olz⸗ und Metallwaren. W.: Klosettsitze und Klosett⸗ 18 R. 852 b 8
d sar Spülristen aus Holff sowie Hahan⸗ b 1g Fenctaren, ge, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse
Papierstoff und künstlicher Masse nebst Zubehör⸗ 1 1t a e Konditoreiwaren, Hefe, rief, und Stempelmarken, Waterzeußniffe
Gia ouser Basüeaige Satinzirzentgmeras ₰ 11 Geirine ng zuar⸗ Wee gitze din nunestünß.- Femnctrenrtzandeide Bustu Vruclüge, 3 sw. ervindungerrse s e 8 1 8 8 1 8 2 ar: 8 2 1 2 nstände.
Bütrr nsdenricen Vhen Fasegunbe Mets b 8ꝙX 8 aenn 8 liche und natürliche Mineralwässer und Bier. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
Bremseinrichtungen für Straßenfahrzeuge. 8 166
3 b 5 daraus. 3 e. 1 8 S 26 c. K. 11 664 Schreib 7 605. W. 7 b ₰ E8☛ 2 8 1 —e — 8 8 reib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, 30/3 1907. „Vita“ Deutsches Verlagshaus 4. 8 8 . *hee . — Bünrd. und Sigmeerkreide Burau⸗ und 1 6G. 2 bö.G. Berin, Hardendensst. 11. 19791907. 15 1907. 8. - 82. 1 N Kontorgeräte G.: Verlagsanstalt. W.: Zeitschriften, Drucksachen. 98 1 1 ¹
(ausgenommen Möbel) 2 8 1 8 — 65 8 2*à 8 Lehrmittel, Apparat ü 141 8 SrS hbeuser Nhiaeoeivrunen rhe . E811“ E 8 EE 2 —=marken. pparate zum Prüfen von Brief⸗ 4 1906. Waffenfabrik Mauser A. G.,
1“ — Oberndorf a. N. 14/5 1907. G.: Herstell 8
8 8 Fts meh er g. SeRene * 1 1 ANIII v . 8 .“ 8 üIenh. = — Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. ““ 1e. dZastenrg nnd
. . . 8 8 5 n 8 2 JIK. — 8 1.“ 8 G 2 8 1” — .: 0 0 5
5/1 1907. Barthélemy Joseph Barthelon, warenhandlung. W.: Koch⸗ und Heizapparate für waffer. 5 : Natürliches 8 — — —* 11““ „ Canal Fontenay, Grenoble (Nore); Vertr.: Pat.⸗ alle Arten Brennmaterial, inzbesondere für Kohle, Mineralwasser.
— 1 8 3 N . 85 8 2 4 17 5 1906. Kaiser’s K ff 8 1 11“ ¹ Beim Waschen mit der Waschmaschine ist bb RHENSERMINEFRRIBRUNNEN S . 1u1 3 48G .“ 1 Armante . Fagerkt, Sww. 61. 13,5 1901,,⸗G.: Ca, Sürtile Hüner aus Etsenblech, Gußeisenn G ae KöIGSSTUHbL 2b RHENS =
4 Lipperol’Seifenpulver
zu 21; * b 8 schränkter Haftung, Viersen, 3
Knopffabrik. W.: Annäh⸗Druckknöpfe. — Beschr. oder sonstigem “ Hnce h 8 . . 1 8 behlh. Sgs affer⸗ =Z“
8 97 599. Sch. 8912. ätze, Schornsteinschieber, unkenfänger, 1 enteisent und mit seiner e¹ 8 — und Teegeschäft, okoladen⸗, 1“ 6/4 1907. 88
sün stenaufge zungen, insbesondere Luft⸗, Wasser⸗ und 1 10 Quellenkohlenséure vorsetiI. Ne. *¼ 21/2 1907. The Copenhagen Butter Packing Back⸗,Zuckerwaren⸗und Speisse ssttraße 35. 142llheln 3ekesiee. Derlthsgtsenacher⸗
Niederdruck⸗Dampfheizungen, Werkzeuge für Be⸗ 20 0⁸ν Co. ved Keller, Restorff &. Rindom, Kopen⸗ fettfabrik, Erportgeschäft “ e. db . G.: Verlag. :
arbeitung von L8 bol⸗ oder Ponftigen 11ö 8 g. Preuss Sraatso ““ 8 bager S 88 ““ 81 Büütkeide, KegeeMählen, Haser⸗ 8 10. 856 Laft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile
8 tungsgegenstände von Holz, en un 1 2 8 berg, Hamburg 1. 14/5 „ er, 8 ahrräder,? 8 —
22/11 1906. Victor Ladislaus Schmidt, Wien; Ibgeee dere Messing, Kupfer, Nickel, 1 1 veer 1907. G.: Butter⸗Import⸗ und Exvportgeschäft. Glasgefäße, Porzellanbecher, E“ und Fahrradzubehör, Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Revmond, Max] Wasserheizapparate fuͤr Kohle und sonstiges Brenn⸗ 97 616. 2.] und Laufdecken; Bremsgummi, Pedalgummi, Repa⸗ W.: Butter. Sparbüchsen, Bilder und — 19
Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 13. 13/5 1907. material, Wasserspülkästen, Klosettbecken. raturband, Reparaturplatte, R paraturkitt, Reparatur⸗
] Schirme Stöcke R sf ät 0000 alleiniger fabribant: 9900 Karten für den Anschauungs⸗ Waren „eilsgercle. “ UIEINR. HOEVER Alt G.: Herstellung und Vertrieb von Waren aller S8 5 97 610 C. 6611 kasten und ⸗taschen, Gummilösung, Gummiknüppel 26 b. 97 631. L. 8261. und Zeichenunterricht, Stereo⸗ en aus Holz, Knochen, Kork, Horn, W.: Schreibfedern, Bleististe, Federnhalter, Füll⸗ 6. 1 8
. 1 8 v lb. Schhildpatt, Fischbein, Elfenbein Perlmutt S em vnd Seffenouver favik DOEIMOLD. 9 .„ 0 sogenannte Polizerknüppel), Schlauchtaschen, Mantel⸗ 8 22 skope und Stereoskopbilder. — V Bernstrin. Me⸗ „Perlmutter, — mwmmCt.n sse h „ dihr. 1 U b ff 4 8 „Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ federn, Radiergummi, Schreib⸗ und Briefpapier. e lech Qamnh 7.‿ hüllen, E1“ dercesaen 8— 9 olc's III ertro T Besch v * lichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz⸗ 86 Füͤhn⸗ EEW“ Schreib⸗ und Zeichenwaren für Schulbedarf und 24/9 1906. hem. tech. kannen Gummimans etten, 185 vchlance, MNonten, 8—6 waren, Bilderrahmen, Figuren sür Kon⸗ ö11“ Lehrmittel. Fabrik „Haungvercg . 10⁄9 1903. Rob. Zinn &. Co., Barmen, hebel Luftpumpen, Wagenhe vize: Platten Rahmen 5/4 1907. Leipziger Margarinefabrik, Nichard V fektions⸗ und Friseurzwecke. ZFFS 5S5. 97 600. H. 13 649. ichard. 8978 1907 G' A seenneperstr. 35. 13/5 1 G. 8 Meücenevazate “ Eeemew “ Bänder, Gurte velnh Tebken8.⸗ 1907. G.: Margarine⸗ r2 Pappe⸗ Kertone gapier⸗ und Papp⸗ 8 ber 56 ☚☛—— Metallwarenfabrik. W.: uhösen, uh⸗ Z n pn 4 “ 8.. etcsohr und Halbstoffe zut Papler⸗ hemisch⸗technische Fabrik. 1 1n 2 6. Walzen⸗ und Radüberzüge, Tuckschnüre, annloch⸗ fabrikation, Tapet .S5 8 en, Schuhknöpfe, Schuhagraffen, Schuhoeillets, 83 8 8 1“ „ „Tapeten. 8 3 E11“ 9g9 Beisair cachnern, Schuhschnallen, Schnürbandhalter, Gate 1“ 85 26 b. 97 632. Sch. 9246. — Pöotagrapscheundrug ereierzeugnisse, Spiel⸗ . e, Heehsng fHetsaong 18 b E sir Eisen⸗ — Einsatzapparate, Metallbleche und Metalldraht. Konusfe, Huffer; ra pischläuche aller Art, nämlich . er, Buchstaben, Druckstöcke, - 2 1 s
8 8 e al 8 Kunstgegenstände. Toiletteseifen, Hausseifen, Seifenpulver und Par⸗ seßereien). EIEet.. 97 617. C. 6689. Abfüllschlauche, Wasserschläuche, Spiral⸗ und Panzer⸗ „Ton, b fümerien. 16 — 5 vüfhc⸗ Wein⸗ d-hehcdithe Gesschläuce deee lan, Ton, Glas, Gliwmer und Taren 2. - 1 mpfichläuche, einschließli zummierter Hanf⸗ “ EEe “ 8A 80 2 A F* äaachch Buffer 18eg Klosetttrichter und attler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. “ Seeeag;
ti . Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierware Unitas⸗Manschetten, Deckel und Riemen, Gas ee nee ee Uier n, 23/10 1906. Compagnie FrancLaise des motorenbeutel, Fensterverdichtungen, Hutbeutel, 12/3 1907. Wilh. Schuchard, Horstermark i. W. 8 Kontorgeräte “ Antidérapants Goliath, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Hopfenringe und schnur, Gummiringe und scheiben 14%9 1907. G.: Kolonialwarenhandlung und Kaffee⸗ 8 Hentofgen Anw. A. W. Brock, Berlin SW. 11. 13⁄5 1907. für Flaschenverschlüsse, Gummimatten und „liufer, rösterei. W.: Margarine. PJ11A1“
31/8 1906. G. Schneider, Feuerbach⸗Stuttgart. G.: Herstellung und Vertrieb von Automobilfahr⸗ Gummipfropfen, Gummihandschuhe, Gummischuhe, 8 “ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken 135 1907. G.: Eisen⸗ und Blechwarenfabrik. zeugen und Zubehörteilen. W.: Schutzbedeckungen „sohlen und ⸗absätze, Ventilgummis, Gummi⸗Zahle Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel Säce. W.: Verzinkte Bleche, verzinktes Eisen, verzinkte und und gleitverhindernde Garnierungen (Antidérapants) teller, Fahrrad⸗ und Motorsättel, Isolierband und unverzinkte Gefäße, Behälter, Geschirre, Geräte, aus Leder und Metall für Lustreifen von Auto⸗ platten, Wringmaschinen⸗, Walzenüberzüge, Filter, 8 97 22 Maschinen und Apparate, Dampf⸗, Wasser⸗ und mobilen und Motorrädern Kornetbirnen, Eimer, Motorriemen, Scheinwerfer, 8
ei 8 g Pdund Badeeinrichlungen und Be⸗ Für diese Anmeldung ist bei der, Prüfung gemäß Nagelzteher, Spielwaren, Bälle, Bilardbanden, 8 8 8 27/11 1905. Oskar Herrmaun Pegau i. S Feefc “ „Röbren, Werbindungs⸗ und dem Unionsvertrage vom 203 1883/14/12 1900 die Radiergummi, Gummikissen Gummispritzen, Gummi⸗ — 5 E1“ — h 1 48 . U * 2* *„
unenrbehrlich, man sparf damft Vel Ocid, Zen. smuthe u. Areit.
riier öffnen!
ISISeI);
1“
Formstücke für Röhren Kanalisationsgegenstände, Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich fingerlinge, gummierte Stoffe, Gummimäntel, Nägel — — — Ro 8712 1998.. 8” 888 8 C.8421,8 9 88 „Ein Hast Lonnen und Abfuhrwagen für Fäkalien, Kehricht usw. vom 12/10 1908 anerkaant. 1“ mit Gummikopf, Gummieinsagen für Hufeisen, 3 70 Ver les. .: E .
1 11““ ö“ p 1 Sw 68- witz, Gera 35 97601 S. 15 852 und du selcher, serne Halg, achhl 10. 97 618. M. 10 039. E“ Couponsringe, Näh⸗ j Reuß 145 1907. 8 8 5,/10 1906. Etettiner Tintenfabrir von 35. 8 u * Cisenkonstruktionen für Bauten, e e? L.n2n.ee
1 1 4 G.: K L Robert Lentz, Stettin, Steinstr. 2. 14/5 1907. 8 Di 1e dazu, wie Bleche, Balken, Träger A 10157 9 97 625. B. 14 264. LH 4 8 . olly Dimple 9b. ——97 612. 10 131.
fenssor G.: Fabrikation und Vertrieb von Tinten, Kleb⸗
8 2 8 8 3 78 I pulver, Tintenstein, Klebstoffe, Fischleim, Porzellan⸗
E“ 0 3 G NUlöslicher kitte, Radierwasser, trockene und flüssige Flecken⸗
h * M g le 0 FPO - E 8 1 7 —.s 3 Z entfernungsmittel, Hektographen, Hektographenmasse, besonders Puppen und Pupventäpfe A 11 debsö,10 1906. Wilbelm Moers, Barleben b. *2 1
„ 8 stoffen und Bureauartikeln. W.: . 18 ce eln. W.: Tinten, Tinten RIMDIE 27 602. E. 5347. Magdeburg. 13/15 1907. G.: Fahrradhandlung.é 26/11 1906,. Breymann & Hübener, Ham⸗
- Hakao- abhae- Vervielfältigungsapparate, un⸗ 3/ . Ha h Stempelkasten, Schreibmaschinenfarbbänder, Schreib⸗ Vertrieb 14/5 1907. G.: 25,2 1907. Gebr. Müller & Co., Remscheid. W.: Fahrräder, Fahrradbestandteile, Motorräder, burg. 145 190% G.: Japort, und Exportgeschäft. 1“ EESag lacie Sederlarte, Leger. e en n asstneris und Tah ,. UüUFEA 100,. 1315 1907. G.: Exportgeschäft. W.: Hochherde, Motorradbestandteile, Motorwagen, Motorwagen⸗ W.: Technische Oele und Feute sowie Schmiermittel.
4 1997. 8C 4 . verwaschbare Wäschezeichentinten, Stempelkissen, da hee 888 e,9,* Sn. Fehh 8 1 3 W.: Flüssige und feste medizinische Seif 1 1 appreturen, Lederecreme, Tintenfässer, Tint 82 Kochöfen, Spirituskochöfen, Petroleumkochöfen, Gas⸗ bestandteile, Zubehörteile zu Fahrrädern, Motor⸗ — Beschr. 86 14/2 1907. Fa. R. Jansonius, Leer i. Ostfries⸗ 8 Klebstoffbehälter, Kleboblaten, Mer.. Totlerzesecfen, Kohfwisee 86. focge, Fehan oc e, encd kochcfen, Gagt. destandteile Zabebetelle zunr ärgroerichtungen — 12 501. and. 14/5 1907. G.: Import und Export von — — — 8
8 . id. 23 97 626. — leuchter, Lampen, Aexte, Beile, Hacken, als Glocken, Pfeifen und Huppen; Calciumcarbid, ¹ isene Lefchtee,isen Schaufeln, Spaten, Dung⸗ Ajetylenbrenner; Werkzeuge, als Schraubenschlüssel, üel 2⁷
Tee. W.: Tee. 58 53 5 26 c. 97 634 1 5 S. Eleftheriadis 4& Co., Ham⸗ gabeln, Heugabeln, Minengabeln, Ambosse, Schraub⸗ Schraubenzieher, Zangen; Oelkannen, Reparatur⸗ . K. 11 663. n2ngn hch;sg52. 179 1907. G.: “ slbeke, 88 und Klebschrauben, Parallelschrauben, kästen für Pneumatils, gefüllt; Lustpumpen. Werk⸗ “ 8 8
Zigarettenfabrik. W.: Roh, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ Hobeleisen, “ 1““ “ h 219 * 8 ö“
nabak, Zigaretten. — Beschr. knarren, Gabeln, Feilen, Raspen, 1 ußhalter, Hosent! . SenscJpofte 8. b 1 und Maschinen⸗ 1 8 — 3 d Schmiede sowie Schreiner, Petischenhalter, Säbelhalter, Gepäckhalter, Fahrrad⸗ 23/8 1996. Komilfo Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ 8 Santosa Kakao⸗ “ “ “ Fharden Schneideisen, blssthe Radständer; Ematllelack; Laternen; Näh⸗ sabritk W. Brammer, Hamburg. 14/5 1997. 17/5 1906. 1 4
38 — 5 . und Schokolade⸗ S „ Messer, Dolche, Rasiermesser, maschinen; Pueumatiks; Gummi in Platten und G.: Fahrrad⸗ und Maschinenfabrik. W.: Näh⸗ Kaiser’s Kaffee⸗ 88.5 Werke G. m. b. Seee eemmeser. Ziehmesser, Hackmesser, waschinge, Gummilösung. Schreibmaschinen, landwirtschaftliche geschäft Gesell⸗ — ve H., Altona (Elbe). Scheren, Haarschneidemaschinen, Viehschermaschinen, 97 619. P. 5557.] Maschinen, Plätteisen⸗ Phonographen. schaft mit be⸗ 8 s
14/5 1907. G.: Sägen, Sicheln, Sensen, ieb⸗ und Stichwaffen,
5 schränkter Haf⸗ — A¶ Anferti 8 Zangen, Zirkel, Sägebogen, istenöffner, Nagelzieher, . 9 euer Motor gzangen, Schraubenschlüssel, Rohr⸗ Inkerft’ 5 2 Tor. ga. Gußt. Geber, Hamburg. 18/5 Nfcnleder Süeßghehr „ II
ider, Steinbohrer, aubeschläge, Möbel⸗ 1907. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und gbschneldexs enbeschläge, angeisen, Riegel, Schlösser,
23 0 8 ten n Ferl. e 10. 97 620. onstigen Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten tischuhe, Drahtwaren, naͤmlich: Kerbe, Flieger⸗ sal sonstige Tabakfabrikate. Sctt chae,8 Käfige, Fallen, Achsen, Fahrzeuge, j 56 97 605. J. 5503. nämlich: Kinderwagen, Krankenwagen, Fahrräder, Im en 8
8 N25/3 1907. William Prym, EEEE 2 1 tung, Viersen, ezu.2 Vertrieb von 8 3, w(G. m. b S 1 eevnenene 6=-.ne eeeen. 2 .. Ras 2 7. 28 a 8 0 9 8 2 2 X ö 8 4 b 8 zvf e 4 3 — 1 —— Teegeschäft, Scho⸗ 8355 Befe. Fecn unb J. N Befcg. WI1I1X“X“ vj A vnna.nncdnd,aeatserue uckerwaren. W.: b Zuckerwaren⸗ und akao, Haferkakao, 8
—29 e ederuen g
koladen⸗, Back⸗, — “ 8
Seelesctfss 58 85 Kakaobutter, „Löffel, Bügeleisen, Pumpen, 1 b xportgeschäft. . =X Kakaoöl, Schoko⸗ EEE1 Messing, Eisen und 28/12 1906. Deutsche Continental; Gas⸗ W.: Getreide, — lade, Zuckerwaren, Stahlblech, Kupfer, Nickel, Neusilber, Silber ver⸗ 77,2 1907. Georg Pinkert, Hamburg, Ferdinand⸗ Gesellschaft. Dessan. 14/5 1907. G.: Herstellun Kaffeemühlen, V““ zinnt verzinkt, emailliert, nämlich: Töpfe, Becher, straße 36. 13/5 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ und Vertrieb von Gasautomaten, „apparaten und Dosen, Büchsen, ditorwaren, Hefe 5 Eimer Schüsseln, Kannen, Backformen, Siebe, trieb von Motoren. W.: Explosionsmotoren und Fehe ee W.: Gasautomaten und deren Teile, perbchsen w “ und Backpulver; ler Junkers Tassen, Waschbecken, Krüge, Kessel, Milchsatten, Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Schiffs⸗ Gaskccher. — Beschr. mn i Milch, Butter, Berlin, Neue 2 2 19. Körbe, Pfannen, Tafelglocken, Kaffeebretter, Kaffee⸗ motoren, Schiffspropeller, Motorboote, Motor⸗ 25. 1 den An⸗ Käse, Kunstbutter, 4 8 “ 1075 7,907. dörg Fabrit maschinen, Sallgestelle, Teefervice, Maschtnen, Ge⸗ lokomotiven, Motorlokomobilen, Automobile, Motor⸗ . Snange. n 1 Speisefette, 8
tterf ster Mineralfarben räte, einschließlich Haus⸗ und Küchengeräte nämlich: fahrräder und deren Zubehörteile. 8. 19 erricht, I. — Speiseöle, Kaffee, 7 Malerei und Anstrich. Krastmaschinen, Motore, Maschinen für Bergwerke, 97 621. 8 Stereo tophilrund — =— Tee, Kaffeesurrogate, Zucker, Mehl und Gewürze. W.: Farben Fixier⸗ u d für Hauswirtschaft, Maschinenfabriken, Wagenbau, skopbilder. =- .“ — Im ägnierungsmittel Schmiedewerkstätten, Schlossereien, Landwirtschaft, . zeivzig⸗Goblis 8 8 e. 97 640. S. 7343. n — Molkereien, Bohrmaschinen, Wringmaschinen,. hit. ecee Schrsienend Pecrich von .“ 1
8 . 14/5 7. G.: Fabrikation 8 2 . ;
* “ Lmmss. 613 P. 5567 Muhrinstramtnen und enieln. ee I vL ö IIb KAFEFEE; ZERSTO RT! 1 . - HPauken, Becken und sonstige Schlaginstrumente. — g k 1 M trize“ 8d e e iagesee eh rn. Holz⸗ und Hlach. Blog, Instfamehe, ööe THE; 8 ZE HRTI 97 606. N. 33299. „her u es⸗ a allee 79/80. 13/5 1907. G.: Verfertigung und mit Zungenstimmen, mechanische und pn. “
e t mechanischen Spielen von Tasten⸗ 8 Gu“ - AE M ALL AV sHur Setz-, Giess-und Ablegemaschinen varnee von Ber- Laes Malible. = zegch. Ahverate nhrifsbaumftänder mit und ohne Musif n. 226,1098 ain. uaEmwacoLaDE ERNAHRTI
97 622. Bierkrüge, Albums mit Musik. Drehorgeln mit Dresden. 14/5 19 3 26/2 1907. Fritz Sauer, Berlin, Martin. Fungenimn men Musikwerke Ve Ptschwnge G.: Fmpork und vor. Lutherstr. 10. 14/5 1907. G.: Hertegans und 1 „ Bureau⸗ und Geschäftszwecke, — 1 1 12111 1906. Nicolay & Co.. Zürich u. Zweig⸗. seeö r 1
eg Kakac, 5 S 8 is d andere Tische, Regale S 27. 97 641. 6851. pharmazeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische goliath⸗-Matrize“ 8 Schreibmaschinentische und an . cokolade; Tee⸗ und F ; . Kopierpressen, Brandmalereiapparate, photographische Büchsen,. M 97 607. x. 6158. für Setz-, Giess- und Ablegemaschinen Behälter für Züchsen, „Löffel. „Be 1 brikation und Vertrieb von Papierwaren. W.: 13/3 1907. Actien. Gesellschaft für Anilin⸗ Kartonnagen, Federhalter, Bleistifte, Farbstifte und “ Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. Harze. Klebstoffe,
14. von Tee. W. Vertrieb von Nährmitteln. W.: Ein Nährmittel. z 8 2, ibtische, niederlassung, Hanau. 10/5 1907. G.: Fabrik rLCn. chränke, Notenpulte, Stehpult den 8 Tee, Kaffee, her 8 N tühle, Klaviersessel, Schränke, zusammen etzbare Kaffee⸗ 8 EEEEEEETE“ Füceserieie Lcheunaenn eregaaahsa “ Manken sind Bold Apparate, zusammensetzbare Kästen, alter; Tee⸗ 1 1 “ 8 vsckarten Korrespondenzkäfichen, Zahlbretter, Geld⸗ 1e enese eat Kat r s72 1907. Elisabetha Fuchs, geb. Kirchhöfer L „Systems e , — A schütz des Linotgpe⸗Sstems. 28/3 1907. Hugo Rütters, Crefeld a. Rh. 14/5 kontrollkassen, eiserne und hölzerne Brieskästen, München, Perhamerstr. 31. 14/5 1907. G.: Fa⸗ 8 11 W132 97 615. P. 5569.] 1907. G.: Weln⸗Brennerei. W.: Spirituosen und Papierkörbe, Mappen und Taschen, Markenkästen, 12 tion, Berlin. 10/5 1907. G.: Herstellung §S m 44 8 Lineale Schlösser und Schlüssel. 1 3 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, Feearieh von Fearsstcfen vbermaeätichen und 7 amson⸗ atrize “ 26 v. 97 630. 13 021. — Toilettegeräte, Putzmaterial, otographischen Produkten. Chemisch⸗pharma⸗ 3 Fügtect Prüvarate H für Setz-, Giess- und Ablegemaschinen 8 8 e“*“ 8 4. 97 608. M. 10 503. des Linotype-Systems. .““ 8 68S 29/8 1906. Kakao Compagnie Theodor 13. cne Lack⸗ Beitzen, etalle. 9 8. „ Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ ⁸¼ 7 4 ½ 15/2 1907. Patent⸗Industrie⸗Gesellschaft mit 1 14,5 1907. G.: V 8 e, Le G gs Lnds 6 5/2 1907. . — „G., Veithwerk tb. 4 7. .: Versandgeschäft für Kakao und mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ md Moralt 5 8 eĩ bescheänetft, d3tng6, “ 925;G 1e2. een .cz. 25. Hübefrah0⸗ 3/¼⁴ 1907. Kreß Cie., Heilbronn. 14/5 1907. Schokolade sowie sonstige Kahrungsmittel und Ge⸗ masse. vaeäa.
1 varen. 54 luft⸗ G.: Speisefertfabrik und Schmalzraffinerie. W.: tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 16/11 1 8 Berlt
Ve teus von Matrhn ln Setm Tr heeane e. 1h. e ai. hen eche.ade e sesanen Uhvasebe Kunstbutter, Schmalz, Kunstspeisefette, hennan⸗ -8 SFeeblchenfenh kowie Faffe nnd vee. lehefahe, Roh⸗ und Füüs e n. G.: Seifen., 1. p. venen. „r Tahet⸗ 8⸗b. Felee 13/13 1907. August Moralt, Bad Tölz. Systems. W.: Matr eschr iitbiaeas Equipagen, Lastwagen und Kinderwagen, Luftschläuche Pflanzenspeisefette und Speiseöle. feesurrogate, Ter, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Papierfabrikation, Topeten. und Pollermittel.
13[ 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Linotype⸗Systems. — Je eschr. 1 “ b . 8 * 8
29 * v11““ u“ 8 8 3 “ 1u“ 8 6“ 1 8 L11“ 8* 8 — 1 1“ v“ 4“ʒ 8 8
8E“
Wmeeee 22111212
— 2 8 1 „