97,75 G — 1.1 98 40 5 Triptis Porz.. Elektr. Liefergsg. 1.1.7 [102,00 “ 8 anzer 17 sl 2; Tuchf. Aachen⸗ Fleste, eeeagg. 1.1,7 s100,20 ‧ Versicherungsaktien. 255,00 G abg. 1 8 86,50 B
150,00 G anasch, Masch. 114357 ung. Aspbalt9 24 1. Enal. Wollw. Fanes Allg. Vers. Berl. 2190B.
— 2
—— r. 1ee 2 Hn esasr
—2— .Semen 202
1.1166,30 bz G do. Zucker.. . 8 do. do. 8
91,50 b do. Vorz⸗A. 1.11 90,000 E. Bauges. Erdmannsd. Sp. rankf. Transp.⸗,Unf.⸗ u. Glasvers. 1640 G. 154,10. heipers u. Cie. 1.7 172,00 bz B do. Chem. Fabr. elten u. Buik.¹ ermania, Lebens⸗Vers. 1140 G.
Sepe eeniger Masch. 1.7 50,25 bz G [U d. Ld. Bauv. B ensb. Schiffb.. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 290 G. 428,00 bz sb. elktr. Bl. 1.1 [82,50 bz G Varzin. Papierf. 20 75 G ber u Roßm. 1 [125,00 bz G Ventzki, Masch. 8 Gelsenk. Bergw 1 77,10 b V. Brl⸗Fr. Gum. 6 do. unkündb. 12/1. 7 [203,75 bz G. Ver. B. Mörtelw 7. Georgs⸗Marienh. 100 202,605203,75 Ver. Chem. Chrl. ,50 bz do. uk. 1911 197,40 bz 2&. Vr. Cöln⸗Rottw 8 Germ.⸗Br. Drtm. 158,10 bz G S Ver. Dampfzgl. — Germanig Portl. 153,10 G £ 1 Germ. Schiß v. 71,75 bz 1 — Gef. f. elck. Unt. 321,00 G 8 . do. do.
74,50 G 8 Goth. b b Görl.] Masch. 8.0. 234,00 G Ver. Harzer Kalk 8 agen. Text.⸗Ind. 1 79,00 B Ver. Kammerich 1 s . 145,00 B . sch andel Belleall. 204,10 G Ver. Met. Haller . arp. Bergb. ko. 89,25 G do. Pinselfabr. 7 [2. do.
269,00 bz do. Smyr.⸗Tepp 2,00 G do.
—,— do. Thür. Met. 8 Hartm. Masch. 103 103,75 G do. Zvpen uWiss. b Eis. uk. 10 103 116,50 bz Viktor.⸗Fahrrad elios elektr. 125,00 bz G jetzt »W. 147,50 G Vogel, Telegr.. —,— Bogt u. Wolf. 191,00 bz G Vogtlud. Masch. à, 75 à, 25à191 bz]do. neue 225,75 bz do. V.⸗A.. 186,75 bz G Voigtl. u. Sohn 139,90 bz Voigt u. Winde 188,00 bz Vorw.) Biel. Sp. 119,75 G Vorwohl. Portl. 188,00 bz B Wanderer Fahrr 184,00 G Warsteiner Grb. 102,00 G Wffrw. Selbac 151,50 bz N. 17113.21500 125,60 bz Wegel. u. Hübn. 200,00 bz 6 Wenderoth.. 200,00 bz ee ee 254,50 bz do. Vorz.“ 213,00 bz B Weser
119,50 G Ludwig Wessel
wert Maschin. irschberg,Leder
ochd. V.Akt kv. ochster Farbw. bsch, Eis. u. St. Hoͤrter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt.
desme Stärkef.
—=SFêön
An- SS.. —
FAEE —2-I2
=90
Securitas 410 G. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 B. Wilhelma, Magd. Allg. 1670z.
229,75 53 do. orz. —,— Für-s 105,00 B hön. Bergw.
vene. do. Lepr V. 334,0028 do. neue 180,50 bz G Planiawerke.. 180,50 b; lauen. Spitzen 222,50 bz G ongs, Spinn. 8 og. Sprit⸗A.⸗G.
Sg pPrEEegeeene ——-ö—é2ͤö=2 SSS
——— — bo Scer —2
ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke.
ddo. i. fr. Verk. dern Psche 8-
⸗—öFq
Bezugsrechte:
Sarotti Chokol. 6,75 bz G. -L Frankf. Transp. Versicher. 12,00 bz G.
—2öö— —D
otel Dischü. owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hinfs an. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau . Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Jessenitz Kaliw. Kahla, Pecfen. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.ü Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienb. St.⸗A. abg.. do. Hoc. g. Kasb. M. V.⸗A. i. do. Walzmühle 0 do. Zellftoff Kö aigsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zeck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Archur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf 20 Küpperbusch Kunz Treibr.. Kapferw. Dtschl. Koffhäuserhütte Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leiozig. Summi do. Werkzeug Leopoldgrube.. Leopoldshall do. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuh r Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. 8— do. Ei.donv g9.
do. Pr. Lorise Tief. St. P 1 fau u. Steffen übecker Masch.
Bg. do. Bergwerk do. St.⸗P.
do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau.
do. Kappel. Misch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Zittau
S*n
—x—*— 2 22
S
6989b % reßspanUnters. 107,80 bz B athen. opt. J. 1 105,00 G Rauchw. Walter 90,10 bz Ravs 8. Spium 115,50 bz G Reichelt, Metall 1 Reiß u. Martin KRhein⸗Nassau .. do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw.. 0 do. do. Vꝛ.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Industrie do. Cement⸗J. Rh.⸗Wftf. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. 271,00 bz do. Vorz⸗Akt. 356,00 G S. Riehm Söhn. Rolandshütte. 87,00 G Rombach. Hütt. 89,00 bz G do. , V. —,— Ph. Rosenth. Prz 96,50 B Rositzer Brk.⸗W. 287,50 B do. Zuckerfabr. 78,00 bzz G RotheErde neue 194,00 bz G Rütgerswerke.. 154 ,00 G Säch BöhmöPtl. 101,90 bz G Sächs. Cartonn. 256,00 bz G Sächs. GußDhl. 164,00 et. bz G do⸗Kammg V. A. 238,50 bz G S.Thr Brmun 330,00 bz G Jo. St.⸗Pr. 1 154,00 B S.⸗Thür. Portl. 236,00 z Fächs. Wbst. Fb. 05,50 G Saline Salzung. 127 0 bz Sangerh. Msch. 129 60 G Sarotti Chocol. 134,25 bz Süpepiac ment 121˙00 et, bz B] Schäff. u. Walk. 88,10 G Schedewitz Kmg. 188,00 B Schering Ch. F. 224,00 bz G do. neue 5à904 508,90bz] do. V. A ,1 [120,10 G SchimischowCt. 1 155,00 G Schimmel, M.; 1 [261,50 bz G Schles. Bab. Zink 1.1 [[109,00 G do. St.⸗Prior. 1.7 [61,00 bz G do. Cellulose.. 7 [117,25 do. Elkt.u Gasg 144,50 G do. U. H... 261,00 G do. Kohlenwerk 245,00 bz do. Lein. Kramsta 124 50 bz do. Portl. Zmtf. 36,25 G Schloßf Schulte 82,75 bz G Hugo Schneider 98,00 bz Schönebeck Met. 126,00 B Bszuckieg
Sg g
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 1 -Iö““ 8 “ Alle Postanstalten nehmen Bestellung ch 5 ℳ ₰. 8 9ö ug an; für Berlin außer — 9 d Insertionsprei 5 „ Wilhelmstr 8 . 9 1 edition
Berichtigung. Am 3.: Worm'e Einzelne Rummern hir 88 32. ᷑ Sen 1e Reichsanzeigers 3 ½ %. St.⸗A. 91,90 B, Br. Hilsebein 86 8 — . 8 8 G 8 Berl niglich Prrußischen Ltaatsanzeigers 73,50 bz G, Berichtigungen v. 4. irrtümlich. LvöEENöTab 1 Ber lin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Kunz Treibriemen 125,25 bz G. — Am 4. 111“ — Hencel⸗Beuthen g. kaukas. Obl. ler 63bz. North. Pac. Pr. “ Ab
encel⸗Wolfsb.. 88 1 rz. 1997 99,90 bz G. — Gestern: Warschau⸗ g8 „ 8 E 11.7 [100,50 bz G Fie 28 Ebö eüss; “
. Sbee nkv. “ . . e 8 3 do. 1908 ukp. 14 17 [H100,50 G Obl. 100,40 B. 8 8 52⁄ es zweiter Klasse mit Schwertern in Düsseldorf und Dr. Keiffen
berg. Leder 102 60 G 8 1 i “ 1 1 “ 29192 608 - V ch Badisches Rhh vom Zähringer gerichtsräten in Düsseldorf,
örder Bergw.. 1.7 99,50 1“ “ — Ffder Beran. 19 800, “ dem Fahlmeister Spyra im 2. e⸗ Infanterie⸗ Lyck den Gerichtsassessor Fischer in Tilsit zum Landrichter in
135,00 b; G ohenfels Gewsch. 1.7 s102,00 G . * Mitteilung, betreffend die nächste Seeschi⸗ “ 8 regiment Nr. 171; - 1 240 5) et.b ldts⸗Werke; 47 ap. gar. ifferprüfung für große 1 den Gerichtsassessor Do J 3G Sre 8 Fahrt, bezw. die nächsten Seesteuermannsprüfungen in dgroße des Ritterkreuzes erster Klasse des Ceri⸗ richter in vchesash eblin in Saarbrücken zum Land⸗
(5625 G Ue Bergbau. 17 siob, 00B A“ Bekanntmachung, betreffend eine Anlei — . 151: glich 8 188nes Fösenis Faliwerte 17 1100202 u“ Aktienbörse. Schweinfurt, A.⸗G. zu Dberrhorf Schivehrfurt. ö Sachsen⸗Ernestinischen Haugordens: . we Gerichtzassesor Dr. Werner von Brünneck in 107,00 G Kaliw. Aschersl.ü 3.12 98,50 B Berlin, den 6. Juni 1907. E 2 8 N dem evangelischen Militäroberpfarrer hes XI. Armeekorps . Gerichts T“
Kattow Berob. 41092,90B Der Verkaufsandrang, der bereits gestern rste Beilage: toack; JbNbNbNb1VP1ööuPu 8. . in Frankfurt a sfesor B Ler in Wiesgaben fum Lmnbrsthe
80,50 G König Ludw. uk.10 17,— Uebersicht des ärti
1 2 an der Börse eine stärkere Ermattung des es auswärtigen Handels Deutschlan f
1182, 1 100 gob König Bell. uk. 10 1. 19 25G L“ Urnte tübetter und Mehl in der Zeit vom 1. Au sahr 1 mhüchth Gersts se0n Edgar Doetsch in Bensberg und
126,50 bz Westeregeln Alk. 1 [213,90 bz Königin Marienb. 8 sich auch auf die heutige Börse, die infolge. th 31. Mai 1907 und in der ; zum des Ritterkreuzes des Or d z 6 enhach in Eltville zu Landrichtern in Dui 1
170,50 G do. V.⸗Akt. 104,75 Königsborn uk. 11 8 — dessen anfangs eine matte Tendenz in die Vorjahre gleichen Zeit der beiden Rutmänische 2 r Königlich den Gerichtsassessor Otto in Marienbu sburg,
148.50 G Westfalia Cem. . 219,00 B Gebr. Körting . 102 1.7 [100,50 B Erscheinung treten ließ. Gefördert wurde Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmü 1 dem Oberzahlmeister S 18 rone: frichter in Allenburg, rg zum Amts⸗
8 8286, Be Seaes 2 Be.5oö61G Lren. krann .. ,1094 1.1 8,ö- noch E deulschen Mänzstätten bis Ende Mai 1907 8 in den regimen. schlüter btegzardefeldartillerie⸗ st 85 Waldmann in Osnabrück zum Amts⸗
95,25G 88 “ 135,00b; Lahmever n. Ko. 1 100,90B dm gen endenz erichte aus merika. 8 5 1 b 8 * 5 ““ richter in Ly.
110,50 G do. Stahlwerk 7 H14 75 b; G Laurahütte unt. 10 117 98,75 B Em weiteren Verlaufe befestigte sich die ; 8— 8 ͤ“ ebö“ den Gerichtsassessor 3 in⸗Schz
259,00 bz ortl. 75 ederf. Eyck u. I erverlei 8 8
99,00 bz G Seüeaae Leder. 18958 Strasser uk. 10 4.10100,25 G Lebhafteres Geschäft vollzog sich wieder in sonstige eeeee Standegerhöhungen und 3 1““ in III“ Fajans in Berlin zum Amtsrichter
170,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 107.50 G Leopoldgr. uk. 10 1.7 [101,00 B Phönixaktien. Privatdiskont 4 1 %. Allerhöchste Genehmigung d 85*; 2 Deutsches Reich 8 d 65
170,00 z G Wiesloch Thon. 127,50 G Löwenbr. uk. 10 4.10 1100,50 B für d migur 1 es Namens „Kreis Bordesholm’“ S, 8 8 en Gerichtsassessor Dr. Andrée in Lübben A 92,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. 1.7 l100,70 B ür den Landkreis Kiel. Seine Majestät der Kaiser haben Gätte nadigst geruht: Erichter in Sommerfeld, zum Amts⸗
4 [109,75 B Louife Tiefbau.. 17 Z.,— Erlaß, betreffend die Ausdehnung der Bestimmu 5 G . d — 55 Ausdehnung ngen die Postr — “ en Gerichtsassessor Ott 99,30 bz, 6 dLudw. Löwe u. Ko. 100(4 14. eas 1 Anrechnung von Mältärdiensägit eb. ö“ Ue berg 8 ft 8* Fuß Fbe Dore Seb⸗ 8 nt- richter daselbst, ssef o Fischer in Mogilno zum Amts⸗
273,50 G Magdb. Alls. Gas 10: 11— 8 1 Zivilbeamten ie i f 39 60G Maadeb. Baubk. 171 H02,00B “ „auf die in Subalternbeamtenstellen über⸗ die Oberpostinspektoren W M 1 den GeFchtsah. or Dr. Panl Wt m 3 getretenen und noch übertretenden versorgungsberechtigten Craemer in 8 Cnehe. efr ,1) genl syer in Berlin, Amtsrichter in Koschmin, “
OVSP
Amo —22222ö=”
vgErrEeeegz 22gE —,-öö-SöNͤI8E2
SS
2—qöö-öö--o
[A8USS=] 852.33029S8. [S-CU.
— IEagnRmnenmnn C
—,—6—-'h
— S0ndo
S heim in Kleve zu Oberlandes⸗
— Odo S 2 —ö-SöSönönnn
ee —
—xqqööA
S—
0 b — & So œ SüEEPEPEVgSgFæEFęPEE
“ Bvonn — — — 022nGono! Se
EEE
—OVVOV
— — 80
SSVSSSSVVòBV—gVgV
— œ3 S 2
1t 9 vüncsbstt⸗ 8 50 bz le, Vorz.⸗A.
Zilmersd⸗Fähg. - 262 00 bz G S.Riger, ma. 7 243,75 itt. Glashütte 105,75 G Witt. Gußfthlw. 144 00 bz B do. Stahlröhr. 122,50 G Wrede Mälzerei 430,00 bz Wurmrevier. . 3 430,00 brbz “ 8
e
S
2222
————O— 8
5
8 02 —2*
7
248 50 bz do. unk. 09 1
1 r in 1 1
1
ꝛ7 8313,00 bz Manneszmann.. ꝛ 1102,75 G Vroduktenmarkt. Berlin, der 1h Unterbeamten. K. V. E Idt in Kösli kinden (Westf.) den Geri
9 84,75 „Bergbau. 17 98,50G 9. markt. B b V. E. Schmidt in Kösl vevs 2⸗ en Gerichtsassessor Dr. August S
3 San 8870 Mei ceeses 108 4 117 8180998 6. Juni. Die amtlich ermittelter Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 19 und 20 der mann in Halle (Saale) Jhl⸗ NcSe h Danzig, Beer⸗ Amtsrichter in Erwitte, gust Schultz in Borken zum 1 8 * 2 7 82 7
— 82 8, 8 —
2S —
C᷑So oUn
— — 00.8
r. 2 — . 2
1.1 131 00 MixuGenestuk 11 7 [101,40 Preise waren (per 1000 kg) in Marz. reußischen Gesetzsammlung. 1 ] arg. Friedrichs in den
81888 8 Nülaha 131 999 “ g * 1011892 s en. Rormalgewicht 755 g 20701 etzs g 6 Darmstadt, Prinz in Potsdam, Hegertz Gerichtsassessor Haberling in Breslau zum Amts⸗ 53,75 G „Verein. 4 ½ 19589 — Waldbf. 20 1.1 [330,00 bz Müserr Langen⸗ .. bis 195,25 Abnahme im Atanber mit in Schwerin (Mecklh Kr
725 b;z reer 5 1.7 [98, 8 . 8 . e z e,2 S ecklb. 9 n Berlahe He. 9 8 Ütkc
1125 bb, Obligationen industrieller Gesellsch. Neu⸗ Bodenges.. 17 83.60 bb “ katt. . Seine Maiestät der Köͤnig haben Alleranaäͤdigst gernht: i nhe Bhlaßbn neFt Seehe der Gerichtsassessor Amelun zeeeae An
— DS̊
eüneneeeee —ö-Sö-öSnönAA
c oœ
8 “ 1 ing i . vee. 5 3 ain ichter i 3325 G0 Mälb. Bergw... 4*—1,8es ssöss 29575 Abnahme im Juli, do 19650 3 W“ BBokring'in Mez. Duffing r Ksas , 1 ie Ahnthe vrean tattawißf . Sgeehee e ꝙ sessor Horn in Rennerod zum Amtsrichter
1êgeqêA"2n*nEnE
b berg, Patzschke in Oppeln, Storxmt tttt
8.
x
—,— 088S2ʒRE
—2
Dtsch⸗Atl. Tel. 1004]1.1.7 97,00b do. . 1 2 bür vehrerae, ese in 133,007 Dt.⸗Nied. Telegr. 1e4 1.7 1S908 de. Gasgei. v. 9 bis 207 — 206 — 206,50 — 205,25 Abnahmne ,. Polnch General der Infanterie z. D. von Bock und Anding in Frankfurt ( ain), S in Münste hausen 1
“ 8 Mehr⸗ ode Minderwerr Flau. Komman 1 S . n &h 19 be de n sr. — . 3 “ bt 197 29 ehnecsar erdeneber, de 8 8 . “ 1] 144 2. ilms. zu Nauen die Königliche Bus se in Oldenburg (Grhzgt.) zu Pkraäes zu ern ns hen in Meseritz nach Kiel versetzt werde..
eVr asseheeene“ Arnheltschen Infanteriet.. “ 8
achs sovg. Meindefwert, Behaupter 9. — Föbrtfhesizenr Henttund Fdemge. F1“ v. Altona wird am 10 nlj b. 3 1 it .“ Seine Majestät der König haben Alkergnädigf geruht:⸗ 102288 141,75 -141.50 Abnahme im Jult. Meat Eboitenburg den Roten Adlerorden vierter 1 schif erprüfung für große ah rt, in Hamburg am ves Hehhr Vreslau, * Re⸗ 1 Weiennen, 100 xx, vn. gon dern Generalmalor z. D. von Kracht in Dessau, zuletzt ke und 22. Juli d. J. mit Seesteuermannsprüfungen öe aus Berlin und den Landrat 97,10G — — ant des Truppenübungsplatzes Alten⸗Grabow, den —Zonnen werden. ““ errn von Tschammer und Quaritz aus Lüben zu
do. do. — 11.7,15,0, v b 1 8 1 93 002 j. H. Kaiserh. 90 4. . 92·90 B Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 01. 2⁰0 Stern zum Königli 1 eheimen Finanzräten b 4 99909 Sab . 12 22 8-h⸗g 97,90 G 26,10 28,00. Ruhig. öniglichen Kronenorden zweiter Klasse, Finanz und vortragenden Räten im Finanz⸗
214 ½ 14.101102, Eb5 21 8 21 n dem Apothekenbesitzer Eugen L“ ministerium,
103 2¹ 1 008 kg mit 7250 g gen Funck zu Rema
880 d. 5 Verga rn , Rombacher Hätte 198 8. do. 68,80 68,90 68,7068,80 Abnai visher 2 42 bu bn im Kreise Zauch⸗Belzig 1 8. . Zlusgabe von Schuldverschreibungen 98 dün. öbö d. Cöln, zum Geheimen Re⸗ 166,25 bz raunk. u. 41. b G .102 38 1 „ do. 68,80 — 84— * ) errechn V „1v 8 8 rik S 5 A⸗ 2 en K . 4 139,00 bz G Braunschw. Kohl. 10. 1.7 104,00 B do. 405 ℳ 102 4 ½ 1.1.7 101,40 bz 2.JEberhm⸗ 8 . Suäl. orden vierter Klasse, 1111A“4“ S. 82 8 7. . I“ Üichen Arbeiten und 8 ““
8,50 G Bresl. Oelfabrik 1.7 [96,00 B Rvbniker Steink. 100/4 ½ 3 1.n 4 1“ 1 1 22798G des-. acenban 117 93.,50B Bebalker Gruben. 100,4 dem bisherigen Prinzlich Reußschen Revierförster Rein⸗ Der Malzfabhrik Schweinfurt, ür. Pealshule. “ r sor or Mbicseg 22 wurde die . erting zum
145 8 4 — 181,25 — 179 A. ach, bisherigem kommandierend W st 145,00 bz Acc. Boefe u. Ko. 1083 952G do. Photogr. Ges. 4. V ssiim Juli, do. 180,50 — 181,25 179 Ab 9, G eerrenden General des IX. Armee⸗ estf.), Damm in Stettin, Fle . 19101.998 Rieder. Kobienn 10000G 88 de; ha. See.d- hc. vnedrne H. 20 See e des Roten Adlerordens mit Eicheniaub erlin, Lehmann in Metz, 8. — Süser 82 8 neue unk. 12 4. . na m . en a. D. von ; 8 1Aes zni 1 9 2 3 . . 6750 G . . Mt.J. 95, 00G Nordd. Eisw. .. rrc on Arnim zu Eisenach, bisherigem in Königsberg (Pr.), Eichler in Danzig, Kosse in Liegnitz, 113 75 b3 B Adler, rch ·des; Nordstern Kol 101,00 B 130,50 bvb JAns. Ct⸗G. IF Oberschles. Eisb.. 117, 25 G do. V unk. 10 1.1. do. Eisen⸗Ind. 146,25 bz Alsen Portland. 103,00 B do. Kokswerke 103 125,50 B Anhalt. Kohlen. 7 [97,00 G do. do. unk. 10/104 325 00 bz G do. unk. 12 11.7 [97,00 G Orenst. u. Koppel 103 106,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 1.7. [102,00 G Patzenh. Brauerei 103 28.,00 b; do. do. [1 4.10 102 00 G do. II 103 156,50 bz Berl. Elektrizit.. 1.4.10 [98,30 bz Ofefferberg Br.. 143,25 bz G do. do. konv. 11. Phönix Bergbau. 103 16 „obt do. do. unk. 12 (1.1.7 [98. Fiere Sacer 100
172,00 bz do. do.
2=2öge
&. —
2
315,00 bz B SchönbAllee i. L 108,50 B Schöning Eisen. 135,25 bz G Schönw. Porz. 126 50 B HermannSchött Pchombg ne; Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. 4 Fritz Schulz jun. 22 Schulz⸗Knaudt 7 ½ Schwelmer Eis. 12 Seck Mhlb. Drsds12 Seebck. Schffsw. 4
Segall Strumpf Sentker Wtz. V. Siegen⸗Soling. 8 Siemens E. Btr. Siemens, S 130,00 bz G Siem. u. Halske 144,40 B Simonius Cell. 229,00 G Sitzendorf. Porz. 209,00 bz G J. C. Spinn u. S 67,10 b Spinnenn u. K 173 25 G Sprengst. Carb. 113 25 bz G Stadtberg Hütt. 216,50 ect. bz G. Stahl u. Kölke 105,00 bz G Stahnsdrf. Terr. 132,00 G Start. u. Pofl. ab. 152,50 bz G Staßj. Chm. 5b. 151,50 G SteauaRomana 1 [226,75 bz Steins. Hohens. 11 [180,25 G Stett. Bred. Zm.
1
1
1 109,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 8 b 1
1
— q— — —9*SnS ⸗—-
SOe27
—
— —,————E —,————8—
q8*E
S0ο 20 89
—.—nnnnnnnöenn
C0G8 N
S-2290,8 Sc28 ——2 = =ZSer
—,—O—O———-
-—BZ22.Sööönn don
=
8— 2 — —⁸έ 8 —
2=GC
„2 ——öy⏑q
O
₰ 20O 0CGo. SSC
— — — ec50⸗ - —,— [SeCSSTEI“ — ——O——g
lQAambeo Steo
109,50 bz G do. do. konv. 100 4 1.1.7 [97,80 B do. 1898 102, 4 14.107100⸗ 8 1 hold Hennig zu Lilla im Kreise Krotoschin, dem Hütten⸗ zu Oberndorf⸗S b 120,00 G Brieger St.⸗Br. E , brs de. P meister Karl Struck 1 5 demn Hütten⸗ ndorf⸗Schweinfurt enehmigung Direktor einer sechsstufigen höher 117,25 Brown Boveri uC 1.1.7 [100,00 G do. 1908 uk. 10 1007 1.17 —, — dem Portier ders⸗F. A zu n. a. d. Weser und Seg. daß sie 4 ½ prozentige Schuldverschreibungen hmig ꝓ die Wahl des vfezen sa 5 Fehranstalt u ernennen sowie 1i8 ch Zader Ciemne.J108 1410833„ Heemamn 8,989,10941,199 2Sd1n, 5. Sunte naefhihe ene Vlgemeinen Chrengeichens d zu Duisburg das Kreuz des Inhaber um Gesamäbetrage von 200 000 0, eingeteitt in erltar dern T. nse g0 dhlcns zu Verlin für die Amus⸗ 91,75 urva 2 235 1.1. 58 .1. . rmittlungen des niglichen 8 el “ Stück zu je 500 ℳ mit den N eö G ür die Amts⸗ 192199, Feünah ft 8 109 098 do caiaas g präsidiums. (Höchste und niedrigste jes im B ürgermeister Philipp Bremser zu Martenroth vom 31. Mär;. 1912 an mit 1909012 1 lie Fen⸗ vexiabe 127,00G dc. do. II 110¼1 2 1.177 105,00 G Schultheiß⸗Brkv. 105,74 1. Der Doppelzentner für: Weheng se Frebt eg, dem früheren Gemeindevorsteher auch in ganzer Summe auf dem Wege der Küsench — 1 131,00 G Charlotte Czernitz do. kv. 1892105 103,00 B AEEEb 8 24 ch Schwonke zu Ossowo im Kreise Pr⸗Stargard, Kündigung mit einem Zuschlage von 5 Prozent hei Fr. eeen C ar.: Wasserw. 99,80 G Schagbenbrtgg 192 v.. Feen & 19b 5 2 Kassendiener Gustav Schmidt zu Berlin, sind, in den Verkehr bringe. 3 eimzuzahlen Seine Majestät der König haben durch Allerhöchsten 2975G Ehem “ 106 104,50B Siem Ci. Betr⸗ 101.50 G Pegis gen.⸗ ü h. schafter 4 er Hauptverwaltung der Staatsschulden, dem Wirt⸗ Die Genehmigung erfolgte unter der Bedingung ent⸗ v2e. vom 27. Mai d. J. zu genehmigen geruht, daß dem 101˙59 G nFen. ger Roggen, Mittelsorte 1 “ tguft Thiem zu Vorwerk Klossowitz im Kreise sprechender hypothekarischer Sicherstellung der Anleihe g ent⸗ Landkreise Kiel der Name „Kreis Bordeshol 7 bei⸗ 102,00 bz —,— * — Roggen, geringe Son s dem Schafmeister Christian Römer zu Unterkrieg⸗ München, den 3. Juni 1907. 1 gelegt wird. “ .
Meggen. Wlz Mend. u. Schw. Mereur, Wollw.
Milowicer Eisen M und Genest Mlälb. Bergwert Mäller, Gummi 8 Müller. Speisef. Niühmasch. Ko Nauh. säuref. Pr.
NeptunSchi
N. Bellev. i. 8.
Neue Bodenges.
27 896— 22x--qqbo
—
/m2öVdgg
5¶ eA
— 81.é2ö=gae
—n— ℳℳ—qBqn —x* ‿— q 8-—
0 str. S. *pSt. 55,00 G do. Chamotte. [1.1 [111,00 bz G do. Elektrizit.. 3 ℳ pSt. 975 G do. Vulkan abg. 3
—,— c SGUSS —8-8S 2—— x FüfNx —;2 —½
8N„ ,— 2
ed 229 * * —*
——öyy—öz
. 9756 1 K⸗ Ebem. 8. Weiler 96,00 B goe. locf afc. 15 1 20,80 Pr. u. Akt. 251 75 bz do. o. Siemen ash. 86 - — Sec.,enne 18 ¹ 811.n 50☛ 165,00 G —— Ga8 u. ch 102,00B Slem. n. b. 4. z bee e e utierect 9 “ 1,150 Merschurg, dem eehhanenxmeiste⸗ Friedrich Königliches Staatsministerium des Königlichen Hauses “ .XX““ 8 Neus Phot. Gef. :00 3 —,— Gr. jlut. Feesas jemens⸗C 103 7 f101,752 Sorte*) 19,00 ℳ, 18,30 ℳ — b zu Wippra im ansfelder Gebirgskrei “ v“ eshanenel⸗ 998 83 17998 do. 1699 c 167 00 bz B Sgrüe⸗Be1 z09⸗ 98,50 G Sienna0 geuc 4 Szienn gerste, Mläteljcrte- 18,20 ℳ, aren e Joseph Breker zu Perac, “ Freiherr 81 Papewiu⸗ 1“” 1) Euer Hochwohlgeboren teilen wir umseitig ergebenst N. Hansav. T. i.. 8 vSt.1110 bz G Stoewer. Nähm. 130 25 b; G Cont. E. Nuürub. 93,20 G Stett. Oderwerke 1,1,7 [103,00 B —Futtergerste, geringe Sorte*) 174 4 andkreise Essen, dem Hammerschmied Daniel Sichel⸗ “ Abschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 22. April 1907 mit RNew⸗ en v.2 56,00 5; Cont. Wasserw. 101,30 G 814375 NE- 10 100 b00 16,70 ℳ — baser, ute Sorte⸗) 21 2 öͤmiht zu Vörde im Kreise Schwelm, den Tischlergesellen “ durch den die Bestimmungen, betreffend die Anrechnung — masch. un 300,598 20,80 ℳ afer, Mittelsorte D2ng 2 arl Eitner zu Glogau, Julius Mücke und Peter Militärdienstzeit auf das Dienstalter der Zivilbeamten, auf
104,90 B Stolberger Zink. 20,20 ℳ — Hafer, geringe Sorte Juretzka, beid B die in S b 8 „ , 1 „ e 8 2 ie in Subalt, 5 2 8 101903B Tangermünd. Zuck vC 19,60 ℳ — Mais (mixed 8 eide zu Neisse, das Allgemeine Ehrenzeichen, ernbeamtenstellen übergetretenen und noch über⸗
19,286 Telegd -Isahe 100,50 G 16,50 ℳ, 16,30 ℳ — has (mis Stolden “ edee 8 ** ö 2 e zu Königreich Preußen. itenden 11““ E1u“ mit 202 „ u. 6. 1r. . eringe orte —,— ℳ, —,— 3 m. r Klasse sowie 1 2 — 1 b .Ja 907 Aewe ₰2 19129 T 8. 2dg 4.1098 80G Miais (runder), gute Sorte 15,80 2 8 4 verwitweten Frau Landgerichtsrat Anna Wegner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Ausführung bestimmen wir folgendes: Für 192,49 G Thiederhall 100 17 [101,50 B 15,40 ℳ%ℳ — Richtstroh 6,32 ℳ. 6,00, K.n p i. Pomm. und dem Superintendenten Walther den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat bac Das Besoldungsdienstalter aller seit dem 1. Januar 101298G v 11. a91,598 8ꝙ ir 50,00 ℳ, 30 202 zu 1.hn0⸗ ebendaselbst die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse ö“ des Innern Siegfried Paul Herrmann 188, . noch aktiven zivil⸗
9 Eup. 10199,20G elbe, zum Kochen 50, „ 30, ittmeister der Reser S e⸗ g8bere ehemaligen ! — einschli 102,25 G do. 4 unk. 21 4. Ppeije ohnen, weiße 50,00 ℳ, 30, 8 “ (Brandenburgif des Husarenre iments von Zieten lich der eh 8 nterbeamten einschließ. 16669 Re. Srche. 103 115 1102998 Ansen 90,00 ℳ., 45,00 ℳ , g vmn S erheben. gischen) Nr. 3, in den erblichen Adelstand zu Ziffer 3 der am 14. Dezember 1a81 Aümeömme — ist nach 10,591 6 PNFo. Fvser, c 1àNH785, )900,8 2 8e een. König haben Allergnädigst geruht: 6 1“ Bestmmungen — Min. Bl. †. d. 1. V. h cehmighas 640 lbelmggall den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anl 8 “ zur Dauer eines Jahres vorzudati di
ütcbe eh . 1. Bauchfleis 1 I b — nis zur Anlegung b 8 82 dorzudatieren, sofern die Beamten „ kg 1. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: üich noch in der ersten von ihnen erlangten Subalternbeamten⸗
1
k
Feber as.. 4. gchehnehenc ie zwar: üef. stelle befinden. Sind sie inzwisch
⸗ . . 8 8 1 . ö
1 2. 5 en Landgerichtsrat Moecke in Breslau zum Oberlandes⸗ übergetreten, so ist von der nechens
— =ö—=
+ 2ᷣ8 22
—,— M.:
—— — —2
—
— 808‿
ö“
1 1.7 1 1.
—,—— —,——6——— . 24 ” 2 2 2
S
—8
3Z. 176,30 b Stolberger Zink do. München. Gbr. Stllwck. V. 118,00 bz Dannen bvaum . Neuß, Wag. i. Lg. Strl.. Spl. S.⸗P. 128 50 Dessauer Gas. Niedl. Kohlenw. Sturm Falaigl. 58,00 G do. 1892 105/4 ½ Niederschl. Elekt Sudenburg. M. 50,25 bz dd. 18069 108 4 V Nienb. Vorz. A 91,25 bz G do. 1905 unk. 12 10574 —,— Dtsch.“Lux. Bg. 100 2 127 00 bz G do. do. 102 4 134,00 Dtsch. Ueberi. El. 103 5 188 00 bz G Dtsch. Aspb.⸗Wes. 105/4 107 00 b- 99. Bierbrauerei 103/4 80,0 9 do. Kabelwerke 103 4 ½ 109,75 bz B po. Linoleum 103/4 ½ 1870 bz do. Wass. 1898 102/4 119,00 G do. do. 102 4 ½ 115,25 G Drch⸗Kaiser gew. 100]4 227,00 bz G do. unk. 10 100ʃ4 fr⸗ Donnersmarckhh. 100 3 ½ 115,25 bz
do. o. 2525 bz G Dorstfeld Gew. 222,30 G Dortm. Bergb.jetz 115,00 bz G Gewrk. Genera 120,25 bz bo. Anion Part. 104,00 bz G do. do. ukv. 10. 127,50 ₰ ZE“ 149,90 b Düsseld. u. Dr. 54 00 bz Eckert Masch. 181 809 Eisenhütte Silesia 99,00 G Elberfeld. Papier 40,50 G Elektr. Südwest.1 109 00 B Elektr. Licht u. K. 116,90 bz do. uk. 10
—S22=222S”
cC 2
—ö--IAI
EEEETT m ——— - ——
4, Sdd. Imm. 60 % 60,00 bz G do. 15000 ℳ 60 % 79 25 t. bzG Tafelglas . 53,00 B Tecklenb. Schiff. 116,00 G Tel. J. Berliner 73,25 bz G Teltower Boden 1545 B do. Kanalterr. 131,50 Terr. Großschiff.
25 B Terr. Halensee i. L. 287 00 B Ter. N. Bot. Grt. 130,50 B 8 8 144,00 et. bz G 7,50 B
-. — e. 52
Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do Jute⸗S.93,8
— 2 EEE
—,—,—————— .
ScecohocntencUoc] S' 5 bcbüEeeEAgEgEggEg
AööEASngöögg 8=2=
Hœ& 1 9
—
OHH8 IC er. —,— — ⁴ ————OO
1
G.
— eeek⸗
do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 9r. eeee. ordh. eten Aorddant Ner. Nordsee Opffisch neue
—,— 2. — — SS2
— 8,— SSG6SGo = 2 ᷣ 1“ —Sqn SPVPSF EeEeEE —2=vöé2ö2 — —
S EcEEESSᷣeEEG
do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. halsci es.
OOSVgSVSYOVéYSVgSPO * .
2 8 5
89 5A*³
do. unk.
ellstoff. Waldh. erkreuzes zweiter Klasse des Königlich 5. Militärdienst 2 8 sog. Gart 4. r W A ’ en Landgerichtsrat Riede Zleimi En enstzeit abzusehen. Als ein solcher Uebertritt i 5 og. Garten ürttembergischen Friedrichsordens: geris r. Riedel in Gleiwitz zum Oberlandes⸗ nicht anzusehen, wenn Beamte aus der L-* Stelle .
dem expedieren Sekretä — sol 8. 8 1 8 1
Elekt. Unt. Zür.. 41bo — Rechnungeräk düfecnden “ bei der Landesaufnahme, 8n cden u1u,6 2 5b51 in Wiesbaden zum Oberlandes⸗ rüürenekh eeee 9 sind. joroe 9 2 4 g . 2 —8 1 er
102,50 G dem expedierenden Sekretär im Großen Generalstabe, die — e in Düsseldorf, Majert in hängig und neben der nach Ziffer 25 der Behaft olaczuzab⸗
96,390 G Rechnungsrat N 8 *. 96,70 G chnungsrat Merckens; Duisburg, Dr. Arnold in Frankfurt a. Main, Dr. Pahl Q— hseästets . v“
— — — — — — 2
12Gi 8
10,10 et. bz G
— —250— —,——E
— —,9——A 8 2
——22 22 S
Nürnb. Herk.⸗ Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Osvb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem.]! Dtenst. u Koppel Osnabr. Kupfer! 5
2I
— — Onmen 20 2 — — l SS 8 — — So=Seodo So 28qA2An
151,00 bz G 195,25 ei b; G 77,00 G 100 00 B TillmannEisnb. 168 00 bz G Titel Kunsttöpf. 202 50 bz Fittel u. Ersoer 111,60 bz Trachenbg. Zuck.
18 “ 161656“* ’EAEE1A1“
SEgeggees 2222ͤ”2
—,—y—q —OO 8
——nnng