““ 1“
Verdingungen im Auslande. Anlage der Dampfheizung in den Schulen in Kiel. Sicherheits. auf Station Musson. 69 624 Fr. Sicherheitsleistung 5600 Fr.
e . leistung 3000 Fr. Gang des charges für 50 Centimes. Cahier des charges spécial Nr. 117. 60 Centimes. Einge⸗ dehnsgn ben. aschoenen wecden aufgefordert, sich] Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, tekten Ad 1 G “ 6 “ Oesterreich⸗Ungarn. 24. Juni 1907, 11 Uhr. Hötel de ville in Gent: Lieferung schriebene Angebote zum 24. Juni. 1 1. Februar 1908, widrigenfalls die Todegertsärun erfol ird. An 2 g. Wilhelm Braul spätestens in]; Band I Blatt 39 eführten, i 11“”“ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten alle, welche Auskunft übe 8 olgen wird. An dem auf Donnerstag, den 8. August 1907, Grundstucken fü geführten, in Schackstedt bel⸗ „ r Leben oder Tod des Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, bS C b 7 „ . Jun 8
verfeineduna 1907, 8 Uhr. K. ue K. Aktillertegeugsdepot zu Wten: von Ib cen Reintaungedienft. Gingeschriehene Praban Sulg,glacnbdn Chakelain im Sr tle⸗ bei Brüssel: Aus⸗ ö in melden, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. im Zioit ichtsgeba ud ünggataermde weühn, Weiscon hüsnerisien ger 8 uf⸗ im gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 T gebotstermine dem Ge⸗ 8” 19, anberaumten Auf⸗ 8 vesen — i. 8 gebotstermine bei diesem [25189) B ch 1 ekanntmachung.
aschinen, Maschinenbestandteilen und Alt- Angebote zum 21. Juni. ialien. Alles Nä beim „Reichsanzeiger“. 1. Juli 1907. Maison communale in Maldegem (Flandre besserung der Straße von Löwen nach Namur. 261 292 Fr. Sicher⸗ 1 “ K. r.. Rdeiehamae eion Wien: Lieferung orientale): Bau eines Gemeindehauses. 80 006 Fr. Sicherheits⸗ heitsleistung 20 000 Fr. Cahier des Charges 62 und der Plan für 11ö1 oder Tod der Ver⸗ richt Anzeige zu machen. ericht anzumeld und Aufstellung der eisernen Konstruktionen für die Perrondächer und ö *000 Fr. sgebote zum 27. Junk, 1ö“ 40 eh. 1e Fenfime in „Srssel Rue des Augustins 15. Ein⸗ forderung, spätestens im Aufcehrtoceraaßt, 8,8 vnf. Pfargbeim, 11. Juni 1907. 6.b. Geg G 1 hat die An. Durch Ausschlußurteil des unterleichneten Gericht Sanguf v,edmase eah eö“ richt Anzeige zu machen. er eeh . Amtsgerichts 5. orderung zu enthalten; urkundlicke Heveunbech 8 109 Fdaatgh heeG Oypothelverschribenchte - othekverschreibung vom 27. April 1896
29. Juni 1907, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, Gudensberg, den 10. Juni 1907 ea 144144.2049 in- Urschrift oder in Abschrift ü (25555] Aufgebor Nachlaßglzuciger, welce sch sicht nantegen neene ge e hozotber von 2ℳ9 ℳ,einde 1 elden, können, im Grundbuch von Schackstebt Band Fcg auf ris
Stati „„Näheres bei 1 den Personentunnel in der Station Chnrd. d6ea he bg n 1 1 einer Wasserleitung für die Gemeinden Bellaire, Bressoux und Jupille. 7 R de eeers e h Ausbef der Etraß 7) Rue des Brigueteries in Namur: Ausbesserung der Straßen von Königliches Amts gericht. e Landwirt Franz Karl Uhrig von Plittersdorf hat unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten geführten, in Schackstedt bel Grunds⸗ elegenen Grundstücken,
nannten Direktion (XV. Westbahnhof, 8 8 t lt d i 317 650 Fr. Sicherheitsleistung 16 000 Fr. III. Stock, Abteilung für Bahnerhaltung 8 B ) 1 19. Juni 1907, tslalst g Börse in Brüssel: Lieferung von Namur nach Lüttich und von Andenne nach Eghezée. 71 291 Fr. 129549] 1 ufgebot. beantragt, seine beiden Brüder: a. d 3 aus Pflichtteils ächtni „ : a. de 3. 1 rechten, Vermächt 4 nam 13. Juli] berü tigt zu werden, dn densse ded 352) hns gdecnesschreibung gn 1. Dezember 1879 ek von ℳ, eingetragen auf
1 Tlhrnle — 28 Pfosten mit Schrauben zum Befestigen von Schiffen ꝛc. am Ufer. Sicherheitsleistung 7100 Francs. Cahier des charges Nr. 608. Italien. 60 732 Fr. Sicherheitsleistung 6000 Fr. Cahier des charges] 20 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene An⸗ 8 eb des Pächters Georg Schaumann, 1853 in Plittersdorf geborenen Heinrich U 2 Hein Frieda geborene Knocke, in Nottensdorf bei Horne⸗ b. den am 1. September 1859 zu Uherchrig 5 weit Befriedigung verlangen, als 88 nach Be⸗ den im Grundbuch von Schackst Gläubiger no b on Schackstedt Band I Blatt 40 e Gläubizer aus nggicht vefährten, in Schackteͤt belegenen Grundstücen,
1 8 11““ öö Nr. 8 1Pian 1,50 Fr. Lief 28 Kett Vul 20 unch uh 6 8 Artiglieria in Neapel. 20. Jun : 8. r Vorm. g 19. Juni, xr. Ebenda: Lieferung von etten zum .Ju 3 r. Secrétariat de la mnasse, d'habillement g Antimon, zu 8 Lire das Kilogramm, für 31 500 Lire; Kaution 3150 EI von Schiffen ꝛc. am Ufer oder an Bojen. 65 050 Fr. de l'administration des chemins de fer de l'Etat, Rue d'Italie Knocke, geboren am 19. ebethelensn Jessghnne⸗ uhrig, welche beide nach Amerfka hiedigang b Vcug scgtenene Lire; Lieferfrist 30 Tage. Angebote geheim. b. 3 Uhr Nachm. 6500 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 5. Nr. 32 8 9 Brüssel: Lieferung von Bekleidungsstoffen, ö dcge hgsaf 9 Herford, für tot zu erklären. Februar 1873 v. Eches Ugehl sas Narülass klorchee c efegit hee und Aufl sowi an 2, r. einwand usw. ose. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich und welche beide seit 1880 ve 8 Wege die Gläͤubi er, denen d caantt hofte 8ee1e eä Angatan; aücn Lan⸗ spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. März des Aufgebotsverfahrens fherschh 88 lhg en 888 werden durch das Aufgebot uigt beröeän Henenne gacgscn “ [25205] Oeffentliche Zustellung. 5. R. 50/05 17.
65 000 kg Blei in Barren, 0,60 Lire das Kilogramm, für 39 000 F 19. Juni 1907, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von 28 Zylinder⸗ 10. Juli 1907, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau elnes 421 230 Fr. Sicherheits⸗ 1908, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in “ den 6. Juni 1907. 9
Lire; Kaution 3900 Lire. Lieferfrist 30 Tage. Angebote geheim. “ bojen zur Vertauung. 126 000 Fr. Sicherheitsleistung 12 600 Fr. Viadukts an der Gürtelbahn von Gent. 1— Portugal. Cahier des charges spécial Nr. 4. Plan 1,10 Fr. leistung 25 000 Fr. Cahier des charges s 6cial Nr. 65. 1,10 Fr. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten dem auf Samstag, den 28 Dezember 1907 Königliches Amtsgericht. Abteilung 13 Der Bäckermeister Franz van Süst in C 4 — Preteßbevollmächtigter. Rechtsanwalt 8 eh h rintz,
ierung ist durch ein Königliches Dekret er⸗ 20. Juni, 10 Uhr. Maison communale in Ixelles bei] Eingeschriebene Angebote zum 6. Juli. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Vorm. 9 Uh ,20. mr 8 r, bestimmten e 1 Brüssel: Lieferung von Heizungsmaterialien für die Kommunalgebäude E1“ eecelgen 1 8 1 rler,weiche Auskunft nelden gcgegahs die Tod ec An sgebelatfemin 8 1ge steh Aesgebpt. 2. F. 15/07 — 4. Cöln, klagt gegen seine Ehefrau, Maria geb er 2 1 r 8 1 b. ge ufforderung an alle, welche uskunft Rachlaßverwatter 6 ber Htbn. n Zopken, als — I“ 1n
Die portugiesische Re mächtigt worden, zur Be ES 2 J 11“ 1 8 8” 8 1 8 onstos oder ungefähr ℳ zu verauslagen. e . Juni. 1 Lieferung der Schiffe soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. 21. Juni, Mittags. Höôtel de ville in Antwerpen: Bau zu Belgrad. 19. Juni/2. Juli 1907: Schriftliche Verdingung gebotstermine dem Gericht Anzei 1 rt, — Der Termin und die näheren Bestimmungen sind aber noch nicht fest- weines Magazins für die stationen des Flamischen Theaters. behufs Lieferung von 353 710 m Leinewand (American); 101 322 m Herford, den 10. 8 1997 ge zu machen. I spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu Zwecke be.na dnagesache 5 888 Aufgebot zum a. e, vöntglicheg Landgericht wolle die zwischen gesetzt. Näheres beim „Reichsanzeiger“. 287 88 88 Pien. 30 000 Fr. ve 8. Fr. JEE11ö1ö1““ Muster und Bedingungen liege Königliches Amtsgericht. Rastatt, den 12 Juni 1907 A8. A428 sücercger des am 10 Nuguf 1906 hir ehcgönn 18 für den alein süüchene⸗ Ent bihes 18 Venlqhte Juni, . Hötel de vi n ü 1 1““] . ’ 8 mes n. . n rklãre Wetaten. 8 Se. nsaa b 98 denrelnsn Senh e s 8 Fnn 8 8 V 1271 N. F1 bis 4/07. 3. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: en Fis Wilhelm Schroeder beantragt. Die die Kosten des Rechtsstreits zur ast 1eö 18. Juni 1907, Mittags. Hoôtel de ville in Antwerpen: St. Catherine. Sicherheitsleistung 500 Francs. Cahier des charges 8 Der achlaßpfleger karl Bernard in Wörth 18 Hoch. 8 88 en Nachlaßgläubiger werden daher auf. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Lieferung von elektrischen Leitungskabeln. Sicherheitsleistung 5000 Fr. 50. Fr Angehote zum genannten 8ng vor 1 niger 8 . b Verkehrsanstaltenu. — 19 “ de ec. Fiinde der 2891 Fauscerot. herungen, Seneh. 8 m E1“ dlhechtzftreit 8 18 zehnte Zivil⸗ Cahier des charges für 50 Centimes. Juni, 12 Uhr. Station Mons: Legung eines metallenen en Postpaketsendungen nach Oesterreich⸗Ungarn sin 8 . ria Hillerich von eorg Schultheis, geb 3 spä 8 opten en Landgerichts in Cöln auf 2) 21. Juni 1907, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Belages über den Viadukt auf der Station Monsville. 2406 Francs. künftig statt 3 nur noch 2 Zollinhaltserklärungen beizufügen. Auch Fnh. banlich;⸗ öö Ainerich, geb. am in Schweinfurt, zuletzt beiger Kupfe⸗schnne -dags Pütsgens vor 88 Srn “ ben Frsobe Wormittags 9 Uhr, Brüssel: Ausbesserung der großen ahrstraße Nr. 17 in Bergh. Sicherheitsleistung 250 Francs. Cahier des charges spécial Nr. 120 ist für die über Oesterreich⸗Ungarn zu leitenden Pakete und Wert⸗ geb. am 2. Juli 1831 8) Uüg . Hillerich, ist im Jahre 1883 nach Amerika ausgewandert und Nr. 15, anberaumten Aufgebotst “ Zimmer Gerichte eentig. einen bei dem gedachten 59 399 Fr. Sicherheitsleistung 2900 Fr. Eingeschriebene Angebote kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 24. Juni. 1 kästchen nach anderen Ländern die Zahl der Zollinhaltserklärungen um geb. am 7. Februar 1834 gr 1) In Flgerich, seitdem verschollen. Dem mit vormundschaftsgericht. Gerichte anzumelden. Die Uanmeldun beüfdbieseen Zwecke v- aefeseleg, Anden f8 zu bestellen. Zum 28. Juni, 12 Uhr. Bureaux des directeurs de service, eine niedriger festgesetzt worden. Nähere Auskunft erteilen die Paket⸗ Hillerich, geb. am 22. März 1839 sorflich dühen e see, e 1 gfltmmten nFtrag Ftger bah⸗ 8 ebhes und des Grundes 76 Se. zug der Klage bekannt wich bieser Ans⸗ ) en und Aufgebots⸗ treffenden Forderung zu enthalten; Beweisstücke Cöln, den 14. Juni 1907.
zum 17. Juni. A m ch 21. Juni 1907, Mittags. Hêötel de ville in Antwerpen:] Avenue des Voyageurs 49 in Arlon: Umbau des Güterschuppens annahmestellen. vehc eFhes Nach welch sich ch grund, für tot zu erklären. Die termin auf Mitt 1 Pereeö woch, den 15. Januar 1908, sind in Urschrift oder Abschri ü G 6 schollenen werden aufgefordert, sich Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale Nr. 50 ÿNa laßgläubiger, elche 88 ECC11.““ als erichtsschteber ne v
chaffung von 2 Torpedojägern, 6 Torpedo⸗ kässele dieserun, e Ulien üre nn cabg 3 und Hospitäler bis 31. Juli 1908. ngeschriebene Angebote zum 8 4 I Oekonomieabteilung des Königlich serbischen Kriegsministeriums vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen tei zu erteilen Nachla
1 spätestens in dem auf Mittt ch, d 6. Kommanditgesellschaftenz auf Aktien und Aktiengesellsch. woch, den 26. Fe⸗ bestimmt mit der Aufforderung: a. „ unbeschadet b 25; 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. EE LCEöö elenen. h 11 85 Raegezattermines i uus Ptcte aiehig me Penie nerbinbtschfeten [25207] Seresene en, genfa ie Todeserklä ü ti ustellung. er erfolgen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso. Die Ehefrau Mathilde Maria En
1. Untersuchungssachen. 8
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9
* Unsachote es netedran, r Versicherung. utl 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e t er N et er. 9. Bankausweise. “ “ ns nteenh er gen al 8 Todegerklärung erfolgen werde; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder weit Befriedigung verla 1. 8
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ der gerscholleher e b über Leben oder Tod Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ friedigung der nicht aus nnaan als sich nach Be. Prediger, geb. Alv, Hamburg, Colonnaden 13 II n Kaufmann Cäsar Eduard Friedrich
Aufforderung, spätestens im Aufgebotskermine d vermerks auf den Namen des Maurermeisters Her⸗ [16315] Aufgebot. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Gericht Anzeige zu rmine dem machen. Nachlaßgläubigern gegenü 5 1) Untersuchungssachen. mann Sickert zu Rixdorf eingetragene Grundstück Es ist das Aufgebot eeens Anleihescheine des erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft — 1. C.; 1“ 1907 “ Schweinfurt, den 14. Junt 1907. sddes Nachlastes n6 Cfär sgee e anh b Eech rälung Lren seer⸗naeh bn Hamburg wohnhaft, jeßt un⸗ 25076] amn S. August 1907, Vormittags 10 Uhr, Deutschen Reichs von nachstehenden Personen be⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Großherzogliches Amtsgericht. Kgl. Amtggericht. sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubige r.§ 1567 m9. 8 sei Aaus 1568 eventuell aug Das öffentliche Strafvollzugsersuchen gegen den durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ antragt worden: vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 25548 E11“ CL. S.) Metbsieder. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Auflacen Scheidun 5 8 uct dem Antrage auf resser (Wehrmann der Landwehr I. Außgebots) stelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1) Lit. E Nr. 27 235 über 200 ℳ der 3 %igen Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. oP. 1 ild Aufgebot. [25556] Aufgebot 1 ssowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt für den sch Erklärung des Beklagten einrich Bernard aus Heinrichsfelde vom 10. Ok⸗ I Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, eine Anleihe von 1890, Lit. E Nr. 323 790, 323 791, Aalen, den 10. Juni 1907. hafe 1 . Serer ohne Beruf, in Börrstadt wohn⸗ Die Frau Auguste Geffe geb Steffe „, haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen 8 klagten 84 vedli eil. Klägerin ladet den Be⸗ ober 1906 wird zurückgenommen. Beaustelle, liegt an der Soldinerstraße in Berlin, 323 792 über je 200 ℳ der 3 %igen Reichsanleinhle Königliches Amtsgericht. balt Bnterrag auf Todeserklärung gestellt gegen Stolp (Pommern) Schulstraße 2 val becah in Marggrabowa, den 10, Juni 1907 ssttreits 19. die 89 müanBerhandlung des Rechts⸗ e““ bese bt ans Ers. Parzae, Rartenblats 24 9 der⸗ ben 189 ¹ 8. öc van bem Geseftsagenten 2. 4* 8 Landgerichtsrat Braumnm. E ncrwsgc Jüga Adonf Seükfe sevoren 88 verschollenen Ferdinand August Ebefterbagent Königliches Amtsgericht. Hamburg (arer gieheasareon. be Fondoerschts erzogliches Amtsgericht. abschnitt zu 1337/2 un a 89 qm groß. Es Mamer in Havyingen i. L., 25 18 — „ Jin Grünstadt wohn⸗ welcher in Quake „[25182 5 b olstenthor 8 Fülge Reree; 8 ist unter Artikel 8433 der Grundsteuermutterrolle 2) Lit. C Nr. 427 818 über 1000 ℳ der 3 %igen “ Amb Reichstett 5E027. “ im Jahre 1886 nach Amerika aus⸗ LDna däheegg ägpeen 8. dh “ 125188, Beschluß. “ vt 28 d. tlede 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, 25075] Verfügung. 8 eingetragen und bei 0,67 Taler Reinertrag zur Grund⸗ Anleihe von 1901, beantragt von Frau Ottilie Möll⸗ burg hat beantragt seinen beehde⸗ 7S ““ seede 88 seitdem verschollen. Es ergeht Auf⸗ an verschiedenen Orten Deutschlands, zul 85. vm Per bon uns zum Nachlaß des am 21. März 1904 richte zugela 8 G“ 85. ber dem gedachten Ge⸗ In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen sih. h S Berfheigeune, . ist 5* nib, geb. I in Berlin, Friedrichsfelderstraße 32, A e ö 19⸗ Doeresner 89 8 Shnton 8 2 1“ ““ 1g Jahren in Dortmund vorübergedeen 85 eerten. Soehners 9 Ae Wilhelm der öffenklichen Zustellun⸗ 12enge. Zumn e Ma in das Grundbuch eingetragen. Das vorn im Keller, 1 s — * t . April geha ü 7 8 ve. „Mär e schei 98 1 ug der ohann Schilleder der 7. Komp. K. 11. Inf.⸗ getrag 3) Lit. D Nr. 79 013 über 500 ℳ der 3 iigen deee.e gi Föfabaft, 82 später in 1 1908, Vormittags 9 Uhr, bei dem Kgl. Ahtz. Pbgltenn bat⸗ S 11 bezeichnete wird hiermit für kraftlos erklärt rteilte Erbschein d- s des Nachtrags zu derselben bekannt gemacht. 1 „ und Aufenthaltsort, gericht Grünstadt zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ dem auf den 1 Feb 19 t. sich spätestens in Lübz, den 11. Juni 1907. amburg, den 12. Juni 1907. . „Februar 1908, Mittags 12 Uhr, Nachlaßgericht der Stadt Lübz. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Westphal.
Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. egiments wegen Fahnenflucht u. a. wird auf Berlin N. 20, den 5 Funi 1907 A . 20, . 6 nleihe von 1891, 1892, beantragt von dem Alt⸗ für tot 2 1 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene erklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft vor d 3 em unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 6 Schrader, Gerichtssekretä 5 5 „ tär. G
Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 1 78 358, 360 der M.⸗St.G.O. der Beschuddgte Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteslung . fiter Wllheim Selesnich in Mittenmalde (Mark), wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen gebotskermi 1 hierdurch für fahnenflüchtig erkläldlt. 125162 Zwangsversteigerung. , 19876 über ie 30. Januar 1508, Vormittags 11 Uhr, vo vermögen, spätestens im Aufgebotskermin der len gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ 252 Regensburg, 14. Juni 1907 “ Im Wege der Zwan zbolsteen Ul das i 200 ℳ der 3 %igen Anleihe von 1890, beantragt dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 9 18 nangeeh he ichte Anzei ufgebotstermin dem ge⸗ erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft — Kruse. [25209] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 11/07. 1 Gericht 6. Divisfin. Beilin 1 Grundbuche 8 ’ .b 8 2 dnn Feaäs Dorothea Jungk in Marienfelde, Ber⸗ termine 6 melben, migt gen aa die Todegerkie he 8 Grüuftadt⸗ 1 U 29 ic “ 8 vens — 8 Verschollenen zu erzelten 1ee A eschl ekanntmachung. 58 nesfeliher Rattter eihssbetb, Schönball, 8 1 . . ; 5 8 1 z u 8 „ 2 ro ichtiater⸗ ½ Srssce “ 8 8 or⸗ 88 Seaath kt Enn des Per geitdr G cgg d 856 göhabe. br “ eufge orden, Falaeh Fiöes. An⸗ gütt wanse. Fn eunft sor Autagerich 11“ n GeasrdFrun,, 28 1 8 88 2 Juni dlöhußur Ie hütee eech Seeen in “ 851 riegsger rat. ätestens in dem auf den 5. Februar 3 3 88 255 ufgebot. „ den 11. i 1907. — uard b den rbeiter di Oberft. — vera eeh. r EEE11121 Hormittass 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Seee de Aeclorderung E“ Aufgebotse. Auf Antrag des Mhegshon, Bruno Michael Künüdlches NAmüigericht tember Iöehen zuletzt hnrea an 125 Fep. früber in Bemstadt, jetzt — 7. ennesn. Fahnenfluchtserklärung 10 ½ Uhr, durch das vmterteichnete Gericht — an Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockk, Bischweiler, den 10 ank Z ““ Mann in Karlstadt ist das Aufgebotsverfahren jum [25558] 1A“ für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes Sen- zuf Grund des 5 1567 Nr. 2 B. G⸗B., mit dem und Beschlagnahmeverfügung. 8. Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 301 Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine ihre Kaiserliches Amtsgericht Zwecke der Todeserklärung des am 29. September Der Schlossermeister Karl Kami 16. Dezember 1904 festgestellt. er Fütenge. dee Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ echte anzumelden un rkunden vorzulegen, —— u Eussenheim a ohn der 2 1 itz, u „ den 4. ““ e uldigen Teil zu erkläre 230 1, Recht Id d die Urkunden vorzul 1845 zu Eussenh ls Soh Bauerseheleute vertreten durch den Prozeßa 8 e. in Bublitz, d Juni 1907. 8 558 r den schuldigen Teil z ten und ihm Georg und Elisabeth Emmert daselbst gehorenen, hat beantragt, seinen Heseen den scdce,gn kofs 1. .8uf a- he. Seüinse
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner . versteigert werden. Das Grundstück — Acker Born⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ [25170] dlasgeFot. 2b F ufzuerlegen. Die m Jahre 1866 und 1867 nach Amerika aus⸗ Ludwig Kamitschek — auch Kamiczek geschrieben —, [25182] handlung des Rechtsstreits vor die weihe Zivit
8
.“
Königli “ 8 8 Der Josef Elchinger, Schreiner in Hüningen, hat nigliches Amtsgericht. “ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
6,. helnh heer “ 85 elen gc. 8, e. ö“ ff Ges, ee 1. folgen wird. Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie und besteht aus den Parzellen Kartenbla „(Berlin, den 2. Mai 1907. eantragt, seine verschollene Schwester Melanie gewanderten, seit nun fast 30 - — der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 11616“ EEbb“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Elchinger, geboren am 2. Juni 1862 in Sufflen⸗ Schuhmachers Georg Pso1 Ighrene „ fee. D 86 Anguft 1846 als Sohn der Josef 81b ueg Fesschlaßartan des unterzeichneten Gerichts kammer des Köaiglichen Landgerichts in Oels auf — „ . Si S 5 n 1 nn 1 orm. 9 Uhr, im Sitzungssaal Tost O.⸗Schl., für tot zu erklären. Der be eichnele Friedrich Coldewey für tot erklärt. Als vestgph richte zugelassenen kehden Fü
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und . mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter ein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Artikel Nr. 29 043 e nch zur Grundsteuer „In London abhanden gekommen: Rio de Janeiro Francbena, E11 9 11 18 Te Fehs, den⸗ 1 Tramway, Light & Power Co., Bonds à 100 Dollar ort, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene die Auffolkern kstimmt worden. Es ergeht nun Verschollene wird aufgefordert, sich spät ist der 31. Dezember 1897 festgestell der öffentli s wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den * Aufforderung; 1) an Georg Michaͤel Emmert, dem auf den 30. Dezember 1907 Lesum, den 11. Juni Igbhtgeste 1 Klage 1ö1ö“ z 1 Oels, den 13. Juni 1907.
eschlag belegt. — 1 Stuttgart mit einem Reinertrag von 1,63 Taler, zur Gebäude⸗ Nrn. 34 965 bis 34 989. (4506 1V. 3. 07.) ren ze 8 din 18. Juni 1907. steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ — 8 “ 30. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr, p 1lsiich spätestens im Aufgeb
Ludwigsburg⸗ “ ü 31. Mai 1907 j Berlin, den 15. Juni 1907. ’. - . g r., vor üfgebotstermine zu melden, 12 Uhr, vor d
8 Gecht de 26. Division . bmüekaes⸗ Das . ergibt beee Der Polizeipräsident. IV. E. D. 958 1eseien ne ge n e Aest, dnt⸗ 8 aldrigensslle die Tohesfriläcung Selas 89 8 an Nr. 5 ünberaumten ninar e . [25190] “ 1“ 1 Gruß, Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerich
er Gerichtsherr: JT11“ stafel des unterzeichnet ichts. 25161 Nufgebor. 26 8 ane. een oder Tod des Georg widrigenfalls die T 1 b . e agen. hen Landgerichts. Kriegsgerichtörat. 12 8 resi n 68 5½ en Gerichts 1611,1 Marie üene,,, Katz, in Berlin erjolgen wird. An als welche Auskums über beben — su 1. vermögen, spätestens im alle, ee Ausgund gärch vung ealcen 8. vn — 5 urteil vom 4. Juni 1907 ist die 1eS 0. 6 Oeffentliche Zustellung. 4. R. 78/06. 7. 118 8—n 1risng. lassene Fah Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. 5 9 18. eden des unter 85 888 Fafforherung, splestens im Arfarbgen⸗ Kaelstade, den Im Berichte Ameige zu machen. 1v] F Aemögen ergeht die Aufforde⸗ Eb8ere Mart veehe, Sephie .eSe.; . Schufter behhalndes Berlfigerg. Heinic —— e unter dem 4. April d. Js. erlassene Fahnen⸗ 2 36 r. 4 146 735 über — auf ihr Leben un b 1 1 3 8 ; g, spätestens im Aufgebotstermine d ür tot erklä b. ohnhaft, i“ e fluchtserklärung, betreffend den Grenadier Friedrich 868 J..-n. E1 ver soll das in ferner den Verlust der unter Nr. 4 146 736 über biH g e. 8 (L. S.) Sac üntsgericht. Anzeige zu machen. 3. F. 3/07. “ a0ger, ernlärt. Als Todestag ist der 1. Januar Fhe Plegächeloter Rechtsanwalt Niedner in Mal⸗
Rosenstock der 5. Kompagnie Königin Augusta Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ ℳ 200,— auf das Leben der Helene Liebe lautenden, Kaiserliches Amtsgericht . 1“ 8. Tost, den 10 Junt 1997. b — Schwar ¹ bek 7 olsterer den dich ggfgee
Gardegrenadierregiments Nr. 4, wird nach erfolgter gebungen Band 262 Blatt Nr. 10 064 zur Zeit der von uns ausgefertigten Volksversicherungspolicen an⸗ rnches-Am̃gerich. [25185] - 111““ Königliches Amtsgericht. 82 1 dics Pabens .. . vest ohne bekan Tehager, früber n St.
des Beschuldigten hiermit aufgehoben. Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den gezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. Der [251741 Aufgebot. F 11 & 12/07. Z. Der Lokalri Zesewitz in Colditz hat als Pfleger [25192] Auf; ebot 8 Königliches Amtsgericht. 18 Rühaene baf Ebrschen — annten Wohn⸗ und Aufent⸗ Berlin, den 10. Juni 1907. Namen des Bauunternehmers Karl Bösch in Berlin gegenwärtige Inhaber genannter Policen wird hiermit Der Privatmann Karl Walther in Darmstadt, des verschollenen, in Königshain wo nhaft gewesenen Die verehelichte 8 Gastwi 8 SnLen.s. 188878 — 8 Che der Parteien —
Gericht der 2. Gardedivision. eingetragene Grundstück am 5. August 1907 Iü eben. sich innerhalb vier Wochen bei uns als Pfleger der Nachbenannten und mit vormund⸗ Christtan Friedrich Müller, beantragt, diesen für Fischer, geb. Krause, früher i Alte⸗ Philomena Dur Ausschlußurteil vom 25. April 1907 ist der für den schuldigen 8 1-abdes zund den Beklagten eT˙˙˙˙˙ bandelnd, hat be⸗ 8 zu erkläͤren. Müller ist am 9. Jum 1617 1r Tö“ hnh vttwasser jetzt in von der Firma Charlotte Schneider, Schuhfabrik in ladet den Berür 5 zu erklären. Die Klägerin Die gegen den Dragoner Peter Köb der 5. Es. Gericht — an der Gerichtsstelle — N. 20, Brunnenplatz, Policen dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt antragt, die verschollenen 1) Matthäus Friedrich oͤthensdorf geboren. Nachrichten über ihn sind nur schollenen früͤheren Gastwirt 5 “ den ver. Pirmasens unter dem 15. Juni 1905 auf den Th.] des Rechtsstreits gaus bir .v.S Verhandlung
.n. E11“ unter dem 2. Juni Zimmer Nr. 30 1 versteigert werden BDas Grund und an Stelle derselben der Versicherungsnehmerin Biller, geboren am 21. Januar 1812 zu Darm 4 etwa 1866 vorhanden. Er soll zuletzt in der Arnold Karl Fischer früher Skib renner Friedrich Lodewyks, Schuhlager in Emmerich gezogene, am Königlichen Land erichts e 8- Zivilkammer des
1906 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ stück — Acker Bornholmerstraße 74, liegt in der Ge⸗ neue Ausfertigungen erteilt werden. stadt, Steindrucker, 2) Louise Biller, geboren am Arbeitsanstalt Methau untergebracht gewesen sein. wohnhaft in Altwasser, für tot zu eatls nannt, zuletzt 15. September 1905 zahlbare Wechsel über Zwei⸗ 7. Oktober 190* 8 varbebcten, ant den
gehoben, da Köb zu seinem Truppenteil zurückgekehrt ist. markung Berlin und besteht aus den Parzellen Berlin, den 19, Dönt 1909, nn. 13 ea 1e EJe te Becchfadt var des drgecehenens tn ner, gef 18 “ Verschollene wird aufgeforder Rfich oehers vendergez hegnts Marf en durch Indosse⸗ mit der Aufforderung, hen de—, —.sen
5 5 - d- 8 „ 7 — 7 . her 3 5 8 9 e „ 8 7 11““ 82 Venb1a,ellerledivision. SeI Baü snebschgt 8 u8 . Algemecge VFrsicheemg . üvschast. 18, . 9 “ Hedn Hene. sch vsöstestens 8 heesem 10 1ihe-ndorden. 1nö9,2598,, gtmünag⸗ a de Lorraine- übertragen worden iig f 8 Salnso⸗ Eöö . . vFrfelene, zem
See es M 3 t Gerstenberg, Generaldirektor. aufgefordert, sich ätestens in dem au 1.“ „widrigenfa e Todeserklärung anbe t 1 . 8 11“ d 1 8
vwen yͤͤ Haeernten tfs.an. 26804: nenechnek dasgiete (2482. F tag, den 3. Märs 1908, Bormintags 12 ußhr. JoAFeicen wies, Ale, die Auskunft über Lchen ober fallsdee Kegesetlhe nn efesen erral ngege Emmerich, 12, Zun 1907, vrPaa begleec den. 8nac, 190,
Grundsteuer mit einem Reinertrag von 1,64 Taler, Das K. Amtsgericht Winnweiler hat folgendes vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Gerichts⸗ ford 5. ke sgollenen geben können, werden aufge. Auskunft über Leben oder Lod des Verscholle v5 Königliches Amtsgerichht. Angres, Gerichtsschreiber des Königlichens
2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ sr de Ss 8. seeüüga 98 Ver⸗ Tesge 2 der Röginschen Fache. . Cöö“ F. 8 es- Sbs Aufgebotstermine dem Gerichte . d ergeht die Aufforderung spätestetn San 1 eeet9 5 [25215] Oeffeutliche Zustellung 8 ee, eigerungsverme am 1. Juni 1907 in das Grund⸗ Creditbank in Mannheim wird der jetzige Inhaber ¹ . 8 Mi 1 m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ch urch Ausschlußurteil vom 12. Juni 1907 ist d Die verehelichte Arbeiteri ae Fichen en
1 8 d. d. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ ttweida, den 12. Juni 1907. — zu machen. 5 er dn rbeiterin Pauline Mahnke, geb. sachen, Zustellungen u. dergl. eLscersgat e decse ae, E.necgenc Sreaseth erüörs nan hen, ecscten 7 iitfzd.hr zen wengengeaese-cv, eses-azhis dancene “ gerheacscte Fie ger evzen her acaneisseg lanzs hen Fees
[25166] Zwangsversteigerung. Berlin, den 10. Juni 1907. ausgestellt von Gg. Leonhard Rettig, zahlbar an erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens [25186] Aufgebot. F. 2/07. 4. [25180) Oeffentliche Aufforderu legenen und dem Tagelöhner Jakob Brams fen sos klagt gegen den Arbeiter Hein clnümne n Lochs Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. eigene Ordre am 4. April 1907, angenommen von im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. aih Ehefrau Zohann Peter Nitlas in Wenden —Die Nachsorschungen nach den Erber in Appeldorn gehörigen Grundstücken in der deilten in Weßnig, t. Zt ürber⸗ ee eenenen,
der Mirbachstraße 57 belegene, im Grundbuche von [25164] Zwangsversteigerung. dem Dampfmolkereibesitzer W. Egle in Sippersfeld, Darmstadt, den 11. Juni 1907. 1 beantragt, den verschollenen Johann Peter 25. Dezember 1906 zu Grünberg verstorken . am Abteilung unter Nr. 2 eingetragene ost von klagten, auf Grund der Beb NAe. E.
Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1459 zur Zeit der Im Wege der wangsvollstreckung soll das in von Rettig auf die Bergedorfer Eisenwerke in Karls⸗ Großherzogliches Amtsgericht I. “ 8 112 der Anfang der 70 er Jahre aus Wenden, Katharine Elisabethe Adelfeld vFere Leden 10 300 ℳ für den Ackerer Josef van . über ein Jahr lang in boaltzer Koch f
Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Berlin belegene, im Grundbuche des unterzeichneten ruhe, von diesen auf Joseph Fliegel in Mallmitz, [25179] Aufgebot. F 9/07. 2. e. Olpe, auswanderte, zuletzt wohnhaft in Nord⸗ vember 1837 zu Grünberg als viertes am 8. No⸗ früͤher in Appeldorn, jetzt in Kervendonk, für kraftlos Willen seiner Ehefrau von d t 8 1—
Namen der Frau Maurermeister Gertrud Altermann, Gerichts von ben Umgebungen Berlins im Kreise von diesem an Jakob Ravené Söhne & Cie, Berlin, Der Tischlermeister Roman Noether in Grä hat . (St. Louis, Mo.), für tot zu erklären. Der Kind der Katharine Elisabethe Areffelb fiunn ebeliches erklärt. schaft fern gehalten hätte 9564—— bw
geb. Frühbies, eingetragene Grundstück, Vorder⸗ Niederbarnim Band 151 Blatt Nr. 5500 zur ge von dieser Firma an die Deutsche Bank, Berlin, als Pfleger beantragt, den verschollenen, am 10. März tes chnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗] ergebnislos ewesen, sodaß die Vermutun b6 sctt Goch, den 14. Juni 1907. IFrxr die oͤffentliche Zustellung seit Jahrrofetst ungen
wohnhaus mit 1. rechten Seitenfluͤgel, Doppel. der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den von dieser Bank an die Rheinische Creditbank über⸗ 1860 in Grätz als Sohn der Stanislaus und An⸗ icr9, in dem auf den 29. Januar 1908, Vor⸗ daß der Fistus Erbe sei. Es er eht 8 ung. 8 Königliches Amtsgericht. ihn bestanden hätten, mit 42* An ö’
quergebäude mit 2. rechten Seitenflügel und zwei Namen des Architekten Hermann Lange zu Berlin tragen, von dieser mit Indossament „an die Ordre tonina, geb. Rutkowska, Meißnerschen Eheleute ge⸗ -r 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht die Ansprüche an obigen Nachlaß 2g 19 gen, (25187] Bek sscsheidung und Verurteilun ibe vnEzge
Höfen, am 26. September 1907, Vormittags eingetragene Grundstück am 9. August 1907, J. Schiffer, Grünstadt“ versehen, in dessen Besitz borenen Stanislaus Meißner, zuletzt wohnhaft in fall rraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ lauben, die Aufforderung, ihre Erbrechte spit stens Durch Ausschl - eAeg. den schuldigen Teil. Die an 1.2 d emne sür riedrichstraße „Zimmer Nr. im s .8 — spätestens im Aufgebotstermine vom 2. Apr ollene wird aufgefordert, estens in den r Leben oder Tod des Ver⸗ anzumeld z ü 1 8 1 vschreibung die erste Zivilkam schtz
III. Stockwerk versteigert werden. Das 8 a 2 gm “ Nrnzder Erigpestrnee, “] 1908, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amts⸗ auf den 4. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, scollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ berechtigung aunfgbren vrfness hüher 9 llt 5 — “ 1877 Uher dss,m Senndbuchin ergae Zantezen 8 1“
Foße “ . e. 5 Fr. werden. Das Grundstück ist in der Gemarkung Fertcht 8. 79 Fihupoesaar dee. vcs 6 E“ 1988 898 öö Aufgebotstermine dem ericht daß ein anderer Erbe als der Fiskus icg vorganten Blatt 108 und Band 1 Platt, 9. 15d Hand . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung att er Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗* 8 eblich „Rechte anzumelden und den echsel vorzulegen, gebotstermine zu melden, widrigenfa e es . ist. D 52 4 ng IIId 8 ung, 8
steuermutterrolle die Artikelnummer 22 843, in der Seflin, Feeblich, Neacn Dpt dera2gber SPrseac. widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen vicd. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft lpe, den Fee 1907 1.ne öö “ ..ö 88 85 selen⸗ E easschen Zuftogl, I S
Es ist i Winuweiler, den 13. Juni 1907. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen [25554 nigliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht Grünberg. pothek von 11 424,44 ℳ für krafflos ün Ho. dieses Aabzug der Klage hekannt gemacht. ] Fufaechni 8 Sandersleben, den 6. Junt 1907. . Torpan, den 11. Junt 1907. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
bäudesteuerrolle die Nummer 38 762 und ist mit .
“ von 12 100 ℳ zu 480 ℳ Ge⸗ 19 EE14“ Se eicdenest, e K. Amtsgerichtsschreiberii. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot. “ [25172] A 8 Au E 182/07. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. in Der Goldarbeiter Friedrich Bischoff, Julius Sohn, Der Rotar Heyer 829 Friedrichstraße 114 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht ber de
— Axev.-.28. [25203] Oeffentliche Iunstellung.
bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk Berlin unter Artikel Nr. 23 850 einget 25348 Aufgebot. b ist am 28. Mai 1907 in das Grundbuch eingetragen. Gebäudesteuerrolle el chr à LFr 8., gb - Bes 1 ZBahnwäͤrter An Fehe n. in Jadstfünn r. Grätz, den 7. Juni 1907. 1 Dietlingen hat beantragt, den verschollenen Gra⸗ hat als Pfleger der minderjährigen G Berlin, den 6. Juni 1907. Grundsteuerreinertrag von 1,43 Taler veranlagt. beantragt, seinen verschollenen, am 28. August 1832 Königliches Amtsgericht. 81 Friedrich Ulmer, geboren in Bietlingen am Willy und Karl Hans Braul gr Elchwister Fris [25188] 1 — Die Frau Flise Reine, Rets aeneg 5. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Februar 1907 in Schechingen, O.⸗A. Aalen, geborenen Bruder [25178] Aufgebot. F 3/07 2. vor III. 1841, zuletzt wohnhaft in Dietlingen, von Erben des am 5. Hember 1906 Charlotkenburg, Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amtsgerichts, Jansast. 7 10 egbenehr9⸗ 1.- t6, in Rirdorf. [25165] Zwangsversteigerung. in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt Joseph Balle, zuletzt wohnhaft in Schechingen, für]· Der Sattlermeister Christoph Hellmuth in Besse ort aus im Jahre 1864 nach Amerika ausgewandert verstorbenen Architekten Adolf G „ sharlottendur Sandersleben vom 6. Junt 1907 ist die für die 8* Pinn in Berlin, Fri dri be Cticter Rechtnanwalt Im Wege der Zwangsvollstreckung 8. 8- in F Fheeanc an der Gerichtstafel des unterzeichneten tot 1 rxkrre. 9. 8,e. Pe wird b28 I 88 eeübe Zohannen wird Eö ver aöegfah. Verschollene das Aufg eboteversahren 8 2 Bwease der lhesc Ppaul, V 8 2 ennns⸗ geb. Fräß⸗sbren Ehemann, den Heszage de t gegen
8 6. ert, si s in d ttwoch, a ohr, unbekannten Aufenthalts, zule 2 testens in dem „ g G 8 n von dem Herio 2 . 07 — - Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Gerich zusge 88 “ 5 1 N.. Flr -e- 989, wohnzoftr Aecf⸗ geboren zort am P 7e. den 30. Hezember 19927, 1 819-, 85 1eeecct. 2 -Fastts gerich ün Hendgessehem ausgestellte Pebehcenn Aan. Uinfentbalte. * ven be . “ für tot zu erklären. Die r, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Archi⸗ ereme.n rrne Retsaaenaer Ferlezses Fetenpsia rredder e häusliche Gemeinschaft mit 1. wieder
Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 47 Blatt Berlin, den 11. Juni 1907. 5 Wedding. Abteilung 6.] vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗] 1832 und 30.
nigliches Amtsgericht Berlin⸗
MNl. 2286 zur Zeit der Eintragung des Ve⸗ eigerungs
8 .ZeMeehrFeütrvessetecssBerBahefs Sve at erBettäs lgeässssäösehseershesse . 1““
an
is