1907 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

r. 8 B 8 e Aktionäre werden zu einer ordentlichen General⸗ Die Herren Aktionär lenevenstrahe. Nr. 61, anberaumten ordent. 2) Aenderung der Art. 12 und 16 d Lit, C 18 205 100 LE16“ 289 versammlung auf Donnerstag, den 4. Juli 1907, werke Jo eherslnn. lichen Generalversammlung eingeladen. in bezug auf die Zusammensetzung des Pergtnde Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, Ortsstatut vom 19. August 1889 kontrahierten gelosten Schuldscheine 40 1 1501 1698 1726 1860 1901 1855 186‧ g 3) Wahl des Aufsichtsrats. daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten 3 ½ % Anleihe findet am ittwoch, den 3. Juli der Anleihe der vormaligen Dresdner 1451 15 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Pfandbriefe an unserer Kasse . Blücher⸗ d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 2287 2305. ss nr Tlr.) 18 Stüc Nr. 36 V. Prevel, Bankdirektor. platz Nr. 1 1, kostenfrei eingelöst werden. Ebendaselbst des Stadtrats statt. (Tramways Company of Germany Ld.) 3 Bb. 8 18g be h 1485 1504 5160

ben. Den Inhabern der Schuldbri d zu 50 £ = 1020 Nr. 2216, 1 schäftsbericht und Erteilung der Entlastung. vbraig 1 öö A eush 8 efe steht es frei 8 zu 10 £ = 204 Nr. 2445, 1590 1675 1761 1991 2001 2004 2011.

8 Berlin, 14. Juni 1907. 8 [24733] . . a 1 öö6“ 1 . E zu 30 (10 Tlr.) 9 Stück Nr. 51 ; ; Bergische Kleinb 2 1 itterschaftlicher Creditverein. iedrichroda, am 10. Juni 1907. der Anleihe der vormaligen Deutschen Lit. zu 1 einbahnen A bb Habel 8 Mejer, 8 8 Der Stadtrat. Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 269 580 629 946 1030 1360 1492 1537. 1 ch Akttva. Bilan ng das Geschäftsjahr ihn 1 8 G. in Elberfeld. Vorsitzender. Bevollmächtigter. Küstner. Lit. B zu 1000 Nr. 721, IIMVVT11u“ faes rovins Pannober. Actiengesellschaft i. L. 8 e 1. 0 bis 21. März 1902 1I1¹n¹1¹“ Lit. C zu 500 Nr. 2020 2216, eit. M zu Stück Nr. 15. Der Aufsichtsrat. v nZnherdean de nhcgnengä 199, plan⸗ l1co- lon d begehesgaeanchang. der nnlbin, dit. I n 830“ 1gfcnnr10 1 [24750] 8 tc Zeättale Pai . 1.““ Per Artenkapitalkonto.. . mäßig ne ee 89 * 7% 28 Lanbichaft ind Feer Sa 8 fen gcen d8 Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898 Lit. P zu 30 1. Stück Nr. 35. Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft, Berlin. Kessel, Akkumulatorenbatterie, Lichtanlage, . ö d 4 % igen Anleihen des Provinzialver 2 e Königlichen Kommifsarius der Landschaft angten Lit. C zu 500 Nr. 6396. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ 4 Die am „Juli 1907 fälligen Zinsen unserer Telephonanlage, Leitungsanlage und Elektri⸗ 1 IG 1zoacen der Provinz CC“ .ee- N2 1 Ausführungsbestimmungen sind denl⸗ ksbe saige Die Verzinsung der vorbezeichneten bereits früher habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere Schuldverschreibungen werden vom zitätszähler: Di 9 Sore. sahe 8 Merhf 88 en Pr b eg 5 Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditver⸗ gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber erfolgt vom 1. Oktober 1907 ab 8 den 36 zsce .3 ab gegen Abgabe der betreffenden Bestand am 1. April 1906 817 349,75 8 Mepofitionsfondgkonto G““ vom 8 1 ai 5 unn - 19 8 un 5 5 bandes der Provinz Sachsen ausgelost worden: werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗ Königlichen Rentenbankkassen in Fd- ben nsscheine bezahlt werden, und zwar: Zugang 1906/07 3 053,90 820 403 mümanas oren Unterhaltungskonto Allerh er 8 8 Vhung h b 1 ben 828 Hücterian Zu 1000 Tlr. Nr. 336 360 378 715 945 1025. meidung fernerer Zinsenverluste ungesaͤumt in und Berlin an den 1 7 1 is lhr ö“ Reihe 1 b. Mobilien und Werkzeuge: b Pta Pungsfondskonto: 1eg a. 11) hunt Jhn. far Zwene 8 Zu 500 Tlr. Nr. 66 395 492 592 925. Empfang zu nehmen. Dresden, am 11. Januar Fer gegen 25 Fe dnce 8 ö 3 In Facem für Handel und Bestand am 1. April 1906 3811,89 Zi sen 1906 Westpreußischen Provinzialhilfskaffe ausgegeben 13 * TT 833 1051 1141 1313 1907 Der Rat Kette er ög. bei den Herren von der Heydt & Co. Lin Berlin, 1“ 2 27610% Zugang pro 1906757 worden sind, gelangen nachstehende Anleihescheine 81 50 Tlr. Nr. 26 94 216 254 (sder Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Vom 1. Oktober 1907 ab hört die Verzinsung der bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ 8 Anlagekapitalkonto Bahnanlage: lberfeld⸗ Erneuerungsfondskonto: bezw. Schuldverschreibungen zur Einlösung: un Ig Pir. Nr. 38 47 1 Leupold. vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der land 8 11 Elberfeld ⸗Neviges⸗ Langenberg, Bestand am 1. April 1906 Cqö ie ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den 8 Weri der en nicht mit eügeft erge Finsschehne bei der Bergisch Marrischen Bant in Elberfeld, gpiges⸗Velbert⸗Werden, Velbert. Heiligenhaus⸗ Abgang pro 1905/07 - 3 16138] ekanntmachung. ei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. eihe 8 1 V. Ausgabe über 8 050 000 e 88 lcung ene Haeea Menn⸗ Bei der heutigen Ihenachacs 688 Rentenbriefen Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher bei der Bank für Handel und a. Grunderwerb, Gebäude, Oberbau, Ober⸗ 1) Buchstabe A Nr. 20 21 23 24 35 37 bis 46 . gt und 1 der Provinzen Sachsen und Hannover zum ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren Industrie leitung, Speiseleitung, Telephonanlage, Licht. bei der Rationalbank für Deutsch⸗ in Berlin, anlage, Wagenpark: an

[24436] Bekanntmachung. Bga werden vom 1. Juli 1907 ab nicht weiter

verset. ländischer ritterschaftlicher Creditverein Die siebzehnte Auslosung von Schuldscheinen verzin 8 . ers nülnteeschaf Se,* der Stadt Friedrichroda aus 59 82 dem Nicht erhoben sind die bereits früher aus⸗

5 Uhr Nachmittags, nach Berlin, in Diesdorf werden hiermit zu der auf Donners⸗ 1) Vorlage 22 hrlich tag, den 4. Juli 1907, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale des Creditvereins für Lothringen

G lanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1906 neb 6 und Beschlußfassung darüber. .“

Str. 40 II, in das Bureau des Justizrats eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗

153 916 84 11 281 18

374 758 68 13 116 52 59 851 27

35 420 49 51577951 35 420,49

551 200 9 Zugang pro 1906/07

Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren.

551200

.. 7

2 797,679

im Gesamtnennwerte von 136 800 mit den Zinsscheinen IV. Reihe Nr. 10 bis 20 und Zinsscheinanweisungen;

b. von der 3 ½ % igen Provinzialanleihe VI. Ausgabe über 8 000 000

1) Buchstabe A Nr. 574 575 578 bis 597 763 = 23 Stück zu je 3000 =. 69 000

318 8 39 zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ e. 203 bs 29 2e in 21 9804 20 8990022 6 uns den Zinsscheinanwetsungen nmae 1. Dktober 1907 sind folgende Nummern gezogen .“ 1161““ Bestand am 1. April 1906 5 222 710,011¹‧¹ b 2) Buchstabe Nr. 107 113 114 ähigem Zustande e uge efert werden. ines I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. aus den Fälligkeitsterminen: 1 bei der Vergisch⸗Märkischen Bauk in Elberfeld. Zugang 190600 555 359,49 5 278 069 Kautionskonto: 251,520 627 bis 633 = 12 Stück zu je Erfolgt dis Einlieerung nicht innerhalb eines A zu 3000 (1000 Tlr.) 167 Stück 1. Oktober 1897: Lit. D Nr. 5177 Berlin, den 14. Juni 1907 b. Mobilien und bei uns als Sicherheit hinterlegte Werte 2000 = . . 24 000 Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige „Lit. A zu 10 8 C(ITT. April 1899, Lit. D Nr. 16082. . Di 8c daeg Werkzeuge: für Frachtstundungen, Installationen usw 9.Hrchstgbe 0, Nr. 127 155 394 1 ühabes dnn noch vocarach anf de, 1e92 14,23 1936 1e, 11,111989419996 1908 4983 b. 1. Bhro9 818991. C Ne017, Lit. D.l. 75 Snge pril 1906. 8 v n sewi Käntionen der Angestellten... . 21 180 863 = d 0 = 5 000 a efindliche nlösungssumme; m e“ 8 20 2317 959 9g7 8 3 9 1 nterstützungskassenkont f Iuchntabe 1, R 10, 9 9ℳ 136 weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion 2051 . 8280 258 8”” 89 een 88 85 Nr. 1667 2öS. Lit. D Nr. 5416 20224, Cpontinentale Wasserwerks⸗Gesellschaft, Berlin. c. Uniformen: weeha un erlustkonto 363 984 1138 1437 = 8 Stück zu je ausgeschlossen. 2726 2797; 29 3053 3168 234 4308 4501 4534 d. 1. Derch 1900 Lst I“ Die notarielle Auslosung unserer am 2. Januar Bestand am 1. 1 600,— 8 b 1 500 = a. i; i 490. q böb-. Prrsbe1 a100:gt. 9 Nr. 33438, Lüt. D 1908 rückzahlbaren 4 ½8 % igen Obligationen findet Zugang 1906/0 1 582,20 7 5) Buchstabe E Nr. 17 bis 21 49 88 Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug 4749 8 , 8 5914 5946 5968 6035 6161 1 9l 113661 8 6 1 am 1. Juli d. Js. statt, und zwar: 15255 99 103 137 bis 148 161 176 bis 178 seczact. Dis geinlosungssümms miee ee Gin. 6413 6948 5068 5902 ,911 944 7978 80se blenne 1. April 1902: Lit. C Nr. 6480 19031 19798 betr. Reihe I) bei den Herten von der Heydt 320,— 296 bis 298 300 302 bis 305 1158 1204 sendung der Stücke durch die Post den Einsendern 6492 654 88 S 7908 8001 8093 8114 8159 L R.r 1982 Lit. E N *12882 & Co., Berlin W., Behrenstr. 7a, um 11 ½ Uhr 1265 1267 1268 1306 big 1314 1339 bis asgeg Hefondener Fhhthäg ide .866 7668 8977 17148 9905 8006 3783 8870 3951 (t. D. NS 219341 8h. Lit. ) Nr. 11950, Lit. D Vorm., Bestand am 1. April 1906. 2 1342 1383 bis 1387 1389 1391 bis 1398 vortopfächtig sngefande Pftden. 8925 91631 892 3 998759618679,89640392 .“ betr. Reihe II bei der Bank für Handel und Abgang 1906/07 Z 1395 bis 1399 1401 bis 1407 1511 1571 Jugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß 8995391610, 20336 Fae 1e1160:: gtt. O . 4786, Lt. D Nr 846 Fduttrie, erlin W. Schinkelplat/2, um 10 m.h; . Anl 1 65,91 bis 1580 1740 bis 1742 1744 bis 17 3 aus früheren Verlosungen noch rückständig sind: 10343 1 10 1343 11350 11370 11400 11485 2 523. pr J 1 1 Vorm. . er alkonto Zentrale Benrath. 1758 1759 1874 1875 = 99 Stück zu je die 4 %igen Pfandbriefe des landschaftlichen 11210 11335 11343 112 ktiober 1908: Lit. O Nr. 658, Lit. D Berlin, den 14. Juni 1907. 2. Grunderwerb, Gebäude, Maschinenstation, 8 . 19 800 Kreditverbandes der Provinz Sachsen: 11556 11748 11789 11792 1942 12345 k. 1. Oktober : Lit. r. 658, Lit. Die Direktion SKessel, Akkumulatorenbatterie, Gradjerwerk, eaaer P 2*] z 1000 Tlr. Nr. 888. 3 aecysen: 12399 12430 12519 12595 12648 12657 12663 Nr. 1386 17474, . Kichtanlage, Leitungsanlage urd Crahttereöen⸗ 1“ 18311 18333 13380 1279 1376 13719 13211 . 1ö02-,94: Lit. GNa. 723 13485, Lit. p 8 ö „Nr. 142 1502 728. 14814 8 r In den Aufsichtsrat ie estand am l. April 1906. 852 704,60 14“ 13804 14038 14087 14126 14198 14307 14390 m. 1. Oktober 1904; Lit. O Nr. 11947, Lit. D at ungrer Geselschaf v1313151“ 482 1h4G4 Halle (Saale), am 17. Mai 1907. 14500 14790 14920 15041 15302 15387 15427 Nr. 4467 7445 10223 16333, kadtrat Hermann Schmidt in Leipzig neu gewählt b. Mobilien und Werkzeuge: 1“ Hie Dirertion 19177 13701 13732 15863 15858 15398 16041 n. 1. April 1905. it C.Nr. 6915 7878 21562, v ; -. v

Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 50 Stück Nr. 13 Thiringer

2 Buchstabe B Nr. 893 bis 897 =

5 Stück zu je 2000 =2 10 000 3) Buchstabe C Nr. 18 19 422 423

575 609 872 873 1411 bis 1413 1479

= 12 Stück zu je 1000 = . 12 000 4) Buchstabe D Nr. 325 350 351

353 368 473 474 478 619 620 626 677

678 858 bis 860 1215 1276 bis 1279 1495

bis 1497 = 24 Stück zu je 500 = 12 000

im Gesamtnennwerte von 103 000 mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 5 bis 20 und Zinsscheinanweisungen;

c. von der 3 ½ % igen Provinzialanleihe VII. Ausgabe über 1 000 000

1) Buchstabe A Nr. 27 28 29 31 = 4 Stück zu je 3000 im Gesamtnennwerte von 12 000 mit den Zinsscheinen I. Reihe Nr. 9 bis 20 und Zinserneuerungsscheinen.

II. Durch Auslosung sind am 29. April 1907 zur Einlösung bestimmt:

von der 4 % igen Provinzialanleihe VI. Aus⸗ gabe über 2 000 000

vL A Nr. 901 1006 1013 1051 = 4 Stück zu je 3000 = . . . .12 000

2) Buchstabe B Nr. 926 927 1166 = 3 Stück zu je 2000 = . 6 000

3) Buchstabe C Nr. 1137 1159 1175 1320 = 4 Stück zu je 1000 = 4000

4) Buchstabe D Nr. 1048 1094 1126 1141 = 4 Stück zu je 500 = 2 000

im Gesamtnennwerte von 24 000 mit den Zinsscheinen I. Reihe Nr. 15 bis 20 und Zinsscheinanweisungen.

Die ausgelosten Anleihescheine des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westpreußen werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Oktober 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Auszahlung des Kapitalbetrages bei der Landeshauptkasse der Provinz Westpreußen in Danzig gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zugehörigen, nach dem Zahlungstermin fälligen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen erfolgen wird. Die Pegtasens hört mit dem 1. Oktober 1907 auf; der 2 v. für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Aus früheren Kündigungen steht noch aus:

der 3 ½ % ige Anleiheschein des Provinzialverbandes

F Westpreußen IV. Ausgabe Lit. E Nr. 121 über

Vorstehendes wird auf Grund der §§ 4 der zu den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Mai 1887 und 12. Mai 1894 und der mit Allerhöchster Ermächti⸗ gung erteilten Ministerialgenehmigung vom 21. Juni 1901 gehörigen TI;. ngn hierdurch veröffentlicht. Danzig, den 13. Mai 1907.

Der Landeshauptmann der Provinz Westpreußen. Hinze. 1

[23216] Oelsnitzer Bergbau⸗

Gewerkschaft

Oelsnitz, Erzgebirge. Die am 1. Juli 1907 fälligen Zinscoupons uunserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen: Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel & Co. in Magdeburg sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz, Erzgeb., 88 zur Einlösung. 1 Oelsnitz, Erzgebirge, 6. Juni 1907. Der Grubenvorstand. 1 Franz Meyer, Vors.

[7016 7070,

Bertram. Hartmann. ——- 1

[80300]

Bei der am 8. und 9. Januar 1907 erfolgten planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen aus den infolge Ankaufs der Straßenbahnen auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresdner Straßenbahn⸗ Gesellschaften sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892. (Tramways Company of 62 Ld.)

zu 50 £ = 1020 Nr. 2048 2061 2136 2178 2193 2234 4316 4323 4368 4404 4420 4425 4430 4458 4487 4512 4524 4566 4569 4573 4574 4575 4591,

zu 25 £ = 510 Nr. 1032 1072 1101 1103 1133 1163 1164 1208 1287 1290 1347 1348 1350 1351 1374 1375 1404 1429 1430 1554 1568 1587 1675 1677 1682 1725 1726 1727 1728 1732 1755 1757 1758 1848 1886 1890 1910 1911 1912 1979 3414 3470 3548 3549 3551 3552 3553 3554 3616 3619 3667 3709 3752 3775 3825 3841 3861 3929 3930 3939 3954 3970 3971 3972 4002 4008 4009 4010 4066 4086 4087 4099 4104 4167 4168 4202 4285 4287,

zu 10 £ = 204 Nr. 30 31 53 135 138 177 178 183 197 198 199 200 241 246 251 268 293 318 342 343 385 440 499 519 541 542 569 596 633 681 689 749 750 759 776 795 806 891 895 897 935 936 957 2347 2378 2379 2418 2437 2455 2485 2498 2504 2509 2525 2601 2631 2632 2635 2715 2852 2889 2890 2898 2906 2998 3052 3078 3079 3143 3145 3198 3233 3238 3239 3281 3282 3292 3293 3294.

II. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892.

Lit. A zu 3000 Nr. 103 157 210 211,

Lit. B zu 1000 Nr. 243 351 469 503 535 572 751 856 892 942,

Lit. C zu 500 Nr. 1117 1225 1244 1263 1278 1354 1441 1471 1489 1492 1589 1653 1658 1883 1932 1966 2088 2110 2308 2368 2519 2619 2638 2679 2735 2932 3042 3130 3254 3296 3333 3343 3349 3353,

Lit. D zu 200 Nr. 3466 3474 3562 3703 3775 3917 3927 3934 3990 3995 4058 4211 4263 4328 4411 4444 4668 4703 4747 4915.

III. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898.

Lit. A zu 3000 Nr. 5047 5708,

Lit. B u 1000 Nr. 5200 5217 5361 5371 5398 5443 5582 5679,

Lit. C zu 500 Nr. 5753 5848 5881 5894 5899 5925 5953 5954 6095 6131 6133 6134 6308 6411 6421 6474 6549 6660 6744 6876 6888 6966

Lit. D zu 200 Nr. 7548 7567 7724 7801

7803 7912 7983 8186 8191 8192 8195 8258 8269

8272 8274. a IV. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902. Lit. A zu 3000 Nr. 8297, Tah B zu 1000 Nr. 8377 8504 8511 8582 Lit. C zu 500 Nr. 8796 8799 8808 8822 885* 9094 9118 9127 9171 9209 9230 9241 9285 Lit. zu 200 Nr. 9481 9489 95 1. w 98 89, 3 9529 9643 e Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Juli 1907 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadtkasse II Altstädter Rathaus, II. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 34 oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Hannover und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden in Empfang zu nehmen. Die fälligen

258 309 443 593 1242 1371 1826 1837 2012 2031

'2106 2242 2302 2308 2360 2384 2404 2482 2590

2610 2616 2745 2803 2843 2937 3179 3278 3362 3371 3505 3555 3869 3873 3892 3972 4055 4087 4160 4290 4297 4322 4323 4331 4459 4556 4730

4756 4798 4810.

Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 252 Stück Nr. 138 354 363 532 697 706 854 1003 1089 1217 1443 1553 1602 1714 2083 2105 2113 2336 2490 2579 2641 3101 3155 3330 3439 3805. 4379 4531 4554 4598 4806 4891 4904 5170 5223 5415 5433 5581 5830 6064 6068 6124 6460 6544 6734 6818 6824 6868 7098 7203 7500 7546 7664 7728 7774 7783 7798 7819 8123 8269 8299 8404 8497 8517 8532 8577 8837 8939 9013 9020 9033 9098 9152 9172 9394 9461 9482 9568 9626 9972

10158 11664 12088 12983 13599 14360 15215 16097 16959 17750 18252 18963 19718 20049 20922 21341 21758 22085 22210 22747 23432 24198 24319

10206 11687 12493 13076 13686 14523 15363 16203 17048 17860 18328 19051 19757 20050 20996 21373 21782 22087 22236 22775 23466 24207 24346

D zu 75 (25 Tlr.) 229 Stück

10513 11745 12549 13169 13796 14756 15397 16244 17232 17892 18344 19150 19783 20191 21000 21377 21825 22102 22372 22812 23690 24216 24347

10660 11828 12785 13206 13890 15002 15560 16318 17399 17999 18430 19151 19899 20286 21036 21408 21830 22127 22420 22914 23733 24234 24348

10855 11900 12845 13218 13917 15087 15636 16440 17458 18001 18570 19305 19906 20291 21103 21533 21837 22137 22519 23134 23765 24286 24484

10011 11328 11974 12864 13288 13946 15114 15641 16485 17681 18009 18637 19410 19992 20583 21128 21577 21919 22181 22614 23189 24120 24299

1269

2445

4322

5185

6349

7240

8082

871³

9238 10089 11644 12075 12946 13427 14262 15214 16086 16942 17702 18230 18801 19654 20006 20632 21159 21598 22084 22206 22673 23405 24159 24303

24501 24508.

29 923 1196 1277 1297 1364 1484 1493 2044 2198 2408 2412 2478 2642 2677 2727

2892 2949 4630

4147

3014 3247 4742 4845

3362 3653 3820 5315 5398 5585

5705 5871 6206 6485 6500 6747 7082

7578 7768 8058 8182

8271 8568 8751

8856 9241 9248 9336 9765 9819 9978 10353 10373 10455 10724 10741 11031 11138 11314 11334 11619 11877 11892 12179 12461 12484 12601 12620

10301 10874 11463 12353 12767 13477 14189 14530 15626 15848 16336 16747 17378 17929 18169 18512 18920 19226 19607 20095 20557 21057 21900 22169 22519

10905 11582 12451 12780 13498 14201 14767 15640 15858 16405 16840 17380 17934 18179 18621 18927 19240 19679 20109 20569 21092 21974 22237 22640

13021 13585 14255 14848 15667 15860 16435 16912 17643 17943 18251 18656 18970 19285 19699 20248 20706 21251 22020 22276

13163 13605 14290 15109 15705 15865 16463 17097 17660 18034 18259 18714 19016 19357 19866 20266 20728 21467 22099 22332

13271 13854 14291 15217 15787 16195 16556 17128 17751 18088 18301 18764 19028 19512 19979 20379 20732 21631 22110 22368

13297 14059 14313 15346 15811 16253 16567 17188 17773 18094 18455 18771 19085 19570 20026 20497 20908 21736 22145 22432

Nr. 23

1544

2750

4110

5654

7171,

8801

9994 10853 11380 12194 12635 13367 14144 14507 15366 15835 16305 16637 17306 17825 18135 18486 18778 19125 19581 20093 20513 21043 21831 22150 22464

II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. Lit. O zu 75 4 Stück Nr. 14 15 17 III. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover. Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 13 Stück

Nr. 197 202 253 549 1302 1320 1325.

20.

591 666 813 834 888 1270

2) 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. April 1897: Lit. D Nr. 1501,

b. 1. April 1903: Lit. D Nr. 1939 1941 hhc. 1. Oktober 1903: Lit. A Nr. 1089, Lit. C

r. 38,

d. 1. April 1904: Lit. A Nr. 1305, Lit. C Nr. 414, Lit. D Nr. 904 1359,

e. 1. Oktober 1904: Lit. C Nr. 1599, Lit. D Nr. 1953,

f. 1. April 1905: Lit. D Nr. 2045, Lit. E Nr. 99,

3) Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse aus den Fälligkeitsterminen:

1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 (100 Tlr.),

1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 (100 Tlr.),

Nr. 2110 zu 75 (25 Tir),

1. Januar 1892: Nr. 1093 zu 75 (25 Tlr.), hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen.

Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 14. Mai 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

men2T CiFrAITNANHMexAxSSs NaxExe EFEgwenranaEreerneaves’/

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[25052] A Oberschlesische Eisenbahn ⸗Bedarfs- Artien-Gesellschaft. b

findet eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft in Breslau, im Geschäftsgebäude des Schlesischen Bankvereins, Albrechtstr. 33/36, statt.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben gemäß § 29 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindestens 5 v vor der Generalversammlung entweder in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse oder in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, bei dem Schlesischen Bankverein, in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie, bei der Commerz⸗ Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Bank, 2 bei der Nationalbank für Deutschland, bei den ee Georg Fromberg & Co., bbei den Herren S. L. Landsberger gegen Empfangsbescheinigung, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Stimmenumfangs gilt, zu deponieren. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Aenderung des § 19 der Statuten, betr. Anzahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Wahlperiode, Ausscheiden von Mit⸗

liedern des Aufsichtsrats und Ergänzungswahlen.

2) Beschlußfassung über die Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats oder über die Herabsetzung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Friedenshütte, im Juni 1907. Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Boecker.

Wollgarnspinnerei, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. F. Siegel.

[24747]

Am 11. Juli d. J., Nachmittags um 3 ½ uhr,

n Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Strickgarnspinnerei in Leipzig hat sich durch Beschluß der Generalversammlun vom 3. Juni 1907 aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an unsere Gesellschaft übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des der aufgelösten Gesellschaft nicht statt⸗ nden soll. Gemäß §§ 306, 297 des Handelsgesetzbuchs werd die Gläubiger der aufgelösten Iehbuchan 85 gefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Langensalza, den 15. Juni 1907. 8

Thüringer Wollgarnspinnerei Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand F. Siegel.

[23971] Norddeutsche Mit. und Rückversicherungs-

Gesellschaft in Liquidation.

Unter Hinweis auf die durch die Generalversamm⸗ ng vom 30. Mai 1907 b-eosme Auflösun der Gesellschaft werden die läubiger der Gesell⸗ schaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an

zumelden.

Hamburg, den 10. Juni 1907. 6 Norddeutsche Mit⸗ und Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Liquidation. Baesecke. Dr. G. Krichauff.

[23972] NordischerLlond, Allgemeineersicherungs⸗

Gesellschast in Liquidation.

Unter Hinweis auf die durch die Generalv s . lung vom 30. Mai 1907 beschlossene Auflb funt der Gesellschaft werden die Gläubiger der Gesell⸗

schaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

n.echerca den,10, Junk 1907.

or er Llond, gemeine Versicherungs⸗

Gesellschaft in Lnsdaneri— Baesecke. Dr. G. Krichauff.

[25048] Göhrig & Leuchs'sche Kesselfabrik Actien⸗Gesellschaft.é Darmstadt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Measchinenstation, Akkumulatorenbatterie, Lei⸗

Benrath⸗Hilden⸗Ohligs, Hilden⸗Haan⸗ Voh

winkel. a. Grunderwerb, Gebäude, Oberbau, Ober⸗ leitung, Speiseleitung, Telephonanlage, Licht⸗ anlage, Wagenpark: Bestand am 1. April 1906 3 026 248,92 Abgang 1906/,07 8 25 796,98 b. Mobilien und Werkzeuge: Bestand am 1. April 1906. 42 549,90 Zugang 1906/07 691,25

c. Untghiben⸗ 1— Bestand am 1. April 1906. 2 600,— L 520,— .Reserveteile: Bestand am 1. April 1906. 18 919,08 Zugang pro 1906/707. . 88667,97

Anlagekapitalkonto Unterstation Urdenbach:

tungsanlage, Hausinstallationen, Straßen⸗ beleuchtung, Elektrizitätszähler, Mobilien und Werkhzeuge:

Bestand am 1. April 1906

Zugang 1906/07

Anlagekapitalkonto Güterschuppen Elberfeld. Bestand am 31. Uersch nde fe Abgang 1906/07

Mobilienkonto Direktion: Bestand am 31. März 1906 Zugang 1906/07

Abschreibung

*

Baukostenkonto: Tetzaßkungen für noch nicht abgerechnete An⸗ Sb Rückstellun Im voraus bezahlte Beiträge für Ver⸗ sicherungen c..... Effektenkonto: Von uns bei Behörden ꝛc. hinterlegte Sicher⸗ EEE1ö11 8 ei uns hinterlegte Sicherheiten sowie Kau⸗ tionen der Angestellten Unterstützungskaffenkonto Vorrätekonto: Lagerbestand an Kohlen u. Betriebsmaterialien Installationskonto: 8 Leihweise abgegebene Installat.⸗Materialien Motore usw.) . Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren Kassenkonto

Soll.

hiermit zu der neunten ordentlichen General⸗ An Betriebsausgaben .„. . . . ..

versammlung auf Freitag, den 5. Juli er., Nachmittags Uhr, in das Geschäftökokal der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz. 9 Feschlußfafsung Aber ü Seae. ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahlen. ssic ktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihren Besitz an Aktien bis spätestens 3. Juli cr. bei der Gesellschaftskasse, bei der Bankfirma J. L. Finck, Frankfurt a. Main oder bei der Bankfirma J. Ph. Keßler daselbst gegen Aushändigung der Zulaßkarten zur General⸗ versammlung nachzuweisen. Darmstadt, den 14. Juni 1907. ““ Der Aufsichtsrat.

Carl Finck, orsitzender

Allgemeine Verwaltungskosten

nsen Abschreibungen:

a. auf Mobilienkonto Direktion

b. Uniformenkonto Neviges

c. Uniformenkonto Benrath

d. Effektenkonto (Kursverlust) Kapitaltilgungsfondskonto Erneuerungsfondskonto .. . .

uweisung an die Unterstützungskasse der Angestellten

Reservefondskonto:

Gewinnsaldo.. ..

Saldo per 1906.

5 % bvon Dividendenkonto:

3 % von 7 000 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Saldovortrag vom 1. April 1906 Betriebseinna .

E. Rietzschel.