1907 / 135 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge g 8 1. ntersuchun ssachen. ommanditgese ten auf Aftie zuften ktienges

h. v .Erwerbs⸗ un r 89 I 8 8 . 8 t 2.222 2 92 SOffentlicher Anzeiger. * Saa he e zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. No. 135. Berlin, Freitag, den 7. Juni 1907.

1 d 3) der Stellenbesitzer Oswald Schubert in Groß⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 1) Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Vhne ban h ““ Justizrat hed. 89 eger welche dösn enes 1. 9 . 1. 1ee e wewnweeserrwen 2. 8 8 meidler un entzel in Liegnitz, 1 ese r 1 . 3 Ruf st. 3 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 1 19 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu dergl. 8- 89 g gesellsch

[20191] adung. 3. E. 175. 07. sachen, Zustellungen U. dergl. 4) der Rittergutsbesitzer Dr. Alfred Müller in echeht die TE“ Ff telteng, henu 4 nafeül be, Lönwafsdiice Aeh 889 8 heia h O ff en tl j ch er An z ei g er. 7. Erwerbs⸗ und dücceeschergase chaften.

L2 Der Schneidergeselle Ernst Richard Zempel, Schimmelwitz, Kreis Liegnitz, vertreten durch den otstermin dem un AAm 8. Niederlassung ꝛc. von ts 34 Jahre alt, in We ensee bei Berlin wohnhaft ge⸗ [22207] Zwangsversteigerung. —— 1 in Liegnitz, zu machen. 8 5 Hees Mer. ꝛc. 9. Fisge laflus 8 anwälten wesen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird be- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 5) der Tischler und Besitzer Gustav Würbs in Heiligenbeil, den 4. Juni 1907. g zc. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schuldigt, in nicht Feheabernähttte Fest⸗ Beuim. belegne. sien S. Dürschwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Fenigt. Amise St. aödt 9. 5 b t digers Joseph Schwiertlich in Amerika, di ch Termi t licen

mann ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, Ueber⸗ de n en gSsng;. Kanther und Poerschke in Liegnitz, 210781 K. Amtsgericht Leonberg. u X digers Joseph Schwiertlich in Amerika, die jetzt no ermine mit der Aufforderung, je einen tretung gegen § 360 Ziffer 3 des Strafgesetzbuchs. Charlottenburg Band 13 Blatt Nr. ba zur Zeit der 9 6) s 1. dah August hai, bholz in Liegnitz, 1 Neficsn g . 2) Aufge U Verlust U. Fund Kinder von Anna Martha blgerber, geb. Finnebsernicht zugelassenen 8 . 18 5 e estentlichen Zuspellung wird dieser Auszug der Derselbe wird auf Anordnung des Köͤniglichen Amls. Eintragung des Versteigerungsvermertz auf den 7) der Kaufmann Max Leder in Liegnitz und der] Die Ahbwesenheitspfleger: 1) Andreas Sautter, sachen Zustellungen u dergl. Lecke, der am 25. Juli 1876 verstorbenen Halb⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird. Essen⸗Ruhr, den 29. Mai 1907. gerichts auf den 6. August 1907, Vormittags Namen der Witwe Pollack, 5,5 8 Geschäftsreisende Alfons Leder in Görlitz, vertreten Schuhmacher in Ditzingen, 2) Adam Ramsaier, 2 8 * schwester Martin Leckes haben durch ihren Bevoll⸗ dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Bergerfurth, Landgerichtssekretär

9 Uhr, vor das Königliche chöffengericht in Weißen⸗ und ihrer Söhne: Erich Fücr, g. oren ö b venr durch die Rechtsanwälte Justizrat Kanther und Bauer in Hemmingen, haben beantragt, die Ver⸗ [22633] Aufgebot. mächtigten, den Invaliden Johann Friedrich Hilgen⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber 88⁄¾ Köndlichch Prrbbürz cts

sce bei Berlin, Parkstr. 52, 11. Stock, Schöffensaal, 1893, und Hans Waldemar, gfurtn⸗ . B. oruls. Poerschke in Lie niß, schollenen: .“ Der Besitzer Boleslaus Kloka in Polchau. ver⸗ berg in Cassel, den Antrag gestellt, mit Beziebung Bautzen, am 4. Juni 1907. [22236 Landgericht Hambur

ser. Haupiverhandlung geladen. Auch bei unent. 1896 Brüder Pollack —, sämtlich in Berlin, als haben das Aufge ot zum Zwecke der Ausschließung 1) den am 23. Mai 1850 zu Ditzingen, O.⸗A. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Macdonald in auf das für den Erblasser in Artikel 270 des 122227]) Oeffentli dene nang⸗ Oeffentliche Zustellung.

—C——C ́

dstück am 27. August blält d Grundbuchs von Meimbressen einget Grund⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung Miterben eingetragene Grun der Glaͤubiger der auf den Grundbuchblättern der Leonberg, geborenen, nach Amerika verzogenen und utzig, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den 2&f hngen Pent Wüss In der Chescheidungssache des Kaufmanns Eduard Die E 1 geschritten werden. 1907, 6u6 8. .ndsa tg⸗ ihm gehörigen Grundstücke seit 1894 mit unbekanntem Aufenthalt dort a 21. Juli 1836 als Sohn der Eigentümer e ““ 1 b 2 Judengräbern, Karl Albrecht Fils in Eth Gallen (Schweiz), Zeug⸗ geregang eanhug, —— Weißensee, den 25. Mai 1907. zeichnete C 85 ö1 113/11b, versteigert Szu 1: Blatt Nr. 85 Steinweg⸗Speergasse im wesenden Nagelschmiedssohn Jakob Haspel⸗ . Martin und Maryanna, geborenen Trybull, Schlußschen steil 8,89 ,In e escheinigung dahin aus⸗ hausgasse 2, Klägerg und Berufungsklägers, bene⸗ r. G. Sieveking, klagt gegen Eduard August Appell, Weinrich, als Gerichtsschreiber III. Stockwer „gBmmen, L Kortenblatt 8 Par⸗ Stadtkreis Liegnitz Abteilung III Nr. 13 für den 2) den am 13. Juni 1867 zu Hemmingen, O.A. Eheleute in Polchau geborenen, jetzt verschollenen 2 8 88 mit ihrem am 13. März 1875 ge⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arnheim in unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Klägerin des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. werden. Das ũ Grö 8 E Arbeiter Ernst Seiffert in Liegnitz eingetragene, zu Leonberg, geborenen, zuletzt in Stuttgart wohnhaften Altsitzer Martin Schluß, zuletzt in Polchau wohn⸗ ee. Hspenie am 8. Dezember 1898 Berlin, aae;- 6, gegen seine Ehefrau ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des hefKcat aschew⸗s zelle 8 ha vit He⸗ 5 % verzinsliche Darlehnshypothek von 450 Taler und seit 1895 mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ haft gewesen, für tot zu erklären. er bezeichnete 8 S en der eatee dudng g 1 zu- Wilhelmine Marie Fils, den aase, zuletzt in Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Land- [22439] Beschlagnahmeverfügung. ist bebaut m 85 nem 1 vrdeweeaonerwohngebinde, 1350 ℳ, tewis ve. wefenden Schneiderssohn Jakob Sauter . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in larlärten Martin Lece Ac etz 99 d. An. des für tot Peri. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte und gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen und linkem Sei un vhn 8 g9 üde. uu 2: Blatt 7 Kaudewitz in Abteilung III Nr. 8 für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenenn dem auf den 21. Februar 1908, Vormittags welch näh 88 den keceor Gö“ le diejenigen, Berufungsbeklagte, hat der Klaͤger gegen das am 25. Mai fbor) auf den 27. September 1907, Vor⸗ IJulius Schetter der 10. Komp. K. 20. Infanterie⸗ hat unterkellerten Hof, Vor⸗ 8” n 8 dunh e 7. für den Stellenbesitzer Samuel Meister in Kaude⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dien . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer e e 8 8. der. - e n; 1. r an dem des 1906 verkündete, die Klage abweisende Urteil mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei shäh wegen Fohnenftucht, wird auf Grund der shelichen Nußuncawent 1g unter witz eingetragene Darlehnshppothek von 3000 ℳ, tag, den 18. Februar 1908, Vormitt. Nr. 5, anberaumten Ausgebotstermine zu melden, vorbeeichneten Nachläßgrundstücen haben vermeinen, Königlichen Landgerichts 1, Zivilkammer 34, zu Berlin dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 3

69 ff. bes Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, Artikel Nr. 9636 in der Grundsteuermutterrolle ein, zu 3: Blatt Nr. 29 Groß⸗Wandriß in Ab. 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier bestimmten widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. werden aufgefordert, jhre Ansprüche bis zum 20. De⸗ 70 R. 90. 05 Berufung eingelegt, mit dem stellen. Zum Zwecke der 3 8 218 Militärstrafgerichtsordnung der Pe eig getragen und zur Grundsteuer nicht veranlas In teilung III. Nr. 5 für die drei Geschwister Anna 10—8,bahee ene zu melden, widrigenfalls ihre An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod vEn. eA2 8- 12 Uhr, eeeeenger Antrage: unter Aufhebung des nügechi’ne Urteils 8 .een c 2 Nan Se a vFan b hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im der Gebäudesteuerrolle ist es unter Nr. 1699 ver⸗ Rosine, Johanne Christiane Karoline und Karoline Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 9g vum. g 8 T. daß nach Ablauf die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte Hamburg, den 5. Juni 1907. Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag zeichnet und mit 768 jährlich zur Gebäudesteuer Henriette Hoyer eingetragene Hypothek von 90 Taler Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen Aufforderung, spätestens im Kufgebotstermine dem 2 vrsr. 2 8 88 2* der Erbbescheinigung für den allein schuldigen Teil zu erklären, eventuell Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: belegt. veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. April] mütterliche Erbegelder, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Gericht Anzeige zu machen. Sen vi ¹ 8 23. Mai 1907 sober die Beklagte zur Herstellung der häuslichen H. Schröder, Gerichtssekretär. Angsburg, 4. Juni 1907. 1907 in das Grundbuch eingetragen. zu 4: Blatt Nr. 2 Schimmelwitz, Kreis Liegnitz, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Putzig Wpr., den 1. Juni 1907. dinz ttgtfi 2 reni ches Nant 86 (EGemeinschaft zu verurteilen. Der Kläger ladet die 22237 O 1 Gericht K. bayer. 2. Division. Berlin, den 23. Mai 1907. in Abteilung III Nr. 2 für den Rittergutsbesitzer. Den 30. Mai 1907. 3 Königliches Amtsgericht. Abt.. MW. Königliches AmtsgerichhF. Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ [222 B üg . Zustellung. 2 R 32/06 23. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Peisker in Schimmelwitz eingetragene Hypothek von Oberamtsrichter Mezger. [22473]. K. Amtsgericht Reutlingen [22212] Aufgebot. F. 7. 07. 1.] rufung vor den 12. Zivilsenat des Königlichen Kammer⸗ R arohehn. 28 Ffeen. dsctg Ffese⸗ 8 [22442] Beschlagnahmeverfügung. [22209] Zwangsversteigerung. 25 Taler = 75 ℳ, ö Veröffentlicht durch: 8 1b Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung eines Der Rechtsanwalt Dr. Gottfried Hollander in gerichts zu Berlin, Lindenstraße 14, Saal 5, von ro eßbebolma tj 4 J. sti Lig⸗ büim, Sfldes⸗ 3 In der Untersuchungssache gegen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in zu 5: Blatt Nr. 20 Dürschwitz in Abteilung III Ref. Burgmayer, stv. Gerichtsschreiber. Verschollenen. Gegen den am 6. Dezember 1862 zu Berlin, An der Spandauer Brücke 10, hat als Ver⸗ neuem auf den 23. Oktober 1907, Vormittags 2 4 ügegg es Kischter bhe 8 2ab n Hildes⸗ D den Hilfshobolsten (Soldaten) Johann Baptist Berlin belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Nr. 2 aus dem Dürschwitzer Mündeldepositorium [22629] Ausfgebot. 16.. Pfullingen geborenen, aus der Wuürtt. Stoats⸗ walter des Nachlasses des am 8. Mai 1904 in 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Aufenthalts B kl eeen Alois Metternich, geboren am 15. Mai 1878 zu Berlin⸗Wedding von den Umgebungen Band 258 und dessen Lindnerschen Mündelmasse eingetragene: —DDie Oberlehrerswitwe Anna Knapp, geb. Mayer⸗ angehörigkeit entlassenen Jakob Friedrich Schmälzle Groß⸗Lichterfelde verstorbenen Kaufmanns Christian Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung hescheidung, ladet die Klaͤ 878 8 16 8 eden 8 Saargemünd, 6 Blatt Nr. 9961 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Darlehnshypothek von 14 Taler 4 Silbergroschen Rosa, in Ravensburg hat beantragt, ihren ver⸗ Sohn des Johann Jakob Schmälzle, Tuchmachers Wilhelm Carl Ruff das Aufgebotsverfahren zum 1u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem gar Lesstung zer sar die vina dem Helagten n 2) den Soldaten Alexander Franz Däweritz, steigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs 8 Pfennige, 7 neneerNee d. eenrn schollenen Bruder Karl Andreas Mayer⸗Rosa, in Pfullingen, und der Karoline Magdalene Friede⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ 88 e adeng boelannt gemacht. Cin sowie zur weiteren mändlichen Verhandlung des 1b geboren am 21. März 1866 zu Gränitz, Amtshaupt⸗ Otto Schulz zu Berlin eingetragene Grundstück am fu 6: Blatt Nr. 4 Glogauer Vorstadt, Stadt. Kaufmann, geb. den 31. Okt. 1843 in Hauerz, rike Schmälzle, geb. Schlegel, ist auf den antragt. Die Nachlaßgläubiger werden dahber auf. e.K g6. Rechtsstreits vor der Zivilkammer 11a des Khnig⸗ mannschaft Freiberg, 1. August 1907, Vormittags 10 Uhr, durch kreis Liegnitz, in Abteilung III Nr. 2 für Franz O.⸗A. Leutkirch, zuletzt wohnhaft in Fauer, he tot des Vaters Johann Jakob Schmälzle, das Aufgebots⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 7z 8. den a. Juni 1907. lichen Landgerichts in Hildesheim auf den 30 Or. 6 beide vom 6. Infanterieregiment Nr. 105 „König das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Krumbholz eingetragene Post von 12 Taler 4 Denar, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ verfahren zum Zweck der Todeserklärung angeordnet. verstorbenen Kaufmanns Ruff spätestens in dem auf 8 2. „Gasse, Gerichtsschreiber tober 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Wilhelm II. von Württemberg“, wegen Fahnenflucht, Brunnenplatz 1, Zimmer Nr. 32, linker Seitenflügel, zu 7: Blatt Nr. 283 Stadt Liegnitz in Ab⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den Es ergeht daher die Aufforderung: 1) an den Ver⸗ den 10. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, des 12. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts. Termine mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ wird, da sie im Sinne des § 356 Militärstrafgerichts⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Acker teilung III Nr. 10 für das Fräulein Anna Pauline 28. Januar 1908, Vormittags 9 ½ Uhr, vor schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu vor dem unterzeichneten Gericht hier, Ringstr. 9, Zim⸗ [22229] Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ordnung als abwesend anzusehen sind, auf Grund des an der Straße 2 Abteilung XI Nr. 15, ist in der Luise Dortschy, später verehelichte Ringelhann, zuletzt dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ melden, widrigenfalls seine Todeserklärung mit den mer, 17, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Die Frau Elisabeth Schernbeck, geborene Macke, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses § 360 Militärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks in Liegnitz, eingetragene 5 % Zessionsvaluta von termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung in Art. 9 des Einführun gsgesetzes z. Bürgerl. Gesetz⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Füm g gemacht. Reiche befindliche Vermögen der Beschuldigten hier⸗ Berlin unter Artikel 26 021 eingetragen. Es besteht 600 Taler = 1800 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben buch angegebenen Wirkungen erfolgen wird, 2) an des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Felix Lewy in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, Hildesheim, den 5. Juni 1907.

durch mit Beschlag belegt. aus der Parzelle Kartenblatt 26 Flächenabschnitt, gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläu⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift den Architekten Albert Scherabeck, früher in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ßburg, den 4. Juni 1907. 50/3 ꝛc., ist 7 a 92 qm groß und zum Grund⸗ werd efordert, spätestens in dem auf den M ü . · 8 „soder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ Se Straßburg 950] s am groß biger werden aufgefordert, spätes ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots schollenen geben g; spätestens im Aufgebots welche sich ni t melden, E Dee. acleer Rechts. hauptung, daß der Beklagte brekeüch getrieben, e [22240] Oeffentliche 2 R7/07 3.

Gericht der 30. Division. steuerreinertrag mit 1,55 Taler veranlagt. Der Ver. 18. September 1907, Vorm. 10 Uhr, vor b t melder - 1 Der Gerichtsherr: v. Jan, steigerungsvermerk ist am 17. Mai 1907 in das dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, anbe⸗ beg n. ben⸗ hrens; Leee s machen en e es nceenc⸗ 1 19. nchen⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Trunke stark ergeben, durch schwere Verletzung der Sn . chethmactse 6 x 1322 Apotheker Frhr. v. Huene, Kriegsgerichtsrat. Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, „Königliches Amtsgericht. 1908, Vorm. 10 Uhr. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, durch die Ebe bezründeten Pflichten, durch ehrloses hes⸗ 84 clagerin, Fee 1-

lleutnant. der Gerichtstafel. lls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte 27. von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, und unsittliches Verhalten eine tiefe Zerrüttung des fri eg. dag en den. E“ den 29. Mai 1907. 1 h schließung Oberamtsrichter Gun Gundlach J Den 27. Mat 1805 Ruck. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, auf Grund früheren Apotheker Carl Otto, zuletzt zu Greven⸗

[224433 Fahneufluchtserklärung. igliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt 7. „den 27. Mai 1907. [22217] Aufgebot. 1.“ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage au broich, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, In der n fasuchuncssach gegen Zeverr erts e erung. 8 8h gnin Königliches Amtsgericht. Nr. 7347. Die Ehefrau des Küfers Protas Dosen [22635) Kgl. Amtsgericht Rottweil. ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten 8 2 hn d) den Matrosen der II. Klasse des Soldaten⸗ Im Wege der faee ge e soll das in seese. 6 F 1/07 1 bach, Barbara geb. Dannmeyer, in Rheinweiler hat Aufgebot. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der mündlichen Verhandlung des vor die vor d ep f es. ormittags hr⸗ standes Gustav Koch der 3. Kompagnie II. Ma⸗ [22219] ufgebot. 707 1a beantragt, den verschollenen Küfer Protas Dosenbach Josef Neher von Hausen a. Tann hat den Antrag Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗] 22. Zivilkammer des Ksniglichen Landgerichts I in verichis in M.⸗ Zivilkammer des Köͤniglichen Land- ihren Ehemann zuletzt wohnhaft in Rhein⸗ auf Todeserklärung seines am 15. April 1860 zu rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Beelin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Hauptportal, erichts in M.⸗Gladbach, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Berlin, Glüneastraße belegene, im Grundbuche des frühere H schmied Eduard

trosendivision, Berlin, Der Rentner, frühere Hammerschmie uar b

. omaschinistenanwärter Karl Franz Königlichen G Berrneeehh. Schlieper in Remscheid, Clemenshammer, hat das weiler, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Hausen a. Tann geborenen und zuletzt daselbst Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, 2. Stock, Zimmer 2— 4, auf den 24. Oktober er Beklagte wird zu diesem Termine

Joseph Konrad der 2. Kompagnie II. Torpedo⸗ sgae tt Nr zbh ve icnet e Zeit der Aufgebot des im Grundbuch von Remscheid Band 34 ist aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ wohnhaften, schon längst verschollenen Bruders wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil 190 7, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ vorgeladen.

division, vormals VIII. Halbflottille S. 118 Band des V ste⸗ 8 88 F. sn 8 Artikel 1343 Abt, III Nr. 3 und zur Mithaft im woch, den 18. Dezember 1907, Vormittags Konstantin Neher gestellt. Dieser Antrag ist für ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des rung, einen bei dem gedachten Geucchte zugelassenen M.⸗Cladbach, den 3. Juni 1907 3) den Matrosen Otto Ernst Hmn Wedberien Eöö“ ste 8 eGuff v Zlüm t 8s Grundbuch von Cronenberg Band 11 Artikel 407 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Müllheim zulässig erklärt und Aufgebotstermin vor dem dies⸗ Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der üaulschen ([L. S) An Thomae,

der 5. Kompagnie II. Matrosendivision, des eee vr Au zuft 1807⸗ð Vorla mnanc Abteilung III Nr. 4 und daselbst Band 11 Artikel 412 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ seiligen Amtsgericht auf Samstag, den 21. De⸗ Teil der Verbindlichkeit haftet. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts.

4) den Heizer Alfred Peter Heinrich Dahl der Feengn Seee. 8 richt intage Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Briefes über die falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zember 1907, Vormittags 9 Uhr, anberaumt Grobß⸗Lichterfelde, den 3. Juni 190. gsgemacht. 39. R. 184. 07. I [22239] Oeffentliche Zustellung. 2 R 10,07 3. 2. Lonrpadhn II. Werftdivision, b Nenr rganend ü Zimmer ehcht, nn der Hypothek von 2000 ℳ, seit dem 1. März 1907 mit welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ worden. Es ergeht nun die Aufforderung an den Ver⸗ Königliches Amtsgericht. HBerlin, den 4. Junt 1907. In der Ehescheidungssache der Ebefrau Eberbard 5) den Segelmachersgasten John Knief der 298 Hüef e 8 de;. Lo, üanmn Axer. 3, 87 4 ¼ % verzinslich und zum 1. Mai oder 1. November schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, [22215] Bekanntmachung. vI' 608 Hahn, Gerichtsschreib 11““ 8. Kompagnie II. Werftdlvision, vormals S. M. Pigser fraße enczemarkung Berlin (Parzelle Karten⸗ sdes Jahre, ffnabar pegen 1) den Henmerchmie eene. kee.ns im Aufgebotstermine dem Ge⸗ vechüsesftne ö . Zu- Ueber den Nachlaß des Kaufmanns und Senators des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. gegen üüren Ehemann, den Weber S. „Stein“, - e 5 2 r nzeige zu machen. erden alle Personen, welche über Leben oder Diedri re v s f d 8 erhard nartz, zuletzt in M.⸗Glad wohn⸗ 6), den Hoboistenmatrosen Emil Johann Zoll 8 20 8 18 ni gfeh. Ah Schlieper, 3) die Ehefrau Landwirt Otio Stursbera, Müllheim, den 29. Mai 1907, 1 des des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, S1380 ner Ps peng . Les TIe Frau Ida Kirschner, ge⸗ baft gewesen, jetzt ohne Peannten 1erabac Per. der 1. Kompagnie II. Matrosendivision, 1 58 18 8. Trund Eue nnchn ün Alma geb. Schlieper, zu Remscheid zu 2 und 3 Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem angeordnet und zum Nachlaßverwalter der Rechts⸗ borene Schrader, zu Breslau, Sternstraße 53 enthaltsort, Beklagten, ist Termin zur mündlichen 7) den Schneidersgasten Leo Paul Karl Schmi⸗ 0,6 e ern 8 vundstener verggs 96b ver eisn in Erbengemeinschaft beantragt Die Schuld⸗ Gnädig. Gericht Anzeige zu machen. anwalt und Notar Justizrat Dr. Klasen in Leer Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Blaß n Verhandlung auf den 28. September 1907, gelsky der 5. Kompagnie II. Werftdivision, vor⸗ Grundsteuermutterrolle un rt. 1 . urkunde ist am 3. März 1897 vor dem Notar Den 30. Mai 1907. Lücsweg Ler Heeeelbes aer eee, eee. P.eens, Sgee ns de

5 2 Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Mai 1907 Güldner in Barmen errichtet. Der Inhaber der [22220] Aufgebot. 8.G.-R. Kopf. 1 1.“ lau, kl * G 1 1 Schäfer der 7. Kompagnie II. Matrosendivision, 7. K. 45. 07 . den . ober b . 8 ist, für tot klären: Der Schneider Heinrich Schmidt (Jakobs Sohn) —— § 1567 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin Termine hierdurch vorgeladen. S 2 .K. 45. 97. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Nachricht eingegangen ist, für tot zu erklären: Vz [22218] 8 . 2 - 3.

G Seneen Ihrn.⸗ Franz Carl Krüger Berlin, den 29. Mai 1907. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1) den Bäcken Carl Friedrich Sahlender, geboren Eee.-eer ne, seee aefsaehen Auf Antrag der Erben der am 1. April 1907 in bir atSeNhan den na).”. der 5. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der am 1. September 1855 zu Waltershausen, später in Sophie Schmidt beantragt. Seit ihrer Auswande⸗ Neustadt verstorbenen Privata Lina Marta verw. Königlichen Land richts zu Breslan Zimmer 81, auf Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 5 gr [22474] Urkunde erfolgen wird. —NRNußland und Ostsibirien, ZEE“ ees rung nach Amerika im Jahre 1864 ist keine sichere Jährig, geb. Fischer, wird hiermit im Sinne § 176] den E 28* —2 . n [22241] Oeffeniliche Zustellung R 71/06.

10) den Matrosen Andreas August Timme der Frau Privatiere Creszenz Gembs, geb. Linden Remscheid, den 2. Juni 1907. mann Adolf Sahlender zu Waltershausen, Bruder Nachricht vom Leben oder Tod der Vorgenannten B. G.⸗B. bösteralich bekannt gegeben, daß diese Erben mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e. In EChesachen des Arbeiters Joh Georg Batter⸗ . 5. Kompagnie I1I. Matrosendivision, vormals meyer, in Augsburg, vertreten durch Justizrat Dr. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. des Verschollenen; R Sote weeingegangen. Die Verschollene wird aufgefordert. die von der Erblasserin im Februar oder März 1906 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mann zu Strohauserdeich, als gesetzlicher Vertreter S. M. S. „Delphin“, Bartenstein in Meiningen, hat be Pen. [22213] Aufgebot. 282oebe es Frtegeich, Recha⸗ 1e. b— sich spätestens im Aufgebotstermine am 24. August vm Gafnert e , 8 Süeanhe. früher 1- der öffentlichen Zustellung wird dieser 1n 8 der seiner minderjährigen Tochter, der Ehefrau des 11) den Matrosenartilleristen Friedrich Karl Mäntel zu folgenden 4 %igen Prämienpfandbriefen 12⸗Dag Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: 25 im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert sein 1907, Vormittags 11 Uhr, zu melden, Copitz, Fsorf i Sbe. Klage bekannt gemacht. Arbeiters Georg Spalthoff, Sophie Amalie Diederike

. : w z [vollmacht für kraftlos erklären. 8

artillerieabteilung Cuxhaven, x Nr. 17, Serie 1032 Nr. 15 und 16, Serie 1084 Schlachters und Handelsmanns Albert Heinrich Franz Schmidt, und seine Geschwister; welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 1 12) den Torpedomatrosen Karl Hereehe . gebias L 5n-eg 9 94 (Wilhelm) Deichen, nämlich des Pers deneteZüers geb. üdt, unde stmn Fesche Katharine Schack, e b ergeht. die Aufforderung, lg2625. Ken ghche acgeacnche SA 22232] Oeffeniliche Zustellung. anwalt Möhring, Oldenburg —, gegen ihren ge⸗ 8 8 * 1 3 reten dur e echtsanw 8 on dort entfernt hat, unbekannt wohin, An⸗ 2 8 . Dehtsc⸗ urg, in erfeld, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ V int 8 vegen Ffabefn 8 88 bahe 3 dderz8 888 üüben Vrrich 85 n eeüts e n gie. Hrnf Raspe in Wismar, wird ein Aufgebot dahin sos eber; Luise b“ geb. Schack, zu Berlin, Le26al) Korsläts Aatagertcht 8 1 % 1 Pem 1. h rh bier, 6.2 Feinh ibeen. Ehe⸗ kiagten, wegg Fhesceidung, ö 8 e eilitärstra I 1 erlassen: er Verschollenen 22 ufforderung. 1 8 2 5 2 r 2 88: mann, den Fabrikarbeiter Ewald Reith, früher in u 1 V der Mlttärstraßger chtsordnung die eschuldigten eine Be htag zu JC“ 2* Zinsscheine 1Es wird der am 10. November 1857 in Hagenow v benenz macher Alwin Feiedrich Am l8. März 1907 ift zu Lllpelstein die Matga⸗ Nr. Düxn 1o, 8 Fi⸗ kraftlos erklärt. Feherfeden abnsetanrten Anfenikalte, unter der I1. heeeee GFroßberzogli chen Landgerichts dierurch für fahnenflüchtig exärt. vdone 8 di en⸗ den 81 Mai 1909 bllals Sohn des Buchbinders Wilhelm Julius Robert Isivor Köhler, geboren am 15. Oktober 1860 zu reta geb. Meyer, Witwe des pensionierten Gendarmerie⸗ caba He al 18 Amtsgericht. 1 8 e eee ein sgene ieseg Amisgericht. Abt.1. Deichen und defsen Checrau Karoline Borothea euise, Hörselgau, der angeblich im 18. Lebenslahre von brigadiers Franz Guilbert, verstorden. enoh k— nittags 2 Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. zogliches Amtsgericht. 1. eb. Schalck, geborene Schlachter und Handelsmann Holzmünden aus, unbekannt wohin, ausgewandert Die nachstehenden Personen: [22210] . mit anderen Frauen Ehebruch getrieben habe, mit] einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen . 8 Beschl hmebeschluß In der Unterabteilung 5 der heutigen Nr. Albert Heinrich Franz (Wilhelm, Deichen, welcher ist, Antragsteller: die Witwe Dorette Emilie 1) Anton Mevyer, penstonierter Lehrer in Wölfer⸗ In der Aufgebotssache des Maurers F. Nicolaus dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [22444] U esch 8eSas 3 d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet bis zum 29. Mai 1885 in Hamburg gemeldet war Köhler zu Hörselgau, Mutter des Verschollenen; dingen bei Saargemünd; zu Rauener⸗Ziegelei, vertreten durch Justizrat Kolderg zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die wird diese Ladung bekannt gemacht. nüegachang 8 dn 5 Torpedomatrosen sich eine Bekanntmachung der Königlichen Direk⸗ und mindestens seit dem Jahre 1894 verschollen ist, * 5) Carl Stemm, geboren am 16. April 1860 zu 2) Anna Meyer, Ehefrau des Anwaltsgehilfen in Fürstenwalde, hat das Königliche Amtsgericht in Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet Oldenburg, den 29. Mai 1807. 1) den giabrih. rane düs ie I1. Torpebdo⸗ tion der Rentenbank für die Provinz West⸗ hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei Kabarz, der nach Amerika ausgewandert ist, An⸗ Josef Thüll in Zabern; Fürstenwalde durch den Gerichtsassessor Rading den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des (.. 5) Möller, 2 —Fg 1“ falen, die Rheinprovinz und die Provinz des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem tragsteller: Witwe Christiane Noth zu Kabarz, als 3) Josef Meyer, Bäcker in Zabern; für Recht erkannt: 1) der Tischler David Heinrich Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Koöͤniglichen als Gerichtsschreider des Großd. Har e- Obermatrosen Otto Karl Franz Neitzke Hessen⸗Nassau zu Münster, betr. Auslosung von Holstentor, Erdgeschoß, Mättelbau, Zimmer Nr. 165, Abwesenheitspflegerin; 4) Georgette Meyer, ohne Gewerbe in Zabern, Klarbaum in Amerika, 2) der Lokomotivführer Karl Landgerichts in Elberfeld auf den 21. Oktober [218332 Oeffentliche Zustellung. 8. 86,07. 5. 2) den eene 1 Mat vfendivifion 3 vormals Rentenbriefen, an deren Schluß ein Rentenbrief ver⸗ Hallttens aber in dem auf Mittwoch, den 19. Fe⸗ 6) 9 Maurer Christian Friedrich Schönau, ge⸗ haben für sich sowie für Ludwig Klarbaum zu Schneidemühl, 3) die Marie 190 7, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 27, mit Der Schausteller Heinrich JIinnocher zu Walkstedt, g . Sompe 1”] zeichnet ist, welcher gerichtlich für kraftlos erklärt bFruar 1908, Nachmittags Uhr⸗ anbe⸗ boren am 1. August 1852 zu Ernstroda, der von da 1) Mathilde Meyer, Ehefrau Karl Roos, Bäcker SPease Anna Wilke zu Berlin, 4) die Margarete] der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte dertreten durch Rechtkanmelt Dr. RNickner zu Rudol⸗ S. M. S. „Le Encgt⸗ erden auf Grund der §8 69 ff wurde. raumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, nach Amerika ausgewandert ist, Antragsteller: in Zabern, b 8 Wilhelmine Marie Wilke zu Berlin, 5) die etwatgen zugelassenen Anwalt zu destelen. Jum Zwecke der stadt. ö Fhefren Anne Jinnecen. wegen Fesnenfin buchs sowie der 58 356, 960 der [22214 Aufgebot. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigen⸗ Gerichtsschöppe August Hildebrandt zu Ernstroda, 2) Eugen Meyer, Kommis in Mülhausen, Rechtsnachfolger der unter 1 bis 4 genannten Per⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ged. Kre in Ankthach, zur Zeoit 8 29 Fgn. die Beschuldi ten hier⸗ D 2 dwirt .n Techen in Sophiendorf falls seine I1“ erfolgen wird. als Abwesenheitspfleger; 3) August Meyer, Bäcker in Reims, Frankreich, sonen werden mit ihren aus der im Grundbuche don bekannt gemacht. 8 Aufentbelek, wegen Ehebr und Militärstrafger chtig erklärt und ihr dee eanschen t 8. 3 Auf 5 t des verloren gegangenen Hypotheken⸗ 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder 7) den Techniker Albert Heucke, geboren am die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins als Rauensche Kolonie Band I Blatt Nr. 5 in Ad⸗ Elberfeld, den 3. Juni 1907. 8 der diech dir Ehe be durch für fahnenflag 8,8½ it Beschlag belegt hat da t usge vvg Feh ar 8899 es die auf dem Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit 4. November 1853 zu Großtabarz, der 1878 oder gesetzliche Erben beantragt. Alle diejenigen, melaes teilung III unter Nr. 5 noch eingetragenen Post don ’1 . ed, 1888 B. G. B) mit dem An- 8. befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. dokuments vom 14. Fehru aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens 1879 von da nach Amerika ausgewandert ist, An⸗ ein gleiches oder besseres Erbrecht auf den Nachlaß 132,72 ausgeschlossen. cden e der Paerten zu scheid

89 4 9 3 1 5 14d2 1. 1n e ssefäe . Ficheseheveaiz den, if Whcneinspeküion. Ffrundhehente I“ Cörhlctt im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. tragsteller: Herzogl. Farminspektor Ernst Heucke zu der Erblasserin zusteht, werden aufgefordert, sich [21814] Oeffentliche Zustellung. R 62,07. [22472] 1 nner n do Digen Teil

Ludwig Wetzel zu Wilsnack eingetragene, zu 4 %

18 Behauptung, daß der Beklagte sie am 7. Oktober in Oldenburg auf den 12. Juli 1907, Vor⸗ 8 1906 verlaßten beschimpft, mißhandelt, bedroht und mittags 9 Uhr, geladen mit der Auffo

amburg, den 17. Mai 1907. Kallenberg bei Coburg, als Abwesenheitspfleger; spätestens am Donnerstag, den 25. Juli 1907, Die nachgenannten Ehegatten: 1) Louise Marie Die Chefrau Kaukmsͤnn *d

1 raun, 1 - bei de ichneten Gericht lIden. Der Schneider Heiri 4.—V,

ung. der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg 8) Julius Braun, geboren am 30. Juli 1846 zu em unterzeichneten Gerichte zu melden. Hoffmann, geb. Pfau. Schneiderin in Zittau. Heiringhoff, in Hannoder .

[22441] Verfügung vom 18. Januar 1829 EE Abteilung für Aufgebotssachen. de,ehncsen der zu Anfang der 1860 er Jahre von Wert des Nachlasses beträgt 1620 2) Selma Hedwig Walter, geb. Krüger. Wirt⸗ Rechtsanwalt SGöose 8 8 8*

Die am 20. August 1901 gegen den Ulanen 200 Talern beantragt. 8 3. Junt 8 rzheimer der 2. Eskadron Ulanen⸗ auf den , 8 da aus nach Amerika ausgewandert sein soll, An⸗ tzelstein, den 3. Juni sschafterin in Leipzig, beide vertreten durch den Rachts⸗ ibren genannten Chewann, unedemmeern . vraan 8 9 erlassene Beschlagnahmeverfügung 85 Flnsgesogner , dbe⸗ sicgd mitags 10 uhr, Lenge gejahrerwitme. ven Harnack, geb. Ger⸗ tragsteller; Zimmermann August Braun zu Walters⸗ 1.- Kfl. Amtsgericht. anwalt Bauten als Prozeßbevollmächtigten. früder in Essen Rudr dee Greasd der 88 1r, 19888 b-8 dem gedachter wird aufgehoben. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ lach, und die Fischerfrau Berta Adler, geb. Gerlach, hausen, als Abwesenheitspfleger. saemit auf 1 Snn Aufforderung. klagen gegen ihre Ehemänner, deren jetziger Auf⸗ B. G.⸗B., mit Artwase. daie Cde der SPeneen KAaßenen Iregellung 1.42.—ö— Frankfurt a. M., den 5. Juni 1907. gebotstermine seine Rechte anzumelden und das aus Balga, im Beistande ihres Chemanns, Fischers Die bezeichneten wSJ. eeg. werden hiermit auf⸗ . 15. Juli 1825 in Meimbressen als Sohn enthalt unbekannt ist, zu 1 den Kaufmann Herxmann zu trennen, den gtes han ö Frdl a Gericht der 21. Division. P. L. III C. Nr. 50/07. Hypothekendokument vorzulegen, widrigenfalls die Carl Adler aus Balga, vertreten durch den Rechts⸗ gefordert, sich spätestens in dem aufden 20. Dezember 8 ledigen Anna Gertrud Lecke geborene Martin Moritz Hoffmann, zuletzt in Zittan. 2 den zu erklären. ihm amch ug, Koesten N den 4. Jani 19070 rat. 28. 9 30. S 8 e . anbera . om 12. r 5672 B. G.⸗Be., u klar hcder 1t o Frhr. v. Gayl. Kriegsger chtsra Havelberg, den 28. Mai 1907. den am 30. Januar 1841 in Balga geborenen See erichte hebon⸗ erfolgen wird. An worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 15. Juli dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Sie laden streits dor die ünfte IFilde des Michael S

—— . 1 Wilhe 8 1 Ein⸗ widrigenfalls die Todeserk den Sche he. 8 [22440] Verfügung. Köniqlicher Amtegerich F 32/06. 6. fahrer Cdußrd Mlbale eceeraane ecaegicen alle, halen Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 1895 festgestellt. Heinrich Hilgen berg geboren am die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rachts. Landgerichts in EfenMaide auf den 17. Ok⸗ [22243] Oeßfentlache

ider den als dienstunbrauchbar zur Dispos. [21801] 8 Aufgebot. b w erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 7. Januar 1866, jetzt in lem Cook St. Ill. streits vor die zweite Zivilkammer des Könkglichen tober 190 7, B. 9 Uhr. Zimmer 52. Die Edefran der Arbeike Die Wehörden entlassenen Musketier Valentin 1) Der Kaufmann h ge Höfig in 58 ver⸗ Eheleute, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, als zum sücrun⸗ stätestens im Aufgeb vtstermine dem Gericht u. S. Amerika, 8 Marie Hilgenberg, Landgerichts Bautzen zu dem auf den 14. Oktoder mit der Aufforde rl demn gedachten Ge⸗

Kuoth a. d. L.⸗B. I Bochum in Nr. 48 des treten durch die Rechtsanwaͤlte Justizrat Pallaske Söüpa⸗ Aüchastetec, cs 8. nzeige zu machen. geboren am 20. Juli 1871, jetzt Ehefrau des Pre- 1907, Vormittags 110 Uhr, anderaumten desdeen. ZJum Zwecke

s . Liegnitz, vv n 4. Juni 1907. Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchts⸗ und Glatte aul Schönwälder in Kaudewitz, Balga wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots. Schloß Tenneberg (S. Gotha), den 4. 2 ercseinag 4 8 vesacgbate E2 g Rechtsanwälte Justizrat Pallaske termin, be2 hhes a86s⸗ R518 no uhf. 868 9 Herzogl. 2agf. Iereas 3.

anee Gericht der 13. Divisiornn. und Glatte in Liegnit,; 8 gar v1“

18 1 8

I

eiüültaseneniülülh m 8 ieerin essfereSesos Büüweche ehseletckKaangsbreserschesEreesseskiiahe ze seheccer eehes escch eeZe Wes Lalges seaeees asssacge essehesse Besoss IZesen se hce cäs Fezz 44 echcsgeöhsghss68.8,8 g äesh e32s218271 S1 1. 117, 3 a cbeskedese,

8