1.“
1. Untersuchungssachen. “ 9½ 1“ “ 8 “ 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. “ D r 1 t t e B e i 1 2 g e
2. kefafke. 8 8. Fundfgchen. Zustellungen u. dergl. O tli A “ 7. Erwerbs⸗ und Wir EE1““ u“ 8. 8 8
H Eestr ah Zetitt cr bena. .C entlicher Anzeiger. Zfchg. Aaerk ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 2Q
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 — 1 Berlin, Sonnabend, den 8. Juni⸗ 1907
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ [20673] Aufgebot. manns Mielziner hier als Sievers do 8 1 1) Untersuchungssachen. folgen wird. 1 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes verwalters, vertreten durch den fahn Neatun —ÿ—ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—FF⸗—F—V—V—V—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—xx⏑ℳ——O———-— — —
Meiningen, den 22. Mai 1907. 8 Aufgebot erlassen: Sievers II. hier, werden alle diejenigen, welche Rechte .Unte uchunggssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Der gegen den Kanonier Oskar Scholz der erzogliches Amtsgericht. “““ ve dreln 1h din Cperg dnd Penfi Mteriencüte Rechte *ℳo zu haben glauben, aufgefordert, ihre .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8⸗ . pätestens in dem auf den 19. Mär „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. C er t E er 8. Niederlassung ꝛc. vo 8 tsanwält ꝓ „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 8 1 1 4 9. Nese sn e. 8 8 u“ 8
N 8. . 5 .3733] Aufgebot. * 8 uhnen, vertreten dur zustizrat Burchard in 8 eselbst, am endent 8 8 ieren. ist erledigt. .“ Insterhurg. hat das Aofgebot der Aette Nr. 179 der Vorwerk in Hamburg, hat das Aufgebot beantragt Zimmer Nr. 31, anberaumten Auisbegeternne 8 E“ “ “
Posen, den 5. Juni 1907. — 6 b 1b 888 G zur Kraftloserklärung der von der Lebens⸗ und Pen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Nachlaß besteht in einem Ackerstück von 41 a, das rung des Bürgermeisters Hans Georg Hennemuth, erklären. Nachdem der Rechtsstreit geruht, hat die
Kommandanturgeri 8 Aktiengesellschaft Insterburger Tattersall über 200 ℳ, 8 1 gensaht. N Ziegeleibesitzers sions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Ham⸗ von der Befriedigung aus den oben genannten überschuldet ist. Augusts Sohn, von Dudenrode vom 11. März 1853 Klägerin die Bestimmung eines neuen Verhandlungs⸗
von Issendorff, ausgestellt auf den Namen des 8 or „ uhnen, beantragt. burg am 15. Februar 1871 auf das Leben von Heinr. 1125 ℳ erfolgen wird. Stolberg, Harz, den 31. Mai 1907 wird für kraftlos erklärt; termins beantragt. Die Klägerin ladet den Be⸗
Generalleutnant und Kommandant. Leopold Oberpichler in Eydtk 1 ; 1 8 8 Lerss) Fahnenfluchtserklärung. Des Sahes der Uckanse⸗ vicd rsae ert, Pütestens 1hihe gecterer aseesgt⸗ sehbefra FNere ülg9. Braunschweig⸗ demn 1.A 6 sachen, Zustellungen U. dergl. Königliches Amtsgericht. 8 1 8Eeö der 82 88 Grund⸗ klagten zur mündlichen Ver heta des Rechtsstreits In der Untersuchungssache gegen den Musketier der tags 10 Uhr, vor dem unterzei neten Gerichte, über den Betrag von Fünf Hundert Preuß. Court. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [23007] Aufgebot. 4 F 4/07/1. [22617] Aufgebot. e en post. 5 2 Vin. 8 b 15 g8 8.e. beb Landgerichts bendöe 11 8 “ uvan Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Teler. zählber. vr vode. den 8 Sin. eigen ge. [22219] Aufgebot. 6 F 1/071 S Rüdescheentr Justizrat Thissen zu Düren hat Bercsdarf 85 Hute⸗ s n mögen des Christian Rammenstein werden mit ihren Vormittags 19 uhr mit der Üüiee ee 1 8 1 nannten Versicherten Zuerststerbenden an den Ueber⸗ SD. 1 8 . 8. als Bevollmächtigter G 1” 2 . 3 wird auf Grund der 8 69 ff. des 2 eilitärstraf⸗ Fet⸗, rhe ben MI eee. vannten Pihstoe Der Inhaber e Frdah 832 Der Rentner, frühere Hammerschmied Eduard 8 1)des Klempners Siegmund Schweitzer zu Ober⸗ Rechtganwalts Dr. Max Johann Neel Hoeck in e— 1, 8. a 1801 38 78. gedachten brict. zugelassenen Anwalt zu gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf, folgen wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei Schlieper in Remscheid, Clemenshammer, hat das usen, Bergedorf, werden alle Nöcflasereabgen des am Fönolt en S. un estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung S J b — . 3 und zur Mithaft im 3) d dlungsgehilfin Johanna Schweitzer zu maklers Hermann Wiebe Petersen in Bergedorf [23027] Oeffentliche Zustellung. R. 197.,07. Z3. K. 20. 7 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Holstentor, Erdgeschoß, Miltelbau, Zimmer Nr. 165, Grundbuch von Cronenberg Band 11. Artikel 407 Handlungsgehilfin Joh Ghweitzer aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichts⸗ 1 Die Frau 2 veeee geb. 887,8,8 in Vertcsteschaner r Landgerichts
ftüchtig 888 Arhn. 1907 Colmar i. E., den 3. Juni 1907. spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 19. Fe⸗ s Aufgebot. 24. F. 8/07. 6. Abteilung III Nr. 4 und daselbst Band 11 Artikel 412 8 schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, im Schloß, Berlin, Keibelstr. 4, ächtigter: d . gürich 4) des Reisenden Sally Schweitzer zu Neuwied Berlin, Keibelstr. 4, Prozeßbevollmächtigtere Rechts⸗ (23032., Oeffentliche Zustellung. 5 K 34,07.
ericht der 39. Division. [23008] 1 bruar 1908, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt n Es hüü müni Die Bergisch⸗Märkische Bank in Düsseldorf hat „ Nach ihr, anberaumten Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Briefes über die ien M „(‚immer 20, spätestens aber in dem auf Freitag, anwalt Katte b ier, k ihren E . Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Hypothek von 2000 ℳ, seit dem 1. März 1907 mit hagtraot, degverschohgen “ e8 den 4. Oktober 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr, 8en Tischler LEE1 Chemnehnn Die Ehefrau Hermann Pundt, Elfäede geb. Jung,
[22787] sdas Aufgebot der ihr angeblich am 28. 2. 1907 in
Die gegen den Musketier David Warning der Hüfseldorf auf der Aeestraße verloren 8 Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vor⸗ 1 * . b 8 gegangenen 1 3 4 ¼ % verzinslich und zum 1. Mai oder 1. November 17 ü ü anberaumten Aufgebotstermine daselbst, Zimmer Nr. 24, jetzt unbekannten Aufent Its, w bösli „in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
8, gomnd. Inf⸗Regsa. N. unen denns net. Irie derr Düesergsn isan undweneschenn des i en, nestenjale die Krafttozekrgeung ver ur. dez Joheg, üandar, bezen 10 den Hannefchhe e. Notc180s, zwleht Hohühalt, nodnatgeedert wamumelden Die Anmerdung einerRorderung dal di⸗ seht unbdefmnten gusenthalth, nöendee Wahirten an andé in Clbecfld, agt gegen den Frisargehllsen
gang über 1000 ℳ Nr. 982 mit Dividendenschein pro s Theodor Schlieper, 2) den Hammerschmied Max sich spätestens in dem auf den 20. Dezember Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Fane. scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu S 1.S jest ““ annten Aufenthalts, unter der Behauptung, da
Hannover, den 3. Juni 1907, 11901/1902 beantra Hamburg, den 16. Mai 1907. . sstũ d d 1 gt. Der Inhaber der Ürkunde Schlieper, 3) die Ehefrau Landwirt Otto Sturs . *(rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in G Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. p ) hef ur berg 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich Urschrift oder in Abschrift 8e Nachlaß⸗ dearhicen Die Klagern ETEö“ dir der Beklagte sie am 18. Februar d. J. verlassen und,
Gericht der 19. “ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Fe⸗ Alma geb. Schlieper, zu Remscheid — zu 2 und eten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗
Der Gerichtsherr: 8 Fbbruar 1908, Vormitta Abteilung für Aufgebotssachen. 8 1 2 z 7 8 gs 11 ½ Uhr, vor dem —— in Erbengemeinschaft — beantragt. Die Schuld⸗ E UUs d gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 so lange er mit ihr zusammenlebte, sie schlecht be nn von Lyncker, Stud, unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, [12819] Aufgebot. 32 F. 16/07. 3. urkunde ist am 3. März 1897 vor dem 8— “ vürigenfane die e eher betes des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ in weoste,3 Neues gü0eh aasguchen Brdgerschtg handelt, sie häufig beschimpft und auch häufig miß
1 rechten, Vereecc chtigt II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 28. September handelt habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung.
eneralleutnant und “ 1 Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Der Kaufmann Albert Sabel in Hambur ü 1 8 1 5 ü inij . 17, g, Güldner in Barmen errichtet. Der Inhaber d issen und Auflagen berü 8 Divisionskommandeur. Rechte anzumelden und die 89 8 dder Tod des Werscholenen zuferteilen aefsebots⸗ rben nur insoweit Befriedigung 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
unde vorzulegen, Cremon 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ zu werden, von den unenunndmxxbnnxxxxxxxxxndxʒexraxesnaea widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Heßlein u. Rubensohn in Hamburg, hat das Auf⸗ den 4. Oktober 1907, Vormittags 11. Uhr, 8 8 6 — 1 verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ „einen bei dem gedachten Gericht 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer — foolgen wird. 11“ . - termine dem Gericht Anzeige, zu nechen geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Anoalt zu bestellen. 2 Zwece 1 ußelasehen des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den
ebot des von ihm in Altona am 23. Februar 1907 vor dem unterzeichneten Gericht a t . ür S 8 g h F rzeichneten Gericht anberaumten Auf Düren, den 4. Junt 1907 Nuch baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 10. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit
1 8 Düsseldorf, den 3. Juni 1907. 8 ausgestellten, von der Firma Neumann u. Co., G. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkund 8 dönigli Amtsgericht. 4. 8 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Königliches Amtsgericht. m. 8 H. in Altona, Fischersallee 57/59, akzeptierten, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der — 1 Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden gemacht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte “ 1 Aufgebot. 3 F. 6/07. 4. Teil der Verbindlichkeit. — Die Gläubiger aus Berlin, den 6. Juni 1907. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
8 .2. am 25. Juli 1907 fälligen, bei der Reichsbankstelle Urkunde erfolgen wird. . 23009] il der g 1 8 achen, Zustellungen ü. dergl. Konrad b in 92 6s zu Altona domizilierten Wechsels über 721,28 ℳ Remscheid, den 2. Juni 1907. Die Fabrikarbeiterin Pauline verehel. Jakob, geb. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Fla. sowie Lehmann, Gerichtsschreibe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 115957] Zwangsversteigerun vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Berg und beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Koöhler, in Scheubengrobsdorf hat beantragt, ihren die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. bekannt gemacht. v Im Wege der es bolfeirrcan⸗ soll das in Dr. Cnyrim in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot gefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar (22853] Ehemann, den verschollenen Handarbeiter und Haus⸗ haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen — [22655) Oeffentliche Zustellung. Elberfeld, den 1. Juni 1907. Berlin bels ene, iir Grundbuche des Königlichen eines nehben gekommenen 4 % Pfandbriefs der 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗—Die Katholische Kirchengemeinde zu Zale vs besitzer Karl Jakob, geboren 17. Januar 1836 in erleiden, wenn sie sich nicht melden, nur den Rechts⸗. Die Ehefrau Bergmann Friedrich Cord, Gertrud Rabenbeig,. Amts icht Berlin Wedding von den Umgebungen Landwirtschaftlichen Kreditbank zu Frankfurt a. M. neten Gericht, Zimmer 254, anberaumten Auf⸗ treten durch den Vorsta 68 d di sa vert den * Reust bei Ronneburg, zuletzt wohnhaft in Scheuben⸗ nachteil, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des geb. Kempken, in Kettwig Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ben ige. in Kreise Hiiberbnenim Band 1 1 Bn . Lit. O Nr. 224 à 500 ℳ beantragt. Der Inhaber ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ den Justizrat Zdralek 8 -— tt 88 bo 8 s v- grobsdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Rechtsanwalt Dr. Cohen in Bochum, klagt gegen [23033] Oeffentliche Zustellung. erih. im Wr der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf zunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung getragene E tümerin des 6 8 Flaas Ble tt 1⁄ 8 scollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Teil der Verbindlichkeit haftet. ihren Ehemann, früher in Recklinghausen, jetzt un⸗ Die separierte Lackierer Anna Roder, geb. Krausche, ; Eifgnh a Fer ümerin des Grundstü att. 4 den 15. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, 1X“ den 5. Juni 1907. bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, und ladet zu Görlitz, Bahnhofstraße 64, Prozeßbevollmächtigter: er 1 .
Nr. 5399 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ der Urkunde erfol frd vermerks auf den Namen des Kaufmanns Carl Ofner zu den 14. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, vor elgona eerfongen e alenze dos Aufgebot zum Zweck der Ausschließung ichtsgebä ggeri d
¹ „ .April 1907. “ 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsgebäude, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rechtsanwalt Hasse in Görlitz, klagt gegen ihren Charlottenburg üngetragene Grundstück am 9. Juli dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 19a, e p ssder Berechtigten an dem auf Blatt 402 Zalenze in Zimmer d, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [22634] ü Srüren 12. F. 9. 07. den⸗h 2 b vnündlichene, 1e k 8 , “ 8es Fürun⸗ Emil a. 8se
immer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht. IIIa. 1 Nr. 1 ² ¹⁵ fü He 1 3i . e rnst verche S Segeurch maemengih er Reat anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, (23006.] ensceec.⸗ B vaesnaden Nag 19 eusgen denndauchaler dälnan 8 E“ Alebesfrf aderc Hket. daher nnes NaZsasdn 88a bn Berllnggs vügeroeß eihta., a Sesauc 188lesace. boffigewefen Nsetehn Raine 1hgge denparicen . . 1 1 Axr 25. uar u or f 7 . 8 . - -
Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Der Kaufmann Charles la Quiante, Berlin, Troplowitz zu Gleiwitz (jenem zu 1⁄½, diesem zu ⸗ velche userteslen vermögen, ergeht die verstorbenen Penstonärs Wilbelm Rodlo 3 hat⸗ 99 — 8 vn⸗ 68 b 18. b 79 1 vewesenndr auszusprechen, daß der Beklagte die
☛ 02 0,—
Aufgebot.
in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück, Hof⸗ folgen wird. Ackerstraße 136, vertreten durch die Rechtsanwälte aus dem Vertrage vom 15. März 1838, 16. März, Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Aufgebotsverfahr cke der Ausschli Schuld an der Scheidung trägt, demselben auch die v11“ 1“ —— . . 1 „die & a, den 28. Mai 1907. iro ladet den Beklagten zur en Verhan 2174/136 und 2313 149 von zusammen 7 a 55 am ([22616] Zahlungssperre. geblich abhanden gekommenen, am 3. September übergehenden und veräußerlichen Recht zur Förde⸗ 1 gg eDas Fürstliche Amtsgericht. b ines Fcdghes 8 Fürherxuns gean = Auszug 8 8 Feeg “ R. 14— 05. Rechtsstreits d n s ns wilkammer d2 ano. Größe und ist mit 0,05 Talern Grundsteuerreinertrag. Der Hauptverwaltung der Preußischen Staats⸗ 1905 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, rung von Eisenerzen und Ton beantragt. Die un⸗ 8 Abteilung 3 für Zivilprozeßsachen. spätestens in dem auf den 8. August 1907 . nn daerichtssekretä gerichts zu Görlitz auf den 8. Oktober 1907, in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 23811 schulden wird auf Antrag der Sächsisch⸗Böhmischen 5. August 1905 über 2000 ℳ, der von dem Bau⸗ bekannten Berechtigten werden aufgefordert, spaͤtestens 11 Uhr Vormittags, vor dem 9 eich eten Sal. 6 n F. 1n 5 88 t Vormittags 9,5 Uhr, mit der Aufforderung, einen at Jur⸗ Sebindestezer if das en ess Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft gemäß §8 1019, 1020 Maüße EEEEb k99 8 in 1 Sars 84 ven gg; 1eSSeen 1e; Gae 1 (eeern Handels Ansgebee, in 3 2lcge Gerichte Berlinerstraße 765/69, Zimmer 189 nan. , u“ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu och n veranlagt. er Versteigerungsvermer 195 mitta r, vor dem unterzeichneten Ger 8 er Handelsmann Bene eern in Zimmersrode 1 4 . 8 2 göah st Zivilprozeßordnung verboten, an den Inhaber folgenden zu Protest gekommen ist, beantragt. Der Inhaber — Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermin ihre hat beantragt, die verschollene, am 25. März 1857 beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte an. In Sachen der Ehefrau des Friseuns Heinrich Se. 1““
am 27. April 1907 in das Grundbuch eingetragen. 0 1 — — p ch eingetragen. Papiers der 3 ½/; igen vormals 4 „cigen preußischen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Rechte anzumelden. Bei unterbleibender Anmeldung in Zimmersrode als Tochter der Eheleute Abraham “” * IFohann Becker, Anna Sophie Christine geb. Bafsel⸗ 4 R. 52,07.
Das Weitere ergibt der Aushang an der Geri tstafel. idi .E g fonsolidierten Anleihe vom Jahre 1885 Lit. . Donnerstag, den 9. Januar 1908, Vor⸗ werden sie mit dem vorbezeichneten Recht aus⸗ Steen und Rechel geb. Bloch, geborene Julchen Stern halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder -. . * . LÜegen, an “ Görlitz, den 4. Juni 1907. er en du 3
Berlin, den 10. Mai 1907. Nr. 1113006 über 300 ℳ eine Leistung zu bewirken . mn, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. 8 2 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, geschlossen werden. — 6. F. 6/07. für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene zn 9 8 ’— Klägerin, — D töschreiber des 1 “ &¼R NCR“ bE“
[22618] scheine auszugeben. Das Verbot findet auf den oben impner 19, anberaumten Auf 2ℳ . “
R gebotstermine seine Königliches Amtsgericht. 6. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem — a 89 bderzogliche⸗ vtegeas Braunschweig has, Hans⸗ ie Ten 9 gstelle ü182 echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 5 1 miaen unterzeichneten Gericht .en Se ügracemire Wö hen Pfl “ ₰ wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten In Sachen der Taglöhnersehefrau Mathilde Eisen⸗ 8 e ee Mahlum, vertreten durch den Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 85 die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 12ge- Sg s irva. Reezkowska, geb zu e. 5 See. an. g 8. von den Erben — bes — 82 Nec g8 enaes h fäeen. he
— folgen wird. 3 6 9 - . wird. in alle, welche Auskun über Leben oder 8 8 27 da ndgericht, Zivilkammer I, zu remen, im . L hier, 8 I1X“ balabe 858 bger veernn [2030] Auf 98b Charlottenburg, den 18. Mai 1907. Janikowska, 9 Kofan tonc. Fglr Felee 85 Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ta nach Heriedigumg ger nüct e⸗c e, genn. Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag⸗ den Josef Eisenbichler, früher in München, nun un⸗ Hildesheim, hat das Avfgebot bezüglich der Die von uns auf das Leben des Fräuleins Jenny Königliches Amtsgericht. Abt. 1. durch den Rechtskonsulenten Julius Fenske in 7 beino⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine biger aus Pflichtteilsrechten, Ve mächt üf e b Nüin. 27. September 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, dekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, schweiger Landesschuldverschreibun bügt B0 Nr. 2844 Beutler in Czarnikau i. P. unter dem 14. April [15963] Aufgebot. hat beantragt, ihren hemann, 35; 8 dem Gericht Anzeige zu machen. fSne sowie die Gläudiger vVeoen n 1. 4. uf, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. schme ce Fanuar 1858 über EI1“ ausgefertigte Police Nr. 149 969 über 6 2000, . Das Amtggericht Hamburg hat heute folgendes F esss ce. am 18 Auguft e5fn Fesberg, den 29. Mai 190ö0.. Fbeschränkt, haften längiher, chen dicͤt ferosten. Cenhh . eeeee. bestellen. Zum Zwecke Zur Verhandlung über diese Klage ist unter Ent⸗ tom 1. Jrmwar 18hcngbee goaae eer Intnber Folle vien ausgeördert, gch bdige engt nnten Ausgebgt erlaffn: Ns. Nen see benedeeanchaünn nch. Ceec.., UIJx.. 6666661AX“ behrligkeitsertlärung den Sühneversuchs die esscht der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2 55 8. 899 iw enfalls die P ffwaffnn H. Brünig in Altona, Kl. Rosenstraße 1, ver⸗ 4 . Ae. in M eiee a cgreis Brom⸗ . Aufgebot. ferner, falls mehrere Erben vorhanden sein sollten gemacht. 1“] üce 8 tzung Sen ns ü-⸗8 9 8h. he
den 12. März 1908, Vormittags 11 Uhr kr ftlos Arlärt und eine 88 Ausferti — 5 tit treten durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Jonas — für tot zu de. Der bezeichnete Ver⸗ 124801512 tsgerichts Fenseze st Breuel in Schön⸗ nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für Bremen, den F. Zunt 1907. Wh 190055 V . 8 9 llhr bestimmt füe vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst am 8528 8 gung erteilt in Altona, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ fbellen⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf f8 M. gericage Abr f 2. its flege b 1 ön⸗ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Der Gerichtsschreiber ö— Luied Bekl vene. den kläͤgerischen Vertreter deht Werndentore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, Böexb i 1007. 8 1 erklärung des von H. Brünig am 25. August 1906 be 10. März 1908, Vormittags 11 ⅛ Uhr, 8 88 enen TAhnresenbüem Peter eecc Uehteit haften. Dies gilt auch für die Gläubiger (L. S.) Rodewald, Sekretär. I 28. n. Ir.. Persc 1 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 4 tesgein zu Berlin 3 nesefs rng⸗ S. Dora Sturm in 22 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Sterlh, geb. den 26. Dezember 1824 zu Sülsdorf aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen, [22658] Oeffentliche Zustellung. 5 R. 90/07. 1. seiti gem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. rikusstraße 23, E“ und von H. Brünig anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ b. Selmsdorf i. M., für tot zu erklären. Der be⸗ sowie die Gläubiger, denen der Miterbe unbeschränkt Der Arbeiter Martin een 4 büee bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, 9 h Rbeintschestraße 161, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus
der Urkunde erfolgen wird. 8 8 S indossierten, am 1. zember 1906 in Hamburg zur f 8 zerkla f ird. An alle, . aäftet. 1 B. Gerstenherg⸗ Geneeniertte fino. Hetfmer Pemanecselg saher saltg,vgneces üher geben cber Toh, ds der jeichnete Verschollene wird ausgefordert, gich pätestens Rirdorf, den 31. Mai 1907. anwalt May in Doelmand, klagt gegen seine Ehe⸗ Verschulden des Beklagten geschieden. II. Beklagter
d Braunschweig, den 3. Juni 1907. welche Auskunft über Le⸗ 14. 1908, . ge. Der von uns unter der Firma Lebensversicherungs⸗ ℳ 250,—. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ felchen,n zu , vermögen, ergeht die Aufforde, Ae2 28 Uehr vor de. .Se. Sar Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. frau Marianna geb. Jakubowska, früher in Hohen, hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu ; 2 salza, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund erstatten.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 16: e. 3 8 ¹ Hil Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigte Versicherungsschein gefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, (gez) Prhme⸗ [ana,s bng, aü 271968 B. G en a 8.S 09 8 a, Ae 8 München, am 5. Juni 8
gendag. — 1 2
— Nr. 133 749, ausgestellt am 1. August 1901 auf das des hiesigen Amts erichts, Ziviljustizgebäude vor dem G 1 Ausgefertigt:
vdiuee Leben des Herrn Robert Schwedler, Kaufmann in Erdgeschoß Mitelban, Zimmer Nr. 155,] Argzicgant b Zidrigenfahlz die Todezerklärung erfolgen wird. In irdorf, den 31, Mai ,1997 hbksèags auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1 p L. S
1) Dienstknecht Johann Georg Trost in Furt⸗ g 8 va. Bromberg, den 4. Juni 1907. X“ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ S wangen — Boden . “ tn dltenc (Ccgehgisent von & sbüteen998 1h ech aichan0 2 a9. “ Königliches Amtsgericht. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. G& Fehcreib I ves EEE 1,5, Hartmann. K. Kanzleirat. 2) Lupwig Donathin, Firma Herm. Stocks u. Co., unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, 22623] sgebat. 1 V. 3 — 07. † DI spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 8. Khe en wertehen. bandgerichts diD nemund au den 3. Oktober 1907, [21825] Oeffentliche Zusteluang. „ in Hamburg, wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Uͤrkunde vor⸗ Der Kleivermacher Jakob Rennings in Crefeld hicht Anzeige zu machen. [23016] Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Auf⸗ Die Hebamme Louise Karoline Boltze, geb. Pitzing, 3 Frau Jette Rothschild, geb. Bernheim, in Buchau, wir den obigen Schein für kraftlos erklären und zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ hat durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scheidges Schönberg i. Mecklb., den 6. Juni 1907. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ zu Weida. Prozeßdevollmächtigter: Rechtsanwalt vertr. durch Kaufmann M. E. Weil das., eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn sich kunde erfolgen wird. in Crefeld als Bevollmächtigten beantragr, seinen Großherzogl. Amtsgericht. vom 25. Mai 1907 sind die Verschollenen: lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent. Dr. Arnthal zu Cassel. klagt Feaes ihren Ehe⸗ 9h) Moritz Levi in AFeralebfn. iinuerhalb dreier Monate vom untengesetzten Hamburg, den 19. April 1907. seit Juli 1877 verschollenen Bruder, den Anstreicher [22627] Aufforderung. 1) der am 22. Juni 1870 geborene Arbeiter Johann] lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mann den Schlossermeister 4—ö5 5) Kaufmann Hugo Heineck in Hannover⸗, Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Wilhelm Rennings, zuletzt wohnhaft in Crefeld, Am 31. Mai 1907 ist meine Mutter Frau Dr. Franz Zick, 3 kannt gemacht. Boltze, zuletzt in Cafsel. kest un annten Aufent⸗ 6) Geschäftsreisender Leopold Walther in Meiningen, melden sollte. bteilung für Aufgebotssachen. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Emilie Lindemann zu Hannover, Drostestraße 11, 2) der am 20. März 1872 geborene Arbeiter Her⸗ Dortmund, den 29. Mai 1907. halts, unter der Behaud die Ede der Parteten 7) Kaufmann Gustav Ieaßen in Berlin, Leipzig, den 8. Juni 1907. 1“ Q¶¶q¶— wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ verstorben. Ich bin Miterbe der Verstorbenen. mann August Zick aus Se .“ Diening, se don Anfang an R 1 Der 8) Frau Emma Möller, geb. Kayseler, in Berlin, Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschsft [22619] liches Amtsgericht Braunschweig hat heut tag, den 17. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, Etwaige Nachlaßgläubiger fordere ich hiermit auf, für tot erklärt worden. Als Todestag ist bezüglich Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Bel * dabe ein k ces en und 9) Kaufmann Salomon Blum in Paris, auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). ff Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute vor dem unterzeichneten Gericht, Saal III m Ge⸗ ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei mir an⸗ des Johann Franz Zick der 1. 1908, be. - 3 R 87,07. 8. unh 2 Häft pemachlässigk; er bade für den Hans zu Nr. 1, 7, 8 und 9, vertreten durch Justirat 222063) Dr. Walther. Riedel. “ Aufgebot erlassen; richtsgebäude, Steinstr. 200, anberaumten Aufgebots⸗ zumelden. 88 züglich des Hermann August Zick der 1. Januar 22659] Oeffentliche Sne.. * - balt nicht gesorgt, dabe die Klägerin öͤfters Dr. Bartenstein in Meiningen, [22638] nufgebor. F 1/07. 1 uf dem am Kl. Marstall Nr. 2810 belegenen termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Hannover, den 6. Juni Z““ 1904 festgestellt. Die Ehefrau Bergmann 8. 8 zon⸗ Groͤbste mißbandelt. babe “ 2 haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 1* Die Aktiengesellschaft 182 Firma Bank für Handel Grundstücke des verstorbenen Restaurateurs Fritz erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Lindemann, Justͤrat, Schönlanke, den 25. Mai 19077. Moritz, in Wanne, Prozeßbevollmächtigte. Rerhis⸗ mit anderen Männern vorgeworfen und de bank 1. j . I“ nsc Se9 Popolhfren. und te üdufhche Filiale Lannover 2 n Hannover vehseeh diers a5 in IIE“ ae oder Tod des Verschollenen zn ve-genz b Alexanderstraße 2. Königliches Amtsgericht. anwälte Dres. Lademann und Fulda bierselbst, Kagt der Ehe sich vielfach in öͤfentlichen Päusern um ber- nk in Meiningen, Emission v, Serie I Lir. b e Ib M. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 1 — 8 [22636] 1 ‿ — 8 f290 und 291 über je 100 ℳ, zu 3 ½ % verzinslich, Aegidientorplatz 3, vertreten durch ihren Vorstand, 3 andere Gläubiger am 6. Juni 1891 eine Hypothet 8 * [22216] . sder Behauptung, daß derselbe sich vor 3 Jahren von mit der Klägerin die edeliche Gemrinschaft wärder er * ahe e eheac 1 termine dem Gerscht Anzeige u machen. Die unbekannten Erben der am 6. Februar 1828 Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1907 ist der ihr getrennt und seit dieser Zeit seine Familie nicht herzustellen. Pabe er Er desde sich seit
der Sachsen⸗Meiningischen Sie d Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Rudolph von 4500 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen eit dem 1. Oktober 1907 9 2,der geach 18899 18 scheg e venzuhenlgs und Fiehn in Hannover, hat das Aufgebot des 1890 eingetragen. d⸗ 1273 Bank stand von Crefeld, EE 11278 icht zu Perba geborenen, am 1. April 1906 daselbst ver⸗ verschollene Kaufmann Christian Heinrich Wilhelm mehr unterstützt habe, mit dem Antrage, die Ebe su vielen Jadren odne in der mt und Serie 9569 Nr. 32, Kuxes Nr. 116 der Gewerkschaft Hermann 1I. zu dieser Hypothek † mit 1125 ℳ nebst noch 4 ½ % nigliches Amtsgericht. Nznn Christiane Charlotte verw. Röder, geb. vxen 1. am 28. Juni 1830 in Oschers⸗ scheiden und Beklagten kostenfällig für allein schuldig umder und dade sich seit deehe umn n Aen u 3: des Herzogl. Sachsen⸗Meiningischen Prämien⸗ Weilmünster beantragt. Der Inhaber der Urkunde Zinsen feit dem 8. Februar 1906 zu. Auf Antrag [22626] Aufgebot eines Verschollenen. DPöbel, werden hiermit gemäß § 1965 B. G.⸗B. leben als ohn des Ackerbürgerg Heinrich Wilhelm zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur und ihr Kind nüche Dumd derns er. anteilscheines, Serie 4828 Nr. 25 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Ja⸗ des zum Konkursverwalter ernannten Kaufmanns Der am 4. Oktober 1843 zu Bünzwangen, O.⸗A. aaufgefordert, ihr Erbrecht bis ghua 27. Juli Gronau und dessen Ehefrau Magdalene Elisabeth mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dalten er der — iher eit. J Nr. 3930 ü zeichneten eri anberaumten Aufgebotstermine zwangsweise versteigert und sodann, da die Geraer verst. Johannes Hafner Schäfers, und der 88 zumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen . . 8 — Duisburg auf den 7. Oktober Vormitta o der Sdanderweenedn —
feedäoitgationt Lct. Wüezaaischen Pamier⸗ Pangspeisevigfenna sonter — vird daß 8 der Kon olich Sa9shgf. wüfonder 1. Januar 1888, Mitternacht 12 Uhr, fest⸗9 lübr. nd. de üsfierderun. — dei . den Street ARefem Eh *t Reg. . . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt mu doeh RAeun. „ 1z Stettin, den 23. Mai 1907. Zum Zwecke der zentlichen Zustellung wird dieser en.
8
8 8 gegen ihren Ehemann, früher in Bruckhausen, unter getrieben und Ehebruch getrieden. Die Aufferderung,
u 2 de des Herzogl. S.⸗Meiningischen Prämien⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bank in die Weimarer Bank berh neagees ist und Maria geb. Spendler daselbst, ist mit unbekanntem wird, daß ein anderer Erbe als
. vom 8. Februar 1870 über 7 Gulden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ bei der Liquidation der ersteren Gesellschaft die Aufenthalt — vermutlich in Bayern — abwesend und Staatsfiskus nicht vorhanden ist. Bnes Here 8b Se ““ folgen wird. Sicherheit, cwelche durch die Hypothek am Sievers⸗ seit etwa 20 Jabren verschollen. Christian Borst, Lansanasch, den 24. Mai 1907 2 Königliches Amtsgericht. Abteilung 26 u 6: des Herzogl. S.⸗Meiningischen Siebengulden⸗ Weilburg, den 31. Mai 1907. “] Grundstück gewährt worden ist, nicht in An⸗ Gemeinderat in Bünzwangen, hat als Abwesenheits⸗ Königliches Amtsgericht. g bneb.es. elung . Auszug der Klage dekannt gemacht usdem. loses, Serie 1761 Nr. 22. Königliches Amtsgericht. I. sspruch genommen ist, sich pc Kö. dg dej flege 3 Feeessge tah. 8 dhenehegane [23017] Bekanntmachung “ 88g Tacfätatennen 8 Duisburg, den 88 Mai 1908. wn 8 weüder 8 1 Empfangnahme der 1125 ℳ Berechtigten weifel das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der 1 1 8 ur usschlußurteil des Herzoglichen Amts⸗ remern Kesen Nnn 1 — 88 b ger Weise be⸗ Am 21. November 1900 starb zu Rotyeberodem ne gerichts hierselbst vom heutigen ne das Braun⸗ Gerichtsschreider des Könbechen vanerbdon. Ade an Beüewden üeee Faem 88
Müägten, 1¹ . 9 fandbelchen der Beut, Heageola f Feeefgvg i uö d hoben hab dieser Bet uf die 2 klärung des Verschollenen in zulässi en, Serie 1 er Kaufmann Friedr aun in Ulm a. D., erhoben haben, dieser Betrag a Braun⸗ er . N gericht tige schen Hypothekenbank in Meining p 1 ghalb hiermit Armenhause die ledige Ernestine drg t⸗ Eln⸗ schweiger 20 Taler⸗Los Serie 9883 Nr. 21 für [22660] Oesfentliche Zuttellung. Nn” der dir * . kraftlos erklärt. Die Chefrau Richard KMer. Jalenne, Anza *ꝙ. e⸗ gxacds pn den 1C. Or⸗
öw20611 über 1000 ℳ zu 4 % und Serie I Lit. D vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern und schweigische Landesschuldverschrelbung Lit. Q. Nr. 1316 antragt. Der Verschollene wird de —
Nr. Dong üüber 500 ℳ 1 3 ½ 7¼ Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur binterfegt und sodann zwischen dem Sieversschen aufgefordert, spätestens in dem auf Montag. den E“ amn g en Breitrück und
zu 8: des Mantels zu dem Pfandbrief der Deut⸗ Kraftloserklärung der am 24. März 1893 von der Konkursverwalter Mielziner und dem Credit⸗ und 13. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dessen Ehef Christine Elisabeth, geb. Breitrück Braunschweig, den 4. Juni 1907. Keller, in Elderseld, Prerendeveümädetgeer. n. mtcrags 9 Uhr, peit der
schen Hypothekenbank in Meiningen, Emission V, Deehen ebenzversicherungee ge enschafe 1. 89 Epareretn bien; ö11 “ 2- “““ Gercchie anbersannter Arighces. 8 sFlöß rode Fhemim Vehe ihres Nachlasses ee Hii gendas⸗ ede vmwas⸗ Jataeng deng dIgA 8h. Wen 8 dem gedacdder 2— — it. E Nr. über 30 3 ½ %, das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf vom 21. Augm e 112 gezahlt werden termin zu melde t 1 br. . b er reiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ehemann, den Pügstevken Nübard 8 rürn 2g
Serie I Lit. Nr. 3498 über 100e-se nr 8p - 3 9 4 isher nicht ermittelt ist, so werden diejenigen, welchen 8 2 ddnn aaesan Kege 1. ae Necna —
. 1 . ird jedermann, B
zu 9: der 4 % igen Prämienpfandbriefe der Deutschen Inhaber lautenden Police Nr. 103 919. Der In⸗ sollten, auf Einwilligung in die Auszahlung der auf erklärun 7 ½,1 würde. Zugleich w Erbrechte an dem Nachlaß zustehen aufgefordert, diese [23002]
iningen. S gterleägten der Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen echte . A altso der das EUx
n Meiningen, Serie 3418 Nr. 5 haber der ÜUrkunde wird aufgefordert; seine nüechte f genannte Fandeischunverschetbung Feätersrien der asenen 8 aufgefordert, spätestens in diesem Rechte bis zum 18. September 1907 bei dem Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts enthaltsort, unter der Hre b 8— b e 8
v othekenbank vr gt Serie 47 Nr. 5 spätestens in dem Termine am 30. Dezember 1125 ℳ an die Sieverssche Konkursmasse geklagt. zu erteilen verma vnterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die zu Allendorf a. W. vom 4. Juni 1907 i für Recht 8 18 ease d 18 8 v en n 4 8 8 d den Mehn Eec
ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 1907, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden Im Laufe des Prozesses haben sich die Parteien Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 in anderer Erbe als erkannt: K. 1 2 auf den 23. Zanuar 1908, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die dann dahin geeinigt, daß die fragliche Landesschuld⸗ Veenee. den 4. Juni 1907. Festtnnnae FNen en Keee st. Der †) die Obligation über 100 Taler Harlehnsforde⸗ und den Berlagten;
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. verschreibung samt Zinsen an die Sieverssche Kon- †. Ä-, t.
umten Aufgebotstermin ihre Rechte Lübeck, den 1. Juni 1907. kfkursmasse überantwortet werden sollte, sofern der Be⸗ EEeeewecllee Urkunden 11462 Bas Amtsgericht. Abteilung VIII. rechtigte nicht ermittelt wird. Auf Antrag des Kauf⸗ Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber K.