1907 / 143 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

S1d. 309 385. Gerader, zylindrischer Eimer mit Einsatz und Zargendeckel. Ludwig Winter⸗ berg, Rixdorf, Richardstr. 116. 4. 5.07. W. 22 414. S1e. 308 641. Rollenbock mit Rollenwelle, welche durch Spindel und Mutter maschinell ver⸗ schoben wird. v--n & Naumann, Cöthen, Anh. 6. 3. 07. Sch. 25 202.

81e. 308 806. Transportband für flüssige und halbflüssige Materialien. Arnold Lutz, Frankfurt a. M., Maimnzerlandstr. 331. 6. 5. 07. L. 17 660. S1e. 309 262. Wendelrutsche mit einer aus einzelnen Fe Segmenten gebildeten Rutsch⸗ fläche. R. W. Dinnendahl, Akt.⸗Ges., Steele. 14. 5. 017. D. 12 779

S1e. 309 384. Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken und Verteilen des Fördergutes auf Trans⸗ porteuren. Emil Hahn, Lennep. 4. 5. 07. H. 33 294. S2a. 308 802. Schnelltrockenapparat mit Vor⸗ buner. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 6. 5. 07. S2a. 309 431. Etagen⸗Darr⸗Imprägnier⸗ und Röstsieb, eingeteilt in mehrere Siebe, mit Exhaustor⸗ Anse luß zum Darren und Imprägnieren von Malz und Getreide ꝛc. mit Kaffee und Kakao ꝛc., resp. auch zum Rösten. W. Butenuth, Dortmund, Rheinischestr. 54. 27. 2. 07. B. 33 680.

S3a. 308 658. Sonnenuhr, gekennzeichnet durch einen emporstehenden, mit einem Zifferblatt ver⸗ sehenen drehbaren Körper. Karl Rudolph, Pößneck i. Th. 19. 4 027. R. 19 144.

83a. 309 272. Uhr mit Gehäuse in Erdglobus⸗ form Gottfried Krämer, Cannstatt. 28. 4. 06. K. 27 849.

S3a. 309 307. Uhrkapsel mit zwei flach auf⸗ einanderliegenden Aufhängeösen und einem darüber klappbaren Bügel als Sicherheits⸗Verschluß. Paul Golla, Mahlsdorf, Ostbahn. 1. 5.07. G. 17 285. 83a. 309 321. Trommelwecker mit einseitigem Anschlag. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg. 6. 5. 07. H. 33 314.

S3a. 309 322. Trommelwecker mit doppeltem Anschlag. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg. 6. 5. 07. H. 33 315.

S3a. 309 471. Uhr mit Tourbillon⸗Hemmung, mit auf drehender, von der Rückseite sichtbarer Platte abgeordneten Organen. Courvoisier frères, La Chaux-de⸗Fonds; Vertr.: A. B. Drautz u. W. I Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 4. 5. 07.

.5814. 83 b. 309 304. Elektromagnetische Aufzugs⸗ Ferd. Schneider, Fulda.

voorrichtung für Uhren.

29. 4. 07. Sch. 25 618.

S5a. 309 190. Mineralwassermaschine mit

drehbar schwingendem Mischgefäß, Dreikammer⸗ Speisepumpe, mit Wasser⸗ und Kohlensäurezuführung durch drehbare Stopfbüchse an hohler Welle und Miineralwasserabsührung in ein mit der hohlen Welle drehbares Gestell, von welchem die Maschine ange⸗ trieben wird. P. J. Kehr, Sürth b. Cöln. 15. 10. 06. K. 29 141.

85d. 308 740. Hydrantenanschlußstück mit im Deckel befindlicher Abdichtungsfläche. Zulauf & Cie., Höchst a. M. 23. 2. 07. Z. 4406. 85. 309 144. Trinkspringbrunnen für Schul⸗

höfe, Spielplätze oder ähnliche Anlagen, mit beliebig vielen Strahldüsen, welche in einem vertieften Falz am Umfange eines Beckens liegen, sodaß beim Trinken die Düsen nicht mit dem Munde berührt werden. Albert Barnutz, Märkischestr. 66, u. Heinrich Beauer, Hohensyburgstr. 73, Dortmund. 29. 4. 07. B. 33 518.

S85e. 308 650. Badewanne mit angeformter Ab⸗ und Ueberlaufkammer und direkt im Behälter liegendem Entleerungsventil, das durch horizontale Drehung des Betätigungsgriffes geöffnet und ge⸗ schlossen sowie durch Abnahme des Deckels leicht rebidiert und werden kann, nebst beiderseits der Kammer liegenden, angeformten Kanälen für die

H“ J. Wolfferts, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 1. 13. 4. 07. W. 22 260. 85e. 308 651. Freistehende Zufluß⸗, Ab⸗ und Ueberlaufbatterie für Badewannen ꝛc. mit direkt im Behälter liegendem Abschlußventil, das durch hori⸗ zontale Drehung des Betätigungsgriffes geöffnet und 8 Heoshn wird, wobei das Standrohr und der

Mechanismus nach Abnahme der Deckel leicht revidiert und gereinigt werden können. J. Wolfferts, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 1. 13. 4. 07. W. 22 261. 85e. 308 652. Waschbecken mit angeformter Ab⸗ und Ueberlaufkammer und direkt im Behälter liegendem Entleerungsventil, welches durch horizontale Drehung des Betätigungsgriffes geöffnet und ge⸗ schlossen, sowie durch Abnahme des Deckels leicht revidiert und Fse werden kann. J. Wolfferts, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 1. 13. 4. 07. W. 22 263.

S85e. 308 763. Als Geruchverschluß dienender Siphon für Badewannen mit eingesetztem Siebboden

um Auffangen fester Körper. Ernst Waͤgner, Reutlingen. 23. 4. 07. W. 22 315.

85e. 309 145. Beckenförmiger Gosseneinsatz

it gelochtenm Boden und mit Handhaben und Gefäßauflager bildenden Versteifungsstegen. Rob. Kleeberg, Radebeul b. Dresden. 30. 4. 07. K. 30 914. 85e. 309 187. Wasserverschlußrohr mit scharfer 8 Seeb am Ueberlauf und zu diesem schräg aufsteigender Wandung. „La Piombifera“, So⸗ cieta Anonima Italiana per L’'Industria del Piombo e Generi Affini, Genua; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 5. 06. P. 11231.

S5e. 309188. Wasserverschlußrohr mit in einen außen befestigten Ring eingesetzter Reinigungsschraube. „La Piombifera“, Societa Anonima Italiana

er L’'Industria del Piombo e Generi Affini,

enua; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Marx Seiler u. Erich Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 5. 06. P, 12 384. 85e. 309 444. Unratfänger mtt Geruchs⸗ verschluß für Sinkkästen mit im Innern des Gefäßes angeordnetem Wasserabfluß. A. W. Kutzer, Stünz

1 20. 4 07. K. 30 832.

Abflußvorrichtung mit durch

Hebel betätigtem Ventil. Fa. F. Graebert, Berlin. 3. 5. 07. G. . 85e. 309 499. Einlaufkasten für flüssige Stoffe, mit Rost, bei welchem Kasten und Rost durch an⸗ gelenkte, bei gesenktem Rost nebeneinanderliegende,

i gehobenem Rost auseinandergestreckte Hebel mit⸗ einander verbunden sind, wodurch der Rost auf den Rahmen des Einlaufkastens gestellt werden kann. Gebrüder Bauer, Heidelberg. 13 5. 07. B. 34 439. 85h. 308 743. Spülkasten für Klosetts mit

in das Innere verlegten Befestigungsteilen, geneigtem Boden und Abstandrippen. C. Nießen, Elberfeld, Feldstr. 13. 21. 3. 07. N. 6762.

S5h. 308 790. HMrinalstand mit im Boden liegender gerundeter Schnabel⸗Fußschale. Franz Genth, Crefeld, Oppumerstr. 85. 2. 5. 07. G. 17283.

S5h. 309 123. Spüleinrichtung mit durch elastischen Ball verschließbarem Kapselventil. H. sn Schöneberg, Bahnstr. 34. 30. 3. 07. S5h. 309 231. Selbsttätige Klosettspülvorrich⸗ tung. Otto Rocholl, Düsseldorf⸗Grafenberg. 29. 4. 07. R. 19 208.

85b. 309 240. Spfrohranschlusstüc an Wasserklosetts o. dgl. mit seitlich einlegbaren Bolzen⸗ schrauben. Jacob Schatz, Crefeld, Luth. Kirchenstr. 23. 6. 5. 07. Sch. 25 651.

S86c. 309 198. Auf die Lade wirkende Aus⸗ rückvorrichtung mit Zugschnur für mechanische Web⸗ stühle. Peter von Wachtendonck, Aachen, Bend⸗ straße 34. 13. 3. 07. W. 22 065.

S6c. 309 221. Ladenanschlag für Bandweb⸗ stühle. Herm. Schroers Maschinenfabrik, Crefeld. 25. 4. 07. Sch. 25 585.

S6c. 309 227. Vorrichtung zur Herstellung von Bändern und v’ mit Einzugeffekten und Schlingeffekten auf chachten⸗Bandstühlen ohne Fehlschuß und ohne Benutzung halber Litzen. Gustav Wagener Nachf., Schwelm i. W. 26. 4. 07. W. 22 342.

S86c. 309 230. Verstellbarer Drücker mit Gleit⸗ rolle für die Wechselkastenfedern von Webstühlen. Wilhelm Brünenberg, Bocholt. 29. 4. 07. B. 34 313.

S6g. 308 818. Spindel für Webschützen o. dgl. mit auf derselben vorgesehenem Gewinde und dieses durchschneidenden Nuten. American Textile Specialty Machinery Co., New York; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 69. 11. 4. 06. A. vons. S86g. 308 826. Verstellbare Stütze für Webe⸗ kämme. Wilhelm Merkens, Erkrath, Rhld. 15. 4. 07. M. 24 028.

86g. 309 209. ehdh mit leicht aus⸗ wechselbarer Spindel und Unterfeder und Vorrichtung zum Regulieren der Unterfederspannung und Spindel⸗ stellung. Walter & Stolle, Seifhennersdorf.

15. 4. 07. W. 22 193.

86h. 309 470. Einstellbarer Kartenbinde⸗ rahmen mit Einklemmleisten. Großenhainer Webstuhl⸗ & Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Großenhain. 4. 5. 07. G. 17 300.

S7a. 308 674. Ziehzange mit verschiebbar in einem konischen Mundstücke gelagerter, konisch ge⸗ stalteter, mit Keilspalt und Stift versehener, in ihrer Maultiefe beschränkter Greifklaue. Rudolf Backhaus, Crefeld, Ostwall 268. 1. 10. 06. B. 32 245.

STa. 309 389. Schraubenschlüssel für Eisen⸗ bahn⸗Oberbau mit beweglichen Backen. G. Wicht, Merzdorf, Kr. Bolkenhain. 6. 5. 07. W. 22 416. 87 b. 309 400. Schlagwerkzeug mit auswechsel⸗ baren Arbeitsteilen. Adam Hermes, Aachen, Karlsgraben 67. 17. 5. 07. H. 33 420.

87 b. 309 025. Universalwerkzeug mit zu⸗ ehörigem Stellschlüssel aus einem dreh⸗ und fest⸗ tellbaren Backenhalter und einer die Einsatzstücke einstellenden Planmutter. Math. Schmitz, Illich. 15. 5. 07. Sch. 25 745.

88b. 309 192. Steuerung für Wassersäulen⸗ maschinen. Carl Trimborn, Cöln, Duffesbach 37. 29. 1I. 06. T. 8150. üe

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2 b. 293 098. Karl Leder, Neutischau b. Eich⸗ 99 Böhmen; Vertr.: Otto Sack, Pat⸗Anw., eipzig. 4 db. 292 581. Ludwig Stegmann, Utford b. Mörs a. Rh., u. Wilhelm Erbach, Hochstraß

b. Mörs a. Rh. 7 b. 302 272. Rudolf Backhaus, Crefeld, Crefeld,

Ostwall 268. .

7 b. 305 798. Rudolf Backhaus,

Ostwall 268.

IIa. 267 318. Wilhelm Eduard Martin, Leipzig, Kurzestr. 7. 17 c. 277 426. 64b. 233 717. Siebenkaeß & Groher, Nürnberg.

20k. 295 893. 295 894. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 21c. 293 367. J. Chr. Schäfer, Königstr. 22, Jacob Rouselle, Bürgerstr. 12, u. Willy Ehrhard, Danneckerstr. 35, Frankfurt a. M.

34k. 277 455. Eugen Vogel, München, Görresstr. 14.

34. 307 650. Ella Rinke, geb. Kopp, Han⸗ nover, An der Lutberkirche 1.

37 e. 275 575. 298 382. 299 910. Georg Lefemeister, Cöln a. Rh. Machabäer⸗ straße 50/52.

38c. 245 912. Bertram & Graf, Lübeck. 47g. 298 217. Hans Loewe, Gartenstr. 115, u. Ernst Meyer, Kurfürstenstr. 42, Berlin.

49f. 279 190. Fa. Alex Welp, Remscheid. 77 c. 297 343. Karl Richard Weichert, Kleinnaundorf, Post Gittersee.

83a. 297 201. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A.⸗G., Schramberg.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die Bcffteend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen vag gezahlt worden. 4a. 230 783. indschutzvorrichtung usw. FB fi Graetz, Berlin. 23. 6.04. W. 16 672. 4c. 229 157. Kniehahn für Gasbeleuchtung usw. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 18. 5. 04. F. 5120. 30. 4. 07. 4 d. 229 877. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen usw. Bochum⸗Lindener Zündwaaren⸗ u. Wetterlampenfabrik, C. Koch, Linden i. W. 23. 6. 04. B. 25 250. 28. 5. Or. 4g. 229 520. Schnittbrenner usw. AFrogen⸗ 89. m. b. H., Hannover. 21. 6.04. A. 7337. 4g. 229 875. Brennerknie für Gasbeleuchtung usw. Gebrüder 1S Zwickau i. S. 23. 6. 04. J. 5168. 24. 5. 07.

Siemens⸗

4g. 232 098. Fendschatcgeristza usw. I 88 Graetz, Berlin. 24. 6.04. W. 16 679. 7 b. 245 956. Dichtungsscheibe usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 20. 6. 04. K. 22 074. 27. 5. 07.

7Tc. 230 512. Flachschienen usw. Aluminium⸗ warenfabrik Ambos, G. m. b. H., Dresden. 11. 6. 04. A. 7276. 10. 5. 07.

8 b. 227 315. Waschmaschine usw. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 24. 5. 04. A. 7272. 10 5. 0

Sd. 227 602. Holzbottich für Waschmaschinen

usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 26. 5.04. A. 7277. 10. 5. 07. S8d. 228 488. Hebelandrückvorrichtung usw. F. Gust. Rafflenbeul, Schwelm. 6. 6. 04. .8893. 25. 5. 07.

10 b. 228 105. Brikett usw. Felix Richter, legees b. Muskau. 31. 5. 04. R. 13 912. 11e. 233 085. Ordnungsring usw. Heinrich Droeder, Barmen, Gemarkerufer 15. 30. 5. 04. H. 9022. 10. 5. 9 . 4

12d. 230 968. Kolierapparat usw. Jacob Neustadt a. Hdt. 4. 6. 04. W. 16 601.

.0 .

15 d. 230 762. Punktur usw. Maschinen⸗ fabrik Rockstroh & Schneider, Nachf. A.⸗G., Dresden⸗Heidenau. 13. 6. 04. M. 17 450. 24. 5. 07. 17 f. 230 692. Rippenrohr usw. Fritz Riehl, r. Postallee 6. 4. 7. 04. R. 14 063. 20b. 247 246. Sandstreugebläse usw. Wilhelm Hildebrand, Gr.⸗Lichterfelde b. Berlin, Berliner⸗ straße 46. 2. 6. 04. H. 24 183. 28. 5. 07.

20i. 230 011. Weichensicherung usw. Karl B Victoriastr. 4. 28. 5. 04. H. 24 137. 21a. 230 119. Linienwählerbuchse usw. Akt.⸗ Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Tele⸗ Berlin. 28. 6. 04. A. 7360. 21a. 230 699. Mikrophonträger usw. Akt.⸗ Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Tele⸗ 1gb Wi. ö. 21c. 227 696. Abzweigdose usw. Fritz

Cöln, Steingasse 22. 30. 5.04. D. 8869. 21c. 227 697. Kontaktplatte usw. F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal. 30. 5. 04. K. 21 913. 25. 5. 07. 21 c. 228 104. Schaltmechanismus für elek⸗ trische Apparate usw. F. Klöckner, Cöln⸗Bayen⸗ 1I111“ 21c. 229 349. Sicherungsstöpsel usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 6. 04. S. 11 183. 29. 5. 07. 8 21c. 229 350. Sicherungs⸗Schraubstöpsel usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 0 6. 06. 11184. 29. 5. 07. 21c. 229 809. Flüssigkeitsanlasser usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 6 04. S. 11196. 29, 5. 07. 21c. 230 098. Abzweigdose usw. Fritz eh Cöln, Steinstr. 22. 20. 6. 04. D. 8942. 8. 5 07 21 c. 230 129. Dosenschalter usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 6. 04. S. 11217, 29 5. 07. 21c. 230 179. Anschlußdose usw. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 30. 6. 04. S. 11218 29. 5. 07. 21c. 231 895. Armierung für Widerstands⸗ Schieferleisten usw. F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. 30. 5. 04. K. 21 911. 25. 5. 07. 21c. 232 784. Sicherungsstöpsel usw. Alexander Hepke, Warschauerstr. 63, u. Kurt Diener, Mariannenstr. 42, Berlin. 7. 7. 04. H. 24 483. 2865 97. Z1c. 272 797. Starkstrom⸗Druckknopf usw. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 20. 7. 04. M. 17652. 29. 5. 07. 21 e. 228 650. Fußlager für Elektrizitäts⸗ zähler usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 6. 04. S. 11 099. 29. 5. 07. 21 e. 234 411. Registrier⸗Ampoͤremeter usw. ,8 Vittorio Arciont, Mailand; Vertr.: G. edreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 619 04, A. 7529. 25. 5. 07. 21g. 229 584. Anzug usw. Max Kohl, Se üig Adorferstr. 20. 21. 6. 04. Fr. 29077.

30a. 227 341. Untersuchungs⸗Reflektorspiegel usw. Fa. Hermann Katsch, München. 27. 5. 04

K. 21 898. 25. 5. 07. 30i. 232 091. Sterilisier⸗Apparat usw. Cannstatt. 24. 5. 04.

Landeck & Gußmann,

12 852. 23. 5. 07.

33a. 230 856. Stockfeder usw. Rosenkaimer

15 as8 Leichlingen. 1. 6. 04. R. 13 919. 8 5.

33“a. 231 793. Stockfeder usw. Rosen⸗

kaimer & Cie., Leichlingen. 1. 6.04. R. 14 067.

18 5 07.

33 b. 229 166. Zugschloß für Lederwaren usw.

Fetes Seuster, Lüdenscheid. 27.5. 04. S. 11 086.

Bb97.

34 b. 226 671. Passiermaschine usw. Alexander⸗

werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid.

13. 5. 04. A. 7248. 10. 5. 07.

34g. 227 322. Federverbindung für Matratzen

usw. Deutsche Stahl⸗Gesundheits⸗Matratzen⸗

1 Geyger & Co., Chemnitz. 24. 5. 04. 8840, 23. 5. 07.

34g. 227 323. Federbodenträger für Matratzen

usw. Deutsche Stahl⸗Gesundheits⸗Matratzen⸗

Fabrik Geyger & Co., Chemnitz. 24. 5. 04.

O. 8842. 23. 5. 07.

34g. 227 324. Matratze usw. Deutsche

Stahl⸗Gesundheits⸗Matratzen⸗Fabrik Geyger

& Co., Chemnitz. 24. 5. 04. D. 8843. 23. 5. 07.

34i. 228 180. Gelochte Stellleiste usw. Jo⸗

hann H. J. Frahm, Hamburg, Schröderstiftstr. 10.

4. 6. 04. F. 11.256. 24. 5. 07.

34i. 228 937. Pultplatte usw. E. A. Naether,

Ceis. 1166. 04. N. 4996. 14. 5. 07.

34I. 231 1022. Freistellleiter usw. Paul Hauber,

witz, Seidnitzerstr. 7. 7.04. H. 24 474.

341. 232 093. Kochgefäß usw. Deutsche

Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B.

30. 5. 04. D. 8876. 29. 5,. 07.

36a. 228 973. Wasserverdunstungs⸗ und Luft⸗

zirkulations⸗Unterofen. Hermann Bank, Elmshorn. 30. 5. 04 B. 25 047. Her 5. 07. dofh 36 b. 229 327. Petroleum⸗ bzw. Benzinheiz⸗ ofen 88 Louis Sepulchre, Herstal; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5b 11„9 80,8,5 8 1115.

1 . Heizofen usw. Louis Sepulchre, Herstal; Vertr.: C. bofen . H. WM Ferh⸗ Pat.⸗ rLee Berlin SW. 11. 17. 6. 04. S. 11 175. 36 d. 230 882. Windschutzhaube usw. Junkers & Co., Dessau. 24. 6. 04. bh⸗ 8n 8 5 36f. 230 784. Temperaturreglermembran usw. Junkers & Co., Dessau. 24. 6 04. J. 5175.

31. 5. 07. . 36f. 230 785. Temperaturreglerkapsel usw. 24. 6. 04. J. 5176.

Junkers & Co., Dessau. 18 e2

37 b. 252 959. Stein für Isolierzwecke usw. Albert Wagner, Degerloch⸗Stuttgart. 10. 9. 04. W. 17 030. 29. 5. 07.

37f. 231 962. Feldscheune usw. Bruno Schumann, Halle a. S. Trotha, Trothaerstr. 22. 31. 5. 04. Sch. 18 758. 27. 5. 07.

38Ic. 235 134. Maschine für das Glätten runder hölzerner Werkstücke usw. Ernst Wehncke, Hreetui, Holstenpl. 3. 20. 6. 04. W. 16 662. 40“a. 263 171. Rührwelle usw. E. Wilhelm Kauffmann, Kalk. 21. 6.04. K. 22 086. 25. 5. 07. 41b. 230 541. Faltenhalter usw. G. Ecken⸗ hoff Nachfl. Ahlgrimm & Hoenke, Berlin. 23. 6. 04. ES. 7237. 29. 5. 07.

42 e. 228 384. Abmeßvorrichtung usw. Fa. Feesns Hugerssoff. Leipzig. 6. 6. 04. H. 24 226.

42f. 231 546. Sperrwerk für den Gewichts⸗ druckapparat usw. Düsseldorfer Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges. vorm. J. Losenhausen, Düsseldorf⸗ Grafenberg. 15. 6. 04. D. 8935. 21. 5. 07.

42h. 228 686. Zielfernrohr usw. Rudolf T“ b. Berlin. 10. 6. 04. F. 11 274.

42h. 229 579. Projektionsschirm usw. Max Kohl, Chemnitz, Adorferstr. 20. 20. 6. 04. 22069 25. 7.

42h. 229 580. Projektionsschirm ushw. Max Kohl, Chemnitz, Adorferstr. 20. 20. 6. 04. K. 22 070 21. 5. 07.

45e. 228 110. Schutzhaube für Selbsteinleger usw. L. Baumann, Lübz i. Meckl. 1. 6. 04.

B. 25 058. 22 5. 07. 45e. 230 158. Strohelevatortrichter usw. .,J ) a

Jocob Schulz, Langfuhr b. Danzig. Sch. 18 769. 29. 5. 07.

45f. 229 421. Asthalter usw. Gouvy & Cie., Oberhomburg. 18. 6. 04. G. 12 663. 10. 5. 07. 45h. 227 096. Kuppelglied für Viehketten usw. II Dömitz a. Elbe. 25.5 04. K. 21 877. 46 b. 228 981. Stößel zur Veränderung des Ventilhubes usw. Ernst Lehmann, Marchienne⸗ au⸗Pont; Vertr.: Julius Braicks, Bielefeld. 8. 6. 04. 8 12 897 22 5 07,

46c. 236 660. Zündkerze usw. Adolf Völker u. Wilhelm Prügel, Kreuzmühle b. Obernburg a. M. 27. 5. 04. V. 4074 22. 5. 07.

47 b. 242 157. Riemscheibe usw. Chemnitzer Stanzwerke G. m. b. H., Burgstädt i. S. 8. 6. 04. C. 4368. 10. 5. 07.

47g. 230 752. Pumpenkolben usw. A. Holzt, Mittweida. 7. 6. 04. H. 24 231. 24. 5. 07. 48d. 307 282. Glühofen usw. Galvauische Metall⸗Papier⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 6. 04. G. 12 682. 23. 5. 07.

49“a. 229 585. Handbohrvorrichtung usw. Meno Kammerhoff Nfl., Hamburg. 21. 6. 04. K. 22 084 27 5 07

49a. 231 245. Abnehmbares Kugellager für Fußbetrieb usw. Richard Dolze u Johannes Slotta, Coswig i. S. 27. 6.04. D. 8963. 29. 5. 07. 49 b. 230 295. Hebelschere usw. Schorler v. . Aue i. S. 29. 6. 04. Sch. 18 913. 27. 5. 07.

4 9c. 231 668. Schneidkluppe usw. The Oster Manufacturing Company, Cleveland; Vertr.: Pat.⸗Anw., Dresden. 22. 6.04. O. 3043. 49f. 239 959. Rohrbiegeapparat usw. Hart⸗ mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 23. 6. 04. H. 24 357. 30. 5. 07. 52 a. 229 381. Einrichtung an Bandeinfaß⸗ Nähmaschinen usw. Ferd. Göke, Oelsnitz i. V. 20. 5. 0 G. 12 243. 14. 5. 07

52 b. 236 190. Stickrahmen usw. Jutern. Patentgesellschaft Trautmann, Schnädelbach & Co., Dresden. 27. 5. 04. J. 5126. 24. 5. 07. 54“a. 231 080. Blechband usw. Maschinen⸗ und Cartonnagen⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 22. 6. 04. M. 17 499. 22. 5. 07.

54d. 230 970. Krepppapier usw. Joh. Scheffer⸗ aeaüs Sundern i. W. 6. 6. 04. Sch. 18788.

57 a. 228 490. Einrichtung an Roulcauver⸗ schlüssen usw. Curt Bentzin, Görlitz, Rausch⸗ walderstr. 28. 8. 6. 04. B. 25 109. 11. 5. 07. 63 b. 227 87 4. Radschutzblech usw. Fa. Wil⸗ helm Daiber, Pforzheim. 30. 5. 04. D. 8864. 29. 5. 07.

63 b. 229 888. Einrichtung zum Lenken usw. Christian Kapp, Ohrensbach⸗Glotterthal i. B. S Ieeode eeü

63d. 230 236. Metallrad usw. Brunon & Vallette, Paris; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 21. 5. 04. B. 25 011. 4. 5. 07. 63e. 229 295. Laufreifen für Fahrräder usw. Josef Alberé, Aachen, Roonstr. 14. 31. 5. 04. A. 7296 8 67.

63g. 229 544. Motorzweirad⸗Laternenhalter usw. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 15. 6. 04.

R. 13 9721. 23. 5. 07. 63ij. 229 468. Freilaufnabe usw. F. Gott⸗

schalk, Dresden, Oppellstr. 58. 24. 5.04. G. 12 548. 11 5., 07.

66 b. 227 150. Fleischschneidemaschine usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt.⸗ Ges., Remscheid. 14. 5. 04. A. 7247. 10. 5. 07.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

e, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ 1d-eag für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

66b. 227 677. Klauenkupplung usw. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. WK Co, ä 685. 10. 5. 07 68b. 228 857. Fenster⸗Treibriegel August Bilstein, Altenvörde i. W. 8. 6. 04. 25 113 14. 5. 07. 69. 259 346. Aufschiebekamm usw. Fa. Erust Saec. Frankfurt a. M. 14. 7. 04. Sch. 19 009.

.0. . T1a. 229 669. Jagdschnürstiefel ushw. Wilhelm Reinemaun, Berlin, Charlottenstr. 74/75. 30. 5. 04.

R. 13 705. 29. 5. 07. T1a. 230 411. Schweiß⸗ oder Einlegesohle Berlin, Jägerstr. 18.

usw. Oscar Robrecht, 30. 6. 04. R. 14 040. 31. 5. 07.

T1a. 230 415. Schuh usw. Oscar Robrecht, Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6.04. R. 14 045. 31. 5. 07. 75d. 230 501. Kunstverglasung usw. Lauter⸗ bach & Hartmann, Stuttgart. 2. 6. 04. C 12 870. 29. 5. 0719

77f. 231 450. Scharniergelenkpuppe usw. Gebrüder Süssenguth, Neustadt i. Herzogt. Coburg. 9 6. 90. 16. 99. 5. 0f. 79c. 231 552. Zigarre usw. Loewe & SASe Mannheim. 22. 6. 04. L. 12 937.

80c. 231 574. Ringofen⸗Verschluß usw. Gott⸗ 2 Jahn, Erfurt, Bismarckstr. 1. 7. 7. 04. .5198. 24. 5. 07.

SIc. 226 773. Kiste usw. W. Dickhuth & Sohn, Hamburg. 11. 5. 04. D. 8807. 8. 5. 07. S3a. 229 511. Gangordner an Uhrschlag⸗ werken usw. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken, Akt.⸗Ges. inel. vormals Gustav F Freiburg i. Schl. 18. 6. 04. V. 4103.

S3c. 229 505. Werkzeug zum Rauhmachen der Zeigerwellen usw. Koch & Co., Elberfeld. 15. 6. 04. K. 22 058. 25. 5. 07.

84d. 230 096. Gußstahl⸗Schake usw. Georg FEe Bitterfeld. 18. 6. 04. B. 25 192. 5 .

85 d. 231 089. Strahlregler usw. Wetzchewald 2 Neheim a. R. 29. 6. 04. . 16 698. S5e. 228 729. Geruchverschluß usw. Rich. Hüttig, Dresden, Gerokstr. 48. 14.5.04. B. 24 955.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

63d. 230 236. Jetzige Vertreter B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. Berlin, den 17. Juni 1907. Muajiserliches Hauß.

Handelsregister.

Aachen. [25217] Im Handelsregister A 779 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Erasmus“ in Aachen eingetragen: Dem Otto Böhme zu Aachen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem der Prokuristen Emil Pohlen und Johann Moll die Firma zu vertreten.

AUachen, den 13. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Achern. Handelsregister. [25218] Unter O.⸗Z. 235 des Handelsregisters Abt. A wurde eingetragen die Firma: Franz 8 u. Co, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Renchen. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ elben sind Kaufmann Franz Jäger und Mechaniker [bert Buchschatz, beide in Renchen. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1907 begonnen. 9

Achern, den 11. Juni 1907.

Gr. Amtsgericht. Altonn, Elbe. [25220] Eintragungen in das Handelsregister. 12. Juni 1907.

usw.

[25358]

B 9. Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller & Co., Altona⸗Ottensen.

Der Kaufmann Hermann Winkler in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 63. Englischer Garten, Aktien⸗Gesell⸗ chaft, Hamburg, mit Zweigniederlassung in

ltona. Der Direktor Carl Christian Andreas Wend in Altona ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ernst Johann Fridsic Krackow und Christlan Adolf Haß, beide in Altona, sind zu Vor⸗ tande mitgliedern bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. [25221] Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm eutigen neu eingetragen die Firma: „Johann ampert“ in Amberg; Inhaber: Johann Lampert,

Feufcnann daselbst; Herren⸗ und Knabenbekleidungs⸗

ge ; gelöscht wurden die Firmen: „Pauline Mende“

in Amberg und „Jos. Kotzbauer“ in Hohenfels. Amberg, den 12. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [25222] Betreff: Handelsregistereinträge betr Bei der Firma „Ignaz Klein“ in Furth i. W.

wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Klein

in Furth für diese Firma Prokura erteilt ist. Amberg, den 13. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

8 8— 8

88 haber: h

Berlin, Montag, den 17. Juni

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1489)

entral⸗Handelsregister für das Beutsche Reic erscheint in der Regel täglich. Der a

in Berlin für

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Amberg. Bekanntmachung. Im diesgerichtl. Handelsregister wurde gelöscht die Firma „Jos. Bauers W.“ in Waldmünchen.

Amberg, den 14. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. [25224]

Auf dem die Firma Vereinsbrauerei Geyers⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geyersdorf betreffenden Blatt 1106 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Karl Paul Fiedler in Geyersdorf aus⸗ geschieden ist.

Annaberg, den 13. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht

Aschersleben. 25227]

Die in unserem Handelsregister Abteilung K unter Nr. 308 eingetragene offene Handelsgesellschaft „A. Heucke, Hausneindorf“ ist nach dem Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Andreas Heucke zu He in eine Kommanditgesellschaft, die am . Januar 1905 begonnen hat, umgewandelt. 4 Kommanditisten sind vorhanden. Dies ist im Handelsregister vermerkt.

Aschersleben, am 4. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [25226] In das Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Vereinigte Ascherslebener Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aschersleben“ eingetragen worden:

Liquidator ist der Dachdeckermeister Emil Stein⸗ brück in Aschersleben.

Aschersleben, am 4. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [25225] Bei der unter Nr. 7 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Singer Co. Nähmaschinen⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Aschersleben ist vermerkt worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. April 1907 soll das Grundkapital um 10 000 000 erhöht werden, auch ist die Aenderung de 8 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags be⸗ ossen.

Das Grundkapital ist um 10 000 000 erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Die Ausgabe der Aktien erfolgt al pari.

Aschersleben, am 4. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. [25228]

1) Oswald Ihle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kulmbach.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Küffner ist erloschen; dafür wurde der Kauf⸗ mann Hermann Richter in Dresden als Geschäfts⸗ führer bestellt.

2) Das unter der Firma Eduard Amos in Bayreuth von dem Posamentier Eduard Amos daselbst betriebene Kurzwaren⸗ und Posamentier⸗ Föschäft ist auf den Kaufmann Daniel Meyer in

ayreuth übergegangen, der die bisherige Firma mit dem Beisatze Inh. Daniel Meyer fortführt. 8

Bayreuth, den 14. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht. Bergheim, Erft. [25350]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 42 die Firma Heinrich Oebel in Kenten und als deren Inhaber der Kaufmann Cöln⸗Lindenthal worden. 8

Bergheim, den 14. Juni 1907. 9

Königliches Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [25351] In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Franz Kolping in Kenten heute getragen worden: v „Die Firma ist erloschen.“ Bergheim, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 2 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mi Abteilung A. 8

Am 12. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 30 428. Firma: Luisen⸗Apotheke Grnst Kennert, Charlottenburg. Inhaber: Ernst Kennert, Apothekenbesitzer, Charlottenburg.

Nr. 30 429. Firma: Verlag kolonialpolitischer Zeitschriften Eduard Buchmann, Berlin. In⸗ haber: Eduard Buchmann, Oberleutnant der Land⸗ wehr, Schöneberg.

Bei Nr. 28 297 (Firma Quaglio’s Bouillon⸗ kapsel⸗ und Conserven⸗Fabrik Max Matthes, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Quaglio’s Bouilloucapsel und Conserven⸗Fabrik Clemens Schulte. Inhaber jetzt: Clemens Schulte, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Clemens Schulte ausgeschlossen.

Gelöscht die Firma zu Wilmer dödorf:

Nr. 27 415. Franz Range u. Co.

Berlin, den 12. Junk 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. Haudelsregister [25230] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

a! 8

Am 12. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 30 424. Firma: Gmil Barth, Berlin. In⸗ Emil Barth, Möbelfabrikant, Berlin.

30 425. Fi Deutsche Trockenmi ch·

tte.

[25223]

Heinrich Oebel in

Das

Bezugspreis vrr; 1 80 für das Vierte

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

iundustrie Paul Vollmann, Berlin. Inhaber:

aul Vollmann, Kaufmann, Hagen i. Westf.

em Wilhelm Puller, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 30 426. Firma: C. August Eckhardt, Berlin. Inhaber: Christian August Eckhardt, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 427. Offene Handelsgesellschaft: F. G. Klebs & Co., Charlottenburg. Gesellschafter: 9) Dr. Edwin Klebs, Professor, Charlottenburg, 2) Frau Rosa Klebs, geb. Großenbacher, Char⸗ lottenburg, 3) Friedrich Georg Klebs, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1906 Gen;.

Bei Nr. 7245. (Kommanditgesellschaft: Cement⸗ bau⸗Gesellschaft Johannes Mueller, Marx & Co., Berlin): Dem Kaufmann Wilhelm Geiseler zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 14 169. Carl Benderoth, Berlin. 1 Nr. 20 495. H. Glawe & Co., Charlotten⸗ urg.

Berlin, den 12. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Blankenburg, Harz. [25232] Die im Handelsregister A Band I Blatt 175 unter Nr. 172 eingetragene Firma: „Anna Spengler, Gold⸗, Silber⸗ und

Metallwaren⸗Fabrikation, galvanische Anstalt i

zu Blankenburg“ ist heute gelöscht. Blankenburg a. H., den 12. Juni 1907. Herzogliches Amtsgericht. .“ Heymann. &

Blankenburg, Harz. [25233

Im hiesigen Handelsregister A Bd. 1 S. 88 ist bei der dnselbst unter Nr. 85 eingetragenen Firma Beck 8 Lambrecht in Blankenburg a. H. heute vermerkt:

Dem Maurermeister Otto Beck in Blankenburg (Harz) ist Prokura erteilt.

Blankenburg a. H., den 13. Juni 190 Herzogliches Amtsgericht.

Heymann.

Bonn. [25234]

In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 571 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Bleifarbwerke Schulte & Ceo in Duisdorf eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Neikes in Duisdorf Prokura erteilt ist.

Bonn, den 12. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Borna, Bz. Leipzig. [25235]

Auf Blatt 171 des ee bee die Gewerk⸗ schaft Viktoria in Lobstädt betreffend, ist heute eingetragen worden:

eer Kaufmann August Schwannecke in Wolfen⸗ büttel ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Der Reedereibesitzer August Braune in Magde⸗ burg ist zum Mitglied des Grubenvorstands bestellt.

Der Kaufmann Oskar Schumann in Leipzig ist nicht mehr stellvertretender Vorsitzender des Gruben⸗ vorstands.

Der Bergwerks⸗ und Rittergutsbesitzer Heinrich Aue in Magdeburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Prubenvorstands bestellt.

Borna, den 11. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht

Braunschweig. 25236] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 114

1 ist beute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am

1. Juni 1907 unter der Firma: Braunschweiger Koffer⸗ und Wilh. Renner & Co. und als deren Inhaber der Lederwaren⸗ fabrikant Wilhelm Renner und der Kaufmann Max

Wollschläger, beide hierselbst, und als Ort der Nieder⸗ Flassung

Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Koffer⸗ und Lederwarenfabrikation. Braunschweig, den 3. Juni 1907. aseieerishir. E Whe 24. onv.

Graunschweig. [25237] Bei der im hiesigen Handelsregister Bd. IV B Seite 152 eingetragenen Firma: Continentale Versandgesellschaft mit beschränkter ftung heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schtter vom 30. Mai d. J. die Liquidation der Ge⸗ ellschaft beschlossen ist und daß die Liquidations⸗ firma: „Continentale Versandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu.“ von dem Kauf⸗ mann Georg Irion in Schwabach als Liquidator vertreten wird. Braunschweig, den 3. Juni 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. 1 RBurgsteinfurt. [25240] In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „V. Kerstiens“”“ zu Neuenkirchen heute folgendes vermerkt worden: Der Fabrikant Valentin Kerstiens zu Neuenkärchen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Burgsteinfurt, den 12. Juni 190. Koönigliches Amtsgericht. 1 Cassel. Handelsregister Gassel. 125241] Zu Georg Köhler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel, ist am 13. 6. 1907.

eingetragen: 8 1 die Vertretungsbefugnts des Kaufmanns Fritz

schäfts 1 2 AInhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe

Appell zu Cassel ist erloschen. Kal. Amtsgericht.

8.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ts⸗, Vereins⸗ Fenossenschafts. Feichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

jeichen, Pa

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Castrop. Bekanntmachung. [25242]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen offenen Handel-gesellschaft P. Aronheim Castrop“ eingetragen:

„Der Gesellschafter Kaufmann Philipp Aronheim in Castrop ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau des zweiten Gesellschafters, Kaufmanns Nikolaus Weinberg, Ella geborene Aronheim in Castrop als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.“

Castrop, den 10. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. 125243] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 4722, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma „Richard Bergner & Co.“ in

Chemuitz: Herr Richard Bergner und Herr Paul

Ernst Börngen sind als Gesellschafter ausgeschieden;

Inhaber ist Herr Kaufmann Heinrich Wilhelm Ohrt

in Chemnitz, an den der Verwalter im Konkurse zu

dem Vermögen der seitherigen Gesellschaft das

Handelsgeschäft veräußert hat, der neue Inhaber be⸗

treibt das Geschäft künftig unter der Firma „Richard

Berguer & Co. Nachf.“; er haftet nicht für die

im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗

keiten der seitherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht

die in giesem Betriebe begründeten Forderungen auf

n über;

2) auf Blatt 5168, betr. die Kommanditgesellschaft

in Firma „Reichenbrander Dampfziegelei

Bertram & Hösel“ in Reichenbrand: Herr

Kaufmann Fritz Otto Oswald Krumbiegel in

Reichenbrand hat Prokura erteilt erhalten;

3) auf Blatt 5671, betr. die Firma „Ernst Schmidt, Sauerkohlfabrik mit Dampfbetrieb & Einlegegeschäft in Chemnitz: Herr Kauf⸗ mann Max Alexander Richter ist als Inhaber aus⸗ geschieden, Frau Minna verehelichte Kummer, geb. Gleußner, in Chemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter; sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ egründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

begründeten Forderungen auf sie über; Herr Kauf⸗ mann Gustav Hermann Kummer in Chemnitz hat

Prokura erhalten.

Werxs; den 13. Juni 1907. nigliches Amtsgericht. Abt. 35W. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [25244]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 13. Juni 1907 unter Nr. 83 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Welter Elektricitäts⸗ und Hebezeugwerke Actiengesellschaft Cöln“ ein⸗ getragen: Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Mai 1907 angeordnete Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien ist ausgeführt. Das Grundkavpital beträgt 390 000 ℳ, eingeteilt in 372 Vorzugsaktien à 1000 und 18 Stammaktien à 1000 Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 6. Juni 1907 sind § 4 des Statuts (Stammkapital) und § 7 (Gewinnver⸗ teilung) verändert und ist das Statut durch eine Bestimmung über Verteilung des Gesellschaftsver⸗ mögens bei eEge der Gesellschast ergänzt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Cöthen, Anhalt. [25245

Abteilung B Nr. 15 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Singer Co Nähmaschinen Act. Ges.“ in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Cöthen eingetragen worden: „In der General⸗ versammlung vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 somie die Aenderung der §§ 3, 18 u. 23 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden.

8* beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt 15 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ“

ie Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. Cöthen, 10. Juni 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Crefeld. [25246

Die Firma M. M. Catz in Crefeld und die eer des Kaufmanns Jacob in Berlin owie die Gesamtprokura der Ehefrau Sally Cats, Rosette geb. Vos, und des Norbert Endemann, beide in Crefeld, sind im hiesigen Handelsregister heut gelöscht worden.

Crefeld, den 11. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Doberan, Mecklb. [25247]

In das Handelsregister ist die Firma Adolf 1v als Inhaber der Kaufmann Adolf Duncker ier eingetragen.

Doberan (Mecklb.), 14. Juni 1907.

Großherzogl. Amtsgericht.

Doberan, Meckib. [25248]

In das Handelsregister ist die Firma Annalise Möller zu Heiligendamm, als Inhaber Frau Annalise Möller, geb. Specht, zu Rostock eingetragen

Doberau (Mecklb.), 14. Juni 1907.

Großherzogl. Amtsgericht. 3

Duisburg-Ruhrort. 3 [25251]

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Michels & Co. Hamborn und als deren Inhaber die unverehelichte Johanna Michels zu Wiesbaden und die Ehefrau Kaufmann Hermann Liebermann, Amalie geb. Michels, zu Hamborn eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Liebermann ist Prokura erteilt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Jund

Koͤnigliches An