1907 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

95,25 bz G Elektr. Lieferasn. Elektrochem.

20,00G 8e 8s 3 Concordia, Leb.⸗V. Cöln 1110 B. 10 ⁄1190,90 B Erdn 4 14. kortuna, Allg. Vers. Berl. 2180 B. 1 144.75 b; G elten u. Gutll. 8 rankf. Transp.⸗Unf.⸗u. Glasvers. 1640 G. 280,00 bz G ensb 2. agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 293 B. 202,50 G 4. Nordstern, Lebensver. Berl. 3350 B. 1a, 90G Fens. h 141099. Securitas 2. eee 881,9011 Gesrgs⸗Maciend.108184 15. Ferenccs; gfurtacgdemnar 8855,8. 245,20 G do. uk. 1911]1103,4 1.1. Westd. V . Akt Bank 700B 90,50 b); G Germ⸗Br. Drtm.,10244 141. „Vers⸗Akt.⸗ 8- . 208,75 bz Germania Portl. 10314 14. 4 Wilhelma, Magd. Allg. 1670 G. erhn Befm S n. 103 1. 14 571, es. f. elcki. 8 156,00 B do. Hp. 1034 ½ 1.1. 2 9129,25G G raNasch. 8.0. 105 41 1.1.7 102,50G 88.75% Paen.Tert⸗Ind. 105,* 1.1.101*2.0 Bezugsrechte: eg vHMSreeee ee Hangn⸗ Seheen. 108 n 17 [l105,008 Ferahe⸗ hokol. See 12,00 b;G Alle Postanstalten E 5 40 ₰. 237,25G arg. Bergb. vs1ch⸗ 17 9825 bz rankf. Transy. I1“ 1 b den Nostanstalten und Zeitungsse 1nn an; für Berlin außer 22 82,00G 89. do. 100 41 1.1.7 97,90 B auch die Erpedition SW. Win euren für gelbstabholer ve 4 Insertionspreis für den n halbasgal 11 [215,00 G do. 11]100 4 1.1.7 99 10 G Einzelne n Wilhelmstraße Nr. 32 8 1 Jb Inserate nimmt aum einer Druckzeil 2 [19800 bz G Harts. Masch. 7 s103,75B 4— ummern kosten 25 Z. FF vem anz die Königliche Expediti

asper Eij. uk. 8b Berichtigung. Gestern: Pr. Centr.⸗ 1 . V 8 88 8 des Deutschen Rrichsanzeigers ition 1120 (0bz G elios elettr. 4 % 102 fr. Z. Bdkrd. 4 % Pfdbr. 1903 98,90b; G. 3 8 v AAEE. 6 und Königlich Preußischen Stnatsanzei 3 180 001G 8 88 3 % 109 fr. 3. e600 dr. Pfebe d psddn XXII 407 1 8 1ö6 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 289 088 Wlen. 9 8 1ge. 259,00 bz 8 z. Harp. Brab ⸗Ges. -ooa 151,50G c. Gorord . 5204,40à203,908204,75b;. Inhalt des amtlich 79.,50G 9. 18 erbrand Wagg. 175,60b1G. Schwelmer Ordensverle hes amtlichen Te

ss. 112557G. verleihungen ꝛc.

7 [147,75 b Tuchf.

118,50 Ung. Asphalt 67,90 bz G do. Zucker 90,00 G Union, Bauges. 171,60 G do. Chem. Fabr. 50, 80 G U d.Ld.Bauv. B 82,00 bz G Varzin. Papierf.] 124,40 B Venkki, Masch. 78,10 bzz; G 293,50 bz G

04à 203,100,90 Ver. Chem. Chrl. 196,25 bz G &. Vr. Cöln⸗Rottw 158,00 G SVer. Dampfzgl. 153,00 bb £ Ver. Ot. Nickelw. 71.80 B do. Fränk. Schu 318,50 G do. Glanzsto 76,25 b; G . Hnsschl. Goth. 235,50 bz G Fer. Harzer Kall 79,00 B Ver. Kammerich 144,75 G V.Knst Troin sch 18 20 204,10 G Ver. Met. Habler 12 ½ 17 ½ 89,50 G do. Pinselfabr. 12 ½ 12 ½ 270,00 bz G do. Smyr.⸗Lepp 4 ½ 4 ½ —,— do. Thür. Met. 12 12 104 00 G do.Zvven uWiss. 0 13 117,40 bz B Vittor.⸗Fayrrad 126,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 8 147,50 G Vogei, Telegr. 8 8 160,00 G Bogt u. Wolf. 11 190,50 bz G Bogtlud. Masch. 16 4 19 à,50 bz] do. neue 223,50 b; do. B-A.. 9 16 185,75 bz G Voigtl. u. Sohn 12 10 138,25 bz G FSoigt 8. Winde 1

bernia Bergw. tr. 1 76200. ldebrand Mhl. lpert Maschin. rschberg, Leder zchd. V.⸗Akt kv. öchster Faren. . sch, Eis. u. St. zrter⸗Godelh. do. Vorz.⸗Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. 2 vohenlohe⸗Wke. we-k. Be. 2. Spirm vote * ..O ongs, . votel Sisch .. 4 g.. bor Srrit⸗A⸗G. Howaldts Werke 1.1094, hresspanunteg 0 hHüstener Gew. athen. opt. J. 1 do. neue 1 1 Rauchw. Walter hüttenh. Spinn. 1 [90,10G Rapsbg. Spinn. Humboldt M.. K 775 Reichelt. Metall do. Mühle 8 Reiß u. Martin Ilse, Bergbau. 1 . Rhein⸗Nassau. 1an,Sc 1 1 [218,25 G do. Bergbau. Jaensch u. Co. 3 66,50 bz G do. Chamotte Feserich. Asphalt. 1 [52,00 et. bz C. do. Metallw.. do. Vorzg. :1 [91,00 G do. do. Vr⸗⸗A. Kaliw. :1 [111,50 B do. Möbelst.⸗W. ahla, Pogseü. 1 [401,75 bz do. Spiegelalas Kaüwerk Aschl. 10 11 [153,00 et. bz G do. Stahlwerke Kapler, Masch.. 6 1 [103.00 G do. i. fr Verk. Kaitowitze B. 1 4 [201,50 bz G do W. Induftrie Keula Eisenh. 17 [113,75 G do. Cement⸗J. Keyling u. Th. 11 [135,50 G Rd⸗Wht.Kalc. Kirchner u. Ko. 7 [202,00 bz do. eengft. Klauser Spinn. . b Rhepdt Elektr. Köhlmann, St. 10%1 Riebeck Montw. Kölsch. Walzeng. J. D. Riedel.

8 00

S ö

n*

—V—ö—2 882 n

—' 28

802 S00—

2—2ö2 —ggnn

80 2S=9

——

‿0

——J—82ö

nnn

——

J—

0 8982— —,—,—On Ü

333,00 bz do. . 181,25 bz herr-2 84

ggeaEgaͤzzn †.—-— d. 0 000—

lauen. Spitzen

8

———y— 8

—½

02,— 008,— ——

d0 öe*EE

Serüzgsen —+½

e 1 00 b0

,—ö,n———,— EE11]

Sve

.

—,—P —9,——

—,—; 52

—-

—2ö—ö—2g 2

2

g ——=

188,25 G Forw. Biel. Sp. 0 10 4 ; Pirschberg. g 119,50 G Varwohl. porte. 2 18 4 1.1 1209.9 Hoͤchster Farhw.. 187,75 B Banderer Fahrr 17 ü1 6 f10265 60 bz Hörder Pergw. 183,00 bz Warsteiner Grb. 5 9 4 1. 135,00 b G zsch Eis. u. St. 100 102,00 G Ffirm. Gelseat 15 10 4 1. r240,75 bz ohenfels Gewsch. 103 150,10 bz G N. 17113-21500°0— 1 238,75,G owaldts⸗Werk 8 125,00 bz Wegel. u. Hübn. 8 [10 4 1 [152,60 bz uüͤstener Gewerk 200,25 bz G Wenderoth. 415 98,50 G Fsse Bergbgu .102 G f. Fr. V. 201à200,25 bz WernsbK. . 107 00 G Fesseniz Kaltwerke 102 Ph. Rosenth.Prz 18 20 251,50 bz do. 11 133,50 bz Kaliw. Aschersl.. Rositzer Brk.⸗W. 14 1 213 75 G Weser 7 80.25 bz Kattow. B

1 [1. 4 1 . ergb. 4. Berlin, des 7. Juni 1907. Ernenn so wird der Begin r gehörendes Richter 8 . 8. B 9,75 Kknig Ludw. us. 10 1024 1.1.7 —,3, „3 5 ungen, Charakt Sei neue ginn seines Besold teramt do. 1 do. Zucerjabr. 6 3 ,4 1.1 118,3053 Fudwig. Wessel 89790 FhasBlb. u6 1024, LII h1Ob25xB8 Die Unsicherheit bleibt das charakteristi⸗ sonstige he gchagn öööesöen. Standeserhöhungen und Seine Majestät der K n Gehaltsklasse dergestalt f soldungsdienstalters in der 0

8 1b Reichs d n aiser haben im Z Gehaltsregel gaibt: estgesetzt, daß si 215 25 9 Pnis l6. ur1010981 1.17 100,00 8 ssce Mertmal der Böese, die auch heute Richterbe Bätcttaun en Kaufmann anmen des Lcung ergibt. sich folgende 104,75 G Königin Marienb. 10541 1.1.7 2N8.— verschiedenen Schwankunger unterworfen Artarbgsoldunge 28 Galveston EreSen) ge ern 8 tto Scheidt zun ronsul in Der Beamte tritt in di ; g 218,00 B Königsborn uk. 11 10274] 1.1.7 22 war, ohne daß ein leb afteres Geschäft 1 r Erlaß, betreffend die Verlei ennen geruht. gehalt entsprechend e seinem bisherigen N 12 05b0 b,z w GBebr. Förtins. 19844, 1.2. 1005oB sich entwickein konnte. Anfangs war die rechts an die Gemeinde Saerbeck erleihung des Enteignungs⸗ 8 E in dieser eine csenc⸗ Cehattoßufe der neuen Klasse od Feaees 1.4 51725 b1 G ö 86 10041.1. 101,25 bz Haltung ziemlich fest, dann erfolgten lokale Bess cereh t betreffend die Vergeb Der Kaiserlich .“ T1b““—“ dvippen Stufe ein eFaufe nicht vorhanden ist, in 1 nächst⸗ *.ieCgbi Henezaan 1. Fe 1azu 1410891og Abgaben, besondens ginzahn ne e nh Li. gebung des Paderstein- Christchürch üen Sreieen n Shen.llers baese ie bohmn 2n” eha ererfelgebank beene 3. 106 8, 1o gütte unk. 10 1.7 [97,50 ew n 9. d . ng, betr .“ Seeland) ist e in dieser am Gehaltsklasse, 1030640, vaur vette und ic.h 1 88 8e8 bewekvom Markte der Russischen Fonds D Bernburger Eisenbahn 2 die Auslosung von Köthen⸗ st gestorben. teichten Bepage des Uebertritts in die ohc 1- dem in 176,00 G Lederf. Evck u. ausgehenden Besserung Plas machen mußte 4 Bekanntmachung, betreffend zie A . G b In der entspricht. altsklasse er⸗ 1280bh Bsbens H cgh3 88 6890 8 80%. n Eisenbahngesellschaft. des Iühen de ab zur Ausg Uenn. Unnnten Frist. Ist Uübend e fuͤr das Aufsteigen 18 109,75 B dühr. Prtl. Gem. 10241 1-1.7 100. gesetzblatt 3 echalt geri liehene 100,00 bz 6 Louise Pesbor⸗ 11094i 1. Nr. 3336 die vhenn u geringer als dasjenige Gehalt, welches nss Bennehene

5 der bisheri 3 vdr Lhwe u. Ko. ung, 3 gen Klasse 3 273,50 G Ludw. Löwe u. Ko Reichee .. vom 18. Wi. Elen it Passung des erhalten haben der nächsten Zulage

100 59 60 G Magob. 7laGas 1034 1.1. 8 Seine Majestä 5 G der 250,00 bz G Magdev. Baubk. [103,4 ½1 1.1.7 1¹0 9 den b stät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin den 7. Juni 1907. der neuen Klasse zu derselben Zeit die nächsthöhere Stufe Kaiserliches Postzeite n Z1mqmq“ herigen Klasse barfassiegen sein vncduf zu der er in der bis⸗ 8 8 8 85 * 832 .

Deutsches Reich.

Seine Majestät d iser babt . olge zu leist gg Ernennungen ꝛc. 8 Peki den früheren Ersten 82n8 heit von der Anrechnung auggeschlcheder Ablehnun vigesaez Feressend die Aus eking, Legationsrat Freiherrn von der 8 68. er Gerichtsassessor zu höͤren.

des Reichsgesetzblatts. . Ier außerordenklichen Gesandten und vUer zu Aller⸗

u ernenmet0 in ger Beamter des zu ernennen. zu einer anderen Geha Uantfr sbes höheren Justizdienstes

—ü, 4

verflo Vor der 2 Aüeede.

cenn

28

½ 361,00 bz G S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte 2 0

87.00 G Rombach. Hütt. 12 114 88,50 bz do V

do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg. 8

nnVOòSOSAngg —,—,— IK FEe 8—

222sh

Kön. Wilh. abg. 12 2 Utäns do. Vorz⸗Akt.

½ =2qn*

Königreich P

822

Königsborn Ba. 5 RotheErde neue 0 0 7 [125,00 bz Westd. Jutesp.. Köaigszelt Porz. 7 [193, Rütge swerke. 81 11 s126,00 51G Westeregeln Alk. Körbisdorf. Zck. SachsBöhmptl. 10 12 .1 [170,002 do. V⸗⸗Akt. Gepdr. Körting. Sächs. Cartonn. 10 10 211 s148 75 et. bz B] Westsalic Cem. Kollm. & Jourd. Sächs. GußDhl. 15 20 7 [278 ,10 bz G Westf. Draht⸗TI. Arthur Koppel⸗. do. Kammg V.A. 33 6 1 [95,75 bz do. Draht⸗Wrk. Kostheim Cellul. S.⸗Thr. Braunk. 3 3 95,00 G do. Kupfer.. et. 25 333,00 bz .St.⸗Pr. 1 5 4 1.1 [119,50 G do. Stahlwerk.

G 154,00 B S. . . 17 1 [184,40 G Westl. Bdges .

236,75 bz G hs. Fb. 7 [254,50 bz Wicking Portl.. 205,50 G AineS g. 5 1 [99,25 G Wickrath Leder. 128,00 bz G ngerh. Msch. 10 1.100171,25 bz G WBiel.u. Hardtm. 129,50 bz G Earotti Chocol. 10 7 [170,00 bz G Wiesloch Thon. 133,75 bz SaxoniaCement 8 137,25 G Wilhelmshütte. 120,25 b äff. u. Walk. 0 49,00et. bz B Wilke, Vo A. 88,25 b 1 12 4 Wilmersd. Rhg. 187,50 bz b. F. 15 1 [262, 00 bz G H. Wißner, Met. 20 Laurahütte.. 223,50 e.9z 1 eue 1 [244,00 8 Witt. Glashüͤtte 19 do. i. fr. Verk. 822,50 à 23,75 bz] do. 4 ½ :1 [105,75 G Witt. Gußsthlo. 13 Leder Evck u. Str . 11 41 [144,00 bz do. Stahlröhr. 14 Leiozig. Gummi 10 10 4 1. S d,M.. 7 ½ 5 [122,00 bz G Brede Mälzerei 2 do. Werkzeug Zink 21 24 1 [428,00 bz Wurmrevier . 3 Leopoldgrube.. 8 do. 3 21 2. 1 [428,00 bz ech.⸗Kriebitzsch 8

fgSI

dor-

Sümi 2I=

2—V—ö-Sn —,—— SSeerde —— 9ͦSSSUES’.

σ̃cenoa9o&

—,— 2.

2

Lahmeyer u. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer.

e nn. n. EF 2ö222—q A 2S: 8

N˖CO

58*

. 8

315 25 bz G nnev. unk. 05,103 81 1.1.7 = 9 Hauptleuten von Rettber

9 [84,75 G Manntsmannr. 105,43 1.1. 105,50 bz G 1 epel, beide im Füsilierregi g und Freiherr v

10156bz) Macs. Bergpau. 1094, 1.1.7 269,52, .1u.“ b Nr. 80, und 88 11 von Gersdorff WKurhessischen) rüer. M

131,0) G Mnd. n.Schwerte 10314 1 1.1. 100,50 G 7 8 E““ . Mark; griffenen Realgymna Professor an dem in der Entwicklun 1) 8 3 8 1 Erfolgt der Uebertritt i § 5. 8 8egpoldcne 2 199% eeenasg 7 9398 JLeer hm2 1B-Zehd;e Paehenes r 11,960 14 ol he Baelten R Ferlg wicht 735 8 206,79 an hienss tcPszsas hje h üüehe r Wilheim M ller KG bgfebben, gehakzattasfe Neübeenbn vüc emntnns, ünem zu . . 40 t . 7 [93,25 Mon WI““ 4. 3 . 1 1 55 b 4 3 8 V

d ö8 Zenao aidef 827 50 et.b⸗ G.] *Müölb. Bergw. 102,4 ¼ 1.1. 101,75 G bis 205,50 Abnahme im Juli, do 150 dem Oberstleutnant von gh se 8e bs 8 2 Ausgabe gelckzgzee höheren Justizdienstes, nicht richterlichen Amte des

82

5

do. Pr 1 Levk.⸗Josefsthal 1 [144,50 do. Lit. B 11 [H153,10 bz G 20 . 4 des Rei di o wird der Begi 282 8 MüserrLangen 5 —195,25 Abnahme im Septem infanteriebatai Komma ichsgesetzbla ik h. 25 dienstalters so fe eginn des B 8 Finseh chnüser 1 6 282906; st 1 14929 Obligationen indu r dreer ee1i100(4] 1.1.7 98.906 8 182 Abnahme im Oktober vll 2 8 teitn srteöeshun ons, dem Oberstleutnan ndeur des Lehr⸗ Nr. 3337 8 ttse hg ; amte zu aebesäfgesege als ob der Beamie in deri shunge Lothr Zement. 124 50 do. Portl. Zmtf. 1 s166,25 G Dtsch.⸗Atl. Tel. g 2 Rene Bodenges. 10274, 1-1. 94,30 bz iehr⸗ oder Minderw 8 rig. ma g 8. do. Eis. dopp. ab. 7 [35,50 bz G 7 s133,00 B Dt.⸗Kied. Telegr. 100 9,00 be. . NIo. 101 32] 1.1.7 [8890 B Fesder . Kons⸗ do. t. Pr. 7 [82 00 bz G o Schneider 1.1 [147,00 bz G Accumulat. unk. 121100]4 ½ 14. 99,75 bz G d⸗. Gasges. uk. 09/103 1.7 [91,00 G bis 204 Abnahme 8 :Im han Ses A 1G eühe Louise Tief. St. P 7 [98,00 B Met 7 [108,75 bz G Acc. Boese u. Ko. 105 4.10]93,90 bz do. Photogr. Ges. 102 4.10100,00 G bis 178,50 Ab me im September b 8 1 kanzletrat Hug Etius NReichea 338 die Bers bn 18 8 Luckau u. Steffen 126,00 bz Schön Frled. T 4 [172.50 bz A⸗G. f. Anilinf.110. 4.107101,0, G Nieder. Kohlenm 89, 165 nahme Bn der mil 1,50 1 chshauptbank, und (Rati zur Genfer Konvention vom 22. den Beitritt des welche der einem Richteramte kann di Lübecker Masch. 1 [313 00 bz G 82 3. 675,00 bz G do. do. 105 11.7 [104 00 bz neue unk. 12 102 4. 177,25 Abnahme im Oktober mit 1,50 zu Weigm „und dem Domänenpächter M atifikation des am 6 2. Nugust 1861 und die ür S eee n ie Zeit, Lüneburger W. 7 [108.59 B Eisen. 5 [112.50 bz A.⸗G. f. Mt.⸗J. 10]95,00 G Nordd. Eisw. 103 4.107—, Mehr⸗ oder Minderwert. att. 29 gmannsdorf im Kreise Fraustadt den Köni ax Caspar kommens zur Verb 6. i in Genf unterzeichneten Ab⸗ Staatsdi mmittelbaren oder mittelb An Justizdienstes Mäer Mifr S⸗ T 188082 „Schött 4 197578 Adler d cg. 8.’1004 rers Sp Ferdstern e v Hafer, Noemalgewicht 8 ½ 1e e Klasse, öniglichen Kronen⸗ Kranken bei den im Neüide des Loses der Verwundeten und gebiete im Reichsdienst, im Landesdienste hee Allg. 4 [126,25 - 1 Ei.⸗G. 1-IV. 97 60 bz erschles. 8. 4 . . do. Z 11X1X“ m Ei b e n . de. Haubank. 1 84 90 B g,u. S 10 146,25 G d8. F unk. 10 1.7 97,60 b do. Eisen⸗Ind. 100(4] 1.1. dhnehes baen No. 165,50 165,25 bis Düsseldorf a. D. Jakob Kni Berlin W., den 8. 1 Heeren, vom 29. Mai 1907. hat, egkechen 0 Pee —2 + dtsa gebracht do. Bergwerk. 1 [518,75 B Huck 4 [125,50 B Alsen Portland „1 :17 [103,00 ds. Kokswerke. 41. 165,50 Abnah me im Oktober mit 2 Lichtenb , dem Bankregistrator a. D. Adol ppertz zu 1“ Kaiserliches b Koriglicher G e Dienstzeit als chen 8 de. Pasdien 1911s98 Fir 3 8ncggie sbal. asg 18 1 he, Ae nte Ke.ea108 171 Ueebr, oder Mindergert. Matter 1““ Feehh Neher de.,. sölbeggichet Erfnehmigung ganz oder teilweise auf das Be⸗ Mübhlen. . 3 1 8 s106,19 :. unk. 1.1.7 97. Orenst. u. 1w15.11110⸗ AMr 8 8 8 b „bisher bei 1 . 1— er 2 Malmedie u. Co. 10[119,40 bz chulz jun. 22 22 1 198 108; Aschaffb. M⸗Pap. 0214 ½ 111. 102,00 G Fatzenh. Brauerei . 5˙9008 Mais, ohne Angabe der Provenienz Breslau den Fehante und dem Kaufmann Paul Retl⸗ bei 8 —*“ Die Dienstzeit eg werden. Be⸗ Mannesmannr. 7 [167,00 bz G 1 [153,50 bz do. do. 14.101102,00 G 1 4.10/102, 140,50 Abnahme im September. Ruhig. Feeag een glichen Kronenorden vierter Klasse g zu 1 . B Justizdienstes ve⸗ 7 che in einer Stellung des Mannh.⸗Rhein. i.8. i02 1— tr. Z2 Schwelmer Eis. 7 [144,90 bz Berl. Elektrizit.. Pfefferberg Br. 105 4 14.10101 Weijenmehl (p. 100 kg’ N⸗. Kreis Oberinspektor Karl Miesterfeldt se, 14* i einem für preußische Gebietsteil höheren Marie, kons. Bw. 8 SeckMhlb. Drsds12 1165,75 bz G do.“ do. konv. 2 Phönix Bergbau. 103 4 ½ 1.4. 26,75 28,50. uhig. A. e Krossen, dem penfionierten Geri dt zu Zettitz im undesstaaten a nrenhe 1 steile und Gebie Marienh.⸗Kotn. 1 Seebck. Schffsw. 4 0 3. do. do. unk. 12 1.1.7 [98,90 B 83 Zuckerfab. 100 4] 1.1. Roggenmehl (v. 100 1g) Nr. Ou.! kuolke zu Danzig⸗Lan erichtsdiener Friedrich .“ oder bei der Simatsanwalt gemeins caftlicen Gebigt Maschin Serue b SegelteZsng,. 11 88208,, dn. 08, tgerb 90,1 A Frth . 1088 14. 26809% 10, do. 28,30 Abnahme im Jul. peicen tele Fran⸗ ongfuhr, jdem penfionierten Eisenbahn⸗ bens einer in der entsprechen 2 Cines solchen zurückgelegt inh aschin Hreuer vr erl. H. Kablend⸗ 1 ein. „nrs G 8 w reise er zu Fröndenberg i 9 88 Zustizbehö ückaele n Stellung bei e 2 . unt. 12 „Pestf. Slekt.102 4 117 sl0⸗ Ehege; se Hanmmn vnh dem ve kenh denberg im Land⸗ S stizbehörde zurückgelegten Dienstzeit gkeich iner preußischen

eutnant a. D. von Linst ꝛdeur des Ostfriesischen Felda bsata⸗ Ferreandess ind en vefeden

uli 1906 bSc-pe der welchem er in dem nic wihnan angestellt worden wäre,

8. seee Amte angestellt worden fi. 6 Bei der Anstellun 1

g 0 2

Wkz. V. 2 8

do. Buckau. 11 [1 bz G Sfeuen⸗Soüng. 3 5 4 1.7 [119,00 et. bz B o. 1-4.10¹1102,10 G R vach. 8

do. Kappel. . Siemens E.Btr. 11) 5 ½4 108,50 G Berl LuckenwWll. 198 4 1 1.1.7 100.50 G s.⸗Westj. Kallw. 105 1.1. Rübzl sür 100 kg mit Faß 73,00 einrich Wol

Msch. u. Arm. St. 4 11 8 1. Siemens, Glsh. 15 16 4 141 240 909 Bismarckhütte kv. 102¹14 1.1.7 2f do. 1897103,4 ½ 1.1. 50G Geld Abnahme im kan f zu Erkrath im Land Massener Bergb. 5 Siem. u. Halske 9 8 [166.25 bz Bochum. Bergw. 10314 1.1. 90, KRombacher Hütte 10314 ½ 1j Mech. Web.Lind. 2 8 Simonius Cell. 9 1 [138,25 B Braunk. u. Briket100 4 ½ 99, do. do. 102,4 ½ do. do. Soraus1 5 Sitzendorf⸗Hog. 0 1 [57,00 bz G Braunschw. Kohl. 10341 1.. do 405

do. do. Zittau 8 C. Spinn u. S 3 4 [72,750, Bresl. Oelfabrik 10314 1.1.7 86,90 Rvbniker Steink.ü Mechernich Bw. . pinn Renn u. K 0 110,00 B do. Wagenbaus103 1.1.7 [99, Schalker Gruben; Meggen. Wlzw. 27 [175,76 b, G Sprengft. Carb. 71 do. do,. konv.]] 471 8 do. n

n Bahnsteigscha fenden Monat, 1 reuz des Allgemeinen kreise Büffetgsc finer g en Ehrenzeichens, f

do. 69,10— 69,50 69,40 Abnahme im den . Vitober, do. 69,20 69,50 69,30 Ab⸗ Gastrei ECE“ 1 em

nahme im Dezember. Fest. 1 1“ fenb⸗ Präs ensionierten Eisenbahntel 1 ½ 1 zum Präsidenten der 2 1 1 1 Honne 1 telegraphisten Em j für das Ja 8 er Akademie 1— Hene, e ct 1. 89. 1908 uk. 10 2 8 8 h11a“¹ densionterten Se gera 1e 1 Elberfelb⸗Rreled erde bestätigen. b 8 1 n 51988 he Buder. Eisenw.. 4.10 99,008% Schl. Ei. u. Gas 102. Berlin, 6. Juni. Marktpreis⸗ 16 Göthert zu Unna neh 45 ½55☛ꝙ. Wilhelm Hurzach gebefsc d0 8 8 Fermaan echgh 18⁸ „. 1 Ermittlungen des Königlichen pon ci. und Wilhelm Höck 9 Landkreis Fnnan 8 ““ on 8 . 002 1. 8 „va pdi b 5 9 8 8 8 8 5 entrah do präsidiums. (Höchste und niedrigste Preit⸗ heim im Fälreh üssel⸗ Richterbesoldungsgesetz. Für die Reo

erf, dem pensioni 88

Central⸗Hotel I sI 17 [105,00 G edo. 1901 102 4 1.4. Per Doppel pensionierten E b

1 32,0 15* zentner für: Weizen t acc 1 isenbahnwei “. 8 d des 1 Fe2 81 8 11. 105,00G Schultbeiß Brag 188 4. —. Sorie 8. n NI 882 Angermnend 5 SSee; E a. Vom 29. Mai 1907 8 E dreses 8 —,— der beim 282 10 bz Charl. Wasserw. 1.7 [99,90 G Schwabenbr. uk 101102/4 ½ 1.1. f Mittesorte „— ℳ, Eisenbahnhilfsrott fühen er zu Düsseldorf, dem bisherigen ir Wilhelm, von ind Amtsrichter gelten die Vorschrif v Landrichter

7 1 ütte kt. 08 102 S 1 Gotte zni 84, 3 8 6 6 7 [129,75 G Charlottenhütte. Sibvyllagr. uk. 08 88 Weizen, geringe Sorte —, rer Wilhelm Jentsch zu Remscheid, Preußen ꝛc. s8 Gnaden König von 88 4, 5. § 6 Ads. 2 mit der Maßgade, daß die in 3 Abs. 1,

den Bergwerksdirektor, Ber haben Alergnädigft geruht. Die Richter haben einsn - . 8 u Grund y ei. 8 von der Berg⸗ leihung E““ g8 Rechtsanspruch auf die Ber⸗ führern Friedri ahl des Vorstehers eines Akademischen 1 8 neten Zeitpunkt ab. on dem im § 2 Abs. 3 dezeich⸗

im Kreise Ol 8 ateliers für bi 5 mes Spieker, beide zu Gagen 1 e Arthur hle mbisbende Fäönste, Geschichtzmalers, Profesors

FeKin —6—8

Der Anspruch ruht, s 3 pae ven 9 ruht, solange ein Di q 2 u Verbrechens oder Ie. ee rfahren oder

8 eine Voruntersuch 8: gehens eim Hauptderfahren bis dahin 1908 zu Verlust des Amts 5En Füdrt das

SS

Mend. u. Schw. 1 Stadtberg Hütt. 0 Flerae, nes P108. Sah e Kerr. 9 Milowicer Eisen 8 1 ahnsdrf. Terr. 3 Stark. u. Hoff. ab. 4 Staßs. Chm. Fb. 8 SteauaRomang 6 Steins. Hobens. 5 Stett. Bred. Zm. 6 do. Chamotte 18 do. Elektrizit.. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B/14 248,80 b Stodiek u. Ko. 10 165,00

S2=2=Aö22Söö2ͤN

00= Pb

4

£‿9

* .

Chem. F. Grünau 103 17 [104,50 B Siem. El. Betr. 10374 ½ Roggen, gute Sort em pensionierten Hausv isti veror Sg . 8 Chem. LE“ Bem 9.1v.191037 n. Route Mibrelsone öNCo. lüher bei der Faasvenee crüfttan Bruns zu Döhren, der - Zustimmung der beiden Häuser des Land . . von zwei Jadren keine Abs. 1 Fte Famm Cdg. Gas 0. G1 19881 1 9. dSemen Glah. 0411410 86 590, —*„ Reozcen, geringe Soazt.,.. Verkmeister Karl 6“ zin Hannover, dem ie, was folgt: des Landtags ehalten ihr büsberdch Zeeimeühehee r Kammg. . u. . 4. . . . 4. 8,7 fieSetes 84 e reifs u 2 4 L. en 3 Bess 8 8 5000 ℳ010 1 , Concord. Bg;ur.09 10040 11. 2 endo. onv. 1084 148 5850, See*1930 2 8* 8— 2 sfswald, dem Holzhauermeister Darid B. 9. im Kreise Die Gehaͤlter der Richter 1. sind diejenigen Beumten E““ Ausgenommen do. 1000 ℳ010 1 166,00 bz G Const . Gr.1ugae 10 1 5 4 i Siemens⸗Schuck, 103141] 1.1.7 (101,75 gerste Mfüitieserie, eise Frankenberg, dem Niemendrehermeffter Feilgena gehälter sind, nach Fiensscser ozafen h soweit sie nicht Einzel⸗ dungsdienstäalters auf 8 der Beginn des Besol⸗ 3 + 3 ¼ 1030 b5 ilhelm . ersstufen geregelt. wüͤrde, * deren Tag festzuse 2 3.1176 tolberger Zink 10 d.. Fers. & Nürnb. 10274 14. 39G Stett S 17 [103,00 B 8 Füttergersis s nge ꝗ— 1 Lagerverwalter Au mefeaes 8 8 2 gereg E“ der lderm Eintritt in die eecen do. München. 4 Gbr. Stüwck. V. 6 1 [118,00 5b Font. Wasserw. 103 4 ½ 1.1. Stoewer Nähe o, 1000 70 Hafer, gu 3 OttoBornsch ugust Lehmbach, dem Fabrikvorarbeit Das für die Bemessung des b Inkrufttrete untes dieses Gesetz nedst den haße idres Neuß, Wag.i. Lg. Strli. Spl. S.⸗P. . 7 123,50 Dannenbaum 103]4 1.1.7 2 masch. unk. 1910]19⸗ 1. 00,00 G 20 80 Hafer, Nittelsorte chaffn euer, sämtlich zu Barmen dem fru beiter alter (Besoldungsdienst ung des Gehalts maßgebende D 8 3 fttretens destedenden 2 em Tage 5 Riedl. Kohlenw. S Falzzgl. 0 1 [57,25 G6 Denauer Gas .105,4 ½ 1.1.7 1041 10 bz Stolberger Zink 10 171 [99 00 t. bz G 20,20 Hafer, eringe Sorte*) 20,1 1 er Ernst Jauer, bisher in Berlin het üheren Omnibus⸗ dem Tage d gsdienstalter) beginnt in jeder Gehal 91 jenst⸗ Der Beginn des Besold NxNIE Sn deeg,ate asss Füns dgtenhngete Lei), denen dene Pedecdätnin, den vnre wehteh what, zin cei anesin aunmageg mnelg e whase mn wauf we seene dev eessn .,.. Beeramn e enb. g68. b G F. 2500G Lelene Sö. Ssticb. 105 *. 150 16,50 ℳ, 16,50 ais (mixer armen, dem Gut 2 or Gönner zu asse gehörenden Ri⸗ 2 zu P *

Nordd. Eiswerke —, do. 1905 unk. 12105,4 101,50 G Teutonia⸗Misb. 102 4.7 [100,50 G 1 ““ dax ber⸗ 1 Gu saufseher Karl He z Als örenden; ichteramte. durch die Bestiexman 1 do. V⸗A. 127,50 G Dosch.*Lur. Bg.1005. 141.,7 s10120 et.bz B u. Erd . geringe Sorte eun S8 715* . .., Kreise Pyritz, den Eccheharne 8 Vorwerk Mal⸗ Angegte dg, der Anstellung gilt der Tag, von dem ab degug eines doöder gem dasen Geßethen mid der do. Gummi.. 133 50 B do. . 101 4 Ind. ut. 09¹1 4.1 98 80 G Mais (runder), gute Sorte 280 % b ugust Muͤtzel, beide zu K. August Götzke Die Verlei iensteinkommen der Stelle zu bezi ab der anspruch dereibs von . rtrage, aeh he üe do Jute⸗S. Vz. A 187,90 bz Disch. Uebers. El. 1031° 192,3 bz/ G Thiederhall.. 7 [101,50 B 15,40 Richtstrobh —,— ℳ, —,— dem Hofmeister Karl Ln 5 ossin im Kreise Pyritz, ei ie Verleihung der Zulagen erfolgt 22 eziehen hat. R. viche 8 m Indgfernem Nieher ee

do. 1 J107,00 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges; 105 0]104,90 B Tiele⸗Bzinckler 8 8 1,22 Heu ℳ, —,— Grbsen, Schooth beid 8s8 ück, dem Gärtner Gustav ines jeden Ka endervierielj 5 gt von dem ersten Tage de dernh Seurher

mg.. Feakaem. eh ffr. II 2. Veecbremer 03 4 Fnt Uvxehi 2. 29998 gi⸗ 50,00 ℳ, 30, 48 üheren E were 1 Lübtow A im genannten Kreise, dem welche an diesem Tage rs . an diejenigen Beamsten⸗ bis. 89 err. Pr. 3 508 o. Kabelwerte 6. S. runr. 30,00 7 eister C. Tage das maßgebende Besoldu 8 ; 8. B. Lerr hgleng⸗ i. L. f J1860 b; G do. Linoleum Watd. Sisenw. 102 4 .1.7 99.,06 peisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 n Kossin, ister Gottfried Emkow zu Sabes, bisher erreichen oder es im vorhergehen ßgebende Besoldungsdienstalter diesens ö am 1. Aora in ret. Ben * 8 vo; 2 ASe.

e. eae r do. Was. 186740 1, . ͤ“ l 3 thne. Srasn, 906,00,ℳ. Rindfleilch von der Fürstenfe g. dem Vorareite Friedrich Thascheen derviertellahr errwicht der Nchhergedelder, vear do. Nordo 8 B. 8 N ies

lde im Kreise Köni

do. do. 1 41. do. K. 0G orbeit Kreise Königsberg N.⸗M., d Das Besold de. Rud⸗Johib. en 8883 rgew. 47) 94,50 G ö1.“ 198 91, .. 709389 deula sc 29*⁷ 1 *0 5öSs e zu Sfessen im Kreise Büacbagten⸗ in anderen eeer een 8.—. N 8 Bestimmung des 8 Undended ““ 2₰ Fres . Donnersmarch. 88 4.10194,00 0 Zechau⸗Krieb⸗ 108/4 ½ 1-1.7, 1101, 0 et. bz B2] Schweinefleisch 1 70 s stian Zipter zu Bärschlauch im influß. b dienstalterb keinen vdich under Meserer Böchber

2 eben. 41.

. wer Kähm. 6 ,10 4 1-1 130,50 Simonius Cell.1 10574 Stratwrann, dem La 4 Lagermeister Friedrich Wei inbrecher,

e8 *

CO]hSen“ qEV·q=

2 F S2*

cehbr 5

EEp 2

beoS8S —2

2 *

—8 ꝙ9 SS

8

[18

do. Nordstern Kohle 15 12

2 be A8

S0o. 2

do. Kokswerke do. Portl. Zem. 14 Odenw. Hartst.] ) Oldb. Eisenh. kv.] 2 Opp. Portl. Ze Orenst. u Koppels14 2 Osnabr. Kupfer 5 usen, Eisw.¹ 2 ½

—έ

08002 d0 dd

1000 eise Weststernbe b 1 8

Sea⸗ sßcooclog. Garten 100 die Renshesfrr he in, Penn ö SFene. im Kreise Rügen Fhtenee. n. eehe Jart von Bälow. Graf von Posade 8 6 düüriges Sache Deshelnn 8n⸗ 1 Beea⸗e. 1091, 1 90 6 hgecehan Ten dis zur Höchůde von Einem. —e. Fühe Jeahenr 0s Keiraden. Rerweees Featet Pabee IHbfce 8 d.ce. S 4,₰ 8 —— Gericgtensesor es ah, der nusesden e ZSreitendach. don Arnim.

¹. do. 1 Bei der ersten e d Dortm. Bergb. jetzt Zellstoff. Waldh. 102ʃ41 Ehrenzeichen sowie a rsten etatsmäßigen Anstelln 1 8. de. N Zwol r. sses stellung eines Gercchts. d. 8) wirdelm. do. do. ukv. 10 1 Elekt. Unt. Zür.. 1 ssessor * - 8 1c ssor und dem Tage der Anstelung Neah, des er von Tirpitz. 88 8 a Et. Eciert Masch⸗ 4 891 410 86 200 2, Hech b JFauf das Besoldungsdienstalter angerechne. * Sehene Jeseler. Br eihmann Hollmeg. Deldräch. Titel Kurctare. mwen 6 3 109 002 Elektr. Südwest. 97,50 G Bewerbung um ein bestimmtes Nichternnat Triptis Porz. 3

—,— —JyJVBVé An —2ö--—-é-

+ „àbö=]

SgEg -2* .,