8 2 8 6 4 den Teil der Verbindlichkeit. Für die Chemann, früher hier, etzt unbekannten Aufenthalts, daß die Beklagte ihm an Lagerspesen für bei ihm ermächtigte Prozeßbevollmächtiate 85,90 ℳ nebst 8 üsceee aus Pflichtteilsrechten, h Fütni en auf Grund böslicher I. heung. mit dem Antrage, die auf Lager gegebene Möbel ꝛc. für die Zeit vom 4 % Zinsen vom 7. April 1906 an zu zahlen, das s. w LE 1 1 Ee und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für 9. Dezember 1903 bis 9. Dezember 1907 pro Monat ergehende Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu
rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 18 ℳ, zusammen 864 ℳ, verschulde, daß der Monats⸗ erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen zum Deuts ch en Reich
nelden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des betrag der Lagerspesen zwischen den Parteien ver⸗] Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ . ẽ„ * 8 b 8 1
ihnen nach der Teilung des “ für den Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Herzog⸗ einbart sei, daß die Beklagte aber nur 76 ℳ bezahlt liche Amtsgericht I zu Darmstadt auf Montag, den san zeiger un onig 1 9 reu 1 1 8
sfeinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit lichen Landgerichts in Braunschweig auf den habe, daß das angeneen⸗ Gericht zuständig sei, da 30. September 1907, Vormittags 8 Uhr, 9 141 en daa san l er
aftet. 14. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, die Beklagte bei Abschluß des Vertrages in Berlin Zimmer 219. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 0 B 81 “ 1 ’1 ““ Hamburg, den 1. Juni 1907. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gewohnt habe und Berlin Erfüllungsort sei, mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Bel lin 8 Freitag, den 14. Juni 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ Darmstadt, den 10. Juni 1907. 8 8 8 Lhrnefnd Aufgebotsse — sägelasane Zustellung wird dieser Auszug der Klage urteilen, an den Kläger 788 ℳ nebst 4 % Zinsen Der Gerichtsschreiber 8 Feeen “ 8
9G —
bekannt gemacht. seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das des Großherzoglichen Amtsgerichts I. ünse nnd un Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 1
24817] Bekanntmachung. weig. den 12. Juni 1907. Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ 1“ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O 4 2 6. Kommanditgesellschaften, auf Aktien und Akti
Durch I“ des ööö resunscht els W. Ob streckbar zu erklären. Der Klaͤger ladet die Beklagte 8vb ee ate e⸗ 8 1S 6. Verfanfe, r Verdingungen ꝛc. t en 1 er 1 M el er 8 — und2 riüschgftegenossenschaften. gensch.
1889 8, Nünbang Holland eeh Saman 8 n⸗ See die Haü Zschen 1neee fch Fehferiate s Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Voß in Hagen, — “ 9. Bankaußweise h1“ 8 1 2 . e 24. Zivilkammer niglichen — 6 Zankal
eborene Eigentümer Friedrich Schröder, zuletzt [24839] Oeffentliche Zustellung. ga rli klagt gegen den Heizer Karl Meyer, früher imn17255 . veee nh 3 10. Verschiedene Bekanntm 1
ohnhaft in Jantocher Sandwerder, für tot erklärt. Die Frau Mathilde Gosciny, hrs Wollschläger, Fb“ 1ee. in Westfalen, unter der Behauptung, daß die 2) Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ gesamte Anleihe von 600 000 ℳ wird nach [24428) wensA achungen b [s Todestag ist der 31. Dezember 1896 festgestellt. zu Hohensalza. Prozeßhevollmächtigter. Rechtsanwalt mit der Aufforderung einen bei dem gedachten uflassungserklärung des Josef Meyer und de . “ des umstehenden Tilgungsplans binnen Verlosung von 3 ¼ Lit. A zu 1000 ℳ 14 16
vnaczaen —. wen den 8 Jane W1“ 8 titrat 88* 29 Mromberg, 29,g gegen fühben Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. Zum E1““ 8 sachen, Zustellungen u. dergl. bescdlihr Psafecheug nn 8 vom Jaher L““
önigliches Amtsger emann, den neider Anton Goscinn, früher Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug üugr 85 2 EEöö erfolgt jedoch erst im Bei der am 4. J. 8 . Lit. B zu 500 ℳ 20
ö .““ salza, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8b- tli durch notariellen Akt vom 11. Mai 1907 Haus und [24533] Oeffentliche Zustellung. X I 367/07 ahre 1917 bezüglich der Tilgungsbeträge für die 1 . Juni 1907 stattgefundenen Ver⸗ Lit. C 200 “
24694] b zu Hoben eis dem Aintpae: E. der der Klage bekannt gemacht. ie öffentliche Zu- Hof — darunter alle Rechte an dem streitigen Grund.. In Sachen der Firma Gebrüder Gö 657707. ersten 10 Jahre des umstehenden Kr ge für die losung von 3 ½ % Posener Stadtanleihe⸗ 89 96 zu ℳ 12 28 33 41 48 56 61 63 Herh Ausschlußurteil des unterteichneten Gerichtz Höelschen Verlassens, mit dern enl ane he der stellung ist durch Beschluß vom 4. Junt 1907 be⸗ güce⸗ — pon seiner Mutter, der sehigen Witwe handlung und Weingutzbesitzer Eöe Dem Autsverband Rüstringen dilgun Caplan. scheinen vom Jahre 1885 sind solgense Ied e cr see benkene
artelen zu trennen und den Beklagten für den allein 4 1 sbes N 1 vom 6. Juni 1907 ist der am 24. Dezember 1848 Puldien Teil zu erklären. Die Kläͤgerin ladet den 8 190. Mever, übertragen worden sind, mit dem Antrage Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ vorbehalten, die Anleihe jeder Zeit, frühestens aber vir. 39 nuar 1908 kündigen, werden
u Choyna geborene Leibgedinger Johann Wend⸗ ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 1) den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß Dauner in Würzburg, gegen Baun auf den 1. Juni 1917 mit halbjährlicher F du and (Wendlandi) für tot erklärt. Als Todestag die nces Zirnfammer des ea. Müller, Artuar, “ die Auflassungzerklärung vom 14. Januar 1897, Landwirt in Sonderhofen bei Aub, “ 8e. kündigen durch eine mindestens 4 2n. 8 zu 2000 ℳ Nr. 33 92 98. denchtenfgefordert den Nennwert gegen Abgabe der st der 31. Dezember 1901 festgestellt. F. 406. 12. lichen Landgerichts zu Broömberg auf den 4. Ot⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. betreffend die im Grundbuch von Hagen Band 5 Aufenthalts, Verklagten, wegen Zinsforderung, ist vom lichende Bekanntmachung in den Drcsen neee ches 29 993 297 1000 ℳ Nr. 54 80 92 94 136 201 coupons nebst 8 niche. faligen Zins. Margonin, den 6. Juni 1907. 8 spoober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der [24509] Oeffentliche Zustellung. Blatt 175 Artikel 1273 verieichneten Grundstücke, Gerichtsvorsitzenden zur Verhandlung über die am Anzeigen und im Reichsanzeiger. Die Kündigungs⸗ e 5 Kreiskommunalkasse ohje I. Tase 88 i der Königliches Amtsgericht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . 1SS. 11“¹ P. Fban⸗ 6 “ 69 8g- 8 die Auftafüngh 8* 1e. 5 u. 1 889. eingereichte Klage vom “ mit dem Tage der letzten Bekannt⸗ 262 361 85 “ Nr. 117 162 171 176 201 Landeshauptkasse zu 1219 n;. 1es. 1 lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin W. 10, Lützow⸗Ufer rozeßbevoll⸗ der rundbuch von Hagen Ban att Mai bezw. 6. Jun 7 die öffentliche Si eng. , 597. nehmen. Die V. fer 18 28ea gestriges Ausschlußurteil ist das Sparkassen⸗ gflassinchen Bustellung wird dieser Len Sbe⸗ Klage — mächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Ruhm zu Berlin, Artikel 1273 verzeichneten Grundstücke an den Kläger rozeßgerichts, K. Landgericht Snc Sisuns dc⸗ „Der Amtsverband Rüstringen hat auch das Recht 338 190 171 1899 . Nr. 58 76 252 316 317 gationen bört ö Irnn nnigcgsaen 8 buch Nr. 23 263 der in Wismar, bekannt gemacht. 2 ” geßen 8” 1. S dehgsehse⸗ Feüher sn willi ben. 2 89- Leg. gegen. Sichereiesle irng I1I116A““ “ Oktober 1907 1— Fhüiesenoen mu verstärken, jedoch darf 903 910 935 941 . 688 769 783 819 872 880 die etwa fehlenden Zinscoupons 6 1g ddausise gür : „ den 6. i 1907. iI Berlin, zützenstr. 29/30, jetzt unbekannten Auf⸗ ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. er ger r, im Sitzungss 5 778 uslosung zum ersten 2 - 8. vom Kapit 1 32 seer nheahan .“ nb er gebengfchreiber Furn 19glichen Landgerichts. enthalts, auf Grund der Behauptung, daß er den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sachen, Zimmer Nr. 138, Irneesgel, schr Zivi Jahre 1917 stattfinden. 88 6 8 e Iahahern werden diese Anleihescheine im “ Pg Wismar, den 12. Juni 1907. ,5 . Beklagten auf dessen Ersuchen im Jahre 1905 des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Gerichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraße, ; verband die Tilgung der Anleihe ganz oder keilweise 2. nee 200 ℳ zur Rückzahlung am Eöö- Großberzoglich Meckl. Amtsgericht. [24840] Oeffentliche Zustellung. 11. R. 56/07. 1. ärztlich behandelt hat, wodurch die in der Klage auf⸗ Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung statt durch Auslosung oder Kündigung auch durch daß eine Verzi s mtt dem Bemerken gekündigt, ddes Kreises Rosenherg O.⸗S “ Die Chefrau Handelömann Karl Johnert, Ida geführten Kosten entstanden sind, mit dem Antrage, 29. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. mit des Rechtsstreits an der Gerichtzstelle der Prozeß⸗ Ankauf der Schuldverschreibungen beschaffen. 1957 nng für die Zeit nach dem 31. Dc- bvö 24821] Bekanntmachung. eb. Paffrath, in Mülheim Ruhr, A üese. 115, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Die Auslosungen erfolgen im Januar jeden Jahres Die Aus abich 1e i In der Auf ebotssache der Firma F. H. Linden⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz in Duts⸗ Kläger 400 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1906 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zwecke der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht zum ersten Male im Januar 1917 im Lokale der Rückgabe 18 An s 1 nwerts erfolgt gegen aaaaa, berg zu Düsseldorf ist durch Ausschlußurteil des burg, klagt gegen ihren vorbezeichneten Ehemann, zu zahlen, und das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Würzburg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, hörigen Zinsschei 9 nebst den dan 89 deer unterzeichneten Gerichts vom 7. Juni 1907 der am früber in Mülheim⸗Ruhr, jetzt unbekannten Auf⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der bekannt gemacht. sich zu bestellen. Der Klagsantrag geht dahin, zu wobei dem Amtsverband die Kontrolle gestattet ꝗ. 2. einen Nr. 5 — 20 und der Zinsschein⸗ 6 2 1. April 1902 fällige gewesene Wechsel, d. d. Düssel⸗ enthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗Bs., mit Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hagen, den 10. Juni 1907. erkennen: I. Der Verklagte wird verurteilt, an di Die ausgelosten Schuldverschreibungen sind Norddeu emnserer Stavehaugtraffe oder der Kommanditgesellschaften dorf, den 1. Janua: 1902, über einhundert Mark, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und handlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer Gastreich, Klagepartei 383 ℳ nebst 4 % Zinsen Uchs seit 1. Juni desselben Jahres zablbar. br- -g Feee ETreditanstalt hierselbst sowie ; 2 — ;. 2 E ren Fac 2 Beris eng ser. E““ des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 1., Jgnuer l08 zu bezahlen sowie sämtliche Kosten Föö“ ausgelosten, sowie der zur Aus Faibeen Peesaneesast sch; tars Renn. auf Aktien u. Aktiengesellsch. m⸗Eppin n, gezo . . . FFrr- P. Ie a. 8 — iehun 4 r b uf S Se,. rückstã . 8 rogsnes nar fir netior eühn 459, 1s. Verbaztlung des Rebtasteins vore , Zivütanher bere. asner, Ziamnee 73 —hge, ein ier 8881, ,Selsgt g,e Fesenachgf. gadenbur scten lüsrzza, un keaden deichungsags; 1 e. verscrezzungen wenen dhuch zen uämtgvecsanss0n, der, 3t seib Bseher endienleibe 18sg: De Berzmmtwehegoen ger en Benlut van Werf ülheim, Ruhr, den 10. Jun . es Königlichen Landger n Duisburg auf den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 8 ü . 1 leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. 9. „swenigstens zweimal in den Oldenburgischen Anzei Lü. D Nr. 7 anuar ren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 Köntgliches Amtsgericht. 28. September 1907, Vormittags 9 Uhr, lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der vertreten durch den Gemeinderat Ladenburg, vertreten stehender Auszug aus der Klageschrift, deren 5 or⸗ und im Reichsanzeiger bekannt emacht, zum 75 Lit. E Nr. 71 und 145 abzuliefern mit Zins⸗ 8 G [24820] “ mit der efordermng. b Füedh gedachten n. Ffentlichen Zustellung wird dieser Lun⸗ der Klage hacch dhets h ge⸗ ncge 2a hait h gen⸗ liche Zustellung an den Bertzeschef dader ,shnt. b spätestens im Februar desselben Jahres. 83 von 2% 1ea 8 8 eee L am S Durch Ausschlußurteil deenn 8 sn die eseeen nataaa wiel dife ve⸗ “ Ptereigen 64. 0, 126. 97. von Schriesbeim, jetzt an unbekannten Orsen ab⸗ Sehncs EeE““ ist, wird zu Schatdscrttahlung, de gesdcnen Hech. serhe ehter⸗ 2 seit 2. eES ö Vörmittags 10 hr. dn der üncee nng 8; J:⸗ läubiger der im Grundbuche von Reußen Nr. 18 Kl t erlin, den 8. Juni 1907. wesend, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ 24 ekannt gemacht. N fall: 1— digen Zinsen erfolgt zur — Lit. C Nr. 1403 abzulief it . Lindenburg, stattfindend Pn e b 8 age bekannt gemacht. Orciykowski, Assistent, als Gerichtsschreiber t 4 Würzburg, den 10. Juni 1907. Verfallzeit an die Ueberbringer der betreffenden Lit. D Nr. 1381 zuliefern mit Zins⸗ 9. ndenden außerordentlichen Ge⸗ in Abt. III Nr gd Duisburg, den 8. Juni 1907. nAichen hei seent. 18 Zibilkammer 29. klagte unterm 24. Juli 1903 von der Klägerin ein Der Gerichteschreiber des K. Land erichts Würzb Schuldscheine. Mit den Schuldscheinen sind fami⸗ it. D Nr. 1381 scheinen 8 — 20, neralversammlung laden wir hiermit unsere Fischer aus der Ur 8 8 5* eregeph nh er 4ʃ* orenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. be zu 4 % zu verzinsendes Darlehen erhalten habe, zu Zink, K. Frnlehn 1 zzburg. liche auf einen spaͤteren Termin lautenden Zinsschei ON. zseit 2. Januar 1905 Herren Aktionäre ergebenst ein. singetragenen Hopothes. an nhe aunsgeschlosen. l24841] Oeffentliche Zustellung. 3R 21,007. 10. (24828] Oeffentliche Zustellung. dessen Sicherung auf den dem Beklagten gehörigen, 1 finzuliefern. Soweit die letzteren nicht unt einge⸗ dit. 8 Nr. 1279 1474]) abzultefern mit Zins. 1) 2 Tagegordnung: „ 8 “ „ 8 . 8 4 Nr. .Nr. apital gekü srz. eit 2. Januar nanlage. mark, Fischerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Lg gekürzt und zur eventuellen Einlösung dieser Lit. A Nr. 960 abzuliefern mit Zins⸗ Lindenburg, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. in Thamm bei Senftenberg, N.⸗L. — Prozeßbevoll⸗ ig Grundhuch Schriesheim Band 33 Heft 10 eine . Wfatk. wascprR seqheaagüt. 4 t Pö 8, Buer i. W., klagt gegen 1) den im Grundbu I’“ Zinsscheine verwandt. 5 8 1 Bustirat Reiche in Glogau ehnte gce9t ac337 2) 888 Fer 1) gen Sicherungshvpothek eingetragen sei, daß dieses Dar⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ x. Die Verzin sung erfolgt mit jährlich 4 vom Hundert Lit. B Nr. 1147 1706 ꝑscheinen 12 — 20, Vorstand
ächtigter: Rechtsanwalt, [24822] müc te egen ihren Ehemann, Arbeiter August . 4 8 1 BVerzir 1— seit 2 8 Durch Ausschlußurteil ist der Gläubiger der im Arlt, e in Naumburg a. B, jetzt unbekannten Hermane Pilath. früher in Horstermark im Winkel lehen vndr gäne ünng “ V ersi erun E Terminen am 1. Juni und 1. De⸗ Lit. B Nr. 1398 8— 187„ 1907 der Actienbrennerei Alkohol Grundbuche von Mulmshorn Blatt 8 Abt. III Nr. 2 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Püe dit worden und vieraus noch die seit 15. August g. fa für das abgelaufene Halbjahr gegen Ein⸗ 2522 2704 abzuljefern mit A. Wernicke. E. Primk 1 und Blatt 31 Abt. 1II Nr. 1 für Lüer Böschen in die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagfen Behauptung, daß 1) der Beklagte Prusactek ihm für 190049 aufgelaufenen Zinsen geschuldet würden - v“ Keine “ Aenbnc⸗ der fälligen Zinsscheine. Ausgeloste bezw. Lit. C Nr. 1180 1242 Zinsscheinen 5543 8 S ein e Fen. Mogchen, . 150 Talern für den hehe schuldigen Teil zu erklären. Die im Mai gelieet⸗ Wenpa- 11” 88 Sülsn cuf Berurteilung des Beklagten zur 1 ue “ u treien mit dem Fälligkeits. Lit. E Nr. 127 Nr. 14 — 20. [24710] mit seinem Rechte ausgeschlossen worden. 8 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ von noch 28,37 ℳ, 2) der Beklagte Pila⸗ m für ahlung von 500 ℳ nebst 4 % Zinsen seit nnaanmamnhmann——nmneneennneenne Die EEE Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab Crock⸗-Oberwinder Kohlenbauverei
Rotenburg (Hann.). 11. Juni 1907. andlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer im Winter 1907 fäuflich gelieferte Waren den Be- 8 8 g 424 gelosten bezw. hebun . ;
3 w 8 8 98 — Schuld 8 3 g des Barbet V 3 ; 8.
8 Sisxeeee “ 1 8 Känialchen Landgerichts zu Glogau auf den ban, vdie Benh 57,86eftenfänch h⸗ nelanses. vna. Beeguf 170 T Blanden 4 Verkäufe Verpa tun 1r' Ueenane gfe achegesnene g. der b2 2 Ieasvenufe wicderbost aufgeforderk⸗ Die ;;. Feselsczaßt in Eisseld.
8. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit strecsbar vnihn — Kläger — zu 1 von, Schriesheim Band 33 Heft 10 auf den Grund⸗ 2 ch gen, bei deren Filialen. denburg und Posen, den 5. Juni 1907. (ung 21v2 eeeen Generalversamm⸗
kHHHMAVIAMxHHH aMaxwens —y— rwHbHHana lSaur EcHrx;
cheine zum 2. Ja⸗ die Inhahber hier⸗
„wird der Betrag derselben von dem
Sessentliche Zusteniamg. 37. R. 203. 6. .,g. 20. der Anffordexung, dinen bei dem gedachten Gerichte streckbar, 10, 01” Zinsen sent 1. Jun 1907, zu 2 stücken des Beklagten, Lgh. Nr. 2740 Plan 17, und Verdingungen ꝛc. Sollten die üldenburgischen Anzeigen eingehen, so ath is vin den 20. Juni 19078, Borazangs 12 ne.
Die Frau Emma Gabrielski, geb. Rohloff, in zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der b 1 . b. Nr. 5017 Plan 27 eingetragenen Hypothek aus „A ö 8 e —“ 8 g unt 1980 Vormittags ½11 Uhr, Berlin, Essenerstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser — der Klage 57,36 ℳ nebst 4 % Ziasen seit 1. März 1907 zu P.1oea Nr 1 lab t 88 8 Läüs- 88 22837] B“ 8 “ v für alle Bekannt. . — 2 sim Hötel Wältz in Salzungen anberaumt. b anwalt Roth, bier, klagt gegen ihren Ehemann, den bekannt . fecleng 2 ee; düggtehüssan 1rdg das Keüns⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Ausschreibung von Arbeitskräften. HOlldenburgischen Behoörden. CI1I1 — n z6 M..1) Geschäftsb Rüenmeeae
Schlosser Victor Gabrielski, früher in Berlin, Glogau, den 10. Juni 1907. eeeeeee nig. IV. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu In dem Zellengefängnis zu Siegburg⸗Brückberg Ausgefertigt vom Arn Gect ü8 Söfuig. Bei der planmäßigen Auslosung 2) Beschlußf ericht.
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. . ve ,eedst, e vhnzer 8 Semhanher Marnheim auf Dienstas, den 8. Oktober 1907, etwa N Ge⸗ verbandes Rüktruden gernas deesten 8e 82 Ieee gezogen worden: 8 Beüchabsaftung über Bilanz, Gewinn⸗ und S eec asf Stecehan Be izeigegerden etzchScheücge Fügslens cntr uehe, Äfelsemblelhng acgheduanc der Kae deofrm aeh abe Geiahe de ifarreang, einmn assbeetbehndescchücr geresen, zur setgere, er eBann cen nd don. 18; gpel 1S8 dr. 18 15 488 396 978,802 88 :89 19 497] *) Srügstnö g. nersegds ma alfichhran.
8 strei die zw 8. - 8 ekannt gemacht. 2 823. 07. schäftigung mit denselben oder anderen Arbei e6 8 171456 463 470 477 665 686 693, er Mitglieder des Aufsichtsrats. gebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, au G 8 N 1 17 „den 8. Juni 1907. e Bedingungen können im Geschäftszimmer ein⸗ — iteratg: die Nirn. 304 323 379 384 386 393.
2⸗ 1 25. September 1907 8 1eeee. klagt gegen 188 gbesenn “ vn Jo⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peahn Fantegen Landgerichts. pesehen oder gegen portofreie Einsendung von 509 e Se Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Rückgabe [24413]
10 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ hanna Sartori, geb. Wipfler, Konzert. un id bee [24504) SQOeffentliche Zustellung. Weis urch die Post bezogen werden. Die Kaution be⸗ 11.“ dieser Stadtschubdscheine nebst Zinsleisten und nicht. Vereini dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sängerin, früher zu Karlsruhe, zuletzt 85 9 erg, Der Schuhmachermeister Jean Hesse in Frankfurt 1“ . trägt 1500 bis 2000 ℳ Schriftliche Angebote sind Es wird jährlich 8 fälligen Zinsscheinen die Kapitalbeträge vom 31. De⸗ ereinigte Bautzner Papierfabriken. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bur Zist eenbeeneaen vhr ht g.Zeh eche a. M., Bethmannstr. 50, Prozeßbevollmächtigter: [24696] Kgl. Amtsgericht München I, 98 72* Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, Tilgungsbeträgen ““ leich Zinsen und 2 8 J. ab aus unserer Stadtkasse zu er⸗ 8. am 1. Juli a. c. fällig werdende Coupon Aebas de ee Feee-g.n gerichte Karlsruhe vom 26. März 1906, rechtskräftig I awan⸗ 9. 1n Fen 18 M., In Sachen 89 E“ Spar⸗ n ET aftet sodaß sich die Tilgun gerate lährlich nune e.] zinslich die qEEE’ae unver⸗ ab bar chuchegeine wird schon vom 15. d. M.
erlin, den 12. Juni 1907. 8 5. Juni 1906 verurteilt worden sei, klagt gegen den Reisenden Jultu . in Mü 1 der Aufschrift: 1 eter stattfindet, mit Betrag steigert, um den sich die Zins Lößnitz 2. S 7 olgn Lehmann, Gerichtsschreiber geworden am 5. 906, zset, Charlottenburg, Bayreutherstr. 37, jetzt unbekannten und Vorschußkassa G. m. b. H. in München, ver⸗ er Auf chrift: „Angebot auf Arbeitskräfte“ versiegelt Der erste Kapitalabt usen verringern. nitz⸗ am 12. Junt 1907. “ unserer Kasse, [248351 SOeffentliche Zustellung. Willen des Klägers nicht zu ihm zurückgekehrt set, der Beklagte für im Jahre 1904 und 1905 käuflich früher in München Theresrätroße 38/1, nun unbe⸗ Der Strafanst ltsdi sbbeträgt 26 900 ℳ [24436] Bekanntmachut Dresdner Bank in Dresd Die Frau FPens Sescht ehn geb. Radtke, in mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am bedeserte 86 aund. 1 fanhten Aufenthalts, Beklagten, wird Albert es nstaltsdirektaor. 10„ NAeih. . Die siebzehnte Auslosung von Schuldscheinen Filialen, 1“ 2 . 2 7 2 : 812 . 0 8 z 8 — “ 6 6 8 2 Ang 2 mann Carl Spennemann, früher in Berlin, jetzt die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet Bcelancg. de Zerklagten 1en,S,187 * Klaaet des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vor⸗ 5 ) V 1 1 h6 Garbversch en nh 3 ½ % Anleihe findet am Mittwoch, den F8 Jun Herrn G. H. Reinhardt hier,
unbekannten Aufenthalts, unter der Fehanpteng. daß die Beklagte zur mündlichen Ver 8; des Rechts⸗ nedit ten Beklagten zur mündlichen Verhandlung bezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den er osung . von Wert⸗ 3 8 68 WW d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer Herren Vetter & Co. in Leipzig.
der Beklagte sie böslich verlassen und sich verborgen streits vor die IV. Zivilkammer des Großh. Land⸗ 1eg Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht zu 26. September 1907, Vormittags 9 Uhr, . 8 EE11A4X“ 8 ü e. statt. “ di Gleichzeittg machen wir darauf aufmerksam, daß
halte, mit dem Antrage auf Ehescheidung. ie gerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den Zivilgerichts⸗ Zimmer 6, Justizpalast, Erdgeschoß, geladen. Klage⸗ papieren. 8 en Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der die am 5. Dezember 1906 ausgelosten Schuld⸗
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2. Oktober 1907, Mormittags 9 Uhr, mit edetier en9, 1e h g auf den 2. Ok⸗ jeil wird beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte Auslosung beizuwohnen. scheine unserer Anleihen vom 1. Juli a. C. ab
v 8 d z Die Bekannt 1 8 g bei der Oldenburgischen Spar⸗ jed 8 1 Ei handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ist schuldig, an die Klagspartei 116 ℳ 90 ₰ Haupt⸗ kanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8 Spar⸗ und Leihbank Friedrichroda, am 10. Juni 1907. zur Einlösung gelangen, an welchem T des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gerichts⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oben gdeee e Teeeee sache nebst 4 ℳ 07 ₰ erwachsene Zinsen und vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung. B denburg und bei, deren Filialen. Der Stadtrat. Verzinsung aufhört. Per Fses h — Grunerstraße, Hauptportal, II. Stock, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Felage bekannt gemacht. 9 8 Provision sowie 6 % Zinsen und 2 % Provision aus 8 S Vorsitzender 1907. hs Küstner. Von früheren Auslosungen sind nachgenannte immer 2— 4, auf den 4. November 1907, bekannt gemacht. Charlottenburg, den 30. Mai 1907. 116 ℳ 90 ₰ vom 1. März 1907 zu beꝛahlen. [24426] des Amtevorstands dh se⸗ E““ Mee. rückständig, deren Verzinsung an derra n--ꝛs nge, enagene gaheerchi., ens,e Heenugd, RaPechr⸗wechegsähherwrran au e. Rnüchmdeeee9er dr veüchähig. we üehegedt eegerwanen erdchn —n e 1snen.*Keszmiglich Rumänisches e c üh del ehdeee einen be 9 1. 1 1 8 schts. Abt. 27. zu tragen und zu e n. 8 8 2 G⸗B. di hmig 1 2733] 91 38 98 2697 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ferlchtsschrelber des Grostb. Landgerichtt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt läufig vollstreckbar. von Schukzverschteidungen Füeee T“ 1 I.“ Finan rer. s 1 sche g 8660 8981 3696 3874 3910 4028 4212 4234 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt [24508) Oeffentliche Zustellung. [23835⁄ Oeffentliche Zustellung. 0 772/07. München, den 5. Juni 1907. liegendem Muster bis zum Nennwerte von 600 000 ℳ Die vorstehende Genehmigung wird mit dem Be-. zmintstertunm. Bautzen, am 14 7 ö, Eö“ Der am 21. Dezember 1906 geborene August 8 Die Fermn beSn bvre fh. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Egger. b .e. Sechshunderttausend Mark) erteilt. merken bekannt gemacht, daß 400 Stücke à b- Sine. ve tzen, am H1“ 8 d Wilhelm Fleischer, vertreten durch seinen Vormund, treten durch Rechtsanwalt Dr. Simon iu Darm adt, 5: P. 66/07. enburg, den 8. Juni 1907. und 400 Stücke à 509 “% 8 effentliche Schuld. 1 Königli Hecn., Eeseis rin 22 Mülbilm Iälern. Nanz zu Balehxene; Prozeß⸗ klazt gegen die Frau Jakob Spacht, geb. Kastner, 114Z82,, v lesu che Fesntoectrenstr 11890 St e. eih havaifches Bant, 1907⸗ 890198 ineceheben werden. .On der Obligationen der 4 % 24412] des Königlichen 1 Zivilkammer 22. bevollmächtigter: Justizrat Sinn in Rendsburg, früher eeeg zu a. 68 E Peezeßbevollmicher⸗ Rechtsanwalt Dr. Johanns, aalsministerium, Departement des Junern. Amtsvorstand des Amtsverbandes Rüstringen. — ee leh7.H von 1905 v 1. Juli 1907 fälligen Ziusscheine [24838) Oeffentliche Zustellung. 7. K. 228.06.] klagt gegen den Arbeiter Robert Schröder, jetr unbekannt te- Ula⸗ znd, ut vne gG arei. Delmenborst. klagt gegen den Hugo Reh, früher zu In Vertretung: Mutzenbecher. 1. Juli 1902, Vormit Fr. — wird am unserer 4 % Obligationen werden Die Frau Bertha Melzer, geb. Conrad, in Berlin, zuletzt wohnhaft in Audorf, jetzt unbekannten lieferung an die Beklagte, mit dem Antrage, Berlin N. 30, Soldimerstraße 89, bei Lütke, jetzt un⸗ Ruhstrat. 1 — 1“ ormittags 10 Uhr, im vom 21. Juni d. Is. ab Bergmannstr. 2, Füieeevnhnlttt e erae aan Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin oder deren bekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse auf — 8 6 5” be een in einem zu diesem Zwecke be⸗ in Berlin bei der Bank für Handel und In Dr. Levy in Berlin, Jerusalemerstr. 66, klagt gegen als natürlicher. Vater des Klägerg diesen zu zum Geldempfang legitimierten Anwalt 702,50 ℳ Zahlung von 398 ℳ 35 ₰ nebst Zinsen zu 6 % 04 % 500 (1000) ℳ Ostafrikanische Eisenbahngesellsch aft. gerichteten Saale, in Gemäßheit der im dustrie und Herrn Abraham Schlesinger,
; — Inlei 1 3 Moniteur Officiel Nr. 245 27 — in B 6 den Schlosser Julius Melzer, früher in Rixdorf, unterhalten verpflichtet sei, mit dem Antrage, den nebst 5 % Zinsen seit 25. Oktober 1902 zu zahlen Hit dem 4. April 1907, ½ % Provision und 4 ℳ 1 Anleihe des Amtsverbandes Rüstringen von Die am 1. 1 S * 8 . 245 vom 7. Februar 1906 in Breslau (bei der Zeutrale und d SS unbekannten Aufenthalts, in den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner und die Kosten des Rechtsstreite zu tragen, und ladet 88 Desn chserunkosten, . Antrage: Giof⸗ 600 000 ℳ — 190 g an Juli 1907 fälligen Zinsscheine beröffentlichten Bestimmungen des neuen T nd der Depo
3 7 — aufgenommen auf Grund und gelosten Anteil 8 n 8 Verlosungs⸗ sitenkasse und Wechselstube, Schweidnitzer⸗ Akten 7. R. 228. 06, mit dem Antrage, die Ehe Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ herzögliches Landgericht wolle den Beklagten ver⸗ Beschlussis des mtsrats des Amlsverbandes Rüstringen “ Fümigerktssbengenannter Gesellschaft reglements, stattfinden. 8 straße 50), Ratibor, Gleiwitz, Rattowig.
ge, die vurt 19 „ r baim . om 4. Mai und 27. Juli 1905 Reiche — chnung des „Bei dieser Verlosung werden Obligati Oppeln bei 2
d arteien zu trennen, den Beklagten für den] Lebensjahres als Unterhalt ein⸗ voraus zu ent streits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen urteilen, an Kläger die Summe von 398 ℳ 35 4₰ n Juli 1905 und Genehmigung Reiches bei den vom R — 38 . gationen ien is h e regse
v. n schuldigen Tell zu erklären und ihm die nichende Beldrenfe von teriehagrlich e0 7e zu Sene. InNee eeens eres S. in Buchstaben; Dreihundert acht und neumnig. Man des Großzterzcnllcen stoatsenhistergums zu Oldene stellen eingelöst: eichskanzler bezeichneten Zahl⸗ v von 2 280 000 Francs gezogen bs g ve-bee Bank,
l des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das lassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der ahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Lit N bei dem Bankhause M conto⸗Gesellschaft, 850 8 5 000 „ = 1 375 000 in Meiningen, Gotha, Hildburghausen,
ung de Ltostrette don⸗ hllkammfr des Fänigiche Amtsgericht zu. Rendsburg auf, den bftentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 dlen und eil für vorläufia vollst eckbar zu er⸗ he dern ees endelssohn & Co., 1650 ’ 50o0 „ 889009 Salzungen, Ruhla und Jena bei der Ban
Fönienzcen — 40 get- den 29. Drtober 18. Cktober 1907, Vormittags 10 Uhr. bekannt gemacht. 3 Aaren Der Kläͤger ladet 88 Beklagten zur münd⸗ über — bei dem Banhaufe n 1929 Obligationen zu einem Gesam. für Thüringen vorm. B. M. Strupp
1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Füm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser DDarmstadt, den 9 Junt 1907. sAcen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erse verzinslich 1100, 11090), ℳ bet dem Bankbause von her 8e99g 20 Es Es seht benag⸗ “ 8. 761
vung finen betldem um Zwecke der Bstenichen „oböhurg, den 10. Jun der;oglichen La 3 enburg auf den Jul . 1 27 % hen 2 nen am ale der Deutschen B . 1.8 8 min,
Arnali zn besee. ZBame Zreper glaaf beraint Der Gerichsschreiber des Röaiglichen Amüsgerichts. (24995, Oeffentliche Zustecung. 183007 mittags 10 üge; anit de neeneünndalfign 8 6“ de der Lirechionder eis eardgefeuschaß⸗ “ KEre A
gemacht. “ Abt. 3. Der Adam Karn zu Darmstadt, pertreten durch dem gedachten LSncha; dügelassenen nnwagg selun Der Inhaber gegenwärtiger Schuldverschreibun in 9 “ Jacob S. H. Stern, [24059] Bekanntmachung in Posen bei der Ssibauk für Handel und
Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts II. strahe⸗ 79 dice . Tecsa Hee. aheae Darmfladt, i. Zeit unbekannt wo abcesend aus Omengnrgh, dn 5. Jan 2-. 6 ringen für 8. etlag 8 sowi gö errseecz ehisches Bank in Hamburg P ana e eeö. Fürttefundegen eas. 8 Ie nelsen Ien. 8
24 . 10. 9 in, gr. 15, klagt gegen selbstschuldnerischer Bürgschaft für dem O. Ddamo L. S.)2 er, Gerichtsakt.⸗Geh., Vwanerkannt. 3 owie in anderen deutschen Städten bei den Filialen b O.⸗S. g s beinigte Eise
ce⸗ 1 e nh. Senns Pes nnc⸗ Ferngtar SeoeshenGeothe. re lher in Malta, in Darmstadt von Klaͤger käuflich gelieferter Waren, als Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgericht⸗ Andbarnt. Die Anleihe ist für den Inhaber un ZI35 müer. “nd de öö“ s Vereinigte Eisenbahnbau⸗ 8 b 8 6 . und Betriebs⸗Gesellschaft.
11“
eb. Heinecke, hierselbst, vevollmächtigter: Mezzodi 62, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den mit dem Antrage: die Beklagte kostenfällig zu per⸗ “ Nummern gezogen worden: Se,e Es. b den — ren 2 Abten 41. O. 199/07, auf Grund der Behauptung, urteilen, an Kläger ode dessen zum G mpfang! 1 6 g en