Nähmaschinen Aect.⸗Ges. in Hamburg mit Zweig⸗ 1 8 kerrüche in Mülhausen im Elsaß: . Dur eschluß der FEe der
d des Unternehmens ist die Anfertigung an Segerschertrieh von Farben und chemischen Pro⸗
dukten. 3 n 29. April 1907 ist das Grundkapital ital beträgt 397 000 ℳ Aktionäre vom Ag. terns ga e bringt die Ge⸗ um 10 Millionen Mac⸗ erhöht worden und beträgt sell vhafterin Witwe Albert Remy, Ida Friederike jetzt 15 Mölwnnen. 28 ns geborene Wenderbenn ga. Raselseie Hie Sebns e Statuten sind dem⸗ ellschaft ein die im 1 V vodnend in datm Band 4 Artikel 129 eingetragenen entsprechend abgeändert 8 1e Grundstücke Flur 3 Nummer 254/71 und Nummer 72 erhöhung ist vnet. 78 au d rGemarkung Weißenthurm, Hofraum mit a. Fabrik⸗ lautende Aktien zu je 1 1““ gebaude b. Kellerhaus mit Ueberdachung, 88 8 A en soh ngn dgh 19 Firme Elsässische Bume 2. Sn .“ mit Zweignieder⸗ riaw, Cgnencahen , 8 Macge b us mit getten fabrät mit beschränkter Haf⸗ lasgan 1 Heee ist erteilt an Oskar Winter und Hofraum it Hausgarten sowie Acker mit allen darin men I 1 des Unternehmens ist die Herstellun Hermann 1 Slaernele 8 böhühe. 1 de Füsten on Preisa ben und 18 Vertrieb von Ketten für Kraftfahrzeuge un „ mit ukter Haf⸗ 3 fe T“ 6 1e- vee negen L. dol. Remy in Koblen: betriebenen chemischen Fabrik vor⸗ gce. mmkapital beträgt 20 000 ℳ tung. ist Hermann Adolf Beinhauer, Kaufmann, handene Warenlager sowie Außenstände derselben im Das Fefeah haftevertrag datiert vom 30. April 1907. dzzum Geschäftsführer besteüt worden. cevon 1eNh 1S “ Derhegüher ist der Werkmeister Alfred Mélidre er Gesellschafter vom Verfahren und die r F Dr. Remy Geschaͤf
3. Ie der 9eife tntiet Cühen. d8s S, e im Werte von 70 000 ℳ, zusammen in L Bekanntmachungen der kapstals um ℳ 60 000,—, also von ℳ 40 000,— 516 000 ℳ vaige von erfolgen in dem zu Mülhausen erscheinende
1 1
er tücken ruht eine auf ℳ 100 000,—, beschlossen worden. 8 1g00 82 S it. an⸗. vüthet vor erf blhausen, 6. Junt 1907.
übernommen wird.
Shel tefübrer ist Dr. Albert Remy in Koblenz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1907 fest⸗ gestellt. ¹ 8 S
blenz. den 11. Juni 1907.
98 Zönigl. Amtsgericht.
Köpenick. 24900 39 unser Handelsregister Abteilung A Nr. 387 ist
8 rma Heisrich Foerster in Ober⸗ I und als deren Inhaber der Kaufmann Heinich Foerster in Oberschöneweide eingetragen
worden öpenick, 11. Juni 1907. Köpensck, . liches Amtsgericht
ven von Fritz Theodor Albert afh übernommen ihm unter unveränderter
Aktiven und Kleinod, Kaufmann, zu worden 8n ,5. von esetzt. Eien censs ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ samtprokuristen C. J. E. Gothmann. Die an F. T. A. Kleinod erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Liebenschütz. Gesamtprokura ist erteilt an vpene schün Max Wilhelm Stein und Jo⸗ a
audenz. Bekanntmachung. [24893] 8 ; ge ndelsregister Abteilung A ist under Nr. 446 die Firma Ceutral Molkerei Inh. Avolf Jüterbock mit dem Sitze in - . und als deren “ e ereihefißer Adol Jüterbock zu Graudenz eingetragen.
8 den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
rg, Schles. [24894] ee Handelsregister ist bei der dort Ab⸗ tellung B unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma Schlesische Tuchfabrik R. etc Aktiengesellschaft in Grünberg, heute verme t worden, daß die Prokura des Ferdinand Jacksch er⸗ loschen ist.
8 erg, 10. Juni 1907. e“ Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [24895]
Eintragungen 85 89 SH 1907. un .
H. A. J. Schultz & Co. Diese offene Handels⸗ * gesellschaft ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Heinrich Horkung. . Bücherrevisor, zu Hamburg, bestellt worden.
1 Hagir 82 ge G. Husheer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 5 8 Fischer & Cons. Das Geschäft ist von Friedrich Heermann Hauewald und August Hermann Christian Kdditz, Quartiersleuten, zu Ham uü übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Juni 1907 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Strube & Wolter. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. H. J. W. Wolter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt. 2. 8 W. Ludolphi & Heyde. Diese offene * „Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bishertgen Gesellschafter A. L. M. Heyde mit Aktioen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter irma fortgesetzt. 1 1 &.aa a f-g- Geschäft ist von Guftav Christoph Hugo Müller, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ tragen worden: s Schiff nommen worden und wird von ihm unter unver. Die Firma ist in: „Sh . anderter Firma fortgesetzt. Nikolaus Schiff“ ge 8 8 u“ Alberto Ziuser. E- des Inhabers Höchst TETE“ Ss inser sind Jorge Alberto. tsgericht. 6.. 2.Iee Reisebureau mit beschränkter Insterburg. Bekanntmachung. 181900. Haftung. Der Geschäftsführer F. Mangiameli In unser Handelsregister B ist heute bei 2 8 ift aus seiner Stellung ausgeschieden. beireffend die ESinger Co., Nähmaschinen Act. Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. In der Ges., eingetragen: dn Generalversammlung der Aktionäre vom 24. April— Durch Beschluß der Generalversamm unc, Poh
1b 1907 ist die Aenderung des § 17 des Gesellschafts⸗ 29. April 1907 soll das Grundkapital um 10 000 3
veertrags beschlossen worden. . erhöht werden. Diese Erhöoͤbung ist erfolgt — Hamburg⸗Bremer⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ trägt das Grundkavital jetzt 15 000 000 86 eingeteil
fellschaft. in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je .““ 8 der Generalversammlung vom 8. März 1000 ℳ Die Aktien werden zum Parikurse aus⸗ 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um gegeben. Durch denselben Beschluß sind die 88 3, ℳ 4 238 000,— 8 ee 18 und 23 des Needscheftgbensces geändert. r wird bekannt gemacht: Insterburg, den 4. Juni 1 8 a. Juni 1997. Fepe Ausgabe der Aktien erfolgt zum Pari⸗ Fng gasnigliches Amtsgericht. e Königliches Amtsgericht. kurse. 1 erburg. Bekanntmachung. 24901 ü id. Bekanntmachung. (24910] Beulich Andamertaaesc⸗ Bank Alktieugesell. er unser Handelsꝛegister a ist heufe unter Nr. 385 eeeseeesen hi⸗ Arist ugsn, Ve a- schast, Zweigviederlassung Hamburg, Zweig⸗ die Firma Richard Faltin⸗Insterburg (Ma⸗ Nr. 325 eingetrageren Firma Gustav Frocxm in niederlasuung der Firma Deutsch⸗Südamerika⸗ terial⸗ und Schankgeschäft) und als deren In⸗ Lüdens Geis folgendes vermerkt: nische Bank Aktiengesellschaft zu Gerlin. haber Kaufmann Richard Faltin in Insterburg ein⸗ Luder Fabrikant Gustav Fromm in Lüdenscheid ist In der Generalversammlung der Aktionäre vom getragen. 1 Abböö1“ 14 Mai 1907 ist die Aenderung des § 24 des Insterburg, den 10 Itn 1907. 8 W“ De delsaeellae Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ an. letztere hat am 1. Juni 1907 be⸗ Wilhelm Tang, zu Charlottenburg, ist zum ENö— v.Feer. . esan 124899] 8 ; 88 Feoreise. mit der Befugnis bestellt worden, in Snei an. Barbdelsregtster A. sst beute die 1Wesenlschoafter syt⸗
emeinschaft mit einem ordentlichen oder stell, 5 h. . rn Uima Carl Schäser heer Vorast Fromm, vertretenden worgand abfiehe oder einem anderen 1gh Cisden elasch⸗ “ 1) Fabri gust F
2) Fabrikant Heinrich Fromm, wee eeb 11 lu verrfenijchatt, zu Jessen, am 11. Juni 190ö7 .3) Fabrikant Emil Fromm, ene bei Berlin mit Zweigniederlassung zu Königliches Amtsgericht. sämtlich in Lüdenscheid.
Kaiserslautern. [24903]
Hamburg Lüdenscheid den 10. Jun 190774 “ Bes n 1) Der Kaufmann August Mayer, in Kaiserslautern nigliches Am gericht. Durch Beschluß der Generalversammlung der “ Aug 6-6 vee e
Aktionäre vom 27. April 1907 sind mit Wirkung wo n Sitze
seit 1. Januar 1907 die Seehh ec amn mit dün Fnn. düngnan Mayer“ eine Kolonialwaren⸗ und
selben Rechten wie die Vorzugsaktien ausgerüstet artoffel andlung. 8 1 e 1 le . 2) Betreff: Die Firma riedrich Eifler mi
und nach Gleichstellung aller Aktien die Vorzugs 8 e. ft b. 88,7 EEe
u“ Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
142. 8 Berlin, Sonnabend, den 15. Juni 190727.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Essenbahnen enth dhenechansdeftn, 8se Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
. i einem besonderen Blatt unter dem Titel Zentral⸗Handelsregister fi uts jch. Das 3 andelsregister für das ·H Reich kann durch alle reg if . für das De che Reich. (Nr. 142 B.)
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ööp“ 9 8 e Ufhnressrels sh⸗ “ 1 Rieine Nunmeri teien 2 322
23] Staatlengsfeld.
3 Carl Wilhelm Wessendorf. Die an W. C. 8 ö erteilte Prokura ist erloschen.
Handelsregister. M.-Gladbach. 24913 In das Handelsregister A Nr. 785 ist 828 129 offenen Handelsgesellschaft „Füsser &᷑ Kremer“ zu M.⸗Gladbach eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Elektrotechniker Karl Füsser in M.⸗ Gladbach als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt. 11““
M.⸗Gladbach, den 4. Juni 1907.
Königliches Amtsgericccht. Neuhaldensleben. 24914]
In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Zuckerfabrik Nordgermersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute cingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1907 die Zahl der Geschaäftsführer von 5 auf 6 erhöht
und daß Trittel I. zu Nordgermersleb Mitglied gewählt ist. germersleben als sechstes
Neuhaldensleben, den 4. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Ge⸗ Saarbrücken geaagi⸗ 1 . 8 [2492 b schast EE1ö.— fort. Unter Nr. 606 des Handelsregisters A ist heute In unser Handelsregister A Nr. 35 ist aL2 an- Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. EZ11“ dn Wragdeburg Firma: Kari Kirchmer, Stadt Lengsfeld, ung als greeher 8 . [24922] 8 re u. Winterfeid, Filiale Er. Z 8s dee dhrsgrserh etn ecszae nesse Karl Kirchner Amtsgericht Ravensburg. eingetragen. Unter der Firma wird ein Klempnerei⸗ öö Handelsregister für Einzelfirmen wurde ee frnann Arthur Lrhen in Magdeburg. Föctellationsgeschaft lowie Handel mit gaus. 1n9 a. Band I Blatt 179 am 31. Mai 1 Königl. Amtsgericht. 1. 1 1907 Firma A. Hauber mit dem Sitz in 1.ü0a v1““ Sbs eseh, e. e 1. a 187
Schalkau. 25 Großherzogl. S. Amtsgericht „Die bisherige Firma ist auf de [24925] li — 1 3— 1 nfesgenem 1 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Steinau, Kr. Schiüchtern.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelbregister.
—-—;
Kaiserl. Amtsgericht.
Haspe. b [24896] “ In Na⸗ hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk“ zu Haspe ein⸗ getragen worden, daß die dem Betriebschef Aloys Koerfer erteilte Gesamtprokura erloschen ist. Haspe, den 6. Junt 1907. Königliches Amtsgericht. “ Hessisch-Oldendorf. 8 [24897] Im Handelsregister A ist zu Nr. 37 als neuer Inhaber der Firma Carl Hartung in Hess. Oldendorf eingetragen Kaufmann Eagbert Rudolf Heinrich Hartung von hier. vols Seseb ef 11. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Höchest, “ N “ Veröffentlichung aus dem In unser Handelsregister Abt. Nikolaus Schiff in Höchst a.
Hünchen. Handelsvegister. 824598]
I. Neu eingetragene Firmen. 1) Beißdarth & Poffmann Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Sitz: München. Ge⸗ [24906] sellschaft mit beschränkter Haftung. Eingetragen am 11. Juni 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1907 abgeschlossen. Gegenstaud des Uaterneh⸗ mens ist die Fabrikaion von Holzmöbeln, Rolläden sowie aller in die Holzbranche einschlagenden Artikel. und der Handel mit 8E und fertigen Artikeln sowie Beteiligung bei anderen Firmen der genannten Stammkapital: 40 000 ℳ Sacheinlage: Der Gesellschafter Eugen Bühler, Kaufmann in München, legt in Anrechnung auf einen Teilbetrag von 28 000 ℳ seiner 18cG hes gee Ee hg. inlas schlage von n die O. ⸗ 1 glid hlfge hsch as Vertrags vom 11. Mai 1907 Neuhaldensleben. [24915] von der Aktiengesellschaft Beißbarth & Hoff⸗ 8 In unser Handelsregister A ist heute bei der unten mann in Mannheim erworbenes, bis 14. Mai Nr. 85 vperzeichneten offenen Handelsgesellschaft 1907 von genannter Aktiengesellschaft 8 eeea8 Nfg. in Neuhaldensleben obiger Fe. beigniederlassung ihres Mann⸗ b 8 Pehaäsgse Zwggäncen 8 Geschäft Die Gesellschaft ist Der bisherige Ge⸗ mit der Firma Beißbarth 8o Hosfmann ohne ic ö Paul Hinderlich ist alleiniger si f 1 iven: Maschinen⸗ un 1 assiva mit folgenden Akriven: 1) Masch “” Königliches Amisgerich.
Verkzeugkonto 9000 ℳ; 2) Mobiliarkonto (Bureau⸗ elnrichtung und Lagerschuppen) 4000 ℳ; 3) Modelle 1 3 Nürnberg. Handelsregistereinträge. [24916] 1) Singer Co. Nähmaschinen⸗Act.⸗Ges.
500 ℳ; 4) Warenkonto 14 500 ℳ; ferner mit dem Öin dem 18 erwähnten Vertrage für ihn gegenüber bes Hamburg, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg.
der mehrerwähnten Aktiengesellschaft begründeten An⸗ In der Generalversammlung vom 29. April
spruche auf Unterlassung des Verkaufs von Holz⸗
spruche aufl Alaäͤden sowie Jalousien durch die
Altiengesellschaft nach dem rechtorheinischen Bavern. 1907 wurde der durch die Generalversammlung vom 2. Mai 1899 u“ neue Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten abgeändert und die Erhöhung
Die im Geschäftsbetrieb der bisherigen Münchner
Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Beiß barth &
Voftmann in Mannbeim bezründeten Verbindlich⸗ des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ beschlossen.
keiten sind von dem. unmittelbaren Erwerber Eugen Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der
Bühler und bezw. der neuen Gesellschaft nicht über⸗ Gesellschaft beträgt nunmehr 15 000 000 ℳ, eingeteilt
nommen. Geschäftsführer: Eugen Bühler, Kaufmann in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
in München. 1000 ℳ Die Aktien werden zum Parikurse aus⸗
2) Fritz Werner Eporntartikelhandlung. Sitz: gegeben.
München. Inhaber: Fritz Werner, Sattlermeister 2) Karl Rath & Cie. Maschinen⸗ und Centralheizungsfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nüruberg.
in Münachen, Sattlerei und Sportartikelhandlung, LCorneliusstr. 4/0. „ 8 . Petzolt. Sitz: München. In⸗ Die bisherigen weiteren Geschäftsführer Nikolaus haber: Hotelier Eduard Petzolt in München, Hotel Bauer und Hans Hermann Kreß sind als solche aus⸗ Münchner Hof und Apollo⸗Theater, Dachauer⸗ . als weiterer Geschäftsführer wurde Dr. stroße 19 21. einhard Herrmann, Kaufmann in Nürnberg, bestellt. 4) Otto Mangst & Co. Sitz: Mürnchen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Mat 1907. 1907 wurde das Stammkapital um 60 000 ℳ auf Handel mit photographischen Artikeln, Schiller⸗ 100 000 ℳ erhöht, sowie Aenderungen des Gesell⸗ straße 36. Persönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ schaftsvertrages beschlossen. mann Otto Mangst in München. Ein Kommanditist. 3) Michael Heidner in Nürnberg. II. Veränderungen eingetragener Firmen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Oberbayerische Aktiengesellschaft für Heidner in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen⸗ Kohlenbergvaun. Sivz: Miesbach. Weiterer geschäft. 88 Mainz. [24246]] Prokurist: Adolf Reichenwallner in Miesbach; dieser 4) Fritz Bardel, vorm. Sigmund Soldan⸗ In unser Handelesregister wurde heute bei der hee nunmehr auch der Prokurist Alois Stigl⸗ sche Hof⸗Buch⸗ & Kunsthandlung & Musfi⸗ Firma: „Singer Co. Nähmaschinen⸗Akt.⸗Ges.“ wagner sind nur in Gemeinschasft mit einem Vor⸗ kalienhandlung in Nürnberg. 1 Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung standsmitgliede vertretungsberechtigt. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände Mainz, eingetragen: 2) Vereinigte
Abt. 6.
Nummer 41 die Firma Am. Berthold Fische Bekannt Eeesg) e als Metallgießerei und Schalkau und als deren Inhaber der Crilcher In unser Handeksregitr Abrenben A ist bei der b. Band' i Platt 591, 2m 3. Mai,1907 hei der naegeneher esclgemn.ne gghngen and 1, Lera-regftragenen Fiema: J. J. Reinecke 1 a : n 8 ae beee Frrnrmtt dem Sitz in Ravensburg: Verkauf mechanischer Spielwahen, “ 1) Dar 9 b mice ft nebst Firma durch Erb 1 89 dTr B. . Schalkau, den 11. Juni 1907. auf die Witwe Dora Reinecke, geb. Koock, zu Steinau Fiemns VVII 8 nmn l. Mai 1907 bei der Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. übergegangen und ” raf mit dem Sitz in Ravens⸗ 8ehmifacvorg. r. Malle. [24928] enceg dens e Alfred Hoffmann zu i n unser Handelsregi ra erte 3 Neeehütgteesesehebese h a in die n Han Laderr sterA. “ Steinau, Kreis Schlüchtern, den 7. Juni 1907. d. Band II Blatt 280 am 3 Iünf 1907 19 der *£ Dittmar“ mit dem Sitze in Schmiedeberg Königliches Amtsgericht. Firma Gebrüder Spohn, Falzziegelfabrir 8 Bez. Halle a. Saale eingetragen worden. Persön⸗ Stolberg, Rheinl. Ravensburg mit dem Sitz in Raveusburg: lich haftende Gesellschafter derselben sind der Ziegelei⸗ „„ In das hiesige Handelsregister A ist heute unter „Die Firma ist erloschen. besitzer Bruno Haedrich zu Eilenburg, Witwe Ditt⸗ Nr. 79 zu der Firma P. A. Katterbach in Stol⸗ In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen mar, Auguste geb. Müller, zu Schmiedeberg, Ehefrau e-egs folgendes eingetragen worden: Band I Bl. 187 am 31. Mai 1907 bei der Firma des, Ziegeletinspektors Max Dietrich, Emma geb. Die offene Handelsgesellschaft wird nach dem Tode „Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges 8 mit Dittmar, zu Schmiedeberg, Ziegeleiverwalter Gußtar der Witwe des Bierbrauereibesitzers Peter Anton dem Sitz in Hamburg, Zweigniederlaffung in Dittmar zu Schmiedeberg, Bäckermeister Robert Katterbach, Florida geb. Hurier, und des Gesell⸗ P⸗neans: g in Dittmar zu Berlin, Ziegeleipächter Reinhold Dittmar schafters Albert Katterbach von den übrigen Gesell⸗ In der Generalversammlung der Aktionäre vom u Limbach, Ziegeleigehilfe Otto Dittmar zu Schmiede⸗ schaftern in Erbengemeinschaft fortgefühtt. 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals berg, der minderjährige Bautechniker Max Dittmar Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ um 10 000 000 ℳ sowie die Aenderung der §§ 3, zu Leipzig, der minderjährige Mechaniker Willy sellschafter, Fräulein Maria Katterbach und Brauerei⸗ 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen Dittmar zu Leipzig und die ledige minderjährige Ida leiter Carl Katterbach ermächtigt, und zwar nur ge⸗ worden; bezüglich der Statutenänderung wird Dittmar zu Schmiedeberg. Die Gesellschaft hat am meinsam und mit der Befugnis zur Uebertragung der die Registerakten verwiesen. g wird auf j. Zanuar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Vollmacht. 1 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist eht ner de. Siegeleibeftzer Bruno Haedrich Das Geundkapital beträgt 19 000 000 %, eingeteilt Schmiedeberg, den 13. Juni 1977.. “ auf den Inhaber lautende Aktien zu je nigliches Amtsgericht.
Schmölln, s.-A. [24927]
Den 10. Juni 1907. 1 In das Handelsregister Abt. A Blatt 6 — Firma Amtsrichter Dr. Rauch. A. Naumann in Schmölln — ist heute eingetragen
Rochlitz, Sachsen.
worden: — Di 1 neef Bec ih e dchgen Snnzecegcen s. die räntter Hastung in Naumann hat das Handelsgeschäft unt b is⸗ Firma: Bürgerliches Brauhaus Geringswal 9 I. göeisca⸗ 8n Zegkande 2 e herigen Firma übernommen. Der Kaufmann Karl Sitze in Geringswalde eingetragen und weiter
Max Wolf in Schmölln ist als persönlich haftender fecg verlautbart worden:
iSgn in . e; Finhetreten. er Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1907 ab⸗ aeeehebe“ hesgosen 88 4 Beschluß der Gesellschafter vom diogf. Feattgecbct. T1“ [24928] 8 eändert worden. 3 3 — Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung In unser Handelsregister Abteilung A ist heute und der Vertrieb von Bier und Malz und sonstiger
unter Nr. 74 eingetragen worden: Die Firma in das Brauereigewerbe schlagender Rohprodukte, der Hieronymus Zerbe in Blesen und als deren In⸗ Erwerb, die Errichtung und die Unterhaltung von
Sr der, Krafmamn Oenemu⸗ — eerbe in Blesen. Brauerei⸗ und Mälzereigebäuden, Gastwirtschaft 23,95 rute die Firma Nr. 11 „Josep und sonstigem Grundeigentum, hanesf fürtschaften Zerbe in Blesen“ Inhaber der Kaufmann Josep Interesse des Brauereibetriebes erforderlich erscheint, die
Zerbe in Blesen, Fösch worden. Schwerin Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Be⸗ (Warthe), den 11. Juni 1907. Köͤntgliches Amts⸗ teiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu den
gericht. Zwecken der Gesellschaft in Beziehung steht. Seligenstadt, Hessen. Das Stammkapital beträgt zweihundertfünfund⸗ Bekauntmachung. siebzigtausend Mark.
ang
Branchen.
öpenick. J24905 Mg. in unserm Abteilung 2 Nr. 223 eingetragene Firma „Gustav Wiemann in Oberschöneweide ist heute gelöscht worden. Köpenick, 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
[24898]
Sendelseee ist bei der Firma
M. heute einge⸗
Inhabder
24933]
ehe. 1 [24907] 8 hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Leher Zeitung, Zeitungeverlag und Duuckerei, ö mit beschränkter
tung in Lehe eingetragen: 88 Seell des ausgeschiedenen N. A. Ordemann ist Paul Henk zum Geschäftsführer bestellt. Lehe, den 10. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. IV.
ippstadt. Bekanntmachung. edem der Inhaber der unter Nr. 31 unseres Handeloregisters A eingetragenen Firma F. Loge⸗ mann, Kaufmann Friedrich Logemann zu Lippstadt, verstorben, ist das Geschäft unter unveränderter
irma auf die Witwe Kaufmann Friedrich Logemann, Fr⸗ geb. Brülle, zu Lippstadt uͤbergegangen. Lippstadt, 7. Juni 1907.
[24909]
Stolberg (Rhld.), 4. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Themar. 8
In unser Handelsregister Abt. A ist am he — bei — 818. S. M. Matentioen emar — eingetragen worden, daß das Ge a die Witwe Babette Müller, geb. öö Themar und den Kaufmann Max Müller in Themar übergegangen ist, welche dasselbe als offene Handels Pselgaft unter unveränderter Firma fortführen. ie Gesellschaft hat am 16. Mai 1907 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell schafter allein zu handeln berechtigt. Weiter ist daselbst eingetragen worden, dem Kaufmann Max Müller in Themar erteilte Prokura erloschen ist. Themar, den 11. Juni 1907. 8 Herzogliches Amtsgericht. m, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde a. Abteilung für Einzelfirmen: Inhaber
zu der Firma Julius Moos in Ulm, In die Firma sind zwei persönlich haftende Ge⸗
[24934]
[24635
[24618 Julius Moos, Kaufmann in Ulm:
sellschafter eingetreten. 1 Siehe Gesellschaftsfirmenregister.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
[24288] Die Firma Julius Miobs, Sitz in uum.
rechte beseitigt; die §§ 5, 6 und 11 des Gesell⸗ Die girma Drabes en Nirln nuhein
ugo
schaftsvertrags sind geändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1000 auf den Inhaber über je ℳ 1000,— lautende, unter sich gleich⸗ berechtigte Aktien. Coloniale Import⸗ und Versand⸗Gesellschaft Hans Pohly & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; ö ist beendigt und die Firma er⸗ oschen. Continentale Produkten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1907 abgeschlossen und am 8. Juni 1907 geändert worden. 1 Gegenstand des Unteraehmens ist der Import überseeischer Produkte nach dem europäischen Kontingent und andere hiermit verbundene Handels⸗ geschäfle. h Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 120 000,—8. Zum Geschäftsführer ist Karl August Ehrhardt, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Prokura ist erteilt an Gustav Friedrich Carl Eichentopf. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Cg Juni 12.
ugo Barez. Das Geschäft ist von Adolf Gustav Lgüc hg Reier, Kaufmann, zu Alsterdorf, über⸗ nommen —4⸗8 und 8 von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die 35 G. J. T. Binder erteilte Prokura ist
ceeeloschen. 1 * dheim. Das Geschäft ist von Adolf 1.“ segen Kaufmann, zu Alster⸗
Gustav Wilhelm Stiller, b dorf, übernommen worden und wird von ihm unter dder Firma M. Mündheim Nachf. dortfesett. Heinrich Esders &£ Co. Einzelprokura ist erteilt s an Carl — Kümpers und August Johannes emens Meyer. 8 vohra 4 Fo. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ih aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bieherinen Gesellschafter J. H. Dohrn.
riedrich Eifler, Kaufmann in Kusel, ist gestorben; Pfhe⸗ Witwe, Katharina geb. Matthias, in Kusel wohnhaft, betreibt das Handelsgeschäft unter Firmen⸗ beibehaltung am gleichen Sitze weiter. Dem Sohne Friedrich Eifler, Kaufmann in Kusel, ist Prokura erteilt. 8 Kaiserslautern, 10. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht. Kaukehmen. 124904] In unser Handelsrepister Abteilung A ist bei Nr. 104 eingetragen die Firma B. Lauterstein in Geoß⸗ und Klein Kryszahnen und als deren Inhaber der Kaufmann Baruch Lauterstein in Groß Kryzzahnen. 8 Kaukehmen, 7. Juni 1907. b Königliches Amtsgericht. — Koblenz. [24583] In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 429 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Kirchheimer, Berwangen mit Zweigniederlassung in Koblenz, eingetragen: Gesellschafter sind: b Ludwig Kirchheimer, Kaufmann in Koblenz, und Sally Kirchbeimer, Kaufmann in Berwangen. Die Gesellschaft hat am 18. März 1907 begonnen. Koblenz, den 7 Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Koblenz. 8 [24582 In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 430 eingetragen die Firma Balz u. Killer in Koblenz und als deren Inhaber Bau⸗ ingenieur Mathias Volkenborn in Koblenz. Koblenz, den 7. Juni 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 6G.
Koblenz. 8 5981]
In das Handelsregister wurde heute unter
I. 431 die Firma Samuel Kaufmaunn in
Koblenz und als Inhaber der Kaufmann Samuel
Kaufmann daselbst eingetragen. 8
Koblenz, den 7. Juni 1907. — Kgl. Amtegericht. Abt. 6.
Koblen Zz.
[2
[24584]
In das Handelsregister B wurde beute unter Nummer 74 die Firma Chemische Fabrit voem. Dr. Remy u. Co., Gesellschaft mit beschränkter
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erböhung des Grundkapitals um ℳ 10 000 000, sowie die Aenderung der §§ 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 15 000 000,—, eingeteilt in 15 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000. Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. Mainz, den 7. Juni 1907.
Großh. Amtsgericht.
Malchin. [24636] In unser Handelsregister ist am 11. Juni 1907 die Firma „Ernst Bröker“ mit dem Sitze Malchin und dem Kaufmann Ernst Bröker in Malchin als Inhaber eingetragen. Großherzogliches Amtsgericht Malchin.
Memel. b [24912]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 434 ist heute die Fiems John Breihorn in Memel und als deren Inhaber der Möbelfabrikant John Samuel Breihorn in Memel eingetragen.
Memel, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Metvz. Handelsregister Metz. [23545]
Im Gesellschaftsregister Band III unter Nr. 5 wurde bei der Firma: „Singer Co. Näh⸗ maschinenaktiengesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Metz.“ heute eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ sowie die Nenderung der §§ 3, 18 und 25 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 auf den
haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ Ferner wird Nhüant gemacht: Die Aktien werden zum Parikurse
ausgegeben. 1 „den 31. Mai 1907. “ Nee Kaiserliches Amtsgericht. “
Ihausen, Els. 1823548] hes Handelsregister Mülhausen i. E.
Gesellschaft mit bescgränkter Haftung. Haup
niederlassung: Ulm a. D., Zweigniederlassung: München. In der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1907 wurde eine Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschäfssführer beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft b⸗fugt. 8 1
3) Prinzregentenplatz Alktiengesellschaft. Sitz: München. Vorstandsmitglied Konrad Heer⸗
degen gelöscht.
4) Frey’s Mercur Lineal Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Richard Gruber ge⸗ löscht. Auflösung der Gesellschaft durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juni 1907. Liquidator: Gottlieb Christoph, vereidigter Bücherrevisor in Münben.
5) Brauesei zum Untwrbräu Dachau Schmid Forster. Ritz: Dachau. Geänderte Firma: Unterbräu Dachau Adolf Forster.
6) Willibald Hartlmaier &. Cie. Sitz: München. Offene Handels gesellschaft aufgelöst Nunmehriger eeneee: aufmann Willibald
artlmaier in München. baqß Franz Altenöder. Sitz: Mittenwald,
A.⸗G. Garmisch. Franz Altenoͤder senior als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Franz Kwer Altenöder junior in Mittenwald.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Beißbauth & 9e Aktiengesellschaft. Hauptniederlassuns: aunnheim. Zweignieder⸗ kassung: München. Letztere infolge veräußerung aufgegeben (s. o. I, 1).
2) Münzer & Co. Si : München.
3) Wilhelm Oswald. itz: München.
4) M. Dietze. Sitz: München.
München, 11. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht München I.
Verantwortlicher Redakteur:
druckerei und Verlags⸗
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Wisrott 4 Cramer. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelö den; Geschäft iit mi
1“
Haftung, Weißenthurm eingetragen.
u“
8 in Band V Nr. 68 bei der Firma: Singer Co,
Druck der Norddeutschen Bu
“ .““ ““
Feuerwehrgeräte⸗ 8 8 und Passiven auf den Buchhändler Robert Fehrle in
Geschäfts 2
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Beclag der Expedition (Heldrich) in Berli.
elmstraße Nr. 2.
Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter
biger Firma mit dem Zusatze „Inhaber Robert Fehrle““ weitergeführt. be „Inhaber Rober
Nürnberg, den 12. Juni 1907., Kgl. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [24917] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 210 ist heute die Firma Wilhelm Voßkamp mit dem Sitze in Opladen und einer Zweigniederlassung in Mül⸗ heim a. Rhein und als deren Inhaber der Tief⸗ bauunternehmer Wilhelm Voßkamp in Opladen ein⸗ getragen worden.
Opladen, den 7. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
Pill kallen. [24919]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 54 das Erlöschen der Firma G. Bracklow Pillkallen eingetragen worden.
Pillkallen, den 1. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. —
In das Handelsregister worden:
[24920] ist heute eingetragen a. auf Blatt 811:
die Fi E Plauen ist erloschen; Firma Ernst Ameis in
b. auf Blatt 2021: die Firma Franz Beuche in Plauen ist erloschen; 8
c. auf dem die Firma Wilhelm Timmel jun. in Plauen betreffenden Blatt 2417: Friedrich Wil⸗ vehn Timmel ist ausgeschieden; der Kaufmann Emil
ilhelm Andreas Müller in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Lö“ Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗
abers;
d. auf Blatt 2542 die Firma Louis Geipel in Plauen und als Inhaber der Agent Hermaan Louis Geipel daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu d kaufmännisches Agenturgeschäft der Textilbranche.
Plauen, den 13. Juni 1907.
Das Königliche Amtsgericht.. Potsdam. [24921] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 330
eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „J. Matzanke, Nowawes.⸗ ist aufgelöst. Der
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Gustav Hermann Liebchen, zu dessen Stellvertreter der Brauereibesitzer Carl Hugo Richter in Gerings⸗
üe - bestent. fwfab
„Der Geschäftsführer und dessen Stellvertreter dürfen die Piftafücrer nur in sge sefelhe mit⸗ einander vertreten. “ Rochlitz, den 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [24944] In das e ist heute zur Firma F. Doose folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: F. Doose Nachf. Dr. Paul Kotel⸗ mann. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Apo⸗ theker und Nahrungsmittelchemiker Dr. Paul Kotel⸗ mann zu Rostock übergegangen. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf den neuen Erwerber nicht über gegangen. Rostock, den 13. Juni 1907. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Rüthen. Am 28. Mai 1907 ist eingetragen:
[23580]
1) in das Gesellschaftsregister zu lfd. Nr. 4:
Spalte 4: Die offene Handelsgesellschaft Bernard Graeß u. Comp. zu Rüthen ist durch Ausscheiden des verstorbenen Bierbrauereibesitzers Josef Graeß aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Bankier Füs Meschede zu Meschede
als nunmehrigen Alleininhaber fortgeführt.
2) in das Handelsregister A unter Nr. 5: Spalte 2: Firma Bernard Graeß u. Comp. Ort der Niederlassung: Rüthen.
Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Bankier Fritz Meschede zu Meschede.
Rüthen, den 28. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [24924] Unter Nr. 605 des Handelsregisters A ist heute die Firma Heinrich Wolffgram in St. Johann eingetragen worden. Ihr Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Wolffgram in Saarbrücken. Geschäftszweig: Import, Export, Kommission und Agenturen. . Saarbrücken, den 10. Juni 1907
isherige Gesellschafter Theodor Mielenz in Nowawes
1
Kohlberg sowie die dem Kaufmann Heinrich in erteilte Prokura sind erloschen. as Geschaͤft ist mit allen Aktiven und Passiven von dem seitherigen Inhaber auf: 1) Jean Heuser in Groß⸗Auheim, 2) Wilhelm Sauerwein in Hanau übergegangen. Diese beiden Gesellschafter betreiben das Geschäft, eine Drahtstiftenfabrik, seit 21. v. Mts. unter der Firma Vereinigte Draht & Metall⸗ werke Klein⸗Auheim Heuser & Co. zu Klein⸗ Auheim in offener Handelsgesellschaft weiter. Jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Firma zu Beer und zu vertreten. Dem Kaufmann Heinrich ettré in Hanau ist Prokura erteilt. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 10. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Simmern. Bekanntmachung. [25029] Nachstehende, in unserm Firmenregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen: 1) Nr. 57. Carl Weber in Rheinböllen (In⸗ haber: Spezereihändler Karl Weber in Rheinböllen). 2) Nr. 8. C. Jacob Forster in Simmern (Inhaber: Kaufmann Karl Jakob Forster in Simmern) sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Re tsnachfolger werden “ ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 22. Sep⸗ tember 1907 geltend zu machen. Simmern, den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgerich —
24929] r. 207,
Solingen. Eintragung in das Handelsregister Abt. A Firma ilhelm Maus, Solingen: Der Kauf⸗ mann Gustav Maus zu Solingen ist in das Peschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Gustav Maus zu Solingen ist erloschen. Solingen, den 10. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Sonneberg, S.-Mein. — 24930] Bei der Firma J. N. Lützelberger in Sonne⸗ berg ist heute im hiesigen Fenrel alster A ein⸗ etragen worden, daß dem Kaufmann Marcus Reuter i Sonneberg Prokura erteilt ist.
Sonneberg, den 10. Junt 1907.
Kgl. Amtsgericht. 1.
ettré
O delsgesell 1882E schaft
Gesellschafter: 8 1) Julius Moos, 2) Julius Salomon, „ 3) Salo Moos, sämtlich Kaufleute in Ulm. Den 10. Juni 1907. “ Hilfsrichter Sindlinger. Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [24935 In das Einzelfirmenregister wurde zu — Warenkredithaus 2 Mandowsky in Ulm, Inhaber Ignaz Aufricht, Kaufmann in St. Gallen, ein “ — er Wortlaut der Firma ist geändert in: Möbel⸗ und Ausstattungsgeschä naz Aufricht. Den 12. Juni 1907. an Hilfsrichter Sindlinger. Wesel. 11““ 24936 In unserem Handelsregister Abteilung B Us 9 8 18 henner -Ie Baggereigesellschaft, ese a m eschränkter Haft Wesel, folgendes vermerkt: 16“ Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses S0 , lcsnerfarnee vom §. Mai 1907 um ℳ er und beläuft e 30 000 ℳ 8* hicheces n Wesel, den 6. Juni 1907. ö Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [24937] In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Firma Deutsche Radiatoren⸗Verkaufs. stelle, Gesellsch. mit beschr. Haftung in Wetzlar eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1907 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. die Gesellschafter und das Stammkapital, geändert worden. Das Stammkapital ist um 9000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 109 000 ℳ Wetzlar, den 5. Juni 1907. Koͤnigliches Amtsgericht. Wipperfürth. Bekanntmachung. ,24938 Im hiesigen Handelsregister X Nr. -' ist zu — offenen Handelsgesellschaft Karl Meurer Kach⸗ folger in Wipperfürth eingetragen: Der Kauf⸗ mann Adolf Berger ist gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird von dem Kaufmann Franz Loeser und
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
dem Kaufmann Max B
jer, beide in Wipperfürt AX“ ““