8 es Rührwerk für mit vorstehendem Rande an der Unterseite. Paul]/ 21c. 308 755. Schaltkasten mit Verriegelung. Brennstaub absondernden Kohlen, bestehend aus einer 1 30a. 309 203. Zange zum zirkularen Umfassen] apparat für die weibliche Scheide. Richard Heise, 34†. 309 281. Dekorations⸗ V 1 vüazokzn 9.e ..eeaan he, E“ Winkler, Sellanger, Post Köditz b. Hof i. B. 6.5.07. Elektricitäts⸗Akt.⸗Ges. vorm. Hermann Pöge, unteren mit Luftlöchern versehenen Schale und einer von Gefäßen oder anderen zylindrisch. gestalteten Berlin, Dieffenbachstr. 73. 13. 4. 07. 8e 8019. 82t gedreht, einen Holltepee dar henstand 8v -“““ Elp veg allee 59. 10. 5. 07. B. 34 416. W. 22 419. Chemnitz. 15. 4. 07. E. 10 029. 1 zweiten mit der ersten fest verbundenen Schale. All⸗ Teilen des bzw. tierischen Körpers 31a. 308 930. Tiegel⸗Schmelzofen. Emil Struktur und Maserung des Holzes den äußeren 24. 4. 07. W. 22 322. . 1 2e. 3909 171. Rührer mit in einer Gabel 20c. 309 307. Förderwagen mit Porsprüngen 21c. 308 778. Muffe für stromführende gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Georg Haertel⸗ Breslau, Albrechtstr. 42. 2. 4. 07.] Krause, Bochum, Westfäl. Str. 25., 6. 5 07. Schmuck bilden. Gust. Brendler, Zittau. 18. 3.07. 34k. 309 411. Freistehender Abort mit dreh⸗ pendelnd hängendem Doppelflügel. Gustav Müller, in der Längsachse zum Transport durch einen Selbst⸗ Schutzrohre, mit innen befestigtem und nach außen 2. 5. 07. vro . H. 32 956. K. 30 961. B. 33 873. barem Becken Fürstlich zu Solmsisches Eisen⸗ Fimenau i. Th. 15. 5. 07. ö.24 242. greiferkran. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. geführtem Anschlußdraht. Siemens⸗Schuckert⸗ Zlf. 308 789. Aschenteller für Lampen mit 30 b. 308 731. Künstlicher Zahn mit unter⸗ 31c. 308 679. Vorrichtung zum Kühlen der 349. 308 968. Klappstuhl mit schwingender hütten⸗ & Emaillierwerk, Loren dorf, Kr. 12i. 309 441. Transportabler Ozonapparat zur 12. 3. 07. D. 12 501. werke G. m. b. H., Berlin. 29. 4. 07. S. 15 336. Brennstaub absondernden Kohlen, bestehend aus zwei kehlter Nut und Metallstreifen von korrespondierender Gießformen für Löffel, Gabeln un⸗ dgl. mit Senk⸗ Rü enlehne, Gurtsitz und bockartigem Untergestell. Bunzlau. 18. 5. 07. F. 15 647 e Reinigung von Räumen, Gegenständen ꝛc. Bohumil 20b. 308 732. Eisenbahnwagenrad. Israel 21c. 308 779. Mit torwegartigen Aus⸗ gegeneinander verstellbaren Schalen, von denen die Form. Hans Schmidt, Oldesloe. 22. 10. 06. vorrichtung zum selbsttätigen, langsamen und gleich⸗ Wünsch ˖Pretzsch, Zeitz. 28. 3.07. W. 22 181. 341. 308 736. Bratgeschirr mit doppeltem Jirotka, Pankow b. Berlin. 16. 4. 07. J. 7139. Hogeland u. Albert William Brickwood, Chicago, sparungen nachträglich anzubringende Ab⸗ untere mit Luftlöchern versehen ist. e ve S2 “ Sch. 24 190. b mäßigen Abkühlen der Formen. W. Seibel, Mett. 34g. 308 965. Krüs n mit schwingender Boden und mit zwischen beiden Böͤden befindlichem T2i. 309 442. Transportahler Ozonenkwickler. Staat Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dr. Lucian deckkappe für Verteilungstafeln. Siemens⸗Schuckert. Elektricitäts⸗Gefellschaft, Berlin. 2. 5. 0 30 b. 308 797. Artikulator mit leicht fest. mann. 4. 2. 07. S. 14 914. Höö straff gespanntem Gurtsitz und bock⸗ Hohlraum. Hermann Matthies, Bad Lauterberg
24 015.
.Berlin. 16. 4. 07. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 29. 10. 06. werke G. m. b. H., Berlin. 29. 4. 07. A. 10 188. 1 . zustellender, schwingender und zugleich drehbarer 31c. 308 907. Durch in einer Hülse b aub⸗ igem Unter⸗ 1 1 8
Hrmeat. Jirotka, Pankow b. Berl H. S. 15 337. 21f. 309 237. Bogenlampenarmatur für Bogen⸗ Platte, welche zur Aufnahne der Modelle für An⸗ bare Hakenteile gebildete ver eldare ühenversch gub. 28 c. 07. -.““ “ C1“ N. gchc er, bestehend aus einer 13a. 309 464. Freistehender schmiedeiserner 20db. 309 185. Geschlossener Untergestellrahmen 21c. 308 780. Sicherungselement mit durch⸗ lampen mit Leitungskupplung. 858 ö. fertigung künstlicher dient. Fr. W. Dircksen, Schwenke, Dahlen i. S. 29. 4. 07. Sch. 25612. 34g. 309 165. Stuhl mit drehbarer Schreib⸗ Asbestplatte mit kreisrundem och deren eine Seite lammrohrröhrenkessel für Wasser⸗ 22b I 85 11S geregh Koppel, A.⸗G., 11“ 1 EE1b1 W“ furt a. M.⸗Bocken⸗ 3G I . 9 er Sra S0 öö ns Säaises 82 dhanaten 22 Fehanges Müller, Charlottenburg, mit einem Drahtgewebe und deren andere mit einer
B. ,2 3 .37/38. erlin. 2. 05. K. ’. — ’ 4. 5. 07. .2 1 . . . ner Form un röße, andauerstr. 10 a. 13. 5. 07. M. 24 224. 8 8 1 hezungen. Z. Anndlach öII11 20 d. 309 242. Im Rad angeordnete zwang⸗ Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 21f. 309 280. Füßchen zum Befestigen dem oberen Ende des Spritzenzylinders ein kurzes welcher die Bewegung des Tisches und der g29. 309 173. 18 — mittels Mätalp lattn 1 a,. 66 Heee 14c. 308 716. Druckregulierventil mit durch läufig wirkende Schmierpresse für Förderwagen mit 29. 4. 07. S. 15 338. Metallglühlampenfäden. .ee e ge bihezc Rohrstück von größerem Durchmesser als der des liegenden Glasplatte zwangsläufig durch mit zickzack. Schnecke und Schneckenrad einstellbare und in jeder 3421. 308 817. Kochgefäß aus einem Stück eine Turbine mit Zugfederbelastung bewirkter Be⸗ auf der Achse sich drehenden Rädern. ichard 21c. 308 781. E“ aus⸗ 28 m. 821 Eö. 4. 8 . G. 11“ I1“ ist. Heinrich Noffte, förmigen Nuten und Vertiefungen versehene Muster⸗ Lage selbsttätig festgehaltene Rückenlehne für Bett⸗ mit verstärktem oberem und unterem Rand und wegung des Ventilkegels. Wilhelm Stadler, Lud⸗ Grünert, Zwickau i. S., Innere Plauenschestr. 12. wechselbar angeordneten Rohrstutzen mit torweg⸗ 21f. ach Uis Zwinge ausge Udeger, 2* . Berlin, WC 2. 5. 07. N. 6849. karte erfolgt. Andreas Werner, Fürth i. B., stellen, Stühle u. dgl. Carl Walz jr, Geislingen Boden. Fa. Chn. Wagner, Eßlingen a. N. wigsburg, Württ. 6. 5. 07. St. 9413. 10. 5. 07. G. 17 330. artigen Einführungsöffnungen. Siemens⸗Echuckert⸗ breiter Auflagefläche für die aufzusetzende Arma 1— s 30c. 308 905. Instrument zur Kastration von Karlsstr. 14. 22. 2. 06. W. 19 858. a. St. 16. 5. 07. W. 22 473. 4. 5. 07. W. 22 406. 14c. 308 721. Anordnung eines doppelten 20i. 309 222. Vorrichtung, welche das Ueber⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 29. 4. 07. S. 15 339. versehener Abschlußnippel für Handlampenheft mit Tieren. Sanitätsgeschäft M. Schaerer A.⸗G., 33a. 308 983. Gestell mit zwischengelegter 34g. 309 196. Möbelpolsterung aus elastischen, 341. 308 832. Speisenaufbewahrungsbehälter Gehäusedeckels für Dampfturbinen. Otto Hörenz, fahren von geschlossenen Signalen, geöffneten 21c. 308 803. Kupplungsdose mit selbsttätigem “ S g . Heym & Gläsig, Bern; 9 G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗ Krone für Sonnen⸗ und Regenschirme. Berliner durch Federwirkung gespannten Holzbändern. Kuni⸗ mit Drahtgitterdeckel. Wilhelm Pezold, Bühl Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 8. 5. 07. H. 33 338. Barrieren ꝛc. verhindert. Johannes Brendel, Verschluß. Rich. Ruhland, Breslau, Gneisenau⸗ “ 58 2 H. 33 3 8 9 , Anwälte, 1e J 26. 4. 07. S. 15 319. (Schirmfabrik Joseph Sachs & Co., Berlin. gunda Bau, Nürnberg, Imhoffstr. 30. 18. 2. 07. i. Baden. 25. 4. 07. P. 12 302. 8 14c. 309 124. Auf Zentrifuge montierte Ludwigshafen a. Rh., Jägerstr. 39. 25.4.07. B. 33 371. platz 1. 6. 5. 07. R. 19259. 21f. 44. In jeder Lage feststehendes 30d. 308 752. Elastischer Damengürtel für 19.4. 07. B. 34 197. B. 33 547. 341. 308 966. Kochtopfeinsatz. Therese Reck⸗
Vertikaldampfturbine. Peter Moll, Barmen⸗U., 20k. 309 283. Schüutzvorrichtung gegen das 21 c. 309 152. Vorrichtung zum Befestigen Gelenk für elektrische Gegenstände. John Dugdill, Monatsbinden. Oscar Tröger, Plauen i. V., 33 b. 308 862. Klotzflügeltasche mit äußeren 34ãvãL. 309 197. Metallstab mit aufrecht mann, geb. Kronfuß, Cassel⸗ Rothenditmold, 982
. 79. 2. 4. 07. M. 23 949. erabfallen gebrochener Fahrdrahtleitungen, bestehend von Schalttafeln an Wänden u. dgl. Friedrich Börg, Failsworth; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius Seestr. 43. 11. 4. 07. T. 8449. seitlichen Falten. Friedrich Jaxt, Offenbach a. M., stehenden Schenkeln, welche mit Löchern zu ag .3. 67. R. Eö 928 An Schriftgießmaschinen die 88 einer nicht isolierten Haltevorrichtung. Albert Düsseldorf, Hüttenstr. 87. 6. 5. 07. V. 5756. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 5. 07. D. 12 775. 30db. 308 757. Uteruspessar mit in allen Ludwigstr. 80. 10. 5. 07. J. 7206. 8 drehen der “ 1eeseise n Eha⸗ Tö 90¼. Ei. M ad mit drehbarer Anordnung des Gießofens derart, daß er um 90 Grad Thode & Co., Hamburg. 23. 3. 07. T. 8395. 21c. 309 153. Verstellbarer Widerstand mit 21g. 309 245. Röntgenvoltameter zur Messung Teilen nachgebender olivenartiger Verdickung der 33b. 309 002. Doppelseitig verschließbarer versehen sind. Jeanette Seemann, geb. Müller, Befestigungsvorrichtung. Karl F. W. Wigand gedreht und mittels einer Schraubenspindel in senk, 21a. 308 776. Druckvorrichtung für Hughes⸗ Edisongewindesockel. Alois Zettler, Elektro⸗ der durch eine Röntgenröhre hindurch gesandten Spitze und abgeschrägter halbkugelförmiger Weich⸗ Behälter mit verstellbarer, den Behälter in zwei Nürnberg, Steinbühlerstr. 26. 1. 3. 07. S. 15 025. Bielefeld, Sparrenbergstr. 6. 18. 3. 07. W. 22 105, rechter Richtung verstellt werden kann. Robert apparate v 1 F e GDrug ebel. Fehn sche Fabrik G. m. b. H., München. 6. 5. 07. 1“ 1 acgera n gh 1 Chigint. 1 vischadd 2 Berlin, Whlellungen teisgider Zseischennand. Carl Koch I., 34y. 309 234. Klavierbank. Robert Mauck, 341. 308 995. Heizbarer Speisenträger mit
ipzi . 4.5.07. B. 34 359. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. .4520. 2 „ .73. . 4. 07. . enbach a. ., Friedrichstr. 6. 5. 07. 1. 5. 07 M. f b Senere eihn KerJ8, 195,14 68 Sritanh. 29. usce D. 12 713. Z1c. 309 154. Umsteuer, und Schaltvorrich⸗ dessen einer Schenkel als abschließbare, mit Skala 30d. 308 784. Natlose Oese aus gewirktem K. 30 969. dee 309 825. a1es ti 221. Gefängnis⸗ 1“ F. ö maschinen zur Regulierung der auf den Gießkern 21a. 308 906. Auskleidung von Fernsprech⸗ tung für Einphasen⸗Wechselstrommotoren. Ma⸗ ausgerüstete Kapillarröhre ausgebildet ist. Rich. Gewebe für Damenbinden. Fa. Paul Hartmann, 33 b. 309 009. Koffer mit doppeltem Einsatz, zellen, dessen Sitzplatte in der Gebrauchslage zwischen 341. 308 996. Kochtopfheber. Gustav Blume wirkenden Schraubenfeder, bestehend aus einer durch zellen mittels schallsicherer Isolierplatten. Isolier⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Seifert & Co., Hamburg. 10. 5, 07. S. 5 387. Berlin. ’ 9 H. 33 260. von denen der eine wiederum als Koffer zu verwenden zwei Anschlägen des Lagerungsrahmens eingeklemmt Berlin, Schivelbeinerstr. 11. 2. 5. 07. B. 34 342. ein Zugorgan mit der Feder in Verbindung stehenden werk G. m. b. H., Witten a. Ruhr. 29. 4. 07. Cassel. 7. 5. 07. M. 24 1588. 21h. 308 881. 8e Wärmvorrichtung 30 d. 308 796. Fingerspitzen⸗Former aus zwei ist. Otto Rothschild, Charlottenburg, Wieland⸗ ist. Carl Heilmaier, Landshut. 11. 5. 07. 341. 309 119. Schraube mit flachem Kopf Tn. Hußhr Robert Bauer, Leipzig, Kirchstr. 105. J. 7177. 6 21c. 309 210. Anschlußtülle aus Isolier⸗ für Flüssigkeiten zu medizinischen Zwecken. Georg eine zugespitzte Tülle bildenden Backen mit Feder⸗ straße 40. 8. 5. 07. R. 19 274. H. 33 367. und mit Mutter als Instandsetzungsmittel für schad⸗ 4. 5. 07. B. 34 360. ZIa. 309 110. Druckknopf⸗Linienwähler mit material mit Metallklemmen zum Anschließen von Haertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 27. 10. 06. preffung. Marie Halvé, geb. Schenke, Weimar. 33c. 309 429. Haarkamm mit Verzierungen, 348. 309 257. Armlehnstuhl mit gleichzeitig, hafte Kochtöpfe. Josef Majewicz, Wronke, Posen. 15a. 308 715. Vorrichtung zum Festhalten senkrecht angeordneten Kontaktfedersätzen. Deutsche Beleuchtungskörpern. Jean Kaiser, Cöln, Thürm⸗ H. 31 407. 1 3. 5. 07. H. 35 292. welche durch Beizen, Schnitzen und Ausmalen her⸗ verstellbarer Rücken⸗ und Fußlehne, Verlängerung 13. 3. 07. M. 23 818. 8 des beweglichen Deckschlittens an Schriftgießmaschinen Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 14. 12. 06. chenswall 24. 15. 4. 07. K. 30 770. (23a. 309 410. Aus miteinander kommuni⸗ 30 d. 308 800. Gesichtsbandage mit Druck⸗ gestellt sind. Fa. A. Wendt, Berlin. 25. 2. 07. letzterer beim Ausstrecken der Füße und selbsttätigem 341. 309 158. Vorrichtung zum Schlagen von während des Gießens, bestehend aus einem an der D. 12 163. 21c. 309 252. Schmelzsicherungseinsatz mit zierenden Behältern bestehender Apparat zur Ge⸗ “ platten auf der Innenfläche der Einzelbahnen. Marie W. 21 961. Iggehe der Lehnen in die ursprüngliche Lage. Eiern Sahne u. dgl. schaumbildenden Massen, bei Ausstoßstange federnd beweglich angeordneten Druck⸗ 21 a. 309 130. Aus einer mittels Scharniers von einem Preßspahnmantel umgebenem Porzellan⸗ winnung von Fett aus Abwässern. Gefellschaft für Liepelt, geb. Pech, Deuben b. Dreoden. 4. 5. 07. 33c. 309 430. Haarkamm mit Verzierungen, Jakob Kusterer, Worms a. Rh. 13. 5. 07. der der Schläger beweglich und nachgiebig gelagert bolzen. Robert Bauer, Leipzig, Kirchstr. 105, am Gehäuse befestigten Klappe bestehende wasser⸗ stab. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Abwässerklärung m. b. H., Berlin. 18. 5. 07. L. 17 654. 8 1 welche durch Abdecken, Beizen und Ausmalen her⸗ K. 31 027. und gehalten ist. Hollmann & Becker, Iserlohn. 4. 5. 07. B. 34 361. und gasdichte Verschlußvorrichtung für Schalltrichter Berlin. 11. 5. 07. S. 15 393. 1 G. 17 366. “ F“ 30 b. 309 241. Bandage zum Figxieren von gestellt sind. Fa. A. Wendt, Berlin. 25. 2. 07. 34g. 309 390. Polsterbett, bei dem je zwei] 7. 5. 07. H. 33 374. 15a. 309 106. In der Mitte zwischen den von Mikrophonen und Telephonen. Telephon. 21c. 309 330. Unvexwechselbare elektrische 23f. 308 693. Seifenschnitzelmaschine, bestehend Verbandstoffen am Penis. Fa. Ludwig Dröll, W. 22 293. 1 gegenüberliegende Beine und die Fußbügelstütze aus 341. 305 169. Apparat zur Aufbewahrung von Lettern gestoßene Negativ⸗Drucktype, welche die fetern Fabeir e. vorm. J. Berliner, Hannover. ecnehgn Tö E1“ bhabeiner 1’“ —8 Rencnng Funs leihe. . Enxr ö. 8 8.lisaee Gösteartues 9 nn. v Süösg. Eeg h slasce. Ehugd. 8 b 222 fia. — gebogen sind. Bruno Eiern und anderen Lebensmitteln, mit in rotierende
, mindestens aber mit einer 13. 4. 07. T. 8 arkeit bewirken ft nich 1 . lü “ . : . Dr. „ Greiffenberg i. . 7. 5. 07. W. 22 424. ernberg, Berlin, nsstr. 62763. 6. 5. 07. B 88 Be eeeah. 8 Herm. Minjon, 21a. 309 Funeaitang. unt 56 gaeä. J“ Berlin. 2 “ & Co., Berlin. 23. 4. 0. 2 FEeeIa geits Berlin, Schlesischestr. 40a. 11.5. 07. 8s “ k 87 ö Lusgeh. St. 9417. f 07 “ behsfter⸗ 1“ 16 ha;
M., 2 22. 21. 4. 06. M. 21 706. Uebertragung von Zeichnungen, Schriften u. dgl., 8. 5. 07. A. 1 8 . 1 . 8 18 8 Korkenzieher. M. Peschke u. 85 echmann, 34i. 308 805. Aus drei Tafelblättern be⸗ K. ; Vertr.: Th. S San JEEEö1““ bestehend aus bei wel 1h zu übertragende Original in ein 21 c. 309 331. Ausschaltbare Sicherung in 24f. 308 703. Roststab mit nach unten sich 3 30e. 308 751. Auf zwei Säulenfüßen der Höhe Rixdorf, Erkstr. 21. 13. 5. 07. Z. 4524. stehende Buchwandtafel. Karl emn. be. sven hoe 9.ee sZo—b Wüsth, e flachem Kopf mit geradem Stift aus Metall, einer dünnes Blatt nicht leitenden Materials eingerissen Schalthebelform, bei welcher eine auswechselbare erweiternden, oben mit polvgonalen, stumpfwinkligen nach verstellbarer Operationstisch. Georg Haertel, 34a. 308 759. Zerlegbarer Fuß für Spiritus⸗ bach b. Neunkirchen, Bez. Arnsberg. 6. 5. 07. 341. 309 170. Kaffeemaschine für Malzkaffee mit Buchstaben, Zeichen, Zahlen und Bildern über⸗ und auf einer rotierenden Leitungswalze befestigt ist. Schmelzsicherung zwischen zwei mit erhöhten Kanten Mündungen versehenen Aussparungen an beiden Breslau, Albrechtstr. 42. 8. 4. 07. H. 32 974. kocher. Rudolf Salomon, Leitmeritz i. Böhmen; H. 33 307. mit allseitig geschlossenem, perforiertem und mit ab⸗ druckten Papiereinlage und einer Zelluloidkappe, für Karl Wackermann, Beuthen, O.⸗S., u. Josef versehenen, von einander isolierten Polhörnern an⸗ Längsseiten. Johann Höffgen, Crefeld, Tannen⸗ b 30e. 308 884. Hebeapparat amit einem Ge⸗ Vertr.: Rudolf Timling, Peine i. Hann. 22. 4. 07. 54i. 308 s99. Befestigungsschraube für Möbel. nehmbarem Deckel versehenem Einsatz. Adolf Schriftsetzerkasten und Registraturen. Carl Wild⸗ Gierok, Bobrek. 27. 4. 07. W. 22 351. geordnet ist. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ straße 59. 30. 4. 07. H. 33 268. 3 triebe und einer Zahnstange, in Verbindung mit S. 15 304. 14 b J. B. Barre, Hautes Riviere; Vertr.: A. Gerson Knecht & Cie., Cannstatt a. N. 14. 5. 07. mann, Rrvolfsen. 29. 3. N. M. 22 188 21a. 309 244. Träger für Mikrotelephone, schaft, Berlin. 8. 5. 07. A. 10 214. 24f. 308 839. Roststab mit nach unten sich 8 einer Querstange, zur Erreichung von Lageverände⸗ 34b. 308 647. Küchenmesser mit je einer Aus⸗ u. G. Sachfe, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. K. 31 039.
15 d. 308 684. Einrichtung zur Herstellung von mit festen Tragarmen. Joseph Sölch, Solln 21c. 309 342. Schaltpult mit aufklappbarem erweiternden Aussparungen an beiden Längsseiten, rungen des menschlichen Körpers, resp. von dessen buchtung in der Klinge und im Heft. F. Köller 22. 4. 07. B. 34 233. 341. 309 178. Christbaumlichtträger mit seit⸗ Schriftschablonen für Vervielfältigungsapparate, ge⸗ b. München. 10. 5. 07. S. 15 384. Deckel. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke deren Bewegungslinie in entgegengesetzter Richtung einzelnen Teilen. Max Kahnemann, Berlin, & Co., Ohligs. 11. 4. 07. K. 30 745. 34i. 308 952. Schülerpult, einstellbar in ver⸗ lichem Halter für Effektkörper. Richard Scherzer kennzeichnet durch einen Wachspapierbogen mit An⸗ 21a. 309 289. Telegraphenschrift⸗Uebungs⸗ Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 13. 5. 07. F. 15 597. zu den Längskanten des Stabes verlaufen und unten Elsasserstr. 59. 18. 3. 07. K. 30 502. 34b. 308 648. Küchenmesser mit zwei Aus⸗ schiedene Neigungen und Höhen. Theodor Albert, & Fischer, Aue i. Erzg. 17. 5.07. Sch. 25 751. klebelappen aus Papier an dem einen Ende, darüber apparat aus einem einen Papierstreifen bewegenden 21 c. 309 345. Gegenseitige Verriegelung von recht⸗ oder stumpfwinklig zusammenstoßen. Johann 30e. 308 991. Versenkungsapparat für Särge, buchtungen in der Klinge und im Heft. F. Köller Braunschweig, Hopfengarten 25. 14. 5. 07. A. 10 232. 341. 309 286. Mit Sieben und Abfluß⸗ angeordneter Seidenpapierdecke und lose darunter ge⸗ Uhrwerk und einem einen Bleistift tragenden Taster⸗ Schalter und Bedienungstür bei Schaltkästen durch Höffgen, Crefeld, Tannenstr. 59. 30. 4. 07. gekennzeichnet durch an über Kettenräder führende & Co., Ohligs. 11. 4. 07. K. 30 916. 34i. 308 987. Vorrichtung zum Zusammen⸗ reguliervorrichtung für das Spülwasser versehenes legter Oelkartonunterlage. M. Weltenberg, Berlin, hebel. Fa. Richard Kempe, Dresden. 15. 4. 07. einen Hebel, der von dem die Bedienungstür ver⸗ H. 33 269. Ketten befestigte Sargträger, die durch Kurbeln ab: 34b. 308 844. Schälmesser, dessen spitzaus, halten der Teile von Kastenmöbeln. Josef Etzkorn Gefäß zum Waschen von Gemüse. Richard Lange, Friedrichstr. 235. 30. 3. 07. W. 22 179. K. 30 774. schließenden Riegel bewegt wird. Allgemeine 24f. 308 843. Wellenroststab mit auf wärts bewegt werden. Robert Hüttner, Markt⸗ laufendes Messerblatt unter dem halbkreisförmig ge⸗ u. Jakob Etzkorn, Boppard. 25. 4. 07. E. 10 065. Glienicke b. Hermsdorf i. M. 9. 4. 07. L. 17 527. 15c. 308 699. Bogenstapeltisch mit Bogen⸗ Z21a. 309 364. Mikrophon mit zwei Kontakt. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 5. 07. Wellenscheiteln angeordneten Aussparungen. Richard schorgast, Oberfr. 29. 4. 07. H. 33 236. krümmten Teil eine zweite Klinge trägt. Ludwig 341. 309 003. Feilbankfuß aus Gußeisen mit 341. 309 365. Leuchtkörper für Christbäume eradelegevorrichtung für Falzmaschinen. Carl Bern⸗ körpern, zwischen denen Kontaktkugeln in Vertiefungen A. 10 233. 8 Schreiber, Dresden, Dürerpl. 15. 2. 5. 07. 8 30e. 202. Der Höhe nach verstellbarer Sternberg, Friedland i. Meckl. 3. 5. 07. St. 9402. abgesetzter Oberfläche zur Verwendung ungleich starker u. dgl., dessen Seele aus einem mit Widerhaken 8 Schärling, Leipzig⸗Connewitz, Leopoldstr. 9. der Kontaktkörper angeordnet sind. G. A. Strecker, 21c. 309 349. Verbindungsklemme für elek. Sch. 25 634. 8 1 11 Seh ionstisch, dessen Mittelteil durch eine Doppel 34b. 308 942. Apparat zum Dünnschälen Tischbohlen E. Temsfeld Nachf., Lennep. versehenen Blechstreifen besteht. Rudolf Störzbach, 25. 4. 07. Sch. 25 592. Hamburg, Heimhuderstr. 8. 30. 10. 06. St. 8920. trische Leitungen, mit einseitiger Führungsnut am 24g. 308 819. Funkenfänger für Lokomotiv- schraube sowohl nach vorn als auch nach rückwärts von Kartoffeln. Frau Helene Behrend, Berlin, 6. 5. 07. T. 8514. Stuttgart, Schloßstr. 63. 10. 11. 06. St. 8947. 15e. 309 104. Selbsttätige Bogeneinführungs⸗ 21a. 309 456. Rückwand aus gepreßtem Iso—. Jsolierkörper. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Tele⸗ oder ähnliche Feuerungsanlagen. Hermann es gneigt werden kann. Georg Haertel, Breslau, Reinickendorferstr. 13. 13. 5. 07. B. 34 461. 34i. 309 168. Halbstabführung mit regulter⸗ 341. 309 375. Zwangläufiger Kniegelenkver⸗ vorrichtung an Falzmaschinen mit in, der Minimal⸗ lationsmaterial für Fernsprech- und Telegraphen⸗ phon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. Berlin, Bornholmerstr. 82. 23. 6. 06. V. 522 7. vhesch 122 8 4. 07. H. 32 952. 34 b. 308 964. Muskatnußreiber aus einem barem Reibungswiderstand für ausziehbare Pult⸗ verschluß für Sprengringe zur Deckelbefestigung an und Maximalbogengröße entsprechenden, Abständen apparate. Fa. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. 15. 5. 07. A. 10 234 24g. 309 117. Kaminschieber, aus einem Stück 8 bN g 38. Kopfhalter, bestehend aus einem über einem Reibeisen drehbaren Gehäuse mit platten an Schulbänken u. dgl. August Nieder⸗ Puddingformen u. dal. mit Kniesperrung bis zu doppelt angeordneten Einführungswalzen und Greifer⸗ 27. 4. 07. Sch. 25 609. 21c. 309 427. Druckknopf aus Glas mit einer hergestellt, mit auf geeigneten Pressen erzeugtem 8 ragstück, enischenalied und den eigentlichen Kopf⸗ federnder Zuhaltung. Luise Ladwig, geb. Nörlinger, krom, Linden b. Hannover, Ricklingerstr. 2. 13.5.07. 1800 und Drehbarkeit des geschlossenen Knies. rollen. Carl Bernhard Schärling, Leipzig⸗Conne⸗ 21a. 309 457. Rückwand aus gepreßtem Iso⸗ den Strom leitenden Metallhülse über seinem Falz zur Aufnahme des Schieberdeckels. Joh. Itützen, wobei das Zwischenglied um seine gekröpften, Göppingen. 19. 2. 07. L. 17 285. N. 6869. F. & R. Fischer. Göppingen. 29. 4.07. F. 15 522. witz, Leopoldstr. 9. 6. 1. 06. Sch. 22 291. lationsmaterial für Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗ Führungsansatz und mit einem eine sichtbare In⸗ Pistorius⸗Albert, Püttlingen. 12. 3.07. P. 12146. seitlich geführten Verbindungsarme mit den beiden 34b. 309 108. Brotschneidemaschine. Adolf 34i. 309 236. Beschlag zur Verbindung von 341. 309 387. Passiermaschine zum Durch⸗ 135g. 308 677. Fortlaufende Papierzuführung apparate. Fa. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. schrift kragenden Papier zwischen Glasknoff und 24h. 309 125. Kohlenschieber, von der Feuerung “ unbegrenzt und gleichzeitig in der Hesse, Breslau, Neumarkt 32. 11.10. 06. H. 31 289. Teilen an zerlegbaren Schränken. Franz Retten⸗ passieren von Gemüsen, Marmeladen, Saucen u. dgl. an Schreibmaschinen. Carl Röhrig, Schney b. 27. 4. 07. Sch. 25 610. Metallhülse. Eugen Ziegler, Zuffenhausen b. aus durch Hebelvorrichtung senkrecht gegen den Ebene er Kröpfungen begrenzt drehbar ist. * 34c. 308 622. Wischpolster. L. Neuberger meier, Ludwigsburg, Württ. 2. 5. 07. R. 19 229. R. v. Hünersdorff Nachf. u. Fa. W. Grünen⸗ Lichtenfels. 24. 12. 06. R. 18 481. Z21a. 309 477. Gegen äußere Einflüsse und Stuttgart. 17. 1. 07. Z. 4337. “ Treppenrost verstellbar. Albert Kniestedt, Roß⸗ a Ritter⸗ Rochester, New York; Vertr.: O. Wolff u. & Co., Frankfurt a. M. 8. 5. 07. N. 6860. 34i. 309 258. Tisch mit umklappbaren Beinen, wald, Stuttgart. 6. 5. 07. H. 33 312.
15g. 308 836. Typendruckmaschine. Adolf Einwirkungen geschützter Fernsprechapparat. Rich. 21c. 309 428. Druckkontaktknopf mit einem leben. 11. 4 07. K 30 761. 1u“ 4 Pat.⸗Anwälte, Dresden. 8. 4. 07. 34c. 308 959. Bodenreinigungsapparat mit auf welche sowohl im 86 eee als auch im zu- 341. 309 397. Gefäß mit teilweise durch⸗ Klar, Darmstadt, Obere Karlsstr. 29. 29. 4. 07. Ruhland, Breslau, Gneisenaupl. 1.6.5.07. R. 19 260. Führungsansatz, über welchem eine Metallhülse an⸗ 24i. 309 133. Rauchverbrennungs⸗Apparat 3 F. s. 8 einer an der Unterseite mit Reinigungsorganen ver⸗ sammengeklappten Zustande von einem Federbügel brochenem und durch eine Klappe verschließbarem K. 30 922. 21 b. 308 741. Galvanisches Element mit auf gebracht ist, die den Strom weiter leitet. Eugen mit Injektor. Ernst Ehlers, Neumünster i. Holst. f. 3 87. Bidet mit angeformter Ab⸗ sehenen Platte angeordnetem, als Handgriff dien⸗ gehalten werden. Christian Heinrich Hebenstreit, Deckel. Arnold Dummel, Cassel, Ziegelstr. 2 1[⁄ĩ½†üHIm 15i. 309 111. LTaschenkopier⸗ und Notizbuch einer Mehrzahl von Schichten verteiltem Erregersalz. Ziegler, Zuffenhausen b. Stuttgart. 17. 1. 07. 18. 4. 07. E. 10 046. “ erlaufkammer, direkt im Behälter liegendem lichem Support und über diesen gestülptem Be⸗ Zwickau i. S., Bachstr. 34. 13. 5. 07. H. 33 370. 14. 5. 07. D. 12 780.
aus perforiertem Zigarettenpapier. Gerson Radzie⸗ Anton Schneeweis, Fabrik elektrischer Appa⸗ Z. 4338. 1 b 24k. 309 277. Schauklappe mit an zwei Eq1“ über Wasser angeordneter schwerungsgewicht. PErc gchräfii⸗ Bern; Vertr.: 34i. 309 306. Mit Schubkästen versehener 341. 309 399. E enträger mit Heizquelle. jewsky, Etain; Vertr.] Julius Oppenheimer, Metz, rate, Berlin. 9. 3. 07. Sch. 25 232. ZIc. 309 463. Anlaßapparat mit kombiniertem Punkten eines drehbaren Bügels gelagertem, mit effens in Wilh espeisung. J. Wolfferts, Düssel⸗ G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, verschließbarer Schrank aus Holz zur Aufbewahrung Gustav Bonhagen, Siegburg. 16 5. 07. B. 34 499. Deutschestr. 71. 24. 1. 07. R. 18 625. 21 b. 309 287. Deckel mit angenieteter, mit und zwangläufig verbundenem Momentausschalter einer durchsichtigen Scheibe versehenem Rahmen. 3 299% d- 8 E 1. 13.4. 07. W. 22 262. München. 5. 7. 06. Sch. 23 552. 8 von Familienakten. Elisabeth Sydow, geb. Fuhr⸗ 341. 309 403. Verstellbarer Uhrhalter, dessen 17 b. 308 783. Deckel für Beckmann’'sche Ge⸗ einem breiteren Mittelteil sich gegen den Deckelrand für Elektromotore. Emil Wunderlich, Hannover, Hans Ries, München, Maistr. 9. 4. 2. 07. f. .2nS * . Segktromaggzetischer Massier⸗ 34c. 309 377. WI“ zum Scheuern von mann, Westend b. Berlin. 1. 5. 07. &. 15 344. Greifer die Uhr beliebiger Größe selbsttätig festhalten frierapparate mit kreuzartigen Haltefedern. Ludwig stützender Feder für Behälter auswechselbarer elek- Rotermundstr. 28. 30. 4. 07. W. 22 374. R. 18 687. B . ge 18ger. erlin, Regensburgerstr. 26. Kochherdplatten u. dgl. mit zwischen einer Scheuer⸗ 34i. 309 373. Kipplager für umlegbare Schul⸗ und durch Drehung einer gerandelten Scheibe betätigt Karl Herrmann, Leipzig, Bauhofstr. 3. 1. 5. 07. trischer Batterien, insbesondere für elektrische 21c. 309 480. Schkaltvorrichtung für zeitweise 24k. 309 278. An einem abnehmbar und 305 5089 88 8 8 platte und einer als Handgriff dienenden Kappe ge⸗ bänke. Josef Winderlich, Bilin; Vertr.: August werden. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. MNM. H. 33 249. Taschenlampen. American Electrical Novelty elektrische Beleuchtung mit durch Federwirkung be⸗ drehbar angeordneten Bügel aufgehängte Schauklappe. 8 8 . Mafsage⸗ Instrument für Vi⸗ klemmten Putzmittel. Heinrich Hill sen., Hagen Jönßon, Gelsenkirchen, Lazarettstr. 12. 26. 4. 07. 17. 5. 07. H. 33 427.
17 b. 309 201. Gefrierapparat mit doppel⸗ & Mfg. Co., G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 07. einflußtem Uhrwerk und damit verbundener Strom⸗ Hans Ries, München, Maistr. 9. 4. 2. 07. väe hearsfsäg. mit einem aus einem Stück her⸗ 1. W., Koloniestr. 21. 1. 5. 07. H. 33 266. W. 22 361. 341. 309 404. Verstellbarer Uhrhalter mi wandigem luftleeren Isoliermantel, in dessen Innen⸗ A. 10 126. schließvorrichtung. Josef Mayerhofer, Deggendorf. R. 18 688. 8 Aö welcher sowohl Träger für das Z4c. 309 280. Vorrichtung zum Reinigen und 84i. 209 892. Schwellenlose Schulbank mit Vergrößerungslinse. Fa. E. Ph. Hinkel, Offen - raum durch Einführung von Kältemischungen erheb⸗ 21c. 308 629. Sicherungspatrone mit Stirn⸗ 7. 5. 07. M. 24 165. 3 25a. 309 126. Vorrichtung zur Bewegung st “ „ wie auch für die auswechselbaren Ansätze Wichsen von Stiefeln und Schuhen, bestehend aus Eisenmittelholm, bei welcher zu jeder Seite desselben bach a. M. 17. 5. 07. H. 33 ,428. 8 liche Kältegrade erzielt werden können. F. & M. kontakt, zentraler Kontaktmutter und Zustandsanzeiger. 21d. 308 762. Magnetelektrischer Motor mit des Kartenprismas bei Jacquard⸗ Raschelmaschinen. 18 8 Hers, Berlin. 8. 5. 07. D. 12 750. mehreren Bürsten, die mittels Riemen miteinander zwei Sitze angeordnet sind. H. Uhlmaun, Gera, 341. 309 407. Handhabe für Aluminiumkoch Lautenschläger, Berlin. 27. 3. 07. L. 17 474. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. umkehrbarem Dauermagnet und davon abhängiger Fa. Otto Münnich, Chemnitz. 11. 4.07. M. 24 008. “ of. 4 1. GElektrisches Teillichtbad mit verbunden sind und durch Hebel vor⸗ und rückwärts Reuß, Schmelzhüttenstr. 11. 8. 5. 07. U. 2401. geschirre mit zu breiten Lappen ausgebildeten Niet 17 b. 309 440. Gefrier⸗ und Kühlapparat, bei 26. 10. 06. S. 14 504. Drehrichtungsänderung, bei welchem der Anker aus 25a. 309 164. Mindervorrichtung beim Ma⸗ Se Slühlampen und zplindrischen Reflek. bewegt werden. . Heldmaun, Heidelberg, 34i. 309 303. Schwellenlose Schulbank mit flächen. Allgemeine Deutsche Aluminium⸗Koch welchem flüssige Luft oder Kohlensäure verwendet 21c. 308 630. Sicherungspatrone mit Stirn⸗ flügelartig gebogenem Eisenband besteht und die schinenstricken mit der Stricknadel aufzulegender 8en oein FChe eegtas * Schall, Erlangen. Blumenstr. 25 2. 5. 07. H. 33 283. Eisenbolm, bei der auf der einen Seite desselben ein geschirrfabrik Guido Gnüchtel, Lauter 1. S. wird. Julius Kaftauski, Düsseldorf, Adersstr. 49. kontakt, zentraler Kontaktmutter und vorspringendem blanken Enden der Ankerwicklung die Stelle des Decknadel. Emil Meiner, Jahnsbach b. Thum 30f. 308 975. Clektri 8 34c. 309 414. Scheuermaschine mit im Kreis Sitz und auf der anderen zwei Sitze angeordnet sind. 17. 5. 07. A. 10 239. 15. 4. 07. K. 30 769. G Rande zum Handhaben. Siemens⸗Schuckertwerke Kommutators vertreten. Karl Wilhelm Rod⸗ i. S. 11. 5. 07. M. 24 217. 8 8. fa 8 ektrisches Teillichtbad mit angeordneten, an einer gemeinschaftlichen Achse be- H. Uhlmann, Gera, Reuß, Schmelzhüttenstr. 11. 35a. 308 760. Königsstangenführung und 17c. 308 845. Kühlschrank in direkter Ver⸗ G. m. b. H., Berlin. 26. 10. 06. S. 14 505. schinka, Bingen. 22. 4. 07. R. 19 162. 25a. 309 426. Fadenspanner für Wirk.8 röhrenförmigen Glühlampen. Reiniger, Fesben festigten Langbürsten, die von Laufrädern mittels 8. 5. 07. U. 2402. ebefestigung am Förderkorb zur Verhütung des Seil⸗
8 1 8 irn⸗ 21d. 309 247. Einphasenmotor, dessen Léäufer maschinen, bei welchem eine mit Schmiermaterial & Schall, Erlangen. 8. 4. 07. R. 19 099 Kettenübertragung in Rotation versetzt werden. 34i. 309 412. Zusammenlegbare Eckgarderobe, bruches bei2 ächten. b . hindung mit einer Kältemaschtne. Otto Allner, 21c. 308 633. Sicherungspatrone mit Stirn 8 inphasen te dessen Fäst 30f. 309 000. Rreeeem ehh . Massier. Anton Schymura, Laurahütte, U.In 18. 5. 07. deren aeen Bodenbrett n bruce Se JC1öu
5 EEEEEEEE183 b kontakt, zentraler Kontaktmutter und Kappe zum Käfigwicklung und Phasenwicklung besitzt. Mittel⸗ gespeiste Rolle zum Oelen des Fadens angeordnet ist. 1 S.I. 8 vrogeerian 887 8 durch Siemens⸗Schuckertwerke ” 1 b. deutsche Elektricitütswerke G. m. b. H., Berlin. Paul Bierbaum, Glösa b. Chemnitz, Richad öhrebe. Felix Berlin, egensburger⸗ Sch. 25 783. Scharnieren beweglich verbunden sind. B. Dannen⸗ 35a. 308 935. Durch einen Drehschlüssel be⸗ Deckel dicht abschließbarem, zur Aufbewahrung von d., Berlin. 2. 11. 06. S. 14 537. 10. 5. 07. M. 24 200. Bierbaum, Chemnitz, Jahnstr. 13, u. Hugo Bier üve. n 4½ S. 15 353. 24d. a0s 811. In der Aschehöhlung von berg, Hamburg, Humboldstr. 107. 18. 5. 07. tatigter Druckkontakt für Aufzüge. Siemens⸗ zu kühlenden Speisen Getränken ꝛc. dienendem, von 21c. 308 634. Patronenkörper mit besonders . 325. Tlomeatane Füntseecweesiee acn üue 1“*“ b. Chemnitz 31. 10. 06. UHhs Boden 88* 8 rtverespfnstergr, öS Sln angbeinoen der Exö1“ zum 1.h “ 8 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 10. 5. 07.
3 1M esetzten Einzelpatronen für Sicherungssockel mit für kleine stromerzeugende Maschinen. Arno Graue, B. . 6 1. e. 1 oschenen 34i. 30 . Küchenschrank mit herauszieh⸗ b 8. — Agefae taegebcane dinn EEe“ e e Jahnstr. 7. 6. 5. 07. G. 17 317. 25c. 308 774. Vorgelochtes herzförmiges ö s 7 Wellié, Hagen i. W, Süd⸗ 1“ Martin Högemann, Grohn⸗ barer Tischplatte. Vereinigte Eschebach'sche 35a. 309 260. Fangvorrichtung an Fahr⸗ Wuͤrtt. 24. 4. 07. E. 10 062. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 21d. 309 467. Zwecks Oberflächenvergrößerung Blättchen für Aufnäharbeiten. Ludwig Hagebeck, ee 308 605 1“ W. 22 274. 88 . BVegesack. 10. 5. 07. H. 33 360. (Werke Akt.⸗Ges., Dresden. 18. 5. 07. V. 5778. stühlen u. dgl. Clemens Wilhelm u. Nikolaus 17f. 309 435. Doppel⸗Plattenkühlmaschine 3. 11. 06. S. 14 546. 1 des aktiven Eisens über dasselbe hinausragendes Berlin, Chausseestr. 4. 27. 4. 07. H. 33 194. 98 0s 631. Hämorrhoidal⸗Suppositorium 34d. 308 951. Schnellanzündevorrichtung für 34i. 309 415. In seiner Höhe verstellbarer Michaely, Rohrbach. 13. 5. 07. W. 22 460. n,zgrt von Filterpressen Frankenthaler Kessel⸗ 21c. 308 635. Sicherungspatrone mit Stirn⸗ Endblech. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke 26b. 309 476. Azetylen⸗Grubenlampe, bei — 5 einem mit animalischen Fenen versehenen, Koch⸗ und Heizöfen, mit Luftzuführung zur Zünd. Möbelfuß, bestehend aus zwei ineinandergeschobenen 35 c. 309 259. Selbsttätige Vorrichtung an schmiede und Maschinenfabrik Kühnle, Kopp kontakt, zentraler Kontaktmutter und freiem Kenn⸗ Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 5. 07. F. 15 543. welcher der Karbidbehälter von unten vermittels flastischen, nur teilweise löslichen ettkörper und mit flamme und einer beim Gebrauch als Gegengewicht Metallhülsen, von denen die eine innen zwei halbe festen Rollen zum Abfangen gehobener Lasten. & Kausch A.⸗G., Frankenthal u. Ph. H. Schrauth r. körper auf der vorderen Stirnseite. Siemens⸗ 21d. 309 493. Polschuh für Wendepolmaschinen, eines verschließbaren Bodens und einer zentralen 1 angeordnetem, löslichem, die Faäulnis ver⸗ dienenden Verschlußkappe. Eugen Fuchs u. Heblags mit schraubenlinig geformten und Zähne Paver Feldmann, Mannheim S. 6. 9. 13. 5. 07. Frankfurta. M. Holzhausenstr. 18. 2. 4. 07. F. 15 417. Schuckertwerke G. m. b. H, Berlin. 3. 11.,06.] mit seitlichen Aussparungen. Mitteldeutsche Elek⸗ Druckschraube gegen den Wasserbehälter gepreßt und Pinderndes Ueberzug. Dr. Julius Loewenheim, Constantin Hübner, Cöln⸗Nippes, Neußerstr. 215. esitzenden Oberkanten enthält, in deren Zahnlücken F. 15 601.
19“. 309 218. Spurstange mit Hakenplatten, S. 14 547. tricitätswerke G. m. b. H., Berlin. 10. 5. 07. abgedichtet wird. Edward Grube, Alt⸗Rahlstedt. 5 1eg Beuthstr. 1. 1. 11. 06. L. 16 770. 1 14. 5. 07. F. 15 613. an der anderen Metallhülse angebrachte Ansätze ein⸗· 35d. 308 758. Transportable Sackhebemaschine insbesondere für Eisenbahngleise. Josef Rosen⸗ 21c. 308 636. Sicherungspatrone mit zwei M. 24 199. 6Cal 8 Packung für steriles Näh. 34e. 308 611. Verschiebbare Hakenanordnung greifen. Paul Wittmann, Pansa i. V. 18.5. 07. mit hoch⸗ und tiefstell⸗, sowie nach der Seite dieh⸗ baum, Gelsenkirchen Klosterste 7. 23. 4. 07. Stirnkontakten und als Handhabe ausgebildetem, mit 21e. 308 749. Aus aneinander geschichteten 26Gc. 309 066. Beleuchtungsanlage mit Druck⸗ Aa ertal, ehend aus mit Flüssigkeit gefülltem für Gardinen⸗ und Vorhangstangen. Arthur Pusch, W. 22 493. — K barer Sackaufhaltevorrichtung und Plattform mit R. 19172, 3 zentraler Kontaktmutter versehenem Deckel. Siemens⸗ Elementen bestehende Kurzschlußwicklung für elek⸗ erzeugung durch Kohlensäure. Heinr. Thoer, Pußen⸗ und Innenglas. Dr. Degen & Kuth, Weißwasser. O.-L. 27. 4. 07. P. 12 313. 34k. 308 659. Streubüchse für Toiletteseifen⸗ Laufrollen. Richard Vogel, Altmitweida i. S. 19 b. 309 447. Vorrichtung. zur staublosen Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 11.06. trische Apparate. Felten & Guilleaume⸗Lah⸗ Brüggen, Rhld,. 2. 4. 07. T. 8423. 1 voren, Rhld. 6. 5. 07% ꝑD. 12 745. 34e. 309 318. Ausziehbare Gardinenstange pulver. Adolf Bruisquin, Stolberg, Rhld., u. 19. 4. 07. V. 5721. Aufnahme von Kehricht an durch Hand anzutreibenden S. 14 548. meyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2. 4. 07. b e. 5 Serhürhgrabpomat 88 in 8. 1 Seen vfhernqfe enw. Zerftänbes „18 aess, befestchacs neetebane sebemneeigesf seen. 8 7.⸗Gladbach, Pescherstr. 25. 36a. 309 ee Flüssigkeitserhitzer, bestehend
n die Aufnahme⸗ 21c. 308 638. Aus Handhabe und walzen⸗ ¹. 15 413. rommel rotierenden eiben. eutsche Kar⸗ q und a e nurführern. Car 4 0 8 3 aus einem Behälter, durch den vermittels eines e “ Bem. vS. die förmiger Patrone beftrnand ——— e 309 246. Elektrisches Meßgerät, dessen burier⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 5 bgs batean 8 Pumpe, Düse und Griff. Cramme, Halle a. S., Fleischerstr. 41. 6. 5. 07. 34k. 3208 808. Handtuch, bestehend aus mit Metallrohres die einer Feuerung entweichenden Aufnahmeöffnung umgebenden Buürstenstreifen. G. stopsel mit konischen Anschlußflächen. Siemens⸗ System auf Gummipuffern im Gehäuse montiert 29. 4. 07. D. 12 712. 1 hbe e. z. resden⸗Striesen, Augsburger⸗ C. 5658. einer Schutzschicht vereinigtem Saugpapier. Ignaz Heingase geführt werden. Friedrich Brahner, A. W. Hummel & Cie., Rüsselsheim a. M. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 2. 2. 07. ist. Siemens & Halske Akt.⸗Gef., Berlin. 26c. 309 085. Karburierapparat mit einer Ss 5. 4. 07. D. 12 602. 34f. 308 792. Bettvorleger aus zwei ver⸗ Hoffsümmer, Düren, Rhld. 7. 5. 07. H. 33 328. rankfurt a. M., Kiesstr. 27. 3. 5.07. B. 34 364. E „ 2 Senecere 10. 5. 07. S. 15 389. zum Teil mit flüssigem Brennstoff gefüllten nok. 308 646. Scheidewandkatheter zum Ein⸗ schiedenartigen Gewebelagen, auf der Schaufläche mit 34k. 308 809. Handtuch, e2 aus einer 36d. 308 934. Zugluft verhindernde Venti⸗ 19 b. 309 448. Mittels Hand anzutreibende 21c. 308 639. Aus Handhabe und walzen⸗ 21 e. 309 253. Momentkontakt für die Schalt⸗ rotierenden Trommel. Deutsche Karburier⸗Gesell- sücheen in den kystoskopischen Katheter, welcher an Stofffiguren besetzt. Helene Klefeker, geb. Mehnert, Gewebeumhüllung mit Saugpapiereinlage. Ignaz lationseinrichtung, bestehend aus einem seitlich in das Kehrmaschine mit Kuppelungs⸗ und Ausrückvorrich⸗ förmiger Patrone bestehender Sicherungs⸗Schraub⸗ uhr von Tarifzählern. Siemens⸗Schuckertwerke schaft m. b. H., Charlottenburg. 2. 5. 07. 6 1.e. Fane, wwet Hühne besizt, um ein Oschab t S. 2,5. 7. K. 30 943. 8211deer, Süren, Rhld. 7, 5. 07. F. 33336. Freie und oben in den zu ventilierenden Raum müͤn⸗ tung für den Bürstenantrieb. G. A. W. Hummel stovsel mit seitlichen Durchführungen für die G. m. b. H., Berlin. 11. 5. 07. S. 15 394. D. 12 728. nunterbrochenes Füllen und Entleeren der Blase zu 34f. 308 956. Stuhl mit Stock⸗ und Schirm⸗ 34k. 308 958. Ringbrause aus zwei Hälften, denden Luftkanal. Josef Naneder, Berlin, Lands⸗ & Cie Rüsselsheim a. M 22. 4. 07. H. 33 159. Schmelzfäden. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 21f. 308 768. Mehrflammiger elektrischer 30a. 308 657. Kvystoskop zur Behandlung der Frmöglichen. Georg Wolf, Berlin, Karlstr. 18. halter. Carl Bühmann, Hamburg, Steintorweg 6. die durch ein Gelenk miteinander verbunden sind. bergerstr. 91. 10. 5. 07. N. 6863. 19 b. 309 449. Mittels Hand anzutreibende b. H., Berlin. 2. 2. 07. S. 14 912. . Glühlichtbeleuchtungskörper, bestehend aus Gewinde⸗ vorderen Blasenwand mittels eines in das Schaft⸗ [ r. 07. W. 22 163. 15. 5. 07. B. 34 489 Hermann Eschenburg, Hamburg, Schumannstr. 10. 36 d. 308 953. Luftbefeuchter, bei welchem Kehrmaschine mit die Beschädigung der letzteren beim 21c. 308 745. Anlaßschalter für Gleichstrom⸗ stift und auf diesem befestigtem und rohr des Kystoskopes einsteckbaren Operationswerk⸗ 18. 308 799. Vorrichtung zum Aufnehmen 34f. 309 912. Vorrichtung zur Befestigung 19. 6. 06. E. 9168. 8 Druckluftdüsen das xSs. durch vor ihrer Mündung Uebergang vom Bürgersteig auf den Fahrdamm oder motore mit dreipoligem Schalthebel. Alfred Pon⸗ Reflektor. Peter Schroeder, Cöln⸗Ehrenfeld. zeuges im Gesichtsfelde einer retrograden Optik. 2 verförmiger oder ähnlicher Substanzen und Ein⸗ von Treppenläufern mit in den Lagern der Läufer⸗ 34k. 309 019. Badeeinrichtung für Brause⸗ endende Leitungen ansaugen. Gustav Richter,
2 Pr⸗ a gschließenden Hil-srollen G. A. W. gracz, Derfflingerstr. 5, u. Allgemeine Licht⸗ 24. 4. 07. Sch. 25 573. Reiniger, ebbert & Schall, Erlangen. füthren derselben in Körperhöhlen, bestehend aus zwei stangen angeordneten Riegeln. Hans Ußmüller bäder, bei welcher von einer gemeinsamen Welle ge- Mildenau; Vertr.: Dr. B. dee ee Pat.⸗ umgeke 5 * Phesenden, Hilseroh P- ö Geselischaft m. b. H., Berlin. 28. 5. 97. P. 12 215. 21f. 308 777. Glektrische Grubenlaterne. 18. 4. 07. R. 18 617. Geinander verschiebbaren Röhrchen. „Phateco Metallwarenfabrik, Nürnberg. 10. 5.07. U. 2406. trieben eine große mit geeigneten Borsten versehene Anw., Berlin W. 6. 15. 5. 07. R. 19 291. “ e., Rü M. 111A14“A“ chalttafelklemme, bei welcher Siegfried Hoffmann, Hottingen b. Säckingen. 30a. 308 692. Trachealkanüle aus gebogenem, 278 m. b. H., Dresden. 4. 5. 07. P. 12 335. 34f. 309 028. Kuchenteller gekennzeichnet durch Rückenbürste sowie eine freihängende, an einer bieg⸗ 36d. 309 043. Schornsteinaufsatz mit gegen⸗ 9. 309 195. Tvrottoirplatte aus Stampf⸗ Anschlußbolzen und Klemmschraube ein zusammen⸗ 29. 4. 07. H. 33 253. nahtlosem, konischem Metallrohr. Fa. H. Windler, Ok. 308 887. Nasendusche mit bequem ver⸗ auf demselben angeordnete Erhebungen, die ein Ab⸗ samen Welle befindlichen Handbürste in rotierende einander versetzten Abzugsöffnungen in konzentrischen b es it ei starken Decke von schwarzer und gehöriges Ganzes bilden. Fa. F. W Busch, 21f. 308 785. Elektrische Glühlampe mit in Berlin. 22. 4. 07. W. 22 321. schließbarem Einguß und einem der Nase angepaßten gleiten des Kuchens von dem Teller verhindern. Paul Bewegung gesetzt werden. Ruͤdolf Boretius u. Manteln. Paul Kalisch, r.⸗Lichterfelde. 17. 5. 07. E Lüdenscheld. 30. 3. 07. B. 32 483. der Mitte der Birne hochgeführten Poldrähten. 30a. 308 920. Aus einem mit Zugorganen ver usguß. Dr. Heinrich ö“ C“ Roß⸗ Oberhoff, Iserlohn i. W. 14. 5. 07. O. 4233. e. Wippmann, Alstaden, Rhld. 11. 5. 07. K. 31 061.
weißer Terrazzo⸗Granit⸗Körnung. J. Ferd. Björn⸗ 8 1b dörferstr. 89. 6. 4. 07. 34f. 309 223. Unt 1 a 22 46 i. MNeen 8 4 8 6 Klin 55 tstr. 5. 1.5.07. sehenen aster bestehende Vorrichtung zur Er⸗ rstr. 8 18 Untersetzer für Gläser u. dgl. . 22 461. 36d. 3209 044. Vorrichtung zur Erhöhung des 39 Eu . Cleverbrück b. EEEEEEbb11 nit s 9 gemann, Aachen, Brabantstr 8796,9 80. 8 Brustkorbes. Dr. Waldemar Müller, 30 k. 308 892. Spreizbarer Scheidenspül⸗ aus Linoleum mit Kerbschnitzerei. Otto Heldmann, 34k. 309 198. Infolge Feuchtigkeit nicht ver⸗ Zuges in Schornsteinen. 8 Katlsch, r.⸗Lichter⸗
19c. 309 238. Kunststeinplatie für Fußsteige, 5. 4. 07. R. 19078. 21f. 308 788. Aschenteller für Lampen mit] Cassel, Sternstr. 19. 4 5. 07. M. 24 170. München, Zenettistr. 13. 25. 4. 07. H. 33 000. ziehbarer, verzapfter und verkeilter hölzerner Klosett⸗! felde. 17. 5. 07. K. 31.
“