1. Untersuchungssach 6 “ . öʒ ““ firserse Sssentlicher Anzeiger. Ee. e 9. Bankausweise. eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
nd vaselbst Band 11 Artikel 412 lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichteilsre 8G “ Berlin, Montag, den 10. Juni 1907.
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Abteilung III Nr. 4 9 — 1) Untersuchungssachen. hsöegen al die Kraftloserklärung der Unkunde er⸗ Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Briefes über die Vermächtnissen und Auflagen sowie die Fhhn 5g * . hinter den Bäckermeister August Ferdinand o Franrfurt a. M., den 28. Mai 1907. Hepetbet 3on 00 e e hin vuaei, 1u“ 8 sir nfich niegtg E4.“ Rhe 880 net 3. lafscshehen Klechnn V 8 g — . 1nc — Seidel wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten Königliches Amtsgericht. Abteilung 45. jedes Jahres kündbar, gegen 1) den Hammerschmied ein, dcß jeder Erbe ihnen nach der LAFnnachte 3. naeüh und 1““ „ er 8 3 Ffercit n a 8 Chgrhaserhenenee Feihen 90 g3 jett chen 396, 82 am 8. Junt 1882 [23265] Bekanntmachung. Theodor Schlieper, 2) den Hammerschmied Max Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. b en 1 nzei er 8. Niederlassung ꝛc. von glt genosealeen 1“ Uichen., in Nr. 136 von 1882 ves heichs⸗ und Seit 19. v. Mis. abhanden gekommen 3 ½ % (gleich Schlieper, 3) die Chefrau Landwirt Otto Stursberg, Teil der Verbindlichkeit haftet. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren 1 1 8 8. enschlderes⸗ Klassench Preußischen Staatsanzeigers verbffentlichte anfangs) Preuß. Konsols, Nr. 20253 über 2000 ℳ, Alma geb. Schlieper, zu Remscheid — zu 2 und 3 Konstanz, den 31. Mai 1907, . 10. Verschiedene Bekanntmachungen „eDer Erste Staatsanwalt Verlin, den 90Jcnd 1907. Güldner in Barmen ernichtet Der Inhaber de veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Vogel. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Thron, Taglöhner, früher im Stuütgart, setzt mit au ngenen gefahanteznzventeratfden ungi 12gen. Pet Seeattiche, eis menseigus beim Königlichen Landgericht I. Der Polizeipräsident. IV. E. D. Füldner in Bafuforderkeespteftens in dem auf (227e. HFeleg hchn Sehere. Mg achen, Zustellungen u dergl zndetanmtem Fufen halt abrs⸗ed dnang Dent Züche sür porläußs volstricdan, Zun nclichen Ver. und Jnhaber „Saegehan heot nund. eigteg Pheng⸗ [23214) Stectbriefserledigun 122639] Uückunde wird efe gee, Nermitans 11 Uhr, prdes2,neümächtt challweg, geb. Karl, in Maͤnchen, 1 . „dergl. Fecärung Petet: Jfarwann se Piehst na Hermann handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. burg i, C. G Der gegen den Kaufmann usia Wichmann Der von uns dem Stationsassistenten F. W voe dfnt he 8eg sh Gericht anhercumten ace Prcgebr Belnse gterg en ctden zamnt eand 1 9288521,. qVöö Zustellung⸗ “ Ferenüben 1 Leen Iüe 1 2, auf den 24. Sep⸗ Unteroffiiier Meister de evrant Rezi b 8 — 1 F. W. ne seine Rechte anzumelden und die Urkunde mann, ermann 8 e Ehefrau des Bergmanns Victor H d v Th 88 Z1“ F. 188 göbur eb78 ie 8 Peee Lerughe gte. fen. Lrclbrif wid neie⸗ Schataties e granchan San itaibein vite xberande glänecrfhc ahe zrafiecktana der Sehansen lfntlas, unsehe Beriin, jegt un⸗ . sebsfene, La9. Pene üalasneee,dern Sienng Friedtich Thron den zwischen Her. Zwect der öffen lichen Zustellung wird üßr. Jem aee 18 erafditghe e der den hebeabnang genommen. Depositenschein Nr. 174 ist de. 5 . 8 vig Urkunde erfolgen wird. der Bekla .“ 5 88 8 Kenhguptuh daß MRechtsanwalt Schlüter in Essen, klagt gegen ihren Vertreter 8 nne Fenh als geseplichen bekannt gemacht. daß letzterer ihm für im Jahre 1904 wugeeftheh Berlin, Bb ee. b6 8 kommen. Etwaige Ansprüche an diesen Schein ober Remsche n. n.2 13 E 8 Abt. 3 handelt 8. durch ehrloses vndeun lichestgehant. Sanne gebene ne Tgetnh des Lufenchahc 855 Luise “ Wälbeln grcherchellchie S Pe 2. Maitgvolchtsserretär nebhtten His I 4870 ℳ er Untersuchungsrichter “ aus der Versicherung sind binnen 3 Monaten 2. ———— eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältne 8 Antrag 67 B. G.⸗B. Thron, abgeschlossenen Vertrag vom 13. Februar Gerichts Königlichen 4 uide, mit dem Antrage muf vorlägg bosfhs beim Königlichen Landgericht I. von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns 129818 Aufgebot. “ schuldet boe auf Grund der §§ 1566, rhelsnissegz vg. 8 85 Verla E“ ö“ 1900 wegen atglistien zuschung an, de 889 - b 1111“ Senme nchn 40 Söiesenebiena S0heg bhiase [23212] Fahnenfluchtserklärung. geltend zu machen. 8b ie Glöcknerfrau Amalie Joswig, geb. imny, in mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen 8 Die mann Euting anläßlich des Vertragsabschlusses vorf Die Fi Perakatgasnzuthc; ab somi s 86 d Zeler Aafensra⸗hdchigirss 43 sder uasnsn cssache gegen 89 den Unter⸗ Magdeburg, den 5. Juni 1907. Bialla, welche mit dem Glöckner Gottlieb Joswig ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen B Konrad Kirchner als Vormund des Kari Apolf ta fabritu Eraufe EBabeuh, ee vurg, Rcle sciegt Fecge de vaeteraegenen arn offäzier der Reserve Georg Vauret, vom Landwehr⸗ Mhasdcneng’Lcgene HerieberansGefelscast. egezarnesegenndzuc Fnt um Zwefe ier nn denagan⸗ Rectsrtts vor de 22. Zuanme eipfrin ladei Kepegsenas vor die fümte SZee “ Heete bazessätei e dcenestan sase heha bepencler denshnkeglih oenögäger labes den Bert nenre eher Diedenhofen, geboren am 14. Oktober 1882 zu (22658. Aufgebot. F 1/07. 1. d enütu chblatis das Aufgebot der in des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gercchtts⸗ ammer'des Köaiglichen Landgerichts in EffenRuh cse Frt drite Fride, Kirchner, lcht percbeischeg Lecche, Meltver, stüh aaae lsakt ie Ert bhne mündlscen, 1g ges⸗ nhen das 1 dung enes, Grundhuchäigis das gjgebot ver in deszehr clcgen nae Cu“ Essen. Ruhr Thron, sowie von dieser letzteren wider besseres Lenchen eißner, früher in Carlsberg, jetzt ohne mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Npeee. brmann Abrian Leonard, vom Land. 1. etengesen,a0h. r Be. eete Prgeea. üngen 16 scparhengs Are 8 IWener - nnf d Vhbber 1052, Lac⸗ 8 Z“ S.ash; essen Angeo hen 8 ger Wäh 8 nting, bKahufen Feha; unh a heö 18 9 — 1” Thes6t. t Svn n-he sarsefhnmen abenn narse vom, Land, 1“ „ h cber, Kartenblatt, 20 8n ene ni on 6,40 a be⸗ mittags r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗ sei, und v e Vater des Karl Adolf Wi elm ir ner nte Si uas 8.n- 2 8s mi 888 4 dr⸗ 9 Uhr, Saal 49 Zum Zwecke der öffentlich Gr. Movyeupre, Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Rudolph tum 1 dem 88 en alle Personen, welcht das Eigen, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ , sstellen. Zum Zwecke der PFfentlichen Zustellung wird der d verschwiegen wurde, daß die Kindsmut er in mit dem Antrage: Ar enedh. eer Zuftellung wird dieser Auszug der K 8 b de le egsenegfapalc dhägen; den. ten Gerichte zugels der Empfängniszeit auch noch mit anderen Manns⸗ Untrage: Kgl. Amtsgericht wolle die Be⸗ g eser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 2h derhe se. Mleb, 1.95 8 82 Eghzember neneFigtr. 9 Hennegen. sen f ersar i 18 PSeen, ers gdcn. Näteftaan 5 den gie dieß 2Snn der Krke cen sennn teg nnsben 5 Hla e1ghennt “ “ 1 Gealfchisumgang gfehäct ba biedarch egts gieshar 9-ens98 ö“ 5 Fire 38 mcche, s ueg i. E., den 6. Juni 1907 1879 zu Fünfhaus, Weilmünster beantragt. Der Inhaber der Urkunde der er „Vormittag sr, vor 39. R. 117. 07. Bergerfurth, Landgerichtssekretär, Eb zum Abschluß des genannten aus, und zwar aus 241,17 1wen in hier. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Berlin, den 4. Juni 1907. 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beoea n dem 28. Müa stor. eebLene aus 5885 7ℳ vom 4. itaaeeiats “ — — — — 2 zahlen, ihr die Prozeßkosten zur Last legen, auch das
den Wehrmann Wilhelm Gorschboth, v wird dert, spä . — ) hrm h schboth, vom aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Ja⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Hahn, Gerichtsschreiber [23251] Oeffentliche Zustellung 5 R. 119/07. Rechtsanwalt Dr. Hedinger. “ 9 “ 8 1 .119/07. 8 Urteil für vorkäufig vollstreckbar erklären. Gegen⸗ b 3 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ ꝛc.
Landwehrbezirk Metz, geboren am 7. Sktober 1878 nuar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗* ““ zu Gäöttingen, seschneten Gericht anderaumten üascebostemite Augschli zung met shsemf Rechte ersolgen warr.⸗2— des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. ** Die Ehefrau des Arbeiters Julius Schick in Den 6. Juni 1907. wegen Fahnenflucht⸗, werden auf Grund der §§ 69 ff. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Königliches Amts ericht. Abt. 4. 4 [22028]1 DOeffentliche Zustellung. Essen⸗West, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Stuttgart Stadt: wärtiges bezweckt die bewilligte öffentliche Zustellung des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8.Amt geerchr⸗ . Der Kutscher Eduard Karl Adolf Fischer zu Justizrat Dr. Wallach I. und Dr. Wallach II. in Arber G an die Beklagte Meißner. 98 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ folgen wird. [23010] Ausfertigung. E. 91.93/1906. Berlin, Schreinerstraße Nr. 69, Prozeßbevoll⸗ Essen, klagt gegen shren genannken Ehemann, 8 Grünstadt, den 7. Juni 1907. 8 Versi erung. urch für fahnenflüchtig erklärt. Weilburg, den 31. Mai 1907. Beschluf. mächtigter: Rechtsanwalt Selle, Berlin, Neander⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ess auf 23018] Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber. 8 8 g ä111414““ Föüzesfr eäb Rbever, Fisldit, Hee ,e dite,n e inshecge acnvieaacen, Sistst egeperaesgemcce “ . Division. 8 a 1b „hrentine er, geborene Bock, zuletzt in Berli die Ehe der Parteien zu trennen, den Bek ttstraße 117, Prozeßbevollmächtigter: Justitrat Fie.“,; ne . 1 1 (23005] meyer in Nürnb z 6 .2 n 1 5 „ den Beklagten 8 Die Firma „August Wasmuth & Cie.“,Tri . 2 ngeaen aehar aane, ve geeregeeig enhsernde n aen Heöris Feercse Büelethgnha Säbüie enges scheegfitzhencAtte eciz in ete ees eegir. e.t eötzen ter e6s Sevehe geur, Lit shtaae,rgice, eer heen eeee Perranfe, Verpacht —— olgendes Aufgebot erlassen: ntonie Hofmockel in Windsbach, als Testaments⸗ 1897 verlassen um ins Ausland 8 Frrc⸗ früher in Breslau, ubenstraße 82 ter d Be⸗ er in Grünstadt, ladet die Händlerin enchen aufe er U un [23211] Verfügung. sAuf Antrag des Schiffers Wilhelm Kleemeyer, vollstreckerin im Nachlaß Fränkel von Windsb üihr keinerl 1s Ausland zu gehen, er seitdem Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ haupt . enstraße 82, unter der Be⸗ Meißner, früher in Carlsberg, jetzt ohne bekannten 7 gen, Die gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden in Einswarden bei Blexen wohnhaft, wird der un⸗ ergeht hiemit die Aufforderung: 1 8½ 8 259 von jhr keinerlet Lebenszeichen erhalten habf undede bandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Swilkammer 1807 “ HeAeer Beiegen einer am 3. Aprtl Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, in die auf Ve di entlassenen Füsilier Konstantin Blum aus dem bekannte Inhaber des Einle ebuchs der Städtischen Johann Leonhard Geiger 8 iabe bes el- gestellten Rachsorschunzen keuen Aufschluß über des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den und W. 8 ci 82 Lieferung von Leinölfitnis, 1. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, be⸗ t ingungen x. Landwehrbezirk Wiesbaden am 3. Dezember 1906 Sparkasse in Bremerhaven KR 8757, dessen Gut⸗ am 28 Juli 1839 seis 1862 in An 8 5* ofeit sheer etwaigen Kufenthalteort ergeben hoben, net sen 1 17. Okzober 190 , Vorraittage, d Uhr, “ 05 ver⸗ stimmie Sitzung des Kgl. Amtzgekichts G ünst dt [20885 1 .8757, . trage, die Ehe der Parteien zu t d di 1 Zimmer 52, mit der A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ mi 9 rünstadt [20885] Bekanntmachung. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. haben am 1. Januar 1907 562 ℳ 32 ₰ betrug 1875 verschollen, 2) an den Sie 5 G 8. e Bek gte fü döI e omit der Aufforderung, einen bei dem pflcht, erurteil mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht wolle die Be.] Am Mittwoch, den 26. Juni 1907, V erlöfanrfurz a. M., den 6. Juns 180% hiben m Ii ern das bezeichnete, Buch unter ng, Wiodsbach bna kchlencrbei 7 * J aug 8 lagte für den schurbigen Teil zu erklären. “ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . bbst Fo en, an den Kläͤger 68 ℳ 5 ₰ klagte Meißner verurteilen, an die klagende Firma mittags 11 Ubr, verkauft NeG brfabri g⸗ Gericht der 21. Division. P. L. III a. Nr. 25/07. meldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem seit 40 Fohrkn verscholler⸗ 8 er⸗ n Amerika und Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * Zinsen vom 17. Mat 1907 1n zahlen und den Teilbetrag von 227,01 ℳ nebst 5 % Zt 5 ind , e . G . 2 pätestens in dem auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 8 A d das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. hi - 5 % Zinsen öffentlicher Verdingung mehrere im Betriebe der⸗ er Gerichts 8 1 2. or die 314. Zivil⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 1 zu e hieraus, und zw ““ “ „ e .S 8 3 8 29 . 1 8 8 [23209] feelbst anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Zimmer 2/4⁴, auf den 8. Crnhober 1907 8 ng Gerichtsf EEeih- “ Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben aen , 89. v; femmie aus 36 — ℳ 10 Polierbänke, 1 Reibahlmaschine mit 3 Svindeln, —Die gegen den Husaren Friedrich Heinrich Resch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei 23 SeeseF-Sewe. b Nr. 4, Zimmer 167, auf den 23. Oktober 1907, Pro tßtost ptem ab, zu bezahlen, ihr die] 18 Richtmaschinen, 1 Kreisschere, 4 Schleifsteine 4. Hus. 9 erlassene Fahnenfluchtserklärung (veröffent⸗ werden soll. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be⸗ 123252] „Oeffentliche Zustelung. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen se 9” 8 afe gcen, agch das hcial sänver; en Febel, 1 Vihenseenenas0nasc⸗ * 68 in Nr. 36 vom 10. 4. 06 Pos. 3550) wver Bremerhaven, den 7. Juni 1907. ssschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu 1 wird Die Ehefrau Bergmanns Robert Schneider, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Rufha vollstreckbar erklären. Gegenwärtiges bezweckt meistbietend gegen sofortige Bezahlung. zurückgenommen. 8 88 Der eer des Imtsgerichts: 8 ” Prtesten⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht dieser Klage bekannt gemacht. 70 1. 149707 vage,ges. Nüegber 8 Eisen, Henh bevanm acgfihe. 8 E “ scheet ““ in Ge. 3 ngmann, Sekretär. 8 nzeige zu ma 1 . ’ . 1 e e r. Herzfe n en, klagt reslau, den 8— i 1907. 1 8 8 3 äftszimmer aus un unen auf Anforderu e 128006.] hn.. Pesebkonn, den 5. Juni 1907. 114“ g.n ucehn serahnrgg Eenantz nesrdae as (((SAr n⸗ahe. EDE“ EbET“ pösenmeden aes . 1 . . 1 * 2 r in Essen, auf Grund des 8 8 efowexwier ve m 8 e Aufschrift tragen: Ni Der Kaufmann Charles la Quiant Kgl. Baver. Amtegericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. B. G.⸗HB., mit dem Antrage, die Che der Perteien 128981 Seslensliche Bugenfnghnn 0. 31/07. 9. [230350. Oeffentliche Zustellung. NNembeogen werden 1“ 20*ꝙꝗꝙF. N. Wolff Nachfl. Inhbaber Der Hosbesitzer Wilhelm Julius Dethlefs in Besichtigung der Maschinen ꝛc. vorher gestattet.
b Gericht 31. Division. [23210] e, Berlin, (L. 8.) (gez.) Zab X“ Die Unt 1 Ackerstraße 136, vertreten durch die Rechtsanwälte Fr. gez.) Zahn. 123254] Oeffentliche Zustellung. u tr „den2 ü gegen Unteroffuier Oskar Schwebler 7/132 Justizrat 8gß und Goldberg, Berlin, Königstraße 45, hö“ der Ausfertigung mit der Urschrift In Sachen der Friedrike senr 8 intk, gek. Eb E“ H. Castner, Metallwarenfabrik und Röhrenhandlung Odderade, Prozeßbevolmächtigte: Rechts ält Danzig, den 30. Mai 1907. 1 Aschele, — Ziauc hie seofloder den Bellagten zue in Berlin N.⸗ Voltaftrae Nr. 33, Prozeßbevoll⸗ Justizrat Dr. Thomsen & Boch in Feien Zhnc Peha⸗ Königliche Gewehrfabrik.
erlassene Fahnenfluchtserklärung (ver I. 3. Beil Nr. 197 v. 21. vchi06 —28 IIV ei Inhaber das Aufgebot des an. Heilsbronn, den 6. Juni 1907,1 in Lomersheim, Oberamts Maulbrann, ächti geblich abhanden gekommenen, am 33. Sehbemter Gebreptelchreiberei des Kgl., Am. „ Klläͤgerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ober⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die machtigte; Rechtsanwälte Justurat Hr. von Gorvon den Händler Johann Friedrich Wilhelm ur —— reiberei des Kgl. Amtsgerichts.)! acker in Maulbronn, gegen ihren mit unbekanntem fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 8 Jagow zu Berlin, Charlottenstraße 57, hat früher zu Heide, jetzt undekannten Lne ese, enß Geg. gegen den Bauunternehmer Clemens Ihl, früher Grund der Behauptung, daß Beklagter am 5. Ja⸗ e
Aön i. E., 7. 6. 1907. 1905 fällig ee; Wechsels d. d. Berlin, (. 8.) Frisch. K. Obersekretä vavenvs- . n . . rt, früher in en, wegen mitta r. 2, mit verung,9. 1 2, jetzt unbekann . k baee. eecgerist Termin ngen, weg ITIETRNNA— Iten Gert chte 8n Feffocgercsig Aufenthalts, Klage erhoben, mit dem Antrage: 1) auf 5 Hen (Holsb⸗lene o nr 5) isn-“ A. von Wert⸗ ieren.
[23207] Verfügung. Berlin W. 15 — Charlottenb kzepti Die Frau Anna Hartlieb, geb. Arndt in Liegni Die gegen den Musketier Anton Jung II. der arlottenburg, akzeptiert war und erilieb, geb. Arndt, in Liegnitz, zum Vortrag des Ergeb⸗ zugelassenen Anwält b G zu Protest gekommen ist, beantragt. Der Inhaber Neue Carthausstraße 69, vertreten durch die Rechts⸗ nisses der am 2. Mai d. J. vor dem Amtsgericht zu bestellen. Zum Zwecke d öffentli Zahlung von 719,58 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem vi A 8 Fefanterhergimanth egüe⸗ Werder der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf anwälte Justizrat Kanther und Poerschke in Liegnitz, Maulbronn stattgehabten ee ese has kangen . wresbnss. 2Jen 118 8 E 10. November 1906 und die Kosten des Rechtsstreits 9 9 ve. am ha Februn 8* .Rhein.) Nr. unter dem 23. September 1905 Donnerstag, den 9. Januar 1908, Vor⸗ hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Julius zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt Essen, den 5. Juni 1909% 8 zu tragen; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 8 8 fund Ffscchegt D gen ü B erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. 2 Arndt, zul 2 vestmn p — vorläufig vollstreck a wurde, gekauft und den Kaufpreis nicht berichtigt ie Bekanntmachungen über den Velust von Werz. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht vnuletzt wohnhaft in Liegnitz, ferner hat der auf Dienstag, den 24. September 1 3 B g vollstreckbar zu erklären. Die Kläͤgerin!l Trier, 5. 6. 1907 1 erz 1 ustag, September 1907, Vor ergerfurth, Sekretär, 9 ÜFeen gerin ladet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahl papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 „2. Gericht der 16. Division ““ Amtegerichtaslag, 1 Treppe, Se be ecn bS 1 Frosch, vartrate⸗ Fitiage 8 r. Dee Klägerin ladet den Bee.. Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. S Iö wee iang L von 1441 ℳ nebst 4 % p. a venu sttnsen feg eennseec ht der 16. Di — er Enberaumten Aufgebotstermine seine 1 n nwälte, beantragt, die Brüder klagten zu diesem Termin p die Zivilka . EEEE“ 9. ammer für Handelssa rurt 2 [23208] Verfügung. Rechte anzumelden und die ÜUrkunde nh e Ernst Wilhelm Bernhard und Ernst Reinhold Weist, Fhacten za.h Heilbronn mit LE esen Oessentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts III in 8.de zu Cbar⸗ dem 18 gerkanaleg 3 du geranzenin . in vnees 1sgie. „11.“ Die gegen den Ulanen Heinrich August Riff der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zuletzt wohnhaft in Kroitsch, für tot zu erklären. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall Die Ehefrau des Postboten Josef Dahmen in lottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer Nr. 38 geg rl 8 eistung e vor äufig vollstreckbar Bei der am 28. Mai 1907 durch den unterzeich⸗ 4. Eskadron Ulanenregiments Großherzog Friedrich folgen wird. 18 Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Essen, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Holter. Tr., auf den 16. August 1907, Vormittags gbee des . vhee- bie neten —— Auslosung von Baden (Rhein.) Nr. 7 unter dem 4. Dezember Charlottenburg, den 18. Mai 1907. sich spätestens in dem auf den 28. Dezember 1907, wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht maxni k d1 8 klagt gegen ibren genannten he⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. zweite Zivilkammer des Königlichen Land elcis au 5 Frensburgsf — 1906 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Heilbronn, den 7. Juni 1907. F nur G. d5 kamten gfe 8enae⸗ früher in Essen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kiel auf den 28. Oktober 1907 dhar,721 19 heit der llerhöchsten Privilegien vom 24. November nahmeverfügung wird aufgehoben. [23004] Aufgebot. richt, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 88 8- 2 es § 1567 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser] 10 Uhr, mit der Aufforderung I“ 1886 und 30. Jult 1888 sind folgende Nummern Trier, 5 Hicht ET1u“ Die Witwe des Superintendenten Boetticher ae Vidf ges sen 1- ao eige Mee Schulmeister. . llagten fär hen dfg, Poare ren e⸗ ESe Keman 1907 . dachten Gerichte vselasenen Anwalt zu vestelen Fäcgenblwacan 9. — msnit Gehhe. es b on. Marie geb. Westermeier in Leiptig hat das “ er Leben und [23036] Oeffentliche Zustellung. R 12,07 1. bhmaauch die Kosten des Rechtsstrei Bir Pr, dene chtoschr “ um Zwecke der öffentlichen Zustell 1 1“ — 5 “ 8 0 8 41 8 ts 8 8 ell8ung wird dieser V 1 ———-— n de ger deltcen, Kansbfag 8 S 85 EEööö“ angcgot⸗ Heeest v“ EI Karl phivcs dage 8 18 Fsätgen zur uffäeünicge. — des “ hes, Berlin dune e See heeec erüchs. Von —2 1955 92 *anee 153 293 b 4 ; 1 1. n Niederwalgern, rozeß⸗ andlun es Rechtsstreits v di ünfte Zivil⸗ — — 8 8 . . 344. r 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ “ v L. Ffssernenstag⸗ Seaeesn Anfäne zu vnca. 1 benoln gchtgdter⸗ Rechtsanwalt, Zuftihat Hand . “ banamer de 8Heeherr Lanoehohee üaffe, Rots 98809] vrehe enis eme. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * B über 500 ℳ Nr. 100 170 8 8 — a 78 qm sam 9 5 1 1 Marburg, klagt gegen ihren Ebemann, den Dienst⸗ auf den 17. Oktober 1907, Vormittags rbeiter Oratio Cedro in Bruckhausen [23022] Oeffentliche Zustell Von Lit. C über 200 ℳ Nr. 121 228 275 1 Wohnhause No. ass. 3520 eingetragen sind, bean. 2. Königliches Amtsgericht. knecht Karl Pitzer, srüͤber in Niederwalgern, jetzt vsluhr, Zimmer 52, mit der Aufford a. Rhein, Lehnhofstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: 1 entrieg- 317 369. 111“ ee . Zustellungen U. dergl. 2 EE1ö es 1öö; 8 Besitzer Frieaucs Hachte in Fiielszas “ Fgibeer . der Behauptung, 9b be —e. Heen Gerichte zu ee.-e. 8 Schreben. Lohee⸗ 2 ö 11“ ö Von der zweiten Ausgabe: eschluß. rt, ätestens in t elshagen de eklagte seit dem Jahre e häusliche 8 tellen. 1 gen den Arbeiter Anselmo Battisto, in 2 Von Lit. über ℳ Nr.? Das Verfahren zum acf der Zwangsversteige⸗ dem auf den A. März 1908, “ 11 Uhr, Fgt Ubren es den von ihm bevormundeten ver⸗ Gemeinschaft mit der Klägerin aufgegeben habe und 25 ö 812; z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Bruck⸗ a Mee I. gds gesnvgies J ö“ Von die 8 nhe 1890,7z 182 rung des in Tegel belegenen, im Grundbuche von vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, ollenen Ar eiter August Goralski aus Nickels⸗ sich als Bettler und Landstreicher im Lande umher⸗ Essen⸗Ruhr, den 5. Juni 1907. - hausen a. Rhein, unter der Behauptung, da Be⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläg w Von Lit. C über 200 ℳ Nr. 110 8 Tegel Band 12 Blatt Nr. 346 auf den Namen des bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und den hagin für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ treibe, auch für den Unterhalt seiner Familie nicht Bergerfurth, Landgerichtssekretär, u klagter ihn durch Körperverletzung mit einem esser einen Ueberzieher im Werte von 30 ℳ Fee. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar erlin eingetragenen Grundstücks wird Ant . s . . 9⁸ eiden und den beklagten Ehemann für den a ein 2907 Fr “ 1 8 all ne rztkosten zu ersetzen an den Kläger 307 0 sbur Einlief e alerheschein E1“ — ed,vr,esene Braunschwveig, d2 S. Tana 1707. 2 Avoe ann⸗ I Gerset . Teil zu Llen,, Die Klägerin laret den 19 —9 8 S Zuftsnung. Ce21g 3 babe, mit dem Antlane,, Reee kostenfällig “ 4 5.Zinsen lentse 8 der 88 Tfallögen iee aiche ee E“ at 89 Was. Donve sdie Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Rtreiis vergie erste S san s des Uicher Scharmbeck gr Mandatar Lude⸗ urteilen, an den Kläger 7250 . neh 48 infen rschr 8 veneeftreil aen ,IS. cer de. 9 X S vlse, den 5. Juni 1907 (86947 — — Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Landgerichts in Marburg auf den 30 Oltober wigs in Winsen a. d. Luhe, klagt gegen den Dienst⸗ seit dem Klagetage zu zahlen, demselben auch die Klä lad Pde än n sttecbar zu frtlären. der Von Lit. B sübe 422 N v* Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7 1 ercerer Josenc seen vemmeren nrber on srten 8 de nngserzfrung. spitestens 1507, Bormtttage d nhr, mit der Aacforde tnecht d.”. esse 8 haee 67 2 8 8 kgangenen Arrestverfahrens 8,0. sne saet ctötf aedan ctiae Rmtswriht 2. Januar 1909 11“ — 2 1 m Aufgebotstermine dem Ger nzeige zu machen. rung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen .Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der zie⸗ 52,07 zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Be. in; 8 ¹ Von L ül 37, gekündi [86673] Aufgebot. Appeldorn, jetzt in Kervendonk wohnhaft, hat das Mohrun 8 G g zugelaf B 1 n Memel, Zimmer Nr. 14, auf den 19. Sep⸗ 2 Jan it. A über 1000 ℳ Nr. 37, gekündigt zum v gen, den 2. Juni 1907. 8 allen. 8 auptung, daß er nach § 1715 B. G.⸗B. verpflichtet klagten zur mündli b Gisiae 2. Janue 8 8t 1 Die Witwe Helene Eilemann zu Magdeburg, Aufgebot dis Hypothekenbriess über die im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Suna G 82 i Ne 2 8 88. ihr an Hochenbent. ꝛc. Kosten, die durch ihre vor das es nünalichen Merhehldinn e vn xeE2 EGsea 2 Janaae 1Sogzer 20 7 1 Wilhelm Raabestraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt buche von Uedemerfeld Band II Artikel 91 auf dem [23012] Fufgebot. v. 9 eser Auszug der Klage bekann Entbindung entstanden seien 300 ℳ zu zahlen, mit auf den 29. Oktober 1907, V⸗ mitta 8 Memel, den 6. Juni 1909 . 8 2 Von —* über 200 ℳ Nr. 171, gekündigt zum Justizrat Münchhoff zu Magdeburg, hat das Auf⸗ zu Uedemerfeld gelegenen und dem Ackerer Schoe. Nr. à 99 eüsen 8* 2 . dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihr 10 Uhr. Zum Zwecke lichen te — Raudszus, Setretär, 1 2. Jannar 1907. gebot der angeblich verloren gegangenen 3 ½ % Magde⸗ makers zu Kirsel gehörigen Grundstücken in der in Konst 80. Gustav Wunderlich, Justizaktuar Marburg, den 50 nn 1907. 80 2. nelst 4 % Zinsen vom Toerurere lage. wird diefer S. lber e 3e llung Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Von der zweiten Ausgabe: 18 urger Stadtobligation über 1000 ℳ Serie 1 Lit. A dritten Abteilung unter Nr. 2 eingetragene Post von 15. rei 1907 1 als Miterbe Nachlasses des 789 Gerichts nterschrift) zustellung an zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig Duisburg⸗Ruhrort — 8 Juni 9e907. [23021] Oeffenrliche Zustellung. 3 0D 99⁄07. 2 b I n Nr. 6, gekundigt ꝛum Nr. 1274 beantragt. Der Inhaber der Urkunde 21 000 ℳ und das Aufgebot des Hypothekenbriefs assistenten 1. nch tane sperstorhense Ihgaf. 2303 n schr des Koniglichen Landgerichts. vollstreckdar zu erklären. Die Klagerin ladet den Wilkeke 18 DdDer Kohlenbaͤndler Friedrich Brambach zu Frank. Januar 1906 8 ved grufgesocdert, pchestme in dem auf den ubert dig0m Grundbuche von Appeldorn Band v lhtten tzum Jwece der Auss 1.e dufoehotzves 988034] 8.5888909 ö“ vollstrecnn umündlichen Verdandlung des Kechtt. Gerichtsschreiber des SePlichta Amtsgerichts. sertz h eigg Kerbengasse 8. Prozeßbevollmäͤchtigter. Seenssneh. en,n 1ds hren. sschusses: 28. September 7, Vormittags 10 Uhr, 9. 2 X dn em zu Appeldorn gelegenen und gläubiger beantragt. Die Na lhlaßgläubiger ds2b Der Günad e à ue ung. g sttreits vor das Königliche Amtsgericht in Winsen 23020] C — — Rechtsanwalt Dr. Ferdinand warzschild, klagtt 8 es eisausschusses: ver dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstr. 131, dem Bäcker Brauer zu⸗ Appeldorn gehörigen Grund⸗ daher auf efordert, shre Ford ger macher Johann Heinr ch Ludwig Laue, g. d. Luhe auf Mittwoch, den 18. September— effentliche 93 n die Schneiderin Susanna Heilmann, früher 232 e“ 1öqm Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine seine stücke in der dritten Abteilung unter Nr. 1 einge⸗ Nachlaß g üt. re Forderungen gegen den Hamburg, Emilienstraße 13 K., bertreten durch Rechts⸗ 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Die geschiedane Frau Marta Koch, gebor. Hoff⸗] bier, Sternstraße 44 wohnhaft, jetzt unbekannt wo [23255] 1 . ä Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, tragene Post von 4800 ℳ beantragt. Der In⸗ aß des Heintich Wunderlich spätestens in anwälte Dres. R. Cohen & Blitz, hierselbst, klagt 1 „ntlis dieser A mann, in Wurzbach, Reuß jüngere Linie, Prozeß⸗ abwesend, aus Wechselforderung, mit dem Antrage Von den auf Grund des Uacse gen Pridilegs 8 1 gen, . dem auf Montag, den 12. A 1907 8 3 öffentlichen Zustellung wird jeser Auszug der Klage b 195 1 8 hse g, ge, „ w 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Vormittags 9 g, den . August 607, gegen seine Ehefrau Fanse⸗ Laue, geb. Sörensen, bekannt gemacht. “ evollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Tegekmeyer und die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, an Kläger vom 25. Juni 1903 im Jahre 1905 ausge en Hafglgen wird. dem auf den 20. September 1907, Vor. Gericht a9⸗ Uhr, vor dem unterfertigten zuletzt New Pork, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 8 Winsen a. d. Lube, den 5. Juni 1907. 8 Voigt in Weimar, klagt gegen den Arbeiter Franz] 99 ℳ 80 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 27. März 1907 Anleihescheinen der Stadt Hadersleben find für 8 agdeburg, den 31. Januar 1907. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ger⸗ 5 anberaumten Aufgebotstermin bei diesem § 1353 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Beklagte 8 Ober g Amnsgerichtsassistent FFaver Koch, früher in Erfurt, jetzt unbekannten sowie 2,80 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, auch das das Jahr 1907 durch Ankauf getilgt worden: Königliches Amisgericht A. Abt. 8S. Kastellstraße, anberaumten Aufgebotstermine seine ete vWI“ Die Anmeldung hat die kostenpflichtig iu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ als Gerichtsschreiber des Könialt en Amtsgerichts. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗] Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Buchstabe 18: Nr. 0141 0176 0177 0217 0218 [22624] Ausgebot. 45 F 14/07. 2 Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, 98 e des Gegenstandes und dez Grundes der schaft mit ihm wieder herzustellen. Kläger lad . —— klagte aus dem Verlöhnis 280 ℳ vorschußweise auf Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand. 0219 0220 0333 ·0334 0335 0839 0345 0352 0383 . .2. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ sson erung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung [23249] Oeffentliche Zustellung, das künftig in die Ehe Einzubringende von der lung des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche Amtsgericht und 0451 — 15 Stück zu je 1000 ℳ 15 000 ℳ 8e ücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Rechtsstreits vor die Zivillammer X. des Land⸗ Dem Hermann Euting, Kaufmann in Stuttgart, Klägerin erhalten, daß aber nach erfolgter Ehe⸗ in Frankfurt a. M., Abteilung 3, auf Donnerstag, uchstabe C: Nr. 0069 0070 0071 8 die Rechtsanwälte Gauß, Dr. He⸗ schließung die Ehe wieder geschieden und der Be. den 26. September 1907, Vormittags 9 uhr. 0072 0093 0094 0095 0096 0097 0098 0099 0164 0260 — 13 Stück im je 500, ℳ6 6 500 „
Der Hans Konrad Werner I. in Fauerbach v. d. H. „folgen wird. 8 felsen wir 8 zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗ — vertreten durch 1 1. Dr. Stierle in Stuttgart, wurde gemäß klagte für den allein schuldigen Teil erklärt und er Zimmer 128. Zum Zwecke der oöͤffentlichen Zu⸗
vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Berg und 8 6. 8 Cnyrim in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot Goch den 2 Januar 1907 melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den khor) auf den 8. Oktober 1907, Vormittags dinger und Dr. § 132 Absatz 2 B. G.⸗B. durch Beschluß des Kgl. deshalb die 280 ℳ zurückzuzahlen schuldig, sei⸗ mit stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema t. zuschumen 21 500 ℳ 3 8 Hadersleben, den 4 Juni 190
eines abhanden gekommenen 4 % Pfandbriefs der Königliches Amtsgericht. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermä - 1 1 ächt. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1— ErdwiegsSescc. Feredetsennnn Fragchies 8 W. See Rent Ausgebot. 6 F 1/07 1a nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Amtsgerichts Stuttgart Stadt vom b. dieses Monats dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur/ ꝗ Fraukfurt a. M., den 3. Juni 1907. der Uekunde wi 9 ev⸗ anag ft . aber er 8 ner, frühere, Hammerschmied Eduard den Erben nur insoweit Lest e gung verlangen, als Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 28 die öffentliche Zustellung nachfolgender Anfechtungs⸗ Fablung von 280 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Magistrat 2 v ird aufgefordert, spätestens in dem auf S lieper in Remscheid, Clemenshammer, hat das ch nach Seieh der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht. erklärung an Luise Friederike Frida Thron, ge⸗ 19. Juli 1905, und von 12,90 ℳ Kosten des vor⸗ 8e Abt. 3. Dr. Schindelhauer den Januar 1908, Mittags 12 Uhr, vor Aufgebot des im Grundbuch von Remscheid Band 34 biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hafter ihnen Hamburg, den 6. Juni 1907. 8 b 18 ““ ““ dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 19 a, Artikel 1343 Abt. III Nr. 3 und zur Mithaft im jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg: 9 18 8 1 “ Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine] Grundbuch von Cronenberg Band 11 Artikel 407] seinem Erbteil entsprechend Teil der Verbind⸗ Schrader, Gerichtssekretär. 8 g
8 “ 8
*
1
Straßburg i. G., 6. 6. 190=9.ü