heim.
Actien Zuckerfabrik zu Barum.
ie Herren Aktionäre werden zu der am Donners⸗ 882 8 4. Juli d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im G. Buhtzschen Gasthause hierselbst stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1906/7. 2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gebinn CT1ö“ 4) Uebertragung von ien. 9 Antrag deg. Vorstands betr. den Bau eines Alrbeiterwohnbauses. 6) Wahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat. Barum, 14. Juni 1907. [25033] Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Cramer v. Clausbruch.
[25038] Bekanntmachung.
Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts Aktien⸗Gesellschaft, Oberstein.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zur Post zu Oberstein ein.
Tagesordnung:
1) Wahl und etwaige gesawah zum Aufsichtsrat.
2) Entlastung eines ausscheidenden Vorstands⸗
3) 88 9. 8 d
atutenänderung.
a. § 5 Abs. 2 statt „Art. 219 Abs. 2“ § 219.
b. § 25 von Zeile 6 hinter „hat ¹soll es lauten: eine Verguͤtung, welche in zehn Prozent des⸗ jenigen Teils des Reingewinns besteht, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier des eingezahlten Aktienkapitals ver⸗
G leibt. 8 c. erhält folgende Fassung: Der durch die ilanz festgestellte Reingewinn wird, wie folgt, verwendet:
1) Zu der in § 262 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen ꝛc. ꝛc. wie im alten Statut 2) Von dem alsdann verbleibenden Reste er halten Vorstand und Aufsichtgrat die vertrags⸗ bezw. statutengemäße Tantieme und die Aktionäre eine erste Dividende
von bis zu fünf Prozent. 3) Von dem etwaigen Mehrbetrage des Rein⸗ ewinns sind vierzig Prozent an die In⸗ Uses der laut § 7 ausgegebenen Genuß⸗ scheine und der Rest als Superdividende an die Aktionäre zu verteilen, soweit die Generalversammlung auf Antrag des Auf⸗ sichtsrats über die Verwendung dieses
1 „Restes nicht etwa anders beschließt.
35 Abs. 1 statt „im G. B. Art. 244 Abs. 2“
(6686886
Fefichtrich Teilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir besonders auf die §§ 26 und 27 des Statuts. Hinterlegungsstellen außer unserer Gesellschaft: Allgemeine Elfässische Bank⸗ gesellschaft Oberstein und Idar sowie Süd⸗ deutsche Diskonto⸗Gesellschaft A. G. Mannu⸗
Oberstein, den 13. Juni 1907. 1 Der Vorstand. O. Trippensee. A. Purper.
25003] 8 Ammendorfer Papierfabrik zu Radewell bei Halle a. d. S.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Mai 1907 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 1 350 000 um nom. ℳ 300 000
uf ℳ 1 650 000,— durch Ausgabe von 300 Stück euen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000 Nennwert zu erhöhen.
Dieser Beschluß ist unter dem 10. Juni 1907 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. zur Eintragung gelangt. vengs
Die neuen Aktien erhalten für das Geschäftsjahr
907/08 höchstens 4 % Dividende, nehmen aber für das Geschäftsjahr 1908/09 und alle folgenden voll
an der Dividende teil und sind auch im übrigen mit den alten Aktien vollständig gleichberechtigt. 8
Die Aktien sind von einem Konsortium fest über⸗
ommen worden. Auf Grund eines mit diesem ge⸗
roffenen Abkommens bieten wir hiermit die neuen Aktien unseren Aktionären für Rechnung des ge⸗ nannten Konsortiums unter folgenden Bedingungen an:
1) Der Besitz eines Nominalbetrags von 9000 ℳ
alten Aktien berechtigt zum Bezuge von zwei neuen Aktien über je ℳ 1000,— Nennwert zum Kurse von 180 % abzüglich bez. zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen bis bez. vom 1. Juli 1907. , 2) Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Präklusivfrist vom 21. Juni bis einschließlich 5. Juli 1907 bei Herrn H. F. Lehmann, Halle a. S.,
bei Herrn Reinhold Steckner, Halle a. S., bei Herren Delbrück Leo & Co., Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden statt.
3) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses den Anmeldestellen einzureichen. Die Aktiten werden abgestempelt und alsdann den Ein⸗ reichern zurückgegeben.
4) Auf die zum Bezug angemeldeten neuen Aktien ist das Aufgeld von 80 % sowie die erste Einzahlung von 40 % abzüglich bez. zuzüglich 4 % Stückzinsen hierauf bis bez. vom 1. Juli d. J. und der Schluß⸗ scheinstempel bis zum 5. Juli spätestens zu entrichten. Die Resteinzahlung von 60 % nebst 4 % Slück⸗ zinsen hierauf vom 1. Jult d. J. ab ist am 1. Ok⸗ tober 1907 fällig und bei derjenigen Firma zu leisten, bei welcher der Bezug vorgenommen wurde. Ueber die bis zum 5. Juli d. J. zu leistende erste Ein⸗ zahlung wird eine Kassenquittung ausgefertigt; diese ist gelegentlich der Vollzahlung zurückzugeben, und alsdann erfolgt die Auslieferung der neuen Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1907/08 und folgenden. —
Radewell b. Halle a. S., den 12. Juni 1907
asas ven; A. Papierfabrik.
1 Braeß. A. Iz.
Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.
Die am 1. Juli 1907 fälligen Zinsscheine Nr. 47 unserer Prioritätsanleihe werden vom 15. dieses Monats ab mit pro Stück eingelöst:
in Berlin bei der Deutschen Bauk und deren
Niederlassungen in Bremen, Hamburg, Frankfurt a. M, München, Nürnberg und Wiesbaden, in Dresden bei der Dresduer Filiale der Deutschen Bank,
in Leipzig bei der Leipziger Filiale der Deutschen Bank,
in Meißen bei der Gesellschaftskasse und bei der Deutschen Bank, Depositenkasse Meißen.
Meißen, den 13. Juni 1907.
Der Vorstand.
s27I
Krefelder Seidenfärberei A.⸗G.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
33 37 69 499180 138 197 202 224 264 302 305 339 438 460 522 563 576 599 601 666 719 769 802 809 813 834 854 939 958.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben „und der dazu gehörigen Talons sowie der noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1908 ab mit einem Zuschlag von 5 %
bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn
in Hannover,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Bremen und
bei der Gesellschaftskasse in Crefeld.
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 2. Januar 1908 auf.
Crefeld, den 10. Juni 1907. 1 Krefelder Seidenfärberei A.⸗G.
[25004.
—ᷓNᷓ—
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. [24379]
Die Auflösung der Spinnerei E. G. m. b. H. zu Stargard i. M. ist durch das hiesige Amts⸗ gericht ausgesprochen. Wir fordern die Gläubiger unserer Genossenschaft auf, sich zu melden.
S.aed , ih den 89 EE
Die ger estellten 8. Blanck. F. Warbehn. 8 Wilh. Steinführer jr.
Mittelrheinische Brauerei⸗ Aktiengesellschaft. Die gemäß den Anleihebedingungen im Jahre 1907 von ee . Auslosung von Stück 16 unserer 4 ½ % Partialobligationen soll Donnerstag, den 20. Juni, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Ed. Rocksch Nachfolger i. Liqu., Schloßstraße 24 I, vorgenommen werden. Dresden, den 13. Juni 1907. Der Aufsichtsrat. Röhl.
Bilanz am 1. Januar 1907.
8 arenkonto: Lager. ℳ 20 305 20— Per Mitgliederguthabenkonto
9 öö Ausstände 110 Mitgliederdarlehn Lieferantenkonto: Ausstände.... 7ʃ50 Reservefondskonto.. Verbandskasse: Guthaben .. . . . — Verbandskasse.. Kaution: Gas.. ““ — Lieferanten Guthaben ... Inventar und Utensilienkonto.. 92 Kundenkonto Guthaben. Kafsakonto: Bestand . . . . .. 27 Gewinn⸗ und Verlustkonto .. ’2 22
[24989]
Verlustkonto.
Per Gewinnvortrag
Skontrokonto: Gewinn
Warenkonto: Gewinn
3³ Saldo. 8 506/22]
Die Genossenschaft hatte bei Beginn des Ja res 1906 . von denen durch Kündigung ausgeschieden ist... ..
neu eingetreten keiner, sodaß bei Schluß des Jahres 1906 vorhanden waren . . .. 1 Die Haftsumme der bei Schluß des Jahres 1906 vorhandenen 28 nserer Statuten ℳ 8400,—. 8 Berlin S. 14, Sebastianstr. 84, den 8. Juni 1907. Ein und Verkaufsgenossenschaft der Sattler und verwandter Gewerbe. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. 8 Vorsitzender: Rendant: Emil Ohm, “ F. Haase. Carl Gienow. Otto Winkler, Schriftführer. F. Würfel.
tächchchhh4* andlungsunkostenkonto. . . 1 8 insen 1. 1 J..ennö. 11“ . „ Mietekonto. 1“ Skontrokonto..
7 396 88 1 102 22 8506 22
29 Mitglieder, 1 Mitglied,
28 Mitglieder. Mitglieder beträgt nach §
[24713]
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven ℳ 58 538 790,37 ab⸗ züglich Rückversicherung. ℳ 74 199,82 2) Prämienüberträge ℳ 1 511 864,67 abzüglich Rückversicherugg „ 1 858,16 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4) Sonstige Reserven und Rücklagen: a. Allgemeiner Reservefonds ℳ 2 858 398,93 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahrs . „ 38 341,52
10) Verschiedene Bekanntmachungen. Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart, Lebens⸗ und Rentenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
I. Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906.
.Sicherheitsfonds d. Lebens⸗ versich. m. Kriegsver⸗ sicherungskde. ℳ 2 848 092,34 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahrs. „ 767 394,96
c. Sicherheitsfonds der Renten⸗ u. Kapital⸗ versicherung. .ℳ 849 861,07 Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahrs. „ 145 206,09
d. Reservefonds d. Rotten⸗ bplurger Witwenkasse ℳ Abnahme im Vorjahr „
45 284,59 1 326,67
oe. Gewinnanteile der Ver⸗
icherten: I Dividendenfonds der 1u“ 8 Lebensversicherung 11I“ (Todesfall) ℳ 784 952,67 Dividendenfonds der
Renten⸗ und Kapital⸗
Hethtsnq .... 47 492,80
““ Gewinnvortrag von 1905 ——
ℳ n. Ausgaben. ℳ “ der Vorjahre: “ 58 464 590 1 1) geleistet “ 878 511 1 1 ) zurückgestellt 11.““ 3 062 881 574 24 .Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen “ 8 1 510 006 1 im Geschäftsjahr: “ 881 574 . 1) Lebensversicherungen (Todesfall): 1. 1 a. geleistet für Sterbefälle. ℳ 994 501,06 b. zurückgestellt 8 „ 57 385,73 c. geleistet für bei Lebzeit 1 ällig geworden .ℳ 367 185,73 8 d. zurückgestellt ““ —,— 367 185 2) Kapitalversicherungen (Lebensfall): 1“ 3 . ℳ 401 304,83 b. zurückgestellt „ 238 018,17 3) Rentenversicherungen: I’a 1 ncfe dersc qqE1“ v“““ b. Iurückgestellt 6760 57711 8 4) Rückvergütung bei Sterbesällen der Renten⸗ und Kapitalversicherung: 88 a. geleistet . . ℳ 69 348,09 E1AA1XAX“X““ .—10 305,70 5) Pensionen der Rottenburger Witwenkasse: ö4“” b. zurückgestellt 8 2 6) Pensionen der Ludwigs⸗Lutsen⸗Stiftung: e“* . ℳ 9 616,— ““ . .Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Verssche⸗ rungen: 1) der Lebensversicherung (Todesfall) 2) der Renten⸗ und Kapitalversicherung
Gewinnanteile an Versicherte:
1 051 886
639 323—
2 609 021
8 8 1I1“
995 067
43 957
4 753 686
832 445 120 298
75 000
II. Prämien für:
1] Lebensversicherungen (Todesfall) .. . . 2) Kapitalversicherungen (Lebensfall) . . . . 3) Rentenversicherungen 11.XX“ 4) Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung . . . .
. 1) Policengebühren ... 9
2) Eintrittsgelder der Rentenversicherun (Aufschlag bei ratenweisem Renlenbezug Kapitalerträge: Zinsen und Mieten . Gewinn aus Kapetalanlagen ... .Vergütung der Rückversicherer .. 8 Sonstige Einnahmen: 1) Heimfall an Dividende der Lebensversiche⸗ 2) Heimfall an Rente, Dividende und Ver⸗ cherungskapital der Renten⸗ u. Kapital⸗ 111144*“ Vepsmn aus dem Effektenkommissions⸗ 1111A“] 8 4) Provisionen aus dem Kontokorrentgeschäft 5 Gebühren aus dem Depositengeschäft .. 6) Gewinn an Coupons und Geldsorten ..
C. Abschluß. Gesamteinnahmen . Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen “
D. Verwendung des Ueberschusses. I. An die Reservefonds: 1) An den allgemeinen Reservefonds .. 8 2) An den Sicherheitsfonds der Lebensver⸗ sicherung (Todesfall) 3) An den Sicherheitsfon Kapitalversicherung . 1““ 4) An den Reservefonds der Rottenburger 11611X“X““ (Aus den Fonds Nr. 2 und 3 wird die Divi⸗ dende entnommen.) II. Abschreibungen an Grundbesitz und Inventar III. Vortrag 29 neue Rechnung.
Somit Jahresüber
1) Lebensversicherung (Todesfall): .“ 1 .“ . ℳ 566 111,43 8 b. nicht abgehoben .. „828 703,67 2) Renten⸗ und Kapitalversscherung: a. abgehoben ℳ 107 363,66 b. nicht abgehoben „ 45 276,71
V. Rückversicherungsprämien für Lebensversiche⸗ 21 710 66 rungen (Todesfall) 1 1 3 720 688 63 Steuern und Verwaltungskosten: 8 3 595 15 8 9) “ 19 124 64 2) Verwaltungskosten: G
1 a. Abschluß⸗ und Inkassoprovisionen b. Sonstige Verwaltungskosten ““ 4 c. Mietswert der Geschäftsräume . I. Abschreibungen: a. Reparaturen ꝛc. an Grundbesitz und Er⸗
8 entars “ 2 995 gänzung des Inven 37320 —
3 28 324 04 651
1 669 177 14 57]1 5 190 168
gn. 14 531 66
2 942/ 65 53 690
224 159 559 953
18 000 855 803
5 931
11 490
51 811 6 869 71 756
40 315
1 „ Kapitalversicherungen (Lebensfall) . 3 355 72 154 625,13 „ Rentenversicherungen . [31 905 517 “
v
.[77 419 173 23 005 809
6 765 “ 7822782777 „ Rottenburger Witwenkasse ... 10 844 5) „ Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung . .. .. 57 029 69[60 081 454 IEX. e am Schluß des Geschäfts⸗ ahrs f. Eö (Todesfall) .. X. Sonstige Reserven und Rücklagen: 1) Allgemeiner Reservefonds ..... 2) Sicherheitsfonds der Lebensversicherung (odesfall) mit Kriegsversicherungsfonds Stand nach Abgabe von ℳ 609 862,43 e“ ) Sicherheitsfonds der Renten⸗ u. Kapital⸗ versicherung (Lebensfall) Stand nach Abgabe von ℳ 105 147,57 8 v84“*“ 889 919,59 4) Reservefonds der Rottenburger Witwenkasse 43 957 92 XI. Sonstige Ausgaben: 1) Zins auf Bepostien⸗ und Sparkassengelder 318 756 2) Zins auf unsere Schuldverschreibungen. 329 943 ins auf verschiedene kleine Posten ... 18 584
78 424 782 1 632 113
2 896 740
15 789 872 279 32 912 920 999
12 610 72 000 1 005 609
(Schluß auf der folgenden Seite.)
“
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle I V
d. anderweit 5) Kapitalerträge:
6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
1 547 6657 8
A. Aktiva.
I. Grundbesitz:
a. Grundstücke in Stuttgart:
1) Anstaltsgebäude, Tübingerstr. 24/28 ℳ 720 000,—
2) Wohnhaus, Tübingerstr. 32
b. Grundstücke in Berlin und Hannover
. „ 189 000,—
2 184 700,— 1 093 700
III. Darlehen auf Wertpapiere
IV. Wertpapiere:
a. Des Anlagekontos: Mündelsichere Wertpapiere ..
b. Des Bankkommissionsgeschäfts
6
I Hepotheken und Darlehen an Württ. Gemeinden .—
. ℳ 1 424 280,—
. 81 844 938 716 770
2 190 506
V. Darlehen auf Policen. VI. Reichsbankmäßlge Wechsel VII. Guthaben bei Bankhaͤusern ... Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ naehmungen für Prämienreserve der Rückversicherungen .. ..
86sn65bs66b559
766 226,75
2 017 860 1 247 687
6 66 502,11% 687 929
VIII. Gestundete Prämien:
) Lebensversicherungen (Todesfall) ℳ 807 367,89
Renten⸗ und
Kapitalv erungen (16 bn 1
8 63 360,64] 870 728
IX. Rückständige Zinsen:
1) Rückständige - auf Hypotheken ℳ
2) Unverfallene Zinsraten von Hypo⸗ und Pfanddarlehen per 31. Dezember 1906 3) Stückzinsen auf Wertpapiere per 31. Dezember 1906
26 466,96
„ 1 110 857,09
19 420,65 1 156 744
X. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: ℳ 421 141,05
aus dem wesäitepahr aus früheren Jahren
2 5 865,27] 427 006
XI. Barer Kassenbestand XII. Inventar (Mobilien) XIII. Sonstige Aktiva: Hopo⸗ontokorrentdebitoren
424 537 48 910
1 138 291
b
Genehmigt in der Generalversammlung vom 12. Juni 1907.
In dieser Generalversammlung Kaufmann Fiise Kaufmann
nd als Mitglieder des Aufsi Binder, zustav Müller und
aufmann Hermann Ostertag,
sämtlich in Stuttgart, wiedergewählt worden.
93 855 8277
§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 Ugemeiner Reservefonds. 6 6
Prämienreserven
3) Rentenver
Keserven für s 1) Sterbefä
Renten
versich
rungen.
. Se Passiva
nung
gehender
kunden b. gegen
kassenscheine mit Kündigungs⸗
fristen
chtsrats die Herren
Lebensversicherungen (Todesfall) 9 Kapitalver
9 Rottenburger Witwenkasse ... 5) Ludwigs⸗Luisen⸗Stiftung rämienüberträge für Lebensversicherungen (Todes a) .. 8 webende Versicherungofalle - sach)
e der Leb
9) Kapitalversicherungen (Lebensfall) . „
4) Rückvergütungen Kapitalversicherung V. Sonstige Reserven, und zwar:
Sicherheitsfonds der Lebensversicherung mit Kriegs⸗
erungsfonds.
2) Sicherheitsfonds der Renten⸗ und Fepla cherung. Reservefonds
itwenkasst 11“
4) Dividendenfonds der Lebensversiche⸗
5) Dividendenfonds der Renten⸗ und Kapitalversicherungen ... . rämienreserve und Ueberträge in änden der Rückversicherer.
epositengelder: a. Bareinlagen in laufender Rech⸗
2) Pfandbriefe 9 Feh 65 . 6 GM . uldverschreibungen à 3 ½ % ein⸗ *365 44 Pließlih 3 b orausbezahlte Prämien. . . . 3
5) Pensionsfonds der Anstaltsbeamten „
VII. Ueberschuß mit Einschluß des Gewinnvortrags von 1905—
für: . ℳ824 752 335,61 . „ 3 355 727,38 „ 31 905 517,45 10 844,71 8 57 029,69 60 081 454
1 632 113
cherungen (Lebensfall) cherungen
eensversicherung ℳ 57 385,73 241 000,59 F9500 1I der Renten⸗ und
“ EI
ℳ 3 005 624,87] „ 889 919,59 43 957,92
828 703,67
45 276,71
66 502,11
der Rottenburger ““
4 879 984
einschließlich vorüber⸗ uthaben der Depot⸗ . ℳ 5 504 643,21
Spar⸗
—= 2069 580,93 ℳ 12 574 224,14
(gekündigte) einschl. “ Kündigungstermin 2 917,67.
insraten... „ 9 418 469,22 13 670,66
351 278,12 22 360 560
1 005 609
93 865 612
Allgemeine Rentenanstalt zu ec teg Lebens⸗ und Rentenversicherungsverein auf Gegenseitigke 8
faff.
cheurlen.
[24726] A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre .. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie Fruerversicherung . ℳ 3 208 888,89 ebensversicherung. „ 854 372,22
ewinn⸗
b. Schadenreserve: euerversicherung. ℳ
733 333,33 bensversicherung. „
161 347,16
Sonstige Ueberträge: Leebensversicherungsfonds ℳ 28 061 485,16
Megulierungsfonds „ 62 201,52
28 123 686
3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorns⸗ euerversicherung ebensversicherung
4) Nebenleistungen der Ve
a. Legegelder.. b. Eintrittsgelder c. Policegebühren
a. Zinsen b. Mietserträge
a. Kursgewinn: a. realisierter. 8. buchmäßiger .. b. Sonstiger Gewinn
9 732 037 3 338 236
13 070 274
5 206
5 206]¾
1 685 255 92 643
16 061 189 233 24] 206 867
9 Sonstige Einnahmen .. .. e1“
“ 1“
2 855 022
Feuer⸗ und Lebensversicherungs Aktien G Rechenschaftsbericht f
*
1) Rückversicherungsprämien: euerversicherung ebensversicherung . . . . .
2) a. Schäden, einschließlich der —— ℳ be⸗ 1 9*
chadenermittelungskosten aus
rragenden en,
6. zurückgestellt
eßenden
Rückversich a. gezahlt
erer:
8. zurückgestellt
schäftsjahr: lich des Anteils
Gesamteinnahmen.
ebensversicherung.. „
b. sonstige Ueberträge: 1 Lebensversicherungsfonds Regulierungsfonds
9) Abschreibun en auf:
a. Immobilien .. ..
b. Inventar. c. Forderungen.
d. Organisationskosten des ersten Geschäftsjahrs
e. anderweit
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Kursverlust
a. an realisierten Wertpapieren
ß. buchmäßiger b. sonstiger Verlust
6) Rerwaltungskosten, abzügl. des Anteils der
versicherer:
a. Provision und son euerversicher ebensversicherung.. „
b. sonstige Verwaltungskosten⸗ euerversicherung ℳ 640 278,28 ebensversicherung.. „
9 Steuern und öffentliche Abgaben ..
8) Leistungen zu
1 frei 9) Sonstige Ausgaben:
Kursverlust an Feslei h“ onorare sesbencversicherung) käufe (Lebensver 84 Speztialreserbe der Lebensve An die Versicherten (Lebensver
Aerztli Aehtlich
10) Gewinn x
cherer:
euerversicherung sebensversicherung .. „
euerversicherung. ebensversicherung.. „
b. Schäden, einschließlich der — — ℳ&% be. nden Schadenermittelungskosten im Geschäftsjahr, abzüglich des A.
Feuerversicherung 8 ebensversicherung
euerversicherung. ebensversicherung ..
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ a. für noch nicht verdiente Prämien
euerversicherung.
gemeinnützigen Zwecken, ins- besondere für das Fewerfihsch 2
a. auf gesetzlicher Vorschrift b Vö“
sellschaft Spea.
4 475 111 247 785
4 722 897
abzüglich des Anteils der a ℳ 341 093,74
127 778,52 468 872 2
. ℳ 123 373,99
33 250,44 156 624
nteils der
. ℳ 6 059 030,89 8 221716 679,47] 7 775 710/ 36
.ℳ 482 181,56
194 579,99
876 7261 55 9 077 968
e abzüg⸗ der Rückversicherer: . ℳ 3 236 666,67
878 166,67]4 114 83313
29 413 801 88 587
——
33 617 221
CC1A“A 786 723
“ 1 86 298
stige Bezüge der Agenten: Wung ℳ 879 514,14
254 480,80 1 133 994
235 353,28] 875 631]%
efen 1 eruhende.. 20 570 23 935 151 431 47 206 351 8
cherung) .. .
erung. cherung).
594 948
Gesamtausgaben .. 50 996 898 (Schluß auf der folgenden 11n1¹“
[24380] Società Italiana Lahmeyer di
Elettricità Mailand.
Kapital Lire 500 000,—8. Eingezahlt Lire 150 000,—. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre werden hiermit zu der Geueral⸗ versammlung auf den 30. I 1907, 4 ½ Uhr hachemittags⸗ in Mailand, Via Meravigli 2, ein⸗ geladen. Tagesordnung der Generalversammlung: 1) Vorlesung und Annahme des Protokolls der liäten Generalversammlung und außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. Juni 1906. 2) Bericht, Herefcion und Approbation der Bilanz des Geschäftsjahres per 31. März 1907 nach vorhergegangenem Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren. 3) Bestimmung der Entschäd ng für die Rech⸗ nungsrevisoren für das Ges äftsjahr 1905/06. 4) Erhöhung 5 Zahl der Aufsichtsratsmitglieder
von 7 auf 9.
Ernennung von 3 Aufsichtsratsmitgliedern als
Ersatz der ausscheidenden und wiedererwählbaren erren Direktor Schmidt, Cav. Andreae, Graf
Pullé sowie Neuwahl von 2 neuen Aufsichts⸗
ratsmitgliedern. 6) Ernennung von 3 effektiven und 2 Ersatz⸗
rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1907/08. Sollte die am 30. Juni 1907 stattfindende General⸗ versammlung wegen Stimmenmangels beschlußunfähig sein, so wird eine neue Generalversammlung am 20. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr, im gleichen Lokale stattfinden, welche in jedem Falle beschlußfähig ist. Die Hinterlegung der Aktien zur Generalversamm⸗ lung muß spätestens bis zum 24. Juni erfolgen. Der Präsident des Aufsichtsrats:
Graf Pullé.
[24398]
Das Glashüttenwerk Lichtethal b. Oberweißbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Unterzeichneten sind gerichts⸗ seits zu Liquidatoren bestellt und fordern hierdurch alle, welche der genannten Firma schulden, auf, binnen 4 Wochen Zahlung zu leisten. Ebenso werden alle diejenigen, welche noch an die Gesellscha Forderung haben, aufge ordert, sich in gleicher Frist bei den Unterzeichneten zu melden. Oberweißbach, den 12. Juni 1907.
Glashüttenwerk Lichtethal
mit beschränkter Haftung in Liquidation. H. Hößrich, L. Fröbel, als Liquidatoren.
1100ℳ522 RKostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten die sich bei Versetzungen zur 2 schaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der ostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien
Nachweis der in folgenden
eiehende usbesitzervereinen Wohnungsnachweisinstitute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, Casparistr.⸗Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzervereins e. V., Herrenstr. 24. Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstr. 15 I. Dresden: Bureau des Allgemeinen Hausbesitzer⸗ vereins, Scheffelstraße 15 I, Herr Bureau⸗ inspektor a. D. Müller. t: Haus⸗ und Grundbesitzerverein e. V. Geschã vens. Schlösserstr. 26/27 I. Görlitz: gschäftsstelle des Hausbesitzervereins,
der
ft
Konsulstr. 2 p.
Harburg a. E.: Bürger⸗ und Hausbe tzervereine, Kostenkoser Wohnungsnachweis dur die Ge⸗ schäftsstelle, Rathausstr. 29.
Karlsruhe: Grund⸗ und Hausbesitzerverein E. V., Vereinsbureau: Herrenstr. Nr. 48, Wohnungs⸗ anzeiger und Wohnungsnachweis gratis.
IPe Geschäftsstelle des usbesitzervereins
V., Jordanstr. 1 p. ernsprecher 336, Wohnungsanzeiger und Wo nungsnachweis gratis.
Kiel: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ vereins, Preußerstr. 9.
Königsberg i. 5353 Geschäftsstelle des Grund⸗ besitzervereins, Tragheimer Kirchenstr. 42 I.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus besitzervereins, Ritterstr. 4 I.
Liegnitz: Grundbesitzerverein E. V.
Lüneburg: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund-
besitzervereins, Bei der Michaeliskirche 10.
München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus⸗
besitzervereins, Sonnenstr. 2.
Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzender
tadtverordneter H. Herzber g.
Rostock: Geschäftsstelle des Vereins Rostocker
Hausbesitzer, Blücherplatz 1. 1
Saarbrül len⸗St. Johann⸗Malstatt: Geschäfts
stelle des Haus⸗ und Grundbesitzervereins für
b 8 Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗
straße 9.
Schweidnitz: Grundbesitzerverein, Ge chäftsstelle:
Aehdens 1, Zigarrenhandlung von 8 ba⸗ er.
Stettin: Haus⸗ und Grundbe tzerverein, Geschäfts stelle Kaiser Wilhelmstr. 5.
Thorn: Haus⸗ und Grundbesitzerverein, Ge
chäftsstelle: Baderstraße 10, Herr P. Meyer, —
8 ler gessä ar 18% 9 dGrundbesther⸗ rier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grun tzer⸗ vereins, 8 8 Glockenstr. 9. Wohnungs⸗
anzeiger und Wohnungsnachweis kostenlos. 3
Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins, 8 Jakobstr. 14. 8
Wernigerode a. H.: ausbesitzerverein, Forcke⸗ traße 14. Für pens. Offiziere und Beamte als
chönster Ru 998 im Harz zu empfehlen. .
Wiesbaden: Lschaftestelle des Haus⸗ und Grundbesitzervereins, E. V., Lu senstr. 19,
Wohnungslisten mit Stadtplan und Fremden⸗ führer kostenlos.