8 derungen an die Aktionäre für noch nich 8 Fondfäng Tertenhnch W1AA4*“*“ nstige Forderungen: 2—2. Rückstände der Versicherten 1 8 Nücsgand bei Generalagenten bezw. Agenten
1 ben bei Banken . . . . .. 1 vützaben bei anderen Versicherungsunter⸗
öbeebe 1 den Jahre fällige Zinsen, soweit sn falgehn auf das laufende Jahr treffen
f. anderweit
203 700 1 014 666 1 230 170
823 906
426 850 25 266
ℳ 7 777 777
1) Aktienkapital..
50 51 32
67
9 60
euerversicherung ebensversicherung
Schäden: veicrüsetähttung ebensversicherung
3 724 561 c. anderweit:
Faffenbefthan 1“ en: EW und Grundschulden. b. Wertpapiere.... c. “ auf Wertpapieer.. 1 weit: 8 if. bhgeen Schuldverschreibungen .. Darlehne “ öbe..“ Aktien 2 der Lebensversicherungsgesell⸗
schaft „De Förenade....
.“ 5) Grundbesitz 6) Invent . 4 7) Sonstige Aktiva.. 8) Noch zu deckende Org 9) Verlust .“
Gesamtbetrag ..
Die Umrechnung von Kronen in
A. Einnahme.
1) Sven aucg dfer b —— . träge eserven) au r 2 1 8 “ nn noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ öö. 8-
b. Schadenreserve... c. sonstige Ueberträge.
Pb13“
6 6616
22 138 760 . 10 611 260
3 487 942 3 937 650 . 54 444
26 438 Regulierungsfonds
50 64
J 53 1
stücken Nr. 5 der Aktiva Barkautionen Sonstige Passiva: a. Guthaben nehmungen b. anderweit:
anderer
40 230 058
1 493 333 11 111
—
der Aktionäre Restbetra die Aktionäre
2 855 O22
6) Reservefonds.
9 Spezialreserven: Lebensversicherung . Kriegsversicherungsre Dispositionsfonds
8) Gewinn ..
56 118 302
83
Deutsches Geschäft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) a. Schäden, tragenden versicherer:
a. gezahlt. 6. zurückgestellt
rämieneinnahme abzüglich der Ristorn ebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder.. e. b. Eintrittsgelder.. c. Polizegelder d. anderweit 5) Kapitalerträge: LRV6 b. Mietserträge ..
8
.Schäden, tragenden S
versicherer: a. gezahlt
a. für no
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn a. realisierter . . buchmäßiger sonstiger Gewinn Sonstige Einnahmen
b1111.“*“
88 4) Abschreibungen auf: — a. Immobilien bb. Inventar
ce. Forderungen. cd. Organisations⸗
te. anderweit
ga. Kursverlus
b. sonstiger Verlust Rückversicherer:
b. freiwillige .. . Sonstige Ausgaben
9 59 v
Spezialreserven.
b. Tantiemen
Gesamteinnahmen..
Gothenburg⸗ im Mai 1907.
166 288,25
Der Vorstand. Ernst Bring.
78]1 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu aà und nach Abzug des vaescüchste Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämie:
b. für angemeldete, aber noch nicht
Lebensversicherungsfonds
3 otheken und Grundschulden sowie sonstige ö dorxgend zu schätzende Lasten auf den Grund⸗
Saldi laufender Rechnungen mit Agenten Konto der mit Gewinnanteil Ver Nicht erhobene Zinsen und D
von reservierten Zinsen an
Beamtenpensionsfonds Angeliehene Mittel. Diverse Kreditoren.
Extra Brandschadenreservefonds
Mark ist zum Kurs von 0,90 erfolgt.
n “ 1) Rüceggchenangazäantegtic, der 11,4 ℳ. be⸗
Schadenermittelungstosten aus den Vorjahren, abzüglich
inschließlich der 446,05 ℳ be⸗ Zaschliehct bungekosten im Ge⸗ schaftsjahr, abzüglich des Anteils der Rück⸗
6. zurückgestellt — “ 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: ch nicht verdiente Anteils der Rückversicherer
(Einrichtungs⸗) Kosten ersten Geschäftsjahrs
5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. an realisierten Wertpapier 8. buchmäßiger
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der
a. Provisionen undsonstige Bezüge der Agenten ꝛc.
b. sonstige Verwaltungskosten
t d öffentliche Abgaben
9 ehee e Fmneiesg ee Zwecken, insbesondere
ür das Feuerlöschwesen: bgs auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..
Gewi d dessen Verwendung: beeshe gn esen Bernserbefands und sonstige 6
c. an die Aktionäre (beziehungsweise d. an die Versicherten.. e. andere Verwendungen
[24012]
und b
3 236 666 “ 878 166 85 bezahlte 605 555 227 830
.29 413 801 88 587
————-:
34 450 607
1444
8 zunter⸗ “ 1 770 314
15 904 986 318
34 237
144 444 169 447 2 514 444 108 983
erten
vidende 88
44 86 44 75744 094 1111 111
Le
1111 111,1] 224 672 52 66 666,67 222448202
3 696 933
—.——
56 118 302
Gesamtbetrag..
Beuse d läubiger werden dem aufergeiehmeten Liquidator zu melden.
des Anteils der Rück⸗
rämien abzüglich des (Prämienüber⸗
des
6bö 6 59892259 9ö 6
Garanten)) — —
21 329, 549—2313272
6 288 25
[24982] 8 Zentrale für Bergwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
u Frankfurt a/ M. Durch der außerordentlichen Plenarver⸗
vom 8. Juni a. c. ist in Abänderung semmsanf vafigvertrogs das Gesellschaftskapital
herabgesetzt worden. c Gesellschaft werden ent⸗ Die Gläubiger der Gesellschaf Seefe Fi⸗
d § 58 Abs. 1 des Gesetzes,
efe Föäe hen mit beschränkter Haftung vom 20. Mai 1898, aufgefordert, sich bei der Zentrale für Berg⸗ wesen G. m. b. H. in Frankfurt a. M. zu melden. Die Geschäftsführer:
Hermann Blumenau. Otto Schwalbach.
[22,1 beneliche Geuneralversammlung findet
m Sonntag, den 23. Juni 1907, in Metz, Fnenvurmstt⸗ 16, Vorm. 10 Uhr, statt. Tagessednnng⸗. Vorstandsergänzungswahl oder uflösung der Kasse evtl. Uebertritt zur Süddeutschen Kranken⸗ Unfall⸗ & Sterbe⸗Vers. Kasse zu Metz. I. Lothrg. Krankenvers. £ Sterbekasse. Der Vorstand.
[21593] 8 zubiger der Firma Weckmann & Co 62 8ms Verlin Fö Liquidation fordere ich
hiermit auf, sich bei mir zu melden. A. Hendrichs,
[24421]
Die Firma C. F. W. Ruhr ist aufgelöst. Die Gläubiger Liquidator, Wiesbaden, Capellenstr. 89.
Schwanke Lebensmittel⸗ u. Weinvertriebs G. m. fordere ich auf,
b. H. in Essen⸗
sich bei mir zu melden. F. W. Schwanke,
deewerkschaft „Prinz Regent“.
Wir beehren uns, die Herren Gewerken hierdurch
zu unserer diesjährigen ordentlichen Gewerken⸗
versammlung auf Samstag, den 29. Juni
a. cr., Vormittags 10 Uhr, nach Düsseldorf
im Geschäftshause der Firma Ernst Wilhelm Engels
& Co., Oststr. 82, ergebenst einzuladen. F peseeeene”g 1 5
1) Geschäftsbericht pro 3.
9 Belch e und Genehmigung der Bilanz, Rech⸗
nungslage, Entlastung des Vorstands.
3) Wahl von Rechnungsrevisoren für 1907.
4) Verschiedenes. 8
Düsseldorf, den 13. Juni 1907.
Der Grubenvorstand. Dr. Ewald Engels. Leopold Steinthal. Ernst Wilhelm Engels. [24023] Bekanntmachung.
Durch notariellen Beschluß vom 19. November 1906 wurde Auflösung der unterzeichneten Firma vereinbart. Gläubiger wollen ihre Forderungen bei dem Liquidator geltend machen.
Leiß & Muschik Maschinenfabrik und Metallperforieranstalt, G. m. b. H., i. L.
[24427]
Frey's Mercur Lineal G. m. b. H. München
eute in Liquidation getreten und werden deren Ui heiger aufgefordert, ihre Forderungen bei unter⸗ zeichnetem Liquidator anzumelden. München, 11. Juni 1907. Frey’s Mercur Lineal Ges. m. b. i. Liquid. Der Liquidator: G. Christoph, ger. ver. Bücherrevisor, Destouchesstr. 1.
2
24024 124e⸗ ISirmg Meier & Evertz G. m. b. H.
elvorf⸗Scheidlingsmühle, Versandhaus der Peleerbe ist aufgelöst. Zum Frasen Liquidator ist der Kaufmann Otto Meier, Düssel⸗ dorf, Worringerstr. 101, bestellt. Alle Forderungen sind an diesen zu richten. —— 8 [228893) Bekanntmachung. . Durch Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
zum Börsenh Berlin,
Bulassungs
[24983] 8 Berliner Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Charlottenburg.
Durch Beschlu scsns inn hents elöst worden. sch . der Gesellschaft zu melden. Charlottenburg, VBerlin W. 50, Berliner Be
2 Mo.
Aktienkapital Reservefonds Extrar
2 gg gs Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche
frection der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bans, Hir Schaaffhausenscher Bankverein ist der
den: Anirog gestent Pire es 000 000 neue Aktie
Nomina
SSn der am 2. März1907 stattgefundenen X XVI. ordent⸗
lichen Generalversammlung
bens⸗ un
a. G. wurde die Wahl Generalleutnants Emil München teäsouren 8 8 tungs om Fenpiiee des Genannten von der Generalversamm⸗ lung bestätigt. 24754 — Rörbveutsche Immobilien⸗Gesellschaft mit
3 t 6 8 Seee W. Fölühchor hat sich aufgelöst. Die
Crefeld,
Bockum
eckun
nkündbare
Kautionen.. Dividenden und Kreditores Diverse Passiva..
Berlin, [24984]
Wechsel. Effekten.
Diverse.
Akzepte. Depositen Re
Diverse.
Serie VI von je 18 1. — 8 de gtland 9n “ an der hiesigen Börse zumlassen. den 11. 1 stelle an der Börse zu Berlin.
zum . bezw. die in der
Status am A
Kassa und Wechsel. 1 dg. haben Effektenbestand Darlehen auf Debitores Erworbene k amortisierter Beträge .. . Kautionseffektendepot .. .. Eigenes Bank ons⸗ u.
ilien und Utensilien
eservefonddd Amorti öG lagsfonds I Amortisationszu
Disagio⸗ und Zinsreserve.. Agiokonto gemäß § 26 des Hypo⸗ thekenbankgesetzes .. Fessionge
Kassenbestand.
Kontokorrentsaldöo . . Lombarddarlehn Bankgebäude und Nicht eingeforderte ktienkapitals
Aktienkapital ..
ervefondds. “
ma S. Bleichröder, Bank für Handel
500 Lire nominal, Nr. 120 001 1 Banca Commerciale
Juni 1907.
Kopetzky.
der Versammlung der Gesell⸗ 1 en Tage ist die Gesellschaft auf⸗ ge Gläubiger werden aufgefordert,
den 12. Juni 1907.
Nürnbergerstraße 25/26. rgbau⸗Gesellschaft mit beschränkter
34
Haftung in Liquidation. Hesselbarth,
Tropp, Liquidatoren.
des Gisela⸗Vereins, d Aussteuer⸗Versicherungsanstalt Sr. Exzellenz des Herrn Freiherrn von Stengel in Verwaltungsratsmitglied vor⸗ Sitzung des Ver⸗
November 1906 erfolgte
Sitz Tempelhof b.
hiermit aufgefordert, sich bei
Mai 1907.
ben g Fabrikant in Crefeld.
Dr. jur. Jos. Gobbers,
[24755] — 1 8 Bockumer Villenkolonie mit beschränkter Haftung.
ellschaft hat sgl saft gait aufgefordert, sich bei dem unter⸗
zeichneten Liquidator zu melden.
Bockum b. Crefeld. Die Ge⸗
Si 8 ch aufgelöst. Die Gläubiger
b. Crefeld, den 17. Mai 1907.
Jos. Maseos, Kaufmann in Bockum b. Crefeld.
Preußische Boden-Credit-Artien-Bank. [24745]
31. Mai 1907, a. . ℳ 10 632 524.
7 200 000. 4 689 879. 245 500. 903 085.
362 875 301. 132 000. 500 000. 714 ce
gegen Effektenbe⸗ Hypotheken. 1 Hypotheken abzügl.
1.6“* parfondsanlagekto.
ℳ 387 893 192.
Passiva.
6 000 000. 800 000. 450 000.
60 000.
1 262 000.
892 473. 719 891. 340 195 992. 132 000.
2 004 877. 974 995.
4 400 962.
ℳ 387 893 192.
lagsfonds II.
u. Sparfondsreserve Hypothekenbriefe..
Coupons ..
1907. er Vorstand.
Ausweis
im Juni D
der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Mat 1907. 232 336. 70.
Aktiva.
1“] 1 302 417. 58. 1 “ 940 961. 90. 3731 694. 37. u“ 619 138. 70. Mobilien ” 95 307. 24. 0 e
A1A“” “” Nℳ 8525 677. 07.
iva. S . 4„hb 2 500 000. —. *“ v“ 58 108 487. 78 . 472 377. 61
ℳ 8 525 677. 57
8) [24986]
hierselbst Gerichte
—y
Liquidator, Charlottenburg, Weimarerstr. 18.
FIg. Leiß, Liquidator.
Automaten Vertrieb Gesel. G. m. b. H.
Rechtsanwalt Dr. Hermann Der Re in die Liste der bei dem unterzeichneten
Witten,
Niederlasung ꝛ. von Rechtsanwälten.
tmachung. 35ö Schlichtherle
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. den 13. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
9) Bankausweise.
Keine.
Berlin zum Nominalbetrage von 15 000 ℳ
142.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Fünfte
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Beilage
2 7 8
Berlin, Sonnabend, den 15. Juni
Der Inbalt dieser Beila 8 n wveg x8e 9. 8 — Verense onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ecne zdhen nnenof
enschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börfentrgistern, ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Preußischen Staatsanzeiger.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 24)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Felhsabholer auch dur vᷓwatkanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
n 2 rag. r
die Königliche Expeditivn des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Freran ger ezogen werden. .
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträ 1 ℳ 86 ₰ Insertiontpreis für den Raum efner
ür das Deutsche Reich erscheint in d .“ 8 das Büanchan ich erscheint in der Regel täglich Der
Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
5
Handelsregister.
Aachen. [24847] Im Handelsregister AK 778 wurde heute die Kommanditgesellschaft „Heymanns & Hoffmann“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Junz 1907 begonnen. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind Curt Heymanns und Robert Hoffmann, Kaufleute in Aachen. Es
sind 2 Kommanditisten vorhanden. Aachen, den 12. Juni 1907. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8
Aachen. [24846] Im Handelsregister A 717 wurde heute bei der irma „Handelsbureau „Merkur“ Johann lein’ zu Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft
ist auf Joseph Wirtz, Se in zu Aachen, über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
„Handelsbureau „Merkur“ Joseph Wirtz“
fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Joseph Wirtz ausgeschlossen.
Aachen, den 12. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altonn, Elbe. [24848] Eintragung in das Handelsregister: 11. Juni 1907.
A 1357. Kaffeerösterei Holsatia Woog Co, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Ernst Woog und die Ehefrau Henny Christine Woog, geb. Voller, beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1907 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Apolda. [24849)] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden: a. unter Nr. 160 bei der Firma Otto Steiniger, Apolda: Die Firma ist erloschen. b. unter Nr. 212 bei der Firma E. Teubner, Apolda: Der Buchhändler Karl Ludolf Annecke ist jetzt Inhaber der Firma. Apolda, den 12. Juni 1907. Großherzogl. Amtsgericht. II. u
Benasberxg. [24850]
In dem beee. Abteilung A Nr. 78 ist beute die Firma „Michael Schmitz Inhaber Franz Schmritz“ mit dem Sitze in Berg.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Frauz Schmitz in B.⸗Gladbach eingetragen worden.
Bensberg, den 4. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Berlin. [24856]
Im Handelsregiter B des unterzeichneten Gerichts ist am 6. Junt 1907 folgendes eingetragen worden:
Nr. 4459: Kommission Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berliu.
Gegenstand des Unternehmens:
a. Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art,
b. An⸗ und Verkauf von Grundstücken für eigene
und fremde Rechnung,
c. Verwaltung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt: 25 000 ℳ
Geschäftsführer: 8
Johanna Wulff, geborene Richter, in Dorst⸗
eld. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. am 6. Mai 1907
Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt.
Jedem Geschaͤftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gefellschaft zu.
Prokuriten vertreten die Gesellschaft zu zweien gemeinschaftlich.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
1) Frau Johanna Wulff, geborene Richter, in Dorstfeld:
a. eine Hypothekenforderung der Erben Wulff in Höhe von 9000 ℳ, eingetragen auf dem sogenannten Menkeschen Kotten Klarholz im Pypothekenbuche von Klarholz Amtsgerichtsbezirk Rheda Vol. II Folio 23 in Abteilung III unter Nr. 8 zum festgesetzten Werte von 2500 ℳ
b. ihren Geschäftsanteil bei der Handelskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin zum festgesetzten Werte von 12 000 ℳ
c. den Anspruch gegen ihren Ehemann, der ihr daraus entstanden ist, daß sie für dessen Rechnung an die Gerichtskasse zu Dortmund (Akten⸗ zeichen: 6. K. 9/03 beziehungsweise 12. K 9/03 und 7 M/04) Beträge von insgesamt 7500 ℳ zahlte, zum festgesetzten Werte von 7500 ℳ, unter An⸗ rechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlage.
2) die Gesellschafterin in Firma Handelskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
a. eine Forderung gegen Hermann Wulff in Dorst⸗ feld aus barem Darlehen,
b. eine Forderung gegen den Rentner Isidor Abrahamsohn in Charlottenburg auf Zahlung der Restvaluta aus der Uebertragung einer Hypothek,
3) eine Forderung gegen die -† J. A. Becker & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
übernommenen Verpflichtungen auf 3000 ℳ fest⸗ gesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet wird.
Nr. 4460: Ch. Hamann, Math. Mech. In⸗ stitut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung von mathematisch⸗mechanischen Instru⸗ menten. “
Das Stammkapital beträgt: 50 000 ℳ
Geschäftsführer: ..
Ingenieur Christel Hamann in Friedenau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1907 feftgestent.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 8
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4461: A. W. Schwarzlose. Gesellschaft für Waffenerzeugung mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erzeugung und Vertrieb von Waffen, Kriegs⸗ material und Maschinen, Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Patenten, Vergebung von Lizenzen.
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳ
Geschäftsführer:
Ingenieur Andreas Wilhelm Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mal 1907 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Ingenieur Andreas Wilhelm Schwarzlose in Berlin, als Eigentümer folgender Erfindungsrechte, Maschinen und Utensilien.
2. Erfindungsrechte.
1) Selbsttätige Feuerwaffe, deutsche Patent. anmeldung Sch. 27 255 III/72 h vom 23. März 1907,
2) Patronenzuführung für selbsttätige Feuerwaffen, deutsche Patentanmeldung Sch. 27 456 1I11/72 h vom 23. März 1907,
3) Schloßanordnung für selbsttätige Feuerwaffen, deutsche Patentanmeldung Sch. 27 482 III/72 h,
4) Laufhalter für selbsttätige Feuerwaffen, deutsche Patentanmeldung vom 10. Mei 1907,
5) Fräsmaschine, deutsche Patentanmeldung Sch. 27 732 I. 49a vom 11. Mai 1907,
6) alle Rechte, welche sich aus diesen Anmeldungen aus dem „Internationalen Vertrage zum Schutze des gewerblichen Eigentums“ vom 20. März 1883. für das Ausland ergeben,
9 alle Rechte, welche sich aus dem Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 für letztere Staaten
ergeben; b. Maschinen.
Zwei Elektromotoren, eine Universalfräsmaschine, eine große Ständerfräsmaschine, eine kleine Ständer⸗ fräsmaschine, drei Saͤulenfräumaschinen, eine große, eine mittlere, eine kleine Schapingmaschine, eine deutsche Drehbank, zwei amerikanische Drehbänke, eine Universalschleifmaschine, eine kleine Schleif⸗ 85 ine, eine Hobelmaschine, eine Schnellbohr⸗ maschine, eine Kaltsäge, eine Presse und ein Rund⸗
support; 1 c. Utensilien. Ein Panzerschießstand, ein Schießgestell für Kanonen, drei Gasdruckmesser, einen Flugzeitmesser, eine Prä⸗ zisionswage mit Zubehör, ein Pulvertrockenschrank, eine Laboratorienlampe, ein Gasometer, ein Gas⸗ entwickelungsapparat, ein Nitrometer, ein Destillier⸗ apparat, eine Elektrisiermaschine, eine Tischlampe, ein Holzschrank für Instrumente, ein Zeichentisch, zwei Lederstühle, drei Kleiderständer, zwei Bücher⸗ ständer, vier Modelle ss Feuerwaffen und sechs Modelle für Fräsmaschinen, bringt alle diese Erfindungsrechte, Maschinen und Utensilien, ferner alle Rechte aus dem neuerdings von ihm angemeldeten . betreffend selbsttätige Feuerwaffen, sowie alle künftigen, während der nächsten zehn Jahre seit Eintragung der Gesellschaft von ihm auf waffentechnischem und maschinellem Ge⸗ biete gemachten Erfindungen nebst den darauf er⸗ langten oder zu erlangenden in⸗ und ausländischen Schutz⸗ rechten in Anrechnung auf die vorstehend von ihm über⸗ nommene Stammeinlage in die Gesellschaft ein, wobei der Wert der Erfindungsrechte auf 186 000 ℳ und der Wert der Maschinen und Uteasilien auf 6000 ℳ angenommen ist, sodaß damit ein Teilbetrag von 192 000 ℳ auf seine Stammeinlage geleistet ist. Die Gesellschafter: 1) Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe⸗Oehringen, Herton von Ujest in Slawentzitz, ngenieur Andreas Wilhelm Schwarzlose in Berlin, 3) Rittergutsbesitzer Dr. Max Schöller in Berlin 1 “ in bezug auf folgende Erfindungs⸗ rechte: 1) Lafette für Maschinenwaffen, deutsche Patent⸗ Sch. 26 182 III/72 c vom 30. August 2) Progressivpatrone, deutsche Patentanmeldung Sch. 26 316 111/72 d vom 26. September 1906, 3) Gasdruckschreiber, deutsche Patentanmeldung Sch. 27 271 III/72 a vom 28. Februar 1907,
Schwarzlose in
im
Der Geldwert dieser Einlagen ist abzüglich der
Lg „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 142 A. und 142 B. ansgegeben. 8
aus dem „Internationalen Vertrage zum Schutze des gewerblichen Eigentums“ vom 20. Maͤrz 1883 für das Ausland ergeben,
5) alle Rechte, welche sich aus dem „Ueberein⸗ kommen zwischen dem Deutschen Reich und Oester⸗ reich⸗Ungarn“ vom 6. Dezember 1891 für letztere Staaten ergeben,
bringen diese ihrem Werte nach auf 74 000 ℳ fest⸗ gestellten Erfindungsrechte auf die vorstehend von ihnen übernommenen Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft ein, und zwar dergestalt, daß:
a. dem Gesellschafter Fürsten zu Hobenlohe⸗ Oehringen auf seine Stammeinlage achtundvierzig⸗ tausend Mark, b. dem Gesellschafter Dr. Max Schoeller auf seine Stammeinlage zehntausend Mark,
c. dem Gesellschafter A. W. Schwarzlose auf seine Stammeinlage weitere sechzehntausend Mark
angerechnet werden.
Nr. 4462: Deutsche Gesellschaft für autogene Schweißang mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb einer Lohnschweißerei und der Vertrieb von Schweißeinrichtungen nach dem System von Keller & Knappich Gesellschaft mit beschränkter Haftung und aller einschlägigen Artikel sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ
Geschäftsführer:
Bankier Hans Wernick in Charlottenburg,
Ingenieur Alfred Zetsche in Berlin. Ha Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1907 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. “ wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
1) Fabrikdirektor Jakob Knappich in Augsburg,
2) Ingenieur Alfred Zetsche in Berlin,
3) Fabrikbesitzer Hans Keller in Augsburg bringen in die Gesellschaft ein das von der Firma Keller & ñ Knappich Gesellschaft mit beschränkter irbns zu Augsburg erworbene Recht zum aus⸗
im
chließlichen Alleinvertriebe der von dieser Gesell⸗ chaft hergestellten Schweißeinrichtungen für den Bereich der Stadt Berlin und für die Provinten Brandenburg, Posen, Pommern, West⸗ und Ost⸗ Fru 8 Weglen ge gzia femer faraßer sh 89 eine komplette Schweißeinrichtung für zehn Schweiß⸗ stellen bestehend aus:
) Azetylenapparatenanlage — Baldur Nr. VII,
2) 10 uerstoffdruckreduzierapparate,
2 10 Schweißpistolen,
4) 10 Wasservorlagen, 5) 10 Garnituren Schläuche,
9 10 Schutzbrillen (alle ausführlich montiert) nebst drei transportablen Apparaten Simplex und
gesetzten Werte von 12 500 ℳ, wovon auf die
Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 und 3 je
5000 ℳ, bei 2 2500 ℳ
Bei Nr. 127: „Rotophot“ Gesellschaft für
Snheszebbische Industrie mit beschräukter a
n 4 Fend Beschluß vom 15. Mai 1907 ist das Stammkapital um 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ er⸗ höht worden. Bei Nr. 216: Glectricitäts⸗Gesellschaft Sa⸗ uitas mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 29. Mai 1907 ist das Stammkapital um 150 000 ℳ auf 300 000 ℳ er⸗ höht worden. Bei Nr. 620: Castans Pauopticum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Privatier Paul Oscar Gottschalk in Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1023: Schlaraffia Berolina Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 2 Dehnicke ist nicht mehr Geschäftsführer er Fabrikdirektor Eduard Bluhm in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3967. The Berlin Messenger — Boy Company mit beschränkter Haftung. Eugen Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Horst Hoffmann in Schöneberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 4102. Bank für Werte ohne Börsen⸗ notiz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Dem Kaufmann Hugo Simon in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen beziehungsweise stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten darf. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. jur. Oscar Sonnenthal in Berlin ist ordentlicher Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 4384: Schrottverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Carl Rex ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Paul Radicke ist ordentlicher Geschäftsführer geworden. Bei Nr. 3836: Musikbücherei Weißenturn Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Bankier Salomon Delmonte in Berlin ist Liquidator. Bei Nr. 3895: Buntdruck⸗Gesellschaft mit be⸗
4) alle Rechte, welche sich aus diesen Anmeldungen
der vollständigen Gasleitungsinstallation zum fest⸗
gelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Ferchland in Peigg, 8 Bei Nr. 4123: Hugo Schmidt & Co Gesell⸗ ha aufgelöst; uidator ist der 1 Hugo Schmidt in Berkin, c 8 Berlin, den 6. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [24853 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 10. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗
getägen worden: · Nr. 30 411. irma: Isidor Poswiansky Inhaber: Isidor Poswiansky, Kaufmann
Berlin.
Behn. 30 412. Fi 4 80 412 rma: Ringbahn⸗Apotheke
Gustav Lucks, Rixdorf. Inhaber: Gustav Lucke,
Apotheker, Rixdorf.
Nr. 30 413. Firma: Karl Rößle Regierungs⸗ baumeister, Berlin. Inhaber: Karl Rößle, Regsertzagebnume sts Steglitz. 8
1. 30 414. Firma: Alfons Salingré, Berlin Inhaber: Alfons Salingré, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 415. Firma: Beruhard Schultze, Berlin. mhber⸗ Bernhard Schultze, Kursmakler, Wilmers⸗
orf.
Bei Nr. 13 937. (Firma R. Schneider. Berlin) Dem Jens Knudsen zu Dtsch.⸗Wilmersdorf ist Ge⸗ samsprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamiprokuristen, nämlich den Herren Curt Gadow oder Carl Schneider, zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll.
Bei Nr. 30006. (Offene Handelsgesellschaf Schmidt & Dr. Dederichs, Reinickendorf) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen. 8
Gelöscht ist die Firma in Lichtenberg: Nr. 25 989 Albert Steinhauf.
Berlin, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [24854] 8 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. Am 10. Juni 1907 ist eingetragen: bei Nr. 1454 Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz, Zweignieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Deutz domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: “ Gasmotoren Fabrik Deutz:
Prokurist:
Dr. Arnold Langen in Cöln. 1 Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
bei Nr. 4427 Gustav Genschow & Co Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 8 1) Carl Ernst Hardt in Cöln, 2) Franz Schlegelmilch in Cöln, 3) Franz Bidlingmayer in Cöln, 4) Wilhelm Munzer in Durlach, 5) Hans Braukmann in Durlach, 6) Emil Neumann in Berlin, 7) Emil Sammler in Berlin. “ Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft 8 mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1 bei Nr. 1678 Compagnie internationale des wagons- lits et des grands express européens (Internationale Gesellschaft für Schlafwagen und für die großen europäischen Expreßzüge) mit dem Sitze zu Brüssel und Zweigniederlassung zu Berlin: 1 Das Grundkapital ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Juli 1891, 2. April 1896, 19. April 1398 und 8. Mai 1899 erhöht, nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1901 herabgesetzt und erhöht, soll nach em Beschluß der Ge eralversammlung vom 16. No-. vember 1906 um 12 500 000 Franken erhöht werden und beträgt jetzt, nachdem dieser Beschluß in Höhe von “ 000 Franks durchgeführt ist, 56 250 000 rankz. Die Satzung ist im Laufe der Jahre wiederholt geändert, hat dann die Gestalt erhalten, die der Notar Edouard van Halteren zu der Verhandlung vom 21. März 1902, auf die verwiesen wird, fest⸗ gestellt hat und ist schließlich durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1906 nach In- halt des Protokolles wieder geändert. Danach ist die Dauer der Gesellschaft auf weitere 30 Jahre vom 30. Dezember 1901 ab festgesetzt. Die Gesellschaft wird von einem Rate verwaltet, der mit der ausgedehntesten Macht für die Führung und Verwaltung der Gesellschaft versehen ist, sie Dritten gegenüber vertritt und im einzelnen die in Artikel 21 der Satzung aufgezählten Befugnisse hat; er kann begrenzte Vollmachten an einzelne oder mehrere erteilen; er ernennt die Direktoren, bestimmt ihre Befugnisse und entläßt sie. Außer der dienstlichen Korrespondenz oder der⸗ jenigen, die sich auf bereits bestehende Verträge be⸗ zieht, müssen alle Stücke und Verhandlungen, die die Gesellschafr Dritten gegenüber verpflichten, die Unterschriften von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rats, die anderen gegenüber einen vorherigen Be⸗ schluß des Verwaltungsrats nicht zu rechtfertigen
E
schräunkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗
haben, oder diejenige eines Verwaltungsratsmitglieds