1907 / 140 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8“ 11““

. eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden, g des Köni

g, Pr. Handelsregister [24309] I 1 8 1 S e ch st g B e i la g;

ementwarengeschäft in Kappel —: Die am zu Halle a. S 8 geschäft irn p zu H ichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

1. Dezember 1904 begonnene offene Handelsgesell⸗ nehmens ist 1) der Betrieb der ihr bereits gehörigen können je zwei derselben oder ein Geschäftsführer 2 schaft Andlauer und Mallacher (O.⸗Z. 85) ist nicht Sool⸗ und Kohlenbergwerke wie anderer Etablisse⸗ und ein Prokurist die Gesellschaft vertreten. Am 8. Juni 1907 ist eingetragen Abteilung A 8 9 aufgelöst. Der Gesellschafter Andlauer ist ausge⸗ ments; 2) die Aufsuchung, Mutung und sonstige Er⸗ Zum Geschäftsführer ist Eberhard Raufeisen, unter Nr. 1616 die offene Handelsgesellschaft in ut en . 2 . 8 getreten und an dessen Stelle Lorenz Armbruster als werbung von Soolquellen, Steinsalz nebst anderen. Schuhmacher, zu Hamburg, bestellt worden. Firma Troske & Co mit dem Sitze in Königs⸗ .“ el san. el er 1 9

Ferner wird bekannt gemacht: berg i. Pr. Persönlich haftende Gesellschafter 1 * m onig 1 reußischen St ga. ats g nzeiger

Gesellschafter eingetreten, die Firma aber wurde in Salzen, Stein⸗ und Braunkohlen, überhaupt von

Malzacher und Armbruster, Cementwarengeschäft, ge⸗ mineralischen Produkten aller Art; 3) die Benhn Die Gesellschafter Eberhard Raufeisen und sind der Kaufmann Heinrich Troske, Frau Elfriede

ändert. Nach Eintrag O.⸗Z. 89 wird jetzt das Zugutemachung und Verwertung der aus den elben Carl Zimmermann bringen alle ihre Rechte an Troske, geborene Mühleib, in Hannover und der Berlin D st 5“

direkt oder indirekt zu gewinnenden Produkte im der Eetahnng, die Stiefelsohlen und Absätze Architekt Paul Wernecke in Königsberg i. Pr. Die 1 Der Inhalt dief . onner Ug, den 13. Juni . insetzung von konischen Metallnieten Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. 8 reichen, Patente, Gehrau teer HBeilag. in v die Bekanntmachungen aus den Handelt. Güsereen

1 b 1 sie chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre

Geschäft unter der Firma Andlauer und Armbruster 1 weitergeführt. rohen, verfeinerten oder sonst veränderten Zustande, dh 1 fonischenz elsschaft en 2 auerhafter zu machen, in die Gesellschaft ein, Königshütte, O.-S. Bekanntmachung. [24310 rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind rscheint auch FFistern der Urheberrechtsei erscheint auch in einem besonderen Blatt und eitet deteintragsvale, ate unter dem Titel e.

b 2 3Z. 8 v veee, g, dmn Haner 5 väsalba 68 Häürraes 95 hebe E“ n Kappel —: Die am 1. Dezember 1904 begonnene hierau ezüglichen Gewerbe wie der sgewerbe; nsbesondere die ihnen an dem Gebrauchsmuster In unser Handelsregister B ist 21. Mai 190 1 4) die Verwaltung und Nutzung des ihr außerdem Nr. 300 078 zustehenden Rechte. bei der Ue Nr. 5 Feer hatt aeg 29zc⸗ domi⸗ entr al⸗ Se. S nllierten Aktiengesellschaft in Firma Oberschlesische ““ Paände re ister I r da Deutsche Reich. n. 1408,) 8 8

offene Handelsgesellschaft Andlauer und Malzacher, 2 Cementwaren⸗ und Betonbaugeschäft, ist nicht auf⸗ gehörigen oder noch zu erwerbenden beweglichen und 86 Geden fuͤr üel e sesamgen Uischte an der Erfindung von seiten der Gese aft Terrain⸗ und Holzverwertungs⸗Attien⸗Gesell⸗ at. K. 1 übernommen werden, wird auf 15 000,— fest⸗ schaft Königshütte O./S. eingetragen worden: 8 ebsabb0: .25 en nneeregih.⸗ öbee. Reich kann durch alle Postanstalten, in B 8 m *— e Expedi des Deutschen Reichsanzei stanstalten, in Berlin für Das d gers u entral⸗Handelsregister für das D. eutsche Rei

Firma Andlauer und Armbruster. Siehe Eintrag nd Köͤniglich Preußischen Bezugspreis hast 1 80 für das Viertelj 1 e

.. 86. v schhäff I vom 6. 15 2eh Fgeng lte St ttenheim, den 10. Juni 7. und vom 27. Februar abgeändert. or⸗ mann „— a oll eingezahlte Stamm⸗ also von 800 000 auf 266 000 herabgesetzt 8 8 1 Gr. Amtsgericht. stand (Repräsentant) ist der Generaldirektor Max einlagen angerechnet. 1 der G werden. Die Herabsetzung soll erfolgen, bgefeht 8 Handel sregister xevp R. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Frankenstein, Schles. [23892) Zell zu Halle a. S. 8 Die 5 Unterbilanz vom 31. Oktober 1906 zu beseitigen, und 41142 V no.Anes Röseften des Schuhwarenfabrikanten Louis Auf Ableben d zbändlers V v2nnwee Halle a. S., den 8. Juni 1907. schaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. zwar durch Einziehung zweier der Gesellschaft unent⸗ Lennep. [24243] Firma bisher 2 Jeantrel, in Metz für die Geschäft auf e Uis ügglers Peter Nigl ist das 2) Band III O 2g. 2 88 geltlich zur Verfügung gestellten Aktien und durch In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 1 für die ofeene F ndelsgeselsshaft dosnietn. . 1 18 dg. e und 339 Band IV 8.† nio, dean VEesene bieg, 1b feränderter Firma weitergeführt. un⸗ hier, . . e.

gelöst; das unter dieser Firma betriebene Geschäft unbeweglichen Vermögens. Das Statut ist in seiner neueren Fassung am gesetzt; hiervon werden dem Gesellschafter Rauf⸗ Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom Staatzanzeigers, SW. Wilh 90 . 8 nhne- b helmstraße 32, bezogen werden. ————

besteht noch unter der hier eingetragenen jetzigen 23. November 1880 festgestellt und durch die Be⸗ 1 eisen 6000,— und dem Gesellschafter Zimmer⸗ 227. April 1907 soll das Grundkapital um 534 000 c exscheint in der Regel käͤglich egel täglich. Der

s. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Im H Abt. A i . Im Handelsregister Abt. A ist am 7. Junt 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Settheim zett. 3 5 E [24229] ilhelm Feil. Inhaber: Wilbe uard Carl Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis heute eingetragen die Fi Im Ges Iravee. nd] Louis Feil, Kaufmann, zu Hamburg. don 3:1. Ferner soll nach dem gleichen Beschlusse Verein binsberg⸗ Fischer -,e E“ Band V unter Nr. 212 4) Emil Goldstein in Nürnb 9, Band 1v O.⸗‚Z. 183, Josef Rothschi derlaff I11 Der Kaufmann Emil Galdstein in Die eingetragenen Inhader vder schild hier. b tein in Nürnberg hat hach getragenen Inhaber oder deren Rechts⸗ i

eingetragen worden:

bei Nr. 73 (Firma Eugen Jüttner, Inh. Paul ig.n.; 8ee m Handelsregister eilung 28 „betreffe 3

L Bumb & Larink. Diese offene Handelsgesellschaft der Generalversammlung nach erfolgter Durchführung Barmen mit Zweigniederlassungen in Düsseldorf Die offene Handelsgesellschaf

rf. M 1— gesellschaft L. Maujean in den Kaufmann Willy Goldstein ebenda als Gesell folger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen

Jüttner, Silberberg): 88. Firma lautet beßt: m 8 G 1 treffen 35öeenn Meeeen n Snen.Sn d ““ lher, „l ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem der vorstehend bezeichneten Kapitalsherabsetzung das Iserlohn, Crefeld, Lüdenschei bei Nr. 88 (Firma O. Siegert, Frankenstein): Der Kaufmann Otto Saling in Halle a. S. ist bisherigen Gesellschafter J. Bumb mit Aktiven Grundkapital um den Betrag von 334 000 ℳ, also Hagen, Hamm Ohli Ie M.⸗Gladbach, 8 G schafter j W Die Firma lautet jetzt: O. Siegert, Inh. A. jetzt Inhaber der Firma. nund Passiven übernommen worden und wird von von 226 000 auf 600 000 erhöht werden. Solingen, Biele feld Ce⸗. Remscheid, Soest, 19 e 10 haftende Gesellschafter sind: Eh aas von ihm unter obiger Firma be⸗ sch bensgruch S Frots 31. Oktober 1907 Ruscher; Inhaber ist der Kaufmann Alfred Ruscher BHalle a. S., den 10. Juni 1997. ibm unter der Firma Johannes Bumb fort, Königshütte, den 10. Juni 1907. 1 11ö1A— Vantean, Schuhwarenfabrikant in Metz, in 2gee. 2 ehäft aufgenommen und führt es mit ihm 1c. c. ader, zu Prokokoll des Gerichtsschreibers in Frankenstein. 8. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1l.. Jggbsotta Königliches Amtsgericht. Die Geselssaft it eine Kommanditgeselschaft. . Besr Neane e hen Kaufmang in Mes, verinderter Feüsczast seit 1. Juni 1901 unter un. Pforzheim, de Königliches Amtsgericht Frankenstein. Halle, Snalie. —— [24227] Johs. P. Meyer. Diese Firma ist erloschen. Köpenick. 21236] auf Aktien. Gegenstand des 1eeseee v. De⸗ 52* aujean, Kaufmann in Metz. 5 Dietrich M weiter. zhe 1n. 5. Juni 1907. Freiburg, Breisgau. [24219] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 115, be⸗ . 81es. 5 p vmleein Al Das in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 40 Betrieb aller Zweige des Bankgeschafts H.A Gr 8 Flellschaft hat am 11. Juli 1906 begonnen. 2.3 Geschaͤft üller . Hersbruck. Pinne 88 Amtsgericht. IV. Handelsregister. tresend Knauer Beil * Co. Gesellfchaft n 8 sse 1 28 8 d, ein aeesdlungessüire unter der Fima G. Heine Fabrik centrifugirter 8 der Kommanditisten beträgt 59 836 200* Maujean, Rosalie d5 Ierbee e8d Louis Müller. in Hersbruck überae ve G 1 ae. In unser Da vng. e97n Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ EEEZ“ dee Friedrich Diekmann, Weinhändler, zu Hamburg. Fcse 8i8 eg E“ 600 e g. 272 J22e Memenattten von je ů .-n.2 b *s ist Pro⸗ b Firma fortfuüͤhrt⸗ 3 r es unter bei Nr. 6 eingetragen worden: ung A ist heute g 3. 3t0, Firma Karl Janz. Kirch⸗ Pugo veeen Cüe benfch 8 1 Geschutefnber Falk & Schütt zu Wilster. Die hiesige Zweig⸗) di. deans wetnes a Fr Heine. fämilich Perfönlich haftende Gesenschef tien don je 1200 n gege ener Geschäftszweig: Die Herstellung und 2 Ge⸗ üf c Co. Nachfolger in Nürnberg. Inhaber der Firma „Jacob Wolf ohn, N . F . fnt- 3 3 niederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die zu Köpenick, übergegangen und wird von ih e Arioni, 2) Theodor Hinsberg after sind: 1) Ludwig en⸗ auf von Schuhwaren aller Art. sellschafter e schaft ch durch Beschluß der Ge⸗ stadt b. P.“ ist jetzt der Kaufmann Jacob Wolf⸗ 30 Jehaberin der Firma ist jetzt Karl Janz Witwe Halle a. S., den 10. Juni 1907 an M. Tiedemann erteilte Prokura sind hier er⸗ unveränderter Firma fprtgeführt Zankiers in Barmen 8ae9, 9) Karl Heinz, alle Met, den 3. Juni 1907. aufgeläst; das Geschäft ist in den Allein⸗ lohn in Neustadt b. P. ng Auguste geb. Fehrenbach, in Kirchzarten u“” Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 loschen. Am 7. Juni 1907 ist in das Handelzregister ein⸗ Bankier in Düsseldorf. ar von Rappard, Kaiserliches Amtsgericht. übergegangen und hur Wappler in Nürnberg Pinne, den 5. Junt 1907. ͤö44“”n eeEöö.f.‧. Packetfahrt⸗Aetien⸗ getragen worden, daß die Firma „G. Heine“ Der Gesellschaftstetrag ist feftestelt am.] Msm GCefelsLenesise⸗ Mev. 24389. Firmess waikeroesühu von diesem unter unveränderier, 2.n Köntgliches Amtogericht. burg, betr.: Im Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist beute be. dinand Haller ist kurist lautet. 29. März 1867 mit Abänderungen vom 11 Mär⸗ wurde beut schaftsregister Band IV unter Nr. 765 Nürnberg, den 8 Juni 1907 18 In dag vas 24288] Jahaber ist jetzt Karl Nick, Buchhändler Freiburg. bel der Aktiengesellschaft Ammendorfer Papier⸗ EE1.“ 8 Rhane negehs 6 Köpenick, den 4/7. Juni 1907.) b 1 1894, 26. Februar 18971 „Schlacget a Hanfenoe ne enerelssefelschaf 8 Kgl. Amtszericht. I das 118 heute eingetragen worden: Freiburg, den 655; Perverwfc v EEb1e6““ Fham beeges Vorstands die Firma der Kot pr,.. iches Am agertc. nbt 30. 2 81902 22 1 29. 18009 t ist aufgelöst heee emtogerscht Nürtingen [24256] gen Uhsen Nlanen ha.nedrat Ph soce. en eMaeraeatee b der sch un esellschaft zu zeichnen. 8 1 g. 237] 1904, 16. 12.ggn. zember 1902, 6. Mai us Schlaegel in Metz führt 2 8 8 ekannt 8 esellschaft ist b 3: sbaven. Benuachrichtigung. [23491] 29. Mai 1907 soll das Grundkapital um 800/000 Die an G. E. Blumenthal und G. Theile er⸗ 6 unser Heeeghs 4 s unter E. 85 ze 82 223 März 1906. Zur der bisherigen Firma das Geschäft unter das Handelzregister wahte heute W“ b. auf San 28gelost, ie Fiema 2 Betr.: Die Firma Albrecht Hahn in Gießen. erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt, das teilten Prokuren find erloschen. 89. eSg; 6” elsgesellschaft Klahn Co. mi zaftenden Gesellschafter die 525 die persönlich Im Firmenregister Band III unter Nr. 3476 u . „Württembergische Glasmanufaktur in Plauen ist erloschen; Weise Der Firmeninhaber Albrecht Hahn, dessen Auf⸗ Grundkapital beträgt jetzt 1 650 000 F. F. N. Sylvester. Diese Firma ist erloschen. tt i9nb n ottbus eingetragen. Gesellschafter Ffckarfsten irektoren und die e⸗ dann eingetragen die Firma „Schla X & Cb piegelfabrik Gläsche & Pfau Stuttgart. * auf Blatt 2540 die Firma Robert D 11“ benachrichtigt, daß die, Es wird ferner bekannt gemacht: Die Aktien Amtsgericht Hamburg. 4 E“ lärungen bedürfen der EEE 8 -—e. vsc. 18 Mece· und als deren Inbaber der —— 5 Fffene seit 1. Juni 1907 be⸗ und als Inhaber der Karscmane eler d 1G Hand Klahn, de . 8 eichn Bo b V st do r nan ans S in M⸗ esesgg Sgese 8 . 1 . Zeichnung Berechtigten. Metz, den 3. 2 Metz. Glasmalerei, Wast 8. ö d. auf Vrunsch 7ennselbf irma Au lasmosatk, Glazschleiferei und Spiegelbelegerei⸗ ug, in Plauen und als Inhaber der Lrenhe ens

elsregister beabsichtigt werden zum Kurse von 165 % ausgegeben. Abteilung für das Handelsregister.

ist. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird Halle a. S., den 10. Juni 1907. 8 8 H 5 gis 124389 sellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zu Direktoren und Prokuris⸗ G

hiermit eine Frist von drei Monaten bestimmt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 88 In das ö Aeeg nerrr O..233 Kottbus, 81 Fct 88 Bänkdirektoren Wildelw Nerfetennd h bestellt; die Kefserliches Amtsgericht. geansfat, g

Seeges. gragt Sal aes 9. tsgericht [24230] bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haun ü8- 2428 1 zu Barmen, Otto Maull und Otto Vogelzu een,e Ilerweida. ee sind: Wilhelm Pfau, Kunstmaler uguft Reimann in Jockeia.

681 -win. —bedaqlices Lmt e [24362] Sintragungen se⸗ ½, ꝙ9Q59ꝗũq & Weidig in Heidelberg heute eingetragen ö““ 88 1eee. die Vankbeamten Hermann Schlechtriem Eufta ganf dem die Firma Mittweidaer Nürtingen. und Kurt Gläsche, Kunstmaler in Bigr⸗ Geschäftsꝛweig zu c Handel mit 8 s 8 8 , 8 8 8 s G ß s f Fi 4 n : nde r un . 8 8 von elder 2 1 3 21 a t 2 vas . u⸗, ( nn 3 b gro zu d

8 unser . I. 8 ist ESS” 8 28 vofen⸗ S 8e 8 whefen, daß die Gesellschaft aufgelöͤst und die Firma EE.“ „Adolf Bromberg Nchf.“ August Busch, Eenche g Tb1a. 882 üchen Lbemst 8 InEeeinsengwerke Schrmar Den 10. Ven 8.S b Zaäjczesien ansciaateng, dn vie etzengen⸗

der Firma Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges. einri ilbelm Martin Studt. erselbe 1s wurde ge . mann Werner, Rei essel; Stock, Her. Handelsregisters A ist heute ei 1q wrichter Herzog. iu, den 11. Juni 1907. 8

K L— sammlung der Aktionäre v mit je einem Gefamtyrokaristen eichmungsbege hnih⸗ 1“ eo. r. 9 ö dach g gces Anegericht ꝛu Se qen vW1“ Banmeisget Fedas eoech qg Veremtatmechumng. [24257] Posen Das Königliche Amtsgericht.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 38 1“ Z1“ ie Vertretungsbefugnis der Bankdirektoren O Schumann in Mittweida. g Fries Robert tesigen Handelsregister Abteilung B N Bekanntmachu S

8 tto A 2., —— ist und seine ist heute zu der Aktien 11ö1““ ag. [24270]

gesellschaft Portland⸗ di nserem Handelsregister Abteilung A i e unter Nr. 1524 S st heute gene Firma Josef

Die an C. J. J. Marquardt erteilte Gesamt⸗ ““ Heilbronn. 24364 1 9422 5 und EE““ ektor v. . t [ IKüstrin. „12423 Maull und Otto Vogel ist auf den Geschäftsbetrieb 88* schäft Naumann, Cement⸗ und Wasserkalk⸗Werke Mark einge f heher geschäft und die Firma tragen, daß die Prok Daum in Posen 8 8 gelöscht worden.

29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals prokura ist erloschen. 228 st. Amts A A 24 Z Leunnep ch Diese Firma ist erloschen. K. Amt gericht Heil ronn. In das Handelsregister bteilung ist bei Nr. 24 der 8 eigniederlassung in ennep beschrä kt 5 b n D . nkt. fortführt. n Frie erlosch⸗ ftra des Betriebsleiters Her⸗ Posen, den 6 J mann Frie erloschen ist. den 6. Juni 1907.

Wum 10 000 000,— sowie die Aenderung der C. Thiel & Maass. 8 In das Handelsregister Abteilung für Einzel Firma W. Jolitz in Göritz a. O. heute Die Berufung der Generalversammlung der

Kommanditisten erfolgt du Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 10. Junt 1907.] Oelde, den 8. Juni 1907 Königliches A .Jnr 1 den 8. 7. nigliches Amtsgericht.

3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages be. Führmann & Backhauss. Der Wohnort des . schlossen worden. Inhabers H. N. Wolter ist Kl.⸗Flottbek. firmen wurde heute eingetragen: folgendes eingetragen worden: Feselfschdn rch die persönlich haftenden esellschafter oder durch den Aufsichtsrat Mittweid . a. Fnig 1 [24247] Königl. Amtsgericht Posen. Bekanntmachung. [24269])

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist Gebr. Heise. Das Geschäft ist von Friedrich Ludwig Scheuer junior in Heilbronn: In⸗ Inhaber sind jetzt:

erfolgt. 8 Gustav Keil, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen haber ist Ludwig Scheuer, Kaufmann in Heilbronn. 1) die verwitwete Dampfmühlenbesitzer Marie Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen der Gesell Auf Blatt 328 d 11 2 ““ 1 2 eef r. Masgene nes veür von ihm unter unveränderter Den 10. E“ nutsnü Sass Luss Folit geb. ö1““ 58 ie ordnungsmäßige Veröffentlichung veesebmm weüe. Bücn A, die Firma Oels, Schles. [24258] In unser Handelsregister Abteilung A ist he 2 er. eis gil den In rma sortgesetzt. g 66 e unverehelichte Marie Magdalene Elisabet 3 en Reichsanzeiger. 2. Filiale der Gerings. In unser Handelsregis 8 258] unter Nr. 481 bei der Fi Brill 4 g-- Jolitz, zeiger walder Bank in Mittweida betreffend, ist getragen I.a-. ist heute ein⸗ Posen eingetragen aü. 1.

haber lautende Aktien zu je 1000,—. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ girschberg, Schles [24231] Lennep, den 7. Juni 1907 einget t 8 8 ; ; ; 5 8 2 ; ; S 223 . . 8 getragen w t, daß di Fülbah doer . 8 1 1 istrierte mann Ros . —ev . ae u und Forderungen sind nicht übernommen In das Hent aregäter B 89 st heut bei der unverehelichte Paula Katharina Wilhelmine 1 Königliches Amtsgericht. 1 versammlan 6 Füen 1 b duh g Firma * 2 2 5 els di sgrn i registrierte Rosa Tuch, geb. Fischer, ia Posen Amtsgericht Gleiwite 3. Juni 1907. earsen. . Nuft. Geselschafter; Christien Otio Süncherneoeneühencschinen Aet. Ges. folgennes 0 4 Hermann Pichard Jeli ee. 124242] Sesellchaftedernags vom 15. Dezember 188: en Omembacn. Anüs. Beracerecene; Hosen, den 8. Jens 1907 8. 2425 Schmidt, zu Hamburg, und Carl Franz Hermann eingetragen worden: * . In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei, neuer Gesellschaftsvertrag getreten und 8 ach, Main. Bekanntmachung. [2422 8 b In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Rust, zu Bergedorf, Kaufleute. 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals sämtlich zu Frankfurt a. O. wohnhaft, zu 4 und 5 schaft zu Len neper Volksbank, Aktiengesell⸗ gleichfaus Bi Teuchert in Geringswalde jetzt getragen zur Firma B ter unter 4/483 wurde ein⸗ Potsdam n. Nr. 1190 die Firma Glasraffinerie Vinzenz Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni um 10 000 000,— sowie die Aenderung der §§ 3, minderjährig, und vertreten durch den Vormund, Durch Beicgl heute eingetragen worden: secsht Direktor und berechtigt ist, allein die Se⸗ Sffendach a e Baul Sternberg & Co. zu In unser Hand 88 [24272] Sonnabend in Görlitz und als deren Inhaber 1907 begonnen. 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Kaufmann Arno Geiseler zu Frankfurt a. O. 16. Mai 1907 der Generalversammlung vom Kal. A 18 . 8 Die dem Kaufmann 8 die en er Handelsregister A ist beute unter Nr. 762 der Glasschleifermeister Vinzenz Sonnabend in Görlitz e89 Lanne,, Die Liquidation ist beendigt und Die beschlossene Erhöhung des Grundlapitals ist er⸗ Sfen Fengel gesenschaft, Juni 1907 b selben Tage . e e en he⸗e ah,ges M.-G1 vw. ees Mittweida, am 11. Juni 190 7. T zeodor Bohrmann zu eee. -e P I-eeere e sGeste e. .ee 85 —* eingetragen worden. e Firma erloschen. 2 ie Gesellschaft hat am 4. Jun egonnen⸗ als 6 en der Gesellschaft 2425 Prokura ist er 8 M. erteilte t 1“ perso daf⸗ Görlitz, den 6. Juni 1907. Deutsche Gul⸗Fournierwerke Gesellschaft mit . Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Ae Bantes vnter Aussclu der Liquidation auf die Handelsregister A Nr. 860 ist bei 8. W“ drich B 8 kenden sind: 1) Dr. phil. Rudolf . dexcanigliches Amisgericht. beschränkter Haftung. 18se.geces ee ia eni in 12000 auf den Ie⸗ Narie Jolitz und der Vormund Geiseler als Ver⸗ dinsberg. Fisch schaft Barmer Bank⸗Verein, „Bebrüder Wolff“ in M.⸗Gladbach eingetragen. ist Prokura erteilt; tedrich Bauer zu Offenbach a. M. Südende 15 am, 2) Otto Leopold zu Berlin⸗ Soslar. Bekanntmachung. [23493] 15'h der ersan aeng 85 Gesenscehen choßs baber lautende Aktien 68 je ℳℳ 1000,—. treter gerftheden u.“ Geschwister Jolitz⸗ ee Fve Fchn 8 8n. Sgweng 15 ö,ö zu M.⸗Gladbach ds“ i. DLE“ 8 veel gehelt at, . 1907 jesige H z ist zu . Mai ie Auflösung der Gesellscha . emeinscha ermächtigt. gehen schaft über⸗ Gese ft a eten. Se- 2g;vö, . 2 1 1 nur der Dr. phil. 88 vraa⸗ cge Hree: See beschlosen worden, die Liquidation, erfolgt durch EbE11“ ausgegeben beem Kaufmann dermann Brandt zu Göritz a. O. 8 geset worden. Die Gesellschaft it M.⸗Gladbach, den 5. Juni 1907. Cmsdenaliches Amtsgercht. 8 2 8g heute folgendes eingetragen: a den bieherigen Geschäftsführer H. G. L. C. Fittie. Hirschberg, Schlesien, den 4. Juni 1907. sist Prokura erteilt. Leeg, dere h. Janij 1907 Königl. Amtsgericht. * 24260] ehhses Ee ee . gets Hamburg⸗Bergedorfer Stuhlrohrfabrik von Königliches Amtsgericht 9 Küstrin, des 4. Juni 1907. 8 p A9. dni, 10e . bt Naumburg, Saale. üinh E. Handelsregisters A ein⸗ es Amtsgericht. Abteilung 1. —eEenee“ znigliches Amtsgericht. Lublinit v14“*“ In unser Handelsregiste is [24252] 8 ne Handelsgesellschaft unter der Fi . 242 ö11“ Z. vürsar . egister B ist unter Nr. 9 ein⸗ Gebr. Ge 8 er Firma 37 [24271 Beg, Eöger he neerarnatgen gese, derr eeeice. Söios hr acrch ncze e Heagerede aiaesan an 9., z8 = . Ham⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rud. Si Hans Si K Direktor Adolf Willekens in Vienenburg. Die Pro⸗ Br .Sieverts. Hans Sieverts, Kaufmann, zu 14 xAU 8h ergedorf, ist als Gesellschafter eingetreten; die Hirschberg, Schles. 24232] 2 2 . an 1 ra des Kaufmanns Richard, Heymann ist erloschen. offene S, saocfenschese hat am 1. Juni 1907 Im Handelsregister A unter Nr. 370 ist heute die 1“ Amtsgericht Laupheim. n e Wütellung A Nr. 114 err Borlachbad zu Bad Kösen, Gesellschaft. Ohligs, den 6. Juni 190 6 82 mit einer Zwei . irma: Lublinitzer Stadt⸗ mit beschränkter Haftung, Bad Köf . 6. Juni 1907. 1 3 einer Zweigniederlassung in Potésd en. Gegen⸗ Königliches Amtsgericht verzeichnet steht, ist heute eingetrag vsbbam Amtsge „J getragen worden:

Goslar, den 6. Juni 1907. b Se n 8 Königliches Amtsgericht. I. 8. „soffene Handelsgesellschaf c g.- In das Handelsregister für Einzelfirmen. Bd. 1 ,v. .. nigliches Amtsger ie an den genannten H. Sieverts erteilte dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden. ei Schlesinger & Co. st 82⸗ 8 erabow, Heckib. [24221]] Prokura ist eijoschen. 8 Prrr s dich haftende Gesellschafter derselben sind die EETT Firma „Jof. Biber in derselben Strumpfwarenfabrikanf H2nncg Schlehaber bene a, hüntecdechee . ,— des Sana. Oppenheim. Bekanntmachun 2426: n der Generalversammlung der Aktionäre In das Handelsregister ist heute zur Firma Herm. C. G. Eggers. Prokura ist erteilt an Malermeister Franz Weiß und Heinrich Hübner, Eingehgne s Biber ist ben; d Kaufmann Louis Schlesinger in Lublinitz. und wirtschaftliche A öͤsen und die ärztliche Die zu Guntersblum v. (a bel 29. Ire190; st die Erhöhung des 8 S Leopoldi eingetragen worden da . Si 3 - Der seitherige Inhaber Josef Biber ist gestorben; Offene Handelsgesellschaft sei 6. usnutzung desselben. Sta s ns de,fce eh fre dos viacf. —7 E 2 d a8s Handfs Fhefbne Alice Eggers, geb. Sülau, und Alma rh 1,15 hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juni Inhaberin ist nunmehr dessen Witwe Pauline Biber 1.hendenag en 2 1 b 1. Mai 1907. kapital: 101 000 Geschäftsführer: 88 8 Handelsgeselschaft ist und eiscen 8 aaes dis 8 8 ben. gese inbar ggers. 907 begonnen. . Haanbei 8 2 b üblinitz, den 6. Juni 1907. witwete Amtsgerichtsrat Elis⸗ .Frau vder“ durch das am 7. Juni 1907 erfolgte Ausschei aoffencg tepertaoes 5elosen vwor berigen Inhabers, Kaufmann Helmuth Leopoldi jun. August Bornholt. Die an W. Bielenberg erteilte Hirschberg, Schlesien, den 7. Juni 1907. geb. Huber, in Laupheim. n Lüneburg. Bekannt 8 K 1 htsrat Elisabeth Bachoden, geb. Teilhabers Joses Przuhvla inl a⸗ vescgeiden des RDie beschlossene Erbö nüiavimie IAöveeI . see⸗ ist Föcer Diese off 4 18 sell 8,5nseliches Amtsgerich. v111AX“; 82 Bahatreaster800 a e. gima eeen am ge g e897 hne,aene Efüscassverrzag in 1e PererFeher sgen ebene nertbehn. 0 5E 8* 88 2 den 8. 8 edrich & Erichsen. ese offene Handelsgesell⸗ 3111““ 3 8 —— 8 E rmann illung Bergbaugesell machungen der Gesellsch ft e Bekannt⸗ wird mi inwilligung des v Lndsabitag, der, Segselscheft Großherzogl. Amtsgericht gesell. Kanla. [24233] Leipzig. 124240] beschränkt Zergbaugesellschaft mit 2 ellschaft erfolgen durch der Priybpla übecigen Fhemm in le 1acchc ace, ee 1 Srätz, Bz. Posen. [24222] deleag noch.n e, etbatten ist be In das Handelsregister Abt. A Blatt 40 offene In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Der bisherige Sseai en Sen rt. eingetragen: dreF-. 82 r-g ““ vbecn Siheten Rensber pen ] E1ö1 Ncsn uee1c v derame eerze Handelsgesellschaft Carl Alberti in Uhlstädt 1) auf Blatt 13 308 die Firma Albin Neu⸗ hurg hat sein Amt niedergelegt 89, uft 1eenahrdes Knl en. *0n. See 8 dcgae. er Ee k ericht. Eintrag in unserem Handelsre Sn eeE er gister ist erfolgt. Köni 38,b g gliches Amtsgericht. Abteilung 1 Potsdam. [24273]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist H. Peters & Co., Gesellschaft mit beschränkter 3 5 - heche bei der Firma Spalenitza er Stadtbrauerei Haftung. seate dinffcnogen Alberti, geb. Posse maun in Leipzig⸗Gohlis, Pürterhen be2 1g C. Lorenz in Krakow gewählt. Neumarkt, Schie 8 SOscar Milde Gesellschaft mit beschränkter In der Versammlung der Gesellschafter vom und Ella Alberti ug ft Baumeister Albin Wilhelm Neumann in Leipzig i Lüneburg, den 10. Juni 1907. In das Handel [24253) Oppenheim, den 7. Juni 1907 Paftung 2 1„ ö daß dem 28 Mai 1907 ist die Auflösung der Helelsczaft ges vhiede 2 erti sind aus der Gesellschaft aus⸗ Eb Geschäftszweig: Betrieb Königliches Amtsgericht. 3. be 8.S 5 herister mhtellung a 22 107 i Gr. Amtsgeri 8 EEE1 8clh. pr Die Prokura des August Tischendorf ist erloschen. 2) auf Blatt 13 309 die Firma Alexander Just. o. „1242451] um 8. zuni 1907 eingetragen worden: A. File. 0een dehg. öeksenne ng. [24263] regder Seschäftsbetrieb der in unserm Handelt⸗ sci eden V Dem bisherigen Gesamtprokuristen Arno Klauder in in Leipzig, Poniatowskystraße 5. Der Kaufmann schaft mit beschrä . register wurde heute die Gesell⸗] ist erlo chen. 1 zur Firma Feii S. elsregister A Nr. 410 ist heute Ferdin 8. Vir Nr. 679 eingetragenen Firma: E Uhlstädt ist unbeschränkte Prokura erteilt. grnt Meariin ezasper Just 1I. st Inbaber deutsche 1 8 82 *8 i. Schl. Osnabrück jr. zu Gretesch bei Sern.ne L2 auf den 8 8 28 6 d . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ G e. cken⸗ elte⸗Industrie, „Westpr. Bekannt 5498 8 8 ¹ 2 eister Felix Liesegang i een P. nn 8 erezennn dkeree, UFiale, geruengZbern Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. bäcsns fung von n nns 1 Scfe gr ee ne. lich dem st In II“ Herdelseegiser 88250] ten E. en 8 1. VeörWttw⸗ 8s F Peaean.8 E“ e9 Gescen bnme 88 v 1 3) au att 9234, betr. die rma Leipziger vert 4 -ꝗb. ragen. Der Gesellschafts⸗ ute zu der Firma C. A. b 8e⸗ „zu Osnabrück. 2 iterdetrei Wauer⸗ S“Pe, eeen st in Walter e E Icseea F. 5. NA““ W 8LE1“ Bimmermann, Feger de lnrernchmens dn II1I“” Bejaftadk⸗ W'Pr. eingetragen, 8 derg nace v1“ fgg *“* - 1 Ri 8 Be⸗ 1 1 ese aft in ölkau. Der Kaufmann ri e T 2 r⸗ selbständi 1 edem eEhagee ee e.. 3 Hanle, Saale. .— ZIOZ--5— eingetragen worden, auagesch fnit 12 119, betr. die Fiima Rhenania⸗ Scherenungitleidern. wafserdichten Feeinden, v. wse se rashnesul nh henhexcx,. Oeses .8. Junt 1907 *E v . 1 eten. . 220 cken, Ie 8 8 8 5 8 W.⸗Pr., . 8 Nr. 4 tragene . M.ö Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1891 ist 8 O. Deppe erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgerscht Kanth, 1. 6. 07. Auskunftei⸗ u. nkasso⸗Bureau, Gustav Halle gleichen. v1 Taucherapparaten und der⸗ als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Osterhol önigliches Amtsgericht VI. mann in Pr. Friedland“ öscht —Fnh die Firma Müller 8 w Inh. Fel Laer. Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell. Kleve. W1“ [24235] in Leipzig; Gustav Halle ist als Inhaber ausge. Geschäftsführern .„ 20 000 Zu Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Mai 1907. Zu der * eeEe [24284) VPr. Friedland, den 7. Juni 1907. 1 Me; C. O. C. Löhde und O. G. E. Axt zu der Firma erks, Gomfers & Ce n e ; 8 aufmann in Mainz. Jed FP zet2f; 8E1 gliches Amtsgericht. ist unter Lös⸗ i⸗ ersode lthenow. 8 . Halle a. S., den 8. Juni 1907. 1 an r 8 15 v 5) auf Blatt 12 544, betr. die Firma: „Der felbständig die 1nnlahtaee Geschäftsführer vertritt Nüurnberg 8 8 chung des bieherigen Inhabers. Kauf. J ser H 24276 nnb ub oe Amtsgericht. Abteilung 6) eeeen Eeu pante“ Gesell⸗ 8852 euerh erstgen 5 n nicradhentrop ist aus der S.s. 8 Sienß- 8 ahng Nrae a⸗ 1) eeaee 1— nees öbhes. eihenn Do Lazg. 8 858 4 der Frme Peshen alle, Saale. schaft mit beschräukter Haftung. Gesellschaft ausgeschieden. er Versicherten“ Hermann Schmidt in Leipzig: Gechgerzoor Fante⸗ G. verband, Versicherungsverei in Vollersode 1 edrich Priage Breutke, Rathenom folgendes eing Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1892 ist heute Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Die Firma d in derDerks u. Gomfers“ ge⸗ Die Firma lautet künftig: Hermann Schmidt Metz. erzogl Amtsgericht. seeitigkeit in Nürnb ein auf Gegen⸗ SD 8 GrseSe“ die offene Handelsgesellschaft in Firma Hallesche Der Sise nehe ele chef il 4 17. Müe 1907 1no. d 6 Verlag des Versicherungs⸗Sachverständigen Im Firme Handelsregister Metz. eg- In der Generalversanimlun vom 25. nerHelc, den 16 Svec Inh. Vruns 1bö ehnee Modellfabrik Sander & Müller mit dem Sitze abgeschlossen worden. Diese Firma ist unter Nr. 218 als offene Handels⸗ im Dieuste der Versicherten. der Firꝛa venmhister II Nr. 2436 wurde bei wurden Aenderungen des Gesellfcaee Mar⸗ 1907 Penzlin. gliches Amtsgericht. 2. Spalte 3. Der b—ö2 zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung gesellschaft mit dem Sitze in Kranenburg einge⸗ Leipzig, den 11. Juni 1907. Fe. Metz beute eingetragen: schlossen. ttseos be Z. b 24265] Ratbenow. Kurtz in am 1. Juli 1905 begonnen. Persönlich haftende, der Erfindung des E. Raufeisen und des C. Zimmer⸗ tragen worden. Königliches Amtsgericht. Abt. I1I B. Mep erkeiie eeen. Ireen Emil Maujean in 2) J. D. Käser Nachf. Albin Höhn i andelsregister ist heute das Erlöschen der⸗ Rathenow, den 4. Junt 1 rsellichofter sind die Modelltischlermeister Friedrich mann, Stiefelsohlen und Absätze durch Ensetzing. Persönlich haftende Gesellschafter sind: EEEEC“ berg. Albin Höhn in Rürn. unge wustad dfunge (Inhaber Kaufmann Gustab Kankaitchc mtsorächt 1) Schuhfabrikant Gerhard Derks, 8 Verantwortlicher Redakteur: Laufmann Georg Maufean, beide in Met ns 99 852 Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Wiß⸗ Venzlin, den 11. Peneas6c,vorden. Ratingen. erantwortlicher Redakteur: si tz wohnend, müller in Nürnberg übergegangen und wird von Großherzogliches Amtsgericht In unser Handelsregister Abtrilung N

Eegb2,7nn Ludwig Ffe a. S. von konischen Metallnieten dauerhaft zu machen, Sand 8 Ln und die Herstellung und der Vertrieb der Ferro. 2) Schuhfabrikant Jakob Gomfers, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ schafte Xn äft als persönlich haftende Gesell⸗ diesem unter der Firma „Adol 89 bei 212 besher hät⸗ „Adolf Wißmüller v. Smeünmn. [24266] hleissans din den Bece⸗ 8 8 8 nde Firmen sollen im Handelsregister rik vorm. D ,

Amtsgericht. Abteilung gg Hn neree⸗ Absäce sae 95 8 * l Fhe eer. b 6 Halle, Saale. [24225 und der Betrieb von mechanischen Schuhreparatur⸗ ur Verpflichtung der Gesellscha e gemein⸗ 8 8 e off ft samde Zeichnung durch beide Gesellschafter erforderlich. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin der besberigen endel grselschaft führt dasselbe unter Die bisherige Firma ist erloschen. NAbt. A von A 8 b * Oruck der Norddeutschen Buchdruckegei, und Verlags⸗ tbieherigen Firma focc. 3) Peter Miat ih I11) Band 1 8.3 9 del scht erden. becnee wechen mb.“ 3 .“ 8 1— „8. ristoph Huber hier, Durch Beschluß der Genenaldersamem

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 157 % werkstätten. ist heute die juristische Person (Gewerkschaft) „Con⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt! Kleve, den 6. Juni 1907. . Königliches Amtsgericht. Anstalt Berlin 8W., Wübelmstraße Nr. 32.

olidirte Hallesche Pfäunerschaft“ mit dem Sitz 20 000,—.

Amtsgericht. 2— [24223] Schäffer & Budenberg Gesellschaft mit be⸗ Kahla, den 10. Juni 1907.

1u““