1907 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[23728] g Die am 1. Juli 1907 fälligen Zinscoupons nserer sämtlichen Pfandbriefe werden bereits vom 5. Juni 1907 ab sowohl hier an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56/57, wie in Berlin bei der Preußischen Pfandbrief⸗ bauk, Voßstraße 1, in Königsberg i. Pr. S. A. Samter Nachfolger

in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld

Nachfolger A. Seidler

eeingelöͤst.

Danzig, im Juni 1907. Danziger Hypotheken-Verein Die Direktion. Weiß.

Schnellpressen⸗Fabrik Frankenthal

Albert und Cie. Act. Ges.

ierdurch zu der am

Mittwoch, den 3. Julix, Nachmittags 6 Uhr,

in unserem Direktionsgebäude stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für deas verflossene Geschäftsjahr. 1 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der MReechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Fest⸗ setzung der Dividende. 1 In Gemäßheit des § 7 unserer Statuten ersuchen ir diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder deren Pepotscheine der Reichsbank bei der Dresduer Baak, Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Flesch & Ulrich Nachfolger in Augsburg, Andreas Weisheit in Ulm, Valt. Perron in Frankenthal oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst spätestens bis 30. Juni zu hinterlegen. Frankenthal, den 11. Juni 1907.

Schnellpressen-Fabrik Frankenthal Albert und Cie. Art. Ges. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Schweickert,

[24028] Vorsitzender.

[237309 b Niederschlestsche Portland⸗Cement-Fabrik

Alktien-Gesellschaft, Neukirch a. d. K.

Die Generalversammlung vom 29. April cr. hat

beschlossen, das Grundkapital von 732 000,— f 274 000,— herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt:

a. durch Einziehung von 47 000,— Aktien, und zwar von 45 000,— gegen Auflösung eines den Bau von Arbeiterhäusern betreffenden Ver⸗ trages und von 2000,—, welche der Gesell⸗ schaft gegen ein Entgelt von 40 % des Nominal⸗ betrages franko Stückzinsen zur Verfügung ge⸗ stellt sind, 8

durch der restlichen 685000,— Aktien im Verhältnis von 5:2. Der durch die Herabsetzung erzielte Buch⸗ gewinn ist zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und Reservestellungen zu ver⸗

wenden.

Dieser Beschluß ist am 29. Mai cr. in das Handelsregister eingetragen worden. 1

Demgemäß fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1906/07 ff. und Talons nebst 2 arithmetisch geordneten Nummern⸗

verzeichnissen behufs Vornahme der Zusammenlegung bei der Gesellschaftskasse in Neukirch a. d. K.

oder bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, Albrechtstr. 33/36, t während der dort üblichen Geschäftsstunden in der Zeit vom 15. Juni bis 30. Juni ein⸗ schließlich einzureichen. Nach dem 30. Juni 1907 kann die Einreichung nur noch bei der Ge⸗ sellschaft in Neukirch a. d. K. erfolgen.

Von den einzureichenden 2 Nummernverzeichnissen wird ein Exemplar dem Einreicher sofort quittiert zurückgegeben; gegen Wiederaushändigung dieses quittierten Exemvplars erhält später der Einreicher von je 5 Aktien je 2 mit dem Stempelaufdruck:

„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 29. April 1907“ versehene Aktien zurück.

Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer drei vernichtet und zwei durch den vorgenannten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zinslos zur Verfügung gestellt.

Diejenigen Aktien, die bis zum Ablauf der geleg⸗ lichen Frch der §§ 290 und 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. das ist bis zum 18. September 1957, nicht eingereicht und diejenigen, die von einem Aktionär in einer zum Ersatz durch neue Aktien nicht ge⸗ nügenden Zabl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung

estellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten sind neue Aktien auszugeben, und zwar für je fünf alte immer zwei neue. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen; der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verügung e

Gleichzeitig fordern wir hierdurch unsere Gläu⸗ biger dene § 289 Abs. 2 H⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die obenvezeichnete Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf, ihre Ansprüche anzumelden. Neukirch a. d. K., 8. Juni 1907. Niederschlesische Portland⸗Cement⸗Fabrik

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Richter. C. Freise.

bei dem Bankhause

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Hierdurch laden wir die Aktionäre des Halle'schen Verkaufsvereins für Ziegelfabrikate A. G. zu Halle a. S. zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. Juni d. J., Nachm. 89 Uhr, im Weinzimmer des hiesigen Ratskeller⸗ restaurants ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht der Sachverständigenkommisston gemäß

§ 3 des Lieferungsvertrages über die erfolgte Ein⸗ schätzung der syndizierten Ziegeleien. 2) Felcstenhan der Kontingente der syndizierten

Ziegelcien für das laufende Geschäftsjahr gemäß

3 des Lieferungsvertrages.

3) Festsetzung der Grundpreise für das laufende ftsjahr gemäß § 13 des Gesellschaftsver⸗ rages.

4) Begchlußfessung über Auslegung des § 30 des Lieferungsvertrages.

5) Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellver⸗ treters zum Schiedsgericht gemäß § 27 des Lieserungsvertrages.

6) Bericht des Aufsichtsrats über die Verhand⸗ lungen mit dem Arbeitgeberverbande im Bau⸗ gewerbe zu Halle a. S. wegen Abschluß eines Schutzvertrages.

7) Freie Anträge.

Bezüglich der Legitimation der zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aktionäre ver⸗ weisen wir auf § 12 des Gesellschaftsvertrages.

Halle a. S., den 11. Juni 1907.

Hallescher Verkaufsverein für

er Aufsichtsrat. Zell.

[23994]

Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 1. Juli cr., 3 Uhr Nachmittags, im Hotel „Zum Kronprinzen“ in Dirschau statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren über die stattgefundene Ptnehg der Bilanz und Entlastung der

irektion und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zweier Revisoren und zweier Stellver⸗ treter zur Prüfung der demnächstigen Jahres⸗ rechnung.

4) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren

Kaufmann Alex. Wilde⸗Danzig, Rentier Th. Nicklas⸗Zoppot.

5) Beschlußfassung über die zu zahlende Dividende und Verwendung des übrigen Reingewinns nach den Vorschlägen des Aufsichtsrats.

Unter Hinweis auf § 11 des Statuts ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder notariellen gicker egungsscheine über die Aktien bis ehe Sonnabend, den 29. Juni cr.,

ittags 12 Uhr, in unserm Kontor zu hinterlegen.

E. Burmeister. L. Eichhart. Eduard Wessel.

9 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaftenan.

Keine.

8 8) Niederlassung ꝛ. von 1 Rechtsanwälten.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. heerber ener hier heute eingetragen worden.

Bernau, den 8. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. . [23740] Bekanntmachung.

In die Liste der beim Kgl. Landgericht Memmingen zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechte⸗ anwalt Georg Rath in Memmingen eingetragen.

Memmingen, den 10. Juni 1907. *

Der Präsident des Kgl. Landgericht;:;:

[23712]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Pr. Carl Willy Hoffmaunn, wohnhaft in Lößnitz, eingetragen worden. v

Zwickau i. S., am 10. Juni 1907.

Königliches Landgericht. [23711] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Lothar Zuchors zu Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 6. Juni 1907. 8

Königliches Landgericht II.

Der Rechtsanwalt Stünkel in Stade ist in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Stade, den 8. Juni 1907. Der Landgerichtspräsident. 1

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Die Aetzplatten Verkaufs⸗Kontor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist laut Eintragung in das Handelsregister vom 11. Mai d. J. in Liquidation getreten. Alle diejenigen, welche eine Forderung an die vorbezeichnete Gesellschaft haben, werden hiermit aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu

melden. Die Liquidation der

„Aetzplatten Verkaufs⸗Kontor“ G. m. b. H. Berlin N. Schlegelstr. 33.

8

Lombardforderungen

Guthaben bei Bankhäusern

2

Verschiedene Passiva

[23999) Bekanntmachung. Mit Bezug auf die im „Reichsanzeiger“ Nr. 122 vom 23. Mai d. J. erfolgte Bekanntgabe des Termins der ordentlichen Generalversammlung des

Bundes der Kaufleute

am Freitag, den 28. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, im Russischen Hof zu Berlin, Georgen⸗ straße 21/22, veröffentlichen wir nachstehend die Tagesordnung: Vormittags 10 Uhr: Mitgliederversammlung.

1) Bericht üͤber die Lage und Tätigkeit des Bundes der Kaufleute.

2) Abnahme der Jahresrechnung und des Haus⸗ haltsplanes laut § 15a und b der Satzungen.

3) Revision der Satzungen.

4) Wahlen.

5) Anträge aus Mitgliederkreisen. (Antrag Reimann auf Liquidation.) Vormittags 11 Uhr: „Allgemeine Versammlung.

1) Begrüßung durch den Vorfitzenden.

2) Die Interessenvertretung des Kaufmannsstandes in Deutschland. Berichterstatter: Generalsekretär Dr. W. Wendlandt⸗Berlin.

3) Beschlußfassung über eine eventl. NaegteF bäl des Bundes der Kaufleute als Zentralgeisschu deutscher kaufmännischer Vereine und Abschluß von Interessengemeinschaften mit bestehenden Eeratzftonzghisaceceh

Alle Mitglieder des Bundes der Kaufleute werden

hierdurch nach § 13 der Satzungen eingeladen. Der ar I sers

Max Jordan Dr. W. Wendlandt für das Präsidium. für das Direktorium.

[23997]

Die Gesellschafterversammlung der „Halina“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung findet statt: Montag, den 24. Juni 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft (Victoria⸗

straße Nr. 2). Tagesordnung:

1) Berichterstattung über die Geschäftstätigkeit im Jahre 1906 sowie Vorlegung der Jahres⸗ rechnungen und der Bilanz.

2) Berichterstattung über die abgehaltene Revision der Geschäftsbücher und Antrag auf Entlastung der Geschäftsführer.

3) Aufträge ohne Beschlußfassung.

Posen, den 10. Junt 1907.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Jozef Chlapowski. Dr. Tadeusz Szutdrzyünski

[23279] Der August Nitz, geb. 25. 5. 1859 zu Balden⸗ burg, wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche an dem Nachlaß der verstorbenen Friedericke Ort⸗ mann, geb. Egert, geltend zu machen.

[23739. Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 31. Mai 1907. AIINNa 981 661.

5. 3 315 516. 1 718 209.

14 158 016. 320 046.

675 328 671. 102 139 775.

Wertpapiere

Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen

Kommunaldarlehnsforderungen

Zentralpfandbrief- und Kom⸗ munalobligationenzinsenkonto

3 371 220,60 Noch nicht abge⸗ hoben .. 319 341,85 Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000 3 200 000. —. 328 053.

b. Sonstiger Grundbesitz Verschiedene Aktiva 8 714 616. v 805 256 445.

Eingezahltes Aktienkapital 39 600 000.

Reserven (inkl. Reservevortrag) 10 407 125.

Penstonsfonde 1 298 300. entralpfandbriefe 4 %

307 189 300 8 8

do. 3 ½ % 339 671 60 h

Noch einzulösende, 1. 2 123 350 648 984 250. —.

3 051 878.

ausgeloste Kommunalobli⸗ 8 gationen 4 % 9 314 400 döo. 3 ½ % 83 856 400 Noch einzulösende, ausgeloste 504 600 Hypothekenkommunaldarlehns⸗ zinsen und Verwaltungsge⸗ bührenkonto Depositen

8 015 937. 96. 2 681 029. 89. 594 401. 65.

805 256 445. 69.

Berlin, den 31. Mai 1907. Die Direktion.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin W. 8. Soeben ist erschienen: [23716]

Das Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen

vom 28. Juli 1892, erläutert von W. Gleim, Wirklichem Geheimen Oberregierungzrat, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten z. D.

Vierte, neu bearb. u. vermehrte Aufl. 1907. VIII u. 451 S. 8°. Geh. 9 Geb. 10

8

Die Gesellschafter haben in der Versammlung vom März 1907 die Herabsetzung des Stammkapitals von 100 000 auf 65 000 durch Rückzahlung von 35 % des Stammkapitals beschlossen. Die Gesellschaftsgläubiger, welche der Herabsetzung des Stammkapitals nicht zustimmen, 8. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

den 11. März 1907. 8

alkwerk Sandfort

Gesellschaft muig vsscheäacter Haftung.

1“

9) Bankausweise.

[23715] gaseic esintn

Bayeris chen Notenbank

vom 7. Juni 1907.

Aktiva. Matamsese* Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken. Wechseln E“

Lombardforderungen.

sonstigen Aktiver

Passiva.

Das Grundkapital

Der Reieu Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 4*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Die sonstigen Passirvna 3 279 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell . . . . München, den 10. Juni 1907.

29 030 000 63 000 3 364 000 41 835 000 4 950 000 58 000 2 008 000

7 500 000 3 474 000 61 764 000

5 291 000

am 7.

1““

9 810 437 66 82 960—

Bayerische Notenbank 09 2 der 8 Sächsischen Bank ktiva. 18 417 775. Noten anderer deutscher Son . 712 037. Wechselbestände . u“ 7 640 803. Debitoren und sonstige Aktiva 7 142 224. Banknoten im Umlauf.. An Fündigun sfrift gebundene 22 169 836. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Die Direktion. am 7. Juni 1907. Reichskassenscheine. 1 951 610—= Lombardforderungen. 11 284 971 30

Die Direktion. zu Dresden Kursfähiges deutsches Geld. 172 835. Bank⸗ 33 783 468. Lombardbestände... 8 205 746. Shere. Gingezahltes Aktienkapite 555 Täglich fällige Verbindlich⸗ Verbindlichkeiten .„ Wechseln sind weiter begeben worden Aktiva. Noten anderer Banken 2 092 079,12

[237133 UAedersicht uni 1907. Reichskassenschin9enkn vum . 6 678 350. tige aa zsar 45 839 140 Effektenbestände. Reservefondd. . keiten. 26 375 951. Sonstige Passiva... 2 170 943 318 099. 97. Württembergischen Notenbank Metallbestand. Wechselbestand. 17 071 244/46 Sonstige Aktiva 775 034 28

Passiva.

Grundkapital. 111e6 Umlgufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. a. 52 987 55 Sonstige Passiva .. . .„ 1 005 369,70

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 751 021,28

[23714]

9 000 000—- 1 260 517775 22 093 200 9 656 261 82

Stand der Badischen Bauk

am 7. Fhen 1907. a.

6 432 343 94

13 095—

1 007 160— 16 484 363 05 9 564 429,— 2 054 503 10 1 775 94878

37 331 8422

Metallbestand .. Reichskafsenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand. Lombardforderungen. Ge. Sonstige Aktiva

Pafsiva.

Prunbdkapital.. . .. e¹];; Umlaufende Noten .. Sesste⸗ täglich fällige Verbindlich⸗

e EE16131“ An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindli hüngefrtf t E“ Sonstige Passiva.

9 000 000◻ 2 237 018 16 884 600

8 463 163

-L 7osl 4

AImE

Verbindlichkeiten aus weiter Fmnes. im Inlande zahlbaren Wechseln 648 252,72.

1 476 061,29.

lung gibt jede Aktie über Sttimme, jede Aktie über 1200 und 1600 je zwei Stimmen, und die Aktie über 2000 drei

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

No. 139.

Berlin, Mittwoch, den 12. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

1907.

einsFrAAs

Vereins⸗, ee seeftr, riches. Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem hbesonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 1394.)

hentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister 1 1 beträgt 1 80 n

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 8 x das Peerllsahr. Chnelne Nommede osten ho a,..

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

werden heute die Nru. 139 A. und 139 B.

ausgegeben. 9

Handelsregister.

Altdamm. [23848] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 33 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „W. Stange & Co“ in Stettin mit Zweigniederlassung in Altdamm heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Altdamm, den 7. Juni 1907. Könialiches Amtscericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [23849] Bayerische Kupfer⸗ und Messingwerke C. Heckmaun in v Die Gesamtprokura des Direktors Ernst Pick in Duisburg ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Emil Merwitz in Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Aschaffenburg, den 8. Juni 1907. K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [23449]

In das Handelsregister wurde eingetragen: „Filiale der Dresdner Bank vorm. Paul von Stetten“ Zweigniederlassung Augsburg. Hauptntederlassung Dresden unter der Firma „Dresdner Bank“. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12./29. November 1872 festgestellt und auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Junt 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 26. September 19906 und 30. März 1907 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäftes in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft kann Unter⸗ nehmunzen ins Leben rufen, ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu er⸗ richten. Sie kann auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Ge⸗ schäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaft⸗ lichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen treffen. Ins⸗ besondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäft⸗ lichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft.

Das Grundkapital beträgt 180 000 000 ein⸗

hundertachtzig Millionen Mark und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, 119 991 Aktien zu je 1200 ℳ, 3 Aktien zu je 1600 und 3 Aktien zu

jel2000 Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

Von denselben sind die auf Grund des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 26. September 1906. ausgegebenen 16 665 Stück Aktien zu je 1200 und 1 Stück zu 2000 erst für die Zeit vom 1. Januar 1907 ab dividendenberechtigt. Vorstand im Sinne des Handelsgesetzbuches ist die Direktion. Dieselke besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter der Direktoren er⸗ nennen und einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus begrenzte Zeit delegieren. Willens⸗ erklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem

Miitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen aobgegeben sind. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern

gleich. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Er⸗

scheinen der Einladung und dem Tage der General⸗ versammlung ein Zeitraum von

mindestens drei In der Generalversamm⸗

Wochen innezuliegen hat. 600 lautend eine

Stimmen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die mit der Firma der Gesell⸗

schaft und deren Zeichnung durch zwei zeichnungs⸗

berechtigte Personen zu versehen sind, erfolgen,

insoweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt,

durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, im Dresdner Journal, im Dresdner Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung und im Berliner Börsen⸗Courier. Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter mit Ausnahme des Reich anzeigers jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den ver⸗ bleibenden Blättern bekannt zu machen. Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Vorstants⸗ mitglieder sind: Kommerzienrat, Konsul Eugen Gut⸗ mann in Berlin, Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul

Georg Wilhelm Arnstädt in Dresden, Generalkonsul,

Kommerzienrat Gustav Klemperer in Dresden, Albert

Friedrich Dalchow, Bankdirektor in Hamburg, Geh.

Oberfinanzrat a. D. Waldemar Müller in Berlin,

Louis von Steiger, Bankdirektor in Frankfurt a. M.,

Heneh Nathan, Bankdirektor in Berlin, Johann akob Schuster, Bankdirektor in Berlin. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstandes sind: Felix üerl und Julius Stern, beide Bankdirektoren in ferlin. Augsburg, den 8. Juni 190.

K. Amtsgericht. Berlin. 123853]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 4452: Lichtwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Glühlampen und Gebrauchsgegenständen jeder Art.

Das Stammkapital beträgt: 25 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Dr. Emil Majert in Berlin,

Kaufmann Heinrich Eichholz in Köpenick.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1907 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selb⸗

ständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4453: Wella⸗Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Gewerbsmäßiger Ver⸗ trieb von Maschinen aller Art sowie die gewerbsmäßige Erwerbung und Verwertung von mit dem Maschinen⸗ bau in Verbindung stehenden Erfindungen und allen daraus herzuleitenden Rechten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 8

Geschäftsführer: 8

abrikbesitzer Victor Schmidt in Berlin, 8 irektor Hermann Müller in Mariendorf. 5 2 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1907

dööö

eder der Geschäftsführer Hermann Müller und

Victor Schmidt ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 4454: Vereinigte Lederwarenfabriken Berlin —Chemnitz Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Lederwarenartikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Chemnitz unter der Firma Otto Saupe bestehenden sowie des zu Berlin unter der Firma Elias Goldschmidt bestehenden Fabrikgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 185 000 ℳM ——

Geschäftsführer: 1“

Fabrikbesitzer Paul Tucholski in Berlinun.

Dem Fräulein Clara Tinter in Berlin ist Pro kura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Durch den Tod eines Gesellschafters wird die Gesellschaft aufgelöst.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) Fabrikbesitzer Guido Röseler in Groß⸗Lichter⸗ felde das von ihm unter der Firma Otto Saupe zu Chemnitz betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Akliven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juni 1907 zum festgesetzten Werte von 85 000

2) Fabrikbesitzer Paul Tucholski in Berlin das von ihm unter der Firma Elias Goldschmidt zu Berlin betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juni 1907 zum festgesetzten Werte von 100 000

unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Nr. 4455: Zuckerschnitzelzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 8

Sitz: Berlin. 8

Gegenstand des Unternehmens:

Sicherung gesunder Marktverhältnisse und Erzielung angemessener Preise für die Zuckerschnitzel der Gesell⸗ schafter und der der Gesellschaft durch besondere Ver⸗ träge angeschlossenen Zuckerfabriken.

Das Stammkapital beträgt 21 000

Geschäftsführer:

Direktor Georg Rapp in Halensee.

Prokurist Gustav Adolf Foth in Halensee.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1907 festgestellt.

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen vertreten. 6

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 30. September 1912 beschränkt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.

Nr. 4456: Pankower Grunderwerbsgesell⸗ schaft Kissingenstraße Parzelle 67 mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des zu Pankow in der Kissingenstraße belegenen Grundstücks, welches in dem der Satzung angefügten Lageplan als Harzele 67 verzeichnet i, die Bebauung dieses

Hrundstücks und seine Verwertung.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Carl Korke in Pankow.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 151 Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4457: Pankower Grunderwerbsgesell⸗ schaft Kissingenstraße Parzelle 66 mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des zu Pankow in der Lüfinganstfaße belegenen Grundstücks, welches in dem dem Gesells als Anlage beigefügten Lageplan als Parzelle 66 bezeichnet ist, die ancg dieses Grundstücks und seine Ver⸗ wertung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschäftsführer: 8

Kaufmann Carl Korke in Pankow.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch Sr Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Leserden wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 4440. Meidinger’s Jugendschriften Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dem Buchhändler Otto Berger in Berlin und dem Buchhändler Max Prengel in Berlin ist satzungs⸗ mäßige Gesamtprokura erteilt.

bei Nr. 4320. Deutscher Börsen Almanach Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Ehrenfried Behrens ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Buchhändler Gustav Möckel in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 4275. Presto Phonogramm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Emil Hannemann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Theodor Tilgner in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 3906, Hermann Zietlow jr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Hermann Zietlow ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Julian Manheimer aus Posen ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 3313. G. Duchrow & Co. Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Ziegeleibesitzer Hermann Noelte in Wilmersdorf.

bei Nr. 3158. Photonox Beleuchtungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Adolf Leszynski ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Karl Rogausch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 3075. Freibahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 17. April 1907 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr:

Bau und Verwertung von gleislosen Zügen und Fahrzeugen und die Uebernahme des Betriebes mit 6. Zügen sowie Bau und Vertrieb von Maschinen aller Art.

Gemäß Beschluß vom 17. April 1907 ist das Stammkapital um 500 000 auf 700 000

erhöht.

Durch die Beschlüsse vom 17. und 23. April 1907 ist der Gesellschaftsvertrag seinem ganzen Inhalt nach neu gefaßt worden; dabei ist bestimmt:

Die Vertretung der Eiegensciaft geschieht:

a. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder zwei Prokuristen,

b. wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind:

1) entweder durch einen Geschäftsführer allein, dem

diese Befugnis vom Aufsichtsrat ausdrücklich bei⸗ gelegt ist,

2) oder durch zwei Geschäftsführer,

3) oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

kuristen,

4) oder durch zwei Proluristen.

bei Nr. 2498. Pictet Sauerstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dr. Michael Altschul ist nicht mehr Liquidator.

Der Bücherrevisor Oscar Krause in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

bei Nr. 2319. Allgemeine Glühlicht⸗Werke Dr. Alfred Oppenheim & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 2

Die Prokura des Carl Salomon ist erloschen.

Alfred Salomon ist nicht mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 2315. International Talking Machine Company mit beschränkter Haftung:

Der Direktor Emil Rink in Weißensee ist zum

Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1828 SDeimschutz, Metallwagaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter 598 Der Kaufmann Carl Neugebauer in Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 27. Mai 1907 sind die Be⸗ stimmungen über die Vertretungsbefugnis und die Geschäftsführung abgeändert und ist bestimmt: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaͤftsführer vertreten.

bei Nr. 986. 8 Heimann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Max Heimann in Tesecsfdan 8 8

bei Nr. 862. Verband Deutscher Druck⸗ 1 Gesellschaft mit beschränkter

g:

Gemäß Beschluß vom 6 Mai 1907 ist das Stammkapital um 41 900 auf 537 100 erhöht worden.

bei Nr. 754. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 16. Mai 1907 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens erweitert auf die Verwertung der für die Setzmaschine oder deren Teile erteilte oder noch zu erteilenden Schutzrechte, die Fabrikation und den Vertrieb für das Buchdruckgewerbe bestimmter Maschinen und Gegenstände sowie den Erwerb und die Verwertung hierauf bezüglicher Schutzrechte.

bei Nr. 1362. Verkaufsstelle für westfälischen Gießerei⸗ und Heizkoke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: nsdee Liquidation ist beendet; die Firma ist ge öscht.

bei Nr. 616. Deutsche Rabatt Gesellschaft 16 Gesellschaft mit beschränkter

aftung:

Gemäß Beschluß vom 27. Mai 1907 ist der Sitz der Gesellschaft nach Viersen verlegt.

Die Firma ist hier gelöscht.

Josef Esser ist nicht mehr Geschäftsführer.

bei Nr. 2815. Zephyrleder⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Trenck⸗ mann & Co.:

Dem Kaufmann Erich Trenckmann zu Schöneberg und dem Kaufmann Bruno Trenckmann zu Schöne⸗ berg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Außerdem ist bei dieser Gesellschaft am 1. Juni 1907 eingetragen:

Eduard Haase und Wilhelm Rauenbusch sind nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 4. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [2385121 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 6. Juni 1907 ist eingetragen:

unter Nr. 4458: 1““

Lichtenberger Terrain Aktiengesellscha mit dem Sitze zu Berlin: 8

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken, insbesondere in Lichtenberg und anderen Vor⸗ orten von Berlin.

Grundkapital: 50 000

Vorstand: Hermann Liebisch, Direktor, Berlin.

Perteng ,n chaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21 Mai 1907 festgestellt, am 1. Juni 1907 geändert.

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ge⸗ meinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen gleiche Vertretungsbefugnis.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Wertbriefen und eingeschriebenen Postsendungen und dergleichen genügt die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitglieds oder eines Prokuristen. . 1

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: B

Das Grundkapital zerfällt in 50 je auf den In- haber und über 1000 lautende Aktien, die ꝛumm Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach 2 · des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen, die der Auf, sichtsrat bestellt. Diesem steht auch der Widerruf der Bestellung zu; er kann für Behinderungsfälle Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern ernennen und hat die Entscheidung über die Zusammensetzung des Vorstands zu treffen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, soweit nicht durch Gesetz eine Wiederholung vor⸗ geschrieben ist. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen in den von dem Auf⸗ sichtsrat jeweilig zu bestimmenden Blättern zu ver⸗ öffentlichen, jedoch wird hierdurch ihre Rechtsgültig⸗ keit nicht bedingt. Die Bekanntmachungen werden von dem Vorstand . soweit nicht damit durch die Satzung oder das Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstands tragen die Firma der Gesell⸗ schaft und die Unterschrift der zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Person oder Personen; die des Aufsichtsrats sind mit den Worten „Der Auf⸗ sichtsrat’ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗ kanntmachung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) 1“ Max Levi in Berlin,

2) Kaufmann Hermann Michaelis in Charlotten⸗

burg 8 Kaufmann Heinrich Steup in Berlin,

4) Kaufmann Max Stienes in Schöneberg. 5) Kaufmann Dr. Anton Schiff in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Generalkonsul Eugen Landau in Berlin. 2) Rentner Waldemar Risch in Grunewald, 3) Direktor Nathan Dorn in Berlin,

Im I als Vorsitzender, zu 3 als dessen Stellvertreter.