Eisleben. 18868 In Abteilung B unseres Handelsregisters ist be der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Vereins⸗ bierbrauerei Eisleben; Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Eisleben vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 10. Juni 1907 an Stelle des Direktors Oskar Rockstroh der Brau⸗ meister Curt Matthes in Eisleben zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.
EFißsleben, den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. 1
Elberfeld. [25253] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1929 die Firma Anton Mönig mit dem Sitz in Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Mähnig daselbst eingetragen worden.
Glberfeld, den 12. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Ellwürden. 25254] „In unser Handelsregister Abt. B Seite 27 ist heute unter Nr. 7 zur Firma „Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Aktiengesellschaft in Smerssvs. Filtale in Nordenham“ eingetragen worden:
Murken ist zum Mitgliede des Vorstands
bestellt. EFllwürden, 1907, Juni 7. Amtsgericht Butjadingen. itthauer.
Ize, Hann. Bekanntmachung. [25255]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Rübenzuckerfabril Elze, “ eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Robert Lauen⸗ stein senior, Herbert Wolters senior, Amtsrat Koch und August Halsinger zum Vorstande bestellt sind: 1 utsbesitzer Friedrich Sander in Mebhle, der Landwirt Herbert Wolters junior in Elze, der Landwirt Georg Koch in Hofspiegelberg, der Rittergutspächter Robert Lauenstein in Sehlde. Elze, 12. Juni 1907. 82 Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [25256] 1nng in das Handelsregister vom 10. Junt
Firma und Sitz: Carl Prüß, Fleusburg. Inhaber: Agent Heinrich Christian Carl Prüß in Flensburg. Fleusburg, Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [25257] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Schriftgießerei Flinsch. Die Einzelprokura des Christoph Becker ist erloschen. Zu neuen Einzel⸗ prokuristen sind bestellt die Kaufleute Ludwig Bött⸗ cher und Conrad Becker zu Frankfurt a. M.
2) Der Immobilien⸗Markt Anzeiger für Grundstücksverkäufe, Hypotheken, Vermie⸗ tungen u. sonstige Vermittlungen. Verlag Seeger & Pfeil. Die unter dieser Firma be⸗ triebene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) Gebrüder Böhringer Stuttgart Nieder⸗ lage Frankfurt a. M. Die Hauptniederlassung ist von Stuttgart nach Zuffenhausen verlegt.
4) W. Brand & Co. Die unter dieser Firma betriebene offene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ .e g. des einen Gesellschafters Leopold Faber,
Kaufmann zu Frankfurt a. M., aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Brand zu Frankfurt a. M. führt obiger Firma das Geschäft als Einzelkaufmann weiter.
5) Industrie und Exportcompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 4. Juni 1907 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert.
Frankfurt a. M., den 6. Juni 1907.
Kal. Amibgericht. N
Abt. 16. Frankfurt, Main. [25258] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Süddeutsche Bettenindustrie Josef Schmitt. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Schmitt zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Eilbotenbestellung Blitz Wilhelm Röder. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Röder zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Elisabeth Röder, geb. Pippert, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) Süddeutsche Bettenindustrie Franz Her⸗ mann. Die Firma ist erloschen.
4) Goldschmidt & Co. Der Kaufmann Levy Goldschmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Charlotte Goldschmidt, geb. Bach, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur Sally Goldschmidt, Julius Goldschmidt, Max Goldschmidt ng, Max Goldschmidt (Davids Sohn) ermächtigt.
5) L. £& M. Mai. Die Firma lautet jetzt: L. & M. Mai Strohhutfabrit Deutsche Im⸗ port & Export Panama Hut⸗Compagnie!
6) Deutsche Anzeigen⸗ Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
7) Frankfurter Kiesel⸗Gur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Chemiker Dr. phil. Ernst Trainer zu Langen ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Moritz Trost ist erloschen. Durch Beschluß vom 4. Juni 1907 sind 88. §§ 8, 9, 10 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert.
8) Berg⸗ & Metallbank, Aktiengesellschaft. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Merton ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 2
Frankfurt a. M., den 8. Juni 1907. b
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. [25259]
Auf Blatt 581 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Freiberg — Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung — betr, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalbersammolung vom 29. April 1907 hat die oöhöhung des Grundkapitals um zehn Millionen Mark, in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf fünfzehn Millionen Mark, beschlossen.
v
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 1./28. Februar 1895 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1907 laut Notartatsprotokolls von benssaeten Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden.
Weiter wird bekannt gegeben, daß die Aktien zum Nennwerte ausgegeben werden.
Freiberg, am 13. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. [25260]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 329 ist heute die Firma Johaunn Warntjen mit Niederlassungsort Stotel eingetragen worden und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Theodor Warntjen daselbst.
Geestemünde, 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. VI.
Glauchau. [25262²]
Auf Blatt 728 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Mechanische Baumwoll⸗ weberei Harnisch & Oertel in Glauchau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Plauen i. Vogtl. errichtet
worden ist. Glauchau, am 13. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Görlitz. [24892]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 344 bei der Firma: Lusatia Gewehr⸗ 4& Fahrradfabrik Rosalie Vanselow geb. Droß in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in: Lusatia Gewehr⸗ & Fahr⸗ radfabrik Droß & Braune geändert.
Der Ingenieur Wilhelm Braune in Görlitz ist 38 1 8, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen.
Görlitz, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [25264]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Schroer & Co in Hagen eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. “
Hagen i. W., den 5. Junk 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [25263] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebr. Camnitzer zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1““ Hagen i. W., den 5. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. 1 Hagen, Westr. [25265] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Louis Merländer in Hagen i. W. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 6. Juni 190. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [25266]
In das Handelsregister A Nr. 674, Firma Sa⸗ muel Baer’s Söhne, Halberstadt, ist heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Joseph Baer in Halberstadt ist Prokura erteilt.
Halberstadt, den 6. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hannover. [25267]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteil ung B eingetragen:
unter Nr. 431 die Firma Chemische Fabrik Concordia Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung mit Sitz Hanuover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung chemischer, pharma⸗ zeutisch⸗technischer und kosmetischer Präparate. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäftsführer sind Direktor August Meier zu Braunschweig, Kauf⸗ mann Wilhelm Gaum zu Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juni 1907 festgestellt. Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
in Abteilung A:
zu Nr. 2868 Firma 58. Harbe goeselschaf Berggruen & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Bankiers Emil Berggruen und Emil Rosenberg, beide in Hannover. 11“
Hannover, den 11. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [25268] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma L. Strauch Ce, Ges. m. beschr. Haftung, mit dem Sitze Herzberg a. Harz eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital durch Beschluß vom 28. Mat 1907 von 300 000 ℳ auf 350 000 ℳ erhöht ist. Herzberg a. Harz, den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Iburg. [25270]
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 zur Firma: Rothenfelder Blechwarenfabrik und Verzinkungsanstalt, Filiale des Lang⸗ scheder Walzwerk und Ver inkereien, Aktien⸗ gesellschaft in Rothenfelde üg eingetragen:
Dem Ernst Künker in Bad Rothenfelde ist Prokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, mit dem Vorstandsmitgliede Wilhelm Dreyer oder dem
rokuristen Carl Leppelmeyer das. gemeinsam die
irma zu zeichnen.
Iburg, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. I. Itzehoe. Bekanntmachung. 25271
In das Handelsregister A ist eingetra geil 1
Bei der offenen Handelsgesellschaft öttsche & Stardelberg:
„Die Firma ist erloschen.“
. 82 9 Firma Berg Drogerie Wilhelm Wilde n ehoe: „Der Ehefrau Frieda Wilde, geb. Sonnenberg, in Itzehoe ist Prokura erteilt.“ tzehoe, den 10. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kattowitz, 0.-S. [25328]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 472 eingetragenen Firma „S. Friedländer Nachfolger“ in Kattowitz am 7. Juni 1907 ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist
Khönigliches Amtsgericht Kattowitz.
11113“
Kattowitz, O.-S.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Juni 1907 bei Nr. 34 folgendes eingetragen worden: Der Kafetier Arnold Lustig zu Kattowitz hat am 1. Oktober 1906 seine Stellung als Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft m. b. H. „Hotel Monopol“ in Kattowitz niedergelegt.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kehl. Bekanntmachung. [25272] Nr. 9371. Ins Handelgrrgister B ist unter „Z. 9 zur Firma „Vereinigte Pechelbronner [bergwerke, Ges. m. b. H. in Stadt Kehl“
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1907 ist der Sitz der Gesellschaft von Kehl nach Straßburg (Elf.) verlegt worden
Kehl, den 6. Juni 1907. 8
Großh. Amtsgericht.
[24632]
Kiel. [25273] Eintragung in das Handelsregister.
A. Nr. 900. Neu eingetragen ist die Firma Morit, Mazzarolli & Roman, Terrazzo⸗ Geschäft, Kiel.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1905 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Terrazzofabrikanten Giuseppe Morit, Alexander Mazzarolli und Giovanni Roman in Kiel.
Kiel, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. [25275]
In das Handelsregister A Nr. 404 wurde heute bei der Firma Dr. Remy und Co. in Weißen⸗ thurm eingetragen:
Die Fü ist erloschen, die dem Chemiker Dr. Detlev Nießen in Weißenthurm und dem Kaufmann Na Schroeder daselbst erteilten Prokuren sind er⸗ oschen.
Koblenz, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. [25274] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 158 bei der offenen Handelsgesellschaft M. J. Goldschmidt in Koblenz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ Fn Adolf Goldschmidt ist alleiniger Inhaber der rma. Koblenz, den 12. Juni 1907. ’“ Königliches Amtsgericht. 6
Königsberg, Pr. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 13. Juni 1907 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 78: Die Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft hat in der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1906 beschlossen, das Grundkapital um 1 500 000 ℳ herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträat jetzt 2500 000 ℳ
Kreunzsburg, O.-S. [25276]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Singer Co⸗ Nähmaschinen⸗ Aktien⸗Gesellschaft heute eingetragen worden: In der Generalversammlung der ktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 10 000 000,— sowie die Aenderung der §§ 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 15 000 000,—, eingeteilt in 15 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—. Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 8. VI. 07.
Langensalza. [25277]
In unserm Handelsregister B ist bei der „Thü⸗ ringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft“ zu Langensalza heute folgendes eingetragen worden: Dem Techniker Georg Joseph Weber und dem Kauf⸗ mann Edmund Adolf Graupner in Leipzig ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ lüceft zu vertreten befugt ist. Langensalza, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Leck. [25388] Eintragungen in das Handelsregister. 6. Juni 1907.
A 29. Otto H. Burmeister Leck. e der. Meiereibesitzer Otto Heinrich Burmeister n Leck. A, 30. Lecker Anzeiger, Inhaber: Johannes Emil Herrmann, Leck. Dn⸗ Joh
Inhaber: Buchdruckereibesitzer Johannes Emil Herrmann in Leck.
Königliches Amtsgericht Leck.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 13 311 die Firma Stempelhaus⸗ Graviranstalt Friedrich Müller in Leipzig. Der Graveur veiedrc Müller in Leipzig ist In⸗ haber. (Angege eener Geschäftszweig: Gravierungen für alle Branchen, Stempelfabrikation und Mono⸗ grammprägerei.)
2), auf Blatt 13 312 die Firma Richard Voß in Leipzig. Der Kaufmann Richard Franz Voß in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann “ Voß in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschäfts in der eche.
etgziß am 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipzig. [25278]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 2925, betr. die Firma Carl Ahle⸗ mann in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Kermann Johannes Istel, Adolf Georg Christian Kießling und Friedrich Johannes Karl Kunert, sämtlich in Leipzig. Jeder don ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
2) auf Blatt 7924, betr. die Firma Pabst 4& Rinneberg in Leipzig: Hermann Georg Rinne⸗ berg ist als Gesellschafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 5319, betr. die Firma F. A. Sieg⸗ litz & Co. in Leipzig: Der Chemiker Dr. Arthur Erler in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten;
4) auf Blatt 12 676, betr. die Firma H. Fe * Co. in Leipzig: Hermann Eduard Wagner ist
[24908] eingetragen
als Gesellschafter ausge chieden;
Handelsregister [25329]
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraß
5) auf Blatt 8190, betr. die Firma Oskar Norroschewitz in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 13. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung II B. Liegnitz.
[25279]
In. unserem Handelsregister Abt. B Nr. 33 9 heute die Firma: Holzwarenfabrik Gebr. Haase, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, und außerdem eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Holzwarenfabrik. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ
Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm und Gustav Saßse zu Liegnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1907 geschlossen. 8
Liegnitz, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. “ [25280]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der andelsgesellschaft A. Wauer u. Comp., Liegnitz, G. m. b. H., eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Scholze sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat und seine Ver⸗ tretungsbefugnis erloschen ist sowie daß der Dr. med. Ludwig Wauer zu Dresden zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist; ferner, daß der § 15 Abs. b des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend die Bestellung und Ab⸗ berufung des Geschäftsführers und dessen ntlassung, durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. M 1907 abgeändert ist. 8 Liegnitz, den 11. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [25281]) In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist heute bei der Firma Schleicher und Kluge, Liegnitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Liegnitz, den 13. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. In das Handelsregister B ist eingetragen: Lüne⸗ burger Logierhausgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg. egenstand des Unternehmens ist die Erbauung, An⸗ und Ver pachtung von Logierhäusern, Hotels, Badebetriebs⸗
und sonstigen Anlagen zur Hebung des Solbades
Lüneburg, der Grunderwerb zu den angegebenen Zwecken sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Stammkapital 80 000 ℳ Geschäfts führer: Buchhalter Georg Hoffmann in Lüneburg. Stellvertreter: Bauführer Heinrich Johannssen in üee e. Gesellschaft mit beschränkter Haftun Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 190 festgestellt. Für die Verbußerung von Teilen eines Geschäftsanteils an andere Gesellschafter sowie für
die Teilung von Geschäftsanteilen verstorbener Ge⸗-
sellschafter unter deren Erben ist die Genehmigung der Gesellschaft nicht erforderlich. Die Veröffent lichungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben in den Lüneburgschen Anzeigen und im Lüneburger Tageblatt.
Lüneburg, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Mainz. [25282]
In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: J. Schrapenborg, Mainz. loschen.
Mainz, den 13. Juni 1907.
Großh. Amtsgericht.
Markranstäaut. ———
Gesellschaft mit
Handelsregisters ist heute eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Zeising in Leipzig bestellt. Königliches Amtsgericht Markranstädt, am 12. Juni 1907. Meerane, Sachsen. [25284]
Auf Blatt 832 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Ramiegesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane (Sachsen) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Liquidator Herr Kaufmann Rudolf Schubert in Altenburg aus⸗ geschieden ist. . “
Meerane, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Meiningen. [25285]
Unter Nr. 79 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „Carl Johannes“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß sie erloschen ist.
Meiningen, den 13. Juni 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Metz. Handelsregister Metz. [25286]
Im Gesellschaftsregister Band IV unter Nr. 735 wurde bei der Firma „Gesellschaft für Kalk⸗ und Cement⸗Industrie mit beschränkter Haftung in Metz, mit Zweigniederlassungen in e Diedenhofen und Straßburg Els., heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nunmehr in Straßburg. § 2 der Satzungen ist dementsprechend abgeändert.
Der Kaufmann Georg Heyne in Diedenhofen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Dem § 16 der Satzungen ist hinzugefügt:
In Sachen der Post ist jeder Geschäftsfühter allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Metz, den 12. Juni 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [25288]
In das Handelsregister A 895 ist die Firma „Karl Ruscher“, hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ruscher, daselbst, eingetragen.
M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [25289]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 861 die Firma August Schuster Restaurant zur Schleuse zu Münster und als einziger Inhaber der Restau⸗ Se. August Schuster zu Münster heute eingetragen worden.
Münster, den 7. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: 8
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 4*
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8 r. 32.
[24911]
Die Firma ist er⸗
18252891 Auf dem die Firma Leipziger Röhrenwerkek, beschränkter Haftung, in
Lausen bei Leipzig betreffenden Blatt 137 des
Achte Beilage eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 17. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Kenessensche 8-, Zeichen⸗, Muster⸗ und eregegtsten der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Feesecpkanbekonntanchangen der Eisenbahnen enthalten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 82)
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Heutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 e
——é— — —
Richard Bruno Schindler und Richard Otto Klau Beide Gesellschafter und Geschäftsführer zusammen In der Generalversammlung vom 29. April 1907 Handelsregister. in Plauen ist Prokura erteilt, 4 V sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ Neuwied. [25290] b. auf dem die Firma Leopold Oscar Harten⸗ Rotenburg a. F., am 13. Juni 190. somie die Aenderung der §§ 3, 18 und 23 des Ge⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei stein in Plauen betreffenden Blatt 968: Dem Königl. Amtsgericht. II. Mchaftevertreges beschlossen worden. DD der Aktiengesellschaft Bendorfer Volksbank Kaufmann Edwin Smith Doughty in Plauen ist Saalfeld, Sgaale.-—- [25304] schlossene Erhöhung des Grundkavpitals ist erfolgt. zu Bendorf folgendes eingetragen worden: In der 8 18 G
Prokura erteilt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Generalversammfung vom 2v. Mas 1907 ist de, Plauen, den 18. Junz 1907. 1.dengschaftsesh te gltbentseinaetrgsen worden 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber Le E1 95 1 Lel caage Das Königliche Amtsgericht. für die Firma August Jüttner hier erteilt ist. lautende Aktien zu je 1000 ℳ
Stolp, den 7. Juni 1907.
b 5 8 Plettenberg. [25298] Saalfeld, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. e 8 Sn 1 Thaeh. Bei der im hiesigen Handelsregister Abt B unter Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Strasaburg, — 8 110 % nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1907 aus⸗ Nr. 4 eingetragenen Firma „Wassergenossenschaft Schmiedeberg, Riesengeb. [25305] Es wurde heute eingetragen: gegeben worden. Die neuen Aktien nehmen am Eiringhausen, Gesellschaft mit beschränkter Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 126 In das Gesellschaftsregister: Gewinn vom 1. Januar 1907 an teil. Der § 5 Haftung zu Eiringhausen, ist heute eingetragen: ist heute die G. A. Milke hier als Zweig⸗ Band VIII Nr. 18 bei der Firma Deutsch⸗ des Statuts ist entsprechend der Erhöhung des An Stelle des verstorbenen Rendanten Wilhelm niederlassung der in Hirschberg i. Schl. bestehenden Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, Aktien⸗ Grundkapitals abgeändert worden. Ostermann ist der Fabrikant Wilhelm Schmellen⸗ Hauptniederlassung und als deren Inhaber Kauf⸗ gesellschaft 88 Hamburg mit Zweigniederlafsung
Neuwied, den 10. Juni 1907. kamp zu VI zum Geschäftsführer und an mann Carl Schmidt in Hirschberg i. Schl. einge⸗ in Straßburg i. E.: Königliches Amtsgericht. Stelle des verstorbenen Gastwirts Heinrich Ohle der tragen worden. Die dem Georg Friedrich Schildt in Hamburg er⸗ IIeAe oi“] [25389] Gastwirt Wilhelm Alberts in Eiringhausen zum ö R-S. Juni 1907. teilte Prokura ist erloschen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen; stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Koͤnigliches Amtsgericht. Band VII Nr. 59 bei der Firma Katholische irma „Fleck & Eider in Nieder⸗Olm“. Plettenberg, den 6. Juni 1907. Königliches [24275]
Amtsgericht Schulzeitung für Elsaß⸗Lothringen, Gesell⸗ nhaber: Jakob Heinrich Fleck, Makler in Klein⸗ Amtsgericht. schaft mit beschränkter re, in Straßburg: Winternheim, und Peter Eider, Makler in Nieder⸗ Querfurt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesel⸗ Olm. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft In unser Handelsregister ist bei der offenen schafter vom 23. Mai 1907 aufgelöst. 1 hat am 1. April 1907 begonnen. Angegebener Ge⸗ Handelsgesellschaft Vereinszuckerfabrik Rödiger Zum Liquidator ist bestellt: Adolph Herrmann, schäftszweig: Strohhülsenfabrik. & Ce zu Querfurt heute eingetragen: Otto Direktor des „Elsässer“ zu Straßburg. Nieder⸗Olm, den 12. Juni 1907. andt, August Haferburg sen., Rötscher, August Band VII Nr. 16 bei der Firma J. Schmidt
Großh. Amtsgericht. tops, Fritz Ruhmer, Helene Lättich, die Fischerschen
aeesse veereeeieeehch Erben, Wilhelm Friedrich, Friedrich Eisengräber und
Eduard Banse sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
n. enge ncs —I 4. Februar 1902 ie Gesellscha urch den am 4. Februar 1902 Oberhausen, Rheinl. [25291] - . erfolgten Tod des Gesellschafters Johann Schmidt Bekanntmachung. Als persönlich haftende Gesellschafter sind neu ein⸗ aufgelöst worden.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 201 ist heute getragen: Nr. 102: für den Rittergalsbesitzer Otto Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven bet der Firma Holländische Butter Compagnie Handt von Oberfarnstedt das Fräulein Ella Handt, Ackermann & Cie., Cöln mit einer Zweig⸗ der Rittergutsbesitzer Neih Handt, das Fräulein
Marie Handt, das Fräulein Luci⸗ Handt, das Fräulein tragen worden:
auf den 1““ keönn 8 über⸗ niederlassung in Oberhausen folgendes eingetragen gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen worden: Die Zweignsederlassung Oberhausen ist Liesbeth Handt und das Fräulein Martha Handt, Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ sämtlich in Oberfarnstedt; Nr. 103: der Gutsbesitzer loschen.
August Haferburg jun. zu Querfurt; Nr. 104: der Spremberg, Lausitz, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Gutsbesitzer Arno Reinboth zu Gatterstedt; Nr. 105: Königliches Amtsgericht. die Erben des Gutsbesitzers August Stops von Stettin. [25311] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
Oernhausen, Rad. „(29292] Niederschmon: a. der Gutsbesitzer Hugo Stops zu bei Nr. 1372 (Offene Handelsgesellschaft „Gold⸗ Bürki in Enzheim.
In unser Handelsregister Abteilung à ist heute Niederschmon, bede Fraͤulein Helene Stops daselbst unter Nr. 205 die Firma „Adler Apotheke“ c. das Fräulein Alice Stops daselbst; Nr. 106: der stück, Hainzs & Cie“ in Paris mit Zwelznieder. „Inhaber ist Preiß, Alfred, Weinhändler lassung in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. beim.
Julius Lorenz zu Oeynhausen und als deren Erbe des Gutsbesitztrs Johann Wilhelm Friedrich Inhaber der Apotheker Jultus Lorenz in Oe nhausen von Barnstedt, nämlich: der Gutsbesitzer Otto Bern⸗ Osg Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des „Band VIII Nr. 167 die Firma C. Zopf in Carl Held in Stettin. Straßburg.
eingetragen worden. hard Friedrich zu Barnstedt. unter Nr. 1903: Offene Handelsgesellschaft „Gold- Inhaber ist Frau Friederike Moser, geb. Saenzle,
Oeynhausen, den 13. Juni 1907. Querfurt, den 31. Mai 1907. Kal. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. stück, Hainzs & Eie“ in Paris mit Zweignieder⸗ Witwe erster Ehe von Karl Zopf, Kaufman 2 lassung in Stettin. Persönlich haftende Gesell-. Straßburg.
Reichenbach, Schles. [25299] 8 28 Dem Kauf Philipp Schoerf — schafter sind die Kaufleute: Hosias Hirsch Goldstück. aufmann In unser Handelsregister A Nr. 140 ist bei der genannt Henri Goldstück in Paris; Johann Adolphe ist Prokura erteilt. “ Verkauf doen Näd⸗ —
[25316]
“
Siegen. [25306] Bei der unter Nr. 226 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma W. Menke, Siegen, ist heute folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Busch zu Essen ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Störing zu Essen a. d. Ruhr ist Prokura erteilt. “
Siegen, den 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [25307] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Friedrich Krüger zu Spremberg einge⸗ wele v hishe Firma weiterführt und darauf an den Weinhändler Alfred Preiß zu Enzheim unter Ausschluß der Passiven und ausstehenden Forderungen mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma ver⸗
äußert hat. 8 In das Firmenregister: Band VIII Nr. 166 die Firma J. Schmidt u.
aufgelöst. Oberhausen, den 11. Juni 1907.
Ohligs. [25293]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 wurde heute bei der Firma Solinger⸗Spezial⸗ Fabrikanten⸗Vereinigung „Liana“ Jacobs & Co. in Ohligs⸗Merscheid folgendes eingetragen: 1 scie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen
irma B. Neugebauer Söhne in Langen Hainzé in Dresden; David Rechner in HParis; Angegebener Geschäftszweig: 8 Ignace Panzer in London; Schaie Kahn genannt “ 23 2 — und 1 Stiller ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Johannes John Kahn in La Have (Holland); Francois Marie 1.Iê 770 Sdm 102. Ohligs, den 8. Juni 1907. Koch zu Langenbielau ist Prokura erteilt mit der Joseph Van Brée in Antwerpen; Gustav Henri Kaiserl Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Beschränkung, daß er nur zusammen mit einem der Siepmann in Hamburg. — Die Gesellschaft hat am vIx“ Feammmn “ anderen Prokuristen Richard Lange und Ernst Völkel 1. Januar 1907 begonnen. — Dem Carl Held in Verden, Aller. — äää ö 1““ ben an [25294 die Firma per procura zeichnen darf P11““ ö“ anh. .e. . Seester ke —— ur Firma „Singer Co Nähmaschinen Akt. 8 1 ““ tettin, 10. Jun litt heute in das Handelsregtster ctmgerragen, das dem 539 in eannnsc. Zweigniederlassung Olden⸗ Amtegericht Reichenbach Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Kaufmann Willd Glander zu Verdern Praären . burg, ist in unser Handelsregister eingetragen: Reichenbach, Vvogtl. [25300] Stettin. [25310] teilt ist. EETööö“ In der Generalversammlung der Aktionäre vom Auf dem die Firma J. F. Glaß sen. in Reichen⸗ In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 52 Verden, den 12 Ieni 1907. 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals bach betreffenden Blatte 129 des hiesigen Handels⸗ (Stettiner Molkereigesenschaft G. m. b. H. Königliches Amtsgertcht. II. um 10 000 000 ℳ sowie die Aenderung der §§ 3, registers ist heute eingetragen worden: in Stetrin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell] Weiden. Bekanntmachzung. 18 u. 25 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. a. Johanne Sophie Pauline verw. Glaß, geb. schafter vom 14. März 1907 sind die §§ 4, 5, 6, 7, Firmenregister Bd. I Zk. 38 † Diese Erböhung ist erfolgt. Das Grundkapital Werner, in Reichenbach ist ausgeschieden; 10, 12, 15, 17, 20 und 27 des Gesellschaftsvertrages „Carl Möstel“. beträgt jetzt 15 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 auf“ b. der Kaufmann Carl Eduard Glaß ebenda ist geändert. Unter dieser Firma detreibt der den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ — Inhaber; Stettin, 11. Juni 1907. Möstel in Weiden mit den Ort der Die neuen Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. c. die Prokura des unter b Genannten ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. niederlassung daselbst einen Fahrradhanden Oldenburg, den 1. Juni 1907. Reichenbach, am 14. Juni 1907. sernsoe. edic ae
ielau am 12. Juni 1907 eingetragen worden: Die Prokura des Paul Kluge und Reinhold
2
[25296] 8” 6“ warde be . 5n nnbt ) Band V O.⸗Z. 237: Firma Simon er 9 ier. Inhaber ist. Kaufmann Simon Adler hier. Riesa, den 48,Sant. dgean ericht Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗, Bilder⸗ und - Rotenburg, Fulda. Bekanntmachung.
piegelhandlung.) 2) zu Bond I O⸗Z. 233 (Firma Max König biler) Kaufmann Otto Stuhl hier ist als Prokurist In unser Handelsregister Abteilung B Band 1. Nr. 1 ist heute eingetragen worden: Firma: Hessische Kupferbergbaugesellschaft
estellt. 3) zu Band I O.⸗Z. 310: Die Firma Louis mit beschränkter Haftung, Rotenburg a F. Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung von
[25303]
Großberzogliches Amtsgericht. Abt. Königlich Sächsiies Amtsgerich Stettin. 85002] n. ., e er ppeln 8 8 2 V [24261] G u1I1“ b 8 [25301] In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. Kal. Amtsgericht egederg⸗rrhr 1 R·* 2 0 d — i. Im Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 7, In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde — 42 8 8 “ Weiden. Sekunntmachung. etr. die Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft heute die Firma K. Friedrich Haux mit dem 8 Die Drokura des Thevdor Reh in Charlotten — Zu Bd. II ZF. 1l des Firmencegitterg um Werdeen. inger Co Nähmaschinen Akt. Ges.“, folgendes in Reutlingen und als Inhaber Karl Friedri ist erloschen 8 „Wilhelm Bamler“., Vodentrunk. seingetragen: In der Generalversammlung der Aktio⸗ Haux, Kaufmann, daselbst eingetragen. Stettin, 12 Juni 1907. Inhaberin der Firma ist di Krufmammmnittne äre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Reutlingen, den 13. Juni 1907. — Königk Amtsgericht. Abt. 5. uni Bamler in Wedenstraus Grundkapitals um 10 000 000 ℳ sowie die Aende⸗ K. Amtsgericht. auetn ———— (25308) Weiden, den 8. Tamt 1202. 1 ung der §§ 3, 18 und 23 des e 8 Landgerichtsrat Muff. eaen n. Hanbebinestiter A U dene .e Kel Amtaermdt — Negtͤergerice eschlossen worden Das Grundkapital ist um Riesa. [25302 . Le- 4 register 4 8 — Schmidt Wermelskirchen. 1 10 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 ℳ, Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute 28 . eij veefgschee e Ftrma „Amnac 8 Im efigen HandelPragkster X ingeteilt in 15 000 auf den Jahaber lautende Aktien Blatt 301 seines Handelsregisters, die Firma Glas⸗ n 12 8 86 ül ni 1907 deute zu der Firma Carl Weoerde umgerngen da zu e 1000 ℳ Ferner wird bekannt gemacht: Die fabrik Langenberg Paul Lamberts & Co., 8g c Faliches A bb icht. Abt. 5 dos Geschäft nachdem der Irdader Wrrdüdtndde ee Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in öntgliches 2 1-.22gnces an A d Gutsdestzer Caml Werde weberten . den detm Amtsgericht Oppeln, am 7. Juni 1907. Laugenberg bei Riesa betreffend, eingettagen, Stollberg, Erzgeb. [258120 Emderm Hermmg erekds Wrüödündhek Mina Oppenheim. Bekanntmachung. [25295] daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Ge⸗ Auf Blatt 427 des hiesigen Handelsregisters, die Woeste. er chen Oemr Drie Vrerderdee. 4 iedri m. Schober und deren 18. Dezember 1906 — Firma Walther & Böttcher in Lugau detr, ist Aasaste Weesit, dn Gerchte. Wein Dis Firma Friedrich Herm. Sch sellschafter vom— „— laut Notariats⸗ — a1* Inhaber Friedrich Hermann Schober, Weinhändler sellschafter vom —. Juni 1907 vareh heute eingetragen worden, daß der Wießermeister rdändler nkhd u Deeeeee 85 3 in Oppenheim, sowie die der Ehefrau des letzteren, protokolls von diesem Tage abgeändert und das Ernst Clemens Böͤttcher in Lugau als Gesellschafter Wermelördhe under —** 8 Maria geb. Kaufmann, erteilte Prokura sind in Stammkapital auf 28 000 ℳ erhoht worden ist, so⸗ ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Morie Kmekt ü + 8 — — unserem Handelsregister eingetragen worden. wie daß der neue Gesellschaftsvertrag mit dem Walther lautet. e . — An D Oppenheim, den 12. Juni 1907. 1. Juni 1907 in Kraft tritt und auf die Dauer von Stollberg, am 10. Juni 1807. Ere im Weesn d — E 8 Gr. Amtsgericht. fünf Jahren bis 1. Juni 1912 gilt und immer als Koͤnigl. Amtsgericht. Werrneeennen . K Dems . rorzheim. Handelsregister auf weitere fünf Jahre abgeschlossen gelten soll, falls Stollberg, Eraneb. L2I8) Kne enerrenen . Handelsregister. nicht 6 Monate vor Ablauf eine schriftliche Kündigung. Auf Blatt 338 den diesigen Handelgregttters det wunelnmsbnaenen — erfolgt. heute eingetragen worden, daß die Firma Alegander In dall dee aedeeeimm reh e heene 1 Biehweger in Zwöntt erloschen ist. ndee e en, hüem eeemeshüdenaasdch n Stollberg, am 11. Juni 190 7 Jrunan eNna. Gwenn ns. den Königl. Amtsgericht. — Hatrung he Cüde utkh V— Stollberg. Eraseb. e r 1b Auf Blatt 412 des hiestgen Handellrentibers der 2 Hcennn Soerh Mikramg S Firma F. W. Louts Sehm in Auerdach hetr. SXn 8 Hoeser üdenes vwulk en ist beute verlantbart worden 8 8 B- Friesinger hier wurde in Emil Breuk geändert. Robert Max Gedm in Auerdas a .ü 8 Se E 88 s⸗ Scht III O.⸗Z. 204: Die Füeee A. inhaber in das Handelegeschlft ehagetweten hhb und KMat nenen, chiler Nachf. Juh. Curt Huthsteiner hier Kupferschiefer. daß die dadurch ründete eene Hanxleenda NUnelmshalen. eeennenennn, nee. wurde in Curt Huthsteiner geändert. Persch oder Stammkapital: 65 000 ℳ am 1. Junt dse. Je. Weoenven t dende e * N Pforzheim, den 11. Juni 1907. Gesellschafter, Geschäftsführer; Felix Wecker, Siollderg. am 18 Junt 1907 t Nr. 8n. d . A Gr. Amtsgericht. IV. Fabrikant in Rotenburg a. F., Wilhelm Schroers, Kontalicdes Amtbbaertbhtt. b 1 “ Plauen. [25297] Lers in Fulda. 1 1 Stolp. Pomm. 88 I ild emn dememwheh ebenenn. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Junk 1907 IJun das Pandelsregister R des d 1n — AvAͤA *
a. auf dem die Firma Gebr. Schindler in festgestellt und· dauert 15 Jahre, gerechnet vom Mähmaschinen Ret. Gef. Plauen betreffenden Blatt 680: Den Kaufleuten Januar 1907 ab. getragen 1