122116] ““ Mnig Friedrich August⸗Hütte Potschappel⸗Dresden. Die Einlösung der Zinscoupons Nr. 5 Serie 2 unserer 4 %gen mit 105 % rü zahlbaren Teilschuld⸗ perschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1907 ab bei der Dresdner Bank, Dresden, und an der Kasse unseres Werkes in Potschappel bei b ee 190 ot el, den 15. Jun 3 “ Die Direktion. W. Rachel.
25057] b Protestantisches Verlagshaus,
Ahtiengesellschaft in Berlin Nw. 23. Die zweite ordeuntliche Generalversammlung findet am 5. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma, Berlin NW. 23, Lessingstr. 40, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906/1907. II. Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. III. Beschlußfassung über Aenderung der Firma und des Begenstandes der Unternehmung sowie der §§ 1, 2, 7, 8, 9, 14, 17, 18, 19, 26.
IV. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
V. Neuwahl des Vorstandes.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 21 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder einen ord⸗ nungsmäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am vierten Tage vor dem⸗ jenigen der Generalversammlung, den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu
hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.
Berlin, am 14. Juni 1907.
Der Aufsichtsrat. Klemm.
[25036] NRodi & Wienenberger A. G.
für Bijouterie- und Kettenfabrikation, Pforzheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Juli d. Js., Nachmittags 4 Uhr, in den Gesellschaftsräumen, Bleichstraße 60, in Pforzheim stattfindenden VIII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906/1907. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens 3 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft in Pforzheim, oder bei dem Bankhaus Straus & Co. in Karlsruhe hinterlegen (§ 13 der Statuten). Pforzheim, den 13. Juni 1907.
Der Vorstand. Wilh. Wienenberger.
24748] 1
In der Generalversammlung der Norddeutschen Industrie⸗Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. vom 23. Mai 1907 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 800 000 ℳ — achthunderttausend Mark — beschlossen.
Demgemäß werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft nach § 289 des Reichshandelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Fönigsberg i. Pr., den 11. Juni 1907.
Norddeutsche Industrie-Gesellschaft.
[24749 1 Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft
zu Königsberg i/Pr.
In der Generalversammlung vom 23. Mai 1907 ist beschlossen worden:
Das Grundkapital durch Zusammenlegung von 2 Aktien in 1 auf 800 000 ℳ — achthunderttausend Mark — herabzusetzen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen zum Zweck der Durchführung der “ bis zum 31. Oktober 1907
ei dem Vorstand einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zweck der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie Aktien, welche in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses andere Stammaktien desselben Nennwerts durch Stempel⸗ aufdruck als gültig geblieben bezeichnet und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft werden.
Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1907.
Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft. 25049] b
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 5. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Zuckerfabrik zu Marienburg ergebenst eingeladen. . vx&
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, des Jahresberichts des Vorstands nebst den dazu gehörigen Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats sowie des Revisionsberichts über die Prüfung der Bilanz (H.⸗G. § 260).
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Beschluß über etwaige Anträge.
6) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz (89. § 266).
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fabrik⸗ kontor zu Marienburg bis zum 5. Juli cr., 12 Uhr Mittags, gemäß § 22 des Statuts.
Marienburg W.⸗Pr., den 14. Juni 1907.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg
Artien⸗-Gesellschaft.
Wilh. Zimmermann. Rud. Woelke. Max Tornier. ½
[6946]
zu Rostock
im Gesamtbetrage von
4 % hypothekarische Anleihe der
Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft
in Meckl.
ℳ 1 600 000.
Bei der heutigen notariellen Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende
Stücke gezogen worden:
kr. 9 50 142 144 172 197 429 580 615 631 655 700 713 945 1040 1046 1049 1321.
1371 1415.
““ ie vorstehend ausgelosten 20 Teilschuldverschreibungen, lautend auf ℳ 1000 per Stück, sind am 1. Juli d. J. zahlfällig und werden von diesem Tage ab mit ℳ 1050 per Stück bei der Norddeutschen Bank, Hamburg, 1 dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, und an dem Hauptkontor unserer Gesellschaft, Doberanerstraße 27 hierselbst, eingelöst. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
ostock, den 2. April 1907.
Mahn & Ohlerich Bierbrauerei Aktiengesellschaft. G. Mahn.
[24756]
Misburger Portland Cementfabrik Kronsberg Aktien Gesellschaft in Hannover.
ei der heute vor einem Notar vorgenommenen Verlosung der 4 % Partialobligationen vom 16. Februar 1898 wurden folgende Nummern gezogen: Stück à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 31 57 19 85 386 394, Stück à ℳ 500,— Lit. B Nr. 533 497 688 482 502,
welche wir hiermit kündigen.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober a. c. ab zum Kurse von 105 % bei unserer Gesellschaftskasse in Misburg sowie bei den Bankhäusern . 1“ Bernhard Caspar in Hannover,
Heinr. Narjes in Hannover,
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Hannover, b Gebr. Wolfes in Hannover und der Hannoverschen Bank in Hannover.
Eine Verzinsung findet vom 1. Oktober a. Misburg, den 12. Juni 1907.
c. ab nicht mehr statt.
Misburger Portland eisa 1* Kronsberg Aktien Gesellscha aestner.
[24715] Vermö 379 654,— 77 587/88 74 587 90 46 845 4¹ 578 675/19
Fabrikanlage... Wertpapiere und Kasse
tände Schuldner
Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll.
Geschäftsabschluß am 30. April 1907.
Schulden.
ℳ 342 000 8 147 743 15 18 412 — 70 520 04
578 675 19
Aktienkapital Reservefonds Gläubiger Gewinn .
Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1907. Einnahmen.
ℳ 3 909 764 25 25 284 39 458 14
70 520/04
1 006 026/82 ni 1907.
Rübengeld und Unkosten Abschreibungen.. 8 ö. Gewinn..
Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll
, ₰ 997 426
3 330 5 270
Fhüs und Melasse ertpapiere Gewinnvortrag v. 1906
8
[1006 026
8
Der Vorstand.
Frankfurter Hypothekenbank.
Pfandbriesverlosung am 12. Juni 1907. b Bei der am 12. Juni 1907 vor Notar stattgehabten Verlosung sind von unseren 3 ½ % Pfandbriefen der Ferien 12, 13, 15 und 19 die folgenden Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1907, mit welchem Tage die Verzinsung endigt, gekündigt worden. Es beziehen sich diese Nummern auf sämtliche Literae, also auf alle Stücke, welche eine der Nummern tragen. — — ——— — Nr. 286 307 450 584 615 834 917 948 1199 1299 1380 1383 1686 1771 1816 1857 1895 2030 2176 2225 2471 2582 2601 2859 3088 3282 3299 3405 3449 3478 3499 4059 4157 4234 4313 4578 4810 4826 5327 5599 5660 5709 5757 5778 5834 6039 6122 6179 6307 6448 6477 6631 6744 6997 7110 7258 7290 7382 7861 7937 8236 8274 8460 8509 8916 9270 9479 9529 10010 10058 10183 10204 10551 11137 11408 11714 11725 11934 11940 12591 12794 12908 12966 13628 13894 13992 14110 14253 14625 14632 15267 16111 16206 16220 16358 16426 16444 16492 16805 16950 17008 17252 17514 17656 17679 17815 17831 18104 18277 18426 18595 18701 18933 19007 19014 19085 19158 19174 19409 20150 20193 20258 20357 20479 20512 20641 20754 20801 21257 21333 21712 21891 21933 22128 22277 22626 22711 22835 22868 23087 23181 23422 23618 23682 23951 24291 24434 24762 25039 25143 25219 25266 25370 25401 25956 25973 26230 27239 27263 27342 — 27375 27608 27652 27881 27996 28113 28288 28328 28426 28537 28960 29440 29951 30154 30166 30660 60076 60258 60343 60480 60573 60985 61163 61317 61757 62090 62103 62171 62235 62326 62348 62591 62668 62752 62798 63014 63048 63085 63126 63194 63543 63643 63686 63699 64220 64433 64440 64560 64750 65057 65082 65178 65228 65437 65843 66276 66399 66440 66539 66774 8 66903 66999 67007 67441 67794 67990 68702 68838 68997 69364 69793 70231. 70470 70572 71166 8 71360 71443 71958 72063 73434 73649 73889 73919 74097 74707 75150 75165 75310 75338 75351 75369 75586 75641 75886 76071 76128 76165 76472 77065 77333 77739 78300 78482 78752 78813 78900 79031 79803 79872 80162 80366 80405 80699 80957 81272 81361 81528 81534 81731 81884 82663 82703 82709 83013 83293 83528 83530 83580 83654 83932 83978 84103 84121 84345 84535 84556 84917 85531 85719 85732 85753 85885 85886 86006 86037 86198 86317 86473 86503 86718 86827 87750 87901 100008 100273 100572 101407 101677 101798 101998 101999 102089 102163 102197 102226 102462 102549 102607 102615 102661 102745 102794 102822 102925 140012 140132 140273 141279 141348 141732 141762 142453 142482 143985 143162 143246 143557 143645 144424 144498 144896 144928 145782 146007 146211 146297 146452 146600 146755 147982 148073 148920 149337 149415 149657 149792 180109 180165 180201 180210 180357 180358 180395 180450 180509 180531 180687 180737 180842 180868. Die Rückzahlung dieser heute gekündigten Pfandbriefe erfolgt vom 1. Oktober 1907 ab. Auf solche Stücke, welche erst nach dem 31. Oktober 1907 zur Einlösung gelangen, wird für die Zeit vom 1. Oktober 1907 ab bis auf weiteres ein 2 % iger Depositalzins vergütet. 1 Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Ser. 12 Lit. P Nr. 9220 16227. b Ser. 12 Lst. Q Nr. 6509 16214 19388. Ser. 13 Lit. R Nr. 23558. Ser. 13 Lit. Q Nr. 23763 784606. . Ser. 19 Lit. P Nr. 145006. Ser. 19 Lit. Q Nr. 140265. Die Einlösung erfolgt in Frankfurt a. M. an unserer Sa auswärts bei de häusern, die sich mit dem Verkauf unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen beschäftigen. Ebendaselbst wird auf Wunsch der Umtausch der verlosten Pfandbriefe gegen neue Stücke derjenigen Serien, die wir zur Zeit ausgeben, zum Tageskurs besorgt. 1 5 „ Die Kontrolle über Verlosungen und Kündigungen unserer Pfandbriefe übernehmen wir auf Antrag kostenfrei; Antragsformulare, aus welchen die Bedingungen ersichtlich sind, können an unserer Kasse sowie bei unseren Einlösungsstellen bezogen werden. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1907. Frankfurter Hypothekenbank.
Münchener Allgemeine Terraingesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1906.
[24752]
Aktiva. Passiva.
Aktienkapitalkonto: . Aktienkapital.. 1 600 000
Immobilienkonto: 8 Unser Besitz 6 260 800 ◻ Kontokorrentkonto: Bankguthaben e eee*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo
1072 9432 305 705 16 700 91
220 650,723
1 600 000—- Verlustkonto
6162 228 921 ,34 6 042 82
J“
1 600 000—- H 0 ben.
Miete⸗ und Pachtkonto: S Vereinnahmte Pacht 1 8 1 887 50 Zinsenkonto: V 8 Kontokorrentzinsen 1—“ 12 425/93 Verlustvortrag .220 650,73 234 964 16
Soll.
Verlustvortrag: Per 31. Dezember 1905. Unkostenkonto: Verausgabte Spesen
232 964 16 München, 31. Dezember 1906. August Riesch, Vorstand. [24737]
Verein Deutscher Oelfabriken.
7
094758] Münchener
allgemeine Terraingesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Notars Justizrat Grimm, Neuhauserstr. 6, dahier, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ nruener pro 1906 sowie Genehmigung der⸗ elben,
2) Entlastung für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat,
3) eadernnf des § 18 der Statuten (Vergütung an den Aufsichtsrat),
flüssiger
4) Beschlußfassung Mittel, 5) — über Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators, eingeladen. — Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind, entsprechend den Be⸗ stimmungen des § 11 des Statuts, bei Herrn Bankier Karl Wallach, Odeonsplatz Nr. 2, in München, bis zum 6. Juli a. c. zu betätigen. München, den 14. Juni 1907. Der Vorstand. August Riesch.
über Verwendung
Anleihe von ℳ 3 000 000,— vom 1. Juli 1902.
Bei der heute notariell vorgenommenen planmäßigen Ziehung der zur Rückzahlung gelangenden Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
73 172 218 287 289 290 328 352 442 549 591 626 640 684 691 703 735 791 836 880 925 928 1158 1204 1334 1337 1456 1476 1525 1561 1641 1661 1676 1692 1737 1741 1755 1824 1831 1922 1947 1991 2009 2058 2109 2126 2127 2186 2198 2208 2220 2345 2398 2452 2468 2527 2554 2668 2686 2766 2783 2820 2858 2881.
Diese 64 Stück werden gegen Auslieferung der⸗ selben nebst den unverfallenen Coupons bei
der Deutschen Vereinsbank- in Frankfurt
Herren E. Ladenburg a. Main,
der Württembergischen Vereinsbank in Etutt
gart, 8 der eenchen, digenmnes⸗ in esellschaft A. G. 1 und unserer Gesellschaftsrkasse Mannheim mit ℳ 1050,— per Stück vom 2. Januar 1908 an zurückbezahlt, mit welchem Tage der Zinsanspruch erlischt. Mannheim, den 12. Juni 1907. Die Direktion.
Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1906.
[24718] Aktiva. Grundkapital..
Davon aus dem Baufonds zurück⸗ gezahlt gemäß § 16 ℳ 140 400
Kasse..
Debitoren: Bankguthaben Verschiedene.
Baukonto.
ℳ 10 986 115,25 543 453,25 11 529 568 J111 606 732
der Satzungen.. Anteilezinsenkonto... Anteiletilgungskonto.. . ö“ Noch nicht vorgezeigte Zinsscheine. Noch nicht vorgezeigte ausgeloste Anteile Kreditoren
625 788 87 480 3 494 ¼
7 440
23 136 387ʃ47 HOstafrikanische Eisenbahngesellschaft. Bormann. Dr. Kliemke. 1
WWir haben vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1906 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführte Büchern der Gesellschaft. 8 .
Berlin, den 24. Mai 1907. Deutsche Treuhand⸗Besellschaft Kaemmerer. Uhlemann.
1 ssachen.
2. Uuss⸗ ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
Preußi
Berlin, Sonnabend, den 15. Juni
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktier 7. Erwerbs⸗ und 8 8. Niederlassun
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ir Feftegenof enschaften.
zc. von tsanwälten.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Bilanz per 31. Dezember 1906. 1906
323 647 Per Aktienkapitalkonto A. . 21 274 3 8 B.
30 001 9 8 Hypothekenschulden... Stiftungsfondskonto.. Akad. Verein Hütte .. F. Zimmermann & Sohn 374 924 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Grundstückskonto „ Inventarienkonto ... „ Gewinn⸗ u. Verlustkonto
SISIIIIII
374 924 Kredit.
8 25 963 25 Wer Mietstnto . . . — Zinsenkontio .5 442 60 NMRlanzebnto .. 300 Handlungsunkostenkonto.. 460/80 Grundstücksunkostenkonto 5134 96
M— Berlin, den 15. Februar 1907. “ “ Hüttenhaus⸗Actiengesellschaft. Der Vorstand.
1 Carl Zimmermann.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 26. Februar 1907.
Friedrich Griebel,
öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. [24732] Gas⸗ und Elektricitätswerke Forbach (Lothr.) A.⸗G.
Aktiva. Bilanz per 31. März 1907. Passiva.
ℳ ₰ ℳ Erwerb der Gas⸗ und Wasserwerk⸗ 1 V E 300 000 anlagen 1u“ 295 000 — Hypothekarische Anleihe ... 71 000 Gaswerkerweiterungsanlagen. 127 280 02 e“ 2 104 Wasserwerkserweiterungsanlagen 20 625/ 15 beeeeeö“; 700 Kassakonto. 1 5 949 49 LF54* 50 Lagervorräte (Kohlen, Koke, Teer 9 Vortrag für Reparaturen.. 4 500
[37 001 61
V
Installationsgegenstände ꝛc.) Vortrag für ausstehende Rech⸗ eöö“” 10 805/77 nungen für Installationen .. 200 Vorausbezahlte Versicherungs⸗ Nicht abgehobene Dividende 480
ö“ 889 08 Vortrag für Unkosten 1 100 Vortras ür L 50 Vortrag für Rabatte aus Gas⸗
und Wasserkonsum ] 550 Reservefondskonto 7 023 Spezialreservefondskonto . . .. 2 000 Erneuerungskonto. ℳ 21 000,—
Per 1906/07 .. „ 4 000,— 25 000 Wasserwerkabschreibungskonto:
Bestand am 1./4. 06 ℳ 25 000,— Per 1906/07 .. 4 000,—
Vortrag aus 1905706 ℳ 193,83 Gewinn aus 1906/07 „ 26 540,93
29 000
26 734 470 492 53 Kredit.
470 492
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ ℳ ₰ 193 83
42 280 98
Per Vortrag aus 1905/,06 .. Betriebsüberschuß, sowie Erträgnis aus Mieten und Installationen ꝛc.
An Anleihezinsen ꝛc.. ” „ APbschreibungen: 8 Gaswerk 1 Wasserwerk (6609 — vermietete Apparate. „ 3 013,82 Werkzeug⸗ u. Utensilienkto. „ 1 648,61
Reingewinn, wie folgt, zu verteilen: 5 % Reservefonds ℳ 1 336,76 8 % Dividende „ 24 000,— Tantieme: Aufsichtsrat „ 1 333,34 Vortrag a. neue Rechnung „ 64,66
7217181 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Mx — Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Der Vorstäand. Der Aufsichtsrat. Bremen, den 8. Mai 1907.
R. Dunkel. Fritz Francke. Voß, beeidigter Bücherrevisor.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1907 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1906/07 auf 8 % festgesetzt, und wird der Dividendenschein Nr. 9 unserer Aktien bei der Direction der Discontogesellschaft in Bremen und bei der Forbacher Bank in Forbach sofort
mit ℳ 80,— eingelöst. Nach dem Turnus schied Herr Wilhelm Schmidt, Forbach, aus dem Aufsichtsrat aus. Der⸗
selbe wurde einstimmig wiedergewählt. Gas⸗ und Elektricitätswerke Forbach (Lothr.) A.⸗G.
eech⸗ „Rheingold“ Söhnlein & Co. Rheingauer Schaumweinkellerei A. G. Schierstein i. Rhg. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1906. Passiva.
ℳ ₰ ℳ 998 713 [54] Aktienkonto 1 500 000 73 858 42¶ Obligationenkonto 704 000 9 620 65] Kontokorrentkonto 251 718 762 95] Reservefondskonto 180 000 1 655 516704 % Gewinn⸗ und Verlustkonto 102 75341
2 738 471/60 2 738 471 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.
Bremen, im Mai 1907.
Immobilienkonto . . Utensilienkonto Kassakonto.. . Wechselkonto Inventar
Soll.
ℳ ₰ ℳ ₰ Vortrag aus 1905 19 935,87
42 507 [29] Nachträgliche Eingänge. 1 329 34 402 448 31 öö 525 206, 15 102 753 41]% Landwirtschaftskonto .. 1 1 237 65 547 709/01 547 70901
„Rheingold“ Söhnlein & Co. Rheingauer Schaumweinkellerei A. G. Schierstein i. Rhg. Der Feserh. nnh L-. r. e. iaici Der Vorstand g ellvertretender Vorsitzender 1 +% £
Friedrich Goetz. Friedrich Beöhelein.
Abschreibungen auf Ausstände, Ge⸗ bäude, Maschinen, Utensilien .. .
Betriebsunkosten...
Saldo 8
üeel Debet.
An Grundstückkonto: Wert laut vorjähriger Inventur. „ Gebäudekonto: Wert laut vorjähriger Inventur ℳ 250 014,36 Zugang pro 1906 „ 45 660,79 ℳ 295 675,15 Abgang pro 1906 „ 1 700,80 N 293 977,55 Abschreibung pro 1906 „ 14 915,50 „ Maschinen⸗, Werkzeug⸗ u. Utenstlienkto.: Wert laut vorjähriger Inventur ℳ 202 763,36 Zugang pro 1906 „ 95 751,96 ℳ 298 515,32 Abgang pro 1906 „ 11 365,67
Abschreibung pro 1906 „
„ Modellekonto: Wert laut vorjähriger Inventur ℳ 8 000,— Zugang pro 1906 „ 13 261,38 ℳ 21 261,38 Abschreibung pro 1906 „ 8 861,38 „Konto für technische Bücher, Zeich⸗ nungen und Patente: Wert lt. vorjähr. Inventur ℳ 1,— Zugang pro 1906 111188 ℳ 4 112,88 „ 2 111,88
25 942,99
Abschreibung pro 1906.
„Fabrikationskonto: am 31. Dezember 1906 in Arbeit be⸗ findliche Maschinen und Teile. „ Magazinkonto:
Vorräte an Materialien, Maschinen, Maschinenteile und Konsignations⸗ läger . ℳ 154 922,11
Abschreib. pro 1906 auf
die Konsignationswaren. 6 600,05 w1
„Versicherungskonto:
vorausgezahlte Prämien am 31. De⸗
zember 1906
„ Effektenkonto:
Bestand am 31. Dezember 1906. „Kassakonto:
Bestand am 31. Dezember 1906 .. „Kontokorrentkonto:
Debitoren .. „Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust pro 1906 ℳ 273 252,89
Gewinnvortragaus 1905 „ 24 688,54
Bilanzkonto am 31. Dezember 1906.
141 93675% ß31.
261 206
500 967
248 564,35
Kredit.
1906 Dezbr. Per Aktienkapitalkto.: 840 Aktien à ’ 10,0oö. „ Dispositionsfonds zur Unterstützung von Beamten u. Arbeitern: Guthaben am 31. Dezbr. 1906 „ Prozeßreserve⸗ fondskonto: Guthaben am 31. Dezbr. 1906 Dividendenkonto: Saldo am 31. Dezbr. 1906 Debitorenreserve⸗ konto: Rückstellung für zweifelhafte Forderung .. Kontokorrentkto.: Kreditoren
ℳ ₰
175 000 621 485
48 322
6 688 6 636 680
Magdeburg, den 31. Dezember 1906.
Aktiengesellschaft W. Allolio.
1 645 675/80
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei
1645 675
zu Magdeburg.
Berner.
An Effektenkonto: Kursverlust ... . „ Gebäudekonto: Abschreibung pro 1906 . „ Maschinen⸗, Werkzeug⸗ Utensilienkonto: Abschreibung pro 1906 .. „Modellekonto: Abschreibung pro 1906 .. „Konto für technische Bücher, eichnungen und Patente: Abschreibung pro 1906 . . . „ Magazinkonto: Abschreibg. auf Konsignations⸗ waren pro 1906 „ Zinsenkonto:
Saldo am 31. Dezember 1906 „Kontokorrentkonto: Abbuchung auf
Forderungen „Debitorenreservekonto: Rückstellung für zweifelhafte Forderung.. „Fabrikationskonto: Fabrikationsverlust pro 1906
und
zweifelhafte
1906 14 91550 1
25 942 99
8 861 38 Bil
2 11188 1
6 60005 20 023 18
10 029
175 000
18 420 04 281 92209
Dezbr. Per Saldo aus 1905 1 Gewinn aus bereits ab⸗
signationswaren. „ Gebäudeertragskonto: Gewinn pro 1906 Reservefondskonto: Abbuchung des Saldos
Gewinnvor⸗ trag 1905
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1906.
ebuchten, im Jahre 906 verkauften Kon⸗ 4 2307s
3 484 68 anzkonto: ℳ 1.“
Verlust pro 8 . *
908 N
aus 8 24 688,54 2
281 922 09
8
Magdeburg, den 31. Dezember 1906.
Aktiengesellschaft
W. Allolio.
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießere
i zu Magdeburg. 8
Berner.
[24723]
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß unser Aufsichtsrat wie folgt zu⸗ sammengesetzt ist:
Herr Bankier Franz Siele⸗Berlin, Vorsitzender, err Oberlandesgerichtsrat a. D. Eberhard Petrich⸗ Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden,
Herr Bankier Wilhelm Burchardt⸗Magdeburg,
Herr Fesatggtrartoe Fritz Luety⸗Mannheim, herr Fabrikdirektor Gastad Gropp⸗Niezychowo. agdeburg⸗S, den 10. Juni 1907.
Die Direktion der
Sundenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Artiengesellschaft zu Magdeburg.
W. Allolio. P. Heyder.
1247431 Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesellschaft „Victoria“.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inhaber der Partialobligationen unserer 6 % hpvpo⸗ thekarisch sichergestellten Anleihe in Höhe von ℳ 1 000 000,—, daß lt. notarieller Auslosung folgende 20 Nummern
83 84 471 479 480 481 482 483 674 742 743
744 748 749 750 751 752 900 939 981 am 2. Januar 1908 mit ℳ 1000, — peo Stück zur Rückzahlung gelangen, und zwar hei dem A. Schaaffhausenschen Bank in zu Berlin und Cöln a. Rh. 1.“ Berlin, den 13. J