6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaftte.
2. detersachenggsefhhe und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 + 8. Krwerbas krtschaftegenofsaasg 3. Uufscbon,d Envaliditäts⸗ z8. Versicherung. entlicher nzeiger. 8. Miczerlastung . von Rechäanwälen, 8 Feher “; 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen erlosung ꝛc. 3 3 . Oranienstraße 145/146, hat das Aufgebot des an⸗
1 te uU un 8 U en. 88 L dstück 8- Juli spätestens in dem auf den 8. Februar 1908, geblich verloren gegangenen, am 18. Un rj ch g - ch en.e slüch ans 885 areswitzags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten fällig gewesenen Wechsels, d. d. Rirdorf, den 18. De⸗ 1 1 b 8 [24996) Im Namen des Königs! Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15, III Stock, Zimmer zember 1906 über 100 ℳ, zahlbar in Rixdorf, aus⸗ ze ger. Bachmann aus Hintersee, in Chemnitz wohnhaft, ü in der Amsterdamerstraße anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ der auf Grund des Blankoindossaments des Aus⸗ e — ““ “ 1 .“ 4 8 E leepamersaa falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen stellers H. Stößel auf den Antragsteller übergegangen 1. Untersuchungssachen. 1907. 8 N2e. v. “ 1907, an der teilgenommen haben: 1) Hllfsrichter 2172/135 von 6 a 90 am Größe. Es enthält 0 Assessor Dr. Hase als Vorsitzender, 2) Gymnasial⸗ 8 itenflügel, Duer⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 1908, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi “ O tl ch 2 A 4 12 — 4 oberlehrer Dr. Leopold Frey, 3) Kaufmann eeöe “ 5 renftne, Fher⸗ beaigh Gerichte, Zimmer Nr. 29, 1 Treppe, anberaumten 5. Verlosung — ““ ꝛc. en 1 her nzei ger 88 S. Ficherha,nun ꝛc. Rülsechrease . 9. Bankausweise. “
vermerks auf den Namen des Maurermeisters Julius Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, iee er Itta — ichtsstelle — Brunnen⸗ In der Strafsache gegen den Maurer Karl Otto ““ Nnngche den gte eee 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte gestellt von H. Stößel und angenommen von C. Paul, wegen Beleidigung, hat das Königliche Schöffen⸗ Nr. 24 zu Berlin und besteht aus den Trennstücken gericht zu Schaeeberg in der Sitzung vom 18. April Kartenblatt Nr. 22 Parzellen Nr. 2159/131 und wird. ist, Se der 1es wird auf⸗ 2. Aufgebote, Verluft, und Fundsachen, Zustellun “ Berlin, den 2. Mai 1907. gefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 3. ÜUnfall. und Invaliditäts⸗ zc. Versichering. . 6. Feʒmandttgesensc. een auf Aktien und Aktiengesellsch ih, beide in Schneeberg, als Schöffen, Assessor Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die a- i. Zeres den Sfanalanzaltshaß. Aabtenelemee 25 ene er der gegecbesenenohe aehen wen gnechenesen zee ebereganag des dsaeboistermin seine aeenrfalts deren Kraftkoger b —— 8— I eteh. nee Referendar Gilbert als Gerichtsschreiber, für Recht unter Nr. 42 112 verzeichnet und mit einem jährlichen 2eh⸗ iüs zum Be chein “ bee des klärung erfolgen wird. 8 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ u Fund⸗ gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestell bst 4 achungen. erkannt: Der Angeklagte, Maurer Karl Otto Bach⸗ Nutzungswert von 11 200 ℳ veranlagt. Der Ver⸗ Föönlore he Sachsen Serie 1X Lit. A Nr. 3267 Rixdorf, den 7. Juni 1907. 8 4 . Zum Zwecke der öffentlichen gehatalt 1n 5 72 1s. 8 Hundert Zinsen seit dem Tage der kündigt. Die Aus Hee. 8 pegfn 8en 2 g.. veigeuncsvermert ist am 29i Sxri l9o, in das Fbr 91606 ö Inhaber der Urkunde dang 8ec t sachen, Zustellungen ü. dergl. “ eece daegah gemacht. 62. 0. 226 07. voll eeden Fefelhe dur aermesgung. der wangs. Rückgabe der Peeeeö FI. *N Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aus⸗ wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf 1 24837 b 8 in, den 11. Juni 1907. fuund 42 und in ihr ü undstücke Peterkau Blatt 12 nach dem 1. J ä ve infundsiebzig Mark, an deren Stelle im Falle der wird aufg ec Ausgefertigt [24837] Oeffentliche Zustellung. 73. R. 163,07 baube und 42 und in ihr übriges Vermögen, Fr. „Januar k. Js. fällig werdenden Zins⸗ rüce bu Secfaüceis nere nn Pen bage hmn den dcRaclog; Te her. e,, Feresengc, antcern 8. mißdark, den 7. Junt 1807. 2 Wirtschafterin Bertha Pätzold, geb. Lassh als Gerichtsschreiber des Keriglichen Landgerichts I Rläan- sn Reüechas; vollsteckhar ““ 885 11 bis einschl. Nr. 20 Bings. IE . 1oan Uletig ere He g⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. beraumten Aufgebotstermine anzumelden und die Criaga chreiber Cantea chei, Amtsgeri chts. 1 bae P. “ ö bevollmͤcht bar [24827] eerrerräs ea89 gericees ä. he. heesae Sec gten ur müaclchegn Verhand⸗ kasse während 82 Eeschiesigen Kreiskommunal⸗ — “ b iee ee oenn lören Che. Oeffentliche ellu s as Königliche Amtsgericht Mi W“ eraicen gregisgnstafos ecect wng dm ig wege e-ererhesar ns; lon pes m eeden hlges wien. d a. 1M6- e““ ann. den, Febeien Febhric egolg, 3 3t ur. ie gene Ffsin Nednnf. . , = . acas Li Aze en .d sh 18c:. ahageesten areanehs habegan ern gficehlgn der 2 0 a . lle Allfen. „ sftuüde. - n, au rozeßbed a igt . Justi eh ehe.n. — . 1 ke der entli 1 . e Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Peiß. den 10. Juni 1907. Aufgebot erlafsen: Auf Antrag der Rbeinischen der Behauptung, daß der Beklagte sie am 1. nd B — ““ Nn2 in veehens wird dieser Auszug der Klage beachen 8göemn. wicd. den, eeatvom 888 Resees R „ früh ’. 30 2 nnerha
die Befugnis zugesprochen, die Verurteilung öffentlich 2 b rsr Blatt Kr. 5005 8 1 hau bekannt zu machen, und zwar auf Kosten des Ver⸗ im Kreise iederbarnim Band 134 Bla t. önigliches Amtsgericht. Abt. II A¹. 1903 böslich verlassen, Ehebruch getrieb b. Bo zgegen d Dar 1 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Creditbank in Mannheim wird der segige Inhaber ch getrieben habe und Borgentreich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Rofenberg, Westpr., den 12. Juni 1907. ö 8 1 8 e 88
Jahren na
urteilten 1) in Ansehung der Offiziere und Mann⸗ [186] Aufgebot. des angeblich verloren gegangenen els d. d. auch wegen Vergehen gegen die Strafgesetze bestraft der Behaupt Ira.. 2 1 chaften des erwähnten Expeditionskorps und 2) in 8 den namen, Füers ürermeisgefe 88 Ser v Der Kaufmannn Friedrich Fuchsius in Elberfeld, Sippersfeld, den 7. Januar 1907 über 1500 ℳ, worden ser mit dem Antrag auf Chescheidung. 1906 aus dne.S.. Fante ars . Iems Gerichtss - Ablauf des Kalenderjahres, in wel ’1 nsehung des Oberkommandos der Schutztruppen ije ofe hen Anlkeilen eingetragene Grundstück am 8. Juli vertreten durch die Rechtsanwälte Esch und Dr. Maull ausgestellt von Gg. Leonhard Rettig, zahlbar an 6 lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zu dem vereinbarten und auch ange e Fleet. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. worden, nicht erhobenen Finsen welchem sie fällig ge durch einmaligen Abdruck des verfügenden Teils des 9 fichen Ante len eng6 18 Uöhre durch das ieri in Elberfeld, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ eigene Ordre am 4. April 1907, angenommen von Ver andlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ von 56 ℳ gekauft und erhalten h enen Preise [248331 SOeffentliche Zustellung. IV C 678/07. des Kreises. n verjähren zu Gunste im geazsa hcchcechen eunfr ah Hrecshcger nenee. Wericht, aon der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ 11““ 111“ 8 Fceeeen. Z“ Fenxeacte d. e 1nee fe, henlace an Zehmacs von h Aht.. nergtich deghenran . . Straß. Goldberg i. Schl., den 3. Juni 1907
g, im Deutschen Meichs⸗ un 1 teigert werden. rungsgesellschaft in Lübeck auf das Leven es von Rettig auf die Bergedorfer Eisenwerke in Karls⸗ erlin, Grunerstraße, II. Stock. Zimmer 16/18, 4 % Zinsen seit 17. Juli 1906 ilen. Els. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Der Kreisausschuß des †
er zu Berlin sowie in der Deutsch⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. A uchsius in Elber⸗ auf den 16. Oktober 1907, V 8 ““ 7. Juli zu verurteilen, ihm Alfred Meyer Dr S uß des Kreises Goldberg⸗
„der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte späte ens von dieser Firma an die Deutsche Bank, Berlin, a Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Urteil fü äuf E „ früher dahier, jetzt w E — ““ Isrex Eenst Paul Lehmann, geboren am F vr e- 5 119 88 dn der Urkunde wind auf e. Vrlober 1907, Vor⸗ 89 dieser d 5 and die Heutsche Credithank über⸗ Fum Zwecke der öffentlichen Zustellaal du 44 82. Feacen. eer besr vaec. 8 zu erklären. Die und Aufenthaltgort, auf “ ohr. [24994] Bekanntmachuuung. 28. Dezember 1884 zu Lübben, dort oder in Kottbus⸗ 895 9 8 babans mit Seitenflügel und mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde tragen, von dieser mit Indofsament „an die Ordre Auszug der Klage bekannt gemacht. handlung des Rechtsstreits vor 21 vendühchen, 2 1 Zeklagte ihm für zahnärztliche Behandlung und „Jon, den 3 ½⸗ %ügen Kreisobligationen des Sandow zuletzt aufhaltsam, 8 bof eist mit 16 800 ℳ jährlichem Nutzungswert zur vorzulegen, veeesäll die Kraftloserklärung der J. Schiffer, Grünstadt“ ver ehen⸗ in besen . Berlin, den 30. ““ 8 in Borgentreich auf Montag “ 8 Wheüncblfte S40, ℳ 6. mit dem Antrage auf Rn; Haisssee sind für das Jahr 1907 aus⸗ 9 ₰ 8 88 “ 1 1e 4 —2 „ — 2 8 8 8 2 2 „— N. 9
5.22. 1886 bgfeee, efenscs, ggn nefüaltsam 68 Gehzudefsener neranlagit und ugg, den eb. Urgengec,. den 1s. Nä Jeo vin — een ar Vers eetogienabe nnen 22. die als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. y“ dee. A29n, der ee. Eelifzues “ eaggabe Nre 8 18 87 Gt. n Kottbus, 4 8 as Amtsgericht. Abt. w. 121908, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amts⸗ [24843] Oeffentliche Zustell 1 ekannt gemacht. 1I““ n¹ 4 % Zinsen aus 89,00 ℳ seit 1. Januar 1
Hbrs, drich Ernst Gustav Handrow, geboren 8* Eü 124819] Nusgerst. gerichte Winnweiler, in dessen Sitzungssaal, seine Nr. 40 971. 5 2— 8 218 Borgentreich, den 6. Juni 1807. 1897, 9. aus 0,40 ℳ seit dem Klagetage. Der Buchstabe 1 Nr. 3 4 38 58 63 67 82 83 93 am 25. Februar 1885 zu Ottendorf, Kreis Kottbus, 24 Aprik 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Bertha Stein in Allmosen bei Petershain N.⸗L. Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, helm Münch, Wilhelmine geb. Abele, zu Heidel⸗ Berke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 8e 44 78 Nen Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1Ra 1gn 116 124 132 134 163 175 und 192 über dort zuletzt aufhaltsam, Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. [24829] Oeffentliche Zusicung, 16 C ge hee. — 2 2 echtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ je 1500 ℳ;
4) Konrad Paul Koal, geboren am 12. Dezember Berlin, den 10. Mai 1907. am 24. Juli 1863 von der Deutschen Lebensver⸗ Winnweiler, den 13. Juni 1907. Wolff daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher In der Zivilprozeßsache der e 8. * 12 07. 21 Ser Straßburg i. Els. auf Samstag, den Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig 1885 zu Peitz, Kreis Kottbus, zuletzt aufhaltsam Känigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. herunge. Beselcact in Lübeck auf das Leben des K. Amtsgerichtsschreiberei. zu Heidelberg, jett unbekannten Aufenthalts, mit in Dresden, Klägerin, Progebevollmächtigie. Recie⸗ Zum e. 2 Voezmittags. 9. Uhr. Lracct. 6 Rücklahlung erfolgt vom 1. Juli in Ottendorf, Kreis Kottbus, 124813] Zwangsversteigerung. ehrers Theodor Ferdinand Adolpb Stein in Braschen (25168] Aufgebot. “ den Antrage auf Scheidung der am 25. Oktober anwälte P. Böhmert und. Dr. Rod. Müller in Auszug der Kler, 11. wird dieser Der Babe hfehigen Kreiskommunalkasse. in Berlin, 1900 dahier geschlossene Ehe aus Verschulden des Dresden, gegen die Handelsfrau Albertine vereh. Straßburg, den 11. Kapitalbetrage “ Coupons wird vom
5) Friedrich Wilhelm Golling, geboren am 2 UI das in ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 29754.. Der Kaufmann Ferdinand Walkhoff eschl 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Urkunde wird aufgefordert, seine Ackerstraße 89 21* beantragt, den verschollenen Beklagten — i. S. d. §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Pichler genannt Modes, früher in Dresden, (L. S.) Kasper, Aus dem Jahre 1906 ist noch nicht eingelöst
18. August 1885 zu Dissenchen, Kreis Kottbus, 1- 6299 bel im Grundbuche Der Inhaber ekla⸗ dort zuletzt aufhaltsam, Berlin, Müllerstraße 623, belegene, im Grundduche Rechte spätestens in dem Termin am 30. Dezember 2 Die Kläͤgerin ladet den Beklagten vnh. Eliasstraße 23, 1, jetzt unbe * b 8 8 den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder⸗ Arbeiter Karl August Böttcher, geboren am 8 Beklag zur mündlichen8 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber d ntsgeri Buchstabe D Nr. 534 ü
AAe. Fen 188⸗ Henpeh VarcheFdti8as Varnim Band 148 Blatt Nr. 5345 2n Zeit der 1ng v vcie,, bienl vfünelage 1 Juli 1— 9 v 1-98 in “ Es ee gdes f de 2. Joir Bellsche, zdet die Kl Bexis die Blsh eeesehthltta chreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 198 eg,na deeg g6.1 G . 1 igerungsvermerks auf den ’. 86 haft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete seasaen 2 en Landgerichts zu Heidel⸗ zur mündlichen Verhandlung des tzstreits vor — “ Der Veesbeenbe der apendaue 1 dort zuletzt aufhaltsam, Pntragnac h8zentan Rudolf S in Rür⸗ loserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem erg auf Samstag, den 19. Oktober 1907, das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothring 8 — de des Kreisausschusses.
7) Hermann Alfred Scherz, geboren am 1. Mai Namen des E eesesntne udolf Sommer in Rix⸗ Lübeck, den 4. Juni 1907. d — Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Straße 1. II, Zimmer 168, auf resden, Lothringer 9. x 1 [24991] Bek
und des Privatiers Wilhelm . auf den 8. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, II1I1“ . er Aufforderung, „Zimmer 168, auf den 4. November 2 8 ekanntmachung. Lash zu Kottbus, Kreis Kokibus, dort zulett r vee gen ir Berlin, b zur Haüchne bgen Das Amtegercht. Eh Abt. be he vor dem unterzeichneten ernan.ess 8 B“ Seechee eagelaslens weege2h. ver egh- 19 Uhr. 8 diesem Termine 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ x. g.apstadt ife hrch mit Allerhöchster 8 0782 1s 2 . EEA“ 1 mn e — KRlulge m l entha „ chligüng nen 2 Mini 8 ufgebot werk, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ju wird dieser Auszug der Klage belannt 29 ung Antrag stellen er Klage enthaltenen Verfi erung. EEö“ 8ge Göö“ P1
8 7 ðn er am, g 1 5 Grundstück am 13. August 1907, Vormittags [24824 2 1 2 f Paul Max Robert Bufe, geboren am 18 De v durch das unterzeichnete Gericht, an der Die rämienrückgewährscheine vom 15. November melden, widrigenfalls die 2 odeserklär g erfolgen Heidelberg den 12 Juni 1907 der Gerichtsschreiber des önigli 8 8 1 die 6. eneh igung erteilt worden eine it jäh li T 1 2. 907. Der Gerichtsschre 8 Königlichen Amtsgerichts Keine. 3 ½ % verzinsli 1 8
1883 zu Spremberg, Kreis Spremberg, h — Awervt. Poli üͤber Leb 8 Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Seitenflügel, 1891, 1898, 1899, 1900 un zur Police wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 8 . hen Amtsger 2 91 1*+. 11 ee am 20. März 1 Zimmer Nr. 32, ne aesget werden. Das Nr. 418 788 für den Fabrikdirektor (Hotelier) Franz des Verschollenen, zu erteilen vermögen, ergeht die Gerichtsschreiber des Fucidßr, 8 8 ge Dresden, am 10. Juni 1907. — Ausgabe von 1 C1““ 21 000 000 ℳ durch 1885 zu Spremberg, Kreis Spremberg, dort zuletzt Grundstück, Felerne e 1“ vne. ena. Aufgebotstermine dem 883JZe zoglichen Landgerichts. 12 Seä. 5 Cg 748/07. . I 1e Inha er lautenden Schuldver⸗ 6 wohnhaus mit Seitenflügel links un uergebäude, essenstra — 1 „ er nzeige zu machen. 5] Oe e Zustellung einer Klage. er Rauchwarenhändler Chr. Sotkas in Leipzig 8 2 . enbe garn Hermann Wilhelm Just, geboren am besteht aus den Fesheles 826/32, 827/32, Karten⸗ 8 ihr Aufgebot von Fer vorgenannten Berlin, den 10. Juni 12nn dding. Abteilung e Nr. 11 137. Der Geschirrhändler Josef Heene ““ Kechtsanwalt Hillehrand in 4) Verkäufe, Verpachtungen 21 Abtelnnhe e v. “ 5 ril 1884 zu Spremberg, Kreis Spremberg, blatt 21, und ist 5 a 59 qm groß. Es ist unter beantragt worden. e Se 88 8 85“ ne dn Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. zu Singen a. H., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Steits Eh gegen den Rauchwarenhändler Thomas 2 ] Durch Erlaß des Herrn haiffce ngetellt zuletzt in Kottbus aufhaltsam, Artikel 33 670 der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ Urkunden -5e ansgg ser ei spa 8.5r 8 11 Uhr [25177] Aufgebot. bas⸗ Spiegel dahier, klagt gegen seine Chefrau Rosa kannten A rüher in Leipsig, jetzt unbe⸗ . Verdingungen A. (Gewerbe vom 15. Mai 1907 ist di E. 8 nde bns werden beschuldigt: als Wehrpflichtige in der Ab⸗ “ Berlin eingetragen und mit einem den 22. Oktober 8 Baermeiü cc öfcssr r, Der Käser Johannes Blessing in Albershaustn, Sen geborene Mitsch, früher zu Singen, auf den Vetl⸗ “ ., mit dem Antrage, [2498 1t ssoon der Verpflichtung zur Einreichu 16 8 8 Stettin sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden uͤtzungswert von 8500 ℳ zur Gehäudesteuer ver⸗ vor dem Seheag. z8 75 Aafgeb mate 2. üöre O.⸗A. Göppingen, hat als Abwesenheitepfleger be⸗ aaf S des § 1565 B. G.⸗B, mit dem Antrage Kläͤger 176 ℳ Ihens 1— deis zu verurteilen, 1) an den 12 821 Bekanntmachung. seim Antrage auf Zulassung der Abteik oder der Flotte zu entziehen, ohne Frlaubnis anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Mai Zimmer K8 b 88 5 8 ea. 8. antragt, den verschollenen Ziegler Johann Georg nn 1“ b Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ seit 20 100 ₰ nebst 5 9³ 0 Zinsen dvon 148 ℳ Die P Domänenverpachtung. bis XIV zum Handel an der Börse in ugen 58 bes endesgebie verlassen beziehungsweise nach 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere Rechte an 1-e Kraftl eerfol 8n Falrenftein, geboren am 8. Februar 1856 all vagte zur vendlichen Verhandlung des Rechtsstreits daß der Kläͤger e — 2) dartin zu williger, zr die Zeilt do Hagen im Kreise Jerichow II soll freit worden. venee.ze. erreichtem militärpflichtigen Alter Sh.abeahalh des er übt 9* P g. g der Gerichtstafel. Akten⸗ vb 8 kecs Fran⸗ . 5 ung gen wird. Fohn⸗ des Pauen Michee Felenstein, usd de von dis Tah 2 2— des Seosde poljgen Land Prehtose 8 vve — und der um Fe hen 9 EE 9 M. böee 8* vorgenannten Abteilungen und zwar die Stücke: eichen: 7. K. 41. 7. 63 1 ’ ristina geb. Flogau , — b . „Septem jesigen Königlich b eklagten bei dem . 1 JçJs., Vormitta tei 8— öe Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen Königliches Amtsgericht. Abt. 26. in Grand Rapids Güichlgen, hrae n nene 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der L“ 111 4* FLe. der g bteilung XII Nr. 496 — 540 zu je 5900 ℳ 8 Königlichen Amts⸗ 3301 — 3600 † 1000
3. Di 907. en § 140 Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben werden Berlin, den 7. Juni 1 2 einen bei dem aed 1, r Auf i Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. [24501] Aufgebot. für tot zu erklären. Falkenstein hat sich von Albers⸗ ei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ gerichts zu L⸗ie⸗ . . 2aß den 30. August 190 7, Vormittags 9 Uhr, br.eeeen. üe Firma Oelwerke Fritz Wihl zu Cöln hat das hausen aus nach dem Staat Michigan begeben und zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 8 Keüpzig vom 13. April 1907 hinterlegten 2751 — 3000 500 ellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt 7 befriedige, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ 2751 — 3000 200 541 — 585 5000
vor die erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ [8314 Aufgebot. — b Fen ir ichts zu Kottbus geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 88 reno Fbrnch 8 1ase n St. 88 sen 129 8 veon verschedat, sen gemacht. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten. Grundsteuerreinertrag: 4018 ℳ Fleiben werden diefelben auf Grund der nach § 472 Aufgebot erlassen: b 1906 sgest Uie ge Wechsels über 59,03 ℳ eeg * br ene 1908, Vormittags Konstanz, den 10. Juni 1907 zur mündlichen Verhandlung des Rechmsfrrite ven Erforderliches Vermggen. 80 000 ℳ der Strafprozeßordnung von dem Iüetworsitenden Wer Kaufmann Hermann Flügge, Johannisburg kober eeegüvperbusch u, Söhne zu Eelsen⸗ üntag, den untgegeichneten Gericht anberaumten (L. S) Gerichtsass. Wickert das Königliche Amtsgericht zu Leipzig. Petersstein⸗ 1 Bisberiger Pachtzins: 9043 ℳ leinschl. 31 1201”1880 2029 der Ersatzkommissionen: 1) des Aushebungsbezirks in Transvaal, P. O. Box 1174, Exchange, vertreten der von J. ; üpperbu u. öhne 3 .9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbers Gercchsschreiber des G z6 5 weg Nr. 8I, Zimmer Nr. 79. f den 3 Wen. Jagdpachtgeld) 3 ℳ 3601 — 3900 1000 1 , kirchen auf P. Bleckmann in Neumühl gezogen und Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8 Großherzoalichen Landgerichts. tember 190 7, Vormittags 9 hr. 80. Sep. Näbere Auskunft, auch über die Voraubs t 3001 2280 209 . 3 2 skunft, au e Voraussetzungen 3001 — 3250 200 586— 630 5000
10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Dompl
Nr. 3 hierselbst, nochmals öffentli 8 mplatz - 1651 — 1800 ausgeboten iut Ver achtung Größe: 190,9314 ha.
1“
8
Lübben vom 13. Oktober 1906, 2) des Aushebungs⸗ durch die Rechtsanwälte Dres. Eduard und Oetavio die Antragstelleri A lche Auskunst h2 irks emnitz vom 6. November 1906, 3) des mburg, hat das Aufgebot be⸗ bei diesem zahlbar und der an die Antragstellerin erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskun [25032] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreib ⸗ 1“ M. 8. 1 8 7 7 8 7 8 ormun 8. 2482 S w wg hmf wae 8 5 1 — 1. Januar 1907, über die der Anklage zu Grunde Kurant, nebst den Coupons zu derselben für die Zeit dem unterze 2 en r 86,8 e ngen, ; Vüt. 15 6 bevollmä er; Justizrat Luft in Leobschütz, klagt dorf, Bwookstraße “ 8989 mann zu Berge⸗ eee e. S.ee ““ — 3500 500 liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ vom 1. März 1900 bis 1. März 1926. Aufgebotstermine se b z5. Falln bie Kraftlos rtra- e Ge⸗ „Af v“ egen den Fleischergesellen Max Meier, früher in Dr. Kellinahusen in Veraeb 8 eeeene [22000] Semü.e 8 8 sind 3251 3500 ““ urteilt werden. Aktenzeichen: 4. J. 52. 07. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Urkunde vorzulegen, w rigensa e Kraftlose roß, Ger.⸗Ass., eobschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Drogisten Bert gedorf, klagt gegen den Di . enverpachtung. nd zum Handel an der Börse in Berlin zugelassen. 1 durch Gerichtsschreiber Kieser. Behauptu d 8 gisten Berthold Voellner, zuletzt wohnhaft i e Domäne Groß. Schönfeld mit dem zugehörige Die Zinsen sind am 1. April Kottbus, den 27. April 1907. seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen rung der Urkunde dagsteb⸗ 18 Juni 1907 Veröffentlicht durch Gerichtsso Hehaupkung. aß der Beklagte der Mutter der Hamburg, Spaldingstraße 11/13 II, dess n Nebenvorwerk Wilhelmswalde, i gen Die Rück „April und 1. Oktober fällig. Der Erste Staatsanwalt. Amtsgerichts Feoüljuftigebäude vor dem Holstentor, Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Jun [24823) Oeffentliche Bekanntmachung. . klägerin, der Fabrikarbeiterin Ida Häusler in zur Zeit unbek Fnn. „dessen Aufenthalt 5 elmswalde, im Kreise Greifen⸗ Die Rückzahlung der Anleihe geschieht binnen — 3 Königliches Amtsgericht. Das Kgl. Amtsgericht Spever hat unterm 12. Jun Liegnitz in der gesetzlichen Empfängniszeft, nä Zeit unbekannt ist, unter der Behauptung, daß hagen, ca. 7 km von der Station Kehrberg der spätestens 35 Jahren, vom Jahre der Ausgabe jed Die am 5. Dezember 1903 gegen den Rekruten aber in dem auf Mittwoch, den 22. Januar 2 n. “ ufgebot. 8 2106. 1. 190 folgendes Aufgebo : S September 1905 bis 7. Januar 1906 über 210 ℳ, zahlbar am 10. Mä 4 Freitag, den 5. Juli cr., Vormittags 10 festgestellten Til 1b „ na aßgabe des 6 8 s Fleischermeisters und Viehhändlers Schreiner, in Speyer wohnhaft, hat als Pfleger del 6, beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Be⸗ d 1 März 1907, und 8 „ Vormittags 10 Uhr, gestellten Tilgungsplanes aus einem Tilgungsstocke Paul Walter Leißring vom Landwehrbezirk Weimar 1908, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf R 8. An 8n dh ischentenau hat das unter⸗ uten Abwesenden beantragt, den as kiazten zu verurteilen, dem Kind ge, e⸗ dem Proteste vom 13. März 1907 als Aussteller und hierselbst im Plenarsitzungszimmer der Königlichen welcher mit wenigstens einem und einem halb 3 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. e daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Re⸗ ieas seedre loff e Bwelle der Kraftlos⸗ n C“ 1““ hn e von seiner Geburt Girant ihm, als dem letzten legitimierten Wechsel⸗ Ne für die Uar von Johannis 1908 bis zent des Kapitals jährlich unter Zuw chs der — Erfurt, den 13. Juni 1907. immer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vor⸗ zeichnete vS” eschlossen, um ige “ 24. 1 2 1 ant hehne 2 Schmied Ku abras alb eneec ng seines sechzehnten Lebens, inhaber, welcher den Wechsel im Regreßwege ein⸗ 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden. Größe: die fortschreitende Tilgung ersparten 31 f 5 Gericht der 38. Division.⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der erklärung zweier diesem ange 9 3 8 Feen ge letzt daselbs wohnhaft ge ne n Fchmm en, drs Kalenderviertel eine im voraus am Ersten jedes gelöst hat, die Wechselsumme von restlich 195 ℳ, rund 728 ha. Grundsteuerreinertrag 16 276 81 wird. nsen gebildet Ürkunden erfolgen wird. kommener und von ihm am 26. Oktober aus. Ludwig Flach, Sohn des Wagnermeisters Ande , jährli rteljahrs fällige Geldrente von viertel⸗ die Protestkosten von 6,35 ℳ und ½ % eigene Erforderliches Vermögen 160 000 ℳ B. i i Alle diese Anleihe bet 8 ‿ πeσσ⁸muuf̃b̃b̃xxʒxʒʒxʒmemexxeExmsekann, b 8 tellter Wechsel über 500 ℳ und 850 ℳ, zahlbar Fl. und dessen Ehefrau, Amalie Karoline g rlich 36 ℳ, und zwar die rückständ Betraz F 8529 8 z %o eigene 1 160 0 rennerei in nleihe betreffenden Bekanntmachungen Ser Gerig f Freibe däehngcgegschts Hamburg. aun z8. und 88 enaf oof. ve tenunen 89 heg Vaan, d8. es- 30 Iaheed nas efert 9 venstte füng weedendcn ane imer segae bfenfih Nhc Herlheshah dbes⸗ BeRanten “ Heheche Paaeans 22785 4ℳ6, Leinscht. vegem sheücgarse, 2ceuschen hn -vesber über 4. 8 5 Abteilung für Aufgebotssachen. Gutspachtern Karl Förster in Se ennersdorf und Amerika ausgewander und seitdem verschollen 9 78 derquartals, zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ anderen a s Gesamtschuldne 8 einem Meliorationszinsen 2 8 Zeit ⸗ lrier, er Berliner rsen⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ evag, exveFhh Paul Engler in Reichenau, das Aufgebotsverfahren für tot zu erklären. Es ergeht daher die Aufforde⸗ ufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet nebst 6 % Zins e ahlung von 195 ℳ Besichti br 8 8 eitung, in den Hamburger Nachrichten, im Amts⸗ „ [15264] Aufgebot. inzuleiten. Der Aufgebotstermin wird auf den . 1) an den Verschollenen, sich spätettens ir h den Beklagten zur mündlichen Ver % Zinsen auf 210 ℳ seit dem 10. März gung der Domäne nach vorheriger Mel. blatt der Königlichen Regierung zu Stettin sowie in 1 sachen, Zustellungen U. dergl. 6 2 g. te Fünhenh 1z. e. vset von nach⸗ 2. Juli 1907, vv. 10 Per⸗ vor denh ge. 8 u) wt vnag. der 8. April. 1508, Vor Fectcstret fver das vech che Fbandlun t b2 1902 bt dr v.n 1L. Sn 492 8 dung. rbet 8 44“*“ Uegenden. ö” Eöö Pung 2 : b ehenden Personen beantragt worden: ichneten Gericht anberaumt. Personen, welche aus mittags 9 Uhr, im itzungssaale des Kgl. Am ütz auf den 11. Oktober 1907, de 1 1 ü 7 lei 5 8 1 ¹ er, Stettiner Tageblatt, [25167] Zwangsversteigerung. 1 1) des Hypothekenpfandbriefs der Preußischen Boden⸗ 85 obenbezeichneten Wechseln Rechte für sich ve — bestimmten Aufgebotstermine mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentli ve 5 856 Se. .; 18. 1907, auf 195 ℳ de büre venfefaf⸗ . 18 der Voraussetzungen Stlge, und mes Stettiner Zeitung sowie Pommer⸗ 8 K.-avPheg; 1ece bar 9 * be⸗ heach n r2 18 I g S. ppelaiten, haben spätestens im Aufgebotstegnig, dem melden, vise etla w lez ness len 8 55 neeg düeser Auszug der Klage bekannt gemacht. unkosten, auch das Urteil für vorläufig Saeegler⸗ Stettin ben 3. Juni 1907 idc 5 vrAereeee enberg, Jungstraße 28, 3 . 15, be⸗ Lit. F Nr. über mit 3 ¾ % ichte hiervon Anzeige zu machen, ihre Rechte an⸗ ird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben a r kbar 9 8 . - von dem Magistra legene, im Grundbuche des unterzeichneten Gerichts lich, beantragt von der Witwe Marie Szczepanska in 1 8 ü 5 den die Wechsel widrigenfalls vod des gan nlenen zu erteilen vermögen, späteste. Leobschütz, den 11. Juni 1907. EEE“— zur münd⸗ üitrbh * - .2 ra- e für direkte ö ung des Königlichen Regierungs⸗ von Lichtenberg (Berlin) Band 10 Blatt Nr. 264 Posen, Viktoriastr. 21, vertreten durch den Rechts⸗ die Kraftloserklärung beider Wechsel erfolgen wird. imn Mafgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu nachen Lindner, liche Amtsgericht zu Fiehnech 8g das König⸗ . Pen ann Forsten B. vü vten 8 ein anderes, an dem betreffenden — Zeit ger Eistesceas det Fürütehench,cgoteenen smPelt Se. and 3 Pghee. Pfandbriefe der Kgl. Amtsgericht Zittau. Speyer, 8 1 Junt, A 8 1s 11““ des Königlichen Amtsgerichts. 1907, Vormittags 10 Uhr * .no2. 2 cnln⸗ im Hd lätz,bestimmt. auf den Namen ee 2) der oigen konvertie 24502] Aufgebot. 1 gl. Amtsgerschtsschreiberet. 2 ü5 effentliche Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Eges. D 1 Stumm, zu Lichtenberg eingetragene Grundstück am Preußischen Hypotheken Aktien Bank, Serie 29, Auf Antrag der Firma Lip mann & Weicholdt in Stübinger, Kgl. Sekretär. 8 Die Firma L. Luttmann & Ci 5 haber Erich bekannt emacht. 8 eser Auszug der Klage 2 1 eewee.⸗ Magistrat. 2. September 1907, Vormittage 10, Uhr, Nr. 8756 über 80, Nr. 778 über 240 ℳ. r. 4084 1 1 wi d de Ind ce⸗ des nachfolgend be⸗ 842 Oeffentliche Zustellung. R 1900 Reschke, in Berlin SW., Friedrich tna 210 2 8 Reinbek, den 12 9 l 8 [17456] 18 211111““ ““ bg 1ee . von Wert. Fegacs aeseraeeaeeeexeee gk. r. 1 a 1 8₰ 1. 4. Frankfurt a. M., den 3. Januar 1907, zahlbar Gotba, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tu SW. 68, Kochstraße 56 II, klagt gegen den [24832) Oeffentliche Zustel 9vKA., Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück anwälte Justizrat Gesse und Kagermann zu Berlin, d. d. 1-aru1gO;, ausgestellt von Leo Katz & Co. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den H92). Leutnant der Reserve Wilhelm Oelrichs it Der Besitzer v.vetenne. 8 Erhöhung der Zinssä — Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 3394/111 — besteht Kochstr. 27 11 8 5-. drf 10 1 g 90. daselbst, gt g ghemann, othe ir unbekannten Aufenth 2 „ zur Ze Der Besitzer August Gajewski in Rosenau, Prozeß⸗ Die Bekanntmachu über d g der Zinssätze für — ’ 8 „akzeptiert von Hans Tittus in Hof arbeiter Albert Ziegenhardt, früher Gotha, ufenthalts, unter der Behauptung, daß bevollmächtigter: ngen über den Verlust von Wert⸗ 2 22“ „ eae d gr ae 89 C.der Iöiertnegihes g w hreen 13 tsche über 70 ℳ, dee orech acfaardee sine, 8 auf Armenhaug⸗ je J feee Füe⸗ ee; 2e. Rerlagte 8e 18 3 29 Zeit b x 1, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 8 42 KöIe — „ Nr. sdiesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine am Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiben rür; 90: Juni 1906 gelieferte tag, 2) dessen Ehefrau Louise S Brink⸗ l⸗ z b , n werden die Zing⸗ 9400 ℳ und ist zur Gebäudesteuer mit 360 ℳ, zur 2401, ausgestellt auf Herra Albert Gerlach in Weimar, enechen 10. Januar 1908, Nachmittags Bellagten unter Auferlegung der Kosten für d aren und Arbeiten 3497,10 ℳ verschulde, mit dem ma - ouise Sonntag, geb. Brink⸗ ([24995] Bekanntmachung, sätze wie folgt erhöht: Grundsteuer nicht 81 In 98 18 beantragt he. der Ge düschaft 18 ö Rlh⸗ 87 6⸗ 88. assn⸗ für Zivilsachen des K. 11 schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladas⸗ Antenge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, neeke e. deegerean, jett vö ne e. der Kreisanleihescheine betreffend. „A. für die Einlagen mit I4tägiger Kündi⸗ —e Heaes veten, air.n Nr. 11079 veryeschnet Der suin 888 a. 88 Rechtbanwalt Vrrber zu Amtsgerichts Hof Sien n de I 78 Beklagten zur Fntedn e herdandlah * L. 126 18 Kre. ℳ dech 5 09%, Iinsen von sch der rechtzeitigen Leistung der am 26 Juli 1907 ö e heh ean ehetn Hasts⸗ Sechanc n 8⸗ee frisn 2 nh, 1000 8) 8- & 1¶ ii 1 1— 6,17 6 elben 1. Zivilkammer des Herzogi⸗ Januar 1904, 677, 5 en zwa b Ein udi⸗ Grundbuch eingetragen. r, L 4 8 1 907. 6 10 Uhr, mit der Aufforderung, . Sg. eit dem 1. Januar 1906, 1362,10 42 Abtei ü ür das Jahr 1907 sind gezogen worden - nlagen mit Gmonatiger Kündi⸗ Werlin den 28. Mai 1907. Zahlungzanweisung (Scheck) über 1000 ℳ, Nr. 56 057, oof b 8hesch 80, des K. Amttsgerichts. eeehen dZe, hne veeg esährnn * seit dem 1. Jult 1908 zu zahlen, und das 20 % hed. 2 Ahteilung 8g den Kläger eingetragenen die Kreisanleihescheine: g gungsfrist (100 bis 10 000 ℳ) auf 3 † %. Königl Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. ausgestellt von der Berliner Zimmeruhrenfabrik, Ge⸗ nv 28 stell⸗ gegen Sicherheitsleis ü 8 ℳ dadurch entzogen haben, Litera A über 1000 ℳ N Die Erhöhung tritt vom 1. Juli 1907 ö 8 zversteigerung sellschaft mit beschränkter Haftung, zahlbar an die 161072, 6 Rufcehet. thal 1. 88 1ga. 12ee zuercären. Die Pne dr vorsenfig, nellsrecber bess ge F Fres am 8. Mai p über 500 ℳ “ 67 96 F bereits bestehenden Einlagen der ö 4 di ingen oder ser Kaufmann Emanuel Rosenthal, 122 ündlichen Verhandl 8 —.298 „ nd ohne die Beaufsichtigung und 98. rten ein, soweit diese Einlagen nicht vorh 8 Im Wege der Frangevelrecne soll das in Firma Schlenker & Kienzle in Schwennit Der Kkasprorh und Hoppe Nachfolger, in Verlin Gotha, den 11. Juni 1907. b 30,n. rhandlung des Rechtsstreits vor die der Grundstücke jemandem zu übertr ung u 8 kündiat orher ge böbuche von den Umgebungen Ueberbringer, beantragt von Barnabas Moser in Firm 3 — lichen Landgerich „Zivilkammer des Königlichen L ’1 8 agen, unbekann tera C über 200 ℳ Nummer 49 73 79 141 kündigt sind. G 1 2 Band 148 Blatt Obernbeha; bperiraten iush ghe Rechtsanwäͤlte Eble “ I“ Der Gericktesceber dens en⸗ ige Berlir, Grunerftraße, aes nee,gncge .te n ver ofn, ad; daß, dedc sema 8 “ 1 271 230 235 238 270 308 323 355 428 494 Preußischen ,282882,288 a.,n 4 8 * *⁴ 1 8 7 1 8 8 8 8 3 * G 6 9 2 7 U n e g 2*. 11111161116A“ veoer 100 77, Boemanaasvder eahen ah gegsenstuldieraseheeene d düheüben warzen der Vestern bierouec, vf de- e Kronsg. Hartang ngele,”
“ 8 — 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem verurteilen, an den Kläger am 26. Juli 1907 135 ℳ
11“ 2. Januar 1908 zur baren Rückzahlung ge⸗