1907 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

96,80 bz Elektr. Lieferasg. —,— Elektrochem. —,— Eugl. Wollw... 120,00 G do. do. 3 198,75 bz G (Erdmannsd. Sp. 142,50 bz G elten u. Guill. 1 279,75 b ensb. Schiffb.. 202,50 ster u Roßm. 131,75 G Gelsenk. Bergw 151,00 bz G do. unkündb. 12 205,00 bͤz G Georgs⸗Marienh. 243,00 bz G do. uk. 1911 89,25 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 207,90 bz Germanig Portl. 166,00 bz G Germ. Schiffb.. 575,00 G Ges. f. elch. Unt. 155,758 do. do. w51 120,25 B Görl.] Masch. 8.C.

87,00B agen. Text.⸗Ind.) 47 [102. 257,00 bz B anau Hofbr.. 4.10 1—, 8 ———

Tuchf. Aachen Ung. Asphalt do. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw Ver. Chem. Chrl. Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. LBer. Dt. Nickelw. do. Irene chuh 1 †do. Glanzsto (.Hnsschl. Goth. 233,50 Ver. Harzer Kalk 78,75 B Ver. Kammeri 144,40 B V Troitz 203,50 G Ver. Met. Haller 89,50 G do. Pinselfabr. 266,00 bz G do. Smyr.⸗Tepp

ildebrand Mhl. iiwvert Maschin. irichberg, Leder ꝛchd. V.⸗Akt kv. öchster Farbw. zich, Eis. u. St. ,1 zrter⸗Godelh. do. Vorz⸗Akt. 108,00 B döe Stärkef. 198,00 G

Shs 3 1 Versicherungsaktien.

Frankf. Transp.⸗ Unf.⸗u. Glasvers. 1635 G. 1 Securitas 410 G. 66 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 700 bz

. beßs e abg. au c. Masch.

do. Vorz⸗⸗

Peipers u. Cie. eniger Mas

S— ⸗⸗6n 25— ½

gcctc⸗lec S

—2—

22,00 1 bz G 61,75 B

S0⸗0 n=Béee

SOm.2

S0.SSS 2

D SDS

Bezugsrechte: G Frankf. Transp. Versicher. 8,00 bz G.

88*

80

mann Wagg. 1 [329,50 bz B do. neue ohenlohe⸗Wke. 4 [178,00 bz G laniawerke.. do. i. fr. Verk. 179,50 à 178 bz Plauen. Spitzen otelbetr.⸗Ges.. 4 ongs. Spinn. otel Disch.. Sprit⸗A.⸗G. owaldts Werke reßspanunters. üstener Gew. athen. opt. J. do. neue Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 9

Füttensi phan. Reichelt, Metall

umboldt M.. do. Mühle Reiß u. Martin Ilse, Bergbau. Rhein⸗Nassau. Int. Baug. St. P. do. Bergbau.. do. Chamotte

G. Jaensch u. Co. b do. do. Vi.⸗A.

Jeserich. Asphalt. do. Möbelst.⸗W.

do. Vorzg. 1 Jessenin Kaliw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke

Kahla, Perfen. do. i. fr Verk..

———

Sngöe‚ggboee’ges

8 2=S.;

..—

—20. 2—

22ͤ——ööA

8 xMälsas 203,50 bz G andel Belleall. 11.7 10 Berichtigung. Am 7.: Cottbus. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 4 1 8 237,25 G 1.1. Masch. 110,50 G, vorgestr. Berichtigun 2 Jährlich §8 40 ₰. à 8 wmen

82,00 G 1“ 1 1.7 [98,90 Mescheng. 1. Hamb 8719 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1“ isertionspreis für den Raum einer Lruckzeile 30 ₰.

—,— . den Postanstalten und Zeitun di ür H ——28. Fiserate nimmt : die Königlic . 28 1 do. Thür. Met. 215,00 bz G . . 1.7 [99, Fean G 3 gsspediteuren für Helbstabhol - mt an: die Königli F crobre ezevegri 192,00b; G 1199 21 1177 103 Patei; ütt. nhe . 1 Chi We vac) ie Erpedinon Swre wilhetmsteaße ne. 22. FäSarE 8 des Zeutschen CCCECAe“ 198 00‧; Fter. Fahras 118,00 bz G 5 V 3. Obl. I—IV 98 bz. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. &IIAIIAIIW“ 1 lich Hreußischen Itaatnanzeiger 147,50G Bogel, Telegr.. 134,75b de0. .. 110 .3.. väISE Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

vpe vn Vogt u. Wolf. 190 00 .. ..5 % . Z. 66. 8 6 “]

187,50 b Vogtlud. Masch. 259,00 bz Henckel⸗Beuthen 1 8

2 . 71 8 G 2 88 88 8 8 8 818 Bdaigf helch , de eaen ee Gu Berlin, Dienstag, den 11. Junh Aheant..

——qéqO

—ö —=

SES 28 SSer ESnSon]

S8 —9,‚— [O0OSROU/OSS]8SG-2 ———mnggnöngnüö’nn

Kaliwerk Kapler, Masch.. rk. 5 . Kattowitzer B. do W. Induftrie 220,25 bz ½. do. V. -A.. Keula Eis do. Cement⸗J. 1 [185,25 bz Voigtl. u. Sohn 154,50 G Rh.⸗Wftf. Kalkw. 4 17 [138,00 bz G &/ Poigt n. Winde do. st. 1 186,75 S Vorw. Biel. Sp. Rhevdt Elektr. 1 [113,50 G Vorwohl. Portl. Riebeck Montw. 4 [186,00 bz Wanderer Fahrr 7 ,— J. D. Riedel.. 4 [181,50 bz Warsteiner Grb. 11 [270,00 bz B do. Vorz.⸗Akt. 4 [101,25 G Wffrw. Gelsenk. 10 1 [356,00 bz S. Riehm Söhn. 8 :10]150,00 bz N. 17113-21500 Rolandshütte. 7 [125,00 bzz Wegel. u. Hübn. St.⸗A. abg.. 1 [86,25 G Rombach. Hütt. 7 [198,00 bzz 6 Wenderoth.. do. vHer.-g. 11 s88,00 bzz G JI 199à 198 bz WernéhKamm gsb. M. V.⸗A. i. 2. 3. —,— Ph. Rosenth. Prz 11 [250,00 bz G do. Vorz.⸗ do. Walzmühle 0 J1 98,00 G Rositzer Brk.⸗W. 7 [212,50 G Weser do. Zellstoff 1 4 1.4 [285,00 B do. Zuckerfabr. 11 [118,00 bz B Ludwig Wessel Königsborn Bg. :1 176,00 bz G RotheErde neue 7 [123,25 bz G Weftd. Jutesp.. Königszelt Porz. 7 [188,00 bz Rütgerswerke.. 1 [126,00 et. bꝛz B Westeregeln Alk. örbisdorf. Zck. 9 4 1.4 [153,75 bͤz G [BöhmPtl. 11 169,90 bz B do. V.⸗Akt. ebr. Körting. 1 [99,50 bz G Sächs. Cartonn. 1 171 [149,00 bzz B Weftfalia Cem. Kollm. & Jourd. 5 [258,00 bz G Säͤchs. Guß hr. 7 [277,50 G Westf. Draht⸗J. Arthur Koppel. 1 [163,00 bz G do. Kammg V.A. 6 1 [95,00 G do. Draht⸗Wrk. Kostheim Cellul. 1.1 [241,75 S.⸗Thr. Braunk. 3 11 [94,90 b do. Kupfer.. Kronprinz Met. 1 [328,00 B do. St.⸗Pr. 1 11 [119,50 G do. Stahlwerk. Gb. Krüger &. C. .1 [154,00 B S.⸗Thür. Portl. ,1 [182,25 bz G Westl. Bdges.i.L. Kruschw. Zuckerf 7 [235,00 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 1. Müsnc Fortl.. Kuͤpperbusch.. 1 [205,50 G SalineSalzung. 1.1 [99,25 G Wickrath Leder. Kunz Treibr.. .1 s125,00 bz Sangerh. Msch. 10¹171,60 bz G Wiel. u. Hardtm. Knupferw. Dtschl. 1 [129,50 G SGarotti Chocol. 4 17 [160,00 bz G AZiesloch Thon. Kpovffhäuserhütte 1 [132,60 bz Saxonia Cement 11 [138, 25 bz Wilhelmshütte. Lahmeyer u. Ko. 4 14 [118,00 bz /6 Schäff. u. Walk. 1 47,50 bz G Wilke, Uerhn. Lapp, Tiefbohrg. 7 [83,50 bz G S dewi smg. 114 —,— Wilmersd.⸗Rhg. Lauchhammer. 185,75 b3; G Schering Ch. F. 1 260,00 B 9. Wißner, Met. Laurahütte;... 7 1222,25 bz do. neue 11 [242,00 B Witt. Glashütte do. i. fr. Verk. 223 à 222,25 bz] do. V.⸗A 4 ½ 11 105,75 G Witt. Gußsthlw. LederEvcku. Str Schimischow t. 1. 4 1.1 [144,75 bz do. Stahlröhr. Leipzig. Gummi Schimmel, M. . 5 [122,50 bz G Frede Mälzerei do. Werkzeug Schles.Bab. Zink 21 4 1.1 405,00 bzz G Wurmrevier .8 Leopoldgrube.. do. St.“⸗Prior. 21 1 405,00 bz Zech.⸗Kriebitzsch 8 Leopoldshall.. do. Cellulose 17 [133,50 bz G FLeitzer Maschin. 7 do. St. Pr. do. Elkt. u Gasg 153,00 bz G hen off⸗Verein. 4 3 vüek. c. 2. al de. süt. 5 L 182b. üstost Waldbf. 20 Linge uhlbr o. Kohlenwe 3 ve em Flagnste 1400b2 Sne ecr Lothr Zement. do. Portl. Zmtf. 162,00 „Atl. Tel.. vthcisdopp⸗gb. Schloßf Schulte 132,00 2 Dt.⸗Nied. Telegr. 1001 ; Lge⸗ chneider 144,50 bz Accumulat. unk. 12100/4 ½ Schönebeck M t. 100,00 bz G Acc. Boese u. Ko. 105/4 Lucau u. Steff 8 1. - Schön. Fried.Tr. 4 [168, (0 bz A.⸗G. f. Anilinf. 105 Lübecker Masch.— 1.1 1313, SchönhAllee i.2 St668,00 G do. do. [103 Eüneburger W. 7 19072 Schöning Eisen. 1,5 111,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102

9. eeo11““ gg. 8. 8 unn e 4 10]102,60G onds⸗ und Aktienbörse lt ben I. TIe gfe. Inha 9 deliz zichis Seine Majestät der Kaiser und Kömich. haben

2907,00 b;z B chster Farbw.. 17 [101,50 bz B 6 G Ministeri

265,00 bz B örder Bergw.. 41245 Berlin, den 10. Juni 1907. Ordensverlei Allergnädigst 1 1 inisterium der geistlichen, Un

78,00 bz G Hosch Eif, v. Et 99,,09 Die Börse zeigte heute ein überwiegend leihungen ;c. 8 Fhediot gerugte Medizinalange e 8b n⸗

0ZDdoS2

Fsds St. 1004 14. 8 8 den nachbenannten Offizie 1838 Füabtsgebe 8 schn 189 v b nunsgeund. Deutsches Reich. legung 85 ihnen nePle E“ er⸗ n erhaglehrerseminar zu Genthin sind die bisher an 9820G se Vegban 8 13,7 l100,008 liche, und Preisermäßigungen standen auf Exequaturerteilungen. , und zwar: und 8 eschäftigt gewesenen Lehrer Gillhoff

——öööIN

d0no & SŨ

9956 % 2 147 19,909 der Eine Anregung war .“ Ernennungen ꝛc. des Großherzoglich Mecklenburg⸗S JmeLh iller als ordentliche Seminarlehrer angestellt worden.

34 Kaliw. 1 6.12 98,502 dem Markte nicht geboten; als daher im 3 1 em Garteninspektor am Königli V

183,090 hänc. Gers,, 4 89,302b,G püter Ber aüe au dem Heutathen. IVVZE die Auslage⸗ und Lesehalle des 8 8 .—ö zweiter Klasse u hahlem Perring ig Botanischen Garten 98,75 G önig Ludw. uk. 8ee markte eine schwache Haltung hervortrat, 1 1 amts. Hauptmann Fabricius i . 6 irektor beigelegt

vErsee König Wilb. uk. 10 100,4 ½ 1.1.7 [100,25 G die besonders 68 einem starken Rückgang vhetesge betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs⸗ Kamerun, F 8 der Schutztruppe gelegt worden.

212,00 bz do.é do. [100,00 B der Dresdner Bankaktien zum Ausdruck 1 gesetzblatts. dem Leutnant Reith b 10510 bz G HKbnigin Marienb. d ea kam, nahm der Markt ein gedrücktes Aus.. 8 dem Vizewachtmeister S chultz, “]

215,50 b Königsborn uk. 11 7q 1 8

Br boh Bebe Betne 193 1. sh 980 seben an. Privatdiskont 4 3 %.. Khnigreich Preußen dem Sergeanien Ctoll und e Bekanntmachung

308,00 bz ed. Krupp. .. 1 00 bz Ernennungen, Ch Uitac veseka vse z dem Unteroffizier Schneidereitte betreffend die Carl S ür d.

132,00 G Kullmann u. Ko. 1 harakterverleihungen, Standeserhöhu EC1““ . aase⸗Stiftung für die Königliche 195 90 b1G bedures u. Koh 4. e- dhernaterdaheungen, 1“ sämtlich in der Schutztruppe für Süthestefttzile 8 n 1689, 88 chule für Mufik in Berkin.” 8 Z.1105 60 bz saurohütte unt. 4 ekanntmachung, betreffend die Verleihung des Stipen des Gro 8 as diesjährige Carl Haase⸗Stipendium in Höhe

143 80 9; 3. 8 der Carl HaaseSüfmng. hung pendiums Fench her⸗ 28 1e9, nnh bug,Ses erinschen hde der Anstalt, Violinistin 819512 bhn 8ℳℳ 107,75 k. 10 4. 8 eraͤnderungen in der z 4 191,90 b, G 8eeteaser ur. 191981 14. Produktenmarkt. Berlin, den 1 eg. 8 hemn Magazinaufseher Hinrichs ddeee en 198 11h E“ 10. g 288 ) femtzeloh b e e nsfeche Schmidt., 1. Der Zeeh. 7 Kuratoriums.

3 othr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 1.1. reise waren (per 0 Mark: n der utztru ü ü 1 1 8 BZoachim. 100,256, Fouise Tiefbau. 100491.1.7 1.0,0, eizen, Normalgewicht 525 g 202,75 dem Unter dhi gns ee, he. hgc 8 8- Fd. efn e109 4.1099.“0oB sis 202 203,25 202,45 Abnahme im Deutsch⸗Ostafrika. er Schutztenphe für 80,., AMaadtb Vanbr 13161 147 —.= Zunt do. 19950- lis,299-sa bnehn 88 306 0 . unk. 09 11 im September, do. 193, nahme im I ral ; 8 2Sgasie 1 1.7 [102,00 G Dezember mit 2 Mebhr⸗ oder Minderr ““ nzalichen 9 8 hgit 18. n Friedrich

09 et. bz end. u. ½¹ 1.1. Roggen, Normalgew 712 g . 8 1 88 220 25 bz 6 MiruGenestuk 11 102,4 11.7 1100 80 bz bis 200,50 201,25 200,75 Abnahme im 8 826988, Möana Leninw.. 102 12 11. Föbhg Juli, do. 175,78- 176,25 17975 b. II Rartn 8 8 ensd. S. Lan;e. 82 V. nahme im September, do. 6— ZZ““ Seine Majestät der König haben Allergnädlgst geruht: Paul Boedding aus und 1 er Charakter als Gen. Lt. verliehen.

8 eSenensc. iee ben ne. 1 9 Ahnohme im Hesem e, nne 1,50 Mehr-. 3 dem Geheimen. Kripgerate Ferdi ün gst geruht: dem Vize⸗ und Deputy⸗Generulkomfeuttpetthzrelibigtete ense, Hülai9⸗ 8 Jant. de Feasils Sifst ze e. Fbsb- Neue Bodenges. ,19774 1.1.7 93. 2 1 5t ,0 198, cu0 Intend a. Kriegsrat; Ferdinand ils pach. Staaten von Amerika in Bexlin Frederie W. taulbd 8 n. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, zum 8975G da. gatae sehs 147 6180 18o1g2,86 Abnehe ch dc. 185295969ü u 8 8 V1. Institute, und dem Oberkriegs⸗ ist namens des Reichs das Ececudtie- erteier üehncnekerder ghr. 1 ernannt. d. Börcke. Maior beim 99,758G .08 1.1.7, 91,500 Zuli, do. 162, ͤͤ rat a. D. Otto Meyer zu Wiesbaden, bisher beim - 1 esquatise erteßeon⸗ n 8 üring. Ulan. Regts. Nr. 6, unter Versetzung zu 8 1890 CTTII öö——“ aed.-ebnben EE11 8 11“ 104,20 B neue unk. 12 4.10 100,00 G Mais geschäftslos. 1] asse mit der eife, 2 35. Kav. Brig. „Oberst, beauftragt mit der Führung der 95,00 G Nordd. Eisw. .. 1.4.10,— ais geschäftslos. 8 ““ dem Professor an d Bei dem Kaiserlichen Schiffsvermessun i 5. Kav. Brig., v. Frtes, Oberst, beauftragt mit der Führun Mire Mittchcs S.eSen 93. 175 60 ge Adler, Pregt-Zen, 101,10 bz Kohle 10364 1.1.7 [99,50 B 28 1 n e 100 kg) Nr. 0 g. Gi sr, an E f Schiffbauingenieur Ernst Ilg h te Andigen 8. * v 1. ff⸗ n vn ge⸗ betreff. Hüite säbens e . . 1 1 50 .El.⸗ .121 . 1 bIH eSen 7 7 8 e 8 5 4 222 2 8 8 7 . d0. Hauhank Schombg. u. Se. 146,00 G do. V unk, 10 1.1.7 97 90 b Ind. 1.7 [96,25 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0u 111 Schäfer zu Danzig, dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗ arbeiter ernanm worben Kommando zur Dienstleistung beim Cerettae des heeeetenbens do. Bergwerk. 28 Saar Si 125,00 B Alsen Portland. 17 [103,00 G . Koks 4 1.7 [96,75 bz G 25,60 27,80. Schwächer. 11q ministerium, Kanzleirat Alfred Keihl und dem Registrator bis Ende September 1907 belassen. Dollmann, Hauptm. in b

——SVSSSVSVSVnSS=WVSVSgIgFgg 8 5

2——-2

rädikat Gartenbau⸗

8

502222öü-

+₰—

22æEggngn

aeceossSeUeSSS.

5 S.

S S qq”EêA=ggEEg

22RNoenIgg

——— 0 8S

Personalveränderungen.

b Königlich Preußische Armee.

1 1 Dfemere, Fähnriche usw, 8 1 ü Dents Hh. Reich. verungen, 8.egaeeh, e geer⸗ „88 7. 1 Dem Königlich niederläͤndistheit asehächüheaheie gne Ensee-ede gens Ln ebn Fommandeur der 4. Gardekav. Brig⸗

10

encCco œœ SS.

Cᷣ SCGU*

h

5 15 ½ 1

2 7 0 0 0 8

SgSSSSEI2IE.

8£△2

88 28

do. do. St.⸗P. Schubrt. u. Galz. 321,00 bz 6 Anhalt. Kohlen., 1,1.7 97,00 G do. do. unk. 10 4.10 98,00 G Rüböl für 100 kg mit Faß 75,00 4 a. D. Kanzleirat Adolf Untermann zu Berli 1 (4. Ingen. Insp, kommandiert zur Dienstl do. Mühlen. 123.00 G Schuckert, Elktr. 104,90 b do. nk. 12 1.1.,7 97,00 G Orenst. u. Koppel 103,4 ] 1.5.11103,00 bz B 1,f 2 Mon b 2 Fa.; ermann zu Berlin, bisher bei . zur Dienstleistung beim Gouvernement ——— 118680 Feih chut snn. 81 23h0 scafs. R.Par⸗ 110 192,80G Pabzenb. Brauer 109 ¾ 1-1 13998 hrh- ghene mn fasenzgh Nena⸗ 11a öCCI den Roten Adlerorden Bekanntmachung. v vom 18 Aprit 1907 ans den annesmannr. ,25 bz ulz⸗Kna 5 bz do. do. . 2. o. 1 4. . 8 8 8 über. G 7. 5 Die Erfahrun at er 5 ; 8 2 Zuteilung zur Mannb.⸗Rhei. 8. Sömfüner e 142,00 et. *5B Berl. Elektrizit. „. 4. 98,00 z, Phlefferbege Vr. 1698, 14. - SSce Brief Abnahme im Dezember. dem Major Jung, Bataillonskommandeur im Nieder⸗ vember 1906 hrung hat frgeben daß r 86 Jat dem 20. No⸗ Fonsstatton, Fsengfen⸗ angeselte 11-n trägt in diesem Dienst⸗ Mharie Fonn. 19, 963 G Seebd.Schffsw. Feng do. do. h 10974. 117 98,000, Phönir Hergbn 1094, 1170 967 1 ö“ sächfischen Fußartlllerieregiment Nr. 10, bisher im Kriegs⸗ Oeffnung der Auslege⸗ und Lesehalle in vede gnseandnden Aus dem Heele scheiden am 17, Juni 1907 aus und weren mit Maschin. Baum 125,00 bz 6G SegallStrumpf do, do. 1.1. 100006; Fbehn Anthr.⸗K. 110274 1.1.7 97,90 G .““ 8 erium, dem Geheimen Rechnungsrat Karl Seiden⸗ kein genügendes Bedürfnis vorliegt. Die Auslege⸗ vr dem 18. Juni 1907 in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ost⸗Afrika ge Maschin Breuer 3 11950 Beri H.Kaserb 9 14. Se bchec P. Tr 1084 4.10 92. 6 88 8 e üdsanr 1 18. Administrator a. D.,, Lesehalle wird deshalb vom 15. Juni 1907 a bis auf 58 32 Oberlt. im 2. Garderegt. z. F., v. Diezelsky d . z . ch.⸗Westt. J1024 1. 3 ri rippendorff zu Elbing, bisher beim weiteres nur noch am Monta . erlt. im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußla .

g und Donnerstag jeder Woche burgischen) Nr. 6, Braunschweig, L. n 8 randen⸗

6, eig, Lt. im 1. N.

Kappel. 12 297,25 G Siemens E. Btr. Berl. LuckenwWll. 1038 11.7 [100,50 G Aöb.⸗Westf Kalkw. 105 4 ½ 1.1.7 .—. b KAA 3 n. Msch.u. Arm. St. 4 105,50 bz Siemens, Glsh. Biomarckhütte kv. 1. 99. 10 bz do 1897103,4 ½ 102,20 G Berlin, 8. Juni. Marktpreise nach Remontedepot Weeskenhof, den Königlichen Kronenorden bühen n er Tagesstunden von 9 bis 3 Uhr auch in den Nr. 87, Bock v. Wülfingen, Lt. im Inf. Leib 828 28bgv endstunden von 8 bis 10 Uhr ¹ 3 &. Inf. Leibregt. Großherzog

reiseh 1 dem Rekior Joseph Schneider zu Lipine im Landkreise öffnet sein. für das Publikum ge⸗ 18 Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Rothert, Lt. im Inf. Regt. Prinz

Zn FoUe.

88

S00. 8

q

12& wmceto Idode

0 S S

So=S SSSSSS

Massener Bergb. 5 Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Miy und Genest Mülh. Bergwerk Muͤller, Gummi Möller, Speisef. Nähmasch. Ko

127,50 bzz B3 Siem. u. Halske 144,00 bz G Simonius Cell. 229,000 Sitzendorf. Porz. 07,50 bz J.C. Spinn u. 67,00 B Spinn Renn u. K 170,50 et bz G. Sprengst. Carb. 111,50 bz G Stiadtberg Hütt. 215,00 bz Stahl u. Nölke 102.00 bz G Stahnsdrf. Terr. 132,00 bz G Gtart.u Hoff.Ch. 151,00 b Staßf. Chm. Fb. SteauaRomang Steins. Hohens. Fiei Herd Ee. Nauh.säuref Pr. do. Chamotte. NeptunSch 5. 8 do. Elektrizit.. 6 N. Bellev. i. L. oD fr. Z. Jx972 do. Vulkan abg. Neue Bodenges. 9 St. Pr. u. Akt. B 14 Neue Gasgs.abg H. Stodiek u. Ko. 10 N. Oberl. Glas Stöhr Kammg. Neue Phot. Ges. 5000 10 14 2 Neu Grunewald 8 do. 1000 N. Hansav. T. i. 2. Dsfr.⸗ Stoewer. Nähm. Neu⸗Westend A. 0 D ffr. Z. 173,5 Stolberger Zink oo. München. 5 1.4 [68, Gbr. Stllwck. V. r

Bochum. Bergw.] 1.7 90,758. Rodozacher Hütte 10341 1.17 10375 1 bzB Ermittlungen, des Königlichen Polizei⸗ dritter Klasse,

135,00 bz Braunt. 9- Vrlke 1.17 69700 opo. er vpo. 102 4* r. 101898 (Höchste und deeisne h

Ee. Hraunschge segos 47364098 Rvdoiter Steint ahn Sre üag für: 1“ Beuthen, dem Kaufmann Konrad Miß zu Tsingtau, dem Berlin, den 7. Juni 1907 eim (Burkhard), Lt. im 2. G

108,70 bz G do. Wagenbaus19. 1.7 [99,50 B Schalker Gruben ,100/ ³ 14.10,— Mittelsore ℳ, —,— Geheimen Kanzleisekretär, Geheimen Kanzleiinspektor Wilhelm Der Praͤsident des Kaiserlichen Patentamts. Fbelm), Lt. im 5. Bad. Inf. E 119,75 9 do. do. konv. 100 4 1.1.7 97,90 B . 1888 ,102 4 1.4.10 [100,25 G Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— Knoth im Kriegsministerium, dem Proviantamtsrendanten Hauß Abschiedsbewilligungen. Neues Palais

117,40 b Brieger St.⸗Br. 107 1.7 96,10 G do 11.7 97,50 G Beroggen, gute Sorte —,— ℳ. Georg Rockenhäuser zu Saargemünd, den Garnison⸗ . v. Schalkehn, Cen. M . alais, 6. Juni. 126 308 Browu Boveri uC 99,50 bz G Hense br Rogg 9 8 8 1 g 2 en arnison ehn, ajor und Kommandeur der 1. Kav. Brig

178G Brawe onenw. 108 18 14. 99,00 ¹ Schl Ei. u. Gas 108 1,⁄ 1107,5S0B 1“— Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, verwaltungsinspektoren Julius Dunker zu Lockstedterlager 8 Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension, 80,250 Bury ach Gewrtsch 102315 1.1.7 102,75 G Hermann Schött 103,4 1 1.1.7 102,00G —,— Roggen, geringe Sorte und Heinrich Fente zu Goldap, dem Garnisonverwaltungs⸗ 8 C ager, Oberstlt. a. D., zuletzt Major und Bats. Kommandeur im 135,25 G Calmon Asbest 7 99,80B Schuckert EJ.98,99 1024 1.1.7 95 75G —,— Futtergerste, gutt kontrolleur Wilhelm Diedering zu Ostrowo, dem Lazarett⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangend Nummer? Fabert. Regt. von Nereürn Eectles.) er g. elt .eee 127,00 bz G Central⸗Hotel 1 1 1 108,60 % . do. 8 1688 4.10 1100,70 bz Sorte“*) 19,20 ℳ, 18,40 Futter⸗ oberinspektor Heinrich Gallaus beim Garnisonlazarett des Reichsgesetzblatts enthabt *. ö üee. zum fernenen Tragen der Uniform des Faberf Regts. 119909; gherlott Czerni 6 a 8 3chstgeiße a 15¼ 14.71 0Soop derh. e c,Ecrs⸗ 1*& 72 16. „Hannover, dem Lazarettinspektor a. D. August Nr. 4 das Handelsabkommen hwischen dem Deutschen n e“ 280,40 bz g Wasserw. 17 [99,90G Schwabenbr. u 10 10204 100,00 G 16,70 Zaser Ifüt Sorte⸗*) 21,20 8 ünnich zu Finsterwalde im Kreise Luckau, dem Eisenbahn⸗ Reiche und den Vereinigten Staaten von Amerika, vom

ehb0

riedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Rabe v. Pappen⸗

Sboe

OocnoS

2— 2— 2m“ 9 5‚—

2ᷣXÁ00⸗ —⸗=ʒnggög=ggnnn

2 ————VOOOO8

9 &

or- –*g

00 SG OSE

SEETEEE,.

—— S00o

092

☛—⸗9

Aco -

Beamte der Militärverwaltung. Charlotten 8 104, 509 Sibrn Fi 7 198 4 107508 20,70 Hafer, Kittelsorte“) 20,60 ℳ, 88 assistmten G. I. Gnit Mlaser Be Sanzgen, den Wertchzf⸗ bbbe . Hücfgatces nen 1. 3c eaberatter gerzcfen

I. B V 58 ½α,8 8 vollziehern a. D. Emil P 1d ;- . 1 1 1 Beck, Büchsenmacher vom I. Bat 248 50 bz Chem. F. Weile 14.10 96,00 B do. 1907 ukv. 135 1034 101˙00 G 20,10 Hafer, geringe Sorte 20,00 ℳ, .D. 1 Petzold zu Fürstenwalde im Kreise Berlin W. 9, den 10. Juni 1907. lfgrevi 1— ... r 5. Garderegts. z. F., zur Zeit 18 50,3 5 vas ee 14, 2ℳ2 Seemens Gls. 10941 103,60 B 19,60 Mais (mixed), gute Sorte Lebus und Gottlob Zöbe zu Oberau im Kreise Goldberg⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt Hneessee de ne dvWer in Spandau, zum Sberbith en⸗ E(öln. Gagz u. El. 410.— Siem. u. Halske 108,4 888ös 16,50 ℳ, —,— Mais (mixed) Haynau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse 1 rüer (C(Iu.u Uencler Fie de alther, Büchsenmacher vom II. Bat.

29e ge Concord. Bg.; uk. 09 L, har do. kbonv. 103/4 98,00 bz geringe Sorte —,— ℳ, —,— 1 8 dem Lehrer a. D. Wilhelm Lentz W be 8 8 egren. Regts. Nr. 5, zur Zeit Hilfsrevisor bei der Gewehrfabrik in n. Fönst.d. Gr-3,19 47 SSne Siemens cichr 19549 101,75 et. bzG Mais (runder), gute Sorte 15,80 ℳ, iin Groß⸗Küssow, Kreis Pyritz, den Ables der vehebed hen 1u“] 1 S Iens. bei der Gewehrfabrik in Erfurt, 19h . Len. C. Püen. 4. g, . Sien. Sae⸗ , 117 Sohwe 1580 *& we Mchtsteg ,16 ℳ. 879.8 IEEEEEö Sanheehtat; h Spandan mit ders 1. Jun d J. m Feee 127,00 G Dagnenhaum. 11.7 —.,— masch. unk. 1910 102 1.1.7 100,00 G L⸗ witzhausen im Kreise E indeförster Philion Köni 56,75 B Zesßsauer Gas .105 1.1.7 104.90 ink 1024 1.177 [99,00et. essebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 2. Kreise Eschwege, dem Gemeindeförster Phili nigreich Preußen. 56,00 b aes n⸗ 188481 1 181908 Fiacksesand us 1349 4. 190098661 ef 890 ℳ, . Kartoffeln 8 zu Küchelscheid im Kreise Malmedy, dem ¹ 1 Seine Majestät der ädi 1“ 9275 bwz do. 1888 105,4 14. 101,00 G Teleph J. Berliner 10274; 1.7 [100,40 B 9,00 ℳ, 6,00 Rindflelsch von der 8 Emil Schaeffer bei der Artilleriewerkstatt in Straß⸗ jest er König haben Allergnädigst geruht: München, 6. Juni. Im Namen Seiner Majestät des xddo. 1905 unk. 12 10574 1.1.7 . Teutonia⸗Misb. 103,4 1.1. 102,00 B Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 do. 1 burg i. E., dem Meistergehilfen Johannes Marks den ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin Königs. Seine Koͤnigliche Hoheit nz Luitpold, des Königrei

9 2. Lul. -. . 14 .* . 2 8 . * 8 4 1 n er

1“ 89 s 109 8 101 209 888 Fnd. 8 Erd 00,4½ 1.4.1009,25 B Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,20 bei der Pulverfabrik bch Hanau, dem Aufseher Dr. Bier zum ordentlichen Professor der Chirurgie bei der hem Leeleheen Sich Alg 1 20 bewogen gefunden, na

. 81 1. Thüederball .10941 111. 8 weinefleisch 1 kg 1,70 ℳ. 8 Reinhold Pietschmann bei der Geschäggscherei Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ ränderungen Allergnädigst zu verfügen: a

888

—.,—

—ö=S=géI2A

½

bexhEeEeEEEgʒ

g 12AögNbdo

zuß, Wag. i. Lg. Strl. Spl. S.⸗P. Sturm Falzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. 60 % Lafelglas.. Tecklenb. Schiff. 1 Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr.

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. Nordd. Eiswerke

do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Bz.A do. do. B do. Lagerh. i. . do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm.

ANE

*EAn.

——V—V——õgeWOB

G: 82

187,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 103 den Offizi ernagen . b bei Tiele⸗Wi 8 1b 8e. zieren und Fähnrichen; am 27. v. M. Tiele⸗Winckler 102,4* flei 1 kg * in Spandau, dem Fhesaen Hilfsschreiber beim Artillerie⸗ wesen und Lts. Filchner des 1. Inf. Regts. Föndg ZZAI1“

J107,00G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 3. Unter d. dinden 100,4 1.1.7) 99. eisch 1 kg depot in Thorn August Rich 1 ir den Landbauinspektor i inisteri jftli . 1 n Aug hter, dem Küster, Webermeister auinspektor im Ministerium der geistlichen, Abteil. der Königl. Preuß. Land se Dauer ei Wng. gihant, 2 241 1.1. hegn 18—9 4 fen Karl Stehle zu Strelno, dem Gedingegärtner Gortller Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Erich b i 8* weiteren Jahres zu 1“ Se. dn, bn Fre. Westf. Drabt 1 17 . 8 Müller zu Steinbach im Kreise Rothenburg O.⸗L., dem Glas⸗ Regierungsrat zu ernennen. W“ Konrad von Bapern Königliche Hoheit, à 1s suite des 7 8 do. Kupfer. 4. fabrikkontrolleur Friedrich Holzkamm zu Fnarrenburg i faanterieregiments Prinz Leopold vom 1. Juli d. J. ab we sen- 4199150 1 8 Bremervörde, dem Hofinspektor Ferdinand 5. b 8 veeeee edes Zoeern als, ahenthlih . 1. bU 28 uU 0 9 4 5 4 52* 4 . 2 558 2 8 8 8 G de. e . m 5. 2 . den O F. Vo G E Fechan Fhetz.. Ro Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 20. Inf. Rüns⸗ mit der gese lichen Peräon zaüer mMen⸗ 4 ½ 1.1. 80 tüc Küfer Heinrich Menke zu Dortmund, den Feelbeseen auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Forttragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Ab⸗

h 11, 18 8 8 zeichen zur Disp. zu stellen; Ri liaf. Wen 8 Heinric Sievers beim Proviantamt in Hannover und 2 1’ Desessanmt e 195) den Regierungsrat Bavern Königliche Hürche nde Ehen 5 PIane- bs Friedrich Budde beim Proviantamt in Lüneburg das All⸗ osen zum Mitgliede des Bezirksauschusses regiment Prinz Karl von Bavern unter Enthebung von der Stellung

Elckt. Unt. Zür. 1034 14.1073—, gemeine Ehrenzeichen sowie in Marienwerder und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ als Eskadr. Chef in das Verbdältnis à la suite des genannten Regts

Geängesberg.. 108 8 8 dem Fantt . Mesi 8 präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit d. 9 zu versehen; d 1 b didat zin Georg Frank zu Schöne⸗* 90 de - em Titel ben;: den Hauptm. Frhr. v. Ruffin, Adsutanten bei der Feden phchn. : 1098, 14. 8 1 berg bei Berlin die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Verzafrheng Fg. auf Lebenseit zu ernennen sowie 1. 8 Brigade, als Adjutanten zur 4. Armeeinspektion zu 6. unk. 09 ,100(56 1. g von der Stadtverordnetenversammlung zu pe ndieren; dem Hauptmann Wilcke, Direktionsassistent bei Fe. 10869 V Nesh 88* 1 1998½ 11. 1 1 8 Polteaberg v. Fr den Bürgermeister dieser Stadt 1“ ein * 8. U2n zu verleihen; Orenst. Koppeisl 199 50b; Tittel u. Krüger ektr. Südwest. „Zellst. Waldb. 100/4 1 8 icke in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre G zum Kommandeur des 20. Inf. Regts den Obersten Osnabr. Ku 109,00 et. bz G Trachenbg. Zuck. 81 7 [116 80bz G Elektr. Licht u. K. Steaua Romana 1055 1. 1 8 8 8 b 8 ““ . u bestäti 4 8 8 v. Lachemair, Kommandeur der Kriegs eee b et.bichriptis Porz. 1 1 P00,00 b; G uk. 101 Sreatza Nomna 108 5 1210n 4 ,0. 6. Feldart. Regts. den M Frphstne ö— 111“ 8 8 G 8 8 3 8 8 8 8 3 11“ 1 8

—,—

CoO] ,hSSS

d

8 iEꝑÖ=NF ——8 ’EEnEg

*—5

0)—umöyqyyqSqSœSmm.

79,75 bz do. Bierbrauerei 103/4

1 Terr. Großschiff. 107,50 B do. Kabelwerke

:10145,00 bz G Terr. Halensee i. L. 1 do. Linoleum

4 —.— Ter. N. Bot. Grt. .Db. fr. Z. 119,25 G do. Wass. 1898

12oht., de. N.Sessns. 1 g28168 LaAN.cagserg 75 bz o. Nordost.. 1 [226,10 & t aiser Gew.

—,— do. Rud⸗Johth. 11 [99,50 G do. 88 10

80,— &OSS —222ö=Iê=SAéê=”2= 8888

0,— 00S

A

—28VSę gVæEgVEg

. .

do. Südwest. .Db. fr. Z. 112,30 G Donnersmarckh. 129,00 bz G do. Witzleben 0. D. fr. Z. 2525 G do. do. 126,00 bz kiathe geh 1 [213,00 bz Dorstfeld Gew..

SAe —ö

10

d0

S

Terr.

g

—42*

d0

—,— Thale Eis. S 106 75 bz Dortm. Bergb.jetzt 164,00 G do, do. V 114,00 bz Gewrk. 8 48. 112,00 bz G dn 199,906 0 do. Union Part. 103,00 b; G lesent Reigs 7969 do. do. utd. 10 1892588,0 Feenn Caiimn. 84 20%9 Düfeld G. u. Dr. 1 77,00 G Thür.Nbl. u. St.

98,00 b; Tillmann Eifnb. 165 00 bz Titel Kunsttöpf.

—2ö222

—V—ö

28858

181,50 G Ffert Masche n —,— Lisenhütte Silesia 40 60 G Elberfeld. Papier

—;— X᷑. SSYnOg

qq=En . —2

—— O—OOON

q

I“