1907 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8

Bekaasatnecshens 1,809] Ungarische Localeisenbahnen, Actien⸗Gesellschaft. 18581, Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier

Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Veilchenfeld ist 8 Bilanzkonto⸗ Paffiva. ist der rürag gestellt worden, 8 2 IIm 1 8 500 000 Aktien der Elektro⸗ 8 E B E 12 1 K g E

in der Liste der 1“ des hiesigen Amts⸗ e Rüseäsa. 4. 8 gerichts heute gelosche n,re⸗ Ke. H. echnischen Fabrik Rheydt Max Schorch

Gostyn, den 4. Juni 1907. 8 Kr. §H. b 8 v“ .“ baaqhhe Amaraas de Hereeane enrvegeHehetbe; so an nn” eecgg klig,g.,2g..09 Fresss chigeeer dence, Kns zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

[23630] Bekanntmachung. 8 Debitoren: Ordentlicher Reservefonds*) 1 180 000 Nr. 1251 1750,

Die Eintragung des Rechtsanwalts Paver Hardt bei Banken an gelegte Kapitalien Eigene Obligationen im Umlauf: zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . in Traunstein in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. g8 8 602 820,36 verlosbare: Gb den 8. Juni 1907. B erl in Di e t a g d en 11 Juni Deustag. 1t 1907 2.

Landgerichts Traunstein wurde unterm Heutigen 1 8 8 venes Ansgefuna der. Zerafsem la. ü 20 982,32 8 623 802 4 holge Het cachhen, 162 400,— Bulassungsstelle zu Berlin. Der Jahal die ronirnrs erareaatwerea EEVSAAaaaaaaaqqqqqqqqqqCaCCEEEgEe 11““ 8. 8 4 % ige Obli⸗ 1. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 1

Der Kgl. Landgerichtspräsident: Sicherstellungsfonds der Obligationen: gationen 1 422 600,— 23636] zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und hgen guc den sn Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der U 2

C16s 1 2 7 2 17 8' 7 7 rrheberrechtseintr Lrolle, üb

Hofmockel. J. 1397 . 3 040 9000%ꝑ4 haige Obli⸗ [28936 de Dtrection der Disconto⸗Gesellschaft und der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel vaürheessaeh

In . .1.“ H 5 Bank, hier, ist der Antrag gestellt Ze ntral⸗Handelsregister 12 d as Deu . 1 1 8 0 ö” orden, 3 8

9) Bankausweise 6 8 4 ast⸗ 1“ he e⸗ 888 000 88 Der durtern Ezan, Das Zentzal Handelärediters fär dus De E 8 2 ens 9 . (Nr. 138 A.)

. . gationen in 8 anleihe vom Jahre . eilung, as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt 2 d D 5 Keine 8 8 Pold it 2 % 4270 600,— 40 940 800 3000 Stck. Nr. 1 3000 zu je 1000, ver⸗ E; e auch burzece Königliche Expedition des Deutschen Rübrc ehen stx gerten g Freusn 8 Herugepas 6 aee2 ee 8 3 8e Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 1 stärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis zum atsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum Ee X“

Wexlast 1“ 115 747 . 1 Jh Börse zuzulassen 1u*““ „Zentral⸗Handelsregister für wpgpg gvaveash

W“ zum Börsenha . om „Zen ü ————

Fervien per ... . 1 009 ,80 Berlin, den 8. Juni 1907. . „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 138 A., 138 B., 138 C. und 138D. ausgegeben. E Börse zu Berlin. Warenzeichen. 11. ste ge Farben, Blattmetalle. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,/ 40. Uhren und Uhrteile

10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 SILTbeb Sacce die Annahe es antrage der Bulassungsstelle an der 12. Felle, Häute, Leder, Pelzw W etg 1NLSZe. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag] 13. Firnisse, Lacke, Velen, Fareh⸗ Klebstoffe, 4. Felle. te. geserktager, Handschege 22 eb⸗ und Wirkstoffe, Filz.

1 88

97 706. K. 12 821.

erleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Mit Allerhöchster Genehmigung Ihrer Majestät die am 26. Februar 1906 abgebaltene Leipziger Lebensversicherungs⸗ esellschaft ntragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, der Kaiserin und Königin sind aus den firzatenmeafig Gen ralversammiung vbeschlosenen auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) 11“ ae f eine Beschreibung 13. Garne, Seilerxmaren, F. de . ten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, apitalvermehrung eingehoben wurde, vormals Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 38 97 87 6 H. 14 105 16 a. Bier. ermaterial, Packmaterial. Sühmüean⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Un 8 atz 1 b e“ Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 2

machungen. fonds auf 1 400 000,— Kr. G 8 eld, welches zufolge der durch [20906) der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservi 8⸗ „und Ventilati ü g g ö 9 1. Mlernterunhg. bass und Ventilationsapparate und Geräte, Bor

in diesem Jahre zur Verteilung gelangenden Zinsen 3 der Stiftung „Frauentrost“ und der damit ver⸗ 8 8 8 Ptt. halhe gr. Be⸗ 8 zu Leipzig. Generalversammlung. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗- schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ 8

flsgten „Frewendenk nbstznad; d 1 1 1.“ 0 ö en Albertvereinx- v 53 241 851 53 241 851 Die diesjährige ordentliche Geveralversamm⸗ i he ur Gewährung von Unterstützungen an Badekuren adesalze. löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, EI“ 8 bebürtige ee 500 ℳ, dem bayerischen Lasten. Verlustkonto. Gewinne. EEö 898 83 e . Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und masse für gaserte0 und Limcftel, nbdruce „2-10, drsos. s Bromberg, Woll⸗ Zweigverein Würzburg zum Unterhalt seiner Armen⸗ 8 e geei gsüchges 8 K 1907, Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Bͤrsen⸗ 13/8 1907. Felix Hirsch, B Eö1“ Waren. aus Neusilber, mineralische Rohprodukte. mittel chemische Prod kte rogerie. W.: Arznei⸗ wochenpflegestetion 300 nehe eder 888 Geschäftsspesen.... SFels LE1“ 85.73 Fr gebäude, Packhofstraße 2,4 (Eingang von der Pro⸗ Linden 39. 7/5 1907. 89 Serline nthr, den ehte und mchen iegelegttrungen, 1 Retuna RR Wärme⸗ hpgienische Zwece, zusche der. hepfans ane 1e Obligationenzinsen . . 1 693 907— Sinsen; menadenseite) statt. Der Verhandlungssaal wird um sowie Export von Tabak und Tabakfabrikaten. W.: Waren, Christbaumschmuck. 8 ea,,2d” iermittel, Asbestfabrikate. Fübee Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Kreisausschuß von Schwaben zur Unterstützung des Gewinn des Jahres 1906 Dividenden und Feesecansi t üne 3 Uhr Machämütäaae Ies 1ergc gstten E Rauch⸗, Kau, und 18. Gummi, Gummiersatzstoffe, Kautschuk, Gutta⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle nütteh. Pessafehtoengattte chemische Produkte für weigvereins Lindenberg 150 ℳ, dem baerischen Kr. 987 230,14 der im Portefeuille 1e III üftsbersehts und des Rech— mpllabate Zigare tenhülsen, Zigarettenpapier. percha und Waren daraus für technische .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, stoffe Farb 88 58 ötmittel, Düngemittel, Farb⸗ Peeaugsczuz von rletranten ui nteriügungdes, bienzu eharen109. 1897481 eeeee ) Vantggbichlusfes fär das Fahr 1906 sowie Be⸗ 58. —57 702. Fweck, Gummiwalzen, Gummischläuche Sicheln, Hied. und Stichnafen. MAlchse 1en , veren eeeeen St. Johannes⸗Zweigverein; in Weimarschmieden g 1 Diverse ... . ..518 458,06 1 schlußfassung über die Genehmigung der Fahre. 88 Uss 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. b b Aöprftar⸗ u1 Bosmermüfse Speüettmhfern 1 0 a. Brennmaterialien. . Emaillierte und verzinnte Waren. becnilcetOsle und Fette,

100 ℳ, dem sachsen⸗weimarschen VLr. ar. Dorn⸗ 10,05 % = 1 005 30401 rechnung, einschließlich der Verwendung eg Jashresüberschusses, und über die Entlastung der 680E 78 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette Eisenbahn⸗ in⸗Ei 8 3 168 Schmiermittel, Benzin. Fette, Ee Seeren, Henic neghd rhern —2 x B „Papierwaren, Parfümerien,

8 zur Uäterstetang, senes Kleink Sh ageacsstatt 2822 429 ℳ, den badischen Frauenvereinen Randegg⸗ Direktion und des Aufsichtsrats. 8 Iir? n Murbach zur Errichtung einer Kleinkinderschule Budapest, am 31. Dezember 1906. 8 . 2) Festsetzun z SEIEqEEqqqETö 3. 3 8 g der Dividendensätze des Dividenden⸗ Ee rS c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 S *⁴ 8 EE111“ 1 Lane rs iderere ö“ 8 dlans hösar 1998 E A. Pts ns. au Fechen 92 Horn, v schac., eeagskarenn Iech. Birncesche. Mer,, E.ee; 1“ schen Vaterländischen Frauenvereins für Branden⸗ a am Schluß der Allgemeinen Versicherungs 3 n“ Ben NR ein, Elfenbein, Perlmutter, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken zusätze Wäͤfc e⸗ ü 2 EnSh eee⸗ 2 eer 1 S h 8 cen, zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ burg fur sein Multerhaus in Eherswalde 280 ℳ, (2322— bedingungen in diese folgende Bestimmung e11114A“ Ricen Stofen Bschlie, Benn gennd ract. vs Felcate, L⸗gantsch dechenein gestene Eereeeieree. Posermittehs Sabehmüe liceb-ne, ench 2.— —Ivwgaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ metallteile, gewalzte und gegoffene Böafihe Feverwerkat rver 1.

8

97 707. K. 12 822.

T vnn pre zasgen eateländishen Fedeazeenenn Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. eines Alters⸗ und Armenheims 225 ℳ, Driesen zu Hauptgeschäft. 6 23. Abgesehen von den sonst noch zu⸗ 14/2 1907. L. Wolff, Cigarrenfabriken fektions⸗ und Friseurzwecke. Maschinenguß. dem beabsichtigten Bau eines Siechenhauses 225 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906. ständigen Gerichten ist, wenn ein vefi Fengs. amburg. 14/5 1907. G.: Zigarrenfabrik und 22 a. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Stolp⸗Stadt zum Bau einer Kindererholungsstätte 2. Einnahmen 2*g. Unsgaben. LT1“ 888 b .eeetan gektn e Ferdn 866 und Tabakfabrikaten. W.: Appakate, 4 Z1“ und Fahrradzubehör, J in Serdas Sealpunde 299 ehe Eitis 10 I. Ueberträge aus dem Vorjahre 66 928 565 64 1. Zahlungen für unerledigte Ver⸗ gegen die Gesellschaft erhoben werden, auch S Schnapftabak⸗ og, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗,Roh⸗ b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, 8 Farbsto ben Blattmetalle “b 4 Eh d nsd ur Unterhaltung der in Wüsteröhrs⸗ . begebühremn 5 209 0 1 e⸗ 8 8 8 8 otogra e pparate, . rnisse, Lacke, Beizen, 6

Eee abebeitincgdesto 18 fis 88* IV. Kapitalerträge . . . . . . . 2 616 433,47 rungen ... 52 067 öö SEb“ obener 8 KOPNSTRNTIIV- 8 BE“ und „Geräte, Meßinstrumente. Wichse, Lederputz⸗ 88 ’- 22/2 1907. Dr. Aurel Kratz, Bromb S den Kreis Westerburg zur Ünterhaltung der in V. Gewinn aus Kapitalanlagen. 21 466,821 II. Zahlungen f. Vprsicherun Sper. * öeen 8 ung 8 1“ Masg⸗ nen, Maschinenteile, Treibriemen, mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ markt 17. 14,5 1907. G.: Dro Iuu“] Gemünden bestehenden Krankenpflegestation 125 ℳ, VI. Vergütung der Rückversicherer. 692 309 89 pflichtungen im Geschäftsjahr aus ba ez⸗ scchlich dieses Zusabes die im § 39 . 58 chläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ masse. mütiel, eherwische 18 8 2 . W.; Arznei⸗ Sandow zur Unterhaltung seines Siechenhauses VII. Sonstige Einnahmen ... 1 397 730/69 selbst abgeschlossenen Versiche⸗ 4 661 405 . vhm himsic⸗ 8 8 ein Busaße nie e1 des .8 1 Penth, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche, 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ogterisass EI“ vses Usnr. -eezvr gund 125 ℳ, Kördorf zur Unterhaltung seiner Gemeinde⸗ Megentungen für in Rückdeckung 1 Reichsgesetzes über die privaten Versicherungs⸗ 8 h b I 24. Möb f. S 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. parate, Pflaster, Tier. und Fflandenverrar 11Gq pflegestation 125 ℳ, Rheinsberg zur Unterhaltunx A III. Vergütungen 48 t 58* vom 12. Mai 1901 —— N 1“ el, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ 16 a. Bier. Desinfeltionsmittel, chemische N odukt egs tallseroheims 100 und Neustreli zur Er⸗ 28 8 übernommene Wessich hatn 89 erne. sncn8 Im enn 1 an Ffor topamaterianen. Betten, Särge. . Weine, Spirituosen. wecke, Lötmittel, Dün emnztel. 2u 8 für industrielle richtung eines Jungfrauenvereins 100 ℳ, 8 1“ IV. Zahlungen f. vorzeitig anfgelöste ee. beuff 8 ns Hen ZeCtpunkt des Inkraft⸗ aare 8 ief nstrumente, deren Teile und Saiten. .Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze. irniffe, Lacke, Beiten, Klebstof W 61— zusammen 3900 . 8 I1I1I11“ 8 selbst abgeschlossene Versiche⸗ d c. n 5 dief 5 hüfe E11“ 8 GAFITENIS a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und und derkonservierun smitt 1 A. 2 261 664 02 retens dieses Zusatzes zu bestimmen. 1 ℳꝙb . 1 8 hnen Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, mittel Bohnenmaffe, Spirih 4g

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise- Britannia und ähnlichen Metalllegierungen, und Fette, Sahmeerlafttel, deess, vesaer⸗ 1.—

An h d b. ,dc Urunde über die Stiftung 3 V. Ueberse hanteile an Mitglieder] 957 737 45 4) Antrag des Aufsichtsrats auf Auszahlung der 8 824 8 8 8. . IPeene se ir ea higon b1 VI. leclcchengsprhmien ”e. 1389 38750 Versicherungssummen der, Ppollcen Nr. 12 915, 1 öͤle und ‚„Fette. ecechte und unechte Schmucksachen, leonische surrogate, Tee, Zucker und Zuckerw 7 8 8 8 7 ¹ 8 9 5 1 1 gate, 2 e I. 8 Der Vorsitende des Ständigen Musschuffe⸗ EE 819 86842] a) 48688, Sees hüigleder des Ausschtsrats an 19/8 1907. Fa. Konstantin Weiß, Hllcenbach Kefffr. Ff enroüte, Fe acer, Siezg, 18. Fanargt, aheccateslesühe Dbrn a kar. Bartpalnr, bütnche Kchemne eSsehs IX. Verlust augs Kapitalanlagen .62 334/11 Stelle der ausscheidenden Herren Generalkonsul * W. 14/5 1907. G.: Zigarrenhandlung. W.: würze, Saucen, Essig, Senj, Kochsalz., 8 85 E“ ““ Fätbermitten, Pexierwaren Parfümerien kosmerisch verth, Oberst z. D. 1 X. Prämienreserven am Schlusse Albert de Liagre, Konsul Friedrich Jay und Zigarren. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Schirme, Stöcke, Reisegeräte 1X“ Ptter ätherische Oele, Wasch⸗ und Bleichmittel⸗ [23700] 81 x des Geschhetebee⸗ Schlusse I 3 ö 6. 8 r 97 704. K. 12 722 Kendbäfrwanen, Hese Backpulver. Brennmaterialien .“ 8 vrrr. ssrhmnsase 88 3 Sii 8 I. Prämienüberträge am usse ur Teilnahme an der Generalversan 1 3 e. Diätetische Nährmittel, 2 G in. EIA1“ . 8 Compania General de 12 Ge⸗ vhäftsjahres a Schlusse 19,5 18555] Verhandlungen und Abstimmungen sind F geschäfts⸗ 0 88 Eis e alz, Futtermittel, Fenatnat⸗ ven Poliermittel, Schleifmittel, Feuerwerkskörper. Tranvias, Barcelona. XII. Ueberschußfonds der Mitglieder] 7 817 11193 fähigen Gesellschaftsmitglieder sowie die gesetzlichen lo 8 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ . Waren aus Holz, Knochen Kork, H 8 e⸗ eshchseahs Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde n) 8 XIII. Sonstige Reserven, Rücklagen Vertreter oder in der Geschäfts⸗ 929 waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlm —8 8 hierdurch zu der am Freitag, den 28. d. Mts.. u und Verbindlichkeiten .. . . 6 813 83381] fähigkeit beschränkter Personen berechtigt. 1 kation, Tapeten. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ühn. 1 tsräumen er esellschaft, a J1“ 99 8⸗ 1 3 82 ha . 1 5 ; G. m. b. H., elkarten, er, staben, Bilderr 1 8 n üäftss noc, stattfindenden l. er . erh Gesamteinnahmen. 81.021.629 83 Gesamtausgaben. 79 398 963/53 persönlich oder schriftlich bei der Direktion unter Sn. ah, 16 1s G.: Maschinenfabrik Kunstgegenstände. uchstaben, Druckstöcke, e Figuren für Konfektions⸗ versammlung eingeladen. C. Abschluß. D. Verwendung des Ueberschusses. Vorlegung des eigenen oder des dem Vertretenen ge⸗ artikeln. W.: ng in Konsum⸗ und Gebrauchs⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs d b 1) Woxfage d SH ; schäft 1 Fejsansenenacheuen 8 82 888 86 I. An den Reservefonds (statuten⸗ u“ 1 S aüfr Pheh. e e. ö. 8 Pose 858 ti B . 8 SIütrumente und 8 orlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1906. 63 57 scheins und der zuletz g. gewesene 1 1 osamentierwaren, änder, B ESGerä Versaledenes. 9 8 14.8 os20 wce hag. sesee dit. n 1e Brvol echngen ehne EEEEe Ehüpfe, Syiten. 1XAAA“ 8 Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Art. 19 227666 30 gesetzlichen Vertreter ausweisenden Urkunden eine 1 ang attler⸗, Riemer⸗, Täͤschner⸗ und Lederwaren. b. kaln i s ätis 85(G und 20 der Statuten bei der Kafse der Gesellschaft geberschuß der Einnahmen ..] 1 622 666,3001 Gesamtbetrag. .] 1622 666,30 Legitimationskarte auestellen zu lassen, die allein zur 8 bzemische Produkte Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und E Fehs vllsch., nnensc, vonsche., 25 EIEES am den Werkicgen von 8—erühe Vormittogs bis Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Eehnbhn en der Frcfatecsemmienn bercin. MFdsgeasch neh bbböö.. Fenzcol, and pögtogerdsge, SS, zum 25. d. zu geschehen. Hauptgeschäft . 4 94 Plfllaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 8 ausgenommen el), „Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente. Ure’ Barceloua, 7. Juni 1907. Der Aufsichtsrat 7 e, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Lehrmittel. 23. Maschi . eh Compaüta Seneral de Tranvias 11. Bilanz für den Schluß, des Geschältsjahres. 1909. der Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesell schaft erenene gsettal fer Late. . Kon⸗ 33. Schußwaffen. Bealchinen. Nale Preührieger Bond St. House 1 Schmidt. Akti B. Passi 13 auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Ko sbebech ür Lebensmittel. 8 34. Parfüm er, kosmetische Mittel, ätherische eräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtsch t. 1* T 1 [22885) G 1. Wechset der Aktionäre oder .Attien e. Pverntiekapital Dr. jur. W. Göhring. Vorsitender. ATe.e*.*] een Seifen, Wasch, und, Bleichmitrel sche Geräte. heaehg ONDON. Wir laden hiermit zu einer Gewerkenversamm⸗ Garanten .Reservefonds .. . 229 640 22 [236341 Bekanntmachung. 2 .Schuhwaren. 1 . Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ 10/12 1906. Wm. D. Zerffi. Berlin, Kurfürsten⸗ rãʒ . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus c. Stru 5 öb Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutz⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Sär straße 149. 14/5 1907. G.: Import⸗ und Export⸗ lung auf den Donunerstag, den 27. Juni, II. Grundbesitz. 2 876 000 Prämienreserve (Deckungs rumpfwaren, Trikotagen. ö mittel dPol r en, ge. b rport 49 914 651 fapital).. . 53 853 877 60 den Herren Rechtsanwalt Fhcenbeste Fabrikbefiber d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche nattieh, cge) aedlefmtgel (ausgeno mmen] 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. geschäft. W.⸗ Kopfbedeckungen. 1 945 199 55 Gustav Wehmer und Direktor Otto Mannhaupt, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 35. heseeen . ven ve. B 8 Le. Fischwaren, Fleischextrakte. 3 b. 97 709. B. 14 9495.

v eng 4 ue, n das Hotel Fürst Moritz I. Fewothe en veben..8 ata iert u Siegen ganz ergebenst ein. IV. Darlehen auf Wertpapiere.. .Prämienübertrage ... .. 2 . Tagesordnung: V. Wertpapiere . 8 418 031 Reserve für schwebende Ver⸗ sämtlich hier wohnhaft. Vorsitzender des Aufsichts⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, 8 25 portger

Nahmnacl derneihnee esesuns We . vEöe en u. Darlehen- 3 304 31382, sicheruzgcfdlle, , .; Feiteliede:] 7 817 11198] Magdeburg, den 9. Junt 1907. Pestunage Pnde. Kiofette e 87. Sbemne Sumnftfteine enes üer⸗ 8 b

vn Zreerhe cbiinu. —en ps, wir Seisie bern, Lena-is „JseglePagentsasere, ”nee betr. Bseieyere gac arark. “* Set zes t isrssssat hene hren- eteühe⸗

III. Bewilligung von Betriebsmitteln im Wege von VIII. Guthaben bei Banken und rungsunternehmungen b Stahl spane. b 112* 8 bebar⸗ Nögn⸗ banrebstosee u grsen Dagen , . Grmöerfer 28- e. se Ir. Fabrikation von Einlegesohlen. W. . Einlegesohlen

Zubuße. anderen Vers.⸗Unternehmungen 404 077 .Barkautionen 25 875,44 [22888] 8 Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 8 V 1 Siegen, den 5. Juni 1907. IX. Gestundete und ausstehende ens z 1. 8. 1 1 S 8 mit bes Aeshlatten wertenfte egin N seagsa sgefünehernc. photographische Bweche 15 Pezche, herecsa n e, S.ret habie., 28 Phrrattont sbe g2n Druckereierzeugnisse 88 Schuhzeug Ue 11““; 1 5 „Härte⸗ 8 9 b en. . 4 ο% ꝗů oeH anisse, S

2 1 Handelsregister vom 11. Mai d. J. in Liquidation für rahnätdtiiche as ehne ah biamamasse 3 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, EEE Buchstaben, Hrackls c. 10. 15 7655

Gewerkschaft Marienglück. Prämien . . . . . . Der 1.ehan X. süe Fachenen. 1. das v“ 9 Feirsen. Ce Ajepeni8e Unlhh eg. vece b mineralische Rohprodukte. 2 und Uhrteile 29. Frnfs.n enen, n 1 1 üsse. XI. Ausstände bei Generalagenten 1 an die vorbezeichnete Ge , Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 8 ZEͤIZ1nmu*¼*¼“ 1 23623] 8 Agenten g . 118 528 8 Riesgs aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu schut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrilate, Pus. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. bvre. a he.. ehene 8, b Gewerkschaft Wildberg. ee;. sen enaags 88 149 12 8 ““ Die Liquidation der Düngemittel. .“ Knöpfe, Spitzen, Stickereien. 11“ Die Besitzer unserer 4 ½ % und 5; % Schuld⸗ „Aetzplatten Verkaufs⸗Kontor“ 8 .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. v11114“*“*“ 6“ 82 S Füischner. gg Lhpermnen 8 . Mal. 85 1906. 8 C. Wagener, Hannover,

XIV. Kautionsdarlehen an versicherte

verschreibungen weiden auf er0ncg P en Beamte 92 S 33 .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Juli cr., Nachmittags 5 Uhr, nach Bonn, 1— bböb1.“ . G. m. b. H. Berlin N. Schlegelstr. 33. Sicheln, Hieb⸗ . V Bnnrd. Zau enieltnan., Bemen deg 88 d XV. Honfiige Aettva . 5 008 777 1 4 n, Hieb⸗ und Stichwaffen. Kontorgeräte (ausgenommen Mödel). 88 8 XXSA und Näh⸗

Kaiserplatz Nr. 9, zu einer Versammlung auf XVI. Verlust Nadeln, Fischangeln. ntoher 8 f 162. 7712. .8222

[22533] Grund des § 3 des Gesetzes, betreffend die gemein⸗ . —Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Komisch⸗ 3 Le rund des 8 3. de9 eee ben Schulbverschreibungen’, Gesamtbetrag. .72 132 415 SGSGeeiamibetrag. 712 1575 Hver ist ausgelust, De Gläubiger der Gesel⸗ *. e hetesrdes tt hd, ventarze ene,. 33. Schußwaffen. 8 schaft werden gufgefordert, sich bei einem der untevs 8 Pfiorxat⸗ eiserne Keße und Töpfe, kupferne Firte geen, da e 8.nees n8s G M 7 8

11611“ z R utzmittel. Putz⸗ und Poliermittel M 7 Uhy

amen Rechte der engplahee Zürich, den 1. März 1907. 8 Die Uebereinstimmung der Ge⸗ ie Schuldverschreibungen müfsen bis spätestens Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Fxe C Feresn deniszhchm owie keichneten Liquidatoren zu melden. ochkessel. 13/10 1906 d b. am zweiten Tage vor der BZersesSne bet G. Schaertlin. „Ustert. der Bilanz mit den Vnnge, bee— ꝑVerlin, im Juni 1907⁄. 1. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,Klein⸗Eisenwaren, Heilbronn. 14b 1. För, Heten. oemhe . 385. sees un. Ledery. Schleifmittel. der Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗ Der in die Bilanz eingestellte Prämienreservefonds ist ent⸗ Anstalt bescheinigt Komische Oper Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Kl. Imr 36 8 mneer Turn⸗ und Sportgeräte. legt sein. sprechend den vom schweizerischen Bundesrat genehmigten technischen *—Zürich, den 23. März 1907 beschränk 1 Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 1. Ackerb d 1 . 36. Sprengstoffe, Zandwargd Zandhölher, Feuer⸗ 8 Togesordnung: Rechun sgrundlagen richtig berechnet worden. rn . Negl 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Keeiten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ Fieguctereugnifse Febernte werkskörper, Geschosse. Munition. Beschlußfassung über die Abänderung des Ein⸗ Der I. athematiker der Schweizerischen Lebensversi erungs⸗ Die Revisionskommisfion: in Liquidation, beschläͤge Rüstungen, Glocke & li E P⸗ Flchssn und IFhod. EEEb löfungstermins der Obligationen. esanstactk. nge“ v. Salig. Oth. Müller. vertreten durch die Liquidatoren: LEu Oesen, Gelb) fen chlittschuhe, 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen -⸗ Gips „Apdalt Teer, Holzkonserd 2.— HFie zoczachtungsvolem Glückaft G-Kehm. h1“ uetn an PrRich ö wahteve cench baubaie een;; 8 o Merten r. ar ö“ 9 8 NäBEI ervierungsmittel für Lebensmitttel. Häuser, Schornsteine, B. allen. 1 222; Z8 1“ in Charlottenburg, zu Berlin SW., G FI uns gego 89 Heütele Maschinengu .3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Rohtahak, Hee.übeh e Feeheeahhes vier Schutr-Tsecke Eduard Waskowsky. Carl Zöllner. 1 5 6 Wielandstr. 13. Belle⸗Alliance⸗Platz 4. 8 Fahrräͤder n d. 8nc gededeese e, liche Blumen. 39. Teppiche, Matten. Lincleum, Wa stuch 27/3 1907. Hermann La si L Fahrradeke n b d Fahrradzu ehör, b. Schuhwaren. 3 * Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte⸗ Segel, Rhld 145 1907. G.: Weetn epen. Fmngen ee. . c. Strumpfwaren, Trikotagen. Säcke. 8 ABier. 1.““

1“