8 “
Friedrich C. Eschen ach, treibenden Bolzen und Querstegen bestehende Vor⸗ Wolff, Mannheim, B. 7. 18. 31. 5.04. W. 16544. Kli Hugo] baren Markierstiften zur fortgesetzten Kontrolle der Sv. C-e Josef Pertz, Siegburg. Berlin, Kottbuser Damm 79. 30.4.07. E. 10 084. richtung zur Herstellung von Löchern für Dübel 22. * 07. gts 3 S
1 Sch. 25 606 ve Scanbexnid Sfeften.n174,02 89 25 507. in Geschäften erzielten . 1 77 . 308 232 Federmuͤhle mit in die Blech Hasehoenh e0een eüderstß nih Gucien ldes uh nmann Chehmsden, Woacheinrich EEZ 1“““ Fholladenklammer usm. Krafft mir Zählscheibe. Theodor Barthel jr., 307 973. Türschloß mit elektrischem S. Plantagenmesser mit in einem hain, Leipzigerstr. 71/7 nabe eingeklemmten F Paul Seifert, Leipzig⸗ Deckels vermittels
,9 2½ 9½4 Biit peeshlebbarem Meßraum Türöffner. Josef Simons, Honnef a. Rh. 24. 4. 07. 2. t
Ucce Fmn, G. S. ee. 263. Tn. bes8 8 s. Snn. Düren, Rhld. 14. 6. 04. K. 22 037. 44, ℳ½ 8 20 3 7. S ’ 3. 1 namo zum Laden 13. 5. 07.
See de Heaher büetets enon. v 74 b. 308 168. Aus einem thermometerartigen Lindenau, Leutzscherstt. 32 u. Gundorferstr. 10. Ewald Schönberg, Dresden, Pragerstr. 1. 17.4. 07. . s 2 1 1, Tarthun S. 19 309. S Schubriegel, dess Bröking, Gevelsberg i. W. 22. 4. 07. B. . .
versehene Flasche. Heinrich Stengel, 68a. 307 997. Schloß mit Schubriegel, dessen
von Akkumulatoren. Paul Volmer, Dülken, Rhld. 37f. 229 778 Vorhang für Theater usw b 6. 5. 07. S. 15 355. -93 59. . fũ 7878. Schläger⸗ oder Säbelkorb mit Gefäß bestehende Vorrichtun Cööa 3 52 5108 N.9. 8 1““ ” 19. 4. 07. V. 5720. Jre . 8 tecnzazefaß mit zwischen e. verdeckbaren ge; d⸗ J5ftenn 8ees, Släacer n Nieten befestigten geraden ausströmendem Leuchtgas. ans e 64a. 308 227. onser chubriegels besitzt, wobei der Deckel dur s
8 1 Vereinigte Maschinen fabrik Augsburg und 1 Aachener Printen⸗ und Dampf⸗Chocoladen⸗ Schachtel bestehend Eecen für Gebzch in einer 886b. z08 e.8 Bcsleegszanlage mst dem mhaj Lae ce — 1 g. E st des b den. Franz Degen, München, Schelling⸗ Hans Günther, Berlin, Alte Leipzigerstr. 12. „ Iyj Deckel und Gefaß liegendem Dichtungering Ern dieselbe Schraube S wird, die zur Befestigung Spangenenden.
chinenbauges. Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. aus in dieser an ebrachten, je Wasserstand entspre nd verstell de: 15. 6. 04. 2
n ge gr eaes, g Pans Günther, Be labrik Heary Lambertz, Aachen. 19. 4. 7. ene tleine Meihe des büeben — n.. Sl soechnd vergtelbaran Wasserrabe. 15. 8. 04
1 3 32.5.07. D. 12 724. & Urbanski straße 45. 24. 4. 07. D. 1 4b Diesfeld, Berlin, Lützowstr. 96. 2.5 ür dient. Ribbeck rban
V. 4096. 24. 5. 07. Vorricht Kontrolle und 2 Mar Küllenberg Eenger. Tkerldenszenen Sie, Irs lau⸗ Fähr b. Vegesack. 29. 4. 07. 38g. 227 965. Korkschneivmaschine ufw. Ferdi⸗ äne für Säbel, Degen I4b. 208 171. Vorrichtung zur 1 77 f. 308 400 ferd aus Metall als Ver⸗ 17. 4. 07. K. 30 811 G 8 8 1 ar befestigter der Stulp in der — 2. 5. 07.] 69. 307 879. Scheidenspäne für Säbel, Ergänzung des Luftinhaltes in den Tauchglocken von . . K. eeböeee G b. H., Trebbin, Kr. Teltow. 2. 5. 07. bestehend aus einem Paar gerader Ergänzung 1ded ür Wischmeyer, m. * 7 und Seitengewehre, este Papiermassedeckel für Bierolaher. 9.
8 nand Haag, Karlsruhe i. B., Rüppurrerstr. 64. 1 für Resewwist if inr. Th idt. 81 308 485. Frei st S9e. 308 233. Oelpumpe für Vakuumapparate. 18. 5. 04. H. 24 088. 18. 5. 07. x8. 248. R. 19 233 s bellebigem Material mit dahinter be⸗ pneumatischen Wasserstandsfernmeldern u. dgl. Julius zierung für Re enpfeifen. Heinr. Thanscheidt, c. 25. Frei stehende, kuvertartige Ver⸗ Sächs.⸗Anhalt. Armaturenfabrik und Metall. 40a. 1 . W. 22 248. . 19 233. k wendbares Streifen aus belie Lhemnitz, Freibergerstr. 1. 10 ück Blech ge⸗ 68a. 308 075. Rechts und links verwendba 64 b. 307 864. Aus einem St Blech g.
3 8 229 4. 1 F 7 Biesaschöiet nat Hchzalhn n saan, engslenclcsemem etänensgust Ahaf getgcnc, ganer, a. Cen Soshnch, 21. 80n nc—s B3. w02 113 imwurfnedder sir Bebftzten ends ier utzeene veibndenn ehmvin Föüczem Süeza, altag. 2; 2 ds,xe gg s eer aes Feter Nehscchcc
1 14 8 b e . 8. Ahe hecit 18. Aea tgcgnten Bhricg 1 des. Ran. bemn, Frmneil einga Le Rüfam d Fiedneg shebenden iass Gewicht C“ .“ lettwärts in dire verschluß Raczei der von des Inhabers. Apparatebauanstalt L
Laer,, Dä ang. E“ v aße. 8e. Ho⸗ vas. Csdse. es dessse th sen EE“ Solingen. 9. 4. 07. Sch. 25 442. schließendem Kontaktstabe. alter . 1 2
stuhlartigem Flaschenträger, bei welcher eine im Klinke mittels eine 8
1 3 zudwigsburg G. m. b. H., 6. 5. 07. R. 19 267 F28 getragenen Figur. Karl Franke, Leipzig, Walther Krebs Nürnberg Roscir ege eindringt. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Ludwigsburg. 21. 5. 04. A. 7268. 13. 5 07 .M., Langestr. 78. 6. 5. 07. R. b ¹ gur. 8 1 1 . 07 838. In einem Halter befestigter i 3 c üdftr. 27. 913.3.502ur. 3 Karl Klinke abgezogen werden 709. 3 d wecke. Ferdinand 74c. 308 169. Ska eordne ube mit einer nur bei heruntergelassener JWictzer aus Zit für Zecen; Gegengewicht angeordnete Klemmschrau
6, u. Leopold muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen 42f. 229 083. Ummantelung an selbsttätigen ¹. Süßmeier, Hopferstadt. I. 5. 07. K. 30 937. 419. 298 681. Carl Kochmann, Berlin, Wagen usw. Hennefer Maschinenfabrik E. se r, Eüdwitir 37. 2.3,0f. des Eansgegifschen SoFelen e Hastesume. Rales 888 ee“ veef . 82 928 Echasgtä mit an demselben Flemmingstr. 5. . Reuther & Reisert m. b. H., Hennef a. Sieg. ich baureensen düthe anste lharhehen Lahras. G. dnd, 8. 4. 07. G. 17153. Gebhardt, Frankfurt a. M., Ludwigstr. 39. des Schlitzes stehen. Felten & Guillenume⸗ ström Karlohammn Schweden; Vertr.: Dr. L Feee; Aufs polft e Abspringen 45. 243 897. 13. 6. 04. H. 24 268. 18. 5. 07. Reüssnaaea Urn raaagsichicbe ; gehebn2 g0 Korridorschloß, mit das Ein⸗ 6” 8 Reißnadelhalter. Bernh. e i Frankfurt a. M. Gottscho Pat.⸗Anw., Berlin vWö.ö. . 07. Hamm i. W Iseppahsgerr) 12 329. “ 8Gn 899 eiche 6492, ises sa. E.m⸗Wage 8 Heuneser Ma⸗ 1“ 1 verhü ück⸗ ag. 3 1 . . 07. 4. 5. 07. F. 15 553. 1 d0, 1 „ 8. 4. . . W. 2. 5. 07. f. . . arbone⸗ Ges. m. 2 E Plammehmircr. 1, SS- Mku e. 069. 1 gollegep eek henensx Pülcainger⸗ Aachen, Adalbertsteinweg 124. 6. 4. 07 8 88 8es 2 8 5 1 nn “ 88s .85 W11“ - 8 Be .6. 23. 6 sj vegba⸗ 1 Fr. P. 12 246. 8 Gebläse bestebhende gna 2 . Puppe, Egarne z n h 30. 4. 07. Sch. 25 616. igefinger zu be⸗ sehenem „S. Schwammabfällen gefüllt ist. Clemens Hitzegrad, b. laschen fmnit Kwvetenit Beasclut, “ Cien 88,8 301. ch. 2e lts zbarer Sicherheits⸗ 70a. 308 497. An dem Zeigefing E1—121212 b 3 — 5 2.nnn Wasserzuflußstutzen ange .
1 Paul Hänel, Berlin, Kott⸗ 412f. 220 258. H., Barmen⸗Wupperfeld. 3. 5. 07. J. 7190. 1 20.7 ib⸗ und Zeichenhilfegerät. August 22 450 G Oldenburg i. Gr. 10. 5. 07. H. 33: in. 2 eben, Cöͤthen, Anh. 20. 3. 07. festigendes Schre Hamburg, Schweinc⸗ 11. 5. 07. W. 22 450. Berlin. 23 4. 07. haken. Wilh. Friesleben, Krüger u. Otto Krüger, Ha steckrohr. Gebrüder Schäffler, Ber F. 15 373. Sch. 25 557.
1 schinenfabrik C. Reuther 4 Reisert m. b. H., 771. 208 449. KRisdeorheae., 81712. ve 208 443. Vorrichtung zum Festhalten 270 628. Hennef a. d. Sieg, 13. 6. 04. H. 24 267. 18. 5. d7 . 07. K. 30 067 75c. 308 030. Künstlerpalette. Fatr Ehelich, 1 v ““ 81ör Gefe hureneeen Jsch Sa2gihhuich Ale. 67c. 261 839. Gustav Murnigkeit, Berlin, 12h. 229 234. Doppel⸗Objektiv für photo⸗ 8 216. Vorrichtung zum Reinigen von V a nhhnrfegeg. 108 58 1ö. 1307b47, Schreibwerkieug in 8 251 EEö 3 Spiegelung zur Erscheinung gebracht werden. Fa. S1c. 308 453. Flasa in mit auszichbarem Wismarpl. 2—3. 64 b. 308 216. Vorr 8 3 1 sgkasten mit maskierten Stan ungen. g frollbarein Band. uszuã . 8 Spülbehälters Führung ind 138/40. Aushöhlung aufro Trinkgläsern, mit zwei innerhalb des Spü 8 Steindamm
chenkasten mit ausz! hb G fepeiss 1 g aü 7 82 v 3215 2. ausziehbarem 34i. 291 118. ustav Le⸗ he ustrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, 19 “ da, Budupest; Vertr.: J. Wallmann, Pat⸗ umrahmten Folien zum Aufstellen, Gustav Hennig, C. Baudenbacher, Nürnberg. 11. 5. 07. B. 34 437. Boden in Eisenführun 17 3 8 f Ern . - Svoboda, Budapest; BI . vertikal stehenden rotierenden Bürstensätzen, au 9.717 594.
b b G hmann, Leipzig⸗ mit Winkelverschluß. Wil⸗ Plagwitz, Ernst Mevystr. 11. *Rathenow. 16. 6. 04. R. 13 987. 17. 5. 07.
3. 30. 3. 07. R. 19 051 Dresden, Jakobistr. 16. 19. 4. 07. H. 33 112. “ Fibere vs e⸗ .Ä vauf “ fest⸗ “ 7 Christtan Dehzmei, Elberfeld, 341⁄. 297 714. Cari Kochmann, Berlin, 42h. 221 074. nellfaffung für photo⸗
sschie J. Früh, Cökn a. Rh., ; Befestig ü 8 . 8 a in den Luftzutritt regelnde en. 8 . 3 s81e. . „43a. . 47. 2 1 „München. 17. 6.01. O. 3042. 18. 5.07.
her “ 9 5 Schaft und Hefestiganaseet, ia2 v etwa bis zur Mittelachse “ E Malgecaten, die bei Außerbetriebsetzung ein 88 2 8 1 Ne 8EEöö EEEb 58 5 Streuöffnung. Auqust Krebs, Dresden, Blumenstr. 53.7 43g. 223 524. Wächterkontrolluhr usw. Berger
An, bo, 9 217. Flaschenbehälter für 4.3 0⸗ 3 7 613 . 1 fir “ Albert Iase Berlin König⸗ Unterbrechen des Saftzuritt⸗ tr 9 sethteiges Zärng⸗ die die Luft über den Hügeln ansaugen en hens⸗ 899 2382 g. Par 28eg purg, Hardenberg⸗ 6 6 6. 116“ Zeyßöolff, Schlett⸗ ö1“ 8 6.e., e22 2. v
89 Se estalt eines in Fächer ge⸗ ge e J,x f b durch für den Federeinsatz. — „ - des Abzughebels bewirken. urich, v 8 8 — -„hb.. . adt i. E. 8 . . 2, Wächterkontrolluhr usw.
fücheiene von gebeuder Schüffler. Velim. b Sechabe ,gel. s G AccEI1“ biesgriget Frücec, Ahhin, michael, Ludwigehof Zx. Flnchnunge an eetspasgg Anb- 52 22. 0607. 294 222. Altena & Cie., Bergeg,* Würker, Leivzig. 10 6.54. B. 25634.
5 1r 52 599. 2 1 8 iken 8 . 7 b .33 250. . . . 5. . . 2 . C F. 8 ) 1 ena i. 22. 5, 7. b
. . 85*⁷ 59ö aufvorrichtung für Flüssig⸗ wird. SAe a,a, Ine. Schlosg 1s Feder. Max Weber, en 18. 86 8 308 183. Farbzerstäuber mit Bügelfeder Z“ aefsschiftnrait “ Brenfchsein des Emnsäe gestattet Gustav Hilbert, 47 b. 302 362. Gelsenkirchener Gußstahl. 45c. 232 179. Schar an Kartoffelerntema hesfgälte esehend in ileun 30zenesinntusgin. 866.9959,998. dlrarherjgi sic. Sgaltigen. Scezhznchen zunn unte kainer amilicher Schreib. sür die Forbventlspindel, Ah. Craaff A.Com. ttin, Giesebrechtsts d.
Sesalters eintvstellenden Ablaufrohr mit eme . Fr. Mantai, Arnswalde. 2. 5. 07. M. .
schinen k, Friedrich⸗ pagnie, G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, strebenden Windflägeln, einem Fallschirm und Wasser⸗ SIc. 308 473. ttt.nve schtrß nit H. 33 205., u. Eisenwerke vormals Munscheid & Co., usw. Georg Harder, 4 8 1 riedrich⸗ „ „m. b. H., „v. 88 düfbsce. nog5 cn J. C. F. utensilien. Herm. Karl Paul Gottschalk, “” Fetamteg esafgg 20. 3. 07. 68b. 308 016. Fensteröffner. Fa. J. C. F. Schwarzenau, Berlin, Gürtelstr. 30. 9. 0t.
de. Dece b 86 5 b-e; Emnsfoner Alleg 24 a. 5 1 ” 1 w b en Decke elsenkirchen. . 6. 04. H. 24 192. 23. 5. 07. 9 Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13. 1 Paggast Fesaget. Däsfeldorf, Mülheimer⸗ 8 und überlegbarer Kappe, welche e. 301892. 45ce. 228 822. Antrieb für die Knoter an Kaufmann, Velbert, Rhld. 15. 3. O7. K. 30 81. roha 28 802. Taensch. Werbard Spieker⸗ G. 17269. Kollektion künstlicher Blumen 798. 11505 229. Vorrichtung zum Auftragen werden köourc dang. Pidn n embe, verschasfn Sesnefndecale. 125, Ernst Danneberg, Berlin, Stiohpressen, usw. g. Schulz. Magbezurg. Rec⸗, 9. 7 . 11 e. 8 . 307 911. Kollektion kün 2 F 8 8 ag . Frankfurterallee 180. Sch. 25 336. 8 G 1 el- 68 b. 308 112. Baccule⸗Olive mit gek öpftem n, Kirchhammelwarden b. Brake i. Old. 75 d. 3 obelspänen. Paul Ahr, von Zündpillen auf Streifen o. dgl. vermittels bracken, Viersen. 1v2 EE—— hes Griff. Ernst Laves, Hamburg, Steindamm 138/40. Fr 07. S. 15 342. und Blätter aus Holzhobelsp 9922 hr, arem 8
weide 93. 26. 5 04. Sch. 18 719 17. 5. 07. 6. 5. 07. M. 24 154.
8 8 zweier ineinanderkämmender Segmentstücke. Alfred 81 d. 308 145. Kehrichtkarre
1 8 . Mühlhausen i. Th. 18. 2. 07. A.
24. 12.06. F. 14 985. 6. 5. 07. L. 17 650. 8 Nicolas 70 c. 308 347. In einem Lagerbock umklapp
Art. Heinrich Frühauf, Tölz. 24. 12. 06. F 68b. 308 345. Schlüssellochsicherung. cola .
g an Strohpressen Herm. Franken, Gels kirch H 2805. 07. SaA h, es 2 Nachtweide 93. 1 3 5 n8 diügrä „ Gelsenkirchen⸗ 81c. 228 108. r. Carl Schweitzer, Heil⸗ 26. 5. 04. ö.18 718. F.Se ücete Recüneg Forne hcses mr hiesden, Narnllans, vn Mecezna Peeric eng. 5 ““ LE““ F. 15480. 3 ronn. chweitzer, He 45e. 228 854. Kirsch⸗Entkern⸗Maschine usw. 8 Fer. 2, se.Bihascgesen mreereagg dets a eaehrdas Segssce. heba aa⸗ Famggkiffe mit Besssgurcsteect den Hans 1 e Südn 108, 492., Siagen mht Gyschüttn pen, ng, . erung der Schutzfrist. Nessceezeisg. vübrß pas, eeceen Bde bececn nee, sziso s2he⸗ betene geldersageg a . See,9. *& Blr 98 29. 4 07. ring 52. 16. 3. 07. H. 32 770. Handgriffe mit Befestigungsstange und Hahn für die verschließbarer Bodenöffnung und Klappe an der ing g S Bf J. Moritz, Krieschendorf b. Pillnitz. 8. 6. 04. ““ Besoice Zöud eiber is 1144*“ 789. 308 052. Mit einer Lage gewolkten Zündplatte mit Schlagarm. Siegfried Cohen Stirnwand zur staubfreien Müllabfuhr. Paul Die enängenmnsegchahs von 60 ℳ ist für die W. 16 576. 23. 5. 07. 3 8— 223. fenssc Schagessadescher, 8 899. 3100= ann, vnhe, d wnn m 8t Bleis I mit Nutengestell. Papieres hinterlegte, mit Bild versehene Glasplatte. . e Th. Hauske, Beclin “ I“ i. W, u. Gustav Sichel⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 45c. 229 756. Antriebsvorrichtung für ee. auch sich öffnender Ausgußhahn in Ver⸗ S. 15. 364. 396. Von außen und innen zu 70e. 307 891. Se sttktoe⸗ ü 29. 4. 07. Eugen Bamberg, Leipzig⸗Gohlis, Eisenacherstr. 56. 8 24G 8 3 6 8 b sehem de bexen tigsen de u. Gustes Siczel. n Ene aeagce 6. d8- b.⸗ berüre ü 5 2. Eg 7 Es⸗ hhe e. 80sc9, 00 n. zha h;g 164 5208 298. ätigter Material zum Zigarrensp Ben⸗Feleben Carl Killin 8 85 308 447. Mit na 4a. 227 759. Hohlzylinder usw. Rudolf Lang⸗ burg, Nachtweide 93. 26. 5 Kicbei 8r 1 csog, Baere Uieen Laage o1“ boi- 28908s 502. Mit Klemmvorrichtung ver⸗ 76c. 308 298. Durch Fußtritt betätigter b . ger, 8 8 deeh.c enl 21S2 res, up 1920, „Breglau. 8. 5. 07. L. 17 667. Frenn,, Rhld. 26. 3. 07. P. 12 207.
.04. Sch. 18 720. 17.5.07.
ch innen gerichteten und hans, Berlin, Pappelallee 4. 25. 5. 04. L. 12 849. 45i. 227 849. Hufeisen usw. m. jervorrichtung für 68b. 308 514. Durch Einstellung 18 hs — beim Ausschnelden von geradlinigen Figuren. “ Vigtr⸗ ihs ele, Pat.⸗Anwe, bare Formkästen, bestehend aus einem hülsenartigen schweigrestr. 95 5 nmi⸗ “ E Benheer 2. 112 2483. ee ee. 888
gufi 8 1 Gerreugh Fievber, Hannover, sparungen des esstt ö Feegeen t. Johann Schnakenberg, Tempelhof. 23. 3. 07. Nürnberg” 309. Spule mit Flügeln, die an den VE 1S.. ö“ Hebel. 98 üscn Transporteinrichtung für schräge Berlin. 25. 4. 04. B. 24 798. 24. 4. 07. „ Hermann Garten, Regensburg, Weisgerd en.
8öse mnersentbrer heattezt haa uchchrvofen g8c.“ 208 380. Agg Hl-n and Zaserie. selsang durc eInge äht Racestecsen geee. 7ch. Cernn a8e. 11.,0 80 07, Na 1ha7, . . . sche, gnen aratz heirchlchofnrhare Zerban unt, eetallgtezerei, Desnbaufer’s. Ee 2se4sdh. sachnes uss er Sia09, .21789, 1125. . leün.ge ds, 30 e. Fecre Sere n
Fässer mit verstellbarem St 8 aiserstr. 70.] stehendes Scharnier. 1 berg & Walling, Hildburghausen. 25. 4. 07. 30 902. Tafel für Tisch⸗ Fußball⸗ und wenkharen Formen bei Ziegelstampfpressen. Berbet. J. 7170. . 8 8d. 228 994. lättmaschinen usw. F. W. 7. 6. 94. 8. 24 228. 8 5 0.
sedecstet, st. Eall Hosster, Bielefeld, Kaiserstr.? Hkersteinbach Mittelfe, 9 Fo. SH r 19r. “ vasn 1 vsma⸗⸗. bnei C ane gespielt W“ m. b. H., Halle a. S. 88* n da⸗ . eshe eefcftus 8 Aue i. Erzg. 17. 6. 04. G. 12 651. 47g. 228 — Bannl üfw. Buscchbeck 4
66a. 308 362. Doppelgelenk⸗Schlager zum Neustadt a. 311. Tür⸗ oder Fensterfitsche mit 71a. 308 343. chu 858 2. 23. 4. 07. werden, welche die spielenden Figuren und den Ba 80g. 308 155 ur Herstellung von Hohl⸗ re g Cgheda gersfn 9 1 ö e 16. 5. 07. “ Hebenstreit, Dresden. 6.6.04. B. 28
898. ben von Kleinwieh ichard Raßmann⸗ Laft U8n degha Hermann Kölsch, Cassel, Stände. Ella Henuo, Hamburg, Papenstr. 2. nach ihrem Willen und durch Würfeln über die auf steinen I Hohlkern üen. sind 8 einem Spiegel versehen ist. Friedr. Mauthe 13 b. 22 . Vorwärmer usw. H. A. 488.
eltau 9 . orr b 2 2 5* 8 8e 1 e .
P 2268 8248 . Wurstfüllmaschine ia r eüs. 8 30 — g zum Offenhalten 18 14 ,8 595. Turnschuh ohne Schnür⸗ der Tafel befindlichen Felder leiten. Georg Groeße
66 b. . Schraube 68d. 307 812. Vorrichtun .
mit um vertikale Achse drehbarem mittels
29. 6.32.0
229 482. Gasherd usw. IJosef Eckert.
daß Herstell 2 eeinsaczagegdneh. † 1 H., Schwenningen a. N. 18. 4. 07. Sech. . Nienburgerstr. 8. 17. 6. 04. Fürth, Esvan 124. 68. 04. E 7198. I1. 5. 07.
.07. G. 17 293. aß zur Herstellung von zwei einfachen Hohlsteinen . 24 049. B. A. 21. 5. 07. lche am Fentterfutter defestigt it vorrichtung mit Gummssohle und ummibeleß. Frankfurte. N., See str, 18, n vfan 1 tern, welche am Fensterfutter befestig. ts Hutchinson, Mannheim. 19. 4. 07. — lußdeckel. Hofmann & Aurich, von Fenst els das Fenster feststellt. Etablissemen Pzabicstendeg Bersc 07. H. 33 071. und mittels eines Hebels . n;
24. 2. ügt wi 85. 50b. 228 094. Schüttelsiesb usw. E. Herrm. mit zwischen eine vorgesehene Zwischenwand eingefügt wird. S3a. 307 972. Aufzugsignal für Uhren mit 14 g. 229 711. Vorrichtung für Dampf. Haußmann, Großenhain. 25. 5. 04. H. 4 115. Seha nanbäne 8 Fr G. m. b. H., Halle a. S., Federantrieb, bestehend in einer vor dem Ablaufen maschinen zum Verstellen der Einlaßsteuerung 5. 07 8 WJC6“ ine mit auf Richard Kempe, Dreoden. 8. 4. 07. K. 5. 4. 07. 34 279. Se 2 Friedrich Raack, Wilhelmsruh b. Ber WW
66 b. 308 548. Selbstdichtender Kolben an
6 der Feder erscheinenden Scheibe. Theodor Rose⸗ Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und 515. 229 468. Klavierpedal ufw. R. Tiene. Penahendee7. 8. h86c.ne Sen. ,20 r e — Sen E— Harry à Wengen, daran angebrachter Riegelvorrichtung zur Befestigung E668688 Hoerlehtumn Schleifen. bei dem ein Ansatz am Zapfen des unteren 6 7 a. 308 010. Vorrichtung zum Schleifen.
19. 20. 5.04. T. 6133. 17.5. 7. Stoppuhr mit zwei neben⸗ Augsburg. 23. 6. 04. V. 4107. 17. 5. 07. 529. 227 838. Vorrichtung an Räsmaschinen 2 e Einstellvorrichtung für den Füllgrad. Paul Leitzen, einander liegenden Zifferblaͤttern. Isaria⸗Zähler, 20e. 226 087 Kuppelkopf usw. Fried Kappen usw. Anna Schaff geb. Ins⸗ x 2 dern. Emil Rregenow, Berlin, b g für den; 1 — 1 g ferb Zähler⸗ 8 7. Fried. zum Kaxpen usw. Anna Schassert, geb. Insel, 5 . itt in der Hülse des oberen Teils ein Fest. Stuttgart, Miltelstr. 88 07. 1 . ET 9. 4. 07. K. 30 718. EEEE““ 8 . 1 8 1eSe. hen 2 5S. Eeünchen. 2— e Essen a. Ruhr. 2. 6. 04. Brandenburg a. H., Haidestr. 47. 21. 5. 04. 88 e eee S selne des ngasfnäge e“ beniett., Weter 5 e Abfeaführun für b“ 98 Heeeeehen. 8 sich der Abstand zwischen den beiden Grundstreben kennzeichnet durch zwei von einem Eetmaceen V 205 226 663. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ 88. 1b 2. 839. 8 06. 21 612. 1 5 ini G. 25. 3. . 8 . 1 9 9 „G., Fa. 2 8 2 8 8 8— ⸗ erã äßt. edr s 2 iff g sw. 2 ss Abri r 1 T Jansen, richtung zum 8 Ee 1 29. 4. 07. 21c. 308 522. Einlegesohle 81 wPllchen w. 848 mit sich nach unten abzweigenden Sdächten, n a. geng. egens ecez,natt schermweise rher, ierene al ben. A 4. 274 M. 24 080. 20. 226 66 1. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ Sc. 18 683. 17. 5. 07. 8 920., 208,280. voriig en brges Reneide 988, 30 124. Furfichhang 1 8 e alghben TeedteeHea cesssenr enere s09 X. 3931. . Stangen diegende, durch 1.“ 81e8 20† 812, *P,,13,⸗ offenes Gefäͤß mit scheaublen Schraubspindel weüche .. 206, 227 848. Fche dt 25p. EEI1I1“ T1“ . Ffbehltenen W eöcgalteter Hülsenenden Uhuen. Hebes, vnd seresattgen .“⸗ 307 871. In der Laschlaglenge ö 1“ 7. 4.07. C. 5789. festem 123— EEE 85 Mntterlager schesg gelagert 8 Co⸗, G. m. 2 H., Dresden. 24. 5. 04. 53c. 228 3267. Fleisch. Pökelzelle usw. Ma⸗ Letschiene für den Halter des der. eür ecr sg. 5. 3. 07. W. 22 120. 7628 Fereheschest. eslen, ehghgnes eintretenden 77 c. 308 184. T. 8 8 Winterfeldtins. 25. 24.10. Cershs; 32450. erlin, ist und den Spindeldruck auf ein an der Stauklappe B. 25 014. 7. 5. 07. v n aeengheaicetic8e8.c 1882üch 68 b. 308 317. Fensteefgagen Sicherung enolas Se Druckboltens festgestellt wird. Carl Noth⸗ sehene, das Stoßleder haltende — W. 22 422. Josef Hannemann, erkassel b. 1
1 Stoffdrückerfuß an Nät⸗ maschinen usw. Anna Schaffert „ geb. Insel, Brandenburg 5. 04.
Siphonverschluß usw. Deutf
·8 1 3 Cafsel. 1. 6. 04. M. 17 400. 25. 5. 07. 1 übereinanderliegenden Lagen bestehenden Wand en.] beck. 26. 4. 09. S vi phhs Osterholz⸗Scharm⸗ Leitungen usw. H. Köttgen 4A Co., Berg.⸗Glad⸗ 53g. 306 296. Abmeßzufü ,07. N. 5 9 3 C0z 95 übereinander den Lage nden Wandungen.] beck. .4. 07. . . ster 272 783, bei welcher die die Putz⸗ H. ichtung für Türen, 72b. 307 819. Kinderschußwaffe, bei der der van Langen, Cleve. 9. 3. 07. L — b Sch. 25 439. 13. 5. 07. Beb gaceant so ie Pelste tragende Achse in 68 b. 308 500. Dreheinrichtung für 2 “ 38 e peengestz ehte deeasen e. Luhmann, Düssel⸗ Pfeiffer, Wetzlar. 15. 6. 04. P. 9138. 17.5. 07. ad Polierscheibe eichschen r 11“ 8 c. . arrenverpackungsschachtel dorf, Fürstenwallstr. 171 un nden 8 Rüenberg. 8.4. 07. Sch. 25 440. eines Spielwürfels bildenden Dreiecken. John g g Fi 8. 04. Leipzig. 4. 7. 04. Sch. 18 959. 15. 5. 07. 67a. 308 399. Schleif⸗ oder Poliervorrichtung, Hartmaun, Brackwede. 19. 3. 07. H. 32 795. erg. berrech e ge. hnh 3100 z88 enüiheha bendem Sehlot. * 9998f, 8 K.02 a. 8 9 1 ind 8 . aft. 8 in SW. 68. 9. 4. 07. e. .Korh, aus Kokosgarn geflochten. Fr. Scipio, . ichen, Niedersedlitz. 26. 4. 07. O. 4210. dasjentge für den Abzug in besonderen über den Lauf E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin Bromberg, Wilhelmftr. 37 iebsri Sti d gebracht Oehmichen, Niedersedlitz. 26. 4. 07. O. 4210. N daß der Antriebsriemen zum Stillstan 307 92 1 en antlermeebef “ z beider⸗ J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport. & Spielr⸗ Geldnapf für Spieler, gekennzeichnet durch pe, 8 (H. A. Schultze, Berlin. 25. 5. 04. Sch. 18 759. Hahne, Leiprig. 21. 5. 04. H. 24 100. 11.5. 07. eicht uim An⸗ 68 e. 307 974. Feuersichere Kassette aus beider⸗ J. . Böhmen; Vertr.: Otto selbst bildet. Schmidt & Co. G. m. b. H., 85h. 308 348. Mittels Ue⸗ 07. Eeee b. Bodenbach, Böhmen; 272b. 308 352. Kinderschußwaffe, bei welcher Kunze, Teplitz⸗Schönau, Böhmen; ; Leirzig. §. 24 103. 11. 9 07. descken der zu soesttierenden Wlaepla Josef Schneider, Bünauburg b. Bodenbach, Böhmen; . g r. Nix 17,370. rf, 4. Co., Fürth i. B. 15. 4. 07. W. 22 284. 1age 13, 23,0606, El ait sa wetse in einer Unterlage befestigten federnden Draht⸗C. ² jezen, Elberfeld, Feldstr E R9. sadeis Peenia öhe Kürenfefderse. ns 28 i Tr .S. Co., Z. . 4 3. 8 8 le glen U 2 G. Ele „ e „ . 3. S G 72 b. 308 353. Kinderschußwaffe mit aus einem Böblingen. 19. 4. 07. K. 30 803 . V 9. schine, durch zwei über dem Spindelkopf in senk⸗ Abschmelzen mittels Stichflamme. Franz ver. . n 8 de Oef 895 8 256. Kleiderstoff, dessen Futterstreifen 34 c. 226 653. Schuhpolierbürste usw. Paul 3 maschine, 8 1 22 3122. Sack mit an der Oeffnung an⸗ dur indun Sch. 25 589. wegendes, die auf einer federnden Unterlage liegenden b Fegsen Staß nn Bauinen 7 S02 07. derndes Pendel. orgau. 29. 1. 07. Sch. 24 911. a. . kage 1 c. 3 28. 5. 04. 323. 5. 07. ingreif Falz. Fa. F. E. Baum, Chemnitz. unmittelbarer Nähe der Bodenkammerladung liegen. brachten Oeffnungen hinausschleuderndes P selanfaßhügel Heinrich Fritz Schulz jun. Akt.⸗Ges., Leijpig. 28. 8. 04./ 684 292 998. Farderodenhalter asw. G. W vei? 6 t ungleichen Zähne⸗ eingreifendem Falz. Fa. F. E. B 3 steine aus zwei Zahnrädern mi
— . 1 8 schinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Beck 4 Henkel, 81c. 307 826. Papiersack mit aus meh 3 der 14.2 hefeicte⸗ Druckeisen bzw. die Stau⸗ 21c. 227 779. Anschlußkasten für elektrische Cass C ück für Billardstöcke. Heinr. c. . apiersack mit aus mehreren klappe überträgt. J. ührungstrommel usw. 6 7a. 308 393. Putz⸗ und Poliermaschine gemäß 2 3042 nagel, Suhl i. Th. 23. 4. 07. N. 6823. einschraubbarem Einsatzstück für Billar H ügerxing Vhrrnsescen bfftehenden Wandingeg. b. 27. 1 07., Se a. 1 2, L.bv. 1 S 5. 07. Rudolph Schrader, Hamburg. Molpbstr. 20. 8 8 . 07. 33 042. F 21n o Goy, Ober⸗Leschen i. hl. 1. 07. 9 5b. 1 287. Selbsttätige Absperrvorri 21g. . Röntgenrö sw. Arthur 8. 4. 07. 98 9. zseitiges Oeffnen Abzug am Schaft bzw. Griff gelagert ist. J. G. 77d. 895 “ Pedlesgee e s enhseinn G. 16 * 8 , Cahmann. eneg ven⸗ 68 4 r9 38- 171a0bs Fi9. 233 402. Musteraufstrich eines Ofen⸗ llagern ruht. Donatus Wachter, Cöln a. Rh., mittels welcher ein Ne Schrödel, Ideal⸗Sport. & Spiele⸗Fabrik, sechs gleichschenkligen, Ben 3 1 ö“ 24. 12. 06. L. 17,034. 21h. 232 681. Schmelzofen usw. Kryptol⸗ glanzmittels usw. Fritz Schulz jun. Akt.⸗Ges., 2 . „ Ch . 7 —— 329 6 5 11 2 b 8 ellpa 2 ele De 4 8 Ze. 2¼ 2 ˖ 3 29b2 schaf . 8 18 : 82 1 Ak Beggfahe Ring 45. 7. 5. 07. W. 22 423. und Schließen der Türe s 5. d h. Tee,0s 351. Kinzerschaßwaffe, bei, welcher Barnes Schmalz, Soseh, has,o bin 8. 6 vee., nt ange bn 5 e 8 Sern “ ö an das Ablauf, Gesellschaft m. b. H., Berlin. 8 6. 1r .28, 02990b. Fb 09 n de Freßwalze bei welcher die Schleif⸗ oder Polterachse durch eine 688. 69e tsde Me. das Lager für die das Geschoß sperrende Klinke und Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, EEEö“ Ant Moberr. Bütacte ;2 München, Steinheilstr. 13. 29 4 07. 2 4a. Rauchverbrennungsanlage usw. an Wellpapiermaschinen. Akt.⸗Ges. für Carton⸗ hei welcher die Schleif⸗ . ne tung für Fensteroberflüge „ ’ 8 E. exander Stuttmann u. Ant. Nobert, Buü⸗ r. S. 15 327. Anton ardzinski, (nageuindustrie, Dresden. 2. 6. 01, Agen. Kupplung angetrieben oder ausgerückt wird, ohne 3 . Carl Schmidt, geschobenen, mit Lageransätzen ausgestatteten Hülsen Sch. 25 8 929 An Tischen anzubringender Gebweiler. 12. 11. 06. St. 8954. 8 sS5h. 308 325. Spülvorrichtung für Klosetts zc. 27. 6. 04. W. 16 691. 23. 5 397. 80 88 8 stri Sde den meß. Lnus Holster . Piühelm Krons- C8d. a08 Tnnns.h hlgfer. Cc 290can d, enben, dis, auf dem Lauf desestig, werden fonnen. 779. 307 920. 8 “““ Ee von 181 Fusgrvc Arolf Dies. München, Schillerstr 23. 24¹†. 298 890. Bifferenz Juomesser viw. Fa. 27. v0 870. Kassette usw. Hoh 4£ E h). 12 377. Schmitten t. Taunus. 6. 9. 07. Sch. 25 668. - 8. g den Deckel. Robert appe, deren Boden eim Auseinanderfalten von 18. 4. 07. D. 12 695. 1u.“ seits mit Asbestpappe und „gewebe verkleidetem Blech. Fabrik, Nürnberg. 25. 4. 07. Sch 25 586. Erschütterungen zuspringenden 0Dbio “ 829. 80118, mann- beenarmate mit 8. 8 “] “ 88 226 8. nenon . 910, g c. eits mi. Asbe 8' 2 E“ 2 v „ 22 4. 07. S. 50. 8 . .4. 07. Sch. . 8 29 3 e ng⸗ n nehmbarer Ta. 1 2 2 1 Sprengma ine für Glas⸗ gin: Eböö — . 3 G Fri er, Siegmar b. Chemnitz. 22 . 81 308 693 Kleid dkast Fa. W sa. - Wafferrl 1 , Spr Hlas. E 3. 9 Fe G schleifmaschinen durch An⸗ 4 irg 5 ber den Waffenschaft vorspringende Griffteil] Jäger, 9 it außerhalb des⸗ c. 8 eiderversandkasten. Fa. Wasserrohranf hluß für Wasserklosetts. Albert Bach, körper usw. Mehlhose, Keppler & Co 2 Penzig 64 b. 227 690. Flaschenwaschmaschine usw. “*“ . AMlederer Vertr.: Wenzel Schneider, Rixdorscb. Berlin, Reuter den dem Getzuse aug 85 X2e. Eene selben derc d n agrn a 122 e re E5. 8 Sh.enog 281e2,0,, 284 26 B. 34 261. i. Schl. 27. 5. 04. M. 17 370. 15. 5. 07. Curt Otto, Chemnitz⸗Altenderf, Limbacherstr. 113. b 2 8 &☛2 13 † 8. 5. . r e „ 1 82 8 2 — 9 8 8 G 8 er r e 8 8 8 7 8 8 8 8 g-⸗ 8 7 e ₰ 1 . 2 - 1 67 308 425. Vorrichtung zum Einstellen 308 92 “ bhasck, Nür 8 25. 4. 07. Sch. 25 588. Spiele verbundenen Behältern. Kind 1“ Nah n gen. vneaene deg ügemzeicde 8 9. bästenrobr Fehe .ze s ee E. e e 888 89932 “ 97 an fatemt d 68* n. h ne mngttels ie 8 ngeln., Heinrich Grün, Essen a.Ruhr, Wittering. N., 6816. 17. 5. 04. K. 21 824. 4. 5. 07 ebrüder Schäffler, Berlin. 28. 5.04. O. 302 der zu facertierenden Glasplatte in die Facettenschleif⸗] fester Schutz —. Franz tück Blech gebildetem Laufmantel von prismatischem 77d. 308 414. 22 8 SWI r 9. g 7. 5 6e üder zäffler, Berlin 94. C 3520 b — Richtung verstellbare Rollen. Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 5. 2. 5. Stüce vlach J. G. Schrödel, SSee. n. & kennzeichnet durch ein mittels Handg 1 angenene sist desen gutte saee Se. Tenl0en Schabtoliazarst Ee. Berr 2. 95 120 rechter und wagrechter Fünth B 15. 4. 07. G. 17 288. 8 vortH⸗Ps it S iele⸗Fabrik, Nürnberg. 25. 4. 07. Sch. 25 58. d echts und links ange⸗ gebrachtem biegsamen Stab. Hermann Schmidt, Lauingen a. D. 9. 3. 07. F. 15 205. K5. 07 Siphon⸗Fabrik, Hoffmann, S 4 Wiederer & Co., Fürth i. B. 1 68e. 308 vrehas 12,n ü eeeeg. 3as 1¼ 308 407. Bodenkammerschrapnell mit in Karten abwechselnd zu den r zieher mit halbkreis. Z 4c. 235154. Lederputzmittel⸗Aufträger usw. Berlin. 28. 5. 64. T. 8866 88 W. 22 285. eoͤr S „Rahmen aus Profilstäben und Bandko . sschle b S1c. 308 125. Zeilegbarer Touristenkarton. förmigem herumkla barem 67a. 308 598. Antriebsvorrichtung für Schleif⸗¶ Rahmen H dem Aufschlagzünder mit Detonator. Fried. ripeae vamn eöeee -. e; u. Fa. Jos. Pustet, Seregbar Oefterr; Vertr.: Stutie, Littfeld, 8” Stegen. 3. 5. 07. St. 9405. Sch. 19 245. 15. 5. 07. Betz, Berlin, Bambergerstr. 1à 25. 5. 04. B 2 34 366. 8 8 26 803. m es „ 3 8 2 4 8 14 ( ise G 927. ;- 1 8 30 „ „ n 80 22 vn „ Woar I 98 8 4127 zahlen bestehend. Oswald Arno Vogel, Oberursel. 84 0½8 ⁹½ 8 10, Rasiermesser mit vorn an der ee. 8 mngr. 898 alb. veehezar Bluhm, Dresden, Zwickauerstr. 6. 4. 3. 07. 8 Fesener, Passau, Hotel Eisenbahn. 8. 3. 07. S7a. 308 070 Zange zum Pressen von mit 3 1e. 9 581. Fensterverdunkelung usw. Max 25 955. 21 22. 4. 07. V. 5730. dei inge befindlicher 2 e. Richard Himmer⸗ 72 d. 2 “ .30 366. - 828 899 — Steeicheüäme 8- Be S liche 11eees Vü ltoha 105 c A din 06. zylindrischem, zwecks Herausbeförderung der Patronen T. 30 366 und Lederbespannung für Rastermesse 2
gb D m m Rafierhobel 3 3 8 1 Lemnitzhammer b. Loben⸗ 21. 5. 07. gedäuse dienender Ver⸗ uf iedr. Vert Neubart, Pat.⸗A Berlin beliebigem Material hergestellt und besonders hieran Halter für Krawatten in Verpackungskasten. Seiler stein, Reuß. 3. 5. 07. K. 30 941 r n. aur⸗ 1 äbe 2 Stü Freter; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., L. 6 69. 307 830. Säbeltasche aus einem Stück BEn ; .22 257. uß Fri 8
. 5289 3 nckto 34f. 228 742. Filz Unterlage usw. Friedr.] wann 4* Söhne. S 4 6. 04. B. 25 079 38 K 805b . — 22* 4 S anc† 5 8 en. 8 7Ib 8 we 8 8 8 8 1 8. Rücga dechftg e⸗, enchh 2008, 22.. 5082b4. Screhauton Treff berg, it Pree Hitr⸗ ““ 88 8n. 2a Thn g8.,4707. s. 16 asben bei ben cbzander esenbannstoftepf mst sceübe 8ne 75, CIherfe d Albractstr “ V 70c. b 222 306. Zeichenbleck.Aufstellvorrichtung BE “ “ h inr. 271. 207, 884. & iel en, mit rvach unten welcher jede einzelne Zigarette in eine Hülle aus Ba engruppen. Bechem & Co. Werkzeug⸗ und 34g. 227 186. Metallbettstelle usw. Eisen⸗ uim. Fris Blombach, Vohwinkel. 21. 5. 04. 7c. 308 310. Vorrichtung zum S. „(Friedrich Schulz, Hamburg, Tieksweg 9. 12. 2. 07. 72e. 308 29 t IerZA“ 8 ela 8 I 8* ven. ü. E ncheccde8, gr 1, Sbrsdaestsn Faüfercf an kee 1 elerwerviel git nen fepich. Hesg eeburg “ 8 Dresden. 29. 4. 07. T. 8500. 87a. 308 278. Rohrspannstock mit durch Ge. 34k. 243 793. Randleiste für Badewannen usw. zum Festlegen des Richtbaumes usw. Fried. ühcns “ 8 Rer bennhd geeha 8 111A4“ 87 5307 940 Blechernes Spielzeugrad mit 8.X. bSn- ünenn Terec. 1 “ entmnschen Fhc s u b 88 Hammersteindamm RAI Essen a. Ruhr. 9. 6. 04. auß 2 — mit einer mpfen lle zut i . 17 168. . . 1 aappen ge⸗ gut, dessen oberer Rand dur ambusrohre verstärkt in annbacken eingreifendem Sperrzahn. xechem 13. 6. 04. C. 4370. 22. 5. 07. . 22 019. 25. 5. 07. 22 217. 8 S elaibe. 8. 4. 07. G 8 1 und umgebogene Lapp g — V V de 8 b G 1 8oo“ verschenes. Kosggaise das. 3cheeen selaitz. 3107508 108. Urtomattsche i Terb cen 7 . veeehe.t. s tieale ta bentter Klin dr8g e n Senlch don nicht rzdlerendn Melall- . Co. Bertzeich. und Maschinzn⸗Fahrik 241. 227 Solt -Sncnent n 8. ,. 228. 20 208, Seltnscud n. Fa Edvard 8 deerantem ene, nacn, 9 8 09 8 8 h Wermagecaung. 21 8 berger Metall- & Lackierwarenfabrik vorm. drähten durchzogen ist, welche letztere auch zur Be⸗ . m. 30 408 orr. 10. 1. 06. B. 29 828. 1 Schwotzer, Zwönitz i. S. 24. 5. 04. Sch. 18 710. S ngels, R mscheid. 16. 6. 04. 7220. 17. seer an. sa9ege cen 28. 26 888. 8. Fea e.1“ * c8 üder Bing, A⸗G., Nürnberg. 4. 5. 07. festigung der Fußleisten dienen. „Emil Hager, S7a. 28 Vorrichtung zum Auseinander⸗ 22. 5. 07. 1 7 7e. 228 976. Karussell Fritz Both⸗ bencee Ferschan E— 892b2., as Hebne u. Johann Steinfatt, 1. 5. 07. B. 89272 signal mit beim Heraus Resech b ůr EI.“ 4 07. Kge” na. J Lenkgen sisam menhängender ö esteckter 37b. 228 929. Profileisen usw Fagoneisen⸗ mann, Gotha. 3. 6. 04. B. 25 078. 4 5 02 bane b V 5. Ehenach. 9. 8. 07 v32 80 7 8 167. i nal m eim Heraus⸗ . 8 s SIe. . Ver'’andkiste mit im Innern eile. re ze, roßzschachwitz b. S. un; 1ggn e* is. Eisenach. 1 iten 2 1.2 Rahilh sen nait dein eget. Irfe „8 11. nußtzusunafvonälcteng für resden, Johann ’ 1 Hor. n.2e. 8 68a. 307 803. Behälter, dessen Tür r
S1c. 308 131. D ch eine Oese gebildet 8 verlebg Metalleinfassungen für Dichtungs. Kohl, Chemnitz, Avorferstr. 20. 20,6. 025 K. 22 b51. ,31 b. d2. *3 KAgeeee eneeen 12,1 sen S c. 30 . urch eine Dese gebildeter ringe. Karl Kindermann, 7 drehbar angeordnetem Boden. Charles Jostah Roß, 77f. 307 851. Tierbild, dessen Schwanz aus 5 ein ese g g s 15. 4. 07.] H. 31 700. ; Weißmann, Bruchsal i. B.
8 — 71
24*
8½ isten sa 4 Nnkeche T1.9. 5. 071— 316868 resden. es een L. Manftaehe & Co., ee * ügen. Bee sen. 8 4 8 Spielzeugg. angeordneten Schutzleisten für Flaschen und ähnliche 5 0. g Kalk b. Cöln. 9. 6. 04. F. 11 269. 25. 5. 07. chieren, Cöln, r. Brinkgasse 8 .
Verstärkung gegen den Rücken der Messer⸗ Oskar Kliemann, Dresden, Großenhainerstr. 219. EE ven kase 2 Federtah HFenHettche Spritwerke, Hamburg. V142 fir Sfaseber Mtt Peet chneider ver V 8 I. Peflehen * 9.e. Nen. 8 18 1.—2 * nr baütis Rückseite mittels Federhakens zu 8enc. 1t. 8986869 fbel Füee wobei der Druckpunkt der Klingen⸗ 4. 6 27208 328 Automat zur Betätigung der bar gelagertem Steuerexrzenter, n, vgn s- 81c. 206 846849 Pochung for Taschenlampen Zange g bfegce 19. elhsr erner, Schmal⸗ 8 p 223 2 I N. 12 .Hef. G 8882*.7 8 8 88 87 eng. Kahr, Fürth i w. Lglistr. 41. 2 nhlo vois 8 länge entsprechend aus der vee . Faigloge für Apotheker und Aerzte. Leopold brik I 5*+ c.2Sggnsche batterien, wodurch die Kontaktstreifen gegen Kurz⸗ 308 289. Aus zwei in die Fugen einzu- 37 b. 229 173. Drahtgeflecht usw. Adolf Sch. 18 666. 18. 9. 07. 98 waen⸗ “ vehsgee ., net. 8 e“ Hösen, Cöln, Aachenerftr. 20. 12.4. 07. H. 33049. Nürnberg. 19. 1. 07. P. 11 963. 9 “ ö ,n Verschlußbügel. I 16. 4. 07. Sch. 25 91ö0. v E ““ u““ v“ und einem in diesen arretierbaren Ver un W“
1
san