6
1 8 1“ 8 “ 1 8 85 8 6 8
8 b 1 1 E1“ v11X“X“
.Untersuchungssachen. 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Sillem bekannten Wohn⸗ und Au enthaltsort, Beklagte,] 3000 nd 5 ½ 0 e 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und 9c 5,8& enossenschaften. I kannt gemacht. Hund Pinckernelle, klagt gegen ihren Ehemann, den unter der Behauptung, daß Prthalt ihm den 88 8 8,n 2907 . Zacsen 8 doo ict, t den 18 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. en 1 er 11 et er 8. Niederlassung ꝛc. von echtzanwalten, Bremen, den 6. Juni 1907. Kommis Georg August reinhoop, unbekannten geklagten Betrag für käuflich geliefertes Mehl ver⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. “ 8 4 9. Bankausweise. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., wegen schulden, mit dem Antrage: Königliches Landgericht kkären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Brandt, Sekretär. 4 Chescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wolle die Beklagten als Gesamtschuldner verurteilen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [23834] sm scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu an den Kläger zu zahlen ℳ 627,50 — Sechshundert zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
1. lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. April Müller, zuletzt wohnhaft in Niederelbert, dessen Ab. 5) der Bergmann ulius Großm Erb Die verehelichte Buchhalter Amalie Mahn, ge⸗ erklären und ihm die Kosten des echtsstreits sieben und zwanzig Mark 50 ₰. 1 nebst 5 % Halle a. S. auf den 22. Oktober 1907, Vor⸗ 1) Untersuchungssachen 1907 in das Grundbuch ngetragen. Das Näbere wesenheitspfleger Johann Wüst ist, für tol zu lnn2n. zu Hausdo eficen Nlhas u“ borene Kape, zu Brezlau, Charlottenstraße 13, aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur Zinsen von ℳ 255,— seit dem 28. Februar 1907, .“ 11 Uhr, mit der Iee bcvg
ei 29 1 [23961] ergibt der Aushang an der erichtstafel. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, hat das bhfgen Amtsgericht in Neurode durch Benr brln, dha Rechtsanwalt Justizrat Paul mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die don ℳ 120,— seit dem 1. April 1907, von ℳ 127,50 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
2
Das hinter dem Techniker Edmund Großmann, Berlin, den 12 Mai 1907. sich spätestens in dem auf den 5. März 1908, den Amtsgerichtsrat Haver für Recht erkannt: ein in Breglau, klagt gegen ihren Chemann, den Zivilkammer V des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ seit dem 24. April 1907, von ℳ 125,— seit dem 21. Mai bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
uletzt in Görlitz, geboren am 26. Januar 1880 zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zu 1 der Hypothekenbrief über 70 Taler Dar⸗ uchhalter Paul Mahn, früher zu Breslau, jetzt justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 8. Oktober 1907, wolle den Beklagten auch die Kosten des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kreis Posen Ost, jetzt Stadtkreis Posen richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Au g ine lehn, eingetra ünglich für d 1 nbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verle ung 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde. Rechtsstreits zur Last legen sowie das zu erlassende alle a. S., den 10. i 1907. 8 3 19 [3752] Aufgebot. 8 Fnrger HZbhr einsetragen ursprünglich für den b 88 durch die Ehe begründeten Pflichten und Trachtens rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 8 eudf 2 Ff
ersitz in ahr aang 1903 Stück 121 Nr. 17 081 diesseits zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e 1 Buhl zu Schlegel, sodann infol ür d g — Auf die Namen der nachstehend bezeichneten Per⸗ wird. An alle, benf te Auskeohn ha ede 5 19 Peress Denn ö nach dem Leben (§§ 1568, 1566 B. G.⸗B.) auf Ehe⸗ Anwalt zu beestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts sche
unter dem 19. Mai 1903 erlassene offene Strafvoll⸗ sonen und des nachstehend be eeeg. 4 zeichneten Vereins: 1 A ustellung wird dieser Auszug d klagt ü . streckungsersuchen wird hiermit erneuert. 5 M. 10/03. ) Georg Marx in Hartershausen, Tod des Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht lichen Obligatilon vom 27. Januar 1847 in Ab⸗ ung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nn 9 eser Auszug der Klage bekannt Ss 8 edr cen meersandlang, dfe Ferats. [23436] Seesenig. Hamburg.
2 8 1.“ 1 n „ 8 . 1907. di d 58 d sstreits v. Görlitz, den 8. Juni 2 Konrad Weber 1. in Willofe, e Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine teilung III Nr. 26 resp. 126 der dem Antragsteller mündlichen Verhandlung des Rechtsstre or die Hamburg, den 8. Juni 1907. Königlichen Landgerichts in Cöln guf den wh. Ok⸗ che Zustellung.
Der Erste Staatsanwalt 1 dem Gericht Anzeige zu machen. ggehörigen Grundstücke Blatt 64 S weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 3 [23979 Fahnenffüchtigerklärung. 2 Heinrich Hohmeier (Heinrich 1. Sohn) in Montabaur, den 6. Fach 1907. Feblder aa G he ertmun E. Doreche ge⸗ Breslan, Zimmer 81, auf den 1. Oktober 190 7, H. Kuers, Gerichisschreiber des Landgerichtz. fober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Die Neue Sparkafte in nburg, Ftterete
utzdorf, b G Aufforderung, ei bei d dachten Gericht
n der Untersuchungssache gegen den Cheveauleger 3t. Königliches Amtsgericht. erner einer Ausfertigung der btretungsverhandlung Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen [23827 Oeffentliche Zustellung. ü h, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 8 Machc Scheidl der 1. Eskadron K. 85 Chepecu⸗ 9 gneng,S öö . Sentgn heühren [23423] Aufgebot. F. 23/06. vom 22. Oktober 1852 sowie aus dem Hypotheken⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt In be Prolegache des Handelsmanng Friedrich Anmwalt zu bestellen. Jum Zwecke der nüeacs Werngeazrnsefich nt dem protokh 3 leger⸗Regiments wegen Fahnenflucht u. a. wird auf Schlitz, z. Zt. in Marburg, 8 Es haben beantragt WI. schein vom 22. März 1848 wird für kraftlos erklärt. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schrader aus Magdeburg, Landstraße Nr. 6, als 85 Zustellung wird dieser Auszug der Klage vertreten durch die Rechtsanwälte: Dres. ] doencke⸗ 8 Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 6) Hilfsverein Schlitz, C. 1) der Handarbeiter Friedrich Christian Käm⸗ Ferner: Es werden mit ihren Ansprüchen und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vormund des am 2. September 1906 geborenen üe G 1 1907 berg & Brandis, klagt gegen den Heinrich van de
§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte befinden sich folgende Einlagen bei der Aktien⸗ merer I., früher in Ziegelroda, jetzt in Roßleben, Rechten ausgeschlossen: 1 Breslau, den 7. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber Friedrich Wilhelm Schrader, vertreten durch die K hl⸗ Gen F. Heönzalichen Landgert Sand, unbekannten Aufecgthalts wegen der am
ierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 gesblsaden Spar⸗ und Leihkasse Schlitz zu Schlitz: und die verehelichte Maurer John, Pauline geb. zu 2 der vifücr August Huß zu Neustädtl resp. des Königlichen Landgerichtz.. Prozeßbevollmächtigten: Justizrat Dr. Meyer und Krehl, Gerich sschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. April 1907 fällig gewesenen Zinsen aus einem ihr
dessen Rechtsnachfolger hinsichtlich der für den Bauer [238381 Oeffeutliche Zu Rechtsanwalt Dr. Brodnitz in Danzig, gegen den [23836] Oeffentliche Zustellung. in dem Grundstück des Beklagten, belegen Colonnaden,
Landau, 10. Juni 1907. : It. Apel, in Ziegelroda. beide vertreten d g⸗ ellung. 8 1 I i 1: lt. Empfangsschein vom 26. Juli 1888 Ap Ziegelr eheöö pPius Bergmann zu Buchau auf dem Grundstück Der Arbeiter Albert veene in Grfurt, Prozeß⸗ großlährigen Friseurgehilfen Wilhelm Heinicke, Die Firma Aug. Klönne in Dortmund, Prozeß⸗ verieichnet im Grundhuch Neustadt, Nord, Band 1
Gericht der 3. Division. 2,10, anwalt Franke in Querfurt, der erstere als Eigen⸗ b 8 1 ℳ Empfangsschein vom 5. Dezember 1882 tümer des im Grundbuche von Ziegelroda Band II Nr. 64 Neudorf in Abt. III Nr. 1 eingetragenen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Erfurt, früher in Danzig, Beutlergasse 6, jetzt unbekannten Auf⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat esthoff Blatt 27, versichert stehenden Hypothekposten froß
Der Gerichtsherr: 1 Lobenhoffer, Muncker, . Artikel 99, die letztere als Eigentümeri des im 25 Taler; klagt gegen seine Ehefrau Auguste Mattig, geb. enthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsgeldern, ladet daselbst, klagt gegen den Techniker Karl Marks, 3 bee ren Z22 Jfcgcke 18 vrr Blatb gar is ige, nter Abwesenheit, fegber in der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung früher in Dortmund, jett unbekannten Aufenthalts, va hn. r t em Aatraßt, den Hensagten kogen,
d
Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. : . 2. Grundbuche von Ziegelroda Band VI Blatt Nr. 3 zu 3 die Rechtsnachfolger der am 11. Mai 1863 Lange, jetzt in unbekan li 1 Biviionseonmazanbenr. ℳ9⁴27511 Empfangsschein vom 12. Januar 1898 Ere Shegfred die verschollene Christiane zu Neurode verstorbenen Witwe Elisabet Klambt, Erfurt, auf Trennung der Ehe, mit dem Antrage, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, auf Grund des Wechsels vom 4. Oktober 1905 über ung der Zwangzvollstreckung in das an den Colon⸗
. ““ ft a 3. Elisabeth Schmidt, für welche auf dem Grundbesitze geb. Dinter, und des am 15. April 1887 daselbst die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte Abt. 9, zu Danzig, Pfefferstadt 33 — 35, Zi 1000 ℳ und der Protesturkunde vom 25. Mai 1907 naden belegene tück, Neu 8 . F. hea ale,sdh.un 8 ℳ97905,1 Esfenceein wm. .. der Antragsteller im Gvelcbg cnh von Zindhesie verstorbenen Lohgerbermeisters Robert Klambt hin⸗ für den schnldigen Teil zu erklären und ihr die 40/⁄411, auf den 20. September 190 ¼, Vor⸗ auf Zahlung von 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit Pgen 27 0 “ Ffänen 5seschlagnahmeverfugang. u 70 1t. Empfangsschein vom 3. Januar 1868 Band 11 Artikel 99 und Band VI Blatt Ne. F in sichllich der auf den Grundstück Nr. 76 Neudorf in Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen dem 25. Mai 1907 und 10 ℳ 03 ₰ Wechsel⸗ vollstreckbar zu erklaren Klägerin ladet den Beklagten
In d 4 t 1 g. nagf e ben Musketier ℳ 108,29 Abteilung II unter Nr. 2 bezw. 2 der freie Insitz Abteilung 111 Nr. 7 eingetragenen 23 Taler; ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Zustellung wird dieser Ladungsantrag bekannt gemacht, unkosten nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die i der Untersuchungssache gegen - im Hause lebenglang, solange selbige nicht heiratet, zu 4 die Rechtsnachfollger des verstorbenen Kutschers Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König. Danzig, den 7. Juni 1907. zustellung. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur Zivilkammer VIII des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗
„zu 6: lt. Empfangsschein vom 23. Oktober 1879 Ernst Sandmann aus Schlegel, außer soweit seine lichen Landgerichts in Erfurt, Sitzungssaal 41, auf Der Gerichtsschreiber 1” Königlichen Amtsgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die justizgebäͤude vor dem Holstentor) auf den 24. ep⸗
12/124 Leo Butschle aus Weißenau, Gde. Eschach, 8 88 1 1.29, 4 1 getragen steht, für tot zu erklären; 116 9
O.⸗A. Ravensburg, wegen Fahnenflucht, wird auf “ diese Einlagen autgestellten Urkunden de Zimmermann Heinrich Warneck zu Roß⸗ CEhefrau Karoline Buhl, verw. Sandmann, geb. den 4. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, ee Fena a en g.nc. tember 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der
n u 2
Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs T Schlegel Pmar t Aaf C1 1 56, ä innd abhanden gekommen. Auf Antrag des Spar⸗ leben, vertreten durch den Rechtganwalt Franke zu Theumer, zu Schlege in Frage kommt, hinsichtlich mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [23828] Oeffentliche Zustellung. C. 262/07. . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vennemc ne Beschaidsecbragena decehefiföcher kasserechnerg Reinhardt zu Schlitz, als Bevollmäch⸗ uerfurt, den Johann Cheistige Mauf, für welchen des auf dem Grundstück Nr. 14 Schlegel in Ab⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Emil Ignaz Nonnenmacher 8i .eh9 beemäenge „ Uhr, mit der Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu bestellen. Aum Zwecke der nten, des Balthasar auf dem Grundbesitze des Antragstellers im Grund⸗ teilung III unter Nr. 13 für den ehemaligen Bauer Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ohne Stand, hier, vertreten durch seinen Vormund, pei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
t
3 5 erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches tigter der sub 19 bis 1 Konrad Weber 1. buche von Roßleben Band XV Blatt Nr. 93 in Franz Sandmanmn zu Schlegel eingetragenen 915 ℳ; zug der Klage bekannt gemacht. seine Mutter Virginie Nonnenmacher, Dienstmagd Zum Zwecke der Ietlichen Zustellung bekannt gemacht.
4 Siebert als Rechtsnachfolger de 1 S Pin Heschlas belegt. und des Pflegers des SSee Schlitz”, Großh. Abteilung II unter Nr. 2 die unentgeltliche Auf. zu 5 die Rechtsnachfolger des am 5. März 1859 Erfurt, den 1. Juni 1907. in Hagenau, klagt gegen den Emil Weibel, E13—“ 5 Flage mat gemacht. Hamburg, den 8. Juni 1907.
1 Büͤ — „nahme ing Haus, falls er schwach und krank werden zu Neurode verstorbenen Rotgerbers Ignatz Barfuß Der Gerichtsschreiber in 8 en, S J 8 Der Gerichtsschreiber : F K. Wärtt. Gericht der 27. Division. vanege rarnen, Zerhedende hehenee snieds sonst 188 fremden SGe nicht fortkommen bhinsichtlich der für diesen auf dem Grundstück Nr. 50 des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer III. E11 femn I Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Eeerla ge häcsendgerich. 8 Etroffoce ehln den Bauunternehmer im Aufgebotstermin Samstag, den 21. Dezember sollte, eingetragen steht, für tot zu ergeärte Fieder, Hausdorf in Abteilung 1II Nr. L eingetragenen 223839]0 Oeffentliche Zustellung. fön außerehelich mit seiner Mutter erzeugt habe, wit Speckin g⸗ Landgerichtssekretär. [23439] Oeffentliche Zustellung. 3 0.145/071 0 9 6 2 8 8 * . 5 Albrecht Block aus Neustadt W.⸗Pr. zur Zeit in 19 heb ““ 5 g. 88 8 be den he. 8 8 “ 2 bezeichneten Verschollenen. Neurode, den 31. Mat 1907. 1 zoc in Tefhe ge⸗ vhirgalnan, 7 Gehdanteagf, din eeieg; Iübrung U - Oessentliche Zustellung. 1 Cg 201/07. *Der Architekt Chr. Schüler in Gamsen⸗Gifhorn, Nordamerika, wegen Meineides und Verleitung zum Fhehe 6 88 vrfalla“ne 8 ftloserkärum er aa fe fhahe. sich spätestens in dem auf den 22 ge⸗ Königliches Amtsgericht. deenn Heisge Era⸗ kpollmächtig ae techtranwe venhiectents Phihes GCV 8 veertelj hrlich, 888 näen Fas srh in Zoutpansberg, Transvaal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berg in eschuldigten gehörigen, im Deutschen Reiche befind⸗ Urkunden erfo Kril 1807 unterzeichneten Gericht Ci e Aufgebotstermin b s 1 G ö §ale 67 B. 6 8 th 8 19 8 jahren 82 die ücksta seigen ö d 8— 28 An fhdinger in Dresden, klagt gegen besitzer Bruno Petrik, früher in Hillerse, Kreis sichen Vermögens desselben anordnende Beschluß der Schlitz, 3. April 1 . Amtsgericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklälge erb Oeffentliche Zustellung und Ladung. dis E H s 1 ⸗ B., 85 Berl 8 Fosg faligs, 85 Umdr P. rvelcan hede Be E i e Amnaftesstadt⸗ früher zu Dresden, jetzt Gifhorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Strafkammer] des Königlichen Landgerichts hier⸗ Großherzogl. Amtsgericht. vv b an alle, weiche Augkanft vüther In Sachen Altheimer, Rosa, Mechanikersehefrau 29 eldfr, 8 f en smeisennern. en 8 1n Foffür ällig se Ff en 8 29 S. V3 8 16 8 agten un . S 18 Se. unter der Behauptung, daß Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1906 selbst vom 17. April 1891 aufgehoben. Es ist nicht [23003]. Aufgebot. 85 F. 169/07 2. 1“ ü Verschollenen zu erteilen ver⸗ in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 81 Feundig 855 zn 85 ären, 8 . 1 18g i män shen Ferhan 2 es Rechtsstreits vor 8 253 ellag en hn Jahre 1902 in Einzelbeträgen die in der Rechnung vom 17. Januar 1907 an⸗ tölunehmen 2 negescheücigte hurch 88 5 st ““ 88 1” 1. ercs Ct er mögen, die Aufforderung spaͤtestens in dem Auf⸗ Fätgenhöfer, 1 11“ igegen 191 1 Betlagten eglichen 59 1.S. 99. Fusr v. 9 eent n. ““ ürden aägft W 11 Se S. chc62 1S selebenen, ö bö 1g den vogen werden Aehrd ur ückrehr nach eutschland straße 87, vertreten durch die Rechtsanwälze Justigr gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen bekann! llts, . „ EFhe⸗ Rechtsstreits vor die fünfte Zivikkammer des König⸗ Zwecke der öffentlichen Sufteltas wir diefer Auszug 88 8 5 sh. 6 p. oder 1806 ℳ Ce ₰ betragend . veEse in . 8 bewogen werden wird, auch werden durch die Be⸗ Jacobsohn und Dr. Weigert zu Berlin, Linkstraße 1, Querfurt, den 25. Mai 1907 3 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ Üichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 31 Or. Fe Kiacr k 1 g zug a. 25. November 1903 auf füheiasende liefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu agnahme die Interessen der Realgläubiger der das Aufgebot des von ihm auf August Herr aft . 6 scheidung, hat das K. Landgericht Augsburg, I. Zivil⸗ andger n Esfen⸗Ruhr auf den Dk⸗ der Klage bekann gemacht. “ arlehn am 22. November aufgekündigt und verurteilen, dem Kläger 559 ℳ 23 ₰ nebst 4 % d.. Mabem; ne 8; heesenn Grundstücke deheblich 1.“ diesem Chen duf Ausust Hegrschaft Königliches Amtsgericht. . kammer⸗ die öffentliche Zustellung der Klageschrift des 8 be 8 hn. me er 52 beee den2 85 69 . ccs seche Cchüüdnac⸗ Höh⸗ nes sh. 8 ht Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gefährdet. indossament versehenen Wechsels de dato Berlin, [23425] Aufgebot. F. /07. 2. R.⸗A. Rottenhöfer dahter vom 1. Juni 1907 be⸗ 8 ung, einen bei dem gedachten Gerichte .8. ul ze, uar, sschriftlich anerkannt, aber Zahlung ü erhaupt nicht gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Danzig, den 29. Mai 1907 sden 26. November 1898 fällig am 5. Mai 1899 „Die Dienstmagd Therese Seckel in Schalkau hat willigt. Zur Verhandlung dieser Sache ist Termin zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. geleistet habe, mit dem Ankrage, den Beklagten zu zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Königliches Landaericht. Strafkammer II. über 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde beantragt, ihren anfangs der 1870er Jahre nach anberaumt auf Freitag, den 18. Oktober 1907, poffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [23442]) Oeffentliche Zustellung. verurteilen, ihm 1806 ℳ 62 ₰ nebst Zinsen zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die “ eit dem Jahre 1895 Vormittags 84 Uhr, im Zivilkammersitzungssaal bekannt gemacht. In Sachen Georg Karl Krebs, uneheliches Kind 4 v. H. seit dem 1. April 1904 zu zahlen und das III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
1 vtr 8 . : Fe. Amerika ausgewanderten und ü ä Kroschel. Düring. Sermond. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Fe verschollenen Stiefbruder, Spielwarenarbeiter Daniel des Kgl. Landgerichts Augsburg. Zu diesem Termine Essen, den 8. Juni 1907. der Babetta Krebs von Lohmühle, Gemeinde Knittels⸗ gegen Sicherheitsleistung für voörläufig Hildesheim auf den 21. Oktober 1907, Vor⸗
n. 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem 8 8 r C ———————— bruar . gr. Christian Hermann Seckel, unehel. Sohn der ver⸗ ladet der klägerische Anwalt den Beklagten Friedrich ‚Bergerfurth, Landgerichtssekretär, bach, vertr. durch den Vormund Karl Krebs von da, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 A b t V l 5 F d⸗ Frf-er gimnee sch eue, efarhiras, 12 i9, storbenen Caroline Friedericke Seckel, Tochter des Altheimer mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen den Schäfer Wilhelm Baßler von Aalen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anrealt zu be⸗ ) ufgebo e, Verlust⸗ u. und⸗ 2 1 — Schuhmachermeisters Zacharias Seckel von Schalkau, gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der 23840 zuletzt in Oettingen wohnhaft, nun unbekannten Auf⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellun termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1 D chen 3 g 3 st l d ' vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der geboren am 6. Oktober 1856 in Schalkau, für tot klägerische Vertreter wird den in der Klage vom Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. enthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalt, wurde Landgerichtzs zu Dresden auf den 1. Oktober wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1' en, d Uste ungen u. erg * Urkimde erfolgen wird Jsuu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 1. Juni 1907 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend, Zum K. Landgerschte Frankenthal, I. Zivilkammer, der auf Montag, 8. Juli 1907, Vorm. 9 Uhr, an. 1907, Vormittags 9 Uhr, mit den Aufforde⸗ Hildesheim, den 4. Juni 1907. [23819] Zwangsversteigerung Berlin, den 30. Mat 1907. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, K. Landgericht wolle erkennen: 1. Die Ehe der hat Kaufmann, Margaretha geb. Hafenbrand!, in beraumte Verhandlungstermin aufgehoben und auf rung, einen bei diesem Gerichte zugelassersn Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. den 8 ezember 1907, Vormittags Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ rankfurt a. M., Breitegasse Nr. 11, Klägerin, durch Montag, 7. Oktober 1907. Vorm. 8 ¼ Uhr, anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen [23440] Oeffemllche Zuste Zustellung. 8 Berlin, Liebigstr. 4, belegene, im Grundbuche des . ——ne. [11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsanwalt Dr. Bennighoff in Frankenthal ver. verlegt. Zum Zwecke der öffentlichen Züsellumng Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Nr. 6700. Die Michael Mack Ehefrau in Beiert⸗ unterzeichneten Gerichts von Lichtenberg Band 27 [234181 Aufgehot. beraumten Aufgehotstermine zu melden, widrigen⸗ Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. “ treten, gegen ihren Ehemann Lorenz Kaufmann, geb. wird dieses im Nachgange zur öffentlichen Zustellung macht. heim, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte Salomon Blatt Nr. 880 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Die Firma Hermann Frankenstein in Berlin, falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, wecke der öffentlichen Zustellun 1 25. Maß 1873 zu Speyerdorf, Gemeinde Lachen, zuletzt vom 22. Mai 1907 bekannt gemacht. Der a ZTee. des Köntglichin Landgerichts Oppenheimer und Dr. Artur Levis in Karleruhe, teigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Alexanderstraße 22, vertreten durch den Rechtsanwalt welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Friedrich Altheimer wird dieser in Neustadt a. H. wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ DOettingen, 8. Juni 1907. resden, am 10. Jun 8 klagt gegen die Frau Katarina Westermann, geb. dolf Wolff in Berlin eingetragene Grundstück am Justizrat Oskar Hamburger I. ebenda, hat das Auf⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ bekannt gemacht. und Aufenthaltsort, Beklagten, Ehescheidungsklage er⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. [23435] Oeffentliche Zustellung. Groß, früher in Beiertheim, jetzt ohne bekannten 30. August 1907, Vormittags 10 Uhr, gebot des angeblich verloren gegangenen, am 30. Juni rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Augsburg, den 8. Juni 1907. 8 hoben mit dem Antrage: „Es gefalle dem K. Land⸗ [23832) Oeffentliche Zustellung. Der Pferdehaͤndler Richard Hoyer in Halle a. S., Wohnort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr durch das unterzeichnete Gericht — Neue Friedrich. 1907 Primawechsels an eigene Order über Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberet des K. Landgerichts. Ferichte Frankenthal, I. Zivilkammer, die Ehe der Die Witwe Amalie Kao er, Berlin, Händelstr. 5, große Steinstraße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ aus Darlehen vom I. Juli 1965 des Betrag von straße 12 — 15 —, Zimmer Nr. 113/115, 1II (3) Treppen, 231 ℳ, ohne Datum, versehen mit dem Akzept des Schalkau, den 7. Juni 1907. Hatzung, K. Sekretär. Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ör. Straß⸗ anwalt Ernst Müller in Halle a. S., klagt gegen 200 ℳ nebst 4 % Zins hieraus seit 1. Jult 190 versteigert werden. Das Grundstück —, Karten⸗ Kaufmanns Emil, Pyttlik von hier und bei der Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abt. I. “ 23833] O iñ stenn 1 R. 33/07.1 3 Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last mann, Berlin, Kochstr. 59, klagt gegen den Kauf⸗ 1) den Fuhrwerksbesitzer Otto Thieme, 2) dessen schulde, mit dem Pns,5 vorläufig vollstreckbares blatt 48 Parzelle Nr. 1784/1370 — ist in der H. C. Weiß &. Co. hier zahlbar, beantragt. (23426] Aufgebot. 8 d 368 oh n- See Zußedaeng; 9G 8½ zu legen, sowie die öffentliche Zustellung des Urteils mann Simon Knoller, früher in Berlin, Hͤndel⸗ Ehefrau Marie geb. Oertel, beide zuletzt in Halle Urteil dahin zu erlassen: Beklagte set unter Kosten⸗ Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 9330 ein⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späé⸗ Der Amtsgerichtsaktuar Ernst Breuel in Schön⸗ b 89 1. e. ed 9 8. as Peee ee; 8 zu bewilligen.“ Weiter enthälk die Klageschrift die straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts — in den a, S., Neumarktstraße 3, jetzt unbekannten Auf⸗ tragung schuldig, an die Klägerin oder an die zum getragen, ist 6 a 21 qm groß und sst zur Grund⸗ testens in dem auf den 30. Dezember 1907, Vor⸗ berg, als Abwesenheitspfleger, hat beantragt, 1) die geb. 2 18 ü 8,2 tigt 8 Hien 8 Sesescrehe 88. Ladung des Beklagten in die zur mündlichen Ver. Akten 28. O0. 187. 07. —, auf Grund der Be⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten Geldeinzug ermächtigten Vertreter den Betrag von steuer nicht veranlagt. In der Gebäudesteuerrolle mittags .9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am 7. Februar 1843 geborene, jetzt verschollene Biohe leo büam igter: aech Chen 8 handlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung des hauptung, daß die Klägerin dem Beklagten im dem Kläger aus dem Wechsel vom 14. Mai 1907, 200 ℳ nebst 4 % Zins hieraus seit 1. Juli 1905 ist es unser Nr. 31 284 eingetragen, besteht aus Zimmer 58, anberaumten „Aufgebotstermine seine Katharina Maria Elisabeth Elasen, 2) den am Bielefeld, klagt gegen ren Chemann, den - K. Landgerichts Frankenthal, J. Zivilkammer, vom Jahre 1906 bare Darlehen im Betrage von zu⸗ zahlbar am 26. Mai 1907 zu Halle a. S., als Ge⸗ zu bezahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, 2 Höfen, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 31. August 1850 geborenen, jetzt ebenfalls verschollenen techniker Hermann Becker, früher in Minden, jetzt Donnerstag, den 17. Oktober 1907, Bor⸗ sammen 8000 ℳ. gegeben habe mit der Abrede, daß samtschuldner 100 ℳ schulden, mit dem Antrage, zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Stall und Remise uer 1 links. Es i bei Fcn⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Johann Joachim Heinrich Elasen und 3) die am unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1565, mittags 9 Uhr, und die Aufforderung, einen beim san Schuld spätestens am 1. Januar 1907 zurückge⸗ verurteilen: a. die beiden Beklagten, an den Kläger Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademie⸗ Fährlichen N be t von 6490 ℳ mit 240 ℳ folgen wird. 7. F. 2 /07. 26. Mai 1853 geborene, jetzt auch verschollene Katha⸗ 1566 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der rozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. zahlt werden sollte, der Beklagte die Schuld bisher 100 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit straße 2 A, III. Stock Zimmer 17, auf Dienstag sgorfichen üunge deft 8 Uaat 8”b & Königshütte, den 3. Juni 190k. rina Sophia Erhabeth Clasen, sämtlich Kinder des Yarteien zu trennen und den Beklagten für den n Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung nicht zurückgezahlt habe, vielmehr ins Ausland ge⸗ 27. Mai 1907 zu zahlen, b. den Beklagten zu 1 den 24. September 1907 Vorm. 9 Uhr. Be 4 vhef Faair 1Tergn; ½ 1907 er Ver. Königliches Amtsgericht. am 6. September 1811 geborenen und 1877 zu schuldigen Teil zu erkennen. Die Klaͤgerin ladet den 8 an den abwesenden Beklagten wird Vorstehendes be⸗ flüchtet sei und Mahnungen waͤhrend seines Aufent⸗ außerdem wegen des Anspruches zu a die Zwangs⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser C6““ u [23973] Aufgebot. ge Röggelin bei Rehna 1. Meckl. verstorbenen Hans Fellagten die nc „ocen nnecöges ana 5 SFehts⸗ kannt gegeben. - halts in Berlin im Januar 1907 ohne Erfolg ge⸗ vasfenen,,s in das seinem ehemännlichen Ver. Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Mai 1907. Der Bauer Josef Buttner in Steindorf hat das Heinrich Clasen und dessen am 17. Oktober 1877 streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Frankenthal, den 10. Juni 1907. 8 blieben seien, mit dem Antrage, den Beklagten waltungs⸗ und Nießbrauchsrecht unterliegende Ver. Karlsruhe, den 7. Jun 1909 Königliches Amtsgericht Berli Mitte. Abteilung 85. Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung seines dort verstorbenen Ehefrau, Marie geb. Japp, und gerichts in Bielefeld auf den 17. Oktober 1907, Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 8000 ℳ mögen der Beklagten zu 2 zu dulden. Der Kläger Bruch e1e Aethcanczt Brct⸗Mute. Abtelung 85. Bruders Johann Baptist Buttner, geb. am 8. August ferner 4) den am 15. Dezember 18l8 geborenen Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, einen Boerschinger, Kgl. Sekretär. . nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1166851 8 Fr See eeerng. soll das in 1849 in Steindorf, A.⸗G. Bruck, der im Jahre 1872 Jochim Heinrich Clasen und 5) den am 69 Ofioßer 5 hem gedachten ee. üäelassenen Anwalt zu [23841] Oeffentliche Zustellung. 3 R 67,06.730. 1907 zu zahlen und das ÜUrteil gegen Sicherheits⸗ des Rechtsstreits vor das Könbgkice Amtsgericht [23441] 111“ St. Seen 9 Fav-e⸗ ungen nach Nordamerika auswanderte, und von dessen Leben 1826 geborenen Jochim Hartwig Clasen, Kinder 88 E11 age ke Der Fabritarbeiter Paul Schaller zu Sagan, leistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Be. Abt. 62 zu Halle a. S., Poststraße 13 big 17, Der Kaufmann Borngräber zu Leipzig⸗Neuseller⸗ 9 9 9 - Bahnhofstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ trages in barem Gelde oder mündelsicheren Wert⸗ Zimmer 130, II. Obergeschoß, Südflügel, auf den hausen, vertreten durch die Rechtsanwälte Schneider
Berrlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen 0 keine N 1 4 8 Berlins Band 262 Blatt Nr 10 091 zur 3 seit mehr als 10 Jahren keine achricht e ngegangen des längst verstorbenen Arbeitsmanns Hans Heinrich Bielefeld, den 6. Junt 1907 1 4 1 1 S ist, wie glaubhaft gemacht, in zulässiger Weise bean⸗ Clase d d leichfalls verstorb E 8 papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 14. August 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum f jn Trnet . s glaubhaft g zulässiger Weis asen und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau, anwalt Justizrat Reiche in Glogau, klagt gegen seine Beklagken zur mündlichen Ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 88 und Dr. Eichhof in Leipzig, klagt im Wechselprozesse
— Biermann 8 h
tragt. Es ergeht deshalb die Aufforderung 1) an Thrin Lehe geb. Kreutzfeldt, zu Kuhlrade bei Karlow Bier 3 Ehefrau Ida Schaller, geb. Kahlmann, früher zu Klägerin ladet den Wen en Hugo Röber und Gu Röber, frü⸗ eingetragene Grundstück am 9. Juli 1907, Vor⸗ den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Mon⸗ i. Meckl., welche jetzt beide ebenfalls verschollen sind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Wilmersdorf, 885 in Sagan, jetzt uneente andlung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivil⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Poben bigeghbrrn, b Püschsseee, seügnne. mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht tag, den 16. Dezember 1907, Vorm. 9 Uhr, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen [23845]) Oeffentliche Zustellung. 2. R. 30/07. 3. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antra e, kammer des nehhr denverghhe 1, in Berlin, Halle a. S., den 6. Junt 1907. 1 und einen Genossen, aus süths Wechseln, sechs Protest⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 vor dem K. Amtsgerichte Bruck anberaumten Auf⸗ werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die verehelichte Tagearbeiterin Marie Fuckner, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte fir Grunerstr., Saa ng- 2. Stockwerk, auf den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. urkunden und sechs Rückrechnungen, mit dem An⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ den 14. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr, geb. Heidorn, in Straupitz, Prozeßbevollmächtigter: den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die 31. Oktober 190 . Fv 11 Uhr, [23829] Oeffentliche Zustellung. trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ Berlin belegene Grundstück, Garten j. Acker an der EZ 2 8 8 kwelche Aus⸗ 1148— e reFn S 2er.n2 o. EC“ Reier in Hirschberg i. Schl., lagt dertagte zur müngl ichen Se eh ag. reh 8155 8 ri vber W“ 5et, hemn gedagten 8 Sr Fehae 8 bHaftnann ”. Fen. 88 urteilen, dem Kläger 1) 716 ℳ 50 ₰ nebf 6 % 8 ku - enen zu beraumten Termine zu me en, rigenfa e gegen ihren emann, den Schuhmacher un ⸗ reits vor die 2. Zivilkammer de niglichen Land⸗ 1 Leipzigerstr. 12, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwa Zinsen seit 9. 3. 07 sowie 2 ℳ 60 % eigene Ecke der Bornholmerstraße und der Straße 91 geßen ih h chuhmach d Taße gerichts zu Glogau auf den 22. November 1907, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di P. Herold hier, klagt gegen den Ingenieur Jakob Frrehen und Penne 2) 715 ℳ 85 8 1. g
P
h erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ arbeiter Julius uckner, früher in Lomnitz i. R. Abt. XI, umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 27 dem Gerichte Anzeige zu machen. kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ jett uns. unttsn Aaferfen ieh Grund der dg 182 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 821 8 ven vee G Häuptli, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten insen seit 22. 3. 07 sowie 2 ℳ 60 ₰ ¼ 2% eigene
Parzelle 1030/2 ꝛc. und 1982 ꝛc. von zusammen 31 1 8 Ja 35 qm Größe und ist mit nsgesamt 2,57 Talern Bruck, den 31. Mai 1907. 8 8 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 88 Aufenthalts, unter der 2 ehauptung, 82 er den Be⸗5 rovision und Porto, 3) 616 ℳ 05 ₰ nebst 6 % 8 K. Amtsgericht Bruck. sim Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8. . bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellun Wiese, klagten und dessen Familienmitglieder nfang 1906 3 5. 3. ie 2 ℳ 25 ₰ † % ei
Grundsteuerreinertrag und 0,75 ℳ Jahresbetrag der 8 cj 2 arteien zu scheiden und den Beklagten für den Fm Fne Fntlthen 8 g als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. zahnärztlich ven habe und dieser ihm das 8 . 85 En2 * 8 3 1,- I
(L. S.) Schiest!. Schönberg i. Meckl., den 7. Juni 1907. ldi Teil klären. Die Klägerin ladet wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundsteuer in der Grundsteuermutterrolle unter ö.41 chuldigen Teil zu erkläͤren e Klägerin ladet Glogau, den 7. Juni 1907, [23428) Oeffentliche Zustellun Honorar dafür schuldig sei, auf Zahlung von 124 ℳ insen seit 3. 4. 07 sowie 2 ℳ 95 † % eigene
. 3 1 Großherzogliches Amtsgericht. 8 ü . Niter a.199 verpeschnes. Die aug den Ermnd. le. 8 elhabgt. gar on. 4 [28822] exö geegäsfreigken minolichen, 8 Bmden 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Lotteriekollekteur 5. “ zu Bremen, nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1906 und auf vor⸗ rovision und Porto, 5) 825 ℳ nebst 6 % Zinsen — n hamundouch eingetragen. Niederrodenbach hat beantragt, den verscholle — n . . . achen des Kanalarbe vhann 8 1 1 — I Aon vsn pofto. Fe 8 8 : 1 1 8 . Februar u nkebude, 5 5 . 1 . e 5 . „ . E . 8 Nr. 8, ( 1
Berlin, den 10. Mai 1907. zuletzt wohnhaft 8. Forsthaus Lochseif⸗ Oberförstede⸗ Lauenburg i. Pomm., den 1. Juni 1907. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher zu Wiesbaden, jetzt mit unbekannteim Aufent⸗ dem Antrage, den Zeclegten durch vorläufig — den . - *. 89 8 Sen. . X. 22 vollstreckhar zu erklären. und ladet die Beklagten zur Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Wolfgang, Kreis Henan zue de zu erklären. Der Königl. Amtzgericht. bekannt gemacht. balt, stützt der Klger nunmehe die Klage auch bares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von ℳ 100, Zum Zwecke der oͤfentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spaͤ 23422] Bekaunntmachung. I. F 7/06, 13 Hirschberg i. Schl., den 4. Juni 1907. 6 darauf, daß die Beklagte ihn böslich verlassen hat. nebst 5 % Zinsen seit dem 16. März 1906 zu ver⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. Ferienkammer B für Handelssachen des Köntglichen 6.v treckung soll das in kesenz in dem sf den 8. Jannar 1906,vi. (2cbenh ren des. vntenescnete en10 rs. er bünsigsc:⸗ebe, Königlichen Landgerichtt. Er beehrt die Scheidung der Ehe auf Grund des Me denöland dkaden, der Heflotten mur Aeacadlichen d8 Ver arescreden .ee ochen Amtsgertchts — *
— 8 — 8 1 9 *½ 8 2 r — r. t 2 8 2 Berlin belegene, im Grundbuche von den Nieder⸗ venhrgor 788 untentescsnese⸗ Feeb 24. Mai 8181 fnn c fes edeen Geschwister [23030] Oeffentliche Zustellung. nsee Zifer ascn 1A3“ u Bremen, Gerichtshaus, 1. Sbergeschoß, b 288,x ;48— 242,8. 2 v. 1“” ¼R“ 8““
. 1 e V r., : B 8 ober 1 ormitta r. ,. It. ow ns w der
— 1111““ ““
Grunwald & Bartel zu Berlin eingetragene Grund⸗ Aufforderung, fpälestent Aarfn Enn. n b e festge ef bt st den 29 1 1907 Bremen, klagt gegen seine Ehefeau Amalie geb. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-] Auszug der Klage bekannt gemacht. Fiichard Franke, früher 8 Leifin setzt unbekannten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stück an 11. Juli 1907, Vormittags 19 Uhr, Gericht An 8 1 Sen, ufgebotstermine dem eüstadt, Kör snec 8 A ü8. Wees 1 Gansel, früher in Rablinghausen, jetzt unbekannten 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bremen, den 8. Juni 1907. Aufenthalts, unter der Behauptung 8 der Beklagte [22648] Oeffentliche Justellung.
dalch daß unterzeichnete Gericht — an der Gerchtgs⸗ Hana 6. Juni 1907 vSrces. Amtagericht. ALAufenthalts, mit dem die Ehe der Pak-⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser en der Klage Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: von der Klägerin am 11. März berw. 50 Juni1 Der Gustad Sumuel dab Güterhändler in Saar⸗ stelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, I Treppe, linker Föhcch⸗ Könialiches Amtsgericht. 5 188824] In der Aufgebots sache teien zu scheiden und die Beklagte für den allein ekannt gemacht. Haake, Sekretär. Darlehne 5 3000 und 2000 2* erhalten und sich burg i. L. 3ö den Stephan Simon Ackerer, Bcsber, erfif ofst vrden., 88 Henaftac Icer [23823] 8 ieesee ZZ“ esh. des Nauergutebefibers August Bittner zu ö en. ene üßt ds-Seflagte Wiesbaden, den 7. Juni 1907. [23429] Oeffentliche Zustellung. 17. 0. 163,07.2. verpflichtet babe, ersteres mit aàvsg letzteres mit 54 % früher in Hos, setzt obne bekannten Wohn, vard 1 KH K tenblatt 31 U- Der Land Joh Wüst 8 8 G 2. de Neud icht, Zivilk 8 G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Mehlhändler Anton Koch in Cöln, Luxem⸗ zu verzinsen und alsbald zurückzuzahlen, daß der Be⸗ Aufenthaltsort, auf Grund eines Wechsels vom nhalt⸗von 5 a 66 qam artenbla Parse e er Landmann Johann Wüst in Niederelbert, 2) der Gemeinde eudorf hiefsgen Kreises, das Landgericht, Zivilkammer 11, zu Bremen, im 8 [23843 Landgericht Hamb burgerstraße 39, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: kl te jedoch die Zinsen nicht gezahlt, die Darlehne 10. Dezemder 1906 in Höbe von 300 ℳ, mit dem Nr. 8 . 7ae Es i 8 8 8 gn Re Frehas eghegievglüh 1z Rechtsmwalt Fr. Wentrup 3) des Schmiedemeisters Paul Kuppitz zu Neudorf t 3Heergeschoß, auf ö 8 1 Senbdgen Sregung. 2. v 509/07 Rcgiaennal Dr. Lencarg EEEE“ trotz Fallicheit nicht lurüssgerabl habe, mit Antrage au, kostensaüiar Verurteilung des Bectaden Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht veran⸗ Sohn der Eheleute Christian Voll und Maria geb.] hiesigen Kreises, füer Eiuan —— ——UHRNechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der 5 ent⸗ Köhnke, Hamburg, Rutschbahn 35 Hs. 1 ptr. Iks., in Cöln⸗Ehrenfeld, Hansemannstraße 2, jetzt ohne urteilen, an Klägerin 5000 ℳ nebst 4 % Zinsen von Wechselsumme mit 300 ℳ nebst 6 % Iinsen seit
1