1907 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 26 des „Zentralblatts für d 8 herausgegeben im HMSegntrn 42 Lttcegc 9 mütsch. Reich“, Künstler die meiste Möglichkeit, flüchtige Einfälle und Eindrücke, schnell Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: B sti .d. M., hat folgenden vorüberhuschende Stimmungen festzuhalten, und sie hat vor der Zei steuerstatistik. Bestimmungen über die Erbschafts⸗ nung die reicheren Ausdrucksmöglichkeiten voraus und besitzt 8S- Ar L4 ber Verz . mehr malerischen Charakter. Je nach seiner Individualität kann hn *. 24 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Känstler dies fügsame Material verwenden, von kühler platter Linien sundheitsamts« vom 12 Juni hat folgenden Inhalt: Personal. führung bis zu weichster Tonmalerei, und wir finden hier all diese nachrichten. Gesundheitsstand und Gang der Volkgkrankheiten. Arten vertreten. Den stärksten Einbruck werden immer di ree Sg. Mahregeln gegen Pest. Mediztnalstatistisches aus machen, die dem Charakter der Radierung keine Gewalt Snc. 8 1““ GCo. 89 Phabteh 18g Pelebaebung L.“ Reize dieser Technik zur vollen Geltung zu bringen . ern. e Krankheiten. (Oesterreich. üis Hopfen. (Luxemburg.) Fleisch. (Griechenland. Eine nicht ge ünstle 8 chcdr) Hethegzaranns Srctnd 2chlatzufunt von Bltern gübnag Pens Fanrhternter e hahase Sammlungen (Viktoria. euchen. Tierseuchen im Deut 8 e vor zwei Ja der Wien ister F 31. Mai. Deutsche Viehquarantäneanstalten, 4. Biutschen Reiche, dessen umfangrei hren dir icgit hester Nane n h n er, Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Bayer. Reg.⸗ drucks auf unerreichter Höhe stehen. Er nimmt häͤuft f Irics g8B Bez. Niederbayern.) Verhandlungen von gesetzgebenden in sehr diskreter Weise, die Farbe zu Hilse, um die geichc Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. (Deutsches Reich.) Kraft der malerischen Wirkung zu erhöhen. Sein Bildnis bes . XXXV. Deutscher Aerztetag. (Großbritannien 18 Irland.) schauspielers Josef Nainz, das Blatt, „Die Klostersuppe“, das 3 Hof. Internationale Konferenz von Taubstummenlehrern. Vermischtes seiner Mutter, sie alle sind leicht getönt, was sie sehr Ss Por 5 (Deutsches Reich.) Schlachtvieh, und Fleischbeschau, 1. Vierteljahr. erscheinen läßt. In dem Bildnis einer Dame i 1nc. 76 (Deutsche Schutzgebiete.) Medizinalberichte, 1904/05. V“ Stuhl zurückgelehnt sitzt, hat Schmutzer Widwebang a eht Dens ö 115 Geschen Sterblich⸗ de Rot gegen 11g bräunlichen Hintergrund üt zc. ¹ .— Geschenkliste. e n nster “”“ S die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und ven; geee Geltung kommen, nie wirkt 1 vlaZtrich ür von üi. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen Arbeiten die große Energie des Ausdrucks. Unter den nicht 8 hen in deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ Radierungen ist das Bildnis des Bürgermeisters Lueger 8ee usamein Verkin ind Mücheni Miat. 2dshasersnichihs Je. Küheer Sücner ahe hnf Fehtheit nit Söhmüter sselt ein weite scheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungemitteln Effastlche Emt. tonige Flächen, verwischt den Strich ünd fucht hen. dosch vieh⸗ und Fleischbeschau). 1 fentchtengeifsekt 8 Dvha kommt der sehr phantaftische Indalt einer Blätter, deren symbolischer und mär ter C durchaus nichts innerlich Zwingendes henhafter Charakter aber

der erwähnten revolutionären Organisation veftahc wurde, gab Ver⸗ anlassung zu einer Haussuchung in der Wohnung Ohsols. Bei dieser wurden zahlreiche Schriftstücke gefunden, die darauf hinwiesen, daß 9 16 ebee. dir 1“ 1“ umafraktion en, eine verbrecher e ereinigung Beamte der Militärverwaltung. gebildet haben zum Umsturz der durch die Grundgesetze festgestellten Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 29. Mai. Regierungsform mittels eines Volksaufstandes sowie zur Einführung Arndt, Oberveterinär im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, zum einer demokratischen Republik. Zur Erreichung dieser Ziele traf die Stabsveterinär, Bochberg, Unterveterinär im Hus. Regt. Graf Vereinigung folgende Maßnahmen: Sie trat in direkte Ver⸗ Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, zum Oberveterinär, ernannt. bindung mit einer geheimen verbrecherischen Vereinigung, die 30. Mai. Krüger, Garn. Verwalt. Insp. auf Probe in sich Zentralkomitee der russischen sozialdemokratischen Arbeiter⸗ Rostock, zum Garn. Verwalt. Insp. ernannt. partei nennt, sowie mit dem St. Petersburger Komitee dieser Durch Verfügung der Feldzieugmeisterei. 5. Juni.

Partei und einer ganzen Reihe dem Zentralkomitee unter⸗ 1 . Trautmann, Meister beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg, 1 es. t 8 t d regiment Nr. 68; mit dem 1. Juli d. J. zum Feuerwerkslaboratorium in Spandau JP11144““

8 8 8 Zentralkomitee unter, leitete aber selbst behufs Vorbereitung eine des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen versetzt. Volksaufstandes die Tätigkeit der an verschiedenen Orten des Reiches Danebrogordens: Kaiserliche Schutztruppen. Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando

8 entstandenen Geheimkomitees. Auch versandte sie an die Geheim⸗

em Hauptmann von Bandemer im 2. Garde⸗ komitees Zirkulare, in denen die Agitatoren beauftragt werden, das

. resirnene 1. der Sschugixucp en) c Mai Ekaesmer, Fhaseke . am Volk gegen die Regierung, den Adel, die Beamten und gegen die 2 1 1 i iser 31. Mai 1907 behufs ederanstellung im Bereiche der nigl.

dem Hauptmann von Renthe genannt Fink im Kaiser preuß. Heeresverwaltung aus der Schutztruppe für Südwestafrika

Gutsbesitzer aufzuwiegeln. Weiter beauftragte sie die ver⸗ Alexander Gardegrenadierregiment Ne. 1 brecherischen Geheimkomitees, die von ihnen aufgewiegelten r; arn⸗] ausgeschieden. dem Hauptmann von Flotow, Adjutanten beim Kom⸗ Berichtigung zur Verfügung des Reichskanzlers (Ober⸗ vom 22. April 1907) s. Mil.

Bauern, Arbeiter und Soldaten zu geheimen Vereinen, Filialen und Gruppen zu vereinigen und alle Gruppen wiederum zu dem mando des Kadettenkorps, 8 1 kommando der Schutztruppen Zwecke zu einigen, um die Unzufriedenheit und Erregung der ärmeren ddeem Rittmeister Grafen von Westarp im Gardekürassier⸗ Wochenbl. Nr. 56: Meier⸗Ewert, Zahlmstr, nicht am regiment, 31. Mai aus der Schutztruppe für Südwestafrika ausgeschieden,

Volksklassen zur Inszenierung eines gemeinsamen Aufstandes des Militärs, der Bauern und der Arbeiter auszunutzen. In einem dem Oberleutnant Freiherrn von Münchhausen im sondern bereits am 1. Mai d. J. in einer freien Unterzahlmeisterstelle an die Bauern gerichteten Aufruf forderte die Vereinigung 2. Garderegiment z. F., des II. Bats. Inf. Regts. Nr. 140 angestellt. H“ diese auf, Vereine zu bilden und sich mit den Arbeitern dem Oberleutnant Freiherrn von Bothmer im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment Nr. 1,

31. Mai. Willigmann, Hilfsprediger in Potsdam, als Militärhilfsgeistlicher bei der 4. Div. in Bromberg angestellt.

7. Junt. Heise, Div. Pfarrer der 4. Div. in Bromberg, zur 11. Div. nach Brieg zum 1. Juli d. J. versetzt. 1.“

in der Zeit vom 12. bis 17. Mai d. J. davon aus Rußland . in der Zeit vom 19. bis 24. Mai d. F. davon aus Rußland . .. in der Zeit vom 26. bis 31. Mai d. J. davon aus Rußland . ..

in der Zeit vom 2. bis 7. Juni d. I.. 1 1

davon aus Rußland 3 b1 n den 5

5. Jon d Marseille befanden si am

211 569 dz . 134 905 .102 315 . 40 006 . 114 203 . 145 584

m

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Lewinski im Dragonerregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Nordsternordens: dem eätar Professor Dr. Kern, überzähligem

Sanitätsinspekteur, Subdirektor der Kaiser Wilhelms⸗Akademie

für das militärärztliche Bildungswesen;

der Königlich Schwedischen Wasamedaille in Gold: dem Musikdirigenten Lenzsch im 6. Rheinischen Infanterie⸗

Zollniederlagen in

Getreidehandel und Ernteaussichten in Rußland.

Das Kaiserliche Konsulat in R ostow am Don bhericht 18 et unter 3. d. M.: Unter dem Einfluß eines starken Mangels an Ware 1e vfrcterufen, dunch E““ Zufuhren aus dem Innern ist

i ersten zehn ochen seit der Eröffnung d

Schiflabrt weit hinter der letztjährigen zurückgeblieben. 18 sür die betischen Häfen fast ausschließlich in Frage kommende Artikel Gerste 1 S 1“ Preiss ganhs Salh g. gestiegen. Die Nach⸗

3; die deutschen Händler sind gezwun en, di Preise zu S da eine plötzliche Fenle. der 1 85 schergangh, sPerste 1 hhgeöer Mais in der Schweine⸗ zuch g zu sein eint. Bis zur ist eine größere Ausfuhr nicht zu erwarten; die aüertlinfichen Frate werden ch vermutlich von 137 140 per 1000 kg Gerste unver⸗ zollt eif. Seehafen halten. Weizen, der in geringen Mengen vor⸗ handen ist, wird von den russischen Mühlen aufgekauft. Roggen fehlt gänzlich. Für die neue Ernte sind die Aussichten bis jetzt günstig da über weite Strecken reichlicher Regen niedergegangen ist e Frachten waren in den letzten Wochen etwas höher.

in Verbindung zu setzen, sich zum offenen Kampf mit der gesetzmäßigen Regierungsgewalt Rußlands, zur Ergreifung der dem Oberleutnant von Schirach regiment,

Staatsgewalt und zu deren Uebergabe an die Volksvertretung bereit zu halten. Mit der geheimen verbrecherischen Vereinigun dem Oberleutnant Maximilian Prinzen von Thurn und Taxis in demselben Regiment,

im Gardekürassier⸗

dem Oberleutnant von Haeseler im Husarenregiment

die als nächstes Ziel ihrer Tätigkeit die Vorbereitung eines Militär⸗ aufstandes betrachtet und sich Militärorganisation der russischen sozial⸗ demokratischen Arbeiterpartei nennt, trat die Vereinigung in direkte Verbindung. Eins ihrer Mitglieder, der Abgeordnete Gerus, leitete am 12. April 1907 in St. Petersburg die Geheimversamm⸗

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Bewegung im Berliner teilt die

auch da, wo man seine Geschicklichkeit bewundern muß.

Auch die Arbeiten des Münchener Malers gg Graf tragen durchaus nicht den Charakter der Radierung. Lichte und dunkle Flächen sind schwer und breit aneinander gefügt, man sieht nur breite kompakte Massen, erkennt nirgends den Strich der Nadel. Mitunter

besitzt. Seine Kunst läßt kühl, 10— R

otterdam, Emden, Weser,

10/6 Hamburg.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

88 Preußen. Berlin, 15. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten vorgestern nachmittag im Königlichen Schlosse zu Homburg v. d. Höhe den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirk⸗ lichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus und gestern nach⸗ mittag den Vortrag des Ministers der öffentlichen Arbeiten

IZ111“ arbeiter die Arbeit auf allen Bauten niedergelegt haben 9 Sen Naturschilderungen, in denen die Gegensätze von Licht und Sonderforderungen auf Erhöbung der Akkordlöhne nicht be⸗ e9g kraftyoll durchgeführt sind; seinen religiösen und phan⸗ willigt wurden. Der Streikbeschluß wurde Mittwochabend astischen Bildern fehlt der le te Ausdruck. Einen merk⸗ die revolutionären Forderungen der von den Lokalkomitees der gehein- in einer Versammlung gefaßt, nachdem mitgeteilt worden wardigen Gegensatz zu seinen Blättern bilden die Arbeiten organisierten Verbände und Gruppen der ärmeren Volksklassen um war, daß die Unternehmer auf den eingereichten Tarif von Wilhelm Steinhausen, die ohne Licht und Schatten Breitenbach. Zwecke der Einberufung einer Konstituante und der gewaltsamen Ein⸗ überhaupt nicht geantwortet hätten und ihn nicht bewilligen nur in gleichmäßigen, eintönigen Umrißlinien gegeben sind. . 8 8 führung der demokratischen Republik konzentrierte. Alle Geheim⸗ wollten. Im Dachdeckergewerbe dürfte die in letzter Engse Der Eindruck wird dadurch merkwürdig flau und charakterlos. komitees sandten ihre Berichte dieser Vereinigung ein, die auf diese gescheiterte Verständigung nun doch noch zustande kommen. Eine am Fritz Bochles Rdierungen sind in dem Charakter alter Holz⸗

Weise über die revolutionären Kräfte und Mittel Buch führen konnte. Mittwoch abgehaltene Versammlung des Arbeitgeberbundes für das schnitte gehalten, sind mit weichen, derben, tiefen Strichen gegeben, Sie berief Vertreter der Geheimkomitees, um ihnen Instruktionen zu Berliner Dachdeckergewerbe hat den zuerst vom Vorsitzenden nh. 88 iahaltlich, 82 dem „Grabenden Bauer“, dem „St. Georg⸗ erteilen, und entsandte Mitglieder in gesetzwidrige Arbeiterver⸗ der Tarifkommission aufgestellten Tarifentwurf zwar aufgehoben, 88 „St. Hieronymus⸗ und dem „Bauern mit Pferd“ schließen si sammlungen, damit sie dort Brandreden hielten. Auch ve aber einem anderen Tarif ihre Zustimmung erteilt, der sich sich 8 altdeutsche Arbeiten an. Bei mancherlei guten Einzelheiten fügte die Vereinigung üher falsche Pässe, mit denen sie solche Per⸗-⸗ im wesentlichen mit dem Tarifentwurf deckt, den die 15* och diese gewollte Naivität. Aloys Kolb hat in seinem sonen versorgte, die sich einer Verfolgung durch die Obrigkeit ent⸗ elf ausschlaggebenden Firmen den Arbeitnehmern vorgelegt Fias kine eigentümlich metallische Härte, die Glieder wirken ziehen wollten. Gegen 55 Dumaabgeordnete ist die Voruntersuchung 1 hatten. Es wird darin die Arbeitszeit auf 8 ½ Stunden fest⸗ faft See. in ihren klar gezogenen Umrissen und plastisch eröffnet; sie unterliegen dem Gesetze zufolge der zeitweiligen Aus⸗ gesetzt; der Stundenlohn beträgt vom 1. Juli 1907 bis 30 Juni e 1 Einzelheiten. Die Blätter wirken auch auf große Ent⸗ schließung von den Dumasitzungen. 16 dieser Abgeordneten, die an 1909 80 ₰, in den nächsten zwei Jahren 82 ½ ₰, im fünften Fahre fernung urch die Klarheit der Beleuchtung und die deutlichen Be⸗ der Tätigkeit der verbrecherischen Vereinigung hervorragenden Anteil 85 3. Der Dachdeckerverband wird demnächst zu dieser neuen Tarif. hecgce de Schulte im Hofe hat einige seiner Seiginal⸗ genommen haben, sind auf Verfügung der Staatsanwalischaft in Haft vorlage Stellung nehmen und ihn voraussichtlich annehmen. Die 1cungen ausgestellt, die etwas derb und roh im Strich sind. zu nehmen. 2 b i EE“ E“ bereiten eine Lohnbewegung Fr verfuͤgt 9 webtt, seime e aech demn or. n einer gut besuchten öffentlichen 5 Arbei JS. e Art der Schilderung, die seine

Mitwwod nutde, der. BashiZts-sfntasten Sersananang m Arbeite sebe swapztbiss mich. Hans Wepet banchen einen gewiesen, daß in keinem anderen 4 Zeichnungen auch Radierungen ausgestellt, die bei aller nüchternen, trocknen Sachlichkeit doch recht charakteristisch erscheinen.

- inem ar Berufe noch derart niedrige Lohnsätze heständen, wie in diesem. Der Verlauf der Versammlung Fritz Langs farbige Hollschnitte sind kraftvoll und fest in den Umrissen, sehr dekorativ in der Wirkung und von gesundem Humor

gestaltete sich ziemlich stürmisch, da in der Aussprache ein sofortiges Vorgehen unter Zustimmung der Versammelten Feforbert nebe ü r Versamm bert wurde. erfüllt. Carl Kappstei ie

upreten 8 Die Lohnbewegung der Weißbierfahrer Die ichtüpknttnn Ert defch weich helegim ergen Mafses

ver. 8 EE11“ Blatt, auf friedlichem alte Stadtwinkel varstellen, wirken recht stimmungsvoll 5zghhs

B. 19e Theißbselran Wehet der Unternehmer, des Bendrat ist mit farbigen Zeichnungen vertreten, Städtebildern von

S e erlins und der Vororte, ist trefflicher Zeichnung und schöner Stimmungskraft, Hans Prentzel

6“ angenommen worden. Erneute hat farbig schöne Lithographien, Friedrich Kallmorgen ein R ih

c 7 8 ige KbrhcbePrfa sinden Fün ö eocenlohn i Uartes. ausdrucksvoller Zeichnungen gesandt, in swen er de . 962

. 8 2 b 8 nim Mi ändl

30 ℳ, wovon eine Hälfte die Brauerei, eine Hälfte die Fahrer zu Pie p ren Te tzeln sehr gegensgändliche Wirlungen un er⸗ gebracht sind, hat diesmal sehr wenig Arbeiten von wirklicher Be⸗

tragen haben, für Stalleute und Reservefahrer im 1 Jahre des Tarifs 26 ℳ, im 2. Jahre 27 Stellung einer Kautidn die b 8 EII1I1“ n zu deutung aufzuweisen. 2 doch ist ei 0 rb 88⁴ ebe gast wnde EE bleiben bestehen. Der und Ur vonfacgican e 29 8 b b⸗ 11 8 31. März 1910. seinem Hamburger Bismarckdenkmal ausgestellt hat. Sie find ven 1800 Maurern Zim S u 18 Fö“ vne 1 wwolfen Mucgt nn Crshe f5 nüffafsung LS 83 215zh * ., F 3 f 8 5. 8 rast u eit, eei 1 2 Fühn Zige enfäbet, gn x erfahren. Die Einigungs⸗ über die Zufälligkeiten das ahsgect, ginehs.. te err, . b r ges etkgt vahe Ausständigen das Entgegen⸗ 1 feshhrna Reichtum herausschafft. Die S e. s veneys 6 1 otive sin ar un ü 1es eenunc gen 1I1“ die Maschinen⸗ hin mit großer Kentflche nüsen, auch h hewet. Vntlefmang 8 „Köln. Zig.“ meldet, 39 Ke ff. jsch: ss Z“ wie die machtvollen Gedrungenheit dieser Figuren nichts übertrieben, nichts bbö“ Iepxer Stg. menet, hnnb,h H., . da., n, ge na. .e keh eee verließen sämtliche Jungradikalen demonstrativ den Saaal. Nach einer Meldung der „Assockated Preß“ hahen die stret tem noch zu erfüllen vermag, sodaß man den Eindruck einer wirklich Nach Verlesung einiger Interpellationen wurde die Sitzung Hafenarbeiter New Yorks 1. die 59 vüaaenhan eat. Etötet gepant. Sne nüesghstauren berenfta 88 die Sammlung. Neben ihm hat in dem gleichen Saal Paul

geschlossen. ie organisierten Arbeiter begingen dabei Ausschreitungen gegen Schulz einige individuell ausgeführte Akte ausgestellt, Walther

dbe nesees ert, die 18 der dggerr het an ihre Stelle

en waren und die nun den Pier der White Star⸗Linie verließen; Hauschild eine „Sklavin“ mit cks

3 t⸗ 1 Norlo 9 9 98 Be

etwa 20 der letzteren erlitten solche Verletzungen, daß sie sich in Körper, der Belgier Theo Bit ans druc eöencsa deselten die in müder Verzweiflung auf einer Bank sitzen. In der Gruppe

ane. Vn tan fs0 begeben mußten. ichdem in Buenos Aires vor einigen Tagen die An⸗ kommt nicht nur das sozlalke Moment das in Belgien eine so große 1 Rolle spielt, zur Geltung, sondern auch jener Naturalismus, der nicht 1902) auf 13,0, England auf 46,3, Belgien auf 5,4, die Niederlande

se. weige 8 Akenbekke hre 8 *

varen, ist, wie „W. T. B.“ meldet, nunmehr der Ausstand das geringste Gewi uf plastis auf 5,6, Rußland 12 äne

8 et, nunn geringste Gewicht auf plastische Klarheit legt, 1 „Rußland auf 128, Dänemark auf 5,7

gemein geworden und der Verkehr im Hafen vollständig lahm gelegt. charakteristischen Ausdruck sucht. Mit vaten Porgegthagt ondern ver. Bezüglich des weichen Schankers wird die preußische (und treten Helene Scholz, die eine lebendige, vielleicht etwas utrierte bayerische, Armee zur Zeit nur von Belgien durch eine niedrigere

Wohlfahrtspflege. Studie des belgischen Bildhauers van der Staggen ausstellt, Erkrankungsziffer übertroffen. 8 Amerika. Cinnde ülfesn J5 5, Matabendehreür 2n Srgle ööö Ferdinand Seebock mit der fein und geistreich auegeführten Armee. Nur wenige Korps in Frankreich und Italien haben einen Bezüglich der Vorgänge in Acajutla teilt der ersammlung. Auf der Tagesordung e.20 außer der Eröffnung der Rorträtbüste Fer Großherzogin Luse von Baden und Pdlich nämlsch. 2ngang ae. Shnds egls da angünstigste deutsche Spehe.

amerikanische Generalkonsul in Managua der „Associated Preßse) Fißung, Wahl eines Vorsitzenden und zweier Schriftführer, folgende zufolge mit, er sei amtlich davon verständigt worden, daß im n prachen: „Aufgaben, Mittel und Wege des Heimatschutzes in der Sinne des Planes einer zentralamerikanischen Union der Brandenburg“, Robert Mielke; „Die Pflege der Natur Präsident von Nicaragua Zelaya Truppen und Munitions⸗ ihrer Denkmale?, Realgymnasialdirektor, Professor Dr. Wete⸗

n 1 kamp; „Denkmalpflege“, Provinzialkonservator, B vorräte zur Unterstützung des Generals Alfara abgesandt Ferner Grnd 8. Frehins arton ervotor, aurat Büttner. habe, der als populärer unionistischer Kandidat für die mner Gründungsbeschluß, Verlaße der Satzungen, Wahl des Vor⸗

stands und A Präsidentschaft von Salvador gilt. LWö Afrika. Kunst und Wissenschaft.

von der Duma entschieden werden müsse. Wenn Das Transvaaler Parlament ist gestern wieder zu-⸗ Die Große Berkine⸗ dos Haus 1 weigerf 8 Fnxgeltagtzn 16 Püc.öres säenh eireten. r Premterminister 1 ib sich ssr ] ofort abführen zu lassen, fasse die Regierung dies als e Politik der Regierung aus und gab bezügli v. 4. Die Geitensale 8 und 1 eine Erklärung auf, daß es mit der Regierung nicht weiter Chinesenfrage, laut Meldung des „W. T. B.“, folgende sweite Aussfeftanenf 8. Bes wa drescn, Früge sfg 8 arbeiten wolle. Die Regierung lehne jede Verantwortung für Erklärung ab: timmt wurden, sind in sehr geschmackvoller Weise erneuert. An und für die Sicherheit des Staates ab, wenn die Angeklagten nicht Es sei beschlossen worden, die Chinesen unmittelbar nach Ablauf bedeuten die kleinen, abgeschlossenen Kabinette, in die diese Räume sofort festgenommen würden. Die Kadetten schlugen vor, den ihrer Kontrakte nach ihrer Heimat zu senden. Die chinesischen Ver⸗ 2. fil sind, schon eine große Erholung nach den anderen weitläufigen Antrag der Regierung an eine Kommission zu verweisen; die träge begönnen in diesem Monat abzulaufen; 16 000 erreichten noch 8 zerstreuenden Sälen. Dazu kommt die lichte und heitere Wand⸗ Rechte und die Oktobristen stimmten dagegen Schließlich ing vor dem 31. Dezember d. J. ihr Ende. Die Regierung sei gedrängt 2 eidung und die übersichtliche und klare Anordnung der Blätter. der A rad d 8 8 3 R 8. worden, die Verfassung abzuändern, um zu ermöglichen, die Ver⸗ Fr reich wie vor zwei Jahren ist die Beteiligung der deutschen er Antrag der Kadetten durch mit der Maßgabe, daß träge zeitweilig zu erneuern, aber nach sorgfältiger Erwaͤgung sei be⸗ Künstler diesmal nicht. Ganze Gruppen fehlen, wie zum Beispiel der 22 Mitglieder in jene Kommission gewählt werden. sschlossen worden, keine darauf abzielende Vorlage in dieser Session starlsruher Künstlerbund, und dadurch gehen sehr bedeutsame Momente Zu dem von der Regierung gestellten Antrag meldet die einzubringen. Die Regierung sei hierzu nicht allein durch die Ueber⸗ 8 her Gesamteindruck verloren. Die farbige Lithographie „St. Petersburger Telegraphenagentur“: zeugung veranlaßt worden, daß die Gegenwart der Chinesen den er Originalholzschnitt sind sehr zurückgetreten, dagegen Am 18. Mai erfuhr die St. Petersburger Polizei, A. die

Interessen Transvaals im 119; Grade entgegen sei, sondern auch Radierung eine immer weitere Verbreitung gefunden und be⸗ Wohnung des Dumaabgeordneten Ohsol, wo die Sitzungen der sozial⸗ durch die Erwägung, daß das Arbeitsangebot von seiten der Inländer cht fast ganz den Charakter der Ausstellung. Sie bietet dem demokratischen Partei der Reichsduma stattfinden, auch von Mit⸗

1 7 siade nchge 1 zeitweise über die Nachfrage weit hinausgegangen sei. v“ gliedern der revpolutionären Militärorganisation besu werde. 1“ ““ Vergl. Nr. Diese Nachricht, die später durch die Verhaftung einiger Mitglieder ) Wergl. Nr. 109, 114, 119 und 188 d. Bl.

5 3 3

lung einer der Organisationen der erwähnten Vereinigung. Ferner nahm sie Instruktionen von Angehörigen der Wilnaer und St. Peters⸗ burger Garnison entgegen und empfing eine Abordnung der St. Peters⸗ burger Garnison, der sie ihre Mithilfe versprach. Die er⸗ wähnte Vereinigung bildete den Mittelpunkt, in dem sich

Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhessischen)

Nr. 14, dem Leutnant von Stockhausen im 2. Garderegiment

z. F. und dem Leutnant von Schroetter im Kaiser Alexander

Gardegrenadierregiment Nr. 1; sowie des Königlich Rumänischen Ehrenzeichens für treue Dienste zweiter Klasse: 8 ister Franz im 1. Gardef

Im Heft 36 der „Veröffentlichungen aus dem Gebie Militärsanitätswesens“, herausgegeben von der Medizeemlabkteflete 8 Köni lich Pteußischen Kriegsministeriums, finden sich Angaben über die veih ceitung der Heger Krankheiten in den euro⸗

eeren un n de ge

benascr nsg r militärpflichtigen Jugend

eber die Häufigkeit der venerischen Krankheiten in den europäi⸗ schen Heeren liegen erst seit Anfang der 1870er Jahre tuverlässige Angaben vot, da eist seit jener Zeit in den hauptsächlich in Betracht kommenden Staaten regelmäßig Sanitätsberichte herausgegeben worden sind. Nach diesen Berichten sind beispielsweise im Etatsjahr 1874/75 in Preußen 31,6, in Bayern 32,1 von je 1000 Mann der durchschnitt⸗ lichen Kopfstärke mit venerischen Krankheiten zur Behandlung in Zu⸗ gang gekommen, im Kalenderjahre 1874 in Oesterreich⸗Ungarn 53,0, in Frankreich 74,6, Italien 73,0, Belgien 67,8, den Nieder⸗ landen 74,1. In neuerer Zeit belief sich diese Erkrankungsziffer im Etatsjahr 1902/03 für Preußen auf 19,4 % und für Bayern auf 18,3 %o, während sie sich im Kalenderjahre 1903 für Oesterreich⸗ Ungarn auf 58,9, Fra kkreich auf 27,1, England auf 125,0 Belgien auf 26,4, die Niederlande auf 31,4, Rußland auf 40,5, Spanien auf 63,4, Dänemark auf 44,0, Serbien auf 46,0 und für Italien im Jahre 1902 auf 91,5 %⸗ 1 Dabei ergibt ein Vergleich der für die einzelnen Berichts⸗ jahre errechneten Erkrankungsziffern, daß seit Anfang der 1870 er v Fnste enen einschnregc. der sächsischen und württem

8 eekorp e en igs 1 ische

enceten gehen n. niedrigsten Zugang an venerische

Zas die gegenwärtige Verbreitung der Geschlechtskrankheiten in den einzelnen deutschen Armeekorps betrifft, gneg fast kheten in von letzteren mit 9,6 %0 bis 17,4 %, so niedrige Zugangszahlen in bezug auf solche Krankheiten wie kein Korpsbezirk andere Armeen. Der größte Teil von diesen hat sogar Zu⸗ gangsiffern aufzuweisen, die das ungünstigste deutsche Korps das XII. (1. Königlich sächsische) Armeekorps mit 31,9 %] bei weitem übertreffen. Der prozentuale Anteil der Syphilis an der Gesamtzahl der Geschlechtskrankheiten zeigt in der preußischen un bayerischen Armee einen fast dauernden Rückgang. Diese Abnahme betrug in den Jahren 1873/74 bis 1903/04 in der preußischen Armee 23,7 % oder durchschnittlich im Jahre 0,76 %, in der bayerischen v in den Jahren 1874/75 bis 1902/03 16,6 % oder im Jahre 70 0. 8

Die auf die Kopfstärke berechnete Zugangsziffer an Tripper in der ganzen Beobachtungszeit in der preußischen und vhhfchtf Armee am niedrigsten von allen Heeren gewesen. Berechnet man den durchschnittlichen Zugang an Tripper für die Jahre 1897/98 bis 1901/02 bezw. 1898 bis 1902 und setzt ihn in der preußischen Armee = 10, so stellt er sich in der bayerischen Armee auf 11,5, der fran⸗ zösischen auf 14,4, der russischen auf 17,2, der belgischen auf 17,6, der dänischen auf 20,6, der österreichisch⸗ungarischen auf 24,5, der italieni⸗ sheh. 37739 derj englischen auf 189.

Sei 893 steht die preußische Armee au insichtli Zugangs an Syphilis unter allen Heeren am günstig 8 nsich Uch 8 Etatsjahre 1893/94 betrug der Zugang an Syphilis für Preußen 7,6, für Bayern 10,5, im Kalenderjahre 1853 für Oesterreich⸗Ungarn 18,1, 6 Frankreich 8,4, Italien 12,6, England 98 5, Belgien 7,7 und Ruß. land 10,7. Im Etatsjahre 1902/03 stellte sich die entsprechende Ziffer für Preußen auf 4,1, für Bayern auf 3,5, im Kalenderjahre für 1903 für Oestetreich⸗Ungarn auf 19,2, Frankreich auf 5,9, Italien (i. J.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ wesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

dem Geheimen Obexregierungsrat und vortragenden Rat im Reichsamt des Innern Siegfried von Sydow den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu verleihen.

Königlich rumänische Gesandte Alexander Beldiman hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit führt der Erste Sekretär Constantin Mano die

Geschäfte der Gesandtschaft.

88 CSopanien.

Im Senat interpellierte gestern Diaz Moreu (Demo⸗ krat) über die auswärtige Polttik, wobei er, „W. T. B zufolge, namentlich auf die Mangelhaftigkeit und Unzuläng⸗ lichkeit der Verteidigung zu Lande und zur See hinwies. Die Beratung wurde auf heute vertagt.

Niederlande.

eianntmachung. V

Auf die für das Jahr 1907 festzusetzende Dividende der Reichsbankanteile wird vom 15. d. M. ab eine erste halbjährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel

rozent oder Proz 52 50

Württemberg. Die Zweit ammer hat heute dem Gesetzentwurf, betreffend den Umbau des Hauptbahnhofs in Stuttgart und weitere Eisenbahnneubauten und Erweiterungs⸗ 1 1“ b bauten zwischen Ludwigsburg und Plochingen, Die Delegierten der Staaten, die bei der ersten Haager für jeden Anteil zu 3000 und „W. T. B.“ zufole, mit sämtlichen dazu abgegebenen Konferenz nicht vertreten waren, unterzeichneten, wie das ees 1 17 50 2 77 Stimmen angenommen. 8 „W. T. B.“ meldet, gestern eine Beitrittserklärung zu de 8 jeden Anteil zu 1000 gegen den Dividendenschein Nr. 4 111 ISS Beschlüssen der ersten Konferenz. Sodann wurde von den ezw. Nr. 7 bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den 8 Vertretern der Signatarmächte der ersten Konferenz ein diese sämtlichen Beitrittserklärung konstatierendes Protokoll unterzeichnet.

Serbien.

In der gestrigen Sitzung der Skupschtina gab, nach⸗ dem der Ukas, betreffend die Ernennung der neuen Re⸗ gierung, verlesen worden war, der Führer der Jung⸗ radikalen eine Erklärung ab, in der er, laut Meldung des „W. T. B.“, die Einstellung der Obstruktion an⸗ kündigte, in der Erwartung, daß die neue Regierung für ge⸗ setzmäßige Zustände sorgen werde. Um aber ihrem Wider⸗ willen gegen Paschitsch Ausdruck zu geben, würden die Jung⸗

spiegel.

Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen Berlin, den 13. Juni 1907. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Großbritannien und Irland.

Nach einer Meldung des „W. T. B.“ wird amtlich be⸗ kannt gegeben, daß die vom Premierminister Campbell⸗ Bannerman in der Unterhaussitzung vom 11. d. M. für den 24. Juni angekündigte Regierungsresolution be⸗ züglich des Oberhauses besagen wird, daß, um dem Willen des Volkes, wie er durch die gewählten Vertreter des⸗ selben zum Ausdruck gebracht worden sei, Wirksamkeit zu geben, es notwendig sei, daß die Befugnisse des Oberhauses, vom Unterhause beschlossene Gesetzesvorlagen abzuändern oder zurückzuweisen, gesetzlich so beschränkt werden sollen, daß inner⸗ halb der Dauer desselben Parlaments die Schlußentscheidung des Unterhauses obsiegen soll. 1“

Frankreich. 8s

Der König und die Königin von Dänemark sind

estern von London über Cherbourg, wo sie vom Präsidenten Fallibres bewillkommnet wurden, in Paris eingetroffen.

Rußland.

Nach einer Meldung des „W. T. B.“ erhielt der Präsi⸗ dent der Reichsduma Golowin gestern ein eigenhändiges Schreiben des Ministerpräsidenten Stolypin, worin ihn dieser ersucht, ihm, dem Ministerpräsidenten, sofort bei Eröffnung der Sitzung der Reichsduma das Wort zu erteilen, da er der Duma Mitteilungen zu machen habe, die keinen Aufschub duldeten, und auf Grund des Artikels 44 die Oeffentlichkeit der Sitzung aufzuheben wegen Zugehörigkeit von Abgeordneten

ur revolutionären Kampforganisation sowie Vorbereitung eines

ewaffneten Volksaufstandes. Demzufolge fand gestern eine ge⸗

Finanzministerium. W“ heimms Sitzung Pumna fiac she nesr dden

8 s präsident die sofortige Verhaftung von sechzehn sozial⸗ b 88 Eeesis gf 8 1 targard 1. P. im 1 demokratischen Abgeordneten sowie die Genehmigung verlangte, 5 5 8 daß der größte Teil der übrigen Sozialdemokraten, etwa 55,

hg gerichtlichen Verantwortung gezogen werde. Stolypin er⸗ lärte, obiger Quelle zufolge, daß die Frage sofort

———

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Finanzrat Noelle in Berlin zum Mit⸗ gliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden im Nebenamte

zu ernennen und 1 1“ dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Königin Luise⸗

Stiftung, Geheimen Oberregierungsrat a. D. Gruhl den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Norwegen.

Der Storthing verwarf gestern mit 73 gegen 48 Stimmen den Gesetzentwurf, betreffend das allgemeine Wahlrecht für Frauen, nahm, „W. T. B.“ zufolge, aber mit 96 gegen 25 Stimmen den Gesetzentwurf, betreffend das staatsbürgerliche Wahlrecht für Frauen in derselben Aus⸗ dehnung an wie bei den kommunalen Wahlen, das heißt, daß die Frauen selbst oder ihre Ehegatten für das letzte abgelaufene Jahr Steuern bezahlt haben müssen. Hierdurch würde die

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinalangelegenheiten.

Der Bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Göttingen Dr. Vahlen ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Bibliothek in Berlin versetzt worden.

Am Lehrerinnenseminar in Beuthen O.⸗Schl. ist die bis⸗ herige kommissarische Oberlehrerin Maria Grisar endgültig

als Oberlehrerin und am Schullehrerseminar zu Lyck der Lehrer Goldberg

aaus Insterburg 88 ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Reinh old Boeltzig mit einer zart behandelten, ungewöhnlich aus⸗ nämlich das XIX (2. Königl. Saͤchsisches) Armeekorps mit 6,7,0.

drucksvollen Frauenbüste. Martin Schauß hat den Ent Bei der Betrachtung des monatlichen Zugangs an venerischen einem einfachen, ansprechenden Grabdenkmal 8889 vituef in Krankheiten aus den letzten Jahren weist in der preußischen Hausmann eine kraftvoll behandelte Epa, Ludwig Vorder⸗ nur der Monat Oktober einen etwas höheren Zugang auf als in mayer eine Gruppe „Mutter Erde’, die in ihrer etwas schwachen einigen anderen Heeren; in sämtlichen anderen Monaten ist der Zu⸗

und weichen Behandlung das Gewollte nicht zum Ausdruck bringt gang in Preußen z. T. erheblich niedriger. Dieser beträchtliche Pagels eine herbe und ausdrucksvolle Bronnegruppe Arbeitermaitnn Okfoberzugang ist hauptsächlich durch die Einstellung der leähn

Saal 16 enthält weit weniger beachtenswerte Arbeiten, in der bedingt. 15 bis 17 % des Gesamtzugangs an Geschlechtskrankheiten

Hauptsache sind hier nur Porträtbüsten zu erwä in der preußischen Armee entfallen auf die venerisch krank ein⸗ wenigstens ein guter aun Hertfa 8 ist. Ehen, an Cenen gestellten Rekruten. Etwa 6 % aller Geschlechtekranken sind Müller die Marmorbüste Raabes ausgestellt, Arthur Trebst das Rücksälle früherer Erkrankungen. Ungefähr aller Geschlechts⸗

Bildnis Stoeckers, Pfannschmidt das des Freiherrn von d krankheiten (22,4 %) entfällt somit auf Erkrankungen, die nicht und Harro MNas osseg neben einen Heeavense g 8 während der aktiven Dienstzeit erworben sind. Die Zahl der nicht

einfache, it sti * eingestellten Rekruten, berechnet je 1 1 Fin⸗ Aaßech diesen Bilstnfren Gherer eeaheeen gestellten, ist wesentlich begch ealgure a f de Beichen eauansh it „Sünderin Hmit dem kraftigen, etwas derben Körper zu nennen ebenso berechnete Zugang an venerischen Krankheiten in der Armee.

Vund Max Wi - Da man die Häufigkeitsziffer der Geschlechtskrank

SMYö Chlchtes und —e Bem di delede Erhecdoh eingestellten vFekengen 889 Fhc Sees älbfüten fhr ver hen

I.-1 ns herrede üütn, naeeee, . . enenz Wäßier vnnehacn em se pint dasens, den dir deene. ee .. b eine nn, 7

6. eingebende Charakteeristt euffält, ferner wine eeencgege 89. 1. Armee erheblich weniger verbreitet sind als in der gleichaltrigen

Zröpig, Mea nzel, Arbeiten von Gerhard Janensch und Zivilbevölkerung.

8 3 8 8 11“

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Forstkassenrendantenstelle zu Kaltenborn im Regierungsbezirk Allenstein ist zum 1. August 1907 anderweit

1“

ersonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Evangelische Militärgeistliche.

28. Mai. Klingenburg, Militärhilfsgeistlicher der Groß⸗ erzogl. Hess. (25.) Div. in Darmstadt, zur 29. Div. nach Mülhausen i. E. versetzt und mit der Vertretung des beurlaubten Div. Pfarrers daselbst beauftragt.

29. Mai. Moering, Millitärhilfsgeistlicher d. 2. Div. in zum Div. Pfarrer unter Belassung in Gumbinnen er⸗ nannt.

Land⸗ und Forstwirtschaft. r internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für

2 n 2 Weizeneinfuhr Marseilles. sSerkünfte von Bassorah eine fünftägige Quarantäne

b st 8 3 Nach den Wochenberichten des in Mearsellle 6xöö nebst Desinfektion und die Anwendung des Reglements übe die

e Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffe dnet. 88ö hat die Weizeneinfuhr in Marseille auf dem Seewege Alle diese Maßregeln haben 2 42 I der

Türkei zu erfolgen.

1

Srhrs2eeg L.. “] 111.A4A4“

1u.“]