1907 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

97 757.

Niegesagt

Mülheim⸗Ruhr. 15/5 1907. G.: Maschinenfabrik und Großhandlung in Konsum⸗ und Gebrauchs⸗ artikeln. W.:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und CEöö“ Desinfektionsmittel,

Conservierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.

. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 1

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz, und Jsoliermittel, Asbestfabrikate, Putzwolle.

8. Düngemittel.

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

e. Emaillierte, verzinnte und verzinkte Waren, rohe und blanke gegossene, geschmiedete und gestanzte eiserne Kessel und Töpfe, kupferne Kochkessel.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automohile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, rze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 85 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16 a. Bier.

b. Wein, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

17. 22 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe, Kautschuk, Gutta⸗ percha und Waren daraus für technische Zwecke, Gummiwalzen, Gummischläuche, Gummireifen.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, eerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und

lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ ektions⸗ und Friseurzwecke.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche Rettungsapparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künst⸗

1 liche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ eräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaft⸗ iche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

G erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

Sgpeiseöle und ⸗fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Henig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,

ewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Raph und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.

Druckereierzeugnisse,

Pects raphische und pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzrtikel,

Posamentierwaren,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

. vrs arfüͤmerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

K. 12 731.

Stärke und Stärkepräparate, Farbmittel zur F leckenvertilgungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, utz⸗ und oliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

97 758.

arisol

16/5 1906. Paul Opitz, Berlin, Besselstr. 6. 15/5 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und

räparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

flanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro⸗ dukte für wissenschaftliche Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Mineralwässer, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, ärztliche, gesundheitliche Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, physikalische, chemische, geodätische, nautische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.

s 97 759. K. 11 986.

Securit

20/8 1906. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wil⸗ helmshöher Allee 4. 15⁄5 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, ärztliche, gesundheitliche Rettungs⸗ und sruetlöschapparate, ⸗Instrumente und „Geräte,

andagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

97 760. C. 6844.

A G 1 8 8”” 10 dauucfsn IIe

22/1 1907. Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 15⁄5 1907. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe, Präparate für Phar⸗ mazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate An⸗ wendung finden, Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Kartonnagen, Blechemhallagen, Blechteller sowie Reklameschilder.

13 97 761. 7

Sch. 9140.

S0OTOpyR“

7,2 1907. Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. H., Düsseldorf. 15/5 1907. G.: Lack⸗ und Firnisfabrik. W.: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Firnisse, Lacke, insbesondere er ge e; arze, Beizen, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und ederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ masse. Gummi, Gummiersatzstoffe. Wachs, Leucht⸗ stoffe. Technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Aetherische Oele, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und ee Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

16 b. 97 765. N. 32541.

EsSTRELLA

29/6 1906. Fa. Emil Neugebauer, Wiesbaden. 15/5 1907. G.: Vertrieb von Wein und Spiri⸗ tuosen, Tabakfabrikaten, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln. W.: Bier, Wein, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Delikatessen, Eler, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kolonialwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren,

efe⸗ und Backpulver, sowie natürliches und künst⸗ liches Eis, Rostschutzmittel, Waschmittel, Par⸗

19/⁄1 1907. J. P. Trarbach Nachf., Berlin, Französischestr. 28. 15/5 1907. G.: Weingroßhand⸗ lung, Weinstuben. W.: Wein, Bier, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Tabakfabri⸗ kate, Fleisch⸗ und Fischwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Gläser, üser, Flaschen, Krüge, isten,

wEiIbISrUBENM ;

IU1GEDIEGENSUER.;

bEUGEScHMER KGCNSr.·

DiE EpELSEERNWEHHNHE DIE SORGSRMSEE KücCHE

12/4 1907. Erste badische Teigwarenfabrik Wilhelm Heest G. m. b. H., Wein⸗ eim i. B. 28/5 1907. G.: Teigwarenfabrik. W.: Getreide, ülsenfrüchte, getrocknetes Obst, ilze, Küchenkräuter, Gewürze, Hopfen, Malz, Mallzextrakt, Saucen, Pickles, Marmelade, Feischegnatte Schinken, Speck, urst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, Eier,

accaroni

Milch, Butter, Käse, Kunst⸗ butter, Speisefett, Speiseöl, Kaffee, Kaffeesurrogate,

Genußmittel, Bonbons, Zucker⸗ und Backwaren, Bro

Schokolade, Haferpräparate, Backpulver, Honig und alle unter Zusatz von diesen Artikeln

Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Kakao,

ergestellte

t, Biskuits, Zwieback, Suppentafeln, ferner Blech⸗

emballagen, Kisten, Fässer, Körbe, Kartonnagen, Drucksachen und Plakate jeden Materials. Beschr.

13. 97 762. Sch. 9142.

8/2 1907. Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. H., Düsseldorf. 15/5 1907. G.: Lack⸗ und Firnis⸗ fabrik. W.: Chemische Produkte für indu trielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blaktmetalle. Firnisse, Lacke (mit Ausnahme von Lederlacken und Lederkonservierungs⸗ mitteln), Emalllefarblacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe. Technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Aetherische Oele, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.

22 b. 97 765.

15/12 1906. Alfred Duskes, Berlin, Friedrich⸗ straße 207. 16/5 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Kinematographen und Films. W.: Kine⸗ matographische Apparate zur Aufnahme und Wieder⸗

abe 89 „lebender Photographien“ sowie deren Teile; ilmhaspeln, Kassetten zum Aufbewahren und Feucht⸗ halten von Films; Gestelle für Kinematographen, Schutzhüllen für Kinematographen; Lampen für elektrisches Bogenlicht, Kalklicht, Gasglühlicht und Azetylenlicht sowie die Teile solcher Lampen; Pressen zum Leimen der Films; Stative für Kinemato⸗ graphen; Films; Lichtbildapparate jeder Art sowie deren Teile; photographische Apparate sowie deren Teile; eie Hlonsscherman Sprechmaschinen sowie deren Teile, Schallplatten und Schallwalzen; Vor⸗ richtungen zur Ueberwachung des Gleichlaufs von übereinstimmend arbeitenden Kinematographen und Sprechmaschinen; Stereoskope; Arbeitskabinette aus Asbest und Metall für Lichtbildapparate in Vor⸗

führungsräumen. 97 7767. K. 12 831.

Maille

25/2 1907. Fa. Carl Kühne, Berlin, Brunnen⸗ straße 111. 1675 1907. G.: Weinessig⸗, Mostrich⸗ und Konservenfabrik. W.: 1

Kl.

2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke.

16 a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel und Benzin.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, ewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakago, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

D. 6148.

fümerien und Tollettemittel.

e. Feice Nährmittel, Malz, Futtermittel,

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

97 768.

Knape & Würk'’s Eukalyptus-Bonbons

K. 12 900.

K. 12 899.

d. 97 769.

Knape & Würk's Magenheil

9/3 1907. Knape & Würk, Leipzig. 16/5 1907. G.: Zuckerraffinerie, Kandis⸗, Schokolade⸗, Honig⸗ kuchen⸗, Kakao⸗ und Zuckerwarenfabrikation. W.: Zuckerwaren aller Art, Konditoreiwaren, Kandis⸗ zucker, eingesetzte und kandierte Früchte aller Art, Marmeladen, Gelee, Kakao, Schokolade und sämt⸗ liche Fabrikate aus den Bestandteilen der Kakao⸗ bohne, wie Kakaoschalen, Schokoladefiguren, Schoko⸗ lade⸗Dessertkonfekte, Schokolademehle, Schokolade⸗ gegenstände, als Muscheln, Hufeisen, Zahlen, Tiere, ferner Sirup, Honig, Honigbonbons, Zuckerhonig, Kunsthonig und Honigmalzbonbons.

39. 97 770. J. 3296.

27/3 1907. Ideal⸗ESteppdeckeu⸗ Fabrik G. m. b. H., Stuttgart. 16/5 1907. G.: Betten⸗ und 9 Deckenfabrik. W.: Steppdecken mit b Watte, Wolle und Daunenfüllung, Daunenbetten, ⸗plumeaux, lissen, fußwärmer, ⸗röcke, ⸗kaffee⸗Wärmer, ⸗Muffbeutel.

11. 97 772. M. 10 483.

5.

Mahlers-Fondin.

11/3 1907. Mahler & Co., Bamberg. 14/5 1907. G.: Farben⸗Lackfabrik. W.: Rostschutzfarben, Oelfarben, Lacke, Erdfarben, Zementfarben, Binde⸗ mittel sowie Oele technischer Art.

97 773.

Dn. Thompson's Schwanenweiss

25/9 1906. Fabriken von Dr. Thompsons Seifenpulver, G. m. b. H., Düsseldorf. 14/⁄5. bns G.: Fabrik chemischer Produkte. W.: Wasch⸗ mittel.

S. 6992.

977774. L. 8230.

gpott Löfflers D'smenorrhin

22/3 1907. G. A. Löffler, Dresden⸗A., Titt⸗ mannstr. 8. 15/5 1907. G.: Apotheke. W.: Heil⸗

mittel. (Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Selbstabholer auch dur

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Nℳ 138. 88 b 1

2 . 992 2 Berlin, Dienstag, den 11. Juni 1 19072. —, ——õ⏑ℳ—XÿᷣÿÿÿÖ⏑3⏑—é—ÿÿÿÿÿꝛYO⏑ͦÿÿ;ÿÿÿ§⏑B⁵————õ§FB—B—B—— ———--FO‧ͤ⸗Uonmõ———:— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ v Nenofgenscef. 8 füüe Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wr. 1885) entral⸗Handelsregister sür das Fee Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Deas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Daz jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Löniglich Preußischen He1geEg n eträgt 1 80 für das Vierteljahr. ilhelmstraße 32, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Staatsanzeigers, SW.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

Posamentierwaren,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. 3 Paffürn e kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom men

für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

. Uhren und Uhrteile.

8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr.

ictrse, gehar ren dae, LKünntur De NhTIübmhce- egCk-KALKMI CE Fas

Beleuchtungs⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, 97 776. M. 10 463. —Vyy dEHEIHRAT DR. WATITENBERGS G Fferniehe ferseFsweren

Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

AH ELIEE 15/1 1907. Hamburger Milch⸗Kakao⸗Gesellschaft

Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, mit beschränkter Haftung,

Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 16/5 1907. G.: ertrieb von Nährmitteln. W.:

schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 6/3 1907. A. Mergell Nachf. Dr. Hoffmann Diätetische Präparate, ins⸗ besonder kakao⸗ und milchhaltige Nährpräparate.

mineralische Rohprodukte. & Koehler, Harburg a. E. 15,9 1907. G. Her⸗

Dichtungs⸗ und Sschhnsegter ecen Wärme⸗ stellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen Fa. M. Mayer, Koblenz⸗Lützel, M. 10 514.] anstalt. W.:

schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Pra 1 4 paraten. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ deu. parate. Je 1 Beschr. 15/5 1907. G.: Fabrikations⸗ und N 2 J 48 en niffe Sprelkanten 8 W.: Tiervertilgungsmittel. 89 kumagener onnal v 8 „Kunstgegenstände. 1907. Josef Milz, Neumagen⸗Dhron.

c. Nadeln, Fischangeln. ufeisen, Hufnägel. 97 777. 1 97778. P. 5196. 18/3 97 789. 20/7 1906. Papier⸗ und Filter⸗ * 15/5 1907. G.: Weinbau und Weinhandel. W.: ℳ%

97 2783.

(Schluß.) 97 771.

8/1 1907. Fa. Hein⸗ rich Mack, Ulm a. D., Kohlgasse 31. 29/5 1907. G.: Herstellung von Par⸗ fümerien, Toilette⸗ und Stärkepräparaten und

Warenengrosvertrieb. bbkbee 8b dG

W.:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ens. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Frifeurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. 8 Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.

9/3 1907. Röpner & Müller, Stuttgart. 15/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Staubentfernungs⸗Apparaten. W.: Staub⸗ entfernungs⸗Apparate.

Nornkha

G.r gerdAn e0 vwen brdesnan deen nhe, nbm

AX0 Aridu-: 2 22Wis ee

nd.

M. 10 544.

und Druckerei⸗

hotographische Buchstaben,

Schilder,

B. 15 015.

maillierte und verzinnte .“ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, massewerke Aschbach G. m. b. H., Wein. Unter⸗Waldmichelbach i. Odenw. 15/5 24.

Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 1907. G.: Papier⸗ und Filtermasse⸗ Aschbach

Glocken, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, werke. W.: Filtermasse in Tafel⸗ und Blattform, hergestellt aus reinen 88 Lumpen. 9 b. 97 779. W.

Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 23/3 1907. Champion 1 0 6/11 1906. Wilson, 11 dh d Sb.1n 1 8. gn öhnn Rrlsan. 1 5 1 2 1

ahrräder. Andernacherstr. arbstoffe, Farben (mit Ausnahme von Erxvportgeschäft. nilinfarben), Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 6 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Ornold u. Rechtsanw. Homeyer, 2/2 1907. G. Keiser & Gade, Breslau. 15/5 Berlin, Leipzigerstr. 103. 15/5 1907. 1907. G.: Billard⸗ und Billardbandenfabrikation. G.: Messerschmiedewarenfabrikation. W.: Billardbanden. W.: Messerschmiedewaren, nämlich: 262. Schlächtermesser, Schuhmachermesser und sonstige für technische Zwecke. Messer (ausgenommen Strohmesser).

masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 160 b. I 05. 18780. Brennmaterialien. u. . .

Ffepieseissem. Polstermaterial, Packmaterial.

er.

. Weine, Spirituosen.

„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

ähne.

Frh kallsche chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗

maten. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öͤle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, . A. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ 2877.

würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8

Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 1 p8 Konditorwaren, Hefe, Backpulver. 8

Däätelische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8

Eis. 1— appe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ 1/⁄6 1906. Gustav Ruth, Wandsbek, Feld⸗

Papier, 3 9 . 88.. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ straße 184/186. 15/5 1907. G.: Chemische Fabrik.

fabrikation, Tapeten. W.: Terpentinölersatzprodukte. nnh w

1““ 1

97 784. K. 12 730.

97 785. A. 5797.

4/7 1906. Sge en. Mel. annover, Engelbosteler⸗ bamm 48. 15 190v. * G.: Großhandel von Delikatessen und Konserven. [W.: Hummerkonserven, Fisch⸗ und Fleischkonserven in Dosen.

B. 14 696.

97 788.

2/2 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 16/5 1907. G.: Toilette⸗ seifen⸗ und Fiütec

ESSENCE.

An excellent oriental Perfume for the Handkerchief and Toilet prepared for the usein hot climates a , byY*α☛ 2 Gusrav Poöorüh Offenbach M.

fabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen.

10/12 1906. Rob. Hesse & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft, Magdeburg. 15/5 1907. G.; Handels⸗ Plelllchaft für Bedarfsartikel der Genänkeindustrie. W.: Spirituosen, Biere und alkobolfreie Getränke.

97 782.

8/⁄4 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 16/5 1907. G.: Toiletteseifen⸗ und Parfümeriefabrik. OW.: Parfümerien und Tolletteseifen.

34. 97 792.

0 b. 2 R. 8560.

25/3 1907. Herrmann Franz Rottmann, Markranstädt, Zwenkauerstr. 6. 16/5 1907. G.⸗

20/2 1907. Vereinigte Kunstanstalten Aktien⸗ 8 Heilmittelfabrikation. W.: Fußschweißpulver.

gesellschaft, Kaufbeuren. 16/5 1907. G.: Kunst⸗