u Nr. 2272 Firma Wilhelm Berkhan. Die Firma ist geändert in Wilhelm Berkhan Lloyd — Reise⸗Kontor. Funter Nr. 3124 die offene Handelsgesellschaft wedde & Fredecke vorm. Paul Deppe mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesell⸗ chafter Ingenieur Carl Wedde und Elektrotechniker riedrich Fredecke, beide in Hannover. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Juni 1907 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem von Paul Deppe betriebenen Ge⸗ schäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Wedde und Friedrich Fredecke ausgeschlossen. 1 in Abteilung B: 8 zu Nr. 409 Firma Arendt, Mildner & Evers, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der § 9 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsanteile) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1907 geändert. Hanunover, den 10. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
attingen, Ruhr. Bekanntmachung. [24576] In das Handelsregister ist die Firma Gustav Seebe in Linden a. d. Ruhr und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Seebe zu Linden a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 3. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 8 24577] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Niebaum & Gutenberg“ in Herford ANr. 300 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: 88
Der Kaufmann Heinrich Niebaum zu Herford ist infolge seines Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Heinrich Niebaum zu Herford in die Gesellschaft als persönlich
aftender Gesellschafter eingetreten. “ Herford, den 11. Juni 1907. u““ Königliches Amtsgericht.
ers feld. [24578] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 194 eingetragenen Firma Dora Dörries in Hersfeld ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Dörries ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ]
Hersfeld, den 11. Juni 1907. “ Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Kanth. [24579] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 44 die Firma: „Adolf Bönicke in Canth“ heute ge⸗ löscht worden.
Amtsgericht Kanth, 1. 6. 07.
arlsruhe, Baden. 18 Bekanntmachung. In das Handelsregister A Band III ist eingetragen: 1) O.⸗Z. 255 zur Firma Rudolf Leo & Cie., Karlsruhe: die Firma ist erloschen.) RFewongets 2) O⸗Z. 174 zur Firma Heinrich Baer & Söhne in Graben: der Sitz der Gesellschaft und der Wohnsitz der Gesellschafter Heinrich und Albert Baer ist von Graben nach Karlsruhe verlegt Karlsruhe, 10. Juni 1907. 88
[24580]
Großh. Amtsgericht.
Königsberg. Pr. Handelsregister [24634] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 10. Juni 1907 ist eingetragen Abteilung A i Nr. 291: In das am hiesigen Orte unter der Firma R. Hauptmann bestehende Handelsgeschäft der Frau Hilda Hauptmann, geb. Pape, jetzt ver⸗ ehelichten Knopp, ist der Kaufmann Adolph Knopp hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschäft mit Begründung als offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1907 unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Adolph Knopp ist erloschen. Königsberg, Pr. Handelsregister [24633] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Am 11. Juni 1907 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 182: Für die Firma Holldack & Thran hier ist dem Fritz Gagel und Max Thran — beide zu Königsberg i. Pr. — Gesamtprokura erteilt.
Küstrin. 24585] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 254 — Firma Paul Block in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden: 8 5 Die Firma ist erloschen.
Kistrin, den 7. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. e. 1ö
Langensalza. [24586]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 239. die Firma Wilhelm Hasert, Weberstedt, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Hasert daselbst eingetragen worden. Langensalza, den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [24587] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13 310 die Firma Buddhistischer Verlag Hans Fändrich in Leipzig. Der Buch⸗ händler Hans Alfred Fändrich in Leipzig ist Inhaber. Hngfgesner Geschäftszweig: Betrieb eines buch⸗ händlerischen Verlagsgeschäfts);
2) auf Blatt 11 584, betr. die Firma Paul Ukrow in Leipzig: Gustav August Paul Ukrow ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. JFohanne Alwine verw. Ukrow, geb. Wendt, in Leipzig ist Inhaberin.
Leipaig, den 11. Juni 1907. önigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitz. 24588] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 328 ist heute bei der Firma Karl Lochter, Liegni eingetragen worden: Die Prokura des Friedri Reichhard ist erloschen. Liegnitz, den 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. (24589] Auf Blatt 687 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Richard Päßler in Limbach und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Carl Richard Päßler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von 92 Handschuhen und Handschuhstoffen. “ Limbach, den 11. Juni 1907. “ Königl. Amtsgericht.
Lobberich. 124590] H-⸗R. A Nr. 124. Thonwerke Kaldenkirchen
in Venlo, ist gestorben. Seine Erben und Rechts⸗
nachfolger, nämlich:
a. die Witwe Christian Berger, Maria geborene Kallen,
b. seine Kinder: 8 a. Willem Berger, Student, b. Bernard Berger, Studen c. Maria Berger, ohne Stand,
alle zu Venlo
setzen das Handelsgeschäft gemeinschaftlich mit dem
Gesellschafter Kaufmann Julius Thywissen in Venlo
unverändert unter der bisherigen Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung
der Firma ist außer dem Gesellschafter Julius
Thywissen nur die Witwe Berger berechtigt.
Lobberich, den 31. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 8
Lörrach. Handelsregister. 124591] In unser Henhelarraiftes Abt. B ist heute bei der
unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Kreis⸗
Hypothekenbank Lörrach eingetragen worden,
daß das Grundkapital um 320 000 ℳ erhöht ist
und jetzt 1 600 000 ℳ beträgt. Die Ausgabe der
Aktien von je 1000 ℳ erfolgt zum Nennwerte.
Lörrach, den 8. Juni 1907. “
Großh. Amtsgericht.
Lübbenau. 124698] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 13, woselbst die Firma C. G. Legler mit dem Sitze zu Lübbenau vermerkt ist, heute eingetragen: Jetzige Firmeninhaberin ist die verehelichte Kaufmann Legler, Linna geb. Werner, zu Lübbenau. Dem Kauf⸗ mann Carl Legler in Lübbenau ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Kaufmann Legler, Linna, geb. Werner, ausgeschlossen.
Lübbenau, den 5. Junk 1907.
Königliches Amtsgericht. II. Magdeburg. Bekanntmachung. [24592] Nachstehende im hiesigen Handelsregister K unter Nr. 1013 bezw. 2119 eingetragenen, nicht mehr be⸗ stehenden Handelsfirmen:
a. Sarita or New-York, Isaac Blumen⸗ thal, Magdeburg, 11“
b. M. Gräfenberg, Magdeburg,
sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Den Inhabern dieser Firmen, Kaufleuten Isaac Blumenthal in Berlin und Max Gräfenberg hier oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist bis zum 25. September d. J. bestimmt. Magdeburg, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [24593] 1) In das Handelsregister B Nr. 184, betreffend die Firma „Norddeutsches Chocoladenhaus Ewald Berlin & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, ist eingetragen: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 5. Juni 1907 ist die Firma geändert in „Norddeutsches Choco⸗ ladenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.“
2) Bei der Fien „Georg Gerstung Nach⸗ folger“, unter Nr. 1576 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Brandt in Magde⸗ burg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Brandt ausgeschlossen.
Magdeburg, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz. 8 [24594]
In unser Handelsregister wurde beute eingetragen:
1) L. Conradi, Hauptniederlassung in Barmen, Zweigniederlassung zu Mainz. Die Zweigniederlassung in Mainz ist aufgehoben.
2) Julius Krebs in Mainz. Das Handels⸗ Pschäft ist auf den Kaufmann Eugen Neuschmidt in
ainz übergegangen, welcher es unter der abge⸗ änderten Firma „Julius Krebs Nachf.“ fortseft Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und bestehenden Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Eugen Neuschmidt ausgeschlossen.
Mainz, den 8. Juni 1907.
Großh. Amtsgericht. 81 Metz. Handelsregister Metz. [24595]
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 121 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Lothringer
ier⸗Import⸗Gesellschaft Engelstein, Wolff
Co. in Metz“ heute eingetragen:
Aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft sind Fischel Engelstein und Josef Fränkel, beide Kauf⸗ leute in Metz, ausgeschieden.
Wolf Lieblich, Kaufmann in Metz, ist als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Die Firma lautet lst „Lothringer Eier⸗ 1 Lieblich und Wolff in
e
tz“. Metz, den 5. Juni 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Handelsregister Metz. (24596] In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 173 wurde bei der Firma „Wittwe Friedrich Kritzner, FeSchate Karl Wenner in Metz“ heute ein⸗ getragen: Friedrich Weber, Werkmeister zu Burbach bei Saarbrücken, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinse einem Prokuristen ermächtigt. . Metz, den 6. Juni 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [24597] Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 13. Mai 1907
hinsichtlich der Firma „Lothringer Portland Cementwerke“ mit dem Sitze in Metz und einer becgetedertafüme in Diesdorf, Heming u. traßburg sollte es heißen: Die Erhöhung ist um einen Betrag bis 1 250 000 ℳ beschlossen worden. Metz, den 6. Juni 1907. 1— — Kaiserliches Amtsgericht. Neustrelitz. [24637] Zur Fensclen cost „Mecklenburgische hak et. czern; isenbahn⸗Gesellschaft“ ist eute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß
erhöhung um 611 000 ℳ durch Ausgabe neuer Prioritätsstammaktien über je 1000 ℳ, welche mit 27 Fech Prioritätsstammaktien gleichberechtigt sind, erfo De Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Neustrelitz, den 10. Juni 1907. 1. Großherzogliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 357 ist heute bei der Firma M. Mehler & Co. Zweig⸗ niederlassung Sterkrade, in Sterkrade, — In⸗ haber der Kaufmann Louis Cohen zu Duisburg⸗ Ruhrort — folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist an das Fräulein Auguste Cohen zu Sterkrade übertragen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortfübrt. Oberhausen, den 1. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
[24599]
Ohlau. [24600] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Haver und Wohlfarth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Thier⸗ garten, Kreis Ohlau, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Ver⸗ kauf von Papier jeder Art sowie der Betrieb anderer gleichartiger oder damit zusammenhängender Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Haver in Thiergarten, Kreis Ohlau, und der Kaufmann Berthold Wohlfarth zu Breslau.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer; im letzteren Falle ist jeder Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung und Zeichnung berechtigt.
Ohlau, den 7. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. osterode, Harz. [24699] Im Handelsregister ist zur Firma Fr. Ninne sen. in Osterode (Harz) eingetragen, daß die Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Agnes Rinne, geb. Heine, in Osterode (Farh übergegangen und daß dem Fräulein Louise Kinne in Osterode (Harz) Prokura erteilt ist. Osterode (Harz), den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Singer Co. Nähmaschinen Aet.⸗Ges.“ In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000,— ℳ sowie die Aenderung der §§ 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 000,— ℳ, eingeteilt in 15 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000,— ℳ Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. Pirmasens, den 31. Mai 1907. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [23101] Gesellschaftsregistereintrag. „Jockers & Cie.“ Sitz in Pirmasens. Die Firma ist erloschen. 8 Pirmasens, den 5. Juni 1907. 8 8 [24601]
Königl. Amtsgericht. Plettenberg.
Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 11 eingetragenen Firma „W. Kissing zu Pletten⸗ berg“ ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Plettenberg, den 6. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [24602]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 91 die Aktiengesellschaft in Firma „Ab⸗ fälle⸗Verwertungs⸗Aktiengesenschaft“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Ver⸗ wertung von Haus⸗ und Küchen⸗ sowie gewerblichen Abfällen aller Art, ferner der Handel mit den Be⸗ drr erichnge und alle sonstigen Geschäfte, die
[23571]
zur Erreichung der vorbezeichneten Zwecke dienen, endlich auch die Beteiligung an anderen, ähnliche Zwecke verfolgenden Uvnternehmungen und der Erwerb solcher. Das Grundkapital beträgt 100 000 ℳ Vorstandsmitglieder sind der Oberamtmann Emil Braun und der Zuchtdirektor Karl Marks, beide zu Posen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1907 festgestellt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren ordentlichen Vorstandsmitgliedern (Direktoren), die⸗ selben werden vom Aufsichtsrat gewählt; letzterer ist auch ermächtigt, stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder zu ernennen. Besteht der Vorstand nur aus einem ordentlichen Mitgliede, so sind alle Er⸗ klärungen für die Gesellschaft bindend, wenn 5 ab⸗ gegeben werden: a. von dem ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede, oder b. von zwei stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern, oder c. von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft, oder d. von zwei Prokuristen der Gesell⸗ schaft. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehr ordentlichen Mitgliedern, so sind Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie abgegeben werden: a. von zwei ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern, oder b. von zwei stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern, ober c. von einem ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede, oder d. von einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft, oder 6. von zwei Prokuristen der Gesellschaft. Ferner wird bekannt gemacht: Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termine — der Tag der Generalversammlung nicht eingerechnet — im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger sowie in den etwa sonst vom Aussichtsrat bestimmten Zeitungen veröffentlicht sein muß. Zur Wahrung der Berufungsfrist genügt die rechtzeitige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Firma die Namen eines oder mehrerer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Vorstandsmitglieder beigefügt werden. — Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Oberamtmann Emil Braun, 2) Oberrevisor
von Tyszka, 6) Kaufmann Theodor Reinke, 7) Re⸗ gierungslandmesser Fritz Büchsel, zu 1—7 in Posen, 8) Administrator Paul Krüger in Dieckow (Neu⸗ mark), 9) Molkereidirektor Georg Kramer, 10) Stadtrat Wilhelm Schweiger, 11) Zuchtdirektor Karl Marks, 12) Schlachthofdirektor Robert Stauf, zu 9—12 in Posen, 13) Schlachthofdirektor Max Rieck in Breslau, 14) Kreistierarzt Julius Pflanz in Kreuz⸗ burg O.“Schl, 15) Professor Dr. Max Casper in Breslau, 19 Oberstaatsanwaltschaftssekretär Emil Scheidt in Posen, 17) Landwirtschaftslehrer Rudolf Klatt in Samter, 18) Generalagent Carl Rapmund, 19) Spezialdirektor Paul Heydemann, 20) Spezial⸗ direktor Julius Goldschmidt, 21) Kaufmann Wil⸗ helm Werner, 22) Königlicher Oberstleutnant a. D⸗ Martin Hellhoff, 23) Geheimer Archivrat Dr. Rod⸗ gero Prümers, 24) Rentier Emil Matthes, 25) Kauf⸗ mann Paul Wolff, 26) Direktor Max Stöwhaas, 27) Rentier Hermann Horha 28) Architekt Emil Jache, 29) Frauenarzt r. Alfred Stempel, 30) Wiesenbaumeister Karl Baberg, 31) Königlicher Bauinspektor Emil Rotzoll, zu 18—31 in Posen, 32) Hauptmann a. D. Hermann Bock in Rakwitz, 33) Kaufmann Carl Horn in Rakwitz, 34) Guts⸗ besitzer Berthold Elwers daselbst, 35) Bankdirektor Gustav Strohmann in Posen, 36) Gutsbesitzer Robert Kliem in Rakwitz. 8 Die Gründer haben sämtliche Aktien, welche in Namensaktien zu je 1000 ℳ sind, über⸗ nommen. Sobald eine Aktie voll eingezahlt ist, kann der Aktionär die Umwandlung seiner auf den Namen lautenden Aktie in eine Inhbaberaktie ver⸗ langen. Zu Aufsichtsratsmitgliedern sind die oben zu 2, 18, 21 und 22 genannten Personen bestellt. Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden, auch ist der Revisoren⸗ bericht bei der hiesigen Handelskammer einzusehen. Posen, den 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [24603] Auf Blatt 293 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Pulsnitzer Holzwaren⸗ fabrik August Löhnert in Pulsuitz eingetragen worden. Pulsnitz, am 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Ragnit. [24604] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 19. bei der Firma Königliche Adler Apotheke und Drogenhandlung Alphons Zimmermann in Budwethen das Erlöschen dieser Firma eingetragen. Ragnit, den 27. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. Reinerz. [24605] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 23 (38) „Leuthold“ als Inhaberin Frau Spediteur Julie Leuthold, geb. Fritze, zu Reinerz eingetragen worden. Reinerz, den 10. Juni 1907. 8
Königliches Amtsgericht. Remscheid. [24606] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
bteilung A.
Nr. 798 zu der Firma Peter Putsch in Rem⸗ scheid⸗Hasten:
Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Otto Putsch in Remscheid⸗Hasten übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Nr. 52 zu der Firma W. Ferd. Kliugelnberg Söhne zu Remscheid:
Der Kaufmann Hermann Klingelnberg in Rem⸗
scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Abteilung B.
Nr. 32 zu der Firma Hugo Müller & Arns, Gesellschoft mit beschränkter Haftung zu Rem⸗ scheid⸗Hasten:
An Stelle des Kaufmanns Johann Hutter ist der Kaufmann Max Hutter in Remscheid zum Liqut⸗ dator bestellt.
Remscheid, den 7. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Reutlingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma „Cigarettenfabrik Standard Company, Inhaber: Stoll & Rösch Pfullingen“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1907, mit dem Sitz in Seg eingetragen. Gesellschafter sind: Ferdinand Rösch, Kaufmann, und Imanuel Stoll, Konditor, beide in Pfullingen.
Reutlingen, den 7. Juni 1907.
K. Amtsgericht.
Landgerichtsrat Muff.
Riesenburg. Bekanntmachung. [24508] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: unter Nr. 62: bei der Firma Wilhelm van Bergen: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 74: Heinrich Steffen, Riesenburg, und als Inhaber: Gastwirt Heinrich Steffen in Riesenburg. öö1“ b den 10. Juni 1907. 8 8 önigliches Amtsgericht. 8 [24609]
Ronneburg. Leevn In das Handelsregister ist heute in Abteilung 4à unter Nr. 56 die Firma Dampfziegelei Pöppeln⸗ Ronneburg Frge⸗ Knörnschild in Pöppeln und als deren Inhaber der Baumeister Franz Knörnschild daselbst eingetragen worden. .“ Ronneburg, den 10. Juni 1907. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Salzwedel. gusc In unser Handelsregister A Nr. 8 ist heute be⸗ der Firma „Fr. Gerlach . getragen: Dem Kaufmann Albert Preuße in Salz⸗ wedel ist Prokura erteilt. 1“ Salzwedel, den 10. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. schneeberg-Neustädtel. Auf Blatt 205 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Richard Elkan in Schneeberg eingetragen worden. Schneeberg, den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. —
[24607]
1“ 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
lise
Berger & Iaanen 6 in Kaldenkirchen.
after Christian Berger, Kanfmann vom
die von der außerordentlichen Generalversammlung
D zember 1906 beschlossene Aktienkapitals⸗
.
Karl Penther, 89 Oekonomierat Manfred Hünerasky, 4) Bankprokurist Gustav Wolff, 5) Rentier Max
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
saker, Verlagsbuchhändler in Reutlingen, zum Be⸗
Salzwe del“ ein⸗
G S
zum Deu
n
Sechste Neichsanz
Der Inhalt
di zeichen, Patente, eser Beilage,
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
Zentral⸗Handelsre
3 Das Zentral⸗Handelsregister für das D d Selbstabholer auch neg Königliche brena de glc Nelchzang Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staatsanzeigers, SW.
in welcher die Bekanntmachungen aus den
Beilage
den 14. Juni
rrxsamnem
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
durch alle Postanstalten
Handelsregister.
Schwelm. Bekanntmachung. 8 küer 88 estfälische Schicklgruber ge in Mils Die Piema ist erloschen. Schwelm, den 4. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz.
1) unter B ö“ Die Firma ist erloschen. Kirchardt. Inhaber Karl Blechner und Kaufmann in Kirchardt.
Siusheim, 12. Juni 1907.
Großh. Amtsgericht. Stuttgart. “ [24614] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: „I. Abteilung für Einzelfirmen. .. Die Firma Herm. Seeger & Föhr, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hermann Seeger, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma August Busch, Sit in Stuttgart. Inhaber: August Busch, Kaufmann hier. Mebt. Eroshandeung 8 Die Firma Adolf Reitz, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Adolf Reitz, Diplomingenieur hier. Huch. und Zeitungsverlag sowie chemisch⸗bakteriologisches S g u der Firma Charles Saacké in Stuttgart: In das Geschäft ist Emil Saacke, Igartüe dee als Geselschsfer eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen. Zu der Firma Paul R. Wacker in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Nathan Wov⸗ thaler, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Weschäfts begründeten Forderungen des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber übergegangen, nicht aber die Verbindlichkeiten. 8 Zu der Firma Hugo Moser in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Hugo Hebsaker und Karl Heb⸗
trieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesellschaftssternenregister übertragen worren. 83u der Firma Georgii & Harr Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart: Die Attiengesellschafr „Ver⸗
einigte Cigarettenfabriken“ hat in der General⸗ versammlung vom 27. Mai 19907 die Firma
„ECigarxettenfabrik Georgii u. Harr, Aktiengesellschaft“ als alleinige Firma für den Pauptbetrieb der Aktien⸗
gesellschaft gewällt, die Firma „Georgii u. Harr
Alktiengesellschaft’ wird deshalb im Einzelfirmen⸗ register gelöscht.
Zu der Firma Ernst A. Schmid in Stuttgart:
Die Niederlassung ist nach Reichenbach a. b. Fils verlegt worden, die Firma wird mbeche gelöscht.
Zu der Firma J. Schätzle in Stuttgart: Die
irma ist mit dem Geschäfte auf Paul Schätzle,
Architekt hier, übergegangen. Die Prokura des Ge⸗ nannten ist dadurch erloschen.
Zu der Firma Adolf Pecher in Stuttgart:
“ Pecher, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
8 Zu der Firma Adolf Theurer in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des eitherigen Inhabers, Johanna Theurer, geb. Janzer, hier, übergegangen.
8 II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Die Firma Charles Saacké, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1907. Gesell⸗
schafter: Charles Saacké, Kaufmann in Paris, Emil Saacke, Ingenieur hier. S Einzelfirmenregister.
Die Firma Hugo Moser, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1907. Gesell⸗
chafter: Hugo Hebsaker, Verlagsbuchhändler, Carl
Hebsater, Verlagsbuchhändler, beide in Reutlingen. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma Wiegert & Cie., chemigraphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 20. Mat 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 21. Mai 1907. Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb einer chemigraphischen Kunstanstalt, insbesondere der Fortbetrieb des von den Gesell⸗ schaftern schon bisher in Stuttgart unter der nicht eingetragenen Firma Wiegert u. Cie. betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1912. Wird das Gesellschaftsverhältnis auf diesen Termin nicht spätestens am 1. Juli 1912 ge⸗ kündigt, so gilt es als auf unbestimmte Zeit ver⸗ längert und kann von jedem Flenlseafter unter
Einhaltung einer Frist von 6 Monaten auf den
Schluß eines Geschäftsjahrs gekündigt werden. Das
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Gesellschaft
wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten dieselben die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich. Zunächst ist zum Geschäftsführer beftellt:
Franz Truckenmüller, Photograph hier. Auf das tammkapital leisten: der Gesellschafter Felix
Wiegert, Chemigraph hier, 10 000 ℳ, die Gesell⸗
schafter Franz Truckenmüller, Photograph hier, und
Fritz midt, Chemigraph hier, je 5000 ℳ Zu⸗
folge Beschlusses bringen die Gesellschafter als Teil
ihrer Einlage das bisher von ihnen unter der nicht
8 24612 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 t 6812] Senseufabrik
Ins 1. Handelsregister A wurde ha „3. 117 zur Firma Auna Waidler
135: Firma Heinrich Waidler, Heinrich Waidler,
Pafsiven nach dem Stande v Fetal in die Gefelschaft 2I. ee Laft de esem Tage ab als auf ihre 2 üh dei üuf ihre Rechnung, geführt an welcher .sind, wird nach Abzug der feligeletz. schäfts die sellschafter in Höhe von 4500 ℳ geleistet ist. schafter in Geld.
Stuttgart: Die offene
aufge
es ist übertragen worden.
ist in Liquidation getreten.
hier, bestellt worden. Zu der Firma warenfabrik, Sitz in Geislingen, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied E. Kleuker, Kaufmaun in Göppingen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum Vorstand’mitglied ist neu bestellt worden: Oskar Jetter in Geislingen. Zu der Firma Vereinigte Cigarettenfabriken in Stutigart: Der Wortilaut der Firma ist ge⸗ ändert in: Cigarettenfabrik Georgii & Harr, Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 27. Mai 1907 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien um 90 000 ℳ herabzusetzen. Diese Herabsetzung ist er⸗ folat, sodaß das Grundkapital jetzt 110 000 ℳ be⸗ trägt. In, der genannten Generalversammlung sind die §§ 1, 3 und 7 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so ist jede für sich allein zur Abgabe von Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt worden: Emil Georgii, Kauf⸗ 8- bier,. 3 c u der Firma Intassien Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter 8. ehn. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Zu der Firma Stuttgarter Badgesellschaft in Stuttgast: Durch Beschiuß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1907 sind die §§ 1, 14, 26 u. 35 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Dauer der Hesellschaft wird auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1915 beschränkt. Auch vor dieser Zeit wird die Sesellschaft aufgelöst, wenn a. der Vorsitzende des Aufsichtsrats beim Vorstand den Antrag auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft stellt. Diesfalls tritt die Auflösung nach Ablauf einer 12monatlichen Frist nach Stellung des Antrags ein; b. wenn der der⸗ zeitige Vorsitzende des Aufsichtsrats zur Fortführung der Geschäfte unfähig wird oder mit Tod abgeht, diesfalls tritt die Auflösung nach Ablauf einer 6monatlichen Frist nach Eintritt des Auflösungs⸗ grundes ein. Den 10. Juni 1907. Landgerichtsrat Sieger.
Swinemünde. Bekanntmachung. 24615 In unser Handelsregister A 88 102 ist 5 1 Firma Lonis Krohu heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Krohn zu Swinemünde Prokura erteilt ist.
Swinemünde, 7. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [24616] „In unser Sesdesegen A unter Nr. 452 ist am 30. Mai 1907 die Firma Alfred Land in Thorn und als Inhaber der minderjäbrige Alfred Land, vertreten durch seinen Vater, Kaufmann Albert Land in Thorn, eingetragen worden.
Thorn, den 11. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. [24617 In das Handelsregister B Nr. 10 ist heute 17 der Firma Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer zu Uerdingen eingetragen worden: Dem Chemiker Dr. Friedrich Blümlein zu Crefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß der⸗ selbe mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Die Zweigniederlassung „Farbwerk Crefeld“ und die dem Chemiker Dr. Bümlein für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen. Uerdingen, den 7. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht.
———ᷣõ —
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [24619] In das Handelsregtster Feae Amtsgerichts ist
zur Firma Aktiengesellschaft für Maschinenbau
und Eisenindustrie, Varel a. d. Jade, heute
ein 8 schluß
ur eschluß der Generalversammlung vom
6. Mat 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst und ist
der bioherige Vorstand, Direktor Heinrich Lübbers in
Varel, als Liquidator bestellt.
1907, Juni 6.
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. [24620] In das Handelsregister B hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗
in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Geschäft von
Der Gesamtwert dieser Einlage, an die Gesellschafter zu Fleicher Teilen berechtigt r Passiven auf 13 500 ℳ
8,2 durch die Einbringung des Ge⸗ tammeinlage eines jeden der drei Ge⸗ Den Mehrbetrag ihrer Stammeinlagen leisten die Gesell⸗
Zu der Firma Herm. Kessee & Föhr in 1 andelsgesellschaft hat si durch, gegenseitte Uebereintunt ber Se echan e löst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Fe Hermann Seeger allein übergegangen, aher die Firma in das Einzelfirmenregister
Zu der Firma Randewich & Co., Fabrik zahnärzrlicher u. zahntechnischer Bedarfs⸗ artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart; Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1907 hat sich die 8g eaufgels und iidation get um Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Ludwig Randewich, Dintit
Württembergische Metall⸗
hnen enthalten nd, erschei
⸗ gerichts ist h Zetel folgendes eingetragen:
in Zetel ist Prokun ei Sor WI erteilt.
“ oldenb. In das Handelsregiste
Nr. 213 folgendes eingetragen: Firma:
— O ·n˖n’nn—
Bülthoff, Fabrikant, Zetel. Geschäftszweig: 8
Filzpantoffeln. 1907, Juni 11.
Weimar.
Nr. 183 ist
worden: Die Firma lautet jetzt: haber Paul Dorscheiner.
begründeten Forderungen und
Paul Dorscheiner ausgeschlossen. Weimar, den 5. Junit 8
Weissenfels.
11. Juni 1907 eingetragen: Gebr. Sauer, .
G Weißenfels): ist aufgelöst.
Kaufmann Karl Albert fels. Nr. 315: Seifert.
Franz Maurer, Nr.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
manditist seine Einlage erhöht hat. Wiesbaden, den 5. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht.
Wlesbaden. Bekanntmachung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Worms. Betanntmachung.
Gesellschaft Worms eingetragen.
bestehenden Kohlengeschäfts. Worms. Kuhn, in Worms ist Prokura erteilt.
geschlossen.
sind das Waren
worden.
in Worms wurde heute gelöscht. Worms, 11. Juni 1907
Wriezen.
loschen. Wriezen, den 24. Mai 1907.
Wriezen. In unser unter Nr. 141 die Firma
haber der getragen worden.
Wriezen, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgerichft.
Wriezen.
Nr. 16 bezw. 56 eingetragenen
bank, Filiale Varel, heute ev eingetragen:
eingetragenen Firma Wiegert u. Cie. zu Stuttgart betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und.
Herr Elimar Murken in Old ist zu t dlich des Vorstande bestellt. enburg ist zun 2 1907, Juni 6.
haese und A. Schulze in Dorn sind erloschen. Wriezen, den 27. Mai 1907.
eute zur Firma Gerd Bülthoff in Genossenschaftsregister. lthoff
Amtsgericht Varel. 24622 In das Handelsregister Abt. A esr., h02.
Dem Kaufmann Gustav Adolf Martin B
8
Im ie Feüsccce Bd. I Abteilung A ei der Firma Fritz Hoffmann, vorm. Hermann Lange in Weimar heute eingetragen
Fri 8
nhaber
ist Kaufmann Paul Dorscheiner in Weimar⸗ “ Der Uebergang der in dem re des Geschäfts rbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den vb
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am bei Nr. 275 (Firma Die Gesellschaft Der Zimmermeister Gustav Menzel in Weißenfels ist zum Liquidator bestellt; bei Nr. 397 (Firma Ulrich Schader, Weißenfels): Inhaber jetzt: der Sohn des verforhenen. Firmeninhabers, - rich Schader in Weißen⸗ Gelöscht sind die Firmen zu SeCaehbrn⸗ : Ookar
Köntgliches Amtsgericht Weißenfels.
390
In unser Handelsregtster Abteilung A ist am 5. Juni bei der unter Nr. 571 Kom·˖ manditgesellschaft in Firma „Hamburger Engros Lager S. Blumenthal & Co“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden, daß ein Kom⸗
Abt. 9.
Abt. 9.
In das Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute die Firma Wtwe. Guggenheim Lanichtz,warhe mit beschränkter Haftung“
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Kohlen, Brennholz und der Handel mit allen in die Koblenbranche fallenden Materialien, insbesondere der Fortbetrieb des seither zu Worms unter der Firma Wtwe. Guggenheim und Michel
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Kuhn in Der Sagaguel Michel Ehefrau, Marie geb.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1907
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 5 Jahre bestimmt, die Gesellschaft setzt sich jedoch periodisch um je 5 Jahre fort, falls nicht mit 6monatiger Frist auf den Schluß der Periode gekündigt wird. die Stammein aße des Gesellschafters Samuel Michel
ager, das Geschäftsinventar und die ausstehenden Forderungen des seither von ihm be⸗ triebenen Kohlengeschäfts mit 65 000 ℳ angerechnet
Die Firma „Wtwe. Guggenheim & Michel“
Großherzogliches Amtsgericht.
Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 59 eingetragene Firma Frauz Kraßz ist er⸗
Königliches Amtsgericht. 1
19,2 Handelsregister Abteilung A ist heute Fritz Quasdorff zu eßene brceseastpl⸗ bei Wriezen und als deren In⸗
aufmann Fritz Quasdorff, ebendort, ein⸗
2 124630] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Firmen
buschmühle
Königliches Amtsgericht.
. [24625] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 928 bei der Firma „Gebrüder Kauf⸗ mann“ zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden:
Borken, Wwestrf.
venossenschafts⸗ geichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern,
e Varel. [24621] r Abt. A ist heute unter
Zeteler Filzschuh⸗ und t . Fabrik, Heinrich Bülthoff, Zetel. Alleiniger Inhaber: Heinrich Diedrich Maximilian
Fabrikation von Filzschuhen und
[24623]
[24624]
[24626]
[24628]
in
Auf
[24629]
Gustav
8
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, Handels., Sserssgfe, Berche,
1902.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Neich. Hr. 1c)
Das Zentral⸗Handels ü ; nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Amberg. Bekanntmachung. 24 In der Generalversammlung e 6 kasseuvereins Schwarzenfeld e. G. m. u. H. vom 20. Mai 1907 wurde an Stelle des aus⸗ fesch hanen Leonbard Obendorfer 8 ndler Josef Schiesl in Vorstandsmitglied gewählt. b 1““ Amberg, den 3. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung z. kassenvereins der Pfarrgemeinde Schnaitte bach e. G. m. u. H. vom 19. Mai 1907 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Häusler und Johann Nagler: 1) der Bäcker und Oekonom Georg Pfab in Schnaittenbach und 2) der Oekonom Josef Götz daselbst als neue Vor⸗ standsmitglieder gewählt.
Amberg, den 8. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dar⸗ lehenskassenverein Gräfenhäusling u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräakter Haftpflicht“ in Schederndorf. In⸗ folge Statutenänderung werden die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft künftig in der „Ver⸗ bandesundgaee s — Besettschen Landesverbands
itscha er arlehenskassenvereine ꝛc. i München veröffentlicht. . seä
Bamberg, 11. Juni 1907. K. Amtsgericht.
[24639] Tarlehené⸗
[24640]
Bordesholm. [24641] Heute wurde in das Genessenschaftsregister das Statut der Spar und Darlehnskasse, ein- getrageunen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dätgen, vom 13. Mai 1907, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Neregazunerscheist beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandemitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Christian Brüning. Hans Schramm und Johann Mester, sämtlich in Dätgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bordesholm, den 10. Junt 1907. Königliches Amtsgerich
[24642] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Borkeuner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borken vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Bernhard Liesner und Wilhelm Schepers zu Borken der Schreinermeister Bernhard Scholtholt und Bäckermeister Wilhelm Noldus, beide zu Borken i. W., zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt sind. Borken, den 6. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [24643] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68 — Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Breslauer Colonialwarenhändler, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Genossen vom 4. März 1907 erfolgt die Zeich⸗ nung des Vorstands durch den Vorsitzenden und ein Vorstandsmitglied, bei Behinderung des Vorsitzenden durch drei Vorstandsmitglieder, und zwar durch Bei⸗ fügung ihrer Namensunterschriften zur Foma der Genossenschaft. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Gustav Müller, Breslau, ist gestorben. Breslau, den 8. Juni 1907. “ Königliches Amtsgericht. Butzbach. [24644⁴] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des Landwirtschaftlichen Kredimwereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ be8 Haftpflicht in Münzenberg, folgendes einge⸗ ragen: Der Landwirt Konrad Hitzel III. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Wilhbelm GEbel der Dritte getreten. Butzbach, den 10. Juni 1907. Großherzogl. Amtsgericht.
Cochem. [24645] In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung des „Haurother Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hau⸗ roth vom 12. Mai 1907 ist in das Genossenschafts⸗ register folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des Math. Hoffmann wurde der Land⸗ wirt Johann Johann in Hauroth zum Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des Johann Johann der Landwirth Joh. Jos. Schüller II. zu Calenborn zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.“
Cochem, den 10. Juni 1907. Konhlcdes Aantgenat