1907 / 144 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Weizen ist fast ausnahms

„I behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königl. Preuß. Heeres⸗ aus Rumänienn. . dereegecena Füe dden Vereinigten Staaten vo Preisen aufgekauft worden; ei

t der Schutzt sgeschieden. u“ Amerika.. 1 128 030 Bezeichnend für die Furcht vor einer schlechten 113 070 sache, daß ein für Antwerpen hierher gekommener Dampfer halb leer

27. Mai. Jacobsen, Oßefa ternke st g. ü1 Mai d. 8. Rußland ö 8. ö“*“ 6“ Argentintenrn... . . 20 930 von Varna abfahren mußte, weil die Weizenbesitzer die für die Aus⸗ 31. Mai. Widdecke, Lt. der Seewehr 1. Aufgebots, eingezogen Bulgarien. .. 19 250 fuhr bestimmte Ware im Lande zurückhielten und sie den einheimischen

V 1 füth ia b Sch 9 3 mit 8 31. M ger 8g 8 8 den Niederlanden.. 11 280 Mühlen um 2— 3 Fr. für den Doppelzentner über die Antwerpener zur Verstärkung der utztruppe, mit dem 31. Mai d. J. aus dem Malta. 1“ 5 400 verkaufen konnten. Die Weizenpreise stiegen bis zum 25. Mai tetig von 14 Fr. auf 18—19 ½ Fr. und notierten gegen Monatswende

dienstlichen Verhältnis zur Schutztruppe ausgeschieden. vö11““ 3 550 3. Juni. Stücker, Feldintend. Sekretär, der Titel Ober⸗ dines negfogn Fr. für den Doppeljentner. In Baltschik Handel und Gewerbee. besetten Grundsätzen; bei lebhaften Umsatz und wurde nach Hamburg Niach der Wochenübe vom 1 hacgec nch er e nwchnenchl ae decgran t chenübersicht der Reichsbank vom 15. Juni 1315 nach der Einwohnerzahl auf die FhaarFeger hesn sglogfah, ine Schhsronmifsion 3 n, in der außer der Handels⸗

intend. Sekretär mit einem Dienstalter als solcher vom 29. Mai 1907 8 verliehen. aus Deutschland. . 60 Mais erzielte einen dn hecelanden 16“ 10 240 891 eemx g Die Preise Fesuresiseen 1907 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche):

ritannien.. 3 1 88 8 9 1 1 Algier. ö6 7 vuch in d.Fem une ste bewaete 8 die Aktiva: 1907 1906 Grußs in großen und ganzen ist der Jahresertrag der einzelne Pmmnr f enehet auch die Handelskammern Darmstadt, Hanat Malta. . Preifrägs infolge der Hitze etwas eingebüßt hat. . Metallbestand (der stiplik vic zu (Srunde gelegt und der Kapitalwert ist dann durch Meul⸗ ll nz, Mannheim, Offenbach, Wiesbaden und Worms vertret e 15 575 d2. 16 In Hartweizen, Roggen, Gerste und Hafer war das Geschäft Festand 8 Ffürr C1A1A4“ dünften die Behlaehn. Plunden warndenn süm wuveräsg 5 Pea. onassihn müce venuftrog, 8- e ö

2 1 h“ elanglos. 1. mei 8 ein, da sie auf sehr allge⸗ uarbeiten, insbesond

Ausgeführt wurden: Hee Zufuhren betrugen im Monat Mai 1907: 8 IEööö“ 2 ne efg eeeeaciht von Feb dheanste 30n inhchecsaßt 8 den e 1asg. 99 1 Nnischen Nationalwohlstandes mit 25 Milliarden Penbehe. Srdanisekion Eö“ wen

1X“ Uebersicht . 1 über die Ein⸗ eiIn Kartoffeln den Niederlanden. . . 2780 Wehen 2487 . 3780 dz. G.“ I“ 2784 1“ 665 erechnet) 954 134 000 1 023 412 000 1 094 766 000 e“ ferner die Ausdehnu . 1 1 11“] d 3 (Nach einem des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) Weizen: nach Fe 148 8. 296 h. 8 E 3 888 ““ Gestand an Reichs⸗ (+ 7 421 000) (+ 25 018 000) (+ 17 985 000) Vmphit Benee apbte. Ceylons 1906. Peresegtebgaen kaung gde gec Ie 2 Eingeführt wurden: S18270 d⸗. v“ 8 kassenscheinen.. 86 718 000 38 769 000 mehr gefördert alge 9 Pre stättg e pereise im Jahre 1906 sehes sien bewicha hae gi ds Porsläl für den Erlaß eines Ge⸗ Roggen: aus Rumänien . . . 30 940 daz buß 1“ (+† 1012 000) (+ 1 998 000) (+ 30 883 000) lich im Ratnapura,” rhan v— Laut⸗ Sbertgedechr Eiöardelhr Numären . . ..... 999h a⸗ Gerfte: 5 Peaglaaad M“ 1 oo““ Gefrnd a. Nhoten 1 936 000) geborenen Fnpufe; un b een, e und werden von ein. Anatol fün Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Bulegerernigien Stanten bvon 8 den Niederlanden⸗ 11 190 6. d. N.: Dir trüben Aussichten, die Ende April für die nord⸗ anderer Banken. 22 830 000 23 628 000 22 126 000 hat üc ein europälsches - 8 umbars (Ratnapurodisteitt) 196 798 Schen. göenmbahnen, on 28. Mai bis 3. Juni 1907: ööööööö65. 42* 8 17500 dz. bulgarische Ernte vorhanden waren, haben sich im Monat Mai noch Bestand an Wechsel 8 551 000) (†+ 7 579 000) (+ 6 192 000) leidlich vorankommen. Die Industrie birgt aber . und soll (+ 430 095. Fr.). Die Elunah 1907: 3 453 555 r. den Niederlanden . . . . . 630 ‧„ Hafer: nichts. mehr verschlechtert, und es ist eine Lage entstanden, die bedenklich er. -en . 998 451 000 , 891 853 009—%—849 276 000) cSrshesghett nesihenbun Zu ce-benseüre wbenmegne Ssemente der- hahn beirugen vom 3. bis 14. Junk: 158909 Dchtars 186 1s scheint. Mil Ausnahme der letzten Tage des Monats fiel fast Betan . eb h. 9 300 000) (+ 29 032 000) (— 2 666 000) Fermndeiben dene enhen Förderungsweisen einstweilen nicht gebracht. 8 mehr als i. V.). . 900 Peclets (88 hoo

uhr während des Jahres 1906 veröffentlicht die Handels⸗ rüssel, 17. Junt. (W. T. B.) Der . * General⸗

Her ti hi... 170 Mais: nach Deutschland. 8 22 920 dz 8 nirgends Regen, wodurch allgemeine Trockenheit bei einer fast uner⸗ d 1 forderungen .. 83 910 000 67 243 000 73 346 000 kammer in Colomho folgende Vergleicheziffern: öö s- Staates Sao Paulo Ferreira Ramos in erpen hat an die englische Presse einen Brief 1 gerichtet, in dem

46 650 ds. Iden Niederlanden 12 500 8 3 8 trägli itze (bis 37 ° C.) eintrat. olgedessen verblühte d. aus Britisch⸗Indien. 768 520 da vA4“ 4610 ööö“ KRep oöhne EECEEö“ d.verh ecüe ber Gesiand (+ 14 776 000) (- 932 000) ( 8 333 000) Es gingen nach:

Rumänieen . . 578 680 40 030 dz. hatte di anze nur a sogar †¼† soviel Schoten, als sie haben estand an Effekten 40 554 000 41 948 000 2 496 er mittei Uean een ezenr Ertaaten von n: nash e. 8 ] 8 1 a lwagf bien. echehe (— 7 248 000) 30 000 000 2 1896 1905 frtions bic 8en 18 Nachricht von dem Scheitern des Kaffeevalori⸗ “” Kartoffeln: na Sraene 8 1I1““ 660 d- Winterhalmfrücht 7o ia wecbenfalls nicht vorwärts und ent⸗ 8 sonstigen . 369 000) den Vereinigten Staaten von Amerika 309 888 s Weise beachrdeh Celsch s daß die Regierung in keiner Australie. . . dem Congo .. . 160 vickelten bei 30 40 cm Höhe Aehren, aus denen auch nicht viel 1“ 96 264 000 151 441 000 81 117 000 Lroßbeitannien und Irland.. . . .. . 187 672 162 223 habe lediglicht ke ur prünoliche Afc fe abEeffen eee ““ 17 310 -a. n 82 es 2 188 8 81 98 * 82 Passiva (—+— 14 000) (— 1 161 000) (— 981 000) x12.. . . . .. 1181“ 110 973 sffrelcen inte des Jahres 1906/07 na genäcft 1na Sne Mesrbetnag 11““ . 38 8 1“ b 1 . e 4 2 eses ab⸗ Malta.. . ee - Söauenflang mittel Noch viel schlimmer das Grundkapital. 180 000 000 180 0 Iapan . . . . ........“ 55 362 fecllen sfennfet Büne dis Resterng Sr Ke b. Antäuf ein⸗ Rußland. 8 seht es mit den Wiesen und Weiden, die in vielen Jahren im (unverändert 600 000 1280 000 000 anderen Ländern.. . 119u“ 1 23 108 Hauptprodukt des Land gehen habe die Kaffeepflanzer verhindert, das Canada Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien. Merz mehr Graswuchs zeigten als 1907 am Schlusse des Mai, und der Reservefonds 64 88 Cüc eh (unverändert) Das stetige Wachstum, desse s 8 8 ] 11 311. stellungskosten zu verkeafen Perssen und noch unter den Her⸗ mit den künstlich in die Höhe geschraubten Viehpreisen ist es (unverändert) (unverändert) 64 814 000 geht aus folgenden Ziffern deroe. ch die Minenindustrie erfreut, Kaffeepreis, und deshalb müsse die Malontsationsprohen⸗ regele den (unverändert) Die Gesamtausfuhr von Gee e“ e Fetige reesee. unterstützen. Im

3 rief des Generalkommissars hervorhebt, der Staat S

8 90

den Niederlanden . . . . . 3010 Der Kaiserliche Konsul, in Varna berichtet unterm 6. d. M.: Nach einer Zeit lang anhaltender Dürre traten endlich im letzten vorbei, da viele Leute K 8 Nen 1 bnafena⸗ vbeile e 85, . hn. ie Viehpreise sind auf die Hälftte nden Noten . 1 369 895 000 1 276 509 000 1 227 . . . . 4288 8680 oWte 817 000 1901 183 960 . . . . 515 752 cwts. Paulo im vollkommenen Ein vernehmen mit der brasilianischen

Driltel des Monats Mai ergiebige Niederschläge ein. Von der bis es nicht ernähren können. 1 deng hehe ie. ( uzerne angebaut hat, ist der 21 487 000) (s— 11 637 000) (— 23 59 1905 5 000) 1902 .. 495 501 . . . 627 910 Bundesregierung, v 6 * 1906 703 666 * g, von der ihm jede Unterstützung zuteil werde.

dahin herrschenden Hitze, die in diesem Jahr ungewöhnlich früh ein⸗ gesunken und nur der Bauer, der gescht hatte, sind die bereits durch den langen strengen Winter Ernährung seines Viehs sicher. Die strichweise eingetretenen Ge⸗ ie sonstigen täglich fälligen Verbind⸗ 190 3 x. 478 860 .. 8 8

si chädigten Herbstsaaten weiter nachteilig beeinflußt worden; besonders 1. 98 Sr. 3b mn. Mai . 8” 885 88 Juni lichkett werden ja zur Folge haben, daß jetzt, wo der Bauer ackern kann E““ 623 474 646 887 000 Daß 1906 8 8 000 660 068 000 906 noch nicht mehr ausgeführt wurde, ist auf die b 1 großen Berliner Wollmarkt. 18 Juni M 1b . orgens. Der offen

+ 31 43 Ueber⸗ - 1 000) (+ 104 472 000) (†+ 53 266 000 erschwemmungen im November und Dezember zurückzuführen, die Wollmarkt nahm 6 Uhr ehes sainen Anfana. Der Verlehr I erkehr

e 8 Winterweizen wurde ein empfindlicher Schaden festgestellt. 5 Immerhin dürfte die Lage zeitweilig düsterer beurteilt worden sein, Fb hehe vac 18 kancte. 5 09 1c. 85 5 die sonstigen Paf ) ais angebaut wird. Das Ackerbauministerium hat angeordnet, da 1b fiva 39 678 000 29 889 000 20 391 0000 sf Anzahl Gruben unter Wasser se tzten. Wie aus vorstehenden war nach Begi ginn des Marktes in den ersten Morgenf⸗ genstunden ruhig,

als sie es in Wirklichkeit war; auf alle Fälle haben die letzten EF6F58 regnerischen Tage eine Besserung der Wintersaaten zur Folge gehaäbt; die 4000 kg ttalienischer Cinquantino Mais —, die die land⸗ 3 1 25 2 1 den Vereinigten Staaten von 18 gegenüber der letztjährigen reichen Ernte in Weichweizen ist man für ö Resischut abrig dat ven der 88 Uhs 88 g 8 15 000) Agerke Gufttiee Pe n. deg1es bie 8 ccen Feheer 25 10 265 war kaum ein Viertel der eingelagerten Wollen ver⸗ mgebung abge 8 Hheecee M eb um 17,6 Milli gehoben werden, 8 . Es muß hervor⸗ kauft. ie W f en erke brker der vortährigen Zunahme, die Zunahme, de Kohich berschtft werzen and ie düs . Helate edeeche ahsnes verpen Ze7s Ztrn gegen unhefnrg unh seaen lra, Zünc, ger

nen. als im Vorjahr. Nach 9 Uhr Morgens Fen. niger

noch einige

Amerika. . 8 die hiesige Gegend auf einen Ausfall von 88 50 - vorbereitet. 8 ä h ü haben durch die Trockenheit verhältnismäßig vielenorts zu Anfang des Berichtsmonats an Stelle der ausgewinterten faͤlligen Verbindlichkeiten blieb um 73 Millionen Mark hinter der Die Preise sind in den letzten M n letzten Monaten gestiegen, sod h ; 4 so 92 auch Anlieferungen, die in obiger Zifferangabe mit einbegriffen sind.

Großbritannien . Die Sommersaaten sch wieder erholt; ihr derzeitiger Wintersaaten angebaut wurden, waren zum großen Teile am Schlusse vorjährigen Zunahme zurück. vdiese Irdustet., Uin üe ... 2 ü die, wie bereits ermähnt, fast ausschließlich in den Die Zufuhren bestand e en namentlich in Bauerwollen, Domintalwollen

Britisch⸗Indien . weniger gelitten und sich jedenfalls ra Stand ist befriedigend und wenn weiterhin Niederschläge zur rechten des Mai nicht einmal gekeimt; was daraus wird, hängt einzig und änd Händen der Singalesen liegt, eine lohnende gewesen ist und einen er⸗ wurden weniger zugeführt. Die Wäschen fallen im allgemeinen gut 9 emeinen

eit folgen, so steht eine gute Mittelernte namentlich in Mais bevor. allein von der Witterung im Juni ab. interland von Baltschik und Kavarna als Der Wein steht erst in Blüte, hat also auch schon eine merk⸗ (Aus den i heblichen Ant V m Reichsamt des Innern zusamme n nteil an dem wachsenden Wohlstande der B N evölkerung hat. aus, in einzel 7 is ngestellten (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Colombo.) weil dieselben ve. 88 —— 8G en.

66 Augenbüclch, nied nan dulgariens begeichnet. Hagelschäd iche Verk ie nur ein guter S inzuhol

VV“* . er aussichtsreichste Rayon Bulgariens bezeichnet. ge en, unter liche Verspätung, die nur ein guter Sommer einzuholen vermag. 1 den Vereinigten Staaten von denen andere Bezirke gelitten zu haben scheinen, sind hier in irgendwie Die Zufuhren waren auch im Mai schwach. Die in den Nachrichten für Handel und Industrie“*.)

1“ Persc nicht 8 Ce WE“ eteiteen angesammelten Maisvorräte werden auf etwa 30 000 t 1 8 Der Nationalwohlstand Fapans 1 Uhr vormittag verflaute der Markt etwas Folgende Preise erhelben

. e Zufuhren waren, da die angestre estellungsarbeiten 3 8 8 B 8. reise 1 8 Frestelange Füen gesch it., efa hrt wurden im Mongt Mai 8000 t Weiten, 6000 t des Shnfen Okuma und des Finanzmannes Absatzmöglichkeit 18gh 5 xbahn: d. Dollez,eh Hauptritterschaficdiektors Kammerherrn von B. auf e mit Unterstützung des Finanzministertums Es verlautet, daß nächstens eine 125s gcsa,; 889781 2 lsts Mäͤgcenbnang i. Pomm. iütamesscnn 1e-4ℳ *— 190 2. 8* 8 8 906. Zempelburg erzielte für Mittelwollen 1 8

116“

Großbritannien . . . . . . 690

Gerste: aus Rumänien.. . vk5. Rußland Frankreich, .. .. den Niederlanden..

öA1XA“

Dänemak . . . sich während des letzten Monats eine nervöse Unruhe bemerkbar. Die Roggen. Fon ele⸗ und N. te folgt 8 Die Preise standen am 1. Junt d. . wie folgt: 88 National 8 b ional Wealth of Japan (1906 1907) betiteltes Buch heraus⸗ angekauften, auf eine Spurweite von 1 m eingerichteten sizilianisch Woll en Wollen 185 ℳ, Lobsens 135 158 Die Tendenz ii ist

Argentiien anhaltende Hitze sowie die Sorge um die bevorstehende, scheinbar ge⸗ d fährdete Ernte haben eine sprunghafte Steigerung der Getreidepreise

rankreich 8 Nerxenn ...... Lence an In benser, Faheheiäane seatän, vogemcch Bözrrihzselte, ünn CnaePaat ans Büesmn vh getretene Redercüü dürfte sie aber gegenstandslos geworden sein. 1““ b 8 6 Voblstan Secg. 2 Prforcge chhen UeeMherk 28 bneh I“ Leiab durch . b 1 111p“*¹] gelöst zu haben. Immerhi „eihre Aufgabe erschöpfend Pelayo zur Plaza de Catalunia öh) e e überhaupt gefehlt, hin hat es bisher an einer solchen Arbeit general de Tranvias 88 e, eeee Besxeen hözages seeie.⸗ von den auswärtigen Fondsmärkten. amburg, 17. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren 3 Kilo⸗

t und da die Autoren mit Gründli 1 thoden, die sie bei ihrer Berechnun ründlichkeit die Me⸗ Obras puüblicas in Madrid g angewandt haben, erläutern, so werbun adrid eingereicht worden. Die Frist für B gen von Konkurrenten läuft mit dem 10. Juli 1 ee1““ Ba per gramm

1t 907 ab. 85,00 Br., 91,55 Gd ““

Berichte von dentschen Fruchtmärkten. ah e anergranse, s i der Faoe sel, die rcznise ae et 8 b ziehen. eferung von 3450 t Steink Der Gesamt 8 einkohlen nach Sant 2 esamtnationalwohlstand Japans wird auf über 25 Milliarden 85 85 Shag . las obras dol puerto. Anschkanr . Fenn. Jant ormitlage 2 uhr 8 RT9 (W. T. B) 83 8 . vre. 8 so Rente in

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. öe ““ 1 8 en geschätzt. Diese Zahl beruht auf folgender B ion: 1031,5

5 1 Fergesten Felcher 1 Geschazalwohlstand vvr 1904 22 uc. 047 4241 Yen 5 20. Juli 1907, ittags. oe. ee. 98 1 88 2979 1ainoe. Goldrente 110,85, Ungar. 4 1e

m vorigen eitdem o von ne neue Privateisenb 8 8 „W. 93,15, ee Lose per M. d. M. 1.

cX 8 7,25, Süͤr schest

Qualität gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ Seit.b Markttage ;ei 8 1“ h 279 170 795 Fen Helgekrloitatjonsgesellscaft vorgelegte Projekt für den Bau einer 137,50, Wiener Bankverein 534,00, Kreditanstalt, Desterr der zit.

. für 8 nach überschläglicher Hiterv SArbbter Pteie es1 da,, 8ep scbanhe. dem Scäͤtzung 5 dchahg Satichine räeläne 16 1 235 271 000 ineeh (eaalgen) gezeherfgt. Lechn e 8g K .⸗ 22 8 e 7 EEEE1“ Kohlen wer 5 Fr- 8 8 niedrigster V böchster—niedrigster höchster F gg Doppelientner 88 (Prais vnbekanni) e Aegsenr dcs Fkralecbradaestcst von 22 618 87718 . a.168— in hadsthe ücs Fhassze, deh. Keiescr .e 9 W 1 on .Die städtische Kommission für öffent enindustriegesellschakst . 1 21 Fermosan 85 Sn vhde Meg 2 377 629 315 c efe meg vem e. E“ dlas 8 risch Lerdon aigs Ler⸗ T. B.) (Schluß) 2 ¾ vc . . 88 6 . lie . ar noch nicht i e Konso 8 1 1 Trebnitz i. Schl.. . . . CCo8 19,30 19,50 19,90 Gꝑy20,00 V Z1“ 1 . . 111“ Ie Fe F12. . eeeee LTeee“ ungskosten hg Fener⸗ Paris, 17. g E. 92 3 Sen 24 8EEEqE161616565 1970 1930 97o 20920 21,00°% 2 ensas en d. WMer deh Nüan⸗ cht mn. bahieh ogfäs. nefern. gha, des, zeeacüsg n. 1. be lchn cbelsrcsace 1178 Strehlen i. Schl.. ““ 18,00 19,25 19,25 20,50 20,50 8 1906 LE des Jahres 84 18 88 8 ü8 2 . hage ven der en gen micnid, 19. 82..2 —r Harss 11.28 Fbvfubeng i. Schl. 20,60 1928 vn 8 5 9 1I1XA“ ergibt. . . . . . 25 140 389 576 Pen 21 ¼ Pllnnen Pesos papier e ena ac, den, Keshre etwa 1b g..F . . 2. 1“ ““ 1 11.““ und ens n. g- eG nach Angabe der Autoren das Tabak. elszeitung. tes Han. Cinsicß der vom Aazinde nn 8 8 16 11“ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes 11.“ die Söul e.ds sowie andere Regierungsunternehmungen Eisenbahnbau in Erythräg. Der Termin r E Babenhausen . . 1“ 8 2 V L5 21,80 21,80 11“ Nattonenabohffusan 8 Südgundschursche Vahn,,feraer nbe Khen. dehee de Etega beesc FFinca. Reea dnn sircta Illertissen 11“ 21,40 21,50 21,50 21,60 IIV.““ 186“ und in den japanischen Unterne Provinz Kwantung und Sachalin efasit—Asmara ist auf den 16. August 1907, Vormittags 11 Uh⸗ n emen ͤ 11X14A4“*“ 8 8880 s 8 Korea steckt en Unternehmungen in der Mandschurei und in Bflegt vworheg. t vg. v embe een werden im Minissertum d. EEE 1“ 1“ 20,40 0,60 20, 21, 8 2 1 rbeiten in Ro d glei trektio outhern Railwap. und e11X“*“ 21.00] 21.60 V 21,60 w0my:22,00 2280 uu“ BereDie esomtsumme für das Jahr 1901 wurde gefunden durch im Aemara stattfinden, Chsaran.0,h ane Fa dir, sgöcener Füfse nenene, veegenn, ns 5* R ung des Werts folgender Faktoren in jedem einzeln (Moniteur d ben: 000 Lire. nichts bekannt wurde, ftellte 2 665. b ei 1an gs ier (Te. vber 1eh ber terehchen 18 ein 8 (Moniteur des Intérêts Matériels.) ein. Die Aktien der Northern Seda EZ 111X“X“ 17,80 1800] % 1840 ] y18,50 188900 9)9 1“ W H14“ (Saie Basss 2. . . 1 17,80 17,90 18,20 18,30 19,30 . 8 Konkurse im Auglande Eg* 1 8 . 8 ondons I. Grund und Boden 12 doge 453 Rumänien. 8 bensa 240 —₰ Ge —“] letztes Darledn des T.

15 15 ½ Fr. 16 k 8 5 ommen, dessen Verfasser, Eikichi Igarashi und Hide⸗omi Takahashi, Bahnen stattfinden soll. 1 als abwartend zu bezeichnen.

Breslan... Strehlen i. Schl..... 18,00 18 55 18,55 19,10 19,10 19,40 ““ 1“” I. Prnna nn 92 . Ganchtetnen. . 3 616 235 700 nSö 8* 8

Grünbere i n W1“ 18 80 19,00 19,00 1920 19 20 öwenberg i. 11114“ 1 1 2 11.““ 1 1 129 8 Bppein .“ 19,00 19,20 1920 19,60 19,60 . 3 1 LE1“ g9425 und Kunstgegenstände 1 836 674 164 Anmeldu 1 ͤ1““”] 1 19,00 NEERZI1I1Xmp.““ BEW1“ 120 142 320 Handelsgericht N. üW Bars 678 u11111“*“] 19,40 19,68 1988 19 86 1930 T11“ v“ 583 462 850 8 ame des Falliten Forderungen Verifitterung Londns de Janeiro. 20, . 88 8 1 vondon 15 3 vir Clchelche, ud. Feibghfaiesgeanien ö bis am 8 elektr Ftrische Straßenbahnen und Ilfov Arthur u. Paulina 1. Juli 13. Juli Kursberichte don den autwärtigen Warenmärkten.

1168“ 1 18 ferdebahnen Buk - 6 VIII. 3 114 875 180 zu Bukarest Calmanovicl, Bukarest, n. St. 1907 9 8 Peelgeb ö111X“ Str. Lipscank Nr. 12 1I1““ 8enenns; en.n.— errae TWestf

Trebnitz i. Schl.. 85 15,50 16,00 16,50 16,60 14,60 14,70 15,00 15,10 15 300 II. Gäöiffes

.“ Gold und Silber 211 552 918 Husr: Buium Faibis, Kaufmann. b dlen dadekats ur dee Nommt ad *

8 1,00

8I1“

8

Bieslau . se 16,00 16 50 16 60 . T. Peh 17, 8 8 8 .6. 1 . 8 82 andelsgese. aft 8 8 d. e“ 1 XI. P. gesellschaften und Banken 825 578 506 lane ü 8 4. 8 e 18O014,50 8. ö . ;GF .

Stehlen i. Schl..... 15,00 15,75 15,75 16 50 16 50 1I1I1.A“X“ b1 1n“ s .31v297,814 W e“ ammeͤrd Hafer. b 8 8 8 b1 eabahnen, Telegraphen und . . 18bb 817 890 am 17. Juni 1907: 1S. 8 8 do. 5— er Wagen 1 88 8e 0ù29 WD wm 8 0— 8 0 8&—2 8 8* 8

Sirebten . Schl. :.. .1533 I.eo ese, eaee, 18,30 1830— 111““ Dapen b der etrag der auswartsgen T1““ Frsnrect 210 11“ I1Ob,. Frsdetie 88e 8”2 889. 11u“ 178b 18 1 898 188 1b . 8 nde 1904 405 416000 Nicht gestellt. 2 S —— wenberg i. ö11“ 11.“ 8 2681m2I Sierstehle 18 0—1400b—w 4. Oppeln . . . . 6““ 18,00 18,00 18,40 18,40 18,60 15SIT XIV. Formosa .. 2 377 Ss bs Zur Förderung des Scheckverkehrs 8. 8 14. 20b de. do. 4* Z1*“ 19,30 19,80 19,55 19,60 15. 6. . neberhaupt —— 27.110 280 578. hat, laut Meldung des „W. T. B.⸗ N. Fravkfn 6. M. 1705) 255——,e G 19,40 19,40 19,60 19,60 19,47 19,41 BBBII1“ 98 S be Wehns 1. XI erfbhne g 1 rankfurt a. M. eine Versäcgmlang den Be andelekammer Ui Magere Kehie; dech f vrase 20,00 20,00 195 19,50 19,72] 10. 6. statistischen MMcterene nach besti Fgc- 1g 1,1i. Sgrechnng anf - einberufen, die von Frunfurtzen. ê’ 8.—— 88 8 . 8 *8 zwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten 8 6 1 1I11“ diüsitn ee.,l effer en blreich besucht w bach einer lebdaften Mebalte 8 88 An Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender . 1

Viengen 111“ 1 9 19,00 19,00 rkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf

Bemerkungen. Die ve Ein liegender Strich (— ) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

85 .