2é22ö2ͤäBEg”
— —έ½ A 2̈— A
—,—I22ö=2
0 0 8 82 Madb⸗Allg. Gas 6 9 0 . 6
0.
Maschin. Baum — Maschin. Breuer 8 do. Buckau. 3.
do. Kappel 12
Msch. u. Arm. St. 4 Massener Bergb. 5 Mech. Web. Lind. 2 do. do. Sorau 14
bo. do. Zittaus12
Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 8 5
7
8
FöEegegeezke
S So⸗. == gg”S SS
—
4
.
0 —₰
nn00 0.
— —2
— 895,
Mend. u. Schw. Merrur, Wollw. 1 Milowicer Eisen Mir und Genest Müulh. Bergwerk
-—222SI2SͤöSIZIS=IZͤN
S
— Onne SS= 2VVYV'YPVS V — 0‿ 2m
.
— 00—8—
— 22
SSg —
—SI=2q22S2SAS=
2 S
—,— — ü
—
—h——- —,— 2=22ö2=8
1
1 8
Mienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do JuteS.448
Sdd. Imm. 60 % Schiff.
Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh.
do. Nordost.. GS do. Rud⸗Johth. I- Südw
—y‚
—,—OO— —7 —VqOSVVVYOOBBYO
& EESG —½ 8.
=S'=E=SISBSSISIIIN=IZESN
orongs SSSS
— c. ½
do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch do. neue Nordstern ℳo Nürnb. Herk.⸗
Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. 0 Oldb. Eisenh. kv.
Ser. per. 52
op Oenabr. Kupfer
[0] 9&
— —
A-nn eEePüPüPeh — 2'é=2é2 21
8 — 28N—O—NR
SEg
5 EüAEEEEEGGEEECSS;ʒ
— 1
——— .△△α
3 5KIn!
1
ba 25, 88 8820
— —- 8O— —O— — — E 22=2
1 S —
ℳ, 60
2
—2VgS —2
Eisnb. 00 /G Eitel Kunsttöpf. Tittel u. Kräger
Zuck.
2ö—öF——
Feercracenre PügEageegeens
— 8
R. Zellst. Waldh. . 101,90 St R 1 w 00 ℳ 8 ertz zu Haͤmeln, Albert Meyer zu Lingen und Georg wechseln. N 100,70 bz nne doeeacn. .; Fr n und ab Bahn. WI1 “ “ G
422
do. u ö 4“ “ 88 v“
“ —— — —5 — So=o0-e0S02