Die Mitglieder der Deutschen Vereinigung von Aktionären der International Construction Co. werden hiermit zu einer am Freitag, den 2. August 1907, Nachmittags 4 Uhr, im *Bureau des
ern Justizrat Ferdinand Lobe, Französischestr. 28, tattfindenden außerordeutlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Mitglieder, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Stücke spätestens bis zum 1. August, Nachmittags 5 Uhr, bei der Vereinigung oder einem deutschen Notar
8 2) Genehr
zu deponieren. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 9) Erteilung der Decharge. 3) Geschäftliches. 4) Abberufung des Vorstandes. 5) Wahl eines neuen Vorstandes. Berlin, den 6. Juni 1907. 8 Der Vorstand der deutschen Vereinigung von Aktionären der International Construction Company.
[22430]
Rentenanstalt a. G. und Lebens⸗
pro 1905 nach den Anordnungen des Kaiserlichen Aufsichtsamts in Berlin.
3) Entgegennahme des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts der Direktion sowie Bericht des Aufsichtsxats und der Revisoren über denselben.
4) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
5) Ersatzwahl des Aufsichtsrats und der Stell⸗ vertreter.
6) Wahl der Revisoren und der Stellvertreter.
7) Anträge. I. Bezirk Piemasens.
Nachdem der Reservefonds der Sterbekasse die gesetzliche und statutengemäße Höhe er⸗ reicht hat, sollen an die seit Gründung der Sterbekasse angehörigen Mitglieder Dividenden gewährt werden.
II. Bezirk Unterwesterwald. Betrifft gleichfalls den § 19 der Satzung. III. Bezirk Lahnstein.
Die Generalversammlung der Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte wolle be⸗ schließen, daß die Gebühren der Ortsrechner für Inkasso von 3 % auf 5 % erhöht werden.
IV. Bezirk Mannheim.
Die Gläubiger d fgelösten Gesellschaft G. Duchrow & Co., G. m. b. H., werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. [20914] Liquidator Hermann Noelte, Deutsch⸗Wilmersdorf, Motzstr. 44.
Die unterzeichnete Gesellschaft macht hierdurch be⸗ kannt, daß ihr Stammkapital von ℳ 250 000,— auf ℳ 62 500,— herabgesetzt ist. Etwaige Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich baldigst zu melden.
Hamburg, den 7. Juni 1907.
Jul. Johst Nachf., G. m. b. H. Der eeee
[23144] Gustav Johst.
ö 1“
[22533]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Komis
Oper ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesc,
schaft werden aufgefordert, sich bei einem v
zeichneten Liquidatoren zu melden. AMer. Berlin, im Juni 1907.
Komische Ope
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, vertreten durch die Liquidatoren: Direktor Rechtsanwalt Otto Mertens Dr. RichardFrankfurter in Charlottenburg zu Berlin SW., Wielandstr. 13. Belle⸗Alliance⸗Platz 4.
[22507]
Betrag in Mark
Gegenstand
im einzelnen, im ganzen
—́—ö
Allgemeine Deutsche Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Berlin, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, gegrundet 1828.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906.
Betrag in Mark
Gegenstand — im einzelnen
—
im ganzen
A. Einnahmen.
B. Ausgaben. 8
Zzum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 8. Juni
N 136.
Sechste Beilage
2
alten
Staatsanzeiger.
böö.“ “
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ “ Aeaoffenschafte, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, b 1.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1884)
Das Zentral⸗ V8S für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte
Gelbstabholer auch dur gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und ebniglich Preußischen
die Kön
eEtaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
in Berlin für
ezogen werden.
Das Bezuggpreis eträgt 1 ℳ 80 nsertionspreis für den Raum
nd, erscheint auch in einem besonderen B
att unter dem Titel⸗ “
entral⸗Handelsregister . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Ei Kücs * Dden. 88 r nzelne Nummern kosten 20 ₰.
Reich“ werden heute die Nru. 136 A., 136 B. und 136 C. ausgegeben.
Das Musterregister
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
im Monat Mai 1907.
18 I Durch das „Musterregister“ dg „Reichsanzeigers“
sind im Monat
J
den
davon plast. Flächen⸗ Muster
Muster und iciir n
Ur⸗
Gerichte beber
alle a. S.. erford 8
Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1905 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsurkunde vom 3. April 1907 auch in einem anderen Punkte abgeändert worden. Weiter wird bekannt gemacht, daß der Mindestkurs,
24. Mai 1907 ist nach Inhalt des Protokolls der Gesellschaftsvertrag geändert; egr h die Ge⸗ sellschaft jetzt vertreten durch ein ordentliches Vor⸗ standsmitglied allein oder gemeinschaftlich durch zwei stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein
versicherungsbank zu Darmstadt. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 24. Juni 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Hause der Anstalt, Elisabethenstraße Nr. 60,
a IIb Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Ein⸗ Höchst. tragungen neu geschützter Muster und Hof . .. ... Modelle in nachstehender Zahl bekannt gegeben ohenstein⸗Ernstthal. worden: “ Kreuznach. aht.
.Die Delegierten, welche die Generalversamm⸗ lung der Bundessterbekasse besuchen, sollen auch von der Bundessterbekasse bezahlt werden, und eventuell ein Ausweg dahin zu finden ist, daß auf je 300 — 500 Sterbekassemitglieder 1 Delegierter auf den jeweiligen Landes⸗
I. Zahlungen für un⸗ erledigte Versiche⸗ rungsfälle der
Vorjahre:
68WBB“
zurückgestellt.
für
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämien⸗
2 Psgcvfn über⸗ 1 rämienüber⸗ — 2 762 )
zu dem die neuen Aktien ausgegeben werden dürfen, stellvertretendes Vorst . ga-. 18 86 8 werzen se 8n kuristen. vehündvantaleh ash, .
erbach i. V., am un rokurist: Robert Schultze in Hal⸗ Berlin. Königliches AmtsgerichF.. Profufif ist ermächtigt, 8 Ce balensc⸗ mit gesen
Augsburg. Bekanntmachung. [22667 stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem In das Handelsregister ee; 28 8 1 anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
3 6 8 Muster davon 1³
und plast. Flächen⸗ b Muster
ö6“ 1 heber
Reserve für Die Prokura des Dr. Selik Soskin in Berlin ist
dahier statt.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung werden die Mitglieder der Anstalt hiermit eingeladen.
Die in der Satzung vorgeschriebenen Berechtigungs⸗ karten sowie der Rechenschaftsbericht für 1906 sind
vom 15. Juni an hier auf dem Bureau der
Aunstalt, der letztere auch auswärts bei deren Agenten,
unentgeltlich zu haben. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresrechnung und des Rech⸗.
nungsabschlusses für 1906 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 2) — der Gehalte der Mitglieder des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur berechtigt: 1) volljährige männliche Mitglieder,
Teileinlagen selbst besitzen;
2) diejenigen volljährigen männlichen Personen,
welche für andere ebensoviel eingelegt und das Ver⸗
ügungsrecht darüber sich vorbehalten haben, an der
Stelle jener anderen;
3) gesetzliche oder gerichtlich bestellte Vertreter von
Mitgliedern mit einer vollen oder dieser im Betrage lleichkommenden Teileinlagen.
Diejenigen Personen, welche nach Ziffer 1 und 2 zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, können an solche Personen Vollmacht erteilen, welche nach den gleichen Bestimmungen zur Teil⸗
ahme berechtigt sind.
Dieselbe Befugnis zur Vollmachtserteilung steht auch weiblichen Mitgliedern zu. b
Die Vollmachten müssen auf unbedingte und un⸗ beschränkte Vertretung lauten.
Darmstadt, den 4. Juni 1907.
Der Aufsichtsrat der Rentenanstalt a. G.
und Lebeunsversicherungsbank zu Darmstadt.
[21591]
Sterbekasse des Bundes Deutscher Gast⸗ wirthe. Versicherungsverein auf Gegen- seitigkeit.
Juristische Person. Sitz der Kasse: Darmstadt. Einladung.
Mittwoch, den 26. Juni 1907, 8, neae 9 Uhr (eventuell folgende Tage), findet die
15. ordentliche Generalversammlung in Frank⸗ furt a. M. im Restaurant „Kaiserhof“ am Göthe⸗
platz statt. Tagesordnung: 1) Prüfung der Vollmachten und Aufstellung der räsenzliste.
welche wenigstens eine volle Einlage oder deren Betrag in w
verbandstagen gewählt werden, und daß die z)
betr. Anträge auch von den Landesverbänden gestellt werden.
.Die Generalversammlung der Bundessterbe⸗ kasse hat getrennt vom Bundestag stattzufinden.
. § 14a der Satzung soll dahin abgeändert werden, daß bei einem vorkommenden Sterbe⸗ fall nur noch für den nächstfolgenden Monat der Beitrag zu entrichten ist.
V. Bezirk Pforzheim.
.Die Generalversammlungen der Sterbekasse sind in Zukunft getrennt von den Bundes⸗ versammlungen abzuhalten und sollen stets in Darmstadt ftattüünden⸗
.Die Diäten für die Delegierten zu den Generalversammlungen der Bundessterbekasse sind von der Kasse selbst zu tragen, damit die Kosten keine zu hohen werden, eventuell nur alle 2—3 Jahre eine Generalversammlung abzuhalten; auch könnte die Zahl der Mit⸗ glieder, für die ein Delegierter zu wählen ist, von 50 auf eine höhere Ziffer (200 — 300)
bestimmt werden.
Wahl des Orts zur Abhaltung der nächsten
ordentlichen Generalversammlung. ☚ Der Aufsichtsrat. men V
C. Haust, Vorsitzender. L. Lind, Schriftführer. Die Direktion. 1 8
C. Reinemer, Direktor. G. Hermann, Rendant.
unas Monatsübersicht
der Communalständischen Ban für die Preußische Oberlausitz
ultimo Mai 1907. 8g Aktiva.
ℳ 553 272,— 6 ·434 176,—
Effekten Kontokorrentforderungen gegen Sicher⸗
heit Grundstückskonto
Passiva. Stammkapital (§ 4 des Statuts). ℳ 4 500 000,— Reservefonds „ 1 125 000,— Depositen⸗ und Girokonto „ 2 115 137,— Guthaben von Privatpersonen „ 8 356 669,— Görlitz, den 31. Mai 1907.
Communalständische Bank
„ 8 689 370,— 366 742,—
4““
St. Wolfgangstraße) stattfindenden hiierdurch ein. 1 8 1
Grundstück Waarenbörse nehmigt wird.
2) Genehmigung bezw. Festsetzung der Vergütungen, welche für ihre Mühewaltungen zustehen
a. den Geschäftsführern, b. dem Aufsichtsrat,
“ c. dem Bevollmächtigten der Obligationäre. Dbligationäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Obligationen ohne uponsbogen, jedoch mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bis Montag, den
Co
24. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, bei der Kasse der Berlin, Unter den Linden 53 (Bankhaus S. Frenkel), oder bei einer in § 10 des
zember 1899 bestimmten Stelle zu hinterlegen.
Waarenboerse Gesellschaft mit beschränkter Vaftung.
Die Obligationäre der Waarenbörse G. m. b. H. lade ich zu einer am
Donnerstag, den 27. Juni 1907, Abends 6 Uhr, 8 im Börsengebäude zu Berlin (Generalversammlungssaal der Korporation der Kaufmannschaft Eingang
Versammlung der Obligationäre
Tagesordnung: “ 1) Beschlußfassung darüber, ob ein von der Firma Waarenbörse G. m. b. H. betreffend das gemachtes Verkaufsangebot
Berlin W. 8, Charlottenstr. 50/51, den 8. Juni 1907. 8 “ Der Bevollmächtigte der Obligationäre: Dr. Rosenstock, Rechtsanwalt.
1“
seitens der Obligationäre ge⸗
vee. vrarer; d-. „b — in esetzes vom 4. De⸗
[19456]
Abrechnung der Spar⸗ u. Leihkasse zu Uelsby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für die Zeit vom 1. Januar bis 31.
Aktiva. ℳ ₰
8 085 25 400 15 000
Rückständige Zinsen nventar
Der Gewinn von ... . ist dem Reservefonds vo
zugeschrieben, und beträgt letzterer daher für Anfang 1907
Uelsby, den 1. Januar 1907.
384 636 ·0
Dezember 1906. Passiva.
Stammeinlagen 20 400
Reservefonds.
Spareinlagen insenschuld
ewinn
2 001 373 184 11 436
108 122 05
Uelsby, Geseuschaft mit beschränkter Haftung.
kʒee IEne 8
232 020,—
15
1 100+ 408 122[05
shäse
schwebende Versicherungs⸗ — L 4) a. Reservefonds bb. Sparfonds. e. Stiftungs⸗ fonds Hilfsfonds. II. Prämien: 1) laufende Bei⸗ träge: EE1“
EC11“ 86 272 2) Kapitalien: vTö 73 773 1II 21 785 .Policegebühren (Eintrittsgelder): e“¹ FI .Zinsen: wEeII11“; 11 .Kursgewinn: o .Sonstige Ein⸗
nahmen: 1) zum Hilfsfonds 2) zu den Sitiftungsfonds
834 203 101 58 248
216 999 90
303 975
425 815
369 255/48 4 081
10 617 374
““
A. Aktiva. I. Hypotheken: Abt. einschl. Stiftungs⸗ fonds wEeöö1““
Wertpapiere: 1) mündelsichere Abt. einschl. Siiftungsfonds EEEZEöö“
“ 9 659 400
9 590 400 69 000
360 969 89 089
575
.Rückständige 3 Beiträge: 1“ x“
1“ 7 230]¾
.Rückständige
insen:
ilfsfonds..
V. Bankguthaben 7I. Sonstige Aktiva — Vermögen der v. Kalckreuthschen Stiftung, des Flammschen Ver⸗ mächtnisses und der Stiftung einer ungenannten Dame 5
Verlust — zur “ “ Auffüllung der S R “
nötigter Betrag 30 981
Gesamtbetrag Berlin, den 31. März 1907.
60 56 361
8
gt. Berlin, den 8. Mat 1907.
Spar⸗ und Leihkasse zu
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1906.
22
.Zahlungen Versicherungs ver⸗ pflichtungen im Geschäftsjahr (Pensionen):
1) geleistet (ab⸗ gehoben) .. 2) zurückgestellt (nicht abge⸗ WW
Zahlungen für vorzeitig aufge⸗ löste Versiche⸗ rungen bei der Töö“
. Verwaltungs⸗ kosten:
Abt I.. TIIö“
.Kursverlust:
“ T
. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs.
.Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs (vorausgezahlte Beiträge): 11“1“
g8 Reservefonds..
.Sparfonds .. „Stiftungsfonds und Hilfsfonds. .Sonstige Aus⸗ gaben (Unter⸗ stützungen ꝛc.): 1) aus dem Hilfs⸗
fonds. 2 2) aus dem
Stiftungsfonds einschl. Kurs⸗ verlust von 4139,85 ℳ.
Gesamtausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
Ueberschuß der Ausgaben
339 575
2 556 50% 342 131
2 7497 203 101
158 052 213 113
12 49870 10 648 35574
10 617 37452 10 648 35574
30 98122
B. Passiva. I. Reservefonds (§37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.B.). . Prämienreserven: TIZZIEI“ . Sparfonds: bEEee“ rämien⸗ berträge: 1“ LIII5. .Reserven fürschwe⸗ bende Versiche⸗ rungsfälle (nicht abgehobene Pen⸗ 2 VI. Hilfs-u. Stiftungs⸗ onds: 1) Hilfsfonds .. 2) Großmannsche Stiftung .. 3) Bleichröder⸗ Stiftung .. 4) Jubiläums⸗ Stiftung 1] 5) v. Kalckreuthsche Stiftung . 6) Flammsches - hlachta⸗ 38 824 ) Stiftung einer Ungenannten. 26 996 213 113
VII. Ueberschuß . . . zn n
203 10134 9 690 97643
120 075 9 660 15 712 523
10 271 011,48
Gesamtbetrag 10 271 011
Der Vorstand
der Allgemeinen Deutschen Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen. In Vertretung: Altmann.
Die Richtigkeit der dargelegten Rechnungsergebnisse und der Bilanz wird auf 5ö2— mit der vorgelegten Jahresrechnung, den Geschäftsbüchern und den Akten der m
Grund eine
Der Aufsichtsrat. Dr. Preische.
158 052 55
Anstalt hier⸗
Ffükägar Stadt.
Hamburg. “ Annaberg... „ München I.. FFaruberg.... rankfurt a. M. ffenbach. Cyhemnitz. Karlsruhe ELädenscheid. Mlülhausen, Els.. Solingen. Elberfeld. “ Gmünd ,Z Mannheim. Auerbach, Vogtl. Auerbach, 3 “ g 2 Nüicherhac, Bsal eichenbach, Vogtl. “ 8 8 Crimmitschau.. Ehrenfriedersdorf. I“ Gpotha. Lübeck. Mainz. Meerane. Meißen. Schwelm. Altenburg. Eöö1““ Ane. . Burgstädt Cassel.. Düsseldorf Eibenstock. Gelsenkirchen Chaeper⸗ eidelberg
Heilbronn... Hohenlimburg. Kaiserslautern.
Magdeburg 8 Neuwied.
Schwarzenberg . Spandau. Straßburg. Wiesbaden.
1 Augustusburg Beallenstedt. Bamberg.
12 EZ1I11“ Bensheim, Hess.
Böblingen Brandenburg
8 Falkenstein. Freiberg, Sachs.. Freiburg, Breisgau ““
Gräfenthal. rimma.
Halberstadt.
EE1““
68 40
— — — — — —nnenn,nnnnnnnennnnnnnennnnnenn de d0 d0 do0 do d0 d0 d0 do do do do do do d0 do d0 do d0 d0 d0 b0 09 09 00 09 00 G0 C9 C9 C0 ds C g à.SCC,,,=O Ob cDOcS0
Modelle
1863 1143 2294 3699 592 556 88 82 210 74 30 121 544 125 138
626 2 556 79 556 13 76 97 74 9 19 2 61 138
1ð.ᷣ
— 80 2—2
— 0 0Sl ESScl 1SSll8SIEIISel SSe &l Sco⸗co! 1I Sl Sec! 1.8
1237 1141 1738 3699
51³
75 6 113
21 102
542 64
654 107 6 13 54 150 225 1
88 88 20 131
1 11 148 3 19 40 6 20 11 1 11 9 50 19 10 1 5 68
1
92 8
— [I-el doKl we.SlelSlllSlllllel
——o
S. — ½
Lauban Lauenburg, Pomm. Leisnig. . Lörrach. Ludwigsburg. Ludwigshafen Lügumkloster. Marbach.. Marienberg ... Meinertshagen. Merzig. Mettmann Meuselwitz bö1““ Mühlhausen, Thür.
1.“ Neumünster. Neurode. 166“ Niederwüstegiersdorf. Oberndorf 1 Oberstein.. Odenkirchen. Oelsnitz. Pößneck. Radolfzell Rastatt . Regensburg. Reinerz Reppen.. Reutlingen. Ronsdorf. Roßwein . Rottweil. Rudolstadt Sagan. St. Blasien. Sayda.. Schmalkalden Sorau
Taucha Ul
ö“ Völklingen Weimar . Werden Worbis . zusammen bei 155 Ge⸗ “ .489 16974 3671 13303.
Von den unter Leipzig angeführten 36 Urhebern waren 21 Einheimische und 15 Ausländer; jene brachten 621 2. zur A; diese dagegen 1673. Es beteiligten sich dabei 7 Schweizer mit 1267, 6 Oesterreicher mit 190 Mustern, 1 Franzose ließ 200 plastische Erzeugnisse und 1 Engländer 16 Modelle, ebenfalls plastische Muster, schützen.
Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 3 136 956 Muster und Modelle (860 826 plastische und 2 276 130 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekannt e daran ist das Ausland mit 86 977 ustern beteiligt, von denen auf die Schweiz 56 623, auf Oesterreich⸗ Ungarn 21 503, auf England 4926, auf Frankreich 2236, auf Belgien 1102, auf Nordamerika 299, auf Italien 105, auf die Niederlande 53, auf Australien 52, auf Spanien 21, auf Dänemark 15, auf Nor⸗ wegen 13, auf Liechtenstein und Schweden je 12 und auf Hinterindien 5 entfallen.
Handelsregister.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. ([22663]
In unser Handelsregister A 46 ist bei der Firma Aug. Strobell in Alfeld heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesamtprokura für Fenze und Witte ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann August Witte in Alfeld ist Prokura erteilt.
Alfeld (Leine), den 4. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 2. Altona, Elbe. [22664] Eintrag ung in das Handelsregister: 4. Juni 1907.
B. 25. Ottensener Eisenwerk, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Altona⸗Ottensen. Das Grundkapltal ist um 350 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 350 000 ℳ „Die neuen Aktien sind zum Kurse von 105, zu⸗ züglich 4 % Stückzinfen vom 1. Januar 1907 ab, ausgegeben.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Auerbach, Vogtl. [22666]
Auf Blatt 552 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma: Vogtländische Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft in Auerbach, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Falkenstein be⸗ stehenden Hauptniederlassung, ist eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 3. April 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf zwei Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des
— 0 8211SIESIIEIIESIIIIEeEI bSb! So!ll le-
—
—
———2öq2nnnnnnnnneöeeöeöüenüeöeSSg — do——
1IIIIelLewllIIII18881=Ilb⸗]
Bei Firma: „Jul. Westheimer“”“ in Augs⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Leopold Westheimer, Kaufmann in Augsburg.
Augsburg, den 5. Juni 1907.
K. Amtsgericht.
Bensberg. [22668] In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist heute die Firma „Bergische Zünderfabrik Hein⸗ rich Voit in Beusberg“ und als deren Inhaber der Ingenieur Heinrich Voit in Bensberg ein⸗ getragen worden. 8 Bensberg, den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [22475] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 12: Rheinische Linoleumwerke Bedburg Aktien⸗ gesellschaft zu Bedburg — eingetragen worden, daß nach Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1907 das Grundkapital durch Zusammenlegung der Stammaktien in der Weise von 2 202 000 ℳ auf 2 170 000 ℳ herabgesetzt werden soll, daß an Stelle von 3 Stammaktien 2 Aktien treten. Bergheim, den 5. Juni 1907. ☚ Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [22671] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 1. Juni 1907 ist eingetragen: bei Nr. 517: Bank für Bergbau und Industrie mit dem Sitze zu Berlin. Die durch die Generalversammlung der Aktionäre 8 e 8* beschlossene Aenderung der Satzung. ei Nr. 1429:
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin.
Die Prokura des Georg Friedrich Schildt zu Hamburg ist erloschen.
bei Nr. 3690:
Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn,
Aktien⸗Gesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg i’/Sa. mit dem Sitze zu Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. und Zweigniederlassung zu Verlin. 1
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 27. März 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.
bei Nr. 1641:
Singer Co, Nähmaschinen Aect. Ges. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin, Rixdorf, Schöneberg und Charlottenburg. 8
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1907 ist das tal um 10 000 000 ℳ auf 15 000 000 ℳ erhöht.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Aenderung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 10 000 jer auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1907 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennwerte zuzüglich der Aktienstempel aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 15 000 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien.
bei Nr. 3143:
Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie,
1 Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Der Kaufmann Hans Fischer in Berlin, bisher Feofsls der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden
orstandsmitgliede ernannt. Prokurist: Robert Schultze in Halensee⸗Berlin. G Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Ihte Prokura des Hans Fischer in Berlin ist erloschen.
Ferner die durch die Generalversammlung am 24. Mai 1907 beschlossene Aenderung der Satzung; danach wird die Gesellschaft jetzt vertreten von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede allein oder gemein⸗ schaftlich von zwei stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen des Aufsichtsrats tragen unter der Bezeichnung „Der Aufsichtsrat der Samoa⸗ Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft“ die Unter⸗ schriften des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. bei Nr. 3721:
Kamerun⸗Kautschuk⸗Compagnie’,“
Aktiengesellschaft 6“
mit dem Sitze zu Berlin. h
Der Agronom Dr. Selik Soskin zu Dt.⸗Wilmers⸗
dorf⸗ Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist
zum itgliede des Vorstandes er⸗ nannt.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom
erloschen. bei Nr. 3484: Vorneo⸗Kautschuk⸗Compagnie, b Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Der Agronom Dr. Selik Soskin in Dt.⸗Wilmersdorf⸗ Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ernannt.
rokurist: Robert Schultze in Halensee⸗Berlin.
erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem anderen v. die Gesellschaft zu vertreten.
Die Prokura des Dr. Selik Soskin in Berlin ist erloschen.
Ferner die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 24. Mai 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.
Darnach wird die Gesellschaft jetzt vertreten von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede allein oder gemeinschaftlich von zwei stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem stellvertretenden Vor standsmitgliede und einem Prokuristen. —
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats tragen unter der Bezeichnung „Der Aufsichtsrat der Borneo⸗ Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesellschaft“ die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.
bei Nr. 467:
Eisenwerk Wülfel, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu ülfel domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
„Eisenwerk Wülfel“.
Das Grundkapital ist erhöht
1 -. Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 7. Februar 1906 um 31 200 ℳ,
2) gemäß dem schon durchgeführten General⸗ versammlungobeschluß vom 5. März 1907 um 475 200 ℳ und 9600 ℳ, zu 1 und 2 abzüglich des Nennbetrages der auf die Grundkapitalserhöhungen an Zahlungs Statt eingelieferten Stammaktien, 48 Stück über je 600 ℳ, 10 Stück über je 1200 ℳ
Das Grundkavpital beträgt jetzt 1 711 800 ℳ
Ferner die durch die LA.P am 5. März 1907 beschlossene Aenderung der Satzun und die durch den Aufsichtsrat am 3. April 190 beschlossene Aenderung ihrer Fassung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Ausgegeben werden auf beide indkapitals⸗ erhöhungen mit den alten gleich berechtigte Vorzugs⸗ aktien, je über 1200 ℳ%ℳ und auf den Inhader lautend, und zwar auf Beschluß vom 7. Fehruar 1906 26 Stück zum Kurse von 100 % zzüglich 25 ℳ auf jede Aktie für Kosten, die vom 1. Dk⸗ tober 1905 ab gewinnanteilsberechtigt sind, und auf Beschluß vom 5. März 1907 404 Stück, die dom 1. Oktober 1906 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 110 % zuzüglich 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1906, mit der Verpflichtung, daß sie den Besitzern der alten Vorzugsaktien derart anzubieten sind, daß auf je 5 Stück alte Vorzugsaktien 2 neue Vorzugs⸗ aktien zum Kurse von 115 % nehst 4 % Stück⸗ zinsen seit 1. Oktober 1906 bezogen werden können. Auch diese neuen Vorzugsaktien erhalten bis zu 6 % Vorzugsdividende, die, falls in einzelnen Jahren nicht oder nicht vollständig gewährt ist, in dem nicht gezahlten Betrage auf den Dividendenschein des nächstfolgenden Jahres übergeht, so A. jeweilig der letzte Dividenden⸗ üen die sämtlichen Vorzugsdividendenrückstände n sich vereinigt. Außer der Vorzugsdividende und erst nach vollständiger Berichtigung derselben ein⸗ schließlich etwaiger Rückstände entfällt auf die Vorzugsaktien eine einmalige Superdividende von insgesamt 420 ℳ auf jede Aktie. Reicht der Teil des Reingewinns eines Jahres der vollen Superdividende aus, so ist der Rest aus dem Reingewinn des oder der folgenden Jahre zu zahlen. Zur Erhebung der Superdividende bezw. eines Teiles derselben legitimiert ebenfalls der Dividendenschein für das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr. Der Rest des Reingewinns wird nach Beschluß der General⸗ versammlung an die Inhaber der Vorzugsaktien und Stammaktien nach Verhältnis ihrer Beteiligung gezahlt. Im Falle der Liquidation der Gesells 3 kommen die Vorzugs⸗ vor den Stammaktien zur Befriedigung. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in auf den Inhaber lautende Aktien, 43 Stamm⸗ über je 600 ℳ, 10 Stamm⸗ über je 1200 ℳ, 1395 Vorzugs⸗ über je 1200 ℳ 8
bei Nr. 3582:
Ostafrikanische Gasthausgesellschaft
„Kaiserhof⸗ mit dem 8 zu
Der Koͤnigliche Eisenbahnbau⸗ und Betriebs. inspektor Ferdinand Grages in Daressalam ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kaufmann Edmund Ott zu Daressalam ist zum Mitglied des Vorstands
ernannt. Berlin, den 1. Juni 1907.
nicht zur e
Königliches Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.