““ 1 1“ “
. durch den Deut 8 8 1) Heinrich Adam, Kaufmann, 2) Otto Weyrather, deren Gesellschafter Herr Kaufmann Gustav Her lichen Blättern erfolgen lediglich durch den schen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und; Grundstücke in der Größe von 5 ha 89 a 4 hab 8 “
Berlin. Handelsregister Donath, Kaufmann, alle in mann Kratzsch in Siegmar und Herrz Fabrikant Reichsan 8 8c. die Gesellschaft unter der Firma: Verbindlichkeiten. Die Prokura der Elisabeta Weicker, die vorhandenen Maschinen, Gerätschaften und ℳ 15 000 000,— eingeteitt in 15 000 Sauf dze esct als Gesellschafterin eingetreten; dieselbe ist jedoch
8 Amtsgerichts Berlin · Mitte. Kaufmann, 3) Hans 1 b ; angegebener Ge⸗ unter 1 en. Die Pron Naschi
des Königlichen Abteilteng 42* Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 be⸗ vE1“ ener „Colonia Nietenwerke Gesellschaft mit be-⸗ Peb. Sphn 8g Perwestadi if igoschen. he Konrad Utensilien, die Gleise für den Anschluß an die hahber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. ö1 Bus, Frmenzeichnung, berechtigt. Dem Kauf⸗ Am 4. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ gonnen. 1907 3) auf Blatt 5877;: die Firma „Otto Wehrle“ schränkter Haftung“, Cöln⸗Braunsfeld. ie pprsfacn erteitt. Ise Firma ist Tö Sh und die kleinen Feldbahngleise, soweit. Ferner wird bekannt gemacht: “ junior hier wurde Prokura etragen worden: Bonn, den 5. Juni 8 in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Konrad Koch. g in die Gleise sich auf den eingebrachten Grundstücken Die Aktien werden zum Parikurs ausgegeben. 4) Aktiengesellschaft
30 : — t. Abteilung 9. 1 Arti leineisenindustrie und Handel mit 1 befinden einschließlich des beweglichen Zubehörs, ins. Elberfeld, den 1. 8 „Mitteldeutsche Credit⸗ Nr. 30 380. Offene Handelsgesellschaft: Nord Königliches Amtsgericht. mann Karl Otto Wehrle daselbst; angegebener Ge⸗ Artikeln der Kleineisenin Darmstadt, den 31. Mai 1907 besondere der “ erfeld, den 1. Juni 1907. bank Fili ürth.“ 8 2 7 1 „ 1. 8 d 1 ale Fürth. deutsche Maßstabfabrik Paul Rockmann & Bremen. [22678] schäftszweig: Handel mit Haaren und Friseurbedarfs⸗ solchen. Großberzogliches Amtsgericht Darmstadt I. “ 2 d. Eei,borcfffrten Kgl. Amtsgericht. 13. Die Herren Albert Heichelheim zu Gießen und
Eo., Rixdorf. Gesellschafter: Paul Rockmann, In das Handelsregister ist eingetragen worden: artikeln sowie Tischlerei von Ladeneinrichtungen; Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ — vS ereh e Elberfeld. 88 Emil Hirsch in Berlig sted 9 — Kaufmann, Schöneberg, Car⸗ Eppers, 1” b Am 8 Sant veos: chaft mit be⸗ 4) die Firma „Salomon Schwarz“ in Chemnitz, Gechafte fübres, ist Heinaic Ringel, Kaufmann In das Pandelsregister B Nr. 6 ist 11 V Ie unser Pandelbregister Abt. A st unter h22285- Lewbheen üte. sh v dvergretenden öu“ vW“ 9. aenen e Bremen: Am 30. Mai 9 I en eaa. Hwarf ung Fahgstfalte gelverthas s⸗ am 2. Mai 1907 fest⸗ r Stshar Co. ühmaschtnen Akt. Ges.“ Königliches Amtsgericht. Abt. III. “ 18 in 11 und als Mem ssangmann, 85 8 Frank⸗ E 4 1 1 —— aufmann Simon Hacke daselbst n esamtprokura erte ergestalt Bei Nr. 11 978 (firma, A. Rückert, Berlin): 1807 ist daß Stammkoystal um 76 5000, also rünberg ebenda; angegebener Geschäftsnweig: Hand⸗ geftell. b vstach dem Bochlusse ie Dresden. [226951 eingetragen worden. daß er zur Vertretung der Akti E 851” Röckert und gehn Uecehcc I—n su2 8 9hn Z der schuh⸗, Femmnif LE11616“6“ “ EE1“ Ffris⸗ CC“ 8 8 nne. 1Se gecg sn der. EE“” 8 8- dfbene Fendelag⸗haf Es Elberfeld, 2 8. n 1907. Eemeinschaft mit 1 E1“ 98 “ 1 5) au 8 11“ 1 t inrich Ringel 10 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt 15000 000 ℳ b 3 erste eller⸗ gl. Amtsgericht. 13. rechtig . Feselschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgeseg. bhiesige Kaufmann Johann Philipp Bartels, ichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma 95 000 ℳ bringt der Gesellschafter Heinrich Ringel, je 88 3, 18 S mann in Dresden betreffenden Blatt 11 313 des weaenn Fürth, den 1. Juni 1907. .eüan es en aes egt reccesegrnie sed ere ere e ehedcsra eiagcn sewerreeeh e. ¼N ℳ Senzeg. d Herr Kaufmann Heinr ard Weinho — I“ 8 esellschafter Arthur re gen:Gera, Rouga. Wetena⸗er 11“ “ zeeegieinsemne vn nenditish 1eee, leum Aletzeeagefel⸗ e Galakent Guftcn Fuit Flemmig, lahe in ingftdgrf Kaupef Bsano lin tesnzert Cs unceng, Borteumnd der SFrhsehet zuoscieen e. Fauhmanm Rican Ptiedieume gezenscast Hasch ninerliamische Ie anser Fandengesen Abhunugr, (23,6. run 2 8 — 2 2 Chemn tz; angegebener Ge zweig: Dr 2 8 di G erner wird bekannt gemacht: 8 ort. 5 e niederlassung in E — 3 . „treffend die Firma Friedrich Wilhelm Föl 2 Berlin): Inhaber jetzt: arl Franz Joseph schaft, Bremen, als Zweigniederlassung der ük. 20 000 ℳ Hypothek, sowie die auf diesen Grund⸗ ie Akti 3 Firma lautet künftig: Spezial⸗ Institut für g in Erfurt): Die Prokura des Georg in Ge a, ist sch Goebels, Kaufmann, Cöln a. Rh., Franz Goebels, unter der gleichen Firma in Mannheim be⸗ kahe Hemmitz, den 6. Juni 1907. stücken befindlichen Maschinen und Utensilien zum 15 8 Ct 5 WI 5 ““ in Planken⸗Reklame Richard Kellern ün. Töö1 ist erloschen. Pauliere zeii. ht⸗ 8 8 vens
Kaufmann, Cöln a. Rh, Joseph Gasten, Kaufmann, stehenden Hauptniederlassung: Gustav Rassow ist Königliches Amtsgericht. Abt. B. Gesamtwerte von 25 000 ℳ Dresden, am 6. Juni 1907. Nr. 15 (Singer Co Nähmaschinen
Demmin, den 1. Juni 1907. Akt. Ges. Hamb zufolge Erwerbes des Geschäfts alleinige Inhaberi
Förne eh0 Die neue offene Handelsgesellschaft! us dem Vorstande ausgeschieden. unter Nr. 951 die Gesellschaft unter der Firma: Königliches Amts Königl. Amtsgericht. Abt. III. GWes. Hamburg, mit Zweigniederlassung in der Firma geworden ist. erin hat am 16. Mai 1907 begonnen. Die Prokura des Gebrüder Wenke, Bremen, als Zweignieder⸗ Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [22269] „Qtto Ritterbach et Compagnie, mit be⸗ 51 nigliches Amtsgericht. Dusselaorrt. — 122278] 8 88 beigdeftedehsqhersemmüung c. Die E“ fortgeführt. Unter Nr. 479 des Handelsregisters B wurde heute kapitals um 10 000 000 ℳ ist durchgeührt uar be. Gera, den 4. Juni 1907. 1
9 - lius Hartmann und des Bruno lassung der in Edingen (Neckar) bestehenden hi 11907 ränkter Haftung“, Cöln. san Böbenae düheln. Itrie 8 Leipzig, bleibt bestehen. Seee ung: Martin Wenke 9 am 1. Mai 8 ..“ u des Unternehmens ist Erwerb und Bei Nr. 15 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, eingetragen die Gesell 3 Fürstliches Amt Dem Friedrich August Starke zu Leipzig ist Prokura 1907 als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ eingetragen: I. Abteilung A. Fortbetrieh der büsber bvon Nar eräbac, Bsene gft⸗Sibittze zselcen. 1eSee. gel Veuescher Halagelefcb. sen 1Geselschan 9 38 Hengefaagh⸗ ns Vmns * 89 sn Se egrresneim — [22704] erteilt. Die alte Gesellschaft ist aufgelöst. geschieden. unter Nr. 4372 die Firma: „Heinrich C. Welsch“, bindermeister in Cöln, betriebenen Buchbinderei. 8 führt wird, ist am 3. Mai cr. eingetragen orden. mit beschränkter Haftung in E⸗furt mit Jweig⸗ rechend geändert, (Ta-aerestragest ind, ent. Bei der Aktiengesellschaft c9ung. [22704 Gelöscht die Firma zu Berlin: Wiesing *& Wulff, Bremen: Offene Handels- Cöln und als Inhaber Heinrich Carl Welsch, Kauf. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ 8 Dorch Beschluß 8 Ge 5 ngetragen worden: niederlassung hier unten der Firma: Verkaufsstelle 1 Akler auf 58 ect, (Hozu wirz bemerkt, daß die glashüttenwerke vorm. g c Gerresheimer . Nr. 5116. C. Schraplau & Sohn. esellschaft, begonnen am 1. Juni 1907. Gesell⸗ mann, Cöln. Geschäftsführer sind: Br. jur. Erwin Kaber, 27. pril 1997 5ist &. 10 des Gefechesangrtrvom Deutscher Holzwollefabriken, Gesellschaft aule2rceeken neenen“der zum Harikarse à 1000 ℳ beim üüsn ernee 1ee er, ectn he hen⸗ Berlin, den 4. Juni 1907. schafter sind die hiesigen Kistenfabrikanten Her⸗ unter Nr. 4373 die offene Handelsgesellschaft unter Buchhändler, Cöln, und Otto Ritterbach, Buch⸗ 29. p § es Gesellschaftsvertrages beschränkt 1 828 mit ausgegeben werden) 8 ꝛ beißt dem Franz Kuhlmann, dem ; 8 . 8 geändert. er Haftung, Zweigniederlassun . Abt. A Nr. 994 S „(Fritz Kuhlmann, Kaufmann in Gerres 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8ecs I Friedrich Wilhelm Wiesing und der Firma: „Berghaus Sie bel’ ö bndermmester, Hhisn rtrag ist am 28. Mai 1907 Dessau, den 4. Juni 1907. Düsseldorf. Der Gesfellschaftsvertrag laff vn 8 8 Erfurt); diFirma Sspollain ie Herr. Sara ee. rresheim, ist Pro rS-en eeene] Sese. Die beiden Gesellschafter vectreten die Gesell⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Walter Berg⸗ stgestellt Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 12. August und 22. November 1905 festgestellt. Die Schollain“ geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gerresheim, den 6. Juni 1907. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. te ns geneeh haus, Kaufmann, Wermelskirchen, und Artur Stebel, festgestelt.. heannt gemacht: Dobrilugk. Bekauntmachung [22692) Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1910 Der bisherige Gesellscafter Hermann Schollaln in Fehsgst e .. Abteil schaft nur gem Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai Die under Nr. 8 9 b errichtet, läuft aber jedesmal auf weitere drei Jahre, alleiniger Inhaber der Firma. Glauchau. 22705]
teilung A. M d b- 1 — bener Geschäftszweig: Kistenfabrik. vollständigen Deckung seiner Stammeinlage 1 des Gesellschaftsregisters ein⸗ . ““ ö““ “ La. un 1 “ n1109 bei der Firma: „Siegfried von 330 000 ℳ beicngt der Gesellschafter Otto Ritter⸗ getragene Firma W. Moecke & Co. 8 Grube fals der Pertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf Erfurt, den 31. Mak 180,. Auf Blatt 653 des Handelsregisters für die Stadt
7 ₰ di ¹ 8 Nr. 30 377. Firma: Georg Freudenberg, „Brema“ Geschäftsbücher⸗Fabrik, Buchbin⸗ Simon“, Cöln. Dem Leo Faßbender in Cöln und bach, Buchbindermeister in Cöln, in die Gesellschaft Ida I bei Rückersdorf ist erloschen. 1s Frift EEEEö“ Uisazaar ii Königliches Amtsgericht. Abt. 3. lauchau, die Firma Heinrich Grieser betreffend,
8 . 9 2. ist 1
Charlottenburg. Inhaber: Georg Freudenberg,“ derei und dne.a nn⸗ Frzegrich gordee; dem Wilhelm Grundmann in Cöln ist Gesamt⸗ ein das von ffmn sh Cetekater Bnge. ö“ “ 1u““ Gegenstand des Unternehmens ist, Erzielung rationeller Eheee zur Bekanntmach 1 E“ 7n Hst hea encscc
Küfnan Tle tent 6 ga ndelsgesellschaft: Heile s . 1 güeilt. h bei der offenen Handelsgesellschaft dlaßenen gäftn 168 Aktiven und Passiven nach dem Dortmund 1 b [22693. 1“ ten 1907 in Handelregistersache des Nörg Füncn aes Friedrich Carl Heinrich Grieser aus eschieben und der
8 . 8 4 ; 1 8 3 en ⸗ 1 0 & Co., Berlin. gesellschaer. gg 9 ree h a sa— Die Firma ist am 4. Juni unter der Firma: “ EE““ Erwin Laber, Buch vcr aze LCö 1 br b 8 Beschränfung auf Holzwolle „Beego uacfcgiczens ner. Cffen kr eggl Fenma t “ „Tempelhof, Friedr ebert, erlolchen. 1 ie Gesellschaft aufgelöst. er bis⸗ De — “ veze. ’1 atten⸗Wände Das Stammkapital beträgt 88 600 ℳ . d EI11“ d⸗ 1
Lausafan, Bie Gesellschaft hat am Bremen, den 5. Juni 1907. Amtsgerichts: veg; GeechsgSeen scan Brandenberg zu Cöln ist händler in Cöln, bringt zur Fecneen d gs fäsner C. Gerritzen & Co., Gesellschaft mit be⸗ schäftsführer ist der Fabeikant Franz ichel Peh 1igsemns bhesßen: Sg8 . neu geschaffenen Glauchau, 1e eE. hn 1sdics
15. Mai 1907 begonnen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: alleiniger Inhaber der Firma. Stammeinlage von 20 000 ℳ die epfisch ung er schränkter Haftung“ zu Dortmund am 2. März Erfurt bestellt. Namens“aktien nng b. 1 ”9- ℳ in 750 neue Glogan. u“
Nr. 30 379. Firma: Erich O. Bartz. Werk⸗ Fürhölter, Sekretär. II. Abteilung B. Verlagsfirma „M. Du van. rasce 8 68 1907 eingetragen. Düsseldorf, den 1. Juni 1907. e 8 zenü ℳ zerlegt I“ 8. delsregist 22706]
eugmaschinen & Apparate, Export, Import, berg. Bekauntmachung [22682] unter Nr. 70 bei der Gesellschaft unter der Firma: handlung⸗, Cöln, der er als nege 00G - 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Königliches Amtsgericht. . veben “ Näͤhm schin Akt. G0nr ade
erlin. Inhaber: Kaufmann Erich Otto Bartz in 2Samb . dcls grister Abt. A ist heute unter „Land⸗ und Seerabelwerke Aktiengesellschaft“, dahin lautend, daß diese Firma der neuen Gesell⸗ bisher von der offenen Handelsgesellschft C. Gerritzen v“ “ Pczritsesssses fühmaschinen Akt. Ges. wurde eingetragen: Zu⸗
In das Handelsregister 8 e „ schaft vom 1. Juni 1907 an auf die Dauer des Be⸗ & Co. in Düsseldorf betriebenen Geschäfts sowie im 1 1 [22277] Essen, Ruhr. 22697] folge der Beschlüsse der Generalversammlung vom
Bu“ 9 2 9 7 5 EE““ 6“ Nr. 707 die guma „Gaps Napiemoshe e tem 1„2 Hie Väg ur,⸗ EECö stehens der neuen Gesellschaft für jedes Jahr Buch⸗ allgemeinen die Herstellung und der Vertrieb fugen⸗ w.Unter Nr. 480 des Handelsregisters B wurde BEintragung in das Handelsregister des d522892- 29. April 1907 ist das Grundkapital um 10 000 000 ℳ
1 Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der gesell⸗ binderarbeiten im Fakturwerte von 10 000 ℳ über⸗ loser Luginowände (Deutsches Reichspatent Nr. 192334 heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Bau⸗ Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 3. auf 15 000 000 ℳ erhöht und sind die §§ 3, 18 und . e 6 - † ie ja 8 2 2 8 e ö 2 29 1 .„ „ 2 1 8 mann, Berlin. Der Ue Königliches Amtsgericht. estellt durch Aufsicht 8 . . Geschäftssabrete stah⸗ niederlaffung in Dortmund und Zweigniedere ftung Llitendorn (eganZ. zreffr 5 9 8 Anen erfolgk al varf⸗ des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem — e6“ unter Nr. 430 bei der Gesellschaft unter der Firma: Colmar, Els. Bekanutmachung. (22686) ind: A4“ 1 Altendor d. ’ : Die Prokura des Fe des Geschäfts durch den Kaufmann Schulz Bromberg. Bekanntmachung. [22259] Hans Reisert Gesellschaft mit beschränkter In Band VII des Gesellschaftsregifters ist bei 9) “ S Ferisen Düsfenor⸗, 22. Peefend 86 82 Pefesgsftevecnrag is - kees Friedrich Schildt ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 1. 6. 07. 1 ausgeschlossen. Die Prokura des Joseph Peitz in — In das Handelsregister Abteilung B 8* 8 6 Haftung“, Cöln., Das Stammkapital ist durch Nr. 11, Carolabad, Aktiengesellschaft in Rap Der Gesellschastsvertrag ist am 22 Febru r und gesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird 3 delsregister Abtei [276891 In das Handelgzregister ist eingetragen: S2eeon Bchlenbeig ist, ensschen. heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27 Mai poltsweiler, eingetragen worden: 14. März 1907 errichtet „Benuar unn die Geselsschaft durch den Tod eines Gesellschafters geekots ist bene en ne. 1 uns d des Amts, werr Korner eslstsch t ine weschaheher Fhans v. S 82 ndelag eenlcelr Süze⸗ Z e“ vess, e a 04qh 8 jebt Der öö Banch Besesehe dc Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung undb dunc Kündigung aufgelöst. Die Kündigung Waechter 8a. ; Kers etrifs na1. Haftung“ mit dem Sitze in Körner üri rettenfabrik „Ta 1 erscha Sti, . e m e rän 2 0 er Ge 2 aftsvertrag gec d: . Gener alverkamm ung vom 7. Februar un April den Gesellschaft berechtigt Der 6 fellsch 5 arf nicht vor dem 31. Dezember 1911 erfolgen. 4 82 ri? 8 r Ma⸗ Gennd 86 Ge Uchaftobertn g 9 5 Berlin): Das Geschäft nebst Firma ist von Paul Bromberg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag] unter Nr. 638 bei der Gesellschaft unter der Frma: 1907 ab eä wert (ogl. Bl. 130 ff. d. A.). 2 1 . esellschafter Von da ab steht sie jedem Gesellschaf schinen, Eutin, an Stelle des bisherigen Inhabers 8* ftsvertrags vem 24 März 1907. Loeblich, Kaufmann, Berlin, käuflich erworben. Die ist am 23. März 1907 festgestellt. Gegenstand des „Chemische Industrie, Gesellschaft mit 5b 8 Her Vorstand bedarf der Genehmigung des Auf EE 8 ETT“ Ne. Schluß jedes Ges häftafahres LE“ shebric Hetnrich Sig Waechter, Maschinen⸗ ö“ 3 1b 8 8 “ “ Söe senigteft g ch doser delsgesellschaft Kreidel C isg die Peftelung 6 ee e sgzcnster gee vel 1905 sn 8 ö’ö— Lücerat zur Seeö Eatrasgang 1en ich betriebenes Geschäft, die Fabrik fugenloser es düündtgugcefrist — Gegenstand des Unternehmens vRam eö ähnlichen Art keln. Da⸗ Ctamem arfte betund ei Nr. Aenes ganfesgele Fr nach dem von 1 „beschluß vom 30. Apr 8 Les Gesell, amten, die mehr als 2000 estes Geha wände zum angenommenen Geldwerte von 3959 ℳ er Betrieb des bisher von der offenen Handels⸗ W Ehefrau 2, Sg :100 000 ℳ% Die Bestellung der Geschäftsfüh 4& Co., Berlin): Die Prokura des Emil Tell ist fundenen Verfahren und mit Maschinen, wie solche schaftsvertrags, betreffend die Vertretung, und § 7 beziehen, und zur Beteiligung der Gesellschaft ar ih 95 * gesellschaft E. Gerritzen & Co. in Hüsseldorf be⸗— aechter, Ehefrau des Fabrikanten Otto Apian⸗ 2 Bestellung de äftsführer und Bei Nr. 29 795 (Firma B. Gregoriades &. Reichsgebrauchsmuster Nr. 153 759 und 183 083 be⸗ treffend, aufgehoben. Chemiker Albert Silberborth Das Grundkapital beträgt, nachdem die Herab⸗ nommenen Geldwerte von 20 000 ℳ ge⸗ stellung und der Vertrieh fugenloser Luginowände vaeg 8 8 4ü n ist Prokura erteilt. der Gesellschefter ist befugt A. schümm ung Co., Drama (Macedonien) mit Zweignieder⸗ schrieben sind; ferner die Herstellung und der Ver⸗ hat das Amt als Geschäftsführer nievergelegt. Der setzung um 450 000 ℳ und sodann die Ethöhung um Dortmund, den 20. März 1907 ee(ceutsches Reichspatert Nr. 132 334 und 139 062) 5 un b l ctz eas “ deens Ge va tsfuühe vhäbhe⸗ lafsung in Berlin): Dem Kaufmann Argyr Koim⸗ trieb von Kraftfutter sowie der Betrieb damit in Ehefrau des Kaufmanns Franz Krings, Antonie geb. 300 000 M erfolgt ist, 850 000 ℳ 8 Königliches Amttsgericht. auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, wel 2 roßherzogliches Amtsgericht Eutin. so wird die Gesellschaft durch acheeee b 12¹ 1 zoglon zu Berlin ist für die Zweigniederlassung in Verbindung stehender Geschäfte, und zwar innerhalb Schulz, zu Cöln ist Prokura erteilt. Die Aktien zerfallen in 550 Stamm, und 300 Vor . eh,s b hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ F alkenburg, Pomm. [22700]] schäftsführer oder durch einen Geschäͤftsführer „ 8 Berlin Prokura erteilt. des Bezirké, für welchen das a nsschkirghrhe Recht unter Nr. 639 bei der Gesellschaft unter der Firma: zugsaktien. Die Vorzugsaktien gewähren Anspruch Dresdem. e [22276] trägt 69 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind bestellt. Bekanntmachung. einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnun eschieht Bei Nr. 29 811 (offene Handelsgesellschaft: zur Verwertung der oben erwähnten Patente und „Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gas⸗ auf eine vorzugsweise Beteiligung am Reingewinne In das andelsregister ist heute eingetragen worden: der Kaufmann Carl Gerritzen und der Ingenieur In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der in der Weise, daß die Zeichnenden zu der veen vals Döring & Huning, Berlin): Der bisherige Ge⸗ Gebrauchsmuster erworben ist, und welcher umfaßt: werke, Altiengesellschaft“, Cöln. Dem Johannes nach Maßgabe des § 22 der Satzungen und bei einer 1) auf Blatt 3626, betr. die Firma Hermann Willy Herbricht, beide hier. Jeder derselben ist Witer Nr. 57 verzeichneten Firma Hermann oder auf mechanischem Wege hergestellten öö sellschafter Alexander Hening zu Berlin ist alleiniger 1) die Provinz Posen, Tiemessen in Cöln und dem Heinrich aus dem Bruch etwaigen Auflösung der Gesellschaft Auszahlung de Feldhaus in Dresden: In das Handelsgeschäft selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Callies in Falkenburg folgendes eingetragen: Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) die Provinz Westpreußen, 8 in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. 8 vollen Nominalbetrags vor den Stammaktien. sind eingetreten die Kaufleute Max Alfred Pallmann Ferner wird bekannt gemacht, daß der Gesellschafter „Die Firma ist erloschen. derzeitige Geschäftsführer sind: 1) der Zimmermeister Bei Nr. 4407 des Gesellschaftsregisters (offene] 3) den Regierungsbezirk Köslin. 8 unter Nr. 655 bei der Gesellschaft unter der Firma;: Der Vorstand besteht aus einer oder mehrere und Paul Emil Wolter, beide in Dresden. Die Carl Gerritzen, Kaufmann zu Düsseldorf, in die Falkenburg, den 4. Juni 1907. Emil Riosenstel in Ebeleben, 2) der Gutsbesitzer andelsgesellschefft Freudenberg & Meyer, Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ „Kölnische Hausrenten Aetieugesellschaft“, Personen. hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat Gesellschaft die von ihm früher in Düsseldorf be⸗ Königliches Amtsgericht. Hugo Sutor in Körner und 3) der Buchhalter Heria. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Cöln. Kaufmann und Fabrikant Franz Stollwerck 8 Colmar, den 4. Juni 1907. am 1. Juni 1907 begonnen. Die Prokuren des triebene Fabrik fugenloser Luginowände nebst dem Frankfurt, Oder- 122701] Heinrich Schulze in Ebeleben bestellt. Die Bekannt. erloschen. Gesellschafter Karl Albrecht Patzig in Groß⸗Lichter⸗ zu Cöln ist zum Mitglied des Vorstands hestellt b1.“ Eefde e Pallmann und des Kaufmanns Paul hinzugehörigen Inventar zum Preise von 3959 ℳ In unser Handelsregister B ist bei Nr. 24, die machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Gelöscht die Firmen zu Verlin ffelde in die Gesellschaft ein: b durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. Mai 1907. Crereia “ [22687 er b sind erloschen; vemitehes wie die deutschen Reichspatente Nr. 132 334 und hierorts errichtete Zweigniederlassung der Deutsch⸗ „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 8214. S. Hirsch Ir. ¹) das von ihm erworbene ausschließliche Recht! unter Nr. 700 bei der Gesellschaft unter der sirma: Cre⸗ das hiesige Handelsregister ist heute eingetrage 2.2) auf Blatt 11 391: die Firma Chemisches 139 062 zum Preise von 20 000 ℳ eingebracht hat. Amerikanischen Petroleum⸗Gesellschaft in am⸗ Gotha, den 6. Juni 1907. Nr. 18 830. eain, Velch. 4 g “ der oben erwähnten Patente und „Jos. v 95 beschecafter 6 5 2 86* irma Singer Co, Nähmaschine Veft tut A. 8₰ Irncs star Kesnin grnren eh Firhnch “ burg betreffend, heute eingetragen: Die an Georg Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. vECE’ g bargüesecigster; inri EEETö“ ts. Ar llschaft zu Hamburg mit Zweignieder LW““ 8 “ nigliches Amtsgericht. Friedrich Schildt erteilte Prokura ist erloschen. Greirswald [22782 Berlin, den 4. Juni 1907. 2) die vollkommene betriebsfertige Einrichtung des beschluß vom 17. Mai 1907 ist der Gesellschafts⸗ fin.ihelt; 1r 5 passelderr. — Frankfurt a. O., 31. Mai 1907. — s „2122782] iglich ; 8 g sden, am 5. Juni 1907. 8 sseldorf. [22279] g. Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der dort Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. (Kraftfutterwerks Bromberg; vertrag geändert. Bankvorsteher Theo Winz zu lassung in Cr n kvee ka vo resden, . FerFr,, Königl. Amtsgericht. Abt. 2. 1 ’ euthen, 0.-8. F [22672]] 3) die Außenstände des Kraftfutterwers; Brom, Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Sind Pneh den, Fe günss — ven eeeadplhhehon Königliches Amtsgericht. Abt. III. Unter Nr. 2619 des Handelsregisters A wurde 2 erzeichneten Aktiengesellschaft „Kleinbahn⸗Gesell⸗
1 1 . — 52 1 heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firrmmaa Freiburg, Breisgan. 22702] schaft Greifswald — Wolgast“ mit dem Si Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 387 berg, welche laut Debitorenkonto vom 23. März 1907 mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Ver um 10 000 000 ℳ beschlossen worden. Die be⸗ Dresden. 22694] „Jandus, Flertrizttatsgesen dar, aht. 158. Le Le begn 1— Greifswald eingetragen eeeez daß in Fe. 19
2 5 5 s 1 8 Tschauner vormals 12 074,12 ℳ betragen. tretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder ist Igt. „Auf Blatt 11 392 des Handelsregist .“ mit d das i 8 h 15 Me — 2 ränkte . üh . - „3. 333. 1 8 179- Fchanrictü.Beuthen O.⸗S., den 30. Mai 1907. Karl Albrecht Patzig angerechnet. vom 31. Dezember 1906 ab auf 6 Jahre festgesetzt. 15 000. zuf .ae fsrna e L““ Freiczieder Büner bier. . G begonnenen S 8 638. Firma Frau Marie sczlosens 2 9— PEEETPböö 1v be⸗ “ (eh el in Gro ichterfelde Ffts. keiner Seite gekündigt werden, so verläͤngert sich die gegfden., — 6vom 29. April 1907 die § Hastung, und weiter folgendes eingetragen worden; offenen Handelsgesellschaft in Firma C. 10. Kehre Nachf. esfer Die 198 neuen Inhahenaelten sbat zum Ntenntvens müehe schen Fäasahe e. lthaeg dg. f 8 8 5 LTö““ elhemeige⸗ — 8. öF u tn. L heeargcsange Gefellschaftsvertrages geändert worde Decrehesellschaftsvertmg ist am 20. März 1907 & Co. hier, da die Gesellschaft Ss Inhaber ist Justine Pegg gedig Freiburg. von je 1000 ℳ ausgegeben. “ r. G 7 ührer haben; au nnen; [eine Kündigung erfolgt. — und 22 1t abgeschlossen worden. isher vef. f Band . 2 1 — 8 8 ebeae Birns be Fün deffara. Fücätcehe⸗ vorhages o ahie 9 98 äööb 1. eeenden. vn dliJen ganeegerict. 1 ö 18 Ui anebmeang. ist der Fortbetrieb ETeö 10” h EEE1 Bedeuia dütäsi eaeh. 28 ntsonct weign e Gesellscha 1 rokura der 8 1 ¹ „8 8 on dem Fa d 8 8 b 5, 1 ege stehenden Hauptniederlassung in Hamburg) heute oder, wenn auch Prokuristen vorhanden sind, durch Paula geb. Neumann, ist erloschen. Der Sitz der grereld. Liebau i. Schl. .88 düse n egele 8 3 aiseaütes Ie g. „ärehbes Gr.-Salne. “ folgendes eingetragen: einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Pro⸗ Gesellschaft ist nach Cöln verlegt. — In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen jebau i. Schl. betriebenen Dampfsägewerks, die ge⸗ Duisburg SLEEEö vee V In unser Hande leregister A ist heute unter Nr. 57 Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom kuristen vertreten. unter Nr. 822 bei der Gesellschaft unter der Firma: worden die Firma Crefelder Feueranzünder⸗ werbliche Verwertung von Patenten und ges chützten ivn Fandelsre ister A ist bei N [22696] Band IV O. Z. 227. Firma Hein rich und bei der Firma Robert Treskow., Motorwagen⸗ 29. April 1907 soll das Grundkapital um 10 000 (00 % Bromberg, den 30. Mai 1907. „Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Fabrik Schreiber & Jansen mit dem Sitze in Mustern zur Erzeugung von drahtgebundenen Kisten, die Firma Ludwi Schli . wumnmer 465, Ofto Langer, Freiburg. fabrik. Schönebeck. Elbe in Gr. Salze eingetragen: faha verden beschlossene Fchöcag0 b- Königliches Amtsgericht. vrkerenge enschafte, gmefensdefüsane Frassse. Crefeld. 1gae- 1-eg RrLalcs te. sa. e Herstellung und der Verkauf von Maschinen und nreffend. Spalte 5 V 1“ Gesellschafter: Heinrich Langer, Plattenleger, Frei⸗ Nee Segen teg Oeta Hoder 1 uns e EEaee Bekanntmachung [22683] berg in Sachsen mit Zweigniederlassung . 1) Fuhrunternehmer Aloy 8 1 isten sowie die Erteilung von Lizenzen innerhalb Die Eintragung ist, weil m it. burg, Otto Langer, Plattenleger, Freiburg (Weis r e⸗ Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind . 1 8 8— 9 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 2) Kaufmann Anton Jansen in Bockum. Offene des Deutschen Reichs. Df llschaft 1 2 e Eintragung ist, weil mangels einer einheit⸗ Geschäftszweig:9 eschäft. 8 samtprokura erteilt. P Sösäcmeanoeg deh aeaülte7g üher dis Höls, ind de günn enel eceraseen. . h. n 1907 ng 38, des Geselchastderirages, die Divi Handelsgesellchaft. Die Geselschaft bat handels. 8 undafheed geneibmchngen setesh 1chn deracegenc “ dir Gesetfschf itngelras. deaselsaas Ct⸗ Gele⸗. 5 1-T nns⸗ CT1““ es 1 - agen, denden betreffend, abgeändert. 1 .1907 begonnen. “ 66 zu erwerben und zu betreiben. Sie kan d⸗ Azntalich⸗ . und hat am 1. Mai 1905 b nen. 8 Aktionäre, die Einberufung außerordentlicher . re macsgg. 1 I veherfncen unter Nr. 949 die Gesellschaft unter der Firma: Crefeld, den 4. Juni 1907. Eb dent 858 1 EE Königliches Amtsgericht. Hbas 1 1O28. Femf 8 Oeis Prates, i “ nenng. versammlungen zu verlangen (§ 18) und die Vorlage d0 t und von „Cöluer Buchhandlung und Schriftenverlag⸗ Königliches Amtsgericht. lassungen und Agenturen errichten und sich an rene Handelsregister A ist heute bei 1e269 Üü. üeee ergena g gister eute bei der Nr. 93 Inhaber: Otto Dreyer, Ofenfabrikant, Freiburg. Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft Albert ohen
[22708]
. übergegangen is . vah† der Bilanz an den Aufsichtsrat (§ 23) geändert. Poczekaj in Bromberg ü⸗ ortgeführt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Iumitschan. [22689] Feglichen Handels⸗ und industriellen Unternehmungen ndele Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht, demselben unter unveränderter Firma serzas ghe Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Cenn Blatt 546 ves Handelsregisters, die Firma paälich gen oder deren Vertretung übernehmen. gen eingetragen worden: Geschäftszweig: Ofen⸗ und Tonwarenfabrik. * 88 1— 19 eingetragen.
row, den 28. Mai 1907.
n das unter der Firma C. A. haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt ist 1 . dit Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ ingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Mark. ¹ der Kaufmann Großh. Amtsgericht. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsch. Amts ee e werden J““] öeedeeeee Gehlrrgen Cbe gincgkame “ emn, nebreie Gescahsfabee estelt gi, g Faütsgicha dllhelm üttesg, in Elbefeld als per. purtn, naxern, Ber EEE““ “ 8 ahehrschuc 1; 8 Mait 1907. ergisch⸗Gladbach. 1 geschieden. Der Färber Karl Georg Kir ed die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ 1. „ Handelsregistereinträge: In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist bet Königliches Amtsgericht. Bromberg, den 3½. Ma Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1906] geschfese⸗ ist Inhaber. Seine Prokura ist er⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsfü dmehr aus den Gesellschaftern Fabrikant Arthur r. be 25 Königliches Amtsgericht. d 8 13. Mai 1907 Crimmitschau ist Inhaber. rer oder durch einen Geschäftsführer und Lütters Cöln, und Kaufmann Friedrich Wilhel 1) Filiale der Dresdner Baunk in Fürth. der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma nochum. Eintragung in die Regifter [22675] 1.A“ . festgestellt und durch Vertrag vom 13. Ma en. einen Prokuristen vertreten. r elm —Purch Beschl .& F. 1 E . ChgEgnder. dent gemat Eeinmisschau, da., Sen gge. ren Gesatfüher iit bestell Gustan Hemvel ütte , fibeneld gegehende ofene Handelsgefelscaft a0, ic, 1geeniage 8 9goirhucheelsonin Füdene ve“ en 281“¹ 88 iner niglicher wmeegericht. ““ 1 ort. svertrages abgeändert: Willeserklärungen, ins⸗ Gütersloh ist Prokura erteilt.
Die Firma Reformhaus e Heynen Nr. 281 die dgr2 E“ tge. rns Zur bn senncg Sse Phnage han Darmstadt. [22690] Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt heriie Fiem soet 1. Juni 1907. besondere Zeichnungen des Vorstands, 8888 für die Gütersloh, den 1. Juni 1907. in Bochum und als - 2er he sann a-n 1 fter find moe Pechniker August 18290 4 Be ie. Selniche in die Gesellschaft. In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Fäeben 168 1 Königl. Amtsgericht 1lz. (essellschaft verbindlich, wenn sie von 2 Mitgliedern Königliches Amtsgericht. 8 Karl August Heynen in Elberfeld. H.⸗R. 8 8 25 deeler Strunk zu Bünde Wohlle 8 von 19,000 ℳ ein das von ihm bisher Neu die Firmen: Ser glellschafter Fesshe Fete Toung i vmwerrelk. —— — des Vorstands oder von einem Mitgliede in Ge⸗ Summersbach. [21515 nease., hser he arsn. enem— Hie Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. nün. Preise, vogcher Schriftenverein⸗ gefühete Ver. 891) Sge eeaä. us dem deutschen ege aie Bese— 8 I Handearegiter B ist heute 87280] “ Fnem 1 8b egeben 8C deJn unser Haneflgfegie 9 Eült unter Jer 18 8 üj . 8 d llen Außenständen August W 9 s den S vIII 382 tses . nditg aft au ien in Firma:
1 1907: Bünde, den 4. Juni 1907 lags⸗ und Sortimentsgeschäft mit allen 8 ei in Darmstadt. An⸗ den angemeldeten Patenten Nr. 8488 VIII 38 d und Nr. 36 Firma Singer Co. Nähmaschinen Beziehung den Vorstandsmitgl sch. 8
Bei der Firma . aa in Eickel: Die Firma Königl. Amtsgericht. und Geschäftsverbindlichkeiten nach dem Stande vom dagest et c, etenmebmeiten eegescht 8 Rr. 8501 VIII 38 d besw. Gebrauchsmustern. Die Akt. Ges. Zweianiederlafsung e. 21c en 1 Gch BeFeltendemitg. I e. — 2 8 Kommandit ist geändert worden in „Alte Apotheke J. Haack“. Chemnitz vW“ 122685] 1. Mai 1906 auf Grund der per 1. Mai 18 8 g 8 ) Brund Burghardt, Darmstadt. Inhaber Vergütung hierfür ist auf 300 000 ℳ festgesetzt, eingetragen worden: uter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil Gummicesba “ Gesenh 8.. 9. K. X 200. 98 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: zogenen Bilanz, welche sich abschriftlich bei den ist: Bruno Burghardt, Kaufmann in Darmstadt. abeh 200 000 ℳ auf die Stammeinlage Youngs n der Generalversammlung der Aktionäre vom Gressel in Neustadt a. O. seit 1. April 1907 ein vertrag ist am 17. Mai 1907 festgestellt. hch Bekanntmachung. (22677]] —1) auf Blatt 5664, betr. die Firma;, aradit. Registeratten heündet Käthe Wohlleben, geb. Angegebener Geschäftszweig: igarrenspenalgeschäft. Ferechne⸗ werden. 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals Kolonial⸗ und Farbwarengeschäft mit dem Sitze Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Donm. Oestenuliche Beranma eir 82 1**h te Isolierrohr⸗Werke Max Haas E temuit. „ MWie Gesellschafterin Frau Faͤtbe 1s vllstã igen Aenderung der Firma: b der Gesellschafter Fabrikbesitzer Waldemar Hesse um ℳ 10 000 000,—, sowie die Aenderung der § 3, daselbst. eines Bankgeschäfts. Das Grundkapital beträgt 3 neler rghes eg fen Pnnedans enschaff n Reichenhain“ in Reichenhain: Herr 9 Koeen 6 Heri,S acne he nge 1us090 ℳ ißre August Weicker, dargeeb. Der b. bensa Fch. 71 89n ban Fen. h in I 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen 5.* 8 Fimger. Fnr h. ] 58 150 000 ℳ und ist in Inhaberaktien von ir 1990 9
vn S. ilt erhalten; eckung äft und Firma sin ellscha as von ihm unter der Firma . 1 er bisherige Gefellschafter Men mmer ist] zerlegt. Die Aktie ’ Den, Leree a sen Sag. nmgnn Ch b9e Lahckeibebz h⸗ stam nafäsg, vm e 4 18. ege igen vsgeschfegefn ger ih stdurm ssänt, über⸗ Waldemar Hesse in Liebau i. Schl. betriebene Dampf⸗ da beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist am 7. April 1907 durch Tod vng gann 8 zerodse “ Crfn han “ rather und 8b onarh getich haftende Gesellschafter GöSeh 1- K2vr. wheesnqe⸗ re VIe 1 Gesellschaft in öffent⸗! gegangen, unter Ausschluß des Uebergangs der in dem gewerk nebst allem Zubehör, darunter insbesondereé! erfolgt. seine Stelle ist die Witmwe Frau lene 3 rim Deutschen Reich 1
1 9 t † 2 daß das Grundkapital jetzt in 15 000 auf den In⸗ üss Perns esnch eZür ihh ZSfenih chkeiten ist Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeitschriften. Bruno Kirchhübel in Crimmitschau betr., ist Das Stammkapital beträgt siebenhunderttausend seibst bestehende Handelsgeschaäft ist Lütters hier⸗ Freiburg, den 3. Juni 1907.