1907 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

1 8 ltz die Leitung der Ueber die den Sektionen gegenüber dem Genossenschafts⸗ Glleichheit der Behandlung in di ü z Auf den Bericht vom 10. Mai d. J. will Ich die dem Oberregierungsrat Dr. Schultz itung 1 vit 1 2 ng in diesem Lande für den Handel und Wähler 3 ung bei der Regierung in Hildes⸗ vorstand obliegende Verpflichtung zur Mitteilung von 1 für die Staatsangehörigen all ähler können auf Anordnung des Ministers des 3 & Kirchen⸗ und Schulabteilung kFrgma n8 s e, , endanse gehacserdaaler, Fatiegen zu, eeperieren Za geteilt werden nach Hrischaftene nach föherem ber nedearnern Peneene und Lhecs cstang de tetegeneheneha anbdhe 1 nen. Vom

von dem B. Generallandtage der Westpreußischen Landschaft 88 ten ꝛc. (2183). e daran haben, die Ord d . am 15. und 16. November v. J. beschlossenen 1 8 sichen Stand der Binge namentie de W“ den 88 ermögenszensus und in Bezirken mit gemischter Bevölkerung 29. Mai 1907. Nachrichten.

achträge zu heim und G f f dem Oberregierungsrat von Redern die Stelle als b 5 n dne95 den. b I en büscen Dirigent der K ün Schulabteilung bei der Regierung auf FIe eeseäh 8. 111.— filchen 81 ewährleistet zu sehen, welche den Gebieten benachbart nach ihrer Nationalität. Bevollmächtigte und Wahlmänner andschaft von nd 1864 und 10. Nai 1886 sowie in Alfenstein üͤbertragen worden. Entscherdungen mtgeteilt: Pee.ein denegabe as Rect den Jeuverzmilät, des Schutes ohfr der onnen nur aus Personen gewählt werden, die das Recht der lativen vom ai JoIo 6“ gangene 8 de. gab get d .“ en, verefesegin sie sich, sich gegenseitig zu unterstützen, Teilnahme an den Versammlungen an dem Orte besitzen, wo 1 kachfchgf gch 88 arlehnskaf se vom L111“ 8 14 Ab 1 Zi e 2 des iimm Hinblick auf die Aufs Zicralitna serenr peküiden 81 der G sütndene 88 . das nech dar Be G S v1 eiligung an diesen Wahlen nicht zukommt, dür Sttatistik und 8

5 erritorialrechte beider vertragschließenden Parteien auf dem asiatischen nicht beiwohnen. Irgendwelche Resolutionen sendes ahlen Die deutsche . E“

e Auswanderung im Monat Mai

ktober 1876 in der aus der zurückfolgenden Anlage] 1 Invalidenversicherungsgesetzes und sind deshalb nicht befugt 8 GBeimimachung. mallig in bie Verst deegen (180 ) Feftlande. 1 freiwillig in die Versicherung einz ( ) Das Abkommen ist unterzeichnet von dem französischen die auf die Wahlhandlung keinen Bezug haben, dürfen von 1207 Nndein Senr aless n Z elre n Moat;

sich ergebenden Fassung hiermit landesherrlich genehmigen. V d Neues Palais, den 21. Mai 1907. Unter Bezugnahme 4 der allgemeinen Vorschrifte Die an ritterschaftlichen Landschulen im Großherzogtum 81 . Versan⸗ I1I1I 8 g 8* R. shr. 8 Markschäder im ee vamn at Heüähhche 1“ e1“ fund erst 88 ücs I des Aeußern Pichon und dem japanischen Botschafter versa nnraensen nichg se EE Es 1ng. befördert deutsche Auswanderer im Monat Mai

11ö1’1“ 8 ringen wir zur ösetlichen Kenntnis, Mark⸗ langung eines Pensionsanspruchs von der Versicherungsp .““ . Iö. b ge⸗ . 1.5 Hee

An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Federafhee ..an Ue rchä gezatsta t an , eine Anwartschaft aus penfton 1 „W. 2. 8 8 8 anat 8 Bhaahnch gere enan . mäcsüahl. rfchnhe d ehe a ü ch g- G 1601 171

1 bestimmt sind, die Achtung vor den Gesetzen in den Weiaboei neeinen Abgeordneten aus der Zahl der Wahlmänner der deutsche Häfen zusammen- f⸗ en.

setz i Weinbau utsbesitzerversammlungen, hierauf einen Abgeordneten aus fremde 8 (bweff wenan 2409 2909

tizminister. E 2 1 2 . 1

Forsten und den Justizminister 11““ werbes der Markscheider von uns erteilt worden ist. in Stadtmissionar ist als Angestellter im Sinne des X. a htx v“ 14 Abs. 1 Ziffer 1 des Invalidenversicherungsgefetzes und departements sicherzustellen. Anordnungen in diesem Sinne der Zahl der Wahlmänner städtischer Versammlungen erster überhaupt

8 88 über aup y“ 3025 3331. 11u““

Ludwig Lennartz wird seinen Wohnsitz in Mechernich, 8 Ziffe ind 86 8 . e 49 eseth 8 vlEen a effichacasp⸗bectnt anglsehen worhen (8887 sind nach Schluß des Ministerrats an die Behörden der be⸗ und zweiter Flnh der in der diese Aus deutschen Häf⸗ 1 e u en Häfen wurden im Monat Mai 1907 neben den

) 1 8 teeiligten Departements telegraphisch übermittel schaft vom 25. Junt 1851 Gesetzsammkung Seite 523 ff. Bonn, den 12. Juni 1907. Die Versicherungspflicht eines auf einem Schlacht⸗ und 1 Wie di . graphisch übermittelt worden. Wahlen vorzunehmen sind, enthält das Gesetz für di Koönigliches Oberbergamt. Viehhofe tätigen Oberviehtreibers ist bejaht worden (1304). Wie die Pariser Blätter melden, sind die Maßnahmen, erschi Fses für ne ver. cgeddeutscen Aäwandezem noch 41073 Angehön 1) Dem Allerhöchst am 17. April 1893 genehmigten Zusatz zu 8 die der Ministerrat beschlossen hat, folgende: Einleitung des 1 111“ 8ae. Pt Aic hen gamaen Sra6n

26 Teil I werden folgende Worte hinzugefügt: F. 1 ichtli Vereah. 8 „Ausgenommen sind diejenigen als Bestandteil zuzuschreibenden G“ I Verfahrens gegen alle Mitglieder des Komitees V ahl der Wahlmänner die Wahl der übrigen vom Gesesem⸗ GFrundstücke oder Grundstücksteile, welche mit Hypotheken oder 3 CCEoE6“ Aufreizung sum Aufruhr, gerichtliche die betreffenden Gouvernements festgesetzten Abgeordnet 1r

Grundschulden nicht belastet sind.“ BHanntmachung. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „See⸗ eiso gung er Weinfälscher, Verfolgung gewisser Bürger⸗ den Städten mit eigener Vertretung, Warsch 9 1 8 In Die Dur schnittspreise der wichtigsten Lebens⸗ und

2) Fälas 2 zu § 26 Teil I. Unter Bezugnahme auf § 4 der allgemeinen Vorschriften adler“ am 15. Juni in Beira eingetroffen und beabsichtigt maeister, letzterer wegen gemeinsamen Vorgehens zu dem Zwecke, genommen, wählt jede der zwei Klassen i beleö uttermittel im Monat Mai 1907 Die 1.“ EE1121215“ für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember morgen nach Pork Aurelig in See zu gehen. 8 16 der Zentralgewolt zu setzen, Verlegung des sondert aus ihrer Mitte Die Feslentiche ber en n ge gen nach der „Stat Korr.“ für 1000 kg: Weizen 202

29 Freung 18 5 3 8 8 .ranaf chasts⸗Direktion unter den von 1871 bringen wir Pr öffentlichen Kenntnis, da 113 S. M. Flußkbt. „Vorwärts“ ist am 15. Juni in H regiments und einiger anderer Regimenter des beträgt 442, davon entfallen auf das europäische Rußland 403, 158) ℳ, Ferste 5 . dn- Neoben 192 (172 bezw.

dieser aufzustellenden Bedingungen einer Geldrente (Reallast oder scheideraspiranten Hermann Schleiden aus Gersweiler bei Nanking eingetroffen. 6 3 Die Deputiertenkammer setzte gest auf as asiatische Rußland 15, auf den Kaukasus 10, auf (180 bezw. 166) ℳ, gelbe Erbsen zum Kochen 249 Etr 1n

Rentenschuld) der Landesversicherungsanstalten der Provinzen West⸗ Saarbrücken die Konzession zum Betriebe des Ge⸗ R.⸗P.⸗D. „Borussia“, mit den abgelösten Besatzungs⸗ hddie Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend ge ens vormittag Polen 14. 237) ℳ, weiße Speisebohnen 316 (311 bezw. 332) Linsen .

preußen und Posen den Vorrang vor einem für sie eingetragenen werbes der Markscheider von uns erteilt worden ift teilen der Schiffe des Kreuzergeschwaders an Bord, ͤ effend die Verhütung Niach Meldungen aus verschiedenen Gegenden des Reichs 8878 bezw. 508) ℳ, Eßkartoffeln 71,1 (63,9 bezw. 45 1)

Pfandbriefsdarlehn einzuräumen, wenn diese Rente zur Verzinsung Hermann Schleiden wird seinen Wohnsitz in Gersweiler, hat am 15. Juni von Tsingtau aus die Heimreise angetreten. Fehin die . hungen, 8 ach längerer Verhandlung ist, obiger Quelle zufolge, nirgends eine Störung der R. ichtstroh 52,2 (49,8 bezw. 52) ℳ, Heu 58,2 (55,5 beiw. 58,1) ℳ,

und Tilgung eines zum Bau von Arbeiterwohnungen auf dem Gute Kreis Sarbrücken, nehmen. ““ S. M. S. „Loreley“ ist gestern von Therapia nach e Kammer den Antrag der Kommission, die Zu⸗ und Ordnung infolge der Veröffentli uhe Rindfleisch im Großhandel 1270 (1276 bezw. 1203 1““

wgehenen Barlehns dient.“ Bonn, den 12. Juni 1907 8 C1“ söls ssteuer auf zur Weinbereitung bestimmten Zucker auf des Manifestes ü. ge, m öffentlichung des Erlasses und bhandel für 1 kg: Rindsleisch von der Keul. 1,01 165 c, Klein⸗

1 8 Der Zusatz 1 zu § 37 Teil I erhält folgende Fassung: onn, deh wxrc ches Dberbergamt Thasos in See gegangen. 8. 1. Pr. festzusetzen, mit 341 gegen 214 Stimmen an. E ühch b.bsung der Reichsduma vom Bauche 1,37 (1,38 bezw. 1,39) , de.,1.r2 n2 1550,

„Innerhalb des Deutschen Reichs können die ausgefertigten 2 v 1b In der Nachmittagssitzung interpellierte der Abg. Graf 8 8 bezw. 1,64) ℳ., Kalbfteich 1,61 sl,z bezw. 1,62) Hammelffeisch

Pfandbriefe auch durch die Post versandt werden, wenn diese Art 11q] Boni de Castellane den Minister des Aeußern Pichon Spanien v1,62 (1,62 bezw. 1,56) ℳ, inländischen geräucherten Speck 1,63 (1,69

der Ausreichung von dem Empfangsberechtigten in einem hinsichts . ö 1 8 8 icen 8 1ege des französisch⸗japan ischen Abkommens. Na ch In der ge. S ng n 8 8.. 1,86 9n „eette 69 (2,44 bezw. 2,43) inländisches 8 Sesterreich⸗Ungarn. 1“ W. 2 897 gestrigen Deputiertenkam v. 5 1. ei. .

b st g 1 em Bericht des „W. T. B.“ sprach der Redner seine Freude wurde die Regierung über das s panisch ranzösische Ab⸗ Speisebereitung 34 (32 beꝛw. 5l) 8 eeeeh 628

der 18n. ba b u. be⸗ tigt mten beglaubigten Antrage verlangt wird. 8 1 1 b 6 ch d rech gte Zuß 48 g78 r 8 Bekanntmachung. Der österreichische ö6 getern zu 888 h erkesen cungen, 18 den hätca um Auskunft gebeten. & für 1 Schock Eier 3,34 (3,48 bezw. 3,33) er inisterpräsiden rleisten, und fuhr dann fort: kach dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Minister des e Getreidepreise haben sich im Mai d J. noch bedeut 3 es höht. Die Erhöhungen gegen den Vormonat betra⸗ 9. edeutend er⸗ gen beim Weizen

4) Der Fuss 2 zu § 37 Teil I erhält folgende Fassung: 1 8 Sic ersten Sitzung zusammengetreten.

Das französisch⸗japanische Abkommen sei von der englischen und Aeußern auf die Anfrage, daß die zwischen Frankreich und Spanien in Posen 39, in Gleiwi

z in Gleiw

„Auch schriftliche hinsichts der Unterschrift durch einen zur Führung vom 10. il 1872 mml. eines Dienstsiegels Bbbeschat Beamten beglaubigte Vollmachten S. e noeseh Beasebe a Nvpril (Besetzse von Beck forderte den Abgeordneten Funke auf, das russischen Presse, die wi 1 8 henn en zur ECEe;ö der ausgefertigten Pfandbriefe namens 1) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Pelnber 1909, Alterspräsidium zu Se ig. b vöö dn 6 E.“ ten, das des ese sri se⸗ n eggtensc e, üe üüdütang des Status quo für die 18, in Koblen, un 8, 21, in Danzig und Bresla es Machtgebers. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Halle a. S. zur auses einzuleiten. Nachdem der Abgeordnete Funke den . 8 zu - . ügt, daß durch die en Besitzungen im Mittelländischen Meer und im Atlanti 5 * Aachen 17, in Hannover 16, in Bromberg, Görlitz H jüngsten Ereignisse im äußersten Osten in keiner Weise eine bedrohliche Ozean erstrebten, ohne die Beziehungen zwischen den Mülantischen 1““ 18 5 Eesatt 8 18 Stllan 2 in glin un

5) Der erste Absatz des § 102 Teil I.. erhält folgenden Zusatz: Anbringung der der elektrischen Straßenbeleuchtung dienenden Vor⸗ i übernahm er das Präsidium und hielt eine Ansprache 2 w 8 „und setzt die Etats sämtlicher landschaftlichen Kaffen fest. . är un den Straßenseiten der Häuser, durch das Amtsblatt gfleistet 5 ö ö 8. ee ö Füeschaffen sei 1b Das französisch⸗ japanische ändern. Das Abkommen sei wesentlich ein Seeabkommen. GI“ 6) Der zweite Absatz des § 112 Teil II dahin lautend: der Koöniglichen Regierung zu Merseburg Nr. 3 S. 23, ausgegeben wahres Voltshaus begrüste Vesten des Beichtereen ranzösischen Regierung bei ihrer Arbeit zum alle a. S. 11, in Hanau 9 ℳ; beim Roggen: in Pader „die Etats fämtlicher landschaftlichen Kassen werden von dem am 19. Januar 1907; 1 rech e- ge eb üvft h gru⸗ 8 so führ 8 N1ö“ es ihre Aufgabe. Der Redner be lückwünschte Schweiz. orn 30, in Aachen 27, in Posen und Görlitz 25 Generallandtage festgesetzt“ 1“ 8 2) bas am 25. März 1907 Allerhöchst vollzogene Statut für die 8 e geoßen. e geraäͤpf 9 Hg EI 9 5 thlossernd ö bdaß sie mit Japan ein Abkommen ge⸗ Der National Hletvitz anß „Oenabrück 24, in Breslau und Halle a. S. fällt fort. 8 Entwässerungsgenossenschaft Kowalewen zu Kowalewen im Kreise der edner, „W. . 1 589. un aus, N. W sich 1 . 1n 8 Besi unge in f 7 29 er französisch⸗russischen Allianz, Frankreichs W T 1 rona rat hat gestern, laut Meld ung des 23, in Danzig, Magdeburg und Neuß 22, in Stettin S. in rank⸗ y B. Nachtr 8 Johannisburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 11“ ug 69 5,9 8 88 268 88 Ernf 6n Ofen Larogheie., Wunsche 7 8.e mit 8 Ständerat den Bei⸗ 8 5, SeE eh v ꝙ— in Trier 18, in Fran Allenstein Nr. 22 S. 171, ausgegeben am 29. Mai 1907; ner Ausführungen einige G. ur Haager Konvention über die Frür“llund 17, in Cafsel 16, in Königsberg i. Pr. und Ki hre. „Reuulativ Lbes adis Bilbanesthkeagischer c) der au 38. Aerl 1807 lerhigh valtosene Sfaagt ürehe N“ h1131“*“ Meliorationsgenossenschaft Hammer zu Czarnikau im Kreise Czarnikau deß Völker gesichert. Das Hau größter Stille angehört und mit Zustimmungsrufen und Beifall 89 Luxemburg in ee 8 Glgjnig.⸗ Skafand Pbfin 8 . el 6, in Breslau 5, in Bromberg 4, in Frankfurt a. D. und Pader

i 1864 (Gesetzsammlung Seite 314). 1 für den Staat und en

vom 18. Ma (Gesetz g durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 22 könne nicht würdiger an der Schwelle des neuen üLE. S wurde. Pichon fügte hinzu: Das französisch⸗japanische Ab⸗ 6“ 1 chers gedenke Aommen hat zu Grundlagen die vor der Integrität Chinas, die Der Zentralausschuß der Kammer für den Gesetz⸗ born 2, in Cassel und Hanau 1 ℳ; beim Hafer: in Stralsund 18

e in Aachen 17, in Königsberg i. Pr., Danzig, Gleiwitz und Halle a. S

b so 1 . 1 3% roze ti er West re ßischer S. 164, ausgegeben am 30. Mai 1907; ür di die Arbeiten beginnen, als indem es des erhabenen Herr 8 wur b d das Fam ensta d 8 9 oßh v ogs a 5 M b 8 5 Zu t 2 u - 4) das am 30. April 1907 Allerhöchst vollzogene Statut f N4. der durch nahezu 60 Jahre mit größter Aufopferung seines schweren 8 Aufrechterhaltung des status quo und d Garantie des Friedens in Chin 8 ent 7 etreffen b ili st kur 8 t 1 in? in agde urg 14, in Breslau und Stettin 13, in Görli 67 a 7 t, Berli

Piändbtte n. Seriaa vgenagnsch Cpnisten, 4 8 bnnene 8 Drainagegenossenschaft Uenglingen zu Uenglingen im Kreise Stendal a rozentige estpreu e andbriefe Em. 9 rainage ¹] 8 8 0 6 4 6 I. Serie Emission A verwendet werden. 1“ (S. II malige Hochrufe aus.) räftigt seinen Willen, den status t 1 1 - gefrage im Sinne des Vor⸗ und Hannover l1, in C ; 5 8. erm 4. Mai 1907 Allerhöchst vollzogene II. Nachtrag AHnterstützung, welche die bei quo zu achten. Die gegen eitige schlags der Regierung ausgesprochen. Die Kammer wird in B er 11, in Cassel 10, in Frankfurt a. O. 9, in Hanau 8, 8 um meuen Statul für den Düsseldorf⸗Hamm⸗Volmeswerther Deich⸗ Nach Ernennung interimistischer Schriftführer und Ver⸗ 9, e die beiden Nationen sich versprechen, ist ihrem für Donners - v— wir n Bromberg 5 8 8 ti 8 183 82. 9. sgabe 3 ½ pro serba vom 16. Januan 1894 selce das Amtsblatt der Königlichen lesung der Eidesformel in acht Sprachen leisteten die Aö⸗ Welen dach riedhg. Mg schließt sich übrigens den 8,.n. tag zur Besprechung les Gesetzentwurfs einberukfemn— n den ;Regntf. †. Serie Emission 8 x Regierung zu Düsseldorf Nr. 21 S. 243, ausgegeben am 25. Mat 1907; geordneten nach Namensaufruf den Eid. Der Alterspräsident einem Sinne gefuhrt 8 9. 9 e sein und die in 1] gur Nebeirerhen tiger Pfandbriese II. Serie sowie die Konvertierung der 4proren⸗ 6) der Allerböchste Erlaß vom 4. Mai 1907, betreffend die Ver⸗ teilte mit, daß die feierliche Eröffnung des Reichsrats a„ Verhandlungen bezuüglich Indiens, dede häcscen ee düsche Serbien. dem Kampf im? nv er Pfandbri . Westpreußischen Landschaft⸗ leihung des Enteignungsrechts an den Landkreis Flensburg für Er- Mittwoch, 12 Uhr Mittags, stattfinden werde. Hierauf wurde nglischen Einverneb „dem herzlichen französisch⸗ Die Skupschtina hat in d 1b ampf im Baugewerbe beschäftigte sich vorgestern tigen Pfandbriefe 1. und II. Serie der Westpreußischen Landschaft gänzungen und Erweiterungen der Anlagen der Kleinbahn von Flens⸗ die Sitzur 8 89 .“ . ernehmen und der W „russischen Allianz SpzzI a hat in der gestrigen Sitzung bei der eine Mitgliederversammlung des Vereins der Zimmerer von Berlin vom 10. Mai 1886 (Gesetzsammlung Seite 179 ad 2). burg nach Kappeln, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung die Sitzung bis nächsten Donnerstag vertagt. . Der Redner sprach dann seine Freude darüber pezialdebatte des Kriegsb udgets, einer eldung des und Umgegend. Der Vertrauensmann betonte, wie der Voss. Ztg.“ § 3 erhält folgende Fassung: zu Schleswig Nr. 23 S. 223, ausgegeben am 1. Juni 1907.. Das österreichische Herrenhaus hielt gesten 1 zus daß Feaehn chn den Srohmäͤchten gehöre. Japan habe vor „W. zufolge, einen Antrag des jungliberalen Depu⸗ vn wird, daß der Beschluß der vorigen Versamuilan 5 36 8 „Die Schuldner der 3 ½ prozentigen Pfandbriefe II. Serie ent⸗ nanachmittag seine erste Sitzung ab, in welcher der Minister TET1ö116u“* die Thrab 2 8 gezählt zu werden, indem es tierten Joksimovitsch auf Einsetzung einer Nommiffion zur emn 8 Fee selbständig die Arbeit niederlegen konnte, richten an die Landschaft jährlich 3 ½ % zur Verzinsung und ½ % u“ 1“ prübare Freiherr von Beck das neu ernannte Praäͤsidiun . daß das Röko amen ian Interesse 8 19g zu beft eign. pichan he Ueberpri ung der Heeresverwaltung angenommen. en Arbestswillige ümaeh fsollie Akkord⸗ jährlich 1 vorstellte. er hoffe, daß die Kammer es ebenso schätzen werde wie dier b1- . A“ 8 bettbmwenle eschäftigt werden, zu 11“ 11“ 8 j b 1 1 8 mancherlei Streitigkeiten geführt hätte. ehle si 8 un Fice heitof ndc sa lan 8 68 der F“ Anf ve Fegf dg Se insischs b. Pct been 9 Fen Deutschlands, Italiens 1 der vb 8 8 Annahme eines Antrags, in Frzanft Aüeeh Arehen F 1 nächst fortlaufend zum Tilgungsfonds.“ Seine Exzellenz der Staatsminister und Justizminister nsprache an da us, 1 x on Amerika seien besonders gewahrt, weil das Uebereinkommen ge⸗ 1 ach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ haben Gunsten der Maurer und Bauarbeiter nur mit Zustim de demna 2 gung 11“X“ Dr. Beseler, in dienstlichen Angelegenheiten nach der Provinz —1 52 veintn 89 frans prach FHndcla ründet sei auf der wirtschaftlichen Gleichheit der Nationen. Ihg Teheraner Polizisten in vergangener Woche ihren 7* anisationsleitung stattfinden dürfen. Eigenmächtige Ar 8 D5D5D,,,,,,,,, vTVPosen; und frrundlie, liseestügung zu vemöören. Der Präfident ns 1.“ 8 heetse * 8 hat 1. Unter⸗ 9 ngefangengesegt und Peraht,. 6 9 ü Haf n kcagn EC“ c-1.1,2 öö 1 isterialdi inisteri 8 1 weiterhin den Wunsch aus, daß eine überhastete Erledigung der Au⸗ 8 er arraut, hält e en hätten. 1-ne S . nahme ses Antrags. u dem Statut der Westpreußischen landschaftlichen der Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen 1 er Minister des Innern versprach die Auszahlung, worauf der Bhesen naignzees. wethet is E

gaben des Hauses nur eine Ausnahme bilden möge. Er schloß ug eputierter für Narbonne ist, an den Ministerpräsi⸗ Neliaan 8 ddeenten Clemenceau ein Schreiben gerichtet, in dem er o wurde. Als aber das Geld Stellung zu den neuen Forderungen noch nicht genommen / e

1 Darlehnskasse F ““ ) he (Gesetzsammlung Arbeiten, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Wehrmann, den innigsten Segenswünschen für den Monarchen und brachte er . mit mehrwöchigem Urlaub. lebhaft aufgenommenes dreimaliges Hoch auf den Kaiser Fran 8 diesem mitteilt, daß er von seinem Amte als Unterstaats⸗ n die Ausständigen eine lärmende hätten. Der Lohnkommission sei nur geantwortet worden, d sekretär zurücktrete, weil die Ereignisse, deren senr ne Kundgebung und weigerten sich, eine Teilzahlung an⸗ die maßgebenden Firmeninhaber verreist seien und da -gq

vbnt 2 Bieherige Firma der Westpreußischen landschaftlichen Dar⸗ Joseph aus. ehnskasse wird in Nach Erledigung einiger Formalitäten wurde die Sitzung sein Wahlkreis gegenwärtig sei, i zunehmen. Mitte J gg nhs EETö1“ e Juni keine Entscheidung getroffen werden könne. wnxehnder nsh chaftliche Bank der Provinz Westpreußen 3XX“ geschlossen. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag statt. MNiiearbeit an der Re jerung fortzusetzen, 88 ihn der dg⸗ Der d eng wast⸗ des türkischen Konsulats ist am „Voss. Ztg.⸗ zufolge, eine Erklärung 1“ b. Zusatz zu § 20 des Statuts: Nichtamtliches. 3 Nachdem die kroatischen Abgeordneten im ungarischen chkeit beraubten, die Sache derer, die ihn als ihren Sonnabend auf der Straße erschossen worden; der Mörder detst. 65 rwartet von dem Berein der Berltaer Hernen⸗ ‚Der Neuen Westpreußischen Landschaft ist durch Beschluß des 1 Abgeordnetenhause länger als eine Woche zum Eisen Adoptivsohn angenommen haͤtten, im Schoße der Regierung ist entkomm G 1“ 2vö. 8 b aneftsvtn eseee Generallandtages der Westpreußischen Landschaft vom 16. November Denutsches Reich. bahngesetz Obstruktion getrieben hatten, ergriff der Ministe zu verteidigen. Trotz der dringenden Vorstellungen Clemenceaus 1“ 8 fnd der For vunger de Fer fbencbezger eenrnemnerge 1906 gestattet worden, den zu dem Grundkapital der Darlehnskasse Berlin, 18 ; präsident dr Wekerle gestern das Wort und führt verharrt Sarraut bei seiner Weigerung, sich mit den Maß⸗ 8 88 nuicht. Füͤr ben al IUrg 3. Ferresn m 600 000 Preußen. erlin, 18. Juni. „W. T. B.“ zufolge aus: nahmen des Ministerrats re, g2. zu erklären. Der Helgen zecge Feeese.. . 1.ee 8 Fevecleren e

8 innen sollen, ist, bevor die Arbeitsniederlegung beschlossen wird, das

von ihr geleisteten Beitrag von 300 000 u zu er⸗ höhen. . 8 öW“ Seine Majestät der Kaiser und König hörten Die Regierung habe gegenüber Kroatien gegenwärtig so groß⸗ Ftbeomegites Doumergue und der Unterstaatssekretär im ““ 8 * b 6 8 gestern in Brunsbüttelkoog an Bord der Jacht „Hohenzollern“ Entgegenkommen bewiesen wie seit 40 Jahren nicht; die kroatische ultusministerium Dujardin⸗Beaumetz, die wie Sarraut serliner Gewerbegericht als Einigungsamt anzurufen.“ 8 den Vortrag des Chefs des Marinekabinetts, Kontreadmirals Abgeordneten schienen die Situation jedoch völlig verkennen und dun Deputierte des Südens sind, behalten ihre Portefeuilles, weil Wie 6 „In Offenbach haben die Metallarbeiter gestern die Arbeit ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und von Müller 8 Obstruktion jede Beratung unmöglich machen zu wollen. Ale⸗ nur wenige Bürgermeister ihrer Wahlkreise ihr Amt nied Wie „W. T. B.“ zufolge aus Deutsch⸗Südwestafrika be⸗ wieder aufgenommen. Medizinalangelegenheiten. gr auch die Geduld habe ihre Grenzen; es muͤßten gegen einen derartig gelegt haben wäͤhrend im Wabltreise P. mt nieder⸗ richtet wird, töteten Simon Kopper⸗Leute von Gochas am In den Kohlenbergwerken der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ G b 8 Ansturm andere Waffen angewendet werden. Der Ministerpräsider demissioniert babe arrauts alle 5. Juni bei Daberas den Le.g Duncun, wahrscheinlich aus Rache gesellschaft in Fünfkirchen trat gestern früh der größte Teil der m Schullehrerseminar zu Büren ist der kommissarische 8 erklärte schließlich, er wende sich im Ton der Bitte an die kroatisch 8 n. für seine den deutschen Truppen während des Krieges geleisteten Arbeiter in den Ausstand. Die Streikenden, deren Jahl 2500 be⸗ Lehrer Bokhoff vom Seminarnebenkursus daselbst, Abgeordneten, das Einvernehmen mit Ungarn nicht zu stören. Feal⸗ Rußland Dienste. Die Mörder trieben Ochsen in die Kalahari und konnten trägt, fordern, „W. T. B.“ zufolge, eine beträchtliche Lohnerhöhung. .“ . nicht mehr eingeholt werden. In Newwastle wollen am nächsten Sonnabend gegen 15 050 Schiffsmechaniker ihre Arbeitsverträge *

Der Ausschuß des Bundesrats ür Handel und Verkex r schuß fͤr H h die Bitte wirkungslos bleiben sollte, müsse man andere Mittel gege Das D as neue Dumawahlgesetz bestimmt, nach Meldungen Nach einer amtlichen Meldung ist der Reiter Camill Schneider langte Lohnerhöhung um zwei Schi 122x. g von ) v S se wöchen von den Schiffs⸗

tandidat St. eöe“ der Pe tene. biawt Gäte ewhe n 11 ““ die Obstruktion Nach der Rede des Ministerpräsidenten ber 1“ Prä⸗ 1 langten die Kroaten eine geheime Sitzung, um ihre Beschwerden er Petersburger Telegraphenagentur“, daß die Wahlen von der 4. Kolonnenabteilung,

am Schullehrerseminar he Osterode Ostpr. her Prä 8 die strenge Handhabung der Hausordnung vorzubringen. Der Viß zur Reichsduma in den Gouvernements, die nach ve Altkirch, früher bei den d89. 89 J lg. 5,1899 r 880 EE“

aallgemeinen Gouvernementsverwaltungsgesetzen verwaltet in Krankensammelstelle Aus infolge einer Schußverletzung gestorben.

1““ Die Nr. 6 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ präsident Navay erklärte es für seine Pflicht, in der Leitung ke . Debatte gerecht gegen jedermann zu verfahren, doch könne man de werden, und in den 7 Städten St. Petersburg, Moskau, Kunst und Wissenschaft.

Dem Oberbibliothekar Dr. Kopfermann und dem versicherungsamts“ vom 15. Juni 1907 enthält im 1 b Bibliothekar Dr. Bacpe s Sen der csmflchen Bibliothzek Amtlichen Teil, Abschnitt A, Unfallversicherung, staatsfeindlichen Treiben gegenüber keine Radhtcht ähen. Warschau, Kiew, Lodz, Odessa und Riga stattfinden. Im Kunstgewerbemuseum ist! Bestibül ei 1 olgende Rekursentscheidungen, Bescheide und Be⸗-⸗; Frankreich. 8 2 gn sowie in den Gouvernements Irkutsk und 1 von glasierten konardeitken des Nake Fm te Pfalten n⸗ enisseik finden die Wahlen nach dem alten Wahl⸗ . estellt. Es sind durchweg Tierfiguren, zumetst Vsgel. Papageien.

u Berlin ist das Prädikat Professor, 8 Der König und die Königin von Dänemark habe

g 9 h gesetz statt, mit der Maßgabe, daß Polen 14 Ab⸗ 8b. b . 8” 5Siatralbras für das Deutsche Reich“, akadus, Hühner, Reiher, von lebendigster Wiedergabe der Natur

usgegeben im Reichsamt des Innern, vom 14. d. M., hat folgenden jedes Stück eine selbständige Originalarbeit. Die Glasuren sind Zinn⸗

dem Militärmusikdirigenten Hellmann bei dem In⸗ schlüsse: asehe 1 Ueber die Anrechnungs 885 der Trinkgelder der gestern vormittag Paris wieder verlassen. eordnete, darunter 2 Abgeordnete russi Nati 8 us ischer ationa⸗ nhalt: 1) en Ernennungen; Exequaturerteilungen; Ent⸗ Ele wie die Maiolikas und sind ebenfalls von der Hand des

H“ Pögn⸗ 8 derchnang * 18. en Straßenbahn⸗ und Omnibusschaffner auf den Jahresarbeits „Magdeburgischen) Nr. er Titel Königlicher Musikdirektor Straßenbahn⸗ u n arbeits⸗ zsisch⸗ . Üvag. 1 1— enen; bacgich glich verdienst (2179). *) 1 vSdns 1ns5stcheapantchrzmn ben 8n lität, in die Duma schickt. Die Wahlen im Kaukasus und fassung; Todessenl 2) Bankwesemn: Gemäß § 10 Abs. 3 Satz 1 des Gewerbeunfallversiche⸗ einer eldung der „Agence Havas“, folgenden Wortlaut: im fernen Osten werden durch besondere Gesetze geregelt. b hac g⸗ 2 c. —, 2) Banfwesen: Status der deutschen Noten⸗ nstlers ausgeführt. Pottner lebt in Berlin, seine reizbollen 1 ist für die Rentenberechn d 5 Die beiden Regierungen von Japan und Frankreich vereinban n 5 von den oben genannten 7 Städ 8 geregelt. banken Ende Mai 1907. 3) Militärwesen: Abänderung der Land. Arbeiten sind die ersten dieser Art, die hier entstanden find 1. Die Kreisarztstelle des Kreises Lippstadt, Regie⸗ rungsgesetzes ist für die ber nung nur der Lohn indem sie sich vorbehalten, in Unterhandlungen wegen Abschluse etersburg, Mosl gen ten, nämlich in St. v Berichtigung des Verzeichnisses der Zivil⸗ Art, 11161““ rungsbezirk Arnsberg, mit dem Amtssitz in Lippstadt solcher va aragf Arbeiter zu berücksichtigen, die waͤhrend eines Handelsvertrags einzutreten, hinsichtlich der Beziebungen 1mich 06. hl EE Odessa und Riga, finden die vorsitzenden der Ersatzkommissionen. 4) Versicherungswesen: 4 7 des saröen hahres vor dem Unfall in dem Betriebe beschäftigt Japan und Französisch⸗Indochina folgendes: Die Behandlung 1 Sün en auf Grun direkter Stimmabgabe statt. Jeder Beaufsichtigung einer privaten Versicherungsunternehmung durch die Unter der Ueberschrift Antikes Leben wird der „Köln. Zrg.“ 1 mmberechtigte hat bei den Wahlen nur eine Stimme Landesbehörde. 5) Zoll. und Steuerwesen: Zulassung eines zoll⸗ aus London —* —— und das Bebocsh. all t

die Kreisarztstelle des Kreises Berncastel, Regie⸗ War 1 1 8 v28 gewesen sind, in welchem sich der Unfall ereignet hat (2180). meistbegünstigte Nation wird den japanischen Beamten und Unlche 4 1 98 3 rungsbezirk Trier, mit dem Amtssitz in Berncastel und 2 ebilligt für alles, was ihre Per⸗ und kann nur in einer Wahlkurie wählen. Die Wahlen E“ Len gsgs Heber zu Feftrnhah: . e 88. dessen rußgeschwärzte Säulenballe so finster ernst. r

2— 6) Poliheiwesen: Aus rabkammer vergangener Zeiten, inmitten stiller und gelehrter

6 ic S. Nach 8 88 Abs. 3 des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes tanen in Französisch⸗Indochina zu die Kreisassistenzarztstelle des Stadtkreises Stral⸗ schließt ha zwischen der behe. gesctah und den Fan⸗ söres Eigentums detrifft. Bie nämliche Beband! der Abgeordneten zur Reichsduma finden in Gouverne⸗ Feanas sund und des Kreises Franzburg mit dem Amtssitz in und dem Rentenberechtigten über die anderweite zasen ung wird den Untertanen und Schutzbefohlenen von Feansöfisc. Znda mentsversammlungen statt, die aus Wahlmännern von weisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Straßen stedt, scheinen zwei ganz entgegengesetzte Dinge. Und doch ii Stralsund sind zu besetzen. der Entschädigung dann nicht mehr die Zuständigkeit des im japanischen Reich zugebilligt, und zwar bis zum Ablauf des zmich 5 Kategorien bestehen, aus Gutsbesitzern erster und zweit 8 solcher Tand in einem eniic neu eingerichteten Raume des 2 8 Schiedsgerichts 9 wenn es erst nach Stellung be deercs Zapen seib. Fer. 92 7. toesebbn Handels⸗ und Schiffahen Stufe, städtischen Meahlean Bauern, und da, wo das Gesct e Snn2 gennn aeee kehge battz⸗⸗ er. usgestellt,. Eine Abteilung des früheren etrusichen Saalas, 8 Ministerium des Innern. beim Scüeoserühe erzielt wird (2181). h 8 ragfe Regierung ü19- Franzöͤsischen Republik und die Regiern verf 77b auch aus Arbeitern. Die städtischen Wähler slsae Inhalt: Gesetz, betreffend Abänderungen bh. e. neneen Dem Oberregierungsrat Dr. von Grimm ist die Leitun Kalksandsteinfabriken gehören zur Ziegeleiberufsgenossen⸗ Seiner Majestät des Kaisers von Japan, beseelt von dem Wunst zerfallen in zwei Stufen nach dem Vermögens⸗ vom 27. Mär’ 1872 (G.S. S. 268) und der Gesetze vom 31. März ruͤhrt und deshald anderen Abteilungen übetwiesen e,Sen 4 dem Oberregierungsr 1 r. 1 2n ven in CEhl g schaft (2182). die zwischen ihnen bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zu stäͤll⸗ 8 fensus. Die Wahlmänner werden gewählt in Ver⸗ 1882 (G.⸗S. S. 133), vom 20. März 1890 (G. S. S. 43) und vom jetzt eine Zusammenstellung don allerhand Gegen tänden die einen der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung in Cöln, —— und für die Zukunft jeden Anlaß zu einem Mißverständnis aufg ammlungen von Gutsbesitzern, von Bevollmächtigten 25. April 1896 (G.⸗S. S. 87). Vom 27. Mai 1907. Gesetz Begriff vom täglichen Leben der antzben, Welt eben. der dem Oberregierungsrat Mandel die zweite Dirigenten⸗ *) Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden ein⸗ ehe haben beschlossen, folgende Vereinbarung zu treffen: 2. vpon Bauern, von städtischen Wählern in zwei lcgsen wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Fürsorge für die Witwen ist sehr interessant, weniger für den Arche 8e 99 elle bei der irchen⸗ und Schulabteilung der Regierung geklammerten Zahlen geben die iffer an, unter welcher diese in den egierungen von Frankrtei und Japan stimmen darin überein, - und von Arbeiterbevollmächtigten. je Versammlungen . 88 Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882 den gebildeten Laien und die lernende nd; denn wenn 8s ni in Arnsberg, „Amtlichen Nachrichten“ veröffentlicht sind. Unabhängigkeit und Unversehrtheit Chinas sowie den Grundsatz 1. Gutsbesitzer, der Bauernbevollmächtigten und der städtischen 8.-a,e eh des ehtes 2 1. Junt 1897 (G.⸗S. G. 169). an Buͤchern üͤber diese Dinge sehlz. so daftet ihnen dach An 2 L11A.A“ 8 8 9 S Geset, be reffend die Erweiterung, Vervoll⸗] stubenduft an, der manchen adschreckt; der Anblick eines Kochlöffedh

1. 88

12