1“
8 1 8 129. 187 495. Verfahren zur Darstellung von Kadavern usw. G. Hönnicke, Schöneberg b. Berlin, 24f. 1874 . “ k1““ “ „ derhalter. 11. 3. 07.] der Mischluft in die Saugkammer des Brennerrohre ; Zuf. Pat. 171939. Vadische Fo⸗ 8 8 „Sch⸗ g b. Berlin, f. 7 455. Rostanlage, bestehend aus einem] Auflagefla ““ .“ 18; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V.]/ 70 b. C. 14 624. Füllfe pv ende Kanäle, welche außer⸗ Oxybenzanthronen; Zus. z. Pat. olonnenstr. 51. 12. 8. 05. H. 35 924. esten S 88 nem] Auflagefläche in wagerecht ichtun 1 ver⸗ 4 Fanoth, Pänwalse, Berlin W. 9. 20. 6. 05. 74c. B. 32 345. Vorrichtung zur elektrischen düse. enese ake und von den auf. Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 17b. 187 507. Verfahren zur schnellen Her. Eö““ 88 1. .g unter ihm schiebbaren Sitzen. Peter Sg.. ge⸗ Pertinben⸗ ne des Aluminiumthermits. Th. Gold⸗
64a. N. 8846. Kugelbehälter für Bierzähl⸗ Ucberteoqunc, 11“ b“ 8 steigenden Verbrennungsgasen beheizt werden. Eugone 21. 8. 04. B. 37931. stellung von Blockeis. Elisabeth Schaller, Paris; Schönau, Sachsen. 8. 7. 0. üerxenee Groß⸗ 8 SSwelnr Westerheide, Rath. 27. 1. 07, uhr. 23. andelsgesellschaßt, Essen,
Eüege. Eellhen und, gatgehaen. e.,8 5 I. 7. 3. 07. Cb gabtzolg, 1 nfser Viggeufbange,,Nöone; IfeC “ 85 29, f 28 e, Pat Anw, Berlin SW. 11. heh. 187 329. Selbsttätig wirkende Be⸗ 34t. 187 601. Seifenausgebevorricht 400. 187 518. Verfahren zur Verarbeitung I g98. Doppelter Klemmverschluß Das Datum bedeutet den 8c der reee .. 2 Clet. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 7. 8 fa tins hen AShurpens shphc eChchars gn. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung etns Töö“ Pg einem am der ein Seifenstüͤck mit Hilfe Bhnes 78 Heh. he veen, hc.. 8 elektrolytischen Bleiraffi⸗ für Flaschen u. dgl. unter Verwendung eines oberen der Anmeldung im Reichsanzeiger. e Wirkunge 29. 187 582. Invertlampe. Adolf Bachner, Edouard Zappa, La Souys⸗Flotrac, Frankr.; gelagerten Rost. Paul Sierjot⸗ 1h. WW“ und Bhangläufg gegen das Messer Vertr. Fr. Meffenm e 5422.
45 2 „ . . . 1 e . P. 2 8
84. gr des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 49. 8 . e 36 5 G. G. L. Glaser, O. Hering u. dem Unionsvertrage vom 9)9..—. die Priorität 1 Dichtungsringes. Michael Rothacker, Straßburg ’— 1 Berlin, Bülowstr. 58. 29. 6. 04. B. 37 536. Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O.” 1 14. 12. 00 21. 10. 06. S. 23 545. Kean, New.PYork; Berlin SW. 13. 29. 5. 594 . “ ö * 052e sgkähne mit 3) Versagungen. 8s hg. shrn I“ 1 “ WEEEAT“ Berlin SW. 68. 2. 8. 05. der Anmeldung in Frankreich vom 29. 7. 05 1898 S Engrichtung für Feuerungen Per . Felert, ee aöter, 1,8 F ase 06. S99 187 216, v.r0z1e2 . E a. 2 . 5 9 en oder räg n. un 1 1 . 8 . 88 8 ’. orwärmun er 8 8 8 1 SW. 61. 6. 5. 06. omoge 8. ee Maustee Houzaecg. weznnp, e. “ v.S 1112125 derig Steiuicke, Berlin, Pariserstr. 55. 30. 8. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß “ n. Kühlvorrichtung, bei der flüssige Heageftoffe dirc Ne etnicenden Bananrntane nn 827 94082 602. Vorrichtung zum Anwä Fant v. inteie “ von ertr.: Dr W. Haußknecht u. V. Fels, Pat⸗ 1 . Die Wirkungen des St. 9070. 1 — 3. karftat aus uft oder ähnliche verflüssigte Gase gleichzeiti ’ genstrom, Dr. Julius Fischer, C 1 d.e osphor⸗Wolfram. Ri 1 1 8 8 meldungen ist ein Patent verfagt. Die g 8 8 —— die Priorität auf liche ve gleichzeitig Kraft „ Charlottenburg, von Badewäsche u. dgl. ard Beauchamp Wheatlen. 989n . 15 848. Paschrisscrewemglcicß nit vrrcligm Scacgr cehen ans gh hedeisg,, scfe 18ncn Kinete donden gessenic. Bülc,srnne ornnanenan 4 1e h nm e, 8. 04 dh Khe Biürcl ade, ecter Zehengk, Sstei , 2, ahndhn bezege grder üles, Hhte'en ae er üen nit Fennatan, Grch, Leze. 8. Gadenn⸗ ber. einem vor der das Schneidegut tragenden Platte e. . 55. b 9 Pak.⸗Anw. Berlin 8 . 48. 14. 6. 06. K. 32 258. u . 171. 187 50,8e sr. 46. .6. 06. 8 swirkstühle zum Verhüt änder⸗ rtos, Breslau, Mathiaspl. 2. 27. 10. 06, 42c. 187 41⁷7 .7. 11. 05. 24 719. — esser Gradierwerke, Kühlapparate mit unten oder oben und Pa öe“ anerkannt. 1 3. Platte zur Herstellung von zerhüten von Fehlmaschenbildung. P. 19 086. . Vorrichtung zur Einstellung auf⸗ und abwärts beweglichen Kreismesser und einer unten angeordneten Zacken und Längsrillen. 15. 10.06. 5ga. 187 487. Tiefbohrgestänge; Zus. z. Pat 13a. 187 382. Flammrohrkessel mit Siede⸗ Rippenrohren. Vittorio Croizat, Turin; Vertr.: 88 e Stärker, Chemnitz. 13. 1. 08½. 821 187 603. Brause für Badehähne. Robert von Projektionsapparaten Teccea, e
1 8 ztto ufzu⸗ 1 8 ; S 8 z211 Vorrichtung, um die geschnittenen Scheiben aufz C. 13 009. Verfahren zur Darstellung 186 081. Dominik Gembarzewski, Szezucin, Jakob Baeder, Pfedders⸗ A. du Boss⸗Reymond, M. Wagner u. G. Le mke, Sbe Alexander Brooks, Chicago, Verke un 122. auf jeden beliebigen Punkt der Projektionsfläche durch
angen und abzulegen. Otto Dieckmann, Barmen, 12i. : 1.2 F. 12 560. lizien; Vertr.: Eduard Saenger, Wilmersdorf, röhren im Flammrohr. 1 at.⸗Anwälte,“ SW. 13. 12 187 604. 1 Fhen⸗ 2Sern he d ngen ung düth I118 von festem Zinkhydrosulfit; Zus. z. Anm. C. 12 560 “ vtr. 3 451060 G. 29 269. heim, Rheinh. 13. 9. 05. B. 40 896. b F. nwälte, Berlin SW. 13. 13. 12. 06. C. 15191. zur Besettigung und V. Verfahren und Vorrichtung Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 12. 06. B. 44 994 Höhen⸗ und Seitenvekstellung des Projektions⸗
1 . 10. 06. 8 13a. 187 496. Dampferzeuger mit einem un⸗ 187 509. Verfahren zum Beschicken von rwertung animalischer Abfälle 341. 187 515. Brieft⸗ apparates o. dal. uternationale Kinemato⸗ 68a. H. 38 441. Einsteck⸗ oder Kastenschloß 18. 10 8 t Unschädlich 5c. 187 375. Verfahren zum Abbohren von . 1 ochöfen. Paul Thomas, Düsseldorf, 2 „su. dgl. durch trockne Destillatio ; 1 riefkastenschiid. Heinrich graphen⸗ und Licht⸗d . mit gemeinsamer Zuhaltung für die Falle und den 21d. E. 10 504. Einrichtung sur venchabeich Schächten durch Rollenbohrer. Friedrich Honig⸗ mittelbar an einen längsliegenden Kessel angeschlossenen soch MNariag eense,8e2Ae henftoch e cech⸗ der Destillationsprodukke fütion Uabenee ö br a. M., Wolfsgangstr. 61. Berlin. 23. 5. 18 Fhelt.Sefelschaft m. b. H.,
— d von Schlagwetterexplosionen 1 z kessel. ranz Hecht, Tegel . — dutte 1 Riegel. Carl & B. Hartmann, Mühlhausen machung von Schlag mann, Aachen, Lagerhausstr. 30. 3. 1. 06. H. 36 807. stehenden IG 85 10 06. H. 38 983. Pol.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin Sggüntce⸗ Pörlin⸗Schöneberg, Colonnenstr. 54. 35a. 187 516. Elektrische Knopfsteuerung für 42c. 187 418. Verfahren zum Messen von
8 — toren. 31. 7. 05. 8 b. Berlin
i. Thür. 6. 8. 06. Elektromo llend st 6a. 187 592. Heizanlage für Malzdarren u. dgl. b. Berlin, 8 8 Sw. 61. 14. 2. 06. T 1. 9. 05. H. 36 037. Entfernun it T 1
- 8 37a. V. 6135. Einstieliges Hallendach mit „13c. 187 497. Wasserstandszeiger. Carl Stein⸗ T. 11 004 * Aufzüge. August Sti 8 8 3 5 gen mit Tripelspiegel am Ziel. Fa Carl
“ TöTö Eisenbetonabdeckung. 14. 5. 06. Georg Fehebrt, . “ hauser, Wilkinsburg, vefserstandoze ge. F. Schrnetz. Aus einem Stück hergestellte “ Vorrichtung zum selbsttätigen Gail, cat Mauft S. ö. Zeiß⸗ Jenga. 24. 12. 05. Z. 4740. 1
†. Pat. G 42h. R. 21 488. Panoramafernrohr mit dreh⸗ promenade 3. 27. 5. 06. H. Pat.⸗Anw., Aachen. 14. 3. 06. St. 10 130. uerschwelle Benjamin W. Ellicott, Dover, 1“ “ Chest im mit Gegengewicht se 187, 519. Wage zum selbsttätigen Wiegen . 50
a. M., Pariser Hof. 3. 10. 06. b 28. 5. 06. 6c. 187 376. Verfahren zur Gewinnung un⸗ & ; New Jersey, V. St. A.; Vertr.:2 5 Voß, Neumünster i. H. 14. 11 1 wimmkran mit Gegengewicht. von Lasten ohne B 7½ W arem Eintritts⸗ und Aufrichtereflektor. 28. 5. 06. 13 db. 187 498. In der Rauchkammer eines mit 2 A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. . P. 11. 06. 8 Benrather Maschi ne Benutzung auswägender Gewichte. 68a. M. 29 808. Schloß. Friedrich Wilhelm 42h. S. 20 857. Aus einer parabolischen Um⸗ pgohesäf eingedickter Traubenmoste und sonstiger verschieden weiten 1“ versehenen Lokomotiv-. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 28 b. 187 401. elzbürst, und schermaschine. b. vüfther⸗ Je. Benrath Scheben & Krudewig, G. m b. H., b2
Mews, Moskau; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗ ür Prosektions⸗ Fruchtsäfte. Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten g. M. 1, u. W. D Berli 9. 5. Théophile Pernin, Paris; Vertr.: a. d. Sieg. 30. 3. 06 z mchef. drehungszone bestehender Reflektor für Projektions⸗ 8 44 oder anderen Heizröhrenkessels angeordneter Ueberhitzer ame, Berlin SW. 13. 23. 8. 05. 8 . ; Vertr.: H. Neubart, 36e. 187 558. Verfahre 1 Sieg .3. 06. K. 31 706. 1 2en, Bamr36 940.2 14*“ b, Bemg;. 877. Nnd emse⸗ auf der Kuppel⸗ für Luft und Dampf. The New Century Engine . PätAnw., Pallin 8W. g1, 8. 12. 06. P. 19 266. zum Anwärmen von Flüsst kälen nana 8 .98 Bea0ech. Vorrichtung zum Ausschalten
5. 06. 68a. M. 30 319. Nähmaschinenkastenschloß. 1 ’G 1 z 29a. 187 402. Vorricht 4 5 Pho veaese —r
ickelnden Bogenlichtkohlen. 29. 1. 06. d ür Walzen⸗ Company Lid., London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Fräsmaschine zum Einschneiden . Borrichtung zur Entrindung Flüssigkeit eingeführten D Bei . onographen mit mehreren Walzen jeweilig Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 6. 8. 06. 98 2. 2. Rücks ventil ohne obere spindel zu befestigender Muffenhalter für Walzen 8 5481 1 r Eisenbahnschwellen. Trenail, und Entgummierung von Ramf ähnli Dampfstrahl unter Bei⸗ in Tätigkeit gewesenen Walze. 68a. M. 31479. Einsteckschloß mit hohlem 472g. Sch. 22 852 Rückschigabevtö straßen. Carl Holzweiler, Rothe Erde⸗Aachen. Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. 1““ anonyme EbT Pflanzenstengeln; Zus. z. Pat. 154 88 eS eisehung von Luft. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Hamburg, Stellingerweg 14 LüexK. N. v b
1 8 ü 29. 5. 06. . Er echt WW 8 Vö13 17.12. 05. 8 1 Schlüssel für mechte⸗ und lintsseitige Türen unde für Tlhrun.2 25 165. Rouleauverschluß mit ver⸗ 16. 8. 06. H. 38 523. Fü s u. W. Dame, Berlin 89 et ses applications, Parig; Vertr.: Pat.⸗An⸗ Bendel, Paris; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich 3 7a. 4 Srrzoder v9. 8,06. K. 31695. 42h. 187 520. Befestigungsvorrichtung für
Schubkasten. Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 2 e. 187 488. Maschine zum Fertigstellen des 1 4 wälte Dr. R. 3 Heimann, Pat.⸗Anwälte, B SW. 1; 0. Verfahren zur Entfernung von Brillen a b 8 S0necoh⸗ dö Kltenr Sclihwete nnd hein Siasenzebehendm gehses den., vefränlnn n einem Kebicgagge128. 182499. edreherüs Feissürenbzsen Frantfurt . h. Per eü weihe, Sr. 8. Wel. B. 41 369 e Beamn S.. 14. 1 d. eausseldetg ader aünlicem Ausfsläge7, Maaut Zalteng ce Pfsgt dhanc.n, mi, Gin. And dae. X“ EE1öe Schlib⸗ der auch nach dem Ablaufen des Verschlusses A. Vauthrin, Terrenoire, E11“ S F 98 Ugse ee ist. Eduard .7. 05. T. 10 897. 1 . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 37a. veSA 89. F.ts F. 21 299. stellung durch drehbare Anordnung der Brille an der mehreren Zangen zum Ueberholer Eolas selbsttätiger Entkupplung der Rouleauwellen Waldeck, Rechtsanw, Berlin W. 8. 3.5.05. W. . . P. 18 590. 187 389. Straßenpflaster aus plastischer dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 feuersicherer, trägerloser Hohlstetrdechän: Herstellung Kopfbedeckung. Frederick George Shaw, London;
8 Werke, ielock, Berlin, Uhlandstr. 31. 10. 6. 06. 1 3. 83 2 g;
„Weißenfels a. S. 19. 5. 06. geschlossen wird. 13. 8. 06. 7 59 esSaa Fenft “ zenfe L Ernösner (Chrahton⸗ H Er teilungen. Ur die Rtaubwalnanlager gon Trommentauhg hgi9. mit geradlinig hin⸗ und berbewegten Steuerdaumen. 1 vTTT Rechtsanw., Berlin F e Anmeldung in Frankreich vom Heinrich Westphal, Posen, Berlinerstr. 5. 24. 8. 01. 42h. 187 607. Prismenf h — b 187 390. S “ 58 W. 24 660. liegender Anordnung der EA1u6uAX“
1 . 11“ 1 V 8 Nartin Richterstr. 35. Oeffner). Paul Schmidt, Crimmitschau. 23. 4. 06. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 8d. 187 321. Wascheinrichtung mit Rück⸗ Georg Marvx jun., Nürnberg, Ma — 9c. 187 390. Straßenabk . sto⸗ Heg 1 .11. (6. M. 30 989. . 5 . enabkratzer mit verstell,- 29 b. 187 313. V. 37 b. 187 411. za 76 b. Sch. 25 527. Oeffner mit lotrecht stehender en Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, gewinnung der benutzten Waschlauge zur ständigen Lan. 187 200. Ausgleichvorrichtung für schwung⸗ . bar an einem Karrengestell befestigter Kratzplatte ammoniakalischer EEET1“ Ueberführung oder ähnlichem Steoff “ aus Zementbeton Prismengehäufe. ptische Werke Cassel, Car!
i 2 i 2 89 * 8 6 ¹ it d 892 2 Schlagwelle z. B. Scheibenöffner ((hrizbton Oeffner). rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Wiederbenutzung derselben. Oscar Schimmel & radlose Duplerkolbenmaschinen. Maximilian Neu⸗ und zur Steuerung dienender Schwanzplatte. Elifton für die Fabrikation don kän icenl gegergene in eine hervorstehenden Rippen. Sose Sasiezkge Bieperute 72hi⸗ 152 906 Tinan “
aul Schmidt, Crimmitschau. 23. 4. 06. 8 s beigefügte Datum bezeichnet Co., Akt.⸗Ges., Chemnitz. 6. 11. 06. Sch. 26 518. uplexkolber . Smith t,2 N. 1 8 1 n Fäd B 1 ber 8 98. g 8 Sepelnaschg⸗ 1“ Am Schluß 5 187 378. Riösche glches “ vahera, ihm⸗ 1“ . G. Ernft ETT1““ F“ E huul. z I 11. “ Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Kurt Hrabowski, Berlig 8., antricb für die 1 „itt jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Osnabrück, Holtstr. 13. 30. 3. 06. K. „Pat.⸗Anwälte, 18. 18. 1. 96. H. 37 263. 1 2. 06. rale de enle Link-] 9.,7. 05. B. 40 439. 5. 7. 008 [. 38 289. ’ ßbeerenstr. 26. z 1 weiz; Vertr.: 1b b vetasretel mi „N. 7558. 1 8 1 8 8 meyer, Société anonyme, 2 .37c. 187 331. Firsthaken. — 8 beacelte, 8. e bepeg 1ng. Peit, 1a. 187 52915Segnn schia fg⸗ Gut mittlerer ad kchäller g I kmelent e- nst Fö e vteh hissdon. ö vült 1 9 G Anmeldung üt der Prüfung gemäß detgilng “ — vfcse e Sreheüssge v eleige. Cöln, Ncbbaren 888 Ernieoctancdzner rnckanzesgevorrichtung 8 „Anwä SW. 68. 15. 12. 06. E1I11“ ir j Berlin. 6. 7. 06. zum Ausschließen von Letternzeilen milte 8 em Unionsvert emee- itã „Heitz, Berlin SW. 68, u. Dr. D. Landenberger, Bö LEen 8 iodis änderlichen 8 gn Söv ngns 882. Een. und Kworcscvorrichtung unae abes⸗glsaelrenr dx Sertennnrch von Fe dittg Max “ trennbaren, der Stärke nach fein abgestuften Stücken rngr vom 14. 12. 00 die Priorität Berlin HwW. 61. 9. 6. 04. L. 19 869. berger, 375. 182 922. Tor nteceac ndeak mn veriodisch veränderlichem Druck mit einem Abschluß⸗
1 . 1 1 organ, d is 8 ür Spulmaschinen. Simon W. Wardwell, innen gegen einen stehenden Siebzylinder getrieben 8d. 187 490. Waschmaschine. Wilhelm Stoll, bestehender Ausschlußkeile. Hugo Friedmann, auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten 29 b. 187 369. Verfahren zur Herstellung ge⸗ wagerechte Achsen durch ein Hebelgestängs drehbaren I11“ Motorzlinder und einem ragengn V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. eorg Hiller, Teplitz; Vertr.: C. v. Ossowski, Torgau. 8. 8. 06. St. 11 447.
8 Charlottenburg, Charlottenburgerufer 53/54. 20. 1. 05. Staaten von Amerika vom 27. 2. 05 anerkannt. reinigter Viscoselösungen. Société Française Torflügeln. Charles H. Lovering, Sidney, Montana, richtung betätigt wird durch eine mechanische Vor⸗ Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt wird. gonco Berlin W. 9. 15. 11.05. H. 36 495. Sh. 187 491. Aus Linoleum o. dgl. Masse R. 20 646. 19c. 187 391. Anschluß des Pflasterbetons Paris; Vertr.: F. C. Glaser, 9 gt wird. Léon
V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Sai Auguste Mazellier,
1 G - ; 8 . , .Anw., Saint Pierre le Moutier, Frankr.; Vertr.; R
„M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 14. 3. 06. .¾ 8 f ine Antriebs⸗ webe bestehender gemusterter Belag 15a. 187 595. Verfahren und Einrichtung an Straßenbahnschienen. Fa. Robert Kieserlin 1 Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Aachen. 25. 7. 05. L. 21 347. Sche .Dr. K. Michaslis. Dat. Aums , 52. M. 32 059. Verfahren und Vorrichtung “ eeee henastn ehe Roberi 8 Fighah,n Wände, bebön u. Zus. z. Pat. zum Schriftsetzen mittels “ Thena⸗ Elbe. 13. 3. 06. K. 31 556. — g, Berlin SW. 68. 13. 8. 0a. S. 19 934. 37e. 187 412. Form zur Herstellung von Fwerthn * Anwälte, Berlin
ur Verhütung des Aufgehens des fertiggerollten lay, Bermondsey, Engl.; 71. Ludwig Wülhhelm Seeser, Raguhn, Anh. Wolters, Hannover, Lemförderstr. 5. 187 392. Bohrwagen zum Auffahren von Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Schornsteinen aus Beton oder ähnl chem Stoff mit 121. 187 522. Vorri Anzei
Wickels beim Verlassen des Wickeltisches. Maschinen⸗ . Dr. A. L Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ 2. 9. 05. S. 21 556. 8 Tunneln, Querschlägen und sonstigen Stollen mit dem U 20. 3. 83 einstellbarem Innen⸗ und Außenmantel und zwischen spezifischen Gewichts von Flüssiate Sr. Fabrik für Tabakindustrie G. m. b. H., EE1 05. H. 36b20. . 187 322. Verfahren zum Färben von 15c. 187 326. Vorrichtung zum Gießen von einem die Bohrmaschinen zum Bohren und Schraͤmen mm Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf diesen in Abständen angeordneten Luftschachtformen. Reralche Benachenevlüsfgkenen Kas Scheehe.
f M. 15. 4. 07, Ges. nilin⸗ Stereotypplatten mittels eines schwingbaren, das des Firstschlitzes tragenden, vor⸗ und rückwä „ Grund der Anme James Brent Cole, Mareelin, V. St. A.; Vertr. ——— rankfurt a. M. 15 La. 187 484. Vorrichtung zum Oeffnen und Haaren, Pelzen u. dgl. Act.⸗Ges. fur Ani geschmolzene Metall vom Schmelztiegel zu den Gieß⸗ weglichen Pendelkörper und 89 einst Feen g anerkannt. umeldung in Frankreich vom 14. 8. 03 M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 12. g9m. 187 215. Adviermaschine kudwig Lut,
öb. L. 23 566. Verfahren zur Gewinnung Schließen der Backofentür mittels einer die Back. Fabrikation, Berlin. 13. 4. 06. A. 13 069. 1 1 — V 1 nstellbaren Trägern . München, Glückstr. 14. 18. 7. 05. L2. 21 32 eines zur Mörtelbereitung gfescneten “ Söcßanfrebmenden verschiebbaren Platte. Michael ö. 187 328. Pinsel o. dgl. mit ringförmig um 1e““ er Süne von heneebohewaschinen zum Bobren 30b. 187 511. Verfahren zum Plombieren 333. Vorricht ö“ 42u. 187 523. Vorrichtung zur . —n üchtaente, ve. aste igsch4 1 06 Farthel n. Karli Barihel, Gumenhausen. 9.12 05. en gemeinsames Ginsat, agen serngtich angeordgetin Engennsdte Pal Ann. Berlin Si. 31. 20.7. b6, i. 11. e i. 0nnhem Keracht,Friedberg, Heffer. kong Zabnen. Richagz Relbetantz, Baldenburg von hresgen, Bendseer üerchbeche Ereen ae 787718n—. 3 1. ünd. 39808. emcke, 2 g, 11““ B. 41 647. 8 Borsten. ürnberger nsel⸗ ·S . 8. „ 11bä 1 1 . . 22 8. 06. . 23 223. b Aleri Bw 480. Anzeigevorrichtung mit einem hocie demene 1..naend eße bürazFichnn Eira 2 b. 883 5 1 Teügt eismelcne, nit g 2„ 8vN UöA“”“ 1b. 1029 2 383. Vorrichtung zur Regelung des “ bbhe EETb Massierworrichtung mit einem Phench ehe mbre zelbeehischt, hese — sich — Zeigerwerk für
t . 4 , ' gedrehter Zellentrommel. Wilhelm Karges, [9. 8 ker zur 8 . Andrückwalze bei Vervielfältigungs⸗ Zat reidel! V 8 er Antriebswelle angeordneten Massier⸗ 3. 11. 06. K. 33 154. 8 61. Geschwindigkeitsmesser. r. Oskar Junghanus,
ertr.: E. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. weig, Hamburgerstr. 32a. 1. 3. 05. K. 29 054. büscheln in harten Bürstenkörpern, wie Bein, Elfen⸗ Drucks der Andrückwalze bei gungs⸗ Pat. 175 511. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. organträger. William Gentry Shelton, Chicago; 38c. 187 334 5 Schramberg, Württ. 4. 5. 05. J. 8405. ESee i Verschließen 1“ 482 372. Teigteilmaschine mit schrittweise bein usw. Schmöllner Zahn⸗ &. Nagelbüesten⸗ “ Fchh onentr xaateh 1 Fon. Frn adu Bois⸗Reymond u. M. Bee.nen gcg. 1 ne nschien Pees Gehrungsschneidevorrichtung 2v. 187 609. Rechnungsausgabe. Druck. und 1“ Uabern Peschine un 0r euzelh gedrehter nee, eee. jchu⸗ 8 ka- 88 eäöö Jahn, Schmölln S.⸗A. 31. 3. 06. v” 8 Drautz u. W. Schwaebsch Pat.⸗Anwälte, einem im Türpfosten ngae de edeaesteseagrs Zö“ 8. 3. 06. S. 22 402. Frankfurt a. M Moselse⸗ cople 5 ⁸½ es. — E“ Regtftrierftreifen von Ti 1 Wilhelm Karges, Braunschweig, Hamburgerstr. 32a. J. 9032. 8 Weven * 1 9 8 8 At. . ere . . orrichtung zur M. 8 747 d RsSgd2e.eA.F he 2 8 werke, zj. B. bei Gas⸗ und Elektrizitä Georg Werle, Halensee b. 8e 7 106gkatt⸗ 1ö 650915. 10a. 187 379. Liegender Koksofen, bei dem . 0S. gtondcbemel veitithum 8 E Allgemeine Elektrici⸗ Ohres mit einer durch einen en achen e Seteeeg deat,cer. e zum Vereinigen von messern. Richard Willlam Gallagher, —— S8Ic. C. 14 714. Fethe ung 8 e V. St A.; 2b. 187 445. Matrize für Maschinen zum die Verbrennungsluft behufs Vorwärmung um den K bekene für Vervielfältigungsvorrichtunge 20i. 182 866. erlin. 30. 9. 06. A. 13 629. Elektromagneten bewegten Membran. Adolphe Zünd, Wittkowsky. G. 8.e Holzindustrie cisco, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat⸗ b Baltas ban lton .ee bcgen Anv Berlin Ausstechen und Formen von Sc fäͤngs dan 2v ööö“ John Thomas Underwood New York; Vertr. stellenanzeiger E. Fenschese⸗artener Hele⸗ e du. Boig, Reymond, M. Wagner O. 4540. 1I1X“X“ 188. Sn e. 138 Vertr.: Dr. B. Al “ G“ Schmid, Ulm a. D. 15. 2. 05. .23 360. herumgeführt und unmittelbar aus der Um elu Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, vFias ; 2 extil, u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 21. 3. 06. 38 d. 18 5 schi — . Selbstkafsierendes Schießspiel NWw. 6. 20. 6. 06. z ⸗ 187 365. Streumebl für Bäckereizwecke.] des Abhitzekanals auf die Einzelöfen verteilt wird. A. B. Drautz u. W. chwae sch, Pat.⸗An Hanyn A Leilich, Chemnitz. 22. 12.05. St. 9973. Z. 4853. W . 7 560. Maschine zur erstellung der Edm. B. G. Voigt, Valentinska 47, u. Heinrich SIc. M. 29 676. Aus Längs⸗ und Querdrähten e Riesa a. E. 10. 3.04. B. 36 628. dee dh9 egens⸗ Esien Ruhr, Isenbergstr. 30. Stuttgart. 24. 7. 06. U. 3001. 20i. 187 552. Streckenstromschließer; Zus. z. Zof. 187 408. Elektrisierapparat, bei “ Gebrungen und Ueberblattungen bei hölzernen Fenster⸗ H. Ch. Maaß, Ersameaf. 11 1-ee;,
ebildete Schutzhülle für zerbrechliche Gefäße. C. Zb. 187 373. Gamasche mit Versteifungsstäben. 31. 10. 05. K. 30,600. 15 . 187 502. Farbhanddruckmaschine. A. B. Dick -“ 640, Siemens & Halske Akt.⸗Ges., in die eine Handelektrode an Stelle v El sprossen reuzen und ähnlichen Holzwerbindungen. 14 6. 06. V. 6607. salchero di Mose u. L. Rosselli di Natale, Savona, 8 di empenich, Bez. Koblenz. 10b. 187 380. Vorrichtung zum Trocknen und Company, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Berlin. 30. 3 06. S. 22 535. eine mechani f on Elementen Cbristian M. Stiefenhofer, München, Baderstr. 80. 43 b. 187 420. 1 28 tal.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf EET Kempenich, Bez 10 b chtung 16. 11.,05. ne mechanisch anzutreibende stromliefernde Maschine 13. 11. 06. St. 11 656. Vorrichtung zum Anzeigen des
Mis sketti it ei inde .S „Anwälte, Berlin SW. 13. 201. 187 452. Zugst 1 - 6 , Mvs * 8 2 eU g1*4 ; Mischen von Brikettiergut mit einem Bindemittel. L. Sell, Pat . „Zugsteuerung mit elektro⸗ eingebaut ist. Albert Schneider, N Ri 8 e 1 Leerstandes bei Flüssigkeits⸗Selbstverkäufern und — Reischach, E “ 1““ 3c. 187 485. Druckknopfunterteil. Carl Stein, Zeitzer Eisengießeret und Maschinenbau⸗Alkt.⸗ 11A1A1“ EEE113143 gesteuerten Einzelschaltern; hof 7. 15. 4. 06. Sch 25 d8 Seeenberc. Mittams. Ahhrs Eas. b 8. der Lade gleichzeitigen Ausgabe einer Leermarke. A Saerna zanlel. Acle Fawingbure “ Fchünan 8 e ne See.:1Izag er Leb. 328, 158 06Sje am Heizen, Feuer⸗ die Schneidewalzen von Falzmaschinen mit Längs⸗ G. m. b. H., Berlin Srneng degen, MWerke See den e Feehaehc Atmungs. schlags gegen die Stirnselte des Aebefdfinden nn⸗ — — r. Segsins ve. Schl Eecbi.- „Anw., Dr . 22. 8. 06. . . 2. ¹ „ 8 ; 8 2. ö11“ - ranken 1 Festle Se zeben 3 b. 61. Se endes S . Gentrup & Petri, Halle a. S., Rudolf⸗Haym⸗ 5 189 319. Glühlichtbrenner mit abwärts anzünden, Erhitzen von festen, flüssigen oder gas⸗ schneidevorrichtung. 81 FSö 11— Schaltung für Hauptstellen bei Brustgurten. August eierxmann. Fran aannbeFen Tx. festgeschraubt spiel mit motorisch angetriebenem, geschlitztem Umm⸗ . 2. 28 294. Umladevorrichtung mit einer gerichteter Flamme und elastisch gelagertem Glüh⸗ förmigen Körpern sowie zum Treiben von Prefgas⸗, 8 36 p 111“ . 6 Schlußzeichengabe durch eine Schloßbornerstr. 6. 11. 5. 06. F. 21 754. rinenstr. 22. 30. 9 05 8 8941ettgar, dithe Hewcgmabgaberinecchtung. William 818 fahrbarem aGkeie fahrbaren Lauf. körper. L. A. iee. 9 . aen ee kiehe;. 8 Iö 159y. 187 385. Führung für den senkrecht zur E. Zwietusch *† Er hrhhrat Eü Soh. Beazlechse- ee aus naht. 38ce. 187 336. Messerkopf zum Fräsen von 1S⸗ ng. Hgee. 1. . 7. 06. 2&22 ¹ „ Broncewagaren⸗Fabr .- g.] Karlsruhe, . 7. 25. 10. 06. L. 23 363. H 2 Papi — 3 88 . S. Stahlrohr. Robert Schmid, ie vofi er que 7; . Motorfahrzeug für landwirt⸗ “ “ 10. 5. 06. 2,28 88 icht selbsttätige eegena. 324. Fherrichgo enricctan, verftegeez,r ö Adler rl; 394. Selbsttätige Ein⸗ und Ausrück 6 88 sc 1. 4. 06. 26. Lenan X Nnnnd ae cheanc gefent 8 E1“ nüt, efch 8 Hgerrag 88 e jt zeit. nc. 187 374. orrichtung zum selbsttätigen, von Zeichnungen u. dgl. run . - e. rank⸗ j. - 8 ge Ein⸗ usrück⸗ —. 1 . ascheninduktor fü „ 17. 665 514 8 1 andwirtschaftliche Geräte. Albert 82b. . 2n 8. Schleud gmaschine man zet. eitweisen Absperren und Freigeben eines Gas. Export und Import von Maschinen, Dresden. Feaberahwerge, ven. ege3 “ afe chtungfür Latemaschinen von Sammlerbatterien; therapeutische Zweche mit einer durch Uir rircter 286,1878298 Hobelbankknecht. Wilhelm 225, “„1329z. d.805,96, 19 7118. F „SCallinftr. F 4. 12. 06. 8 trome 1g9egla273, Hncge ee gehn⸗ I n 8” 1.E 72 büldung EE1A6A“ 187 386. Tasters chreibmaschine mit gegen 1.“ v 85 9 1 Berlin, berxsgten Hugy S2. Tegel Brücker, Duisburg . Meiderich Sandstr. deim 1““ “ vu⸗ 87 c. S. 23 527. Verbundwerkzeug mit einem . S“ “ 129“ deschütten ini zvorrichtung; Zus. die Papierwalze schwingendem Typenzylinder. Zygmunt 21c. 187 395. Einrichtung zum selbsttäti 1 8.5.096. S. 36 556. 31. 3. 06. H. 714. bundenem, in der Schlußmuffe verscht E1] 1 18 15. 4. 06. M. 29 592. 1 174 176 geschützten Gasreinigungsvorrichtung; 8 1 1 g zum selbsttätigen 31a. 187 314. Tiegelunte z m, in der Schlußmuffe verschiebbar gelagertem heughalter. 1G 1 9 „bei welchem ein mit diesen in unmittelbarer Ver⸗ mund. 26. 1. 06. Sch. Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., B „Ges. Brown, .. Baden, Hochstr. 11. 19. 1. 66. H. 36 935. Fran M., Bur 30. 23,11.96 G 98 997“ erg b. Berlin. 9. 9. 06. A. 13,570. 7831 I“ M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. bindung Phegder Falg 8 bgl bakemh Fehc d. ö“ 8 6. 988 1 Ftung zur vängobewegung 8 Sees Uete , ban. Een. Pat.⸗Anw., 8 8 19. Verfahren “ . vI e. 828 98 28 25 981. Beahc dn. 1Etfelerresasahns 8 wel⸗ einer durch Gasdruck erzeugten Inhaltsvergrößerung von Gasen oder Dämpfen ¹ . . 7. h 8 SW. 11. NIINIIW 1 ur räzisionss zu bearbeitend jtgrs b 8 els Schleuderkraft auf ein Rüttel⸗ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 1 Ventil öffnet, durch welches das Gas austreten bögen unter Verwendung von hörnerartigen oder vn 1“ Lü Weil 8 ühan 82 . Elektrische Schmelzsicherung. an Maschinenteilen für hin⸗ öu.“ 2IITe Lagenbestandtellen aus Holz fangsieb geworfen werden. Ernst Jaeger, Lüden⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ kann. Fr n. 2718. 5 8 28 L. ihn. gesgoltetan m 189 548. Schaltvorrichtung zur Längs⸗ “ Phm, Färlottenburg, Mommssenstr. 39. verik Miaf hoth, Chemnitz, Barbarofsastr. 1. Trinkaus, Wien⸗ öc En eee .29 22 28 7 S 8 3 . 4d. 1 40. Von einem Haltering getrage er and m. er öhe 1 1 1 . rrichtung 5 229. 5. 06. 3. 43 232. . 10. 05. R. 21 827. 2. Wten; C. 8 8 1 rtoffelerntemaschine mit im lucher E Verfahren zur Herstellung Glühkörper für Invertlampen. Deutsche Gas⸗ Anonyme d'Etudes Electrochimiques, Genf; bewegung, de⸗ öCE“ “ 88 8927. Einrichtung zum Anlassen und 324. 187 108. Einrichtung zum .x nann n, Th. Stort, Pat⸗Anwͤlte, Berlin NW. 40. Kartoffeldamm arbeitender, in einem verstellbare Ammoniakwasser mit mehr glühlicht⸗Akt⸗Ges. NNNIn, Berlin 5. 8. Glaser, c. Lv 6* 8 Sch. 24 823. egb Werre G. “ Berlin Le8ens Sehacesr ün 182 2.n8 aus einer beim Pressen aufrechten, 39a. 187 456. Waschwalzwerk für Kautschuk veamnen. Plcgerten ententronmee 83 als 18 % und weniger als 30 % Ammoniak. 14.2.07.] 29. 11. 05., D. 16 498. eammälte Berlin SW. 68. 28. P. he. 187 549. Tgypenscheibenschreibmaschine. 21c. 187 398. Drehschalter mit Kronrad. Regeacte lten 986 Aenit Sange, Leipnig Lindenau, eode Pes n ossche Massen, Fredaie, Elarke Ponsgder,. Pat⸗Aamw. Verii Wag. clra, 8. 3 88 8 2 8
1,* 4g. 187 446. Gasglühlichtbrenner mit ring⸗ S. 18 211. h 1g. Vertr.: inri b eünmsF gt.; 12“o. G. 22 079. Verfahren zur Darstellung “ Gasaustrittsöffnung im Brennerkopf und 12i. 187 367. Apparat zur Ausführung des James Hough, Guelph, Canada; Vertr.: H. Neubart, Sprunggesperre und Einrichtung zum toten Linksdrehen 32. 187 409. Kühlofen für gewalzte Glas⸗ SSeh ee Hg. Feghert 8 187 611. Mas as B 8 SW. 61. 2.06. H. 4 e. Maschine
von Kampfer durch Oxydation von Isoborneol. 2,4.06. alenförmigem oder ringförmigem Glühkörper. Verfahrens der Darstellung von Salpetersäure o. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 9. 9. 05. H. 36 086. ddes Griffes. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. platten Jules Gernaert, Brüssel⸗ 2
12o. ““ 8 Sö — Beceeadeeson, Westeliff on⸗Sea, Engl.; Vertr.: Bieahe Lust bzw. anderen Gasgemischen. Salpeter⸗ Asg. 9. d9. “X 1 b. H., 25. 9 06. S. 23 412. Cramer, Pat.⸗Anw., Berlin W1“ nen2 82 1s 187 208. Maschine zur Herstellung von Futterhäcksel. Georg Bauer,
von r ser G.u22 059 28 1. 07 ¹(M.Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 6.3. 05. A. 12 930. säure⸗Industrie⸗Gesellschaft, G. m. b. H., für 7s b. 888 üüühase Fentr Adalbert Bc. 299. Schaftung für abwechselnd in G. 23 306. II aus Zelluloid. Jeanne Marie Torgue, Kaiserstr 71. 20. 7. 06. B. 43 681.
29. 9 T. 10 137. Kopierpresse mit symmetrisch Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Gelsenkirchen i. W. 11. 6.05. C. 13 689. Fieka⸗ Pet e ersin SW. 29. 2. 5. 06. “ Guillea 8. 88 kagnetwicklungen. Felten & 32a. 187 410. Mundstückwechselvorrichtung; 19C'g S Glaser. 8. Glafer, O. Hering Abe. 182 019. Schobernetz zum Bedecken vo
15i. eve.AN. Druckhebeln. 10. 5. 07. 20. 3. di lorität 12i. 187 381. Verfahren zur Abscheidung von Füges Pat.⸗Anw., SW. 2W. v SeAS Aect.⸗Ges., Frank⸗ Zus. z. Pat. 175 868. Hermann Max Beck. Dresden n 1, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 2. 06. Heu⸗ oder Getreidemieten usw. Franz Reifenrat
S] ec Hochofen, bei dem außer den dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Prioritä schwefliger Säure aus wasserhaltigen Verbrennun 2 55.2182 5082. Cinrichtung zum Abschneiden 1“ F assia- . 8 Tharandterftr. 25. 25. 11.06. B. 44 697. Z b 1 ö Westpr. 1. 12. 06. R. 23 652
üblichen Winddüsen im Gestell eine oder Fehtese heer 95 Aumeldung in Großbritannien vom gäsen 6 ei “ der Kopien an Kopiermaschinen mit endloser Fepis. AUMnterwasserkabel nmit zvgrostopischen Cforeng für Zahon se. 868 Frrttäblasen Fenicarter Für diese Anmeldung ist 1 8e Prüfung gemãß 8 für n bg eeeer üsen i d esehen sind. 17.5.06. 6. 3. 05 anerkannt. , 3 ; . 179 . Augustus Dav 1 e⸗Hale Itt, N rf üeeeeee b asemaschine. Adolf dem 1 EN 8 aen . een n llang
2838 923 8 v f Kühlen der 49. 187 447. Nadelventil zur Regelung des Hohe Bleichen 36; Vertr.: J. Tenenbaum, Pat.⸗ ETEETE 120e. ug shas n. EH Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 9. 05. Schiller, Berlin, Luitpoldstr. 4. 31. 8. 58 Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität Heinrich Mamnche. Hamburg, Hoherade 3. 7. 9. 06
einer
28. 2. 07. n e. S tragen von 4 aldachinträger. 4. 2. 05 anerkannt. 2r en; 3 b Llfler, 230,506. Föagvoerzetang für spiral⸗ 4 g. 187 1 v 8 Fnvert⸗ , 1 Baüseigere Fhalhsteitz.. EEEEET1 Hfns Feeg ier Eengham. 5öö Feel Blomenkemper⸗ Bockenem. 4. 3. 06. 39b. 187 4 70. Verfahren zur Herstellung einer —— 8. ee Ere . 8 1 Adolp hus Sy ney ranc 8, Lon on; r.; „ „8 .1. .HD. . 8 ¹ i ter 8 . g . he „ 2 G L. 2 437. plastischen M ss ko 9 * - Bl A Faeole ., m; ertr. förmig gewundene, aus schwer schmelzbarem Metall brennern. 1 — — - von Drucken auf Papier. Joseph Kleinwechter, b. Berlin, Wilhelmstr. 1, u. Oskar Köni Wil. 3: . 4, affe aus koaguliertem Blut mittels ¹(C. Rob. Wald Pat.⸗A 8 b ühfäden; 22 ertr.: ler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, F. 20 642. . 72 30 095 1 — d 2e. nitzer, Wil⸗ 33c. 187 512. Einsteckkamm mit einer am Formaldehyd. Heinrich Pflüger, Frank 2,16 8b. (Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1I. gefertigte Glühfäden; Zus. 3. Anm. H. 36 422. Vertr.. R. Decg lin SW. 61. 10.5. 06 21 745. 12m. 187 546. Verfahren zur Darstellung von Lauban. 5. 8. 05. K. 30 095. nersdorf b. Berlin, Kaiserpl. 12. 18. 9. 06. K. 32 870. Kammrücken verschiebbar eordnete . aldehyd. Heinrich Pflüger, Frankfurt a. M., 6. 2. 03. S. 19 998. 25. 3. 07. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 5. 06. F. 5. . 1 M. ** lste Alt. Gef, 15k. 187 451. Verfahren zur Herstellung ver⸗ . 1d. 187 364. Einrichtun Sichan A.Fa erschicbbar angeordneten gezahnten Kettenhofweg 93. 10. 10. 05. P. 17 729. 45k. 187 339. Fli⸗ ä Hü 1 . 187 486. Gasluftbrenner. Dr. Georg Thoriumsulfid. Siemens Halske „Ges., 15 1 8 1 inzel “ K. g zur Sicherung von Sicherungsplatte. Charles Schmidt u. Joseph 40a. 187 413 inkdesinen 2 Ge. egenfänger mit in einer Hülse 21g. S. 22 033. Clektromagnet mit Hilfs⸗ 4g. B I z 3 06,2 8 S. 22 schiedenfarbiger Prägungen mit einer aus einzelnen mit Schwungmassen gekuppelten A J Aeneh 3 ¹ 6 ¹ Jose na. . Zinkdestillierofen. Leo Lynen, eingerollt und meh 1 2 4 6.] Berlin. 22. 7. 06. S. 23 091. — eee - Anlaßdynamo⸗ Charles Hoffmann, New York; Vertr⸗: A Vlliot tolberg, R 36. 3. 0- 85 G em mehrere Fangflächen aufweisendem kontakt. 28. 2. 07. Canellopoulos, Berlin, Ziegelstr. 13. 10. 6. 3 187 449. Verfahren zur Darstellung von scharnierartig aneinander befestigten aufklappbaren 1 maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G Pat.⸗Anw Faann. New Bork; Vertr.* A Flliot, Stolberg, Rhld. 26. J. 05. L. 20 861. Fangband. Max Dametz, Plauen i. V. 31. 10. 06 4 3 521. Vorrichtun ur Walzen⸗ C. 14 686. 12o. . erfahren zur 1 8 ete Gentsch, b b . H. m. 8 at.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. §. 06. Sch. 26 055. 40a. 187 414. Verfe E“ 1— gband. Naz. „ „V. . 10. 06. 38 EE11 13. 5. 07. 4g. 187 541. Gasbrenner für Heizzwecke. Gebr. geruchlosen, aeschmgekela⸗ und haltbaren.⸗ — Pgfälct eg ece denben vin8 Nerah 52 939. sch 1 2. . EIEM, 6ofhn S. 24lc. 187 600. Schutznetz gegen das Hinaus. von Metallen durch enallische Cefewnenh 1 1182 525. Elektri ü ü * . 9 . der vor der Erteilung zu L18* Linden b. Hannover. 18. 11. 05. e 1 12. g. 2g22. Sserbenfgdr; 68 4 1.2 8,197 88. Bersahren zur Herstellung hekto⸗ roten Küͤvenfarbstoffs 1 laf, märgtelinng eine danheh, an⸗ geöflnetem Fenster ohannes Kohrs, burg. Lendersdorf d. Düden, u. Pn. A. — ö. 4 —% N⸗ e 9 c 3 Pündkerr. far, Per. I IeFi e Anmeldungen K. 30 743. 52b . 86 57 f 1 p. t. 183 456. “ 1. 28 v Aen“ F 9. Lauenburg. 21. 11. 06. K. 33 272. Bitterfeld. 5. 11. 05. B. 41 361. S E“ VEEE““ gelten folgend b ., ₰ 843; Se’e 8 e5. “ ,. E ganoe 20. 9. 06. 1 1Aveen. Baser. 9* efer. 8. e . N* 5 — zum Häüten sow ie n. . Bersahten Gewinnung von Dusn 1 g. 68 erge. 28 8 pes- 2 ¹ 8 d 8 Gas⸗ usquet u. arius Ramassot, Paris; Vertr.: 1S0. 1.. Z1n 1 36 142 Be SW. 13. 9 ö“ Iharn⸗⸗Unwalkte, Kal⸗ Niederhewegen von Vorhangstangen ckel aus Nickelerzen oder gerösteten Leche 8 26 X xn 2 429. B. 87 Sg. Brenner für hängendes G F. Hazlacher u. C. Dippel⸗ Far. pang, Frank⸗ eines schwetlöslichen Zinksormaldehydsulfoxylats; H. 36 a. bge. Malrizentafet. C. rabvesfen L2Sn- 8V. ,8. 11. 05. G. 22076. mit seitlich nehen dem Fenster befindlichen senkrechten Metals .T; W“ gpe 16c. 187 526. Verfahren und Einrichtungen glühlicht. 14. 6. 06. 2. 2. 06. B. 42 100. us. z. Pat. 172 217. Farbwerke vorm. Mieister 151. . atrig G ze Verfahren zur Nutzbarmachung Tragstangen. Richard Lehmann, Ste vnua on Engl.; zum leichten Fngeenglegen von Verbrennungskraft⸗
schrohr für Gas⸗ Lucius & Brüning, Höchst a. M. 14. 6. 05. & Sohn, Hamburg. 22. 3. 06. A. 12 992. der Wärme von Abgasen gewerblicher Feuerungen straße 77. 30. & 06 Seee- ttin, Pestalozzi⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, masch nen. Paul eyer, Halle a. S., König⸗
8 G nw., Berlin SW. 13. 11. 9. 06. B. 44 053. . zertr.; 8 Sch. 24 292. auf Grund der Anme 1 Motoren elektrisch betriebener Fahrzeuge mit Dreh⸗ Senefluffe, ben. “ 2oe 12i. 187 493. Verfahren zur Darstellung von Berlin W. 9. 16. 3. 06. K. 32 843. 21c. 187 454. Gleichzeitig als Stark⸗ und S3. 1827 556. Bewegliche B f nd der Anmeldung in Frankreich vom 45g. 187 524. Vorrichtung zur Entrahmung
4g. H. 38 611. Invertlampe. 4. 3. 07. furt a. M. 1. F.⸗ H 1 E. — 88. O. 5442. Walze für Wring⸗ und Mangel⸗ 49. 187 543. Zweiteiliges Mi 187 596. Walze für Holzmaserdruck urch stufenweise Abkühlung; Zus. 3. Pat. 176 612. 3 4 9. 187 558 7. Berlin SW. 11. 8. 2. 06. M. 29 115. straße 83. 20. 9. 06. M. 30 619.
2 8 5lI. 8 Morr .
1 . bei welchem die Mischrohrteile durch F. 20 316. 1 b 6 e, . S;r. D 8 Vorrichtung zur federnden Auf⸗ 40 a. 187 45 7. V maschinen. 4. 3. 07. b glühlichtbrenner, S 2o. 187 593. Verfahren zur Darstellung von Bennett David Marks, Chicago; Vertr.: Dr. D. Emil Hahn, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 79. baä von Matre eeeneensk . Verfahren zur Gewinnung von 46c. 187 613. Vorrichtung zur Beseitigu 12c. H. 38 926. Gasreiniger nach dem Ex⸗ eine die Frfchütterazsün Iei-hhn. Schean. Eb— TöeSg. 86, Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗ 26. 9. 05. H. 36 227. ersstr. bF; . xee. und anderen Ruheböden Metallen in hocherhitztem fluͤssigen Zustande unter des Geruches der Abgase von grviturc Hesett veug
vdene eonzensatione -venc. für vrbunden 5 1 Hamburg, Meister Lueius & Brüning, Höchst a. M. Anwälte, Verlin SW. 61. 28. 4. 06. M. 29 661. 24e. 187 177. Sauggasanlage. Walter Rott⸗ Weftf gen 198en, Sie 52.2 Jelich, Grüne, sesbun deset ffolgbr. chlacke aus Metallsauer⸗ Ernst Rieder, Königsberg 11,2) Vorstädtische . . 1△O. EM p * 82 V 8
3 i 16. 187 387. Apparat zur Verarbeitung von maun, Berlin, Neuenbu ö.20. 16.2.05. H. 34 717, 2 Metallhalogenverbindungen Hospitalstr. 14. 9. 7. 05. R. ELPEEE17ê879 49. 187 544. Invertbrenner mit Zuführung] 13. 5. 06. F. 21 757. e““ Denlin, Neuenburgerstr.20. 16.2.05. 8.3717.] 587. 150 Schulbank mit auf gemeinsamer oder Gemengen dieser Stoffe mir Rebuktionstef] oe deh a1⸗. * für magnet⸗