bunden sein. Gleichzeitig hat die Congoregierung die Ausführung Schlußnummer: „Der Biberpelz“ von Hauptmann, verdient mit be⸗ Herkomerfahrt stürzte kurz vor Erfurt aus dem Automobil
Das erzreiche Katangagebiet wird so in Bälde mit der Küste ver⸗] oft überraschend wirkungsvoll. Auch da flotte Zusammenspiel in der Erfurt, 5. Juni. (W. T. B.) Ein Teilnehmer der h E st e B e B 1 g e
dreier anderer wichtiger Bahnstrecken genehmigt, nämlich eine sonderer Anerkennung hervorgehoben zu werden. Der Verzicht auf und zo i 112ee en “ Ee a hife von Kulisse stüm und Maske erhöhte noch den Wert 32 E“ Ehe 5 9 88 aff 2 .bös 8 * 8
rucht bo on Leistungen. 8 v“ utomobils erlitt eine Verletzung an der Stirn infol 8 1 b FS 2 1G 7 * Kassai und Katanga, ferner eine Linie von Stanlepville nach Mahagi 8 eines leichten Zusammenstoßes. Da nfolg⸗ R 8 d K — St 1
““ 1.“ . 8 Automobil Nr. 52. 1 1 8
ennch ’“ E11““ Fe. Das Programm zu dem wührend der age 29. Juni bis hatte einen leichten Zusammenstoß mit einem Wagen der 1 1 en el⸗ anzeiger un onig reu 8 en an anzel Füülich eine Lincs nüsch Ditafrita. Würde auch däncanikasee, zur Nef. 2. Jull in Hresden ftaitfindenden sgend der dcgf vee es Niige⸗] sleitrischen Straßenbahne. nuach Vornahme einer Re⸗ 8 11“
. 1 ahnkinite 2. Julbin Heezschen Mustkvereins hat noch eine Erweiterung er⸗ paratur konnte das Automobil seine Fahrt fortsetzen. — In Berlin, Donnerstag, den 6. Juni
von Udjidji am Tanganikasee nach Daressalam in absehbarer Zeit G Tang faßren. Der Dresdener Tondichter Albert Fuchs hat für den Vor⸗ otha wurde ein 10 jähriger Knabe beim Ueberschreiten der vollendet, so wäre die Durchquerung Afrikas mit Dampferverkehr abend des ersten Festtages, Adachter 7 dache, bat da 7½ Vör⸗ S von einem d oiahg überfahren. Das Kind erlitt einen
erreicht. 8 . — waererer Ein Vergl in der Kreuzkirche zu Dresden eine Aufführung seines Werkes: ruch. Ein anderes Automobil fuͤhr in der Friedrichstraße 8 1 “ 8 mit den anderen afrikanischen Kolonien ergibt Selig sind die in dem Herrn sterben“, kirchliche Tondichtung für Soli, ge6 1 en 11““ stark besccdigs — In Freiberg Amtliches b Deenstwohung ist 8 dem eheee senß hierfür fest⸗ Artikel IV. hor, Orgel und Orchester, angekündigt, zu der die an dem Tonkünstler⸗ g rüh bei der Durchfahrt der Wagen der Herkomer⸗ ¹ “ lehten Mert, der enagg Weirh 8 Fer henpe ga, 1 In v des F vom 20. Mai 1882 fallen die Worte 1 - „oder des Gnadenmonats“ fort. 1 8
England, Eisenbahnen in Betrieb 13 117 km, in Betrieb oder Bau k 1 b fest teilnehmenden Mitglieder des Algemeinen Deutschen Musikverein onkurrenz auf der Dresdner Straße der Glasarbeiter 8 W“ Frankreich erehaige gon 8 Weirieb 5657 km, in Betrieb oder Bau eingeladen sind. — Der Beprgßungsabend, 68 zu dsiner 9 Zemmrich einen großen Bernhardinerhund, der in Gefahr Koönigreich Preußen. 8 Hensionsfäͤhig ist, mit dem Durchschnittssatz anzurechnen. Ist jedoch ö“ und genehmigt 9849 km. 6 am Feste teilnehmenden Tonkünstler von der Stadt Dre zden war, überfahren zu werden, retten, wurde jedoch selbst dabet 8 G 8 bei dem neuen Diensteinkommen der wirkliche Betrag des Artikel V. “ Deutschland Fisenbahnen in Betrieb 1398 km, in Betrieb oder gegeben wird, ist auf Dienstag, den 2. Juli festgelegt worden und von dem Wagen des Rittmeisters von Arnim, (Start⸗ Wohmungegeldzuschusses oder der Zulage geringer, so ist nur dieser Der § 20 des Gesetzes vom 20. Mai 1882 erbält zu Abs. 2 Bau und genehmigt 1988 km 1 soll im Anschluß an das zweite Orchesterkonzert auf dem Koͤniglichen nummer 114) erfaßt und überfahren. Der Verunglückte wurde betreffend Abänderungen des Pensionsgesetzes vom anzurechnen. S folgenden Zusatz⸗ Congostaat, Eisenbahnen und Dampfschiffwege in Betrieb 2682 km Belvedere (Brühlsche Terrasse) stattfinden. 2 E1“ 9 W 27. März 1872 und der Gesetze vom 31. März 1882, on die Eie . . 8 . Fhagerechi⸗ kact en Phn Hn n.. ns⸗ 8 8 1“ „ aner Tageblatt“ rd au⸗ n e⸗ 6 8 0 3 i die elle der . 2 un e es Gesetzes vom eren Anspru⸗ royinzia 1 8 vom 20. März 1890 und vom 27. März 1872 treten folgende Vorschriften; 2 — hat, gegen diese Entscheidung binnen gleicher
in Betrieb oder Bau und genehmigt 7252 km. meldet: In der Mittelstraße wurde ein Mädchen von dem Wagen Vom 27. Mai 1907 dh 1872 re Fiernach neuberechneten Penst ist die alte Pensi Frift die Be . . eben einer hiernach neuberechneten Pension ist die alte Pension
je 100 000 Einwohner verteilt, ergeben sich die Vergleichs⸗ In Weimar hat sich am 30. September 19038 der Deutsche 6 178. 5 Hergene fahen erfaßt und eine Strecke weit mit⸗
Ceclond 3 a vm Bahn in Betrh, 598 km in Betricz Ban und Schfli dund ghlbetz e 7e wemnarsches heltgesalaghehchm .““ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von icz für ure Epescung dcsegicen Henfenge rs aangedenaütenn Hen Wütwe und “ orbereitung, 8 G “ 88 reußen ꝛc. 1 er Witwe und den Waisen eines Beamten, welcher unter dem Frunbnc 1,81 8 Bahn in Betrieb, 3,21 km in Betrieb, Bau 1e gnenen Dkübeadis o,— 9 Püberen. dehr. S . 8 “ Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Penfion seeailh v Hreisteinkommeb gigüb unmittelbaren bes Südensuaüdan der Knnigec. g Jen “ ist, rbereitung, — 8 n, 6. Juni. (W. T. B.) Di 8 8 7 1 ichg⸗ 1 ohne eine in den Besoldungseta aufgeführte Stelle bekleidet zu Deutschland 1,21 km Bahn in Betrieb, 1,73 km in Betrieb, 9 von Meisterwerken der deutschen und trafen gestern vormittag, 1ö sie EE11“ egen iter 6 der Monarchie, was folgt: 99 sces Fesrategigftaan. eee im Sinne haben, kann von dem Devartementechef in Gemeinschaft mit dem Bau und Vorbereitung, Jah 1es; 1. wäͤhrend der großen Ferien jedes auf einem Salondampfer ein. Abends fand im präͤchtig geschmückten r Artikel I. . Fhnanzministe Witwen⸗ und Waisengeld bis auf Höhe derjenigen Congostaat 1,41 km Bahn in Betrieb 3,82 km in Betrieb, Bau “ 86 v. 19 anhen 1 eee umsonst zugänglich Gürzenichsaal ein Festessen statt, bei dem der Beigeordnete Farwick — An die Stelle des § 4 des Penstonsgesetzes vom 27. März 1872 Artikel X. 1 eirige bewilligt werden, welche ihnen zustehen würden, wenn der und Vorbereitung. (Bahnen und Dampfschiffe.) Erätt W. . e tchlz er Besuch der zahlreichen geweihten die Gäste willkommen hieß. Weitere Trinksprüche wurden von 8 (Gesetzsamml. S. 268) tritt folgende Vorschrift: An die Stelle des § 31 des Gesetzes vom 27. März 1872 tritt Heamte eine in den Besoldungsetats anfgigr Stelle bekleidet Für Deutschland ist dieser Vergleich recht ungünstig. Der 6 88 Piesa er 8 schlösser seiner Umgebung, der durch ge⸗ Mr. Shorler (The Sphere), Ernst Posse (Kölnische Zeitung) und S 1 folgende Vorschrift: hätte; der Witwe und den Waisen eines olchen in den Ruhestand schichtliche Bedeutung und Katurschönheiten berühmten Orte Thüringens, Mr. Christians (Morning Leader) ausgebracht. 8 ärtige G 8 8. die Ob § 31. versetzten Beamten jedoch nur dann, wenn diesem auf Grund des § 2 Das gegenwärtige Gesetz fi auch auf die Oberwachtmeister Hinterläßt ein Pensionär eine Witwe oder eheliche oder legi⸗ Abs. 2 des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872 eine lebenslängliche
Redner wies zum Schluß die englischen Vorwürse gegen den Congo⸗ b t staat und seinen Souverän zurück und sprach die Ansicht aus, daß die wie der Wartburg, Jenas usw. gehen, sodaß die Schülerfahrt nach 1 und Gendarmen der Landgendarmerie Anwendung; dagegen erfolgt timierte Nachkommen, so wird die Pension noch für die auf den Pension bewilligt worden war.
Fveit ausschauende Verkehrspolitik des Congostaates auch für die deutschen Weimar für jeden Teilnehmer ein unvergeßliches großes Erlebnis und ““ 1 1““ ee ischen eine dauernde Bereicherung seines geistigen Lebens bedeuten würde. — 8 die Pensionierung der Offuliere der Landgendarmerie nach den für Kolonien in Afrika vorbildlich sein sollte “ Um das nationale Unternehmen zu ermöglichen, müssen sich . (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute die Offiziere des Reichsheeres geltenden Vorschriften mit der Maß⸗ Firchasat ahgn . EEE11 1 Artikel VII. 6 vierzigtausend Deutsche im Reiche und auswärts finden, die mit dem rüh hr n fuhr infolge Zugtrennung der hintere 8 gabe, daß der Berechnung der ension das pensionsfähige Dienst⸗ Betrags dlt. Die Zahlung erfolgt im voraus i 8 S Dieses Geset tritt mit Wirkung vom 1. April . auf den vorderen Teil des von Station Brand in den Hütten⸗ einkommen der denselben Dienstgrad bekleidenden Offiziere des etrae. 888. G gt im vorh n einer Summe 28 8, ; n wen die Zablung erfolgt, bestimmt die Provinzlalbehörde, Urkundlich unter Unserer Färeee Unterschrift
FTheater und Musik. E1“ 1ue6“ Büh 5 8t „Rote Erde“ einfahrenden Güterzuges 8693. VTVon Reichsheeres zu Grunde gelegt wird. auf deren Etat die Pension übernommen war N. . Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine Imgs sind vi. Die Mitglieder des Nationalausschusses Fnne C“ ’ WBö 8 8 Artikel II. ie Zahlung kann auf Verfügung dieser Behörde auch dann und beigedrucktem Königlichen nsiegel. Wiederholung von „Salome“ statt, in den Hauptrollen durch die he eg W“ e 8 u Schillerbundes in Weimar Sechs beladene Wagen wurden gänzlich enelamnert Die Unte 89 : 4 1b An die Stelle des § 8 des Gesetzes vom 27. März 1872 in der stattfinden, wenn der Verstorbene Verbandte der aufsteigenden Lnie, Gegeben Neues Palais, den 27. Mai 1907. Damen Rose, Plaichinger, Goetze, die Herren Sommer, Berger, nehmen Anmeldungen und Beiträge entgegen. ist he bget v Fassung des Gesetzes vom 31. März 1882 (Gesetzsamml S8133)] —E¶Eeschwifter, Geschwisterkinder oher flegekinder, deren Ernährer er b Kirchhoff, Bachmann u. A. besetzt. (Anfang 8 Uhr.) Dirigent ist 1 “ kritt folgende Vorschrift: .“ ganz oder überwiegend gewesen ist, in Bedürftigkeit bintenafn oder (L. S.) Wilhelm 8 wenn und soweit der Nachlaß nicht ausreicht, um die Kosten der Fürst von Bülow. Graf von Posadowsky.
der Kavehmeister Eaech. Schauspielbauste, wid A“ parig, b. Jun. (W. T. B venn uad theit und der Beerdigung zu dech t en auspielhause wird morgen „Wallen⸗ 8 ö 8 G aris, 5. Juni. .T. B.) Das hiesige Beethoven⸗ Die Pension beträgt, wenn die Versetzung in den Ruhestand etzten Krankheit und der Beerdigung zu en von Tir itz. von Studt. reiherr von Rheinbaben. .e 11““ I“ Berlin, 6. Juni 1907. “ 6g 99 hesen in der Großen Oper ein 1 nach vis, bene zehnten, jedoch vor vollendetem elften Dienstjahr Artikel XI. Fürh n. von b ollweg. 98 elbrück. 9 un, Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz erstattete in einer glänzendes Festkonzert veranstaltet hatte, wobei Saint⸗Saöne eintritt, 8, und steigt mit jedem weiter zmruͤckgelegten Dienst⸗ Dieses Gesetz tritt mit Wirkung vom 1. April 1907 in Kraft. Beseler. Breitenbach. von k
Arndt, Keßler, Pohl, Vallentin, Oberländer, Patry, Boettcher und wam 30. v. M. unter seinem Vorsitzenden, dem Vizeoberzeremonien⸗ die 9. Symphonie dirigierte, überreichte dem Botschafter Fürsten um vollendeten dreißiasten Dienstiahr um 9 und
die Damen von Arnauld, Wachner und Lindner beschäftigt. meister und Königlichen B. von dem “ ab. Radolin für seine werktätigen Sympathien eine eigens 1 1 de ü. 15120 des in den 88 10 bis Sienfe. Dee aef gsesüihem vnüvpruce bubentand easeenen “
Der Gastvertrag mit Pepi Glöckner im Lustspielhaus, der gehaltenen Sitzung kurzen Bericht über die bevorstehende Teilnahme Beethovendenkmünze. einkommens. 7. sofemn die e Fer der von deutschen 8eSen vor 1871 Sar
vorerst auf 14 Tage abgeschlossen war, wurde auf vorläufig einen an der VIII. Internationalen Konferenz vom Roten Ueber den Betrag von *%0 dieses Einkommens hinaus findet von dem d Reüiche geführten Kriege teilgenommen haben, auf M“ 1
Monat verlängert. 1 sKreuz in London und über seine Maßnahmen zu gunsten des süd⸗ eine Steigerung nicht statt. 8 Grund des Arlikels II mit Wirkung vom 1. April 1907 anderweitig Verordnung, ““ Eine Feuers⸗ In dem im § 1 Abs. 2 erwähnten Falle beträgt die Pension festzusetzen. Unter der gleichen Voraussetzung und in der Ueschen die Entschädigung der Gefängnisbeamten der Justiz⸗
westafrikanischen Expeditionskorps. Danach sind für das letztere bis St. Petersburg, 5. Juni. (W. T. B.) sietzt allein von dem genannten Zentralkomitee 760 092,14 ℳ zur Be⸗ brunst zerstörte den Ort Stolbzy (Gouv Minsk) vollständi 20 %, in dem Falle des §7 höchstens 2²0¼0 des vorbezeichneten Dienst⸗ 6 8 2 ve üfti 5 b 1 . . . — 2 Abs. rwaltung bei der Beschäft von Gefangenen 8 Rückblick auf den Spielplan der Königlichen Oper schi fung von Materfalgaben usw. sowie zur Unterbringung von 685 ge- 500 Häuser, das Post⸗ und Telegraphenamt liegen in Asche 8 * einkommens. Bee Ps, eee cal cbeöct wer 88 Snhe Bes Lafabangeres en bef für 1906/1907. Die Königliche Oper beschließt am 19. Juni ihre nesenden Offizieren und Mannschaften in Bädern verausgabt worden. Die Lage der Einwohner ist verzweifelt. “ Artilel III. 8 Die Vorschriften des § 27 des Gesetzes vom 27. März 1872 in
Notwendigkeit eines weiteren Vorgehens nach dieser Richtung ergibt sich An die Stelle der Abs. 1 und 2 des § 16 des Gesetzes vom 27. März der Fassung des Artikels VIII finden auch auf die zu oder vor dem Vom 21. Mai 1907.
diesjährige Spielzeit. — Vom 15. August 1906 bis einschließlich 8 aus den immer noch in großem Umfange einlaufenden Anforderungen. — G 1872 in der Fassung des Gesetzes vom 31. März 1882 treten folgende 1. April 1907 in den Ruhestand getretenen Beamten Anwendung; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
4. Juni 1907 sind nachstehend genannte Neueinstudierungen bezw. 1 1 Reuheiten gegeben worden: 1) „Carmen⸗, Oper in 4 Akten von G. Zur vermehrten Ausbildung von Mannschaften der Sanitätskolonnen und San Franecisco, 5. Juni. (W. T. B.) Heute mittag 12 uher Vorschriften: desgleichen die Vorschriften des § 28 jenes Gesete in der Fassung Preußen ꝛc nkrafttreten dieses 88
Bizet, vom 15. September 1906 bis 2. Juni 1907 26 mal, der Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege wurden 27 Min uten ereignete sich hier ein von Norden nach Süden gehender Die Dienstzeit, welche vor dem Beginne des achtzehnten Lebens⸗ des Artikels IX, wenn die Beamten nach dem 18 Sch d verordnen auf Grund des § 12 des Gesetzes vom 24. März
2) „Rigoletto“, Oper in 4 Akten von G. Verdi (in italienischer Mittel ausgeworfen. Die Frage der Einführung einer leichteren Erdstoß von 10 Sekund icht an-⸗ jahres liegt, bleibt außer Berechnung. Gesetzes aus den neuen Stellen auescheiden. ht 8 Nur im Kriegsfalle wird die Militärdienstzeit vom Beginne des . 879 Grund dieses Gesetzes 8* bereits pensionierten Beamten 1873 (Gesetzsamml. S. 122) und des Artikels V des Gesetzes
Ieek. vom . a bis 8 November “ 3) „Mar⸗ Eöö“ 5. E Harsonate ühr den Feieensg benc⸗ gerichtet. Len “ garete“, Oper in 5 Akten von C „Gounod, vom 20. Oktober 1906 bis w iten. Bewilligungen zur Beschaffung von Bekleidungen Krieges, beim Eintritt in den Militärdienst während des Krieges zu zahlende Pensio (betrag darf nicht hinter demjenigen eracbleiben, vom 21. Juni 1897 Fesetzamml. S. 193), was folgt: 17. Mai 1907 7 mal, 4) „Salome’, Drama in 1 Akt von Wilde, 18 Ras Pragfct und v Abhaltung von Uebungen fär 6 ba ka des Einteitts ab gerechnet. S e Vorschriften nnseng 1 Die “ bs üche de . Musik von R. Strauß, vom 5. Dezember 1906 bis 29. Mai 1907 38 mal. eiwillige Sanitätskolonnen wurden ausgesprochen. — Die Vor⸗ 1 Artikel IV. Die Vorschriften des Artikels X finden auf die Hinterbliebenen Beaufsichtigung der im Freien außerhalb der Gefängnisse be⸗ 9 97 854 8 L aller Hensionäre Anwendung, deren Lod am 1. April 1907 oder schäftigten Gefangenen erhalten, sind nach folgenden Sätzen zu
(Eine Vorstellung fiel aus wegen Versagens der elektrischen Beleuchtung. bereitungen zur Einführung einer Haftpflichtversicherung für die Sa⸗ — f g.f g sage sch chtung) nitätskolonnenmitglieder sind nahezu beendet. Ein Antrag auf Nach Schluß der Red aktion eingegangene 1 8 An die Stelle des § 17 des Gesetzes vom 27. März 1872 tritt später eintritt.
—— —
werde an den Departementschef erhoben ist.
5) „Zar und Zimmermann“, komische Oper in 3 Akten von 8 1906 bis 7. April 1907 5 mal, Bildung einer Schwesternschaft für die Provinz Westfalen mit be⸗ Depeschen 1 folgende Vorschrift: § 17 Die Vorschrift des Artikels VII gilt für alle nach dem Inkraft⸗ be den die Gef in solcher Nähe der Anstalt . 85 erden die Gefangenen in solcher Nähe der Ansta
6) Lertzing süino 8* “ komische Hper in 2 Ak sonderen, den örtlichen Verhältniss paßten Statuten fand „Der Postillon von Lonjumeau⸗-, omische Oper in 2 Akten von r en angepaßten Statuten fan 8 ; treten dieses . s zahlb ensionen. ür jeden Krieg, an welchem ein Beamter im preußischen oder reten dieses Gesetes zahlbaren P 11 beschäftigt, daß sie zur Mittagszeit in die Anstalt zurückkehren,
Adam, vom 27. Januar bis 26. Februar 1907 7 mal, 7) „Falstaff“, Billigung. Ueber die Annahme einer dem preußischen Zentralkomitee St ; F † von Blech vom Moße ehngr ns Per,gc1 1997 ena⸗ 6;ö Generalgouverneur von Luristan und Burudschird, Prinzen vehe den den er weirklichen Dauer der Diensstzeit ein Jahr zuge⸗ und beigedrucktem Königlichen nsiegel. ““ Oberbeamten, noch den zur Beaufsichtigung mitgegebenen faule Hans“, Oper in 1 Akt von A. Ritter, am 8 März 1907 4 5 1 Smalar ed Dauleh, sind 100 persische Reiter, Gebirgs rechnet; jedoch ist für mehrere in ein Kalenderjahr fallende Kriege Gegeben Neues Palais, den E“ Unterbeamten eine Vergütung gewährt. 1 mal, 10) „Piaue Dame“, Oper in 3 Akten von P. Tschalkowsky F 12 Us1 Kia veranstalten ein gemeinsames geschütze und Infanterietruppen ab eschickt worden. In 8 die Anrechnung nur eines Kriegsjahrs zulässig. “ 4 ““ 2) Erhalten die Gefangenen die Mittagskost außerhalb vom 20. März bis 15. April 1907 5 mal, 11) „Marie, die Tochter (Ens blinc Allee 9—1o0). MDie Pda inehrner ECö Kermanschah sind offene Feindseligkeiten zwischen Wer als Teilnchmer an einem Kriege, anzusehen ist, unter (L. 8.) 8 Wilhelm. der Anstalt, dergestalt, daß auch die Beamten auf der Arbeits⸗ des Regiments⸗, Oper in 2 Akten von G. Donletti, vom 1. bis 4 Uhr ab im Garten, 10). di eelle des 2. Garderegiments unter den beiden Parteien ausgebrochen. Eine Anzahl Personen welchen Voraussetzungen 8 enes venalangergg v merhse Fürst von Bülow. Graf von Pos adowsky. stelle bleiben müssen, so werden g--an b““ 4. Juni 2 mal. — Außer diesen Werken entfielen für Leitung des Königlichen Musikdirigenten M. Graf von 6 Uhr an sind getötet worden. 8 Kriegsjahre mserchech 8. 5 we * m Z. den ena. es als von Tirpitz. von Studt. Freiherr von Rheinbaben. drei Mark, einem Unterbeamten zwei sark für den Tag — Ide ilic⸗ und 8nb an 88 Gastspiel konzertiert. Die Gesänge des 500 Personen zählenden Gesamtchors ongkong, 6. Juni. (W. T. B dert er F. r ees W““ Mobilmachung Bes⸗ Wmoril von Einem. von Bethmann Hollweg. Delbrü ck. gewährt. Ke 8 2* Henagafsa 8 ““ 75 s die vorbereitende finden von 6—8 Uhr unter Küunß von Professor Egidi im Saal hab 98 Marktstadt Chutnu⸗ Zweihundert P . stattgef unden hat, rafür ist die nach § 17 vnd § 7 der Breitenbach. von Arnim. 3) Ist die Entfernung der Arbeitsstelle von der Anstalt „ “ 8 e fo Svveg S. Se ne. e: 1) de ttatt. Karten zu 30 ₰ sind nur bei den Mitgliedern der beteiligten Wei aben die Marktstadt Chutnuiwau, drei Meilen Hhatcssge attgefunden a, 1906 (Reichsgesetzbl. S. 565 und 593) 1“ so groß, daß die Gefangenen auch zur Nachtzeit nicht nach der Carke ⸗ 88 Ve 88 6 ebaer h. 82 von “ ) „Don Chöre und bei den meisten Organisten zu haben. Der Ertrag dient von; eichou entfernt, geplündert. Freibeuter halten 8 ves Fale ergehende Bestimmung des Katsers maßgebend b Asstal zurückkehren, so werden einem Inspektionsbeamten 2 Massenet 8 n 18. Aeril fand die 290 ] I füs 8 . “ in 5 eltes Parctien. E 1. eng 69 Gleichgeitig ist ein Aufstand 8 För die Vergangenbeit bewendet es bei den hierüber durch sechs Mark, einem Unterbeamten drei Mark gewährt. Unter⸗ . Pnhc cüg di 2 r. viet 8 .* L 8 Herjonen geben werde 1““ find die öö“ “ Königliche oder Kaiserliche Erlasse gegebenen Bestimmungen. Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, dens 25 nie Beamien auf der Arbeitssgee hat de ea h. 24. Oktober e 50. von „Rigoletto“, am 25. Januar die 20. — 8 Artikel V. betreffend die Fürsorge für die Witwen und Waisen 1“ 1 1 des „Barbiers von Bagdad“ und der „Abreise“. Für Montag, de b Ip; 8 tsb 20.Mai 1882 4) Für ihre Beköstigung haben die Beamten in allen 0. i ist (0. Wi von „ ’ Das 23. Mitteldeutsche Bundesschießen findet vom 16. v““ Dem Abs. 1 des § 19 des Gesetzes vom 27. März 1872 in der der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882. Fa Arbeitgeber dürfen sie nur mit Juni ist die 1 ederholung von „Riemi“ angeset3t. bis 23. d. M. in Halle a. S. statt. Die Anmeldungen auswärtiger assung des Gesetzes vom 20. März 1890 (Gesetzsamml. S. 43) wirrdd u nd des Gesetzes vom 1. Juni v1“ 188 kuffi bom Ae beköst gt 229 die auch Vom 27. Mai 1907. die dafür zu gewährende Entschädigung festsetzt, aus der
Füten sir wie mitgeteilt wird, überaus zahlreich, eingegangen; (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, igende Varsch üfth e welcher ein Beamter vor seiner An⸗ Anstaltskasse zahlt und zu Lasten beköstigten Beamten ver 8 nstaltskasse ud zu Lo 3 d rechnen läßt.
5 zatt guch e stattliche Reihe kostbarer Preise von Fürstlichkeiten und sein Die Reichersche Hochschule für dramatische Kunst hatte sonstigen Spendern gestiftet worden. le vn,5 des diesjähri . Zweiten und Dritten Beilage.) 3 stellung ununserbrochen im privatrechtlichen amtengverhälinis einess Wir Wilhelm, von Gontes Gnaden Köͤnig von 8 . Dienstverpflichteten dem Staate gegen unmittelbare Bezahlung aus P reußen ꝛc 8 5) Außer den unter Nr. 2 und 3 bezeichneten Entschädi⸗
“ 85 Eecstermen “ “ ist Seine Kaiserliche und Königliche 1 re Staatskasse Dienste geleistet hat, insofern er mit Aussicht auf 8 f “ 8 8 er Staa 1 8,8 31 Qusti b setzli ständig und hauptsächlich mit den Pienst⸗ verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags gungen erhalten die Gefängnisbeamten die gesetzlichen eise⸗
klassischer und moderner Schauspiele veranstaltet. Die Beherrschung dauernde Verwendung Beamten betraut gewesen ist und diese Be. der Monarchie, was folgt: kosten, wenn sie die Arbeitsstellen, ohne mit dem Transport
es sprachlichen und mimischen Ausdrucks der einzelnen Darsteller war 8 . b 88 verrichtungen eines v “ schäftigung zu seiner Anstellung geführt hat. Artikel I. der Gefangenen betraut zu sein, zu besuchen haben.
aagqEqUꝑↄy2 é ☚ — Artikel VI. Im § 7 des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Witwen Beamte, welche den Transport der Gefangenen zu Fuß Im § 19a des Pen onsgesezes IIt des Gesetzes vom und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882 oder mittels der durch die Anstalt oder den Arbeitgeber ge⸗
Theater. Deutsches Theater. Freitag: Robert und Theater des Westens. (Station: Zoologischr’ Familiennachrichten. 8 1 25. April 1896 — Gesetzsamml. S. 87 —) wird hinter dem Worte (Gesetzsamml. S. 298) fallen die Wort durch nachgefolgte stellten Fahrgelegenheit begleiten, ohne daß sie für ihre Be⸗
Bertram. Anfang 7 ½ Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: 1.“ „Unterrichtsanstalt“ eingefügt: „oder einer staatlichen Präparanden⸗ Ehe’ fort. förderung Kosten aufzuwenden haben, erhalten keine Reisekosten⸗ Artikel II. entschädigung. Waren von ihnen für die Beförderung Kosten
11 b Königliche Schauspiele 1 Sonnabend: Zum ersten Male: Der Jongleur. Gastspiel des Neuen O 6f . . perettentheaters aus Hamburg. Verlobt: Frl. Elisabeth von Puttkamer mit H 1 talt“ aus. 141. Abonnementsvorstellung. Salome. Drama Kammerspiele: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von —Leutnant Walter Li L E.g . igs Be 8 19 a folgender Schlußsatz hinzugefügt: Gesetzes vom 20. Mai 1882 2 i je Vorschri⸗ über die Ge a hece ng don Neichenchgtr Srettag: Sesbligas beechen. ufeng g Uhr. “ Matk von Fram gerebelict: Hr. dan na, Cen⸗ bn neng. mit Fehen i hrteeh ssennse Schuleaffichsbengtfe im Haupt. in Lunefenaes no s Gejetsauml. S. 169) asg we hen. on eneebungs Vorschriften über die Gewährung 8 — 8 Chri ö 11“ * t ist nach Ma abe dieses Gesetzes die gesamte Zeit a ienst⸗ de ift: — 35 “ 1 Penn. Musitk gnr Micard Strauß. Mufh alische gessingtheater. Gastpiel des Theaters am b E8. Zsae und folgende Tage: Die lustige 888 -n Ca6 (obengozge.. rn h aen jeit hh en welcher e innerhalb Preußens oder eines eun bege FSv soll jedoch, vorbehaltlich der im § 10 ver⸗ Urkundlich unter Unserer “ Unterschrift 5 ₰ Herr Kapellmeister Blech. egie: Herr Wien. Freitag, Abends 8 Uhr: Di 10 twe. Se, Tharlolte von Reiche Rosbitel).— Pr. 8 von Preußen erworbenen Landesteils im öffentlichen Schuldienst ordneten Beschränkung, mindestens dreihundert Mark betragen und und beigedrucktem Königlichen Insiegel. erregisseur Droescher. Anfang 8 Uhr. . g, n r: e Fleder⸗ “ leeutnant Joachim von Brederlow mit Frl. Char⸗ — oder im Dienste als Pfarrer einer evangelischen Landeskirche oder für Witwen der Staatsminister und Beamten der ersten Rangklasse lais, d 21. Mai 1907. 8 der katholischen Kirche gestanden haben. fünftausend Mark und für Witwen der übrigen Beamten drei⸗ Gegeben Neues Palais, den 21. MM. 8*
Schauspielhaus. 150. Abonnementsvorstellung. mans. 85 ustspiel i a86. JlLoctte von Heydebreck (Lüneburg). 8 Sonnabend und folgende Tage: Die Fledermaus. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, 9 G 9) tausendfünfhundert Mark nicht übersteigen. 3 Wilhelm. Artikel III. -Frreiherr von Rheinbaben. Beseler.
-- enn “ f.-k- uighen Abends 8 Uhr: Die Welt ohne Männer. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Julius Frhrn. 8. Artikel VII. Anfang 7 ½ Uhr. Schillertheater. 0. (Wallnert Sonnabend: Die Welt ohne Männer. von Wangenheim (Dom. Hayna, Post Wolfs’⸗ An die Stelle des § 25 des Gesetzes vom 27. März 1872 tritt Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Moloch. 88 Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Ig Hr. Kammergerichts⸗Senatspräsident 1 folgende Vorschrift: 8 25 Fijnter § 12 des Gesetzes vom 20. Mai 1882 wird folgende Vor⸗ Pastipiel des Joss Ferenew⸗Ensembles. 49. Mor. vollendete Tragödie (2 Atte) von Frigich Hebbel. Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Drei Paar a. D., Geheimer Oberjustiörat Gustav begdee⸗ Die Pensionen werden für jedes Kalendervierteljahr im voraus seeitk eisgeseheh § 12nu. 8 .“ t im unmittelbaren ee. nung
stellung. Wiener Blut. Operette in 3 Akten 888 Schuhe. . 8 * Iehenn 2. Regie: Adolf Kühns. Diri⸗ beiagh Ben- egehh von Kleft. cec Sonnabend: Drei Paar Schuhe. ene, 1.““ 1 einer Summe gezahlt. Ist der Verstorbene als Pensionär B 8 gent: Fritz Redl. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Perrichons Reise. 1 b 8 8 — Artikel VIII. “ Staakedienste wieder angestellt gewesen, so ist bei der Bers 1 E1e“ g. perseltsas 1 Sonnabend: Opernhaus. 142. Abonnements⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. — g. ags; 8 Der § 27 des Gesebes vom 27. März 1872 erhält als Abs. 2 des Witwen. und Wassengeldeg der aus “ 2₰ ung E. 8 beeaerne blatta da, eeenen den 8 —
ge delgegdes Sasa. dostzadihen Penstonanszonsgesetes — ba folgenden Inbalt: Amtliches: Runderlaß vom 24. Mat 1907, detr.
vorstellung. Marie, die Tochter des Regiments. Abends 8 Uhr: Perrichons Reise. Residenztheater (Direktion: Richard 4
8 z . ’ lexander.) zent im S di ift gilt § 28 Abs. 2 des Pensions esetzes vom 27. März 1872 gedachten 4⸗—— — 1
e Lnn2 lischen des Seins “ erignnrs. (sessehnc 1.88 28 Freitag, e. 8 ns. Haben Sie nichts zu Verantwortlicher Redakteur: außer 1e Reigean aaen Stazzedteast madenne düser agechn üe. E zu becicegern deranftellung eines Pensionärs hs 1 * G 8 9. r: Die verzelern chwank in 3 Akten von M. Hennequin Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Beschäftigung als Meamter oder in der Eigenschaft eines Beamten In den übrigen abienst * düas. Siesg 7 und 28 jenes ftruktionen aus Cisendeton dei Hochbauten. — Nicht miliches: —
d von C. Gollmick. Anfang 7 ½ Uhr. Sch 3 muggler. Komödie in 4 Akten von Artur und P. Veber. 8 1 im Reichs⸗ oder 8 des Deutschen Reichs, eines Bundesstaats, eines m Re w ktes in Curhaven. — Geheimer Baurat m Dienste de 8 1 Gesetzes ist das Witwen⸗ und Waisengeld nach der aus Anlaß des 8. „ Sil —₰ X Hanprsteneramt e lngas. — Ben.
Schauspielhaus. 151. Abonnementsvorstellung. Die Dinter Sonnabend und folgende Tage: Haben Sie ni iti idri 1 kinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler heslen gende Tage: Haben Sie nichts Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,. deutschen Kommunalverbandes, der Verft erungsanstalten für die ndas Wesorbenen aus dem unmittelharen preußischen — chmugg 3 3 Invalidenversicherung und ständischer vdi icfer Füsttceh Felc. Leihenen. fütgesezen Pension zu berechnen; jedoch sind auf die Büschcsznn itteilung L E in Amerika. —
denbruch. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer Druck der Norddeutschen B
b : en Buchdruckerei und Verlags⸗ Teil aus Mitteln des . Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: von Kirchfeld. — Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Anstalt Berlin SW., Wilhelmst 11“ ganz oder zum e 1 ittelten Beträge die den Hinterbliebenen aus der neuen b Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ S 8 Fües Hef euzan Lonnanalvendnd e⸗ 8 P.Rega c mmenb Er clung des Verstorbenen zustehenden Versorgungsansprüche an⸗
8 tspiel 9 José Ferenczy⸗Ensembles. “ üo stellung. Die sieben Schwaben. O e in n: Kren zson⸗ ie ieb hne diese Anrechnung mehr g ere rektio ren und Schönfeld.) Freitag, Abends Zehn Beilagen sind diejenigen Beträge, welche für die Bestreitung von Repräsen e. insoweit ee. e 28 MX. „1 8
3 Akten von Hugo Wittmann und J. Bauer. Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: 8 Uhr (S. 1 F 8 2 . 8 ürden, als 3 Uhr (Sommerpreise): Charlehs Tanie. (Parket. (einschließlich Börsen⸗Beilage) mations. gder Düen tauwandersgle gung für= esichen wüesenung des im Abs. 1 gedachten Pensionsbetraas
Musik von Karl Millöcker. Regie: Hermann Litt. Hoffmanns Erzählungen. fauteuil 2 ℳ) 1 ährt werden, und die EEo—,*““ 1“X“ Sonnabend und folgende age: Charlens Tante. Freienn n Farensshecrcen ulc ewahfe u beingen; die] stehen würde. 1“ 8 1 1 18 8
11“ 8 8 1n ““ G“ ““