25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. .Kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 2. Arzneimittel, “ 8 28 a. Fleisch, und Fischwaren, Gemüse, Obst, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ zle und Felte⸗ Ct. lsche wnd hcenhae Perdatte für men⸗ W“ 8 1 ruchtsäfte V präparate, Farbzusätze zur Wäiche, Flecken⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Drogen und Praparat⸗ Pflaster, Verband⸗ b g E bb. Milch, Butter, Käse, Margarine. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ stoffe, Tier⸗ und vaer envertilgungsmittel,
0
ce. Kaffee, Kaffeesurrogate, Essig, Senf, Kochsallg. oliermittel (ausgenommen für Leder), würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Deeqinfektionsmittel, i smittel fü ☛ v v“ * Fhüteüsche Nährmitek, Nan, Füttermite Bütöhattre a. Fatag Süntttoge Böenare Back. und Frenäntine “ 1 8 zum Deutschen Reich gan eig er und K öni lich reuß 8 ü elwaren, Turn⸗ un ortgeräte. onditorwaren, Hefe, Backpulver. 1 emi dukte für industrielle, wissen⸗ 8 98 z g 28. Sssorewbilche rfagnisse Buchstaben, Druck⸗ . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ e. u.“] Nährmitiel, Malz, Futtermittel, Ebemische 111“ üe “ G 8
töcke, Kunstgegenstände. werkskörper, Geschosse, Munition. ralische R dukte. 8
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 2 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ nal che, nohpredut Blattmetalle. 8 No 144. 8 8 vereng. 1161“*“ Fe⸗ r- 1en, Seenenh 2 88. und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ 13. 8 e, vaae Beizen, Harze, Klebstoffe, ““ “ . Posamentie — nder, rtikel, ohrgewebe, achpappen, transportable ation, Tapeten. -Wiichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierung.. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug d . . ins⸗ . . . Pelane Spitzen, Stickereien. äuser, Schornsteine, Baumaterialien. hotographische und Druckereierzeugnisse, mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ 8 zeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, 1 die Tarif⸗ 89 Fa Pianbelane ea. kter 2. 8 nachckterosenschaftz. Zeichen esne Ee“
Fenler⸗ he.; Fchach⸗ und “ 1 Herhce Bhasten, 1Snst Eüenda, Buchstaben, Druchstöcke, masse. 8 8 eichen⸗, „ un ellierwaren, Billard- hecken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, egel, unstgegenstände. 16 a. Bier. G 3 2 8 und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte Säcke. . orzellan, Ton, Glas, Gli und W b. Weine, 8 b 1 1““ nt al⸗ 71] m d IS 1 r das D 1- R (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. . Uhren und Uhrteile. 8 . 8 “ c. — Ffltuasece en. Getränke, Brunnen. NM8 e r g e re 1 e r e e er ꝓ*†
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche deic kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 9 in der Regel täglich. — Der
. 8.
Schußwaffen. . Web⸗ und Wirkstoffe, Fill. 8 e ee. Bänder, Besatzartikel, und Badesalze. . 2 Spitzen, Stickereien. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon- Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 20 ₰ öT fär den Raum einer Druckzeile 30 ₰. — —
E . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. serven, Gemüse, Obst⸗ Fruchtsäfte, Gelees. 5949 Sw. Wilhelmstraße 32 d . Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, b. Milch, Butter, Käse, Staatsanzeigers, . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In SPqgR-KERN SEIFE . Billard⸗ Signierkreide, Bureau⸗ und Wallcah 1““ Nhnüaüie C“ “ .“ . wS ee 111“*“*“
7 5 Kontorgeräte (ausgenommen für Möbel), c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 5 ““ g Iʒkʒe „F Lehrmittel. Henig⸗ Teigwaren, Gewürze, Saucen, ‚fü 1 Warenzeichen. 1 1 6 Feeee t 8 u“ E 8 swerbliches Unternehmen
Schußwaffen. 22 * Senf, Kochsalz. für Modefachblätt efachblätter
8 w 2 . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und b [₰ ö“ ele, Seifen, Wes und Bleichmittel, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. . 1b Arnold Bachwitz, Berlin, 8 Spindlershof 4. 27/5 1907.
Grosse Ersparnis dn Zeif Arbeitu Géesd. 8 8 Stärke und Stärkepr parate, Farbzusätze zur 8. Diätetische Nährmittel, Malz. “ 34. 8 spEClabty sttecrgo Foa “ Graphische Kunst⸗ und
F ösräüranFeht 1e pig 8 e CeeE“ Peümeeen kobmeisge ätherische 8 Verl staltk. W.: Mod . I elI, Putz, und Poliermittel (aus⸗ ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, eeanstalt W.: Mode⸗ 1SIHUMARHN XWIIIE wmEHEBEHüGkE. genommen für Leder), Schleifmittel. Stärke und Stärkepräparate, genleichm⸗ zur IHE HOUSE OF COMMNONS. fachblätter, Schnittmuster, 4/7 1906. Erste Witten⸗ 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ 87 Druckereierzeugnisse, photo⸗ berger Dampf⸗Seifen. “ 8 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feue⸗- milttel, Putz. und Poliermittel, Schleifmittel. M“ 8 heehen ceh en ce geuse da2 b11aqn 1e 111902 111 1L oh, üaau en abhig nün 159en8 8 werkskörper, Geschosse, Munition. Beschr. 28 /2 1907. Esser K Büttner, Berlin. 25/5 . it vö. — ö graphien, Speisekarten,
abrik Schumann K 8 ur Palw pun uasiaspuesssag ualanpeüas daffe dah 192411 ο εο³ε 8 1 2 2 “ „25 Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, 1907. G.: Handel und Vertrieb von Fettwaren.
ille, Wittenberge, Bez. 8 G Potsdom. 25 1907. G.. s Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ 3 d 98 011. S. 7433. We Butter, Margarine, Epeiseste ünd peite. —. scoren wniskv oblsrürsas. “ Pro⸗ spekte, Formulare, Zeitungen,
Seifenfabrik. W.: Seifen, konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, S
Seffen ahttr. Soda, Borax, ——2 transportable Häuser, Schornsteine. ⸗& Besar 98 020 eUASGOw &. 10NDON; (Keitschriften, Kalender,
pulver, Fleckentfernungs⸗ 77 — ) 1 1 8* 9. . 1“ Iö usikalien, Landkarten, hee, r s . n] —
mittel. 8 g 6 88 mherhänge, Zelte, Segel, Säcke. J4 1997, ga. Jej. Caßetub, Haubura 26 5 18,2 1907. Och. Lang 4 11“ Buchgnan nn co. 78 Atlanten, Werke der Zeichen⸗, Mal⸗ und Prägekunst, Rahmen, Druckplatten, Matrizen, Klischees. — Beschr.
- Söhne, Nürnberg, Fürtherstr. 9. stellung und Vertrieb von Whisky. W.: Spirituosen, 37. 98 037. J. 3216.] fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und 9
r — Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 1907. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: . “ Abt scheewessse dsche. 2 25/5 1907. G. . Margarine⸗ 2 9 58 005. G. 7021. Strumpfhalter. — Beschr. M“ insbesondere Whisky. Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Gummi, Gummi⸗
fa omargarin, X 16 b. 98 027. Z. 1585. D] AM 4 6b Flesftoff 1 Hsicadergne für 1. Zwfce
— erztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer ⸗
Cognao Schauland. 8 Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische,
1 s. hhch Sng Arbeitu Geld. G M 1 Butt dSpeif übertroffene ft⸗ Das Doppelstüch 1r 20 pg. argarine, Butter und Speise⸗ kesse witenderoet Dampl Fellenkabeic“ 1 6 ed.hgasR 9. öb fette.”e 1 5IHUMARIN XWIIIE wmhHeEHcE. G b 98 021 3 1 2 1
8 8 6/3 1907. Fa. Eduard Zoch, Lauenburg i. P. 14/1 1907. Idawerk mit beschränkter Haftung chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗
Der Liebling der sparsamen HausFfrau. 22/5 1907. G.: Wein⸗ und Zigarren⸗Großhandlung, Fabrik feuer ester Produkte, Crefeld⸗Linn a. Rh. technische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ 27/5 1907. .: Fabrik feuerfester Produkte. W.: Faphische Apparate, »Instrumente und ⸗Geräte,
e, Gemahlene Salornba *1 , 6 i 2 8 G 1 ve eemanzene. 1.S8.1SnSe. rezie. 8 M 8 . roßdestillation und Likörfabrik. W.: Kognak. U 44 1b 2 a. 98 029. 6965. Feuerfester Zement, Chamottemörtel, Silicamörtel eßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ 18“ 2 0 1A 2 19 1 222 G riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗
ö“ vE. üihr dussecs f Fdr und Se eme Sthnerweissé Wwgsche er vohne sie im geringsten anzugteffen. und Silicazement. 38. 98 038. D. 6344. geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Uebetoll zu haben: 1Pfd. 25 pfg., 12 Pfd. 15 pfg. . 98 043. L. 7679.
wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, 18/3 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗
Handschuhe. werannereawanonr-eudan nerwunvea neaee 1 1 Bahrenfeld. 25/5 1907. G.: Margarinefabrik. 2 ☛
4. P.na Heinungs., 5 Ee 1““ V W.: Margarine. — Beschr. Xöl eh) A. X
rocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, 26 b. 22. 9152. 2 — A — Wasserleitungs’, Bade⸗ und Klosettanlagen, “ ea- G 25 9518078 Ge vngrastain ebaratgr c it „ 4ꝙ & Kohlen für elektrische Zwecke. 82 22 3 1 8 „ 2 8 8 3 n b 88 8 21
1 er 8 2 IVI J Vorrichtungen zur Pflege der Zähne. — Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterialk, u Zeichnung goldfarbig, der Unlergrund we⸗ 16/11 1906. Gebrüder Aurnhammer, Treucht G“”“ F. 68 1 1
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Auf der eingetragenen Darstellung ist die 1 r 6b Stahlspãne. 14/9 1906. Fa. H. von Gimborn, Emmerich lingen. 25/5 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb 13/2 1907, Fa; Heinrich Schomburgk, Leipzig, 3 ee vä“ 8
6. Chemisch Produkte für industrielle, wissen⸗a. Rh. 25/5 199g. 8 Herstellung und 1. leonischer Waren, halbechter, echter und Nickel⸗, Petersstr. 17. 25⁄5 1907. G.: Kolonialwaren „Heinzelmännchen SVNmm 1 23/8 1906. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H., sch S Fcteriewhttsc⸗ Fere euer⸗ herateutischer Präparate. W.: Heftpflaster. — Gold⸗ und Silberwaren. W.: Gold⸗ und Silber⸗ en gros. W.: Speiseöl. EA. Barmen. 27/5 1907. G.: Chemische Fabrik, Groß⸗ Se 8228 288 85 ttel. 5 ruck. Beschr. drähte, Plätte, Bouillon, Flitter, Gespinste aus 260. 98 022. H. 13 808. 15/12 1906. Fa. Ernst Heinr. Fast, Oliva, handel, Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Bims⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Ffembass mittel,2½ 58 506. T. 4275. Metallfäden in Verbindung mit Garn und Seide . — Waldstr. 8. 25/5 1907. G.: Herstellung und Ver -. steinpräparate für Wasch., Putz⸗ und Polierzwecke;
8 8 Fesisteller Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate
mineralische Rohprodukte, poröse Kohle. — Beschr. 1.6““ trieb von Fensterfeststellern. W.: Fenster “ 2 ¹ “ “ B. 14 680. 22/3 1907. Fa. August Deter, Berlin, Neue für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appreturzwecke sowie als
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 1“ 66 “ 8 25 58 051 schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 6 Nock 1 18. 98 014. C. 6893. Mb271 1907. Gebr. g G “ güveihfte 84. 27/5 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ Nährmittelzusätze; Farben, Waschblau, Wäschetinte,
8. Düngemittel. 2 99 90 16/2 1907. Continental⸗Caoutchouc Hiller, Hannover, Stein⸗ — I“ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Feebhesät⸗ für die Wäsche; Wachspräparate für 9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 6/12 1906 tt T Berlin, B & Gutta⸗Percha⸗Compagnie, Han⸗ torfeldstraße 37. 25/5 NMluh 8 ö“ Schnupftabake euchtzwecke, Papierfabrikation, zum Wichsen der b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 1 2. e. higssen⸗ f 8 9. nover. 25/5 1907. G.: Gummiwaren⸗ 1907. G.: Herstellung 38. 98 039. D. 6383. und Nähfaͤden und als Modellier⸗ Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 9 e 8 . G.: Herstellung 2 Se fabrik. W.: Gnmmischeiben für Flaschen⸗ “ und Vertrich disietischee wnduhlit “ Material; Ceresinpräparate zur Appretur und als
c. Nadeln, Fischangeln. Fic ron tt zah gegen Zahnschmerzen. W.: Ein verschlüsse. — Beschr. Präparate. W.: Diäte.⸗ Wmtttotgzlhtthhz Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearinpräparate für d. Hufeisen, Hufnägel. 1] Mittel gegen Zahnschmerzen. — sische Präparate: Näͤhr⸗ C11“ Leucht⸗ und Polieriwecke; Paraffin und Paraffinpräpa⸗ e. Emaillierte und verzinnte Waren. “ W. 7830. 98 015. B. 14 353 1 salze, Milchpräparate, 1““ “ 8 rate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, .““ 1 1 8 1 Kakao. 8 98032. B. 14 681.. und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für . Konservierungszwecke, zur Appretur von —
Fehlaffer⸗ E HeSschentedeFecten, Ssler 8 s “ 1 1“ 82 25. 8 a “ eschläge, Drahtwaren, echwaren, Anker, I 1“ 1 1“ 8 1 * 8 deh 20 . b A Leder und Geweben; Boraxpräparate für chemische Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ 74 07Op' 0n 8 — F A Böhm's vnd technische Zwecke; Cigeriaprädara 22 bancs⸗ 1 3 58 092. E. 6861. 8 90 1 e, , — . Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ I“
beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, zwecke; naturreine, rohe, gereinig 8
Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, . “ isch bearbeitet tallteile, ge⸗ 18/12 1906. Heinrich Brückmann, Berlin, 1 8 .“ 1d 3 3 1 2 : — 5 9 gegossene ellre ngrangine, 8 Schützenstr. 11/12. 25/5 1907. G.: Fabrikation 1 1 . 28* Saf. vnde Hehn, ee e , he . 10. Land⸗, Luft⸗ und Waässerfahrzeuge, Aukomobill. und Vertrieb von Sprechapparaten und deren — 8 8 922 88 1647 58 ö b mittel für Metall, Holz, Leder, Glas Porzellan b bräu G b 2 ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 7/2 1907. M. Wertheimer & Co., Frank⸗ Bestandteilen. W.: Sprechmaschinen. “ . . Emallle Lackierungen und Polituren; Rostschutz⸗
1as ISgg eseselie eCh m. b. H.. Mänchen. “ furt a. M. 25/5 1907. G.: Hutfabrik. W.: Hüte. 1 2 2 1907. Chemische Werke Reiherstieg, 2J3 mmittel; Fleckstifte, Fleckwwasset. Bleckpasta⸗ Gern. 25/5 1907. G.: Bierbrauerei und Restau⸗ 11 bstoffe, Farben, Blattmetall — — 5 23. 98016. B. 14 045. G. m. b. H., Hamburg. 21/5 1907. G.: Che- 1/2, 1907. F. A. Böhm, Untersachsenberg 114 1907. Fa. August Deier, Berlin, N mittel; Fle⸗ r, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, rationsbetrieb. W.: Bier, Starkbier, Färbebier, 13. Fent Haute Teder Pelswaren. ss 11“ “ 8/10 1906. wmische Fabrik. W.: Arzneimittel, chemische Produkte (Sachsen. 25/5 1907. G.: BMusikimstrumenten⸗ gänigstr. 84 275 19074 G.: Tabzt⸗ und Zigarren⸗ Sefahexse. Faere oö 12 Cbr erde Pes⸗ Bierwürze, Malz, Farbmalz, Karamelmalz, Mali. 13. irnisse, Lacke, S.. Harze, Klebstoffe, Carl Brüninghaus 1 für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ fabrik. W.: Zieh⸗ und Mundharmonikag. fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, 22 und SEE“ 3 8 S V Nachf., Hamburg, tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 26 c. 98 033. J. f. Schnupftabake. 98 024. 8. 00e8.
E“ ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions 1 Facni 4 13. 98 040. E. 5380. 29/8 1906. Goedecke & Cie.
2 Trebern, Hefe, Hopfen⸗ und Hefeextrakte, Suppen, 1 3 Grindel⸗Allee 7. mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner bl F 855; 25/5 1907. 1 8 es 18. “ se u““ Drogen Jans en Kkaffe e 8. 2 . eä .: Fabri 8 füͤ — und . 8g 8 . m. b. H., ngen. 27/5 1907. G.: Fabrikation und Ver für industrielle Zwecke el zur Tier⸗ und Pflanzen 8 G: Exportgeschäft, Fabrikation und
leisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleischextrakt, masse.
eflügel, Saucen, Eier, Eierspeisen, Gemüse, Salate, 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile
ische, Fischspeisen, Mehlspeisen, Fisch⸗und Suppen⸗ 15. G spirstf f 8 Polstermaterial, Packmaterial trieb von Gastwirtschaftsapparaten und ⸗geräten pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
vnserben, Koffee, Zucker. Essia, Senf, Speiseöle, . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Wö⸗ Vierdrach g 8 1 tli d phot bische Zwecke, Feuerlösch⸗ 28/3 1907. Fa. Hugo Jansen, Altona. 255 . Vertrieb von Messerschmiedewaren. W.: f 16 a. B Bierdruckapparate und deren Armaturen, Bü sesche, an 199 Fapbische Fwecf, Ferer Ts. 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: 1 Kl.
6 a. Bier. Salz, Mineralwasser, Obst, risch und gedörrt, Roh⸗ b. Weine, Svirituosen 3 b 8— 821 fetts d Bü
z . — . . 8 8. un üfettabdeckungen, Wärmemaschinen, 8 und Sralsgeie, Zebaftacer be. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ I “ 8 Speisenwärmer, Kühlmaschinen, Spülmaschinen, kative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Kaffee, Tee und Kakao. II 1u6 — verstwtrtschafts. Fässer, Ueberfässer, ar en, Sparsdblea “ und Badesalze. 8 86 Ausschankapparate, Schaufenstergestelle, Aufsätze an 8 .“ Klebstoffe, Lederkonservierungsmwittel, Appretur⸗ und 98 034. B. 14 773. Gärtnerei⸗ und erzuchterzeug⸗ Tönnchen, Siphons, Kisten, Spundbleche, Kapseln, 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Schanksäulen. 3 Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel. Wachs, “ 15/2 1907. Fa. Bustav Eisendrath, Mett⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang
beeh, Aluminiumwaren, Waren aus. Neusilber 111 Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schmiermitkel, ü g mann, Rhld. 2715 1907. G.; Chemische Fabrik und Jagd. — 1 . 98 017. K. 13 002. 8 Kühlmittel, Benzin. Aerztliche, gesundheitliche In⸗ F. W.: Lederecreme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfett, Arzneimittel, chemische Produkte Lederpasten, Lederglasur, Lederschwärze, Putz⸗ und für medizinische und hygienische
klammern, Flaschendraht, Stanniol, Strohhülfen, Britanni d aͤhnlichen Metallegi n
Plombenstreifen. vETEb ““ 38 B strumente und Geräte. Physikaltsche, chemische Appa⸗
1b echte und unechte Schmucksachen, leonische 8 rate, Instrumente 8, Seseet 8e ee dees 8 2 Pofteräütte,. 2g Hebn. de 802 0988 3egg. phecneenticse Drehe offe, ichse, retur⸗ un serbmittel, Bohner⸗ 2 2
1“ öwEEEEeee metische Mittel, ätherische Dele, Seifen, Wasch⸗ und — 8 8 Fö 8 8. 1 g Alspbtiche9 gart . ; F.eeen Ebe⸗ E 3 U * — Bleichmittel, — leceenentfernumgsmütte Rostschutz⸗ , 2 waßse, cPhefänneien. veesar. e e beeea es — 2. 25 . .: . I“ 1 . . ele, Seifen, Wasch⸗ un mittel, Stärke un 1 8 ische Langgasse 52 5 chu mittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ mittel. Konservierungsmittel für
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8
“ — 8 20 a. Brennmaterialien. “ warenhaus. W.: Schuhwaren. 9 mittel, Schleifmittel, Holzkonservierungsmittel. 8
— . 1 18/2 1907. Bellers Registrator Compagnie vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, debensmitttel.
5/2 1907. b. Wachs, Kepetstoge technische DOele und Fette, 3 b. 98 010. T. 4435. 30/3 1907. Brüder Körting (M. & A. Kör 8 E“ 8 mit 2g ankee Haftung, Berlin, Eiisabeth⸗ ferner Aofträger und Allchhen deh Fiütlcge Jirmereenen uß, künstliche
Max Gartz, Groß⸗ 8 5 Schmiermittel, Benzin. IITZb55 b 1“ ufer 5/6. 25/5 1907. G.: Briefordnerfabrik und 25. 58 021. M. 10 398 12 lumen. 8 8 u ren.
Lichterfelde, Drake⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 0 8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Gießerei⸗ . Bri dichere 25/5 1907. 21. Waren Holz, Knochen, Kork, Horn, 5 bedarfsartikeln. W.: Schmiedeeiserne Formkasten. 8 Handlung von Kontorutensilien. W.: Briefordner, 8 1üxe EE” Parünh, eueo se b saochengischbrin, Clfen⸗ 5 E“ —ꝙ chnellhefter, Briefordnerlocher, Wandhaken, Farb⸗- “ 8 trumpfwaren, Trikotagen. .: 1 „ ch . 3 8 258/6 1906. Pretz⸗ bänder und Kohlenpapier zum Gebrauch für Schreib⸗ 1 . Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ 1 .“ 8 und Bettwäsche, Korsetts, Kra⸗
mische Fabrik, Ex⸗ f s ein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, b b222 ng Import. vö. Zellulold und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 26 b. 98 018. 6 selder & Püls, maschinen und Schreibmaschinenpapier. 52. 1 *. Saefeneaen ö sahr 82 5 8 Husgkungstodt. 2575 — 54. 98 055. M. 10 15092¼. 1e“ 1X“ guren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 8/⁄4 1907. Friedr. Trommer & Sohn, Tutt⸗ 1“ ..“ 2 1 22 7 NöA 16/2 1907. Maschinenfabrik Oddesse G. m Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, 22 . Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ lingen. 25/5 1907, G.: Mechanische Schuhwaren⸗ C nsche. Gahfabetk. b12 8 b. H., Oschersleben. 27/75 1907. F.: Maschinen.: Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Apparate, Instrumente und „Geräte, Ban⸗ fabrik. W.: Schuhwaren. — Beschr. W.: Schuhwaren. nag xe- „Meininghaus Faust deife bebcss Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen. Borsten, Pinsel, Kämme, 12/3 1907. Fa. Herm. Meining I jr., W.: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmatertal,
88 8 1“ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1 11“ . Phbvflkatsane cg an dschugen, Zahne., (16 c. 98 012. K. 12851L. V 8 1t vervan⸗ w.” beut denanehe an 8 “ .-I.P49 — aabanch⸗ ma1n e. e10. 288 v 2 8 Dorzmmum 56 1Aheeee. 88 Tensas. ee, , 8-o, edcgase , daßt für industrielle, wissen⸗ AA“*“ vomente und⸗Beräde he, bhste enase’ge 2 1 trieb von Fettwaren. W.: Butter, Margarine, 16 b. 1 1 6 b und Pacungematerialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ — semesheenas feet Fergtssenrvnie M . mittel, Albestfabrikate. Rohe und scageen bearbeitete löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, A ruck.
Jagd. 4 1 Speiseöle und Speisefette. — Beschr. 8 6/3 1907. — z 6221. Arnnneimitiel, chemische Produkte für medizinische jeder Art. v. 88⸗ (Echluß in der folgenden Beilaze) L 8c. Snaed 89 I““ 37. 18 98 036. HI. unedte Mezale Messerschmiedemaner, Werkzeugr, masse fäͤt sahzargtliche sres⸗ Zahnfülmütel. 1 auenburg P. S„ö— F a
und hygienische Zwecke, pharmazeutische 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen „und 6 Nadeln, ineralische R dukte. Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ G.: Domänen⸗, Weingut⸗ 8 227bu1go; Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln mineralische Rohprodukte
ü i In. Hufeisen, Hufnägel. Ematllierte und 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ EEE Desinfektionsmittel, eräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ und Brunnenhetrieb, nebst Verantwortlicher Redakteur: . . Fischangeln. Hufeise ufnäg ung Pa
verzinnte Waren. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. zugehörigen Fabrikations⸗ Zigarren⸗ el S6 11 - Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 5 Düngemittel.
onservierungsmittel für Lebensmittel. iche Geräte. . 1 ) . ““ vvbe]; u Efgpianalung vrGE. n 1%¼2 1807. Ardiengesclschaft far niphaltie. Tcen ene Seüitegchn been nzd erescsen dd Nesg eermene echerr 2= 8 1 te, ei b . 1. Ackerbau., Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Sc beö . ano un r.-. 6.. A /l1807 eelefelehe 8 rnes Pet. ecß pelbkesaz. Ue. eee egr. Sida 8 1 EE 2a.. Fiisc. nnd Füzrcgre, giescemac en.- —BZerhatrveane atzee an Ficjane Dess de tgarutctn Bgßhrnchesz ng Böc. machege ngee .A⸗ Fesarancdosgnban-ogenat. Fespice dsseteigengtnäesäez Seftilhate 8se6 .. ... nd d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 86 und Jagd. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Speiwitngsen IN Fle 1 ipkalt. 1.F. eeh baeeeiee E1.“ Feie⸗ 8 Fefahe eneh 1 3 . Fruchtsäft W.: Asphalt, Asphalt⸗ und T duk Beschr. Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗-- o0. Emaillierte und beminnte Waren. 11AAXAXAX“ 1 v1“ v“ deha 1 1 8