1907 / 136 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1

LALustiger Ehemann,

3071, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Scheibe Nachfolger in Berlin, 6 Pakete mit Abbildungen von je 50 Mustern für Buntdruck, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu Nr. 25 118:

1722, 1723, 1724, 1726, 1726 a, 1725, 1725 a, für Schmucknadeln und Metallknöpfe zur Damen⸗ 1727, 1727 a, 1728. 17282, 1729, 1729 a, 1730, konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeu 1730 a, 1730 b, 1730 cx 1731,. 1731 a, 1731 b, nisse, Fabriknummern 2498, 2515 —2540, 4577 b 1731 c. 1735, 1735 a, 1735 b. 1735 c, 1736, 1736 a, 4581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 37, 1737 a, 1739, 1739 a, 1740, 1740 a, 1741, 1741 a, 1907, Nachmittags 12. Uhr 3 Minuten.

Nr. 25 139. Firma Hülsenbeck, Kroll & Co.

1 a, 1752, 1752 a, 1753, 1753 a, 1753 b, 1753 e;:; in e Paket mu Abbildungen von 40 Mo⸗

17 1742, 1742 a, 1746, 1746 a, 1749, 1750, 1750 a. 1751, 175

zu Nr. 25 119: 1663, 1663 a, 1663 b, 1663 c, 1658, 16 8 a, 1664. 1664 a, 1664 b, 1664 c, 1665, 1665 a, 1669, 1669 a, 1674, 1674 a, 1677, 1677 a, 1677 b, 1677 c 1677 d, 1677 e, 1676, 1680, 1680 a, 1680 b, 1680 c, 1681, 1681 a, 1681 b, 1681 c, 1682, 1683, 1684, 1684 a, 1684b, 1684 c, 1685, 1685 a, 1685 b, 1685 c, 1686, 1686 a, 1686 b, 1686 c, 1687, 1687a, 1687 b, 1687 c, 1692; zu Nr. 25 120: 1631, 1631 a, 1631 b, 1631 ce, 1632, 1632 a, 1632 b, 1632 c, 1633, 1633 a, 1633 b, 1634, 1634 a, 1634 b, 1634 c, 1635, 1635 a, 1636, 16362, 1637, 1637 a, 1637 b, 1637 c, 1638, 1638 a, 1638 b, 1638 c, 1639, 1639 a, 1640, 1640 a, 1641, 1641 a, 1641 b, 1641 c, 1642, 1642 a, 1643, 1643 a, 1644, 1644a, 1657, 1657 a, 1657 b, 1657 c, 1659, 1659 a, 1659 b, 1659 c, 1633 ; zu Nr. 25 121: 1754, 1754 a, 1754 b, 1754 c, 1755, 1758, 1758 a, 1758 b, 1758 c, 1759, 1760, 1760 a, 1765, 1765a, 1766, 1770, 1770 a. 1771, 1771 a, 1773, 1773 a, 1774. 1774 a, 1777, 1777 a, 1778, 1787, 1788, 1789. 1789 a, 1792. 1793, 1794, 1794a, 1795, 1799, 1806, 1808, 1809, 1810, 1814. 1815, 1816, 1820, 1821, 1823, 1823 a. 1830, 1829, 1829 a; zu Nr. 25 122: 1688, 1888 a, 1804, 1805. 1826, 1827, 1827 a, 1828, 1828 a. 1832, 1834, 1834a, 1838, 1838 a, 1840, 1841, 1842. 1843, 1844, 1844 a, 1844 b, 1845, 1846, 1847, 1848. 1849, 1850, 1851, 1851 a, 1852, 1860, 1866, 1866 a, 1669, 1877, 1877 a 1877 b, 1877 c, 1879, 1880, 1881, 1882, 1884. 1884 a, 1886, 1886 a, 1886 b, 1886 c, 1887, 1887 a; zu Nr. 25 123: 1689, 1689 a, 1689 b, 1689 c, 1690, 1690 a, 1690 b, 1690 c, 1691, 1691 a, 1693, 1696, 1696 a, 1697, 1697 a, 1698, 1698 a, 1699, 1699 a, 1700, 1702, 1702 a, 1703, 1704, 1705, 1707, 1707 a, 1708, 1708 a, 1709, 1709 a, 1709 b, 1709 c, 1710, 1710 a, 1710 b, 1710 c, 1711, 1711 a, 1711b, 1711 c, 1712, 1712a, 1713, 1714, 1715, 1715a, 1715 b, 1715 c, 1721, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 25 124 irma A. Bläsing & Sohn in Beylin, 1 Umschlag mit Zeichnungen von 4 Modellen für Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 81, S82, S8 3, 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1907, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 25 125. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 36 Modellen für Kleiderbesätze und Kleidergaxnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1629 1655, 118 120, 125 127, 130, 136, 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Nr. 25 126. Fabrikant Erust Bolle in Berlin, Paket mit Abbildungen von 6 Mustern für Bilder⸗ ahmen aus Holz gearbeitet, versiegelt, Flächen⸗ nuster, Fabriknummern 660/III, 667, 655, 652, 653. 654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten. Nr. 25 127. Firma J. Holdheim in Berlin,

1 Paket mit 50 Modellen für Phantasiebesatze, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 04671, 04672, 04673, 04674, 04677, 04682, 04684, 04685, 04686, 04687, 04688, 04690, r04691, 04696, 04699, 04700, 04701, 04703, 04704, r04705, 04706, 04728, 04730. 04737, 04739, 04745, 04767, 04768, 04769, 04770, 04771, 04772, 04773, 04775, 04777, 04778, 04782, 9222, 9223, 5233, 5240, 5243, 5249, 5253, 5266, 5280, 5285, 5292, 5302, 5303, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1907, Nachmittags 12 Uhr 38 Minuten. Nr. 25 128. Firma Carl Fischer in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 9 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3477, 3479 3486, Böha. frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1907, Nach⸗ mittags 1 Uhr 32 Minuten. Nr. 25 129. Fabrikant Paul Hauf ia Mahls⸗ dorf, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen ür Heber und Tür⸗ und Fensterbeschlaggarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1200 1206, 448/449/450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1907, Nachmittags 2 ÜUhr 27 Minuten. Nr. 25 130 25 137. Firma Neue Photogra⸗ hische Gesellschaft, Aktiengesellschaft in teglitz, 8 es mit Abbildungen von 47 bezw. 50, bezw. 47 bezw. 50 bezw. 48, bezw. 48 besw. 47 bezw. 14 Mustern für Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenm ster, Farriknummern zu Nr. 25 130: 8. 894 Nr. 1—6 1 Jove, 895 Nr. 1—6 Hofmusik, 896 Nr. 1—6 Viel Glück, 897 Nr. 1 —7 Am Brunnen, 893 Nr. 1—8 Page, 899 Nr. 1 bis 7 Rose, 900 Nr. 1—7 Ja oder Nein; zu Nr. 25 131: 8 908 Nr. 1—7 Elfriede, 909

zu Nr. 25 137: 8 937 Nr. 1—8 Bubis Sylvester, 938 Nr. 1— 6 Hoch vom Turm, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 25 118 25 123 Firma Otto Schaefer 4& eg am 27. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

dellen für Erzeugnisse, Fabriknummera „München“, Servante 1346 u. Credenz 1347, „Marburg“ Credenz 1348 u. Büfett 1349, Büfett „Andernach“ 1350. „Lüne⸗

bur

Umbau 1373, Tisch 1374 u. Schrank 1375, „Juno“ Schreibtisch 1376, Schrank 1377, Umbau 1378 u. Tisch 1379, „Sabine“ Umbau 1380, Tisch 1381, Eckumbau 1382, Schrank II 1383, Schrank I 1384 u. Schreibtisch 1385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

in Charlottenburg. 1 Paket mit b Muster für Schmuckwaren offen Flächenmuster, Fabriknummer 52, Schutzfrist 3 Ja

Nachmittags 4—8 Uhr.

Akt. Ges. in Berlin, 2 Pakete mit 50 bezw. 19 Mustern für chromolithographische Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu Nr. 25 141: 4527, 4560 A. 4560 B. 4567 I. 4567 II, 4567 III, 4568 I, 4568 II, 4568 III. 4569 I, 4569 II, 4569 III. 4569 I1V, 4569 V, 4569 VI, 4570 I, 4570 II, 5057, 5058 A, 5058 B, 13847 A, 13847 B. 13847 O, 13847 D, 13862, 13863, 13864, 13865, 13866, 13867, 13868, 13869 A. 13869 B, 13869 C, 13869D, 15212 A, 15212 B, 15212 C, 15212 D, 15212 E, 15212 F, 15390 A, 15390 B, 15390 C, 15390 D, 15428 A, 15428 B, 15428 C, 15428 D, 15428 E; zu Nr. 25 142: 15428 F, 15429 à, 15429 B, 15429 C, 15429 D, 15429 E, 15429 F, 15435 A, 15435 B, 15435 C, 15435 D, 15435 E, 15435 F, 15436 A, 15436 B, 15436 C, 15436 D, 15436 E 15436 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mal 1907, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

für Kriegervereine, ver⸗ nummer 336, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1907, Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten.

Eursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Musier für zu Buchdruckzwecken bestimmte Einfassungen, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Serse 104, Schutzfrist 3 Jahre, am 30. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr 47 Minnten.

Plötz in Berlin hat bezüglich der am 30. Mai 1904 mit Schutzfrist von 3 Jahren als Modelle für plastische

Bilderrahmen aus? „Modell 88“ zusammengesetzt mit zwei nach der Länze und oben quer liegenden Patronen, Fabrik⸗ nummern 125 u. 225, am 23. Mai 1907 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.

Bielefeld. [22586]

vorm. Louis Aug. Heidsieck in Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für leinene Jacquardgewebe, Fabriknummern AA 7, C 5. C0 6, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minute

Blankenese. [22128] 1907 unter Nr. 5 eingetragen:

Dockenhuden, Vegetationsfiguren,thönernen Pflanzen⸗ kübel in Form einer Schlildkröte darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 45, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Breslau. [22178]

eine Nachbildung des Bismarckturmes auf dem Mittelberge de: Zobtengebirges in Bronzemetall zur Verwertung als Stammtischständer, Sparkasse, Zigarrenabschveider, Sockel für Bismarckbüste und kleine Lampe, offen, Geschäftsnummer 9, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

tr. 1—5 Im Walde, 910 Nr. 1—5 Dackel, 911 tr. 1—7 Heiß Liebe, 912 Nr. 1— 6 Stubenmädchen,

913 Nr. 1— 12 Junges Volt, 914 Nr. 1—8 Rokoko; V zu Nr. 25 132: 8 901 Nr. 1—6 Marguerite, 902 Nr. 1—6 Frechdachs, 903 Nr. 1—7 Spielen, 904

Nr. 1—6 Schützenliefl, 905 Nr. 1—6 Mien Piep,

906 Nr. 1 10 Zigeunerleben, 907 Nr. 1—6 Wer⸗ ung; zu Nr. 25 133: 8 92 Nr. 1—8 Weihnachts⸗ zeit, 924 Nr. 1—8 Babys Weihnachten, 925 Nr. 1 bis 7 Weihnachtsspiele, 926 Nr. 1—6 Weih eachts. engel, 927 Nr. 1—8 Kaecht Ruprecht, 928 Nr. 1—7 Sylvesterfreuben, 929 Nr. 1—6 Der schwarze Gratulant; zu Nr. 25 134: 8 915 Nr. 1—4 Ninetta, 916 Nr. 1—6 Bua und Dirndl, 917 Nr. 1—3 Glaube, Liebe, Hoffnung, 918 Nr. 1 10 Vom Himmel hoch, 919 Nr. 1—6 Weihnochtsbescherung, 920 Nr. 1—6 Der gute Weihnachtsmann, 921 Nrr. 1—6 Weihnachtsmorgen, 922 Nr. 1—7 Weih⸗ nachtsfreuden; zu Nr. 25 135. 8 886 Nr. 1—6 7 Nr. 1—5 Erwartung, 888 Nr. 1—6 3889 Nr. 1—6 Hund und Katz, 8390 Nr. 1 —6 Aratulator, 831 Nr. 1—8 Ror⸗ käsppchen, 892 Nr. 1—5 Ka he, 893 Nr. 1—6 Kokett; zu Nr. 25 136: 8 930 Nr. 1— 6 Vieh Glück zum Neuen Jahr, 931 Nr. 1—6 Frobe Neujahrsfahrt, 932 Nr. 1 6 Neujahrgfreuden, 933 Nr. 1—7 Prosit Neujahr, 934 Nr 1 —6 Ich gratuliere, 935 Nr. 1—10 che Glück;

Bärbele, 88

Wiskott, Breslau, 1 Bild, darstellend eine weib⸗ liche Figur, Kniestück, mit grünem Umhang, im Haar trägt si⸗ einen goldenen Lorbeerkranz, die rechte Hand stützt sich auf einen Stab und die linke hält eine Flasche hoch, offen, Fabriknummer 861:, Flächenmuster, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1907,

Credenz 1351, Büfett 1352, Umbau 1353,

1359,

Nr. 25 140. Goldschmied Eduard Lindholm

re, angemeldet am 28. Mai 1907, Nr. 25 141 25 142. Firma W. Hagelberg

Nr. 25 143. Fiꝛma Rudolph Hertz g in Berlin, Paket mit Abbildung 1 Musters für eine Fahne rhegelf Flächenmuster, Fabrik.

Nr. 25 144. Firma Schriftgießerei Emil

Bei Nr 22 109. Kaufmann Carl Theodor

10

angemeldeten Modelle für Nilitärgeschoßmänteln und Hülsen

In unser Masterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 337. Fiema Strunkmann & Meister

Bielefeld, den 1. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Musterregister ist am 25. Mai Naturalienhändler Wilhelm Umlauff in

Königliches Amtsgericht Blaukenese.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 992. Graveur Alwin Kaiser, Breslau⸗,

am 4. Mai 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 993. Offene Handelsgesellschaft C. T.

Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 994. Kommanditgesellschaft M. Kragen & Co., Bvoeslau, 1 Muster eines Etiketts für Mehl⸗ säcke mit Mühlenansicht, offen, Geschäftsnummer 2, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

23. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr. 8 Breslau, den 4. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. 1“ n das Musterregister ist eingetragen:

tr. 4493. Firma „Richard Oschatz“ in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 14 Bänder, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 262 —275, Schutz⸗ 89 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1907, Nachm. 4 hr. Nr. 4194. Buchbinder Karl Louis Eugen Plietzsch in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltkend eine Photographte sowie einen Lichtoruckabzug hier⸗

Nr. 4495. Firma „Aug. Hübsch“ in Chemni ein Paket, enthaltend 10 Decken⸗ und 12 Möbelsto muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1591 bis Gera. den 4. Juni 1907. 1593, 1595 1598. 1613, 1615, 2274, 8305, 8314 Nr. 25 138. Firma Duisberg & Co. in bis 8320, 8322, 8323. 8325, Schutzfrist 3 Jahre, Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 32 Modellen angemeldet am 3. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr. Nr. behe Ioaeetee in „zg g⸗ Nr. 1836

aket, enthalten rkwarenmuster m 8 2 Pan und unterbrochener Laufmasche sowie vgA ET 4 Stickereimuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1.—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1907, Vorm. 11 ¼ Uhr.

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 —105. Schutz⸗ 68 1 angemeldet am 13. Mai 1907, Vorm. mebteh I r. 276 0 9 * 9 27 8b 4499. Firma „Carl Dürfeld“ in Chemuitz, 8 E66* 5081/3, 5085/3, 5091/3, 5092/3, 5093/3, 5096/3,

13.

Elberfeld: Ein Kuvert, enthaltend die A ung einer Etikette, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g; 8 Uhr. I Nr. 2143. Firma: Schniewind Schmidt in - ; 8 Eiberseid: Umschlag müt 2 Mustern für Gummi⸗ „Im Mausterregister ift am 29. Mai 1907 ein⸗ gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fobriknummern 6& 7134, 7138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

8 M2“ 8 1 . A ein versiegelter Mustein von Kettenrädern für Fahräder, plastische [22203]) Erzeugnisse, Fabriknummern 11 und 12, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1907, Vormittags

Fürth, Bayern. 1 Musterregistereinträge. 9 Uoör 90 Minutan.

Geschmacksmuster

von, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 2.

Mai 1907, Nachm. 4

½ Uhr.

G stoffmuster

8 9 ÜUhr.

aket, enthaltend 48 Muster 27242 b

in Chemnitz, ei verstegeltes tend 44 Muster für Borden und Tapeten, Vorm.

r. Nr. 4505. Firma Eduard Kornick in Chemnitz,

Nr. 4506. Firme

76673,

31. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr. 5 basr Chemnitz, den 5. Juni 1907. 1“ orm. 812 Pensgl. Amtsgericht. Abt. BZBZ. Nr. 1842.

Düren, Kheinl. [22198]] kleiderstoffmustern,

Nr. 217. Firma Dr. Degen & Kuth in Düren,

mit c Eihrhe⸗ 2b Nr. 1843. rucksachen, offen ächenmuster, Fabriknummern 101 115, Sqzutzfrist 3 Jahre, angemeldet am kleiderstoffmustern,

13. Mai 1907, Mittags 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht 4 in Düren.

Elberfeld. [22200] / Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 44 gewebten In unser Musterregister ist eingetragen worden: Westenstoffmustern, Nr. 2142. Kaufmaun Ernst SeeE be in Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Mark 1907, Vorm. 11 Uhr 55 Minuten. Glauchau, am 3. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.

bildung

Elberfeld, den 1. Juni 1907. 8 Königl. Amtsgericht. 133.

1

1) Hemmersbach, Nitolaus, Fabrikant in ürth, 22 Muster, Zeichnungen, und zwar: 12

sätze, Fabrik⸗Nrv. 32, 33 38, 40, 44, 2 Trumecaus, Rheydt, Bz. Düsseldorr.

Fabrit⸗Nrn. 527/8, 4 Sofaspiegel, Fabrik. Nru. 834/7,

4 Waschtolletten, hebehe n. 1g- nsg dee geat [36. Nr. 658. e,

ür plastische Erzeugni

mattiertem Rand und hellem Auesschnitt, in allen 11 Uhr

Fassons für Bilder und Chromos, auszuführen in— p Dieselbe Firma, für die bis 20. Mai 1907

allen Farben, Gesch.⸗Nr. 727, offen, Geschmacks⸗ geschützten Muster Zigarrenetiketten, Fabriknummern

muster für Flächenerzeugniss“, Schutzfrist 3 Jahre, 4024, 4028, 4059, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist..

angemeldet am 11. Mai 1907, Vormittags ¾ 12 Uhr, verlängerung bis 20. Mai 1917.

8 c. Firma „Peter Bovenschen“

3) Kronheimer Gebr., Firma in Fürth, für die bis 20. April 1907 geschützten Muster Litho⸗

1 Master eiaes Thermometers mit Reklame, Gesch⸗ graphien und Brandzeichnungen, Fabriknummern 3912,

Nr. 3215, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische 3913, 3914, 3915,

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am verlängerung 7 Jahre, und bezügli

23. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr, Musterrcg. 3864 und 3869, Nr. 1226. verlängerung 3 Jahre.

4) Feesen Adam, Fabrikant in Fürth. Rheydt, den 1. Juni 1907, 88

V Königliches Amtsgericht. ¹

E

Musterreg. Nr. 1225.

2 Muster, Zeichnungen, für Spiegelrahmen mit Aufsatz und Einlage, Fabrik⸗Nrn. 3601, offen, Ge⸗-

11 Uhr, Musterreg. Nr. 1227. 5 Fürth, den 1. Junt 1907. ö gewtisd, Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Hapemseh, Pelbt Gellsane Gera, Reuss. [22175] Blatt kolorierte Zeichnun In unser Musterregister ist im Monat Mai 1907 Dekor Saphir’ darstelen eingetragen worden: fünf Größen hergestellt:

Nr. 1012. Max Bobrek, Gera, 1 Westen⸗ 26/16 u. 20,12, letztere in den Grö [14, eingetragen

A 997, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 30. Mai 190. 1 Geschäftsbuchs für plastische E

plastische Erjeugnisse, Schutz meldet am 6.

Erzeugnisse, Muster für frist drei Jahre, ange⸗ ai 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr. K. Amtsgericht Saargemünd.

v“ K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.

Im Musterregister wurde bei der Firma Rößler und Weißenberger, Holzwarenfabrik in Cann⸗ statt, eingetragen:

I. Am 18. *

a. Bei Nr. 220. Die am 21. ds. Mts. ablaufende frist der nachbezeichneten, am 21. Mai seten Muster für plastische Erzeug⸗ . 124 Spruchbrett, 350 Bilderrahme, 363 nordische

Das Fürstliche Amtsgericht.

Glauchau. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Tasch’s Nachfolger

mit 50 ge⸗ abriknummern 69238, 69930, 69937, 72670, 73910, 74703, 899¼ 79929. 78349, 98191, 28378. 1 6642 0 Nr. 4497. Fiꝛma „Richard Berthold“ in 8 86 59297 öbel, versiegelt, Muster für plastische Ehernuice en Unmchlig gedtbaltend 3 Sticheret 24932. 24992, 24962, 26207, muster, enerzeugnisse, Fabriknummern EEö16“ . 526639 558 2 am 10. Mai 1907, Nachm. 4 ½ Uhr.

8 Nr. 4498. Firma „Schönherr & Großner“ in Gseßen⸗ Büfett 1354, „Heidelberg“ Büfett 1355, Chemuitz, ein Umschlag, enthaltend 5 Bänder, 8 Nr. 1837 Credenz Gießen 1356, Credenz S 1357, . g „Oskar“ Schreibtisch 1358 und Bibliothe „Heinrich' Umbau 1360, Tisch 1361, Ssg 1362 und Bibliotbek 1363, „Christian“ Schreibtisch 1364, Bibliothek 1365, Umbau 1366 und Tisch 1367, ein . „Max“ Umbau 1368, Tisch 1369, Schreibtisch 1370] Flä enerzeugnisse, Fabriknummern 9657. 9658, 10335,

—Bibliotbek 13821, „Diana“ Schreibtisch 1372, 10393, 10399— 10403, 10405 - 10411, 10421 bis 1 68 10423. 10429, 10431 —10433, 10439 10442, 10451, 5103,3. 510113, 5105,8, 5107,3. 5106,3, 108,3,

10459, 10481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3 jährige Sch 1904 angem nämlich: Nr. 122 Hocker, 308 Koranständer, 9 362 nordische Bank, 380 Wandspiegel, 401 Paravent, ist um ein weiteres Jahr, also bis 21. Mai 1908 verlängert.

b. Bei Nr. 221/22.

26612, 26615, 26647, 26663, 7052, 27102, 27117, 27133, 27163, 27165, 27183 V, Kassetten. 27256, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ geweldet am 6. Mai 1907, Vorm. ⁄½12 Uhr

Firma Tasch’s Nachfol 1 versiegelter Umschla tr. 221/122. Die am 30. ds. Mts. laufende 3 j. Schutzfrist der nachbezeichneten, am 30. Mai 1904 angemeldeten Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich: Nr. 119 Hocker, 120 do., 3 126 Spruchbrett, 348 Photographierahme, 386 Wandschrank, 388 Tisch 403 Fuhrbank, 408 Familienrahme, 436 Garderobe⸗ 1 1272 Staffelei, 1285, 1290 Zeitungsmappe, 1301 Bilderrahmen, 2589 ½ Bordbrett, 2648 Bilder⸗ 1 2813 Handspiegel, 2849 Heocker, 2858 Garderobehalter, 2909, 2910 Zierschrank, ist um 1 Jahr, also bis 30. Mai 1908 verlängert. zu a und b vom 18. Mai 1907, Vorm.

II. Am 23. Mai 1907 unter Nr. 263: a ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Modelle 1 1— in Abbildungen dar⸗ estellt, mit den Fabriknummern: Nr. 1271 änder, 1041 do. 1280/31 Wandteller, 904 Papier⸗ 8 2696 Bücherständer, 2755 Familienrahme, 682 Papierkasten, 1046 Papier⸗ kasten, 516/19 Bonbonntere, 904 Pavpierkasten, 893 bieral do., 2630 Ofenbank, 2603 Papierkasten, 2570 Salontisch, 2308 Weüdnr hotographierahmen, 2346 Staubtuch⸗ 4 andspiegel, 2349 Hocker, 2347 Likör⸗ brett, 2350 Untersetzer, 177 Schild, 183 Schild, 298 Nadeletuis, 304 Bauerntisch, 313 Bordbrett, 307 Koranständer,

mit 50 ge⸗ abriknummern

Glauchau,

Wernigerode. 133 Papierkorb,

gesellschaft in Wervi

5110/3, 5125/3, 1/9. 2/9. 4/9, 6/9, 9/26684, 12/26375, Blatt Abbildungen v

49 12/26953, 12/27091, 1/12, 3/12, 5/12, 27/12. 28/12, “” in Chem⸗ 29712, 30/12, 31/12, 32712, 457712, 605712, Flächen⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikbezeichnungen Nr. 1838 Persia, Beirut, Stradella, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ;nnge gemeldef an 15. Mat, 1997 orm 1ee„, in ebten Damenklesderitofsmuftern, Chemnitz. zwei versiegelte Pakete, enthaltend 100 297,12, Muster für Strumpfwaren, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 17218 17227, 17444 17447, 17516, 17519 17532 17536 17539, 17541 17548, 17613 bis 17637, 17819 17833, 17838, 17840 17845, 17851 17856, 17860 17865, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 1839 angemeldet am 15. Mai 1907, Nachm. 2 Ubr. uitz . 12 e Lohse“ in Chem⸗ webten Damenkleider für Möbel⸗ und Portierenstoffe. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 546—593, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 8 öt eer v Uhr. sabrik r. 4504. ma emnitzer Tapetenfabr aket, entha

Familienrahme, Schutzfrist 2 Jahre, 6. Mai 1907, Vorm. 712 Uhr. Firma Tasch’s Nachfolger in 1 versiegelter Uwschlag mit 36 ge⸗

erzeugnisse, angemeldet am

Glauchau⸗ Fabriknummern

4168 4170, 4186 —4189, 26240, 26242, 26253. 26254. 26255 b, 26256, 26 26598, 26714 a, 26778 26795 26797, 26836 bis 26840, 26842 26844 26855 26858, Flächeverzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Mai

Tasch’s Nachfolger in elter Umschlag mit 33 ge⸗ Fabriknummern 27254 27256, 27258, 27260 27265, 27270, 27271, 27278, 27280, 27283, 27296 27300, 27302, 27303, 27306, 27327 27329, Flächenerzeugnisse, ahre, angemeldet am 6. M i 1907,

z . 4 Firma Tasch’s Nachfolger in lächenerzeugnisse, Fabriknummern 827, 829, 830, 8 8

2465, 2489, 2491, 2497 - 2499, 2504 3221, 3226. Damenk rn,; 3229, 3231, 3238, 3243, 3244 4269, 4270, 5071, 23868, 24060, 24156, 24181, 5072, 5075, 5077, 6120, 7071

10 S angemeldet am 27.

S 239 241, Schutzfrist um Tischschild Nr. 1612,

Gebrauchsgegenständen

1907, Vorm. 112 Udr. 2698 Koranständer,

2071, 20 ist angemeldet. Nr. 185: Dieselbe Firma; die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für die Muster: Christbaumständer Nr. 198, 198 a, 199, 200, 200 a ist angemeldet.

Glauchau, offmustern, Photographierahme, rahme, 2310 313, 27314, kasten, 2348 27324, 2732 315 Konsol, 367 Taschentuchkasten, Löscher, 402

364/66 Truhben, 168 Handschuhkasten, :r. Fußbank, 429 Nähtisch, 415 Sitzbank, 444 Löscher, 423 Photographierahme, 432 do., 439 Zigarrenkasten, 360 Notizblock, 430 do., 496 Notizblock,

b. ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Modelle in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit den Fabriknummern: Nr. 1529 Kolsol, 1532 Schreibzeug, 1533/4 Konsol, 1543 Familienrahme, ocker, 1568 Klavierstuhl, 1575 Notenständer, nk, 1536 Fußbank, 1590 Uhrkasten,

412

Nr. 1840. Zeitz.

Fabriknummern 23812, 24210, 24224, 24254, 24988, 25006, 25018, 25074, 25085. 25094, 25148, 25157, 25177, 25225, 252 41, 25247,

Damenkleiderstoffmustern, 24718, 24954, 24966, 24982, w 97808090Schußfrist 28033. 25045, 25058, 25064 icgen, g Vorm. 25104, 25123, 25126, 25137, 28278, mna⸗ chutzfrist2 Jah 8 5 . 5257, 2 enerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ein Paket, enthaltend 15 Muster für Möbelstoffe, 1 . g. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 785— 789, 7365, b SEö 6. Mat 1907, Vorm. 112 Uhr. 7369 7374, 9330 9332, Schugfrist 3 Jahre, an⸗ 9. gemeldet am 29. Mai SeI. ge üe ẽL. Herm. Findeisen“ in * Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Katalog, 25319, 25331, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 IeIe Cltabr. g. 18 Nr. 4507. Firma Döhner“ in emn 7 1 ein versiegeltes Paket, Nenthaltend 4 Strumpfwaren⸗ 74824, 74936, muster Flächenerzeugnisse, Fabriknummnern 15600, 15618 15620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Gebrauchsgegenständen

1545/6 do., 1566/7 Briefkasten 1572 Teetisch, 1573 Wand 1539/41 Aschenschalen, 1578/82 Truhen, apierhalter, 1585 Bürstenbrett, 1207 Kassette, 1587 Huthalter, 1596 Bürstenbrett, 1598 Sealtte Huthalter, 1574 Wandschrank, 1588 1594 Glockenhaus, 2883 Salontisch, 1595 Wandschrank, 1521 do., 2571 Salontisch, 1559 Photographierahmen, 438 Kassette, 1490 do., 4 57 do., 370 do., 378 Federkasten, 1352 Vase, c. ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Modelle zgegenständen in Abbildungen dargestellt, den Fabriknummern: Nr. 1700 Trube, 1701/5 do., 1706 Sitztruhe, 1707 Klavierstuhl, 1708 Glocken⸗ 09 Gon delbocker, 1710 Herrenstubl, 1711 Schreibtischstuhl, 1712 Schreibtisch, 1713 Bordbrett, Schirmständer, 1718 WS16 8g 18 ständer, esteckkorb, 2 muck⸗ 1723 Servierbrett, 8 Palmenständer,

Firme Tasch’s Kachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 47 gewebten Damenkleiderstoffmustern,

frist drei Jahre, angemeldet a Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 390. E. A. e 27 Abbildungen, uppensportwagen, Fabri m

5014, 5015, 5018, vrop 52719 5282, 1eabmxmem 16 vor Puppenwagen, Fabrik⸗ 4313, 4318, 4402,

Fabriknummern 1583 Feuerzeug,

25341, 25354. 25366, 25377, 25397, 25400, 25415, 25426, 25439, 25446, 25536, 71655, 71904, 74470, 74612, 74615, 74756, 74795, 74812, 74957, 74982, 75025, 75485, 76041, 76059, 76064, 76436,

76700, 77722,

und zwar: 11 von

25465, 25474,

74578, 74595 Schreibtisch,

5572, 5590. 5812; E“ 4308, 4312, 4495, 4506, 4507, 4512, 4620, 4625, 4636, 4671, 4672, in einem zweimal mit dem Geschtfts. siegelabdrucke verschlossenen Umschlage, Muster für Schutzfrist drei Jahre, an⸗ si 1907, Vormittags 9 Uhr

Bei Nr. 298. Die Firma Vereinigt ier⸗ warenfabriken S. Kroto r hat fücr die mher Nr. 2 erzeugnisse Fabriknummern 562 575 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis - efeban chutzfris auf drei Jahre an

75893, 75899. 76947, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1907,

r. 85 Firma Bößaseck & Meyer in gSlauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 50 Damen⸗ L hühes 1 enabeftnmmnen. . 1 8 ide eingetragen: Flächenerzeugnisse, utzfrist 2 Jahre, angemelde

In das hiesige Musterregister wurde eingetragen Bu 9, niha, 1907, Vorin 112 Uhr. Firma Bößneck & Meyer Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 14 Damen⸗ Fabriknummern Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mat 1907, Vorm. 412 Uhr Nr. 1844.

von Gebrau plastische Erzeugnisse.

gemeldet am 31.

haus, 1709 30 Minuten.

Bücherbrett,

amilienrahme, 1726 Schreibmappe, apierkorb, 1728 Zeitungsmappe, 1729/30 Brief⸗ 1734 Schlüsselhalter. Wandschrank, 1741 Wandspiegel,

2059 2072, 1731/33 Feuerzeug,

1735 Wanodschrank,

Ebersbach in Note ständer,

Dlastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 23. V. 07, Nachm. 5 ½ III. Am 28. Mai 1907 g

6061 Salonschrank, 7001

Caunstatt, am 29. Mai 1907. Amtsrichter Dr. Pfander.

In das Musterregister ist eingetragen:

8

Wernigerode, den 30. Mai 1907. Königliches Amtsgericht

In das Musterregister ist eingetragen:

1

Zeitz, den 31. Mal 1907. Königliches Amtsgericht.

264 ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 37 Modelle von ee ständen in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: Nr. 314 Bordbrett, 2351 Spiegel, 2352 Salon⸗ tisch, 2570 Salontisch, 2997 B Wanddekoration, e Uv.venes 2970/1 Papier⸗ nder, 2972 artenständer, 6004 800 . Spielteller. 6004 8 do. 960b Fediehefgen, 6006 Fartenetui, 6007/8 Nadeletui, 6021 Papier⸗ korb, 6024 Bauerntisch, 6027 Koranständer, 6028 Garderobehalter, 6038 Feusneug. 6047 Huthalter, 1 IS e 8 3 1 D., 1 8 D., 0 0 alo t 9 7013 Brotteller, 7014/15 Photograpdierabme nncch Likörschrank, 7019 Windschirm, 7017 Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1907, Nachm. 2 ¾ Uhr.

6005 Federkasten,

n, 7018 Modemappe.

[22585]

Nr. 198: Firma W. Lüders, offene Handels⸗ gerode, 1 Umschlag mit zwei t on 12 Mustern für Kunstguß⸗ gegenstände, offen, Geschäftsnummern: Ofenschirmfuß Nr. 63, Kohlenkastengriffe Nr. 59, 60, Ofenvor

Nr. 2132, 2133, 2136, Cbristbaumständer Ne. 904, 904 a, 905, 905 a, 906, 906 a,

Erzeugnisse,

setzer

06, Muster für plastische G isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. „T ai 1907, Vormittags 10 Uhr 10 Min. Nr. 183: Dieselbe Firma; die Verlängerung der weitere 7 Jahre für die Muster: 1. 1t Kohlenkastenfüße Nr. 30, 31, E Nr. 50, Ofenschirmfuß Nr. 58,

ohlenkastengriffe Nr. 48, 13, 14 ist angemeldet. „Nr. 184: Dieselbe Firma; die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre für die Muster: X““ Nr. 2063, 2066, 2067, 2068, 2069, 2, 2075, 2077, 2078, 2079, 2081, 2086

[22174]

Nr. 389. Wünsch & Pretzsch, offene Handels⸗ gesellschaft in Zeitz, 9 Abbildungen 6 5

Fabriknummern 50, 51, 52, 53, 54, 67, 71, 72 ½, 73 ½; 8 Abbildungen von Puppensportwagen, Fabriknummern 138, 141, 143, 15 211; 6 Avꝛbildungen von Kinderstühlen, Fabrik⸗ nummern 407, 408, 409, 410, 411, 437, in einem zweimal mit dem Geschäfrosiegelabdrucke verschlossenen Umschlage, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Schutz⸗ m 28. Mai 1907,

152, 153, 310,

schin in Aue bei Zeitz 98 eingetragenen Druck⸗

botogrophierahme, 353/54 Uhrbalter, 448 do., almenständer, 310 Ofenbank, 1465 Kalender, 460/61 Feuerzeug,

d ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen in Abbildun mit den Fabriknummern: Nr. 6050 6058 Toilettetisch,

abriknummern 1952 1995,

n dargestellt, 6059/60 Wetoekaphi⸗. 2 059/6 andschrank, 6063/64 Schild, 6065 Bordbrett, 6066 Likörbrett, 6068 Feuerzeug, 6069 brett 6071/82 Photographiera 6085/86 Servierbrett, 6087 Papierhaken, 6088 Feuer⸗ jeug, 6089 Handschuhkasten, 6091 Krawattenkasten, 6092 Arbeitskaste Staffelei, 6094 Schnürbock, 6096 Staubtuchkasten Kleiderhalter,

6098 Bordbrett 7020 Kassette,

Lieck in Berlin,

2 22 Mühlhausen, Thür. 6. Juni 1907, Nachmitt

piegel, 6070 Bücher⸗

getragen: men, 6084 Boedbrett,

Nr. 284 bei Firma Thüringische Maschinen⸗ und Fahrsadfabrik Walter u. Co., Gesell 6090 Zigarrenkasten, 1. Thllv., 7012 Flosc chüre⸗

2 Flascheahalte 6017 Notizblock, .6010 Kassette, 7000 Zeitungsmappe, 70 zte, 6099 Familienrahme, 7016 Papier⸗ ständer, 886 Photographierahme, 1487/89 Kassetten,

e ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Modelle gegenständen in Abbildungen dargestellt, mit den Fabriknummern: Nr 711/12 Uhrhalter, 717 Feuerzeug, 718 Uhrhalter.

725 ierständer, 90 Pfeifenbrett, 2548 Glocken⸗ baus, 2480 Stundenvlan, 233 Spruchbrett, 226/28 Frühstückbrettchen, 546 Besteckkorb, 867/69 Konsol, 1218 Tischdecke, 688 Brieskasten, 545 Nippechrank, 1073/74 Phbotographierahmen, 1492 Hocker, 1059 Servierbrett, 1336 Hamsterkasten, 1739 Windschirm, 1007 Photographierahmen, 2705 Fußbank, 2710 Fußbank, 2796 Zeitungsmappe, 689 Zeitungsmappe, 132/I u. II Papierkorb, 715 F. kasten, 726/27 Federschale, 874/75 Notizbuch, 826/27 Lineal, 1144 ½

2 Auf Königliches Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Firma „Rheydter Litographische Gesch „Schutz. Kunstanstelt Heine. Zeußen & Co.“ zu Rhendt, frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1907, Nach⸗ ein versiegeltes Paketchen, mittags ½ 6 Uhr, Musterreg Ner. 1224.

von Gebrau

716 Papierkasten 719,20 Nottztafel, bebälter, 723,24 Papierkasten, 776/77 Kalender,

Zicarrenetiketten, Fabriknummern 5121, 5190, 5157, 721. Spiegel,

2) Klein, Balduin, Glasmaler in Fürth, 5239. 5290, 5254, 5258, Flächenerzengnisse, Schutz⸗ 1 Muster einer Glastafel mit polierter Facette, mit frist 3 Jahre, augemeldet am 17. Mai 1907, Vorm.

zu Rheydt, 8

8

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist⸗ der Nummern

Schutzfrist⸗

w chreibmappe,

†. ein verschlossenes Paket, entbaltend 40 Modelle von Gebrauchsgegenständen in Abbildungen dargestellt, und den Fahriknummern: Nr. 1742/43 Staubtuch⸗ apierkorb, vc Heeseer 382 Truhe,

otographierahme, Servierbrett, 9051/52 Servierbrett, 600 Hutbürste, 604 Kleiderbürste, 9172 Handspiegel, 766 Handschuh⸗ kasten. 768 Handschuhkasten, 9993/11 Photographie⸗ rahmen, 973 dto., 2687 Uhrbalter, 2796 Zeitungs⸗ 1339/41 Truhen, 1586

1253 Uhrhalter, 9504 Kassette, 571/2 Bürstentasche, 2673 Garderobehalter, 2602 Garderobehalter, 2835 Hand⸗ tuchhalter, 2637 Glockenhaus, 2797 Schreibtafel, 82

Flächenerzeugnisse,

kasten, 6067

al ab %saargemünd. schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Ju das Musterregister ist eingetragen:

2 G 6 9 1

3 Jahre, angemeldet am 25 Mai 1907, Vormittags Nls. 1ls erainsne ber

cge2. versiegelter Umschlag, [†) ein Blatt kolorierte Z-ichnung, „Seivirplatte

darstellend, 8

„Platte für Sandwicher,

Eie. zu Saar-.. enthattend:

132/1 Snn. 1597 desgl., 9501 Kassette,

ermometer, Briefmarkenetulg, ersterer wird in folgenden tm. 44/28, 38/24, 32/,20, en Ctm. 40/16, r. 451, 452 des

onsol, 9476 36/15

Berl in⸗Tempelbof.

Vn⏑n’n-—

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [22592]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav

Schneck zu Cöln⸗Bayenthal, Flößerstr. 24, is am 5. Juni 1907, Nachmittags 5 U e 2. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt, Justizrat Gaul in Cöln. Offener Arrest mit Anteigefris bis zum 18. Juli 1907. Ablauf 15 2.8 gerversammlung am 3. Juli 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Praüfungs⸗ 2 saseg 1907, Vormittags an hiesiger Gerichtsstelle, 9 1. Sna. Ona n. —üestele, Glochencate 8. Cöln, den 5. Juni 1907.

rist an demselben Tage. Erste Gläu⸗

Königliches Amtsgericht. Abteilung III .

Diedenhofen. Konfursverfahren. [22570] Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Karl Griebel zu Diedenhofen wird heute, am 3. Jund 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröͤcnel. Der Gerichtsvollzieher Dellheim zu Diedenhofen wird zum Konkuröberwalter ernannt. Konkurzsorde⸗ rungen sind bis zum 30. Junk 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üͤber die Becbeb dsggg 1 122 oder die W

anderen Verwalters sowie über die Bestellung dn Gläubigcrausschusses und eintretenden 8

ahl eines Falls uͤber die

1““

onkursverfahren. 22582] Ueber das . des Kaufmauns en⸗

Blücherstraße 8, ist heute, am ags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkurs⸗ 1u Konckur soedeungen sind bis 5. Ju ei dem ericht b wird zur Beschlußfass Si. Peheldmn

zum Es ung über die Beibe es ernannten oder die Waßl eines e. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 5 Teh. 00, ebetcsa⸗ 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, B SW. balsce ge kg. 5 ch erlin SW. 11, eraumt. eener Arrest mit Anzei i rasn. öh⸗ s nzeigepflicht bis zum Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

immer 42, Termin an⸗

stände auf Montag, den 1. Juli 1907, B . 2 or⸗ mittags 10 Uhr, und zur —— der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1907, Vormittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts üe en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 8 gen auch die Verpflichtung veee. von em 5 der Sache und von den Forderungen Srgf sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is ium 30. Juni 1907 Anzeige machen 3 Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen. wresden. [22576]

Ueber den Nachlaß des am 22. Mai 1907 vers b torben

Architekten Luvwig Wilhelm Lippold, Fler (Geschäfts⸗ okal: Lucasstraße 6, Wohnung: Lockwitzer⸗ straße 26), wird heute, am 6. Juni 1907, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: echannsstemmifsar Beyer hier, Heinrich⸗ straße 5. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1907. Wahl⸗ bbeceman 85 9. Juli 1907, Vor⸗

. r. Offener Arre ’. pflicht bis zum 27. Juni 1907. ö

Dresden, den 6. Juni 1907. Wu“ Königl. Amtsgericht. Abt. II. Puisburg-Ruhrort. [22596]

Konkursverfahren.

wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldun en bis zum 1. Juli 1907. Erste Glzubicerber,e . lung am 25. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. Grimma. 111“ 22566 Ueber das Vermögen des Pedektenha79609 Gustav Hermann Better in Grimma wied beute, am 5. Juni 1907, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmaun Moschick hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Jüuli 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25 Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Grimma.

e [22571] eber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Eilers & Herrmann zu und der Inhaber derselben Kaufmann Erich Herr⸗ mann und Tapezierer Hermann Eilers daselbst wird heute, am 5. Junk 1907, Mittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Brauns in Hannover, Georgstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1907 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. August 1907, Vormittags 10 Uhr, vor vmr . am Clevertor

immer Nr. 6. ener Arrest mit An bis zum 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht in Haunover. 4 A. Hannover. [22572] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Korbmacher⸗ meisters Friedrich Garbe in Hannover, Alte Cellerheerstraße 39, wird heute, am 6. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstraße 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Insterburg. [22545]

Ueber das Vermögen des Drogueriebesitzers Walter Rehländer in Insterburg ist am 3. Fere 1907, Nachmittags 5 Uhr, das ö1“ er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduand Schober von hier ernannt. Offener Arrest met Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer

Nr. 17. Stobbe, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerschts Insterburg. Königshütte, ö.5. —— [22579] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Con⸗ stantin Schweda in Königshütte, Charlotten⸗ straße Nr. 33, wird heute, am 5. Junt 1907, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren ersönet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ewald Klohs in Königshütte, E’ Konkursforderungen find bis zum 13. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 190. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Zimmer Nr. 58. Algemeiner Prüfungstermin den

26. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, daseldit.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 28. Je⸗ 1907. 9 N 199,0e7. Königliches Amtsgericht in Konigshatte.

Leipnig. 22058z

Ueber das Vermögen der Clara Ersa denc⸗

bach, geb. Schröter, Inhaberin eines Wirr⸗ schaftsgegenstäudegeschäfts in Leingzia. Süd⸗ straße 69, u. in Letpzig-⸗Counnewitz. Pepgauerstr. . wird heute, am 5. Jun 190 ⁄8, Nas Nttags gegen 46 Uhr, das Konkurzversahren ersFnet. Verwalker;: Kaufmann Johs. Muͤller in Leipzbz. Beidnihstr. 5. Wahltermin am 28. Junt 190 7. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Aumeldefrist die zum 12. Jult 1907. Prüfungstermin Aug v. Auli 195. Vormittags 11 Uhr. Anrr mit Anzeige⸗ frist bio zum 5. Juli 1907.

Königliches Amtspericht g. Abt. II A, den 5 Jant 18,.

Lindau, odensee. [22840]

Ueber das Vermögen des Nackermeisters Adam

Kiener in Oberreitnau dt dente. Nachmittags

1

in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ 5 Uhr 30 Minuten, im Bodens Verwalter: Rechts Arrest mit Anzeige Anmeldung de woch, den 3. am Mittwoch, mittags 9 Uhr. Mittwoch, 9 Uhr.

vom Kgl. Amtsgerichte zu Lindau ee das Tonkursverfahren eröffnet worden. anwalt Abel in Lindau Offener pflicht bis 26. Juni 1907. r Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung den 26. Juni 1907, Vor⸗

Allgemeiner Prüfungstermin am den 17. Juli 1907, Vormittags

Lindau, den Fenum 1907. Frhrr. v. Eichthal,

Gerichtsschreiber des Kol. Amtegerichts Lindau. Markranstädt.

Ueber das Vermögen des und Schuhwarenhändler Schramm in Mar 1997, Vormittags

feesreceene ger n udw au kraustädt wird heute 110 Uhr, das K Konkursverwalter: Schreier in Markranstädt.

25. Juni 1907. Anmeldefrist bis

Watzl⸗ und Prüfun

uli 1907, 8.N;

t mit Anzeigepflicht bis zum 20. 1

Königliches Amtsgericht Marke

Münster, Westf. Ueber das

Modewarenhändlers A

5 ½ Uhr Nachmittags,

Konkursverfahren. des Schneiders und ocke in Telgte

rwalter ist Kommissionär von Offener Arrest mit An⸗ zum 6. Juli 1907. bis zum 6 Juli 1907. ung über Wahl eines Gläubige des Gemeinschuldners,

des Geschäfts und Anlegung von Gelde 27. Juni 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. 23. Juli Zimmer Nr. 11.

Eichstedt zu Münster. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Erust zeigepflicht bis Wenzel zu Hamborn wud heute, am 6. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren fa eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engels hier st

Termin zur Beschluß⸗ eren Verwalters, Be⸗ Unterstützung Fortführung in und Wert⸗ „Vormittags Prüfungetermin den Vormittags 10 Uhr,

Münster i. W., den 5. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konkurgversahren. ermögen des Bäckermei Rott zu Münster ist heute, b es der Konkurs eröffnet. anwalt Tümler hier. pflicht bis zum 6. Jult 8 1907. ahl eines anderen Verw Gläubigerausschusses, schuldners, Schließung schäfts und Anlegung v den 4. Juli Zimmer Nr. 11.

rausschusses, chließung oder

Münster,

6 Uhr Nachmittags, Konkursverwalter ist Rechts⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1907. Anmeldefrift bis zum chlußfassung über alters, Bestellun Unterstützung des oder Fortführung des Ge⸗ on Geldern und Wertsachen 1907, Vormittags 11 Uhr, ö“ vSee den 18. J . mittag r, Zim Nr. 11. Münster i. W., den 5. Juni 1r .“ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Konkurseröffnung. Philipp Schoeller, erei und Sägewerks Nachmittags

enich in St. Johann Anzeigefrist bis zum Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Gläubigerversammlung am mittags 11 Uhr, und all⸗ m 10. August 1907, Gerichtsstelle,

Saarbrücken. Irleher 53 Verm nhaber einer Dampfschrein iu Dudweiler, ist am 4. J 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet w walter ist Be . ener Arrest mit 27. Juli 1907. selben Tage. 2. Juli 1907, Vor gemeiner Prüfungstermin a Vorm. 11 Uhr, Hemee 2 aarbrücken, den 4. Juni 1907. Königliches v.n 9 Inn

Schleswig. Ueber das Vermögen

Abteilung 12.

des Kaufmanns und Müllers L. Matzen in Havetoft⸗Mühle wird heute, am 5. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

. Verwalter: Kaufman W. G. Thiessen bier⸗ 8

8 b Anmeldung bis zum 1. Auguf 1907. Erste Gläubigerversammlung Freitag, e 28. Juni 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 4. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1907. Schleswig, den 5. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stolp, Pomm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zuschneiders Paul Clemens in Stolp ist heute, am 5. Juni 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffn Verwalter: Kaufmann Max Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 190 7, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit pflicht und Frist zur Anmeldu rungen bis 6. Juli 19. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgehäude, Zimmer Nr. 37. Stolp, den 5. Juni 1907. Raschte, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Cönigl. Amtsgerichts.

Thedinghausen. das Vermögen

der Konkursforde⸗ Prüfungstermin am

des Müllers Heinrich Steinke in Bürgerei ist am 6. Juni 1907 12 ¼¾ Uhr das Konkursderf Aukrionator Fr. Möhlmann erseldst ist Kon⸗ bursderwalter ernannt NIIr 2. Jali 1907 dei dem Gerücee offene Arvest ist erkaumt. Angemefrüt dns 10. 18 Grie Gühnbdüaxgerrernemaln. 190272. Voemireags 10 Udr. 87 8 10 Uhr, der dem Hereglichen Amchgerichde derr⸗

8 v-elsn

.628, Thedinghaufen

Ueder der Vermögen des Kaufmanns WWlodge⸗ mierz von Broekere,

J. Wardackt in Thorn, Vormittags Konkursverwalter: Kaufmann Offener Arrest mit A

Anmeldefrist dis „um 2. Jalt Irste Gläubigerversammlung am 28. Junt 190 . Vormittags 11 Uhr, Termbabpimeer Nr. 8e den biestgen Amtsgerichts

11 Uhr, daselbst. Thorn, den 6.

ist am 6. Jani 1907 das Konkursversahren er⸗ remn Larre

24. Juni 1907.

und gemtinen Prüdungdb⸗ . Vorardtra 5

tertzbewskt., chrelber des