1907 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 . n (Brandenburg.) Nr. 35, kommandiert zur Dienstleistung beim 2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24, Br andenburg, lt. 1““ roff. S Ahrens, Lt. im 2. Westyreuß, F B irn nf Re ;t. Betehn Bran des II. Armeekorps, in Genehmigung seines Abschieds⸗ ägerbat. Nr. 10, Thaler, Oberlt. im 5. Ba ge, bghlt in Hennob. Wallenberg⸗Pachaly, Fähnr. im Drag. Regt. Wegen Invalld 8 ieher am Kadettenhause in Naumburg a. S Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, Sentpaul, L Inf. Regt. Herzog 7 .

. 8 Bezirks⸗ 1 g III. (2. Schles.) Nr. 8, b ität ausgeschieden: Graetz, Faͤhnr. im Jägerregt.

berlt. im Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß) Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, kommandiert Uöb Fhdes geseblien Penstone zur b BSer ese Regt. Fünig 18 Nr. 7284 Werner, Fähnrichen: Kropp, Haratkeeht Haban im Inf. Mäut. zu Pferde Ne s S

Nr 568 Dienstleistung beim Traindepot des zur Dienstleistung beim 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 23, in dieses 1da at a zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk III Berlin, Nr. 35, zum Jägerregt. zu Pferde Nr⸗ von hehen (Sexgzeaharg. 6. 899 21; die Unteroffiziere: v. Voß im Gardekür. Regt, 2 gh 4 un vr.vg. ngegeen aghche 72 ger, II. Armeekorps, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. üu aggreg. dem Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, dessen Uniform er zu tragen hat. Vogeler, Hauptm. im 2. Lothr. 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45, 8 olberg⸗Stolberg, Frhr. p. Freytag⸗Lori nghoven ch Karl von Preußen (s. Brandenburg.) Rd⸗ 81 d 1 7 7 18

8 . Chef enthoben und 8 im 1. Gardefeldart. Regt;, Ogtilvie im Ie⸗ gar 1 8 nandiert: v. 8. . . Nr. 42, Lau, beim abe de ein. Fußart. 1u 8 diert eldart. Regt. Nr. 75, v. Werder, Gberlt. im 2 Gard *) Nr. 14, ade im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 meistern: Phili bisst 1 rwacht⸗ 2. Westpreuß.) Nr. 7, zum 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, szur Dienstleistung beim Kommando des Landw. Bezirks Metz, mandiert. Maknahn (kt). ber hr. Treusch v. Buttla⸗ö.woer, vlt. im 2. Garderegt. z. F., nop, Serger im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, v. Velt⸗i 8 82 2 oher in der 1. Gend. Brig., Blietz, bisher t. im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, zum 1. Westpreuß. Feldart. ter Belassung in diesem Kommando mit der gesetzlichen Befördert: Frhr. v. Maltzahn . e rhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Oberlt. im Königin heim im Kür. Regt. Köͤniamm (Pomm.) Nr. 2 Idcke Umn 1. „sii der 5. Gend. Brig, Fischer, bisher in der 6, Gend. Vaig

G . les. unter g 10. Gend. Brig., zum Major, Hafke, Zeugoberlt. bei der Pulver lisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, Jablonski im Gren. Regt. Köni 8 g1. *. 2, Hewelcke im 1. Pomm. Im Sanitätskorpe. 8 egt. Nr. 35, v. Zerboni di Sposetti, Lt. im 5 ; Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform zur 2 3 haupt Wogram, Zeuglt. beim Art. riedrich Wilbelm 11. (1. Schlef.) . en. Kegt. König Feldart. Regt. Nr. 2, Titze im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen v d 1 orps. m aktiven Hester Peesburg Inf. Regt. Nr. 154, zum Feldart. Regt. von Peucker (1. Schles.) Disp. gestellt. Spiller, Hauptm. und Zweiter Art. Offizier vom fabrik bei Hanau, zum Zeughauptm., g . 1 elm II. (1. Schles.) Nr. 10, nach Sachsen behufs (2. Brandenburg.) Nr. 12, Dittmar im Inf 1 . d. H., 15. Junt. Ernannt: zu Regts. Aerzten unter eförderung 8 Moeller, Lt. im 2. Garderegt. z. F., in das 3. Magdeburg. Plaß 8 Thorgs vnte sücran * Mator E1 edanechn W EEE“ L ve nkt. Se. üertemeat Feite enh,Nteat) B.erca fananascenborg I 828 59* Akmann nn Neßt FentStorpnagef 1e T Phabetrsen. if Shese. nd Pate S. „Moeller, Lt. Ge 7 Patent, zum Stabe des Rhein. Nr. . Nr. 3, Kiessel, Oberlt. im 3. Lothring. Feldart. Reat 1t 84, ehr. Drinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Drag. Regt. Nr. 14, Pr. b. des Füs. vevens Inf. Regt. Nr. 66, v. Kunowski, Lt. im Gren. Regt. Prin⸗ Faff indenborn, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Westpreuß. zum 1j hauptm. bei der 3. Art. Depotdirektion ageh Wärctenbera betner nstkeistanng⸗‚Feldart. Regt. Nr. 69, Nr. 64, Frhr. v. der Goltz im Feldart. Regt. General⸗Feldzeug⸗ g. 14, Dr. v. Zander des Füs. Bats. 3. Garderegts von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das üt Fet. bat⸗ Fußart. Regt. Nr. 11, zum Zweiten Art. Offizier vom Platz ersetzt: Ebeling, Zegghaup EEEEE11315“ 2 ten 8 1- 16 enstleistung beim Drag. Regt. Königin] meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Wagner im Füstkier. 9 shuß, dem Infanterieregiment He en⸗Homburg Nr. 166 Steinmetz Nr. 37, Schulze, Lt. im Rhein. Jägerbat. in Thorn ernannt. Frobenius (Victor), Oberlt. im zur E11 der 8. öö 1232 Plüa (te 11* Frier92 8 v. Schäfer, Königl. württem⸗ regiment General. Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. Feng des II. Bataillons 2. Kur ef. Infanterieregiments r. 8, in Fse Maschinengewehrabtoll. Nr. c, versete, v. Kameke, Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Haupt⸗ Zeughauptm. beim Art. Depo n rnnden vg bö. 8 g. i eutnan m Grenad erregiment König Karl (5. Württem⸗ Nr. 36, Scholz im Feldart. Regt. Prinz⸗Regent fagae 88. 98 Lei dem 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129 t. der Res. des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 n, vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das 1. West. Depotdirektion, Ambach, eugoberlt. beim Art. - berg.) Nr. 123, und von Beendi ung der Schlußuͤbungsreise der Bapern (Magdeburg.) Nr. 4, v. Delffen i6. ehg Reut des III. Batz. 4. Bad. Inf. 1 b de Rrefnant) 65 1eh aef ö vrens ußart Regt. Ieetgerehte eerr Raler 50i- vH öga detgeie egstasaeregien vorfiufig ohne Patent, befbegert: Seep akafne, im . 1907n ühn b veshnann haes Frhmerschol Fra⸗ Moüfe (Schlef. Nr. 8 Güaihe han Nr. Migelr. 8* Batenaae d. 115 Pe Die 8 . ats. Kommandeur im 1. 8 1 „Nr. I1, Lange bei der Fortifikation in Glatz, versäumten Dienstleistun nach Preußen ko dührt. r us. von 1 es.) Nr. 4, Inf. Regt. Nr. 98. Nr. 3, mandiert; während dieser Dienstlesstung ist sein Patent als Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Kiel (Meldeamt Neumünster) er⸗ die Festungsbauoberlts ang I S n ahe Fee egnen Cftletfh g mmandiert, dem 2. Prange im 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57, Ramzthal im Dr.2 vom 1. Juli 1907 datiert anzusehen. Wunderlich, Lt. a. D., zu⸗ nannt. Nagel, Oberlt. im Lehrbat. der Fußart. Schießschule, unter Walke bei der Fortifikation in Metz O, Beyer 9. il bei Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2 zur Dienstleistung über⸗ nf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, K th r. Bulius, Oberarzt beim 1. Garderegt. z. v.n 1 1 m bbe wiesen. teustheim Faf. Fegt. förderung zum Stabzarjt, in die Etabzogenece hen ben letzt im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, mit einem Beförderung zum überzähl. Hauptm., vorläufig ohne Patent, mit einem kommandiert zur D d ET1.“ Peif Ehe. von Horn⸗ 8dehn Fe. d. Fnauth n Zif Hegs beer h Bessäfret, 6,5 anter ge. atent vom 29. Januar 1906 als Lt. der Res. des Inf. Regts. von Dienstalter vom 18. Mai 1907 in das S seswig⸗Holftein. Fußart. der Fortifikation in Bitsch, Dechan us der Schutztruppe für Südwestafrika scheiden am 30. Juni eldart. Regt. Nr. 594 Uhlhörn in Berg. insp. versetzt. 8 8 . der Fortifikation in Straßburg i. E., nke, 7 aus und werden mit dem 1. Juli 1907 im Hee stellt: . Hannov. Inf. Regt. Ernannt: zu Bats. Aerzten unte Beförd oyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 angestellt und vom 1. Juli 1907 ab Regt. Nr. 9 versetzt. Meß. W., Haasz bei her 8 de bei der Fortifikation re angestellt: r. 77, Till, Schade im Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz di ärzte: 8 a. Deförderung zu Stabsärzten: Dienstleistung bei diesem Regt. kommandiert gt. 6 4 im Rhein. Löllke bei der Fortifikation in Metz 0, Herde bei der Sieberg, Major, als aggregiert heim Inf. Regt. Pring Hüe 2 6 . Sherdrnt. W.beh. e⸗ Ennunter Bescrdeaung 2.Stabgheu nn en Fehr Vie Pleßfnes ists ein Patent Te; 10. Sh 88 goßcet ö1 * eHraf manme sen Schieß⸗ in Glogau, Thie le bei der Fortifikation 2 Cöln. 4. Großherzogl. Hess.) Nr. 118, Döring, Okerkt. im Feld⸗ L. fennop.) Nr. 79, Tent im 4 annov. Inf. Regt. Nr. 164, bei dem 1. Bat. Bad. F De Han gt. Nr. 14, m 4. Thüring. Inf. 8 . . 8

imn 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. Heunert im Jäger⸗ 3. M. d ußart. Regts. Nr. 14, mann beim

E1“ vöge Necro) „ee. 1. Be de ghnleeen Ltare eee vedkeegadehde Hanpe vermessungstrupp, unter Beförderung zum Hauptm. mit Peteet enn Nr. . er. 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, bei dem il. Bat, 1. Lchen Ben

herrezz anfasegenediert üfg gfäs an ser Inss Caflebschale, in das Hhelr, Sorn im Fügärr, Rögent vcs denw6ge- Nr. 4, bei der Fortifikation in Diedenhofen, Hellen brand bei der Faftis⸗ vom her Tage, als Komp. Chef im Fnfanteriereaiment Füedrich Pfe 81 118 .““ 63 Bet. Jnf.. Regt. Kaiser Reats. Nr. (96, r. respe beim Inf. Regt. Graf Gäc. Trch Kommando als Adjutant bei dieser Schule übergetreten. d

88 tion in Küstrin, Proske bei der Fortifikation in Neubreisa erzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost ies. v. . saͤff. Inf. Regt. (l. Niederschlef.) n 28. ted ebe, Pr. be⸗ v. Detten, Oberleutnant im Infanterieregziment von Horn Heukrodt im Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, letztere S na; 2 der Fagfanm⸗ in Cuxhaven, Schulze (Robert) eno Oberlt. und Führer der II. 2. Lenenn dfede) Ke g8, 18 17. 9. U enauer, Satow im 1. Bad. Leihdrag. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Dr. Fin da 5e .Ban. Inf. Rens

8 2 5 7 2 2 1 8 8 . 8 82 Cesbhne Ne.29) Ne fl1 bert in Fhlnhtat. Mar ¹ Sahee 1 vhg⸗ Pnralts tp enß Fußart. Regt. Nr. 11, in das bei der Sheftjon 8. 8 der Festungsbauschule, UheFüng m Hruhtm⸗ dega ohne Patent, mit einem Dienst, Uhlmann imn Inf Regt. Fef as Fenzartz feht Nr. 8 Feredfe 1I. Bat. Gifenbahnregts. Nr. g, dieser vorläufig ohne ilhelm (3. Bad.) Nr. 111, als Aüsistegten wi Honst nf. Lehrbat. der Fußart. Schießschule versetzt. Eö“ befedert: die Wallmeister: Helbig bei der Par. Nr 8 eh 1906, rschles. ion. Gerwing im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Hecht im Feldart. Befoͤrdert: zu Oberärzten die Affist. Aerzte⸗ Pas Hheinesae. 8. Sn n⸗ Dberlg. n, (Schlesw g.) Nr. 84 1 8 2 ear get hetrnehig, Seegh h ve. dacen. psb Fortiäta⸗ H. Glatz, Jentsch bei der Fernästatihn in Freiburg 8. Ostpreuß.) Nr. 41, Li 5. It. 29 Abfntand”⸗ . Reg. Nr. 22 Feenee iNen 8 ö 5 l Maf. Kadettenhause in Sertenftete Kasten beim 1. Baß hber Reim Nr. 1 nf. . 1 und Inspekteur der 8. Fe 8 . M liers bei der Fortifikation in Wilhelmshaven. t Brandenb 87 3 gl. Hess. Inf. Regt. r. 109; zu Affist. Aerzten die Unterr,ke ngh as. 2. 5 3 versetzt und vom 14. Juli 1907 ab als Assist. zur fwfseheütange Hohenstein, Oherstlt. in der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier i. Baden, Mang di *† Lt. und Feldjäger im Reit. Feld⸗ Fr. v. Bredow, Oberlt im 1 Garb nbur Nr. 168, Fenski im Fußart. Regt. von Pomm.) Nr. 2 eldart n t. Nr. 39, Rudor zte: Pellnitz beim Kurmärk. kommifsion, kommandiert. Rudolph, Lt. im Inf. Regt. Graf vom Platz in Metz 0, unter Versetzung in die 3. Ingen. Wallmann (Ferdinand), Khs Reet. .a r. v. ssdo berli 1, 1. Gak eulan. Regt, Haupt, Stauf im Schleswig⸗Holstein. .9, Reuter, Nr. 50, Seedorf deRudolph beim 3. Miederschles. Inf Regt. werin (3. Pomm.) Nr. 14, Krick, Lt. im 10. Rhein. Inf. Regt. 8. Festungsinsp., Siemers, jägerkorps, unter Beförderung zum Oberlt., zur ger Marschalckv. Bachtenbrock, Lt., im 3. Lothring. Nr. 135, Haehner im Riederfich, ark Regt. Ffe 2 .50, Seedorf beim Inf. E“ sen. efhr ie Lr z,gld erzeisz eesvehüe; Hvhehresüaeän ö1111“; mandiert. 0, v. Sachs, Oberstlt. un ommandeur des zum überzähl. lt. 1 „Fh, . 1 Nr. 8; er gleichzeitig auf Nr. 16, Berec o, Pfeiffer im Cisenbahnregt ür⸗ 5. Pif 8 . . dart. „Nr. 66. 8 v.e Er szenge Wejer Fhn eecr. Cpff en gfesefgrrellan. Fla. e 93 Nr. 8, n 869 Fes. im Seen. iaüte. 8 Een, ernnt G meirgult dcg ablaufenden Fenmendos in Wehr dr. Zienglestand dein Eche. Ihheenatctste 8—— säger. v. Pelser⸗Berensberg, v. Eer e. Westfäl. da ber⸗ K Verse 88 bühehmete * egt. Nr. 5, zum Stabe de 8 „Regts. Nr. . ig, Major im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, unter G 907: b „Tt. 4 ge. rmark —ir 14, 3 . Zu Serbl Nesee. Fühadee a gbron Pretfan ten) w18 1 der heserteea cen d Hente S1e . Fücht saßn der Deeiste sting, emnandigte, abi,zum n8 Penug ge⸗ ci Fteaienag. 9 2, b5 kuseschird, t. arder an. döFah s Harang 89458 w br igup Fn 81] 8 kainse H er Pom⸗ Ar;dalz, e nnnbe cer Vr. —gch an den asse Wühe gns Chefs: Reisch im Drag. Regt. Prinz Albre n v 1 1907, zum Kommandeur des Bats., e 8 . 1 op) Nr. 784. zum Laftschifferbet: b. bie zum vethite leichzeitic eff. Srurn Funt. Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren Füs. Bat. 3. Garderegts. . 8 degs Ir Sek e. des Eefschäfge bes von Prreußen (Hannon) Nr. 730 mam daf: in 2. Giopberage ch g, nfart ein Jahr zur Bienstleistung der bemeft Lenpreneh h gts. z. F. Dr. Schulz, Bats. Arut um b8ee3, Sage 8 Rheh26 we 9 eechtrccgt, vrecanl 8eeen be.3 etöszeg da, Zeshohr en ccecer Zgestc Bebeetm d e ee geüeranh, . ie 8 des⸗aat geihe Feeneüwetee ihesgesiht: Jagyeeen, d in Zcshenm at. 8,

r. g lenburgischen Drag. Regt. Nr. 1 von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Fül t 8 3 f. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Frag, negh Nhr. 18,b nn norgf firh. d. c 5 Wilh ernannt. Schefold, Königl. württemb. Oberstlt. in der 3. Ingen. Nr. 46, zum Eisenbahnregt. Nr. 1; c. bis zum Sch 19. der Herbst⸗ kommandiert, v. Duͤring, Lt., im Oldenburgischen Drag. Regt. Herzog von Lesles HHer,9 Fül8 .eesr Infs Degt. 82 Nr. 78, zum er at. Inf. Regts. von Courbière 8 Schles.) Nr. 4, v. Hülst im Hus. Regt. nig Wilhelm I. 1

1 1— l⸗Feldzeugmeister Nr. 19, Kleemann, Lt. in der III. (Proviant⸗) K peck ei e 8 latz in Ulm, von dieser Stellung übungen: Böckh, Oberlt. im Fußart. Regt. Genera V .(Proviant⸗) Kolonnenabteilung, Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Oppen, Lt. 1 1 er Unteroff. T“ I“ Zu überzähl. Majoren befördert; die Hauptleute: „d2c, t Weiß, Oberlt. im Niedersächs. . ff (1. Rhein) 8t. ; Regt. midtmann, Lt. im Bad. Fußart. Regt. Nr. 11, Harseim Kaiser Wilhelms⸗Akademi 1 Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, Weiß, rlt. im von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Enk, Feuerwerkelt. beim Art. Lt. im Gardepion. Bat.; Engels, Oberlt. und Dh d 1 Zöha Aademie, für das milktärärztli ]; Sag. Silcdene ehnt Frgen. 5 Fee t: die Oberlts.: Fußart. Regt. Nr. 10, Lehmann, Lt. im 7. Bad. Inf. Regt. Depot in Wesel, Dr. Ahlenstiel, Stabsarzt, als Bats. Arzt des Reitenden Feldjägerkorps, auf sein Gef dden M erjäger im wesen, Pr. Höhne, Bats. Arzt des II. Bats. 3. Chef im Felenne Henftah. Ulan. Regt. Nr. 15, als Komp. Chef Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Pa 9 2 858 die t zur Diensi⸗ F 142, zum Eisenbahnregt. Nr. 1; d. bis zum 30. Sep⸗ III. Bats. Inf. Regts. Herzog Friebrich Wilhelm von Braunf weig Lauenbas Si 8 S 8 ein xluch zu den Res. Offilieren des Nr. 156, zum 1I. Bat. 2. Kurhess. Inf. ste. E—115 H eelcn hen He. re. 2kr. 2, bentisch 1 Bad Pion tember 1907: Hofrichter, Oberleutnant im 4. Oberschles. Ostfries.) Nr. 78, Dr. Bremig, Stabsarzt bei der Unteroff 8. Lule Re 1 Gr. ßh 8 s Bad mheraa- 8 Fee 7, Lt. im Feldart. ärzte: Dr. Zitzke beim Sanitätsamt XVII. Armeekorps, zum Gren Rittm. im Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Frhr. leistung beim roßen Generalstabe, Re Ken s Cbef⸗ . .tteri taen Nr. ds, zur Maschinengewehrahteiüng Nr. 4, 8 Jülich, Dr. Eichbolz. Oberarit, aun⸗ Patent vom fg. Mils Riet ro 2 88.) 8 83 aaf zsein Gesuch um Verab⸗ Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Dr. Kaulbach beim p. Fichard gen. Baur v. Eysseneck, Oberlt. im 1. Bad. Bat. Nr. 14, dieser unter Ernennung zum 8 e'Ob lt., vor⸗ d. Strube, Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. 1905 beim Gren. Regt, König Friedrich Wildelm 1V. (1. Pomm bung 8 en Res. Offizieren des Regts. übergeführt. üs Regt. Veneral⸗Felbmarschall Prin Alsdeh: eul 1. h“ ebeNe St h e Piom Bat. r. 7, zum Sbetlt. 1 1 berlt. i .Regt. von Borcke . 2, t. 1 (1. 3 In Genehmigung ihres Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen ann.) Nr. 73, zum b. inbat. Nr. 10; 8 deihzeag. ö. Patent, zu Eskadr. Chefs ernannt. läufig ohne Patent, befördert. (1. Schles.) Nr. 10, In Ief. - Keitb (1. Ober⸗ Nr b. Lebrches⸗ Af. os, Ein- Garderegt. z. F. Pension zur Disp. gestellt: Raeepausese its Oberstlt. und annov. Trainhat. Nr. 10; die Assist. Aerzte:

2 : Rupp beim 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15 1. U ä .3, Seyd, Oberlt. : die Oberlts. Würz in der 4. Ingen. Insp., in das (4. Pomm) Nr. 21, Diethe, . 1 bötapae,sün BeuiscOstaffits, Kommandeur des 1. Bherelsasf paldant neüte, Ne. 15 wit der Er. Jnf de.Ret. Fenn gnegägde 8 8 aan 9 rr Teergkenn gferde Ie.⸗ üeveidt. ü1 eaef⸗ . ds 8 Yrr 16, Cremer im Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, es.) Nr. 22, Knaths, Oberlt. im 3. Magdeburg. Inf. Regt scheidet aus derselben am 30. Juni 1907 mit der Er. Inf. Regt. Nr. 132, Dr. S

s V 1 aus und wird mit dem laubnis zum Tragen der Regts. ÜUniform, Siehl, Oberstlt. r. Schwalm beim Inf. Regt. Prinz Friedrich der Rittmeistern befördert. v. Hasselhach, Sen. im Iäigerregt. sr in da Westpreuß. Pign. 2 Ne. Ie,hd er imn Fchein. hig. be 1g. She e. Pesen, 88 C. ae7geh. 82 meeüs. Fer. 102, 1i. Ist dong siltt Igha dfcgt, Eöslerr von Fperr (3. West Buth. esagiähügens L. Füühsn. saüibart. iris g 8 gr Weügalande 6 Whefär) nin 18, . vacg Frehech ferde Nr. 3, der Charakter als Rittm. verliehen. v. La vrh,] Bat. Nr. 8, in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Nr. 11, Kratz im burg.) Nr. 18, Abel, Lt. im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, . Deutsch⸗Ostafrika, scheidet aus der Zedli kirch, Oberstlt, und 2 . Ale rhr. v. Regt. König Friedrich 1. (4. Ost reuß.) Nr. 5, zum Sanitätsamt Pherne, im 2. Leibhus. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, Pion. Bat. Nr. 8, in das Kurhess. Pion. Bat. Nr. r g. dene Frzt orn, At. uUn 4. Vbersailef. Inf. Regt. vird mit dem 5.Jul1 1907 deim 3 edlitz u. Neukirch, erstlt. und Vorstand des Bekleidungsamts XVII. Armeekorps, Dr. Boit beim Feldart. Regt. G Nr. G ing. Pion. Bat. Nr. 20, zum Gardefußart. Regt, 1 . ) des V. Armeekorps, unter Verleihung des Charakters ale Oberst egt. General⸗Feld⸗ in das Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 7,⁷ 9 Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, in das 2 88 7, in die 1. Ingen. Nr. 63, zum II. Bat. Fußart. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 83 angestellt. mit der Erlaubnis zum Tr der Uniform d rnt, zeugmeister (2. -en.; Nr. 18, zum Inf. Regt. Großherzo Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Gr. v. Rittberg im Kür. Guinbert im Westfäl. Pion. 28 8 88 Nr 1 gdi⸗ Nr. 2 Rogge, Obexlt. im Hars Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, Aus dem Heere scheiden am 5. Juli 1907 aus und werden mit v. Matheson Oberstlt ve 8 2 18 8 1. Parveregts. . F. Fresach Franz II. von 2 ecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Wedel, (Jo achim) im Drag. Insp., Hermes im lign. 2 g. Niederschies Pion. Bat zum Fußart. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, dem 6. Juli 1907 in der Schutztruppe für Kamerun angestellt: von Regts. Nr. 50 mit der Erlaubnig. g. 8 1. 88 a n Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Naas5n im 3. . 3. Ingen. Insp.; die Lts.: . 8 Se Krause im Rhein. erwarth v. Bittenfeld, Oberlt. im Ulan. Regt. Graf Haeseler Rheinbaben, Lt. im 2. Gardeulan. Regt., Reuter, Lt. im Inf. Uniform Marschall v. Sulick oh sült n der Regts. Auf ihr Gesuch übergeführt: Dr. Köhler, Oberarzt beim Regt. Nr. 15, Bürklin im 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20, Nir⸗ 5, in das 1. Lothring. Pion. Bat. son. Bat. Nr. 18 2. Brandenburg.) Nr. 11, zum Niederschles. Lobar. Regt. Nr. 5, Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54. Inf. eat Herwarth von Bieh felber 3 aggregiert dem 2. Kurhess. Inf⸗ Regt. Nr. 82, zu den Sanitätsoffizieren der Res esterberg im Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Kur⸗ Pion. Bat. Nr. 8, in das Samländ. Pion. Bat. 12* F. d. Beehs. 9 Rappard, Oberlt. im Gardefls. Regt, Frͤr v. Bielin ghoff 6 Ach S. C. im 2. Bad. Gren. Regk. Kaiser Wilhelm I. rf. 13 gt. t eth . 1 82 * estfälischee) Dr. Arh ausen, Oberanzt beim 2. Rafsan⸗ 9. 8g Ebeae Schmie deie Jerftt em den werst tabt⸗ 5 andiert. gen. Scheel, v. Keiser, Oberlts. im Gardegren. Regt. Nr. 5, Nr. li 1907 ab eiteres zur Dienstleistung 1. Bad. Lruugn Re t. R. . 1091”n nn an 7 As Sänitätofftieren der Landw. 3. Ausgebots, 1 Württemberg (Posen.) Nr. 10, van Gülpen im Jägerbat. zu truppen, zur vhi fe ra beim Kriegsm 1 zein Simßbns 8 5 Schleswig⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, v. Stünzner, g Bats. haadeetcn, d He b * artmann, Major und Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis „E, 8 Zats. Regi. drich 11I. (2 Schlesi) zum Tragen ibrer büübrerigen nsio ubn Pferde Nr. 3. 8 Brauns, Major und Ver prug. F. 8 Oberlt. im Gardefüs. Regt, v. Pressentin gen. v. Rautter, Lt. 3 Ei Juni 1907 verliehen: Nr. 11 unter Verleihun vn Ebs tt nh 19 G um Men hrer bisherigen Uniform bewilligt: den Oberstabs⸗ und Versetzt: v. Hardt, Lt. im Leibgardehus. Regt., in das 2. Westfäl. ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Trainbats. Nr. 2, zum im Jägerbat. von Neumann (I. Schles.) Nr. 5, zum II. Bat. 8 Lts.: Frhr. v. Kettler im 1. Garderegt. z. F., Frhr. I. aubni zun .. 8 95b te. U S er 8 erstlt., mit der Er. Kegts. Aerzten: Dr. Klopstech des Ulan. Regts. Graf Haeseler us. Regt. Nr. 11, Frankenberg, Oberlt. im 5. Großherzogl. Jeck, Rittm. beim Stabe des Pomm. Trainbats. Nr. 2, z Eee Iägfahat, hen. ußart. Regts. Nr. 9, Euler! Oberlt imn v. Ompteda im Kaßfr Alexander garrderes RA..“g.gbr. - 2 B 8 sün be 5 88 3 8 teßler, Major und Bats. (2. Brandenburg.) Nr. 11, Dr. Rosenthal des Inf. Regts. Hessen⸗ Huf Inf. Regt. Nr. 168, kommandiert zur Dienstleistung beim Major befördert. ster: Schmidtke] 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, „Keyserlingk im 4. Garderegt. z. F. de Elaer sm Köriait mf 9 7 zn . besr 88 27 egt. Nr. 99, Rohde, Major Hombur „Nr. 166, beiden unter Verleihun des Charakters als 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, in das Schleswig⸗Holstein. Zu überzähl. Majoren befördert: die Rittmeister: Schm [6. zn,seid, Wöerlr im z. Garderegt. z. F., v. Oertzen (Karl⸗ Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3 v. Franke b 9 un eil. Kommandeur im Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46, en. Oberarzt, Dr. Ewermann des 5. Westppen . Inf. Regte b 8 1 . Pri iedrich der les. Trainbats. Nr. 6, v. Eickstedt beim Stabe v. Loewenfeld, . tent. in 7 nberg u. Proschlitz diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Feldart. Regts. 1 . 8 Regts. Phagenagt 85 1e dlechnder ben gecnberzeng, ges. Trainbats. Nr. 18, unter Versetzung zum ludwig), Lt. im 2. S t Fn. zum Bad. Füger Regt m Gren. Regt. König Friedrich Wi eg Nr. 129, Dr. Schoengarth des 2. Niederschles. 8

8 Im IVv. (l. Pomm.) Nr. 2, von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, Heufinger v. Wald eldart. Regts. beim 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, in dieses Regt., Stabe des Elsäss. Trainbats. Nr. 15, Frhr. v. Stetten im Groß⸗ Nr. 14, Hermann, Oberlt. derschles. Inf. Regt. Nr. 51, Frhr. Prinz v. Buchau im Gren. Regt. König Wilhelm I. (2. West⸗ und Komp. Chef im Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr lasbaehar der. CesDr. Reuter des Meber Infanterieregiments Nr. 98;

chleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Hardt, Oberlt. im 2) Nr. 7, v. Schack (Friedri )) im Leibaren. Regt. König Aussicht auf Anstellung i Zivildienst und der Erlaubni dem Stabsarzt: Dr. Dieckmann, Bats. Arzt des II. Bats. Inf. leb, Leutnant im 9. Lothringischen Infanterieregiment erzogl. Hess. Trainbat. Nr. 18, unter Enthebung von der Stellung zum S 1. (2Ostpreuß.) Nr. 3, 29 at b ag. ashund der Gelenbasg 188, mütder der Staseaet. Fe. Miegmannz Via 89 ö zur Dienstleistung beim Jägerregiment zu 15 Komp. Chef und Uebertritt zum Stabe des Bats. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm (2. Ostpr 3 Nr. 33, verich Mau Nht. ¹ AFnrandenburg Nr. 8, Ebertz v. Eichs⸗ der Uniform des Inf. Regts. Segg Holstein (Holstein.) Nr. 82 D Enb. 2

ü . r. 85, d 3 ferde Nr. 3, in dieses Regt., v. Obernitz, Lt. im Gren. Regt. Köster, Hauptm. bei der 4. Traindirektion, zum Major befördert. Hö, Oberlt. im Füs. Regt. Graf Roon 222 -h II1, abf. * ür. Fetsea . III. (2. Schles.) Nr. 11, v. Otto, Hauvfn⸗ und Komp. und Bats. Arzt des I. Bats. Bad.

r. im Magdeburg. Jägerbat. ßart. Regts. Nr. 1 V b ch Räoon 8. nfbh1n. 2. Schle, N. ef im g gerba Fußart. Regts. Nr. 14, der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus v 5 . Dienst⸗ : „Rittm. und Komp. Chef im Niederschles. upré, Oberlt. im 6. Bad. Inf 8 1 gt. Herwarth v. ten. Nr. 4, v. Falckenberg, Hauptm. und Adjutant der 8 ttats 1t Jund .Chef im Lothring. Trainbat. Luitpo 2 .4 H riedrich 1. 92 enb 1— .Harrfaet eeeh ab. Borg⸗ ens sie Fa b . ben Thun, Lt. im Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, in zir 158 P.ederncnn um secnn Nr. 5, v. Gizycki, Oberlt. bahnregt. Nr. 1, Kriebel, tece Gren. Regt. ünig Sedehr. Beaßbe. g Fredei F. Mecklenburg, Schwerin (4. Branden⸗ Kurfürst (Schles.) Nr. 1, mit der Erlaubnis zum Tra - Rroher Beamte der Milttärverwaltung. Genehmi ung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur im Schles. Trainbat. Nr. 6, unter Beförderung zum Rittm., vor⸗ (4. Ostpreuß.) berch Fe Ia f Nr. 11 Schlo zky Oberlt. . 52 6j eeeeee. 88 V. Regt. Fürst Leop Uniform, Gr. v. Magnis, Rittm. und Eskadr. Cbef im Hus. Durch Verfügung der Feldjeugmeisterei. 7. Junt Disp. gestell und zum Bezirksoffizier beim Landw. Fenen. Neustettin läufig ohne Patent, a,stomnpzbesenn E“ 95 heec. ehie Seetch Mhcnpi 68.. dnm) Nr. 61, Hosemann, orn (3. Rhein) Nr. 29, 5 E 8 1““ Seben.) 5s 8. 1 u“ 9⸗ Falchsee Rheices 8. ach 11 2 Vean e atan Ffegsgr (Meldeamt Dramburg) ernannt. 4 Trautmann, ent. mrevec. 85 ttent ihres Dienst⸗ Oberlt. im 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, Mauck, Lt. im Inf. ose (1. Thüring) Nr. 31, v. A Re . „sverwaltung der Art Prüf gkommis *† ter Verleibung ues mit n 1. Apeil d. I. ernuhnüegerei zn

Uhden, Oberstlt., bisher aggregiert dem 1. Oberelsäss. Feldart. Oberlt. im Lothring. Trainbat. Nr. 16, ein Patent ihre . Wilhelm (2 Großherzogl. Hess.) Nr. 116, zum eldmarschall Gra . n g der Art. Prüfung on, unter Verleihung des mit dem 1. April d. J. ernannt. 1

8 ö ieses? beauftragt: v. Bischoffs⸗ iehen. i Karl) Oberlt. im 3. Oberschles. Inf. Regt. Kaiser elm (2. 183 1 dn JnnTaf. öaracters afs SS white nre o“ vreööhns ig, wg, Zeaned Sfer cg efan sggfen, he vhhrceg, . Leweeen begrrecömt an Zete ana gen. Ie ge 1S- Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Versetzung zum 3. Bad. des Tcaindepots des v. Fmecorp „um Zweiten Se Wallis, Oberlt. im Inf. Regt. von Stülpnage 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, 1 Aussicht auf; g im Zivildie der bmis zum Vraien Behnfcher arn. d., 5.dnn0,1, 8 K tern, Oberlt. im Gren. Regt. Nr. 20, Wallis, 88. 1 g 8 oefer im Infanterie⸗ Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tra n i nug. chr. Fhußtruppe für

Feldart. Regt. Nr. 50 mit der Führung dieses Regts, beauftragt. Traindepots ernannt. v. Wenestegent ) Nr. 12, zur Dienst. (S- Brandenburg) Nr. 8, Gerike, Sberit. im 2. Ostpreuß. Feldart. Egiment Freiherr Hiller von Gaertringen (a. Posen.) Nr. 59. Ausssch ts. Uniform àde HSraeseseheh ehen an g. Jamd 1uo7 aue. B. Bel gferen be v. Fumetti, Major beim Stabe des Lauenburg. Feldart. Regts. Prinz Carl von Preu en (2. Bran 8.51 . 2 21ee 8. t. Nr. 52, Gerike, Lt. im Feldart. Regt. Prinz August von Tobye im Infankerieregiment Markgraf Karl. (7. Branden⸗ 18* Abschied mit d lichen Pe 8 Oberarzt, behufs Uebertritts zu den aktiven Sanitätsvfscferen der 8b 82 Ne8. 0.. ö nes,⸗ e eafepün, Mansfelder Felvarr Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, Sen ggge Lt. im Feldart. Regt. Hurg) Nr. 60, v. Knobelsdorff im 4. Oberschles. Inf. Regt. bewilligt: v. e pr. de geelice⸗ benggen Ved hien acttven, Hesr⸗ er. 2

t b . m Feldart. Regt. arine, Raila, Hauptm., Kolonnenführer in der I. (Fuhrpark⸗) Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute beim Stabe: Regts. Nr. 75 (I. Braunschweig), unter Erteilung der Er⸗ General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Eisen r. 63, Trauthig (Wilhelm) im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, (1. Schles.)⸗Nr. 6; zugleich ist derselbe bel den Ref von Peucker Kolonnenabteil., Häublein, Oberlt. in der 5. Etappenkomp.,

* „im Füs. Regt. General⸗ Boysen im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Frh s. Offuteren des Sertoriug, Oberlt. behufs Rüktritze i AEtappen

tritt in das aktive Heer vom 1. Juli 1907 ab auf bahnregt. Nr. 3, Kettenburg, Oberlt. „Frhr. v. Forstner Regts. angestellt. Hering, Oberlt. im Feldart. Regt Nr. 72 - . n nigl. Bayer. Zese vehaexg eng, igi gt Regt, von v chzum efgerteiftan docbaän Möadtdurg. Eräthat hir. 4 mit Feldmarschalt Giaf Nealt (an u73 2. Zeheet nFrptg Obfal Cee,heisedacs deß ser egtz, vpebe0, tn güf, Regt. meister ugleic ist dirseibe be den, Ofceen Er dendn⸗ zebos. müctrandiente, Lah Lrtn ft. tae gcenesnh, 298 1. 1 Regt. Nr. 7, v. . 5 k diert, daß während dieser Dienstleistung sein im Inf. 8 .Hess. 1; 13. Ee gaftie ateafiselde bei den Ssnsse xiendv. Fegzan 1 vI ubo . 114141“*“; 11“”“ Gramsch, 2. s art. Regt. Nr. 34, Alfken, Hauptm. z. D., zugeteilt der Pulverfa . 9 . .v. Krebe, 1 94 & e idungs⸗ üsstu n Zrettre, . 2Shrieh gerd. Threlf. Nedarte hec. 1 h . t. im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, zum Lu er⸗ r. 86, v. Bülow (Ernst) im Großherzogl. Mecklenburg. sdes Landw. rks 2 1b Hauptm., Braun, Lt. in der Schutztruppe für Südi rika,

Pi Fe haulhnd f rn Ee2 ken gasgt. der güfsr E..“ Bkeit⸗n. IIen Sbernt im Kaiser Gardegren. Regt. Regt. Nr. 89, v. Kloeden im 1. Bad. Febgren. Regt.” . Cen. debandw. Bertets 1 Hreelau, mit der Erlaubnis zum Tragen der 8 9 2

Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 7* g 8 3

. 8 1 b Uniform des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 Boschke, Mazor eiden unter der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen M. bealt. in see. 1. auß ein . -n dn . .he br rg0c Kichter im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 Ismer im Inf. Regt. z. D. und Pferdebormust skommi . Untform. Kund, At. in der Schutztruppe für Kamerun, der 5 Ldant. Fieg Fühuln⸗ Rene e, pert. Regt. ner. 18, 7. Rle. spegionaoht ere, kommendee. üpherf. 87 n, gk, laufenden Kommandos zur Kriegsakademie bis zum 30. September Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hefs.) Nr. 116, Westpha Pferdevormusterungskommissar in Gleiwitz, mit der Er

I im laubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 1. Unte elsäss. 2 Abschied bewilligt. Dr. ülleborn, Stabsarzt in der Schutz⸗ Lnc mann, 3Phtättt, denteast Feifchedtentm see het, Serhe aeenJ'he 1ge, Pans ggue 1g aacand. von Preußei 190 nach Bletemderg Hezuss Beerlestung derm Beag gerragucnt vEö1“ E“ 111“ 2- Umte nc e Pangewang, Mitglied der Art. Prüfungskommission, von (2. Magdeburg.) Nr. 27, zur Kriegsschule in Hannover. König (2. Württemberg. 3 Ft. Nr. 130, n 2. Lothring. Inf. Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Gen 6, Major z. D. 9 nthoben und zu⸗

nf. R 5 8 8 8 . Regt. König Karl (5. Württemberg.) Regt. 131, Hofmann im 3. Lothring. Inf. Regt d Dritter S 8 leich bis auf weiteres zur Dienstleistung beim eichskolonialamt 4 „Lt. im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, bis auf weiteres württemberg Oberlt. im Gren. Reg . 7 888 ritird Staßzofiet P .. 88,9 Schggegel, Pang n. dean Nacenheng. dehan brgt. Nr. ℳ6, von zar de 19ens n eaehe dee hen d “” S S eeae ne Nhac Pasetag. grbetzens) Ne. 1438, s Peelät, aner erebung des Farnarso eddaün. Ssohe sir Famerun und ifonnet nvind 8 funte see Echutapbe der Stellung als Vatir. Chef enthoben und des Uegös. S vr deee,h. 38 8 IÜEFfr 8g Aebt. SMetej Fünt 28 S im Juli 71807 mrawsteden Kommandot zur 8 desre⸗ im 1. Masur⸗ Inß Rect. 9 12 - 6, 9 Ceing.) 18. Kügeknie den Teggen der Fetscem den de eeoth, Ieedric Amt, ein Patent seines Dienstgrades 8 nng⸗ 15 . 1902 vresfülgen eee]; er Erlaubnig zum ferneren Eragen der Untförm des Vülitärtechniscen Alsdennie kam zur Kriegsakademie bis zum 30. Sep⸗ weebüring. Inf. Regt. Nr. 108, Schröder im 7. Wesipreuß Jin Vorstand der nördlichen Arrestanstalt in Berlin, mar k0n Erlaubnis eerdent; b. Hevebrec, Haupim, und Batir. Chef in er öee vefgsderun EEEqEE“ inde (Pomm.) Nr. 2 der Militärtechnischen tember 1907 nach Preußen kommandiert, dem Luftschifferbat. zur Regt. Nr. 155, Clößner im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Gr. zum ferneren Tragen der Uniform des Kalser Fran Gardegrenadi 1: Feldart. Abteil. der Schutztruppe für Südwestafrika, zum über⸗ ZeSnc. CPb. . da, cgentonge erdert. Zeegt. e. ab vesseht nr. Eehs. v. Hiaesf im 1. Jult 1907 ab zugeteilt Dienstleistung überwiesen. v. Schlieffen im Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) regiments Nr.2 v. Bonin, Ritt D S. grenadier⸗ zähligen Major, Heinrich, Lt. im Eisenbahnbat., Hose⸗ 1 öö kerepiß al pennebe e, S . ää 1 der Kriegsakademie im Nr. 12, v. 1 E8— in, Rittm. z.. und Bezirksoffizier beim mann, Keil, Lts. in d ü d

See cher Beförderung zum nnu2 v. Pressentin, Rittm. z. D. und Pferdevormusterungskommissar Von Beendigung der Schlußübungsreise der 1 dem Knesebeck (Otto) im 1. Großherzogl. Mecklen⸗ Landw. Bezirk Gießen, mit der Aussicht auf Anstellun 89 e n der Schutztruppe für Südwestafrika,

Krank⸗ bur⸗ ag. Regt 17, K im Regt 4 w 56 im Zivil- v. der Marwitz, Lt. in der Schutztruppe für K m P m/m B . W C Major verliehen. Sack, Major z. D., Juli 1907 zur Nachholung von Dienstleistungen, wel e wegen 8 9. gt. Nr. 17, Kaehne im Regt. Königsjäger zu Pferde dienst und der Erlaubuis zum Tragen der Uniform des Drag. ts. H üds 7 pp amerun, zu nt. Künten ban bae-gäea. rer wüin Peggen dieset k geamenserkag eecoone gchar⸗ thne S 892 ben 88 EbTö elan E kushe der Han r neen 8 hedareefendert. 8 bo 51 8 V 8 rc 1.ne2, Brangenburg. A. ün geca 88 Uiepenbr⸗ Osee 8 [ Statsare 8 ve Fnsee s eussc. (r.“R. . . . Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uufform des zeitig abge . Regt. Nr. 2, . ng. rüter (Muͤnster), tm. z. D., zuletzt Eskadr. Chef im Kür. Dr. äbr. Sberf Dr. 8 8 et Petfiencloa ifhez anzetene Ferkon Höens Umil aatedtt L”engeleihanzad. efaügne 8 8 Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, mit der Erlaubnis 24 seeneden 8 1I . eecf e güszten van Snnce, I.. ihr Gesuch mit ihrer Penfsom zur Disp. gestellt: Kolbe ser 18. Mat 1907, Dr. Fabry, Assist. Arzt in der Schutztruppe

. 3 2. Rhein. Feldart. Regt. dart. Regt. Nr. 19, v. b . Art. Prüfungskommission enthoben. Below, Oberlt. im 4. Lothring. 2. Hannov. Feldart. Regts. Nr. 26 zum Pferdevormusterungskommissar übungen: von der Fenn e Perlt. zn mebeth tr. 3; b. h t. h er v. Botk u. Polach im 2. Westfaͤl. eldart.

ü Nr. 123, zum Kür. 8 les eldart. Regt. Nr. 70, als Assist. zur Art. Prüfungskommission in Gleiwitz ernannt. d Stabsoffizier des Bekleidungsamtes zum 30. September 1907: Hanckwitz, Oberlt. im 2. Oberschlef. eral⸗ s Brandenburd.; gn ê 8 Delch Caerit angsu Felrart ee c hrng8. des 1rceng Molar unh ac 2 Feh bangens 8 hecdan Fagt. 1Nr 8 Lüin Frbr Mert. Seh 1. Sh. Ba⸗ P22 ürg2 ie Sefepepian. efet, Fel⸗ 12 vafan pion V q.v S Fberss 8 8 galebe vnhmandear des Feldart. Regts. für Lee en & e; Assist. Arzt in der Schuttruppe

omma 8 V 9 e e ekleidungs⸗ reuß. . . . Nr. 1 F 6 1, 5 n Holtzendor 89 r. 8, m c b 8

3 Armeekorps, Schumann, Major un g 9 inz Carl von Preußen im Eisenbahnregt. N 3 er Erlau zum ferneren 1

Bhern em, 31 Lafhen, enraen Nrure sien Fhenmanace⸗ Biengle, feiung eines Patentes seines Dienst. Regt. Nr. 14, zum Gren. Regt. Prin 88 b ahnregt. Nr. 3. 1 8 Tragen der Uniform des genannten Regts., Blume, Oberstlt. a. D. Schutztruppe für Südwestafrika.

Hrnl. ün2. Ffethen⸗ be Regt. Nr. 37, in das 2. Oberschles. vnte dee S ebetosse n r⸗ Veaebeneantä gs 1 Ferl.erb⸗ E. Fvändenzung.) 2 e 7, 88 4 E“ 1 Ir. 8. 8* den Bübnr. im 8 Zennn. genxgsgt Reat. 1 8 Eährehe müeh⸗ Forand 83 Sc Hepote in SFberfitt 2 Verfügung des Reichskolonialamts (Kommando rt. . Nr. 8 8 e Saxe, Hauptmann und Mitglied des Bekle Pes⸗ roßherzog Fr 1 feverschl. Inf. Regt. ühnr.“ innu nI 20. 905, Wectall der ihm erteilten Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit der Schutztruppen). 22. Mai. Venth Oberapotheker, mit 3aeflts gefergeht die 2s. ee bt⸗ im Füldae Fefatz vie amfes des VII. Armeekorps, kommandiert zur Dienstleistung beim denbur *) Nr. 24, v. Wichmann im 2. Nier erf . Rr. 7 8 . Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Frhr. v. Perfall, der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 1. Thüring. dem 31. Mai d. J. behufs Uebertritts zu den Oberapothekern der

ve ha hie Nachte seareneahegtet gentan h 18, Beileidungeemt des Garbetorpe 18, dehneg Heidenge. vr. 16 78, 1S,Ii det hh,s en⸗ Caaa de 9 vsen.) vom 20 mn 5. Westfaͤl. Inf. Regt. Nr. 53, zu Lis. mit Pateni Feldart. Regts. Nr. 19. Res. (Bezirkskommando Ratibor) aus der Schutztruppe ausgeschieden.

E beeilelr ue I -. da. Ng. r 89, 3 ptmann und Mitglied des v. Heyking, Oberlt. im Inf. Regt. von Courhière (2. - 120. Dezember 1905, Czachowski, Fähnr. im 1. Masur. Inf. Zur Res. beurlaubt: Schmedes, v. Frank berg. Lüttwi Vo⸗ 1 ä 84n „2

Weber im 1. 1gn sechart M vrh 9 be n 4 Petr dverset. . Er smer. Ght der Charakter als Major Nr. 19, zum 2 S re Prag. Fegt. 5 b:0! Peeheg. bbec⸗ 5 beeesa pen Srt Vir nat üsvPen eenf. Regt. Generxal⸗ Fähnkiche im Ief viehe Feitber 0 Sdan e Wer üeiwitz, Voit, t. der Res., eingezogen zur Verstärkung der Schutztruppe,

1, Weepres. 69 8 8 8 v“ verliehen. Erhard, Hauptm. im Füs. Regt. Prinz Heinrich von im 4. es. nf. . . 8 . 8 u““ 88g Preuße burg.) cherl, Fähnr. im E sen 1“”“

Nr. 22, Anger im 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. 52, b 7g is. Fbeen,i. n 8., ß. F V Tragen der Unssorm des genannten Regts.

g 8 fäl.) Nr. 16, mit dem 31. Mai d. J. aus dem dienstlichen Verhaͤltnis zuͤr ahnregt. Nr. 1. Sb truppe ausgeschieden. Jwitzki, Oberveterinär, mit den 88 1e

3 8 11““