nofsky zu Klein⸗Nädlitz, und an Stelle des ersten 2165 Stammaktien à 600 ℳ und 500 Vorzugs⸗
23038]- Bei Nr. 28 500 (offene Handels esellschaft: Fri b G 8 9 ft 6 der Vorstandsmitglieder Gemeinde⸗ aktien à 1000 ℳ Durch denselben Beschluß bezw.
Bant. — In unser Handelsregister ist heute eingetragen; Stumpff 4 Co., Berlin): Die Gesellschaft ist Stellvertreters . g . . Peters, Heppens. Inhaber: Her⸗] aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Udo Hoche, vorstehers Dittmann zu Klein⸗Nädlitz ist die ver⸗ Aufsichtsratsbeschluß vom 25. Mai 1907 ist § 5 des 8 mann Peters, Feeaag vn Saeaas. ig: Ankauf Begirr.. 22 701 8 öu“ Fecpetf Illmann zu Breslau in den Vor⸗ Eernts Fett. 8 E Se. worden. “ b Der 8 erner wird veröffen : Geschäftszweig: Ankau ei Nr. irma: Gustav Rehkuh vor⸗ stand gewählt. gl. Amtsger n. Abt. 1t — 8- Verkauf von Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ mals Gebr. Buggenhagen, Berlin): Die Firmam Breslau, den 3. Juni Colmar, Els. Beranntmachung. [23464] zum eutschen Reichsan weeant, 1907, Mat 28 laugha 8” ETE“ Berlin) “ n8n B2 129 8 Ue aaffasedähe. 2in 8 2 1 8 „ 8 1 1 . 3 1 inger Co, Nähmaschinen⸗Aktien⸗ 1 8 Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. II. Inhaber jetzt: 1) Witwe Doris Kieß geb. Philipp⸗ veslau. Rptes g Gresellschaft un Hamburg Zweigniederlassung No 38. Berlin Diensta d 11 ä Baumholder. Bekanntmachung [23452] sohn, 2) die minderjährigen Geschwister Rieß: E EEEbö e in Colmar, eingetragen worden: — 2 g, den . Juni . . 1 — r. — . . CL. . 8 8 1 öl /“ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 2. Charlotte, b. Julius, c. Minny, d. Bella, sämt⸗ Guttsmann und Breslauer Metallgießerei In der Generalversammlung der Aktionäre vom Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guͤterrechts⸗ 1 — ve 19ns Eb ü-. 92 Cin Beih⸗ dnn sgetea ge,, 88 nfin sa. E“ Ste . ses E“ 8g. vI. Sesenh g 8 Ersöhung den Grugerepaag, 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisen aFner gsh wete emd ebefezharlter, beei s 8 1 . pkura de a . d 9 Steinbruchbesiger Julius Hotz zu Pfeffelbach einge⸗ ist “ Dem Paul Heinze in Berlin ist Breslau, den 4. Funi 1907 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden⸗ unter dem Titel tragen umchvider den 4. Juni 1907. Prghürrrnal 773 (offene Handelsgesellschaft Rud. Königliches Amtsgericht. 1 areis beschlossene Erhöhung des Grundtapitals ist 1 6 & Wm Maucher, Neustadt, mit Zweignieder⸗ Burg, Bz. Magdeb. 23 818 zat 15 000 000 ℳ, ein⸗ . Dat Jened. 1 Köriglihesk eratgerd. 23455] lassung Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin Im Handelsregister B ist heute zu der F getaft Stasgeüti va⸗ nhatber lautende Aktien 1 Selbstabholer 5 5 “ dc des g Sern tam Furch alle postanstalten, in Herlin für Das Zentral⸗Handelsregister für d — Berlin. Handelsregister 2 — ist aufgehoben. Singer Co. Nähmaschinen Aktien Gesellschaft zu je 1000 ℳ 8 Siaatsanzeigers, ZW. Wilhelmstreße 32 57 1 - eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 rs sr 85 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der hex Akmiglichen aeen e, E11“ 418 29 537 1929 Handcagesenschas. Sits (Sweignigdelaffug EEEET1“ Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. wmweee 8 ke a .L34 42 Fnfeii vonzpreis ben Raum S.Ir Eeene sahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 07 i Poll & Sobota, Berlin): Die Gesellschaft Colmar, den 7. Juni 1907. . b . 8 S “ m aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 29. April 1907 9 das hene tte t ünt Kaiserl. Amtsgericht. Handelsregister. Elbing. Bekanntmachung. [23482]] Albert Apel und dessen Sohn, Kauf Ri — dm⸗ — — Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker Bei Nr. 23 714 (Firma: Anna Meineke, 10 000 999 ℳ erhöht. Sege. d ra Dannig Betanntmachung. 23465] In unser Handelsregister Abtestung A ist heute Reinhold Apel in Lippelsdorf üb “ 7) Schloßbrauerei Mkt Redwitz Gebrüder it dem Sitze zu Verlin Berlin): Die Piokura des Willi Meineke ist 15 000 000 ℳ, eings x 5 000 auf den Inhaber n Tunser Handelsregister Abteilung A ist bei Düsseldorf. [23472] Nr. 339 die Firma Willy Zech in Elbing Apel und Reinhold Apel -En N. 1.. Kastuer in Markt⸗Redwitz: Dem Kaufmann mit dem ortzenbemitglied Wilhelm Schulte ist er. erlaschen — leeee, eh ,,e 1 Nü. 18, betr. die Firma „J. H. L. Brandt“ in Bei der unter Nr. 158 des Handelsregisters B. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Zech offene Handelsgesellschaft unt 5 Geschäft als Johann Eisenhuth in Markt⸗Redwitz ist Prokura — glie ilhelm Schultze er⸗ er ge hir. 10 006 (offene Handelsgesellschaft; B. . Burg b. M., den 3. Juni 1907 8 r. 18, betr. die „J. S. 8. Ferufleut eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsch⸗ in Elbing eingetragen. orh nter unveränderter Firma erteilt. mächtigt, selbständig für sich allein die Gesellschft G. Sachs, Berlin): Dem Josef Bauer zu Frledenau Königliches Amtsgericht. ehess. n eirages, afag Hemms, beide in Amerikauische Petroleum⸗Gesellschaft in Ham. Elbing, den 6. Juni 1907. 1 Gräfenthal, den 7. Juni 1 Hof, den 6. Juni 1907. vfrgäten 9, und dem Walter Sußmann zu Berlin ist Prokura Buttstädt. Bekanntmachung. [23461] P 5 Fenes. Prokura ne tailt ist daß jeder er⸗ burg mit Zweigniederlassung hier wurde heute Königliches Amtsgericht. Se. Amts 1n,1907, 11 Kgl. Amtsgericht. e 8 d12neienei UAtti sellschaf serteilt mit der Maßgabe, daß beide nur gemein⸗ Im hiesigen Handelsregister A Band I. ist unter mächiüct Ff in Gemeinschaft nt di a eren nachgetragen, daß die Prokura des Georg Friedrich Ellwangen. “ Amtsgericht. Abt. II. 111X“ b mit dem Ee de Beblin. v scäftlic n. bghadet 8 8 Finem vndern Pro⸗ 12 h pene, Hasdetggesclschast gecnern. Prokuristen die Firma zu zeichnen, und daß die dem Saia, aelfedents Juni 190ö7. 8 8 K. Württb. Amtsgericht eb80. 8 Im Handelsregister Abt. A ist bei helenn 8 “ Abteilung B Nr. 14 ist 2 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom ug an sur 23 136 Fhmha: Wartin Perls Kalk⸗ Finneck und als deren persönlich haftende Geselt⸗ Georg Berger erteilte Prokura erloschen ist. Köni gliches Amts ericht . n das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Nr. 45 verzeichneten Firma „F. W. Hartmann Ges üü 7. ger Co. Nähmaschinen Act. 30. Mai 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst 8 8 8 xeg r . Maschinen⸗ shafter Fräulein Helene Marie Eugenie Groß, in Danzig, den 5. Juni 1907. 3 Uicer mesge rmen, Bd. 1 Bl. 182 wurde heute an Stelle der Nachf. Emil Scherpeltz“” mit dem Orte der salza“ ; urg Zweigniederlassung Hohen⸗ Der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Kaufmann gn beis⸗Paäͤhe bur Sd utßeens lassung ift nach Rastenberg und Fraulein Gabriele Elisabeth Groß Königliches Amtsgericht. 10. Düsseldorf. [23474] bisherigen Firma Bernhard Haiß, Devotio⸗ Niederlassung Greifswald eingetragen worden: bee 8 X“ Georg Griesche zu Schöneberg⸗Berlin ist zum Liqui⸗ Söteber e IWVWW 1 8 Danzig. Bekanntmachung. [23467] In das Handelsregister A wurden eingetragen: nalienhandlung in Ellwangen, als neu ein⸗ Die Firma ist in „Emil Scherpeltz“ geä ͥmlung der Artionäre vom 29. April 1907 die gt. in Rastenberg eingetragen worden. 2 Nr. et „ erpeltz“ geändert. Erhöhung des Grundkapit ech eneenal⸗ sche⸗ Prokura des Georg Griesche zu Denhfge * Firma Nr. 21 725 Herman Schwe⸗ 1 Besellschaf dbat 7; 88 e 89 Heaachel. 88 Handelsregister Abteilung A ist heute Fürber Se v 1n v 9 Wichael e Grei bwag. n 8. hani do de Zenzerungder us pitaln um 10,000neisc 2 a n riner, Schöneberg. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ 1 v 8 . . . Zliches Amtsgericht. ertrags beschl beh 189: L. hben 6. Lami 1907. schafter, jeder für sich allein, ermächtigt. bei “ hetr. 86 58 gSuftan. ea vnd al beren Inhaberin das Kauffräulein Frieda es n ee e n h E Michs eeeen; Bekanntmachung. [20727] höhung des Gresskepans era r s. pkarmazeutischer, . nnsihe öcse dahe cer. funch. Rer. 2621 die Firma Heinrich C. Sommer Rable, Wirt in Glwangen, n.gnnser Hendesgaalge euni nnte e 170 19000 drf n ohege samsense ane —n 9e 2 er lautende Aktien zu je
7 Carl Grnft a. Co., Aktiengesellschaft Berlin, enrtszericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. „Geschaͤftszweig: Fabeikation mit dem Sitze zu Berlin. 2 nigliches Amtagericht Sereii⸗Vehtt 23453 Prͤparate Wilhelm Weiß in Danzig. Der Uebergang der in Das in den Vorstand abgeordnete Mitglied des Auf. Semin. Handelsregister 122453] 8 J sdem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ Den 8. Juni 1907. 8 lassungsort Gumb 8 “ Fehethesider anfi aate 9. Beas des Königlichen N.-anFSens g Berlin ⸗Mitte. Bussstgds, an anganc gntsgerict Deiglebe die gerche bei dem “ ge⸗ i88 be Se . Sen Frkhrngease bPr., 1 Landgerichtsrat Mühleisen. iin Cerfsberg ngereis. ahenn. lcsuns 1PO züth. t 8128 ü 89eg erlin ist verstorben. Ferner die durch die Generalver⸗ V teihn . 8 b schäfts d den Wilbelm Weiß ausgeschlossen. 1 . ndelsgesellscheft in Elsterwerda. —— mand des Schast . . ggegeben. sammlung der Aktionäre am 29. April 1907 beschlossene Am 6. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ Chemnitz. 1 123462] (Hent Odaacs ana Weiß in Dänzig it Prokura süna. Simonson . Co., mit dem Sitze in In das Handelsregister B ist heute bei 9888. eingetragen. chusterius in Gumbinnen als Inhaber “ E A 1 eingetragen
Aenderung der Satzung. Danach wird die Gesell⸗ getragen worden: In das Handelsregister wurde heute eingetragen: erteilt; is Die Gesellschafter der am 6. Januar Stahlgußwerk Elsterwerda, Gesellschaft mit Sumbinnen, den 21. Mai 1907, mit dem Sitze in 2 „Walter Pielke“
schaft veitreten, wenn der Vorstand aus mehreren Nr. 30 387. Kommanditgesellschaft: Berg, u. 1) auf Blatt 5372, betr. die Aktiengesellschaft! unter Nr. 1469 die Firma „Benno Fried⸗ egonnenen Gesellschaft sind Regina Isaac beschränkter Haftung, F. Königliches Amtsgericht. haber der Kansncnee nasgh 2. und als deren In⸗
Päitahsern beszeht, 98 desenge werstandecge, Süete alsh be 1ö.Ng- C8r ineeg⸗ 1 Sr. 1 v mann“ zu Danzig und als deren Inhaber d. Perannt Bruch, Hetelbefact, 2½ Eugen Simonson, Venmen Emil Curt Gebler in Wachwitz ist als Uamm, Westtk. — [23500] bei der Firma Mane gieschktierselbin Lenn ed allein, das ermächtigt ist, selbständig die Ge⸗ E U „ Petroleum⸗Gesellschaft in emnitz: Die für Kauf 8 jedmann zu Danzig. n⸗ — . eschäftsfü⸗ 6 1 . sülsaan y1“ Beenin Paüetlis sasger Gesasshaser Migeir. enrsgeon Fünh Schtü döbemni:, Hrorarn Kausmann ennen gu. Müüblenvrodutte Banfeisoef, en Jen 7,. see veucnam vcessda, ad an aeshesh, Hem Selimann Moriß Hüsch iu Argenen ss Pro.
glieder des Vorstandes oder durch ein Vorstands⸗de (Nse h⸗ 3⸗ ist erloschen; 1 Danzig, den 7. Juni 1907. gliches Amtsgerichht. zum Geschäftsführer bestellt. Die Fir b 8 ohensa am . Juant 1907 de. 2) auf Blatt 5702, betr. zit cffene Lahinhler⸗ Königliches Amtsgericht. 10. Duisburg-Ruhrort. Lena6. Elsterwerda, den 6. Juni 1907. 892 ennn09seeeeag ang h genelen n Hobhensatsegnfgliars Amtepelct. st beute Königliches Amtsgericht. g. Beckamp Zementwarenhandlung. Hohensalza. See
mitglied und einen Prokuristen. Als nicht einzutragen dorf. Die Gesellschaft ha 0. gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. schaft unter der Firma „Schaller & Winkler“, danzig. Bekauntmachung. [23466] In unser Handelsregister Abteilung B i (Abt. A Nr. 291.) Im Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist be
g 8 Fransh Füee d meh Nr. 30 388 offene Handelsgesellschaft: Bierhaus in C Ernst Avolf Schaller ist als 1 3 Ar er ist a 1 V 1 3 1 vc.haffchenrdt esteht aun enengehafsedern (Diral. Otto Kaminski und Bernhard Rickmann, GeChchaftet zuHeftieden, 2 veraaäc 1 8 In unser Handelsregifter alö 8 i per hee ihesn. hen nin S.Ss Eenr [23485] N 1 vom Aufscher uffichtsrat ist ermächtigt, stellver⸗ Bertin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 3) auf Blatt 5752, betr. die Fürma „Fränkische Ne. 11, betr. die Gesellschaft . Birmis „ 8 — gSüergeeden lung und Mineral⸗ 8 ü6 — in das Handelsregister des Königlichen 8 eingetragen ist die Firma Eberhard der Firma „Neumann Schendel“ zu Hohen⸗ sellschaft hat am 17. Ma egonnen. Zur Nachf.“ in Chemnitz: Frau Martha Clara ver⸗ ein getratzers, daß dem Kaufmann Paul Bruno Hanisch eingetragen worden. lassung“ der Akt⸗Ges. ch 1egas. heenen. 8 8 Usn de . Maunbrn tern hehee n ügen. “ elle von Neumann Schendel ein⸗ einrich Beckamp, beide in Hamm wohnhaft, als Hohensalza, den 7. Juni 1907.
verstanemtgisedeeesage Sühhcshen⸗ Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Kaminski ehelichte Möller ist als J haberi sgeschied aß auch in diesem Falle ein bestimmtes Vorstande⸗ ; ehelichte Möller ist a nhaberin ausgeschieden, in? ilt is 8 Der Gesellschaftsvertrag ist Nä 2 . 1 8 in Berlin dergestalt Prokura erteilt ist, daß er zur g ist am 5. Mai 1907 fest⸗ hmaschinen Akt.⸗Ges.“ zu b E ermächtigt Herr Kaufmann Gustav Robert Wilhelm Görner Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ treffend: Gemäß Perrctesee 828 Gesellschaftern. (Abt. A Nr. 293.) Königliches Amtsgerich werb und die Fortführung der dem Mitgesellschafter 29. April 1907 ist das Grundkapital um 10 000 000 Heidelberg. Handelsregister. [23502] Homburg v. d. Eöhe. 123507] 88 20* 1
mitglied allein rechtsverbindliche Erklärungen abgeben f
w 1.5 HAhc bedarf der notariellen oder habsr Soe geene b etse. Berlin, In⸗ in vherhchts hat F ” heler Verstandsmitgliede befugt ist 8 geri en Beurkundung. Fink, nann, . „ Uund betreibt es unter der seitzerigen Firma weiter. Danzig, den 7. Juni 1907. ohann Jansen gehörigen Biergroßhandlung und Mark erhöht und beträgt je n das . bei Nr. 2076: b 1.ee. 333 (Firces. Sc em ehtg⸗ Er haftet nicht für die im Betr ebe des Geschäfts zi8, Zön⸗ güiches Amtsgericht. 10. Mineralwasserfabrik und “ der von wird bekannt gemacht: e 1n goffar Ferner 8 San Handelggegister w ee.gehen. Faer eer. aus dem Handelsregister.
Union Assurance Society (Union, 1 n (EM. d8. Haber), Berlin): Offene entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. [23468] ihm betriebenen Kohlensäurehandlung, endlich Erwerb 10,000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je „Georg Verger“ in Heidelber d 8.ee Mais . ʒee Versicherungsgesellschaft) schaften LConra 8 8 5 6 haberin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe atse 8 r “ Bislegifters 1 des Grundstücks, worauf die bezeichneten Gewerbe 1000 ℳ eingeteilt, welche zum Nennwert 1 Inhaber der Kaufm 6 et un als deren aison Huff, Inhaber Ludwig Heinrich Huff mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung Handelsgesellschaeft. Der Bankbeamte Fritz Haber begründeten Forderungen auf ihn über. Die für Die gin Abteilung unseres Hande 5. zur Zeit betrieben werden. Die Gesellschaft ist be⸗ geben werden. 8 e außge derg. (Angegeb 82 Heorg Berger in Heidel⸗ in ene E. d. H. Unter dieser Firma betreibt
zu Charlottenburg ist in das Geschäft als persön⸗ Herrn Bruno Adalbert Möller eingetragene Prokura unter Nr. 138 bezw. 91 getohenan F 2 sas. gleistarkige oder dcnllhe Uuemehmungen zu 11““ Ergteß unefhcener eschäftszweig: Gepäck. und der Kurvillenbesitzer 1n2s Heinrich Huff zu Hom⸗ „Wiltzelm Decker — Dt. Eylau, und „Gebr. erwe ben, sich an solchen zu betelligen oder deren Forst, Lausitz. [234861 2) Abtke 2 nd 1 O.Z. 22 zur Fir n 1e3 29- e⸗ chaft — r- G
. 24. ma . 0 e. en 2¹ un 907. 8
9
zu Berlin. Eisenbahnunternehmer lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ ist erloschen; — esell⸗ v. Conradi Nachf. — Dt. Eylau“ sind erloschen. Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ hecee efig;n. eee Aüt., 18Ie. 85 „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“: Die nigl. Amtsgericht. Abt. 4 rst ein⸗ 9 . . .4.
Sir Joseph Thomas Firbank, —
S Fi chaft Kent ist aus dem schaft hat am 1. Juni 1907 begonnen. 4) auf Blatt 5867, betr. die offene Handels . v. Conzadi Nacht. Soer Tae 2 4 2* n 5. 8 2 2 e- 8 ie. 9 8 trägt 31 000 ℳ Zur Deckung seiner Stammeinlage getragen: Generalversammlung vom 29. April 1907 hat die Jever. ——— 128508]
zu Chiflehurst in der Grafs Zn — Direktorium ausgeschieden; das Mitglied des Direk⸗ Bei Nr. 29 342 (Firma: Heinrich Knoll schaft unter der Firma „Friedberger & 18. n I Bäckerei c. Konditorei, Berlin); Jahaber jetzt: in Chemnitz: Herr Hans Friedberger ist als Gesell⸗ znigliches Amtsgericht. in Höhe von 27 000 ℳ bringt der Gesellschafter. Die Inhaberin, verwitwete Tuchfabrikant Anna Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ und —J . abrikant Anna die Aenderung der §§ 3, 18 und 23 der Statu n das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der 1 ten 2.
toriums Sir Frederick Wigan, Baronet, Hopfen⸗ ber Gustav Henning, Bäckermeister, Berlin. Die Firma schafter ausgeschieden. Döhlen. 123⸗ 8 Foann Jansen, Bierhändler iu Hamborn, die von gh re en r ihm in geb. Stippe, in Forst (Lausitz), hat das beschlossen. Diese gadns It ts taden danch irma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank,
bei Nr. 2814: den 7. Juni 1907. Im Handelsregister ist auf B Hamborn Post Marxloh betriebene Bi
— „Maschi brik Bei Nr. 26 588 (offene Handelsgesellschaft: Café önigliches Amtsgericht. Abt. B. Epstein in Deuben betreffend, x riebene Bier⸗ Geschäft durch Erbga w 2
alkan veer. Eslh enle 9 Leitmeyer Inhaber Robert und Agnes Leit- . Köntgliches Frtolers lerih 23463 Senrnnn adcg. Bee Fuma Ukenloschen. vieg Mengradgasserfanes ann f-e unfer unperänderter Birma “ und fuührt es Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautende Male Iüber; Svr E
mit dem Sitze zu Braunschweig und Zweignieder⸗ 11 Sehe. ses Pe Se eean 989 S g2 ug 8 Jund 898 Döhlen, am 5. Funi 1. 9 Aktiven und Passiven nach de Cubeh 6 “ Frucsabritant Geere Koch und dem Kauf⸗ Veese zaial Wennbenrng. 1990090122 fae küati int Vorstands bestell ““
Berlin. ie erige Gesellschafterin Agnes Leitmeyer zu 9 8 Königliches Amtsgericht. 8 30. 1 edr och jr. in Forst 3 8 8 stellt. 1 lassang vurch die Generalversammlung der Aktionäre Berlin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die eingetragen: 1“ E nigliches Amtsge daß ee. vegehielt 8 dte.ehe 2 Einzelprokura erteilt. Ein 1b. 8 K8 heen n . Heidelberg, den 5. Juni 1907. 8 iüö Amtsgericht
an ne Hurch 1, beschiossene Aenderung der Satzung. Firma lautet jeßt: Cafs Leitmeher Iuhaber ischer]- Im Handelsregister ist auf Blatt 355, die Firmäa für Rechnung der Gesellschaft geführt Perfretung der Firxmg olleig befug⸗ Z5
bei Nr. 3666: schaft für G hlich n eignegeeg. ma: Hugo Dudeck Nachf h. ke. 8874 . sen gee eznues. Deubener Bandagenfabrik Ernst Christoph 8 8. Mitübertragen ist ins fonder⸗ das im Lhn Glbses entese eefeee ). Sgn g. I ferbeBreßtf sc. onh cter 1“ “ Aktien⸗Gesellschaft für Gasglühlicht . 8½ „ Gläßner Nachfolger“ Cöln⸗Braunsfeld und in Deuben betreffend, eingetragen worden: Die uch von Hamborn, Band 5 Blatt 105 eingetragene Frankfurt, Oder. [23487 elsregister B Band] ist unter S.Z. 48 uUnter der F. 6
mit dem Sitze zu Berlin. Berlin): Offene Hrndeligeseft. Der Ingenieur läßner ach 1 rntne Snns. Firma is ehteschen . 88 m Grundstück Hamborn Flur 4 Parzelle 483/2 g In unser Handelsregister Abteilung A ist b bei der Firma „Mälzerei⸗Anlagen System V d er Firma „Johann Uhl Consum, 4.
des Carl Sal in Berlin ist Otto Martini, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ als Inhaber Carl Möller, Apotheker, Cöln⸗Brauns⸗ 8 8 a 38 b 1 ,groß Nr. 540, Firma! ei Bernh. Fischer, Gesellschaft mit b 5 ersandgeschäft“ betreibt in Kempten der Kauf⸗
öJ.“*“] sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ feld, wohin der Sitz von Cassel verlegt ist. „ Döhlen, 8 5. Jalt, es t . ae 13)0 venft augfte genden Sehelichketten (Feld⸗ Frit adena8 ichard Fidrich, eihesengen daß Haftung! in Heidelberg “ mann Johann Uhl ein Kolonialwarengeschäft.
ft unter Nr. 4375 die Firma: „Joseph Knott“, nigliches Amtsgericht. E1 E15 d mnt. br. Ieiniger Fahaber der en in 6 a Fieder ist. daß die Gesellschaft durch Beschluß der Versamm⸗ he. 8 8 1907.
77 150 ℳ% Der Gesamtwert des immobilen wie Frankfurt a. O., 5. Juni 1907. dung der efpagschaster. ie he Jeischen Sarsgela Kiel — b 101
- Ingenieur . 23510]
erloschen. . 1 — rnen c dei e. dig:in Berlin. Derselbe ist sellchotg Bat nd.FüebeH dets fescha er. Cöln ünd als Inhaber Joseph Knott Waren⸗ vFEhns. üherse lie ist di Fürma; 128770 “ Päs. 1 7. Rolheng eit,)detcbertetnn de eunhe Nr 82 be den Fürn⸗ „n. . gummer⸗ de Tortwand dnd ds deren Jscgbe ga gebnen IZZ“ nf T Amtsgericht- Abt. 2. 23188]*„Hedelderg, zum Liauddator beftellt ist. Eitntragung in das Handelsregister A. —— ulden) stellt die Einlage des Johann Jansen a. S., Zweigniederlassung in Fraustadt, ein⸗ Nr. n Hee elereistee Agtelun 6 8.N.. .nn, Nr. 146. Die Firma Bodega Gesellschaft von
Gesellschaft zu vertreten. u“ Juni Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. 8 g. — t unter d Irma: „K. v. Holland“, Cöln. ö 1, schaft unter der Firma: „ H Düsseldorf. [23476] 1 dar. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Hör⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am leben, eingetragen worden: Die Fi lautet; Gustav Clausen & Co. Nachfolg . 1b ima lautet jetzt: — ₰᷑ 2¹
Berlin, 25. 5. 89 2-E. 88 2 it . i . 9 82ℳ 22 8 8 ¹ 2 z2. . vbriclices Amtsgedicht Bert⸗Müte hnc ab [28042] Die Firma ist geändert in „K. van Hollande. Bei der Nr. 2513 des Handelsregisters A einge⸗ mann zu Hamborn. 12. Juni 1901 geschlossen. Das Stammkapital be⸗ „F R — Friedrich Bauer’s Nachfolger, Inhaber Noß lautet jent Bodega Gesellschaft von ustav Rudolf Kloz“; Inhaber ist der Rudolf Claufen & Co. Nachf. Paul Kloß. Alleiniger
8 delscegister ist heute zur Firma 8 B SI . se u Berlin. Handelsregister [23454] In das hiesige Han 588 — unker Nr. 3430 bei der offenen Handelsgesellschaft nen Handelsgesellschaft in Firma — des Abniglichen Umtegerichis Werlin⸗Mite. 858 “ eeh ötrt Fenr E1““ 11 Cöln. Peursche Cfenen,e nscsufs “ dheend venaae A“ tri. dn gon es Uhateszet nsat . Gme⸗ eilung 4. “ em Paul Wollenhaupt zu Cöln ist Prokura er⸗ Co., hier, wurde heute nachgetragen, daß die Ge⸗ FSe taaeeeahe get . e 3 8 ns ist die Erwerbung Kloz zu Siersleben Inhaber ist Kaufmann Johann Joseph! 5 Am 6. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ Firma in Brake erloschen. teilt. EE Eberswalde. 8 . von Mutungen und Bohrgerechtsamen, die Er⸗ ben. 8 üeber u Johann Joseph Paul Kloß getragen worden: “ 89 Fa. Fänita 188 Abt. I. unter Nr. 3920 bei der offenen Handelsgesellschsft Bllchans Lichelsst sgn dite eünschen sind. Ig unserem Handelsregister A ist unter 122499- meschg und Ausbeutung von Geutegfeldern, vie e. Feaigtichen Araggercht. 8 “ 8 lü86. Firma F. Andersen Kiel Nr. 30 385 offene Handelsgesellschaft: Ludwig roßh. Amtsgericht. Abt. I. unter der Firma: „Flöck &. Cie.“, Cöln. Die —Düsseldorf, 5. Juni 1907. die Firma August Gelling Dampfschneidemühle sowie eitung und Verwertung von Grubenprodukten Uilchenb n. 88 und Prahtseilwerk, Kiel. Die .. Politzer, Wien mit Zweigniederlassung Berlin. Brake, Oldenb. 8 [23043]] Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt. Königliches Amtsgericht. Hohensfinow in Hohenfinow und als ihr Inhaber sowie der Betrieb einschlägiger Nebenbranchen. Bei d ach. Bekanntmachung. (23504] Gesellschafters Andersen lauten Curt Len des Gesellschafter: 1) Robert Politzer, K. K. Hofjuwelier In das hiesige Handelsregister ist heute unter unter Nr. 4129 bei der offenen Handelsgesellschaft Dünveldernee11“ [23473] der Dampfschneidemühlenpächter August Gelling in ele ftsüccer ist der Bergwerksdirektor Carl Abt 1 NA n Nr. 50 unseres Handelsregisters Kiel, den 5. Juni 1907. “ und K. K. Kommerzienrat, Wien, 2) Ludwig Nr. 175 eingetragen worden: unter der Firma: „Menkel & Sander“, Cöln. Baei d ler Nr. 386 des Handelsre isters B Hohenfinow eingetragen worden. “ unkel in Halle a. S. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ hein (&. SeSen Ber Firma Martin Hütten. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Politzer, K. K. Hofjuwelier, Wien. Die Gesellschaft Firma: Wilhelm Schäffer, G. F. Eiben Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bücherrevisor ei 5 er ung lisch ft in Firma ebrüder Eberswalde, den 7. Juni 1907. ssscchaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Uüe Sitz Hilchenbach) ist heute eingetragen — 1 n hat am 1. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung Nachf., Brake. Inhaber: Kaufmann Friedrich Moritz Levy in Cöln ist durch Beschluß des Amts⸗ vegecngm. Arnie 6 fellschaft hier, wurde heute Königl. Amtsgericht. .“ Fraustadt,, den 7. Juni 1907. de Fi ist erlosche ö—— Bekanntmachumg. ([23211] der Gesellschaft ist nur Robert Politzer ermächtigt. Wil elm Schäffer in Brake. “ gerichts vom 5. Juni 1907 zum Liquidator ernannt. he * 1. vicalaß der General⸗ 116““ Königliches Amtsgericht. Dilaenne is erloschen. 8 89 22 — gregister & ist dei der water Ueber Ludwig Politzer ist durch Beschluß des K. K. Brake, 1907, Juni 5. unter Nr. 4279 bei der Firma: „Bitzius &. versgetmlung vor dur, 907 C 23 Abs. 2 des Irea. [23478] Freiburg, Breisgan. [23489] h,. 8 eer ünmn ie vüehänr Dandelsgefellschaft Handelsgerichts Wien vom 4. Januar 1907 Kuratel Großh. Amtsgericht. Abt. II. Schmitz“, Cöln. Dem Paul Grimmeißen in Cöln versemm n b9 LEö“ 8” 8 die Igir mnserea Han 8 sregister A ist unter Nr. 303 Handelsregister. önigliches Amtsgericht. das de eenchaft⸗ 8 ,n nagen. verhängt und als Kurator für ihn der Hof⸗ und raunschweig. Handelsregister. [23456) ist Prokura erteilt. Seüide 5. er. n taft zahlung 8 als ihr Inh 22 b ursche zu Eberswalde und In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 27 wurde - Handelsregister btr. [23071]herige Gesell chaster R ö 2s. Gerichtsadvokat Dr. Leo Munk in Wien bestellt. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist II. Abteilung B. Duss üde gFad nüi üJuni 1907 8 eingetra 8 va. er Kaufmann Adolf Bursche hier eingetragen; a 11 Sgg Fea zin Hof: Likörfabrik des Kauf⸗ Alleininhaber der Sn 88 ü Der Johanna Grandauer zu Wien ist Prokura erteilt. zu der Firma Gebrüder Schlüter eingetragen, unter Nr. 400 bei der esellschaft unter der se ors den liches Amts Lricht 8 Evergm⸗ albe ü 7 1 19 Singer Co., Nähmaschinen⸗Act. Ges. in Ham⸗ manns Max Rank in Hof. Das HandelegesJaft 88 unn 8 Nr. 30 386. Firma: Heinrich Wassermann, daß der Sitz der offenen Handesg e geic nach Firma: „Rheinische Benzinwerke mit be⸗ ⸗ nigliches Amtsgericht. b *.her e. Shun 907. burg, Zweigniederlassung zu Freiburg i. B. betr. 2) Adam Scharf & Ce in Holenbrunn: Firma fort vfüher “ * d bhaehenge schränttet, Haftung“, Cöln. Dem Max Wehr⸗ ühen ennonir. 250 des Handelsregster 88n 8 Eb “ st d Pr chenerannezemnnsang Sn- Sflene, Laadelsoehehschatt neIöe 8. wd hucdede den 6. Juni 1907 25 ndelsreg Linge⸗ erswalde. 23479 e Erhöhung des Grundka ers Abe arf un es Kaufmanns H. n 8 n 23479] pitals um 10 000 000 ℳ Renner in Holenbrunn seit 23. Februnar 1907 —
Berlin, Inhaber Heinrich Wassermann, Kaufmann, Frickenmühle, Gemeinde Harxbüttel verlegt, daß 3 1— Fp. . Berlin. die Zweigniederlassung in Ochsendorf jedoch be⸗ mann in Cöln⸗Braundfeld ist Gesamtprokura er⸗ Bei der Nr. 25 1 6 a Speditions⸗Gesellschaft für die Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 277 swwste nbänderung def 8§ 8 86 und 23 des Gesell⸗ Betriebe eines Kalkwerre Moönigsberg. A-. benn en orden. . „ N.M. 2₰ —
1 Nr. 30 390 offene Handelsgesellschaft; Fritz stehen geblieben ist. Die Firma ist daher im hiesigen teilt. Die Vertretungsbefugnis der Prokuristen ist tragenen Firm 1 Seiferdt & Co., Deutsch⸗Wilmersdorf. Gesell; Handelsregister gelö cht. den nunmehr dahin geregelt. daß je zwei derselben zur Ausstelluug Düsseldorf 1904, Gesellschaft eingetragene Firma Paul Pieper ist erloschen. d — F schafter: die Kaufleute zu Dt. Wilmersdorf August veeslchweig. den 3. Juni 1907. Vertretung berechtigt sind. Die Prokura des Kurt mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute Eberswalde, den 7. Juni 1907. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist 8) Cilber ann & Co in Selb: In diese 88.2 EEEE A ist unter Nr. Ul2 die Holz und Fritz Seiferdt. Die Gesellschaft hat am Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. May und August Golücke ist erloschen. nachgetragen: Die Firma ist in „Speditions⸗ Königl. Amtsgericht. erfolgt; dasselbe beträgt jetzt 15 000 000 ℳ ofäne Handel gsellschaft zum Zetriede einer Holz. 8 „1 hert — Vermickom., und als deren 1. März 1907 begonnen. Linke. unter Nr. 452 bei der Gesellschaft unter der gesellschaft für Ausstellungen, Gesellschaft Enrenfriedersaorf. 23480 e neuen Aktien werden zum Parikurse aus⸗ s Hasse KL konom Nikol Ludwig in Kühschwit Vernickor der Großvpiehhändler Aldert Süche zu Nr. 30 391 offene Handelsgesellschaft: Verlags⸗ Breslau — [23457] Firma: „Hirsch & Merzenich Gesellschaft mit mit beschränkter Haftung“, geändert. Gegenstand Auf dem die Firma F. M. Schub ] gegeben. w weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Shmi⸗ v eingetragen worden. 8 buchdruckerei „Hansan Paul Claus & Ewald] In unser Handelsregister Abteil 8ö-üist 9 beschränkter Haftung“, Grenzhausen, mit des Unternehmens ist nach dem Beschlusse, der Ge⸗ treffenden Blatt 19 des Hand hehenhet hier be⸗ Freiburg, den 5. Juni 1907. ge vüen. Coönigsberg N.⸗M., den 31. Mai 1807. Nay, Lichtenrade. Gesellschafter: Paul Claus, Nr. 9 — Akeien esellschaft bte lung, Fab st Zweigniederlassung in Cöln. Durch Gesellschafter⸗ sellschafterversammlung vom 3. Juni 1907 der Be⸗ Säb ange . sters ist ein⸗ Großh. Amtsgericht. K8 Horzellensahnin Markt⸗Redwitz Thomas Koͤnigliches A Kaufmann, Lichtenrade, und Ewald Nay, Buchbinder⸗ Feldmühle hier ge heut aaseee eee; 8 . beschluß vom 4. Mai 1907 ist Kaufmann Hermann trieb von Speditions⸗ und Lagergeschäften auf Aus⸗ mann Florian Ernst abe 51 e Kauf⸗, Gnesen. [23492] 8, in Markt Redwitz: Nachdem sich diese! Königsberg, N.-M. ols — it ei b unter Nr. 583 bei der Gesellschaft unter der färf 1 1S.. 99 ℳ 8 unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft B f — ¶ . aul Ens auf- ermnese . Broß 1 ecnmühle Iuhaber Moritz Schoefer, Lichtenberg): Die befugt ist mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura schäfteanteilen und die Auflösung der Gesellschaft, benfriederöddrf, den 6. Junt 1907 autet. Faftung in Gnesen eingetragen worden, daß der Thomas in Mark R. anderen Gesellschafter Fritz Mühlendesitzer Wilhelm Hrozschadef ze 3 Niederlassung ist nach Charlotteuburg verlegt. Breslau, den 3. Juni 1907 5 des Heinrich Otto ist erloschen. aufgehoben. “ Königliches Amtsge icht “ aufmann Kasper Sielski aus dem Vorstande aus⸗ e. uc Karkt⸗Redwitz fortgeführt. mühle dei Königsberg N.⸗M. eingetragen worden. Bei Nr. 25 936 (Firma: Rolaud Drogerie, „Königliches Amts, unter Nr. 703 bei der Aktiengesellschaft unter der Düsseldorf, den 5. Juni 1907. gii gericht. sgeeschieden ist und daß seine Vollmacht erloschen ist. 5) Schüubert K Ce in Hof: Am 4. Junt 1907 Konig R.⸗M. den 8. Jan 1807. Apotheker Eugen Schindler Nachflg. Inh nigliches Amtsgericht Firma: „Rheinische Brauerei Gesellschaft“ Königliches Amtsgericht. Eilenburg. [23481 Gnesen, den 3. Juni 1907 8 hat sich diese offene Handelsgesellschaft durch Ueber⸗ Nonigliches Amtsgericht Apotheker Martin Grieß, Schöneberg): Die Breslau. [23458]] Cöln . Alteburg. Laut Generalversamw lungs⸗ 8 8 In das Handelsrgister A 161 ist heute v Königliches Amtsgericht. 1 aufgeläe und ist das in einem Installations⸗ Königsberg, — 3 Firma ist geändert in: Roland Drogerie Apo⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist bei beschluß vom 22. Dezember 1906 soll das Grund⸗ Verantwortlicher Redakteur: die Firma Max Alverdes, Eilenburger Grärenthal. —— 123495] EI“ ePeenrehe Anlagen de. In unser HandelareNeülder Abteil theker Martin Grieß. 8 k12 19 — Breslau⸗Schwoitsch⸗Groß⸗Nädlitzer kapltal zum ü. der Einziehung durch Ankauf! Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burg. v 9868 Durr⸗Motoren⸗ Zur Firma Beruhardt & Bauer in Piesau ist eenag,. und Cle daag Achen lsacd da Nr. 113 de Fama Johanaos Bei Nr. 9590 (Firma: F. Leutke Juhaber Chausseebau⸗Aktiengesellschaft hier — heute von Stammatlien herabgesetzt werden. Diese † lag der Expedition (Heidrich) in B rir 1 ble schaft) in Eilenburg und als deren In⸗ heute in das Handelsregister eingetragen worden: in Hof übergegangen ed Hugo Schudert Cchaftzaß R. und als derem 8 Wilhelm Zoufall, Berlin): Inhaber jetzt: Emil eingetragen worden: An Stelle des dritten Vor⸗ Herabsetzung ist ausgeführt durch Ankauf von Verlag der Expedition (Heidr. ch) n Berlin. haber der beringenieur Max Alverdes in Hamburg. Das von Pr. fur. Oskar Bauer in Piesau unter 6 Fri Vohr in He Vrauereidesitzer Iodannes Busse u ond Griesel, Konditor, Berlin. Die Firma lautet jetzt: standsmitglieds Gemeindevorstehers Grocholl zu 167 Stammaktien à 600 ℳ, und beträgt das Grund⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Eilenburg, den 4. Juni 1907. ““ Bernhardt & Bauer daselbst betriebene handel und A g, n Helmbrechts: Garngroß. N.⸗ M. eingekragen worden. J. Leutke Inhaber Emil Griesel. Steine ist der Gemeindevorsteher Friedrich Barx⸗ kapftal nunmehr 1 799 000 ℳ, eingeteilt in Anstalt Berlin SW., Wil ße Nr. 32 Königliches Amtsgericht. (Geschäft ist mit dem 7. Juni 1907 auf Landwirt in Neimbechte. ur des Kaufmannd Fritz Böhner Kvaigsber a d X DHea . “ “ 8 8 8 v“ br. “ v1“ Kont Amtͤeriche.
ä i ist verstorben. 111A6A“ lautet jetzt: Wiener Bäckerei Gustav Henning. Chemnitz,
1““
8