“
’ ärme⸗ toffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgun gsmittel, orn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 97 847 . Hhatn via Eaaahene eltnh arme 1 gegseerrnenael für Lebensmittel. ernstein, 8
V 1 86 1 6 “ Stoffen Pracssn che Fel aleid, un Sensn vafamrfvarensticene gestahte Tellene und baum⸗ sowie mit anderen Gasen und Gasgemischen im⸗ 8 ¹ 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurar s . stoffen, D . — bheüse Connt Veg. O' 8 Rüng bearbeitete unedle Metalle. liche Blumen. 9
1
8 osen, Unterkleider 8 6 erze. ꝙ Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, 1/2 1907. Rudolf Fischer jr., Nixdorf, Bezirk Nadeln, Fischangeln d. ; Leib Fich. 88 Zethpasche Spvitzen, Stickereien. Lehrmittel.
79* 8 „ 7 89 0. , 1 5 8 . 18
zin pac, ebareertr, 6var; anm Pr. & 16⁄4 1907. „Cafanova“ Hee. d. Huseise Hufnägel. Korsetts, Krawatte
Klekndes Kgg. Heclin üe⸗ W.: Metallwaren, Caspar A. Neuhaus, Dresden. 17 / f 8
. 1 Strümpfe, Socken, prägnierte alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke. Konfektions. und Friseurzwecke. ein Kiestrumpflängen, füße, Manns⸗, Uirger Ale, alkoholhaltige Essenzen 88 Ertrakte, 8 Sensen b. Schuhwaren. öbel, Polsterwaren, Betten, Tapeten. Druckerei - 8 nd, Kinderjacken, Hosen, Hemden, Hemd⸗ alko olhaltige Tinkturen, pharmazeutische Produkte 1 Sihe Ht. amd Lichwaetze, Sensaz c. Strumpfwaren, Trikotagen. erzeugnisse. P hüluunterh insbesondere Normalhemden, und Präparate, Wurmkuchen, Pastillen, Abführmittel, n] 1 7 8 V 18 Unterjacken, Jacken⸗ und Westenärmel, Salben, Pillen, ätherische Oele, Genever, Rum, 8 Chauffeestr. 101. rans Joseph Jazde, Berlin, Gamaschen, Handschuhe, Pulswärmer und Stauchen, Kognakbranntwein, Anisado Liköre, Sprit, Bittern⸗ 1166 8 Vertrieh 2 dean 1907. G.: Herstellung und Kniewücen, Ohrenxwärmer, Jagd⸗ und Schlafmützen, absoluter Alkohol, Punsch Punschexlrakte, Eierkognak⸗ ion. W.: Zigaretten f. Eise L und E11 nnd ö. Wasser⸗ 1 “ Eene⸗ *4 Uhntbeln Wesianischen 18. e er, gestrickte Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗ Rohspiritus, sämtliche anbere Spirituosen, Speiseöle, — 1 l1,nog He hnndgatscune EE“ 4 1 S blog 9 jedearbeiten, Schlösser, leitungs⸗, Bade⸗ un osettanlagen. 8 8 infektionsmittel Seifen, holi 8 “ Snnckes dnd scher. 88. u“ Schbaler, E Blechwaren, Anker, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, und Wäsche, h für Portemonnaies und Leder⸗ S 0
F Butter und andere Spei tte, && hesttan auftte⸗ alkoholische und b“ peisefette „Litköre,
Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ Schwämme, Tcoilettegeräte, Putzmaterial,
waren, Schnallen für Gürtel.
Parfümerien, Putz⸗ üen — . 97 865. W. 7582. und kosmetische omaden aaröle, Rizinusöle, G pparate, Par fmerien de. 2. Feltene b afs⸗ Phand ss 1- V Fönma e. 8 P. —— ge -m er, Kopfwasser, Fleckwasser, 8 . beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Härte, und Lötmittel, Ab. 30,7 1906. Waldes & Ko., Dresden 17%6 185. Schönheitsmittel, gymnastische Geraͤte, Staubschutz⸗ va.. S uu un. Puder, Barhassöf. arfürgernietef len gan 957 839 Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, 6. Feuerlöschmittel, Hä tliche Zwecke, Zahnfüll⸗ 6. Metallwarenfodrit e üft „07. mittel Mittel, Zahnpasta Zahnpulver, Schminten Wichse nechanäsch vebrteitete assonmefaltell, ee⸗ 1 fen eagserice, Zwecke, gi “ zu mediztnischen und diatetischen Zwecken, ederappretur, Tinten. Farbstoffe minten, Milch, ““ 11s 8 eare ne, Nscinengi Piegtl, minera. “ Wärme⸗ 1. Ackerbau., Forstwirtschaftg, und Tierzucht⸗ . gupe, Konserven. Zi arren, Zigaretten, Tabak. 11¼ 1907. 6 — 2. 2. asserfa „ 7 5 9 ⁄4¼ 1907. Fa. Sgogufg lere, Berlih 8 8 Führate⸗ Automobst⸗ und Hahrradzubehör⸗ schug⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate beugnißfe Königstr. 84. 175 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ Uras
mer — 1 a. Joh. A. Wülfing, in, kondensierte Milch mit und ohne Zucker, getrocknete . - Ausbeute von Fischfang und Jagd. Trikotagen, Kleidungsftäͤcke und Leibwäsche. Friedrichstr. 231. 7 n. G.: Cesnsae Helh Milch, Saucen, Backpulver und Hefe, Bonbons, auch 8. Düngemittel. tall 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, dtz, mnst. 2 97 863. F. 6617. W.: Pbarmazeutische Präparate. Brausel fabri ‧ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und EE Blattmetalle. 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. liche Blumen. Schnupftabake. — Beschr. .
imonadenbonbons, Suppenwürzen, Schoko⸗ 1ö“ 97 871. L. 8055. lade, Kakao, Kakaopräparate, Malzextrakt, Fucker. 3 8 lzwaren b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, . Schuhwaren. . b “ GS A u6“ ve e Senf, Konserven, Marmeladen, Gelees, 2 . sre Hnge e Därge brdergn ezvefeh cge Bichein Hieb⸗ und Stichwaffen. Strumpfwaren, Trikotagen Ffitüren, medizinische und diätetische Nahrungs⸗ 38. 97 849. F. 6829. Firni e, Beben, gcdanhe⸗ servierungs⸗ c. Nadeln, Fischangeln. G Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ 20/10 1906. G. & R. Fritz, Wien; Vertr.: 8 1 mittel. 2. Sacanes 8 dige 82,,— müchle Aedeceag und Gerbmittel, Bohner⸗ d. 6 — orsetts, Krawatten, Hosenträger, Pat.⸗Anwälte Alexander 2601 1907. Jacqus 8 — e. Emaillierte un . 8 1 V. bah. Straßburg i. 8 ℳ 2 9 . Seilerwaren, Netze, Drahtseile. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, BeiölZabe,,, E., Barrerstr. 12. 17/5 — 1 .
berg, Hamburg 1 t/Specht. Ftucen. 1 8 8 s Schmiedearbeiten, Schlösser Trock d V Pe hunase, 8 “ 82 bereasfahtun 1 anrbbe⸗ Schlosser⸗ und miedearbeiten, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ger e, mazeutischen, diätetischen und kosmetischen Präparaten “ 01 1Inec 8 8 EE. 8 1907. G.: Vertrieb von 902 2]15. Bie Rsess esn Polstermaterial Beschläge, Drahtwaren, 116“ Ahker, Fefserlettungg, Sg⸗ und Klosettanlagen. und odukten und chirurgischen und 201 1907. John Haskins Ladd, Surbiton ill, 8 „ Gesellschaft m. b. H., Tabakfabrikaten jeder 0 W 16 a. B 1 Spirituosen Ketten, Stahlkugeln, Re t. un 9 kicsf e . em 5 köss nitk.. 8 wissenschaftliche Utensilien. W:: Arzneimittel, chemische Produkte Engl.; Vectr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou ier, 10/12 1906. Fa. Ad. Krgemer, Carlsruhe O.⸗S. 15/4 1907. „Tryune“ 78 esencs G.: Posa- Art. W.: Zigaretten, . b b. 8 ne, dffer “ e Getränke, Brunnen⸗ beschläge, Rüstungen, Glo n vasetter⸗ Prß 5n 5 84 e 2 ötmittel, Abdruck⸗ für medizinische und bygienische Zwecke, pharmazeu⸗ F. Harmsen, A. Büttner, Berlin SW. 61. 18/5 18/5 1907. G.: Großdestillation und Dampf⸗Obst⸗ Berlin, Lindenstr. 57. ·17 stü 1 Posamentier⸗ Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ 8 92 c. M SSen- Haken und Oesen, Geldschränke 82 2” n, vöfe 8 za 55 che wecke, Zahnfüllmittel. tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ 1907. G.: erstellung und Vertrieb von Gtab- weinkelterei. W.: Obst⸗, Beeren⸗ und Traubenweine, “ W.: Kragenstützen, und Schnupftabake. ee 1 ö 3e. Ad. Silber⸗, Nickel⸗ und neeanisch EEE1“ 86 3 Roherneschuß mittel, Asbestfabrikate. “ “ Plan envertilgunggmittel, Des⸗ strümpfen. Glühstrümpfe. — Beschr. Liköre und andere Spirituosen, Punsch und Punsch⸗ - e. . 1 7 4 e . . he u 2 mittel, ie ür L —EqEEqqT 8 97 810. G. 7537. den orHSe Alumintumwaren; Maren mazan,Irensgnter, 10. S Luft, Angg Wasserfahrzeuge, Actomo 18 Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, mittel; Spitituosenservi bbbE“ . C 0 97850. H. 13 756. B1““ e leonische ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Sicheln, Hieb⸗ 2 a 2 95USSIA
18 el und ⸗geräte, Weine, Frucht⸗ und Pflanzen⸗
75. K. 12 545. ertrieb von chemischen, phar⸗
8
8 4 8 ( veeʒʒx 5
— 2 2₰
1
8272. essenzen, ätherische Oele und Fruchtessenzen, Frucht⸗ b. ) Kognak, Mediztnalweine, ö äfte, monaden, künstliche und natürliche Muucht. hai . und Stichwaffen. 2 Mineralwaͤsser; Parfümerien, kosmetische 2 wässer, alkoholfreie Milch⸗ IA SHANa. Waren, Christbaumschmuck. 2. E“ Leder, Pelzwaren. d. Hufeisen, Hufnägel. mi 8 899 E bnda s 8 16 b. 97 880. G. 7525. G i, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 12 : . präparate, Farbzusätze ; iwerke Fulda G. m. b. H., 2 he; = K ; 18. Gummi, Gu — b b 8. b en. Fleckentfernungsmittel, utz⸗ und Polier⸗ GUVYV GAUTIER & 0⁰ b 25/3 1907. Gummiwerke 8 „ 8 rvierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,Klein⸗Eisenwaren ittel (ausgeno Schleif⸗ 2½2N V 82 Reisegeräte ö vierung E „mi genommen für eder), Schleif 1 NvsHV=ʒS K 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. mittel, Bohnermasse. Schlosser⸗ und Schmied earbeiten, Schlösser, mittel. — Beschr. ““ gummi. a -S55ö S 6 1I.2, 9 Ih I 20 a. Brennmaterialien. . 1e alslete ar Sescläge, Drahtwaren, hr. Feten, Ftabt⸗ 2. U. 15 155 9 8 8 . 2 9 Abn- 4 9 f in „Polstermaterial, Packmaterial. ugeln, deit, un ahrgeschirrbeschläge, 71„8 5 4/4 1907. Westf. Gas 8 8 5 18 vS vee Schmiermittel, Benzin. “ Rüstmegen; Glocken, Schlittschuhe, 2 175 1906. Fa. C. Dr. C. Fneht gne W. . 18/5 16 ». 97 881. G. 7240. Wer weise, wählt weiße SS. U F4]7à— c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 16 a. Bier. und Kassetten, gewalzte] A. Büchner, Rudol- S 1907. G.: Farng H Basglrkht Bfterng 187 8 5 * gb Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, c. -bu5. 8 vnn ghsofjene Bauteile, Maschinengußs. 7. G.: G — Artikeln. W.: Glübkörper, Glühstrümpfe, Lampen, 0⁰ 4 b LÜAbe⸗ I 8'S 1— M 1 - ähn⸗ adesalze. ’ fahrzeuge. 93„3 1I1] 1907. G.: Seifenfabrik. W.: 6 8 1 8 ꝓ2 Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn un 8 Id⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und 12. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. 3 8 fl kto 5 2 Toiletteseifen, Seifenpulver, 2 88 ichen Stoffen, Drechsler,, Schnitz⸗ und Flecht.: 17. Edelmetalle, Go 14. Veree Weikerdeder, Netze, Drahtseile. hpirttuosen, kos⸗ 2¶ *8 9. cüger und Faflungen ls K. 12 715 Bleichsoda und Soda. 8 Britannia und ähnlichen Metallegierungen, . Gespinstfasern, Polstermaterial. metische Präparate, 8 8 Jald 22 a lencdceneinesusdbeüliche 11 .““* “ aus Neusilber, Britatnnia ätherische Oele, Riech. 1n ⸗ eseifen⸗Fabrik A. — 82 — . 3 g5,8 1 ür technische Zwecke. St⸗ 5 rucht 8 2 EMs⸗ PSEE1 dzWald. - I aller Tabakfabrikate. Be Sharren M. 9675. b shne che, chemische, optische, geodätische, 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 19. Seöerme, Stöcke, Reisegeräte. 8 uchtessenzen, Bade b W’ 7 38. elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, 20 a. Brennmaterialien. 3 2 ün e 1 B 89 g Stahlwarenfabrst un abrikations⸗ und Export⸗ 3 1 v Sg. Elfenbein, Perlmutter, Bern tein, Meerschaum, vierungsmittel, Des⸗ nsfuhrgeschäft. .. Feder⸗, Taschen⸗, Tafel⸗, 22/11 1906. H. Dyke Gautier et fils, Cogna ; Föan 1. CPeroute 3 4 “ . ch c Shmterxmitter, Ben n,. Kork, H Zelluloid 8 ähnlichen Stoffen⸗ Drechsler⸗ infektionsmittel. — Beschr. Rastermesser, Brot ⸗ Schlacht⸗, Gemüse⸗ und Küchen⸗ Vertr.: Pn e e 1, 3 804 w armazeuti 8 . inen, aschine „ . 1 2 . en, dork, orn, . 1’- 1 mburg / 8 .: Fa 298 Präparate. Zahnpulver, 0 U 1 0 8 Bögschigen Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ 21. Waren aus Holz, Knochen 1 und Friseurzwecke. Okulier⸗, Hühneraugenmesser und Hauthobel, Volche. und Vertrieb von Branntweinen. 85 Kognal. I Zebnnbafer siche Gerate Bernstein, dr Sles.. FLesg un lün⸗ a. dene hnenpprtgse.n Zostrumente ihn⸗Se 8 2 1 Nagel⸗, Taschen⸗ und Knopflochscheren, Teeatt set 2 . 4,58 M. . erate. — 9 2 IB⸗ 8 8 en, 1 . — ¹ 0 Eerdbbin ce eeti Ftiscen de nafsereng und Mossage 7/7 1906. Manoli S 8.. 24 1e, ; Spiegel, Pesseewereg⸗ Tapezierdeko⸗ lichen SSetn Set Figuren für Kon⸗ b. Veahe, Signal⸗ und Kontkol. Aepemate, E“ ainer- Sei Toilette 2 Ra9 1 . G.: Zigaretten⸗ war 8 2 . „Geräte. 5 48 der, No r, Nagelfeilen. irurgi pulveristerter Form. aschcgten Mednze. Mhende gan⸗ “ eeigen. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 6 Löeöger eund Zetsereinfce Rettungs. und 23. Beiede Mehiaftenaeat. “ 1Gnges ne. e g urgische zisch⸗ koometische Helth, Aefheeischetun Rasier⸗ tabak, Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 26 a. Fleisch⸗ 18 lschmaren, Slesscrtrgte, Lon⸗ 8. Feuene ch Apparate,⸗Instrumente und⸗Geraͤte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, r 1 2 nische Oele. IVIEAT1“ ller Art in tabak⸗ erven, Gemüse, 2 wrre, seifenereme, Putzseifen. Parfümerien a
und Fruchtgetränke. nd Bleich⸗ Gummiwerke. W.: Radier S46¶ u für technische Zwecke. 13.é Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Emaillierte und verzinnte Waren. Fulda. 17/5 1907. G.: Gummiwerke. .: . 3 5 tte, 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. COGNAO 1s S d Oesen, Geldschraͤnk 8
8 b I, eh . 8 N 2 ¶ꝙ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, b. Weine, Spirituosen und Oefen, Geldschränke Mb22/3 1907. Fa. Christian Reul, Cassel, Untere N. SSEEö. nic 2 Premner, Zainnetüthare, Allistimg, Lamain
waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, 34 57 812. W. 7281. lri d., Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Seifen, Waschmittel,
1 21/12 1906z. A. S. Herzing G. m. b. H., fh T18& C0 heimer Parfümerie⸗ und Waren, Christbaumschmuck. kosmetische und 8 1 ngredienzien, Ver⸗ ; 29/1 1907. Heinrich Kaufmaun & S Bahrtering. und Grwon, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 21. Waren aus Ksnochen, Schildpatt, Fischbein, bandstoffe, ontroll⸗ u 1 Seelig, Dr. Schnitz. und Flechtwaren, Bilderrahmen, 2. 97 865. B. 17 361. messer, Papier⸗, Spring⸗ und Jagdmesser, Garten⸗, P. Ehlers, äte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 94 Figuren für Konfektiong⸗ 1 serate, 8 „Schneider⸗ und Weberscheren, Haar⸗, Papier⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge. veeceit. 1 3 Zähne. 24. Möbel, Polsterwaren — 1 . 552 8 ine, Speise⸗ andagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Za J,
flüssiger und fester Form. Toilette⸗ und Kopfwasser, 38. 97 852. M. 9974. b. Citer, Mil, Bictter, Kele. Margartne, Speil
Tapelierbekorctions. Paulstr. 4. 18/5 1907. G.: Fabritation der Arhe 97 874. L. 7862. b. Physikalische, chemische, optische, geodaͤtische, materialien, Betten, Säͤrge. Riech⸗ und Toiletteessige. Haaröle, Pomaden, Prä⸗ öle und Feite.
10. gibfmischen, B“ v—2 E . 4 b“ aen. 2 8 Präparaten un ebrauchsgegenständen. Kaff affeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup nautische, elektrote S Mage⸗ S enah. . Muftfinftrumente deren Teile und Saiten. W.; Tier⸗ und Pfla 8 Penyel d Plj 9 8 1 8 e, 3 —32 7 7 . a „ 8 1 . bereie mi pflege. 8. e. es Se 8 80070 N ROUGE 8 8 Sau. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Kontroll, und photogr - 8 Puder, echpulver. 8 “
1 1 1e 1 nzenvertilgungsmittel, Des⸗ b te und Geräte, Meßinstrumente 28 “ —— verbrnseraacsgitte für — 8 8 1 räte mente. . — 4 mittel; chemische Produkte für in ustrielle, wissen⸗ 42 . 1 8 haus. 18/5 1907. G.: Exportgeschaͤft. W.⸗ Bier. 8 1“ ü Essig, Senf, Kochsalz. „ Instrumente 1 wvase il Treibriemen, c. Mehl und Vorkost Teigwaren. f 8 f 27/10 1906. Oskar L e, De 8 ber⸗ —— — 85 5 aut, der Haare 8 3 würze, Saucen, 8 23. Maschinen, Maschinenteile, emen, , — tost, schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ 7/10 1906. Oskar Lange, Deutsch Warten erg. 20 b. vün ber Be. Kier vwch Hernenterntgmnzansta,h. 190 Berir. Oheranitat Riedesch Cenl öe. a. Fags, E11 Hertt ud ee. Beshaass gaasciarnir a. ng Heschez. . vö. Papierfabeikation, Eittet Harte, und imstiel; Abdeoteaf ee8a. 885 1907: G.z Fabhrrad. und Maschinengeschäfft. 205 “ Sechier, gich. und Rostschütmätten Dest ehsong. Landon; Vertr. Hherfuggratz Frlasch dmil Zör. Kandit mwaren, Hese, Bagpnlver, ne mittel geräͤte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 2“ Tapeten Halbstoffe zur Papierfabrikation, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh. W.: Fahegäder, Nähmaschinen, Motorrͤder, Motore, Seite Räucherpulver, Räucherpapier. Chi 2 menra, “ Schnupftabak Zigarren und Zi⸗ 8 G 1118 Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ 28 Pövtographische Erzeugnisse, Spielkarten, produkte; ärztliche, ge undheitliche, Rettungs, und Pneumatikg, Sättel, Taschen, 8 5 8, rinde, auch ü, * 3 8 8 st⸗ 8 „ Spiegel, 8* ee 8 2 89 8 voafcse re Bellcenbanner, Peaase,. Eummarin, garetten. — Beschr. Schilher, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 24. ee Betten, Saͤrge. Buchstaben, Kunstgegenstände. u 9 3 2 1 1 8 8 . * e. 8 — Vaseline, Glpzerin, 97 853. M gegenstän Heliotropin, Vanillin, Ceresin, 2
2 Pedale, Ketten, 0 2 g8 X ecerafcs. ense⸗ Instrumente und „Geräte, Fel hn⸗ 8-. Eigancg, Laierner, enchgfer 8 8 vöcftahech,, e tlsce, Sliedmaße⸗, Augen, Zähne; Fußhalter. eparaturkästen, Schraubenschlüssel, 3/1 1907. Ostdeutsche Petroleum⸗Import⸗ nengervaren, ugänder, Vefazmiltel 2e Fasch tnnzischmern vüch 9. 1 . 8. —— Besatzartikel physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Schutzbleche, Bremsen, Luftpumpen, Fabrradständer⸗ Stnrete eseüeg “ Füner. Tce 9 vamnentsercdaren, Bänder, Besatzartikel, 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 30. . V V 8 Säuren, Calciumcarbonat. af 2 e eräte, Schwämme, Zahnbürsten, Kopfbürsten, .
38 lektrotechnische. W 1⸗, Kontroll 13 — Fesenschafe m. 8 5. Hercn. 8s6 1— 9 G 1 471 3 9,52n elektrotechnische, äge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 97875. M. 10 442. nfuhr und Vertrieb von Beleuchtungs äsern und — 1 ren, gem e. Sbst. Arugstftte, Kegn. z1. Knspfe, Spitzen, Stickereien. photographische Apparate, Inftrumenke und „Ge⸗ gsg “ b. Fier, Uilch, Bütter, Fäse, Masgssine Epesse⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. räte, Meßinstrumente; Parfümerien kosmetische “ . Pearef . “ bnfenfemhar. äle und Fette 32. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ b „ d Ea fen eog Modellierwaren, Billard⸗ un b mit Seide, Plüsch oder anderen 5
207 1906. Carl Bödiker * Co., Kom. beas e ensche auf Aktien, Hamburg, Afia⸗
Petroleum. W.: Beleuchtungsgläser und Petroleum. stattet. Nippsachen aus Terrakotta, sowie aus Bronze,
8x 97 888. H. 12 838 F eräte, Lehrmi - „Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte 1 Farbzusätze zur 8 . 3 8 Metallen. Abzieh⸗Etiketten. Schußwaffen. 8 Mittel, ätherische würze, Saucen, g, Senf, 1 33. S . Aic., Fleznfanene “ 1“ 1 b b Sts E be bäcls. 8 vestane d. Ferch B“ Pegrneger⸗ 1 36 Sprerweben, Vra hnd Rvoftgerät ““ Leder), Schleifmittel. — Beschr. . 3 1 8 14/1 1907. Happ & Cie. Armaturenfabrik farbigem⸗ bemaltem oder vergeldetem 189 Uhnr⸗ K 8 1 Selen. 1n— Stärkepräparate, Farbzusätze zur Henkitfewatn, Hefe. Bagpulver. nitte— 1. Hrrengfofe, Ge N. enabn,, .2 “ E üx.ehe 88 — 8 85. mer. “ b üsche dgeame nHaßenatitenie. eifhee * Eis 1b b Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ .“ “ I11“ A. ung un . rock, Berlin W. 11. B 85 ’ s s Milchglas, Steingut, äsche, ifmittel. Eis. 88 & 8 1.“ ertrieb von Schuhsohlen⸗Konservierungsmitteln. Armaturenfabrik. W.: Pumpen, Werkzeu
ee eahgen Sherhae⸗ Keloscl sar mittel, 1— 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ nd, 57 39 tewiche Matten, Linoleum Wachstuch X“ * W.: Schuhsohlen⸗Konservierungsmittel⸗ öfen, Badewannen, Klosettsitze, Klosettrichtere⸗ 1 8 8 8 Szeigieh ““ Hation, x. 9 11“ Decken Vorhänge Zelte Segel. b 1 16a. Sch. 9251. fir Masallchetnrichtungen. s thnttalene
ber 8 berr nnnhenhe ae. brper, lon. ation, Tapeten. 5 1—ecken, Vo Belte. . . „„ rmaturen für Maschinen⸗, Bade⸗, Klosett⸗, Wasser⸗
2 — — 0 . 37. 4 278 !, mittel pielkarten, . 2 1— 2 7„ b. H., Stuttgart, Rosenstr. 5. 5 1 9
Metall. Zinntuben. Zerstäuber aus Metall, 19/1 1907. Manoli⸗Cigaretten⸗Fabrik J. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Spie 18ch b 1 - 88 I.e neewe hesheen Leuee i 1Z1“ eebhe. hüöhkenct uth rre Carlton-Café-Bar“ e Ni Stviiere efee 8 s 41n1s2. gag ’ fabrik. .: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ 2 1
Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleich⸗
—
mittel, Stärke und Stärkepräparate,
* Bade⸗
23. 97 886. R. 8261. Seeea. “ 8 8 nischer, pharmazeutischer und hygienischer Präparate 14,3 1907. Schloßbrauerei Brühl Actien⸗ igarillos, Zigaretten⸗Seiden⸗ Häuser, E.* 1eAe s 8 r. 4,/2 1907. Carlton Hôtel Autor & Boening, und Apparate, und gesellschaft, Brüͤhl b. Cöln. 18/5 1907. Zigemetten, Searpene, “ 88 89 tabar, habat e eaae Wachetuch Decken, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Frankfurt a. M. 17,5 1907. G.: H W.: pavier, Zigarettenhülsen. 39. Teppiche, Matten, — — . b 5b 8 Schokolade, Tee, photogre hische Zwecke, ärztliche und zahnaͤrztliche Kisten, Flaschenkasten, Flaschenverschlüsse, Gläser, 1s g 0 irkstoffe, Filz. — Bescht. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und . — sowie diverse Cocktail, Cherry⸗Cobbler, Averate püchen Zevassch, cnntehea ad. eerecee. Krüge, Kannen. Deckel.
9/3 1907. Witwe Marie Charlotte Thersse M“ 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Billardkreide, Bureau⸗ und Kontorge Champagner⸗Cobbler, Eierpunsch, aßrikation und Vertrieh von Kocs chl . Waldeck Nousseau, geb. Durois, Parls; Vertr.: js 26 2a 97859 A. 6100. Instrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll, und 1. Kochofschrre. Siebe mit Halseingen zam Auf
9892 es 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische . 8
Berlin SW. 13.. 1775 1907. G.: Parfümerie⸗ Aleußere Halescheftr. 27. 16/5 1907. G.: Export, 8 s 8
G. otel⸗ und Konserv erungsmittel für 8 h lust 12²½ 97 854. K. 11 848. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. üee Nighteap, Mint⸗ Bandagen, D 42 97 855 T. 4208. (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. julep, We 1 s C. Weihe, Dr. . 1 8 setzen auf Kochtöpfe. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 8 photographische Apparate. ö EEETE1159“ Carlton-Grillroom“ b 8 4 d „Wässer, C t d Kommission. W.: 3 283 Stärkepräpara e, 8 fabrik. W.: Zahn⸗Pulper, Pasten un Import un
deren Bestandteile. F Brauerei. W.: Biere aller Art, Trinkwürze, Mal⸗⸗ esttaurationsbetrieb. W.: Kaviar, Austern, belegte Nahrungsmittel, chemische Produkte für diätetische, extrakt, alkoholfreies Bier, Fässer, Flaschen, Siphon, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Brötchen, kaltes Fleisch, Kaffee, 5 40. Uhren und Uhrteile. . “ 1 ö Nass. n. jer.⸗C un G esinfektionsapparate, phvysikalische und 97877. W. 7502. Evest aciden, Leubnitzerstr. 2a. 18/5 1907. lep, Wein, Champagner, Liköre und Bier. chemische, optische, geodätische, nautische und Meß⸗ 1 8 33. Schußwaffen. H. Weil u W. Dame, Frankfurt a. M. 1 und 7/ 1906. Fr. von Keller, Leipzig⸗Go 2 97867 v. 5160 ac. 26 a. 97 887. N. 35 1 —2 N306 1906. eF. 8 A und Poliermittel (aus⸗ 42 19 — 20 „Wässer, hygie⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ un 2 1907. Hag axmnäsec, ve affe 8 Kl. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und
K. Me4-l ard n44 991 1 38. 97 844.
3
- 17,12 1908, Plbttaer 4 8 2— 1 Carlton Hötel Autor & Boening, Thei . Thu - 8 a. Carl Eri 2 ;- 81
kechf 3 8 Pnön m L“ ö seantfart a. . 5176 18 8 . Lorel. und Seo, dee. gcrhür 65 Seng; Hamburg, 8 R H2 . H 0 5 g* 8
6217 - ute von ang II1oIm 35. Spielwaren, Turn⸗ 29 8 Restaurationsbetrieb. W.: Ka ee, Tee, Schokolade N üterstr. 12. — 8 8 A. 6217. eesaes Beasnife Ausbeute F 18 1v8“ Sprengstoff⸗ CFindwereg, Zändhölher Feuer Fitas 1” Austern, “ Fise Wertrie6, v 18/5 1907. — 3
8 .“ mische Produkte für medizinische — werkskörper, Geschosse, 2 jps. üscheln, Schnecken, Suppen aller rt, e, 8 Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ 7 2.8 §§8
1s . W.: Mi G.: Bier⸗Export⸗ 8 “d 1 9 1, S Kaazaatel. Fei ht e etaerh Bemilevler ae, Spessn, mnshlbeeme der e Feschäst .b g.82h.ehe .henbtans, Scpednis 488199.. „. . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserv 8eb ortable öst, stille eine, deutsche Schaumweine, französischer Insekten. — Beschr. — W.: Bier. 2 8 W.: Fleischwaren Konserven Früchte, Fruchtsäfte. Abraham & Co., Ham stoffe, Tier⸗ und “ 66747 9 Reb gen., achbehpen,te ülnr Cheanbogner ’ee 5— Frine⸗ 1 Chepe “ 57 Sas SIA“ Sg; EE“ Srainer te Fer 88 7 Abraham I.RNn848 fektionsmi ervierun ittel für br 9— 32 äuser, eine, mmoe⸗ oteletten, Speck, Würstchen, Nieren, Fi e, 8 . . 2— - Bu37 g0n, 928. 9 8rae Je Ziomian⸗ eeeheekeesieea gete tte rv .Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Hummer p funghet. W.: Tübackahrttate aller Lü. 17657. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 25 1 8 28. “ 5
8 “ — b-eg ensvbae bemxxe 2 „ Wachstuch, b üreheeicha in Dosen. Rohe un in Zucker eingekochte Früchte, 5 WMaßten⸗ G Zelte, 1 26 a. 97 860. A. 6101. M“ nämlich: Pfirsiche, Aprikosen, Birnen, Aepfel, Reine⸗ Ee Heemen. 8 1 ecen. 8 8 . 8 “ 99 8 — 57 5 2753— — R nusss. Clauden, Pflaumen, Kirschen, Ananas, Bananen, EEEE“ 8. S .ähthn um ürein, . arlton-Restaurant J.rss Lec er 1886D Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ (Terrsr — Web⸗ und Wirkstoffe, Fill. 26a.
9 7 29 .
Orangen; Bier, Spirituosen, Wein. wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 23/1 1907. Fa. Philipp Baetcke, Hamburg, Handschuhe.
97 888 G. 7202. 6/2, 1907, Dr. Eduard Ritsert, Frankfurt a. M., 26 d. . a „ Carlton-flotei“ee ie geagchaszahi Bäeann DREI GRAzZIEh“ vSShEhGgwUNü- Fs eutischer Präparate. .: Arzenei⸗ . 8 arlton-Hote “ . „ 5 : 8 ’ tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, UT mittel. 25/10 1906. J. Ferd. Nagel Söhne, Hambura⸗ Bei den Mühren 46/48. 1 I“ — b arhnaschcgseas⸗ und „geräte, “ 1 88 4,2 1907. Carlton Hötel Autor & Boening, 8 . icn gel Fatzne, Hamburg brik. W.: Zigarren. — Beschr. T 8 d Klosettanlagen 1. Frankfurt a. bere⸗ E F. 5557. h. sbee un Pinset. Kämme, 9710 1998., Taumeyer &. ꝗCo⸗, Schanghgait 1 Restauratton;
17,5 1907. G der 5 W. 7380. Srfthcssber 13% 1“ En Fesse nn gre “ g Fa. Prsabeen. Cassel. b M. 17 2 Potel⸗ un 8 rituosen, umweinen, Essig, Likören, Bittern, 18/5 1907. 8: „ u ein ä ial, Vertr.: Ernst Taumeyer, Berlin, Taubenstr. 20. Festaurationsbetrieb. W.: Kaffee, Tee, Schokolade, “.“ nes “ / 1 8 SA’IAAP Shvane 111“ 171 1907. G.: Import.⸗ und Exportgeschäft. W.: 1 0, E 8 OT a 8
erei, Papier⸗ aka ier, Kaviar, Austern, Hummern, Krebse (ücgenlegeen, Gekränten, mPbarrazfa⸗ Fe Ffaa etration⸗ seder⸗ umn Förferes e en Fs 1 23 „ A. b —, n un einhandlung. 6 *] Kleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einschlie Ehemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 3 irtschafts Väeee en 1 5 1906. Waldes & Ko., Fregan- 25 va gfen, Scheden, GBemaße P Ar. Cplce nd moussierende Weine, 8 em 9 — 7 8 2, 2 ³ 6 e . ₰ 5 gel, . „ 2 „28s 1906 Cigareiten. & Tabak;gabrir (Fafänisn Zwege, Fuefrelcantrte, Häth. 1. Feherden,n, Forsnetrtsan ee, von Fischfang 1907. G.⸗ Metallwarenfabrik und Expor Söst. f 8 . 8 d Lötmittel, Abdruckma 8 vee . 17/5 1907. un
Monopol B. L. Hurwitz, Dresden
8 Fruchtweine, Malzweine, ruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käͤse⸗ b 6 8 Medizinalweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Biere, Kunstbutter, Spei eöle, Speisefette, Kaffee und d Jagd Fess W.: Klosettanlagen, Eoelmetalle, leonische Waren, schers tille Weine, dentsche Schaumweine, fran⸗ 6/8 1906. Wendener Str si E 1 ü tel, mineralische Roh⸗ und Jagd. Fa. G.: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: ese seiten. Zwecke, Zahnfüllmitte
umpfwaren⸗Strickerei Porter, Ale, Fruchtsäfte, irupe, kohlensaure Wässer, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, pf Verband⸗] Christbaumschmuck. Waren aus Knochen, Kork, Shampagner, Liköre. G. m. b. H., Wenden s. Westf. 185 1907†. G. Brause⸗ und andere Limonaden, mit Sauerstoff Kakao, Schokolade und Zuckerwaren, Bac⸗ Urd 8 armazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗ r 9 d Schnupftaba produkte. 8 1 — Zigarren, R „Kau⸗ un 3 8