1907 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Kais t bearbeiteten Statistik finiere, Fähnriche usw. Neues Palais, 11. Junt. Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Staki Offiziere, Fähnrich uͤber die Verbreitung von Tierseuchen im Deutschen Rei während eira eeinigt.

art. Regt. Nr. 11, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum

Fu fern Tragen der Uniform des genannten Regts., Schüler, 8 w zuletzt Chef 88 1. Oberrhein. Inf. Regt.] 3. Vierteljahr 1906 erheblich zugenommen. Von der Seuche wurden

2 er, Major a. D.,

auptm. a. D.,

a 8 97, unter Wegfall der Aussiht auf Anstellung im Zivildienst mit betroffen 298 Gehöfte (gegen 12 im 3. V

seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform Gesamtbestande von 8 es Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, 8 Bindeen gegen 207 im 3. Vierteljahr 1906, Maschinenbaus bestehen. Es wird ein ständiges Bureau der Kon⸗

zur Disp. gestellt.

Beamte der Militärjustizverwaltung. 6501 Schweinen 180 8 chste Bestallungen. 30. Mai. Dr. jur. Am Schlusse des 4. Vierteljahrs 1906 blieben noch 144 Gehöfte sowie seine Arbeiten, Denkschriften und statistischen Materialien zu

Durch Allerhö von erichtsrat, Stechern

8 8

Wagner, Kriegsgericht

III. Armeekorpe, Dr. Senfft, Kriegsgerichtstat von der 11 mit Hilfe von Garantieabkommen, 2) Vertrag des Deutschen Aerzte⸗ des Kaiserlichen Generalkonsulats in St. Petersburg.)

8. Div., verfetzt.

1. Juni. Dr. jur. von der Horst, Oberkriegsgerichtsrat, dem Generalkommando des I. Armeekorps zugeordnet. Knappmeyer, efe⸗ Hiche den Kimann Berlin aufgestellten Lentsätze, . 8 e

Kriegsgerichtsrat von d

gerichtsrat von der 31. Div. mit dem Amtssitz in Hagenau, zur pfleger. Ferner ist der Antrag des ärzklichen Bezirksvereins Leipzig⸗ 11131414AX“ sich in den Jahren

38. Div., versetzt.

Beamt

3 Ber agäng 8— 1““ fgebots (Molsheim) mitt, erveterinär der Landw. 2. Aufgebo olsheim), 8 Schesdes 1 G“ v mena der 1 Augfebate,- senseurc), a—“ einigen Monaten die Ausfuhr von Garn nach China nur sehr gering Sgg; e 7 5 9 4 peterlnah b Re n um Stabsveterinär Henrich, 1u““ im Reicheom s enn elter LWZTB1ö1ö““ und die in China vorhandenen un⸗ Unterveterinär der Res. (Wohlau), zum Oberveterinär des Beurlaubten⸗ 1b - . V b . standes, ernannt. Glaesmer, Oberveterinär, bisher bei der Schutz⸗ Außenhandel Bulgariens in den ersten 3 Viertel⸗ schaßt während jährlich nur 600 000 Ballen von hier dorthin ver⸗ . Durchschnittlich für [1907 4717 V Für Rechnung Londons d schifft we Saldo 10000 Stück Aktien verkauft. Aktsenumfatz 390 000 Stüch

truppe für Südwestafrika, mit dem 1. Juni 1907 im 2 ontrolleführer Die Einfuhr Bulgariens bewertete sich in den ersten 9 Monaten etwa 25 bis 30 Rupien auf den Ballen verloren werden.

wiederangestellt. Jah

auf Probe nach Gleiwitz, Schulz, Kaserneninsp. in Posen, nach des Jahres 1906 auf 80 072 949

Küstrin, berscsc 688 a. Hhena kontrolleführender Zeitraum 9. Vorjohreg. 3 18 4““ 75 676 860 Fr. gegen 97 994 630 Fr. im Jahre 1.n. April bis Mitte Juni an 3 Tagen der Woche, Freitage, Sonn⸗ von Apr e Juni an 3 Tagen der Woch g sind Montanwerke, Aktiengesellschaft zu Halle a. S., wurde, laut Rio de Janeiro, 12. Juni. (W. T. B.) Wechsel 188 8 ·L. B echsel auf

Kaserneninsp.

Offiziere usw. Reichsmarineamt, zum

8. Juni. Befördert: Koch, Freg. Ka stän, Vorstand des entralressorts der Werft und Assist. des 8 Wert in tausend Franken Verminderung der

ilhelmshaven, Wil der Werft zu Kiel,

des Menttioged Fote 8 Sn Hhhite p, orv. Kapitän, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „König erg“, Tärkei ... .11 11 085 14 385 18 677 machen sich dadurch nach und nach von dem stets schwankenden 4 chen si Ugennd die Spinnereien Vkcolge der dem Verband zur Verfügung stehenden geringen Menge der Gemahlene Melis mit Sack 18,62 ½ - 18,87 ½¼. Stimmung: Geschäftslos

8 8 8 9 xA S. rec, Repiinn,e- Shudn ibp gr üttnlt, negsncgidnegaher 1 a, 8 6 vinefüschen Markte mabbgnospern.,, Ferfonae, L e einzelnen au arengruppen gten en naten egen e egenwärtige unguün 2 3 8 8 22 an Erträgnisse der beiden letzten inländischen Kaͤufer konnten einstweilen nicht voll befriedigt werden. 19,50 Gd., 19,60 Br., —,— bez., Juli 19,55 Gd., 19,65 Br

zu

der 2

Komp. der 2. der 4. Res. Halbflottille bzw. Chef der 4. Halbflottille und der 3 K Ei Lebende Tiere 220 366 (283 612), tierische Nahrungs⸗ e gestärkt worden ist. 8 8 f ; -Ia5 898 1 1 enwärtigen Verhältnissen Klagen über langsame Lieferungen nicht auf. In Trägern ist im Dezember 18,95 Gd., 19,00 Br., —,— bez., Januar⸗März 19,05 Gd

Res. Flotille, zu Korv. Kapitäns, v. Altrock, Oberlt. zur See 1 8 8 3 Sta mittel 1 113 875 (962 856), Zerealien und verschiedene Erzeugnisse aus Die Webereien haben unter den ge 1 ven Mer Fe Soch. eeg Hss cs. ”s sgs Kornfrüchten 755 918 (1 238 798), Früchte, Gemüse und andere vege⸗ nicht zu leiden. Sie sind voll bescha tigt. und Faden fer ihre 8 Festand etwa 100 000 t geringer als gleichtitt S. N.nroßcn Rreunsne in Gee vom Stahe G. M. Lmenschifs abilishe gekeugn 902 giel 289 022 (799 802), Koloniel. Fabikate lohnenden Absab. BDie Zahl der Webstühle hat seah nnd Spezifikationen gehen nach wie vor reichlich ein. Die Lieferfeist 8 „Kaiser Karl der Große“ Fischer (Franz), Lt. zur See vom waren 2 190 550 (3 449 902), Sp exfristen der remen, 12 Juni. (W. T. B.) Gzcsen enefbrnc) Stabe S. M. Linienschiffs „Kaiser Wilhelm II.“, Mohr (Pan!), Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Kön

Lt. zur See vom

Eeer Hcin rich 11 S

8 aiser ilhelm *, zu erlts. zur ee,

8 3 . 2754 159 (2 221 362), Oele, Fette, Wachs und Erzeugni Teens, geri sgen age⸗ vom Stabe S. M. großen daraus 3 938 376 (z3 009 904), Drogen und Medikamente 497 295

Bliedtner, Marineingen. vom Stabe S. M. Torpedoboots (166 342 t us, Marineingen. von der 1. Werftdiv., zu Erzeugnisse daraus 2 341 466 (2 334 866)— vneaüle en Höadefhle 85 Die Einfuhr Japans wies im Jahre 1906 einen Wert vo zurmburhisgen dn⸗ : Fr., gegen das Vorjahr mehr 17 930 Fr. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende⸗

„Sleipner“, Heinsi

Marineoberingenieuren, Dr. Schoenherr, Marineoberassist. Arzt vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Condor'“, Dr. Möhlmann, olzindustrie, der Bildhauerei sowie Korbwaren 3 440 506 (3 783 006), 117 82800, von 818 989 000 Yen im 2en 201509 auf 419 185 000 August 19,80, Oktober 19,10, Dezember 18,95, März 19,20.

Marineoberassist. 8 von 8S” Marinfstaion df 1n E 8. b ucki, Marineassist. Arzt vom Stabe 771 44* Einfuhrartike 0 770 044 (34 650 895), Kautschuk, Gutt a Die hauptsächlichsten Einfu ““ 88805 eccegafsen ö in 1000 Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Budapest, 12. Juni. (W. T. B.) Raps August 16,15 Gd

Marinestabsärzten

S. M. Linienschiffs „Braunschweig“, zum Marineoberassist. Arzt. v. Kameke, Kapitänlt. z. 9 Assist. 88 Ausrüktunoedtrettoi und chigfe JE5. E Apparate 6 211 358 (6 883 746), Kleine Luxusartikel (Bijouterie⸗ und

Bruch, Kapitän zur

Gesuch mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt unter Verleihung

des Charakters als Kontreadmiral. Landgraf⸗ Oberlt. zur See auf anderweite Artikel.

e, 1. 115 der Flehtes 8 85. 279 lichen Peranrle

willigt. ust, Fähnr. zur See von S. M. Linien 1 els⸗ 73 ge rute 162 . 342 282), Widder, Schafe und Lämmer verschiedenen Alters 1 535 377 ( 1 „Leder 8

bach deuk serine elit er arsetncrn Pension nebst Aussicht auf An⸗ G f 3023 (14 050) Lokomotiven und rollendes Material 2913 (4377) 2 karkt genommen wurden. Die Nachfrage bleibt sehr lebhaft; für Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni

deheng, e t eentt und deg Eelenanig um Tracenn e Kebfig g, Kase 181,649, 848,97;aen eergltäsen es 2440 80 41,872 c80)

Salomon, Marineingen von der 1. Werftdiv., Dr. Nuesse, 8 zen 24 4078 1 2 0 50 0 1 1 7 ( Roggen 1 800 252 (3 796 733), Hafer 1 335 531 (2 018 680), Gerste 819 (995 0072 0669 Wollenzeug 11 267 d0879.

Marinestabsarzt von

leihung des Charakters als Marineoberstabsarzt.

der Horst, Kriegsgerichtsrat von der 13. Div., zum Oberkriegs⸗ in 55 Gemeinden verseucht.

riegsgerichtsrat, ernannt. EEE1e— Kriegsministeriums. 30. Mai. in Munster X. W. stattfinden. Auf der Tagesordnung stehen folgende landwirtschaftlichen Maschinenb ordentlichen Kongresse finden jährlich im November statt. (Bericht 8 8 8 4687 68 95,05, Suezkanalaktien 4500.

mzu Fapitäns zur Set. Pers ug) Farss Belgien . .... ..29h. 12 010 26 7385 der Versorgung des inländischen Marktes zu,

8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Veranstaltung regelmäͤßiger Kongresse der Wagengestellung für K . Briketts 6“*“ -vnnnns 88 G Fabrikanten 1“ Maschinen. G 8 g. 12. Fonelgks 8 erichte von den auswär Fondsmärkten. Zur Förderung des Baues von landwirtschaftlichen Maschinen in 3 8 uhrrevier Oberschlesisches Revier Hamburg, 12. Juni. (W. T. 8.) (Schluß.) ü n 2 1] 8 1 8 1 Barre lilo⸗ 27 g. 22e luß.) Gold in se Fabrikanten sich über die Veranstaltung regel Gestellt I der Wagen arren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das

8 Kilogramm 91,25 B., 90,75 des 4. Vierteljahrs 1908 bot die Naul⸗ und Klauenseuche im Gus ausgearbeitete Statut hat jetzt die Bestätigung des Ministers Nicht gestellt v nrmn 91,25,8., 9976 uu. Veraleich zu den ersten Vierteljahren und insbesondere zu dem fär Senbe ung Fadstrie Ftherüen jetz stätigung st M“ ginh. 4 0, hens ugg. Neormtttage 8 8”9 . ;. B.) ierteljahr 1906) mit einem Die Hauptaufgaben dieser Kongresse sollen in der Regelung der Kr.⸗W. pr. ult. 97,40, Ungar. ³ % Göldrente 110,75 . en 4 in

Fn Beziehungen zwischen Fabrikanten und Arbeitern sowie in der Vor⸗ Nachweisung Rente in Kr.⸗W. 92,80, Türkische Lose per NI8 2 gsf 1 .

bereitung von Maßnahmen zur Förderung des landwittschaftlichen Uöet gesterkte unt n 3 1öa“; Bn eeen.2enb. 8 Rordwesibahnokt. 8 I b r die i esterr. bahn per ult. 6 büdbahngesellf

54 Zi . 547 . . 9 gresse errichtet werden, das unter anderem auch als Vermittler beim Eisen nhefets gn⸗ ezirken Halle, Magdeburg 134 00, Wiener Bankverein 8 60. . er en Zbehngesellschaft

4 Zeegen . 12 8 Einkauf der den Fabrikanten notwendigen Materialien dienen soll. nh. rfurt belegenen Kohlengruben. 648,50, Kreditbank, Ungor. allg. 748,50, Länderbauk 436 56. 8 ult.

Der Kongreß ist berechtigt, eine eigene Zeitschrift herauszugeben Kedleaberxgen Montangesellschaft, Hesterr. Alp. 574,50 urden Wagen, 10 t anknoten pr. ult. 117,85, U. 9— ;

bisher Herzogl. anhalt. Gerichtsassessor, zum drucken. Mitglieder des Kongresses können nur Fabrikanten sein, die nh 8 berechnet Eisenindustriegesellschaft 2530. ulf. 117,85, Unionbank 548,50, Prager

ird am 21. und 22. d. M nugecn n E“ 8 ebimmfazacn, gestellt nicht gestellt niche en n 8402. Iunt, (. .. ...l-)· 28 % Eng

wird am 21. und 22. d. M. jedes glieds wird nach der Anzahl der von ihm durchschn gestell so ze Hlapviskonk 3 %, Silber 308318 Banlei

au beschäftigten Arbeiter bemessen. Die 179 000 Pfb. Sterl. ankeingang

1887 8 Paris, 12 Juni (W. T. B) (Schluß.) 3 %ℳ Fram. Rente

zuletzt Bats. Kommandeur im 1. Westpreuß.

7

Der XXXV. Deutsche Aerzteta

grat von der 8. Div., zum Generalkommande Gegenstände: 1) Einführung und Durchführung der freien Arztwahl

4031 10 Madrid, 12. Juni. (W. T. B.) W Eb111““ 8 T. 8) erbe 118 1e 8 8 Börse war bei Eröffnung nicht rnehig. Nn) Die 88 ve 1 Umsät⸗ kof die Meldungen 8 ger es Verfahren eingeleitet 1 447 die eg einigen Eisenbahnen und den fährenders Aact dghe;blen 83 9 8 Penlsaten bestehende Verbindung aufzulösen. Ferner verstimmten SS 1 chte über ein neuerliches Vorgehen der Regierung gegen Harriman 88 Bfrteneeitzestoihalgasenezsbereshne 8 er finanzielle wierigkeiten von Fir d 4831 Schnittwaren⸗ und Bandbranche. Späterhin erholt je Kurfe 4750 vsom niedrigsten Stande auf dFe kan 111“ gen. Canada - wGX“ 1 re ghr Sfit. Eeöns steededtsse Hetgsens ledens unnecus

vereinsbundes mit dem Verbande Heutscher Lebensversicherungs⸗ gesellschaften, 3) Bericht der Kommission zur Berichterstattung über 8

er 38. Dip., zur 13. Div, Od en, Kriege⸗ betr. „Unterweisung und Erziehung der Schuljugend zur Gesundheits⸗ umwollenindustrie in Bombay.

Stechern, Kriegsgerichtsrat, der 31. Div. ¹ 1 Land: „Der Aerztetag erklärt erneut das gesetzliche Verbot der Kur- 1905 und 1906 in einer sehr günstigen Lage befunden. Die Fabriken

e der Militärverwaltung. ordnung gesetzt worden. stadter Nachfra G ge hohe Gewinne erzielt. Seit Anfang dieses Jahres

ist eriums. 28. Mäi. . hCCCEEqEqq16161 F verschlechtert. Infolge der Ansammlung zu großer Vorräte an Garn auf den chinesischen Märkten ist seit

hier 125 000 Ballen zu 400 Ibs

aLasa 2ueea 2

„Nachrichten für Handel und Industrie“.) verkauften Mengen indischen Garns werden auf 225 000 Ballen ge⸗

19 4181

1 Geld auf 24 Stunden D a6 390 000 Stück. r. gegen 87 399 552 Fr. im gleichen lim eine Besserung dieser schwierigen Lage herbeizuführen, hat 881 6 8 urchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Bulgariens betrug die Mehrzabl der hiesigen Spinnereien beschlossen, ihre Fabriken . In der gestrigen Haupwwerammlung der A 8 becksch Derlehn. des Föhgs 2 Bechs ncf Londer , 1ag 4,89,70, Sr 1 ebe en Geld: Leicht. 1 8. Tendenz für

rdehus. Regt. jahren 1906. rden. Ferner sind die dortigen Preise gefallen, sodaß jetzt den Arbeitstag

8

n, Kaserneninsp. in Küstrin, als

Kaiserliche Marine. Die Beteiligung der wichtigsten Länder an dieser Handelsbewegung abends und Sonntags, zu schließen. Von den 37 Spinnereien nge Meier, Kapitän zur See vom gestaltete sich, wie salgt 20 in der ersten Aprilwoche diesem Beschlusse nachgekommen. W Nene, e . aus Halle a. S., u. a. die Verteilung London 15 12. Abteil. Vorstand im Reichsmarineamt ernannt 1 Einfuhr Ausfuhr es auch zweifelhaft ist, ob sich alle Spinnereien diesem Vorgehen stande wurden die Aussicht ende von 9 % beschlossen. Vom Vor⸗ 1b 28 1906 19⁰5 1906 1905 anschließen werden, so hofft man doch schon von einer geringen . bezeichnet und be 8- lushich 5 für das neue Geschäftsjahr als günstig

berwerftdirektors zu9 Verschiffungen einen günstigen 1g auf das Hoffnung ii e gis die ereits im Geschäftsberichte ausgesprochene Kursb Sesterreich⸗Ungarn . 20 528 21 188 6 592 14 549 chinesische Garngeschäft, für dessen baldige Besserung ussicht vor⸗ Hengs wie 5 mehr befriedigendes Ergebnis könne bestätigt ursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 4 nehr Spinn dien en, ”1. Cesens, doß EE“ kisf öö 1 vGr. 58* urg, 13. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗

. ellen mehr fein ine Meldung des „W. T. B.” 1 enindustrie teilt zucker rad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S Deutschland 12 131 16 578 11 155 8 050 Garne über Nr. 20 her, wonach hier große Nachfrage herrscht, und 8 8 g des „W. T. B.⸗ aus Düsseldorf u. a. mit: In Halb⸗ bis 8,05. Stimmung: rad o. S. 7,85 jeug hätte wesentlich mehr verkauft werden können, doch in. Kristallzucker I mit 893 e Gerotaefmade . 1972-19,87 .

bernn di, Freg. Kapitän, Ausrüstungsdirkser Grpßbritannien . . . 15 864 15 96v68 9 337 5 821. bhanden sein soll. Außerdem wenden sich imm

Auslandsverkauf fast ganz ein Fsaen werden. Auch die Wünsche der Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni

Torpedodiv., zugleich Kommandant - Januar bis September 1906 (und 1905) folgende Werte in Franken: weil ihre Kapitalkraft durch die guten Der Abruf ist nach wie vor ä ußerst dringend, und es hören die —,— bez., August 19,70 Gd., 19,8 b 2 9 i 19 „, 19,80 Br., —,— bez., Oktober⸗ Zusammenhang mit der Steigerung des der Auftrags⸗ 19,15 Br., —,— bez. Matt. m Porjahre, Bie Cöln, 12. Juni. (W. T. *.) Rüböl loko 77,00, Mai 72,00.

R 8 k. 5 8; 193 188889, 28 Fee Tahte. g. 9ꝙꝙ r. vrea⸗ e Werke lassen, wie bei allen anderen Artikeln, an Promptheit ivatnoti

donserven und Konfitüren 1 333 346 ( 8), Dünger un die Zahl der Spindeln in d p en in der gleichen wünschen übrig. In Eisenbahnoberbaumaterial äberfcvetet vnb zu ’8 a nn erungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkin 45

Srnere ee eng,; Age v”Se1l , 3 8,98”5 S876e nnh 08 Töb bver 177 8 PoeTrimhonen gefth 88 1 Bombay vom 12. Avril 1907.) hhezabestand des Vorjahres um über 3000 83 8 W ve Fe Söene üe,. Pee. Reacig. geber heig eafblr Notierungen

v“ 1 . zle: 82 . eferfristen der Werke betragen für leichtes? „Ruhig, aber stetig. Upland loko middl. Firniste 1282244 (1231 126), Hars, Mineralöle und eeeh 1 . geringe Leistung der bghef Füichten ggera1,6 biara koxcgf 8 8 aumburg, 12. Juni. (W. T

85ö ee und Rohstoffen, die geringere Leistung Standard white loko 7,00. L. T. B.) Petroleum. Fest.

und den ständigen Wagenmangel. um hurg, 13. Juns (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags

(395 694) Parfümerien 173 726 (166 946), Steine, Ton. Glas und Außenhandel Japans im Jahre 1906. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Ennahmen der bericht.) Good average Santos September 28 ¾ G b September d., Dezember

zum überzähligen Marinestabsing., Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten 29 Gd., März 29 ¼ Gd, Mai 29 ½ Gd. Ruhig. Zuckermarkt

Meiahlindustrie 8 88,1963 (78180eh; 417 828 000 Yen gegen 487 673 000 Yen im Jahre 1905 auf, während

ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 19,60, Juli 19,65

toffe und Erzeugnisse der Papierindustrie 1 623 220 (2 161 404),

Leder und Lederwaren 5 369 617 (5 582 280), Stoffe und Produkte Yen im Jahre 1906 stieg.

8 Matt. und Erzeugnisse daraus 585 250 (560 339), Eisenbahnwaggons, Wagen port mit den folgenden Werten in die venn esnian 1 G ür 1905 sind in Klammern beigefügt):; Bohnen, 2 n Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Markt J16 25 Br. 2ia se rih Ehe Kerite stesateg Feteän 119 egche Rctaaneihensegs bsn g 1 Berkin iesnden scg im ter Bzesenbeltage breise 1r 122 ra ,n, 18. . (w. . . . wollengarn 465 Baumwollenwaren: bedruckte Baumwoll⸗ ruhig, 11 sh. b. 2. B. . Sühg 4 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko flau, 9 sh

374 519 (285 296). tfällt stoffe und Schirtings 11 443 (9632) Satins und Velvetz 2900 Waren der plostiscen Kunst 876 519 (28 296). Ber Rest entsänt (2864) Flache, Hank, Jute und Chircgasn 5394 (40), eah Berjin, 12. Junt, Hericht gher Speisefette pon Gepr. fei dör Bur g 2Junt, (B. X. B) (Schluf.) Chile⸗Kupfer

ü Käl getrocknet 4447 (2830) Eisen und Stahl; Ingots und Masseln Gause. Butter: Obgleich die Einlieferu di fest, 96 ½, 32 Kühe und Kälber 9623 (5534) Barren und Stäbe 5730 (7198) Nägel 2621 waren, blieen van seigster bolibaren Mamen keie Uenechane der 2h. 1 1 hg., ( . . vvein e sen 2609) Röhren 1994 (2137) Schienen 2216 (943) Leder rößere Posten reiner Grasbutter für Spekulationszwecke aus dem 6000 Ballen, davon fuür Spekulation n9 Export 500 B.. 8n.

iehen. See von Ee““ 11.6“ Galanteriewaren) 813 902 (578 673), Erzeugnisse der Literatur und

1 Ausfuhr: Büffel, Büffelkühe, Ochsen, etzlichen Pension be. 743 764 (1 296 298), Pferde, Hengste, Stuten und Füllen 216 531

Maschinen 18 706 (20 923) Kerosen 12 327 (12 061) Oel allerfeinste Marken wurden höhere Preise bewilligt. 6,86, Juni⸗Juli 6,74, Juli⸗ . 29 6414 (6337) für Prima russische Meiereibutter sind sehr boch, 86 S Sepiember; Oktoher 6,Rnli EE. S e be.

nucher e“ 96 21 vehe (ensgen. chine nla 9 kleine Umsätze darin statt. Di kuchen 611 9 —anfer 98 796 (1. Weizenme msätze darin statt. Die heutigen Not Hof⸗ Deiember 6,44

der Marinestation der Ostsee, diesem unter Ver⸗ 8 103 bis 107 S 1 21091 515 (3578 066), Mais 11,650 654 (8 365 453), Reis 130 854 Schmalz: Der Markt in Chica Glasgow, 12. Juni. (W. k. B. 48 8 8 (15 183), öhnen 1679 220 (1, 125 011), 2 991 924 Auf die Hanptonen e ehes entfielen folgende Werte in nenh verändert. Die Offerten waren etwa bis C“ matt, Middlesborough Dart h ah. EWefer 1 (2 314 835), Kleie und Mengfutter 401 334 (387 911), Anis und 1000 Pen: Kampfer 3633 (2566) Kohlen 16 280 (14 268) hat sich Kauflust im Inlande etwas anregte; namentlich für Herbft Paris, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohlzuck Kupfer 25 105 (16048) Baumwollengarn 35 304 (33 246) die Nachfrage etwas verbessert. Die heutigen Notierungen ruhig, 88 % neue Kondttton 23 ¼—23 ¾. Weizer Zucker steti 9n 83

(1 970 376), Ziegenböcke, Ziegen und Zickel 62 886 (129 363), Feder⸗ vieh (Hühner, Gänse u. dgl.) 333 085 (312 004), Gewöhnlicher

8 004 658 (7 119 645), Weizen und Rotweizen 24 408 299 (41 672 067),

Die vom Muni ie Pläne für den chten soll, hat, wie

und deren Ergebni

es

eien gut. Die durch Zement verstä

ung des auf den Rosten lastenden Gewichts von 9,93 kg auf 4,30 kg

ro Quadratzentime n bezug auf

ur alten F 12 48 Pegüe 8 Forn 6 rd nicht nur Zement gebraucht, sondern everschiedenen der argentinischen Republik im Jahre 1910 mit der Eecrichtung eines ch miteinander durch Metallklammern u“] Denkmals und der Veranstaltung einer Ausstellung zu feiern, die auf 24 011 000 £ D. Die Ausfuhr bewertete sich 1906

auf; denn es w Teile werden au

Land⸗ und Forstwirtschaft. 8—

Zur Hebung der Landeskultur sind im Rechnungsjahre 1906 an f twurf zu beschließen. Nachdem n. SI Legeghe⸗ Pauverwaltungen aus den Staatsforsten Holzpflanzen zum inenwaren 498 (456) Eisen (Fäͤser) bis ℳ; 2) fleischige Schveine 48 bis 50 ℳ; üe. gätnag 9 Zigarren, * B jitecgen 9 1 915. e garren⸗

kostenpreise abg

5. t kanden die Professoren Gabba, Sayno und Salmoira hi 8 824 eeng. anser daß die in Gebrauch enteg (ebeh- 510gs 11828 rh änlen hgr iegelsteine vorzüglich seien, auch der Mörtel, der aus Brenta⸗ 5 of certain Foreign Countries and British Possessions.) and hergestellt wird, und der Portlandzement von Casalmonferrato d

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste 40, do. Refined (in Cases) 10,90. do. Gredit Balances at Oil 8

f die Haltbarkeit des Baues zu zerstreuen. Im 8 Trotzdem der Vorschlag der zur Beratung über die Art der Vorjahre sowohl in der Einfuhr wie in der Ausfuhr eine Wert⸗ 81 ℳ; 2) ältere Masthammel 72 bis 76 ℳ; 3) mäßig genährte

Resene (eine Art Anis) 110 399 (273 258), Roher Tabak in Blättern, 1 2

V 2 116 8 †Beaumwollenzeuge 15 618 (11 492) Tintenfisch 2219 (2158) hoice Western Steam 50 ¾ bis 51 ¼ ℳ, s Farel. für 100 k 1 b

unbearbeitet, und Abfälle davon 961 265 (1,742 116), Tierische Mem Füübie nhnn,19p 612 Lagierte Waren 1722, (1234) Zünd⸗ chmalz (Borussia) 52 ½ ℳ, La. a. 8 nch Rön 1.. Juni 26 ½, Juli 26 ⅜, Juli⸗August 26 ½, Oktober⸗ bis 59 Amsterdan, 12. Juni. (W. T. B.)

Bauwesen. branen, Blase d Därme 62 280 (67 727), Rosenöl 3 590 938 89 1 1 Venedig ei te Kommi di benceg Hlaga bol⸗ roh oder nur grob be2d ite 225 267 (48 411), bölzer 10 916 (10 361) Flurmatten 5830 (5087) Porjellan 8 cipium von Pene 28 eissesette vS. sion, 5 Gesägtes oder anders bearbeitetes Bauholz 252 802 (361 525), Rohe sei 1 . 1 ö. 9. sie NSS. Schaf⸗ und Lammfelle 2 685 684 . . R. Zienez., 1n zür (6948) 8 Sece: Rohsee, 0863) 018 Peatae 32 769 A 1“ Raffiniertes T „Frankf. Ztg. ih: ickelfelle 752 345 (1 053 947), Weichleder un affian 4 52 818 (825) S, „Ausweis über d b nierte ype weiß loko 22 bz. Br., do. 2 sse veröffentlicht. Was das Baumaterial an⸗ Reecg gh Ungewaschene Wolle aller Art 781 035 (50 106), Grobe ee; 7 16880 8 .16hache EETE Schlachtviehmarkn bom Ferses 1eg. v z0. Juli 22 Br. do. August⸗September 82 ee. 8 v75 1889), the 88 and CGommerce snce t 1915 sennc⸗h eg. Züscberhe 1s F.afen 18 888 Schweine. Schtes Far. 13. Junk. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll 8 1 8 nittlungen der Preisfestseßungskommission. preis in New VYork 13,15. do. für Lieferung f 1ofür (eeen eeng 1109 1en oder 50 kg Schlacbkgerbicht in Mark ieferung eenben 11,70, .esgies. 5 Peguft Enne1. afer etroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in Philadel hi

Java⸗Kaffee good

und Töpferwaren 7943 (5324) Reis 3687 (3127) —, Seetang Unverändert. Abfallseide 1 ““ Antwerpen, 12. Juni. (W. T. B.) Petroleum.

(2 379 056). (Bulgarische Staatszeitung“.)

8 8 568 8 dies ee- rkten Pfosten des Unterbaues un e Verminde⸗ 8 1 . Saugkälber 9 ¹ Jubiläumsausstellung in Buenos Aires im Jahre 1910 Außenhandel Aegyptens im Jahre 1906 8 üichus er 90 bis 94 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ 1,78 8 6 b ser 80 bis 85 ℳ; 3) geringe Saugkälber 52 bis 64 ℳ; 4 g ,78, Schmalz Western Steam 9,20, do. Rohe u. Brotbers 9,30, Ge⸗ 8 ; 4) ältere iebefragt nach Liverpsol 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅜, do. Rio

und Preisausschreiben für ein Denkmal. beis ü- P sch Der Außenhandel Aegyptens wies im Jahre 1906 gegenüber dem gering genährte Kälber p resser) bis uli 5,35, do. do. September 5,25, Zuck 35, do. do. September 5,25, Zucker 3,31, Zinn

ter, all dies sei wohl geeignet, ernste Besorgnisse S . 2 5 Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 78 bis 41,75 42,25, Kupfer 24,00 —24,50.

ritte Jubiläumsfeier einberufenen Kommission, das 100 jährige Bestehen steigerung auf. Während im Jahre 1905 der Wert der eingeführten 3

Waren sich auf 21 564 000 £ E belief, stieg er im verflossenen Jahre Fhrmet v” Schafe (Merzschafe) 63 bis 68 ℳ; 4) Holsteiner 1 -Zustimmung der Regierung und eine wohlwollende Aufnahme in 277 5 I auf 8 is ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht 8 I111“ heiden Kammern des Nationalkongresses gefunden hbatte, st dieser Die wichtigsten Einfuhrartikel waren hierbei in den Jahren Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) 9 G Gerbien

auseinandergegangen, ohne über den die Annahme des Kommissions⸗ 1906 (und 1905) mit den folgenden Werten in 1000 £ E beteiligt: mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischt . Rnassen und eras nng⸗ ollfleischige, kernige Schweine feinerer Autonome Monopolverwalt des zungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht Bel boldernehtung ven sen cggican Serbirn, n 8 Zelgrad. 1./14. August 1907: Schriftliche Verdingun : Verdingung behufs

niedergelegt hat, ohne bisher einen Nachfolger erhalten zu haben, (2999) Indigo 118 (118) Le gerieten die Vorarbeiten völlig ins Stocken. Dies hat die Regierung und Eisenwaren 1847 (1246) Kupfer, Bronze und Süßtenmtgen entwickelte 45 bis 47 ℳ; Sauen und Eber 45 bis orten und mengen sind folgende: 8 000 000 St . nde: ück „Tompus“,

egeben worden: veranlaßt, in einem am 22. März 1907 veröffentlichten Dekret die 266 (224) Lokomotiven 167 (189) Landwirtschaftliche Maschinen 600 000 Stück „Titi⸗, (Fift), 400 000 Stück „Rosit . , Stück „Rosita“*, 300 000 Stück

in der Provinz

Laubholz Nadelholz]q Zusammen Kommission ausdrücklich für berechtiat zu erklären, die Arbeiten und 237 (117) Andere Maschinen und Maschinenteile 801 (549) S Studien zu der geplanten Ausstellung fortzusetzen und Voranschläge Eisenbahnwagen 275 (299) Leere Säcke 212 (236) Holz 1319 Amtlicher Marktbericht vo Bean ola 30 009 Ehc Etg; dr Pian, Re L2nne rn. Hunderte für deren Kosten aufzustellen. Danach Feint , daß 15 88 (1829) Pakat in Blättern 651 (646) Wein 178 (172) Friedrichsfelde. eie ese Fürneaenr e⸗ lwoch 1epan gla., Ceggh ce „Flor de Diaz. Zwei Drittel aller Gerien fortbesteht, die Nationen des lateinischen Amerikas zu einem ett- —Wollenwaren 365 (366) Wollene Decken und dergl. 180 (206). sen 12. Junt 1907. 200 Stück hg eter vuünelsöeie. Proben, S t9 . Juli/7. August d. J. bei obiger Ver⸗

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg

1 066 30 019 15 31 085 57 bewerb einzuladen und alle anderen Länder zu Sonderausstellungen 8 8 1. 568 13 406 64 13 974 99 uzulassen. Die Hauptausfuhrartikel stellten sich in den beiden Jahren 6b Auftrieb Ueberstan vweitn, ia . 507 44 256 82 44 764 50 s, ermächtigt das erwähnte Dekret die Fommission hen rhersbr 82 1e nn 51 elahe.- Pe enenh 1g 2⁰ 1 Fene . v Stüůck 8n quantums eines Jahres. „Nähere dn . .“ 286 % 6036 97 6 323 96 Wettbewerb um das der Erinnerung an die Mairevolution 1810 6o“ bicum 157 (217) Häute, Felle 180 189 S Verlauf des Marktes: Langsan I1¹ „swaltung einzusehen. ““ 8 be 3, lnn 2h wenaeeb getnad Resaücetemn Zertien aich eeceasce 10a”s seble) orben, 2i (1) Heuge, c 112— Rohr⸗ C668qETEEC Australien.

383 9 196 19 89 6 Fonteer 1. vig⸗ rensefahr” d weideig 8 8. facer d3 2809) ZSZaigareite 466 (554). (Accounts relating to Läuferschweine: 6—7 88 Stud 32,00 50,00 Seöhes the Deputy Postmaster General

9 4 enkmal, in Gips ausgeführt und gehörig verpackt, einer der argen⸗ tho Trade and Commerce of certain Foreign Countries a d 3 —5 Monate alt..„ 22,00 31, erth, 6. August 1907: Lieferung eines D. 8 Ferkel: mindestens 38 Wochen alt.. h 1,00—81,00 1 nebst Zubehör und zweier Dynamometer

139 345 59 484 90 iinischen Gesandtschaften oder Konsularbehörden in Europa bis zum British Possessions.) se7e, 8 K. 1. Scbehir und ente denagomee r ochen alt.. . 9,00 13,00 A Lieferung von Telephon⸗, Tele⸗

8 w graphen⸗ und elektrischem Beleuchtungsmaterial. * Näheres 1 eres beim

1 355 77699 48] 79 054 54 1. September 1907 zugehen lassen müssen. Dem für die Ausführung 383 1 451 33 1 834 45 ausersehenen Entwurf wird ein Preis von 10 000 Pesos Gold = 8 8 8 125 24 321 89 24 450 30 etwa 40 000 zuerkannt werden. (Bericht rais. Gene 1 „Reichsanzeiger“.

Wetterbericht vom 13 Juni 1907, Vermlet 9 Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, Wette veraa 8 Wind⸗ 8 der letzten stärle 24 Stunde

in 45° Breite

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

Borkum S 2 wolkig

Keitum .. Windst. wolkig Hamburg 761,9 W 1 bedeckt

Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewöͤlkt

Swinemünde 761,4 SSO 1 bedect Rügenwalder⸗

münde OSO 3 wolkig Neufahrwasser 763,1 NNO 2 sheiter Memel 762,9 W 2 wolkenl. Aachen.. SW Z wolkig Hannover.. W 1 wolkig Berlin. Windst. halb bed. Dresden. WSW 2 bedeckt Breslau.. 9 O 2 heiter Bromberg O 2 balb bed. Metz 762,9 W 2 bedeckt Frankfurt, M. SW 2 Regen Karlsruhe, B. SW 2Regen München. N 4 bedeckt

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt Gewitter ziemlich heiter Wetterleuchten vorwiegend heiter vorwiegend heiter Vorm. Niederschl. Gewitter Gewitter Gewitter

(Wühelmshav.) Nachm.Niederschl. Malin Head WNW 5 bedeckt Ckie-) bewölkt

Valentia WSWa bedeckt (unne venn.)

Aberdeen.. bedeckt (

Shierbrs. . 75. bedeck 2 (GrünbergSchl.) meist bewölkt (Mülhaus., Els.) Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) Gewitt

er (Bamber Fber.

.

IhoOSSSoOoSðo”S”ooo 22B

—2

Stornowav. Windst. bedeckt

Holvhead. wolkig

Isle d'Aix 765 bedeckt St. Mathieu 762, bedeckt

Grisnezs.. bedeckt Paris 7628 halb bed. Vlissingen ; heiter e heiter Bodoe: wolkenl. Christiansund heiter Skudesnes Regen Skagen.. bedeckt Vestervig 76 halb bed. Kopenhagen . bedeckt Karlstad . bedeckt Stockholm heiter Wiebyb. —— Windst. wolkig Hernösand. halb bed. Haparanda wolkenl. VTb“ Windst. wolkenl. Wilna 760,9 W I heiter Pinsk 759,6 NW 1 wolkig Petersburg . 765,3 ND I1 wolkenl. Wien .760,1 Windst. Dunst Prag .760,9 Windst. bedeckt Rom .760,9 O 1 wolkig Florenz 761,7 S5 2 Regen Cagliari 759,1 NW bedeckt Warschau. Thorshavn 755,6 O 2 Regen Seydisfjord. 757,6 Windst. sheiter Cherbourg 760,9 WSW . bedeckt Clermont 764,9 W. bedect Biarritz 768,2 5 Regen Niga 758,5 Windst. halb bed. Krakau.. 761,3 SSO I wolkenl. 19,2 Lemberg 760,5 0 hester] 18, Hermanstadt 760,0 S0 I beiter Trietk 759,7 Windst. wolkenl. Brindist 761,2 SSO 2 wolkenl. 23,6 Avorno 760,2 NROD Isbedech 1 Belgrad 759, 8 Windst. wolkenl. Helsingfors ] 765,0 OSO 2wollkenl. 17,7 Kuopio 768,1 OSO 1 wolkenl. Zürich (762,2 NW 2 Regen— Senf —= 7822 N. 2 Regen ——9 Lugano. 759,9 NW 1 . Säntis 563,8 SSO 4 Wck. —— 2532 85 3 Portland Bill· 758,6 WSWb wolkig

Die Hochdruckgebiete nehm 8

liegt über waßpiand ein llahe eüber Fzan eine Tiefdruckrinne unter 760 mm erstreckt sich vom Skagerrak bis Böhmen, eine Depression unter 760 mm von Osteuropa bis Ober italien, ein Minimum unter 756 mm liegt über Südrußland ein neues Minimum unter 750 mm befindet sich, wohl nordostwärts schreitend, über Irland. In Deutschland ist das Wetter ruhig und

ziemlich trübe, im Osten wärmer, im Süden kühler; und Süden hatten Gewitter. Den sücger Ne, AeFg

Mitteilungen des Königlichen Ab Observatoriums LisAsgen; 1sgen 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg Fen Juni 1907, 9 ¼ bis 9 ¾ Uhr Vormittags: on Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 1500 m 11920 m]%

Temperatur (C °) 18,7 (13,5) 10,5 8,1 Rel. Fchtgt 69 697 H18S) 198 61 cCC88) Wind⸗Richtung. ONO NO O0ONO ONO] ONO 8 b-L.en; 1 3 2 bis 3 1 1 1

Himmel mit Cumuluswolken ein viertel bis halb bedeckt, 1 Zwischen 770 und 960 m Höhe Temperaturzunahme von mdeg sac

8 ————— 2

SSSSSSSSSS

409 3 506 28 3 915 65, konsulats in Buenos Aires.) 5610 60 261 409 36] 267 019 (96.

eeee] EEE - . ESrisa Fühes 8. Kea 8 8 . vüae A F 8 2 e5“ E“ G1““ 89 8 8 8 ] * 3 18 Dme sürtce s 1““ I. E“ L111“ 8 8 8 1 11“”

18,e. W Temperatur etwa einen halben Grad zu hoch auf