Lit. C Serie 221 Nr. 245
40
55 116 133 146 152 185 209 228 353 434
881— 884 „ 977— 980
79 —- 80 109 — 110 231 —- 232 265— 266 291 — 292 303 — 304 369 — 370 417 — 418 455 — 456 705 — 706 867— 868
7) Pfandbriefe Abteilung V rückzahlbar mit dem Nennwert.
Lit. A Serie 28 Nr. 94
„ 222b2bn e⸗*
„ „ „ . 9 .. 2 2. * *A G8. . u 2 — —2 2. u 4. 2 u 2 2 ₰ u . 2*. „* ]— 2
—
2 22 2 22
,
auausausunugugaeaeuguagho—au;gaggg a aun a u agauagN 2
100 128 132 167 498 614 640 91 103 244 319 338 366 587 674 148 152 284 314 450 22 80 275 334 426 498
“ “
541 — 560 1861 — 1880 1981 — 2000 2541 — 2560 2621 — 2640 3321 — 3340 9941 — 9960
12261 — 12280 12781 — 12800
181 — 192
841 — 852 1081 — 1092 1225 — 1236 2917— 2928 3817— 3828 4045 — 4056 4381 — 4392 7033 — 7044 8077 — 8088
883— 888
907 — 912 1699 — 1704 1879 — 1884 2695 — 2700
43 — 44
159 — 160
549 — 550
667— 668
851 — 852
„ 995— 996
8) Pfandbriefe Abteilung VI rückzahlbar mit dem Neuuwert.
Lit. A
309 872 1016 1482 1694 1948 1997 2240 2376 3083 3174 3272 3663 3706 3761 3877 3993 4015 4168 4292 4323 4756 4912 4929 4995 5330 5666 74 132 774 877 977 1230
Lit. B Nr. 1277 1570 1828 1894 1928 2658 3636 3949 4094 4101 4292 4297 4510 4628 4838 4886 181 356 1059 1207 1234 1569 1599 1884 1973 2000 2618 2708 2732 245 550
604 8 „ 805
Abteilung VII
dem Nennwert. Lit. B Nr. 4092 4117 4774 4965 5011 5083 5327 6023 6255 6501 6625 6739 7118 7261 7538 24 367
bv˙˙˙e— ͤͤͤͤͤͤZͤZNZZZZͤZZ—8qZͤZZͤIZZͤͤZͤͤͤIͤv18141481
EI3 ssssn“]
h .S. „ Ge 2oãn,ee
[ausgelosten,
Gegen verloste, am 30. Dezember d. J. rückzahl⸗ bare Pfandbriefe der Abteilungen III bis VII geben wir, soweit wir über Bestände verfügen, unverloste 8 schon jetzt zu den jeweiligen Berliner
ageskursen spesenfrei ab.
Wir übernehmen auf Antrag die kostenfreie Kon⸗ trolle der Auslosungen unserer Pfandbriefe. Antrags⸗ formulare sind von uns und unserer Niehae in Berlin W. 9, Voßstraße 11, zu beziehen. Au werden Restantenlisten der bis einschließlich 1906 noch nicht zur Einlösung gelangten Pfandbriefe an den bezeichneten Stellen kostenfrei abgegeben.
otha, den 1. Juni 1907. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
2. Geschäftsjahr. Bilauz per 30. April 1907.
Aktiva. ℳ ₰ ℳ Ländereien u. Gebäude. 2 048 475/05 Straßenanlagen 36 906/78 .s 41 814 10
[21678]
nventar.. “ 10 019 45 “*“ 57 985 55 Beteiligungen. 278 900 — Debitores 261 547 10 sr othekenforderungen. 17 275 50 pendestans “ 287 61
Passiva. Aktienkapital... 4 % Anleihe ℳ 1 200 00
à 103 % rückzahlbar eöö““ Vorträge Gewinn
1 500 000 1 236 000 11 541
4 702 967
2 753 21114 2 753 211 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Generalunkosten, Gehalte, ℳ 31 ℳ Steuern, Anleihekosten, An⸗ leihestempel, Anleiheagio, Anleihedisagio. .“ leberstihai Verlust an dubiosen Forderungen Gewinn (Vortrag auf neue NIas6 47 weeeeböböe1 93 087 86 4 119 Gewinnvortrag aus 1906 . 3 90
97 297 96] 97 297
Nordenham, den 30. April 1907. Nordenhamer Terrain⸗Aktiengesellschaft. Heinr. Lüdering. Jul. Bischoff.
[21679]
In der heutigen 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern unserer 4 % hypothekarisch sichergestellten Anleihe ausgelost worden:
Nr. 365 403 425 436 491 805 816 831 858 873 899 900 944 951 952 968 972 981 995 1046 1089 1100 1136 1149.
Die Auszahlung erfolgt à 103 % am 1. Ok⸗ tober d. J. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen und bei der Kasse un⸗ serer Gesellschaft gegen Einlieferung der aus⸗
elosten Anteilscheine mit den noch nicht verfallenen Fingscheinen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Nordenham, den 1. Juni 1907.
Nordenhamer Terrain⸗Aktiengesellschaft.
eSüͤddeutsche Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 22. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Notarkats München II, Neuhauserstraße 6/II, statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen. Die Tagesordnung derselben ist: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rnsc und des Geschäftsberichts für das Jahr 2) Bericht der Revisoren. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Beschlußfassung über die Reduktion des Aktien⸗ kapitals von 5 Millionen Mark auf 3 Millionen 600 000 ℳ sowie dementsprechende Aenderung des § 4 des Statuts. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 6) Neuwahl der Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter. 8 München, den 1. Juni 1907. 1““ Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand. . Dr. Schultz.
“
[2024
3. Frerichs & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Osterholz⸗Scharmbeck.
Nachdem die Generalversammlung am 15. Mai 1907 beschlossen hat, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft von ℳ 2 50)0 000,— auf ℳ 1 250 000,— herabzusetzen, gleichzeitig aber wieder um ℳ 1 250 000,— zu erhöhen und dieser Beschluß in das Handelsregister engetschen ist, werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. , ihre Ansprüche anzumelden.
Osterbolz⸗Scharmbeck, den 28. Mai 1907.
J. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Saiuberlich. G. Wenke.
[20949]
Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Merz in Pappenheim vorgenommenen neunzehnten Ver⸗ losung von Obligationen unserer 5 % Prioritäts⸗ anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen worden:
Nr. 126 142 93 129 18.
Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Originalobligationen an unserer Kasse Wund bei der Bayerischen Vereinsbank in München.
Drei Monate nach heute treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung.
Solnhofen, den 31. Mai 1907.
Solenhofer Actien⸗Verein.
.“ “
[21672)
Kleinbah
n Aktiva. b
Eisenbahnkonto: Bestand am 31. Dezember SZ“ Kassakanng: Barbestand .. . . .. Erneuerungsfondsanlagekto. für die gemeinschaft⸗ lichen Betriebsmittel: Bestand am 31. Dezember 1906. Kontokurrentkonto: Dramburger Kreisspar⸗ kasse, Dramburg
48,67 Lenz & Co., Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin „4 815,71 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlütsäldo
Aktiene
6
uu““
ellschaft Virchow— Deutsch⸗Kroner Kreisgrenze zu Dramburg.
ro 1906.
Aktienkapitalkonto: 555 Stammaktien Staatsdarlehnskonto: Bestand am 1. Januar 1906.. Amortisation für 1906 “
Erneuerungsfondskto. für den Oberbau: Uebertrag von dem Erneuerungs⸗ E E für 1906 zu 3 ½ % rlös aus alten Materialien. Rücklage für 1906
609 121
Entnahmen für 1906
Erneuerungsfondskonto für die gemein⸗ schaftlichen Betriebsmittel: Uebertrag von dem Erneuerungs⸗ y1111164*“] Zinsen für 1906 zu 3 ½ % .. Rücklage sfür 1906
Abschreibungskonto: Bestand am 1., Januar 1906. Zinsen für 1906 zu 3 ½ % .. Rücklage für 1906 Kontokurrentkonto: Dramburger landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗
u. Creditverein, e. G. m. b. H., Dramburg..
5 464 55 330
16 996
8
Genehmigt,
v. Hohnhorst. Just. Debet.
v. Horn. Matibel.
Verlustvortrag aus 1905.
Unkostenkonto.. insenkonto...
rneuerungsfondskonto für den Oberbau:
Rücklage für 1906.
Erneuerungsfondskonto für die gemein⸗ schaftlichen Betriebsmittel:
Rücklage für 1906.. Abschreibungskonto:
Rücklage für 1906.. Betriebskonto:
10 % für die Oberleitung des Betriebs an die Betriebsführerin . . . . ..
Genehmigt, Dramburg, den 1. Mai 1907. Der Aufsichtsrat.
v. Hohnhorst. Just.
v. Horn. FHebri
gewählt worden.
Dramburg, den 5. Juni 1907.
rambur „ den 1. Mai 1907. Der Aufsichtsrat.
671 62879 671 623 Dramburg, den 31. Dezember 1906. 1. Der Vorstand.
Sarnow. Scheck. Karl Lasch.
Kutscher. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ℳ ₰ 51 366 05 918 07 3 144 85
3 440 60
Eisenbahnbetriebskonto: Einnahmen Virchow — Dt.⸗Krone
ℳ 73 123,21 Ausgaben Virchow — Dt.⸗
Krone .,92 528,28 Betriebsgewinn ℳ 10 594,93 Davon entfallen auf Virchow — Dt.⸗
Kroner Kreisgrenze 45,753 % . .
Verlustsaldo ..
844/15 411—
880 60 178/14
31. Dezember 1906. Der Vorstand.
Sarnow. Scheck. Karl Lasch.
Kutscher.
Vogler in Köslin Sa
Der Vorstand. Kearl Lasch.
80 178114
In der sechsten ordentlichen Generalversammlung am 4. Juni 1907 ist für den Regierungs⸗
assessor Dr. Kutscher der Regierungsassessor um Mitgliede des Aufsichtsrats
[21675] Aktiva.
Chemische
Grundstückkonto. Fabrikgebäudekonto. Abschreibung
Wohnhauskonto Maschinenkonto Abschreibung
Dampfkesselkonto Abschreibung Transmissionskonto Abschreibung Leitungskonto.. Abschreibung. Elektrische Anlagekonto Abschreibung . Filteranlagekonto Abschreibung Gleisekonto. . Abschreibung Holzbüttenkonto Abschreibung Utensilienkonto Abschreibung Mobilienkonto Abschreibung
Neubaukonto .. Betriebskostenkonto Warenkonto. Rohmaterialienkonto.. httttbntb.. . ässenkonte 1“
assakonto
Wechselkonto Kontokorrentkonto. Gründungskostenkonto 64*¹ Gewinn⸗ und Verlustkonto .
Rohmaterialienkonto
Kohlenkonto
Fesserfont⸗ setriebsunkostenkonto
Geschäftsunkostenkonto . . . . .
Abschreibungen
Düsseldorf⸗Reishol Der
. . Bestand
den 31. Dezember 1906. orstand.
betrifft das 18. Geschäftsjahr vom 1. Ch
Werke Reisholz Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1906.
ℳ ₰
657 889 9 868 35
ℳ 1 500 000 94 557
ℳ 128 000 Kapitalkonto Kontokorrentkonto.. 648 020 ypothekenkonto .. . . 20 000
31 000 valkonto “ 18 000
3 155 123 054
26 000 650
14 000
8 350 1 22 000 550
8 000
200
5 400
135
12 500 Enn 14 386
359 8 55 715 8 1 392
1 500 37
25 350 13 650 21 450
7 800
5 265 12 187 14 026 82 54 322 12
1 462
254 001 23 718 44 044 36 220 21 357
3 503 2 368 346
125 343 11 770
18 000
“ 6 293
1 632 557
EEMAUATUEUTEEEEETmEEmEmmmmU
1 632 557 aben.
ℳ
93 034 500 Warenkonto. Ausgang
51 026 54 do. . . ‚Bestand 9 745 31] Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 327 69
81 968 211I
17 010 63
Passiva. 8
10 66
254 11288 254 112
88
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto
habe ich geprüft und mit den Büchern der schaft übereinstimmend gefunden.
8 Düsseldorf⸗Reisholz, den 21. April 1907. 8 Fri orberg, vereid. Bücherrevisor. r uli bis 31. Dezember 1906. erke Reisholz Actien⸗Gesellschaft.
1u““
emische
esell⸗
8
Actien⸗Malzfabrik Langensalza. Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1894 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung per 2. Januar 1908 gezogen: . . Nr. 5, 37 à ℳ%ℳ 1000,—, Nr. 104, 118 à ℳ 500,—. Langensalza, den 12. April 1907. Der Vorstand.
[21980] 1 v1“ 8— Burmeister & Wain, Maschinen⸗und Schiffs-
bau⸗Aktiengesellschaft zu Kopenhagen.
Es wird hierdurch angezeigt, daß der bisherige adm. Direktor, Herr Kommandeur K. C. Nielsen, Km. v. Dbg. ꝛc., am 23. März d. J. von der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, und dleibt die betr. S ung vorl ufig unbesetzt.
o 3
O. Geisler. Carl Poppe. hesseseh. ee ee
Drumobtitteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft. Zehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionä 29. „ mittags 11 Uhr, im Bureau der Cfellschast buee 20 II zu ücttttiti agesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Feeheeh.” See, ...
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
3 EEe G lpers 1 ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre
spätestens bis zum 27. Juni 1907 ihre Aktien bei dem ver lalch der Geenscerco igt. d Wechslerbank in Hamburg oder bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin, Behrenstraße 58,
interlegt und eine Eintrittskarte zur Versammlung entgegengenomme 3 Aktien angeben soll. g entgegengenommen haben, welche die Zahl der hinter
Hamburg, den 4. Juni 1907. 9 Der Vorstand. 1 Johne. Rud. Hennig.
[21687] Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin.
Jahresrechnung für das Jahr 1906. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die
A. Lebensversicherung.
G A. Einnahmen. ℳ ₰ I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven. 8 3) Prämienüberträge... 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle. 5) Gewinnreserve der Versicherten 11“ Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres .. 6) Sonstige Reserven und Rücklagen.. 8 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorj II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene — 1 681 427 b. in Rückdeckung übernommene.. 15 307 2) Sonstige Versicherungen .ööö .“ — l14414142* — 1 696 734 I3III1““ ““ — IV. Kapitalerträge: 8 1) Zinsen für festbelegte Gelder ... 2 „ „ vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge 8 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn .. 2) Sonstiger Gewinn
VI. Vergütung der Rückversicherer für:
1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G 2) 1 g 8
[21700]
[21992]
2 693 938 561 307 35 000
32 713 94 56 323
156 138 14 434 8 170 572
166 1 404
332 416
3) Eingetretene Versicherungsfälle.. 143 759
4) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen ... 16 444 1 5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. 209 102 701 722 VII. Sonstige Einnahmten . b —
5 949 883 55
—“*“ I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Geleistet. “ 2) Zurückgestellt ... “ II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
a. geleistet 8 249 874 b. zurückgestellt ““ 8 400 2) Sonstige Versicherungen a. geleistet (Invaliditätsrenten) .. . . 8 8 b. zurückgestellt “ “ 258 674 II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G.ü. . 2) Eingetretene Versicherungsfälle a. geleistet .. b. zurückgestellt -11 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. “ 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungn)nl..
[ Feblungeg für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicheru
ngen eöö“ “ V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren a. abgehoben. b. nicht abgehoben 2) aus dem Peschiftotabre Lqööö16 . b. nicht abgehoben... VI. Rückversicherungsprämien für: 3 ) apitalversicherungen auf den Todesfall .. 2) Sonstige Versicherungen ....
VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): be“ G8 1 359 1
2) Verwaltungskosten 8
a. Abschlußprovisionen. 2.
b. Inkassoprovisionen 37 925 “
elcce. sonstige Verwaltungskosten 355 487
VIII. Abschreibungen. IX. Verlust aus Kapital
1) Kursverlust ...
2) Sonstiger Verlust 1ö1“
X. Prämienreserven am Schlusse des Gecafteiahtes für:
8 1) Urrbee ue. auf den Todesfall..
2) Sonstige Versicherungen ...
XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfa . a. selbst Pgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene...
2) Sonstige Beecseaßen vVeee... “ b. in Rückdeckung übernvommene ... 663 274
XII. Gewinnreserve der Versicherrten... . I — — XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen:
Reserve für Wiederinkraftsetzung von Versicherungen u 43 898,34
5627 8GG
XIV. Sonstige Ausgaben: 36 432 72 10 868 . 52 928 ,36
55 349 d22 55 349
556 529 — 556 529
613 921 3 051
689 — 689
3 493 877
3 493 877
663 274
VIII. Abschreibungen
XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen:
XIV. Sonstige Ausgaben:
86 C. 8 Gesamteinnahmwen. “ u 2.8⸗sg.4 920 161161616164*“
u ℳ 5 949 883,55 „ 5 829 792,98
Ueberschuß der Einnahmen ℳ B. Invaliditätsversicherung.
A. Einnahm h I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Vortrag aus dem Ueber 2 Prza enerhen “ 3) Prämienüberträge 8 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle. 5) Gewinnreserve der ws eing. h8s Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 6) Sonstige Reserven und Rücklagen.. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. II. Prämien für: Invaliditätsversicherungen a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene III. Policegebühren ... IV. Kapitalerträge: 9) insen für festbelegte Gelder . . . 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge 1 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 0* 2) Sonstiger Gewin... VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V. G 2) Schadensreserveergänzung.. 3) Eingetretene Versicherungsfälle 9 Vorzeitig aufgelöste Versi erungen.. 5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen uftiss Ginnahinen... 66 “
8 Ges amteinnahmen ..
11. Zahlungen für unerledigke Jerschenengeftle der 2 . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle abgeschlossenen C6 88 u““ 1) Geleistet. 2) Zurückgestellt .
120 090,57
413 649,83 157,36 15 500 —
800 48 5 799 93
226 001 86
20 283 242
22 187
226 001 86
104 030 ¾
.Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst acbgeschlossenen Versicherungen Felhnc 8 scfteah sets Invaliditätsschäden a. geleistet bH 1166*
II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:
6 ) Eö— gemäß § 58 Pr. V. G..
1. 2) Eingetretene Versicherungsfälle b64*“ e“*“
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4]) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. IV. Femnae für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen ückkauf) “ 8 V. Gewinnanteile an Versicherte: 8 1) aus Vorjahren e] b. nicht abgehoben ... 2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben. 8 b. nicht abgehoben ... . VI. Rückversicherungsprämien für: Se VII. Steuern und erwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßig LeLeistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1166“] 2) Verwaltungskosten a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungskosten
IX. Verlust aus K EIJNIWIäöäxT1ö1ö1ö6“” 2) sonstiger Verlust ... .““ X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: Invaliditätsversicherungen ... XI. Prämienüberträge am Schlusse des G IFnvraliditätsversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene..
XII. Gewinnreserve der Versicherten
a. angesammelte Gewinnanteile der Versicherten. b. nicht abgehobene Rückkäufe....
a. Gewinnanteile der Versicherten.. 8 b. Zinsanteile der Rückversicherer
8
589 93³
1 203 4 384 24 7 659 25
786 675
13 246,99
—
c. Echadenßreserveermäͤts ung der
Gesamteinnahmen. 8 Gesamtausgaben . . . . 8
. ℳ 786 675,42 .766 165,96
Ueberschuß der Einnahmen. C. Pensionsversicherung.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven 3) Prämienüberträge .. 4) Reserve für schwebende 5) Sonstige Reserven und Rücklagen
776 311 19
. ℳ 20 509,46
ℳ ₰ 344 07 579 13 200 —
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Bo
II. Vramien für: n 1“
nsionsve erun a. selbst a vschkostene b. in Rückdeckung übernommene . . .
III. 22 Ca6“
IV. Kapitalerträge:
1) Zinsen für sesthelegte Gelderr .. 2 insen für vorübergehend belegte Gelder . IIIee111ö1ö161
V. Gewinn aus Kapitalanlagen:
1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn .. . . ..
VI. Vergütung der Rückversicherer für: Prämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V.⸗G.
2) Schadensreserveergänzung . EEEI“
3) Eingetretene Versscherungsfälle .. B1“
4) Vorzettig aufgelöͤste Vers e6
5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen
onstige Einnahmen .. .
„ 111“
Gesamteinnahmen . .
chadensreserveermäßigung der Rückversichere
8
a. Gewinnanteile der Versicherten.... b. Zinsanteile der Rückversicherer. 5 829 792
1“ “
211 166 91
34 220 21
3 244 82 —
43
766 16596
1 108 17
(Schluß auf der folgenden Seine.)