Baur in München eröffnete Konkursverfahren als karten werden nur nach Bedarf aufgelegt. Die durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Preise der letzteren erfahren in der II. und III. Klasse Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Aus⸗ d Ermäßigungen, dagegen in der I. Klasse lagen wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ besonders auf weite Entfernungen nicht unbedeutende protokoll ersichtlichen Beträge festgesezt. Erhöhungen. München, den 13. Juni 1907. Freigepäck wird, gleich wie in den deutschen Ver⸗ Der Kgl. Sekretär: Dr. Weyse. kehren, auch im Verkehr mit dem Auslande nicht Rastenburg, Ostpr. [25113]] gewährt. Durch die Einrechnung des deutschen Konkursverfahren. Gepäckzonentarifs tritt namentlich für größere Ge⸗ In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des wichte und weite Entfernung ein erheblicher Fracht⸗ Kaufmanns Gustav Bordasch von hier ist zur nachlaß ein. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. ermin auf den 3. Juli 1907, Vormittags 8 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rastenburg anberaumt.
B“
habers der Firma Altmarkt⸗Drogerie Emil die Mitglieder des Glzubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Juli 1907, Vormittags
Oelsner in Auerbach, früher in Auerbach, jetzt . unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Halle [a. S., Poststraße 13—17, Erdgeschoß, Südflügel,
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 13. Juni 1907. Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 3 Augustusburg, Erzgeb. [251491 Der Een Fehil sn Amtsgerichts. eilung 7.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. Januar 1907 in Waldkirchen verstorbenen und Hohensalza. Konkursverfahren. [25118] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
daselbst wohnhaft gewesenen Gutsbesitzerin Selma Bierverlegers Max Pflugradt aus Hohensalza
Eidam, geb. Liebers, wird nach Ab⸗ T altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1. Juli 1907, Vor⸗
Augustusburg im Erzg., den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ IarzE. — [25131]] gerichte hier, Zimmer 4, anberaumt.
und Königlich Preußischen Staa Berlin, Montag, den 17. Juni
Dn hgh W“ ve.- do. 1882, 85, 89, 96,31 1.1. eenr do. 190½ V3 ½ 111. ea Durlach 1906 unk. 12 Eisenach 99 ukn. 09 N% Elberfeld 1899 X do. konv. u. 1889 . 1903 1903
G Nnleihen staatlicher Institute. Alenbg. staatl. Kred. 1.1.7 8 100,50 G
2 do. 3 ½ versch. 94,0 Gachf.⸗Alt. Ldb⸗Obl. 3 0G do. VolbrLaneerr. 1— “ vA 1. d. 18c r g . o. 7 2 Cö⸗Weine edekt ul. 10/4
Amtlich festgestellte Kurse. berliner Lörse vom 17. Juni 1907. Gold⸗Gld., = 2,00 ℳ 1 Gld⸗ Isterr. 29—1 Merr 11 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W ⸗= 12,00 ℳ 1 Gld; holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Bancv 21,50 ℳ 1 stand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 2,16 ℳ
2
Rostock 1895 ⁄¾ Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 02 Ns: do. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 II do. do. 1904 Schwerin i. M. 1897,3.
8
99,00 bz 100,10 G 96,10G
200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 1000 — 200
GZAASAb
Cöln, den 15. Juni 1907. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
5000 — 500 92,80 G
5000 — 200 99,80 bz G . ũ2,80 G 91,50 G
Blankenburg, Harz.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der getrennt lebenden Ehefrau des Kürschnermeisters Otto Garsuch, Klara geb. Dürre, früher zu Blankenburg a. H., jetzt in Hof i. Bayern, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Blankenburg a. H., den 13. Juni 1907.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Bremen. [25375]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Möbelhandlung Isidor Oskar Baer hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 12. Juni 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Bromberg. Konkursverfahren. [25106] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Josef Becker in Bleichfelde bei Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1907, Vormittags na Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 11. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Burgsteinfurt. Konkursverfahren. [25153] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Karl Hegelich, Hotelbesitzerin in Burg⸗ steinfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Burgsteinfurt, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [25 102]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Theodor John in Uhlkau bei w. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗
Hohensalza, den 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Hohensalza. Konkursverfahren. ([25117] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolff Gradowski aus Jerzyce ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 4, anberaumt. 8 8 Hohensalza, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Konkursverfahren. Nr. 5778. Das Konkursverfahren uͤüber das Ver⸗ mögen des Meno Simon Auerbach, Inhaber der Firma M. Auerbach in Karlsruhe, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 14. Juni 1907. Bruch, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. [25110] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Victoria⸗Brauerei Radke & Franck in Kiel, Lindenstraße 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. April 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 13. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [25374] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rehse & Rieben⸗ sahm in Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Landsberg, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Auaust 1905 in Landsberg, Ostpr., ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Hermann Kosa⸗ kowski ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juli 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
[25144]
[25112]
Rastenburg, den 11. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht. Reichenbach, Voktl. [25132] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eiseubahnassistentenwitwe Friederike Mathilde Trinette Christiane Wolfrum in Neumark wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Reichenbach, den 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Schöningen. Konkursverfahren. [25135] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Volling in Schöningen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schöningen, den 88 Juni 1907.
öhler, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Strassburg, Els. [25121] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Mosser hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben Straßburg, den 13. Juni 1907. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Strassburg, Elis. [25120] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Sängerhauswirts Otto Haspel hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 13. Juni 1907.
Kaiserliches Amtsaericht Pilsit. Konkursverfahren. [25115] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts und Notars Heinrich Medem, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 13. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Waldbröl. Konkursverfahren. [25156] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. September 1906 verstorbenen Philipp Elbers
[25378] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher Seehafenverkehr. Am 1. Juli d. Js. erscheint zum vorbezeichneten Tarif der Nachtrag 6. Er enthält u. a. außer einem Warenverzeichnis für sämtliche Ausnahmetarife, zwei neuen Ausnahmetarifen S 7a und 8 7b für Ton⸗ steine und Steingut und Frachtsätzen für verschiedene neu aufgenommene Stationen Ausnahmesätze für eine Anzahl Stationen der Bezirke Cassel, Frank⸗ fart a. M. und Mainz, die aus dem norddeutsch⸗ essisch⸗ und rheinisch⸗westfälisch⸗südwestdeutschen See⸗ hafenausnahmetarif vom 1. Juni 1904, dem Gruppen⸗ tarif III und dem Gruppenwechseltarif III/IV vom 1. Mai 1904 teils unverändert, teils ermäßigt über⸗ nommen sind. Die betreffenden Frachtsätze in den letztgenannten Tarifen gelangen hierdurch zur Auf⸗ hebung. Frachterhöhungen, die jedoch erst vom 1. August d. Js. zur ööö“ kommen, sind u. a. insofern eingetreten, als die Gültigkeit der über⸗ nommenen Sätze teils 8 die Richtung von den Häfen — im Ausnahmetarif S 14, 16a, 18, 24 und 25 —, teils auf den Ortsverkehr derselben — im Ausnahmetarif 8 20. beschränkt, ferner die Petroleumsätze nach Guxhagen und Beiseförth auf⸗ gehoben sind und im Ausnahmetarif 8 5 nur noch die Umkartierung in Altona im Verkehr nach Dänemark, Schweden und Norwegen zugelassen ist. Abdrucke des Nachtrags sind zum Preise von 30 ₰ bei den beteiligten Dienststellen zu haben. Essen, den 10. Juni 1907. Königliche Eisenbahndirektion. [25379] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch. Südwestdeutscher und Norddeutsch⸗Bayerischer Seehafenausnahmttarif. 1
Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1907 wird die Station Bremen⸗Neustadt Güterbhf. (Oldbg.) in die Klasse 13 des Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutschen und in die Klasse 4 des Norddeutsch⸗Bayerischen See⸗ hafenausnahmetarifs für Baumwolle, rohe usw., neu aufgenommen. 8 8 Näheres ist auf den Tarifstationen zu erfahren Hannover, den 14. Juni 1907.
Königliche Eisenbahndirektion. [25380] Bekanntmachung. 3 Süddeutsch⸗esterreichtsch⸗Ungarischer
Eisenbahnverband.
w Amsterdam Rotterdam
ldo. o. Srüssel und Bteee o.
London
111 (alter) Goldrubel = 3,20.
ℳ 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ
1 Livre Sterling Die einem Papier b urbestimmte Nrn. od.
We 10
ürittantzg1 Ftalienische Plätze... do. do. Kopenhagen.. eissabon und Hhports 1 do. o.
Schweizer Plätze.. o. dvö Stockholm Gothenburg
Warschau..
vondon 4. Madrid 4 ½.
Nünz⸗Duk. pr. Kand⸗Duk. St. Bovereigns 20,395 bz 9 Frs.⸗Stücke. 16,265 bz Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars 4,1925e. b G mperials St. —,— —,—
geues Russ Gl
zu 100 R. 215,25 bz G mmer. Not. gr. 4,18et. bz G .Cp. 3. N. B. 4,18et, bz .
9 7-109 8 81,166,510
Oeft.
20,40 ℳ
— —
2SSbe SShE
— 3. 0 CoCocoe
8*
9020Q
1
8 X. 8 8. 2 M. 8 T.
Sracais
n
0G Co 00 do0 00 d0 ASsst ahs
2.
B Berlin 51 (Lombhard 6 ½). Amsfterdam 5 Fbristiania 5. Italien. Pl. 5. ee 6. Fühen G Paris 3 ½. etersburg u.
Warschau 7. Schweiz 4 ½. Stockholm 6. Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 4 8 Bkn. 100 Fr. oll. Bkn. 100 fl.
Ital. Bkn. 100 L. Norweg. N. 100 Kr k. p. 100 Kr. do, do. 1000 Kr. Russ. do. p. 100 R. do. do. do. do. 5, 3 u. IR.
ni —,— 112,20 bz G
8
St. P Wien 4 ½.
81,35 b
81,15 b
112,25 *,; 84,80 bz 84,80 bz 214,35 bz 214,35 bz 214,20 bz
500 R.
81,45 bz
Dollar = 4,50 ℳ
igefügte Bezeichnung N besagt, da Cer⸗ der bez. Emission lieferbar 129
20,435 bz 169,35 bz
Altdanem⸗Kolber Vergisch⸗Märkif
do. do. do. do. Hann. Prov. Ser.
bEEFö Ostpr. Prov. v do. do.
Ndeinprov. 2X nprov. do. Pern do.
XVII
bo. do. o.
nl. do. Landesklt. Ren
do. do. IVukv. do. do. II,
do. IV 8—10 ukv. do. I
eensb. Kr. 01 analv. Wilm. u. Te
do.
Aachen St.⸗Anl. 188 do.
D. D. ESchwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Braunschweigische. Magd.⸗ Feigische, e Mecklbg. Friedr.⸗Frzb.
ismar⸗Carow ..
Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 Cass. Lndskr. S. XXII XIX XXI
VII, VIII VIItu
Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 Posen. Provinz.⸗Anl. 3½
IN ds. III, VII. X, XII- .
1 do. 8. 5 ukv. 15/15 ,3 ½
fifPrv.⸗AIIIukv09 4 do. IV, V ukv. 15/16/4
do. V- VII'3 ½
Anklam Kr. 1901ren
2 22 2
Gonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk. 15 do. 1890,1901
1902 N. 1893
3 ½ 3]⁄ 3]
.418 III 33 4 * 3 3* 13 ⁄
Provin
——8,— —,—,—O— —- —- —
IX
IX IX 3 ¾
983
tb. 3 ¾
——SqSn
09 3 ¾ 3 ½ 15
3 ½
A
lt.
22— 2—
1000 - 200 versch.] 1000 — 100 Div. Eisenbahnanleihen.
—8-S=S'S VOVSqOOVS=—— SeeV=ðYeVxXV;+CgZ
8 8 . 2 — 2222S.
1.1.7
4.10]/ 1000 u. 500 —,— 3000 — 300,— ö” en 868 84,60 G 5000 — 500 ,— 58 500 — 100
anleiben.
T;
2=2
—2 —2
2
cSoS= —₰½
5000 — 100]100 20G 5000 — 100 92,10bz 2909—300S— 5000 — 100 91.50 2909 —1001,5053G 5000 — 5007100,40G
2— ½—
—
—22ö2ͤööN
— — —D
95,40 G
1 92,40 G 2000 — 500/92,40 G 5000 — 500189,75
—,——— — SSSS
2000 20010-.600,
5000 — 200[93,40 G 5000 — 200 93,90 bz G 5000 — 200 83,50G 3000 — 5005+. —
3000 — 2005,—
dtanleiben. 5000 — 200⁄,— 5000 — 200-— 2000 — 500 100,50G 2000 — 200100,75B 5000 — 500 100,40 bz G 19 u. 500 106.00 B
5000 — 200 96,60 bvbb9
2000 - 500 92,00 bz G
Ems Erfurt 1893, do. 1893 v,
en do. Fleusburg.. do. Frankf. a. M. do. do. do. e 1
eiburg i. B. d
do.
do. 1907 ukv
5 88
Halberstadt.. o.
Halle ...
do. do. amen amm i. W.. nnover. Harburg a. E.. eidelberg
1886,
ombh. v. d. H. kv. Jena 1900 8½
1
1
do. Pesbenb. 1902,
v„. 1886 Kiel 1898 ukv.
1906 n unk 1) do. 1879, 8819
1901 N
Urhenwalbde vnoh ürstenwalde Sp. Frf 1Z. 1201 ℳ910
o. 1 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911
do. 1901 g.Sn. 1900 unk. 1908
o. 1900 Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Gern. 1895 Güftrow... agen 1907 unkv. 12
1902 N . 1900 do. 1905 N ukv. 12
1900 X2
eilbronn 97 ukv.
do. 1902/3 ⅓
Kaisersl. 1901 unk. 12/4 kond. 3 ¾ 2
96,50 G
1901 N 1901 N 1901
Sw Cod ½ gg
1000 — 200, 10] 1000 — 200.— 4.10 5000 — 1000[99,90 B .8 20 95,50 G 2000 — 200 — 5000 — 200 100,60 B 5000 — 200 92,75 G 5000 — 200 93,60 G 5000 — 200 92,60 B 5000 — 200[94,00 G 2000 — 200 99,40 B 2000 — 200 92,00 G 2000 — 200—, 2000 — 200ʃ9 2000 — 100*9 1000 u. 500*92, 5000 — 200 5000 — 200
5000 — 100
98, 01
896 1906 N 1899
—
1903 . 1898 .1909
SeESESSE‚SS 8 825SS”SW””*g=
132
4 4 905 34]/1
18 .1917,4 3%
4 900/3 ⁄ 3 1889 32 19033
1000 — 3000- 18
99.50 bz w 83,0021 9 93.00 B 99,90 B 100,20 G [95,25 G 95,25 bz
1897
1892
&.¶½
1898 1903 3 ½ 1895/3 ½ 1903/3 ½ 1903 3 ½ 10 N]4
eeheEEE
1896 3 ⅓ 1897/3 ½ u. 02/ 3 ½ 1910ʃ4
4.*α
5
—
1903˙3 ½ 1889 3 1910/4
v
do. do
do.
do.
do.
erbst.
Berliner Do
do do. do.
8. Posensche 59.
Solingen 1899 ukv. 102 Spandau
Stargard i. Vom. 1895 Sten dal1901 ukr. 1911
09 Stettin 18 t. 2
Stuttgart do. 1906 do.
Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916
1I
Wiesbaden 1900,01 do. 1903 N. ukv. 16
do. 95, 98, 01, 03 N
do. konv. 1892.
. da Cebemba. Sred. 22 8 E. kündb. Kur⸗ u. Neum.. .3 do. Komm.⸗Oblig. 3 do ⸗ 3
. 1“ vandschaftl. Zentral do. do. 1
3 S. VI - X⁴ XVI 3 3½
1902 ukv. 12 1891 1895
Feeegeesene;.:
SSSSS SSS
+—FℳBRASSAÖ 292öööööö
0, P3.
Si eit. G2 1895 N N unk. 13 1902 s.
0g
kexEgEEEF
˙—2
1855]4
. 1903 3 ½
904 3 ½
. 1888 3 ½
SEg* 222=g SSS
8 ——8O8O'OOBOqOO EE — DS
Aegk;
1879, 80, 83/3 ¾ 3¾
4
=2
Pb Fö
195 II 3⁄ z
2 285 SS 28g,S
28
. .
-—
.14.
.4.
-B 22A2A
——8—8—9é
—’— 2
—*
85 228S8
—,——
EkEEeEEER
ffff
eggeg
do.
,
28
bit 42
8
3000 — 300 108,60 G 3000 — 150 103,25 G 3000 — 150 [95,30 bzz G 5000 — 100 99,90 5000 — 100 13,255z 5000 — 100 83,00 G
50000 — 100
fü
9— —.—
2000 — 200 2000 — 200 29000 — 500 2000 — 200 . 2000— 200
fandbriese.
101,00 G 92,30 G 09,40 G 99,40 G
1501122,50
7
00 G
75 9310 bz
10052,60 bz
1. 2₰
88108;
222228222ööög
do. Ftenduf 1899, T u. II 4 Altona 1901 uk. 11 N,4 de. 1887 1889, 1896 88 Staats olda 5,3 Reichs⸗SchatInt. 1 feezileih0e 8 Kcesf ne,1901 8 198 0 D. 9 * . do. do. 3½ 2 5.99192 do. 1889, 1897, 05 ,3 ½ do. do. 3 ½ 14. Baden⸗Baren 98,05 do. do. 3 ⅞ 14.109 „ Damberg 1900 uk. 11 euß Schatz⸗Sch Int SS „ do. do. do. 3 Barmen. t. Reichs⸗Anleibe 8 8 do. ult. Juni do. 76, 82,87,91,96 3½ duß. konsol. Ani. . 8 053½ do. Ddo. er .27 12. do. ult. Juni do. 1885,98/3; aden 1901 unkv. 09 do. 1904 IL 3 ½ do. konv.Y do. Hdlskamm. Obl. 3 ½
do. 92, 94, 1900 ¾ do. Stadtsovn. 1899/4
do. do. do.
1904 unk. 17/4 1889, 1898 8½ 1901. 1902,3 do. 1904 3 ¾
Königsberg. 1899/4
do. 1901 unkv. 11 4
do. 1901 unkv. 1774
1891, 92, 95/3 ¾
9. 1901 3¼
Konstanz 1902 3*
Krotosch. 1900 Iukv. 10/ 4
Landsberga. W. 90, 96/,3 ½
—, . . 1903 3 ½
Lauban 1897 3 ½
1 . 1902 3
Lichtenberg Gem. 1900/4
Liegnit 1892 3 ½
1
Ludwigshafen do. ace 21900-92
Lübek 1895 3 Magdeb. 1891 ukv 1910ʃ4
glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ stadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. Danzig, den 6. Juni 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. 8 Dieuze. Konkursverfahren. [25145] 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Viktor Laroche, früher hier, jetzt in Metz, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 11. Juli 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal, bestimmt.
aän. N. 100 Kr. 112,20 G kleine.. Deutsche Fonds.
—+—, 88
Landsberg, Ostpr., den 12. Juni 1907.
ollong, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landsberg, Ostpr. [25111] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisterwitwe Hulda Kosakoswski, eb. Ewert, in Landsberg i. Ostpr. ist zur der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juli 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. “ Landsberg Ostpr., den 12. Juni 1907. Gollong, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aus Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldbröl, den 12. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. I. Wörrstadt. [25122] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Johann Mauer, Händler, und Anna Katharina geb. Fahsold in Ober.Saulheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Wörrstadt, den 13. Juni 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
EüEeEEEEELEEg
nd (Gütertarif Teil II. Heft .D (Gemeinschaftl. Heft] bS. 1. 1 1907 Ab 15. Juli 1907 wird die Station Skata der K. K. österreichischen Staatsbahnen mit den um je 50 km erhöhten Teilentfernungen der Station Wygnanka und den für letztere gültigen Zuschlags⸗ fristen zuzüglich einer besonderen Zuschlagsfrist von je ½ Tag für Frachtgüter (ausgenommen lebende Tiere) in die Schnittafel A 2 des Kilometerzeigers einbezogen. “ 8 München, den 11. Juni 1907. Tarifamt 1 der K. B. Staatseisenbahnverwaltung.
[25381] Bekanntmachung. “ Am 1. August d. J. tritt zu dem Elsaß⸗ Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Belgisch⸗Niederländisch⸗ Englischen Personen⸗ und Gepäcktarif am 1. De⸗
coahrbe- d cachanchaee 8 — —xbö—
2-
98
1 88 ;
v Sächsische... do.
— —6, EbHA
dA
gb 22
.10. ☛
1.4.09 98,60 G 4 2 7
1.7.12 100,50 B 3
8 „ 1.10.08 98,90 G
h. 5000 — 200 93,30 bz V
110000 200813 60bz;
] 5000 — 15089 (06z 10000 — 100183 70 b;
8000 — 200100,60bz; G
3009100 01605;G
7 .
——V—8
2 ꝗ 2⸗2— EzkEkEEEEREF
88 2 9⸗858
2
5000 — 100 97,00 bz G 5009 — 100 94,00 bz
Wohlau. [25103] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Sattlermeisters Paul Schael aus Wohlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
SEESSgSA —ℳM3ing
2 S
2222ö2ö2öö882
V
8 2
do. do.
—
do.
Dieuze, den 12. Juni 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Dresden. [25142]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4 Juli 1906 verstorbenen Tischlermeisters Heinrich Josef Kroy, Wohnung in Dresden, Dornblüth⸗ straße 9, Geschäftslokal in Laubegast, Gustav
Leipzig. [25123] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co, Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation zu Leipzig⸗Gohlis, Möckernschestr. 29 — 33, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 13. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17 Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Gerichtsgefängnisgebäude, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Wohlau, den 8. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
zember 1897 ein Berichtigungsblatt in Kraft, durch welches neue, billigere Preise für einfache Fahr⸗ karten und neue Gepäckfrachtsätze eingeführt werden. Durch letztere treten für Verbindungen mit unseren Stationen, die nahe an der belgischen Grenze liegen, geringfügige Erhöhungen ein, während für den ganzen übrigen Verkehr die Gepäckfracht wesentlich billiger wird.
Nähere Auskunst erteilt unser Tarifbureau.
do. do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch.?
do.
A;
2egEeI 2 HShd. Shbodo⸗
1904 ukb. 122 1907 ukb. 15¹
* ISe=g
sch.⸗Lün. Sch. VIIj: do. VI semer Anl. 87,88,90
-8O OVSéESVé
— D
1““ üeses
Bielefeld 1898, 1900]4 „G 02/3 ukv. 08/4 Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ½ . 1902 31 1900
do. Bo
do. d
umm
Brandenb. a. H. 1901.
o. Borh.“Rummelsb. 99/3 ⅜ 1901 3 ½
4
1000 — 200 92,10 52 5000 100 99,25 ; 5000 1
2 25b 1906 unk. o. Mainz 1900
do. 1888,9 1rv.,
Mannheim 1 2 1906 unk. o.
do. Marburg...
80,86,91,02 /3 ½ do. 1907 Lit. R uk. 1674
88. 7, 98/3 versch. 2 1804, 1908
114
05 S; versch.; 1½ 1.2.3 114 1.4.-10 5000 — 100
do. Westfäͤlischy.. do. —
245—
ᷓ C ,0, 2-
Hartmannstraße 15, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 5 Dresden, den 14. Juni 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [25104⁴] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eesrn. Gustav Bresching zu Forst (Lausitz) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könsglichen Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Forst (Lausitz), den 5. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Genthin. Konkursverfahren. [25136] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Riedel von Neuderben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. 1 Geuthin, den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Gräfenthal. [25137] Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Willy Langbein, olleinigen Inhabers der Firma Emil Barreh⸗ in Senenn98e wird zur vrüfung der nachträg angemeldeten Forderungen Termin as Kgal. e ü teilung auf Mitrwoch, den 10. Juli 190 fae B gechennbag 65 Wüschat 1.. g ggn mittags 11 Ühr, anberaumt. vlü11019907 das unterm 7. November 1906 über das Ver⸗ Gräfenthal, den 14. Junt 1907. mögen des Stanislaus Marweg, Inhabers der Herzogliches Amtsgericht. h X 2eer. Halle, Saale. Konkursverfahren. 25127] oilette⸗ enfabr n uchen eröffnete In dem Konkursverfahren Fees n. heeeen des Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet Kaufmanns Oskar Schlüter in Halle a. S., fusqehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters Rannischestraße 12, Inhabers der nicht eingetragenen sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Firma Geschwister Schlüter daselbst, ist zur Ab⸗ Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. München, den 13. Juni 1907. hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Der Kgl. Sekretär: Dr. Weyse. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden München. 1 [25364] Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Juni 1907 das unterm 8. November 1906 über das Vermögen
zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der 2 en und die Gewä Vergütun der Gummiwarengeschäftsinhaberin Maria 1
do.
Breslau 1880,
Bromberg 1902]4
8 de. 001895, 1899,3¾ urg unkv. 10 N4] 1.1.7 ]† 2000 —
Cassel 1901 LII 4 3. 1 8 2997079 do. 1868, 72, 78,87,3 3000 —- 200 92,100 do. 1901 N31 1.4.10 5000 — 200]92,00B
Charlottenb. 1889/99 4 2000 - 100 89,75 bz do. 1895 unkv. 11/4 5000 — 100 100,90 G do. 1907 unkv. 1774 1.4.,10 4000 — 5007100,90bz do. 1885 konv. 1889 ,3) . 2000 — 100/95,60 G do. 95, 99, 1902, 05 ,32 . 5000 — 100 92,10 bz
Coblenz 85 kv. 97,1900,3⁄ . 2000 — 200 93,75 et. bz G
Coburg 1902 N2 3000 — 1005-.,—
Cöln 19004 5000 — 500 100,00 G do. 1906 ukv. 11/4 5000 — 500 100 50 bz B
C.o. 88 91.7969 . 5000 — 500 92,40 B
penie unkv. 4.10]2 2 b
9g — Cöcene g 8 000 — 2007100,00 G
38 1 „90, 95 6, 3 ¾
EIeeo, Cottbvs 1900 utv. 819
do. 1895]*2 Crefeld. 1900 vo. 1901/06 ukv. 11/12 do. 1876, 82, 887¾ do. 1901, 1903,8. Danzig 1904 ukv. 17 N E11““ Darmstadt 1907 üuk. 14 *. 1907, l o. 2, 05 *4 Dessau 1896,3 D.⸗Wilmersd. Gem 99 Dortmund 91, 98, 03 1 Dresden 1900 uk. 10 X do. 189374 1900 M.. do. 1905 1 vo. Grdrpfdbr. I u. II do. do. V unk. 14 do. do. VIIT unk. 16% dol II, IV, VI Nur1 2/15'¾ do. Grundr.⸗Br. I, I. 1 b t 8 DPnn A9 vnã 1 38 8 98 6 1 konv. 3 ½ 1. lesishe. 3000 — 30 99. Düsseldorf .. 189971 1. leswig⸗ g9 n
1891, 3 ¼ versch. 5000 — 200192,10 5000 — 200[100,10G
5000 — 100]193,25 B
Straßburg, den 12. Juni 1907. 92, 93, 98. 99... Kaiserliche Generaldirektion do. do. 1905, unk. 15
der Eisenbahnen in Glsaß⸗Lothriugen. do. do. 1890, 1902,3
25 burger St.⸗Rnt [25382 Bekanntmachung. 4 int. 1 21. August d. Irs. kritt zu dem Elsaß⸗ o. „mort. 1900 Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Französischen Personen⸗ do 87,91.93 993, und Gepäcktarif vom 1. Oktober 1903 ein Be⸗ 904 unkv. 14 3⁄ richtungsblatt in Kraft, durch welches neue, billigere 1886, 97, 1902 8 Pefe für einfache Fahrkarten eingeführt werden. en 1899 unk. 09,4 Außerdem kommen durch dasselbe neue Gepäckfracht⸗ v. 1906 unk 134 sätze zur Einführung, welche für Verbindungen mit e. 1896, 1988 ee; 31 deutschen Stationen, die nahe an der französischen 6 Staats⸗Ani 19064 Grenze liegen, Feringfügige Erhöhungen, für den v/o. do. 1899 3 ganzen übrigen Verkehr aber nicht unerhebliche Ver- 3½ billigungen zur Folge haben. ., do. E Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbureau. veh ; : [dp. 38 Straßburg, den 12. Juni 1907. bons. Anl. 96,0, Kaiserliche Generaldirektion T“ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Hsbenb. St. &, 19098 [25387] Bekanntmachung. do. 1896,3 Zu dem Tarif für den Deutsch⸗Italienischen Per⸗ csetha St.1900 sonen⸗ und Gepäckverkehr vom 1. Februar 1903 wird che St.⸗Rente mit Gültigkeit vom 1. August 1907 ein Be⸗ ult. Juni Fülrzegse ausgegeben, in dem neben den neuen
Merseburg 190 1 ukv. 10/ 4
Minden 1895, 1902 1.4.10 1000 — 200
1. 8 3 ¼ versch. 1000 — 300191,30 G Mülhausen i. E 19064 1.4.10 4000 — 500 99,80 Mülheim. Nh. 189971 14.10 2 do. 1904, F ukv. 11 4 1.410 do. 1899, 04 N3 ⅛ 1.410 Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ 1.4.10 München 1892,4 14.10 do. 1900/01 uk.10/11 4 versch. do. 1906 unk. 1274 1.4.10] 5000 — 2 do. 1907 unk. 1374 1.4.10]/ 5000 — 200⁄100,5 do. 86, 87, 88, 90, 94/,3 ½ .2 100 [92,50 G 8 1889. 99,3 ½ versch. 5000 — 300 925 0. 1903, 04 ,3 5000 — 20092 M.⸗Pladb 99,1880 72* 300 do. 1900 ukv. 08 /4 99,30 do. 1880, 1888 3 ⅛ 92,00 G do. 18990, 1903 N 3¼ 82,00 G Münden (Hann.) 1901 4 0[59,50 B uster 1897 3 ½ 288,808 Nauheimi. Hefl. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 do. 1902,04 uk. 13/14 /4 do. 91. 28 d. 96-98,05 3 do. 1906 3 % do. 1903˙3 Offendach a. M. 1900/4 do. 1902, 05 3 ⅛ Offenburg ... 1888 3 ½ d. 19053
üSbo=SE SSSSE
Leobschütz. [25107] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Blankenstein in Leob⸗ schütz wird in der am 8. Juli 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anstehenden ersten Gläubigerver⸗ sammlung als weiterer Gegenstand der Tagesordnung auf Antrag des Konkursverwalters gemäß § 133 Nr. 1 Konk.⸗Ord. gebracht: Beschlußfassung über Veräußerung des Warenlagers im ganzen. 2NL8aö9 8 Leobschütz, den 13. Juni 1907. 2 Königliches Amtsgericht. 8
Löwenberg, Schles. Beschluß. [25138] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelmanns Leopold Neufeld hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Löwenberg, Schl., den 7. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [25159]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Tepel zu M. Speldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülheim⸗Ruhr, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
München. 5363]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[25376]
Für den Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Personen⸗ verkehr über preußisch⸗österreichische Grenzstationen tritt am 1. August d. J. ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen der gleichnamige Tarif vom 1. Januar 1903 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält die aus dem deutschen Personentarif vom 1 Mai d. J. hervorgegangenen Aenderungen hinsichtlich der deutschen trecken. Danach werden mit dem 1. August d. J. die be. stehenden Rückfahrkarten aufgehoben und von da ab nur noch einfache Fahrkarten ausgegeben. Der im direkten Verkehr zur Anwendung gelangende Gepäck⸗ tarif hat infolge Wegfall des Freigepäcks für die deutschen Strecken auch einige Erhöhungen der sonstigen Gepäckfrachtsätze im Gefolge
Näheres ist bis zum Einführungstage durch unser Verkehrsbureau zu erfahren.
Breslau, den 13. Juni 1907. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens
der mitbeteiligten deutschen Verwaltungen. [25377]
Am 1. August dieses Jahres treten auf Grund des deutschen Reformtarifs neuberechnete Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze für den österreichtsch⸗deutsch⸗belgischen Personen⸗ und Gepäckverkehr über Bettingen, Bley⸗ berg, Herbesthal, Boxtel —Rosendaal, Aachen — Lanaeken, Dalheim, Richterich — Maastricht und Venlo — Maastricht und für den deutsch⸗französischen Personen⸗ und Gepäckverkehr über Bleyberg, Herbes⸗ thal und Boxtel —Rosendaal in Kraft, wodurch die Fahrpreise der jetzt geltenden Tarife vom 15. Ok⸗ tober 1898 und vom 1. Januar 1898 aufgehoben werden. Die Fahrpreise für die einfache Fahrt in der II. und III. Klasse werden wesentlich ermäßigt. Ebenso werden die einfachen Fahrkarten I. Klasse durchschnittlich billiger mit der Ausnahme, daß auf nahe Entfernungen infolge des Schnellzugszuschlags geringe Erhöhungen eintreten können. Rückfahr⸗!
—,8JO= Hbee
Hess. Ld.⸗Hypotheken⸗ Pfandbr. XII-XIII do.
do.
do.
do.
8 8
—
. —½ 2 —
o. 2 o.
. 3 S Sb
5000 — 500 5000 — 200 100,60 G 5000 — 200100,60 G 5000 — 200-,—
. 5000 — 200 1,60 G 5000 — 200⁄,— 5000 — 500/ 92,75 bz 5000 — 500 [92 75 bz 5000 — 200
vgz 1
—v”2 8S
₰
75
2
2
do. do. do. do.
2— — —
do. do.
22ö2ͤö2
—2
500 — 300 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200].— 5000 — 200 [99,50 B 5000 — 200-.— 2000 — 200 99,10 G 2000 — 200 92,20 G 5000 — 200 ,—
100,00 bz
82 30 G 100,25 G 1 5000 — 200 1 418 5000 — 100—, 8
82000 100 5000 — 100„+,†◻☚ 100,50 G
5000— 100 100,499G 8 1000 99,40 8
99,50 G 93,60 9 88,00 B 99,75 G 100,00 G
—.—
228Sę S Vg= 1
gggggEEE.
* — nöF— „
EFeeEEvEEgEEg —2—-öZ 1 meg Sg 22
DOSS
——V Se**gÖS 2* . 82 —2 —- —-—
—
8 2
252
Sbev*gECÖSSASES
———
Sg
—,—,—
SS
benab;Sond. 1900 Fahrpreisen für einfache Fahrt und für Beförderung erg 1881·Z83 von Personen in gemieteten Salonwagen usw. neue Schnittfrachtfätze für Beförderung von Reisegepäck für die deutschen Stationen enthalten sind. as e. in. .“ vevhrt⸗ 1e kommt UN; vom 1. August d. Js. ab in Fortfall. 8.8 30 [99: Die neuen Frachtsätze bringen für gewisse Ver⸗ — do. 3 sch. 8 * bindungen Erhöhungen mit sich, über die unser Tarif⸗ 4¼ — bureau in Straßburg nähere Auskunft erteilt. 75 G Straßburg, den 13. Juni 1907. 3000 — 30 e. Kaiserliche Generaldirektion 8975b10 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
— — 2
noversche 4
1—,—,— SS
3000 — 30 [99,75 bz G 30 89,865,
2 2 —; 2S20=ö'
SExSqhg=ZSIEEsE —
[AQOnafr. Erd.⸗H. Ant. 3 r Kermdeoedaedcn. dd. Kech . n I müern F— u. 1e Nüch. Jar.)
. 8
— een end 1.
— S
. 2
2
2——=N — —
.2. .
EgS2.ägEg
1 1
1.7 1.7 1.7 1.7 4.10
— — 4 82 SSSSS
—2 SSB
do. 1894, 1908 eebas; 902 31 1. eemuten 08 3; 2
0. 8 1 RNemscheid 1900, 1908 &1 Rhevdi IV 18994 11
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
28g
022
⁸2 2
28. 25
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — 4
— — 2
8 8
8*
do. 1905 unk. 11]14 versch. do. 1876 3½ 155. 11 do. 88,90,94.1900,03,3 ⅛, versch.
do. 1891 (Kostod . 1881, 1884 8 . 1 de. 1908,84 1.1.7 ⁷15000— 1
ee —
9 *
FgvEvLZZ2