“ “ men, um die Zurück⸗] In den ersten Maitagen herrschte unter dem Einflusse einer den steller, führte der Direktor Wentzel⸗Berlin den Vorsitz. Zum Pele b8 des Genefald getlon Scheite ieneechginisen zu ah. Norden Europas zogen herrschte unter gen trübes, weiten Vorsitzenden wurde Dr. Steinbach⸗Wien gewählt. Nach Er⸗
8 ird zie e Bitte nicht erhört, so soll am 20. Juni der Ausstand regnerisches und kühles Wetter; am 3. und 4. wehten im Nordwesten ledigung des eine günstige Entwicklung der Pensionsanstalt aufweisenden der Eisenbahner Genuas beginnen. stürmische Südwestwinde, die von Gewittern, Regen⸗ und Hagelfällen Geschäftsberichts erfolgte in Angliederung an die Anstalt die Gründung 8 8 begleitet waren. Hann aber drang von GnSe 1.aaae 5 Irtw en. vna 8 ¹ 1. . „ Fers ” her 0 Hegfn 8 1
8* 8 vor, mit dem ter zw aus dem hohen Nordwesten un war rer Königlichen Hoheiten de en nze 86
Land⸗ und Forstwirtschaft. b an Rußland xbee und damit erfolgte unter Johann Georg sowie der Prinzessin Mathilde die feierliche Enthüllung 1 ts VWI“ aris, 15. Juni. —. . B.) n8s ehn arr Fx heden; te vsn der vorher überall sebr leghetge. siceest a des Mozartdenkmals statt. n (e ger. en am 15. Mai beträ e m t mung. o lange no — ““ 1g “
28, 6823 289 1 bbbeeeeen 8 London, 15. Juni. (W. T. B.) Trotz strömenden Regens “
über den Stand · bestellte Fläche 6523 239 ha gegen 7 292 139 ha im Vor⸗ einzelne Gebiete hoben Druckes, ürchen niedzigien Druges ö a maeec Hacch chnittsstand des Winterweizens ist 72,9 (68,3 im e über Deutschland laen, vielen Stellen Gewitter hatte sich zur Enthüllung des Denkmals für den Herzog hrsweizens 67,4 (70,5). Die mit Hafer auf, welche vorübergehende Abkühlung hervorriefen. Als aber ein ge- von Cambridge beim Kriegsministerium, dem gegenüber das Standbild Platz gefunden hat, eine zahlreiche Menschenmenge eina Veri 1 erichte von deutschen Fruchtmärkten.
Vorjahre), der des Frühja bestellte Bna⸗ beträgt 3 844 598 ha (3 858 811), der Durchschnitts⸗ schlossenes Marimum den Osten Mitteleuropas bedeckte, setzte eine stand des Winterhafers ist 69,2 (69,6), der des Sommerhafers sehr trockene östliche Luftströmung ein, die überall heiteres Wetter gefunden. Vor dem Kriegsministerium war eine Ehrenwache der F1,3 (71,2). und ungewöhnliche Erwärmung im Gefolge hatte; am 12. und 13., Lelbgardegrenadiere aufgestellt. Ihre Königlichen Hoheiten die Herzöge “ Eisheiligen“, wurden vielfach von Connaught und Argyll, Herzog und Herzogin Christian von Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
also gerade in den Tagen der „
Theater und Musik. lor9c von über 30. 8 beobachtet, und im Mittel der fünf BSchleswig⸗ Holstein, Prinz und Prinzessin von Wales, der ͤhb“ — etsärxRähteess
1 Konzerte. Tage vom 11.—15. war es im ganzen Gebiet um 5 — 9°, in Berlin Feldmarschall Lord Roberts sowie der Generalfeldmarschall Qualität 2.
1 d in der Auferstehungskirche eine geistliche an einzelnen Tagen sogar um mehr als 11° zu warm. Nach von Hahnke mit der Offiziersabordnung des preußischen Infanterie⸗ 1 8
Freitag fand in n G leg er 8 bi 88 sollt E 8 g 8 J dem 14. aber brachten Depressionen, welche aus verschiedenen re iments von Göben Nr. 28 und den ihnen zugeteilten englischen gering mittel Am vorigen Außerdem wurden Musikauf 8 statt, ne e egenbelt eten 9 e n nstalker des Richtungen vordrangen, wieder veränderliches, regnerisches Wetter Vhfineren erwarteten nach ihrem Eintreffen die Ankunft Ihrer 8 8 Verkaufte Verkaufs⸗ 1 Markttage am Markttage
strument fuͤr Kirchenmust zu er Per An.⸗ und Abkühlung, die am Ende der zweiten Dekade dadurch sehr verstärkt Majestäten des Königs und der Königin im Kriegsministerium. Kurz ezahlter Preis für 1 Doppelzentner t † (renee1)
Konzerts, der Organist chm 1 a -. kassen wurde, daß ein aus Nordwesten vordringendes Hochdruckgebiet Winde aus bevor diese erschienen, hörte der e; auf. Seine Majestät der sedrigft Menge wert Durch⸗ nach überschläglicher
gaben ein sogenanntes Meisterharmonium bauen, lassen, an] dem nöͤrdlichen Quadranten herbeiführtez vereinzelt ging, sogar im König begrüßte bei seiner Ankunstzs den Generalfeldmarschall von niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hö zentner schnitts⸗ dem ¶Schätzung verkauft
G hinab. In der Hahnke, der neben dem Prinzen von Wales stand, und sodann auch die ℳ ℳ ℳ Doppelzentner preis Doppelzentner
S *ℳ£ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
dem durch die Einführung neuer Zungenapparate die Modt. Sädwesten, die Temperatur unter den Gefrierpunkt sten, 8 Ie. gen ozeanischer Depressionen anderen deutschen Offiziere. Nachdem die Majestäten gegenüber dem Weizen.
fikationsfähigkeit der einzelnen Stimmen in ungewöhnlicher bewirkte das b Folgezeit bewirkte das erneute Vordrin Denkmal Platz genommen hatten, hielt der Herzog von Connaught .“ Tilsit 1— T d 8 .“ Z“ ,0 21,00 21,00 uͤsammenspiel mit der Orgel.é Für die etwaige Verwendung schwere Gewitter nieder. Gegen Schluß des Monats trat dann aber⸗ 1 22,00 22,00 651 21,49 21,49 die er mit den Worten schloß: „Ich möchte noch ein Wort sagen, 8 5 stellen als die einer Kirchenorgel. An dem Konzert, dessen Erlös 3 n 19,10 19,60 1 von Hahnke gesandt hat, um der Enthüllung des Denkmals beizu⸗ Besaa. . ’. deutsch (Violine), Königlicher Kammermusiker Plaß (Posaune), Uin⸗. 18g Brandenburg des Deutschen Flottenv ereins in Berlin, im Hie deutsche Abordnung legte zwei Kränze an dem Fuße des b Nrifgl, . S V 18,60 20,00 Am Dienstag findet im Königlichen Opernhause eine der w 20,00 20,00 20,50 Sg 8 eine Sonderfahrt zur Kieler Woche. Die Fahrt geht von Berlin des Katsert, enr general seldmarschall von Hahnke Abteilungen, der „5 20,50 20,90 a üller, sowie die Herren Philipp, Nebe und Vallentin beschäftigt t Nei in Kiel beizuwohnen. Ausführliche Programme sind beim Haupt ministertum, es at Hper König Edvard die ausgestellten Truppen. 20,00 20,80 Im Königlichen Schauspielhause geht morgen, neu ein⸗ 20,50 21,00 21,00 Generalfeldmarschall der Königin und den Prinzessinnen vorgestellt. 8 Goslar 21,50 22,00 22,50 Graf, ihr Sohn: Herr Keßler; Tristan, Sohn des Grafen: Herr 1 20,09 . erschien Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel⸗Friedrich im deutschen Offiziere werden sich morgen zur Besichtigung des Schlosses 8 - 21,00 21,25 21,70 err Boettcher; die Marquise von Möneville: Fräulein von Mayburg; Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, sowie Kränze für Seine 21,0 0 21'60 G 1 g z g Prinz 15. Juni. (W. T. B.) Die Konferenz des Roten .“ 6 21,60 22,00 22,00 Butze; Josefine, Kammerjungfer der Marquise: Fräulein Wundtke; Oskar nieder. Ferner ließen Kränze ni eeg inzessin Marie von Kenntnis genommen die Berichte der Ausschüsse über den Augusta⸗ llm 20,00 20,00 20,50 20,50 Würde des Tages entsprechend, war die Pietz mit Palmen und weißen Telegramm gesch 1 - Königliche Musikdirektor Bernhard Irrgang in der St. Marien⸗ — Die Sitzung wurde geschlossen Rostock. 21,00 21,00 21,50 21,50 (W. T. B.) Heute mittag wurde auf dem über die erfolgreiche Tätigkeit der Konferenz. Graf Tavern sprach den Altenburg Georg Funk (Tenor), Herm. Weißenborn (Ba Königlichen Ho 20,60 20,60 eröffnet. Um sheute abend von Seiner Majestät dem König in Schloß Buckingham Nörelt 15. ngen. 2 (Zionskirchplatz) ein Freikonzert des Organisten Arnold Drevxer mit Prinzessin Heinrich mit dem Prinzen Waldemar nebst Begleitung in 8 Minde 21,40 21, 21,80 eutlingen. Martha Dreyer⸗Wolff (Sopran) statt. 8 ha Wert des Motors für das Fischereigewerbe und für den Wasser⸗ Pave 22,40 22,80 24,00 aulgau.. — Bses einrich. Der Redner schloß mit einem dreifachen Hurra auf Seine Majestät der Kaiser und König waf gestern, 9 Uhr 1 5 titut Grund der angestellten b Fen alich Iigtitutn aqp ter 88 den Ausstellern für ihre Mühe und Arbeit seinen Dank aus und er⸗ „Hohenzollern“ 19,65 20,35 20,35 21,00 chroffer Wechsel kühler und warmer Perioden; am kühlsten war es durch die aus Frankreich, n. ich beschickte Ausstellung. Später fand Militärorganisation entdeckt. Eine Anzahl Personen Brandenburg a. H. 19,50 19,50 Schluß der zweiten Dekade, am 1 Bas 5 liche Hoheit der Prinz Heinrich keilnahm, in an das Militär, Revolver und Lettern wurden gefunden. enae 1 85 ,5 ü iche, den I igen D itt übertraf, + — 11616 20,30 20, nahme einiger Küstenstriche, den langjährigen Durchschn ertraf Mürzburg, 16. Jun. (. T. B.) Auf der Schweinfürtte Hafenkommandanten b 60 g Nähe des Trockendocks durch einen Revolver⸗ Stargard i . 18 882 ' „ Niederschläge fielen nicht eben selten, waren jedoch im sitzer, ein Herr 8 * 12 .. 1 4 19,50 19,60 “ ge. ür. 8 keiter, 58 Herr aus Würzburg, erlitt Arm⸗ und Beinbrüche. Der ““ 8 hinter dem norma Bromberg. . 19,00 19,00 ten üb. itten. Schneefall kam im Tieflande nur noch vereinzelt, . ö 2 der Pensionsanstalt Deutscher Journalisten und Schrift⸗ 17,90 18,20 18,30 19,30 Brieg. 1 19,33 19, Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends Freitag: Zum ersten Male: Kyritz⸗Pyritz. zu verzollen? “ 33 haus. 151. Abonnementsvorstellung. Marie, die 18,40 18,60 18,80 19,00 rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag: Geschlossen. “ ilenburg t 8 d v 1 . verzollen? S 18,50 19,00 19,30 19,80 Fersssascen des Saint Georges und Bayard vnn Mormitz⸗Oper. Diengtag, ubende 2 ht. Der 292 Veber. Ensemblegastspiel. Staatsanwalt Alexander. b 1 Goslar 1 Braunschweig. — Die Puppenfee. Hartoginn. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte. — G 20,00 20,50 20,50 21,50 ulda 5 5 20,50 20,50 21,00 21,/00 Kapellmeister Professor Hellmesberger. Ballett: Herr Charlottenburg (Bismargstraße, Ece der 1 8 München 6 2 19,00 19,20 19,40 einstudiert: Feenhände. Lustspiel in 5 Aufzügen. 1 n ¹ . — Komödie in 4 Akten von Artur Dinter. 129128. Gottfried Klingemann, hirna b Anfang 7 ½ Uhr. K 9 0 Dienet Abend uh in N hr nach lä Leid storb uen i. V. 19,30 19,30 19,80 omi er. ensta ends 8 Uhr: n Neuenahr nach längerem Leiden verstorben. i8 2 8 8 hen⸗Compagnie an und hat während dieser Zeit durch 8 18 20 arr 16 20,80 21.00 . stellung. Wiener Blut. Operette in 3 Akten Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. perfönlichen Eigenschaften und hervorragen Offenburg. 20,88 Wir empfinden 8 — 8 Dl tplätze sind aufgehoben. Letzte B Waren . . res “ 20,11 enst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Letzte Vor ruc, Södenen ve b ge 8 ,30 Insterburg..
„v.-5-. 88“
2
9 σ. 90 90 990
—
9 5 ½89 8988
—
2 —— bo œbo bo.
9 6 650 060 bo o*“ +—2,— 9. 9 9 55P5SESSS HSBS
—. ³ * 2 *
8 9
. 2„
ZZ“
Weise erhöbt wird. In der Tat behauptete sich dieses neu wa t des veränderlichen Witterungs⸗ Fteererwürmung h.Re 8 8 eine Rede, in der er die Verdienste des verstorbenen Herzogs hervor⸗ Insterburg dieses neuen Zungeninstruments wird in vielen Fällen der Umstand mals starke Abkühlung ein, als ein aus Nordwesten vorrückendes 1 . vyck 21,00 21,00 21,00 1 um meine Anerkennung auszusprechen für die hohe Ehre, die Kaiser Frankfurk a. L G“ — wohltätigen Zwecken bestimmt ist, wirkten außer Herrn P. Schmidt — 2000 Iö Am Sonntag, den 28. Juni 1907, 17 Uhr Mittage, findet wohnen. Dies zeigt, in welcher Weise der Herzog gewürdigt wird.“ . Ohlau 21,00 20,50 Rohrbach (Orgel) erfolgreich mit. 18 19,00 19,20 15,20 8 Landeshaus der Provins Brandenburg Matthäͤtkirchstrage20,21, tatr, In Denkmals nieder, als ersten einen Lorbeerkranz Seiner Majestät Sagan lan 19,60 19,80 Aufführung von Donizettis „Regimentstochter“ statt, in der in den ä 11 19,50 19,50 20 1 8 a. G nach Lübec⸗ Kiel Hamburg -Friedrichsruh⸗ Derlin⸗ Regimenter des verstorbenen Herzogs und später das neue Kriegs⸗ S 29,09 21,00 d. Musikalische Leitung Herr von Strauß. Der Oper folgt das ra⸗ 88 Fbrn 1 1 ausschuß Berlin SW. 11, Bernburgerstaße 35 I, zu haben. Kbteilungen besichtigte, forderte er den Generalfeldmarschall von Hahnke b eng 19,90 19,90 20,30 studiert, „Feenhände“ von Scribe, in der Bearbeitung von 20,00 21,00 Potsdam, 15. Juni. (W. T. B.) Am heutigen Sterbe⸗ Heute fand zu CEhren der deutschen Offiziere ein Festmahl in der de 1 21,00 21,50 21,50 Staegemann; Bertha, Enkelin der Gräfin: Fräulein Eschborn; 1 20,00 20,50 55 2828 31⁷ ü London, 19,650 20,00 20,10 20,30 Corinne: Fralesn Hausner; Esther: Fräulein Ast; Putzmacherinnen: Fobeiten der Prinz Friedrich Leopold und die 2 — süün Herr Patro ilitärvereine. Der Fonds und den e der Kaiserin Maria Feodorowna, an die ein 3 Hffenburg . 21,20 21,40 U . 8 . 7 den 19. Juni, 7 ½ Uhr Abende, veranstaltet der Lilien, der Sarkophag mit weißen und lila Levkojen geschmückt. für die Gründung des Fonds. kirche ein Bach⸗Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Jenny Kiel, 16. Juni. 20,40 20,40 die unter dem Protektorate Seiner Dank der Versammlung aus für das Interesse, das der König an Arnstadt und W. Trapp (Violine). Der Eintritt ist frei. internationale Motorbootausstellung — 22,40 22,50 dem Soloquartett des Königlichen Hof⸗- und Domchors und Frau der Ausstellung. Der Präsident der Ausstellung, Admiral à la suite VFetic 21,60 21,80 21,80 22,00 1111“ eeve die an dem Zustandekommen der Ausstellung Depeschen. 21,50 21,50 bnigli it der Pri tern, b 96 21,00 21,00 21,25 21,25 Set. Fün 8—ch. dghe Abends, an Bord der Kaiserjacht „Hohenzollern“ hier ein. Die “ 8 Beobachlungen: Bezeichnend für die Witterung des vergangenen 128 klärte die Ausstellung für eröffnet. Hierauf erfolgte ein Rundgang St. Petersburg, 17. Juni. (W. T. B.) 20,00 20,00 Monats sowie besonders am und Deutschland überaus re — vr rankfurt a. O.„ 19,10 19,20 19 30 19,40 12. und 13. Die ungewöhnlich hohe Temperatur dieser Tage dem auch Seine 8g2. Hebenh dn Fiümmen der te a Sebastopol, 17. Juni. (W. T. B.) Der Gehilfe des . HFreisenbogen isten, nämli st 35, im Südosten. Die Bewölkung war 8 — — 20,20 20,30 EECEEE ö““ 2 nglückte heute frübh ein Automobil. Der Be⸗ nachmittag in der Schivp “ ihre Gesamtsumme blieb daher meist Beg üGelbein 19,25 19,25 19,50 19,50 R 1 arzes und des Thüringerwaldes wurde dieser lediglich unter dem hesb 16. Junt (G. T. B.) In der gestem mitlag, in b “X“X“ 1A1A“ ummmelsburg i. Pomm. resden, 16. Juni. T. B. ern 1 1 b ees .n; (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ——— 19,30 19,40 19,50 1980 eine Schneedecke außer in den Gebirgen nirgends mehr vor. 5 1 — —nnnnmn — — 7 “ 18,00 18,00 18,20 18,20 8 1 Neusalz a. O. 8 Uhr: Hopfenraths Erben. 8 Sponnabend: Kyritz⸗Pyritz. 19,00 19,20 1u“ ü Tochter des Regiments. Komische Oper in 8 18,20 19,00 1b 8 Schillerthenter. 0. (Wallnertheater.) Dienstag, Abende 8 Uhr: Haben Sie nichts zu Gollmick. Mufikalische Leitung: Herr Kapell⸗ Frfert 20,50 21,00 21,00 22,00 : Freischütz. Romantische Oper in 4 Akten von b 3 88 8 8 Duderstadt 1 Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik Donnerslag, Abends 8 Uhr: Martha, oder: Der 19,60 19,80 19,80 20,00 8 8 Kleve. 8 18- t 20,15 20,15 20,31 20,31 Ballettmeister Grach. Anfang 7 Uhr⸗ Grolmanstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr (letzte Meißen . Nach Scribes „Les doigts de fée“ bearbeitet von 19,50 Bobencredit⸗Actiengesellschaft a. D Reutlingen g 20,00 20,00 21,00 Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: vem Aufsichtsrct der Continental-⸗Telegrap 20,50 Geschäften unserer Gesellschaft, durch seine hohen 4 1 2. 1 6 . N 18,50 3 8 2502 von Johann Strauß. Regie: Adolf Fühns. Dirt Panser s ame 8 aller Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands unserer Gesellschaft gewonnen. Bruchsal. 18,83 F Set⸗sges ha däh. 1 “ Braunschweig 19,60 “ 19,83 stellung der Saison: Margarete. Oper in5 Akten mloosehtseat und Vorstand ltenbus 8 8 1 — — 21, 294 21,03
ebaute Instrument ausgezeichnet sowohl im Einzelvortrage wie im 5 33. und 24 ahlreichen Stellen wieder setter. an ha ö“ hob. Hierauf hielt Seine Majestät der König eine kurze Ansprache, v ucss küce g85 - 18,90 19,25 19,25 19,75 von Bedeutung sein, daß sich seine Herstellungskosten erhebli niedriger biet nördliche Wi vorrief. 488 1888 - Hochbruckgebiet abrrhh,..etbor Wilhelm mir dadurch erwiesen hat, daß er den Generalfeldmarschall Köslin noch die Sängerin Elisabeth Hohen berg und die Herren Gut⸗ ’ 1890 29⁹% 8 Vertreterversammlung der Provinzialgruppe eegh ea Hierauf fiel die Huͤlle des Denkmals und die Truppen präsentierten. 1 Brieg . 6 20 10 20,20 21,04 Zeit vom 27. bis 30. Junt 190, veranftaltet der Hengtans cha⸗ des Kaisers. Sodann besichtigte der König mit dem Prinzen von HH 21,04 uptrollen die Damen Marti . und Frau von Scheele⸗n 19,40 19,60 19,80 . 8 1 nehmern ist Gelegenheit geboten, am 29. Junt dem Hauptregattatage ministerium, wo der Kriegsminister Haldane die Führung übernahm. 5 erstaßt . 20,00 20,20 n 2 allett die Puppenfee, mit Fräulein Dell Era. 18,40 18,40 19,00 auf, ihm zur Seite zu gehen. Nach der Enthüllungsfeier wurde der Kiel 8 20,29 20 25 20,70 Th. Gaßmann, in Szene. Die Gräfin Lesneve: Fräulein Abich; der ( 19,50 20/,00 tage Seiner Majestät des hochseligen Kaisers Friedrich deutschen Botschaft statt. Generalfeldmarschall von Hahnke und die 56 20,50 20,50 21,50 Helenes Nichte der Gräfin: Frau Willig; Richard von Kerbriand: Mausoleum und legte am Sarkophag einen Kranz im Auftrage Ihrer nach Windsor begeben. G 8 München. 19,80 19,80 20,80 20,80 der Herzog von Penn⸗Marr: Herr Patry; Frau von Berny: Frau Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen und den Meißen. da ederlegen Ihre Königliche Kreuzes hielt heute ihre Schlußsitzung ab. Es wurden noch zur 8 A8 20,00 20,40 20,70 20,80 21,10 räulein Hoff, Fräulein Walter, Fräulein Jensch. — Die Regie achsen⸗Meiningen, viele Offizierkorps und S— 5b Ae Mttwoch, ckt wurde mit dem Ausdruck des Dankes Bruchsal! 20,25 20,2 20,50 21,00 mit dem Ausdruck des Dankes an den Präsidenten und der Befriedigung Braunschweig 98 Ghn Dufan (Sopran), Fräulein Eva Reinhold (Alt) und den Herren Gelände der Torpedoinspektion 19,80 19,80 20,20 20,20 ), Herren Paul Sager heit des Prinzen Heinrich von Preußen stehende erste dem Werke der Konferenz genommen habe. Die Vertreter wurden . 18 Am Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr, findet in der Zionskirche 12 Uhr erschienen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die empfangen. 8 . Kernen (e Spelz, e Fesen). 8 ndelheim h Erö srede d oßen “ 24,00 24,00 Thomsen, betonte in seiner Eröffnungsrede,. den groß Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Ravensburg Mannigfaltiges. ssport und dankte allen, — 1 1 21,60 21,60 1 mitgewirkt haben, namentlich Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Brunsbüttelkoog, 17. Juni. (W. T. B.) Seine 18 . — Ueber die Witterung im Monat Mai 1907 berichtet das ajestät den Kaiser. 8 sder dif aische Sn drückte hierauf dem Admiral für seine Worte wie auch Rogge n. machte in der Schleuse fest. 8 Insterburg .. Monats war ein wiederholter und teilweise ganz außerordentlich u zie aus E1— 8 — Italien, Schweden, Norwegen, Dänemark Wilna gemeldet wird, wurde dort eine revolutionäre 8 Luckenwalde. 19,35 19,35 19,65 19,65 n den ersten und letzten Tagen des wärmsten fast überall am ein vom Präsidium der Motorbootausstellung gegebenes Festmahl, an] wurden verhaftet. Eine große Menge revolutionärer Aufrufe 1 88 19 1 Anklam . . . . 33 33 89 bewirkte auch, daß das Monatsmittel im ganzen Gebiet, mit Aus⸗ pr 19,30 19,30 en Oberst Gussakowsky wurde gestern Pyrit ig, die Sonnenscheindauer durchweg zu groß, besonders in Landstraße veru⸗ 1 2 8 19,00 19,50 ig, die nensch chweg zu groß Paul Cordes aus München, wurde getötet, sein tet. Der Mörder wurde verhaftet. . “ allgemeinen wenig ergibig; “ 3 8 8 Kösli 8 len Werte zurück. Abgesehen von den Höhen des Chauffeur blieb unverletzt. w. 1 — — 19,60 19,60 2 8 Lauenburg i. Pomm. 9,00 19,00 influsse starker Gewitterregen in einigen räumlich beschränkten Ge⸗ 1 Verbindung mit dem Vertretertage, eröffneten Generalversammlung Zweiten Beilage.) — 98 1 Breslau. 17,40 17,80 17,80 18,00 80sh b 2 18,40 18 18,8 1 Mittwoch und Donnerstag: Drei Paar Schuhe. 1 Sagan 89 89 888 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- ꝑMittwoch: Hopfenraths Erben. 19,00 19,00 19,50 19,50 —“ Residenztheater. (Direktion:Richardlexander.) Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/13. Di. 5 Beche ut — S. 2 Akten von Gaötano Donizetti. Text nach dem — 1 19,40 19,80 19,80 20,10 chwank in 3 Akten von M. Hennequin Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: 1z 1 “ — b 8 I“ meister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Karl Maria von Weber. S “ 20,50 20,50 21,00 21,00 b — aderborn 1 von Joseph Bayer. Musikalische Leitung: Herr Markt zu Richmond. 21,00 21,00 21,25 21,70 u 19,00 19,00 20,00 20,00 2* 6 . . 2* 82 Schauspielhaus. 180. Abonnementzsvoestellung. Neu Vorstellung vor den Ferien): Die Schmuggler. Am 12. Juni ist der Geheime Regierungsrat Pirna. 11. vge - . “ “ 20,10 20,30 20,40 Th. Gaßmann. Regie: Herr Regisseur Patry. Präfident der Preußischen Central⸗ Der Verblichene gehörte seit mehr als 12 Jahren Ravensburg 8” . . 62. Vor⸗ 8 b 18,39 18,50 8 Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. 62. Vor⸗ Carmen nl fein immer gleich lebhaftes Interesse an den G ul. . 18,40 de Liebenswürdigkeit die Hochschätzung und Verehrung Sd. 8 . 9 20,00 20,50 gent: Arthur Peisker. Anfang 7 Uhr. atg. Hgls ns. Sraehmafen. sein Hinscheiden als einen besonders schmerzlichen Verlust und werden dem Heimgegargenen Rosto es — 8 Altenburg . 20,00 20,00 20,30 . von Charles Gounod. Text nach Wolfgang von Theater des Westens. (Station: Zoologischer DAü. 1 8 b 1u““ — — 1 . s der Continental⸗Telegraphen⸗Compagnie. 3 hee.; 2 E . 18,65
r Mittwoch: Opernhaus. 152. Abonnementsvorstellung. eeke. . Hoffmanns Erzählungen. nezeft eln treues Gedenken bewahren Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: E. 18,65
— *
18,00 bSnr 16,50 „ 16,90 17,25 186,50
8 1 17,40 — . 1] SEe 16,00
Cee.5. shefgas. e. Die Fefhhen 8 iserng 6 See Fee. 2 — 8 —
nabessenreris. Anfeaus7e hr. Se Bicpor Lzon und Leo Stein. Musik von Fram Verlobt: Ffl. Ilta Maler mit Hrn. Ober⸗.] Hanc. Herin). d. Fr. ctagt Otto Goßhein
2vehns heonhenter, Kntr getünh des Mhatgeg. Mltwac un älgende Lage Die tasige Wiewe. FFafaanaegittg nin den Perfeser Hrvüñ “ 1 x g. . b w 89 irektor Dr. rol in arlottenburg.
Litt. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang 7 Uhr. ca. hang. . E“ EETE eg egierungg. Verlag der Erpebition (Heidrich) in .
m Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
ittwoch bis Sonnabend: Die Welt ohne berg i. W.). Gestorben: Hr. Geheimer Regierungsrat Rudolf Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
DPeutsches Theater. Gastspiel des Meinhard⸗ Männer. EWCE Rerbe nng cgteungema Radg 5 . . Dienstag: D ongleur. Schillertheater N. (Friedr ilbelmstädtisches tenge reslau). — Hr. Landrat Karl Opitz 1 9 ; Pernauer⸗Ensembles. Dienstag: Der Jongleur. eanr) Benstag, Abende 8 uhr: Drei Paar (Einbech). — Hr. Professor Dr. Karl Mäller Neun Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage). (1366 ½)
Lyck . * 8 * Brandenburg a. rankfurt a. O. belin, Wongrowitz. Breslau. . ri . . Neusalz a. O. Sagan Fobschat eobschütz . Eilenburg.
8 18 8. 1733 Braugerste 1480 1820 1— 15,00 15,00 15,10
15,00 15,40 19,18 16,80 17,00 16,00 17,00 15,60 15,80 19,00 19,00
4
4 Aaf 8 Uhr. enchrchn er Jongleur. lISchuhe. 2 (Steglitz). — Hr. Oberst a. D. Friedrich Jung⸗
*