Hibernia Bergw. Panzer.. Nr. 1 — 76200. 255,0 Passage abg. Hildebrand Mhl. Haucksch, Masch. Hispert Maschin. do. Vorz.⸗A. 4 irschberg, Leder Peipers u. Cie. chd. V.⸗Akt. kv. Feniger Masch. zchster Farhw.: ersb. elktr. Bl. zsch, Eis. u. St. ·1 do. Vorz. zrter⸗Godelh. Wag. . do. Vorz.⸗Akt. „Bergw. offm. Stärkef. i. fr. V. fmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hünemee PPhnn. umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. 1 Jessenitz Kaliw. Kahla, Se. Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitze B.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. bo. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. Kasb. M. V.⸗A. i. 8. i do. Walzmühle 0 V 6 do. Zellftoff 18 20 Königsborn Bg. 7 12 Königszelt Porz. 12 ½¼ 12 ½ Körbisdorf. Zck. 7½ 9 Gehr. Körting. 5 — Kollm. & Jourd. 15 — Arthur Koppel. 11 — Kostheim Cellul. 15 18 Kronprinz Met. 25 27 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf 20 Küpperbusch 13 14 4 1. Kunz Treibr. 8 10 4 8 Kupferw. Dtschl. 10 Kyffhäuserhütte Lahmeyper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer 8 11 4 Larahütte 10 12 do. i. fr. Verk. 223,75624,4 Leder Evck u. Str 6 10 ⁵. Leivzig. Gummi 10 10 4 do. Werkzeug 4 20 Leopoldgrube.. 6 Leopoldshall .. 3 do. St.⸗Pr. 5 Levk.⸗Josefsthal 5 Lingel Schuhfbr 15 ¼ Ldw. Löwe u. Ko. 12 Lothr Zement. 7 oo. Eis. dopp. ab. do. t.⸗Pr. Louise Tief. St. P Lackau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Madb AI3.Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. Marie, konf. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. 2 do. do. Sorau 14 2o. do. Zittau 12 Mechernich Bw.
147,00 bz Tuchf. Aachen. 118,75 G Ung. Asphalt. 67,10 G do. Zucker.. 20,00 G Union, Bauges. 179,25 bz do. Chem. Fabr. 50,50 G U. d. Ld., Bauv. B 82,50 bz B Varzin. Papierf. 125,00 bz G Ventki, Masch. (6 V. Brl⸗Fr. Gum. 29130 b G. Ver⸗B.Mörtelw 0à,40à, 608,10 bz Ver. Chem. Chrl. 194,60 bz Vr. Coln⸗Rottw 158,00 G Ver. Dampfzgl. 153,00 bz G Ver. Ot. Nickelw. 71,25 B v Ires . echn 320,50 bz G do. Glanzsto 74,80 0% Z.önfschl. Goth 232,00 bz G Fer. Harzer Kall 79,90 B Ver. Kammerich 0 145,00 et. bz B V. Knft. Troitzsch 204,00 bz B Ver. Met. Haller 89,50 G do. Pinselfabr. 267,00 bz do. Smyr.⸗Tepp ne do. Thür. Met. 104,50 bz G do. Zvpen uWifs. 118,00 bz G Biktor.⸗Fahrrad 127,00 bz G jrht Vikt.⸗W. 147,50 G Vogel, Telegr. 160,00 G Vogt u. Wolf.
—
Elektr. gisferneg. Elektrochem. W. Engl. Wollw. 1
do. do. 8 Erdmannsd. Sp.
elten u. Guill. ber u Roßm. Gelsenk. Bergw 1 do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienb. do. uk. 1911 Germ.⸗Br. Drtm. Germania Portl.
Germ. Schiffb. Ges. f. elcki. Unt. 1
do. do. Pörl Masch. 8.C. agen. Tert.⸗Ind. hHanau Hofbr.. andel Belleall. arp. Bergb. kv do. do. do. uk. 11 196,75 bz G Hartm. Masch.. basper Eis. uk. 10 119,50 bz elios elektr. 4 % 134,75 b do. .. 4 ½ %1 190 00 db. . . . 5 % 256,50 bz denckel⸗Beuthen 246,50 bz enckel⸗Wolfsb.. 256,50 bz jibernia konv.. 154,50 G p. 1898/1 79,50 G do. 1903 ukv. 14 86,40 bz G Hirschberg. Leder 2,9,25 bz öchster Farbw.. 265,00 bz G Hörder Bergw.. 136,60 bz G ösch Eis. u. St. 240,90 bz ohenfels Gewsch.] 238,75 G owaldts⸗Werke. 155,75 bz üstener Gewerk 98,50 G se Bergbau.. 107,00 G essenis Kaliwerke 133,00 G Kaliw. Aschersl.. 80,00 bz G Kattow. Bergb. 99,75 G König Ludw. uk. 10 95,50 B König Wilh. uk. 10 100/4 ½ 214,30 G do. do. 1102 1 104,25 bz G Hönigin Marienb. 105 ,4 ⁄ 218,00 Königsborn uk. 11 102/4 202.00 bz Gebr. Körting 103/4 ½ 315,00 bz Fried. Krupp 100/4 133,75 bz G Kullmann u. Ko. 103/4 19 0066 bebrnch u,r6 109 4 97,50 G . . n - r. 2„ 2 . ( 2 S060obp ves; PS 198 41 13. 91,50 G eines Nachtrags zu dem Statut der Landeskultur⸗Rentenbank Mühlrädlitz, Rengersdorf, Bez. Breslau, Schwarmstedt, S 176,00 G Lederf. Evck u. für die Provinz Schleswig⸗Holstein. heide und Würben, Kr. Ohlau, ist eröffnet worden. Die 107,00 G Strasser uk. 10 105/4 ½] 1.4.10 100,00 G Vroduktenmarkt. Berlin, den Tagesordnung der 28. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats für die 8 Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von
126,00 bz G Leopoldgr. uk. 10/102 4 ½ 101,00 B 8. Juni Die amtlich ermittelten 1 8 8 b Danzi und Königsberg 8 t 4 es Reich 8 3 Minuten beträgt:
91,00 bz G Löwenbr. ul. 10 102/4 ½ 100,50 B 5 “ . „ Direktionsbezirke Bromberg, Danzig gsberg. Deuts . 1 ö 8 1 1 7 waren (per 1000 kg) in Mark: 1) im Verkehr mit Krahne bei Reckahn 50 ₰,
lügse Keche Frtzne ch vrng Fensee vohnmalgeutbene 8 S c Bekanntmachung der nach dem Gegez voncoz Aände Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ) im veeeh mit den übrige Orten je 1 ℳ
J100.25 6 Louise Tiefbau. 100 —,— 1 , — 1 273,50 G vode Lhwen Ko. 100 [99,00 B bis 204 — See hüßene n. 88 W1“ .S veröffentlichten landesherr⸗ Reichs den Vizekonsul Ernst Daehnhardt in Lissabon zum Berlin C., den 8. Juni 1
= N(191 1198,18, 194 mnahme im Düiohr, “ deeeeehbbbensul daselbst zu ernennen geruiuk. Ka jeriiche Oberpofidirektion.
orbeck.
— 1. — —2,—— ——E —2ö2ͤö2
Aachener Rückversich. 1450 B. 8
,8 Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasvers. 1635 G. eecuritas 410 G.
Die Union, Hag.⸗V. Weimar 875 5;zG.
= — 8 — ᷑ G
mn —ZI=öonn
—
26A22 —22gég GPPzPeegs SSS
—
2ö— —öV—qOSgVqSBgß +Ꝙ
A’SEEhbohd
Sn.ͤS5S —
—2
1
—
Bezugsrechte:
102,00 G 88 —
102,00 B
do. neue laniawerke. 180,50 bz lauen. Spitzen 219,900 bz Pongs. Spinn. 97,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 93,00 bz G PreßspanUnters. 107,60 Rathen. opt. J. 1 104,60 G Rauchw. Walter 90,25 G Ravsbg. Spinn. 116,00 G Keichelt, Metall 124 50 G Reiß u. Martin 337,00 G Rhein⸗Nassau. 218,25 G do. Bergbau. 66,50 bz G do. Chamotte 54,75 bz G do. Metallw.. 91,00 G do. do. Vꝛ.⸗A. 111,50 B do. Möbelst⸗W. 395,00 bz G do. Spiegelglas 152 75 bz do. Stahlwerke 7 [188,50 bz B Vogtlnd. Masch. 2 103.00 G do. i. fr Verk. 89,25à188,50 bz] do. neue 199,50 G do W. Industrie 19 40 % 1.1 [223,00 bz do. A. 9 11375 G do. Cement⸗J. 11 [185,25 G Voigtl. u. Sohn 12 134,75 B Rh.⸗Wftf. Kalkw. J Goigt 4. Winde 3 202,50 bz 3 Sorngft,18 11. Vorw. Biel Sp. 0 89 75 G (Rbeypdt. Elektr. 8 11 [119,50 G Vorwohl. Portl. 13 0[312,00 G Riebeck Montw. 12 1.4 [188.00 bz Wanderer Fahrr 17 136,00 G v. D. Riedel. 10 4 [182,90 bz Warsteiner Grb. 5 271,50 vz do. Vorz⸗⸗Akt. 4 ½ 4 [101,25 bz Würmw. Gelsent, 0 358,00 G S. RiehmSöhn. 8 :10 151,00 bz G N. 17113-21500 — b Rolandshütte 2 7 [126,00 bz Wegel. u. Hühn. 8 88,75 G Rombach. Hütt. 12 7 [200,00 bz 6. Wenderoth 41 88,10 b do. i. fr V. 50 à 199à 200 bzz WernshKanimg 6 Ph. Rosenth. Prz 18 :1 [250,00 ct. bz G do. 2 Rositzer Bri.⸗W. 14 7 213,75 G Weser do. Zuckerfabr. 6 11 [118,10 bz G Ludwig Wessel RotheErde neue 0 7 [125,00 bz Westd. Jutesp. Rütgerswerke. 8 ¾ .1 [126,80 bz Westeregeln Alk. SächsBöhm Ptl. 10 4 1.1 [169,00 bz G dv. V.-Akt. Sächs. Cartonn. 10 1 [149,00 bzz Westfalia Cem. Sächs. GußDhl. 15 7 278,00 bz Westf. Draht⸗J. do. Kammg V. A. 2 ½ 1 [95,00 bz G do. Draht⸗Wrk. S.⸗Thr. Braunk. 3 4 1.1 [95,00 G do. Kupfer.. do. St.Pr. I. 5 1 [110,50 G do. Stahlwerk. S.Thür. Porh. 12 11 [185,00 bz; G Westl. Bdges.i L. Sächs⸗Wbst.⸗Fb. 14 7 256,00 bz Wicking Portl. Saline Sa ung. 1 [99,25 G Wickrath Leder Sangerh. 8 171,60 bz G Wiel. u. Hardtm. Sarotti Chocol. 163,50 G Wiesloch Thon. Sepzniac memn 138,25 Wilhelmshüͤtte. Schäff. u. Walk. Wilke, Vorz⸗A. Schedewiheeng. Wilmersd.⸗Khg. Schering Ch. F. H. Wißner, Met. do. neue do. V.⸗A
Witt. Glashuͤtte ““ Wit. Gußsthlw.
120,75 bz SchimischowCt.
155,00 G Schimmel, M
. . 20,00 et. rede erei 282,50 G Schles Bab Zint d.0 108,75 G do. St.⸗Prior.
415,00 bz Wurmrevier.. 87 r 115,00 bz Zech.⸗Kriebitzsch 60,75 bz G do. Cellulose.. 134,00 bz G zeiter Maschin. 10 116,75 G do. Elkt. u. Gasg 144,50 G B
153,40 bz G zeltoff⸗Verein.
do. Lit. B... 153,10 G zelstoft Waldbf. 20 25 263,00 bz do. Kohlenwerk 244,00 bz do. Lein. Kramsta
158 36 ⅛ Obltgationen industri 124 75 bz G do. Portl. Zmtf. 36,30 bz G Schloßf Schulte
8b0 — —,— ℳ⁸O9O8OA9n
2 2.
—2 —
—
8 ”;qa öö
2—“
vr-
[œS880SS! 5528.,30⸗4]e.
—VöVööööho
—7 — —
8
²
PegeEEEEeg
EsE
20,]
102,90bz B I11Z11“ 8 8 8 b 8 18 E“ erichtigung. Vorgestern: Concordia . — deih 1 ile 30 —2
98,90 B Bergb. 337,75 bz Herbrand Wagg. Ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 5. 40 ₰. 2u 1 Insertionspreis für den Raum einer Urucktzeilr 80 3.„
8990 6 1 b eee. ze ür Berli 8 168 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 99,10 173,60b;G, gestr. Berichtigungen irrtüm . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer AEöö“ 8 3 2 den Neutschen Reichsanzeigern
103,75 B — Gestern: Wiener Iny.⸗Anl. 98,30bz den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 . 1“ 9 “ 102,00 B Wiener St.⸗A. 97,90 bz. Cottbuser Masch. anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 H 5 niglich Lreuß he 8 3 88
Pacha Obl. 102,50 G. s . 8 2 . 28 Ea
.— — SSrSnSg
SPPEPEPPEPPEEPE 2q:ö752—ö2
———=2ngg — — SS
28PVgFęg
—222ͤ2ͤ2ͤE=2
—88 1552
228
vr- —
8b00 228-qéö25-ööögnnnne
—
zni Sächsi Friedri . Verein in Siegmundsburg, obgleich er seinen Geschäfts⸗ 1““ 8 X“ Sachsisc Shees ö. betrieb über das Gzeht⸗ 88 erzoglich 8r Sücsen nge n sche Berlin, den 8. Juni 1907. — 1 3 ; hG“ hinaus erstreckt, durch die Herzoglich sa en⸗meiningische Die Börse zeigte heute eine ruhige -L “ 1 dem Gefreiten M hbechs aacillon; Kandesbehörde beaufsichtigt wird. traten indessen Kursabschwächungen hervor. 8 1 “ Verdi⸗ varll Der Reichskanzler. Eine gewisse Verstimmung rief besonders b Ernennungen ꝛc. 8 8 8 der Königliich Norwegischen Ler ienstme daille Im Auftrage: der Düsseldorfer Eisenbericht hervor; recht Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung einer privaten erster Klasse: Caspar. gs. enc. lagen Fohlenwense V1. 8 donntnchngsümternehmung durch die Landesbehörde. 1 dem Obermaschinisten Giers b 8 62 zu niedrigeren Preisen eröffneten und im 8 8 b 8 üe I rechverkehrs. Hs. 8. nd sowie 199268 Verlaufe gweiter zurückgingen. Auch auf Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech h dem Oberfeuermeister Ma s —,— den übrigen Gebieten machte sich eine Ab⸗
S
ö2'ö28
—2öne
—— =
a’üürrününe 1 F ZE1“
—-en qvSg-So — —
A
2822=ög'2éö2ö2
öni er Könialich Norwegischen Verdi Bekanntmachung, TozoB schwächung geltend. Privatdiskont 4 81 %. Königreich Preußen. I1 Königlich N arsehtashe: 8 betvessers 1“ Fernsprechverkehrs 100, 9
101,50 5z Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Bootsmann Gutkaes 8b Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und
sonstige Personalveränderungen. b — dem Meister Andres. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Buir, Bez. Cöln, 109,10 bz: Allerhöchster Erlaß, betreffend die landesherrliche Genehmigung “ Dahlenburg, Gnarrenburg, Krahne bei Reckahn, Lauenau,
g=gg=g —,Q‚nngnn
-Sö22ͤöE=2
=—
—
EEEöö11 02
— SoSSo. —
—
2-00--”qFoöISͤ=ISISnAAng
½*—I2 —2
25 ; [oce Oo-:
82
—qnE=”qêAq=qEg -2BN
82 —
— F-;
282ö2öAnoNN
—SSFEgÖ 18 2
-—22SoUonkAomn.
99,50 et. bz G Magdb. Allg. Gas 103 —,— do. 193 — 193,25 Abnahme im Oktober,
8*
—, —8Sg
020— esse ess⸗
—
1 Fag tes. r EnERs RKME 2-nünöA
aanNsmnen O0o0 œ ecn gleee
— — .
8 2₰
—
—
4 4 4 2 4 4 4 8 4
—— SOoœo Ach
—
—
SS= Seeeb
02— 00222—s S0S ASgSS &
E11
— SS
25272 85. n.
S
—;SxSPSSPg
—22Sö=2
1 1 4 5 1 4
SqgöggASAggsnS —
00 % & 88. 8
2 SPPEEPPPEEPPPEEEFEgEg Seögeeee-s ————O
1 1 1 1 1
2—Sboon
S 8* ₰
SSS ——
1 14.
00 & — & 8 ¼ 800S
——nUêenünennnn
— ‚ do 2 — — 00ScoOCOS e —,—
222—-2ö
—ℳʃß* ur ur e e⸗
— U. SEEEgESPhnIoe
— —
—
25*
— Onah SS ,—
-2 24 2—qö22I2 S
———JSöSVSSSVPgß —
— 2
—
SOoSNSUSSUS ——nnnnngn
ꝙ—
— —₰½
855”8ö33
— — —
SPeüPPePüPeee-eeegengnn 1 1. 1 2½ 2
SSSqg
— GœUSC e g —— — Amc Z
— b0 2=ö2
e’e
— 8 18 182 G L”
—,—— — — — —
—V—y’:—OhOSSVSSO 222öö2qg2
— —
—, — — — —,— — Oo] S2! SSE SE 282.
8 0½ œοειοεe⁷]‧,˙t!8
Eb ——ö-q-éq-IéNI — — S0.
do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten
WEEEEEEE —q**ne ꝙ 4-
Iorch SSenn
99
8 8 5 ——
g5
—
8. E.—
880α — SGUSYUSR SS0. —28—
& 8
AELesbrben
*¼* CO.
S
—,—— — — — Sr r e. . EE111“ aAA 27 8
— 8888
[Se beo] Qa!
Ss5
— —
822ög=g 22ö—*
8 9 8
— — — — —,— —-—-—,—E8OAy
— 2ö——
ock zu Rathenow und dem gierungsrat Dr. Franz und dem Regierungsrat Muünzer
—
—,——O—— —
188:
8 2*
4 REgR A& N — -— —— — — — — —- — —
2470 b 2* 2 31000 b b Vnb 103 4½ e. do. 193 — 193 50 Abnahme im Dezember 116“ Erste Beilage: ö “ 1p“ vets Mafnesmapar. 3 1. Tele mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Eisenbahnanleihegesetz 8 wvh“ 1 1131,0 81G Mesg echwert. 183 100,50 G 8 Normalgewich 712 c 201,00 Seine Majestät der Kaiser haben eae “ t 1 oG JMirnGaenestu 11 108 19,gs 8175g 902,75 Abnahme 8 dem Legationskanzlisten bei der Ministerresidentur in Port . 1n 3ö05c, Mösn Feniar. : 102 dor. 298 de 20 ,750-,29, 75217, 5 au Prince, Fanberi Geheimen expedierenden Sekretär Hertz⸗ 8 Königreich Preuße 1 3 DMüser Br Langen⸗ im September, do. 175,75 — 176 Abnahme wG11“““ 2 8 berg, dem Dragoman bei der Gesandtschaft in Bukarest, bis⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Selthe g. dreer uk. 11 100 98,00 G im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr“⸗ oder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: herigen Geheimen expedierenden Sekretär Krüger sowie dem den Geheimen Oberbaurat und vortragenden Rat im 16900 6bz 8 Hie Ried. Lelear.100 99,00 Rene Vedenges. 102 58 Mirderwert. Matter. 8 ven Marineintendantur⸗ und Bauräten Ernst Zimmer⸗ Le ationskangliscen bei der Gesandtschaft in Rio de Irneiro⸗ Minzfrium der bffentlichen Arbeiten Richard sune Präsi⸗ 36 22 bz G¶ Haae Cchneider 188,60 5; Aeemmulak unk 1211007 9975 bz G do. Gasges. uk. 09 /103 91,25 G „Hafer, Normalgewicht 85 5 mann zu Wilhelmshaven und Reinhold Hagen zu. Kiel, bisherigen Geheimen 8 Sckretär Ewald den denten der Königlichen Eisenbahndirektion in Münster i. W., 9790B Schönebeck Met. —Z Acc. Boese u. Ko. 1054 39, do. Photogr. Gef. 102 100,00 G Abnahme im Inn 1 8 2 — dem Stabsarzt Dr. Karl Geronne an der Kaiser Wilhelms⸗ Charakter als Hofrat zu e 1 den Kriegsgerichtsrat Dr. juris von der Horst zumm 1850 2,9 Schöͤnens Eisen. 6130063 g2. Mr⸗J. 110o N⸗rgp. Eisw. 103 — wen. Flau. hund Lokalschulinspektor Heinrich Hollen zu Hau im Kreise 1 den bisherigen Herzoglich anhaltischen Gerichtzassessor. 138 25 G Schönw. Porz. —,— Adler, Prtl.⸗Zem. 101,70 B Nordstern Kohle. 103 100,25 B Mais, ohne Angabe der Provenienz Kleve und dem Fabrikbesitzer Dr. phil. Wilhelm Haarmann Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Stechern zum Kriegsge tsrat zu ernennen owie “ 110799 do. K,g 89 1880,9 . g 1c Eged. 195 1 141775-141 Abnahme im Julk. Ruhtg. E“ 1ö6““ Klasse, r ster i. W den Landgerichtsrat Dr. Mallmann in Zabern zum dem ordentlichen Professor in der philosop H „u. 1 1 nk. 1 8 1 Fisen⸗ 4 8 8. 2 * 4 „ — 8 c . — z 1 . ,218 1 8 9 3 818289 Seern a8 e Uüen peglgnd 1 1 co do. botzwerkf⸗ ic u“ öö1I“ “ 8 biencem Oherfltutnant a deinsgekion und Dageniewofföter⸗ Rat bei dem berlandesgericht in Richter bei g ö Deussen den Charakter 518,756 ubrt. u. Salz. 325,00 cet. bz G. Anhalt. Kohlen. 17 [97, Jdo. do. unk. 98,00et. ,75 — 28,50. “ b er hikz 8 in Zabern zum Richter 1 8 sse 123,00 G Schuckert, Elktr. 4 105,40 bz de. unk. 1211 “ Orenst. u. Koppel 103 103,00 b Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 .“ vom Platz in Breslau, dem Major a. D. Thikötter zu n ööe 8 in Z 3 dem Amts erichtsrat a. D. Carp in Dü c. 908t . un. 22 280 50 bz Aschaffb. M.Pap. 14. 19,99 Hatzenb. Brauerej 103 102,002 25,80. 27,80. Schwach. 3 72,70 b eutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, bisher in der 2. Ingenieur⸗ den di Geri chtsass B. hens Schön zum Amtsrichter bei dem Charakter als Geheimer Justizrat zu verleihen. 187,75 b; Schuner e1199 18 26 b 9 ral Glwds 41989,dnc Nsa terg Lr. 190 102,50B Rübil fer 160 17. nh, Sea, defpellion und Ingenieuroffizier vom Platz in Küstrin, dem ie re in Sahralben und Otto zum Amtsrichter bei dem s — 112 25 bz erl. Elektrizit. 100 4.10 98,75 G Vfesferberg Br. 105 2, Brief Abnahme im laufenden Monat, 1 D ZiI. bisheri Bezirksoffizier beim Land⸗ Amtsgericht in Saaralben un o zum 2 H 182ehb, Sereh hea1⸗ 0hgbo⸗ do. do. ml. 9 11 88’h Föbönir Becnaz. 19 dnbte dog. 88,80.,65 Abnahme im Ociober, do. Weöla u1““ bisherigem chirg e Doerr, bis⸗ Amtsgericht in Truchtersheim zu ernenne⸗ n b g . 4 — do. do. unk. 12 100¾¼ 1.1.7 98,00 0 pomm. Juckerfah.10 vg. 69,10 — 68,90 Abnahme im Dezember wehrbezirk Sondershausen, 1“ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst g . 125,00 bz G GSegall Strumpf 7 90 50 bz do. do. 1.7 100,00 G in. Anthr.⸗K. 102 97,90 G — 1 rigem Bezi im Landwehrbezirk I Mülhausen i. E., F e =., Wrolaik 150, t b8 — 1n6. 3 619566b,0 büer1g 14,101198 e 8 Eeen. 10 92899 8 8 hengche Hehestarfser Henaaeniht in 8—8 Rech⸗ 8 1 den Seeeh Büͤ cting 8— IAh kirche 00 et. bz — 1 5 00 bz o. unk. 12 102/ 4 ½ 1.4.101102, Rh.⸗Westf. Elekt. 97,900 1 8 8 3 5 ensee u 8 D 1M123 All ädigst geruht: in Eilenburg zum Superintendenten der Dihzese 297,25 bz Siemens E. Btr. 2 ½ 108,50 G Berl LuckenwWll. 103 4 ¼⁷ 1.1. 7 100,50 G Rh.⸗Wesif Kalkw. 105 104,00 B 8 nungsrat Wilhelm Hohensee und dem Obersekretär a. D., Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst g. . 105,60 G Siemens, Gleh. 15 1 28 Bismarckhütte kv. 10274 1.1.7 8.— do. 1897 103 102,50 G Kanzleirat Richard Schmidt zu Kiel den Königlichen äte Dr. Bott und Cronau Regierun sbezirk Merseburg, und 1 Bis 102(4 1.4.7 ,2& 8 8 2,50 v Kanzleirat Rie d die Geheimen Regierungsräte Dr. Bott und 8 S denten der 129,108 Shen.h. 8 1.eeon 10. 82 99958 Si veie dürte10 108 98.580 Berlin, 7. Juni. Marktpreise Kronenorden dritter Klasse, ilhelm Brandes in Straßburg zu Ministerialräten im Ministerium für Elsaß⸗ Dib hen ssrc Enenebegtt Fesen, n eweas x 229,00 G Siwendorf Porz. Braunfchw. Kohl., 2. 197008 bo. 405 ℳ 1027 10¼406 8 1 EEö dem städtischen Sparkassenrendanten Wilhelm van es Lothringen, 5 . . 208,00 bz G T. Spinn u. S Bresl. Oelfabrik 1037 ³8 1.1.7 96,00 B Robniker Steink. 100 99,50 G räsivdiums (Höchste und tacrchemn Peazfe⸗ u Hildesheim, dem Zollassistenten a⸗ D. Rudolf Heirich zu den Wasserbauinspektor, Baurat Basse in Stra Zburg 8 679268 ESvirmhjenaa- 1,9,00 bz do. Wagenbau 0.e 141 67808 Schalker Grubeg. 109 “. Doppelzer ür: 8 ut her Herlahnstein, bisher in Emmerich, und dem Buchhalter zum Regierungs⸗ und Baurat in der Verwaltung von Elsaß⸗ evi 88 —— B 2. 3 1132918 Sbesngh. Frn. 179,00 b, G 8 dee koge * 81209 88 1888 102 198282 6 Der. bET 8 Wilhelm Schüßler zu Cassel den Königlichen Kronenorden ee. g Auf den Bericht vom 6. Mai d. J. will Ich dem anbei Mend. u. Schw. 2,75 b adtberg Hütt. 118,0 Brieger St.⸗Br. 1037¼ 1.1.7 26,10 G do. 8 97,50 G 1“] Fe hgia. b 8 8& ü Provinzi L Provi Mertur, Wollw.] 2215,350 9) Stahl u. Nölke 13600 bz9 Brownoperi uC 1.7 105,00 G do. 1908 18. 10,109,. 1,17 —,, . Mitzelsorie —— %, —. 4 7 vierter Klasse, den Ersten Staatsanwalt beim Oberlandesgericht, Ge⸗ Prückfolgenden, von dem Sehehe. der Milowicer Eisen 7 105,00 G Stahnsdrf. Terr. J91,25 bzL Buder. Eisenw.. 3 1099,90 b9G Schl. El. u. Gae 103/4 ½: .102,50 B3 Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ 8 dem Kantor und Lehrer Paul Heinrich za Ober⸗ eimen Justizrat Dr. Franz in Colmar unter gleichzeitiger chleswig⸗Holstein am 20. lärz d. 8— esch ofsenen Na 6 Miix und Genest 130,00 et.bz G] Stark u⸗Hoft. ab. 20,25 bz Bur acy⸗wrtsch 10. 1.7 102,00 B Hermann Schüött 103,44 102,00 G6 [— Roggen, gute Sorte —,— 4ℳ. Pritschen im Kreise Fraustadt den Adler der Inhaber des he leihung des C arakters als Geheimer Regierungsrat zum trage zu dem Statut der Landeskultur⸗Rentenban Mülh. Bergwerk,1 152,00 5; Staßf. Chm. Fb. 13525 Gh ECalmon Asbest 100,00 B Schuckert Er.8,99 1024 5 750G S ) erlelgung 1 P Schl Holstein vom 10. Oktober Se. Seerae obenf 89890, Seutrar Hoteict 98, 1,4, 180008, exe. d,, . 1058 1900B 8 M ZT n 1] Königlichen Heunaltener 80 Hoherdend orsteper Gottlob Regierungsrat in der Nerwaltung vos glsasa “ nd ee Mine e enehmigung erteilen Mäller. Speisef. 18 227,50 G Steins. Hobens. 131,00 G do. do. II 11 7 [105,00 G Schultheiß⸗Br.kv. 10574 1.1.7.,— 888 82 dem Kirchenältesten un mein den Landrichter Münzer zu Saargemünd zum Re⸗ hehe “ 88 8 Nähmasch. Koch 10 10 180,25 G Stett. Bred. Zm. 122 50 bz Charlotte Czernitz 1037441.1.7 2.— do. kv. 1892 105,4 7 [103,00 B eFgEh e ℳ — , gute Schubert zu Ober⸗Pritschen im Kreise Fraustadt das Kreuz S- üt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu er⸗ Wiesbaden, den 17. Mai 1907. . Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. J52 00 et. bz G do. Chamotte. 282 00 bz Charl. Wasserw. 10 7 [99,90 G Schwabenbr. uk 10/10214 ½ 1.1.7 100,00 GG Sorte*) 19,20 ℳ, 18,40 ℳ — utter⸗ des All einen Ehren eichens sowie g 9 B Wilhelm R. .“ NeptunSchiffw. 5 1 [108,00 bz do. Elektrizit. 7 [127,50 bz G Charlottenhütte. —.,— Sibyllagr. uk. 08110274 1 100,502 gerste, Mittelsorte“) 18,30 ℳ, 17,50 ℳ . es gemeinen & zeich, ckmeister Julius Red⸗ nennen sowie 88 8 “ 1 1 3 Neue Bodenges. 1 119 00 bz G Pr.u. Akt. 249 50 bz em. F. Weiler 1002 do. 1907 ukp. 13 ,103 11 25 16,70 ℳ — Hafer, gute Sorte?) 21,30 ℳ, 8 mann zu Posen, dem pensionie 6 als Kaiserlicher Rechnungsrat zu verleihen. 18 es nim. Neue Gasgs. abg 5 ½ 7 85 OCet. bzB H. Stodiek u. Ko. 165,00 G do. do. —,”S. Siemens Glash. 103,4 1 1.1.7 11g 3,00B 1830 —— vha. Mittelsorte⸗) 20,70 ℳ, Busse 1n Koblenz, dem bisherigen Ortssteuererheber Friedrich s Kaiserlich 8 u 6“ 1 8 dcgn⸗ 8 WS Arn 8 Obet. Se . ivche Stöhr eg. Cöln. Gas u. 8 101,75 bz Siem. u. Halske 10314] 144. 98,00 et. bz G 20,20. ℳ — afer, geringe Sorte“*) 20,10 ℳ, Schröter zu Posottendorf⸗Leschwitz im Landkreise Görlitz, An die Minister fr Landwirtschaft, Domänen und Feu Grunewosh — ffr. 183909 do. 7609 2 16550G ConforFniugn Ciendee⸗g nuc. 10384, 8% nönh 19,60 ℳ — Mals (mixed) Sorte dem bisherigen Gemeindenachtwächter Gottlieb Dannert eexlichen Vizekonsul in Spalato Giuseppe Forsten, der Finanzen, des Innern und der Justiz. e danjas Lrr8. Ulaag, SbotwerNähm 11 73iw dde. e Na”9 Smonts Cel-19 à. 19 0Sog 16,50 * 16,30 “ Mais 6e u Biehain im Kreise Rothenburg O.⸗L., dem eeeh. 8 5 üeeleber⸗ wie Enstastung dus dem Reichsdienst ö Neu⸗Westend A. 175,25 bz tolberger Zi⸗ 155,00 bz Cont. E. Nürnb. 30 G Steti. Oderwerke 105 4 ½—1.1.7 [103, eringe Sorte —,— “ — 8 ir i Kreise Kreuznach, em Frade ) ist die e 8 1 Ke . 8 8 o. München 4 68,25 G Gbr. Stllwck. V. 118,00 B Cont. Wasserw. 100,50 bz Stoewer Näh⸗ 8 Mais (runder), gute Sorte 15,80 ℳ, senn Winter ihtan Im 89 8 Kudferhammer⸗ erteilt worden. 8 em unterm 10. Oktobder 1881 Allerdöchst genehmigten Neuß, Wag. i. Lg. 495,00 B Strl. Spl. S.⸗P. 27,00 Damenbaum .. —,— masch. unk. 1910 1%2 4 100,00 G 15,40 ℳ — Richtstroh 6,24 ℳ 6,00 ℳ erkmen b 4 C [⸗Bettenhausen, dem B ut der Landerkultur⸗Rentenbank für die Provinz Niedl. Kohlenw. 150,50 bz G Sturm Falzzgl. 57,25 G Dessauer Gas.. 104,50 G Stolberger Zink 102,4 99,00 G — Heu 6,80 ℳ, 5,10 ℳ — Erbsen, b meister Johannes Neuhof, beide zu asse . 432 Schlekwig Holstein. enee .en 0eg0bih S.ne6ö0 8170eh’o, be. 1. . ü130.9 Tengug Hertiner icha 191,498 dübe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ Platzmeister Wilhelm Dresbach, dem fruͤheren Sbe Der Kaiserliche Vizekonsul George B. Sully in Bridge⸗ n 8 Schlerwäg⸗Holsteintschen Proviriallandtagt vom Nienb. Vorz. 25 Imm. 77 8 „ 121108 . Ce! Berli 5⸗S 1 ¶9 8 34 — : 1 “ Bc de lekwag-* scher do. V.⸗ 1 glas.. 129 25 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 ,202 Theer⸗ u. Erdol⸗ ein — ⁴ g; r 2 res 8 8 1 Imn § 1 des Statunt werden in dem Absatz 1 8 dtr „,m 54,00 bz G Tecklenb Schiff.¹ 133,00 bz B do. do. 102 101,40 Ind. utk. 029 100/4 % 99,25 B 9,00 ℳ, 6,00 ℳ — Rindlleisch von der arl Thommen, beide zu Cassel, dem Drucker Fried 88 1 8 . AöAögn 148,098 ins. — v. Dtsch. Uebers. El. 103 5 “ Thiederhall 9 1904 101,50 B 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ S 98 Hörbach im Willtreise, dem Bohrer F. riedri . Ansschlus der Dumaee ee. m. u66“ 700 p.⸗Ges. 05 4 90 Tjohes 102 —,— . 8 4 8 ister 2 3 5 2 3 S 8 8 is⸗ 8 — 8 Se ¹ demer e ; 8; Bäsch, deb. we 058 Feie Hmng.. M 8 97000G 8 ch 0 Wattenberg zu Cöln, dem früheren Holzhauermeister Got t⸗ Dem Regierungs⸗ und 8 B 6 sie ist Der Mimester für Landwärtschaft, Domoͤnen und Forsten 129,60 bz Terr. Großschiff. 107,50 B do. Kabelwerke 103 102,25 G do. unk. 21 100,4 88,20 G gs vfleis 8 127kg 30 fried Rätzer zu Neudorf im Kreise Sorau, dem Stelle eines Hilfsarbeiters in A 8 “ vv. Ke don Arnim. 888 2985 J1582,, 3 1b 1972581e Wegeh Iühorn. 11 705966, Hammelfleisch 1 kg V Holzhauer 8 rans Pellhe Heinhen im Kreise Fulda, dem Tandwirtschaft und öffentliche Arbeiten, dem L 8 130,00 bz s 114 00 bz 6 do. do. 19, 100,005 12, G do. Kupfer 103,4 7,908 Butter 1 kg 2,80 ℳ optischen Arbeiter Wi ershausen im Land⸗ 8 Srat r. Nene nes Hilfsarbeiters in der Ministeral⸗ arn 144,00 bz G dy. Nordoft. 226 100 Diseh, KalserGew. 100 —.,— b Wic.⸗Küpp. nk. 10 34 99,79 60 Stück 4,00 ℳ, 2,80 — Arbeiter Johannes Ullrich zu Frommershausen im Land⸗ die etatsmäͤßige Stelle dnes J. v-E. v .es Ministerium der nnche. Unterrichts⸗ und 76,50 B do. Kud⸗Johth. 99,5009 do. unk. 10 100 95,00 G Wilbelmshall (108742 102,75 B 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 b kreise Cassel das Allgemeine Chrenzeichen zu ver en abteilung für Justiz und Kulius in der Verwaltung Medizinalangelegenheiten. —,— 1 do. Südwest. 113,00 bz Donnersmarchh. [100 900G 1 101,008 3 1 “ 6 Elsaß⸗Lothringen üͤbertragen worden. — mmer 8 istli ’1 d ee 13 R3.— 2525 G) 100 98,50 G Zeiher Masch. 108,4; 102,80 G B 8 “ 1 8 — Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un
—öSögéöͤöIͤöͤg
S d0; —
8
AEAEAEEEEEEEE
294,00 G Zechau⸗Krieb. 103 4 ½
— —½
— [., 1Sc—
—S
—, —,————— üeeeseeees
-9xG SSbbhoo —
do. do. 219 75 bz B Dorstfeld Gew. [102 8 . do. unk 14 103/4 ½ 110 75 bz Dortm. Bergb. jetzt Fellscof Waldb. 102,4 118 00 bz Gewrk. General105/4 ½ F Loos Zoolog. Garten 10084
12,25 bz do. Union Part. 1105
127,50 G do. do. ukv. 10. 100 5 101,50 B Elckt. Unt. Zür. 105,4
148,10 b; G do. do. 1004 4 75 G Grengesberg. 108,41
54 90G Düsseld. E. u. Dr. 105/ 4 ½ 103,10 G Haidar Pacha [1905
182,00 bz B Eckert Masch. 103/4 99,00 G Naphta Prod. [100 4 ½
98,00 bz Eisenhütte Silesia 00,4 ½ 100 50 B do. unk. 09 10075 Oest. Alp. Mont. 100/4 ½
101,40 G a E11ee“ 5 . 1 Medezinalangelegenheiten ist der bisherige Sekretär bei der
—rs 5 b 16e“ Seine Majestät der Kaiser und König haben Königlichen Aredelungskommission für Westpreußen und
V ergnädigst geruht: 161616116184 w ntmach ng. E Posen Paul Juntke zum Geheimen Registrator ernannt
2462 950 ℳ, 4,00 benannten Angehörigen der Marine die Er⸗ betreffend die Beaufsichtigung einer privaten er⸗ worden.
10 17 806 8 E W.een nah ab Bahn⸗. 1 laubnis zuachnlegung der sönen verliehenen nichtpreußischen hezresr ngsunternehmung durch die Landesbehörde. Am Schullehrerseminar , K be 42 „ 1 b ꝗ P
Orden zu erteilen, und zwar: Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom . Mai lehrer an der Domschule zu Schleswig Dr. Amelung a
1 11142 WW11“ 8 7 gr. —, h d Versiche⸗ Seminaroberlehrer angestellt worden. 3 40 60 G Elberfeld. Papier 03/4 ½ —,— s Königlich Ba yerischen Militär⸗Verdienstkreuzes 1907 bestimme ich auf Grund des § 3 Ads. 2 des 26582 ene Mlehkegrige roeRen Neumann in Chha n 109 00 B Elektr. Südwest 10274 97,50 G R. Zellst. Waldb. ‚100,4 ½ 0Q-.— 8 1 weiter Klasse: 1 rungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den bdeteiligten 8 Nusitdirie — ben 116.80 b tr. Ccht . K. 192,4 101,00 B E. Zun Romana 108 6 1.35 11 102,00,G 11“ 8 8 u“ “ rungsaunee aen, daß bis auf weiteres der Begräbnis iglicher Mufikdirektor verliehen worden.
111“
SoS EAAn
396,25 5bz G Tbale Eis. St⸗P. 165,00. do, do. V.⸗Akt. 114.10 bz sederhall... 105,00 bz iergart. Reitb 150,25 bz G Feisdr. Thomde 194 50 bz Härtgfs alin. 77,00 G Thür. Ndl. u. St. 99 00 b, G Xillmann Eisnk 167 00 B ETitel Kunsttöpf. 202,25 bz Tittel u. Krüger 112,00 B Trachenbg. Zuck. 8 ½ 196,00 b Triptis Porz. 12
—,————— —O—— —2ö2ö-I2éö2ͤö
Obschl. Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem.
denw. Hartst. lbb. Eisenh. kv.
Oyp Portl. Zem.
Drenst. u Koppel abr. Kupfer 1“ isr *
22
’
—,,2Sg=öIöSn
SSS
,ne
SEremmnnRn —2n2——-—— —
— —
—,— 2 EE
—,—- - OD ——- — — —
————= 8
„OcecgScäheeseho— SeecgzgzeE;E
—